1892 / 109 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind 9 2. 33 itzenden , , , or⸗

en e zu unterzeichnen.

83. erufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige . mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Be. . und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. 9.

Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗ jahres findet regelmäßig am Sitze der Gesellschaft eine ordentliche außerdem können jederzeit außerordentliche Generalverfamm⸗ lungen berufen werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter. Das Grundkapital beträgt 2 S0 000 00 und ist eingetheilt in 2800 Actien über je 1000 M Die Actien lauten auf jeden Inhaber. . .

Die Grunder der Gesellschaft haben sämmtliche Actien übernommen. .

In Anrechnung auf das Grundkapital werden nach näherer Maßgabe des Statuts in die neue Actien⸗ gesellschaft eingebracht:

L von den Fabrikbesitzern Anton Lehmann und Alfred Lehmann die im Grundbuche von Schön— weide Band 2 Bl. 42 und Band 24 Bl. S864 ver⸗ zeichneten Grundstücke; 3

II. von der Handelsgesellschaft Anton & Alfred Lehmann zu Berlin 6 . Grundstücke, welche im Grundbuche von Kietz Band 2 BI. 61 und 54 und im Grundbuche von Schönweide Band 3 BI. 83 verzeichnet sind, ; .

III. von der genannten, sowie von der zu Nieder⸗ Schönweide domicilirenden Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Lehmann das gesammte Vermögen beider ,, 3

An Passivis übernimmt die Actiengesellschaft den Betrag von 1763 392 6 65 3.

Als Gegenleistung für das Einbringen werden gewährt: . .

I) den Fabrikbesitzern Anton Lehmann und Alfred Lehmann für die unter J. gedachten Grundstücke 1344 809 und zwar:;

a. 708 056 66 durch selbstschuldnerische Uebernahme eingetragener Hypotheken; .

b. 634 000 4606 in Actien der Gesellschaft;

. 244 M baar, .

2) Der Handelsgesellschaft Anton & Alfred

Lehmann: gedachten Grundstücke

a. für die 29 500 ,

b. für das der Firma gehörige Handlungsvermögen 1713 008 S 94 A,

zusammen 1742 508 ½ 94 3 und zwar:

2. 1683 000 S in Actien der Gesellschaft und

b. 59 508 ½ 94 3 baar.

3) Der Handelsgesellschaft Gebrüder Lehmann für das der Firma gehörige Handlungsvermögen der Betrag von 483 196 6 85 3 und zwar;

a. 489 900 in Actien der Gesellschaft und

ä. s3l96 . S.n5. 3 bagr.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Handelsgesellschaft Anton & Alfred Leh— mann zu Berlin,

) der , Anton Lehmann zu Berlin,

3) der Fabrikbesitzer Alfred Lehmann zu Char lottenburß ;

4 die Handelsgesellschaft Gebrüder Lehmann zu Nieder⸗Schönweide,

5) der Kaufmann Richard Lehmann zu Nieder⸗ Schönweide,

6) der Kaufmann Georg Lehmann zu Berlin,

7) der Kaufmann Max Benjamin zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der er. esitzer Anton Lehmann zu Berlin,

2) der Fabrikbesitzer Alfred Lehmann zu Char⸗

lottenburg, 3) der Fabrikbesitzer Martin Mengers zu Berlin,

Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Max Benjamin zu Berlin,

2) der Kaufmann Richard Lehmann zu Nieder— Schönweide, .

3) der Kaufmann Georg Lehmann zu Berlin.

Als Revisoren bei der Frifnn des Gründungs⸗ herganges haben fungirt:

1) Stadtrath 4. D. Hermann Wallach, 2) Kaufmann Carl Theodor Sulzer, beide zu Berlin.

Köpenick, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

unter II.

J

Landan i,/ Pr. Im Gesellschaftsregister zur Actiengesellschaft unter der Firma:

„Landauer Aetienbrauerei zum englischen

Garten!

in Landau ist eingetragen

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 9. v. Mts. wurde Max Saradeth, bisher Brauführer in der ., von Hirsch'schen Brauerei zu Planegg bei

ünchen, nun in Landau wohnhaft, vom 1. Wpril 1892 ah als stellvertretender Director besagter Actiengesellschaft angestellt. In seiner Stellung, die er angenommen, soll er dem Director der Actien⸗ ien het unterstellt und verpflichtet sein, nur in bwesenheit oder im ausdrücklichen Auftrage des Directors rechtlich für die Gesellschaft zu handeln, dieselbe zu berechtigen und zu verpflichten; er hat in Abwesenheit des Directors bezw. im Auftrage des⸗ selben die technische wie die kaufmännische Leitung des ganzen, der Gesellschaft gehörenden Geschästes und die rechtliche Vertretung der Gesellschast zu übernehmen.

Landau i. Pf., 7. April 1892.

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Ober⸗Secretär.

7706 Hy el. In unserm Procurenregister t unter Nr. 15 die dem Kaufmann Ferdinand Langkutsch aus Prostken vom Kaufmann Eduard Czerwinski in Lyck ertheilte oeura. gelöscht worden zufolge Verfügung vom 7. April 1892 an demselben Tage. Lyck, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht. 705 Lek. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügitng vom heutigen Tage unter Nr. 227 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Adolf Sach in Lyck eine , in Prostken errichtet hat. Lück, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Ceisse. Bekanntm ö 18894 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: L. bei der unter Nr. 675 eingetragenen Firma: Osmald Huf: Das delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Klaya zu Neisse über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortführt. w II. Unter laufende Nr. 776 die Firma: „Oswald Hus⸗⸗ mit dem Sitze in Neiffe und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Klaya zu Neisse. Neifse, den 3 Mai 1892. . Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 18895 Im hiesigen Handelsregister sind heute auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 die nachstehend be⸗ zeichneten Firmen von Amtswegen gelöscht: . Blatt 31. E. M. Lutter Eulenburg bei

Peine.

Blatt 34. F. W. Otto in Peine.

Blatt 566. H. Hanusen in Peine.

Blatt 120. H. C. Hüne in Gr. Lafferde.

Blatt 1246. August Wilcke in Gr. Lafferde.

Blatt 183. Q. Dreyer in Hohenhameln.

Blatt 191. Fr. Lüddecke in Gr. Lafferde.

Blatt 206. FIrd. Dannhausen in Peine.

Blatt 225. C. Lauenstein in Clauen.

Blatt 231. W. Grote auf Bergermühle.

Blatt 272. Heinr. Grube in Peine.

Blatt 2983. W. Braul in Hämelerwald.

Blatt 315. M. Schiel in Peine.

Blatt 319. Dugz Senftius in Peine.

Blatt 323. Borchers in Peine. . Centralmolkerei G. Duckftein

Blatt 356. in Peine. .

August Nachtweh in Gr. Ilsede. pril 1892.

Blatt 360. Peine, den 30. . Königliches Amtsgericht. J

Posen. Handelsregifter. ISS96 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 519, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Glaser mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: . .

Der e fel r Kaufmann Adolph Glaser zu Posen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und damit die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Leib Glaser in Posen führt das . eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2458 des Firmenregisters.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2WAAh8 die Firma Gebrüder Glaser zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leib Glafer daselbst eingetragen worden.

Posen, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pr. Eylau. Handelsregister. 8898

In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 22. April 1892 unter Nr. 42 die Firma A. Schwarzlos zu Pr. Eylau und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Anna Schwarzlos, geb. Krueger, zu Pr. Eylau eingetragen worden.

Pr. Eylau, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylau. Handelsregister. 8897

Der Kaufmann Franz Albert Schwarzlos hier hat für seine Ehe mit der Kaufmannsfrau Anna Auguste Schwarzlos, geb. Krueger, durch Ver⸗ trag vom 10. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge erf n vom 21. April 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Pr. Eylau, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 8899

Die unter Nr. 275 des hiesigen Firmenregifters . ene Firma Wilhelm Sch oepke zu Rawitfch ist dur Gollnisch übergegangen und von Neuem unter der bisherigen ö unter Nr. 369 des Firmen⸗ register6s, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ernst Gollnisch zu Rawitsch eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 2. Mai 18652, an demselben Tage.

Rawitsch, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrũcken. HSandelsregister 8901 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 30. April cr. und Ver— fügung vom 2. Mal er. wurde die Firma Louis Spier mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaͤufmann Siegfried Freund da— selbst unter Nr. 367 des Firmenregisters ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 2. Mai 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Krie ne, Kanzlei⸗Rath.

Saarbrücken. HSandelsregister 8900 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge , und Verfügung vom 2. Mai er. wurde unter Nr. 368 des Firmenregisters die Firma W. Steinbrecher mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Steinbrecher daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 3. Mal 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Salxwedel. Bekanntmachung. 8902

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Handelsgesellschaft Mich. , , . in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Das hiesige Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Siegmund Michaelis in Salzwedel über— gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen

irma Mich. Löwenthal fortführt. Bie

Zwei . in Bergmoor ist veräußert. ie gie. ist unter Nr. [48 in das Firmen⸗ register übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1892 am 4. Mai 1892.

. ist in unserm Firmenregister unter Nr. 148 olgendes eingetragen worden:

F

Vertrag auf den Kaufmann Paul Ernst.

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der e, n. iegmhund Michaelis in Salz⸗ wedel.

Col. 3. Ort der . Salzwedel.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Mich. Lö⸗ wenthal.

Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗

a. Verfügung vom 3. Mai 1895 am 4 Mai in

Salzwedel, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. 8903

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ve ügun vom 29. April 1893 heute bei der unter Nr. 4 derzeichneten Handelsgesellschaft „J. G. Müller“ Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Wagen abrikant Georg Müller in Schwedt setzt das Handelsgeschäßt unter unveränderter Firma fort. .

Im Firmenregister ist unter Nr. 264 die 53

67 G. Müller“, als deren Inhaber „der Wagen⸗ fabrikant Georg Müller in Schwedt“ und als Srt der Niederlassung „Schwedt“ eingetragen worden.

Schwedt, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Strassburxg. 8904 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Zu Nr. 254 des Gefellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft für Boden- und Eom— munalkredit in Elsaß Lothringen zu Strasz⸗ burg, wurde auf heutige Anmeldung eingetragen: Die Prerura des Subdirectors Salo Karminsky hierselbst ist erloschen. Straßburg, den 4 Mai 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertig.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 8511 K. A. G. Stuttgart Stadt. G. Rieker in Stuttgart. Das Geschäft ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen, die Firma . (29.14. 92. Schöllhorn u. Francke in München mit Zweigniederlassung in Stuttgart. Die weig⸗ niederlassung in Stuttgart ist aufgegeben, die Firma wurde daher hier gelöscht. (39. 4. 52.) C. Haller, Uhrenhandlung in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (29. 4. 92.) Chr. Bischoff in Stutt⸗ gart. Inhaber: Christian Bischoff, Kaufmann in Stuttgart. Brennmateriglienhandlung. (2.5. 923) Gotthilf Nißle in Stuttgart. Dem Kaufmann Hugo Nißle in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (2.5. 92.) S. M. Wormser in Stuttgart. Das Konkursverfahren gegen 2c. Wormser ist Eingestelt worden. (2.5. 92.) K. A. G. Reutlingen. M. Welte in Reut⸗ lingen. Inhaber: nunmehr Mathilde, geb. Hebsacker, Wittwe des M. Welte, Kaufmanns. ö 92.) G. Lachenmaier, Bäcker in Reutlingen. Inhaber: Gottlob Lachenmaier, Bäcker. Spezereihandel. 30/4. 92.) Friedrich Rall, Simons in Fningen. Inhaber; nunmehr Agathe, geb. Koch, Wittwe des Friedr. Rall, Handelsmanns. (30. 4. 92.) W. Marggraff in Bezingen. Inhaber: Wilh. Ngrggraf Fabrikant. Gelöscht. (30.4. g2.) K. A. G. Ulm. Ulmer Margarin⸗ und Spar⸗ butterfabrik von 3 G. Riethmüller, Nieder⸗ lassung in Um. Inhaber: Johann Georg Rieth— müller, Kaufmann in Um. Der Inhaber ist ge⸗ storben und die Firma auf eine offene Handelsgesell⸗= schaft übergegangen. (9.4. 92 J Scheuffele u. Co., Niederlassung in Um. Inhaber: Johannes Scheuffele, 53 in Ulm. Der Inhaber ist gestorben und die Firma erloschen. (124. 923 Eugen Länge, die Niederlassung ist von Langenau nach Ulm verlegt worden. Inhaber: Eugen Länge, Cigarrenfabrikant in Um. (13.4. 92) = Alfred Wider, Niederlassung in Ulm. In⸗ haber: Alfred Wider, Kaufmann in Ulm. (12.4. 92.) B. Bickart, Niederlassung in Um. Inhaber: Bertha Bickart, geb. Wassermann, Ehefrau des Salomon Bickart, Kaufmanns in Ulm. Gelõöscht infolge Geschäftsaufgabe. (13.4. 24.) J. WV. Salzmann, Niederlassung in Ulm. Inhaber: Josef Anton Salzmann, Kaufmann in Ulm. 214. 2) Wilh. Nusser, Niederlassung in Ulm. Die Firma ist von der seitherigen Inhaberin Ida Julie Nusser, geb. Adam, Wittwe des Johann August Wilhelm Nusser, Kaufmanns in Ulm, auf deren Sohn Wilhelm Nusser, Kaufmann in Ulm, als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Procura des Wilhelm Nusser ist hiedurch erloschen. Pro⸗ cura ist ertheilt worden dem Hans Schiele, Kauf⸗ mann in Ulm. (21.4. 92.) Paul Rumpus, Niederlassung in Niederstotzin en. Inhaber: Paul Rumpus, Uhrmacher in ö Gegen den Inhaber der Firma ist am 256. April 1892 das Konkursverfahren eröff net worden. (21.4. 92. B. 5. Gundelfinger, Niederlassung in Ulm. Inhaber: Benjamin Heinrich Gundelfinger, Kaufmann in Ulm. Der Inhaber ist am 25. Juli 1875 nach Ichenhausen, Bayer. Amtsgerichts Günzburg, ver⸗ zogen und die Firma hiedurch erloschen. (28. 4. 92.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ö juristischer Personen. .

K. A. G. Stuttgart Stadt. Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart. In der am Y. April 1892 abgehaltenen General bersammlung ist eine theilweise Aenderung und neue Redaction der Statuten beschlossen worden. Insbesondere ist das Actienkapital um 1 Million Mark, zerlegt in 1000 Actien in dem Nominalwerth von 1060 „, mit der Bezeichnung Ser. B. Nr. 19 001 —= 1 6660. erhöht und dementsprechend der Gesellschaftspertrag in S53, 4, 5, 6 und in betreff der Vertheilung des Stimm rechts 40 u. 45 abgeändert worden. In § 5 ist an Stelle der Augsburger Allgemeinen Zeitung“ die Allgemeine Zeitung in München“ als Ver⸗ öffentlichungsorgan für Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft getreten. Weitere Aenderungen, bis— heriger eng entsprechend, betreffen die S5 43, 47, 54 57 der Statuten. S 58 ist neu hinzugefügt. (29/4. 22 Rieker n. Schweizer in Stuktt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Tommissions⸗, Agenturen⸗ und Cigarrengefchäfts, seit dem 23. April 1892. Theilhaber: Gottfried Rieker, Kaufmann, C. Th. Schweizer, Notariats- u. Verwaltungs candidat, Beide in Stuttgart. (29. 4.33. Böhringer u. Geyer in e,, Die Firma wurde in Folge der Verlegung ihres Sitzes nach Winnenden hier gelöscht. Die Procura dẽs Kauf⸗ manns Gustav Cleß ist erloschen. (29. 4. 92. Stutt⸗

Friedrich Riethmüller zu.

arter BSrennmaterialienha Ed. Kober z achfolger 8 n. Dischoff in Stuttgart. Die Firma ist erloschen, die Liquidation beendigt. ö 9 SGreiff u. Baumüll (er in Stuttgart. hiesige Geschaft ist mg eben, die Firma . 2 5 esel g, u * . . 73 ristoph, evangeli ereinsga i 37 tgart. Am 25. März * sind in . Vorstand die bisherigen Mitglieder wiedergewählt e e * ch. Landwirtschaftlich A. G. Biberach. La rtschaftlicher Kreditverein Erolzheim in Erolzheim. In den Vorstand wurden gewählt: 1) an Stelle des ver⸗= storbenen Rittergutsbesitzers Karl Enslin von Erolj—= heim Gugen Sautter, Kaufmann von Froljheim, Y) als e,, Romuald Seitz, Gemeindepfleger von Erolzheim. (2.5. 92.) ; K. A. G. Reutlingen. W. Marggraff in Bezingen. Offene Handelsgesellschaft, Teilhaber Wilhelm Marggraff und dessen Sohne Wilhelm e, arggraff, sämmtlich Fabrikanten. K. A. G. Ulm. Ulmer Margarin⸗ u. Spar⸗ ken , J. . . . unf. . delsgese gegründet dur esellschafts vertrag vom 6. April 16 deren Theilhaber sind die Kinder des verstorbenen Johann Georg Riethmüller, ge⸗ wesenen Kaufmanns in Ulm, Namens: I) Sofie Riethmüller, ledig, volljährig, in Um, 2) riedrich Riethmüller, ledig, volljährig, Kaufmann in Ulm, 3) Johanng Riethmüller, ledig, bel br, in Ulm, c Georg Riethmüller, geboren am 31. April 1875, letzterer unter Vormundschaft des = Schmid, Privatiers in Um. Die Befugniß zur Vertretung und Zeichnung der Firma steht nur dem Theilhaber Vergl. den Eintrag im Einzel⸗Firmenregister. (9. 4. 2 Bek u. Salz- mann, Sitz der Gesellschaft: Ulm. Offene Handels⸗ esellschaft, deren Theilhaber sind:; Gustad Adolf ö. Josef Anton Salzmann, beide Kaufleute in Ulm. Die Gesellschaft hat sich am 4. März 1889 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Theilhaber Gustav Adolf Bek. Kaufmann in Berlin. (21.4. 92.) Gebrüder Büchele, Sitz der Gesellschaft: Ulm. Offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber find: Johann, Georg Buͤchele und Johannes Büchele, beide ,, er in Um. Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft. (21.4. 92.) Trebnitz. Bekanntmachung. S905 Zufolge. Verfügung vom 28. April 1892 ist am 30. April 1892 in unser Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden;

Unter Nr. 135 die Firma Ernst Foerster zu Trebnitz und als deren Inhaber Destillateur Ernst Foerster zu ,,

Trebnitz, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Usingem. Bekanntmachung. 8806 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma Samuel Hirsch Sohn zu Wehrheim heute gelöscht worden. Usingen, 2. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister S908 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann. Wilhelm Johann van Wüllen⸗

Scholten zu Wesel hat für seine zu Wesel be⸗

stehende, unter der Nr. 41 des Firmenregisters mit

der Firma van Wüllen⸗Scholten eingetragene,

Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Johann

van Wüllen-Scholten jun. zu Wesel als Procuristen

bestellt, was am 30. April 1892 unter Nr. 262 des

Procurenregisters vermerkt ist.

Wilhnelmshaven. Bekanntmachung. 8909] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 eingetragen die Firma Nachmann Pels Æ Comp. Zweigniederlassung] mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven die Hauptniederlaffung befindet sich in Emden), als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Nachmann Pels in Emden und in Spalte 7: Jakob Nachmann Pels hat für seine Che mit Rachel, geb. Boom, eine auf die Errungenschaft beschränkte

Gütergemeinschaft eingeführt. Wilhelmshaven, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Winperrürth. Bekanntmachung. S910] J. In das Handelsregister des in g Amts⸗ erichts zu Wipperfürth ist heute bei Rr. 14 des.

er aftsregisters Folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Schwarz setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma:

. „Heinrich Schwarz“

fort.

3 nielragen zufolge Verfügung vom 29. April

. Bei Nr. 36 des Firmenregisters ist eingetragen worden:

Der zu Wipperfürth wohnende Kaufmann Heinrich Schwarz als Inhaber der Firma Heinrich Schwarz zu Wipperfürth. 133 , zufolge Verfügung vom 29. April

Wipperfürth, den 30. April 1892. Strau bel, Actuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zZeitꝝ. Bekanntmachung. 89117 Zufolge Verfügung vom 259. April 1892 ist in unser Handels ⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 177, wo⸗ selbst die Firma Zuckerfahrik Zeitz, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen steht, in Goji. 4 am heutigen Tage eingetragen worden: en jetzigen Vorstand bilden: 1) der Amtmann Gustav Carl in Großaga, . 2) der irn , Arthur Hoffmann in Zeitz, 3) der Procurist ig Helsig in Zeitz? Zeitz, den 30. April 15892. ö Königliches Amtsgericht. 1V.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, ente, i e, Nr. 31

zum Deutschen Reichs⸗

M 169.

alt dieser B der n ,,

ers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Handels ⸗Register.

zuůlli chan. Bekanntmachung. 8912] In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die Firma Gustav Goldner und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Goldner in Züllichau heute eingetragen worden. . Züllichau, den 4 Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

8740 Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Greifenberger Darlehnskassenvereines, Ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Greifenberg sind seit 24. April 1892: 1) Erhardt Freiherr von Perfall, 2) Franz Zistl. Stellvertreter, 3) Benedikt Eberle, Beisitzer, 4) Georg Ritzer, Beisitzer, 5) Nilolaus Karpf, Bessitzer, sämmtlich in K Augsburg, den 30. April 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: v. Oel hafen, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Vorsitzender,

Rock enheim. fe e fg, 8913

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 4 eingetragenen „Spar⸗ und Hülfs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschräukter Haftpflicht zu Seckbach“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Nach Anmeldung vom 3. Mai 1892 hat die Ge— nossenschaft am 29. April 1892 in ihren nach dem neuen Statut vom 20. Januar 1892 aus drei Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand gewählt:

a. den Johannes Schaan zu Seckbach als Director, b. den Conrad Bornschier daselbst als Kassirer, 6. 2 Ehr. Jacob Fischer daselbst als Con⸗ roleur, und zwar alle drei auf die Dauer der Jahre 1892, 1893 und 1894.

Bockenheim, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rurgdort. Bekanntmachung. 8914 Bei der „Molkerei Haimar, Eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: »An Stelle des ausgeschiedenen E. Riechers ist

Köthner H. Seebode zuin Vorstandsmitgliede bestellt,

so daß der Vorstand zur Zeit besteht aus

4 k

1. Buchholz, erstes .

H. Scebode, zweites Mitglied. Burgdorf, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Demmin. Bekanntmachung. 8741

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkereigenossenschaft Demmin fol jende Eintragung erfolgt:

ol 4. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Oberst von Beulwißz auf Trittelfitz ist der Gute besitzer Eduard Knust auf Wüstenfelde als Vorstands mitglied gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1892 am 36. ejd. m.

Demmin, H. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. .

Der Gutebesitzer Franz v. Chelstowski in Schwarzenau ist an Stelle des am 6. Januar 1897 verstorbenen Vorstandsmitgliedes (Director) Sani⸗ täts⸗Rath Dr. Hugo Holder⸗Egger zum Vorstandz— mitgliede des Vorschuß⸗Vereins zu Bischofs⸗ werder (Director) für die Jahre 1892, 18935, 1894 in der Generalversammlung vom 25. Februar 1892 gewählt.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 5. März 18897 am! ?. ärz 1892.

Dt. Eylau, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Mais er loch. Bekanntmachung. 8916 In unser Genossenschaftsregister fd. Nr. 1 Trill finger Darlehnsékaffenverein e. G. in. 1. H. ist eingetragen in Spalte 4: In der Generalversammlung vom 26. /3. 92 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorslanbsmit— glieder ridolin Henle, Vorsteher, haddäus Stehle, Stellvertreter desselben, Josef Keßler des Josef von Trillfingen, neu bezw. wieder gewählt: Thomas Bürkle, Vorsteher, 3 Keßler des Josef, Stellvertreter des- elben, Wendel Rapp von Trillfingen.

in welcher die Betcnntmachungen aug den R andels⸗ Geno nd, erscheint auch in einem befonderen Fled unter dem Titel

Gentral⸗ Handels⸗Register

Das Central Hamelg⸗Register für das Deutsche Reich kann du Il st ⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . 3 n .

2

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. Mai

und Königlich Preußtschen Staats⸗

*

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

ssenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Sebrauchemuster, Konkurse, Tarif und Fahrylan · Aenderungen

für das Deutsche Reich. (r. og p)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü M 80

A für das . Einzelne Nummern kosten 20 3.

Intlertionspreis für den Raum einer Druckzeil S *

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. April 1892. ; finn

Haigerloch, den 22. April 1892.

. Königliches Amtsgericht.

Hamburs. 8917 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1892, Mai 4. Volksbrauerei Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit befschräukter Haftpflicht.

Die Sugpension des Vorstandsmitgkiedes F. H. J. Meyer bleibt bis zur Entscheidung der nächsten Generalversammlung in Kraft. Das Landgericht Hamburg.

Heide. k 8918 Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1892 ist am 3. selbigen Monats in das hiesige Genosfenschafts⸗ register zur Firma, Nr. 9, Tellingftedter, Oefter⸗ u. Westerborsteler Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns C. H. Thomsen zu Desterborstel ift durch die Generalversammlung vom 14. April 1892 der Landmann Marx Claussen zu Oesterborstel als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Heide, den 3. Mai 1892. .

Königliches Amtsgericht. II.

Künzelsan. Bekanntmachungen 7743 über Einträge im Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Künzelsau.

Den 23. April 1892.

Darlehenskaffenverein Oberkeffach, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit undeschräunkter Haftpflicht. Sitz in Dberkefsach.

Statut vom 27. März bezw. 18. April 1892.

Zweck: Gewährung verzinslicher Darlehen an die Mitglieder und Aufnahme verzinslicher Anlehen von den Mitgliedern. Aufkauf von Güterzielerforderungen gegen die Mitglieder, sowie vorübergehende Ver⸗ wendung der Gelder zum Ankauf von Wirthschafts⸗ bedürfnissen ist gestattet.

Die Mitgliedschaft ist beschränkt auf die Be⸗ , e, von Oberkessach, Weigenthal und Hopfen⸗ garten.

Jedes Mitglied haftet mit seinem ganzen Ver— mögen.

Der Verein besteht auf unbestimmte Zeit, das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung der Genossenschaft . durch Unterzeichnung der Firma seitens des Vor— stehers oder Stellvertreters und zugleich zweier Bei⸗ sitzer; bei Anlehen bis zu 100 6 auch seitens zweier vom Vorstand bestimmter Vorstandsmitglieder.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und unterzeichnet vom Vorsteher oder dom Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Kocher u. Jagstboten“ hier. (

Vorstandsmitglieder sind:

i m . Alois Kern, als Vorsteher, Gemeinderath Alois Keilbach, als Stellvertreter, Bauer Alois Grohe, Sonnenwirth Alois Weber, Metzger Wilhchn Mehler. alle von Oberkessach.

Die Einsicht der Liste der Genossen steht jeder—

mann frei. Zur Beurkundung: Kapler, Amtsrichter.

als Beisitzer,

v en. Bekanntmachung. 8919

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 1 Vorschuß⸗Verein zu Loewen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worken:

Hauptlehrer a. D. Hoffmann ist zum interimistischen Controleur und als solcher zum Vorstandsmitgliede durch den Aufsichtsrathsbeschluß des Vorschuß - Vereins vom 253. April 1892 für die Zeit vom J. Mai bis ult. Dezember 1892 neu gewählt worden. Ein— getragen am 30. April 1892.

Lömen, den 30. April 1892.

ec lh e; Amtsgericht. Scheuermann.

Melsungen. Genossenschaftsregister 18920] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 1. ; Vorschußverein zu Melsungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1892 hat das Statut eine neue gaff n erhalten und sind hierdurch die Bestimmungen über die Veröffentlichung der von der Genossenschaft aus⸗ 6 Bekanntmachungen dahin geändert, daß die eröffentlichung im Melsunger Kreisblatt und im Fall des Eingehens des letzteren. solange im Reichs⸗ und Staats- Anzeiger erfolgt, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt hat. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1892 am 26. April 1892. Melsungen, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht. von Linsingen.

8921]

Neustadt in Holstein. ö

In das hiesige , , , . ist bei der

irma: „Landwirthschaftlicher Eonsumwverein

ür Cismar, eingetragene Genossenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht,“ heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Bor— mann zu Jasen ist der Hufner Hans Langbehn zu Rüting als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Nenstadt in Holstein, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 87351

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66. den Konfum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Sieg friedsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht betreffend, zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden:

In den Vorstand sind neugewählt: der . Albert Korczyk, der Häusler Albert Mandla

gus Siegfriedsdorf.

Plesf, den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Rarensburg. Bekanntmachungen 18922 über . im Gengssenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht

Rauensburg.

2) Datum des Eintrags: 3. Mai 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort, ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Weingarten eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Sitz in Weingarten.

4 Rechtsverhältnssse der Genossenschaft:

Durch ordnungsmäßig veröffentlichten Beschluß der Generalversammlungen vom 17. März 1890 und 19. Januar 1891 ist die bisher mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Ferner ist in der Generalversammlung vom 19. Januar 1891 ein neues Statut pereinbart worden, welches bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 ,

Jeder Gengsse kann sich auf mehrere Geschäfts⸗ antheile, jedoch ö 5 betheiligen.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und sind von mindestens 2 Vorstands— mitgliedern zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Ober⸗ schwäbischen Anzeiger.

Der. Vorstand zeichnet für die Genossenschast, in— dem die Vorstandsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzusetzen, und zwar können 2 Vorstandsmitglieder rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen.

Zur Beurkundung: Amtsrichter (Unterschrift).

Sch önehbecłh. Bekanntmachung. 89231

Zufolge Verfügung vom 6. ds. Mes. ist heute in unserm Genossenschaftsregister bei der unter Rr. verzeichneten Firma: „Consumverein Biene, eingetragene Gen ossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht

u. A. vermerkt, daß in Abänderung des § 74 Abs. 1 des bisherigen Statuts das Geschäftsjahr am J. No— bember eines jeden Jahres beginnt und am 31. Sk— tober des nächsten Jahres endigt, und ferner, daß als Vorstandsmitglied der Kaufmann Emil Scheller, früher in Peine, jetzt zu Schönebeck, welcher zugleich als Geschäfte führer und Kafstrer fungirt, vom l. April 1892 ab auf unbestimmte Zeit mit viertel. jährlicher Kündigung neu gewählt ist.

Schönebeck, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tettnang. 8924 Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnaug.

Im Genossenschaftsregister Bd. J. Fol. 20 ist unter der Firma „Handwerkbank Friedrichs⸗ hafen, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ am 36. April 1892 Nach⸗ , eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1892 sind die S5 6 und 11 des Genossen⸗ schaftsstatuts dahin abgeändert worden, daß zwar im allgemeinen die den Verein verpflichtenden Schrift— stücke mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet sein müssen, daß aber hiervon Bescheinigungen für Monatsein lagen, Sparkaffengelder und Werth⸗ sendungen, welche mit der Poft einlaufen, aus— gengmmen und diese Bescheinigungen nur von dem Kassier allein gezeichnet werden sollen.“

Den 2. Mal 1892.

Ober⸗Amtsrichter Korn. Wormditt. Genossenschaftsregister. 3925) In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bezüg⸗ lich des Vorschußwereins zu Wormditt folgende Eintragung bewirkt:

Infolge Erkrankung des Vorstandsmitglieds Hord⸗ zewitz ist als dessen provisorischer Stellvertreter der Brauereibesitzer Fritz Heinemann aus Wormditt durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsraths vom 27. April 1892 gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. April 1897 an demselben Tage.

Wormditt, 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. S926]

In der Generalversammlung der in Erbshausen unter der Firma „Darlehenskassenverein Erbs⸗ hausen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ bestehenden Genbssen⸗ schaft vom 18. Aprik l. J. wurde der Landwirth und Bürgermeister Herr Josef Schraut in Sulzwiesen zum Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, ferner der Gastwirth Herr Michael Stühler in Erbshausen zum Beisitzer gewählt. . Würzburg, den 3. Mal 1892. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L- S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 8995

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 616. Firma Fr. Brodengeyer C Co. in Annaberg, 1 Couvert, offen, enthaltend 5 Muster für seidene Zackenbänder, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10, 20. 30. 490, 50, 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1892 Nachmittags Uhr.

Nr. 617. Firma Carl Preuß in Buchholz. 1 Carton, offen, enthaltend 8 Muster für Posa⸗ menten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7574 7189, 7182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1892, Nachmittags 5 Ühr.

Nr. 618. Firma Annaberg Button works Victor Schweizer in Annaberg, 1 Paquet, verschlossen, enthaltend 5 Muster für Posamenten⸗ agraffen, Flächenmuster, Fabriknummern G 1882 & 1883, G 1884, & 1885, & 1886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 32. April 1892, Nach⸗ mittags 15 Uhr. .

Bei Nr. 459. Firma Adolf Gläß in Buchholz hat für die unter Nr. 459 eingetragenen 25 Pofa' mentenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. z

Annaberg, am 30. April 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift)

8

Aschersleben.

In, das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 24. Firma Georg Gerson in Aschers⸗ leben hat für das unter Nr. M eingetragene Papier⸗ waaren Muster die Verlängerung der Schutzftist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Aschersleben, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

8996

KRerxlim. 8997 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8Oo1II. Berlin, den 5. Mai 1892.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11949. Fabrikant Carl Hantschick in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Zeich⸗ nungen und Schablonen zur Zimmerdecoration, ver⸗ siegelt, Flächeninuster, Fabriknummern 1 bis 50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. I 541. Firma Kessel C. Röhl in Berlin, L Packet mit Abbildung eines Modells für Reclame⸗ schilder für die Granit ⸗Industrie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schu frist 5 Jahre, angemeldet am 1. April 1852, Vor— mittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr 11h

7 / X 4

2 Jahre,

Nr. 11943. Firma W. Ziesch E Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien auf Canevas, Tapisserie⸗Waaren Schuhe, Kissen, Etagoren, Sesfel, Teppiche und Turngürtel), versiegelt, Flächenmufter, Fabriknum— mern 50905 bis 50958, 13045, 13054, 13051, 13097, 2336, 2366, 2372, 2373, 2344, 2343, 2376, 2378. 2379, 2381, 2382, 17665, 17673, 17675, 17676, 17696, 17657, 17658, 17702, 17720, 177360, 17731, 17732, 2482, 2484, 2494, 2500, 2455, 2475, 2611, 1583 bis 16588, 780, 5084, 3957, 3958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1892, . tags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 11 944. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1ẽ Packet mit 1 Modell für Federbesätze zur Ver⸗ ,, als Besatz Bog, Rüsche, Halskraufe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 375, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 945. Firma Nathan Löb C Söhne in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Fupons und Stickereien zu Taillen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 7766 bis 7757, 7759 bis 7816, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. ;

Nr. LL D46. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Etiguettes und Placate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Teinwand, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2085 bis 2097, * utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 11 947. Firma Peartree Æ Co in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für kunstgewerbliche Er⸗ zeugnisse in Bronce und Galvanoplastik für Deco— rationen und Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2548, 2565, 2556, 2557.