1892 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö ig e m In unser Genossenschaftsregister i i Nr. 4:

„Spar⸗ und Leih⸗Bank für Tirschtiegel und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

Folgendes eingetragen worden:

n Stelle des Eigenthümers Gustav Kriesel ist der Eigenthümer Hermann Meißner in Birkenhorst in den Vorstand gewählt worden.

Meseritz, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Saalteld. Genossenschaftsregister. 8375

Consumverein Saalfeld, Saale, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Saalfeld, lt. Satzungen vom 1. d. M. zum Zweck gemeinschaftlichen Einkaufs von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablasses an die Genossen im Einzelnen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der . durch Unter⸗ zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Drgane der Genossenschaft: Saalfelder Kreisblatt und Saalfelder Volksblatt. Geschäftsjahr: Ende 30. September, Beginn 1. Oktober. Geschäfts⸗ antheil: 30 64. Erwerb bis zu drei Antheilen zu⸗ lässig. Haftsumme = der Höhe der Geschäfts⸗ antheile. Vorstand: Fabrikbesitzer Heinr. Paschold Geschäftsführer, Lagerist August Schröter Kassirer und Buchhalter Max Lipfert Controleur.

Saalfeld, den 30. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trin ks.

8218 St. Goarshausen. Bekanntmachung. Laut Statut vom 13. März 1892 ist mit dem Sitz zu Weyer eine & fen het unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Konsnm Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet und im hiesigen Genossen⸗ schafts⸗Register unter Nr. 5 eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirthschaftlichen Betriebes, ) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufssichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben von dem ö unterzeichnet. Sie sind in der Zeit⸗ chrift des Vereins nass. Land⸗ u. Forstwirthe auf— zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: 17 Philipp Heinrich Göller, Direktor, 2) Philipp Adam Gängler, Rendant, 3) Wilhelm Singhof, Stellvertreter des Di⸗ rektors, 4) Philipp Wilhelm Wagner, Beisitzer, 5) Georg Philipp Geisel, Beisitzer, sämmtlich zu Weyer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. St. Goarshausen, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.

8376 Schweintfurt. Nach Statut vom 18. JI. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Henstren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heustren, Amtsgerichts Neustadt a. / S., ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit 1 verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu ieten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen⸗ den hin u eff gt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern ausgeht.

Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

I) Landwirth und derzeitiger Bürgermeister Franz Schultheis, zugleich Vereinsvorsteher, Y) Landwirth 66 Adam Eisenmann, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Kaspar Schultheis, 4) Landwirth Benedikt Greb, Beisitzer, 5) Maurer Adam Baumbach, sämmtlich von Heustreu.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 29. April 1892.

Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 8377 An Stelle des aus dem Darlehenskassenverein Oberelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Herrn Alfred Wethmüller, Gast⸗ wirth in Oberelsbach, wurde Herr Leopold Reder, Landwirth daselbst, durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 3. v. Mts. als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt. Schweinfurt. 2. Mai 1892. Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: ö

; 8378

Suhl. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1 Taufende Nr. IJ.

2) Firma der Genossenschaft: Teutonia Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Suhl.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut hat das Datum vom 14. März 1892 und befindet sich Bl. 49 d. A. H. 25 gen.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft ist rechtsverbindlich, wenn die Firma der Ge: nossenschaft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern unter⸗ schrieben ist; die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers ge⸗ nügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile. ö

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen; die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vereins⸗ vorstand, wenn aber die Einberufung von dem Aufsichtsrath ausgeht, seitens des Vorsitzenden des letzteren, mittelst einmaliger Einrückung in die zu Suhl erscheinende Henneberger Zeitung.

Zu Vorstandsmitgliedern sind auf die Zeit vom 29. März 1899 bis 29. März 1896 gewählt worden:

1) der Oberst⸗Lieutenant a. D. Wichura (Vereins⸗ vorsteher)

2) der Gewehrfabrikant F. W. Keßler (Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers), 3) der Diakonus Ziegler, 4) der Büchsenmacher Ernst Hickfang, 5) der Buchhalter Fr. W. Kober. sämmtlich in Suhl.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Suhl, den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

8219 Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Genossen—= schaftsregister unter Nr. 40 betr. des „Freisinnigen Verlags zu Wiesbaden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Wiesbaden eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. April 1892 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds August Dietz zu Wiesbaden der Kaufmann Hermann Rühl daselbst gewählt, weiter ist das Vorstandsmit— glied Redacteur Joseph Weber zu Wiesbaden von seinem Amte enthoben worden.

Wiesbaden, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma Altenburger Harmonikafabrik Keller C Nündel in Altenburg, Accordeonbalg, in der Mitte zum Oeffnen, unter der Bezeichnung Reform ⸗Balg“, versiegelt, Fabriknummer 256, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 29. April 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Altenburg, am 30. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

8432

ATrustadt. 8441 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 140. Firma C. G. Schierholz E Sohn

in Plaue, angemeldet am 4. April 1892, Vor⸗

mittags 11 Uhr, eine , Kiste, enthaltend

8 Modelle von 1 Griff, Fabriknummer 5, 1 Griff,

Fabriknummer 6, 1 Griff, Fabriknummer 7, 1 Griff,

Fabriknummer 8, 1 Griff, Fabriknummer 9, 1 Griff,

Fabriknummer 10, 1 Griff, Fabriknummer 11, 1 Griff,

Fabriknummer 12, 37 photographisch dargestellte

Modelle von 1 Gruppe, Fabriknummer . 1Lampen⸗

fuß, Fabriknummer 261, 17 Blumenhaltern, Fabrik⸗

nummern 2287 b., 2299, 2300 a., 2300 b., 2301,

2302, 2303 a., 2303 b., 2304 bis 2309, 2311, 2312

und 2315, 4 Leuchtern, Fabriknummern 444, 445 a.,

445 b., 446, 4 Tafelaufsätzen, Fabriknummern 343 a.,

343 b., 346, 347, 2 Büsten, Fabriknummern 78 und

79, 8 Bonbonnisren, Fabriknummern 1112, 213,

49, 5/14, 6 10, M1I5, 8/16, 9,7, alles Muster für

26 che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 169 / 170, 3 Nr. 141. Firma C. G. Schierholz C Sohn

in Plaue, angemeldet am 21. April i892, Vor⸗

mittags 11 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend

6 Modelle von 2Lithophanien, Fabriknummern 1821

und 1822, 2 Lichtlöscher, Fabriknummern 25 und 26,

2 Salz, und Pfefferhalter, Fabriknummern 19 und

108. 17 photographisch dargestellte Modelle für

2 Spiegel, Fabriknummern 5 und 87, 2 Figuren,

Fabriknummern 366 a. und 366 b., 4 Tafelaufsätze,

FJabriknummern 348, 349, 350 und 351, 2 Leuchter,

Fabriknummern 443 a. und 443 b., 7 Blumenhalter,

Fabriknummern 2318, 2319 a., 2319 b., 2320, 2321,

2323, 2326, alles Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 174 Bd. III.

Nr. 142. Firma C. G. en, n, G Sohn in Plaue, angemeldet am 29. April 1892, Vormittags 101 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend 3 Modelle von Blumenhaltern, Fabriknummern 2336, 2337 und 2339, Muster für Hein gh Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 177 Bd. III.

Arnstadt, den 39. April 1892.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Augustusburg. 8435 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Eppendorfer Industrie⸗Gesellschaft in Eppendorf. 1 Garnitur Kinderspielwagren, als: Verticev, Büffet, Stuhl, Spiegel, Waschtoilette,

Sopha, Schrank und Bett, die betr. Holztheile der 8 sind mit einem roth und blauen Muster e ,,, . bis 8, . rzeugniß, u ahre, angemeldet am 26. en, 1892, Vorm. 9 6 Angustusburg, am 30 April 1892. Königliches , . Hentschel.

KRursstädt. 8426

In das Musterregister ist im Monat April ein⸗ getragen worden:

Nr. 159. Firma M. H. Köblitz in Burgstädt, 15 Muster zu Handschuhbändern, offen, Muster für Flächenerzeugniffe, M. H. K. Nr. 2, 3, . 6, 7, 8, 9, 10. 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, 44 Uhr Nachmittags. .

Nr. 166. Firma L. C. Krussig in Burg⸗ städt, 39 Muster zu Handschuhbändern, Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 30019, 309011, 309012, 30913, I300 14, 306015, 30016, 30017, 30018, 309019, 30029, 30021, 30022, 30023, 30024. 30025, 30026, 30027, 30028, 157804, 157805, 157806, 157807, 157378, 157383, 157384, 157335, 157379, 157800, 157801, 157802, 157803, 15001, 15002, 150903, 15004, 15005, 15006, 15007, sowie 4 Muster u Keil⸗ verzierungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Nrn. 401, 403, 14022, 14040, verschlossen, 53 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1892, 411 Uhr Vormittags.

Burgstädt, am 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider, A.⸗G.⸗R.

Eberswalde. 8440 Zu Nr. 5 des Musterregisters des unterzeichneten Gerichts hat die Firma C. Müller's Buch⸗ druckerei hierselbst für die am 15. Mai 1886 in drei versiegelten Packeten niedergelegten Muster Fabriknummer 1126 die Verlängerung der Schutzfrist um fernere 3 Jahre am 8. Ipril d. J. angemeldet. Eberswalde, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Elsterberg. .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Couvert mit 12 Mustern ge⸗ musterter Webwaaren, Fabriknummern 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963 und 1964. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, Nachmit⸗ tags 15 Uhr.

Elsterberg, am 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Frankenberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Anton Rothe, Cigarreufabrikaut in Sachsenburg, 3 Etiquetten, offen, zur Ver⸗ packung von Cigarren bez. zum Verschluß von Cigarrenpacketen mit Aufschrift: Consum-Cigarre“, Flächenerzeugniß, ohne Nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 39. April 1892. Wiegand.

8423

8425

Fürth. 8428 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 369. Johann Adam Kernstock, Metall⸗ drücker in Zirndorf, 2 Muster von Ringschlottern mit Glas (Tinderspielzeuan, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 25 und 45, angemeldet am 7. April 1892, Vormit⸗ tag 10 Uhr.

Nr. 370. Johann Adam Stephan Huber, Metalldrücker in Fürth, ein Muster einer Kinder⸗ schlotter und dreizehn dazu gehörige verschiedene durchbrochene Mittelstücke aus Bein, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ge⸗ schäftsnummer 1653, angemeldet am 22. April 1892, Vormittags 107 Uhr.

Fürtt, 6. ri 132 .

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . (L. S.) Droßb ach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Haspe. Musterregister 8429 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 29. April 1892 unter Nr. 59 der

Kaufmann August Bilstein zu Altenvörde,

ein Muster einer Garnitur Fensterverschlußkasten,

offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 275,

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. April 1892,

Vormittags 9 Uhr.

Haspe, den 29. April 189.

Königliches Amtsgericht.

HKræereld. . 8443 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 619. Firma J. P. Kayser Sohn in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Couvert mit Zeichnungen zu 17 Modellen verzierter Flaschenkorken mit Glas⸗ kugeln, plastische ,, Dessin⸗Nrn. 983 bis einschließlich 999, jutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1892, Mittags 123 Uhr.

Krefeld, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leer. . . S433 In das Musterregister ist eingetragen:

Lfd. Nr. 156. Firma Dirks C Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des Ofens Figur 144, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis zum 3. Februar 1898, angemeldet am 30. d. M., Nachmittags 121 Uhr.

Leer, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Vie der wüstegiersdorf. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Firma Websky, Hartmann und Wiesen in Wüstema ters orf ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster für Handtücher und Wischtücher, 13 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, 4 Muster für Bettdamast, Fabriknummern 1334 1360 einschließlich, Flächenerzeugni je, Schutz⸗ =. 3 angemeldet am 2. April 1892, Vormittags r. Niederwüstegiersdorf, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

8424

gien ee iter is eingebeahgen unter; m i eingetragen unter: 7m 1369. einrich Arld, irma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend eine Rund⸗

ve, G-⸗Nr. 3. Muster für Plastische Erzeugnisse. utzfrist 3 Jahre, angemeldet am April 1892, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1379. Georg Reulein, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes ö enthaltend das Muster eines ,. Nr. 771, Muster für plastische Erzeugnisse, e fi 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1371. Gebr. Gonnermann, Firma in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend 4 Muster von Umschlägen zu Cassetten G. Nrn. 18a, b, c, d, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. April 1892, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 1372. Ludwig Grandpair, K. Post⸗ expeditor in Lichtenhof, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 32 Muster von Christbaum- und Zimmer⸗ schmuck, G.⸗Nrn. 10 = 42, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1892, Nachmittags 51 Uhr.

Nr. 1373. C. Abel⸗Klinger, Firma in Nürn⸗ . versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Spiele, G. Nrn. 4027 -= 4029, 4035, 4039, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, 2 8 Uhr.

Nr. 1574. Karl Pöllmann, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, verschlossenes Couvert, enthaltend den Plan für ein neues Lotto⸗ Kegel⸗ Glocke⸗ und Hammer,, Ganz⸗ Halb⸗ Setz⸗ und Laß-Spiel, G.-Nr. 205, Flächenmuster, 5 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, Vor⸗ mittags 107 Uhr.

Nr 1575. Nadlerwaarenfabrik Nürnberg H. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück Karton zum Aufstecken von Nadeln, G- Nrn. 2300 2302, Flächen muster, sowie eine Häkelnadel, G⸗Nr. 2303, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1376. Metzger . Dilthey, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Muster von zwei Geduld⸗Flechtspielen, G. Nrn. 1317, 1318, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. April 1892, Vormittags 163 Uhr.

Nr. 15377. Johann Suter, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Entwürfe von Grabdenkmälern, G. Nrn. 329. 365, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. April 1892, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 1378. Paul Dierig, Maler in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster von Chromo⸗ Photographien mit Perlmuttereinlagen, G. Nrn. 1020 bis 1935, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1379. B. Kirsch, Firma in Rürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend die Abbildung einer Lyra mit Engelsstimmen, G. Nr. 155, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1892, Vormittags 164 Uhr.

Nr. 1380. Georges Carette & Co., Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend 12 Litho⸗ graphien für bewegliche Bilder, G.⸗Nrn. 25 36, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1392, Vormittags 109 Uhr.

Nr. 1381. Jean Schönner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Couvert, enthaltend die Photo⸗ graphien von einem: 1) Moccaservice, G.-⸗Nr. 1250, ) Visitenkartenteller, G⸗Nr. 1251, 3) Cigarren⸗ ständer mit Aschenschale, G-Nr. 1252, 4) Kohlen⸗ behälter mit Aschenbecher, G.-⸗Nr. 1253, 5) Zünd⸗ . mit Aschenbecher, G.⸗Nr. 1254, 6) Trink⸗ echer, 6. Nr. 1255. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1382. Heinrich Arld, Firma in Nüru⸗ berg, offenes Couvert, enthaltend das Muster eines durchbrochenen Metallsterns. G.⸗Nr. 150, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. April 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nürnberg, 1. Mai 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Ooherndorf a. X. 84421

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 195. Firma Gebrüder Junghaus in Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, ent- haltend 4 verschiedene Photographien von Uhren mit nachstehenden Fabrikationsbenennungen und Nummern:; Veni vici Nr. 2670, Famos Nr. 2671, Brillant Nr. 2672, Parade Nr. 2673, Muster für plastische Erzeugni se Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Den 28. April 1892.

K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Klingler.

Põössneckhe. 18430

In das Musterregister wurde eingetragen:

Firma J. G. Zöth Söhne hier, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. J. mit angeblich 8 Stück Mustern gewebter reinwollener Flanelle, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Vormittags 114 Uhr.

Pößneck, den 29. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. i ez. Pulsnitꝶ. 18437

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 135. Firma C. G. Großmann in Grosz⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Schürzen, Fabriknummer 3100, 6 Muster für Decken, Fabriknummern 2524, 3989, 3990, 3997, 3998, 4002, 39 Muster für Stoff und Decken, Fa⸗ briknummern 4771, 4809, 4819, 4812, 4813, 4814, 4816 crème, 4816 murillo, 4817, 4818, 4819, 4821, 4822, 4823 altblau, 4823 murillo, 4827, 4828, 4829, 4832 mit roth, 4833 mit roth, 4834, 4835, 4836, 4838, 4839 crème, 4839 murillo, 4840 erème, 1840 murillo, 4841 crème, 4841 murillo, 4842 crème, 4843 murillo, 4844 creme, 4845 murillo, 4846 murillo, 4847 murillo, 4848 crôme, 4854, 4869, 4 Muster für Band, Fabriknummern 4838, 4539, 4841, 4846, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift . angemeldet am 28. April 1892, Vormittags

* T.

Pulsnitz, am 2. Mai 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.

biss]

sehmõölln. 8436 des Herzoglichen Amtsgerichts zu Schmölln. 5 ist eingetragen:

R. 67. Firma edrich Weiske in Gößnitz, 9 Muster für Flanell“, Tuch⸗ und Filzröcke, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 4978 bis 4086, Muster für Flã ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am I. Apri 1892, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 2. Mai 1892. ;

dernealigg Amtsgericht. rau.

Spremberg. ; 8427]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 80. en C. Richard zu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 8 Buckskin⸗Mustern,

ächenmuster, Fabriknummern 515 bis 522. Schutz⸗ rist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Spremberg, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg e hld. Musterregister zu Stolberg Rhld.

In das Musterregistex ist eingetragen:

1 Nr. 54. Firma Glashütte vormals Ge⸗ brüder Siegwart Cie zu Stolberg Rhein⸗ land, ein versiegeltes Packet mit 3 geätzten Glüh⸗ lichtbirnen, Fabriknummern 1794 181, und 2 Wein⸗ gläsern, Fabriknummern 182, 183. Muster für plastische Erzeugnisse, ö Jahre, angemeldet am 21. April 1892, Nachmittags 3 Uhr.

2) Nr. 55. Hugo Willmars, Buch- und Steindruckereibesitzer zu Stolberg, ein ver⸗ iegelter Umschlag mit einem Abdruck, Zusammen⸗ tellung der Bildnisse der Kaiserlichen Familie als Zimmerschmuck, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

82821 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Saas in Barmen ist heute, am 30. April 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eick hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai E892, Prüfungstermin am 23. Juni 1892, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

8434

8246 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon

Loeser, in Firma Loeser Goldschmidt hier,

Königstraße 52 (Privatwohnung: Holzmarktstraße

Nr. 4), mit Zweiggeschäften in Erfurt, Lange Brücke

Nr. 29, und in Wittenberge unter der nicht ein⸗ getragenen Firma J. Becker, Bismarck Platz Nr. 7. ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 1222. Erste Gläubigerversammlung am

20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1892. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1892.

Prüfungstermin am 8. Juli Is92, Vormittags

EHI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 3. Mai 1892. Du ring, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

18265 Ueber das Vermögen des zeitherigen Kaufmanns

. Eruft Wilhelm Froede hier (Flora⸗ traße 8) wird heute, am 2. Mai 1892, Nachmittags

5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗

anwalt Conrad hier, Pillnitzerstraße 22, wird zum

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find

bis zum 27. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗

fungstermin; den 4. Juni 1892, Vormittags

19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

8266] eber das Vermögen des Materialwagren⸗ ändlers Franz Oskar Gühne hier (Güter— ahnhofstraße 7) wird heute, am 2. Mai 1892,

Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

8 Privatus Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum bonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

bis zum 27. Mai 1892 bei dem Gerichte anzu⸗

melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge⸗

meiner Prüfungstermin: den 4. Juni 1892,

Vormittags 19 Uhr. Offener AÄrrest mit An⸗

lei ggf ei bis zum 27. Mai 1892.

önigl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung IP. Zekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

8289 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Cigarrenhändlers Peter Decken zu Dye burg Weinhausmarkt Nr. 17, ist heute, am 2. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 35. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1892, Vormittags A9 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

e g Conłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Branntweinbrenners Alfred Neumann zu Lubeln wird heute, am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Gerichtsvollzieher⸗ Amts candidat Franck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1892. Anmeldefrist

bis zum 256. Mai 1892. Crfte Gläubigerpersamm— lung sowie allgemeiner pra fielen 20. Mai oe. Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amts⸗

gerichte. . den 30. April 1892. aiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts secretãr: J. Weber.

S206] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Anton Stegmaier, Kaufmanns in Gmünd, ist am 2. Mal 1892, Vorm, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichts— notar Cluß in Gmünd als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, 28. Mai 1892, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 9. Juni 1892, Nachm. 3 Uhr.

Den 2. Mai 1892.

Gerichtsschreiber Kurz.

8257 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gustav Harregott Kempter in Langenstriegis ist am 2. Mai 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai E892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. er unge nt am 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht zu Hainichen.

eine. Veröffentlicht: Act. Lotze, Gerichtsschreiber.

8209 Konkursverfahren.

Nr. 15 577. Ueber das Vermögen des Gastwirths Leopold Reutlinger dahier wurde heute, am 30. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Burger dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung Mon⸗ tag, den 30. Mai 1892, Vormittags LI Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Samstag, den 18. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe (Akademiestr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. JI. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1892.

Karlsruhe, den 30. April 1892.

; Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

8293 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Leonard

anssen zu Wyler wird heute am 2. Maj 1892,

kittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur I hn fe fung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falles über die in 3 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 329. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kleve.

8254

Ueber den Nachlaß des am 26. November 1891 verstorbenen Gastwirths Franz Heinrich Leon⸗ hardt in Mühlleithen ist am 7. Mai 1892, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingen⸗ thal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 31. Mai 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 13. Juni 1892, Vorm. A9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 2. Mai 1892. . Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Tampe, Inhaber der Firma J. de Veer Tampe zu Köslin, ist heute, am 30. April 1892, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1892, Vormittags 190 Uhr.

Köslin, den 30. April 1892.

Schünemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8275

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Max Otto Hartmann, Inhaber der Butterhand⸗ lung unter der Firma Hermann Zimmermann, allhier, Plauensche Straße 1, ist heute, am 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin: am 20. Mai 1892, Vor⸗ mittags IRI Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1892. Prüfungstermin am ES. Juni 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

i 5. ö. r e Abtheilung 11 önigliches Amtsgeri eipzig, eilung II. ; den 3. Mai 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

8276

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Inhabers eines Hutgeschäfts Franz Bern⸗ ard Arthur Marold zu Leipzig⸗Plagmitz, schocherschestr. 46, ist heute, am 3. Mai 1892,

6

Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler bier. Wahl⸗ termin am 20. Mai 1892, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 18952. Prüfungstermin am 18. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vice n, n, , ge png, Abth Königliches Amtsgeri ig, J Den J. Mai ö Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

8255 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Joachim Christoph August Matthies in Mittel⸗ frohna wird heute, am 2. Mai 1892, Vormittags zI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—

verwalter Rechtsanwalt Baumgärtel in Limbach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1892. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1892, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 17. Inni 1852, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 2 imbach, den 2. Mai 1892. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

S263 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franz Borkel in Limbach wird heute, am 2. Mai 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1892. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4 Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Juni 1892, Vormittags 1H Uhr.

Limbach, den 2. Mai 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

8272

Ueber das Vermögen des Pantinenfabrikanten Auguft Neumann zu Lübtheen ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Steinmann zu Hagenow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 3. Juni E892, Vormittags A1 Uhr.

Lübtheen i. M., den 3. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber: Dannehl.

8205 Konkursverfahren.

Nr. 23380. Ueber das Vermögen des Technikers , . Kippenhan in Mannheim wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 3. Juni 1892, Vormittags O Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. Iii. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 25. Mai 1892 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 2. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber 9 Amtsgerichts: Salm.

8280 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Bonacker, in Firma Fr. Bonacker in Memel, ist heute, am 30. April 1892, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Secretär des Vorsteheramts der Laufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juni 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1892.

Memel, den 30. April 1892.

. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8239 .

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für Civilsachen, hat uͤber das Vermögen der Eheleute Anton und Ling Kaifel, Weißwaarengeschäfts⸗ inhaber hier, Marienplatz 137i, auf deren Antrag am 1. d. M., Nachmittags 63 Uhr, den Konkurs öffnet. Konkursverwalter; Ren tẽantalt L. Wein⸗ mayer hier, Burgstraße 12. Offener Arrest . Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Mai 1892 einschließlich festgesetzt. Fri zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Mai 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur n. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 27. Mai 1892, Vormit⸗ tags 95 Uhr, Zimmer Nr. 43/ II, anberaumt. All⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, T. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II bestimmt.

München, den 2. Mai 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

8294 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Heinrich Kempenich Inhaber Abraham Kempenich zu Neheim wird heute, am 3. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hesse zu Arnsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

13.

die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 2. Juni 1892, Vorm 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Juli 1892, Vormitta 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin k 2 mik Anzeigefrist bis zum Juli ! Königliches Amtsgericht zu Neheim. Müller.

8238 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Adalbert Schubert zu Nordhausen, zugleich als Inhaber des Handelsgeschäftes A. Schubert da⸗ selbst, ist heute am 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wil⸗ helm Schreiter zu Vordhausen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1892, Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1892 einschließlich. Gläubigerversammlung am 17. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am A1. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. 36.

Königliches Amtsgericht Nordhausen. Abtheilung II.

8299 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Walter dahier und das, des Inhabers derselben Karl Walter das. wird heute, am 30. April 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist 4. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 28. Mai ES92, Vormittags 8 Uhr, Zimmer O0. Prüfungstermin Samstag, den 11. Juni 18592, Vormittags 8 Uhr, Zimmer O 10. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Offenbach.

8278 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Franz Konietzko zu Oppeln ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute am 2. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr 52 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wodarz zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des § 108 Tonk.-⸗Ordn. mit Anzeige⸗ frist bis 18. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tagè. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1892, Vor⸗ mittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.

Oppeln, den 2. Mai 1892.

J Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8264 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Andreas Schäfer Eheleute in Queck ist am 2. Mai d. J., Vor⸗ mittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Sparkasserechner W. Frank in Schlitz. Offener Arrest mit. ö bis 11. Juni, Anmeldefrist bis 4. Juai. Erste Gläubigerverfammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. .

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schlitz. Wahl. 8259 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kkaeske zu Spremberg ist heute, am 2. Mai 1892, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1892. Verwalter: Kaufmann Hans Espeut zu Spremberg. Forderungsanmeldefrist bis zum 2. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 0. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Juli L892, Vormittags 9 Uhr.

Spremberg, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

8223 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiese zu Treptow a. R. wird heute, am 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weyland hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in weft haben oder zur Konkursmasse etwas ,, ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem . der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1892 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Treptow a. / Rega.

8298 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Otten, früher , jetzt Händler, zu Biersen, ist heute, am 2. Mal 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Juni 1892 hei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und. Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juni 1892. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 31. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, J. zu Viersen. (gez) Groethuysen. Beglaubigt: . 8) Brandt, Assistent, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

8229 Ueber das Vermögen des Landmanns Wilhelm eeb zu Holzhausen ü. A,. ist am 30. April,

Mittags 12 ß das Konkursverfahren eröffnet