worden. Kassirer Karl Hil bier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas r i sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1892 Anzeige zu machen. Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis 22. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Montag, 30. Mai d. J., Vormittags LO Uhr. Wehen, 30. April 18532. Königliches Amtsgericht.
8288 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Brennereibesitzers B. Halswick zu Schermbeck wird heute, am 3. Mai 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schulte zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Inli 18892, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Wesel, den 3. Mai 1892.
Wüseke, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18291 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Carl Hölter zu Wipperfürth ist heute, am 3. Mai 1899, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsconsulent Wolf zu Wipperfürth. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Juni 1892 einschließlich. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am L. Juni 18892, Vor- mittags L2 Uhr, Prüfungstermin am 23. Juli 1IS92, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.
Wipperfürth, den 3. Mai 1892.
Straub el, Actuar ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18207
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters J. Pehlgrimm in Wolgaft wird heute, am 2. Mai 1892, Vormittags U Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Witte in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ö am 23. Juni 1892, Vormittags
. Wolgast, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
18279 Konkursverfahren. ö Ueber den Nachlaß des am 17. Februar 1892 verstor⸗ benen Gutsauszüglers Ernst Wilhelm Geißler zu Hirschfelde wird heute, am 3. Mai 1892, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorstand Volke zu Hirschfelde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 1. Juni 1892, Vormittags II Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittan. Eisol d. = Posselt, G.⸗-S.
18247 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ledersteppers und Lederhändlers Gustav Gaedtke hier, Köthenerstr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen een das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 31. Mai 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
erichte J. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 29. April 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
18221] e, e,, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Carl Scherf hier, Fehrbelliner⸗ traße Nr. 38, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsder⸗ gleich neuer Vergleichstermin auf den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof,. Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 29. April 1892. . During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73 (49).
18231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Gottlieb Thomas zu Breslau ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 28. April 1892.
ö Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IS 77 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Möller hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bützow, den 2. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
I8226] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richard Daume — in Firma Ernsft Daume — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.
den 30. April 1892. Böhm e. gemacht durch: Actuar Pötzsch, G⸗S.
Bekannt
18224 Konkursverfahren.
i , 2 2 Vermõ * des achter au ritz in Niederjentz wird na erfolgter en. des ie . an
aufgehoben. Diedenhofen, den 27. April 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Schneider, Gerichtsschreiber.
8249 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Georg Herrmann zu Forst ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Ver⸗ kauf des zur Konkursmasse gehörigen Hausgrundstücks eine Gläubigerversammlung auf den Z4. Mai 1892, Nachmittags 121 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Forst, den 3. Mai 1892.
Kiefel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8248 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Rippert zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 15892, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Forst, den 3. Mai 1892.
J Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8250] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Obst zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Juni 1892, Vor— mittags 0 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Forft, den 3. Mai 1892.
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8252 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Rüdiger zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das J verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- tücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Forst, den 3. Mai 1892.
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8245 Konkursverfahren.
Nr. 12003. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Wilhelm Berle von Freiburg wurde mit Verfügung des Gr. Amts⸗ gerichts hierselbst vom Heutigen auf Grund des F 190 der Konkursordnung eingestellt.
Freiburg i. Br., den 30. April 1892.
Der Gerichte schreiber Großherzogl. Badischen Amtsgerichts: Dirrler.
8262 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Pentke zu Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Freiburg i. Schl., den 30. April 1892.
Wuttke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S266 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Procuristen Oswald Schulz zu Görlitz ist zur inn ng der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1892, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.
Görlitz, den 2. Mai 1892.
,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8281 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Gottlieb Ziesche in Oberleutersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 18592, Vormittags 10 Uhr, 3 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ timmt.
Großschönan, den 3. Mai 1892.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8240 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korken ⸗Häundlers Johannis Eduard Adolyh Henning wird nach * Abhaltung des Schluß⸗ termins 6 aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Mai 1892.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
8241 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 6. das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebr. Grube, wird nach erfolgter Jbbhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht . den 3. Mai 1892.
Zur 1. igung: Holste, Gerichtsschreiber. 8243 cgonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Ernst Wilhelm Arft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
e. richt Hamburg, den 3. Mai 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
8242 Konkursverfahren. 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbel⸗, Polster⸗ und Betten⸗ Fabrikanten und Dändlers Abraham Seligmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1892 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Amtzgericht Samburg, den 3. Mai 1892.
Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.
8287 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Simon in London (Firma E. F. Haake in Hannover) wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den E. Juni 1892, Vor⸗ mittags 1606 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 30 April 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez Münchmeyer. Ausgefertigt: L. S) Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. IV.
8297 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Schröder, früher in Hildesheim, jetzt in Verden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. JI.
8274 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Hirschfeld in Hirschberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf Mittwoch, den 25. Mai S892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38 im zweiten Stock, anberaumt.
Hirschberg, den 30. April 1892.
Kettner, s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
8225 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Albrecht von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai 892, Vor⸗ mittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17. anberaumt.
Insterburg, den 2. Mai 1892.
,,, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88300] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Wilhelm Löwenstein von Laufenselden wird auf übereinstimmenden Antrag sämmtlicher Gläubiger der Konkurs hiermit auf⸗— gehoben. .
Lg. Schwalbach, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
S258]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Reddöhl zu Lenzen a. / E. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1892 be— stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lenzen, den 2. Mai 1892.
Das Königliche Amtsgericht.
IS253 Bekanntmachung.
In der Richter schen Konkurssache von Volkers—⸗ dorf wird der auf den 11. Mai er. anberaumt ge⸗ wesene Prüfungstermin auf den 14. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Marklissa, den 28. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
82731 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das ö des Gastwirths und Fleischermeisters August Gutsch zu Nentomischel wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. .
Neutomischel, den 28. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
8230 en, d,, Zur Verhandlung über den im Kaufmann Herr⸗ mann Braun'schen Konkurse vom Gemeinschuldner von Neuem gemachten Zwangsvergleichsvorschlag ist Termin auf den E 7. Mai 189892, Vormittags EH Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ eladen werden. Der Legler ing ist auf der erichtsschreiberei niedergelegt. Ortelsburg, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht. Krau e.
(S290 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Diedrich Vortmann zu Quakenbrück wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. April 1892 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Quakenbrück, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
l244] Nonłurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Kaufmanns Inlius Andersen zu Ribnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Ribnitz, den 1. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. S301] Bekanntmachung. Auf Grund rechtskräftig egi ten Zwangs⸗ vergleichs ist der Konkurs über das . des Kaufmanns Hugo Bäucker hier (Firma 5H. Keßler Nachfolger) aufgehoben. Saalfeld, den 3. Mai 1892. Herzogliches . 3. Fr. Trinks.
8296 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Borgmeier zu Salzkotten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 6 lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Ss. Mai 1892, ö S uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Salzkotten, den 30. April 1892.
,,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8295 Konkursverfahren.
Nr. 4360. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Jahann Duffner in Senn, wurde nach erfolgter Abhaltung des
lußtermins aufgehoben.
Triberg, den 30. April 1892.
Groß herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Roth.
8261] Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Anton Lauh zu Weißenfels a. Saale wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels a. S., den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
88292 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Streppel zu Wermels⸗ kirchen, Inhabers der daselbst bestehenden Firma „Hugs Streppel“ wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 9. April 1892 angenommene
J, leich durch rechtskräftigen ö von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Es wird sodann Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters auf Samstag, den 2I. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des unterzeichneten Gerichts anberaumt.
Wermelskirchen, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
(8227 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffactors Carl Heinrich Winkler in Krumhermersdorf, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Winkler daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der ö über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Mai E892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hieselbst bestimmt.
Zschopau, den 3. Mai 1892.
. Baumgärtel,
Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
8228 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Maximilian Guido uh gg, genannt Liebmann, in Zschonau ist nach Abhaltung des Schlußtermins eingestellt worden, da der Gemein⸗ schuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, hierzu bei⸗ gebracht hat.
Zschopan, am 2. Mai 1892.
Königl. Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der
deutschen Eisenbahnen. 8283
Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.
Im Verkehr mit den Stationen der Paulinenaue⸗ Neu⸗Ruppiner Eisenbahn findet fortab die Fracht⸗ berechnung für die in der Güter⸗Klassifikation des Specialtarifs für bestimmte Stückgüter benannten Artikel auf Grund der in der allgemeinen Kilometer Tariftabelle enthaltenen Frachtsätze statt. .
Die bisherigen im Ausnahmetarif 1 für bestimmte Stückgüter des 6 für den Verkehr mit den Stationen dieser Verwal⸗ tung aufgeführten besonderen Frachtsätze werden daher aufgehoben. .
Altona, den 1. Mai 1892.
Königliche Cisenbahn⸗Direction, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
Anzeigen. 1101
. ; ; Flint heisser , ene Eleni ea ber in ꝛ—
Seransgeber der Patent⸗ und Marken zeitung.
all. Land. zu mäß. Preisen, Nat gratis kurch KEans Friedrich Ingenieur und Patentanwalt Düsfeldors. Seste
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nord⸗Ostsee⸗Verbands⸗Gütertarifs
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
n 102.
Berliner Sorse vom 5. Mai 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1D0llat — 38 Nark. 1 France, Sira, Sei, Peseta — o, 80 Mart. . —— . ere r , , nnn.
Amsterdam.. dy. ——
Brüsselu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
de o de
170,50 bz G 169. 80 bz S0, SS; 78, 30 bz 77, 75 bz 215, 16063
do . 3. öst. Währ. 8. Schweiz. Plãtze Italien. Plãtze. do. do. St. Petersburg. 214,30 bz
do. Warschan . ; . 215,40 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9.71 bʒ Am. . 4, 17256 G Sovergs. p St. 20,39 b; Belg. Noten.. 20 Fres. St. 16256 Engl. Bkn. 14 . d Guld. St. Ib eo bĩ . Bln 1065.
SS SG,,
K 36 8
Dollars p. St. 4,185 bz ollãnd. Not.. Imper. pr. St. — — do. px. 500 g f. ⸗ — 8 neue . — — mp. p. 5 00gn. — — . Noten 1000 u. 5008 4, 177563 do. kleine 4,1 83ᷓę bz
alien. Noten. Nordische Noten
216 bz ult. Juni 216, 75à, 25 bz
1
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. Mai
Schwei. Not. S0 0B R
do.
uff Zolleoup. 324, 70bG kleine 324, 10h G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 34 u. o.
Fonds und Staats⸗Papiere. .F. 8.⸗Term. Stucke zu
Dtsche Rchs.⸗ Anl.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Mai Int. do. do. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai Int. do. do. ult. Mai St. do. do. ult. Mai do. Int. ult. Mai Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmaͤrk. Schldv.
do. do.
do. do. Pr. u. D. R. g
Neumãrk.
do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl.
do.
do. 1890
Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A.
do.
do. Crefelder Danziger Dessauer Dũsseldorfer
do. do.
do. 1389 do. do. do. do. 91
1890
Elberfeld. Obl. ev. 1889 Gssen St. ⸗Obl. IV.
do. do. do.
do. allesche St⸗Anl.
arl6r. St. A. 86
do. Kieler
do. do.
89 89
1 e 105990 299 3] versch. 000-200 3 versch. S000
106506 M9, 90 bz S5, 70 B Sõ, 50 b; B
3 abz. 3. b. 1. 4. 85, 70
4 versch. S000 - 150 311.4. 10 5000 — 3 1.4. 105000
8 3 versch. 5000 200 —
3 1
bz. 3. b. 1. 4. 1.7 3000 = 150 3000 75
3000 - 159 3000 - 150 3000-300 5000 - 5090 5000 - 500 5000 - 100 5000 - 100
— —
2 — — 2 — ** —
. 8 838
—— — —— —— — P— — — 2
der , g
2000 - 100 5000 - 500 2000 - 200
10000-2090 2000-500 5000 - 500 5000-500 3000 – 200 3000 - 200 1000-200 2000 - 200 2000 - 200
r —— — 2888332
*
S X 2 d . Q Q , ο , e -', , =, er- te == o C- t - - O .·¶ 1 W — 1 2 — 2
H S., C L .) , s
2000 - 500
83 ot
Sh. 50 bʒ B 196,70 bz 99, 90 85,70 B
9, —
S6 o bz S5 56 b; B 10, 55 bꝛ 100 666 91 16 bz B 96 90bz 36 96 6,
96, 20 bz G ö
ö
gh, 00bz B 95, 00bz B 94,50 B 94,50 B 95, 60G S6, 90 B S6, 90 B
K
ö o. 1891 do. do. Mainzer St⸗ A. do. do. 86 Ostpreuß. Pry.⸗ O. osen. Prov. Anl. egensbg. St. A. Rbeinprop.⸗Oblig
do. ö
do. 1 Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm.
Westyr. Prov⸗Anl s
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
J O K r , ; Land. Kr
o. Sãchsische Shhles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.
do. do. Lt. AC do. do. D.
do. do. Schlsw. Hlst. C. Cr. do. do. , mr ö o. . Wstpr.rittrsch. J. B do. do. IH. do. neulndsch. II.
Spand. St. A. 91 4
Se , m , , . . 1. — — W — — Q —— — — — — GQ —
Sr , . . 2 . 2 re- ö ö
K 0 . 2
8
1
— —— — — ed · & 8 = 3 = 0
—— — — r = = . 87
—
5 *
SD —— — — S — — .
* — — —
. X
ö
6
24 37 . 2 4 . . . 6. . . ö 27 . 21 7 . 7 47 * 26.
7
7 . 36
7
7
7
z
ü
7
7
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Sooo Sooo -
1600 u. Soc ps 0b. 6
5 102. 00bz B
ʒõõ6 - 156 -= 600 = 160 07 1(ũ 078 z060 - 16060 - — Soo = 160 oz oo; obo -= 1600 - — oo 0 = 260 102, oο 5000 = 200 95,50 bz 1.7 Soo -= 160 —— 4660 16d p zo boo = 260 Fh, 26 b G 1.7 56600 - 500 85, 30 65G 7 5600-50 35 30 b; G
96,006 S6, 0906 annoversche..
essen⸗Nassan Kur ⸗ n. Neumärk. Laaenburger
Pommersche . do. 6.
olstein
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
103,006 102 506 102,506 * 102, 60 bz 102,75 b; 97,806 102,70 bz 102. 606 103 104 102, 606 102,60 bz 102,50 bz
doo gh or.
7
L r . r r w n , ö —
Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. 8h, 87.88 gh ar e i! zgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. con]. Anl. S6 do. do. 1890
ö Ld.⸗Spark.
X 8
do C- o d.-
J
— — K O b po po
8
C L X ro- —— —
*.
— — — — — *
0
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Schs. St. A. 69 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb.u. Cr. Wald. ⸗PyVrmont 4 1.1. Württmb. 81 — 83 4 versch.
D X , L N t M O M, t- o- rot- to- tot t. & ·
3.4 X. SS -S- 2 2 — -
10, S G gö 7h bz
8 1 — ,
* 3 —
5
.
E o oσ«
09000 - 100 98,506
S000 - b00 86, 75 bz 2000 - 100 94,70 B*
2000 2006 W-. —
Soo 6 lob 106
bbb Sb hr 25 B bbb - boo. bb Ho he so bz 6 Ibo 60] = bbb ibo = Sb Io os po dbb Sb lol o G
1500-75 — —
3000-300 - — 2000 - 20 — —
Oldoo goloso.
ol bo 95. 60 G6 . Pr. ⸗A. 55 331.4. rhess. Pr. Sch. ö Ansb.⸗· Gunz. 7fl. . Augsburger fl. Bad. Pr. A. deo 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 6 Loose übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. 55 Pappenhm. 7 fl..
7 5G M7 006
39
— —— — —— — Cr
e Ge de r
e /
* 8 X.
Dt. - Ostafr. 3. DO. 65 1.1.7
300 163,506 388 006 43,00 b 29, 80 bz 136, 70 bz 141,70 bz 104, 70 br 135,40 bz G 142, 006 134,10 z 130, 00 28, 10 bi 128, 806 29, 00 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
1000 350 10 οοO
Aus ländische Fonds. 8. 5. 3. Tm. Stuce Argentinischebo / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40 // do. innere do. 45/0 äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Lopgse Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires ho / Pr. A. bo. do. kleine do. 30/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 do. 1 Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
22
. *
21225
. e
8 d 2
C fh et 8 priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mai Egypt. Daira St. ⸗Anl. innländ. Hyp.⸗ Ver. ⸗Anl. innländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. — 3 er Loose aliz. Hep gens Anl. 4 Genua 159 Lire⸗· x... Gothenb. St. v. . S⸗A. 3) Griechische Änl. 1851-51 5 do. do. 500er 5 cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol ⸗Anl.. . do. kleine 4 Gld. 0 ( Pir. Lar. 5 do. mittel 5 do. do kleine h dollaͤnd. Staats · Anleihe 3
8 2 * S S e d =
= — 8 — w * * 4
— S* — 42 —
— Ge = e
— —
— 2
= = . *
*
& 20 Cr.
died r e = .
do. amort. III. TV. 5 re e , gen, 33 Lxissab. Et Ani. S6 J. II.]
do. do. kleine nremb Stats. Anl. v Mailander Soosse
200-20 *
*
1000 - 100 RhbI. p.
44,40 bz 44,75 bz 37,40 b3* 37, 00bz G
49,50 bz G 94,70 bz G 94, 70bz G 94,70 bz G 94,90 bz
6. 56;
36,50 bz G 52, 0 bz G 52,00 bz G 87,50
103 8 b3 G 1II0 35 bᷣ 926506
87 76k
90, 25 bz G 98, 006 98, 006 95, 50G 94, 90 bz 57, 10bz
85 Mo bz 32, 00 bz
55365
S9, 20a89 bz S6, 30bzG
9, oö cg
37, 090bz G *
Neufchatel 10 Fr.⸗L. New ⸗JVorker Gold⸗ Norwegische do. Staats⸗An .
o. do. do. pr. ult.
d do. pr. ult. Mai
; ö
do. pr. ult. Mai
; Loose v. 1854
Cred.⸗Loose v. 58
1860 er Loose
do. pr. ult. Mai
do. Loofe b. 186 do. Bodencredit⸗ P
Polnische Pfandbr. Y uid.⸗Pfandbr..
do. Li Portug. ahr. 8 / 89 do. do. .. do. do.
kleine
do.
o. do. Engl. Anl. v. .
⸗ do. cons. Anl. v. 80 Po
. Ler do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 18874
do. pr. ult. Mai
do.
Gold Rente i . v. 18845
do. 5 do. pr. ult. Mai St. ⸗Anl. von 18389 4 ⸗ . kleine 4 do. 1890 II. Em. 4
do. do.
do
5 * pr. ult. Mai ; n mn, d eine
o. Poln. Schatz. Obl. d klein
do. do. o. do. Pr. Anl. von 1
Hypbk. Obl.
Gold⸗Rente . kleine
ex. C.
ex. C.
do. Tab ⸗Monop. Anl. Raab⸗Grazer PnAãm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. I. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. mittel
1891 1822 kleine von 1859
Anl. leihe
2 —
Mai
ee . 2 r — EES S de rere ==.
287
2 0 — 0 6 —
— — ———
. .
— * ? * 2
Gi
— — — 2
fbrf
Feen x — — * S- G — 2 — * ro .
i. C. i. C.
8 X
— — — —— LE
h er
8889
10 Fr. 1000 u. 560 7 G. 4500-450 Mp0 20400-2044 .
1000 u. 200 fl. G. V6 g. 1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1666, od. io fl. 100 u. 50 fl. 26600 - 200 M, 2030 4 4065
500 Lire
. . . 9 r r . m 6 6 6 6 6 8 . = 4 1 . 2 2 . . T...
IV. 4
9 10000 — 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. Rbi.
3125 — 125 Rbl. G. 626 — 125 Rbl. G.
500 - 20 * 500-30 A boo -= 20 * 125 Rhbl.
1000 u. 160 Rbl. P.
3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.
100 Mανν 2 150. S.
126 866
106
— 95, 10et. bB g5, 206 ;
1
ob oB S0 gobz S6 hb S0, get. bz G
eq 07 vg
125, 604,50 bz 321,00 bz
99, 90G kl. f. 67,806Gkl. f. 65, 306
41, 00bz G 39, 75 bz G
41, 00bz G 39,75 bj G 74,40; G 103,50 bz
S6, 1obz G
79, 40G 101,306 101,40 bz 101,406
H0a, 404,50 bz 64,60 bz
1
104,903 1rf. 103, 70 101,50 bz 101,50
Kö
/
ga het. bz G 94, 2het. bz G
95 John ;
9h, 10bz
d, 10h
gh adh, 10et. bz 68, 508
Mi. 6 J 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. p. sS3, z, kl f.
2600 Fr.
500 Zr. 500 - 190 Rbl. S.
150 u. 109 Rbl. S.
8645
100 Rbl.
6 / 10a. Job; 94,20 bz 94,006 93,50 bz . 169,75 b; B
Russ. Pr. Anl. von 18665 100 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. Boden ⸗Eredit .. 5
2 ar. 41 ; gn, der ß 1.5 o. Kurländ. Pfandhr. Schwed. St. Anl. v. 1886 3 do. do. v. 1890 3 St. ⸗Rent.⸗Anl. . 3 Sep sir , irg j HSyp. Pfbr. v. 1879 ö; v. 1878 4 do. mittel 4 kö. kleine 4 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 37 do. do. neueste 3 966 Gold Pfandbr. h do. Rente . ig do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 1885 5 1.5.11 do. do. pr. ult. Mai Spanische Schuld do. do. pr. ult. Mai Stockhlm. Yfdbr. v. i s 4 do. do. v. 8386 do. do. v. 1887 4 do. Stadt · Anleih do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do. K Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. B. do. C. 9 3 Qu. D. px. ult. Mai Administt.. 5 wm, kleine consol. Anl. 1890 . , 1890 . . bligationen
o. kleine do. pr. ult. Mai Loose vollg cee en EGgyp ut.) . do. do. . Ungar. Goldrente große do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai Eis. G. A. 9 hoo0 . ö 1000 . 500 ö. 100 Golb⸗Invest.⸗Anl.
( p do. ö. Papierrente .. . do. pr. ult. Mai do. Loose do. Temes Bega gar. do. do. kleine do. Bodeneredit . do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loosse . Wiener Communal-⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe.
. . 23
1000 u.
o — E= *
600 u. 3000
1.1.7 1.5. 11 1.3.9 1s. 612 1s. 6.12 is. 12
5
82 246 20
— — — — 836 4 2 0 — 00 0 0 — —
w = 80 0 O , e de e oe
fr. p. Stck 400
23 C C0.
=
81 C ß
3 r rr S- - Kbkbpb — -*
— —— — — — * &
= . 6 Q XR E
— 8
. 2
282 —2 do
100 Rbl. M.
400 1000. 500
10000 - 1060 Fr. 400 0 400 10
100 A 4 fins n, A000 = 1000 Pes. --
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr.
4 1 1 1 5 4 1000 Fr. ö. . 1 5
Rbl. 147, 75et. b; B 3690 Rbl. 75,50 bz. 102806 7,25 bz S4, 906 ooobz kl. f.
100 Rbl. 60. 100 Rbl.
000-500 MÆM 94,00
o00σÜᷣ·10900 10 Thlr.
3000-5300
4500 - 3000 4M 1500 160
93, 8096 84, 40 bz S3, 00 bz G 102,406 100,50 100,50 100,50 B 102, 10h
300 300 4
S5 vo S0, 30 bz G 80 5obz G
10 oz flf. 5, S5 kh. .
77, lob G
92 90bz
92,90 bz
92,70 bz
80,40 bz
I, 50as0, 90 by 96, 25 G 96, 25 G
3, 10et. bz B 93, 30 bz 93, 50 B
3, 10393, 00 b
102, 306 102,306 102,40 b 10,40 bz G 101,50 S5, 9o b; B
ö So bz
Fr.
Tũrt. Tabac gs Neglect do. do. pr. ult. Mai
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Actien nud Bergisch⸗Mãark. III. . 3671 bo. do. III. CG. 31.1.7
300
3009 - 300 4
Fr. C — 186, 50a 185,50 b;
Obligationen.
98s, lobz G
t 988, lobi G