Ausschlic hung oder Aufhebung der ehelichen Güter. gemeinschaft 66 Nr. 1003 3 eingetragen. Stettin, den 20. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8105 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I38 bei der Firma „S. B. Juda“ zu Stettin Folgendes eingetragen worden: achdem der Kaufmann Heimann Bernhard Juda aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, sind zu deren Vertretung ; der Kaufmann Hermann Liebenthal zu Stettin und . ; der Kaufmann Louis Austerlitz zu Stettin, und zwar Jeder für sich allein befugt. Stettin, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
S106 Stettim. Die Kaufleute Hermann Liebenthal und Louis Austerlitz zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „S. B. Inda“ be⸗ stehende, unter Nr. Z938 des Gesellschaftsregisters eingetragen Handlung den Kaufmann Heimann Bernhard Juda zu Stettin zum 4 bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 910 heute eingetragen. — Stettin, den 20. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. sl0)
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2464 der Kaufmann Otto Lange zu Stettin mit der Firma „Otto Lange“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg. Bekanntmachung. 8110
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am selben Tage die in der Stadt Strasburg bestehende Handelsniederlassung des Fräuleins Caecilie Boetzel ebendaselbst unter der Firma:
B. Boetzel Nachf. l in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 89 ein⸗ getragen. III. Gen. 32.
Strasburg, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.
7190 1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is
a. bei Nr. 44 des Firmenregisters des hiesigen Amtsgerichts, woselbst die Firma J. Roos Wittwe mit dem Sitze zu Sulzbach vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Roos zu Sulzbach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Roos fort⸗ setzt und ⸗ .
b. unter Nr. 50 desselben Registers die Firma W. Roos mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Roos zu Suljbach eingetragen worden.
Sulzbach, den 26. April 1892.
—
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 8111]
In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ift unter Nr. 46 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Ernst Wolff zu Ueckermünde und dessen Braut Frl. Elisabeth Pfeffer zu Ueckermünde haben mittelst Vertrages vom 19. April 1892 für die unter ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft des Vermögens und des Er— werbes auf Grund des § 412 Th. II. Tit. 1 A. 2. R. ausgeschlossen.
Eingetragen 27. April 1892.
Ueckermünde, 25. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
zufolge Verfügung vom 25. am
Uetersen. Bekanntmachung. 8112
Es ist am heutigen Tage eingetragen:
J. In das hiesige Firmenregister:
Bei Nr. 27/1699, Firma Torfbereitungsfabrik in Uetersen, Provinz Schleswig-Holftein. G. Neuber:
Die Firma ist erloschen.“
Bei Nr. 45, Firma C. Hell Nachfolger: Die Firma ist erloschen.“
Bei Nr. 19,907, Firma Joh. Willms: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 61 Firma C. Ludw Schröder, als deren Inhaber Dampfmühlenbesitzer Christoph Lud⸗ wig Schröder in Uetersen.
H Nr. 62 Firma Adolph Schwarz, als deren Inhaber Kaufmann Adolph Schwarz in Uetersen.
Bei Nr. 63 Firma Joh. Willms, als deren Inhaber Tuchfabrikant Johann Heinrich Carl Willms in Uetersen.
Bei Nr. 64 Firma J. Landahl, als deren In⸗ haber Tischlermeister und Kaufmann Hans Jakob Landahl in Uetersen.
Bei Nr. 65 Firma N. W. J. Koopmann's Verlag, als deren Inhaber Buchhändler Nicolaus Wilhelm Johannes Koopmann in Uetersen.
Bei Nr. 66 Firma N. W. J. Koopmann's Seminar⸗Buchhandlung Ferd. Koopmann, als deren Inhaber Buchhändler August Franz Ferdinand Koopmann in Uetersen.
II. In das hiesige Gesellschaftsregister:
Bei Nr. 13 die Firma „Frank u. Lembke“ . Sitz der Gesellschaft ist Ueterfen. Die Theilhaber sind der Fabrikant Johannes Frank in Pinneberg und der Maschinenbauer Heinrich Lembke in Uetersen. 5* Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber
efugt. Wechsel sind von beiden Theilhabern zu unterzeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.
Uetersen, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Wittenberg. Bekanntmachung. 8114 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 171 ein⸗ getragene Firma: J. Waymehyer zu Wittenberg“ ( ist erloschen und deshalb gelöscht; dagegen ist sub Nr. 345 des Firmenregisters die Firma: J. Waymeyer, als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaber:
der Kaufmann und Schiffseigner Josepyh M Erich Waymeyer zu n n . neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen
Tage. Kater den 28. April 1892. önigliches Amtsgericht.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. 3115 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 71 die Firma W. Eisengarten und als deren In⸗
haber der Buchbindermeister Wilhelm Errleben zu
Wolmirstedt eingetragen worden. Wolmirstedt, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht.
TZülliehan. Bekanntmachung. 8116 In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 die 6 Carl Pfeiffer und als deren Inhaber der aufmann Carl Pfeiffer in Züllichau heute ein⸗ getragen worden. Züllichau, 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register
Rochum. Sandelsregister S051] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16
— betreffend den Saalbau Verein Vorwärts zu
Eickel am 2. Mai 1892 Folgendes vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 27. März 1893 aufgelöst. Die
Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Hamburg. 8117 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1892, April 29.
Hanseatische Spar ⸗ und Vorschuß⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. JJ
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datirt vom 8. März 1891.
Zweck der Genossenschaft ist, Bankgeschäfte zu betreiben behufs Beschaffung der den ereditfähigen und creditwürdigen Genossen zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel.
Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf p 200. = festgesetzt. . .
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf zehn! tte, 3 -
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes unterzeichnet in der Abwehr“ in den Hamburger Nachrichten und in dem „Altonaer Tageblatt. . ; .
Die Firma der Genossenschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ den zu der Genossenschaftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. =.
Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt:
1 August Daniel Julius Heinrich,
2) August Detlev Wilhelm Westphal,
3) Johann Carl Wilhelm Kalkofen, sämmtlich hieselbst wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts Hamburg während der Dienststunden jedem gestattet.
Das Landgericht Hamburg.
Kirchhain i. / L. 8118
Oeffentliche Bekanntmachung. ö. Für die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗ e steren n. sind hinsichtlich der kleineren Genoffen⸗ schaften nachstehende öffentliche Blätter: der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) die in Kirchhain i. /E. erscheinenden Neueste Nachrichten
für das Jahr 1892 bestimmt worden.
Kirchhain i. / L., den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht.
8178 Lutter a Bbg. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register Bl. 27 ist heute bei dem Konsumverein zu Bodeustein eingetragene Genossenschaft . unbeschränkter Haftpflicht Folgendes ver⸗ merkt:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. No⸗ vember 1889 ist die Firma in „Konsumverein zu Bodenstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht? umgewandelt und ist die Haft⸗ summe für jeden Genossen auf 10 4 festgesetzt.
Lutter a / Bbg., den 28. April 1892.
Herzogliches . uch.
Letersen. Bekanntmachung. 8113 Es ist am heutigen Tage eingetragen in das hiesige
Genossenschaftsregister bei Nr. 1/8, Genossenschaft
Uetersener Creditverein e. G. m. u. H.:
Der Director der Genossenschaft Harald Meyn ist am 11. März 1892 verstorben.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1892 ist zum Director der Genossenschaft der Weißgerber Johann Hinrich Granso in Uetersen gewählt.
Uetersen, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht. 8119 Wismar. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8s die durch Statut vom 22. März 1892 errichtete Genossenschaft:
Molkereigenossenschaft Wismar, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftyflicht, ismar eingetragen.
mit dem Sitze zu g ; ; ist die gemein⸗
Gegenstand des Unternehmens schaftliche Verwerthung von Milch.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichtsrath aus- gehenden unter Benennung desselben unterzeichnet vom Vorsitzenden, durch das Mecklenburger Tages⸗ blatt und falls dieses eingeht durch dasjenige Blatt, welches der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths für die Zeit bis zur nächsten General⸗ versammlung bestimmen wird.
Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
a. Erbpächter, Schulje Jantzen zu Kartlow,
b. Erbpachthofbesitzer Priester zu SHinter⸗ Wendorf,
C. Pensionär Uhthof zu Kl⸗Woltersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Wismar, den 29. April 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.)
Aalen. J ö5õ66] K. Württ. Amtsgericht Aalen.
In das Musterregister ist eingetragen:
. K. Hüttenamt Wasseralfingen, eine Ab . . Grabmalrahme, offen. Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 380, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. April 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 30. April 1892.
Amtsrichter Gührum.
Altenburg. 7926 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 64. ö Gustarv Winselmann in
Altenburg, Medaillon zur Ausschmückung bezgl.
Unterscheidung der von der anmeldenden Firma ge⸗
fertigten Nähmaschinen von gleichartigen Fabrikaten
anderer Firmen, in 1 Packet, offen, Fabriknummer 1,
Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutz frist von
3 Jahren, angemeldet am 13. April 1895, Nach⸗
mittags 5 Uhr. .
Altenburg, am 29. April 1892. Herzogl. Amtsgericht. Abth. Hb. Krause.
Altenburg. 7925
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 65. Firma Gustav Winselmann in Altenburg, W Zeichnungen zu einem Nähmaschinen⸗ gestell und zwar Seiten⸗ und Mittelstück, in einem , offen, Fabriknummer 2, Muster für plastische Frzeugnisse, mit Schutzfrist von 3 Jahren, ange⸗ meldet am 20. April 1892, Vormittags 109 Uhr.
Altenburg, den 29. April 1892.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. Hb. Kraufe.
R onn. . 7919
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 379. Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend ein durch Zeichnung resp. Farb⸗ druck. veranschaulichtes Muster für Flächendecoration, Fahrik⸗Nr. 02144 Decor. Parzifal, Schutz frist. drei Jahre. Es soll das Muster auf Porzellan, Steingut, Majolika und verwandtem Material zur Anwendung kommen, angemeldet am 13. April 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht. II. Bonn.
KEonn. ö 7920]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 380. Firma Ludwig Wessel, Actiengesell⸗ schaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein verstegeltes Couvert, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster von plastischen Erjeugnissen, Fabr. Nr. 1388/1 Spargelschale, Fabr. Nr. 1388/3 Spargelschale mit Glocke. Fabr. Nr. 1393 Wandfächer, Fabr.⸗Nr. 1394 Messerheft, Trianon, Fabr. Nr. 1395 Messer⸗ heft glatt, Fabr. Nr. 1396 3wischentheil zu Leuchtern, Schutzfrist drei Jahre. Es sollen diese Artikel in Porzellan, Steingut, Majolika und verwandtem Ma⸗ terial zur Ausführung kommen, angemeldet am 21. April 1892, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bonn.
KRonn. J 7941
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 381. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ gutfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend durch Photographie veranschaulichte Muster, Uhrgehäuse Nr. 767, Uhr⸗ gehäuse 768, Leuchter Nr. 779 11, Uhrgehäuse Nr. 769, Leuchter 778, Uhrgebäuse Nr. 774, Leuchter Nr. 776, Uhrgehäuse Nr. 784, Uhrgehäuse Nr. 772, Uhr⸗ gehäuse Nr. 770, Leuchter 775, Leuchter Nr. 777, Leuchter Nr. 779 1, Uhrgehäuse Nr. 765, Uhrgehäuse Nr. 771, Uhrgehäuse Nr. 766, Leuchter 780, Uhr⸗ gehäuse Nr. 7I64. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Der angesuchte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausfüh⸗ rung, in jeglichem Material und in jeglicher Aus— führung und Größe erstrecken, angemeldet am 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bonn. Elster wer da.
8193
In das Musterregister ist eingetragen:
Der Fabrikant Erwin Nicolaus in Ortrand hat für das unter Nr. 8 eingetragene Muster zu Ofenthüren die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. ;
Elsterwerda, den 12. April 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Elster v ex daa. 8192
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Nicolaus, Erwin, . in Ortrand, 11 Muster zu Amerikaner Einsatz, Kamin⸗ einsätzen, Kaminthüren, Röhr⸗, Heiz⸗ und Aschthüren, offen, Fabriknummern H5 bis 65, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1892.
Elsterwerda, den 12. April 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregsster ist eingetragen: Nr. 932. Mechanische Drillweberei Göp⸗ pingen, vorm. Kaufmann X Söhne in Göp⸗
7924]
pingen, zwei Satindrillmuster (Geschmacksmuster) in versiegeltem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, 6 mmern Dessin⸗Nrn. 24865 und 2487, utz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 26. April 1892. Ober⸗Amtsrichter Rapp.
Grenzhaunsen. 7921]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 108. Firma Müllenbach und Thewald in Höhr, 1 Packet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1892, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. . .
Grenzhanusen, den 30. April 1892.
gl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
Halle a. / S. 17927]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 966. Firma: Hallesche Spielkartenfabrik Ludwig * Schmidt zu Halle a. / S., ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Rückseitenmuster zu fran⸗ zösischen Spielkarten, Fabriknummer 5, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1892, Vor- mittags 117 Uhr.
Salle a. S., den 23. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hannover.
7928
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
1) daß die Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm ⸗ Compagnie ö zu Han⸗ nover die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre für die unter Nr. 131 im Musterregister bezeichneten Muster am 4. April 1892 angemeldet
at;
2) daß die Firma Gebr. Stoffregen in Han⸗ nover die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 207 des Musterregisters eingetragenen Muster auf weitere 3 Jahre angemeldet hat am 7. April 1892.
Hannover, 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kaiserslautern. 7935
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 142. Firma Gebrüder Gienauth Hoch⸗ stein zu Eisenhüttenwerk Hochstein, ein ver⸗ schlossenes Paket mit Mustern für plastische Erzeug⸗ nisse (Kubnstgußgegenstände) nämlich: Schreibzeug, Fahriknummer 1135 Etagere, Nr. 1585; Blumen⸗ tisch, Nr. 2065; Waffendecoration mit Uhr, Nr. 2049; Etagere, Nr. 1584; Spiegel zum Hängen, Nr. 1656 Etagere. Nr. 1583; Blumentisch, Rr 2084; Etagẽre, Nr. 1579; Staffelei (groß). Nr. 1910; Albumträger Staffelei, klein, Nr. 20860; Armleuchter, Nr. 795; Coupe mit Henkel. Nr. 1371; 4 Schreibzeuge, Nrn. 1154. 1151, 1153, 1152; Barometer zum Hängen, Nr. 2048; Etagèere mit Spiegel, Nr. 1381; Etage re, Nr. 1578 Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. April 18927, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserslautern, 30. April 1892.
K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Secretär.
Köln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 596. Firma „Kaufmann Wartmann“ zu Köln, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 2 Muster von Pfeifen von Holz, Horn, Blech und Gummi zum Rauchen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1135 und 1404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 30. April 1592.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
82001
HKõöln. 8201
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 597. Firma „Möller C Breitscheid“ zu Köln, J verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Muster von Etigquetten für Stahlfedern jeder Art, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 892 bis einschließlich 841, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
Köln, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. . Köln. 8199
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 598. Firma „Möller E Breitscheid“ zu Köln, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 39 Muster von Etiquetten für Stahlfedern jeder Art, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 942 bis einschließlich 980. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1892, Vormittags 16 Uhr.
Köln, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
nin. . ls198
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 599. Firma „Rheinische Glashütten⸗ Aktiengesellschaft ! zu Köln-Ehrenfeld, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 7 Musterzeichnungen von Krenn, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 739
bis 795, angemeldet am 16. April 1892, Vormit⸗ tags 8 Uhr 145 Minuten. Köln, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
öin. ; S203
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 600. Firma „P. J. Tonger“ in Köln, J ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von einer Lesemaschine; plastisches Erzeugniß; Fabrik- nummer 2; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 30. April 1852.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Kön. - ls20g
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 501. Firma „G. Schmalfuß“ zu Köln, 1 verschlossener Umfchlag, enthaltend ein Etiquett für Kolain⸗ Tabletten, Flächenerzeugniß, Fabrit⸗ nummer 30492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 39. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. T.
Hengerelia i. Ger.
In das biesige Musterregister ist heute Nr. 9 . worden:
irma 2 E Schmieder in Mittelsaida,
1 ster zu Metallophons in ilfe in jeder Ausführung und von jeder beliebigen Stimmenzahl, offen, Fabrik⸗Urn. 31 = 36, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1892, Vormittags 11 Uhr.
Lengefeld i. Geb., den 23. April 1892. . Königlich Sächs. Amtsgericht.
Trãnkner.
1 un
Harknenkirchen. 7930]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 88. Gläsel R Mößsner, Handelsfirma in Markneukirchen, Colophoniumhülsen von Glas in verschiedenen Farben ohne Füllung, versiegelt, Ge⸗ chäfts⸗Nr. 16. Muster für . Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. April 1892, Nachm. 6 Uhr. .
önigl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 13. April 1892. Herold.
NHeerane. ü 8191] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 1238. Firma Focke C Baum in Meerane, 1 Packet mit 38 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2723 —– 2760, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. April 1892, Vormittag 11 Uhr.
Nr. 1259. Firma Richard Matthes in Meerane, Packet mit 4 Mustern für Schuhblätter mit Metall, k— versiegelt, Fabriknum mern 257 - 260,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1892, Vormittag 10 Uhr.
Nr. 1210. Firma Straff Sohn in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1— 506 und 51 109, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1892, Nachmittag 16 Uhr.
Nr. 1241. Firma Straff Æ Sohn in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 101 = 150, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, Nach⸗ mittag 15 Uhr. .
Nr. 1242. Firma Hirt C Hupfer in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 907 — 956 und 957 — 1016, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, Nachmittag 45 Uhr.
Nr. 1243. Firma Eduard Reinhold in Meerane, 2 Packete mit je 59 Mustern für Kleidersteffe, Flaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 101 - 156 und 151— 200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1892, Vormittag 411 Uhr.
Nr. 1244. Firma Focke E Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2761 — 2510, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. April 1892. Nachmittag 44 Uhr.
Nr. 1245. Firma , Baum in Meerane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2811 2836, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1892, Vormittag 412 Uhr.
Nr. 1216. Firma C. F. Schmieder Co in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Klelder⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 250 –- 2499, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. April 1892, Nachmittag 15 Uhr.
Meeraue, am 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Meissen. . 8189
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 1106. Firma Ernst Teichert, Cöllu⸗ Meißten, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Kacheln und Porzellangegenstände, Fabriknum⸗ mern 90. 91, 2, J3, 20090, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1892, Nachmittags 46 Uhr.
Meißen, am 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Nen den. 79331
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghausen, ein , mit 19 Mustern für Lampengehänge, plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 2626 2000 20691 2002 2005 2604 400 401 402 403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Vormittags 97 Uhr.
Menden, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
HaGladhaen. 8186 In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts in,, .
Mr. Oz. Firma L. Josten in M. Gladbach, Packet mit 25 Mustern für Gewebe, Burkin ö. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3749 3773, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9' April 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 706. Firma L. Josten in M.⸗Gladbach, . mit 25 Mustern für Gewebe, Buxkin S, ver⸗ e t l ge n ler. Hebei mmer 3774 - 3798,
utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Apri 2 ö. 9 Uhr tz . . ö
Nr. 70? Firma L. Josten in M. Gladbach, Packet mit 25 Mustern für Wewebe, Har ach versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3799 * 3823, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 9. April 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 708. Firma L. Josten in M. Gladbach, 86 mit 7 Mustern für Gewebe, Buxkin S, ver⸗ 3 Flächenmuster, Fabriknummern 3824-3830, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am J. April 1892, J 9 Uhr 45 in 8
Nr. Firma Hubrich E Haardt in M. Gladbach, Packet mit 50 Mustern für baum⸗ wollene Kleiderstsffe in bunten gestreiften und ear⸗ rirten Jacquard⸗Geweben, versiegest, Flächenmuster,
abriknummern 5101, 3103 —= 1165, 3112, 3117, p 120, 3128 - 3132, o5I135—= 3138, 3140, 3141, 3142, 3146, 3147, 3148, 3150, 3153 — 3156, 3200, 3202, 3204, 3207, 3210 - 3215, 3217 - 3220, 3222 — 3225,
— 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, k 9 * 45 ö uten. 36.
r. ; irma Hubrich * Haardt in M. Gladbach, Packet mit 41 Muftern für baum⸗ wollene Hosen und Rockstoffe in bunten gestreiften und carrirten Geweben mit gezwirnter Kette, ver⸗ siegelt. Flãchenmuster, Fabrikuummern , 53. ö, 56, 57, 538, 59, 61-57, 69 – 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vormittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 711. Firma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 15 Mustern für Baumwoll- ewebe, mit eingewebter Borde, Stella, v iegelt, ö FJabriknummern 5o0 bis 514 einschl,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1852, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 713. Firma Rudolf Everling E Cie. in M. Gladbach, 1 Packet mit 25 ustern eines Jac k genannt Italia, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 75, g73, Mö, 78, I80. 9804, 982, g86 — gs9, 992, 994 —– 998. 1000, 1022, 1024, 10926, 1032 — 1935, 2010, 2015, 2019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1892,
Vormittags 16 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Oberhausen. 7929
In das Musterregister des Amtsgerichtes Dber⸗ hausen ist am 29. April 1892 eingetragen:
Nr. 29. Firma Oberhansener Glasfabrik, Rueben, Funcke C Cie. zu Oberhausen, ein berschlossenes Packet mit zwei Mustern für Butter⸗ dosen, eine mit, eine ohne Teller, plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 591 und 592, angemeldet am 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
Remscheid. 8197
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 76. Fabrikant Franz Wirths, Bohr⸗ schmied in Remscheid⸗Heidhof, Packet mit 1 Muster zein Schweizer Schneckenbohrer ohne Löffel‘, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1892, Vormittags 11 Uhr.
Remscheid, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rheydt. ö 7923
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 261. Firma Gebr. Verweyen in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster zum Bedrucken baumwollener Gewebe, Fabriknummern 986, 994, 995, 1000, 889, 988, gs7, 985, gs3, 9g82, M79, 978, 977, 984, 996 / 997, 998 / ggg, 1022, 1021, 1020, 1019, 10917 1018, 1016, iol5, 1013/1014, 101111012, 100911010, 1007/1908, 1005/1006, 1001, 90 / gl, 92 / 993, 968, M3 / 974, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1852, Nachmittags 44 Uhr.
Rheydt, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rhex dt. ö 7922
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 174. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 6208 eingetragene Muster für Cigarrenkistengusstattung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 175. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 124812, 1248324, 55346, 66726, 7540F, 7665, I694F, 7695 E, 76966, 5875 eingetragenen Muster für Cigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Rheydt, den 30. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Riesa. 7936 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 126 bez. 128: Firma Lauchhammer,
vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke
in Riesa hat a. von den unter Nr. 126 eingetragenen acht
Mustern für folgende sieben: Schmuckschrank mit
Consol, Fabr.⸗Nr. 2817. Photographierahmen,
Doppelcabinetformat, Fabr. Nr. 2938, Photographie⸗
rahmen, Boudoirformat, Fabr. Nr. 2039, Photo⸗
raphierahmen, Cabinetformat Fabr.⸗Nr. 2940, bhotographierahmen, Doppelvisitformat, Fabr.⸗Nr.
2941, Pothographierahmen, für 1 Cabinet⸗ und 2 Visit⸗
format, Fabr. Nr. 2942, Photographierahmen, Visit⸗
format, Fabr. Nr. 2943, J be von den unter Nr. 128 eingetragenen sechzehn
Mustern für folgende vierzehn: Löschblattwalze,
Fabr.⸗Nr. 2071, Briefbeschwerer, Fabr. Nr. 2072,
, Fabr. Nr. 2073, Falzmesser, Fabr. Nr.
2M4, Handleuchter, Fabr⸗Nr. 2076, Schweden⸗
ständer, Fabr⸗-Nr. 2077, Kalender mit Uhrhalter, abr. Nr. 2631, Thermometer, Fabr. Nr. 2632, tagérentisch, Fabr. Nr. 3437, Sewirtisch mit
Majolikaplatte, Fabr. Nr. 3438, Etagorentisch,
Fahr- Nr. 3439, Zeitungsmappe, Fabr. Rr. 3617,
. Fabr.⸗Nr. 3951, Schirmständer, Fab.“ r. 1528, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf
Jahre angemeldet.
Riesa, den 4. April 1892. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. ODehm, H. R
Saaxgemũünd. 7934
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 127: Firma Utzschneider Æ Cp zu Saar⸗ gemünd, ein versiegeltes Packet mit einer Photo⸗ Terhi von einem Kaffee⸗ Thee⸗ und Frühstücks⸗ Service, Wienerform, Nr. 351 des Geschäftsbuches, für plastische ,. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April i892, Vorm. 9 Uhr.
, den 29. April 1892.
Der Ober⸗Seeretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath. Solingen.
ö 8187
In das Musterregister ist eingetragen:
Mr 1112. Sattler Emald Droß in Solingen, Umschlag mit J Abbildung für Springfeder⸗ Matratzen auf flachen Lattenrahmen aufgestellt, dur Krammen ef tig, oben mit Rohrstäben dur Bindedraht eingebunden und Stahldraht Federkante, nach Belieben ein- oder zweitheilig, leicht zu hand—
, versiegelt, Muster für i fich Erzeugnisse, Fabriknummer 1866, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1892, Vormittags 5 Ühr Jo Minuten.
Nr. 1113. Schlosser Wilhelm Westebbe jr.
in Merscheid, Umschlag mit 1 Modell für Messer⸗ . mit verziertem Ober⸗ und e . Erl und Backen aus einem Stüc geschlagen, in jeder KJ er für pla rzeugnisse, u re, angemeldet am 2. April 15892, enn, 11 Uhr. r. 1114. Firma Weyersberg, Kirschbaum Æ Cie., Commanditgesellschaft in Solingen, Packet mit 11 Modellen und zwar fünf für e mit Kappen in allen Metallen fur Cavallerie⸗Offizier⸗ Säbel und sechs für Gefäße mit Kappen und Knöpfen in allen Metallen fur Infanterie⸗-Offizier⸗ Säbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 39 = 49, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1892, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. . .
Nr. 1115. Kaufmann Emil Engels zu Nüm⸗ men bei Gräfrath, Umschlag mit 1 Modell für Arcansasmesser mit Stahlheft, das Heft in der Mitte gleichmãßig verziert. Die , , gilt auch für alle anderen Heftformen sowie für Tafel-, Dessert⸗ Tranchirmesser und Dolche, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 900, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1892, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1116. Firma Schilbers * Cie. in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für poröse Gummigewebe, in der Breite von 6 bis 36 Centimetern gewebt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 749. Fabrikant Friedrich August Clau⸗ berg, früher Commis, in Solingen. Die Schutzfrist für das am 23. April 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, angemeldete Modell fůr Knopflochscheeren mit Stellvorrichtung vermittels eines in einem Kasten am Halmen liegenden Schie⸗ bers und regulirenden Triebrädchens, in allen Größen, Fagons und jeglichem Metall, Fabriknummer 516, wird auf drei Jahre verlängert. Angemeldet am 20. April 1892. Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1117. Firma Hüsmert K Cie. in Wald, Packet mit 2 Modellen für Damen. und Reise⸗ taschenbügel, speciell für die neue gefällige Form des Kästchens und des Schiebers, versiegelt, Muster für plastische greg ise Fabriknummern 508, 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1893, ö 4 Uhr 15 Minuten.
olingen, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Stuttgart. 8202
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1215. Wilhelm Mayer, Metallwaaren⸗ fabrik, Gravir und Präg⸗Anstalt in Stutt⸗ gart. Muster einer Metalldecoration zur vier⸗ hundertsten Jahresfeier der Entdeckung Amerikas, Fabrik ⸗Nr. 7831 photographische Abbildung in offe⸗ nem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1892, Vorm. II Uhr. *
Nr. 1219. Carl Faber, Firma in Stuttgart, 2 Muster von Dessins für Rouleaux, Fabrik⸗Nrn. 126 und 121, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ; e,. angemeldet am 8. April 1892, Nachm.
jr.
Nr. 1220. G. Kirchner, Handlungsfirma in Stuttgart. 8 Muster von Schlüsselschildern, Fabrik⸗ Nrn. IJ80-987, 3 Muster von Rofetten, Fabrik⸗ Nrn. 991 — 993, 2 Muster von Möbelgriffen, Fabrik⸗ Nrn. 876 und 879, in Abbildungen, in offenem ite niedergelegt, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ritz 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1892, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 121. Otto Weisert, Inhaber einer Schriftgießerei u. galvanoplastischen Anftalt zu. Stuttgart. 12 Muster von Brief⸗ und Titel- Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 4530 - 4541, in Abdrücken, verschlossen niedergelegt, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1892, Nachm. 4 Uhr.
Den 29. April 1892.
Königl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.
UVeckermünde. 8190
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Mentzel u. Comp. zu Torgelow, 1 Modell für einen Löwenkopfständer, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Ueckermünde, den 27. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. 7932 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 85. Wächtersbacher Steingutfabrik zu
Schlierbach, eine versiegelte Rolle, enthaltend 2
farbige Abbildungen Nrn. 807 und 8M), Muster für
Flächen decorationen, Schutzfrist 19 Jahre, sowohl
einzeln, theilweise, als auch in ihrer Gesammtheit
mit oder ohne Schrift, ein mehrfarbig oder ver⸗ goldet, guf jeglichem Material und 1 Geschirr in jeglicher Größe und jeder Farbe; angemeldet am
2. April 1892. Vormittags 95 Uhr.
Nr. 86. Wächtersbacher Steingutfabrik zu 833 ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Blatt Abbildungen Nrn. 3043, 3066, 3081, 3082, 3083, 3084, 3088, 3092, 3097, 3098, 3099, 3115, 3117, 3125, 3130, 3131, 3133, 3134, 3135. 3136 3137. Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut in Verbindung mit Holz und Metall, Schutzfrist 10 Jahre, auf jedes Stück mit oder ohne Holz⸗ fassung, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗ farbig, bunt oder vergoldet, mit oder ohne Belag, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, angemeldet am 4. April 1893, Nach⸗ mittags 33 Uhr. —
Nr. 87. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8
hotographien Nrn. 1746, 1742, 1664, 1737, 1718,
uster für plastische Erzeugnisse aus Steingut,
Nrn. 3141, 3142, 3149, 1715, 3138, 3143, 3144,
3145, Muster für plastische rens f aus Stein⸗
ut in , ,. mit Holz und Metall, Schutz⸗ ist 19 Jahre, auf jedes Stuck, mit oder ohne Holz
und Metallfassung, in ener oder theilweiser Aus⸗ führung, einfarbig oder bunt oder vergoldet in jeder
Größe, jeder Ausführung und in jeglichem Material,
angemeldet am 26. April 1892, Vormittags 91 Uhr.
ächtersbach, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.
zittau. ; 186]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6651 irma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein iegeltes Packet mit dreißig Mustern halbwollener Klelderstoffe⸗ ãchenerzeugnisse, Dessin Nummern 1389, 1392. 1354, 1397, 1399, 1406, 1418, 14258, 1443, 1446, 1455, 1468, 1474, 1495, 1501, 1510, 1524, 1529, 1541, 1558, 1562, 2916, 2917, 2918, 2919, 2920, 2921, 2922, 2923, 2206. Schutzfrist drei Jahr. Angemeldet am 28. April 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 6562. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes eg mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flãchenerzeugnisse, Dessin Nummern HI0, Hil, H 12, O51, O52, O55, O54, O0 55, O 4, O5, O 6, Eõ, Es, E7, ES, E, J20, J2I, J 22, J 23, S23, K143, 160, 161, 162. B68, B69, 37620, 37621, 37622, 37623, 37624, 37625, 37627, 37638, 25022, 25923, 25024, 26025, 25026, 25027, 25028, 25029, 25030. 2604, 6406, 27755. 27772, 6069, 6079, Schutz fisst drei 3 Angemeldet am 28. April 18592, Mittags 2 Uhr.
Nr. 6ßös,. Firma Waguer * Co. in . ein versiegeltes Packet mit sieben und dreißig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flachenerzeugniffe, Dessin⸗ Nummern 4430, 4533, 45358 — 46, 4565 — 70, 4574 83, 4585 —- 94. Schutzfrist drei Jahr. An⸗ gemeldet am 29. April 1893. Nachmittags 14 Uhr. Zittau, den 30. April 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Schröder.
gon urse.
7971 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Babenhausen hat heute, den 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners vom 25. April 1893 über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johgaun Evangelist Schmid in Oberschöne 9 das Konkursverfahren eröffnet, den Gerichtspollzieher Käppner dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Freitag, den 3. Juni 1892 einschließlich, festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, die Be—= stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den W 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 17. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. Mittwoch, den 15. 2 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungsfaale bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Freitag, den 10. Juni 1892 einschließlich, Anzeige zu machen, wobei auf die Bestimmungen der §§. 169 und 116 der Konkursordnung hingewiesen wird.
Babenhausen, den 30. April 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Babenhausen.
(L. S) Lindner, K. Seer.
7989 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Burckhardt C Richter in Mulda ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg zum Konkursberwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 27. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1. Juli 1892. Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Mai 1892.
Brand, am 2. Mai 1892.
. Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7991 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meyer Riese von hier, Altst. Graben 32 (in Firma M. Riese jum.), ist am 2. Mai 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1852. Erste Gläubigerwersammlung am 23. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 22. Juni ü sg2, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 2. Mai 1892.
? Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
8006 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eugen Franken zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 80, ist heute, Vorm. 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bachmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1892. Vorm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗-Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 2. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
7966 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des d,, ,,. Lonis Reich zu Hamburg, große Bleichen 73/75, in Firma Louis W164 wird heute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai d. J. eins er . Anmeldefrist bis zum 11. Juni d. J. einschließli Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai d. Is. , Vormittags IKE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. Juni d. Is., Vormittags E09 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 1892. Zur , olste, Gerichtsschreiber.
7985 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Trödlers Georg Jacobsohn zu Ham 6 neuer Steinweg 9, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗