1892 / 105 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. 4

LGas- A- Ess 7 4111] 600 HI15ο00 3 8 4 11 1000 B66 36G Stobroaffer dA. 6 1 14 doo E559 Str Srlelt r ß s. 5 I7 So ios ot. Genen, Hack, e, = i doo h Sũdd Imm 0c o 253 2 11 500 57, 6 Tapetenf. Nord. I 4 1.4 300 1MMn65606 Tarnowitz.. 9 4 17 390

do. . . 6 17 305 Es 25h; Union, Sauges. I 4 14 666 I5 256; 6 Vulean Bgw. ex. 5 4 17 öo0 4B, ioõb; G ö

do. (Bolle) 9 * si O so aaca o. 75 Wilhelm Weinb 6 21 11 1060 Fi, Wissen. Bergwk O0 4 . 600 15, 00b36G Zeitzer Maschinen O 4 1.7 300 E36, 5obz G

Ver ficherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Furt und Dividende * pr. Std.

Dividende pro 1330 1891 Aach · MFeuery 2M v. 1000930 c 459 109196 13 * r. G. 20 v. 4000 120 P8306 Irl nd. n. Hhft 0 ov. Hoden 15s ih Srl. Feuervs . G. M/ ov. 1000 158 P3856 ö 30 5608 Srl. Lebens. G. 20 0 v. 1900αι 172 1 12 349 CGCöln. Rückvr G. 20 lo v. 5M 45 W 10026 Colonia, Feuer. 3M 0. G00 er 400 Concordia, Leby. Mov. 19004 435 195 Dt. Feuerv. Berl. 20G v. 10002Mαι. 84 96 15606 Dt Aord Berlin 2M / gv. 10000 200 30006 Deutscher Phönix 20 6 v. 1000fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 263 0o v. 2400 ½ 135 10116 Srtd. Allg rgx. souso r IHM Mm 360 FB5oh G Dũssld. Trsp.⸗V. IO v. 10000 255 Glberf. Feuer vrs. 200 / gv. 100070270 ortuna, A. V. 20 5/ο v. 1000 Mr 200 2600 ene , , , gn . 45 1125 Gladb. Feuer vrs. 2M / v. 10007. 30 8808 Leipzig. Feuervrs. HM o v. 1000 Mνυά— 729 163006 Magdeb Feuerv. M0 v. 190002ι, 206 sios9 B Magdeb. Hagelv. 33 6 /o v. S000. 32 O B55 G Magdeb. debensv. 200 /o v. Cg Men 25 4086 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 R 45 2568 Nlederrh. Güt.⸗A. 1020. 500MM, 60 1925 Nordstern, Lebvs. 20 / av. 100073 93 17066 Dldenb. Vers.⸗Gs. 20 / ov. 5 00Mνιυάλ—. 60 1605 euß. Lebnsv.⸗G. 200 ο . 500! 37 6346 euß. Nat. Vers. 260 / 9 v. 4002½ν, 66 945 rovidentia, 10 υ von 10900 f. 45 c —. ein. Wstf. Eld 100 . 100040 30 60038 Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100/96. 40024 24 2766 Sãchs. Rückv.⸗Ges. Hb o v. 00 Mιιt. 75 7828 Schlf. Feuerv.⸗ G. 2Mο v. 500λ 1060 18006 Thuringia, V- S 20 0. 1000 240 4025 Transatlant. Gũt. 20 ½ν v. 1500 75 1319 Union, Hagelvers. 20 0 v. 5009α 40 14256 Victoria, Berlin 20 / v. 1000Rα 1632 345096 Wstdtsch. Vs· B. Mo v. 10009 54 1126 Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30 16766

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 3. Mai. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und auch andere auswärtige Nachrichten übten einen ver⸗ stimmenden Einfluß aus. . ; .

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, und es herrschte Neigung zu Realisationen vor. Weiterhin machte sich zu den etwas gewichenen No⸗ tirungen wieder etwas größere Regsamkeit bemerk— bar, doch blieb die Haltung auch im späteren Ver⸗ laufe schwankend.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen zum theil etwas besser. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen be⸗ hauptet und ruhig; Ungarische 40,0 Goldrente und Italiener fest, Russische Anleihen und Noten schwach.

Der Privatdiscont wurde mit 14 0, notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen, Dux⸗Bodenbach, Buschtiehrader schwächer, Lombarden behauptet, Schweizerische Bahnen schließlich abgeschwächt; Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn anfangs fest, dann schwãcher.

Inländische Eisenbahnactien ziemlich behauptet und ruhig. Bankactien in den Kassawerthen wenig verändert und ruhig; die speculativen Devisen zu etwas nachgebender Notiz lebhafter.

Industriepapiere behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter. Montanwerthe nach fester Eröffnung ab⸗ geschwãcht.

Breslau, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 0so Reichsanl. S545, 34 , Landsch. Pfdbr. N, 05, Consol. Türken 19,85, Türk. Loose S050, 4 00 ung. Goldr. 93,50, Bresl. Diseb. 94,25, Bres[. Wechslerb. 95, 00, Creditact. 173,25, Schles. Banky. 110,50, Donnersmarck g, O0, Kattowitzer1 1800, Oberschl. Eisenb. 54.25, Oberschl. P.⸗C. S3, 00, Schles. Cement 11650, Opp. Cement S8, 00, Kramsta 122, 00. Schl. Zint 192, 090, Laurahütte 110, 25, Verein. Oelfabr. S4, 50, Oestr. Bankn. 171,00, Russ. Bankn. 214,10, Giesel Cem. —.

Frautfurt a. M., 2. Mai. CW. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser do. 81, 15, Wiener de. 17070, 40/0 Reichs ⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 80, 90, do. 41 / 00 Papierrente 81,50, do. 4 06 Goldrente 85,00, 1866er Loose 125,50, 40/9 ung. Goldrente 93, 30, Italiener 89, 10, 1880 er RNussen 3 70, 3. Orientanl. 69. 10, 40,0 Spanier 6bõ 6. Unit. Egyrter 7,76, Gonb. Tirk. 19 86, 490 cfũrt. Inlet? O0, 3 0/9 port. Anleihe 27, 10, 5 oso serb. Rente S0, 509, Serb. Tabackrente 8120, 5 o/g amort. Rumän. 97, 80219, 6 o e cons. Mex. S2, 10, Böhm. Westbahn 3014, Böhm. Nordbahn 154 00, ranzosen 247, Galizier 1817. Gotthardbahn 136 00,

atnzer 109 30, Lombarden 764, Lüb.⸗Büch. Etsenb. —— Nordwestbahn 1797, Creditactien 2761, Darm stãdter 139 60, Mitteld. Credit 96 80, Reichs⸗ dank 147, 30, Disconto⸗ Comm. 19470, Dresdner Bank 141,30, Bochumer Guß fahl 11900, Dortm. Union 57,90, Harpener Bergw. 143,00, Hibernia 115,50. Privatdiscont 17 66. Frankfurt a. M., Mai. [B. T. B.)

(Schluß.) Desterr. Credit

Gffecten⸗Soeietät.

attklen . niosen 2473, Lombarden Iöt,

Ung. gal n e Gotthardbahn 136, 00, Dis⸗ conto⸗Commandit 194 40, Dresdner Bank 149. 80, Bochumer Gußstahl 118,10, Gelsenkirchen 129 20, Harpener 141 80. Hibernia 114509, Laurahütte 109, 19, 30/0 Portugiesen 27 00. Dortmunder Union St - Pr. —— Schweizer Centralbahn 12490, Schweizer Nordostbahn 108,70, Schweizer Union 6l 50, Italienische Mittelmeerbahn 95, 20, Schweizer Simplonbahn 498 00, Italien. Meridionaux 124,10.

Kreditactien schwächer.

fit sig 2. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗

Curse) 3 Sächsische Rente S630, 4 0 do. Anleihe 99,10. Buschtiehrader Eifenbahn. Aletien Litt. A. 189,00, do. do. Litt. B. 196,09, Böhmische Nordbahn⸗Actien 1097,50, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,40, do. Bank Ackien 1 S. 75, Credit⸗ und Sparbank zu Lein 123,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei —, ächsische Bank Actien 116,75, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Actien 153,90, Kette. Deutsche, Elbschiffahrts ⸗Actien 61,09, uckerfabrik Glauzig⸗Actien 126,75, Zuskerraffinerie alle⸗Actien 114,009, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ctien 148.50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 90,00, Oesterreichische Banknoten 170,75, Mansfelder Kuxe 599.90.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 92/9 Consols 106,40, Silberrente 80, 70, Desterr. Goldrente 95, 10, 46/0 ungar. Goldrente 3,20, 1860er Loose 125,00, Italiener 89, 00, Credit actien 276,25, Franzosen 620, 00, Lombarden 182,50, 1880er Russen 91,70, 1883er Russen 101,75, 2. Orient⸗Anleihe 65,40, 3. Orient⸗Anleihe 66,10, Deutsche Bank 16059, Disconto⸗Commandit 194 50, Berliner ee. esellschaft ——, Dresdner Bank

ationalbank für Deutschland 116,30, Hamburger Commerzbank 1098,75, Norddeutsche Bank 139,90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144370, Marien⸗ burg⸗Mlawka h7, 10, . Südbahn 74.25, Laurahütte 108,90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Al- O0, A-C. Guano⸗Werke 138,59. Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 117, 5, Dyngmit⸗Trust˖ Aetiengesellschaft 139, 75, Privatdiscont I.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) ( Privat⸗ verkehr.) Creditactien 27600, Franzosen 618,90, Lombarden 183,50, Russische Noten 214,25, Disconto⸗Commandit 194,75, Laurahütte 108909, Packetfahrt —— Dynamit Trust 139.00, Deutsche

/ 9

Bank —, Dortmunder 56,70, Lübeck-Büchener 144,575. Abgeschwächt.

Wien, 3. Mai. (BW. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/60/90 Pap. 95,575, do 5o/o do. 101,00, do. Silberr. 95,15, do. Goldr. 111,00, 40,0 ung. Goldr. 109, Sof, H C9 do. Pap. 100,65, 1860er Lobse 141,00, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 209,60, Creditact. 323,87, Unionbank 243,50, Ungar. Credit 36690, Wien. Bk-⸗V. 114.75, Böhm. Westb. 352, 00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 449,00, Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 231,00, Galizier 213,75, Ferd. Nordb. 2885,99, Franz. 286,50, Lemb. Czern. W456, 00, Lombarden 87, 19, Nordwestb. 219, 00, Par⸗ dubitzer 186,90, Alp.⸗Montan. 59.410, Taback⸗Act. 170,55, Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 58,45, Lond. Wechs. 119,45, Pariser do. 47, 50, Napoleons 9,49, Marknoten 58, 45, Russ. Bankn. 1,243, Silber coup. 100,00. Bulgarische Anleihe ——

Wien, 3. Mai. (W. T. B.) Abgeschwächt. Credit⸗ actien 366,25, DOest. Creditactien 323,50, Franz. 285, 25, Lombarden 87,25, Galizier 213,50, Nord⸗ weslbahn Elbethal 230,00, Oesterr. Papier⸗ rente 5, 45, do. Goldrente ——, 5H oso ungar. Pa⸗ pierrente 100,60, 40/0 do. Goldrente 109,75, Mark⸗ noten 58, 50, Napoleons 9, 48, Bankverein 114,75, Tabackactien 172, 90, Länderbank 209.50.

London, 2. Mai. (W. T. B.) Platzdiscont 14, Silber 393.

In die Bank flossen 34 9600 Pfd. Sterl.

Paris, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0½90 amort. Rente 97, 85, 30,0 Rente M705, Italienische Ho / Rente 9000, Oester⸗ reichische Goldrente 93,90, 40/9 ungar. Goldrente 83,62, 3. Orient⸗Anl. 69, 18, 40, Russen 1880 95, 25, 40/9 Russ. 1889 94,30, 4 0ᷣ unif. Egypter 493,43, 40/9 span. äußere Anl. 594, Conv. Türken 193835, Türk. Loose 75,75, 4 0ͤ2ο Prior. Türken Obl. 423,75, Franzosen 618,75, Lombarden 213,75, Lomb. Prioritäten 303,00, B. ottomane 560, 0, Banque de Paris 618,00, Banque d'Escompte 167,60, Credit foncier 1190, Ersdit mobilier 150 00, Meridional⸗ Anleihe 618,00. Rio Tinto 387,50, Suez⸗Actien 2787, Credit Lyonn. 771,00, B. de Franc Tab. Ottom. 363, 240 / 09 engl. Consols Nr, Wechsel auf deutsche Plätze 12251, do. auf London 25,15, Cheg. auf London 25,163, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 268,25, do. Madrid k. 432.50, C. d'Esc. neue 497, Robinson⸗ Actien 82, 59), Neue 30/0 Rente 97,20, Portugiesen 273, 3 0/9 Russen 763.

St. Petersburg, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,50, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 1033, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2574, St. Petersburger Disconto⸗ Bank Zo6, St. Petersb. internat. Bank 4474, Russ. 400 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1473, Große Ruff. Eisenbahn 245, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.

Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 80 t, do. Silberrente Jan. Juli verz. 79, do. Goldrente 4 0,0 ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 1213, Russ. J. Drientanl. do. 2. Orientanl. 633, Conv. Türken 194, 30/0 holl. Anl. 1004, 50/9 gar. Transb.-Eis. 983, Warschau⸗Wiener 150, Mack⸗ noten 59, 10, Russ. Zollcoupong 1915. J

Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 98,50.

New⸗Jork, 2. Mai. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4 89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, 40½ fundirte Anl. —, Canadian in Actien S7, Central

acifie Actien 31, icago und North⸗Western

ctien Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 7773, Illinois Central Actien 1093, Lake Shore Michigan South. Actien 1344, Louisville und Nashville Actien 754, N.. Lake Erie und Western Actien 303, N. D. Cent und Hudson River Actien 11441, Northern Pacifie Preferred Actien 594, Norfolt Western Preferred 46, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 343, Union Pacifie Actien 433, Denver und Rio Grande Preferred 504, Silber Bullion 873.

Geld leicht, für Regierungs bonds 14, für andere Sicherheiten 1190/6.

Feiertag.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Ichste Niedrigste z 1 Per 100 Eg für: 6 8 4 . Richtstroh 4 *. . 2 *. * * . 2 . . rbsen, gelbe, zum Kochen 40 28 Speisebohnen, weißer. 45 22 Linsen 3. * 2 2 2 5 * * 70 . 40 36 Kartoffeln 9 7150 Rindfleisch . von der Keule 1 g. 1 60 120 Bauchfleisch ! Eg. 130 1 ,,,, . 1 601 110 Kalbfleisch 1 Rg 170 90 mmelfleisch 1 Rg. 150 90 d / 2 80 1 80 Eier 60 Stück 4 220 Karpfen 1 kg.. 2 40 120 Aale *. * 2 2 * 3 H 1 40 ander J 38 1 K . 1 86 120 k Sch eie * . 2 * * 2 3 40 1 2 Bleie . * * * * 2 . 50 . 60 Krebse 60 Stücht . 112 2 Berlin, 3. Mai. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) t Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 g. Loco still. Termine niedriger. Gefündigt 300 t. Kündigungspreis 189 * Loco 186 217 nach Qual Lieferungsqualitãt 190 60, per diesen Monat 189 bez, ver Mai⸗Juni 187,59 187 bez, per Juni⸗Juli 186, 25 185.75 bez., ver Juli⸗August 184 183 bez., per Sept⸗Oktober 180 bez. Roggen ver 1000 kg. Loco bernachlässigt. Termine niedriger. Gekündigt 650 t. Kündigungs⸗ vreis 193 S6. Loco 188-194 M nach Qual. Lieferungsqualität 194 6, per diesen Monat 193 192,75 bez, per Mai⸗Juni 185,5 185, 75 184,75 bez., per Juni⸗Juli 179,75 178,25 178,5 bez., per Juli⸗August 168, 75— 168 168,25 bez., per August⸗ Septbr. —, per Sept. ⸗Okt. 164 163,5 bez. Juli⸗Aug. ist gestern bis 171,5 bez. Gerste per 1000 Kg. Unverändert. Große und kleine 140 190 1½S½ nach Qual., Futtergerste 140 155 . Hafer per 1000 kg. Loco. matt. Termine flau. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 145 6 Loco 145 - 172 M nach Qualität. Lieferungsqualität 148 60 . mittel bis guter 151-162, feiner 164 169, schles. u. böhm. mittel bis guter 151 161, feiner 164 167 ab Bahn, Boden und frei Wagen bez., per diesen Monat. und per Mai⸗Juni 145,5 -= 144,B 75 bez, ver Juni-⸗Juli 146 —- 145 bez., per Juli⸗August 142,25 142 bez. Abgel. Kündig.⸗ Schein vom 26. v. M. 141,25 verk. . Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine wenig verändert. Gek. 1050 t. Kündigungspreis 1145 Loco 115 121 M nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 114,35 —– 114 bez, ver Juni⸗Juli . Juli⸗August —, per Septbr.⸗-Oktbr. 15 114,5 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 4, Futterwaare 163 - 170 ½Æ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 109 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S, per diesen Monat 26, 00 - 25,95 bez, per Mai-⸗Juni 25,80 25,0 bez., per Juni⸗Juli 25,55 25,40 26,45 bez., per Juli⸗Aug. . Rüböl pr. 100 Rg mit Faß. Behauptet. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 53,4 Loco mit Faß per diesen Monat 53,5 53,3 bez, per April⸗ Mai per Scyt.-Oktbr. 52 51,9 be. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter-

mine —. Geküuͤndigt kg. Kündigungspreis MS Loco —. per diesen Monat per März⸗ April —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1060 1 X I00ν, 10 000ͤ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis S6 Loco ohne Faß 61,3 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 2 1600 10 000 / nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,7 bez.

Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0 10000 a nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loecs mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 210000 1. Kündigungsrreis 41,3 M, per diesen Monat u. per Mai Juni 41,3 - 41,4 41,2 bez., per Juni⸗Juli 41,8 41,6 bez., per Juli⸗August 42,5 dis 423 bez, Ver Aug. Scht. T3 —= 435 -=, bez., per Sept. ⸗Oktbr. 41,6 41,5 bez., per Oktober⸗ k 40,1 bez., per November⸗Dezember 39,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28,50 26 00, Nr. O 25,135 2490 bez. Teine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. O u. 1 26, 25 25, 50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 28,50 26,25 bez. Nr. 0 146 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Ekg br. inkl. Sack.

Stettin, 2. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fest, loco 205 213, pr. Mai 207, 00, pr. Mai⸗Juni 206,00, pr. Juni⸗Juli 204. Roggen fest, loco 183— 194, pr. Mai 196,00, vr. Mai⸗FJuni 192, 00, pr. Juni⸗Juli 188. Pomm. Hafer loco neuer 145— 156. Rüböl ruhig, pr. Mai 54,00, Sept ⸗Oktober 52. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 CGonsumsteuer —. mit 70 M Gonsumsteuer 40,60, pr. Mai⸗Juni

40,506, vr. August⸗September 42,30. Petroleum loco 10,70. Posen, 2. Mai. (W. T. B.) Spirltus

loco ohne Faß (50 er) 58,20, do. loco ohne Faß ( 0er) 38,66. Fester.

Magdeburg, 2. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 00 18,00, Korn⸗ zucker excl. S8 / Rendement 17,10, Nachproducte exel. 75 0/9 Rendement 1430. Ruhig. Brot⸗ raffinade 1 —. Brotraffinade Ii. —. Gem Raffinade mit Faß 29 00. Gem. Melis I mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. Mai 12,97 bez, 13,00 Br., pr. Juni 13,20 bez., 13.223 Br., vr. August 13,47 bez., 13,50 Br., pr. Oktober 12,70 Gd., 12,75 Br.

Stetig. äöln, 2. Mai. (B. T. S) Getreide— markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder

loco 2200, pr. Mai 19330, pr. Juli 18,90. Roggen hiesiger loco 20,50, fremder loco 22, 00, pr.

Mai 19,30, pr. Juli 18,70. Hafer hiesiger loco Fön, Tn, nn n en, .

dl 50. vr. Oktober 53. 75.

Mannheim, 2. Mai. (W. T. B.) Pro⸗

ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,70, pr. Juli 19, 5, pr. Nob. 18,93. Roggen pr. Mai 1825, pr. Juli 1780, pr. Nov. 16.10. Hafer pr. Mai 13,10, pr. Juli 13, 85p, pr. Nov. 13,85. ais pr. Mai 10,95, pr. Juli 11,20, pr. Nov. 11,50. Bremen, 2. Mai. (W. T. B.) Bör en⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Matt. Loco 5,85 Br. Baumwolle. .

Upland middl., loco 38 4, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Mai 375 3, pr. Juni 374 3, pr. Jult 38 , pr. Aug. 335 J, pr. Sept. I5t 3, pr. Skt. 3533 3. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 3, Armour 34 J, Fairbank 30 3. Wolle. 49 Ballen Buenos Ayres, 29g Ballen Austral, 28 Ballen Natal, 6 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Ruhig. 33 Br.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. Mai 643, pr. Juli 63, pr. Sept. 621, pr. De⸗ zember 615. Ruhig.

uckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/9 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,9243, pr.

August 1345, pr. Oktober 12,0, pr. Dezbr. 12.625. Ruhig.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 208. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 195 220, russischer

loco ruhig, neuer 180 —– 185. Hafer fest. erste

ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus

fester, pr. Mai⸗Juni 295 Br., pr. Juli⸗Aug.

lt Br., pr. August⸗ September 32 Br., pr. Sept.

Oktober 32 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. betroleum ruhig, Stand. white loco 5, 5 Br., pr. tat 5,65 Br.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 3 Gd., 8,98 Br., pr. Herbst 844 Gd, 47 Br. Roggen pr. Früh⸗ fahr 18 God.“, 9,23 Br., pr. Herbst 7, 4 Gd., 7,77 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.28 Gd., 5,31 Br., pr. Juli⸗August 5,43 Gd, 5,466 Br., Hafer pr. Frühjahr 5,90 Gd., 5,95 Br., pr. Herbst 5,2 Gd.

5, 95 Br.

Pest, 2. Mai. (W. T. B) Producten markt. Weizen loco fest, pr. Mai⸗Juni S8, 55

Gd, Sö57 Bre, pr. Herbst 81 Gd, 8.19 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,52 Gd., 5,54 Br. Neumais 188 Gd., 4,90 Br. Kohlraps 11,90 Gd., 12,00 Br. London, 2. Mai. (W. T. B.) 96060 Java⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 127 ruhig. Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 46.

Liverpool, 2. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wol le. Umsatz 3000 B., davon für Speculation

und Export 2000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai⸗Juni 356 / 6 Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 3*/ 6 do., Juli August 315 is do., August⸗ September 36/8 do., eptember⸗Oktober 41/6 do. Oktober⸗November 41 /s do., November⸗Dezember 4*7sea do., Dezember⸗Januar 45/6 d. Werth.

Paris, 2. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker fest, 88 / loco 36,504, 75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 1069 Kg, pr. Mai zb, 75, pr. Juni 37,00, pr. Juli⸗August 37,25, pr.

Okt. Jan. 35, 373.

Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mai V4, pr. Nev. 212. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. Mai 187. pr. Oktober 164. Raps pr. Herbst Rüböl loco 26, pr. Mai —, pr. Herbst 253.

Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 5öJ.

Antwerpen, 2. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen bee gf Roggen unverändert. Hafer unverändert. Gerste unverändert.

Antwerpen, * Mai. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht.) weiß loco 14 bez. und Br., pr. w ö pr. 14 Br. Ruhig.

B. . Petro⸗ Raffinirtes Type Mai 14 Br., September Dezember

Nem⸗York, 2. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗HJork 71, do. in New⸗Orleans 700. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗Jork 610 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6, 05 Gd. Vork 5.40. do. Pipe line Certificates pr. Juni 58t. Fest. Schmalz loco! 6,47, do. (Rohe & Brothers) 6.97. Zucker (Fair refining Muscovados) 23. Mais New) pr. Junt 55, pr. Juli 46, pr. Aug. 46, Rother Winterweizen loco 9853. Kaffee Rio Nr. 7 1z2t. Mehl 3 D. 55 C. Getreidefracht 3. Kupfer 11,87— 12. Rother Weizen pr. Mai 90t,

1

pr. Juni 894, pr. Jult 89. pr. Aug. 898. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 11,72, per Aug. 11,72.

Chicago, 2. Mai. (W. T. B.) Weizen

pr. Junt 80t, pr. Juni 805. Mais pr. Juni 3893. Speck short clear 6,00. Pork pr. Mai 9, 40

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Mai 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. .

Rinder. Auftrieb 3804 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 120 - 126 S6, II. Qual. 108 116 S, III. Qual. 88 - 102 S6, IV. Qual.

74 -= 84 6

Schweine. Auftrieb 10 691 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 106 Kg.) Mecklenburger 106 K, Landschweine: a. gute 100 104 S, B. geringere 30-98 66, bei 20 o Tara, Bakony 9-98 4A bei 25 = 275 kg Tara pro Stück. ̃

Kälber. Auftrieb 2008 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Rg.) J. Qual. 1, 1ã4 - 1,20 ½ι,6, II. Qual. dss 1.13 MM. III. Zuas, 6. G54 ;

Schafe. Auftrieb 8964 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. (O, 88 - I 00 Mανα, II. Qual. O76 0, 84 Æ, III. Qual. —.

Rohes Petroleum in New⸗

2

Königlich Preußi

Ber Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Serlin anßer den Rost-Anstalten auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Kum ine rn kosten 25 5.

x 106.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer 4. D, Professor Dr. Franz zu Berlin

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem enangaelischon QGekre-- Mn .

a *

Deutsches Reich. Der Regierungs-Bauführer Rettig ist zum technischen

Hilfsarheiter hei Rom

Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

es offentlichen Anzeigers Commanditgesellschasten auf Actien und Actiengesellschasten) für die Woche vom 25. bis 30. April 1892.

Berlin, Mittwoch, den 4 Mai, Abends.

Firma und Sitz

2 m , eren nl chůa⸗tt

Jnhali

der Bekanntmachung

Rr Datum

des Reichs und Staatg⸗ Anzeigers

achener Ruͤckversicherungs Gesellschaft Aachen...

gesellschat = Rothe Erde.. ...

ö w etienbad zu Freiberg Freiberg.... ..... etien⸗Bad⸗Gesellschaft Erfurt....

(elf . s ellscha

nc, ch e

iswerke Dresden

K

. ,

Hourdeaux Lichtenfels

Fabrikation (vorrnals . Thiele) Dresden gctiengesellschaft Grand Hotel Royal Bonn .... 1ctiengesellschaft Harmonie! Fulda

lctiengesellscha Ictiengesells Actiengesells

ft Kanonenhaus ! Bechum . ..... ft Mainkette! Mainz. p... ft Triberg Triberg

Freiburg i. B.

ctien uckerfabrif Weferlingen Weferlingen . ö. ctien Zuckerfabrik Wismar Wismar....

dem Gefreiten Schaa d dem Grenadier .

des Ehrenkreuzes des Großhe schwer inschen Hu fra

dem Major von Grumbckow, . Feld⸗Artillerie⸗Regiments; A la Sui

Verdienst⸗Medaille⸗

achen Leipziger Versicherungs Actiengesellschat Aachen... achener Exportbierbrauerei (Dittmann & Sauerländer) Actien⸗

achener und Münchener Feuerversicherungs Actiengesellschaft

ctienbrauerei St. Johann⸗Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel

ellschaft Breslauer Zoologischer Garten Breslau .. ,. Rhenania Aachen ..

h . ft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co. e ctiengesellschaft für Korbwaaren Industrie vormals Amédée

ctiengesellschaft für Leder, Maschinenriemen & Militaireffekten⸗

Actiengesellschaft zum Ankauf und Verwerthung von Liegenschaften

sämmtlich im J. Garde⸗Regiment z F.

*

.

I *

rzoglich mecklenburg⸗ ö ?

te des 1. Garde⸗

der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen

dem Vice⸗Wachtmeister Scharfenberg im 1. West⸗

fälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; sowie

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens

vierter Klasse:

dem Hauptmann z. D. Pütter, militäri bei dem ir en un en ö

schem Mitgliede

Generalversammlung 98 Bilanz, Director

Bilanz

Bilanz, Am ichtsrath 99 Bilanz, . 99

Bilanz 98

Bilanz, Dividende Is6 Generalversammlung

Bilanʒ 98

Bilanz, Dividende Bilanz, Dividende,

25. s4. 92 99 26. s. 92

28.4. 92

99 26.4. 92 36.4. 35 36. 4. dz

25.14. 92 99 26. 4. 92 98 25. 4. 92

Verloosung 100 27.4. 92

. Dividende 101 28. 4. 92

K Bilanz, Dividende 99 26.4. 92 ö Bilanz, Auflösung,

l digen mb n, 102 29. s4. 92

.. Generalversammlung 98 25. 4. 92

ö Bilanz 100 27.4. 92

. ⸗— 102 29. 4. 92

... Generalversammlung 99 26.4. 92

; 166 774. 35

2 1 98 25. 4. 92

. * 103 30. /s4. 92

malige letzte Voltszaylung ermutelte Zahl Die Aenderung dieser Zahl tritt ein mit dem 5 des auf die jedesmalige Volkszählung folgenden

Civilbevölkerung.

Etats jahres.

Der von den Stadtgemeinden zu leistende Kostenbeitra ist in vierteljährlichen H ,

Die Stadtgemeinden sind verpflichtet die ihnen gehörigen

run Gebäude, Gebãudetheile, e rz

Einrichtungen, welche . Zwecken der Königlichen i

Grundstücke,

Orts⸗Polizeiverwaltun

die Dauer des Bedürfnisses für diese Zwecke unentgeltlich her⸗

zugeben.

H §55.

Erstreckt sich der Bezirt der Königlichen Orts⸗Polizei⸗ verwaltung in einer Stadtgemeinde .

gemeinden oder Gutsbezirke, so sind die betheiligten Verbände verpflichtet, zu den Ausgaben der Poli iverwaltung na Bestimmungen des 5 1 mit der Maßgabe beizutragen, daß der auf den Kopf zu berechnende Beitragssatz nach der Einwohnerzahl des beitragenden Gemeinde⸗ oder Gutsbezirks und wo diese Einwohnerzahl unter 166069 bleibt, durch den

Deutscher Neichs · Anzeiger

und

1

scher Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

ae it -en Patentamt ernannt worden.

machung.

lange Bahnstrecke Stiege zgeroder Eisenbahngesellschaft etrieb übergeben worden.

her Fisenbahnamis ü z.

Preußen.

tz,

iglicher Polizeiverwal— tgemeinden.

ril 1892.

ottes Gnaden König von

der Häuser des Landtags der

den, in welchen die örtliche ilweise von einer Königlichen „-der Staat alle durch diese ben einschließlich der Kosten erhebt, unbeschadet der Be⸗ Gesetzes vom 23. April 1883

mit dieser Verwaltung ver⸗ Ausgaben tragen nach Maß— ferung jährlich bei:

d neben der fest⸗

rlich 8354. 05 M je O, 32 M, n mit Königlicher Polizei⸗

O00 Einwohnern je 150 , 0b rin le, , niger Einwohnern je O70 . Beiträge, insbesondere auch nerie i ie Ausdehnung der Landkreisen gehörigen Stadt— g derselben in den Vororten en Städte mit communaler den Staatshaushalts-Etat

, im Sinne des esoldungen, Remunerationen, d Stellenzulagen, Dienstauf⸗ Squipagen⸗ und Pferdeunter⸗

Wartegelder der Polizei⸗ der für Hinterbliebene solcher tkosten, Miethen für Dienst—⸗ und Ausrüstung der Schutz⸗ e, für Beschaffung und bau⸗ istgebäude, Polizeigefängniß⸗ im Interesse der örtlichen

ng der Einwohnerzahl ist in ke, die durch die jedes— ahl der ortsanwesenden

nventarienstücke und

unentgeltlich dienen, auch ferner auf

benachbarte Land⸗

den

8

Ober⸗Präsidenten, jedoch in , höher als auf 070 M

für jeden Kopf, festgesetzt wird. erden solchen Gemeinde⸗ oder Gutsbezirken einzelne Zweige der örtlichen Polizeiverwal— 23 belassen oder überwiesen, 6 tritt eine entsprechende Er⸗ mäßigung des Beitragssatzes ein, dessen Höhe durch den Ober⸗ Praͤsidenten festgesetzs wird. Gegen den M dungs glu des Ober⸗Präsidenten findet innerhalb zwei Wochen die Klage bei dem Ober ⸗Verwaltungs⸗ gericht statt.

§6.

In denjenigen Stadtgemeinden, welchen einzelne Zweige der Orts⸗-Polizeiverwaltung zur eigenen Verwaltung über⸗ wiesen sind, oder bei der auf Antrag der Gemeinden einzu⸗ leitenden Neuregelung der Verwaltung der Wohlfahrtspolizei e ft überwiesen oder bei künftiger Uebernahme der Orts— Polizeiverwaltung durch eine Königliche Behörde belassen werden, tritt eine der Minderausgabe des Staates entsprechende Ermäßigung des nach Maßgabe der Kopfzahl der Eivil⸗ bevölkerung zu zahlenden Beitragssatzes ein. Die Höhe dieses ermäßigten Satzes wird von dem Ober⸗Präsidenten festgesetzt. Gegen den Fest etzungsbeschluß des Ober-Präsidenten findet . 6 Wochen die Klage bei dem Ober⸗Verwaltungs⸗ gericht statt. ;

87

Mit dem 1. April 1893 orhssht.

l die im Vertrage vom 21. Juni 1844 übernommene Verpflichtung der Stadt e n, i. Pr. zur Zahlung eines Zuschusses von 7500 M jährlich zu den Kosten der dortigen Polizeiverwaltung;

2) die im S4 des Vertrages vom 15. August 1857.3. Fe⸗ bruar 1858 übernonanene Verpflichtung der Stadt Breslau, zu den Unterhaltungs- und Neubaukosten des dortigen Polizei⸗ Präfidialgebäudes beizutragen;

I) die im Vertrage vom 22. August / J. September 1879 übernsmmene Verpflichtung der Stadt Danzig zur baulichen Unterhaltung des dortigen Polizei⸗Geschäftshauses;

I die im Vertrage vom 31. Juli 1837 übernommene Verpflichtung der Stadt Berlin, die Kosten des Nachtwacht⸗ wesens zu tragen.

„Im übrigen wird in den bestehenden Verträgen, welche besätimmte Ausgaben einer Königlichen Polizeiverwaltung dem Staat oder der Gemeinde auferlegen oder welche die Her⸗ gabe von Grundstücken und die Errichtung von Gebäuden für eine Königliche Polizeiverwaltung betreffen, durch dieses Gesetz nichts geändert.

s8.

Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. April 1893 in Kraft. Mit diesem Zeitpunkte werden alle demselben zuwider⸗ laufenden Bestimmungen aufgehoben.

39

Der Minister des Innern ist mit der Ausführung des egenwärtigen Gesetzes beauftragt und erläßt die hierzu er⸗ forderlichen Anordnungen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 20. April 1892. d *) Wilhelm. !.

Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. ,,, von Berlepsch.

Graf von Caprivi. iquel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse Gesetz,

betreffend die Entschädigung für an Milzbrand gefallene Thlere. Vom 22. April 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von ; K su ö verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, für den Umfang der 3 mit a n, der Hohenzollernschen Lande, was folgt: . . Artikel J. Die Provinzialverbände, der Communalverband des Regierungsbezirks Cassel, der Bezirksverband des Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden, der Communalverband des Kreises Herzog⸗ thum 5 der Stadtkreis Berlin können be⸗ chließen, für an Mil brand oder Rauschbrand gefallene Pferde und tindviehstücke oder für getödtete Thiere dieser Gattungen, welche sich bei der thierärztlichen Obduction als mit ln end oder Rauschbrand behaftet erweisen, nach Maßgabe der nachfolgenden Vorschriften eine Entschädigung zu n, 1) Die Entschädigung darf vier Fünftel des durch 5 festgestellten gemeinen Werthes des Thieres nicht eigen. 2 Keine Entschädigung wird gewährt in den Fällen des 61. Nr. 1 und 2, fie Nr. 2, F 63 sowie im Falle vor⸗ ätzlicher oder fahrlässiger Zuwiderhandlung gegen die Vor⸗

& 3) bemessen wird,

1880 (Reichs⸗Gesetzbl.

chriften der 85 31 und 32 des Reichsgese es, betreffend die bwehr und . n . vom 6. Juni S. 155).