1892 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gleiwitr. Bekanntmachung. 7561 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 846 die Firma Otto Krieg zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz ein⸗ getragen. Gleiwitz, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht.

7683 Görlitv. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1295 die Firma „Deutsch⸗Osfiger Mühle“ und als deren Inhaber die Rothenburger Vereins Sterbe⸗ kasse in Görlitz heute eingetragen worden. örlitz, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht.

7682 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1296 die Firma Arndt Schurig und als deren Inhaber der Kaufmann Arndt Hermann Schurig in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 2s. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. ö Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma D. Uhlhorn Ir Cie zu Grevenbroich eingetragen ist, ist beute auf Anmeldung vermerkt worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Grevenbroich, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Guttentag. Bekanntmachung. 7686 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2 heute das Erlöschen der hiesigen Firma D. Gadiel ein⸗ getragen worden. Guttentag, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Guttentag. Bekanntmachung. 7687 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 11 die Firma D. Gadiel zu Guttentag und als deren Inhaberin die Friederike Gadiel, geborene Myslowitzer, von hier am 26. April 1892 eingetragen worden. Guttentag, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 7689 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Die unter Nr. 950 des Firmenregisters eingetra— gene Firma Alb. Zippmann zu Hagen (Firmen⸗ inhaber: Destillateur und Weinhändler Albert Zipp⸗ mann zu Hagen) ist gelöscht am 27. April 1892.

Hagen i. M. Handelsregister 7688 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Unter Nr. 534 des Gesellschaftsregisters ist die

am 26. April 1892 unter der Firma Zippmann E Echterhoff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 27. April 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

die Weinhändler Albert Zippmann und

Friedrich Echterhoff zu Hagen.

Halle a. / 8. Handelsregister 7690 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügungen vom heutigen Tage sind folgende . bewirkt worden:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 825 die Commanditgesellschaft in Firma:

! „Neubert C Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Franz Neubert zu Halle a. S. und in unser Firmenregister unter Nr. 2073 die Firma:

„Fr. Rolle“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren In⸗ haber der Viehhändler Friedrich Rolle zu Halle a. /S. eingetragen worden. Salle a. / S., den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Nanau. Bekanntmachung. 7691 Im Handelsregister ist unter Nr. 622 die Actien⸗ esellschaft „Bürgerverein zu Hanau“ betreffend, . Folgendes eingetragen:

Nach Anzeige vom 30. März 1892 besteht der

Vorstand aus folgenden Mitgliedern: 1 Kaufmann Friedrich Canthal, 2) Fabrikant Cäsar Böhm, 3) Privatier Ernst Treusch.

Der stellvertretende Vorstand aus:

1) Landgerichts Rath A. Weiß, 2) Kaufmann Heinrich Ott, 3) Privatier Gustav Weishaupt.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1) Rudolph Küstner, 2) Julius Steinheuer, 3) Paul Weinig, 4) Wilhelm Fues, 5) Nicolay⸗Krug, 6) Anton Waltz, 7) Willi Hengsberger, 8) Fritz Voltz, 9) Fark Friedgés, 109) Heinrich Heräus, 11) Carl Deines, I2) Justiz⸗Rath Eberhard,

deren Stellvertreter: 15 J. P. Thyriot, 2) Emil Junghenn, 3) C. Kehl jr., 4) J. C. Ohl, 5) G. Bode, 6) Ph. Koburger, 7) G. Gustine sind.

Hanau, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. 76931

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4679 eingetragen die Firma: Ad. Roß mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Roß zu Hannover.

Hannover, den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 7692 In das hiesige ann,, ist heute Blatt 46860 eingetragen die Firma E. Deichmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Viehhändler Ely Deichmann zu Hannover. Hannover, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Nattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Die unter Nr. 280 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Julius Hein (Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Hein zu Hattingen) ist gelöscht am 30. April 1892.

2

7694]

Haynan. Bekanntmachung. I695l Die zu Bärsdorf⸗Trach befindliche , , . lasfung der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 113 eingetragenen Firma F. Bretschneider ist gelöscht. aynau, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Höchst a. / M. rer,, , 7562 In das hiesige Procurenregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen, daß die von der Firma Clemens Brendel zu Höchst a. / M. dem Buchhalter Joh. Bapt. Henrich daselbst ertheilte Procura erloschen ist. Höchst a. M., den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.

7684] Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen Procuren⸗ register wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 22. 2) Bezeichnung des Principals: Gerz 1. . ; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zeichnet: Simon Peter Gerz ter. 4) Ort der Niederlassung: Höhr. 5) Verweisung auf das Firmenregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 39 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Procuristen: Alphons Wilhelm Lötschert von Höhr. (Acten über das Procuren⸗ register Bd. II. Nr. 12.) . e,, ,, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Simon Peter

Jüterbog. Bekanntmachung. 7696

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29, woselbst die Gesellschaft Jüterbogk'er Gas⸗Ge⸗ sellschaft eingetragen steht, heute Folgendes ein— getragen worden:

Spalte 4 Der Gasanstalts-Director Wilhelm Kornhardt ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ö

An seiner Stelle sind seine Erben:

1) Frau General⸗Major Helene Vanselow, ver⸗ wittwet gewesene Kornhardt, geb. Bielefeldt, zu Ludwigslust,

2 9. Rentier Friedrich Kornhardt zu Braun— schweig,

als Gesellschafter eingetreten

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter, Fabrikbesitzer Julius Plagge, berechtigt.

Spalte 2. Die Firma ist in . Gasgesellschaft Julius Plagge“ geandert.

Jüterbog, den 20. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

RH iel. Bekanntmachung. 7698 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1721, e,. die Firma Rud. Flohr in Kiel, Inhaber der Kaufmann Gerhard Rudolph Flohr in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen Kiel, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 7700

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1922 eingetragen die Firma H. D. Ohden mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ . der Bäckermeister Harm Davids Ohden in iel.

Kiel, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. HKiel. Bekanntmachung. 7699

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

JI. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 481, be⸗ treffend die Firma J. H. Busch E Sohn in Kiel, Gesellschafter: der Agent Johann Hinrich Busch und der Detlef Adolf Christian Busch, beide in Kiel:

Der Gesellschafter Agent Johann Hinrich Busch in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Detlef Adolf Christian Busch in Kiel setzt das Ge— schäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1923 des Firmenregisters.

II. In das Firmenregister sub Nr. 1923 die Firma J. H. Busch E Sohn mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Adolf Christian Busch in Kiel.

Kiel, den 29. 66 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7702 Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma e, n, . Deutsche Credit⸗Anstalt“ in Leipzig betreffenden Fol. 509 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute ein— getragen worden, daß die Generalversammlung der Actionäre vom 29. Februar 1892 in theilweiser Ab⸗ änderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juli 1891, betreffend die Erhöhung des Grundkapitales um 12 000 000 6, zerlegt in 10 000 Inhaber⸗Actien zu 1200 S, beschlossen hat, die Direction zu ermächtigen, die von den Inhabern der alten Actien seiner Zeit nicht gezeichneten 2049 600 S neue Actien bis zum 31. März 1894 im Wege der Zeichnung, jedoch zu einem Course von nicht unter 150 0;, zu begeben und daß die Statuten in den 7, 10 und 25 abgeändert worden sind. Leipzig, den 29. April 1892. Königlichés Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Lindlar. Bekanntmachung. 7703 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 27 eingetragen worden der zu Lindlar wohnende Brannt⸗ weinbrennereibesitzer August Ellersbach, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma „Aug. Ellersbach“ . Lindlar, den 29. April 1892.

n ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7704 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 472 eingetragen die Firma Julius Hagenström mit dem Niederlassungsort Lüneburg und als Inhaber Kaufmann Julius Hagenström in Lüneburg.

Lüneburg, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. I

Mannheim. Handelsregistereinträge. 7707 Zum , g, gn wurde eingetragen: I Zu O.⸗Z. 651. Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma:

63 Petit“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗

oschen.

2 Zu O- 3. 167 Firm. Reg. Bd. II. Firma; C. Schenk“ in Mannheim. Inhaber ist Clement Schenk, Kaufmann in Mannheim. ;

3) Zu O—-3Z. 413 Ges-Geg. Bd. VL. Firma: „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft ist mit Activen nnd Passiven auf Wilhelm Hirsch übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

45. Zu O- 3. iß3 Firm.⸗Reg. Bd. IC. Firma; „Wilhelm Hirsch“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Hirsch, Kaufmann in Mannheim.

5) Zu O—-J. 235 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma: „Körper u. Cie.“ in Mannheim. Kaufmann . Dieffenbacher in Mannheim ist als Procurist este . ;

6) Zu O3. 41 des Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: „F. Mayer Geflügel⸗ und Delikatessen Hand⸗ lung“ in Mannheim. Der am 5. April 1892 zwischen Ferdinand Mayer und Amalie Katz in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: „Das Vermögen der zukünftigen Ehegatten soll durchaus getrennt bleiben; es behält die zukünftige Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen, und un⸗ beweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Ein⸗ künfte. 2. R. S. 1536 ff.

7) Zu O.-Z. 437 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: „F. Maher Erstes Rheinisches Velociped⸗ Depot“ in Mannheim. Der Ehevertrag des Ferdinand Mayer mit Amalie Katz vom 5. April 1892 ist bei O. 3. 41 dieses Bandes veröffentlicht.

Mannheim, 27. April 1892.

Großh. Amtsgericht. Stein. 7708

M. GIadbach. Im Firmenregister wurde bei

Nr. 52, Firma F. Kreuder zu MeGladbach,

vermerkt: Der Firmeninhaber ist gestorben, das

Handelsgeschäft ist zufolge Testaments auf den Kauf-

mann Friedrich Kreuder Sohn zu M.⸗Gladbach

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

Fr. Kreuder zu M.⸗Gladbach fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 2399 des Firmenregisters

eingetragen das von dem Kaufmann Friedrich Kreuder,

zu M.⸗Gladbach wohnend, zu M.⸗Gladbach unter der Firma Fr. Kreuder errichtete Handelsgeschäft.

Ferner wurde eingetragen Procurenregister Nr. 49 das Erlöschen der Proöcura der Frau Friedrich Kreuder und bei Nr. 446 desselben Registers das Erlöschen der Procura des Friedrich Kreuder Sohn.

M.⸗Gladbach, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Xakel. Bekanntmachung. .

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 860 eingetragene Firma:

Richard Albrecht Drogerie zum rothen Kreuz

am 28. Februar 1892 gelöscht worden.

Nakel, den 28. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veheim. Handelsregister 7711 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. April 1892 unter der Firma Schepp * Neu⸗

haus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim

am 26. April 1892 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Schreinermeister Hermann Schepp zu Neheim, 2) . Schreinermeister Eberhard Neuhaus zu Neheim. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder Gesellschafter. .

ö ö über das Gesellschaftsregister Bd. IV.

Bl. 6.)

Neheim, 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 7712 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 775 die Firma: „Paul Rieger“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rieger in Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 29 April 1892.

Königliches Amtsgericht. eunkirchen. Bekanntmachung. 7713 In das Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Sabel und Schwörer“ mit dem Sitze in Neun⸗ kirchen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 27. April 1892 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Johann Sabel, 27) Eugen Schwörer, beide Kaufleute in Neunkirchen, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1897 am 29. April 1892. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Neunkirchen.

Nordhausen. Bekanntmachung. 7714 Die unter Nr. 806 in unserem Handelsregister eingetragene Firma Victor Strauß ist ö Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den N. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oherhausen. Handelsregister 7715 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. April 1392 unter der Firma . Hartgen⸗ busch C Comp. errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Oberhausen am 29. April 1892 ein⸗ getragen, und sind als ö vermerkt:

1) . Kaufmann Johann Hartgenbusch zu Ober⸗

zausen, 2) die Wittwe Johann Müller, Catharina, geb. Durweiler, zu Qberhausen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

nur der Theilhaber Johann Hartgenbusch.

Ostron 9. Bekanntmachung. 7716

Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist die unter Nr. 321 eingetragene , M. Kluczynski (Inhaber Rittergutspächter Maceli Kluczynski zu Szezury) zufolge Verfügung vom

28. April 1892 gelöscht werden. Firmenregister II. Gen. II. Nr. 1 Bd. Ostrowo, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

6853 Radolsrell. Handelsregister⸗Eintrag.

Nr. 5498. In das 3 Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O.⸗J. 47 eingetragen:

Spalte 2: 20. April 1892.

Spalte 4: Turnhallen ⸗Bangesellschaft Ra⸗ dolfzell, Schildknecht, Huber Stocker.

Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Radolfzell.

Die Gesellschafter sind:

; h . Schildknecht, ledig, Kaufmann in Ra⸗ olfzell;

2) Wilhelm Huber, Kaufmann in Radolfzell, Bürger des Kantons Thurgau, verehelicht seit 12. Juni 1890 mit Emma, geb. Gemple, und er⸗ folgte der Eheabschluß innerhalb des Großherzog⸗ thums ohne vorausgehende Errichtung eines Ehe⸗ vertrags und in der Absicht, den Wohnsitz im Groß⸗ herzogthum beizubehalten; ö

3) Hermann Stocker, Kaufmann in Radolfzell,

leichfalls Bürger des Cantons Thurgau, verehelicht

in 27. Dezember 1887 mit Marie, geb. Vogt, und erfolgte der Eheabschluß im Canton Aargau ohne vorausgegangenen Ehevertrag und in der Absicht, den Wohnsitz im Großherzogthum zu errichten.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ Ie. ö. Firma ist jeder einzelne Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Radolfzell, den 20. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Dr. v. Rüpplin.

. T7563] Reetz. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Pammin, Kreis Arnswalde, unter Nr. 37 die Firma „van Thiel⸗Pamminer Gutsmühle“ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Carl van Thiel zu Pammin heute eingetragen worden.

Reetz, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht.

7717] Rheydt. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 21, woselbst die Firma C. H. Prött zu Rheydt eingetragen worden, vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Heinrich Prött jr. zu igen! über⸗ . welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Deinnächst ist unter Nr. 375 unseres Firmen⸗ registers die Firma C. H. Prött zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Prött jr. eingetragen worden.

Rheydt, den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saarbrücken. Handelsregister 7718 des Königl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 27. er. wurde unter Nr. 366 des Firmenregisters die Firma M. Kahn jr. mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kahn jr. daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 28. April 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

7719]

Schubin. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 27. April 1892 heute bei Nr. 8 bezüglich der Handelsgesellschaft Daniel Lachmann zu Schubin eingetragen worden:

Aus der Gesellschaft ist Fräulein Rahel Lachmann ausgeschieden.

Schubin, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Scelow. Bekanntmachung. 7720 In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 Sralte die Firma Th. Kipper zu Alt⸗Langsom betreffend,

folgende Eintragung erfolgt: ö Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1892 am 27. April 1892. (Acten über das Firmenregister Bd. IX. Bl. 139.) Seelow, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht. 77214

Spandau. Bekanntmachung.

Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 487

eingetragenen Firma: Nengebauer'sche Buchhandlung, Franz Pech zu Spandau, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Buchhändler Georg Reuning und Paul Prasse zu Spandau über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 114 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 114 die Handelsgesellschaft in Firma: Neugebauer ' sche Buchhandlung Reuning C Prasse . mit dem Sitze zu Spandau und als Gesellschafter: 1) der Buchhändler Georg Reuning, 2 der Buchhändler Paul Prasse, Beide zu Spandau, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Spandau, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. 7723

Kaiserl. Landgericht Straßburg. Zu Nr. 1006 des Gesjellschaftsregisters, betreffend die e mn , auf Actien unter der Firma Hartmann, Reichard C Cie in Erstein, wurde auf heutige Anmeldung eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Actionäre vom 1. Februar d. J. ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags in den Ar⸗ tikeln 20, 30 und 40 . worden.

Strastburg, den 29. April 1892. ;

Der Landgerichts⸗Secretär: Herzig.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Eypedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32.

M 105.

il Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Centra 68, che Groedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

die ,,, 32 beiogen erden

Handels⸗Register. (17722

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. ele; , . vom 28. April d. Is. ist heute olgendes eingetragen: ö.

5 . in das . bei der unter Nr. 16,

eingetragenen Firma S. Salinger; .

Die nachbenannten Wittwe und Erben des Kauf⸗

manns Salomon Salinger K .

1) die Wittwe Salinger, Mathilde, geb. Jacob, ,,,, verchelichte Kaufmann Julius Rosette, geb. Salinger, zu Reetz, Kaufmann Samuel Salinger zu Dölitz, Kaufmann Benno Salinger zu Dölitz,

Leo, Clara, I. Paul, . ö . Geschwister Salinger zu Dölitz, zu 5— minder⸗ jährig und durch die Wittwe Salinger bevormundet, sind in das Handelsgeschäft eingetreten und führen dasselbe als ö fort; die nunmehr unter der Firma S. Salinger bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen. B. in das Gesellschaftsregister unter neuer Nr. 62: Tirmg der Gesellschaft: S. Salinger. 93 der Gesellschaft: Dölitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö.

I) die Wittwe Salinger, Mathilde, geb. Jacob, zu Dölitz, - . . die Ehefrau des Kaufmanns Julius Aronheim, Rosette, geb. Salinger, zu Reetz, Kaufmann Samuel Salinger zu Dölitz, Raufmann Benno Salinger zu Dölitz,

Leo,

Clara, 7) Paul, . . Geschwister Salinger, zu 5—7 minderjährig und

. Wittwe Salinger, Mathilde, geb. Jacob,

als Vormund und den Kaufmann Hermann Hartwig

zu Dölitz als Gegenvormund bevormundet. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1887 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Samuel Salinger zu Dölitz zu. Stargard i. Pomm., den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Aronheim,

7724

Suhl. In unser Firmenregister, woselbst unter

Nr. 137 die Firma Friedrich E. Gleichmann

verzeichnet steht, ist heute folgender Vermerk einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 7725

Der Kaufmann Herrmann Schalt in Tilsit hat für seine Ehe mit Lonise, geb. Grubert, durch Vertrag vom 22. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Frau ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. April 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Tilsit, den 27. April 15392.

Königliches Amtsgericht.

Torgan. Bekanntmachung. 7726 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 316 eingetragenen Firma Fr. Lebinsky in Torgau zufolge Verfügung vom 28. April 1892 Folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Die Firma Fr. Lebinsky ist geändert in E. O. Apponius mit dem Inhaber dem Banquier und Rittergutsbesitzer Eduard Otto Ap⸗ ponius aus Malterhausen bei Jüterbog. Vergleiche unter Nr. 317 des Firmenregisters.

Ferner ist in unserm Firmenregister unter Nr. 317 die Firma S. O. Apponius mit dem Sitze zu Torgau und als deren Inhaber der Banquier und Rittergutsbesitzer Eduard Otto Apponius zu Malter⸗ hausen bei Jüterbog zufolge Verfügung vom 23. April 1892 an demselben Tage eingetragen worden.

Torgau, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. 7727 In unserem Procurenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Procura in Spalte 8 Folgendes eingetragen worden: ie Firma Fr. Lebinsky ist geändert in G. O. Apponius mit dem Inhaber, dem Banquier und Rittergutsbesitzer Eduard Otto Apponius zu Malter⸗ hausen bei Jüterbog (Vergleiche Nr. 315 und 317 des Tirmenregisters) und Letzterer hat für die Firma E. O. Apponins dem Banquier Otto Mahlow z Torgau von Neuem Procura ertheilt (Vergleiche

23 des Proeurenregisters).

Ferner ist in unserem Procurenregister unter Nr. 23 als Procurist der dem Banquier und Ritterguts⸗ besitzer Eduard Otto Apponius aus Malterhausen bei Jüterbog gehörigen, unter Nr. 317 des Firmen— registers eingetragenen Firma E. O. Apponins in Torgau der Banquier Otto Mahlow zu Torgau zufolge Verfügung vom 28. April 1892 eingetragen worden.

Torgau, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Achte 66 36 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3 Mai

eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts⸗, Zeichen und Muster-⸗Registern über Patentt. Georauchzmuster. Konturse, Tarif und Fahrplan ⸗Aend der ,, find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel t ann,,

Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 05h)

Snsertionsvreis für den Raum einer Druckzeile

Bezugspreis betragt ü n 80 für das Viertellahr. Ginzelne Nummern

1892.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 4 täglich. Der

e . osten 20 83.

Unna. Handelsregister 7728 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1892 unter der Firma Wilh. Schiff C Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unng am 22. April 1892 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt: . 1) der Tabrikbesitzer Wilhelm Schiff zu Unna, 2) der Kaufmann Marx Steinweg zu Unna.

Wittenberge. Bekanntmachung. 7729 In dem hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 97 bei der Firma „Wittenberger Fett⸗ waarenfabrik Robert Krause“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch den am 22. März 1892 vormundschaftsrichterlich ge⸗ nehmigten Erbreceß auf die verwittwete Frau Fabrik⸗ besitzer Krause, Anna, geb. Schönduve zu Witten⸗ berge übergegangen, und daß der Kaufmann Emil Wiglow zu Wittenberge als Gesellschafter in dieses Handelsgeschäft eingetreten ist. Gleichzeitig ist diese unter der Firma Wittenberger Fettwaaren⸗ fabrik Robert Krause bestehende Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Wittenberge unter Nr. 28 des Handelsregisters und unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: . . die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Krause, Anna, geb. Schönduve, der Kaufmann Emil Wiglow, beide zu Wittenberge. . ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Emil Wiglow berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen, eingetragen worden. Wittenberge, den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht. WongrowTitz. Bekanntmachung. 7730 In unser Firmenregister ist bei Nr. 196, woselbst die Firma C. Gerhardt, mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Wongrowitz eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1892 am 31. März 1892. Wongrowitz, den 27. April 1392. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KEalingen. Bekanntmachungen 7731 über Einträge im Genossenschaftsregifter. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ba⸗

lingen.

2) Datum des Eintrags: 28. April 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Mezger-Ge⸗ nossenschaft Ebingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. Sitz Ebingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 23. April 1892.

Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung und der Betrieb eines neuen Schlachthauses in. Ebingen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und sind als solche auf die Dauer von bier Jahren gewählt:

Adam Schempp, Metzger, und Johannes Spanggel, Metzger, beide in Ebingen.

Willenserklärungen des Vorstandes und Zeichnung desselben für die Genossenschaft geschehen in der Form, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschriften beifügen.

In derselben Form erfolgen die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen; diese sind in den beiden in Ebingen erscheinenden Localblättern aufzunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. U.: Ober ⸗Amtsrichter Mayer.

Nr. 3 die dur

richtete

und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hatzfeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗

nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,

) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar: -

II in der Zeitschrift des Vereins nassauischer

Land⸗ und Forstwirthe,

2 im Hinterländer⸗Anzeiger,

3) auf ortsübliche Weise. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— , muß, soll sie Dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich sein, durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗

schehen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Rind IV., Directoͤr, Karl Arzt, Rechner, Bürgermeister Wetter, stellvertretender Di⸗ erg ö deinri h nnn . Jakob Schmitt ö Beisitzer.

Vorstehender heutiger Eintrag zum Genossenschafts— register (VI. Nr. 3 Bd. I) wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist.

Battenberg, 1. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Türck.

Rorken. Bekanntmachung. 7733

Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Borken ist am 23. April 1892 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: ;

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Freymann ist Georg Hofmann in Borken als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Borken, Reg.⸗Bez. Cassel, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

. 7734 Erackenheim. K. Amtsgericht Brackenheim. Genossenschaftsregistrr.

In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß als Mitglieder des Vorstands des Darlehenskassen⸗ vereins Stetten a. / S. eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stetten a. / S. neu gewählt wurden:

IJ jung Christian Schilling, Bauer und Ge⸗ meinderath, als Vereinsvorsteher (bisher Stell⸗ vertreter),

2) Jakob Schilling, T. Sohn, Schuhmacher, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vercintvorstehers,

3) Gottlieb Schilling. R. Sohn, Bauer,

sämmtlich in Stetten a. /H., an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich des bisher. Vorstehers Schult⸗ heißen Rücker und des Johann Krieg, Bauers, bezw. des zum Vorsteher gewählten seitherigen Mitglieds Christian Schilling, Bauers daselbst.

Den 28. April 1892.

Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).

7564 Kurgsteinrurt. In unser Genossenschafts— register ist unter Nr. 9 eingetragen:

Laerer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Laer, Reg.-Bez. Münster.

Gegenstand und Zweck des Vereins ist, den eredit⸗ fähigen und ereditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld⸗— beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Kr ch fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

In den im §z 33 der Statuten bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unter⸗ zeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

Die Einladungen erfolgen durch den Minsterischen Anzeiger.

Vorstandsmitglieder sind:

Schulze Schenking zu Laer, zugleich Vereins⸗ vorsteher,

Wirth Ulbrich zu Lager, zugleich Stellvertreteter des Vereinsvorstehers, ;

Wirth Schleithoff zu Holthausen,

Landwirth Essing zu Laer,

Küfermeister B. Möllers zu Laer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ö

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 150 „, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 24. April 1892 am 36. April 1553. ; J

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfnrt.

Ehringshausen. Bekanntmachung. 7737

Bei dem Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein f Ehringshausen e. G. mit unbeschränkter Ha

flicht ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. I eingetragen: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Huttel ist der Jakob Kräuter von hier als Kassirer in den Vorstand gewählt.

Ehringshausen, den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. , ,,, ,, 6

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19 Consumverein zu Kupfermühle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

ein getragen . In der Generalversammlung am 8 Januar 1892

ist an Stelle des Geschäftsführers Nicolai 6 Heinrich Looff in Kupfermühle als Geschäftsführer,

und an Stelle des Ersatzmannes Carl Rosseck, Aage Dahl in Kupfermühle als Ersatzmann des Vor⸗ standes gewählt worden. Flensburg, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

7738 Fronhausen. Im gere e , 9 unterzeichneten Gerichts ist folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

a. in Spalte 1:

lfde. Nr. 7.

b. in Spalte 2: Rodenhäuser⸗Kirchverser⸗Weipoltshäuser⸗ Rollshäuser⸗Seelbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.

c. in Spalte 3:

Rodenhausen.

d. in Spalte 4:

Die Genossenschaft ist errichtet durch Unterzeich⸗ nung der Statuten vom 5. Februar 1892 und durch Beschluß vom gleichen Tage.

Ihr Zweck ist, den ereditfähigen und ereditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirthschafts⸗ betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ zinslich anlegen zu können. (5 1 der Statuten.)

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen; Einladungen zu Generalversammlungen, welche nicht vom Vor⸗ stande berufen werden, sind von den Einladern zu unterzeichnen (gemäß § I3 der Statuten). S 49 der Statuten.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes „Der Reichsherold“ zu Marburg. Beim Eingehen des Blattes ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt, zu bestimmen. (5 50 der Statuten.)

Die Zeitdauer des Vereins ist unbeschränkt.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Pfarrer Alexander Trautwein zu Kirchvers, als Vorjteher,

2) Ackermann Johannes Henz zu Rodenhausen als Stellvertreter des Vorstehers und Bei⸗ sitzers,

3) Ackermann Jacob Schreiner zu Rodenhausen, als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Ren te verbind lichte für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 M, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.

Das Original der Statuten befindet sich bei den Acten Blatt 6.

Eingetragen auf Grund der 17. April 1392 am 19. April 1892. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fronhausen, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Henkel.

Verfügung vom

7739] Grimma. Auf Fol. 11 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts, den Vorschußverein zu Trebsen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ver⸗ lautbart werden, daß dieser Verein künftig:

„Spar- * Vorschuß⸗Verein zu Trebsen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ö

firmirt.

Grimma, am 27. April 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel.

Inowrazlam. Bekanntmachung. 77410] Bei dem Vorschußverein Inowrazlam ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß der Apotheker Wilhelm Rothhardt hierselbst aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist. . Inowrazlaw, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. 7741] HKaiserslautern. Am 28. April 1392 wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen; Landwirthschaftlicher Konsumverein Wolfstein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter r Haftpflicht. ; Dieselbe hat ihren Sitz zu Wolfstein. Das Statut ist vom 1 1892 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von , und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) e u scheftlicer Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ö . . der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten

unterzeichnet. Sie sind in der „Pfälzischen Presse“ aufzunehmen.