Tarnowi 4 1. do. — 6 1.
** ulean Bgw. ev. 41. Weißbier ö 4 — 110 500
do. GBolley 9 — 4 1.10 20022200 Vilbelmj Wein 6 — 4 1.1 10600 7 Wissen. Bergwt. 9 — 4 17 600 Zeitzer Maschlnen 20 — 4 17 300 E37, 106
Ver sicherun gs Gefellschaften. gur und Dinidende = pe. Ste Dividende pro 1890 1891 . enerr 200 o- 10004 450 — 1069106 Aach. Rũ
r. GS. 2M/ O .-4002νν 120 28306 Brl. Lnd.⸗ u. Wfsy. 20M v. 5000 120 1700 Brl. Feuervs· SG. WM ov. 10000 L58 23856 Grl Hagel A. G. 206 ον. 100040 30 308 Brl Lebens v. · G 2M Mo v. 1000 ν 1723 — 11 12 34938 Cöln·Rückvrs⸗ G 20 OοQ! 45 1010 Colonia. Feuerv 2M. 00 9200 Concordia. Seby. Mop. 1000! 45 1115 Dt. Feuer Berl. 2M οv. 10000Mνν. 84 15606 St dloyd Berlin nor 16033 06 = Jobb Deutscher Phönix 205) v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnẽp. V. 26 306 / . 24000 135 10116 rsd. Allg Trsy. 100 0. 10007ν½n 300 33056 Dũssld. Trsp.⸗V. 10 ο v. 10002νν 255 — Elberf. Feuer vrs. 00 v. 1000 Mαν 270 60503 1 A. V. 20 6/0 v. 1000 Me 200 2600 ermania, Sebns v. 2Mυαον.- OQO. 45 1125 GSladb. Feuervrs. Mor. 10000 ια 30 880 Sei ꝛig. Feuerors. SMo ov. 10002. 720 163006 Nagdeb. Feuerv. M v. 10003 206 4039 Magdeb. Hagel v. 33 00. 500Mιαν, 32 3556 Masdeb. Sebenz . Wo e . Hog, s — e Magdeb. Rũckvers.⸗Ges. 100 Ra. 3256 Niederrh. Gãũt. A. ICQ. 50902ν. 9825 Vordstern, Lebvs. 2M / ov. 10006. 17066 Dldenb Vers.⸗ Gs. 2M / ν.sO0 16065 zreuß Lebnsp.- G. 20MνυοV. SQ G 5346 ceu5 Nat. ·Vers. 2350/9. 400 Mer 945 rovidentia, 10 9 von 1000 f. . Rhein⸗Wstf. Lld. 100. 10002Mν0 600 Rhein. Wstf. Rckr. 10 / c 400220 2766 Sãch . Rückv⸗ Gef. So o v. 500 Mr. 75 782 Schls. Feuerv.⸗ G. 2M V. 500 1090 18006 Thuringia. V. G 20M ανν.- 1000 240 40266 Transatlant. Gũt. 2M /οt. 15006 75 13193 Union, Hagelvers. M M v. S500 40 4256 Victoria, Berlin 200 0. 1000ν 162 35006 Wãdtsch. Vj B. 200. 10002 54 11126 Wilbelma Magdeb. Allg. 100 Mαι, 30 6766
Fonds⸗ und Actien⸗Börfe.
1 4 ,
Befestigung ann infolge 3 —
— ᷣ 3
9a
ö
6 83 2 *
en und Noten, Türkenwerthe und Griechische Italiener und Ungarische Goldrente ftill
1a wersn dor berandert.
29298 — —
ö 0 0 notirt. ebiet waren Desterreichische schwãcher, schließlich be⸗ ibarden schwach, Dux⸗
erkehrten in fester
i ** 1b awka und Oftpreußische
eil L. s schwach, dann fester und in 57 F 2 Mis 8 visen, namentlich Disconto⸗
* ich 1
* r 8 oher und
, 17 * iamentlich zum
9 rr lebł aster.
— —
Frankfurt a. M., 3. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ 35 Londoner Wechsel M. 42, Pariser do. S1. 175, Biener da. 170 80, 450 Reichs ⸗Anl. 106 80, Destr. ilberrente 80 90, do. /s 9 Paxierrente s13760, ae Goldrente 34580, 1566er Loose 125,80, ung. Golbrente 8320, Italiener 89, 40, 1880 er en 33 30, 3. Orientanl. 68 50, 40/9 Spanier Unif. Egyrter 97, 0, Gondb. Türk. 19. 85, zart Änle ke 31 36, *g Fort. Anilreit: 7 Po, serb. Rente 50 40, Serb. Tabackrente S1 20, ö amort. Rumän. 97 80, 6 0/ cons. Mex. 8270, zöhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 15440. Tan iosen 246 Galizier 1813, Gotthardbahn 13600, Mainzer 1069 30, Zembarden 799, güb.- Büch. Gifenß. 14150, Nordwestbahn 1797, Greditactien 74
* *
36 *
= 8 *
‚
*.
S
.
322
*
Darmstãdter 138 80, Mitteld. ö. . Union 55, 80 er Bergw. 142,40, Hibernia Ii So. = Pridatdiscont Iz d.
Fraukfurt a. M., 3. Mai. (B. T. B.) Effecten· Societãt. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 2733, Franzosen 2164, Lombarden 7ö5F, Ung. Goldrente 83 10, Gotthardbahn 135.90, Dis- onto⸗Commandit 193, 69, Dresdner Bank 140 20, Bochumer Gußstabl 118,50, Gelsenkirchen 130 00, Darvener 142 10, Hibernia 113,80, Laurahütte 1099,90, 30/0 Portugiesen 2660. Dortmunder Union St.- Pr. — . Schweizer Centralbahn 124 40, Schweizer Nordostbahn 108, 90, Schweizer Union 6,60, Italienische Mittelmeerbahn 95 00, Schweizer n,, . 4900, Italien. Meridionaux 123, 60.
uhig.
Samburg, 3. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Turse.) Pr. 421 Consols 106,70, Silberrente 8 76, Desterr. Goldrente 95,20, 45/9 ungar. Goldrente 93, 40, 1360er Loose 126,00, Italiener Sg, 20, Credit- aetien 273.59, Franzosen 618 60, Lombarden 182 00, 1880er Russen 92 00, 1883 er Russen 101,75, X Drient Anleihe 65,20. 3. Orient⸗Anleihe 66 20, Deutsche Bank 160 59, Dige onto Gommandit 193 20, Berliner ne, n, , 139 00, Dresdner Bant᷑ = Nationalbank für Deutschland 115.75, Samburger Commerzbank 198.50, Norddentsche Bani 139,59. Lübeck-Büchener Eisenbahn 144 60, Marien⸗ burg⸗Mlawka 56,570, Ostyreußische Südbahn 73,75, Laurahütte 108 00, Norddeutsche Jute⸗Spinnere 2A 00, AC. Guang⸗Werke 138,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesell schaft 117, 5, Dynamit⸗Truft⸗ Actiengesellschaft 29, 90, Privatdiscont 13.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 117,75 Br., 117.25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br. 20.332 Gd. London kurz 2042 Br., 26.37 Gd. London Sicht 2044 Br.,, 2041 Gd., Amsterdam Ig. 167, 835 Br. 167,65 Gd., Wien Ig. 169 50 Br., 167,50 Gd., Paris Ig. 80 85 Br., 86 55 Gd, St. Petersburg Ig. 2,00 Br., 20 00 Gde., New⸗ Vork kurz 429 Br., 4 14 Gd., do. 60 Tage Sicht 17 Br, 411 Gd.
Sambnrg, 3. Mai. (. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 273. 60, Franzosen 15 50, Lombarden 1183,50, Russische Noten 213.75, Disconto⸗Commandit 193, 0, Laurahutte 105,25, Packetfahrt 18,75, Dynamit Trust 130, 10, Deutsche Bank — — Dortmunder 56, 30. Fest.
Wien, 3. Mi. (BW. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/500 Pap. g5, 40, do. 50 do. 101,09 do. Silberr. 94 50, do. Goldr. 110, 95, 40 ung. Goldr. 109,55, 5 d s9 do. Pap. 100,65, 1860er Loose 141,00, Anglo⸗Aust. 149,909), Tänderkank 20000, Greditact. 372, 12, Unionbank 241 50, Ungar. Credit 364 90, Wien. Bk⸗V. 11450, Böhm. Westb. 351,00 Böhm. Nordb. — Busch. Eisenb. 417,506, Dur⸗Bodenb. * Elbethalb. A8. 75, Galizier 21335. Ferd. Nordb. 2880 09, Franz. 285 25, Lemb. Czern. WIL 00, Lombarden 87 23, Nordwestb. 209 50, Har⸗ duhizer 185,5, Alp. Montan. 59 60, Tabac Act. 17225. Amsterdam 89,00, DOtsch. Plätze 58, 55, Lond. Wechs. 119,50, Pariser do. 47, 85, Napoleons 9-493, Marknoten 58, 55, Russ. Bann. 1243, Sisber⸗ couv. 100, 00. Bulgarische Anleihe ——
Wien, 4 Mai. (W. T. B.) Schwach. Credit⸗ actien 363,75, Oest. Creditactien 321,00, Franz. 284 00, Lombarden S725, Galizier 253,25, Nord- westbahn —— Elbethal 229, 0, Oesterr. Papier- rente 5, 35, do. Goldrente ——, 5 00 ungar. Pa—⸗ pierrente 100,5. 4 00 do. Goldrente 109, 65, Mark. noten 58,52, Napoleons 950, Bankverein II4 25, Tabackactien 173 25, Lãnderbank 208, 40.
London, 3. Mai. W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 24 o/ Consols 96is/sis, Preuß. 4 0½0 Conf. 10953, Italienische 5 on Rente S9, Lombarden 84, 4 g consol. Ruffen 1889 (2. Serie) 343, Gonv. Türken 193, DOest. Silberr. 80, do. Golt⸗ rente 2, 499 ung. Goldrente 93, 40,9 Spanier 593, 34 0. Egypt. 997, 4069 unif. Egypt. 96, 4/9 egyptische Tributanleihe 914, 66s con⸗ solidirte Mexikaner 83, DOttomanbank 12, Canada. atifie go,. De Beers Actien neue 135, Rio Tinte 15, 449 Rupees 653, o oo Argent. Goldanl. von I8s6 658, Argent. 400 äußere Goldanl. 37, Neue 3 00 Reichs. Ini. 844, Griechische Anl. v. 18861 671, Griechische Menevpol-Anl. v. 1887 564, Brasilianische Anleiße v. 1889 554, Platz discont 13, Silber 393.
In die Bank flossen 12 060 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20 55, Wien 12.10, Paris 25,724, St. Petersburg 243.
Faris, 3. Mai. (W. T. B.) (chluß⸗ Curse.) 3 09 amort. Rente 9.85, 30/9 Rente g6- 95, Italienische 5 o/ Rente S9. 75, Sester⸗ reichische Geldrente 93 90. 40,0 ungar. Gosdrente 8365. 3. Drient ⸗Anl. 69 10, 40, Ruffen 1880 95.20, 40/u Russ. 1889 9420, 4650 imif. Egypter 433 75, */ 9 span. äußere Anl. 593, Con. Türken 19395, Türk. Loose 7709, 40,0 Prior. Turken Obl. 23,50, Franzosen 61750, Lombarden 211.25, Lomb. Prioritãten 303 00, B. ottomane 564 06, Banque de Paris 618,00, Banque d Göcompte 168, 0, Credit foncier 1190, Crédit mobilier 151,090, Meridional Anleihe 616 00. Rio Tinto 355,76, Suer Actien 2765, Credit Lyonn. 771, 00, B. de France 4190, Tab. Ottom. 3654, 24 o engl. Consols 73, Wechsel auf deutsche Platze 1225 16, do. auf London 25, 15, Cheg. auf London R, i565, Wechfel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 2658, 3, do. Madrid k. 432090, C. d' Gs. neue 492, Robinson⸗ Actien 83 70, Neue 30/0 Rente 7 05, Portugiesen 27, 3 0 / Russen 76. 55.
St. Petersburg, 3. Mai. (B. T. B.) Wechsel Londen (3 Monate) gö5, 75, do. Berlin do. 46 50, do. Amsterdam do. 78,75, do. Paris do. 37,95, 1-Impérials 765, Russ. 459 1889 Consols 1423, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest) 2374, do. do. von 1866 (gest.) 2193, do. 2. Orientanleihe 102, do. 3. Drientanleihe 1093, do. 40/0 innere Anleihe — do. 40/9 Bodencredit⸗ Pfandbriefe 148, Große Russ. Eisenbahnen 2424, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1173, St. Petersburger Distontobank 506, do. Internat. ( 4455, do. Privat ⸗Handels bank 305. Ruff.
ank f. auswärtigen Handel 257, Privatdiskont 1.
Amsterdam, 3. Mai. (W. T. B) Schluß Gurse. Desterr. Payierrente Mai. Nep. ver S803, do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, do. Goldrenie = 4 Yo ungar. Goldrente 937, Ruff. gr. Gisenb. 122, Ruff. J. Orientanl.!. , do. 2. Srientanl 633, Gonv. Türken 195, 3 0/9 holl. Anl. Ig, So so gat.
Trans dp. Eis. Warschau⸗Wiener 1293, Mark noten 59. 10, . Zollcouyons 191.
Wechsel auf London 12,073.
New⸗Jork, 3 Mai. (B. T. B.) e. Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 864, Cab Transfers 4883, Wechsel auf Paris 60 Tage) 54171, Wechsel auf lin (60 Tage) 954, 40ͤ0 fundirie Anl.! — Canadian Pacifie Actien S7. Central . Actien 303, Chicago und North⸗Western
ctien * Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 777. Illinois Central Actien 103, Late Shore Michigan South. Actien 1333, Louisville und Nashyille Actien 743, N. J. Lake Grie und Western Actien 295 N.-J. Cent und Hudson River Actien 114. Northern Pacifie Pr Actien o8z, Norfolk Western Preferred 463 Atchison Topeta und Santa Fs Actien 343, Union Paci Actien 433, Denver und Rio Grande Preferred 50, Silber Bullion 873.
Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 1106. ⸗
Rio de Janeiro, 3. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 111.
Wien, 3. Mai. (WB. T. B.) Ausweis der Oesterr⸗ Ungar. Bank vom 30. April.) NVotenumlauf . 411 892 000 417 193 00051. Metallschatz in Silber 166 0636 0090 — 298 000.
do. in Gold. 54 627 000 — 8 000 In Gold zhlb. Wechsel 24 927 000 4 10000 Portefeuille 151 339 000 415437 000 Lombard 23 166 000 4 550 000 Sypotheken⸗Darlehne 116 810 000 — 17000 Dfandbriefe imumlauf 112103 000 4 131009 Steuerfreie Notenres. 39 772 000 — 17 893 000 .
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 26. April.
St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B) Aus- weis der Reichsbank vom 2. Mai n. St.) Kassenbestand. . . Rbl. 193 618 000 — 3 377000 Discontirte Wechsel 20 494 000 — 287 000 Vorsch. auf Waaren 6998 000 — 138009
do. a. öffentl. Fonds 13 490 000 4 7000
do. auf Actien u. 35 129 000 — 26 000
Obligationen. Contocorrent des
Finanz ⸗Ministeriums, 63 531 0090 — 9148 000
i 77 766 000 — 5390000
23 081 0090 — 137 000
Sonst. Contocorrenten Verzinsliche Depots
) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 25. April.
Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste
Per 100 kg für: ,
cken. gi. jum Kochen 0 w
⸗—
E Er. S O Ci
Speisebohnen, weiße 1 c Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
. . Schweine fleisch 1 Kg. Ralbfleich 11g... Sammelfleisch J Rg. Butter 1 g Eier 60 Stud Karpfen 1 kg. Aale ;
ander te 33 Schleite Bleie r ,,
Berlin, 4. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loco fest, bessere Qualitãten mehr be⸗ achtet. Termine fest. Gekündigt 950 t. Kündi⸗ gungsyreis 1895 1 Toco 189-217 M nach Qual. Lieferungsgualitãt 183 . per diesen Monat 159 — 189,75 bez., ver Mai⸗Juni 187, 50-187. 75 bez., per Juni⸗Juli 186,25 -= 185,75 bez., per Juli⸗Auguft k bez., per Sept. Oktbr. 180,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft. Termine höher. Gekündigt 459 t. Kündigungs vreis 193,5 SW. Loco 189 - 195 M nach Qual. Lieferungsqualitãt 194 4, ausländ. 192 ab Boden bez, abgel. Inmeld. vom 27. v. M. 18935 verk, per diesen Monat 193 5 - 193,75 — 193 = 193, 25 bez., per Mai Juni 184 75- 186 - 185 bez, per Juni⸗ Juli 17853 179. 75-179 bez., ver Juli Auguft 168,5 169, 75 – 169 bez., per August⸗Septbr. —, Seyt.⸗ . ö
Gerste per 1009 kg. Ruhig. Große und kleine 140 - 190 M nach Qual., Futtergerste 140 - 155 6.
Hafer per 1600 Kg. Locg und Termine wenig verändert. Gekündigt 59 t. Kündigungspreis 145 4 Loco 145 - 172 4 nach Qualitãt . Zieferungsqualitãt 147 * Pemmerscher mittel bis guter 156 – 162, feiner 163 — 168 schles. u. böhm. mittel bis guter 150 161, feiner 163 —= 167 ab Bahn, Boden und frei Wagen bez, per diesen Monat und per Mai- Juni 144 25 — 14475 144,25 bez., ver Juni Juli 144735 - 145 — 1445 bez., pr. Juli 145 - 145,3 - 145 bez. per Juli⸗August 142 — 142,5 142 bez.
Mais per 1000 Eg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. 450 t. Kündigungepreis 15 M Loco 115— 121 M nach Qual., per diesen Monat 114 - 115 - 1145 bez., Juni⸗Juli 114 25 — L475 —- 114.25 bez, per Jull⸗August — per Sept. Oktbr. 115 - 11435 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 190-240 4, Futterwaare 160 - 170 1 nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inel. Sack. Termine wenig verändert Gek. — Sad. Kündigungspreis — 6, per diesen Monat 25,95 D256, D bez, per Mai Juni 25, 80 - 235,70 bez., per . 265,50 —25,35— 25, 10 bez., per Juli⸗
ugust —.
Räbsl pr. 100 Kg mit Faß. Behauptet. Gekũndigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 535 M Loco mit Faß wer diesen Monat 53, 4 —– 53,5 bez, per April Mai — ver Sert. Oktbr. 51,9 bez. .
Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) per
2 O SI 11S *
* .
d = do C= Re t ; C „ 0 0! 1 — — = , . 28 8
*
100 Eg mit Faß in von 1090 Ctr. Ter. c
Spiritus mit 50 M0 Verbrau abe per 100 1 à 100 / — 10 0000ͤ . ö n 5 Kündigungspreis — 0 co ohne ez. . mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 2 100 40 — 10009 ½υ, nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungs preis — Loco ohne * 42 bez. Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabg à 100 0 — 10 000 0 nach Tralles. 1. Künzigungspreis— 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat — Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gek. go O0 J. Kündigungs preis 41,3 6, Kündigungsschein vom 2. Mai 41 bej, per diefen Monat u. ver Mai · Juni 41.3 -= 41,4 41.2 41,3 bez., ver Juni Juli II, 3-417 — 41,8 bez. per Juli August 45 423 —- 424 bez., ber Aug. Sept. 123 = 427 42,68 bez, ver Scht. Sktbr. Fi, 56—= 41.1 bis 415 bez., ver Oktober⸗November , 139,9 bis 40 bez., per November⸗Dejember 39.3 bez. Weizenmehl Vr. O0 28,50 26 00, Nr. 0 25,75 — 2490 bei Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O0 u. 1 26 25235, 50 bez, do, feine Marken Nr. O u. 1 2550 =* 6,25 be; Nr. 6 1 * höher als Nr. GO u. 1 vr. I00 Eg br. inkl. Sad. Königsberg. . Mai. (B. T. BJ Se- treidem arkt. Weizen still. Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 190 00. Gerste ruhig. Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfund ollgewicht 148,99. Weiße Erbfen pr. 2000 Pfd. ollgewicht
ver 100 1 Getkũndigt
unverändert. Spiritus pr. 1001 1055, oco 62, pr. Mai 62, pr. Juni 623.
Danzig, 3. Mai,. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig. Umsatz 100 To., do. bunt und hellfarbig — do. hellbunt 2, do— hochbunt und glasig A5 = 216, Reguslirungspreis zu freiem Verkehr 215,99. pr. Mai Transu 126 Pfd. 170, do. pr. Juni⸗Juli Transit 126 Pfd. I70 065. Roggen loco matt, inländischer pr. 120 Pfd. 191,00, do. poln. oder russ. Trans. — Regulirunge⸗ preis zum freien Verkehr 199, do. pr. Mai Hr. 120 Pfd. Transit 159.00. Gerste große loco —— . Gerste kleine loco Hafer loco 142,00. Erbsen leco — Spiritus pr. 160 600 Liter⸗Procent loco contingentirt 63, O0, nicht contingentirt 3 06.
Boseun, 3. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 58, 90, do. Ioco ohne Faß (70er) 39,36. Höher.
Magdeburg, 3. Mai. (W. T. B.) Zu cker—⸗ bericht. Kornzucker excl. von Q o 1800, Rorn-⸗ zuder excel. S8 oso Rendement 17 06, Nachproducte excl. J5 /g Rendement 1430. Ruhig. Brot. raffinade 1 — — Brotraffinade JJ — —.— Sem Raffinade mit Faß 2800. Gem. Melis L mii Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Tranfito F. 4. B. Hamburg pr. Mai 1285 bez. und Br., vr. Juni 13,077 bez. und Br., pr. August 13.35 . Br., pr. Oktober 12, 2 bez, 1372 Br.
att. Bremen, 3. Mai,. (W. T. B.) (Börsen- Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officieile NVotirung der Bremer r,, Faỹzfr. Schwach. Loco 5,85 Br. Baumwolle. Matt Upland middl. loco 38 3, Upland, Basts middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Mai 371 g, pr. Jum 37 3, pr. Jul 38 5 * pr. Aug. 335 3, pr. Sept. 39 3, pr. Okt. 39 . Schmal Ruhig. Wilcor 35 3, Armour 34 3 Fairbank 30 3. Wolle. 27 Ballen Buenos Ayres, A3 Ballen Cap, 31 Ballen Austral. 29 Ballen Kämmlinge. Speck hort clear middl. Ruhig. 33 Br.
Damburg, 3. Mai. (B. T. B) Kaffee. Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Mai 644, pr. Juli 625, pr. Sept. 624, pr. Se— zember 61J. Behauptet.
Zu ckermar kt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker L. Product Basis 88 5/0 Rendement neue UÜfance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,82. pr; Augufst 13325, pr. Oktober 1272, pr. Dezbr.
13537. Matt
Samburg, 3. Mai. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holfteinischer loco neuer 209 — 205. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loc9 neuer 1985 = 215, russischer loco ruhig, neuer 180 185. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Ruͤböl (unverzollt) ruhig., loco 55. Spfritus behauptet, pr. Mai⸗Juni 276 Br, pr. Juli Aug. 311 Br., pr. August⸗ September 32 Br., pr. Sept. Oktober 32 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. . ruhig, Stand. white loco 5,75 Br., pr.
ai 5, 65 Br.
Wien, 3. Mai. (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,33 Gde., 8,98 Br., pr. Herbst 8,34 Gd. , 8, 37 Br. 2 en pr. Früh⸗ jahr 25 Gd, g, 30 Br., pr. 6 7.70 Gd. 73 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.26 Gd., 529 Br., 2 Juli⸗Auguft 5,41 Gd, 5,46 Br., Hafer pr. 991
h 5-92 Gd., 5, 95 Br., pr. Herbst 90 Gd., .
London, 3. Mai. (W. T. B.) g960½9 Java- zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 123 ruhig. — Chili⸗Kupfer 453, pr. 3 Monat 453.
St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B.) r o- duet enmarkt. Talg loco 58, 90, pr. August 54, Weizen loco 1400 Roggen loco 11,50, Hafer loco 5, 25, Hanf loco 46,99, Leinsaat loco 15,66.
Amfterdam, Mai. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 515. — Bancagzinn 553.
Antwerpen, Nai. IW. T. B.). Petr o⸗ leum markt. Schlußbericht) Rafsinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br. pr. Mai — Br., pr. Juni 14 Br., pr. September ⸗ Dezember 14 Br. Ruhig.
New⸗York, 3. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork is, do. in Newm⸗Orleans 7.00. Raff. Petroleum Stand. white in New-Jork 610 Gd., do. Standard white in n, 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 340, do. Pipe line Certificates pr. Juni o57t. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,47, do. (Rohe & Brothers) 680. Zucker (Fair refining Muscovados) 23. Mais (New) pr. Jun 47, pr. Juli 74, pr. Aug. 44, Rother Winterweizen loco 98. Kaffe Rio Nr. 7 125. — Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht 3.
fer —— Rother Weizen pr. Mai 90, pr. Juni 908, pr. Juli 903, pr. Aug. 90. de, , . 7 low ord. pr. Juni 11,65, per Aug. 11,62. ,
Chicago, 3. Mai. (W. T. B.) Weizen pr. Juni It, pr. Juni 31. Maig pr. Juni 463. Speck short clear 6, 10. Pork pr. Mai 952.
. 11
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
Königlich Prenßischer
und
taats⸗Anzeiger.
Aer Gezugspreis betrũgt nierteljahrlich J M 50 3.
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Eypedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne A ummern kosten 25 3.
;
Insertions preis fur den Raum einer vruckeile 39 4. Juserate nimmt an: die Königliche Exyediti on
und Königlich Hreußischen Staats-Anzeiger
des Jentschen Reichs Anjeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
*. —— 6
3 HO.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. Heeg zu Hersfeld, bisher von der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebols des Landwehr⸗Bezirks Hers⸗ feld, dem Amtsgerichts Rath Schmid zu Wernigerode, dem Bürgermeister, Regierungs⸗Rath a. D. Trentin n Oppeln und dem katholischen Pfarrer, Decan Hebanowski zu Neu—⸗ stadt b / Pinne im Kreise Neutomischel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Geheimen Justiz⸗ Rath Minsberg zu Bunzlau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ; . dem emeritirten katholischen Lehrer Drobe zu Mechernich im FKreise Schleiden den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie ö ; . dem emeritirten evangelischen Lehrer und Organisten Döhring zu Palschau im Kreise Marienburg Westpr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath 6 Marschall von Bieberstein die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se ine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 5 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts— verhältnisse der gteichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs Gesetzbl. S. 61)
zum Präsidenten der Disciplinarkammer in Königsberg i. Pr.: den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts Rath Schimmelpfennig daselbst, in Er furt: . den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Ebmeier daselbst, und zu Mitgliedern der Disciplinarkammern ; in Cass el: den Königlich preußischen Regierungs-Rath Bartels
daselbst,
in Danzig: den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Dr. Bredow daselbst,
in Stettin:
den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Fabricius daselbst,
in Oppeln: den Königlich preußischen Landrichter von Oertzen
daselbst, in Posen:
den Königlich preußischen Militãär⸗Intendantur⸗Assessor Streu bel daselbst,
. in Trier: den Königlich preußischen Militär⸗-Intendantur⸗-A ssessor Fleisch er daselbst,
. in Köln; den Königlich preußischen Landgerichts-⸗Rath Freiherrn von Hilgers daselbst, . . 564 .
ͤnigli reußischen er⸗ La ichts⸗ . 3. p schen O Landesgerichts Rath
Für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staatsämter zu ernennen.
Königreich Preußen.
. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Odenkirchen getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer * aul 66 ö n daselbst als unbesol deten Veigeordneten der Stadt Odenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Finanz⸗Ministeriu m.
Der Regierungs-Rath Schmidt zu Danzig ist in die Stelle eines Mitglieds der Provinz al. Stel d inte n zu Breslau versetzt worden.
Der Regierungs⸗Rath, Ober⸗Zoll⸗Inspector Amelung zu Ratibor ist in die Stelle eines , . der Provin⸗ ial⸗Steuer⸗Direction zu Danzig und der egierungs⸗Assessor, Vber Zoll Inspector Hr. Brunner in Mittelwalde in die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Köln übergeführt worden.
Berlin, Dannerstag, den 5. Mai, Abends.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Consistorial⸗Rath Schuster ist zum Justitiar und Verwaltungs Rath im Nebenamt bei dem Königlichen Provinzial⸗Schulcollegium zu Berlin ernannt worden.
Bekanntmachung.
In der in den Monaten Februar und März 1892 in Berlin abgehaltenen Turnlehrer-Prüfung haben ein Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an öffentlichen Schulen erlangt:
Beykuffer, Karl, Lehrer in Celle,
Buchenau, Karl, Lehrer in Cassel,
Buchenau, Wil helm, desgl. daselbst,
Dogs, Hermann, Studirender der Theologie und Philologie aus Hansfelde,
Eggert, Emil, Lehrer in Raguhn,
Dr. Fischer, Ern st, Gynnastallehrer in Breslau,
Freytag, Hans, Candidat des höheren Schulamts in Hannover,
Friesland, Karl, Bremen, 3 .
Dr. Graffunder, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Fürstenwalde, =
Hartung, Hermann, Bürgerschullehrer in Eilenburg,
Hering, Paul, Candidat des höheren Schulamts in Berlin,
Kurzrock, Heinrich, Lehrer in Cassel,
Langhoff, Hu go, Lehrer in Dorstfeld,
Lepper, Heinrich, desgl. in Cassel,
Dr. Meder, Franz, , in Kolberg,
Nebelsieck, Hearn, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Hanau, ö
Regener, Heinrich, Kassenbeamter in Dortmund, Dr. Richter, Ernst, GSymnasial-Hilfslehrer in Berlin, Dr. Roll, Otto, Realschullehrer in Altona⸗Ottensen, Dr. Ronte, Heinrich, Candidat des höheren Schulamts
in Siegen, ;
Ru dorff, Karl, Realgymnasiallehrer in Elbing, Ru woldt, Aug ust, Zeichenlehrer in Wann h, Schiricke, Paul, Studirender der Technischen Hoch—
schule in Berlin, .
Er, Schmidt, Karl, Realgymnasiallehrer in Berlin,
Schmitt, Karl, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Düsseldorf,
Schulze, Friedrich, Lehrer in Lüneburg,
Siegel, Karl, wissenschafilicher Hilfslehrer in Friedenau,
Dr. Spindler, Herm ann, desgl. in Frankfurt a. M.,
Wohlrath, Theodor, Maschinenmeister in Berlin,
) kö Hugo, Real⸗Progymnasiallehrer in Buxte—
ude.
Studirender der Philologie aus
4 Ist auch befähigt zur Ertheilung von Schwimmunterricht.
Berlin, den 30. April 1892. U Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) ist bekannt gemacht:
der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1892, betreffend die Ver⸗ leihung des e, , . an den Landkreis Guben für die von ihm zu bauende Chaussee von Guben über Schenkendorf, Markert dorf und Strega bis zur Grenze des Kreises Sorau in der Richtung auf Briesnigk und die Stadt Forst, durch das Amtsblatt der König' lichen Regierung zu Frankfurt a. S. Nr. 15 S. 111, ausgegeben den 21. April 1892.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten heute früh einem Exerciren des 1. Garde⸗Negiments . F. im Lustgarten zu Putsdam bei, hörten von 73 Uhr ab die Vorträge des Kriegs⸗-Ministers und des Chefs des Militãr⸗ cabinets und empfingen um 10 Uhr 6 Minuten Seine König⸗ liche Hoheit den Großherzog von Hessen bei feiner Ankunft auf dem Bahnhof in Potsdam. Nachdem Seine Majestaͤt Höchstdenselben nach dem Stadtschlosse geleitet hatten, arbei⸗ teten Allerhöchstdieselben mit dem Minister⸗Präsidenten Grafen zu Eulenburg.
1892.
Bei der Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen in Potsdam waren außer Seiner Majestät auf dem Bahnhof zum Empfange anwesend Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold und Seine Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern, sowie das ge⸗ sammte Offiziercorps des 1. Garde⸗Regiments z. F.
SBeute trat der Bundes rath zu einer Plenarsitzung zu— sammen. Vorher tagte der Ausschuß für Justizwesen.
Ausweislich der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ abgedruckten Revisionsentscheidungen des Reichs. Ver sichtrungs! amts ist ein an der katholischen Kirche einer kleinen nord— deutschen Stadt mit einem . von 840 M ein⸗ schließlich aller Nebeneinnahmen angestellter Organist als ein Gehilfe der Kirchengemeinde im Sinne des 5 J Ziffer L des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes angesehen und demgemäß für altersrentenberechtigt erachtet worden.
Die Versicherungspflicht eines in einer Stadt der Provinz Hessen⸗Nassau thätigen Fleischbeschauers ist verneint worden, da Letzterer als selbständiger Gewerbetreibender an⸗ gesehen werden mußte.
Die Nr. 9 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs-Ver⸗ sicherungsamts“ enthält außerdem u. 4. zwei Rundschreiben des genannten Amts an Die Vorstände der gewerblichen Berufsgenossenschaften, betreffend die Gestaltung und Ver⸗ werthung der Unfallverzeichnisse für die Gefahren⸗ tarife, sowie die Behandlung der Nebenbetriebe in den Ge⸗ fahrentarifen.
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Schneider im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten ist nach der Provinz Pommern abgereist.
Sachsen.
Dres den, 4 Mai. Das Ministerium des Königlichen Hauses veröffentlicht nachstehenden Dankeserlaß:
Seiner Majestät dem König sind aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtsfestes aus allen Theilen des Landes von Behörden, Corpora— tionen, Vereinen, Festversammlungen und von Einzelnen der Be— völkerung in Adressen, Telegrammen und Zuschriften Glück, und Segenswünsche in überaus reichem Maße zugegangen. Seine Majestät sind von diesen Beweisen allgemeiner Theilnahme und treuer Anhäng⸗ lichkeit tief gerührt und aufs freudigste bewegt, und haben das Minifterium des Königlichen Hauses beauftragt, allen Glückwünschenden Allerhöchstihren herzlichen Dank hierdurch auszudrücken.
Baden. Karlsruhe, 4. Mai. Die Zweite Kammer ertheilte, wie die „Karlsr. Ztg.“ berichtet, in ihrer gestrigen Sitzung Decharge für die Rechnungen der Ober⸗-Rechnungskammer auf die Jahre 1839,99 und genehmigte sodann einen Nachtrag zu verschiedenen Titeln des Etats des Ministeriums des Innern, darunter eine Forderung von 104000 S. für Hebung des Weinbaues. Lübeck. Lübeck, 4 Mai. Der Senator Harms ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute in hohem Alter gestorben.
Oesterreich⸗Ungarn.
In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses begann die Verhandlung über , ntrag auf Versetzung des Justiz⸗Ministers Grafen Schönborn in den Anklagezu stand wegen der Weckelsdorfer Verfügung. Das Wort a6 zuerst der Antragsteller Tilscher, der erklärte, die Czechen würden der Abtrennung eines , Landestheils an die Deutschen niemals zu timmen. Wegen des in seiner Rede gebrauchten Ausdrucks „corrupte Regierung“ wurde zisfhyn zur Ordnung gerufen. Nach ihm beantragte der Abg. von Plen er den Uebergang zur Tagesordnung, indem er zugleich das Vorgehen des JustizMinisters für vollkommen gesetzlich erklärte. Namens der böhmischen Großgrundbesitzer erklärte , Graf Deym, diese würden nicht für die Ueberweisung es Antrags an einen Ausschuß stimmen. Der 6 Minister Graf Schönborn hob in seiner Ausführung unter lebhaftem Beifall hervor, es handle sich garnicht um eine politische Frage, sondern darum, ob das eh ver⸗ letzt worden i er wies ferner die Legalität der Verordnung nach und schloß mit der Erklärung, in einem Moment großer socialer Gefahren, wo das Haus mit wichtigen volkswirth— en ehe und socialen Problemen beschäftigt sei, solle man