die flammende Gewalt seiner Rede und die Wahrheit K it J tober (Dirigent: Dr. Hans Richter). Die Lei der letzten fünf Nach Schluß der Redaction eingegangene H — feines Spiels Gemüth und Seele tief zu ergreifen. Den ironi Concerte hat, wie bekannt, Herr Dr. Hans von Bülow wieder über⸗ . . E . B . *. ö llu e, , , 3 *. i. nommen. ; Den esch en r st E E ĩ 1 3 9 E ö , ̃ e stã Breslau, 3 Mai. (B. T. B). Wie der Hreslauer . ; K w 9 Die Damen Tondeur und Lindner spielten die beiden Schwestern In Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und der . — ö ; z ha 4 Sophie und Marie mit w E dung. beiden ältesten Prinzen hat gestern Abend im Circus Renz das Zeitung“ aus Oberschlesien telegraphirt wird, ben fast . D t 2 3 9 9 2 3 9 Hen ren des i e enn ; n eist auf Herrn Sonnen⸗ große Militãr Conceit er e, das die Offiziere des Beurlaubten⸗ ãmmiliche Arbeiter der in der Nähe von Tarnowitz ge⸗ Um ell en ll 5⸗ n e er Un om 1 . ren l en lll 8 n l er. thal, doch hatte auch Herr Matkowgky sein — 22 Thell daran. Der andes und die Kriegervereine zum Besten der Errichtung des Kaiser⸗ legenen , , „QAberschlesischen Eisen⸗ ; ; = Daft mußte nach jchem Act. und Scenensch a ,, bor e Freu Böen knhg is auf dem pff än er beranstaltet hatten in du st rien sowie die Arbeiter des Grafen Guido Hengel 3 105 Berlin, Dienstag, den 3. Mai 1892. Gardine erscheinen. Zum Schluß konnten die türmischen Hervorrufe Der reich geschmückte Circus war bis auf den letzten Platz von den von Donnersmarck infolge von Lohnreductionen die 262 . ͤ . vr , mn , nn, kr enn mienerge lg Kö un ra ießlich einige Worte es für ntgegen⸗ e un ier a ; ; E ö. 2 —̃ ; N. — * ö 33 kommen und die hohe ö feines Könnens gerade an der genommen. Gegenüber der Kaiserloge befand sich das grohe ö k in, n 2 ae e. 2 2 Die Errichtung von Rentengütern. ö 6 ae st 4 33 nn n , n n , ö,, 26 . 23 n. e , ,, . . . ö ö en en g (262), X 2
Stelle, an der so viele unsterbliche Künstler gewirkt hal ; ö . ee g rice gf, . entgleisten . Personenwagen und ein Güterwagen des von Ueber den Fortgang der Errichtung von Rentengütern (175. Sensburg ü 3), Allen stein (ih). in erselben Höhe festzufeßen? wie an den staatlichen. Einverstanden ti
; ö 26 ga — ff Xi Fi . Dahlheim kommenden Personenzuges bei der Einfahrt in ö j „ Westpreußen und osen hat ; j dagegen sei sie mit der Bestimmung, daß das Gesetz am 1. April 1893 , , Sone r n, nech , , ,, , den 2. Rhey 9 infolge 3 . . . , . 6 4 B. aus Restpzenßen; 33 und zwar der größte Theil in Kraft treten solle. Um die Bedenken zu beben, . sie die Be⸗
ruchs der Weichenzungen⸗ . ñ der für diese drei Provinzen zuständigen General⸗ 4 ö die Be hel die und Lammert, die Ferren Sylva und Bulß beschäftigt. Darauf Jann das von vier Militärkazellen , . Toncert, das zwei Verbindungsstange. Niemand ist verletzt, der Betrieb ist 6 J . olgendes berichtet . aus ö. ö. J a ar der größte Theil aus dem rathun dr,, ,. i. Semmissien 8 21 Mitgliedern folgt Cosi fan tutte“ mit den Damen 5 Rothauser Stunden dauerte. Als der Kaiser gegen 3 Uhr die Loge verließ, er nicht gestört. . Whrend die Thätigkeit der Genera Cl ⸗ommission im Kreise Inomwra 2 29 * 9 wendig. . . das Resultat haben, daß und Dietrich, den Herren Philipp, Schmidt und Krolop. Am Don⸗ tönten abermals begeisterte Hochrufe. München, 3. Mai. (W. T. B.) Die Kammer der des Gesetzes vom XV. Juni 1899 auch nicht in einem ] d 3 st d d Zahlenangaben sind nur soli .. die estehenden Ue elstãnde eseitigt würden. . ö. nerstag gelangt Sie Göfterdämmerung!“ (. Ring des Nibelungen“, . . . ; Abgeordneten nahm den Gesetzentwurf wegen Ausführung 1 Anspruch genommen worden, ist die Mitwirkung der In den vorstehenden r en , , . Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. osse: 2 4 . 4 8e bie der n ,. un . 9 .. , des Jeichsgesetzes äber die Gesellschaften mit beschränkter . . Hir nde gr Begründung von Rentengütern nach , , , . Der verehrte Herr Vorredner ist mir bei dem Anfang der Debatte mmert, den Herren Gudehus, Fränkel un ammer zur e 6 eater usstellung in Wien findet Sonnabend, den Haftung ohne Debatte mit 116 Stimmen an. H 6 des Gesetzes vom 7 Juli 1891 in einem Maße an⸗ behauptet hab . darunter befinden fich solche Perfonen, welche, zuvorgekommen; ich habe, da die Vorlage die erste ist, die unter
Fräulein Eibenschütz vom Stadt⸗-Theater in Leipzig giebt die Wa 7. Mai, Vormittags 11 Uhr, durch Seine Majestät den Kaiser Franz ö ; = : . . ö e ,, ; . = ö . . ; ö. als Gaft. In der Vorstellung des Don Juan! am Freitag Joseph in der Huh than statt. In dem 1 erl. . Seine München, 3. Mai, (W. T. B.). In der letzten Nacht . gerufen worden, welches eg Voraussetzung übersteigt. außerhalb der genannten Provinzen wohnend, in letzteren ein memner Gegenzeichnung in das hohe Haus gekommen ist, den Eindruck
treten die Damen Pierson, Leisinger und Herzog, die Herren Bulß, Majestät der Kaiser die Musikhalle betritt, wird das „Alleluja; von gegen U Uhr brach in der orzellanf abrik zu . Es sind Anträge au Errichtung von Rentengütern gestellt Riehtengut zu Cwwerben wänschen. So haben zahlreiche aus gehabt, daß ich es wohl dem Hause schuldig wäre, sie nicht ohne ein , , ee ,,,, 6 und rom Genserba. NRhmphenhurg ein Feuers aus, welche, bis früh U Uhr ( worden: . : den öfllichin Provinzen stammende Perfonen, welche gegen- kurzes Geleitswort an Sie gelangen zu lassen, und ich will das auch Im Hertiner Theater befindet fich zur Zeit das Schauspiel Heriums Orchester unter Hoftapellmeister Hellmeeberger: Lfitung zur andauerte. Der Durch Zerstörung von Gebäuden und For— — 9 . n Summa wärtig in den westfälischen Bergwerksdistricten arbeiten, den nachholen. Ich thue das mit um so größerer Freude, als es sich „Die Danischeffs in Vorbereitung und wird noch im Laufe dieses Aufführung gebracht. Hierauf folgen die Ansprachen und men verursachte Schaden ist nicht unbeträchtlich ( Ostpreußen ! Westpreußen Po sen r fh kae , , ne,, Je he ig r. achholen. . J 3 Monats mit Anna Haverland, Agnes Sorma und Ludwig Barnay sedann die Aufführung der Volkshymne in Bearbeitung für St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B) Die Kgiserin ö A bis zum Schlusse des Jahres 1891: W tund. 9 geben e, 2 h merkwürdiger Weise glücklich so gefügt hat, aß diese Vorlage der in den Hauptrollen in Scene gehen. Noch vor den Danischeffs ⸗ Chor. Orchester und Orgel unter der Leitung des Directors die Groß fürstin 3 roh arft Jichaer Alle ö. 4 05 . . 261 wiederum in ihrer früheren Heimath ansässig zu machen. Beschluß ciner langjährigen Entwickelung innerhalb der Unterrichts wird daß bekannte Schaufviel Dorf und Stadt mit Agnes Sorma Gericke. Nach erfolgter Vorstellung der Vertreter auswärtiger d ; 1 d ; 1 ᷣ . B. im Jahre 1892 bis einschließlich 15. März: Der Thatsache, daß sich Bewerber um Rentengüter aus verwaltun gist. Als ich vor vielen, vielen Jahren Referent für die als Lorle zur Aufführung, gelangen. Morgen findet eine Wieder ⸗ Staaten geleitet der Präfidenk der Ausstellung Seine rowitsch werden zwischen dem 13 und 15. Mai von ihrer J 57 57 46 200 den Provinzen Westpreußen und Posen in verhältnißmäßig w Un erricht Ministerium
holung von „ Sthello. mit Agnes Sorma, Nuscha Butze. Ludwig Maijestät dürch das Westportal, in die Rotunde, wo Seine Reise nach dem Kaukasus hier zurückerwartet. . samnẽ d v? 717 N 751. eringer Anzahl gemeldet haben, ist besonderes Gewicht nicht . icklJrhst. 6. x . bescheĩñ Barnay und Ludwig Stahl in den. Hauptrollen statt, während für Majestät mit der Kaiser Fanfare empfangen wird. Während Ft. Petersburg,, 3. Mai. (W. T B. Der ö zu ö dstũck welche zufolge dieser Anträge zu ö. egen, da nach den gemachten Erfahrungen Rentenguts⸗ war, ist es eine meiner glücklichsten wenn auch sehr escheidenen Donnerstag eine Aufführung des , n angesetzt ist. . des Rundganges wird der Ausstellungs⸗Präsident Seiner Majestãt „Birschewyia Wijedomosti zufolge wird die Frage der Frei⸗ . ; Die Grun stücke, z ⸗ 1 ö. umfassen und war Geber und Nehmer sich in den enannten Provinzen meist parlamentarischen Actionen gewesen, bei Gelegenheit der Regelung Fare ffing, Tbäarer wit am nächsten Sonntag noch eine zem Haier die Nieferenten und Tie ir Führung in den einkelnnn gabe des Exports, ber. Fibauer, Rigaer, und ö Rentengütern eingerichtet werden Hollen, ssen und zwar. Frech unter einander Über den Verkauf der einzelnen Renten- der Bedürfnißzuschüsse zum ersten Male schüchtern den Versuch zu . re f f fr , k n, denn, . 5 ir 3. Anträge im Jahre 151 ge s, ggz na ktch wa ndigeh machen, auf den Weg der Gleichstellung der nichtstaatlichen Anstalten wird dabel der Schwank Die Großstadtluft. zur Aufführung kommen. tigung der Rotunde begieht sich Seine Maiestät durch das Hest port ᷣ iff ö. J ⸗ꝰ) ? Ver standigen. d ö a,, , ö . Der Vorverkauf findet täglich an der Vormittagskasse ohne Berech- 2. Alt⸗Wien. woselbst die Inhaber der Verkaufsläden Allerhöchst. . k ö . 2) ö solche im Jahre 1892 bis 15. März . Spricht schon die große Anzahl der Rentenguts⸗ mit den staatlichen zu kommen, deren Abschluß die jetzige Vorlage ist. nung von Vormerkgebühren statt. denfelben vor den Thüren ihrer Localitäten erwarten. Hierauf ö. Aufhebun bes go ferausfuhrverhols 34 ,, . H gestellt sind , men hen, zumal aus der Provinz Ostpreußen für Ich freue mich außerordentlich, daß es mir beschieden ist, als —ͤ ; u ö 6 Summa . 89 459 ha das dringende Bedürfniß, bäuerliche Stellen von mittlerem meine erste Vorlage dieses Gesetz hier einzubringen. Wir haben
Der Goncertpark des Friedrich-Wilhelmstädtischen nimmt Seine Majestät. vom Ausstellungs⸗ Präsidenten ge 2 . . . ͤ Theaters wird am 14. d. 5 wieder eröffnet werden. Die um⸗ leitet, daz nach, den Plänen der Herren inen und Helmer en ,. werde auch die Frage der Maisgus fuhr ver⸗ und . , . ik . . 26 eigentlich kein Recht, uns als den Vater der Vorlage zu bezeichnen, das Verhanden ein. dieses Hedürfnisse ; ; denn sie ist in der Hauptsache entsprungen aus der Initiative
fassendsten Vorbereitungen sind getreffen, um das Programm des erbaute Theater in Augenschein. Nach der Besichtigung dieses Ge— andelt werden. — Wie der „Grashdanin“ meldet, wird heute / Das Verfahren auf Errichtung von Rentengütern zufolge Goncertparks reich und fesselnd zu gestalten. Im Theater bleibt das FRäudes verläßt der Kaisser die Auestellung. Das Cntrsse ist für den die Vorlage, betreffend die Auswanderung ru ssischer vorstẽhender Anträge hai bisher in den nachstehend angegebenen hie Erfahrung lllustrirt, daß die bisher projectirten Renten— er Haupt ĩ 3 zugkräftige Sonntagskind., unverändert auf dem Spielplan. Eröffnungstag auf einen Gulden festgesetzt; das Publikum hat jedoch Juden, auf Grund der Vorschläge des Barons von Hirsch Fällen nicht eingeleitet werden können, weil zunächst die Noth⸗ üiter meist unverzüglich Käufer gefunden haben. dieses hohen Hauses, insbesondere der Herren Abgg. von Schencken⸗ Im Krollischen Theater werden in der Oher, -Die lustigen erst nach der Sröffnung der Ausstellung durch Seine Majestät den im Minister⸗Comitèé gelesen. . . digkeit der Vervollständigung der Anträge vorlag: g Von d Princip der Gesetzgebung über Rentengüter, dorff und Dr. Kropatscheck, deren Einer ja, wenn auch nicht officiell Weiber“ Frau Moran-Olden als Frau Fluth, Fräulein Beuer als ) Zutritt in die Rotunde, Alt⸗Wien“ und in das Theater, Abends Rew-Hork, 3. Mai. (W. T. B). In den hiesigen wennn e, ; . J in Posen . lic . 3 und iñ nur d officiös, so doch thatsächlich als der Vater des Gesetzes auch all⸗ Frau Reich, Herr Schwar; als Fluth, Herr Grosser als Fallstaff, 4 Uhr findet im Ausjstellungs-Theater die Eröffnungs-Vorstellung Arbeit f f/ . k em , in Ostpreußen in Westpreęußen H erich mittels derselben neue bäuerliche Stellen zu gründen, ist nur und officiös, 10 doch e , , ,, 5. ber h Fräulein Gadski als Anna und Herr Pauli als Fenton auftreten. statt, nach deren Schluß ig der Hauptavenue ein Zapfenstreich . , 9. E die Maifeier gestern. Aben ⸗ Anträge Fläche Ant rã ge Flche Anträge Fläche in den Fällen abgewichen worden, wo es sich darum handelte, gemein bezeichnet wird. Das Gesetz heißt ja allgemein lex Kropatscheck. Für die erste Aufführung der „Maccabäer Don. Rubinstein am und sodann in der Mustkhalle ein großes Banket abgchal— durch ein Meeting begangen, dem etwa. tausend Personen . 1) bez. der im Jahre, . . 2554 ha eine bereits bestehende bäuerliche Stelle, deren Umfang zur Nun, meine Herren, das hindert uns aber nicht, erfreut darüber I2. d. M. wird nur eine beschrãnkte Zahl von Stehplätzen verkauft ten werden wird? zu welchem sämmtliche fremden Dele⸗ beiwohnten. . Es wurden d chlüsf gefaßt 3zu Gunsten 2 45 9 fis ha 3. 3 1 . 2 ö Ernährung des Besttzers nicht genügte, durch Zukauf eines zu sein, Kaß wir endlich Ausfich haben, auf diesem Gebiet in ciner werden, um jedem Besucher die unbehinderte Aussicht ng der Bühne girten, die Mitglieder der. Ausstellungscemmission, das Actions ˖ einer Verminderung der Arbeitsstunden. In Chicago ; 2 bey der . aus w 3 216 ha entsprechenden Areals an Grund und Boden oder durch , ,,,, und namentlich zu einem Acte ausgleichender und dem Dirigentenpult, an welchem Rubinstein das Orchester dirigiren comité, sämmtliche Aussteller und hervorragende Persönlich⸗ begab sich eine, von einem Mitgliede der Arbeiterzeitung . 33 302 ha 2 ea , . . zukauf bestimmter Culturarten (Wiesen zu einer lebens- größeren Einigung zu 10 . ,,,, wird zu sichern. . leiten geladen werden. Das Repertoire des Au sst e Lun gs ae gere Deputation zum Chef der Polizei und verlangte die Sa. 7s IJI7 Sid ha 13 5 TJ ma 37 77IIS ha fehlen, deln chen. Andererseits ist vol' dem Grund. Gerechtigkeit, dessen Nothwendigkeit wohl von keiner Seite bestritten Director Emil Thomas befindet sich zur Zeit in Milwaukee, Theaters für die erste Woche ist folgendes: Sonnabend. 7. Mai: Zurückgabe der bei der Kundgebung am Sonntag confiscirten D ist der Auftrag zur Einleitung des Verfahrens ,,, , ,. wird. Wir wissen, daß die Vosnlage nicht ganz den Wünschen und — ö ,,, 1 29 ,, g ndgebung 9. ĩ— Dagegen ist der 5 satze, daß nur Stellen mittleren oder kleineren . . . , . der letzten Station seiner erfolgreichen Kunstreise in Amerika, die ,,, Sonntag, 8. Mai: Gastspiel der Gesellschaft des kothen Fahnen. Der Polizenß Chef antwortete, bie Behörden . Sr el Commtffaren ertheilt worden: . ; . 6 — M der Ausdehnung entspricht, die früher hier, im Hause in Aussicht er mit einer großen Abschiedsporstellung in New-⸗-Pork beendigen wird. Berliner „Deutschen Theaters! unter deltung des Pirectors fznnten weder das Umhertkagen rother Fahnen noch die An⸗ ‚ den hen nn . n 4 ; ö K Umfanges als Rentengut begründet werden dürfen, dann ab— a, , . , tlich geleitet worden durch die Auf der Rückreife wird Herr Thomgs in Hamburg Aufenthalt zu SArronge: Stella“ und „Die Mitschuldigenz; Montag, 2.: „Die d Gewalt buld 9 Xi ye W . be = H in Ost p rzyuß en in Westpreußen . tu bo e hc gewichen, wenn bei Auftheilung eines ganzen Gutes zu Renten⸗ genommen ist. Allein wir sind wesentlich g leitet worden dur die einem vierzehntägigen Gasfspiel im Stadt ⸗Theater nehmen. Rinder der Ercellenz.:; Dienstag, 15. Wintermärchen; Mittwoch, wen. ung von Gewalt dulden. Die Deputation . eim Anträge Fläche Anträge, . . nträge Fläche gütern die Verwerthung der Reststells in Frage lam; hier Rücksicht darauf, daß man einestheils es den Städten auch nicht Die Unterhandlungen der Concert⸗Direction Hermann Wolff 11.: „Doctor Klaus‘; Donnerstag: 123 „Romeo und. Julie“ , g. gegen die Behörden wegen ungesetzlicher Beschlag⸗ 1) bez. der Antrag; . . ö. 46 10543 ha liegt es im Interesse der Erhaltung des nationalen Wohl- allzu schwer machen muß, auf diese Dinge einzugehen, die immerhin mit, Serrn Raffasl Masökoẽmsti aus Breslau und Herrn Hr. . Kom. Herr Kain Freitag, z.. Stüten der Gesellschaft; nahme der Fahnen gerichtlich vorzugehen. e k a andes, daß die auf der Reststelle vorhandenen Wohn- und den Communalhaushalt doch erheblich belasten. Wir haben uns Richter aus Wien haben das Resultat gehabt, daß beide Diri⸗ Sonnabend: 14. „Der Sohn der Wildniß'; Sonntag, 15.: 27) bez. der Antrãge aus 1892. . Ha re a ficapᷓ o. z 1 Bedeut ssprechend . e n , , . ; kö ; genten sich bereit erklärten, die Philharmonischen Concerte Tartuffe). 64 7 683 ha 36 8 058 ha 32 7 860 ha Wirthschafts gebäude, ihrer oökonomischen edeutung en 63. . . gesagt: es ist schon ein großer Fortschritt, wenn wir jetzt das Erreich⸗ vor Weihnachten zu dirigiren. Sie Concerte beginnen am 17. Ok— J (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) J S 7 a d SSV TXT 3 X T Ra durch Zuweisung selbst einge den Umfang eines 3 tleren Fare wirklich erreichen. ᷣ Nach den Anträgen der betheiligten Gutsbesitzer, soweit , Areals an Grund und Boden voll Ich will auf die Einzerseiten jetzt in diesem Stadium noch nicht ͤ 9 . g, 5 ö In Imi sick⸗ 8 . h 2 . 1 ö * j , Tommissio je He 0 solche nach eingeleitelem Verfahren . k gan, Bebürfniß zur Errichtung von Arbeiterstellen hat sich näher ingehen, wir werden jg in der y u , genommen oder das Verfahren dus, anderen, rn vorzugsweise in der Provinz Ostpreußen geltend gemacht. Schenckendorff beantragt hat, uns näher darüber unterhalten. Es wird
im Königlichen Spernhause sind die
S
* ** ** 8 *
1 rn ,,, ,,,, . k Thomas Thenter. M, gn, eingestellt werden müssen, sollen zu Rentengütern eingerichtet Die Ueberweisung einer den neu begründeten Renten- da auch Gelegenheit sein, über die einzelnen Paragraphen sich auszu⸗
O0 8 cx 2. 8
orgeng. setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigen!: rl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Pire*ian. ] ; . ; ; — 2. n ; e r e Säwellmehter Weingzrtit. Hias can 13wke, ritzsche. Dirigent: Rare gt? Dedermann. Die . , — Ming gi K ö. werden in der Provinz; Ostpreu ßen: gütern auferlegten Rente auf die Nentenbank zu . April sprechen, vielleicht sich auch zu verstend gen . So J s. es Alle) Komische Dper in 2 Acten Decorationen au dem Ateller bon Falt. Hie nenen . Alfred William vom Tarl⸗Theater in Wien. . . ganze 8 üter. Theile von Gütern. dieses Jahres hat der mannigfachen Schwierigkeiten wegen, Ich will nur noch eingehen auf das Hauptbedenken, welches der
sius 405.
von W. A. Mozart. In Scene gesetzt vom Ober⸗ FCostume vom Garderoben-⸗Inspector Ventzty. An⸗ — 63 ; . ᷣ. J lche sich dem Abschlusse des Verfahrens zumal bei der Neu⸗ r. err N bezüglich des 8 2 geltend gemacht hat. Auch r, , . Sen, d, ; um 5. Male: Novität! Die Ulanen. Novität! . Bez. Königeberg .. 52 35 welche sich dem 2 1 Der ah . geehrte Herr Vorredner bezüglich des 8? geltend gemacht hat. Au— Xi feu Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. fang Uhr Operette in 3 Acten von Hugo Wittmann. Musik R . ; 26 12 heit des Instituts entgegengestellt haben, nicht ermöglicht der 5 2, auch die Möglichkeit, die hier den Patronaten gegeben wird,
*
Anfang 7 Uhr. stag: 5. Male: . ) ? M . ö ö 18. I . ; ö 46 : n . w ö Zum 105. Male: Das Sonntags von Carl Weinberger. Negie; 5 Meißner. Summa .. 733 77 werden können., Hingegen steht . . kö nc Uimständen von den Dienstalterzulagen abzusehen und dafür das Zaubers FKemödie in 3. Ausßäügen von Shakesgfartr. Sonnabend, 14. Mai; Eröffnung des Concert— . 3. . Mn. in der Provinz Westpreußen:, 1 ,, ö e mum JJ volle Durchschnittsgehalt einzustellen, das heißt das Durchschnitts= . an v9 8 ucherset san (Malt Barke, lig; Br lit Cent,, Austteten von Donnerstag: Die Ulanen. - Bez. Dan ig ö . 9 JJ gehalt, bei dem bereits das Quantum der Dienstalterszulagen, resp. e . ö ö. Taubert. 234 Emil Sraeb. Gesangs⸗ und Instrumental Künstlern. . Marienwerder 2 2. der Oberlehrerzulagen des Normal ⸗Ctats mitberücksichtigt ist, ist herbei⸗ r,, . Summa. . . gefuhrt durch die Rücksicht auf den Communalhaushalt der Städte
gel TT 1 L* 2. DI* — * —
6 Kaf. e Fri rich- Wilhelimstattischen Theaters zu le ; . es Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters zu 16241] ö dinz Posen: ö . ; 2 ; 7 Donnerstag: Opernhaus. 114 Vorstellung. Der haben. Hohenzollern⸗Galerie Posen III. in der 1 . Poser 4 Pre hiischer Saendtag. p zin , rens, re mne ü em , e n. Bromberg . 2 2 A Festnageln auf das Gehalt eintreten kann, wodurch die Gesammt⸗ Richard 3. ner. . , ,,, Resdem Theater. Dein 5 1 n, . K N B K ? . . Haus der Abgeordneten. , e, n n , m,. rung in 3 Aufzügen und einem Vorspiel. Dirigent: esidenz · Thenter. Direction: Sigmund Lauten⸗ rm. — = nder . ö. Summa... 3 . . ö irtung des schet im ehen ö w 1 Kapellmeister Sucher. Anfang 65 Uhr. burg. 3 Der kleine Schwerenöther . Das Bedürfniß und Bestreben der Grundbesitzer, ihren . 5* Sitzung Jö. nt 5 u ichen . Wir hoffen aber, dad die Städte, wenn dies ,. einmal 89666 Schauspielhaus. 121. Vorstellung. Kabale und (Ferdinand 19 moceur). Schwank in 4 Acten esammten Grundbesitz zu Rentengütern einzurichten, ist hier⸗ Der Sitzung wohnt der Minister der geistlichen 2c. An- erlangt, sich vereinigen werden, und daß sie zu Verbänden kommen Liebe. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Leon Gaudillot. Deutsch von Schönau. In Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. . nach verhältnißmäßig am dringendsten in dem Regierungs⸗ gelegenheiten Dr Bosse bei. ö sste Beratk des werden, durch welche sie selbst sich ihren Haushalt erleichtern und den von Schiller. Regie: Der Plaschke. (Luise: Fräul. Scene gesetzt von Emil Lessing. Anfang 75 Uhr. Am Landes Ausstellungs ⸗ Park (Lehrter Bahnhop. . bezirk Königsberg — hier in den Kreisen Wehlau . Auf der Tagesordnung steht die erste ; erathung . en das berschaffen, was ihnen das Gesetz verschaffen will. Hertwig, als Gast Anfang 7 Ühr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung Geöffnet ven 12 11 Uhr. Täglich Vorstellung im . (6: 3 und Labiau (16: , — im Regierungsbezirk Gesetzeniwurfs, betreffend das Dien stein K, 9. Ich gestatte mir auch, den Herrn Abg. von Schenckendorff 5 Sonnabend: Zum 1. Male: Lola. Schauspiel wissenschaftlichen Theater. Näheres die . Gum binnen — hier in den Kreisen Goldap (4: i), Löotzen Lehrer gn den nichtstaatlichen öffentlichen höheren . J . . . G6:C ) und Lyck 6: 0 — und im Regierungsbezi rk Lehranstalten, ö k ö ul Aazführung des 3 9 Nr. und 5 des Normal- den e r Tre. ö W Marienwerder — hier in den Kreisen Stuhm (.: 17 Abg. von Schenckendorff (a2: Die Nothwendigkeit eigentlich nur die Ausführung des 87 Nr. 3 Mittwoch: Die Stützen der Gesellschaft. ; . . J 444 ( Shecgburg (6: , Marienwerder (6: 5 und Graudenz 5: G6 er Greichstellung. der pom nalen höheren anteile, nit. Gratz ist. . . Donnerstag: Letzte Vorstellung vor dem Wiener roll s Theater. Mittwoch: Gastspiel der ). hervor ö ö staatlichen sei seit langem im Pringip anerkannt, . pom Hause Meine Herren, ich glaube also nicht, daß in dem Punkte eine 3 , än. Familien ⸗Nachrichten. * der überaus großen Anzahl der Anträge hat in den ö n , , , aömnten so erhebliche Differenz sich herausstellen wird, daß dadurch das Gesetz . — * j s ö i sücksi ) z . 5 2 . . 8 ; 9 s 52 z Mech 3 j ist j 2 2 5 9 g, Os au. Ma blbt das. Dertsch heat r . e, e, in ee , obs] C. Mores co - eingebe lteté nt Sachen das Verfahren mit Nücsicht anf daz zur hlftacklchen Ctestalten in'äckegrng in der gcdentumz Licfet In. gährdet wir Nächt wicht ite Cimr'gin den in m mn, geschlossen. . Uhr. ; Wwarz. Else Moresco, . Verfügung stehende Beamtenpersonal sowie darauf, daß die stalten herborgerufen sei. Die Lehrer drängten nach den staat, Enn wegen der Pensionsbestimmungen, indessen die Sache sol in nnerstag: ; eb. Langheld erst kurze Geltungsdauer des Gesetzes in die zur Ausführung lichen Anstalten; wenn sie Jedoch durch locale Intersssen an den Kann aredeneregelt werden; sie ist duch schon während der Zeit, in 9 . . Nik X 65 Hie 8 . icht geeignete 6 fällt, nur in communalen festgehalten würden so sammelfen sich an den sebarate g g ö Sprache get ic . ; ; Freitag; Letztes Gastspiel der Signorina Nikita. ermãhlte. von Messungsarbeiten nicht geeigne szeit fällt, nu ̃ n. zal . amn . bebarnn was Rtessort eingetreten bin, zur Sprache gekommen; i Berliner Theater. Mittwoch: Othello. Die Nachtwandlerin. Kopenhagen. Avril 13892. München. einer verhältnißmäßig geringen Anzahl wesentlich gefördert einzelnen Schulen viele minderwerthige Kräfte ö ö. ö. 6. . n n,,
(Agnes Sorma, Nuscha Butze, Ludw. Barnay, Ludw. ö h 5 j ĩ reuli diefe in Unstalten geringerer Ordnung. ra her ; . ; 9 scha Butz 9 werden können; es sind aber immerhin schon erfreuliche . gezeigt, 1h in den . 8a es außerordentlich schwer weil ich es nicht für zweckmäßig halte, jetzt noch die Session mit
S z 7 k R r ,, , .
K r nen. (Ruschs Butze . — . V . 4. . 3. . Lieut. Resultate erzielt. . stücke in Rentengüt falle, eine Vereinigung mit den emeinden herbeizuführen; Ein immerhin etwas umfangreichen Gesetzen zu belasten. Agnes Sorma, Ludw. Barnav, Ludw. Stahl.) Belle · Alliance . Theater. Mittwoch: Mit e nn)? fich rd von Hartwig (Gandersheim — . . ö ö der Grundstücke in Rentengüter großer Theil der Gene inden werde nur , , 2 3 des Relictenwesens stehen gewisse finanzielle . 2 ö s ꝗ 3s 95 Maag. 8 . ; . 18 s z 3 8 8 do h Anträge des Abg. . J , . ; rf f
; j ö . . ö . . ger n ,, ,,, K 5 ö vinz Ostpreußen: fer hend . earn . . 9 Billi ec des Schwierigkeiten entgegen, und wir dürfen uns da wohl darauf be⸗
3 . und Regen. ) Reif, Dunst. . mann , Musik von 6 . 3 . . 6 5 er k. 2D. J 5 Theile Derrenhauses erhalten., Stehe nach Art. 23 der Verfassung dem rufen, daß mit der Einstellung der zoo 000 0 in den dies jãhrigen Etat
Rachts Thau. ) Gestern Regen. Lessing Theater. Mittwoch: Die Camelien Scene gesetzt vom Director Sternheim. Dirigent: 5 ö. ,, 65. I 3. . Güter: on Gütern: Staate das Aufsichtsrecht über die cCommunalen, n iu fi uns wenigstens die Möglichkeit gegeben ist, bei den einzelnen Anstalten
; Uebersicht der Witterung. dame. Rar Gabrlel. 5 es 258. ĩ . Reg. Bez. Königsberg... 2 mit 45 ha mit 389 ha dürfe er auch Vorbeugemgßregeln treffen, wenn ein Theil davon si z . z herbei uführen, was ja sonst auch durch ein allge= Eine Zone nlchric'n Hustdrucch erstreckt sich von . . . Fun *r woll a, 8 Berlin). — Eine Tochter; Hrn. Staatssecretär Gumbinnen ö. 56 infolge irgend welcher Verhaͤltnisse in Anstalten niederer Srdnung statutarisch das herbeizuführen, was J kö ;
der Biscayasee nordostwärts nach dem nördlichen ,, , ar ahn f un, Je r f, gor n er i n, en re, , ,. — Srn. Prem. ; II. Pr övinz Westpreußen: x . ,. Die Verhältnisse hätten sich seit 1888 k : en. meines Gesetz hätte ö , Ich will ö. .
Deutschland, während der Luftdruck über Nordwest⸗ i . 6 der Residenz): ,, . Reg. Bez. Danzig 3 mit 1198 ha 5 791 ha man hoffen dürfe, daß bas Herrenhaus eine andere Stellung Hehl daraus machen, daß dabei die Rücksicht auf gewisse Relicten⸗
onnabend: Zum 1. Male: Eine Frau. Schau esiden) Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. Eduard Quadt , als bieter zu dieser' Frage einnehmen, werde, sumal. e a, die vorhanden sind und eine gewisse Berücksichtigung finden
3
Btationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. uu. d. Meeressp
red. in Millim. Temperatur
in o Cel
506.
Mullaghmore 767 ON b wolkig Aberdeen. 765 3 wolkig Ghristiansund 767 SS 1 Regen Kopenhagen. 7654 O] 2 bedeckt Stockholm. 760 Nd 4 bedeckt aparanda. 763 2 Regen t. Petersbg. 765 l bedeckt Moskau... 765 WS wolkenlos Torf. Queens town.. 758 ONO 6pedeckt Cherbourg 754 3 heiter d I bedeckt vlt .... 753 ONO 4 bedeckt mburg .. 753 2 Regen winemünde 753 Neufahrwasser 754 Memel ... 756
3 J 78588 K.
756 756 756
K G., - GO Q =
—
16 * S
* d r — 2
8 66G 58 6
8
865 83 s
wolkig?) halb bed. ?) halb bed. wolkig 754 S bedeckt) JJ still bedeckt Breslau.. 7566 SW 1 bedeckt Ile d Aix. 748 SSO 56 bedeckt Niza .... 758 OSO 1Regen Trieft ... 758 still halb bed.
66 2
— — d — — M 0 —— O — C O O0 0 0 — — 10
—
Furopa am höchsten ist. In Deutschland ist das spiel in 3 Acken von A. Valabre wert n. Großes Militär⸗D l⸗C . ; ; ö
. n . 3 ; ; ö. 'gue. Hierauf: Grote ilitãr Doppel- Concert. (Königsberg) — Hr. Lieut. Franz von Happe ö t . j degierungs überstehe. So sei in der ; , ö ö
ir erg e e , ö 2 e , oe , W g . . . . , Reg. Bez. Posen 9. . . em mit 688 ha 5 Ser , e e nnen , en Ge bin dern! berusenen müssen, bei der Kö der ö. mit ,,, 4
. ; 1 h ! J en L ö ö 8 ö. ͤ tied s 1 j i. ö J ö ] * , e 5 Ver⸗ S j 21 , ffe daß Sie die d
JJ,, , o, eren, e see, dees, ale he sen,, . , e. ; . nächsten Sonntag statt. Vorverkau J ö. ; . a 22 ä , e, . ö itthei 5 das Bild vo in n m ssions ĩ iedi
. . . 4 J,, , ohne Aufgeld von heute ab. ; Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ö im ganzen 31 Sachen mit 6750 ha. ,, nicht nur durch die K ö ö er r.
v ohe, me, ⸗ , . . ö Mit der Eintheilung hat dagegen bisher no nicht be⸗ f ssen. Ferner verschiebe der vor kurzem hier Erledigung dieser Sa . an men, ,, ; k , . 96. . ; ö e eb e r lf, Ver ff fs⸗ —— mehr; auch brächten die gerade dadurch, daß wir uns maßvoll auf das zur Zeit Erreichbare
e n ner, erhlt nter ben Mile. ⸗ . . . onnen werden können: ö berathene Normal⸗Ctat die i mehr en, ö 2 n, werthe. d ö , . i — 3 . 3 5 Adolph Ernst . Theater. Mittwoch: Zum Berlin: z in 119 in der Provinz Ostpreußen anhängigen Sachen, . Lehrpläne eine größere Arbeitslaft für die Lehrer mit sich, beschränkt haben, auch dem anderen Hause ermöglichen, uns auf diesem Deutsche Seewarte. ĩ iche Arbeit. Pellestüt mit Geng 15. Male. Fräulein Feldwebel. Gesangspoffe in
Verlag der Expedition (Scholy. h j anai S ältnisse sei d haltbar. Wenn seine Partei ⸗ ꝛ n ⸗ in IJ8 in der Provinz Westpreußen anhängigen Sachen, Die Verhältnisse seien geradezu unha Wege nunmehr zu folgen. in 4 Acten von H. Wilken. Musik von R. Bial z Acten ven Ed. Jerobson und W. Mannstädt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ in 74 in der ö . ;
rovinz Posen anhängigen also die, Ginbringung dies Gels ges im 3 Pyhrn n , Abg. Dr. Lieber (Ctr.): Die Vorlage sei mit Recht ein Act
8 ĩ . ; 5 1 th ö 8 1 3 1 14 — . ü * 7 2 2 9 7 J —————————————————— kd. . Hella der, Te Gearbeitet az mi, men Mhusit ven G. Sfeffeng, Ju Scene gesetzt von Anstalt, Berlin SM Wilhelmstraße Nr. z. Die vorstehenden Angaben lassen erkennen, daß der Um⸗ begrüße 9 6. ö J. ,,, . der 6 Gerechtigkeit en worden, aber sie sei nach
Couplets versehen von L. Herrmann. Anfang 74 Uhr. —⸗ ö . ; lich des , jnariff in die ommunale Selbst— Donnersta d folg Tage: E 9 Adolph Ernst. Anfang 7 Uhr. . Neun Beilagen ang der durch die gestellten Anträge auf Errichtung von i W Le, nach Maß- der andern Seite ein bedeutender Eingriff in die comm . Theater ⸗ Anzeigen. nnerstag und folg. Tage: Ehrliche Kedein Donnerstag und folgende Tage: Fräulein Feld⸗ seinschließlich , n,, ] . r e werdenden Arbeiten ein derartig . . K e,, so . J, L. ständigkeit, der, es geradezu zu sagen, eine Vergewaltigung der Ge
igli i Dpern⸗ webel. ; ĩ i Gebote stehenden Kräften ö ief dürfe En Cwmeinden nicht meinden. Es müsse, glaube er in dem Gesetz selbst ausdrücklich gesagt . e, ,. 6 . e, Friedrich Milhelmnndtisches Theate Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. eder Ihr earl , steh : ö . scke i, . des 32 be. werden, daß der Staat für die ,, . gi . r 2 ,, , ,, ,, H kae n, n,, , n m ,,,, An ghlih gert nden ter ges den cintelnen nden e, den, bil nee, . hene Gh e ul, fahl s vldr wf n blech. hon Pietro Mazeagni. Text nach dem gleich Das Sonntagskind. Operette in 3 Acten von vom 25. bis 36. re, e. oche Provinzen haben sich bei der General⸗Commission gemeldet: Rechteanspruch auf Bewilligung eines be timmten Diensteinko
3. — — — — —— = * 1 2 1 w 1 6 6 6