( Gas 1.
Stobwa 23. Strl Spielt St
Sudenb. Masch 12 . Tap 3
7
8
0 2
etenf. Nordh. Tarnowitt z do. St ⸗Pr. Union, Baugef. can Bgw. ev.
Weißbier .
— — — —— — — — — — 4
SS D 2. T D Tr.
do. (Bolle Wilhelm j Wei Wissen. Bergwẽ. Zeitzer Maschinen 20
r . G t . i . 6 . . . ö 3
11 ,,
Ver sicherungs⸗ Gesellschaften.
Gurz und Dividende = pe. Std Dividende pro 1890 1891 M. Feuery 200 ½ v. 10003 50 Aach Fückorf . G. M/ v. 10633, -h Srl. Lnd. u. Wssv. M/ v. 500 ά 1360 ö G. 20 /. 1000Mι 158
109106 28306 17003 23856 308
345 10306 9200 bz G 11188 1580 30006
10116 33063 6
6050 B 2590 1125 880 B 163006 4089 bz 355 bz G 108 9356 925 17066 16056 6346 925
600 * 2766 782 18356 40266 1319 4128 3480 bz 11166; 675
Brl. agel · A. G. 200 /o v. 1000334 36 Brl. Lebensv. G. 200 / v. 100 72) ö G. 2/0. p00 Ms8 Cöln. Rückvrs· G. 20 /o v. 500 , Colonia, Feuerv. 200 ½ v. 10600 3, Concordia, Lebv. MM v. 1000 3, Dt. Feuery Berl. M6 0 v. 10002. Dt. loyd Berlin 20½υ v. 100034. Deutscher Phönix 20 co v. 1000 f. Dtsch. Trnsp. V. 26 6 so v. 2406. Drod. Allg Trop. 100 ο v. 1G 0σσσ Sffid . rep. R 10 o v. j Hob e, Elberf. Feuer vrs. 20 v. 100634, ortuna, A. V. 206, v. 1000 M7 ermania, Vebnsv. 200 500 Ms Gladb. Feuervrs. M/ v. 1000330 , , ,,, hM 6 v. 1000ν6 7 Mag dek Feuer. Sb / . Jobbe, ‚; Magdeb. Hagelv. z3 G ov. 50 ., 32 Magdebh. Lebens v. M0 ½0 v. S0 0 ., Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. I00 Me. Niederrh. Güt. A. 106 /o v. 50 G Nordstern, Lebvs. 2M / 9. 1000734. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20/0 v. S0 ö. Lebnsv. G. 200½ v. 50.
111
euß. Nat. Vers. 250½ v. 4004, rovidentia, 10 ,½ von 1000 fl. e g l 6 R ein. Wstf. Rckv. 10. 4003340. 2 Saͤchs. Nückv. Gef. hos⸗ v. 00 Mir 75 Schls. Feuerv. G. 200 /o v. 5c Ls Thuringia, V. GS 200½ v. 100044 2460 Transatlant. Gut. 20M . 156. / 75 Union, Hagel vers. AM v. G0 0Mι, 40 Vleloria, Berlin zor so v. Ho diu I Wstdtsch. Vs B. 200/o v. 100034 57 Wilhelma Magdeb. Allg. IO qu. 36
;
Fonds- und Aetien ⸗Börse.
Berlin, 6. Mai. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit durchschnittlich etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Tendenzmeldungen, die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen, und andere in demfelben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Des Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, doch machte sich weiterhin bei zurückhaltendem Angebot und infolge hervortretenden Deckungsbegehrs eine kleine Besestigung der Haltung bemerklich, und der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagepapiere bei ruhigem Han⸗ del; Deutsche Reichs und Preußische consol. An⸗ leihen wenig verändert. Fremde, festen Zins tra⸗ 6 waren ziemlich behauptet und ruhig;
ussische Anleihen und Noten etwas abgeschwächt Ungarische 40,0 Goldrente schwacher Eröffnung befestigt.
Der Privatdiscont wurde mit 15 ½ notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische SGreditactien etwas niedrigerer ein, konnten sich aber päter bei mäßigen Umsätzen wieder etwas bessern; ranzosen waren fest; andere Oesterreichische Bahnen und Warschau⸗ Wien schwächer; Schweizerische Bahnen anfangs schwach, schließlich befestigt, aber sehr ruhig. .
Inländische Eisenbahnactien lagen schwach und ruhig, namentlich Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗Ludwigs⸗ 6 und Marienburg⸗Mlawka nachgebend.
ankactien blieben ruhig; die speculativen Devisen nach schwacher Eröffnung befestigt und in Disconto— Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗ An⸗ theilen etwas lebhafter.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe anfangs abgeschwächt, später fester.
Eurse um 23 Uhr. Fester. Strips 85,90, neue — ECreditact. 170 59, Berl. Handelsges. 139550, Darmst. Bank 137,357, Deutsche Bank 159,50, Dise. comm. 193 50. Dresdner B. 140, 50, National⸗ Bank 116,25, Ruff. Bank —— Canada Paci S6, 00, Duxer 236,35, Elbethal 192,00, Franzosen 124,00, Galizier 91,10, Gotthardb. 140, 10), Lom⸗ barden 41,75, Dortm. Gronau 101,90, Lübeck⸗ Büchener 149,75, Mainzer 115,25, Marienburger S0 39, Mittelmeer g4 60, Osspr. 78.40, 5 NVordost 113,75, Schweizer Central 129, 87, Schweizer Union 66.306, Warschau- Wiener 229, 50, Bochumer Guß 120, 090, Dortmunder 57 25, Gelsenkirchen 152,00,
rvener Hütte 143,87, hibern ia 114,87, Laurahütte
Il, O0, Nordd. Llovd 106,37, Dynamite Trust 141,90, Ggypter M0 — — Italiener S8, 5, Mexikaner 83, 70, do. neue 82, 00, Ruffen 1880 9440, Russ. Orient III S8, 90, do. Consols g4 90, Russ. Noten 214,75, Desterr. 1869er Loose 125,50, Ungarische 4 0ο Gold⸗ rente 92 90, Türken 70, 12
Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser do SL 133, Wiener do. 170,55, 4060 Reichs · Anl. 106,60, Oestr. Silberrente 80,70, do. Kiss o, Papierrente ol, 50, do 4 0/ Goldrente 95,00, 1s66G er Loose 125,30, Kolo ung. Goldrente 93, 10, Italiener S), 10, 1880 er Nussen 94 90, 3. Orientanl. 69, 10, 4 069 Spanier 60 00, Unif. Egvpter 77, 90, Gonb. Tuͤrk. 20,10, 4 Yo0ã türk. Anleihe S5, 00, 3 o, vort. Anleihe 27.20, 5 Y serb. Rente 80,30, Serb. Tabackrente S0 50, höoso amort. Ruman. —, 6 ½φ cons. Mex. 82,70,
und Italiener na
j öhm.
.
ainzer 110,70, .
115 00, Nordwestba itactien 23, Darm stẽdter 138 60 chs⸗
20. 00, Dortm. Union 57,10 gw. 142,70, Hibernia 114. 50. — Pridaidigcont 657 Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) Effee ten Soeietãt. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ zctien 2723, Franzosen 247, gombarden 7Töz, Ung. Goldrente 92,80, Gotthardbahn 136,90, Dis⸗ onto Commandit 193,70, Dresdner Bank 140, 76, Bochumer Gußstahl 11996 Gelsenkirchen 131 30, Harpener 142 860, Hibernta 114,60, Laurahütte 110,30, 30/9 Portugiesen 27 O9. Dortmunder Union St Pr. ——, Schweizer Centralbahn 126,40, Schweizer Nor dostbahn 110,20. Schweizer Union s', 90, Italienische Mittelmeerbahn go. 40, Schweizer 3 49,090, Italien. Meridionaux 23,36. ig
Samburg, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Pr. 4 9 Gonfols 106,40, Sit arerbt i. Destert. Holdrente 1 76, b imgar. Goldrente 82 90, 1860er Loose 126,26, Italiener 89 20, Credit actien 272 75, Franzosen 618, Lombarden 182,90, 1889er Russen. S2, 50, 1853 er Russen 101,75, . Drient⸗ Anleihe 66, 060, 3. Drient⸗Anleihe 67, 96, Deutsche Bank 160459, Digeonto⸗Commandit 19400, Berliner Handelsgesellschaff⸗ —— Dresdner Bank 14025, Nationalbank für Deutschland 115,50, . Commerzbank 108,65, Norddeutsche Ban 40, 19. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,70, Marien. burg⸗Mlawka ob r9, Qstpreußische Südbahn 74,50 Laurahütte 109.30, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerel 2l, 0, A.⸗C. Guano Werke 38,55, Hamburger herr gr nr , e 115,560, Dynamit⸗Trust⸗
etiengesellschaft 30,75, Hrivatdiscont 15.
Hamburg, 5. Mai. JG. T. B.) ( Privat⸗ verkehr.) Creditactien 2210, Franzosen 617, 0b, Lombarden 181, 00, Russische Noten 215,75, Discontg⸗Commandit *. Laurah tte 109,25, Hin ffn 118,75, Dynamit Trust 31,50, Deutsche 58 J Lübecker 145, 235, Dortmunder Schwach.
Wien, 5. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗
Curse.) Oestr. 41/9 Pap. 9-323, do Ho / do. 101,15, do. Silberr. gd 90, do. Goldr. 111,00, 4 /o ung. Goldr. 109 50, Hö g do. Pap. 100,55, 1860er Loose 141,90, Anglo⸗Aust. 150.090, Länderbank 208 30, Creditact. 321, 373, Unionbank 242. 00, Ungar. Credit 362,75, Wien. Bk. VB. 114265, Böhm. Weftb. 350 00. Böhm. Nordb. 131, Busch. Gisenb. 446,50, Buß- Hodenb. Ghheihale. 23 , ,. 13 25, Ferd. Nordb. 2875, 90 Franz. 285,25, Lemb. Czern. 241 00, Lombarden 87 905, Nordwestb. 209. Jo, Par⸗ dubitzer 186,90, Alp. Montan. 59 25, Taback⸗Act. 173 75. Ainsterdam Ih, Ib, Dtsch. Plätze 5g, 66, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. N, 60, Napoleons gol, Marknoten hö, 60, Ruf. Bankn. L267, Siser⸗ cour, 100,90. Bulgarische Anleihe 100, 00. Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Schwankend. Credit⸗ actien 360,50, Dest. Creditactien 31909, Franz. 285,60, Lombarden oh- 609. Galizier A3, 06, Nord. westbahn = Elbethal 229, 00, Desterr. Papier⸗ rente 95,27, do. Goldrente = 5 9 ungar. Pa—⸗ pierrente 190,85, 40,9 do. Goldrente 109,15, Mark⸗ noten 58, 60, Napoleons 9,5, Bankverein 114,50, . J 5, 3 207,50.
ondon, 5. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Curse. Englische 2 c Consols 9g7*ss, Preuß. 4 O9 66 1054, . og Rente S9gg, Lombarden sI, 4 969 consol. Russen 1889 (2. Serie) 95), Conv. Türken 203, Sest. Silberr. S0, do. Gold⸗ rente 93, 40/7 ung. Goldrente 922, 40,0 Spanier 894, 34 0/9 ECgypt. ot, 4 /. unif. Egypt. 96t, 15519 egyptische Tributanleihe 944, 66/9 con⸗ solidirte Mexikaner 833, DOttomanbank 124, Canada PVacifie 90, De Beers Actien neue 134, Rio Tinto 153, 45 0,9 Rupees 683, oog, Argent. Goldanl. von J886 68. Argent. 4500 äußere Goldanl. 37, Neue 300 Reichs⸗Anl. S4t, Griechische Anl. v. 1881 oz, Griechische Monopol An]. v. 1887 58, Brasilianische Anleihe v. 1889 55, Pla discont 13, Silber 391i.
In die Bank flossen 13 590 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20 55, Wien 12.10, Paris 25, 324, St. Petersburg 263.
Paris, 5. Mai,. (W. T. B.)
Curse) 3, amort. Rente . oe (5. Italienische 5 dn Rente S9, 75, Dester⸗ weichische Goldrente 944. 4 o/o ungar. Goldrente 33, 25, 3. Drient⸗Anl. 70, 20, 4 ά— Ruffen 18860 dö.¶ 65, 40,0 Russ. 1889 9460, 460 unif. Egypter 425.62, 4/9 span. äußere Anl. 594, Conv. Türken 20330, Türk. Loose 79. 56 4 0½ Prior. Türken Obl. 42, 09, Franzosen 617,56, Lombarden 211,25, Lomb. Prioritäten 306 00, B. ottomane 572, 00. Banque e Yaris, 623, 00, Banque de Czeompte 170,00, Credit, foneier 1198. Eredit mobllier 145, 90, Neridional . Anleihe 616,00. Rio Tinto 400,00, Sue Actien 265, Credit Lyonn. 775,09, B. de France 4105, Tab. Ottom. 366 34 o6Rg engl. Consols — Wechsel auf deutsche Plätze 1325 16, do. auf London 25, 16, Cheg. auf Lendon 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien F 208,090, do. Madrid k. 430 00, C. d' Ezc. neue 495, Robinson⸗ Actien S3, 19, Neue 3 og Rente N, 30, Portugiesen 274. 3 ½0 Russen 76,65.
St; Petersburg, 5. Mai. (W. T. 9 Wechsel auf London 94.25, Russ. JI. Orient⸗Anl. 1021, do. III. Orient⸗AnJ. 193, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 256, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 505, St. Petersb. internat. Bank 450, Russ. 4590 Bodencredit⸗P andbriefe 1485, Große Ruff. Eisenbahn 243, Ruff. Südwestbahn⸗Aetlen 1171. Amsterdam, 5. Maß. (W. T. B.) (Schluß Curse. Oesterr. Papierrente Mal. Roß; verz. 793, do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, do. Goldrente 943. 40ꝭ ungar. Goldrente — , Ruff. gr. Eisenh. 1227, Ruff. 1. Orientanl. — do. 2. Drientanl. 643, CGonv. Türken 26, 3p holl. Anl. 1013, 50g gar. Trans v. Eis. 2835, Warschau⸗Wiener 1318, Mark⸗ noten 59, 10, Ruff. Zollcoupons 1913.
Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 8,50. vtem⸗ort, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4. 864, Cable Transfers 4 * 83, Wechsel auf Paris (60 Tage 5, 177, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 951, 40/0 fundirte Anl. —, Canadian Vacsfie Actien S775, Central 'ifie Actien 306, Chicago und North. Western ctien . Ghicago, Milwaukee und St. Paul Actien Wr, Illinois Central Actien 193, Lake
Shore Michigan South. Actien 1345, Louisville
59, Western
. Santa Fs Actien 348,
.
Sicherheiten ho. Rio de Janeiro, 4. Mai.
Wechsel auf London II3.
London, 5. Mai.
Bankauswe
Totalreserve 15 023 000 — Notenumlauf 25 g07 0900 Baarvorrath . 24 480 000 ortefeuille . 27 445 000
uthaben der
Privaten. 30 881 000 do. des Staats 4979 000 Notenreserve . 13 749 000
ierungs⸗
icherheit 11 256 000
rocentverhältniß der Reserve Vorwoche.
41 gegen 424 in der
sprechende Woche Paris. 5. Mai. (B. E. B) Ban kauswei Baarvorrath in Gold.. 1 466727 000 2
Baarvorrath in ilber . 1 282 g80 000 — Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil... A496 350 000 — Notenumlauf . . 3 165 750 000 1 Lfd. Rechnung d.
, 1448 853 099 Guthab d. Staats⸗ 156 044 000 —
. Gesammt⸗Vor⸗
343 475 000 4 9 151 000 4
schüsse Zins⸗ u. Discont⸗ rträgn.
⸗ on 6. Pacifle Actien It, Denver und Rio Grande Preferred 51, Silber
Regierungsbonds 2, für andere
(W. T. B.)
241 000 Pfd. Sterl. 183 000 vd .
learinghouse⸗ Umsatz 137 Millionen, gegen die ent⸗ des vorigen Jahres — 1
r haliniß des Notenumlaufs zum Baarvorraͤth
Actien Topeta
(B. T. B)
i 8.
zu den Passiven
Mill. 6. 19 246 000 Fr. 4916000
106 9221 0090 , 26 213 000 ,
42 917000 32 983 000. 11779 000 ,
III 000 ,
Producten⸗ und Waare Berlin, 5. Mai.
Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizel⸗Präsidtumg.
u⸗Bärse.
*
oöchste Miedrigfse Preise
Per 109 kg für: Richtstroah⸗ .
e rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiß.. , .. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg... &. e ö. . Schweineflei 5 1 ö. ;
mmelfleisch utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale
ö echte 2 . Schleie Bleie
Krebse 60
Stück.
stellung von Getreide, leum und Spiritus.)
Gekündigt 10650 t. 191 — 218 * nach Qual. gelb. ausländ. 194 ab Kahn
V0, 75 bez., per Juni⸗Jus 190,7 189,5 bez., per Jul⸗August 187,5
Roggen per 1000 Kg. höher. Gekündigt 100906 t. Loco 194 — 203 SM nach Qual. 202 AM, inländ. mittel 1945 — 196,
Loco
„ »Y0l 6 bez, per Mai⸗Funt 191,7 193191575 bez., per Juni⸗Juli 183, 5— 185 — 185,25 174,5 - 173, - 175 - 175 bez., per A
Gerste per 10090 kg. Unverändert. 149 - 190 M nach Qual., Hafer per 1060 Eg. Zoch ,, Gek. 550 t. Kündigun oco 146 - 172 6 nach Qualität.
148 0 bez, feiner 163 = 163 bez., guter 151 -= 162 bez., Künd.⸗Schein v. 23. 4. 1445 verk.,
Pommerscher mittel bis
schles. u.
Juni Juli 146,5 — 146,75 — 146, 25 August 144 0
Mais ver 1000 Kg. Loco fester.
höher, schließen matt. Gek 1260 preis 117,5 S6 Loco 117 - 127
Juli⸗August —, 116,75 bez. 116,5 verk. Erbsen per 1000 kg. Kochwaa
Roggenmehl Nr. O u. 1 ck höher.
Posten von
— de -= d — — dio do do . d = = = . . O
Bertin, 6. Mai. (Anitlihe Mehl, Oel, Petro—
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1009 kg. Loco fester. Termine höher und schwankend. Kündigungspreis 192,5 S6 Loch dieferungsqualitãt 193 , bez. per diesen Monat 192,5 193 — 192 bez., ver Mai- Juni 191,5 = 192.25
1865 bez, per Sept⸗Oktbr. IS5, 50 - I85 bez.
Kündigungspreis 202 I. Lieferungsqualität pr. Herbst Z, 52 Gd., 8,55 Br. jahr 42 Ggd., S, 47 Br., pr. 7, 85 Br. Er. Juli⸗August 5,32 Go., 5, 35 Frühjahr 5, 5 Gd., 5, 95 Br., pr. 5, 96 Br.
Kahn bez., per diesen Monat 200,25 — 201 - 202,5
bez. per Juli August 74 per Sept.⸗Okt. 168,5 —- 170 = 169 bez. Futtergerste 110 155 0
feiner 163 - 167 b
per diesen Mongt und per Mai⸗Juni 117. 75 - 116,75 bez, per Juni⸗Juli 117.25 - 11735 - 117,35 bez, per Seytbr. Oktbr. iI7- 117,5 - Abgel. Kündig. Schein vom 4. d. M.
re 190-240 4, Philadelphia 6,05 Gd. Futterwaare 169 = 170 ½ nach Qualitat. H ver 100 kg brutto inel.
Jö
8 1 123
I - I — C = SEB I
Preisfest⸗
5 1915 — 189 — 1857,75 - 186-
höher. Termine
5 ab Bahn und - 192 — 191,5 — 184,25 — 184, 5—
ugust⸗Septbr. — Große und kleine
fest. Termine Spreis 146,25 0 ieferungsqualitãt guter 151 - 162 böhm. mittel bis ez. abgelauf. per diesen Monat e
und ver Mai⸗Juni 146,0 - 146 35 146 bez, per —
bez, per Juli⸗ Termine anfangs t. Kündigungs⸗ nach Qual., t
per
Gek.
1
Gekündigt K Loco mit Faß pr. Juni
ver Sept. ⸗Offbr.
rd white) pen 1060 Ctr. Ter⸗ Kündigungspreiz
mit 70 41,00, pr. loco 10,70.
(W. T. loco ohne Faß (50 er) 5g G0, Do.
bericht. . excl. 88 o 0 Rendement 17,0, Nachproducte exel. raffinade J1 — — —. Sem Raffinade mit Faß 2875. Gem. Melis 1 mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker J. . 4. B. Hamburg pr. Mai 1232 bez., 12,85 Br., pr. Juni 13,23 bez. und Br. 1 bez. und Br., pr. Oktober 12623 Gd., 12,70 Br. Stetig.
markt. loco 22,00, Roggen hiefiger loco 20, 50. fremder loco 22,00, pr. Mai 19,30, pr. Juli 18,70. 15,90, fremder — — 54,90, pr. Oktober 54, 16.
QNachmittagsbericht.) Mai 64, pr. Jull 617, pr. Sept. 61, pr. De— zember 60.
L Product Basis 88 5 /o Rendement neue frei an August 1327, 12, 523.
treidemarkt. loco mecklenburgischer loco neuer 196 — 215, loco fest, neuer 180 - 185. si ruhig. Rüböl (unverzollth ruhig, loco 55. Spfritusg unveränd., pr. 2 Br., pr. August⸗September 37 Br., pr. Sept. Oktober 32 Br. Kaffee fehr ruhig. ar, Petroleum ruhig,
Mai 5,65 Br.
wolle. und Export 1960 B. U Lieferungen: Mai. Fun 5s /g Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli ãuf August⸗ September 45/6. Verkäuferpreis, November⸗Dezember Januar 411/is d. do.
Kaffee good ordinary 51.
bericht. New⸗ Orleans 700. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Jork
573. Ziemlich fe (Rohe & Brothers) 5.37. n ö
per Aug. 11,47.
pr. Speck short clear 6,25. Pork pr. Mai 9.80.
[6 Loco — per diesen Monat — ver Mir
Spiritus mit 50 60 Verbra g X10 MMMο C— 19 000 nach Trastes. igungspreis — M Spiritus mit 70 S Ver à 100 0 — 10 0090 άλ nach = 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 424 bez.
Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe . 100] à 100 09 = 10000 0 nach Tralles. ekündigt — L., Kündigungspreis — 4 TZocg mit Faß = per diesen Monat —. ; Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. An⸗ fangs höher, schließt ruhiger. Gek. A0 6661 Kůn⸗ digungspreis 41,6 46, per diesen Monat u. per zr, ,. 42 — 41,6 —= 41,7 bez., per Juni⸗Juli 42,5 — 422 bez., per Juli. August 43 -= 42,8 bez, per Aug. ⸗ Sept. 434 = 1335-13, bez., per Seyt. Oktbr. 41.9 — 41,5 bez, per Oktober November 10.4 40 = 40,1, bez., per November⸗Dezember 39565 bis 39,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 28,50 — 26, 00, Nr. O0 25, 15 2490 bez. — Feine Marken Über Noti⸗ bezahlt Roggenmehl Nr. O u. 1 2700 = 26, 25 bez., do. fein. Marken NR. O0 u. 1 295, 35 = 37 00 bez. Nr. 0 höher als Nr. J u. J vr. 1650 Kg br. inkl. Stettin, 5. Mai. (W. T. B.) markt. Weizen fest, loco 206 214. pr. Mai 2900, pr. Mai⸗Juni 207 00, pr. Juni⸗Juli 206,00. Roggen höher, loco 185 = 193, Dr. Mai 194,50, pr. ai⸗Juni 189, pr. Juni-⸗Juli 189,50. Pomm.
Hafer loco neuer 142 —- 56. Jiübsl unveränd., pr.
Mai 53,50,
Sepm⸗ Okt. 52, 59. Spiritus fest, loco ohne
Faß mit 50 ¶ Consumsteuer — Eonsumsteuer 41,00, pr. Mai-Junl August ⸗ September 43,66. Petroleum
5. Mai. B.) Spiritus ! loco ohne Faß ( 70er) 39, 46. Fester.
Magdeburg, 5. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ Kornzucker excl. von 92 5 IS, 00 Korn-
Posen,
Brot⸗
75 0g Rendement 14,30. Ruhig. Brotraffinade II
Product Transito vr. August 13,271
Köln, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide- Weizen hiesiger loco 2,50, do. fremder
pr. Mat 1930, pr. Juli 15,96.
Hafer hiesiger loco loco 56, 00, pr. Mai
Börsen⸗
Rübõl
Bremen, 5. Mai. (W. T. B.)
Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. ¶ Officiesse Leti rung der Bremer
Still. Loeo
Upland middl., loco 38 4, Upland, Basis middl., nichts Mer low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Mai 374 3, pr. ĩ ; 5 * pr. Aug. 39 Y., pr. Sept. 399 3, pr. Okt. 393 3. Schmalz. Ruhig. . Fairbank 30 4. Wolle. 150 Ballen Cap, 7 Kämmlinge. Speck short clear middl.
Petroleum⸗Börse. ) Faßzft. 5, 30 Br. — Baumwolle. est.
Juni 38 3, pr. Jul 358 3.
Wilcox 35 3, Armour 39 3 allen Fest. 33 Br. Samburg, 5. Mai. (W. T. B.) Kaffee. Good average Santos pr. Behauptet. 5 cker markt. ( Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker Usanee, 12,874, pr. Dezbr.
Ge. hossteinischer
loco fest, russischer Gerste
Bord Hamburg pr. Mai
2er, pr. Oktober 12,70, pr. Stetig.
Samburg, 5. Mai. (W. T. B.) Weizen loco fest, neuer 195 — 205 oggen
Hafer fest.
Mai⸗Juns 293 Br., pr. Juli⸗Aug.
uhig, Sack. Stand. white loeo 3, 75 . Wien, 5. Mai.
(W. T. B. Getreide-
markt. Weizen pr. Frühjahr 9,27 Gd., 9,32 Br.,
oggen pr. Früh⸗ . 7, 89 Gd. Mais pr. Mai⸗Juni 5.29 ;
Br.,. Hafer pr. Herbst 5, 93 Gd.
5, Mai, (W. T. B.) Baum—⸗ Umsatz 8900 B., davon für Speculation nverändert. Middl. amerik.
Liverpool,
35h s do., Juli, August 365/ Käuferpreis, 4/3 Werth. September⸗Oftober Oktober⸗ November 7so do,
496 Käuferpreis, Dezember—
Glasgoip, 5. Mai. (B. T. B) Roh- isen. k Mixed numbers warrants 41 sh. d. nom. (Schluß.) 40 sh. 11 d. Käufer, 41 fh.
Berkäufer. Austerdam, 5. Mai. e . a — Bancgzinn 553. T Ge⸗
Amsterdam, 5. Mai. (W. — 3 reidemarkt. Weizen pr. Mai 203, pr. Nov.
—. Roggen pr. Mai 184, pr. Oktober 165.
New⸗Hork, 5. Mai.
(W. T. B.) Waaren⸗ Baumwolle in i
New⸗Jork is, do.
6.10 Gd. do. Standard white in 5d. Rohes Petroleum in New⸗ i line Certificates pr. Juni t. chat n 2 do. ucker (Fair refinin 25. Mais (New) pr. u. st, pr. Juli 483, pr. Aug. A481, interweizen loco 99. Kaffee Rio Nr. 25 nom. Mehl 3 D. 45 G. Getreidefracht 3. upfer Rother Weizen pr. Mai 92), dat, pr. Juli 939, pr. Aug. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 11,47.
; Nai. (W. T. B.) Weizen Juni Sz, pr. Juli 8a5. Mais pr Juni 421.
ork 5,35, do.
Chicago, 5. Mai.
d., 5,32 Br.,
*
Königlich Preußisch er
und
Deutscher Neichs Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Aer Bezugspreis hrtrãgt nierteljaãhrlich 4 M 50 5.
Alle KHost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 3.
Insertionspreis fur den Raum einer. Aruckzeile 30 59. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des JAentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. KR
K
Mm 1O9.
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai, Abends.
1892.
*
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kron— prinzen von e,, den Schwarzen Adler⸗Orden zu . .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. De, Pfarrer Goerne zu Bie⸗ deritz im ersten ,,. Kreise, dem Vermessung⸗Revisor Hawlitschka zu Frankfurt a. O. und, dem Zolleinnehmer erster Klasse Rieckm ann zu Karolinensiel im Kreise Witt— mund den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, — dem bisherigen Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank— stelle zu Elberfeld, Bankdirector und 2 Regiecrungs⸗ Rath Schwartz, jetzt zu Berlin, den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse, — ö dem Hauptlehrer Pruismann zu ee gern im Kreise Leer den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, . dem Gemeindevorsteher Schwanitz zu Ottendorf im Kreise Löwenberg und dem pensionirten Gerichtsdiener Höfner zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie dem Schteusenwärter a. D. Se Bederkesa im . Lehe, dem Schirrvogt Frie drich Feind u Grabow im Kreise Ost⸗Sternberg, dem Aufseher Gott⸗ ö ried Gese zu Beesenstedt im Mansfelder Seekreise und dem herrschaftlichen Kutscher Julius Fischer zu Alt-⸗Ranft im Kreise Ober⸗Barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Heinrich Sebecke zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Hauptlehrer Kim zu Molsheim und dem pensionirten Zolleinnehmer zweiter Klasse Duren zu Luxem— burg, früher zu Krüth im Kreise Thann, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Steueraufseher a. D. Philipp Lehmann zu Ben— feld im Kreise Erstein, früher zu Sennheim im Kreise Thann, und dem pensionirten Schutzmann Nicolaus Braun zu Metz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den . Rath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗Justizamt Hr. Dungs . Geheimen Regierungs⸗ Rath und vortragenden Rath im eichs⸗Justizamt zu ernennen.
Der Kaiserliche General⸗Konsul in Warschau, Wirkliche . Legations-⸗Rath Freiherr von Rechenberg ist ge⸗ storben.
—
Die in 5a ör aus Stahl neu erbaute Bark „Favorita“ von 1310,7 britischen Registertons Netto⸗Raumgehaslt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Ei enthum des deutschen 6 Friedrich Christian Caesar Wehrhahn in , das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem if für welches der Eigenthümer amburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Helsingör unter dem 21. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; . 2 den Weltpostvertrag, abgeschlossen zwischen Deutschland und den deutschen Schutzgebieten, den Vereinigten Staaten von Amerika, der Argentinischen Republik, Oester⸗ reich Ungarn, Belgien, Bolivien, rasilien, Bulgarien, Chile, der Republik Eolumbien, dem unabhängigen Congostaat, der Republik Costa⸗Rica, Dänemark ünd den Kö Colonien, der Republik San Do—⸗ mingo, gypten, Ecuador, Spanien und den spa⸗ nischen Colonien, Frankreich und den fe g f en Colonien, Großbritannien und verschiedenen britischen Colonien, den britischen Colonien von Australien., Canada, Britisch⸗ ndien, Griechenland, Guatemala, der Republit Haiti, dem önigreich Hawai, der Republik Honduras, Italien, Japan, der Republik Liberia, eln, Mexiko, Montenegro, Uicaragua, Norwegen, Paraguay, Niederland und den nieber— landischen Colonien, Peru, gn, , und den portu—⸗ ,. Colenien, Rumänen, Rußland, Salvador, Serbien, em Königreich Siam, der Südafrikanischen Republik, Schweden,
und den Vereinigten Staaten von Venezuela. Vom 4. Juli 1891; unter . Nr. Wel das Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthagngabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Desterreich⸗ Ungarn, Belgien, Brasilien, Bulgarien, der Republik Costa⸗ Rica, Dänemark und den dänischen Colonien, Egypten, Spanien, Frankreich und den französischen Colonien, Italien, der Republik Liberia, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den portugiesischen Eolonien, umänien, Ruß⸗ land, Salvador, Serbien, Schweden, der Schweiz, der Regent— schaft Tunis und der Türkei. Vom 4. Juli 1891; unter Ar M2 das Uehereinkommen, betreffend den Post— anweisungsdienst, abgeschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, Bra⸗ silien, Bulgarien, Chile, der Republik Costa⸗Rica, Dänemark und den dänischen Colonien, Egypten, Frankrei und den französischen Colonien, Italien, Japan, der Republik Liberia, Luxemburg, Norwegen, Niederland und den niederländischen Colonien, Portugal und den . Colonien, Ru⸗ mänien, Salvador, dem Königreich Siam, Schweden, der Schweiz, der Regentschaft Tunis, der Türkei und Uruguay. Vom 4. Juli 1891; unter . . Nr. 2023 die Uebereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen, abgeschlossen zwischen Deutschland, der Argentini⸗ schen Republik, Oesterreich Ungarn, Belgien, Brasilien, Bul⸗ arien, Chile, der Republik Columbien, der Republik Costa⸗ ica, Dänemark und den dänischen Colonien, Egypten, Spanien, Frankreich und den französischen Colonien, Griechen⸗ land, Italien, der Republik Liberia, Luxemburg, ontenegro, Norwegen, Paraguay, Niederland und den niederländischen Colonien, Portugal und den portugiesischen Colonien, Ru⸗ mänien, Salvador, Serbien, dem Königreich Siam, Schweden, der Schweiz, der Regentschaft Tunis, der Türkei, Uruguay und den Vereinigten Staaten von Venezuela. Vom 4. Juli 1891; unter . .
Nr 2024 das. Uebereinkommen, betreffend den Post⸗ auftragsdienst, , zwischen Deutschland. Oesterreich⸗ Ungarn, Belgien, Brasilien, der Republik Costa⸗Rica, Egypten, Frankreich, Italien, der Republik Liberia, wegen, Niederland und Niederländisch⸗Ostindien, Portugal und den portugiesischen Colonien, Rumänien, Salvador, der Schweiz, der Regentschaft Tunis und der Türkei. Vom J. Juli 18913; und unter . ö .
Nr. 253 das Uebereinkommen, betreffend den Post⸗ bezug von Zeitungen und Zeitschriften, abgeschlossen zwischen Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien, Brasilien, Bulgarien, der Republik Columbien, Dänemark, Egypten, der Republik Liberia, Luxemburg, Norwegen, Persien, Portugal und den portugiesischen Colonien, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Türkei und Uruguah. Vom 4. Juli 1891.
Berlin, den ij 6h 1892. J
aiserliches Post⸗Zeitungsamt. Kerr rstedt.
Luxemburg, Nor⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Baurath Victor Ehle rt zum vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und den bisherigen J an der Uni⸗ versität zu Berlln Dr. Al exander Brückner zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Facultät derselben Universität zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 13. April d. J. genehmige Ich, daß die dem i, e vom 29. Februar 1840 (Ges⸗ Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Anklam, Regierungsbezirks Stettin, belegenen Chausseen 1) von Anklam nach Spantekow, 2) von Görke über Liepen bis zur Grenze des Kreises Demmin in der , auf Groß⸗-Toitin, 3) von Rathebur bis Löwitz zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 20. April 1892.
Wilhelm R. 25 Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: von Schelling.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz⸗Ministe rium.
Dem Landgerichts⸗Director, Geheimen Justiz⸗Rath Müller in Aachen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension
ertheilt . Amtsgerichts-Rath Lustig in Glatz
an das Landgericht in Koblenz, der Amtsrichter Lepa in Ragnit als Landrichter an das Landgericht in Tilsit, der Amtsrichter Schmidt, in Reinhausen an das Amtsgericht in Altona und der Amtsrichter Zenker in Wollstein an das Amtsgericht in Hirschberg. ( .
Dem Rechtsanwalt und Notar Hoffmann aus Tanger⸗ münde ist in seiner Eigenschaft als Notar der Bezirk des Kammergerichts als Amtsbezirk und der Wohnsitz in Pankow angewiesen. ; . ö.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Julius Lippmann bei dem Landgericht in Berlin, der Rechtsanwalt Wiemann bei dem Landgericht in Osna⸗ brück und der Rechtsanwalt Hr. Baumert bei dem Amtzs⸗ gericht in Nauen. .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Simon, bisher beim Landgericht J in Berlin, bei dem Kammergericht daselbst, der Rechtsanwalt Klibanski aus Breslau und der Gerichts- Assessor Loebinger bei dem Landgericht JI in Berlin, der Rechts⸗ anwalt Dr. Baumert aus Nauen bei dem Amtsgericht in Spandau, der Rechtsanwalt Hoffmann aus Tangermünde bei dem Amtsgericht I in Berlin mit dem Wohnsitz in Pankow, der Rechtsanwalt Thier aus Iserlohn bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Bochum, der Rechtsanwalt Ziem ann aus Loslau bei dem Amtsgericht in Lublinitz und der Gerichts⸗Assessor a. D. Wojtowski dei dem Amtsgericht in Grätz. . ; .
Der Landgerichts⸗Rath Graf von Strachwitz bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Amtsgerichts Rath Bartfch in Reichenbach u. E, der Amtsrichter Kast in Liebenburg und der Notar, Justiz-Rath Tatens in Weener sind gestorben.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 4. Klasse 186. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 16. d. M, Morgens 8 Uhr, im Ziehungs-Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. J . ö
Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den SS 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezuͤglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 12. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. .
Berlin, den 6. Mai 1892. .
Königliche Gener al-Lotterie-Direction.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs⸗ Baumeister Lamy in Brieg a. O. ist als Königlicher Bauinspector daselbst angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen—.
Die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 23. April 18865 abzuhaltenden Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen⸗ lehrerinnen finden in diesem Jahre statt:
a. in Cassel am Freitag, den 24. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr, und an den . Tagen in der gewerblichen Jeichen⸗ und Kunst⸗ gewerbeschule daselbst; .
k in Düsseldorf
am Montag, den 4. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Kunstgewerbeschule daselbst;
c. in Berlin . am Donnerstag, den 21. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Koͤniglichen Kunstschule in der Klosterstraße hierselbst;
d. in Breslau . am Donnerstag, den 4. August d. J Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunsfschule dafelbst;
ein Königsberg i. Pr.
am Montag, den 20. Juni d. I Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst- und Gewerk⸗ schule daselbst. . ö .
Die Anmeldungen ꝛc. zu diesen Prüfungen sind für Cassel und Königsberg bis zum 5. Juni d. J, für Düsseldorf, Berlin und Breslau bis zum 165. Juni d. J an die be⸗ treffenden Königlichen , einzureichen.
Berlin, den 4 Mai 1895.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Versetzt sind: der . das Landgericht in Breslau, der
der Schweiz, der Regentschaft Tunis, der Türkei, Uruguay
als Landgerichts⸗Rath an . Amtsrichter Haendler in Mülheim a. Rh. als Landrichter