ins A Brüning in Höchst a/ M. Vom giasse, R. durch Raschelm .
er , m, ,, 8 crzeugt . * I ⸗ . ̃ 4 Rr. 3753. ilig J .
TI. Nr. 62 940. Zuarcger 2. Zusatz zum 1891 ab. . 77. Nr. 62 876. Spielzeng mit Umlauffiguren. und sowie glatt und e . . ; ‚. : — 4 16. März 1892. — Sch. 259. Barmen, den 20. Apri ö Firma * S- in Bielefein
mir, r s. D. Hören; in Rade. s3. Rr 62 961. Verfahren zur Entbitterung M. s Weymann in Dresden dt, tionirt. WB. Apolda. 16. Mãrj ᷣ B Nr. 764. Kniegelent mit Zeder n Königliches Amtsgericht. J. .
Dresden, Meißnerstr. 30 E. Vom 16. August von Lupinen und * gleichzeitigen Entfernung Poliergasse 161. Vom 1. August 1891 ab. , , Rob. Ebert und A . vr, D der Kaufmem Richard Zafer
1891 ab. der in ihnen enthaltenen Giftstoff B. . Nr. G2 880. Puppenkopf mit n glasse. 8 in Dresden Pieschen, Moltkestr. 5b. : T7126 ist geioscht am 2. Ann I7. Marz 1895. C. 124. Rarmen. Unter Nr. 1254 des Procurenregifters 1892. .
e. — B. 27. Nr. 62 939. Vorrichtung zur Regelun Münsberg in Berlin O., Mühlenstr. 8. Vom und links beweglichen Augen; Zusatz zum Pat ö Tricotwaare mit voll- des n en fe 2 . 8 . 135. Dezember 1891 ab. Nr. 57 M7183. — Simon * 3 in Gr stãndig und mit Längs- nstalt. II. Mar 1858 2.21 Nr. 3768. Regulirbare Befestigung des wurde heute die Kaufmann Ernst Klein seitens
̃ 9 r i. t. ; N —
P. Stahl und H. Reinhard in München. 34. Nr. 62 887. Wickeldorn für Röhren aus hain b. /Obrdruf. Vem 31. Qktober 1891 ab. streifen jeder beliebigen Breite. Jacques 44. Nr. 3773. Vierloch⸗Metallknõnfe Griffs auf dem Drückerstift an Thür und der Firma Carl Klein ertheilte Procura eingetragen. NRielereld. and
* 17. . 3 * Leinwand, Steff und dergl. G so. Nr. 62 905. Pneumatisch betriebenes Werk Schießer in Radolfzell, Baden 18. März 1892. — — nnd mit besonderem eb n, ,, und dergi. Sächfische Bau,. Barmen, den 29 April . a m des donigĩ 3 * — zu Sie 3
20. Rr 62 915. Ventil⸗Anordnung bei durch jnckler in Dresden Loͤbtau. Vom 16. August Haus. — FS. W. Metzing in New⸗Nork. V. St. Sch. 267. . loid oder anderem M ; r ⸗ chläge⸗Fabrik Grieshammer &. Lange in Königliches Amtsgericht J. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 865
Zufammendrücken eines Kautschuk-⸗Balles zu be⸗ 1891 ab. . 201 Allen Street; Vertreter: C. Rob. 27. Rr. 3782. Auf den Zimmerofen auf⸗ J in der Mittels Ludwi ; Dresden. 18. März 1892. — S. 176. ; Actiengesellschaft wen,. Volte affe ehaus⸗ Rätigenden Srritzen. — SH. Whyte, Arzt in . Nr. 62 960. Maschine zur Herstellung von Walder in Berlin SWw., Großbeerenstraße 96. ö — und durch diesen in den Schorn⸗ kant in Lidenscheib. 18. März 1358 P.. Nr. 3777 Thürband ( Fischband) mit is] n elejelb zufolge Verfagung Ven , m ris Rorth Viem, Elgin, Schottland; Vertreter: Spi tzenpapier. — Firma Fingerhut q Comp. Vom 18. November 1890 ab. ein ausmündender Zimmer⸗Ventilator. . K Glieder Armband aus Alu⸗ er, , Glemeng Sabenicht in Rarmen. Unter Nr. 1129 des Procurenregisters i820 eingetragen:
K n , weederir=. nnd EG. Tietze in Breslau. Vom 29. November 85. Ur. G62 8958. Klärgesäß. I. Reinecken F. A. Zichtner, Tischlermeister in Dresden. — minium. Brnder Ahne in Schweizermühle Gera, Reuß. 18. März 1892. — H. 345. wurde heute die dem Kaufmann Oscar Meyer seitens Der Rentner Ghrist. Heinr. Schmidt zu Biele⸗
Vom N. Mai 1891 ab. 1891 ab. . . ; in Düsseldorf. Vom 16. Juni 1891 ab. I4. Mãrz 15372. — F. 172. b. Köͤnigstein i S. 15. Mär; 1892. A. 192. 69. Nr. 3762. Soldaten Taschenmess er, der Firma Wülfing Chevalier ertheilte Pro⸗ feld ist als Mitglied des Vorstandes an Stele des Nr. 62 G29. Dperationstisch. — A. M. 56. Nr. 62 881. In verschiedenen Höhen ein Nr. 62991. Luftwentil für Wasser⸗ 30. Nr. 3797. Durch Ueberspinnen und Nr. J 780. erschlußhaken an Deckeln für welches außer einer Messerklinge einen cura gelöscht. ö 1 ausgeschiedenen Wirths Julius Koop daselbst ernannt Stille in Steckbolm. Kovlansbocken 3; Ver⸗ stellbarer Jughaken für Kummete. SG. Küntz leitungen. — G. Regner in Nürnberg. Vom Ueberziehen mit unlöslichem Ueberzug be⸗ Pfeifen töpfe oder dergl. Tambacher Metall⸗ Schraubenzieher, einen Büchsenöffner und Barmen, den?. Armil 133. K . ö treter: H. Patafy und W. Pataky in Berlin NW., in Zwingenberg an der Bergstraße, Hessen. Vom 1. November 1891 ab. K . sonders präparirte Metallspiralen zur Her⸗ waarenfabrk Metz & Runtgsch in Tambach bei einen Schloffschlüssel für das deutsche Königliches Amtsgericht. J. Niele reld. Sandelsregister 7133] e n, nent, Steher hl gh. nn se g. n ses ze ede, webftühl mit seltsttLätige Künng ron Rreenberen, n, . de,, e , nz J — — ö Rr. G6 930. Bruchband. — J. Turek in Nr. 62 902. Trense. — F. Gottwald in Ausrückung zur Herstellung abgepaßter Tücher - Qranienapotheke, Inhaber F. Lutze in Berlin. 3751. Trockengerüst für Futter⸗ und Peres, Fabrikant in Solingen. I7. März 1892. Ui277 In unser Gesellschafts egister ist Ee. Nr. 159
Wien VIII. Wickenburgg. 26. Vertreter: O. Lauban, Schlesien. Vom 17. November 1891 ab. A. Koblenzer ünd 3 Ih, Holstein in Augs= I7. März 1892. — K. 385. en, sowie Kräuter der ver- — P. Io. ; . KBarwen. Unter Nr. 3079 des Firmenregiffers Firma „Herm. Aug. Delius Nachf.“ Biele⸗
Wolff in Drecden. Vom 238. Oktober 1891 ab. 57. Rr. 62 919. Verfahren zur Befestigung burg. Pfersee. Vom 38. Oktober 1891 K Nr. 35814. Zurichtbares Saugrohr für ĩ xt. H. Heldberg, Zandwirth in 70. Rr. 3777. FZederhalter mit Borrichtung wurde heute zu der Firma Herm. Heseler Rach feld zufolge Verfügung vom 25. April HJ ein—⸗
23. Nr. 62 878. Eine Rettungsvorrichtung aus bon hinter Glas geflebten Photographien auf S9. Nr. 62 892. Vorrichtung zur genauen Ein- Sangflaschen n. dergl. Emanuel Merkle in tersen. 16. März 1892. — H. 340. um Anusftoßten der Feder, A. Ney in folger vermerkt., daß Jie Firma erloschen ist. getragen: 3 Gefahr des Ertrinkens in Gestalt eines Raise= Cartons. — V. Scheurich in Berlin SM. stellung von Rübenschnitzelmessern auf ihrem Sitz Cannstatt. 19. März 1892. — M. 301. Rr. 3752. Vorrichtung zum Aufstapeln erlin, Ritterstr. 123. 18. März 189. — Barmen, den 22. April 1892. Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf koffers. = P. Frenkel in Leipzig. Vom 2. Sep⸗ Friedrichstr. 27. Vem 13. Mai 1891 ab im Messerkasten. — Firma 3 Putsch Eo. N sö2ö3. Todro = Shermostat, ein sich von Heu u. dergl. zum Trocknen auf N. S5. . Königliches Amtsgericht. J. den Kaufmann Hiltelm Kncrrer zr BHielefelß uber, tember 1891 ab. 597 Nr. G2 884. Befestigung der ersten Gegen⸗ in Hagen i Westf. Vom 1. April 1891 ab. selbst — Apparat zur dauernd freiem Felde. Gusto Stiehl in Seltmanns, 71. Nr. 3 43. Orth für Schuhmacher. Louis K egangen, der dasselbe unter der Firma „J. W
34. Rr. 62 8722. Spucknapf mit Doppelver⸗ důse bei Doppelinjectoren. - J. Heinrich in r 62 933. Verfahren zur Darstellung; gleichmäßigen Erhaltung einer beliebigen 66. 16. Mär 1392. St. 119. Ihme, Schuhmacher in Eilenburg. 3. März Berlin. Sandelsregifster 7626 ö sortfahrt a, n,, schluß. — C. Thurmann in Heidelberg, Krämer⸗ Berlin O., Breslauerstr. 2. Vom 29. Mai von Invertzucker; Susatz zun Patent Nr. 57 368. Wafferwärme. Knoke . Dreßler in Dres den, ö r. 3763. Hufeisen mit hohlen Griffen I892.— J. 587 . des . Amtsgerichts L. zu Berlin. (Vergl. Nr. 1329 des Firmenregisters. gasse 3. Vom 3. Juli 1891 ab. 1891 ab. ; ö — Br. A. Wohl in Berlin., Kl. Präsidenten- König Johannstr. 5. März 1892. — K. 345. und Stollen. G. Krueger & Rett in Dresden *. Rr. 3770. Gebrauchsgegenstände in Ver⸗- Zufolge Verfügung vom 23 Arril 133 find am Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage
Rr. 62 956. Dreitheilige Gardinenstange. Nr. 62 891. Luftdruckwasserheber. — H. straße 4 J. und Dr. A. Kollrepp in Berlin, 21. Nr. 3830. Panzerplatten aus schmiede⸗ Löbtau. 17. März 1892. — K. 3385. bindung mit einer Tischglocke. Carl Wein 29. April 1832 folgende Eintragungen erfolgt; unter Nr. 1329 des Firmenregisters die Firma
— M. Schindler in Berlin XO, Große Frank⸗ Bluhm in Potsdam, Charlottenstr. 10J. Vom Ghausseestraße 164 II. Vom 5. September eisernen durchlochten Eisenplatten, die in 4 Nr. 3769. Zerle bare Schaafscheere. schenk in Qffenbach a. M., Domstr. 43. 18. Marz In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I2. 187, . , w, me, n Menn n als here, .
furterstraße 89. Vom 2. Oktober 1891 ab. 2. November 1891 ab.. . 1899 ab. . Gusteisen eingegofsen und mit diesem durch Jacob ö Sohn in Unter⸗ Barmen. 18. Mãrz 189. — W. 266. ü . woselbst die Dandelsgesellschaft in Firma: 4 . der Kaufmann Wilhelm Knepper in Bielcfeld
25 *g 83s. Selbftthatig wirkende Seil. . Nr. 62 S892. Sllbstthätig wirkendes Ventil Nr. 62 948. Messerkasten für Schnitzel⸗ Schweisfmug feft verbunden sind. Berliner 1892. — B. 380. . 777. Nr. 3757. Emgil⸗-Mosaikspiel zur Rohrbeck * Grünwald! eingetragen. klemme für Rollenzüge. — H. Kesfler in Ober⸗ für Pumpen zum Regeln der zu fördernden maschinen; Zusatz zum Patent Nr. 34) 549. — Eisengießerei und Metall waarenfabrit Friedeberg 47. Nr. 3778. Schwimmkugelventil für Unterhaltung und Belehrung der Kinder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,“ ein⸗ JJ lahnstein, Rhein. Vom 18. Juli 1891 ab. Flüũssigkeitẽ menge. - J ten Doornkaat ⸗Kool⸗ Firma H. Putsch Co. in Hagen i / W. Vom X Co. in Berlin N., Müllerstr. 13. 4. Mär Wasserdruckapyparate. Sürther Maschinen welt. Georg Schweizer in Schramherg, getragen. ö nielerela. Sandelsregister .
Rr. 62 S882. Bremse für Hebezeuge, — man in Westgaste bei Norden; Vertreter: H. J. April 1891 ab. 1892. — B. 337. . ; Fabrik vorm. H. Dammerschmidt in Sürth Württemberg. 16. Mär; 1592. — Sch. 260. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ des Aoniglich en ea, ,. s zu Si . a. R. Th. G. Lüders in Berlin X., Müller⸗ Springmann in Berlin NRW., Hindersinstr. 3. 23. Nr. 3753. Portemonnaie in Form eines b. Köln. 18. Närz 1892. . 8. 177. Nr. 3765. Karten und Marken für ein theiligten aufgelöstt. Se n , ,,,, 161 = ie, . 1d straße 1594. Vom 53. Dezember 1891 ab. Vom 15. November 1891 ab. Gebrauchsmuster Drehschiebers aus Leder. Albert Jenas in Nr. 3781. Entluftungs Schr aubventil mit Vechenspiellotto. Moritz Boehm in Berlin C, Das Handelsgeschäft derselben ist durch Vertrag haf für feine zu Bielefeld ö 1. 1 ae,, 1
Nr. 62 934. Abänderung der Seitenwand Rr. 62 898. Vorrichtung zum Reinigen — Berlin, Neue Grünstr. 30. 9. Januar 1892. — schräg nach oben gerichteten Auslaß. Qtanienburgerstraße 664. 17. März 1892. — auf den Ingenieur Ludwig Wolfgang Joseph Franz Nr. 13239 des Firmenregisters mit der gi ng X
der unter Nr. 49 378 und Nr. 55 744 vatentirten von Saugkörhen. · J. G. Sykes Marine⸗ Eintragungen. 8 ; . Gustad. Dittler, Tabritant in Pforzheim. B. 375... ö. . Grünwald zu Berlin übergegangen, welcher das Anepper eingetragene Dan sere, g .
Förderrinne; 2. Zusatz um Patente Nr. 45378. Ingenieur in Ferns, Grafsch. Werford, Irland; Nr. 3759. Kofferschloß mit dreitheiligem 18. März 1392. D 142. S6. Nr. 3743. , ,. am ang selbe unter der Firma Rohrbeck C Grün⸗ Buchhalter Julius Schwẽrzbec zu ö . — Firma Carl ühl Æ Co. in Braunschweig. Vertreter: G. Brandt in Berlin 8SW., Kochstr. 4. Nr. 2710 und 3743 — 2838. Viegelblech, dessen unterer Theil beim 49. Nr. 3766. Gefalzte Blechspule. Carl kettenftuhl. J. Carl Linke in Apolda i. Th. mald Inhaber F. Grünwald sortsetzt. e nn, nnn, m, nn, ö. ö K ö. Vom 5. Oktober 1899 ab. Vom 18. September 1891 ab. Klasse. . . Schliesten des Koffers als Hebel Lient. Böhringer in Offenburg i. Baden. 17. März 21. Mãrz 1892. — L. 219. gleiche Nr. 22 S816 des Firmenregisterz. 1 . 4 unt
28. Rr. 62 888. Maschine zum Einschneiden Nr. 62 954. Feuerspritze mit durch Knie⸗ 3. Nr. 3710. Stiftenhalter für Knopf⸗ Moritz von Zastrow in Schöneberg bei Berlin, 1892. ö ö . Nr. 3750. Schaft. und Wechselkarte aus Demnãchst ist in unser Firmenregister unter ; ö dermerktt it. rechts, und linksgängiger Schraubennuthen. — gelenke auf⸗ und abbewegtem Druckbaum.— befestigungsmaschinen. 2. Thielmann in Zietenstr. 6. 17. März 1892. 3 31. Rr. 3767. Zieheisen zum Kalibriren und Blech für mechanische Webstühle. Sächsische Nr. 22 816 die Handlung in Firma: Bramstedt. Befanntmachun is S. M. Alber in Newark,. Nem⸗Jersey, V. St. A. R. Kleinert und G. Behrens in Breslau, Barmen, Farlamentstraße. 15. März 1882 — . Nr. 3890. Geypäcktasche⸗ schrag gearbeitet Blankmachen von cylindrischen oder pris Wehstuhl Fabrik in Chemnitz. 18. März 189. Rohrbeck Grünwald Die unter Nr. 783 des ö ö 4 2 Venere be nßebseetr ' ' Teuber in Verlin Lewalbft. 35 j. Stg. Wem 25 August 181 aß. Tos, . , in der Form eines Rechteckes mit einer marischen Körgern in einen Hubez 3 — 13. . . Inhaber J. Grünmalde=— Keniglichen Amtsgericht 3zch6= n,, ,, . Rö, BDorstheenstt. 323. Vom 21. August 60. Nr G2 921. Centrifugalregulator mit ver⸗ Nr. 3793. Aus gummirtem oder impräg⸗ abgeschnittenen unteren Ecke, P. Neowald Brandt G. W. v. Nawrgcki in Werlin Mee Nr. 3779. Mit den Karten des Jaeguard⸗ mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber delsgesesfschaft Firma J. Sternber r , . 1891 ab. änderliche? Pendellänge,. . Rushworth., nirtem Stoff. Wachstuch, oder Gummi, in Veipzig, Töpferplatz. 15. März 1892. — Friedrichstr. 8. 17. März 1859. — B. 377. webstuhls verbundene selbstthätige Aösten. der Ingenieur Ludwig Wolfgang Joserh Franz stezt eine Zwelgniederla fsmng w
Nr. 62 889. TNopirmaschine für Holz⸗ 218 Edge Lane, Droylsden, und J. M. Livse, platte und einem anderen Stoff zusammen⸗ R. 211. . ; . 51. Nr. 3744. Dämpfer aus gemustertem vorrichtung. Hermann Robert Steinmüller in Grünwald zu Berlin eingetragen worden. Die ses K* nnter Hun 1 ü,, schneidearbeit S. M. Albee in Newark, Nem⸗ 54 Margaret Street north. Ashton⸗under⸗Lyne; enähter Rockstoß. Erste Süddeutsche Schweiß · Nr. 3801. Kammerreiniger in Violin⸗ Metallblech für Streich⸗Inftrumente. M. Elsterberg, Rödelstraße 7. 18. März 1892. — Die Gesellschafter der hierselbst am 4. April regssters vermerkt. ö s hieligen Firmen⸗ Jerfey, V. St. A. Vertreter; C. Fehlert & Verfreter: R. Deißler in Berlin C., Alerander⸗ lätterfabrik Cremer C Meyenberg in Frankfurt bogenform. Mar Püschel in Breslau, Kreuz⸗ 8. Re Andorff in Markneukirchen i / Sachsen. St. 121. 1382 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Bramstedt, den 13 April 183 J. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. straße 3353. Vom 4. Oktober 1891 ab. a. M., Langestr. 24. 17. März 1692. — G. 123. strahe 42. 18. März 1892. P. 199. 10. Februar 1892. G . Uebertragun Firma: Roni gliches 4 Vom 22. August 1891 ab. 632 Rr. 62 883. Kippkarren. - . S. Smith, Nr. 3784. Unbrech. und unknickbare, Nr. 3517. Schirmschieber mit federndem Nr. 3754. Schutzecke für Bälge an Zieh—⸗ . s. g. . Meyer * Falkenhain ien, , .
40. Rr 62 946. Verwerthung armer Zink⸗ und Arzt in New⸗ Jork, 2X East, 42 Street; Ver⸗ elastische zusammenrollbare Handschuh⸗ k Kortenbach C Rauh in , . und ähnlichen Instrumenten. Die folgende Eintragung ist auf die nachgenannten ( Geschãftslocal: Greifswalderstraße 5) sind: ae, . Bleierze. — Dr. C. Soepfner aus Gießen, treter: C. A. Brydges in Berlin NW., Luisen⸗ ftulpe. Winkler C Gärtner in Burgstädt i. Weyer, Rheinland. 109. März 1893. — K. 363. Dienft in Leipzig⸗Gohlis. 16. Marz 1892. Personen übertragen: der Kaufmann Moritz Mever und , , , ,,, . Ils35 3.3. in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 96. straße 45/41. Vom 16. Dezember 1891 ab. S 17. März 1897. — W. 263. 34. Nr. 7535. Schulbank mit bemeg. — D. 133. . . ; lasse. . . ; ; der Kaufmann Otto Falkenhain, . 8 hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ Vom 14. Januar 1891 ab. Rr. 62 993. Federnder Reifen für Fahr⸗ 3815. Schließe mit federndem lichem Sitz. Friedrich Hanusch in Limburg Nr. 3758. Zither mit geradem Steg für 53. Nr. 1997. Sensbüchse mit Schutzvorrich⸗ Beide zu Berlin gen G meim Saft
45. Nr. 62 S658. Neuerung an Schleuder rãder. = C. Waguer in Dederan. Vom 28. No⸗ Krummhebel. Josef Görtler in Karolinenthal a. Lahn, Roßmarkt 30. 16. März 1892. — die beträchtlich verlängerten Begleitungs—⸗ tung gegen Staub und ungppetitlichen Ge-, Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Ge Hinrich . e eee, Bremerhaven. maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 48 615 vember 1891 ab. bei Prag; Vertreter. G. Hoff mann in Berlin. H. 341. saiten gleicher Länge. — Hamma & Co. in branch. Moritz Weickert und Paul Nötzold in sellschafter Moritz Meyer berechtigt. . . 1 6 ist auẽ der Firma am Kl. 8. — Attieugesellfchaft in Firma. Nr. S2 8*3. Tragarm für Wagenlaternen. 19. März 1892. — G. 136. ö Nr. 3791. Waschbrett aus Marmor. Stuttgart, Seest e. 5. 17. März 13592. — 95. 343. Dresden. . Dies ist unter Nr. 13 410 des Gesellschafts · iF i . dale. ö. 36. ausgetreten; an dem. Attiebolaget Separator in Stockholm; Ver⸗ — A. 6 in Erfurt. Vom 16. Ok⸗ 4. Nr. 3787, Lampenschirm mit Nürnberger A. Kämmler in Canth i Schl., Bahnhofstr. 37. Nr. 3773. Mundharmonika⸗Decken ans Berlin, den 2. Mai 18092. rregisters eingetragen worden. Bilbelm . Chef 6 , , Hinrich treter: O. Villaret in Berlin 8W., Zossener⸗ tober 1891 ab. Scheere. Sigm. Kohn in Berlin 8, Mathieu⸗ 17. März 1892. — K. 381. . . Metall mit durch Gravirung ergänzter Kaiserliches Patentamt. T öh] In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 , m , , n. . Sop ie S hrijtin s Mar. straße 17. Vom 13. Mril 1890 ah. 65. Nr. 62 951. Aus Hohleylindern zusammen⸗ straße 9. 16. März 1892. — K. 3582. Nr. 37982. Eimer mit in seinen beiden Malerei. 163 A. ohm in Untersachsenberg. J. V.: v. Koen en. wofelbst die Handlung in Firma; ; Lhcodor Ge, i . 46 n. Hinrich Wilhelm
Nr. 62 S866. Milchschleudermaschine. = Ph. gesetztes Flußfahrzeug. B. Fischer in Mann⸗ It. J80r. Zusammenlegbare Laterne von Endstellungen festgehaltenem Klappdeckel. 168. März 1892. B. 382. Märkische Locomotive Fabrik Gre d mg 6 . k M. Sharples in Washington; Vertreter: eim. Vom 18. Juli 1891 3 der Form eines dreiseitigen Prismas. . M. J. Nieper in Altena⸗Ottznsen, Kl. Rain⸗ 52. Nr. 35198. Woll Nauhstich. Huschert & 6 . Max Orenstein ö Siri Wilk Fe,, . ae 23. April 1897.
Th. Loren; in Berlin S., Sornstr. IJ. Vom 66. Nr 62 926. Maschine zum Entsehnen von Moritz Weigel in Wels, Oberösterreich Ver= straße 36. 17. März 18932. R. 219. . Vicht in Berlin Ro., Friedenstr. 57/59. Handels⸗Register. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗= sti⸗ d,. . a Sophie ; hri⸗
24. August 1890 ab. h gehacktem Fleisch, welche auch zum Passiren von treter Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. Io). Nr. 3795. Sicher heitsband⸗ beziehe ntlich 2. Mãrz 3 — 5835312. . ; . — ; tragen: . . Hilbeĩm , de, Eren n. . und Hinrich Nr. S2 S6G9. Pflanzapparat. Th. Lorenz Früchten, Suppen u. J. w. geeignet ist; Zufatz 18. März 1833. — W. 268. Schnurentrommel für Nauleaust be., Adelph Rr. 3820. Rauhstich, Tuch⸗ und Sammt. Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften Der Sitz des Handelsgeschäftes ist nach zeta und Passtra der Firma fh die simmtlichen
in Berlin SsW., Hornstr. 11. Vom 21. April zum Patente Rr. 57 088. — E. Grether in Ne. 3511. Emaillirte Sand⸗ oder Küchen⸗ Helm in Blasewitz b / Dresden. J7. März 1892. Application. Huschert & Wiener in Berlin und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Schlachten see bei Berlin verlegt worden und * Die Firmaâ bleib . 9 n merngmmen.
1891 ab. ö Wiesbaden, Grabenstr. 19. Vom 20. November lampe. C. Simon in Nirdorf, Ziethenstr. 72. — H. 344. ; o,, Friedenstr. 5? ö Mär sohn, k 6661 derselben von den betr. Gerichten unter der die Firma deshalb hier gelöscht. ; Sir . ö.. , .
Nr. 62 s 74. Obstpflücker. F. Kolonsek 1899 ab. 19. März 1892. — S. 179. Rr. 3799. Waschbrett aus Holz mit S. 33, . Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu zun rn mn e ,. . e, ,, ung
in Koöcnovic b. Münchengrätz in Bohmen; Ver Nr. 62 938. Vorrichtung zum Schneiden Nr 3518. Lampenlöscher mit zwei senk⸗ parallelen Wellenrinnen. Paul Mielert Nr. 3821. Rundstich aus Cordonet⸗ Wolle. xcgistereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg . 6 ate V ertheilt.
treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. von Fleisch und anderem weichem Material. recht verschiebbaren Klappen und auslös⸗ in Berlin. Stallschreiberstr. 14. 7. März 1892. Huschert & Wien in Yrlin XO. Frieden⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog unter Nr. 22 809 die Firma: Der Gericht re, ,, . u . .
Vom 5. Juli 1891 ab. J. Rademacher in Berlin N., Elsasserstr. 29. barer Feder. Friedrich Schumm in Ilmenau — M. 271. . . ! . straße 57/57. 2 März 1592. — H. 314. tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. . Ernst Heuser ö 3 1 233 ö ür Handelssachen: Rr. 63 896. Striegel⸗Kardätsche. — J. Vom 21. Juni 1891 ab. i. / Th. 11. März 1892. — Sch. 247. Rr. 38063. Möbel⸗Reinigungs⸗ Mittel, Nr. 3557. Gradnadlige Handschuhnäh⸗ Stuttgart und Darm stgdst veroffentlicht. die (hiesiges Geschäftslocal: Potsdamerstr. 107) und als m pf.
Meister in Leipzig, Berlinerstr. 8sß. Vom 70. Nr. 62 921. Tintenfaß. — W. J. Sa⸗ Nr. 3536. Lampencylinder, welcher über ein Compofitum von Mirbanöl, zwei ver⸗ maschine mit parallel zur Nahtrichtung an- beiden ersterzn wöchentlich, Mittwochs dezw. Sonn, deren Inhaber der Apotheker und Droguist Ernst i. V 1 2
14. Juli 1891 ab. whyer in Elmfield, Selhurst Road, South Nor⸗ dem Fuß rasch nach oben eonvergirt und schiedenen fetten Oelen, Benzol, Sch wefel⸗ geordnetem Zirkelnadel⸗Bewegungshebel. abends, die letzteren monatlich. Heuser zu Friedenau eingetragen worden. KRuer i. WM. Handelsregister 7142]
Rr. 62 906. Kartoffelerntemaschine. -G. wood, County of Surrey, England; Vertreter: darüber im Zugrohr schwach nach oben fäure, Kalk und einem Knochenpräparat. Alban Aurich und, Ernst Theodor Lässig in Hart⸗ ; . In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Reichow in Halle a /S. Vom 14. Februar C. Fehlert und G. Loubier ‚ Berlin NW., divergirt oder auch eylindrisch verläuft. Leo Malewski in Berlin, Belle Alliancepl. 10. ö. mannsdorf. 2. März 1892. A 86. . , , , 6 . zu Berlin . n um er Firmenregister ist. unter Nr. 34 die 1891 ab. Dorotheenstr. 32. Vom 23. August 1891 ab. Johannes Riegermann⸗Dender in Elberfeld. 18. März 1892 M. 295. 53. Nr. 3760. Apparat zum Kühlen flacher Fo 8s Bd. III. des diesseiti gen Han de lgre nisterz unter Nr. 22810 die Firma: i,, Joseyh . Giligran. Fabri zu Nr. 62 909. Obstyflücker. — H. Pöhlitz . Nr. 62 9258. Federreiniger. A. Graser §. März 1892.— R. 198. Nr 380. Fischbrett mit Schwanz⸗ und Waaren . schlangenartigen flachen eingetragene Firma S. Serzer n Flurstedt geloscht 3 Carl Degen . . 9 k . Inhaber der Drugterei in Söhesten b. Hohenmölsen, Prop. Sachsen. in Stuttgart, Alexanderstr. 8, p. Vom 16. Ok 8. Rr. 3804. Bindenaufwickelapparat, der Kopfklemme. Eduard Apitz in Berlin N., Röhren. ¶Naschincnfabꝛit und i , . . 9 ð (Geschäftelocal? Marlannenplatz 0 und als her Zoserh Theben zu GSlabbec am 36. Ari Vom 5. März 1891 ab. tober 1891 ab. auf beliebige Breite der aufzuwickelnden Pasewalkerstr. 11. 9. März 1392. A. 99. Schlottwitz = C. Dornbusch in Schlottwitz Arrtda, den 21. April 188 deren Inhaber der Apotheker Carl Degen zu 1892 eingetragen. Nr. 62 910. Siemaschine mit drehbar 71. Nr. 62 873. Verschluß für Schuhe und Binden eingestellt werden kann. Wilhelm Nr. 3810. Bettsopha mit umdrehbarem b. Dresden und Bruno Pistrius Civil · Ingenieur Großherzeglich S. Amtegericht 111 Berlin, . J aufgehängtem Saatkasten. — A. Ringel in dergl. — Ch. Eisenberg in Berlin, Central⸗ Holjhauer in Marburg. 18. März 1892. — Sitz und aufzuklanpenden schräg getheilten . , 173 März Jz92.— M. V3. ö III. unter Rr. 2 511 die Firma; Cassel. Sandelsregister. T7162 Görlitz. Bautzenerstr. 55 / . Vom 5. März Hötel. Vom 5. Juli 1891 ab. 3546. ; Seitenpolsteru. R. Jaeckel in Berlin WM., *. . tr. 3776. J,, ,,, gr, ans Pappe. Garl Kowark s Ww. Ur. 1891. Firma Auguft Basse in Caffel. 1891 ab. Ri. 6 S890. Klemmvorrichtung für Zwick, 9. Nr. 3513. Aus einzelnen, zwischen zwei Flarkgrafenstr. S. 7. März 1822. 58 88. ern ; Richard Marschall in Chemnitz. — — . (Geschãfts local: Heimftraße I) und als Das unter obiger Firmä betriebene Handels geschäft Nr. 62 919. Hackmaschine. — A. Pflu mafschinen. — C. Behrens in Alfeld a. d. Leine. Scheiben befestigten Borstenbüscheln be Nr. 38227. Selbftthätiges Streueloĩet für 18. März 1892. — M. 295. ; 8 . 7129 deren Inhaberin die Wittwe Martha Marie ist vom 16 April 188 ab mit Aetibis und Paffiwi in Nimptsch i / Schl. Vom 22. Juli 1891 ab. Vom 9. September 1891 ab. stehende Schleifbürste. Josef. Stauder in Torfmull. Carl Oberländer in Stettin⸗ 55. Nr. 37761. Filtrirpaynier mit re elmäßi⸗ KRarmen. Unter Nr. 3144 des Firmenregisters lara Kowark. geborene Paetzel, zu Berlin, auf, den Ingenieur Fritz Basse übergegangen, der Rr. 62 822. Wachsaus laß⸗Apparat. -H. Nr. 62918. Aufzwickmaschine; Zusatz zum Berlin, Engel⸗Ufer 158. 19. März 1892. — Srünhof, Pölitzerstr. 48. 24. Februar 1892. — ger und sehr feiner Körnung. Geßner E wurde heute eingetragen die Firma V ann unter Nr. 22813 die Firma: das elbe unter der bisherigen Firma fortführt. Bruder in Waldshnt. Vom 27. August 1891 ab. ö. Nr. 61L 0633. — L. Dreffler, in Firma St. 123. O. P. ⸗ 2. Kreuzig in Niederschlag bei Annaberg. 17. Mär; Abraham Ernst Wüster und als deren Inhaber . Carl Rauch - Die dem Letzteren ertheilte Procura ist erloschen, 47. Fr. 62 924. Reibungskupplung mit paar⸗ F'duard Lingel, in Erfurt, Löberflur 2. Vom 11. Nr. 3829. Apparat zum Beschneiden Mr. 3824. Einstellbarer Halter für Zug⸗ 1899 — G. 12. der Bandfabrikant Johann Abraham Ernst Wüster (Geschãftslocal: Breslauerstr. ) und als laut Anmeldung om 16. April 1892 eingetragen weife angeordneten, einerseils federnd, andrerseits 24. Juni 1891 ab. — abgepresßter Bücher. ietz & Listing in vorhänge. M. Züllich und H. Hentzschel in . 57. Nr. 37453. Durch Zahnbogengetriebe ver in Barmen. . deren Inhaber der Kaufmann Carl August Rauch am 23 April 1892. starr an gepreßten Bremsbacken. R. Raths⸗ Nr. 62 957. Schuhsohlen und Hackenunter⸗ Lein ig Reudnitz. 24. Februar 1892. — D. 124. Leipzig, Dufonrstr. 15. 23. Februar 1892. — stellbarer Objectivring, dessen Blätter im Barmen, den. 29. April 1892. zu Berlin, ö Cassel, den 23. pril 1892. ö mann in Penig i. S. Vom 6. September lage. = H. S. Lithgow 8. Street, und H. H. Rr 3834. Bücher und Briefordner mit 3. 30. . ö . Gehäufe drehbar, in der Grundplatte Königliches Amtsgericht. IJ. unter Nr. 22 814 die irma. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 1891 ab. Roedel corner of 5. and Cumberland Street, . gebildet durch abnehmbare 36. Nr. 33. Ein⸗ und Zeststellvorrichtun durch Stift und Schlitz geführt und an den LEX. W. C. Lohde . JJ . Nr. 62 952. Absperrschieber mit Durch⸗ City und County of Lebanon, State of Penn= rahtbagenz Sigm. Kohn in Berlin S. für Zugschieber bei Kochmaschinen. Jeinri Ange is tenen mit Schrauben stãchen vgr⸗ ö . IIiz0) (Geschãftslocal: Hornstraße 9) und als deren Cas del. Sandelsregister.⸗ [1161] brechungen für allmählichen Schluß. — Ph. sylvania, V. St. A.. Vertreter; C. Fehlert und Mathieufft. 9. 10. März 1892. K. 362. Dunkel in Berlin SW. Alte Jacobstr. 108. sehen find. Mar Großmann in Dresden⸗A,; armen. Unter Nr. 2843 des Firmenregisters Inhaßer der Ranfmann. und Königliche Nr. 18682. Finna Jgsef ztayser in Cassel. Forchheimer, Profeffor in Aachen. Vom G. Leubier in Berlin XV., Dorotheenstr. 32. 15. Nr. 3802. Tyyen⸗Schreibstift. Ferdinand 7. März 1892. — D. 141. ; Hir ier nũhlengafse 16. 4. Mär iss? , e er Firm, Wohlgemmntg 4 Cr Totterie Cinnehmer Ludwigk Wilhelm Carl Lohde Das unter obiger Firma betriebene. Handels. I2. August 1891 ab. Vom 13. Oktober 1891 ab. von Eulenfeld in Breslau. 18. März 1892 — Nr. 3823. Gasheizofen, bei welchem die G. 182. ! 3 (. — zu Berlin, geschäft ist vom 16. April 1592 ab ohnè Activa und
. ö ö ; Erstes Einkaufshaus für Elberfeld⸗ Barmer ö 3 815 die Firma: 6. 2 , , , e,.
Nr. 53. Biegsames Rohr aus äuß 72. Nr. 62 886. Handfeuerwaff it Hah S. 125. Verbrennungsluft aus dem Fuße des Nr. 3759. Vorrichtung zur Erzeugung 2 e, 2 unter Nr. 22 815 die TZirmat;. zassiva auf den Kaufmann Heinrich Ludwig Törner
ö ,, ,, ren m, ö und e . sich ben e r men 3 ö 1 Nr. 3831. Hand ⸗-Correctur Abzieh⸗ Sfens hinter dem Reflector den Flammen von Maguesium oder Blitzlicht für photo . 6 5 en 3 gr e n 9 35 W. . inkler ö 9 übergegangen, der dasselbe unter der seitherigen
Zusatz zum Patente Nr. 58 726.j — W Wolff Schlegelmilch Meister in der Königlichen Apparat. Gutenberg ⸗Haus, Franz Franke in zugeführt wird und die verbrannten Gase graphische Zwecke. Beaurepagire in Berlin, Ha dels eschãft n gctreten ift (Geschãftslocal: Lessingstraße 45) und als deren Firma weiterführt, laut Anmeldung vom 16. April Sen. in Berlin Vom 12. August S5 ab. Sewehrfabrit in Spandau. Vom 11. Juli Berlin W., Mauerstr. 33. 3. März 1892. — in einem . K . . . 2 , B. =. 6 ; a. . Nr. 16s des Firmenregisters . , Hugo Ferdinand Max lee gen, m, * . 1892.
Nr. 62 897. Rã is it zwei i 8 ⸗ ö ã er erlusft ve et wer⸗ ö ; rn. amgen⸗ ie Ri ĩ f . ; l, den 25. April 1882.
** . . e ene. . ö ich e. 958. Windbüchse mit einer Vor⸗ 3 Rr. 3827. Nachstellbare Schignenbesti⸗ den. we. e. 33 5 Linner⸗ . en k . . unter Nr. 2 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Badische. Normalwerkzeug Fabrit Ettlin⸗ richtung zur Angabe der Zahl der abgegebenen gung für Eisenbahnoberbau. M. Schluß traße 85. 24. Februar 1892. D. 60. . ißenburger ie. in und als deren Theilhaber die Kaufleute Salomon (Geschãfts loca: Astẽ Jarobstraße 69 und als Danzis, Bekanntmachung. 7143
e, , eg n,, 9. , ,,, . ö 8 ; 2 s 892. Nr. 3784. Vorrichtung zur Herstellun Kannstatt a. N. 25. Februar 1892. — W. 226. 2. . . ; nd ; Bekan a , A143 6 n. Ettlingen i. B. Vom 12. September k ö. . Oberschlesien. 89 * ö a. d. Ruhr. 29. Februar 1892. 2 . , m. 64. Nr. 3749. Lösbare Deckelbefestigung für . und Sigmund Matktus, beide in Barmen deren? Inßaber der Mechaniker und Sptiker In unser Gesellschaftsregifter it am 26. April
Jir. 62 899. Vorrichtung zum winkligens . Nr. 62 8862. Gescheß, mit stufenförmiger 20. Nr. B33. Controlsignal mit selbstleuch⸗ Ph. Kreis in H her Schillerstr. 8. 16. März , ,, 1 K Tn iF hann Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. ein K Eduard Sprenger zu Berlin . K Der ele, laren, ,, d, nm,, Ss dien liche n, dh ent, d, nec aßniärter, Emsi ict: i d, Taülmofait fur Dekoratius— gere m, ,, ,, wr Tag hrung Barraen. mr , nm,, agg eizduard Kac Mar Sprenger zu irma , Tgnziger Jündmwagren Zabrit C n, m,. 12 , . , e , 2 ⸗ 3 JI . , ö ! durch das Küken, behufs Zuleitun 3 Königliches Amtsgericht. I. Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Ptocula Vun koꝛbsti⸗ eingetragen worden, daß der Kanf⸗ fecrefär in Breslau, Friedrichstr. 5 J. Vom Rechtsanwalt in Washington. D. C. V. St. Ar; 204. ecke. 6 . . . . , . . x a . an, ah ,, ,
15. Oktober Hef at. Vertreter: 5. Pataky und W. Pataky in Berlin Nr. 3335. Eisenbahn⸗ und Pferdebahn⸗ Württemberg. 15. März 1892. — Sch. 261. Luft aus dem Freien in das Faß. ertheilt und ist dieselbs unter Rr. S342 des Pro. mann Gar! Friedrich Bukowski, aus Schellmũhl
9 i⸗ 6 2 * * =
; ö ö . r 3 53 -. r x ; ö 3805. ĩ it Längs- und merschmidt in Frankfurt a. M., Neue Zeil 61. C I31] curenregisters eingetragen worden. das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
. ö. r e,, , , 25. Vom 15. Dezember * r , . . ,, ; & d zar —è2 a. 83 ns! ö. 16. März 1392. H. 342. ö Knarmen. Unter Nr. 1470 des Heselschafte. Der Kaufmann. Otte Carl, Georg Albrecht zu Demnächst ist an demselben Tage in unser Firmen.
r e, , . w. . . 3 . , , ,, 5 Gg ser und Glafer in Berlin 8m. Teonhard Coppes in Venlo und August Baehren ‚. , . . 83 . , ,. . . ö ö. ging; 33 . Berlin hat 6 ie,. . der Firma: Sale, . 2 ,,, 14 3.
e ⸗ — ö ĩ 8 z n m. ö. nden i , . ᷣ 8 stestr. Mã 92. — mit Drehhenkel. Beger & Ma in ne vermerkt, daß der ri Hermann ner zt Bemerten neu eingetragen worden, da In haber der.
rn . 1 — 4 . we ,, , d mes 5 . . da , mn en, mit 6. ln. w Deuben 9. Dresden. 3. Mär; 1833. — Wülfing aus der Handelsgesellschafst am 1. März bestehendes Hande ls geschãft ( Firmenregisters Nr 16 1568) sesken der Faufmann Carl Friedrich Bunkowski aus
in Kalk bei Köln Vom 57. Oftober 1891 F. straße S5 a Vom 9 Juli 1891 ab. ö Vorrichtung zum Halten des Glühfadens. Nr. 3512. Ventilationsvorrichtung an . a ⸗ 1892 ausgeschieden ist und daß die Firma unver⸗ . . * ö . . 3 6
Nr. 62 9441. RTeilnuthenkobelmaschine. 235 Rr. 62 912. Arxarat zur elektrolvtischen Siemens K Halske in Berlin. 17. März 1892. Kaftenfenstern. 9 . ö. 66. Nr. 866 wenn ,,, 16 . K e n . . . J es Pro⸗ anzig, * r, w. 2 2
G. F. Grotz in Bissingen a. E, O- A. Ludwig Zerlegung von Kochsalzlösungen. — Caustie — S. 174. Dresden, Martin Lutherstraße und Lud. 9 ö Ye ar fen:
35 2 ; = ; . ö. d * DSI eFß ** — 2 8 2 8 57 5 ö — 9 2. 16. d 5 42 * A. Wülfin burg, Württemberg. Vom 17. November 1891 ab. Soda and Chiorine Syndicate Li- Nr. 3895. Fassung für Glühlampen mit Mußssinger in Dresden, Martin Lutherstraße 23. — 33 85 9 bei Herborn Mãrz , g. ö . 86 2. 3. abr 8 Ene girmenregifter Nà 18 *r eke Firma: mami. getannma chung. ig
30. Rr. 62 867. Reiniger und Ausleerer an müited in London, 58 Lombard Street; Ver⸗ Bajonnetfuß. Voigt & Deffner in Bocken⸗ I9. Maͤrz 189. — S. As. ; . it Klemm Mi *. r Tame ß. 3e er Fire f, mr nf. g. Ppril Js! Schleudermũhlen. — W. Keller und S. Dnafst treter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin XW'. keim bei Frankfurt a. M. 18. März 1882. MNr. 2. , . 67. ö. se, ier re , e, ng. . n 2 ben 2. April 16 . proeuzenteg fte e n', die Prenn des m, ,,,
in Isthofen a Rh. Vom 30 September 1850 ab. Dorgtheenitr 3. Vem 10. April 1831 ab, ; schutz ) f ö onigli Amtsgericht. J. Webermeisters Julius Joachim zu Berlin für Danzig und als deren Inhaberin die Handelsfrau ; , ,, . a . . die Firma: Tonife Kamilla Anna Margarethe Jorck, geb. von
Tippelskirch, ebenda eingetragen worden.
V. gz. , ö
Nr. 62 s71. ,, . . 76. 2 9 927. . e. 2 . 3832. rer , , k. 1 . r, , uführung und tangentialer Abfuhr des Mahl⸗ welcher die Fasern der diagonal zugeführten eeren. ĩ eumar 1 z ö er dee. ; 1 or Joachim. ; ö . ; ch 8. Rr. , renn n drs 2 ; Berlin, den 235. April 18932. Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter
utes — KFounow 4 Davidsen in Paris, Bänder wieder in die Bewegungsrichtung der Gustar Neumann in Kojetic, Böhmen; Ver⸗ — ** Boulerard de la Villette; . Krempel ng, — C. E. Schwalbe in Werdau treter: G. Brandt in Berlin SW. , Kochstr. 4 Nr. 3825. w , f gur re , Delßler in Berfin Ce, Alexander i. Sachen. em 26. September 1891 ab. 11. März 1592. N. 62. ragen anfft 3. 325. ö straße 33. Vom 360. Juni 1891 ab. 77. Rr. 62 868. Puppenstimme mit ab⸗1 25. Fir. 3756. Karrirter Tricot⸗Stoff in Leipzig, 352*.
*
it ei i ist. Karmen. Unter Nr. 15 des Procurenregisters 1 mit einer Metalllegirnng i , 2 wurde heute 9. dem Wilhelm . . Königliches r, J. Abtheilung 80 / 81. Nr. S5? regiftrirt worden, daß die vorgenannte In⸗ ila.
seitens der Firma Wilhelm Wandt ertheilte Pro · haberin der erwähnten Firma für die letztere ihrem