L. Licitaticnsurfunde des Kgl. Notars Biffar in Dürkheim vom 21. Oftober 1886 nebst einer durch denselben Notar am 12. Axril 1892 ertheilten Voll⸗
gsclausel, wenach genannter tter dem . als angewiesenen iger un in laut Theilung des genannten Kgl. Notars Biffar vom 3. Januar 1887, für:
1 Plan Nr. 2168 — 11310 2 Acker am Neu brũckerweg, neben Georg Kreutzenberger und Johannes Klehr; und
2) Plan Nr. 203317 — 35 a Acker und Plan Vr. 224 — Ga /i a Acker in der Nachtweide, neben Johann Adam Nicklas und Peter Kübler — beide Item zusammen gelegen — und sämmtliche Liegen⸗ schaften Steuergemeinde Rödersheim, Rentamt und Amtsgericht Dürkheim, — schuldet: fällig gewesenen Steigpreisantheil mit . 77 M 84 3 nebst Zinsen zu bod vom 21. Oktober 1886 und bedungene Vor- zugszinsen aus den Jahreszinsen von den resp. Ver⸗ falltagen an; ;
II. Privatvollmacht ausgestellt am 10 Axril abhin durch genannten Reis auf Friedrich Neu, Rechts⸗ consulent in Dürkheim; .
III. Aufforderung an genannten Hutter, gefertigt durch Neu am 21. April abbin für den Gläubiger Reis, zur ah des obigen Betrages ad 77 84 3 nebst . und Verzugszinsen wie gesagt, eines weiteren Betrages von 27 M für zur Entlastung des genannten Hutter bezahlte Kosten eines Steig ⸗ briefes, sowie der bereits entstandenen und noch ent⸗ stehenden Kosten, widrigenfalls die oben beschriebenen Grundftücke nach Ablauf einer Frist von zwei Wachen wiederversteigert werden. Alle weiteren Rechte und Zwangesmittel, falls der Erlös die Forde- rung des Gläubigers Reis nicht vollständig erreichen sollte, vorbehalten.
Gegenwärtiges bezweckt die öffentliche Zustellung an genannten Wilbelm Hutter, behufs Wahrung feiner Interessen.
Dürkheim, den 30. Arril 1893.
Königliche Amtaegerichtsschreiberei.
86 589 Frey, Secr.Assist.
7885 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Finanz⸗Deputation zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Moenckeberg, klagt gegen 1) den L. H. C. Madsen in Oevelgönne, 2) den A. E. P. Otto, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 2. Januar 1892 fällig gewesener Hypothekzinsen aus einem der Pensionekasse für die Wittwen und Waisen der Angestellten des Hamburger Staates in dem den Beklagten gehörigen Platz belegen in der Seilerstraße am Orde der Wilhelminenstraße pag. Q. 72 des Spothekenbuches der Vorstadt St. Pauli versichert stebenden Pesten von M 130000 mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 6 2600 mit 6oο JZinsen vom Klagetage zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. den 28. April 1892.
Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7914 Oeffentliche Zustellung.
Die Helena Pese, Ehefrau des Architekten Mathias Schmidt, in Trier wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinart, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Mathias Schmidt, Architekt, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Wolle Königliches Landgericht die zwischen Parteien be⸗ stehende gesetzliche eheliche Gũtergemeinschaft für auf⸗ gelõst und die Parteien von nun an in Gütern ge⸗ trennt erklären; die Parteien zur vollstãndigen Aus⸗ einandersetzung und Liquidation vor den Notar Wahl in Trier verweisen; dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 28. April 1892.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7906 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 4167. Die Ehefrau des Zimmermanns Peter Strohm, Helena, geb. Fenninger, in Freiburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Röttinger in Freiburg, flagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund behaupteter zerrütteter Ver⸗ mögenslage mit dem Antrage, die Klägerin für be⸗ rechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem des Be⸗ klagten abzusondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts u Freiburg auf Mittwoch, den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 28. April 1892.
Werrlein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
7915 Bekanntmachung.
Die Helena Pese, Ehefrau des Architekten Mathias Schmidt, in Trier wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ mmalt Rhbeirart. klagt gegen ihren genannten Ghe⸗ mann Mathias Schmidt, Architekt, rüber in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage; Wolle Königliches Landgericht die jwischen Parteien be⸗ stehende geseßzliche eheliche Gůtergemeinschaft für auf⸗ gelöst und die Parteien von nun an in Gütern ge⸗ trennt erklaren die Parteien zur vollstãndigen Aus⸗ einandersetzung und Liquidatien vor den Königlichen
Noter Wahl in Trier perweisen; dem , n.
il 1892. * Königlichen Landgerichts:
Große.
I Maria Cbristine Schlossers Johann
er vertretene Ehefrau des dafelbft
erich
.
i g85
Storck,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7899
Die Ghefrau des Heizers, früheren Specerei⸗ waarenhãndlers Wilhelm Hubert Hansmann, Magdalena, geb. Job, ohne Geschäft zu Köln—⸗ Ehrenfeld, Glaestraße 45 wohnend, Prozeßbevoll-= mächtigter Rechtsanwalt Siepmann in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den E8. Inni
1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer. AKöäln, den 28. April 1892. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
I7ISg6]
Die Ebefrau des früheren Bäckermeisters, jetzigen geschãftẽelosen Johann Noos. Margaretha, geb. Grünewald, zu Köln, Weyerstraße Nr. 1, Prozeß⸗ bevollmãchtigter Rechtsanwalt Resch in Koln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 25. April 1892.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
7902
Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Caroline von der Mühlen zu Barmen, Ehefrau des Schlossers Friedr. Schleier daselbst, hat gegen den Letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 35. Juli 1892. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IJ. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu ea , anberaumt.
eiß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
78965]
Die Ehefrau des früheren Cigarrenhändlers und Schiffers, jetzigen Tagelöhners Tillmann Hochmuth, Maria, geb. Unkelbach, zu Köln am Rhein, Post⸗ straße Nr. 109, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dauck in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf
ütertrennung. Termin jur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 22. Juni 1892, 3 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilfammer.
Köln, den 25. April 1892.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
T7893] Güũtertrennungsklage.
Caroline Hug, gewerblose Ehefrau des früheren Wirthes Otto Keser, zu St. Ludwig wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbft durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsißungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 29. April 1892.
Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.) Stahl.
[T7891 Bekanntmachung.
Die Johanna Ermann, Ehefrau des Kaufmannes Moses Baum, beide zu Buchenschachen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung.
5 Verhandlung ist die. Sitzung der J. Cixil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, beftimmt worden.
Saarbrücken, den 28. April 1892.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
0 Bekanntmachung.
Die Marie Hocquard, Chefrau des Reisenden Julius Montandon⸗Varoda in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Ciwilkammer des Kaiserlichen Land= gerichtẽ zu Metz vom 22. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 30. April 1892. ö
Der Landgerichts⸗Secretãr: Kaiser.
7890]
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der Ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 5. April 1892 ist die zwischen den Gheleuten Kauf⸗ mann Ferdinand Löhr und Katharina, geborene Linz, in Kleve bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Kieve, den 28. April 1892.
Der J. Gerichtsschreiber, Küpper.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
* irte . Marine, der Ariso Falke mit einem großen il der zu⸗ hörigen Inventarien und sonstiger Zubehörstũcke * am 20. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, öffentlich verkauft werden. Schriftlich einzureichende Angebote sind auf dem Briefum ne. mit der Aufschrift: ; Angebot auf Aviso Falke und mit der Firma der Bietenden zu versehen. . Bedingungen liegen im Annahmeamt der 2 aus, kõnnen gegen G59 S von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 23. April 1892. sgaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
7850 ne eee
les) ĩ
Zur Verpachtung der Töniglichen Domãne Unter. walden mit den zugehörigen Vorwerken Primentdorf und Radstedt im Kreise Bomst von Johannis 1893 bis dahin 1911 steht in unserem Sitzungszimmer Termin an am
Sonnabend, den 18. Juni d. Is. , Vormittags 11 Uhr.
Gesammtflãche rot. 1206 ha, darunter 570 ha Acker, 338 ha Wiesen und 173 ha See. Grund⸗ steuer⸗Reinertrag S275 M. Die jetzige Jahres pacht betrãgt 19735 6, Pachtkaution 866 . Biet⸗ lustige haben vor dem Termin ihre Qualification und ein verfũgbares Vermögen von 120 0090 nach⸗ zuweisen. Die Pachtbedingungen ꝛc. liegen in unserer Registratur und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Wunsch Abschriften gegen Nachnahme der Co- de e,. Besichtigung der Domäne nach vorgãngiger
nmeldung lafelßst jederzeit gestattet.
Posen, den 29. April 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, und Forsten. Bayer.
Domãnen
7794 Bekanntmachung. .
Das im Kreise Kulm von der Stadt Kulmsee und vom Bahnhof gleichen Namens etwa 15 Kilo⸗ meter entfernt und am künftigen Bahnhof Unislaw der im Bau begriffenen Eisenbahn Fordon⸗Unislam. Kulmsee gelegene Domãnen⸗Vorwerk Unislaw soll am Donnerstag, den 7. Juli d. J. I1 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer Nr. 11 auf 18 r. von Johanni 1893 bis dahin 1911 öffentlich und meistbletend vor Herrn Regierungs⸗ assessor Dr. Schwarzlose verpachtet werden.
Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt 40402985 ha, darunter 299, 10504 ha Acker und 65 0550 ha Wiesen, der Grundsteuer⸗Reinertrag S271 1, der bisherige Pachtzins 21 210 , darunter 3150 M Meliorations⸗Kapitalszinsen. —
Die Pachtbewerber haben sich bor dem Verpach⸗ tungstermin über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung und über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens bon 195 000 4 glaubhaft vor unserem Licitations⸗Commissar auszuweisen.
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwãrtigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Gohlke in Unislaw gestattet.
Die Pachtbedingungen können in unserer Regi⸗ stratur und bei dem zeitigen Pächter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Copialien und Druckkosten von uns bezogen werden.
Marienwerder, den 26. April 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forften. Bode.
T7220
Die Lieferung von 16020 000 Stück Ziegelsteinen für Bauwerke der Theilstrecke Hagenow⸗Wittenburg soll nach Maßgabe der in der ersten Beilage zum deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger Nr. 49 vom 25. Februar d. J., veröffent⸗ lichten Bedingungen für die Bewerbung um Ar⸗ beiten und Lieferungen im Ganzen oder getrennt nach Loosen verdungen werden. Lieferungsbedingungen liegen in dem hiesigen Neubau⸗Büreau zur Einsicht⸗ nahme während der Dienststunden aus und können gegen postfreie Einsendung von 50 Pfennigen von dort bezogen werden.
Angebote sind unter Benutzung der Angebots⸗ schreiben postfrei und mit der Ausschrift: geber auf Lieferung von Ziegelsteinen 2c. versehen bis zum 18. Mai d. Is. Vormittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten unter Beifügung der verlangten vor⸗ schriftsmäßig bezeichneten Probesteine, ohne welche kein Angebot berücksichtigt wird, einzureichen.
Zuschlagsfrist 2 Wochen.
Ratzeburg, im April 1892.
Der . und Betriebsinspector: i er.
7849 Verdingung zur Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von I18 Tonnen Schweiß⸗ oder Flußeisen und 11,8 Tonnen Gußeisen der eisernen Dachconstructionen ꝛc. zum Neubau einer Wagen ⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Cassel R. Termin
Freitag, den 20. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale. Zeichnungen, Be⸗ dingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau Zimmer Nr. 14 eingesehen oder gegen kosten⸗ freie Einsendung von 8 S durch unseren Bureau⸗ Vorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist? Wochen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt ¶ Main ⸗Weser⸗Bahn) zu Cassel.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
1 . Bekanntmachung. Behufs Amortisation sind außer den durch Aus⸗
loosung erworbenen Gumbinner Stadtanleihe⸗
scheinen folgende freihändig angekaufte Stücke und
zwar:
64 1) List. A. Nr. 2, 3 - 2 Stũd über e er . . were m . 2 1200 inscoupons V. Nr. 6— und Talons, z. 2) Litt. . Nr. 26 — 1 Stck über 300 —⸗ e, ,, . Nr. 6— 20
un on, 2) Litt. C. Nr. 265, 266, 267, 268, 23 — 5 Stücke über je 75 21 Zinscoupons Reihe IV. Nr. 6 - 20
un .
300 69
375
Talons ũberhaupt 8 Stück Ter TC 7 C III. Ausgabe. 1) Litt. E. Nr. 94 198, 138, 129, 132.
135. 131 135 – 5 Stu ge äber je 50 M 1000
nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. 11-20 und Anweisungen zur III. Reihe, 2) Litt. C. Nr. 197, 198, 269, AI, 275 — 5 Stäck über je 200 9. nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. 11-20 und Anweisungen zur III. Reihe,
DIV. Ausgabe.
1) Hint. n. Nr. 67 =. Gti Cher Soo e Soo ,
nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. I-20 und Anweisungen zur III. Reihe, 2) Litt. C. Nr. 114, 112, 113, 114
115, 116. 117 — 7 Stũck über je 200 M 14100 60
nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. I - 20 und Anweisungen zur III. Reihe,
überbaupt 8 Stück ber Dod J
am 7. April er. in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats unter Zuziehung des Rechtsanwalts und ö r. Quassowski von bier durch Feuer vernichtet worden.
Gumbinnen, den 19. April 1892.
Der Magistrat. 7S52 Bekanntmachung. 1 5 1672 des neu . dandschafts⸗ Reglements, beftãtigt durch n , Erlaß vom 20. November 1889, die Amtsblätter der Königlichen Stettin Nr. 3] Stralsund 2 46 1890 J Köslin ö ist die PNrainmersche Landschaft ermächtigt, auf Antrag der betreffenden Inhaber für alte mit Gutsnamen versehene 8 und 3 cοige Pommersche Pfand⸗ briefe nene Pommersche Pfandbriefe gleichen Zinsfußes kostenfrei auszufertigen.
Es wird sonach die Gelegenheit geboten, für alte beschãdigte oder mit Noten auf der Rückseite bedeckte und deshalb im Curse niedriger stehende mit Guts⸗ namen versehene Pfandbriefe ganz neu ausgefertigte, mit keiner oder doch nur mit landschaftlicher Note versehene Nummer⸗Pfandbriefe einzutauschen, deren Inhaber den wesentlichen Vortheil haben, daß ihnen die Pfandbriefe zum Umtausch niemals gekündigt werden, weil solches Verfahren bei neuen Pfand⸗ briefen reglementsmäßig unzulãässig ist.
Wer von der gebetenen ann, nemme Gebrauch machen will, hat zu dem Zwecke den alten n. dem alle laufenden Zinsscheine und die
insschein⸗Anweisung beizufügen sind, der auf der Uns schein Anweisung genannten Departements⸗ Direktion unfrankirt einzusenden.
Die Uehersendung des neuen Ersatz⸗Pfandbriefes
erfolgt so schleunig, als es im Geschäftẽgange mẽg⸗ lich ist, und zwar portofrei. Eine Incurssetzung von Pfandbriefen, die außer Curs gesetzt sind, ist nicht erforderlich, da die Außer⸗ curssetzungs⸗Note auf das neue Pfandbriefs⸗Exemplar eventl. übertragen wird.
Stettin, den 30. April 1892.
Königl. Preuß. Pomm. General⸗Landschafts⸗ Direction. von Kameke.
ere Bei der am 22. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Do⸗ mänenkafse⸗ Verwaltung hier, welche auf Grund des n , , vom 5. Mar; 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Be⸗ rechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domänenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe ausgeloost und zur Auszahlung bestimmt worden: Litt. A. Nr. 144, Litt. E. Nr. 22 und 30, Litt. C. Nr. 28 und 128, Litt. D. Nr. 68 und 153, litt, R. Jir. 3. 33. gi und 114 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdu aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen 3 nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten in der Zeit bis zum I. November d. Is. bei der Serzogl. Staats u. Domãnenkasse⸗Verwal⸗ tung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaljahlung, sofern diese vor dem J. November d. Js. erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem eben genannten Termine hort die Verzinsung der oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Gotha, den 26. April 1892. Herzogl. Sächs. Staatsministerinm. Deyartement IVa.
Jacobi.
7851 Bekanntmachung.
Von den 2 eYöoigen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1892 ausgeloost:
Litt. A. Nr. 87 über 3000
Litt. ER. Nr. 24 89 und 158 je über 1500 6
Litt. C. Nr. 12 15 16 24 26 99 119 121 165 und 193 je über 600 4
Litt. D. Nr. 160 109 118 123 128 160 167 163 219 258 294 321 331 353 359 393 415 429 459 461 485 und 520 je über 300
Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bom 1. Juli 1892 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse.
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. .
Aus früheren Jahren sind noch nicht eingelöft: Litt. B. Nr. 113 über 1500 M Litt. C. Nr. 29 142 und 187 je über 690 10 ;
Guttstadt, den 23. Dejember 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Heilsberg.
3 1000 66 ö .
äberhanpt 13 Stüc et G 7.
Pemmerschen
ublizirt durch egierungen zu
M O5. 3 ,, n,. u. der
3. Unfall⸗ und Invaliditats xx.
zum Deutschen Reichs⸗
ersicherung.
4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Werthraxieren.
Dritte Beilage
*
=
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
1892.
6. Sommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gefellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts ˖ Geno enschaften. .8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.
3. Bank · Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verloosung ꝛc. von
6) Kommandit-Gesellschaften . Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Aetien⸗Gesellschaft n⸗Wagenbau. Gem un. und Verin n. Epouto
Ceslauer für Eifenbah
ult. Dezember 1891. PDebet.
Cxcedĩt.
Gebãude⸗ und Immobilien · Rep. und Ersatz⸗Conto - Maschinen⸗Reparatur⸗ und Ersatz⸗ , . Werkzeug ⸗ und Utensilien⸗Rep.⸗
und Ersatz⸗Conto Assecuranz⸗Cont o, Feuer⸗Versiche⸗ rung bis 1. Mai 18997929 Beamten Unterstũtzungs⸗Fonds⸗ Conto w. Reserve⸗Conto für Garantien . Effecten⸗ onto, Cursperlust . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto- Intere fen. Eto. Discont pro 1892 Invaliditãts und Alters versiche⸗ tungs. Cent.. Krankenkassen⸗ Beitrags Conto Provisions⸗ Conto ünfall⸗Versicherungs ⸗Conto. Materialien ⸗Conto: Verbrauchtes Material, Frachten, Löhne ꝛc. Gebãude⸗ und Immo⸗ bilien⸗Conto I.: Abschreibung. Gebãude⸗ und Inmo⸗ bilien⸗Conto II.: Abschreibung. Maschinen⸗Conto L.: Abschreibung.. Maschinen⸗ Conto II.: Abschreibung.. Werkzeug ⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto: Abschreibung.
Davon: I Zum gesetzlichen Re⸗ sewwe⸗Fonds 2) Tantiãme: 9 0 von a ,,,, 3) Zur Vertheilung dis⸗ ponibel
S4 369.28 53 411.75 440283. 85 578 664.85
Credit.
z sas z12 os
6 3 68 186 76 s2 185 1 Iz gs oz 15 26133 20 000 — 10 00 — 160 466 — 163 43119 11602
8 656 86 12 365 36
11 909 50 16360 24
41931 08970
Per Saldo⸗Vortrag von 18990... Fabrikation? un, Interessen⸗Conto: Gewinn...
Assecuranz⸗Conto: .
Vorausbezahlte Prãmie .
Mieths⸗Conto:
Vereinnahmte Miethen Dividenden⸗Conto: . 1 Stück verfallener 16. Divi⸗ dendenschein
Bilanz n ,, 1891.
ebet.
. 640 465 4886 517 90 39 49434
412350 300 —
6
1330 TD iss 7
Grundstũck⸗Conto I. Grundstũck⸗Conto II Gebãude⸗ und I&wmmo⸗ bilien. Conto I. Abschreibung
. o 000 =
Gebäude⸗ und Immo⸗ bilien⸗ Cento II... Abschreibung.
Maschinen⸗Conto I.. Abschreibung .
20 000
Maschinen⸗ Conto II. Abschreibung.
5 00
Werkzeug⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto
. 120009— Abschreibung..
6 M00
6000
Materialien ⸗Conto: Bestande und Fabrikate lt. In⸗ ventur Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte Prãmie Kassa⸗Conto Cautions- und Depot ⸗EGffecten⸗
Effecten⸗Conto: 60 O0 03100 Pos. Credit⸗ Pfandbriefe
2 9480 616 200
6 Eier. . 356 Deich anleihe à 958. — Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Debitoren
2026248 412350
69 00 — 7öõ0 664 —
Per Actien⸗Kapital⸗Conto Accepten⸗Conto:
341394
rr Große Bierhallen Aetien Gesellschaft in Hamburg.
Bilanz ver 31. Dezember 1891.
*
1 3 300 000 — Eigene Cautions⸗ Accepte Fremde Accepte Conto⸗Corrent⸗Credĩitoren: Laufende Rechnung Cautionẽe⸗EFffecten Beamten⸗Unter⸗ 6 stũtzungs⸗Fonds Cto. 174 26.92 Zugang pro 1891. 20000 — Unfall versicherungs⸗Contoo z0 S866 21 Interessen⸗Cto.: Diseont pro 1892 1402 Reserve⸗Conto fũr 6 schweb. Garantien 50 000 — Zugang pro 1891 19 000 60 000 — Gesetzlicher Reserwe⸗ ö d 201 630.72 Zugang pro 1891. 51 369.23 286 000 — Special⸗Fonds⸗Conto 147 93621 Dividenden ⸗Conto: = 3. Noch nicht erhoben 735 — Tantièeme⸗Conto: ; . Tantième pro 1891 S3 411 35 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 410 283 85 Es wird vorgeschlagen, AÆ hiervon 13 0½0Divi⸗ dende zu zahlen mit 410 000. — und auf neue Rech⸗ J nung vorzutragen 283.85 440 2383. 85
Cautions⸗ 7õ0 664 5
5 42916 os bod ==
194 orb &
5 498 36712 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung und Bllan; find in der heutigen Generalversammlung genehmigt worden. ; . Die Dividende für das Geschäftsjahr 1891 ist auf 131 5so festgesetzt, d. i. auf 40 M pro Dinri⸗ dendenschein Nr. 211. . ⸗ Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des befreffenden Dividendenscheins in den üblichen Ge⸗ schaäftestunden vom 2. Mai er. ab bei den Bank⸗ hãäusern: .
Gebr. Guttentag in Breslau,
Gebr. Guttentag in Berlin,
Born E Bnffe in Berlin und
an unserer Gesellschaftskasse. ; An den ersten drei Stellen bis zum 31. Mai 1892. J Bei mehr als zwei Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ zufũgen. / Breslau, den 30. April 1892.
Die Direction der Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenban.
9 SHammonia Bierhallen A.⸗G. in Hamburg.
Bilanz ver 21. Dezember 1891.
An
Activa.
Grundstũck⸗ Gebãude⸗ Conto: ̃ a. Etablissement St. Pauli, Bilan werth = Abschreibung
Abschreibung
Wirthschafts Inventar⸗Conto;: a. Etablissement St. Pauli, Bilanzwerth = Abschreibung
= Abschreibung Elektrische Beleuchtungs⸗Anlagen;
= Abschreibung = Abschreibung Vorrãthe⸗Conto: Diverse Vorrãthe an Weinen, S
b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete Bank⸗ und Kassa⸗Conto
Passiva. PrioritãtsObligations⸗Kapital ⸗Conto . = Ausgelooste und ausbezahlte Obligationen Actien⸗Kaxital⸗Conto Diverse Creditores Steuer ⸗Conto Resewefonds⸗Conto Tantième⸗Conto Dividenden⸗Conto: 009 Stamm⸗Dividende de S 650 000. — 469 Super⸗Dividende de M 650 000 - Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag auf
Hamburg, den 3 Der
F.
e n, ,
Bitter. Wilh. Set
b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete, Bilanzwerth..
b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete, Bilanzwerth ;..
a. Etablissement St. Pauli, Bilanzwerth.......
b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete, Bilanzwerth.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt Der beeidigte Bücher⸗Revisor:
Grundstũck⸗Terrain⸗Conto: Etablissement Neust. Fuhlentwiete, Bilanzwerth
23 N3.— 6 460 566.13 42065665
C 455 486.40
416 360.48
6 68 230.75
6823.10 6 34247. 342470
661 407.65
6308230
17 493.96 172.416 3
1315
61574456
12 166.55
Assecuranz⸗Prãmien⸗Conto: Vorausbezahlte Versicherungs⸗Pramien
pirituosen, Bier, Victualien ꝛc.
kJ 16 8715.39 80258
J 26 000 —
neue Rechnung
0. April 1892.
temeyer. *
. 133 zoo Sri sas 88
82 229 86
J
N 91111
233 —
16719 97 24245 93 12 8736 05
2
66. 3
346 000 —
650 000 —
121 697 50 216650 298494 30140
52 000 —
168 *
1179 56289
Der Vorstand. Ad. Löwengard.
Activa.
Dampsschifffahrts-Gesellschaft für den Nieder⸗ u. Bilanz per 31. Dezember 1891.
Mittelrhein.
Passiva.
1) Immebilar ö 2 Mobilar ( Schiffe Mobilien)... 3) Vorrãthe an Betriebsmaterial, Schiffbauhol; ꝛe.. .. 4) Kassa⸗Bestand
5 Guthaben bei Banguiers.. 6) Effecten (zum Curse vom 31. De⸗ zember 1891 6 407 952.75). 7) Debitoren
und sonstige
—— w — — — r *
18
IF 7 Gewinn · und
Soll.
Actien⸗Kapital 2) Creditoren 3) Erneuerungẽfoͤnds Reserve⸗Fonds 1
Resewe⸗ Fonds III...
6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Verlust · Canto.
66 1650000 — 140 513 91 140 000 — 59 529 18 135 000 - 182 133 95
230 17704
Haben.
, 3 265 000 -
Activa. An Grundstuck⸗Terrain⸗Conto: Bilanzwerth Grundstũck⸗ Gebãude Conto; Bilanzwerth . . M 603 449.73 = 1 oso Abschr.. 3017220 Elektrische Beleuchtungs Anlage: Bilan zwerth . . M 2619.39 = 10 50 Abschtr. 2619.93 Wirthschafts⸗Indentar⸗Conto: Bilanzwerth. . M 61 714.21 — 10550 Abschr. 6171.42 Assecuranz Prãmien . Conto: voraus bejahlte Versicherungs⸗ J Prãmien bbꝛ 30 Vorrãthe⸗Conto: . diverse Vorräthe an Weinen, Spirituosen, Bier, Victua⸗ ten. Bank⸗ und Kassa⸗Conto... Diverse Debitores
zoo 423 53
23 57937
dõ 4279
9 461 87 23 5353316 3336
Passi va. Per Tonto ö = ausgelooste u. ausgezahlte Obligationen Actien⸗Kapital⸗Conto See ,,, iverse Creditores Reservefondẽ⸗Conto Tantièeme⸗Conto Dividenden ⸗Conto: 00 auf 6 425 00. .' Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto; Saldo⸗Vortrag auf neue Rech⸗
den 30. April 1892. den n ieee. Der Borstand. .F. Hansen. Ad. Löwengard. uch s. FJ. S. Witter. eter Vogel. . Oi 66 mit den Bũchern bestätigt: Der beeidigte Bũcher⸗Revisor:
6 3 06 49631
Betriebs⸗Unkosten 26 6 76 8
Unfãlle, Schãden und Prozesse Beitrag zur Unterstützungs respr. Penstonskasse ö
An
2 5
Nr. WLV. an mrs]
erhoben werden. ⸗ . Auch kann an unseren Rheinstationen
unserer Kasse, oder bei den Herren von der Heydt -⸗Kersten
werden. ö Düsseldorf, den 30. April 1892.
Per Uebertrag aus 1890
1 14
Söhne in Elberfeld
Die Direction.
Einnahme aus Passagierfrachten Einnahme aus Gũterfrachten. sonstige Einnahmen an Zinsen
, 33 30 30450 7Tõß 776 24 284 20071 35 346 98
is ss ;
Saldo ‚— Nos ses 13] . ; 6 623 Die durch Beschluß der heutigen Genera ersammlung auf 5] 9 oder 66 33. — pro Actie fest⸗
esetzze Dividende pro 1891 kann von heute ab gegen Auslieferung des Dividende⸗Coupons
die Einziehung durch die Herren Agenten bermittelt
Activa.
Bilan; der Ackiengesellschaft für Buntpapier⸗
pro 31. Dezember 1891.
und Leimfabrikation
Passi va.
Grundstũcke Gebãude U Abschreibung... ö. Maschinen u. Ein⸗ richtungen. . 6 6390 9090. — ö . 46 315.33 6 676 315.33 Abschreibung 4131533 Vorrãthe ; Kassa und Wechsel Assecuranz Vorauszahlung Außergewohnl. Ausgaben Vorauszahlung. Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren
14 697 88 5d 6 56
431 558
Actien· Kapital ypothe⸗ V
vpothekarischer Credit.
Unerhobene Dividende Reserve⸗Conto Delcredere Fonds Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:
Gewinn⸗Saldo
.
6 33 1200000 — 431 455 50 200 900 —
80 -
35 300 —
7000 —
227 328 63
fo 220 76
. Saben.
Delcredere⸗ Fonds . Gewinn Saldo zur Verfügung. 53]
Wilh. Settemever.
Salde⸗Vortrag von 1890 Brutto⸗ Gewinn auf Buntpapier 1 Brutto⸗ Gewinn auf Leim
0 244 606.58 2688.94
— 260 76
254 286 6e
Ertrag der Arbeiterwohnungen.
3 26
D335 091 50