66
*
err.
K — — — ; „ * 4
zoo ih oo;
Stobwa
StrlSpielkSt 3
Sudenb. Masch. 12 6
9 5 41 0
Gar. a. 0 ] ö
0 0 Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier ¶ Ger.)
do. 66 J Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Jeitzer Maschlnen 20 —
Ker sichernungs⸗⸗ Gesellschaften.
gur und Dloidende — pr. St. Dividende prol8sꝰo 1891 lach ⸗M. Feuer o 2 Mo v. I 000 Mur 450 — Aach Rückors . G. 2M/o v. 4000νν- 120 Brl. Lnd. u. Wssv. M/ 9 v. 600 Mνmn 120 3 G. 20/9. 10000Mνυ 158
i . m . . w 6 ö —— — —— — — —
—=— 8
109106 28306 17008 23856 308 353 10026 11103
15606 30006
10118 366036
Brl. Sagel · I. S. 206 /o v. 10000M- 30 Srl Lebens v. G. 2M v. 1000Mν 1721 ,, G. 200υάιv. 500 Mun Göln. Rückors.⸗ G. 20) so v. 300 Mn Colonia, Feuerv. 20M, v. 1000 Mν Concordia, Lebv. 2M ov. 1 000M Dt. Feuerv. Berl. 2M v. 1000) Ot. Lloyd Berlin 20/so v. 1000 nn DVeutscher Phönix 20 / v. 1000fl. Dtsch. Trnop.⸗V. 2630 /o v. 2400½ 1: Drsd. Allg Trsp. 1090. 10000 Dũssld. Trop. V. 1 O/o v. 1000 Mν Glberf. Feuervrs. 20M v. 10009Mνt 2 ö. A. V. 20 5/o v. 1000 Mu ermania, Lebns v. 200υά v. 500 Mνν. Gladb. Feuervrs. 200 /o v. 1000 Mn Leipzig. Fðeuervrs. 6M /o v. 190093 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 10000ν ? Magdeb. Hagelv. 33 C v. 00 t. Magdeb. Lebens v. M0 ½ς v. 00 Mun Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rur Niederrh. Güt.⸗A. 100/ ο.-00υά‚ 6 Nordstern, Lebvs. 200 /o0v. 000M Dldenb. Vers.⸗Gs. 20M /οv. 500 euß. Lebnsp. G. 200 v. 500 Mar. euß. Nat. Vers. 250/91. 400 Mn rovldentia, 10 0, von 1000. ein.⸗Wstf. Lld. 100 v. 1000 Mun Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100. 400M. Sãchs. Rückv. Gef. 0 / v. 00 Mun Schls. Feuerp.⸗ G. 200 / v. 00 Thuringia, V.⸗ G 200. 1000 ν Transatlant. Güt. 20 ½ v. 150 QA. Union, Hagelvers. 20 /o v. 00 Mun Victoria, Berlin 200½ v. 1 00090Mt I6- Wtdts W , 200 v. 1000 Mun Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM
2600 1125 880 16300b G
11111111 i,,
6766
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 2. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief in sehr fester Haltung und mit theilweis bedeutenden Steigerungen der Curse auf fast allen Gebieten.
Das Geschäft entwickelte sich besonders anfangs überall lebhafter als seit längerer Zeit, und erst später schwächte es sich etwas ab; zugleich trat ein fast allgemeiner aber sehr mäßiger Cursrückgang ein.
Bankactien stellten sich um 125 — 1,50 Go höher, inlandische und österreichische Eisenbahnactien ge— wannen etwa O, 60-0475, Warschau⸗Wiener stiegen weiter um 20½e, auch schweizerische und italienische Transportwerthe vermochten ihr gestriges Schluß⸗ niveau theils zu überschreiten, theils gut zu behaupten. Eisen⸗ und Hütten- wie Kohlenactien zeigten sich reger gefragt und durchweg im Preise anziehend; NVorddeutsche Lleydactien waren gut behauptet. Feste Haltung bewahrte Ungarische Goldrente; Russische und Italienische Renten verkehrten lebhaft und steigend; Rubelnoten gewannen bei bedeutenden Umsätzen abermals 2.2506.
In der zweiten Börsenstunde trat das Bestreben, zu den erhöhten Cursen zu realisiren, stärker hervor und die Mehrzahl der Speculationspapiere, Bank⸗ werthe, russische Eisenbahnactien und Renten aus⸗ genommen, schlossen (2 Uhr) größtentheils auf gestrigem Niveau, Rubelnoten abgeschwächt, aber immer noch 1,50 „S6 höher als vorgestern.
Von einheimischen Staatsanleihen gewannen beide 3 Gο je O20, 3 So Interimsscheine 100, dagegen verloren o/ Preußische Consols 0, 20, 34 0 Reichs⸗ anleihe O O05 Olo. .
Deutsche und österreichische Eisenbahn⸗Prioritäten waren still aber gut behauptet, italienische und russische fest und lebhafter. Der Kassamgrkt verlief ziemlich fest, von Industriactien wurden Maschinen⸗ fabriken beporzugt. Privatdiscont notirte 1 Gb.
Curse um 25 Uhr. Schwach. Skrips S5, 60, neue — —, Greditact. 172, S., Berl. Handelsges. 140,50, Darmst. Bank 139,90, Deutsche Bank 161,00, Disc Somm. 194 40, Dresdner B. 141 00, National- Bank 11600, Russ. Bank ——, Canada Pacific 86,10, Duxer 240,70, Elbethal 102,809, Franzosen 124,20, Halizier 91,30, Gotthardb. 139,75, Lom barden 41,75, Dortm. Gronau 101,50, Lübeck⸗ Büchener 148,50, Mainzer 114,59, Marienburger 60,75, Mittelmeer 94,87, Ostpr. 78.25, Schweizer Nordost 112,75, Schweizer Central 127,70, Schweizer Union 65,306, Warschau⸗Wiener 226,25, Bochumer Guß 118, 09, Dortmunder o, 50, Gelsen kirchen 129 00, Parvener Hütte 142,00, Hibernia 114,09, Laurahütte 108,75, Nordd. Llovd 104,50, Dynamite Trust 141,00, Egypter 4. — — Italiener 89, 25, Mexikaner 83 80, do. neue 82.10, Russen 1880 94 10, Russ. Orient III. ss 706, do. Cönsele gar, Ruff. Roten 214 G60, Desterr. 1869er Löose 125,70, Ungarische 4 0; Gold⸗ tente 93,30, Türken 19, 85.
Breslan, 30. April. Curse).
(W. T. B.)
N. 30,90 Reichsanl. S5, 50, 3970/9 Lands Pfdbr. 97,05, Consol. Türken 19,80, Türk. Loose Sl, , 4 0M ung. Goldr. 93, 40, Bresl. Discb. 4,25, Brel. Wecht lcb. 3 b, Ereditact. Ii 65, Schief. Bankv. 110,25, Donnersmarck 9, 75, Kattowitzer 118,090,
8
Oberschl. Eisenb. 54. 25, Oberschl. P.⸗C. S276, Schles. Cement 1600, Opp. Cement 36,75, Kramsta 122,25 Schl. Zink 192,25, Laurahüũtte 1099,40, Verein. Oelfabr. S430, Oestr. Bankn. 171,00, Russ. Bankn. 21175. Giesel Cem. - Frankfurt a. M., 30. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ urse) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 81, 175,
Viener de. 170 30, 40 l Reicht Anl. 106, 65, Oestr. Silberrente 80,75, do. 41/8 C0 ierrente SI00, do. 4 0/9 Goldrente 95,00, 1866er Loose 124,80, 4019 ung. Goldrente 93, 10, Italiener 856,70, 1880 er Russen 93 60, 3. Orientanl. 6J20, 4099 Spanier od ỹd o, nh Eghpter 7 S856, Cond. Tiärk. I8, 75, 4 00̃et6örk. nl S6, 30, 3 0 port. Anleihe 26,90, 5 oso serb. Rente 80, 50, Serb. Tabackrente 81 90, 5o/ g amort. Rumän. 97, 70, 6 0 cons. Mex. S2 60, Böhm. Westbahn 3014, Böhm. Nordbahn 153 69. e,, 247 Galizier 1813. Gotthardbahn 15620,
ainzer 111665, Zombarden 758, Lüb. Büch. Gisenh. 144 20, Nordwestbahn 1794, Creditactien 27473, Darmstädter 138,10, Mitteld. Credit 96 80, Reiche⸗ dant 14770, Disconto⸗ Comm. 193 49. Dresdner Bank 140 00, Bochumer Gußstahl 119.00, Dortm. Union 57 00, Harpener Bergw. 142,50, Hibernia 114 00. = Pridatdiscont I G-
Frankfurt a. M., 30. April. SB. T. B) Effee ten⸗ Societät. (Schluß.) 2 Credit actien 243, Franzosen 2474, Lombarden Si, Ung. Goldrente — — Gotthardbahn 135 40. Dis- conto⸗CGommandit 193,80, Dresdner Bank 140,20, Bochumer Gußstahl 119,20, Gelsenkirchen 129.390, Harpener 142 80, Hibernia 114,60, Laurahũtte IG bo, z3oso Portugtesen 27,09. Dortmunder Union St. Pr. — — 6 Centralbahn 12410, Schweizer Nordostbahn 108,30, Schweizer Union S3 * 0, Italienische Mittelmeerbahn 95 80, Schweizer Simplonbahn 48,390, Italien. Meridionaux 122,80. Fest. .
Leipzig, 30. April. (W. T. B.). ESchluß⸗
Curfe.) J o½ Sächsische Rente 86,30, 4 00 do. Anleihe 9,30, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Pitt. S. IS. gc, do. do. Färt. B. 196,3, Böhmssche Rordbahn⸗Actien 107,00, Leipziger Creditanstalt⸗ zictien 16240, do. Bank- Aeflen 135,75, Credit und Sparbank zu ,, Altenburger Actien⸗ Brauerei „ —, Sächsische Bank⸗Actien 1185,05, Leipziger Kammgarn⸗ 6 Actien 163,00, Kette Deutsche, Elbschiffahrts⸗Actien 64,26, uckerfabrik Glauzig⸗Actien 12700, Zuckerraffinerie alle⸗Actien 114,60, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 148,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 90,009, Oesterreichische Banknoten 170,0, Mansfelder Kuxe 590,0.
Hamburg, 30. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 46/8 Consols 106,50, Silberrente 80,70, Desterr. Goldrente 460, 40g ungar. Goldrente g3, 0, 1860er Loose 125,00, Italiener 85 50, Credit- actien 274, 09, Franzosen 619. 90, Lombarden 189,50, 1830er Russen 9175, 1883er Russen 191,75, 2. Orient⸗ Anleihe 65, 09. 3. Orient⸗Anleihe 65,10 Deutsche Bank 161,09, Disconto⸗Commandit 193, 00 Berliner ö 139 00, Dresdner Bank — —. Nationalbank für Deutschland Hamburger Commerzbank 198, 80, Norddeutsche Bank 40,109, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,00, Marien⸗ burg⸗Mlawla 7 20, Qstpreußische Südbahn 7440 Laurahütte 108,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnere gl, o, A. C. Guano⸗Werke 138,24, Hamburger ,, ,,,, 117, 50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 30, 25, Privatdiscont 15.
Hamburg, 30. April. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 27500, Franzosen 61900, Lombarden 179,50, Russische Noten Als, 25, Disconto⸗Commandit — — Laurahütte 109,00,
acketfahrt 17, 0, Dynamit Trust 130 40, Deutsche Bank 160,75, Dortmunder 57,90. FZest.
Wien, 30. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 4/80 9 Pap. 95,60, do. Hoso do. 100,90, do. Silberr. 95, 10, do. Goldr. 110,90, 40/0 ung. Goldr. 109 65, 5 Go do. Pap. 100, 60, 1860er Loose 141,00, Anglo⸗Aust. 160,590, Länderbank 209,50, Creditact. 322, 900, Unionbank 242,50, Ungar. Credit 364,25, Wien. Bk.-V. 114,75, Böhm. Westb. 353, 00, Böhm. Nordb. 182, Busch. Cisenb. 450,00, Dux ⸗Bodenb. —= Elbethalb. 230 50, Galizier A3, 75, Ferd. Nordb. 28865, 00, Franz. 285,75, Lemb. Czern. Ad 75, Lombarden 86,50, Nordwestb. 2190,50, Par⸗ dubitzer 185,50, Alp.⸗Montan. 59. 50, Taback⸗Act. 170,50, Amsterdam 98,99, Dtsch. Pla 58, 50, Lond. Wechs. 119,50, Pariser do. 47,47, Napoleons g, 497, Marknoten 58, 50, Russ. Bankn. L234, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 10009.
Wien, 2. Mi. (W. T. B.) Fest. Credit⸗ actien 366,00, Oest. Creditactien 324374, Franz. 286,25, Lombarden S6, 5, Galizier 2153,76, Nord⸗ westbahn — — Elbethal 231,25, Desterr. Papier⸗ rente 95,55, do. Goldrente ——, 5 oso ungar. Pa—⸗ pierrente 100,5. 4 0 do. Goldrente 109, S0, Mark⸗ noten 58,524, Napoleons 9, 49, Bankverein 115,00, Tabackactien 170 50, Länderbank 210,00.
London, 30. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. ) Englische 2z o/ Consols 96i/is, Preuß. 400 Cons. 1053, Italienische 5 og Rente S833, Lembarden sz, 4 oso consol. Russen 1889 (2. Serie) 94, Conv. Türken 193, Oest. Silberr. S0, do. Gold⸗ rente 92, 4 0,ν ung. Goldrente 924, 40 Spanier boz, 3 0/ss Ggypt. 899, 40½ unif. Egypt. 97, 4h ö/g egyptische Tributanleihe 4, 6 oM con⸗ solidirte Mexikaner 837, Ottomanbank 128, Canada Pgeifie 905, De Beers Actien neue 133, Rio Tinto 16, 41S o Rupees 683, doso. Argent. Geoldanl. von 1886 67 . 4 oo äußere Goldanl. 363, Neue 3 co gleich. Ini. 84, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 557, Brasilianische Anleihe v. 1889 55], Platzdiscont 13, Silber 393.
Paris, 36. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30M, amort. Rente 97,779, 30/0 Rente 96, 924. Italienische 30 Rente S9, 674. Dester⸗ reichische Goldrente 935, 40j0 ungar. Goldrente 93,56, 3. Drient⸗Anl. 69, 12, 4 , Russen 1880 94.90, 40 Russ. 1889 9410, 4 6 unif. Egypter 493,12, 40/p span, äußere Anl. 593, Conb. Türken 19355, Türk. Loose 75,25, 4 odo Prior. Türken Obl. 425,09, Franzosen 61750, Lombarden 211 25 Lomb. Prioritäten 299,00, B. ottomane 58,00, Banque de Paris 612, 09), Banque d Escompte 162,90, Credit foncier 1190. Crédit mohilier 146,90, Meridional⸗ Anleihe 615,00. Rio Tinto 493,75, Suez⸗Actien 2819, Credit Lyonn. 765,00, B. de France 4120, Tab. Ottom. 361, 24 o engl. Consols — Wechsel auf deutsche Plätze 1227 15. do. auf London 26,144, Cheg. auf London 25,16, Wechsel Amsterdam k. Mö, 12, do. Wien E. 20350, do. Madrid k. 430.90, C. d' Cc. neue 198, Robinson⸗ Actien 83,10, Neue 3 0/0 Rente 96, 97, Portugiesen 23, 3 o, Russen 76.
St. Petersburg, 30. April. (W. T. B. Wechsel auf London 96,40, Russ. II. Orient⸗Anl. 1013, do. III. Orient⸗Anl. 1093, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2553, St. Petersburger Disconto-
Bank 5064, St. Petersb. internat. Bank 4444, Russ. !
1165 35, Aal
o/o Bodencredit⸗Pfandbriefe 1474, Große Russ. aer 2464, Russ. Südmestbahn⸗Actien 1174.
Amsterdam, 30. April. (B. T. B.) Schluß Curse. Desterr. Papierrente Mai. Noab. verz. 791, do. Silberrente Jan⸗⸗Juli verz. 794, do. Goldrente 93, 40 ungar. Goldrente g2, Russ. gr. Eisenb. 12185, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Drientanl. 633, Conv. Türken 195, 3 o s0 holl. Anl. 1005. 5og 33. Transv. Eis. 383, Warschau⸗Wiener 128, Mack⸗ noten 59, 10, Russ. Zollcoupons 1913.
New⸗Hort, 30. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (606 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tag d5t, Coo fundirie Anl. — Canadian Paeifie Actien S7. Fentral acifie Actien 31, Chicago und North-Western ctien . Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien t, Illinois Central Actlen 1033, Lake Shore Michigan South. Actien 134, Louisville und Nashville Aetien J5, N. J. Late Grie und Western Actien 292, N. J. Cent und Hudson River Aetien 1143. Northern Pacifie Preferred Actien 59, Norfolk Western Preferred 464, Atchison Topeta und Santa Fs Aetien 343, Union Pacifie Aetien 44, Denver und Rio Grande Preferred 50, Silber . 6 .
eld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere K 4 o /G. ; 4 . für io de Janeiro, 30. April. (W. T. B.
Wechsel auf London 113. ͤ ;
Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 30. Ayril. Marltpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Itiedrigste Vrei de
Ver 160 Kg für: 2
Richtstroh 11 krbsen gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße k Gr fen, Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch JI Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 g Butter 1 95 Eier 60 Stuck Karpfen 1 g
C D — CO
10 980 90 20 20 40
60 80
fo
. * *
Krebse 60 Stücch ....
Berlin, 2. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus,)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 kg. Loco feine Waare beachtet. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 189,5 S Loco 187— 217 1 nach Qual. Lieferunggqualttät 190 M, per diesen Monat 189350 bez., ver Mai- Juni 18356 188.75 -= 187, 735 – 188 bez, per Juni⸗Juli 187.509 — 188 — 187,25 bez., per Juli⸗August 184,75 — 185— 184.25 bez.
Roggen per 10990 kg. Loco unbelebt. Termine flau. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 194 (0 Loco 189 — 195 6 nach Qual. Lieferungsgualität 195 S, per diesen Monat 194 —1945 — 193,5 bez., per Mai⸗Juni 188, 25 — 187,5 — 188,25 — 186,75 bez., per Juni⸗Juli 182 — 181,5 — 182,25 — 181 bez., per Juli August 170,75 - 171 265 - 170 bez., per August⸗ Septbr. — per Sept.⸗Okt. 166 - 165 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 190 1 nach Qual., Futtergerste 140 (155 0
Hafer per 1090 Eg. Loco schwach behauptet. Termine wenig verändert. Gek. 500 t. Kündigungspreis 147 6 Loco 146 - 172 S nach Qualität. Lieserungsqualität 150 1 Pommeferscher mittel bis guter 153 163, feiner 165 — 170 schles. u. böhm mittel bis guter 152— 162, feiner 166 — 168 ab Bahn, Boden und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 146,5— 147 — 146,75 bez., per Juni⸗Juli 146,5 — . bez., per Juli⸗August 143 - 143,5 —
3 bez.
Mais per 10900 kg. Loco matt. Termine still. Gek. 450 t. Kündigungspreis 114,25 S6 Loco 115 — 121 16 nach Qual., per diesen Monat 14 114,9 bez. per Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190-240 46, Futterwaare 163 — 170 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J per 1099 Eg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungs preis = , diesen Monat 26, 30 - 26,20 bez., per Mai- Jun 26 05 265,95 bez., per Juni⸗Juli 26,809 = 265,70 bez., per Juli Aug.
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Matt. Gekündigt d00 Ctr. Kündigungspreis 53,5 46 Loco mit Fan — per diesen Monat 53,8 53, bez, per April⸗ Mai — per Sept.⸗Oktbr. 52,2 — 52 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter. mine =. Gekuͤndigt — 59 Kündigungsprei? 9 . Loco —. per diesen Monat —, per März⸗
pril —=. .
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgahe per 1001 X 100. — 10 000α nach Trallet. Gekünd. —. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 61,4 bez.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 10601 X 100 . — 10 009 60 nach Tralles, Gekündigt — L. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 41,9 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 — 10 000 0 nach Trallet. Gekündigt — L., Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —, per diesen Monat —
Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsahgabe. Fest und höher. Gek. 710 000 1. Kündigungspreis 41,40 , per diesen Monat u. per Mai Juni 41,1 = 41,6 bez, per Juni ⸗Juli 41,7 —= 42,1 bez., per Juli⸗August 42, — 42,6 bez., per Aug. Sept. 42,9 42, 8 43,1 bez., per Sept.⸗-Oktbr. 41,4 —– 41,7 bez., per Oktober⸗
bd = d = C do ee do R. R , = = = 20! 21 = = 0 d,! — — —
November 40, 140,3 bez., per November⸗Dezember̃
. d 8.4 bez e, n,. Nr. O0 28,50 —- 26, 00, Nr. O 25,75 — 2400 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. O0 u. 1 26,50 — 25,75 bez., do. feine
9 82 — R 66
3
Marken Nr. O u. 1 28 75 - 21, 50 bez. Nr. O 11 4 böber als Nr. G u. 1 vr. 100 Kg br, inkl. 64. Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 250270 M ver Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2, 19-2420 1 per Schock, Kalk⸗ Tendenz: still. Stettin, 30. April, (W. T. B) Getreide⸗ Weizen fest, loco 29636 — A3, Ayril⸗Mai 206,00, Mai⸗Juni 295,00. Roggen t, loco 185 — 195, pr. April⸗Mai 195,90, pr. Mai-⸗Juni 191,00. Pommerscher Hafer loco neuer 145 —-— 166. Rüböl geschäftslos, pr. April Mai 53, Seyt. Sktober di 35. Spiritus sest, loco one Faß mit 50 M Consumsteuer — — mit 70 4A Consum⸗ steuer 40, 50, pr. April⸗Mal 40,50, pr. August⸗ Ser tember 42.30. Petroleum loco 10,70.
Posen, 30. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 57, 80, do. loco ohne Faß (70er) 38,20. Matter.
Vagdeburg, 39. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exel. von 92 00 18,09, Korn⸗ zucker excl. 88 0 Rendement 17,10, Nachproducte excl. 7560/9 Rendement 144090. Ruhig. Brot⸗ raffinade ! — — Brotraffinade I1 — —. Gen. Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis Lmit ge 26, I5. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito a. B. Hamburg pr. April 1280 Gd., 12,874 Br., pr. Mai 12,85 bez., 12.874 Br., pr. Juni 13,074 h. 13, 16 Br, pr. Juli? 1526 Gd, 13, 25 Br.
uhig.
Köln, 39. April (W. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 2200, pr. Mair 19,30, pr. Juli 18,90. Roggen hiesiger loco 20 50, fremder loco 22,0, pr. Mai 19,30, pr. Juli 18,70. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder ——. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 54. 60, pr. Oktober 53,70.
Mannheim, 30. April. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,75, pr. Juli 19,10, pr. Nov. 19,09. Roggen pr. Mai 1820, pr. Juli 17.70, pr. Nov. 16,80. Hafer pr. Mai 13,15, pr. Juli 13, 85, pr. Nov. 13,90. ais pr. Mai 11,00, pr. Juli 11,30, pr. Nov. 11,45.
Bremen, 30 April. (W. T. B.) SBörsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notixung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 88 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf, Termin⸗Lieferung, April 374 3, pr. Mai 377 3, pr. Juni 38 4, pr. Juli 386 3, pr. Aug. 384 3, Pr. Sept. 39 3. Schmalz,. Ruhig. Wilcox 35 , Armour 345 g, Fairbank 30 J. Speck short clear midd!. Fest. 35 Br.
Hamburg, 30. April. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht ) Good average Santos pr. April — pr. Mai 65, pr. Sept. 63, pr. De⸗ zember 6st. Ruhig.
Zu ckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker IJ. Product. Basis 88 50 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg pr. April 12,878. pr. Mai 12,923, pr. August 13,40, pr. Oktober 12.5673. Behauptet.
Samburg, 30. April. (W. T. B.) Ge⸗ tréèidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loc neuer 200 — 206. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 195 — 20, russischer loco fest, neuer 180 185. Hafer fest. erfte ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus fester, pr. April⸗Mar 2953 Br., pr. Mai-⸗Juni 293 Br., pr. August⸗September 317 Br., pr. Sept. Oktober 318 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5, z5 Br., pr. August⸗Dezember 5.80 Br.
Wien, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,7 Gd., 8, 82 Br., pr. Herbst 834 Gd. 837 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 30 Gd., 9, 7 Br., pr. Herbst 752 Gd. 755 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,23 Gd., 5,26 Br., pr. Juli⸗August 5,7 Gd.i, 5,40 Br.. Hafer pr. r, 5.853 Gd., 5,392 Br., pr. Herbst 5, 89 Gd. , o
Pest, 30. April. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco weichend, pr. Frühj. — Gd. , — Br., pr. Mai⸗Juni 8,51 Gd., 853 Br., pr. Herbst 8, 13 Gd., 8, 15 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.53 Gd, 55 Br. Neumais 4,36 Gd., 4,88 Br. Kohlrabs 1,96 Gd., 1200 Br.
London, 30. April. (W. T. B.) 960s0 Java⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 123 fest.
Liverpool, 30. April. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 3900 B., davon für Speculation und Export 50h B. Unveränd. Middl. amerilan. Lieferungen: Mai- Juni 315 / i; Käuferpreis, Juni⸗ Juli 355 /s do., Juli. August 32/30 do., August⸗ September 351/60 Werth, September⸗Oktober 353 /e Käuferpreis, Oktober⸗Nobember 41/82 do., November Dezember 4*6 d. Verkäuferpreis.
Paris, 30. April. (W. T. B.) Schluß.) Roh zucker behauptet, 88 6 / o locos6, 25a . 50. Weißer Zucker fest, Nr. 3. pr. 199 kKkg, pr. April 36,624, pr. Mai 36,75, pr. Mai⸗August 37, 121, pr. Ott. Jan. 35,373.
Amsterdam, 39. April. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 205, pr. Nov. 212. Roggen pr. Mai 187, pr. Oktober 165. Amsterdam, 30. April. (W. T. B.). Java⸗ Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 553.
Autwerpen, 39. April. (W. T. B.). Petr o- leum markt. (Schlußbericht) Naffinirtes Type weiß loco 1409 Br., Pr. April — . pr. Mai 14 Br., pr. September ⸗ Dezember 14 Br. Ruhig.
Antwerpen, 30. April. (W. T. B) Getreide markt. eizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Nenm⸗York, 30. April. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗HJHork 74, do. in New⸗Orleans 7,00. Raff. Petroleum Stand. white in New-Jork 610 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Mai 55z3. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,52, do. Rohe & Brothers) 700. Zucker (Fair ö..
uscovados) 23. Mais (New) pr. M 47, pr. Juni 458 pr. Juli z, Rother Winterweizen loco 83. Kaffee Rio Nr. 7
55 C. Getreidefracht 3. Rother Weizen pr. ril — ge , , Jull Nr. 7 low ord. pr. Mai 12,22,
; , d, , Henn pr. Mai Sit, pr. Juni 815. Mais pr. Mai 405. Speck short elear 6,00. Pork pr. Mai 9.40.
und
Anzeiger
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. 1
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 .
Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für gerlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstrasßze Nr. 32.
Ginzelne Uummern kosten 25 .
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition 8 des Aentschen Reichs- Anzeigers : und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. XR
6 1 O5.
3
Klasse,
Klasse,
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem 3 Pfarrer Stoltz zu Eft im Kreise Saar⸗ burg und dem eterinär⸗-Assessor und Departements⸗Thierarzt Pr. Ulrich zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter
dem Bezirks⸗ Geometer a. D. Schwenk zu Haigerloch und dem Inspector des städtischen Krankenhauses zu Wittenberg Wilhelm Knorre den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
dem evangelischen Lehrer, Cantor und Küster Hoertels
zu Köpernitz im ersten Jerichow'schen Kreise und dem emeri⸗
Schneidlingen im Kreise Aschersleben
lirten evangelischen Lehrer und . Schmidt zu en Adler der Inhaber
des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, sowie dem israelifischen Lehrer Salomon Rothschild zu
Rüdesheim im Rheingaukreise und dem Waldwärter Beur⸗
mann zu Sattenhausen im Kreise Göttingen das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bremischen Staatsangehörigen, Capitän des Nord⸗ deutschen Lloyd Richard Sander zu Lehe bei Bremerhaven und dem Königlich sächsischen Staatsangehörigen, Administrator der Deli⸗Maatschappy Georg . zu Deli auf Su⸗ matra den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem ,,, Förster a. D. Weck zu Münchhausen im Kreise Gebweiler da Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Gesetz, betreffend die Vergütung des Cacaozolls bei der Ausfuhr von Cacaowaaren.
Vom 22. April 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc. verordnen im Namen des . nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Im Falle der Ausfuhr von Waaren, zi deren Herstellung Cacao verwendet worden ist, oder der Niederlegung solcher Waaren in öffentlichen Niederlagen oder Privatlagern unter amtlichem Mitverschluß kann nach Maßgabe der vom Bundes⸗ rath zu erlassenden Bestimmungen der Zoll für die dem Ge⸗ halt der Waaren an Cacao entsprechende Menge von rohem Cacao in Bohnen ganz oder theilweise vergütet werden.
Dieses Gesetz kritt mit dem 1. August 1892 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer 3 Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Wartburg, den 23. April 1892.
. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
Bekanntmachung,
betreffend die kö von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz und Hammerwerken.
Vom 29. April 1892. Auf Grund des § 1392 der Gewerbeordnung in der
Fassung des Gesetzes, betreffend Abänderung der Gewerbe⸗
Arbeitgeber hat mit dem
schlechts treten die Beschränkungen
ordnung, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 261) hat der
Bundesrath die nachstehenden
,,. über die Beschäftigung von Arbeiterinnen
und jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammer⸗ werken
erlassen:
35 Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Metall, Walz und Hammerwerken, . 9. ununterbrochenem Feuer betrieben werden, unterliegt folgenden w ö ö rbeiterinnen dürfen bei dem unmittelbaren Betriebe der We nicht beschäftigt werden; 2) Kinder unter vierzehn Jahren dürfen in den Werken überhaupt nicht beschäftigt .
Für die Beschäftigung der . Leute männlichen Ge⸗ es § 136 der Gewerbe⸗ ordnung mit folgenden Maßgaben außer Anwendung:; 1X Vor Beginn der Beschäftigung ist dem Arbeitgeber für jeden Arbeiter das von einem Arzte, der von der höheren Ver⸗ waltungsbehörde zur n n solcher Zeugnisse ermächtigt ist, auszustellende Zeugni einzuhändigen, nach welchem die ene, Entwickelung des Arbeiters eine Be e. ung in dem Werke ohne Gefahr für die Gesundheit zuläßt. Der eugnisse in gleicher Weise, wie mit
dem Arbeitsbuche (5 107 der Gewerbeordnung) zu verfahren.
2) Die Arbeitsschicht darf einschließlich der Pausen 14 länger als zwölf Stunden, ausschließlich der Pausen nicht länger als zehn Stunden dauern. Die Arbeit muß in jeder Schicht durch Pausen in der Gesammtdauer von mindestens einer Stunde unterbrochen sein. Unterbrechungen der Arbeit von weniger als einer viertel Stunde Dauer kommen 6 die Pausen nicht in Anrechnung. Eine der Pausen muß mindestens eine halbe Stunde dauern und zwischen das Ende der vierten und den Anfang der siebenten ÄArbeitsstunde fallen
Die Gesammtdauer der Beschäftigung darf innerhalb einer Woche ausschließlich der Pausen 6 g Stunden nicht überschreiten.
Bei Tag⸗ und Nachtbetrieb muß wöchentlich Schichtwechsel eintreten. ei Betrieben mit täglich zwei Schichten darf für junge Leute die 6j der in die Zeit von achteinhalb Uhr Abends bis 9 einhalb Uhr Morgens fallenden Schichten QNachtschichten) wöchentlich nicht mehr als sechs betragen.
3) Zwischen zwei Arbeitsschichten muß eine Ruhezeit von mindestens zwölf Stunden liegen. Innerhalb dieser Ruhezeit ist eine Beschäftigung mit Nebenarbeiten nicht gestattet.
4) An Sonn⸗ und Festtagen darf die Beschäftigung nicht in die ö. von sechs Uhr Morgens bis sechs Uhr Abends fallen. In die Stunden vor oder nach dieser Zeit darf an Sonntagen die Beschäftigung nur dann fallen, wenn vor Be⸗ ginn oder nach Abschluß der Arbeitsschicht den jungen Leuten eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens vierundzwanzig Stunden gesichert bleibt. ö
5) Während der Pausen für die Erwachsenen dürfen junge Leute nicht beschäftigt sein.
Die Bestimmungen des 5138 der Gewerbeordnung finden in Walz- und Hammerwerken (1) mit folgenden Maßgaben Anwendung: .
1) Das in den Fabrikräumen auszuhängende Verzeichniß der jugendlichen Arbeiter ist in der Weise ö. ustellen, daß die in i . Schicht Beschäftigten je eine Sinh en. bilden.
2) Das Verzeichniß braucht eine Angabe über die . nicht zu enthalten. Statt dessen ist dem Verzeichniß eine Tabelle beizufügen, in welche während oder unmittelbar nach jeder Arbeitsschicht Anfang und Ende der darin gewährten Pausen eingetragen wird. Die Tabelle muß bei zweischich⸗ tigem Betriebe mindestens über die letzten vierzehn Arbeits⸗ fi en? bei dreischichtigem Betriebe mindestens über die letzten zwanzig , Auskunft geben. Der Name des⸗ senigen, welcher die Eintragungen bewirkt, muß daraus zu ö. sein.
3) In Räumen, in welchen junge Leute nach Maßgabe der Vorschriften unter beschäftigt werden, muß neben der nach 5 138 Absatz 2 auszuhängenden Tafel eine zweite Tafel ausgehängt werden, welche in deutlicher Schrift die Bestim⸗ mungen unter 1 und wiedergiebt.
IV.
Vorstehende Bestimmungen haben auf die Dauer von zehn Jahren Gültigkeit.
Sie treten am 1. Juni 1892 in Kraft und an Stelle der in der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. April 1879 . für das Deutsche Reich S. 303) verkündeten Be⸗ timmungen.
Berlin, den 29. April 1892.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung, betreffend die Beschästigung jugendlicher Arbeiter in Hechelräumen und dergl.
Vom 29. April 1892.
Auf Grund des § 139a der Gewerbeordnung in der Fassung des . betreffend Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 261) hat der Bundesrath die nachstehenden
Bestimmungen, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Hechelräumen und dergl., erlassen: j
In Hechelräumen sowie in Räumen, in welchen Maschinen um Deffnen, Lockern, Zerkleinern, Entstäuben, Anfetten oder engen von rohen oder abgenutzten Faserstoffen, von Ab⸗ '. oder Lumpen im Betriebe sind, darf jugendlichen Ar⸗ eitern während des Betriebes eine Beschäftigung nicht gewährt und der Aufenthalt nicht gestattet werden. Die Karden z für Wolle und Baumwolle fallen unter die vorstehende Bestimmung nicht. II. In Fabriken mit Räumen der unter Nr. J Absatz 1 n,. Art muß in den Räumen, in welchen jugendliche rbeiter beschäftigt werden, neben der nach 5 138 Absatz 2 der Gewerbeordnung aus 3 Tafel eine zweite Tafel aus⸗ gehängt werden, . in deutlicher Schrift die Bestimmungen unter Nr. Lwiedergiebt.
III.
Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Ok⸗ tober 1892 in Kraft und an Stelle der durch die Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 29. Mai 1879, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Spinnereien (Centralbl. für das Deutsche Reich S. 362), verkündeten Be⸗ stimmungen.
Dieselben haben für die Dauer von Jahren Gültigkeit.
Berlin, den 29. April 1892.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
zehn
Die. Marine⸗Intendantur⸗Secretäre Kedor und Leh⸗ mann sind zu Geheimen expedirenden Secretären und Calcu⸗ latoren in der Kaiserlichen Marine ernannt worden. “
Die Nummer 28 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2028 das Gesetz, betreffend die Vergütung des Cgcao⸗ zolles bei der Ausfuhr von Cacaowaaren. Vom 22. April 1892 unter
Nr. 2029 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und . Arbeitern in Walz⸗ und Hammerwerken. Vom 29. April 1892; und unter
Nr. 2030 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäfti⸗ gung jugendlicher Arbeiter in Hechelräumen und dergl. Vom 29. April 1892.
Berlin, den 3. Mai fS9z.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath Steinicke in Posen zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, und ;
auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 18833 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Koppe zu Merseburg zum zweiten Mitgliede des Beʒirks⸗ ausschusses zu Merseburg auf Lebenszeit zu ernennen, ferner
dem Syndikus des ritterschaftlichen Fräuleinstifts in Itzehoe in der Provinz Schleswig⸗Holstein Markus Posselt den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath,
dem Rittergutspächter Ludwig Bosselmann zu Wil⸗ mersdorf, Kreis Angermünde, den Charakter als Oekonomie Rath, sowie .
dem Kreisphysikus Dr. Ro — nbach zu Hildesheim und
dem Kreisphysikus Dr. Lemmer zu Schwelm den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Die durch das Seseß vom 19. Mai 1891 erfolgte Ab⸗ änderung des Gesetzes, betreffend die Erbschafts steuer, vom 30. Mai 1873 hat der Herzoglich anhaltischen Regierung Anlaß gegeben, auch eine Revision des anhaltischen Erbschaftssteuer⸗ gesetzes vom 4. Februar 1874 herbeizuführen, welche durch das mit dem 1. 6. d. J. in Kraft tretende Gesetz vom 29. März 1892 (GesetzsSammlung für das Herzogthum Anhalt Nr. 867 S. . zum Abschluß gelangt ist. Der von dem außerhalb Landes liegenden unbeweglichen Vermögen han⸗ delnde 8 7 dieses Gesetzes entspricht dem 8 9 des diesseitigen Gesetzes neuer Jan ig während der über das bewegliche Ver⸗ mögen bestimmende 8 mit 819 des neu redigirten preußischen Heß e. in Uebereinstimmung steht und wörtlich lautet;
Anderes als das im 7 bezeichnete Vermögen ist der Erbschafts⸗ steuer unterworfen, wenn der Erblasser bei seinem Ableben seinen e fn in Anhalt hatte oder die Todeserklärung eines verschollenen Grblassers von einem anhaltischen Gericht verfügt worden ist. Insoweit sich jedoch dieses Vermögen außerhalb Anhalts befindet und aus diesem Grunde von dem betreffenden ausländischen Staat zur Erbschaftssteuer herangezogen worden ist, wird die von dem Steuer⸗ pflichtigen 6 diefe Nachlaßtheile an den ausländischen Staat entrichtete Steuer auf diejenige inländische Steuer . welche bei der in⸗ ländischen Besteuerung auf diese Nachlaßtheile entfällt. Hatte der Erblaffer bei feinem Ableben neben seinem Wohnsitz in Anhalt einen Wohnsitz außerhalb Anhalts, so ist das nicht in Grundstücken und Grundgerechtigkeiten bestehende Vermögen desselben nur dann der in⸗ ländischen Erbfchaftssteuer unterworfen, wenn der Erblasser anhaltischer Staatsangehöriger war.“
Da fortan für die Erhebung der Erbschaftssteuer von dem Nachlasse der beiderseitigen Staaisangehörigen nicht mehr die Staatsangehörigkeit des Erblassers, sondern dessen letzter Wohn⸗ itz entscheidend ist, so tritt das seiner Zeit zwischen der dies⸗ eitigen und der Herzoglich anhaltischen . e⸗
durch den Cirkularerlaß vom 7. April 1 bekannt gegebene Uebereinkommen zum 1. Juli Kraft und erfährt die Cirkularverfügung
troffene, II 4225 d. J. außer