1892 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

I) die Stadtgemeinde Barmen, vertreten durch ihren Ober⸗Bürgermeister bezw. dessen Stell- vertreter Bürgermeister Brodzina,

) Bangquier Hermann Fischer,

35 Kaufmann Otto Jäger,

4 Fabrikant Adolf Vorwerk,

5) Fabrikant Rudolf Ibach,

sämmtlich in Barmen.

Der Aufsichtsrath besteht aus gliedern

1) Ober ⸗Bürgermeister Vegner,

2) Kaufmann Otto Jäger,

3) Stadtverordneter Friedrich Kromberg,

h tto Rittinghaus,

. Heinrich Eisenlohr, ö Commerzien⸗Rath Philipp Bartels,

Fabrikbesitzer Friedrich Winkelströter,

8) Fabrikbesitzer Hugo Toelle,

9) Kaufmann Emil Rittershaus,

10) Bauunternehmer Hermann Freese,

e,, in Barmen, 11) Bauunternehmer Johann August Käufer, 12) Fabrikant Eugen Widmayer,

beide in Ronsdorf.

Von dem jährlichen Reingewinn werden Soo zur Bildung eines Reservefonds in Abzug gebracht, bis derselbe 199½ des Grundkapitals erreicht hat.

Die verbleibenden 95 0 sollen zunächst zur Ver⸗ theilung einer Dividende bis zur Höhe von 3 0/o auf die Actien mit dem Buchstaben A. verwendet werden. Alsdann erhalten die Actien mit dem Buchstaben B. bis zu 409, der ferner verbleibende Ueberschuß wird auf die Actien A. und B. gleichmäßig vertheilt, jedoch ist die Stadt Barmen berechtigt und ver— . den aus diesem Ueberschusse auf ihre Actien

folgenden Mit⸗ Friedrich Wilhelm

allenden Betrag zur Amortisation der nicht in ihrem ,. . r en zu verwenden. ingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1892. ö Barmen, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Ker lin. Sandelsregister 8268 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. April 1392 sind am 2. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 9291, woselbst die e,, ,,. in Firma:

; eorg Schlenkert C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Maximilian Wilhelm Schlenkert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 824 des Firmenregisters.

Demnächst ist in, unser Firmenregister Nr. 22 824 die Handlung in Firma:

Georg Schlenkert æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Maximilian Wilhelm Schlenkert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 826, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Gustav Hentschel ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Fabrikant Heinrich Hermann Adolf Hentschel zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 22 825 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 825 die Handlung in Firma:

. Gustav Heutschel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 1 Heinrich Hermann Adolf Hentschel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 130a, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Tettweiler C Co.

1. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— agen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18104, woselbst die Sandlung in Firma:

Gebrüder von Streit Nachfolger

. Theodor Burmefter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Hugo von Streit zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Gebrüder von Streit Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 2 826.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 826 die Handlung in Firma:

Gebrüder von Streit Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hugo von Streit zu Berlin eingetragen worden.

Die Procura des Kaufmanns Johann Hugo von Streit zu Berlin für die erstbenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7176 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 827 die Firma:

h. B. Vogt (Geschäftelocal: Engelufer Nr. 14 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Emanuel

Bernhard Vogt zu Berlin,

unter Nr. 22 825 die Firma:

. Otto Haber

Geschäftslocal: Prinzenstr. 71) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Haber zu Berlin,

26. am

ein⸗

unter

unter

unter Nr. 22 8298 tie Firma: Otto

(Geschãftslocal pck arktstr. 443) und als eschãfts local: Holzm j und a deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich DOtto Berner zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 651 die Firma: M. Loevy Nachf. ufolge Verfügung vom 2. Mai 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1490, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken Actien Bank . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Der Director Gustav Fritze ist aus der Haupt⸗Direction ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3625, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actien ⸗Gesellschast für Banausführungen . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Architekt Theodor Siems zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Der Zimmermeister Heinrich Holäufer hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu

sein. 7 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9996, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Deutsche Grundschuld⸗Bank ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Der Kaufmann Gustav Fritze hat aufgehört,

stellvertretender Director zu .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 993, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlaffung zu Berlin, letztere unter der Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft

Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. De—

zember 1891 ist beschlossen worden,

a. den § 37 des Statuts zu ändern,

b. eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von hre t rn e im Betrage von 800 009 M herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 548, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Berlin Luckenwalder⸗Wollwaarenfabrik⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. März

1892 ist nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 773 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 217 u. flgde. befindet, beschlossen worden:

a. die 37 und 39 des Statuts zu ändern,

b. die Herabsetzung des Grundkapitals um den Höchstbetrag von 200 000 M herbei⸗ zuführen.

Die Collectiv⸗Procura des Eugen Fernbach und des Jacob Kochmann, Beide zu Berlin, für die vor⸗ benannte Actiengesellschaft ist erloschen und ist deren nume unter Nr. 8427 des Proecurenregisters er⸗ olgt.

Berlin, den 2. Mai 1892.

Königliches , Abtheilung 80 / 81.

il a.

KEocholt. Sandelsregister 8047 des Königlichen ö zu Bocholt. Die unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene ö Meyerson * Hochheimer Firmeninhaber; der . Aler Meyerfon und der Kaufmann Alex Hochheimer zu Bocholt) ist ge⸗ löscht am 22. April 1892. Bocholt, den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Handelsregister 8045 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die

Firma:

„A. Meyerson“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Meyer— son zu Bocholt am 22. April 1892 eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

KRocholt. Sandelsregister 8050 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. April 1892 unter der Firma „Commandit⸗ Gesellschaft Alexz Hochheimer C Comp.“ er⸗ richtete Handelsgesellschaft zu Bocholt am 25. April 1892 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Commandit Gesellschaft, Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Alex Hochheimer zu Bocholt. Bocholt, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Sandelsregister 8046 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

. ; „Dietrich Geysbeck“ Firmeninhaber: der Kaufmann Dietrich Geysbeck zu Anholt) ist gelöscht am 23. April 1893.

Bocholt, den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht.

KRocholt. Sandelsregister 8048 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 124 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. April 1892 unter der Firma „Geysbeck und Comp.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Anholt am 23. April 1892 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

1J der Kaufmann Samuel Geysbeck zu Arnheim,

2) der Restaurateur Peter Jerabeck zu Anholt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Samuel Geysbeck befugt.

Bocholt, den 23. April 1892.

Bocholt, den 22. Aprik 1892. Handels firma

. Heinrich Thiele eingetragen worden.

ERonn.

hiesige Aetiengesellschaft unter der Firma Neue Bonner Zei⸗

Rechtsverhãltnissen 7 worden:

Königlichen Notar Münster in Bonn am 13. Fe—

KRocholt. Sandelsregister 8049 des Königlichen , Bocholt. Der K ann Samuel Geys zu Arnheim

und der Restaurateur Peter Jerabeck zu Anholt

haben für ihre zu Anholt bestehende, unter der

Nr. 124 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Geysbeck u. Comp. eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Architekten Dietrich Geysbeck aus Arn⸗

heim und den Kaufmann Johann Barth. Geysbeck in Anholt und 66 Jeden für seine Person als

, bestellt, was am 235. April 1892 unter r. 94 des Procurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekauntmachung. 7665 ufolge Verf an vom heutigen Tage ist in das hiesige 2 ellschaftsregister unter Nr. 231, woselbst die Actienge . unter der Firma Bonner Bade⸗Anstalt mit dem 23 in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch ö. der Generalversammlung, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗ Rath Schaefer in Bonn am 30. März 1893, ist Herr Julius Wrede, Kaufmann in Bonn wohnend, als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Bonn, den 25. April 1892. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

Eonn. Bekanntmachung. 7667 . e , vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 660, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma Poppelsdorfer Consum⸗Verein mit dem Sitze 9j en, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1892 beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Schaefer in Bonn ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 50 000 6 fest⸗ gesetzt, also um 25 000 416 erhöht worden, durch Ausgabe von Actien à 200 S½, welche auf den Namen lauten und zum Nennwerth aus egeben werden mit der Maßgabe, daß die bis⸗ , Actionäre für je eine alte Actie das Vorrecht auf Bezug einer neuen haben und daß dieses Bezugsrecht vor Ablauf dieses Monats durch Zeichnung beim Vorstand ausgeübt sein muß. Auf die neuen Actien sind 25 /o am 1. Juli laufenden Jahres zu zahlen. Der Rest wird in 3 Terminen mit je zweimongtlicher vorheriger Aufforderung nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes vom Vorstande eingezogen vor— behaltlich . Verzugszinsen. Erst nach vollständiger Einzahlung werden die Actien den neuen Zeichnern ausgehändigt, bis dahin erhalten dieselben , ., und von dem ein⸗ gezahlten Betrage bis zum Bezuge einer Divi— dende fünf Procent Zinsen pro Jahr. Die neuen Actien nehmen Antheil an der Dividende vom Beginn des Geschäftsjahres, welches der Voll⸗ einzahlung folgt. Boun, den 25. April 1892. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Eonnm. Bekanntmachung. 7666

Zufolge e n, vom heutigen Tage ist in das hiesige Handel esellschaftsregister unter Nr. 586, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma Ludwig Wessel, Actien⸗Gesellschaft für Por⸗ zellan⸗ und , , , , mit dem Sitze in. Poppelsdorf bei Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung, be— urkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗ Rath Schaefer in Bonn am 23. März 1893, ist an Stelle der eingegangenen Bonner Zeitung der General⸗Anzeiger zu Bonn für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft bestimmt worden.

Bonn, den 25. April 1892. Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Eonn. Bekanntmachung. 7664

. e Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 406 die ndelt Rheinische Geldschrankfabrik Heinrich Thiele mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Fabrik—

oun, den 29. April 1892. Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 15663] . e Verfügung vom heutigen Tage ist in das andelsgefellschaftsregister unter Rr. 684 die

tung mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Der Gesellschafts vertrag ist aufgenommen von dem

bruar 1892. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Gesellschaft bezweckt die Herausgabe einer Zeitung unter dem Titel: Neue Bonner Zeitung“ und wenn nöthig den Betrieb einer Druckerei. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt achtzig⸗ tausend Mark und ist eingetheilt in 400 auf Namen lautende Actien von je 200 6 Nach 6e setzlich vorgeschriebener Einzahlung von 25 oso be⸗ stimmt der Aufsichtsrath die ferneren Einzahlungen nach Bedürfniß und setzt alle Actionäre von den be⸗ stimmten Einzahlungsterminen mindestens 4 Wochen vorher durch Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“, und soweit ihr Aufenthalt be— kannt ist, durch briefliche Aufforderung in Kenntniß. Die gemachten Einzahlungen werden in das Actien⸗ buch eingetragen und den Zahlenden Auszüge aus demselben als Quittung ertheilt. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Alfred Böse, Major zur Disposition,

Y Carl Ebbinghaus, Rentner,

3) Carl Gessert, Rentner,

4 Sanitäts⸗Rath Dr. Carl Reiner Hertz, prak⸗

Königliches Amtsgericht.

5) Alexander Hüffer, Rentner, 6 ö. König, Rentner, 7) Justiz⸗Rath Carl Caspar Wassermeyer, tsanwalt, 8) Gustav Wiesmann, Rentner, diese sämmtlich in Bonn wohnend, 9) Kensul Ludwig Wessel, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer, in Endenich wohnend.

Der Gesammtbetrag des Grundkapitals ist durch Zeichnungen gedeckt und ist auf jede Actie der ein⸗ geforderte e, . 25 Yo baar eingezahlt worden und steht dem Vorstande zur Verfügung bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn.

Der Aufsichtsrath ernennt den Vorstand und be⸗ stimmt die Zahl der Mitglieder desselben. Der Vor⸗ stand kann auch aus einer Person k Als Legimitation für den Vorstand dient die usfertigung des die Ernennung beurkundenden notariellen Proto kolles oder der die betreffende Eintragung in das Handelsregister n Auszug. Die Geschäfts⸗ ordnung des Vorstandes er n der Aussichtsrath.

Der zeitige Vorstand besteht aus der Perfon des Wilhelm Sebaldt, Redacteur, in Landau in der Pfalz wohnend.

Der Aufsichtzrath besteht aus den Herren:

I) Alfred Böse, Major zur Disposition,

2) Carl. Ebbinghaus, Rentner,

3) Sr ite , Dr. Carl Reiner Hertz, prak⸗ tischer Arzt,

H Justizrath Carl Caspar Wassermeyer, Rechts⸗ anwalt,

s) Dr. juris Wilhelm Kahl, Professor,

6) Bernhard Möllenhoff, Appellations⸗Gerichts⸗ Rath a. D. und Beigeordneter,

7 eter Schürmann, Rentner,

8) Emil Strauß, Verlagsbuchhändler,

9 Dr. juris Ernst Zitelmann, Professor,

alle in Bonn,

10) ö Soennecken, Fabrikant in Poppels⸗

orf.

Zu Revisoren sind ernannt:

Banquier Carl Cahn und Bankdirerctor Severin de Limon, beide in Bonn wohnend. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet und wenn diefer die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes beigefügt ist.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Hamm machungen erfolgen durch einmalige Einrückungen in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Bekannt⸗ machungen sind soweit sie nach dem Statut durch den Aufsichtsrath zu erfolgen haben, von dessen Vor= sitzenden oder dem Stellvertreter des Letzteren oder von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes zu unter— zeichnen, seweit sie vom Vorstande erfolgen, von diesem nach Vorschrift des . in der Art zu vollziehen, daß der Firma der Gesellschaft die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes beigefügt wird.

Bonn, den 29. April 15892.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

8052 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. April 1892: . ö Norddeutscher Lloyd, Eremen: Die Genęgralversammlung vom 23. April 1892 hat die Art. 10, 13, 15, 18, 29, 23, 26, 29 des Statuts geändert. Hervorzuheben ist, daß Art. 10 folgende Fassung erhalten hat: Willens⸗ erklärungen des He r; müssen, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu sein, von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu, der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Procuranten sind, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz. Die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands erfolgen in der⸗ selben Form, in der er die Firma der Gesell—⸗ schaft zeichnet.

C. Dürfeldt, Bremen: Am 21. April 1892 ist die Firma erloschen.

Den 29. April 1892:

Theodor Wendt, Bremen: Die Handels— gesellschaft ist unter Erlöschen der Firma am 1J. April 1892 aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva sind auf die am 1. April 1892 er— richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Wendt . Co. übertragen bezw. sind solche von dieser Firma übernommen worden.

Theodor Wendt Co. Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. April 1892. Inhaber die in Bremen ae n ft Kaufleute Gustav Theodor Wendt und Christan Joseph von der Vor. Die Activa und Passiva der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma

Theodor Wendt sind von ebiger Gesellschaft übernommen bezw. sind solche derselben Über tragen worden.

C. J. von der Vor Æ Co., Bremen: Am 1. April 1892 ist die Firma erloschen.

C. Wm. König, Bremen: An Friedrich Hein⸗ 1h . ist am 28. April 1892 Procura ertheilt.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für

Handelssachen, den 29. April 1892.

C. H. Thulesius Dr.

KRreslau. , ,,, 8054 In unser Procuren-Register ist Nr. 1890 Kauf⸗— mann Rudolph Scheunert hier als Procurist der ier bestehenden, in unserem Ein r elften r. 2492 eingetragenen Handelsgesellschaft Hanke Schnnten haus heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1852. Königliches Amtsgericht.

KR reslau. Bekanntmachung. S053]

ö. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2659

ie von:

I) der Wittwe Anna Klötzke, geb. Schulze, zu

4

2) der Frau Kaufmann Margarethe Senff, geb. Klötzke, zu Magdeburg, ;

3) dem großjährigen Fräulein Liesbeth Klötzke zu Breslau,

4 dem Kaufmann Paul Senff zu Magdeburg,

5) dem Ingenieur Friedrich Haesler zu Kattern

am 5. Februar 1892 hier unter der Firma Senff

tischer Arzt,

K Haesler errichtete offene Handelsgesellschaft

deren . nur der Kaufmann Paul Senff d er Zugenieur , heut eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntm 36 057 In unser Procurenregister ist bei Nr. 1854 das Erlöschen der dem Kaufmann Fritz Simon hier von der Nr. 2381 des Gesellschaftsregisters eingetragen ewesenen Handelsgesellschaft C. Kaisig Comp. dier ertheilten Procurg heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1592. Königliches Amtsgericht.

Rreslanu. Bekanntmachung. S066 In unser Firmenregister ist Nr. 8556 die Firma Eugen Schmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. im mg, . 8055 In unser. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750,

betreffend die Actiengesellschaft Breslauer Dis⸗

conto⸗Bank hier heute eingetragen worden:

Infolge Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre vom 8. April 1892, deren notarielles Protocoll sich in Ausfertigung Blatt 57 des Bei—⸗ lagebandes V. Theil II. zum Gesellschaftsregister befindet, lautet der Paragraph neun des Statuts wie felt. J Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen, auch vor Gerichten. .

Die Firma der Gesellschaft ist zu zeichnen

a. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen,

b. in allen Fällen, auch wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, auch von drei Procu⸗ risten oder von zwei Procuristen, wenn wenigstens einem von ihnen mit Genehmigung des Aufsichts— raths die Ermächtigung ertheilt worden ist, auch mit nur einem Procuristen zu zeichnen.

Breslau, den 27. April 1392.

Königliches Amtsgericht.

Rrombersg. Bekanntmachung. 8058

In unser Procurenregister ist heute Folgendes n,, worden: ;

A. Bei Nr. 222, betreffend die den Buchhalter Franz von Swidzinski und den Ingenieur Gustav 33 für die Firms C. Blumme und Sohn zu Prinzenthal ertheilte Collectivprocura; ;

Die dem Franz von Swidzinski ertheilte Collectip⸗ vrocura ist zurückgezogen und dem Gustav 3schalig anderweitig Collectivprocura ertheilt worden.“

B. unter Nr. 236

Spalte 1: Nr. Bb, . .

2: Ingenieur und Fabrikbesitzer Wilhelm

Blumwe zu Prinzenthal,

C. Blumwe und Sohn,

BPrinzenthal,

die Firma ist ö. unter Nr. 1094 des Firmenregisters,

1) verehelichte Marie Blumwe, geb. Strelow, zu Prinzenthal , 2) . Ingenieur Gustar 3schalig zu Prinzenthal, welchen Collectivprocura ertheilt ist.

Bromberg, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kruchsal. Handelsregistereinträge. 7669] Nr. 426/9439. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗3. 100. Firma Maier Löb Maier in Bruchsal. Zu O.⸗3. 413. Firma Karl Siegel in Bruchsal. Ju O- J. 395. Firma Johann Wandes⸗ leben in Langenbrücken: die Firma ist erloschen“. Zu O.. 155. Firma A. Wolf in Oestringen: »das Geschäft und der Sitz der Firma ist von Oestringen nach Bruchsal verlegt“. . Zu O.-Z. 568. Firma Emil Wandesleben in Laugenbrücken; Inhaber ist Emil Wandesleben, Apotheker in Langenbrücken; derselbe betreibt das Apothekengeschäft und ist verehelicht mit Johanna, geb. ,,, aus Donaueschingen, ohne Errichtung eines Ehevertrags. . Zu O-⸗3. 569. Firma Wilhelm Schmidt in Mingolsheim; Inhaber ist Wilhelm Schmidt, Conditor und Kaufmann in Mingolsheim; derselbe betreibt ein Conditorei⸗ und Specereigeschäft, und ist verehelicht mit Maria, geb. Baumgärtner, von Oestringen, nach 5 1J des Ehevertrags vom 27. Fe⸗ bruar 1302 wirft jeder Theil 9 4 in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles weitere gegenwärtige und zukünftige Beibringen mit den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. . Zu O. 3. 570. Firma A. Grundel in Bruchsal; Inhaber ist Georg Anton Grundel, Kürschner in Bruchsal; derselbe betreibt ein Kappen⸗ und Schirm⸗ i und ist verheirathet mit Anna Katharina alburga, geb, Pie; in dem zu Kempen in Rhein⸗ Preußen abgeschlossenen Ehevertrag. vom 24. Juni 1879 wurde die allgemeine Gütergemeinschaft

fest ,

Zu Os; 571. Firma M. Wüst in Mingols⸗ heim; Inhaber ist Mathäus Wüst, . in Mingelsheim; derselbe betreibt ein Specereigeschäft und ist verehelicht mit Pauline, geb. Hotz, von Destringen; nach dem Chevertrag dom 4. Aprfi 1855 wurde das jetzige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen bis zum Betrage von 50 Æ , welche gegenseitig zur Gemeinschaft eingeworfen werden.

Zu Oc3. 572. Firma Th. Wüst in Mingols⸗

heim; Inhaber ist Theodor Wüst in Mingols eim, derselbe betreibt ein Kleidergeschäft und ist verhei rathet mit Bertha, geb. Bürger, in Oestringen, ohne Errichtung eines Ehevertrags. u O- Z. 573. ö Moses Ile ren e mmer in Odenheim; Inhaber ist Moses Flegenheimer, lediger Kaufmann in Odenheim; derf als! betreibt ein Manufakturwaarengeschäft.

u O. 3. 574. . S. Morr in Bruchsal; Inhaber ist Heinrich Morr, Kaufmann in Bruchsal; derselbe betreibt ein Gemischtwagrengeschäft und ist verheirathet mit Franziska, geb. Lippold, von Ham⸗ burg, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

Cigarrenfabrikation nebst einem Cigarren⸗ und Spe⸗ cerei nm und ist verheirathet mit Barbara, geb. 53 . ö Untergrombach, ohne Errichtung eines ertrags. z Zu O—-3. 576. Firma Ferdinand Stoll in Untergrombach; Inhaber ist Ferdinand Stoll, 1 in Untergrombach; derselbe betreibt die

. und ist verheirathet mit Veronika, geb. Kaiser, in Untergrombach, ohne Errichtung eines Ehevertrags. . Zu O.—-⸗Z3. 577. Firma Martin Gänzler in Oestringen; Inhaber ist Martin Gänzler, Kauf⸗ mann in Sestringen; derselbe betreibt eine Spezerei⸗ Eisen⸗ und Kohlenhandlung und ist verheirathet mit Maria, geb. Rothermel, in Oestringen, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags. . Bruchsal, den 21. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Bechtold.

Cassel. Handels⸗Register. 7697 3 Firma „Kasseler Nachrichten“ zu

a e *

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15.26. April 1892 sind das Vorstandsmitglied Buchdrucker Carl Naujokat dahier und die Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder Redacteur Dr. Robert Arndt und Buch⸗ h Albert Hartmann dahier entlassen. An deren Stelle sind als Mitglieder des Vorstands bestellt:

Buchdrucker 4 Schneider und

Buchdrucker Heinrich Katz dahier. sodaß der Vorstand zur Zeit aus diesen und dem verbliebenen Kaufmann Albert Schmidt besteht.

Durch die ,, ,,,, vom 23. April 1892 ist die Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. .

Eingetragen laut Anmeldung vom 26. 28. April 1392 am 28. April 1892. ö

Zum Liquidator ist der Kaufmann Georg Krüger von hier bestellt; eingetragen laut Anmeldung vom 26. 28. April 1892 am 29. April 1892.

Cassel, den 29. April 1892. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cõthen. 7701 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 606 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Ernst Schrader“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: .

Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Ernst Schrader in Cöthen, ist am 8. April 1892 verstorben, und setzen seine Erben:

1 3. Architekt Louis Schrader in Gr. Wanz⸗ leben, ̃ 2) die noch minorenne, am 15. April 1875 ge⸗ borene Ida Schrader von . a. / S., vertreten durch ihren Vormund, Wirthschafts⸗ . Gottlieb Volkland in Grimsch⸗ eben, ; das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter . . . ;

Dem Kaufmann Rudolf Reinicke in Cöthen ist für die Firma Prokura ertheilt.

Cöthen, den 29. April 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. 8059]

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 853 eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Theodor Pape zu Danzig für, seine hierselbst bestehende, unter Nr. 1204 des Firmenregisters registrirte Firma „P. Pape“ dem Kaufmann Carl Richard Hein zu Danzig Procura ertheilt hat.

Danzig, den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Dieꝝꝶ. Bekanntmachung. S060] In dem Procurenregister des unterzeichneten Ge— richts wurde heute folgender Eintrag gemacht:

1) Laufende Nr.: 43.

2) Prinzipal: . Rentner Emilio Adamczyk zu Wiesbaden.

3) Firma, welche der Procurist zeichnet:

Kalk C Marmorwerke Balduinstein Emilio Adamcezyk.

4) Ort der Niederlassung: Balduinstein.

5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 113 des Firmenregisters.

6) Procurist: . . Kaufmann Moritz Schellenberg in Lim⸗ burg a / d. Lahn.

Diez, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Duderstadt. Bekanntmachung. 8175]

In das hiesige k ist . Blatt 111 zu der hier bestehenden Firma J. Goldschmidt eingetragen:

Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Israel Goldschmidt in Duderstadt ist gestorben und ist die Firma auf dessen Söhne als: ö

1) den Kaufmann Michaelis Goldschmidt, 2) den Kaufmann Levi Goldschmidt, Beide zu Duderstadt, als alleinige Inhaber übergegangen,

Duderstadt, den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Düren. Bekanntmachung. 7670 In unser Procurenregister wurde heute unter Vr. 99 eingetragen die seitens der Firma Paul Schöller in Düren dem Kaufmann Julius Otto Briel daselbst ertheilte Procura. Düren, den 28. April 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

wuisburg. Sandelsregister 8061 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1021 die irma „Christian Breuer“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Christian Breuer zu Duisburg am 27. April 1892 eingetragen. ; Duisburgs. Handelsregister S062 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 27. April 1892 bei Nr. 379, die Actiengefellschaft „Eredit⸗

Zu O.⸗3. 575. Firma J. K. Stoll in Unter⸗ grombach; Inhaber ist Josef Stoll, Fabrikant und , Kaufmann in Untergrombach; derfelbe betreibt die!

bank“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Albert . zu Duisburg ist für die Zeit bis zum 1. April 1895 vom Auf⸗

3

tsrathe zum Stellvertreter der Vorstandsmit⸗ . Theodor Odenwald und Gottfried Rauch⸗ . für den Fall der Behinderung eines derselben estellt worden und eintretenden Falls befugt, in Verbindung mit einem der genannten Vorstands⸗ mitglieder Lie Gesellschaft zu vertreten.

Ehbeleben. ener, ,,. ; en. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts sind heute zu Band II. Fol. VII. folgende Hire. bewirkt worden Rubrik: Firma: FJ. E. Runde in Keula lt. Anzeige vom 13. April 1892, , , . zufolge Verfügung vom 22. April 1892 an demselben Tage. and II. Fol. 155 der ö Rubrik: Inhaber: J Der Apotheker Egon Runde in Keula ist In⸗ haber der Firma lt. Anzeige vom 13. April 1892. eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1892 an demselben Tage. Band II. Fol. 155 der Firmenacten. Ebeleben, den 22. April 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Arnold.

EiIverreld. e,, , . 672

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes

eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 2499.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Societe anonyme des tram ways de

KRarmen-EIberrell (Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn Actiengesellschaft). .

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Brüssel mit . Elberfeld, Bahnhof Westende.

Spalte 4. ,, ,. der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Die Dauer derselben ist vom Constitutionstage, den 17. März 1876 an, auf 30 Jahre beschränkt. Die Dauer kann indeß unter Beobachtung der ge⸗ setzlichen Vorschriften verlängert werden.

Das Statut datirt vom 17. März 1875.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung, Bau⸗ und Betrieb sogenannter ameri⸗ kanischer Eisenbahnen (Tramways) mit Pferde⸗, Locomotiven⸗ oder anderweitigem Betrieb, in den Städten Barmen und Elberfeld und in den an⸗ grenzenden Gemeinden. Daneben kann die Gesell⸗ schaft den Betrieb von Wagen für gemeinschaftlichen Trangport übernehmen, welche die gewöhnlichen Straßen benutzen. Sie kann auf die Tramway⸗ Industrie bezügliche Patente erwerben und ausbeuten.

Das Gesellschaftskapital beträgt Frs. 3500000 2800 000 4 und ist getheilt in 35 000 Actien zu 109 Frg. IJ M0,

Die Actien lauten auf den Inhaber. .

Die durch Ausloosung oder Rückkauf an der Börse , Actien werden in Genußtitel umge— wandelt, welche ihren Antheil an der zweiten Divi⸗ dende weiterbeziehen. .

Der Vorstand besteht aus dem aus wenigstens drei und höchstens sieben Mitgliedern zusammen⸗ gesetzten Verwaltungsrath.

Die Operationen, der Gesellschaft stehen unter Aufsicht von wenigstens einem und höchstens drei Commissaren.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actlonäre geschieht durch Bekanntmachung der Einladung in den nachstehenden Blättern: .

Im Moniteur Belge, in einem anderen in Brüssel erscheinenden Blatte und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

in welchen auch die Publication der Bilanz und andere Bekanntmachungen bewirkt werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) John Weston, Kaufmann zu London, ;

2) die Socists geénsrale de tramways in Brüssel, . .

3) Jules Urban, Ingenieur zu Staint-Josse⸗ten⸗ Noode .

4 Ernest Urban, Ingenieur zu Brüssel,

5) Léopold Wiener, Bürgermeister von Beitsfort, wohnhaft zu Brüssel, . 3

6) RBaphasl Bauer, Bankier zu Brüssel,

I Isaac Stern, Bankier zu Brüssel.

s8) Jacques Cassel, Bankier zu Brüssel,

9) Hermann Stern, Unter⸗Director der Banque de Bruxelles, wohnhaft zu . J

Diese Gründer haben sämmtliche Actien über⸗ nommen. .

Der Verwaltungsrath (Vorstand) besteht z. Z. aus folgenden 3 Mitgliedern: 6.

a. Ernest Urban, Ingenieur zu Brüssel, Präsident,

b. Isaac Stern, itglied des Verwaltungs⸗ rathes und Director der Banque de Bruxelles, wohnhaft zu Brüssel, Mitglied,

C. Raphasl de Bauer, Director der Banque de Paris et de Pays-Bas, Zweigniederlassung zu Brüssel, wohnhaft zu Brüssel.

Der Verwaltungsrath hat gemäß den Statuten als Generalbevollmächtigten für Preußen delegirt

Emil von Pirch, Director der Gesellschaft zu

lberfeld. . der Gesellschaft

Die Commissare (Revxisoren) sind z. 3. ö . . Jacques Cassel, Bankier zu Brüssel, und Emile van Becelaere, Commissaire d'arron- dissement zu Brüssel.

Die Entscheidungen des Verwaltungsrathes werden in Protokollen aufgenommen, welche der Präsident und die bei der Entscheidung betheiligten Mitglieder unterzeichnen; dieselben werden in ein besonderes, beim Sitz der Gesellschaft befindliches Register ein⸗ getragen. .

Der Verwaltungsrath zeichnet:

Socistè anonyme des Tramways de Barmen- Elberfeld. Le Conseil d Administratign,

Zwei Unterschriften genügen und verpflichten die Gesellschaft. . .

Der Generalbevollmächtigte in e zeichnet:

,, ufd fen ahn⸗Actien⸗ gesellschaft. Der Director und Bevollmächtigte.

Die Concessionsurkunde zum Geschäftsbetriebe im Königreich Preußen datirt vom 14 September 1889. Abgedruckt auf Seite 468 des Stückes 52 Jahrgang 1889 bezw. Stück? de 1899, sowie Stück s de 1891 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Düsseldorf. ;

Elberfeld, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Einertreld. deten n herr, 8g * 1 Firmenregister ist heule unter Nr. 37365. woselbst die Firma H. Ostro mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die 3. ist erloschen. . Elberfeld, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberteld. Bekanntmachung. 7673

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4078, woselbst die Firma S. Kusemann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Pickhardt zu Elberfeld übergegangen, e. dasselbe unter der Firma C. Pickhardt ortsetzt.

e ichst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4184 die Firma C. Pickhardt mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

lberfeld, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VE

7675 Ellwürdenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 193 ein- getragen: . SH. Nordhanusen. itz Nordenham. ; . Inhaber alleiniger: Kaufmann Heinrich Georg Diedrich Nordhausen zu Nordenham. Ellwürden, 1892 April 26. 3 Großh. een mn , Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

ö [T7676] Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist die unter Nr. 831 eingetragene Firma Günther Gunkel heute gelöscht.

Erfurt, den 25. April 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. 7154 In das Proeurenregister des Königlichen Amts- erichts hierselbst wurde heute unter Nr. 40 die dem 4 Johann Baptist Eugen Knaff und dem Kaufmann Ernst August Völker, Beide zu Eschweiler⸗ Röthgen wohnhaft, 4. die Handelsgesellschaft „Esch⸗ weiler Eisenwalzwerk Actieng esellscha ft zu Eschweiler⸗ Aue“ Nr. 37 des Gesellschaftsregisterz ertheilte Collectivprocura eingetragen. Eschweiler, den 25. April 1892.

; Hagen, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschweiler. Bekanntmachung. 7677

Die unter Nr. 179 des Firmenregisters eingetragene i er nr. Robens zu Eschweiler“ wurde heute gelöscht. !

Eschweiler, den 28. April 1892.

Sagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

*

Euskirchen. n,, ,. 76781 In das hiesige Firmenregister ist heute die Firma .J. Tollmann Wittwe mit dem Sitze zu ülpich eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber derselben ist die Wittwe Her⸗ mann Josef Tollmann, Anna Josefa, geb. Schorn, zu Zülpich. .

Euskirchen, 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Euskirehen. Bekanntmachung. 76791

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: ö

Die unter Nr. 64 daselbst eingetragene Handels- gesellschaft unter der Firma 5 X. Baum * Compy. zu Euskirchen ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Mitgesellschafter Nikolaus Rudolf. Biwer, . hierselbst, führt das Handelsgeschäft unter der Firma N. R. Biwer fort.

Euskirchen, 26. April 1392.

Königliches Amtsgericht.

7680 Fallersleben. Im Handelsregister ist auf Blatt 66 eingetragen als offene Handelsgesellschaft Ahmstorfer Saftfabrik Bode, Fricke Æ Co. mit dem Niederlassungsort Ahmstorf.

Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1892 be⸗ gonnen. ;

Die Gesellschafter sind:

I) Ackermann Heinrich Semp, 2) Ackermann Georg. Weber, 3) Brinksitzer Friedrich Dröge, 4) Ackermann ö. Kranz, 5) Ackermann Heinrich Fricke, 6) Kothsaß Christian Kranz und 7) Kothsaß Friedrich Bode in Ahmstorf, 8) Ackermann . Luer und 9) Ackermann Wilhelm Eggeling in Rennau. .

Die Geschäftsführung ist den Gesellschaftern Bode, Fricke, Semp, Weber und Eggeling mit der Be⸗ schränkung übertragen, daß drei gemeinschaftlich han⸗ deln müssen.

Fallersleben, 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. / M. ar, bree, rn, n. 74053 aus den hiesigen Handelsregistern.

10 057. „M. Masins“. Die hiesige Zweig niederlassung ist aufgehoben. ;

10058. „Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft vorm. Heinri SDenningeęr Sõhne!. Das Vorstandsmitglied Hermann Schleißing und das stellvertretende Vorstandsmitglied Emil Müller sind aus dem Vorstande ausgeschleden und es ist zum einzigen Vorstandsmitglied der Brauereidirector Carl Müller dahier bestellt worden.

10059. „Nathan C Mayer“. Am 1. April L. J. ist als weiterer offener Handelsgesellschafter der hiesige Kaufmann Hugo Nathan in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Die Procurg des Moses Gundersheim ist erloschen.

10969. „Heinrich Sauerbach.“ Der hier wohnhafte Wemnhandler Jacob Sauerbach hat sein bisher zu Mainz von ihm als Einzelkaufmann unter der erwähnten Firma betriebenes Handelsgeschäft

hierher verlegt. Die Firma bleibt unverändert.