Brydges & Co. in Berlin W., Luisenstr. 43/44. von Seilen bei elektri Euftleitung glasse. stehende Anzeigetafel. Rudolf Zocher in waare. Emil Paul Müller in Taura b. Burg⸗ Der Kaufmann Robert Friedrich Dilhelm = r er. . —2*— An. ö ; ; Allgemeine r e ,. in 23 36. Nr. 38056. Füllschacht als System heraus⸗ Dresden A. * ãrz 1892. — 3. z. stãdt. 21. Mãrj 1892. — M. 303. Schroeder zu Berlin Jleßt das Dande geschã st von Amidonavhtelmenosulfosauren. — Aktie n⸗ F. Eichen in Zülz, Oberschl. Vom 30. Juli Kaffe. W , Schiff bauerdamm 2X. 21. Mär; 1893. — ziehbarer Füllrohre bei Briquette⸗Oefen. Klaffe. ; Alasse. ; unter unveränderter Firma fort. Vergleiche gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin I891 ab. w 720. Nr. 63 Os 7. Siegeloorrichtung. — H. X. 1608. en,, Drzenhain, S. R. Buderus in Hirzen⸗ S4. Nr. 3863. Schutzblatt aus Holzvappe 87. Nr. 38601 Hammerstiele für Ciselenre, r. R 866 des Firmenregtfter. 80. 33, an der Treptower Brücke. Vom Nr. 63 Gen. Pflug mit rotirendem Streich- Stockheim in Mannheim. Vom 158. April giaffe. hain. 23. Mär 1892. — G. 131. für Closets. Friedrich Volger in Braun⸗ Graveure, Sattler u, s. w. aus massivem Demnächst ist in unser Firmenregister unter 21. Dezember 1839 ab. . brett. O Marth in Berlin N, Chauffee⸗ 1890 ab. 22. Nr. 3833. Streichpolitur. J. G. Lieb in Nr. 3907. Dicht über dem Nost getheilter schweig. Autorstr. J7. 19. Mär; 1892. — V. 64. der hohlem Celluloid. R. Stäbling in Nr. 22 S866 die Handlung in Firma Nr. S2 974. Verfahren = Darstellung straße 383. Vem 11. August 1891 ab. 71. Nr 62 987. Verfahren zur Herstellung von Biberach. 22. Februar 1893. — C 135. Ofen. Eisenwerk Hirzenhain. S. R. Buderus Rr. 3915. Nadelbrief aus durchscheinen⸗ Berlin, Holmarktftr. 19. 25. Februar 1892. 2 C. S. Schmidt * Co. 6. neuer Zwischenproducte der Indulinschmel ze Nr. 63 023. Dünger⸗ und Saatstreu⸗ Preßtissen für Leistenmaschinen.. D. Lake in 24. 3803. Feuerung mit FZüllschacht, in Hirzenhain. 23. März 1892. — E. 132. dem Papier für kleinere Steckuadeln, so⸗ — St. 106. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Paz zum Patente Nr. 60 426. — Dahl * maschine. = S. Kunzmann in Osterheide bei HDornelleville County u. State of Nem- Jork, schrãgem Plauroft mit sich nach hinten 42. Nr. 3335. Taschenkalender in Form genannte „Pins“. H. F. Neuß, Nadelfabri⸗ Uebertragungen der Faufmann Robert Friedrich Wilhelm Schroeder gwip. in Barmen Vom 15. August 1851 ab. Derlinghausen. Vom 22. August 1891 ab. V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und S. Loabier erweiternden Schlitzen und tief herabgezo⸗ einer Taschenuhr. Leon König in Sulzbach kant in Aachen. 22. März 1892. — N. 66. 9 9. k zu Berlin eingetragen worden. Nr. 623 O1. Verfahren zur Darstellung Nr. 53 928. Selen ficheil enegge mit um⸗ in Berlin N.,. Dorotheenstt. 33 Vom gener Abdeckung des selben. Moritz Busch⸗ bei Saarbrücken. 3. März 1892. — K. 354. 57. Nr. 3863. Vorrichtung zum Feststellen Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ In unser Sesellichaft e register ift nter Nr. 1 369, eines Blauen direct färbenden Diasjofarbstoffs stellbaren Scheibensätzen — B. G. Huntley in 25. September 1891 cz. mann in Lommatzsch i / S. 10. Mär; 1892. Nr. 3933. Diagramm ⸗Schema für gra⸗ des Visirscheibentheils an photographischen genannten Personen übertragen: woselbst die auf gelsste Dan. Ee bart in Firma⸗ aus Tetrazoditolvl und Diorynaphtalinmono⸗ Satavia. Grafsch. Genesee, Staat New. Jork. 72. Nr. 63 040. Cine Ausfũhrungsform der B. 357. vhische Tarstellung der prozentualischen Cameras in zur senkrechten geneigter Tiaffe. . . = BSrantzom 4 Grenzfelder ulfofãure; Zusatz zum Patente Nr. 58 681. — V. St. A; Vertreter: G. Fehlert und G. Zou⸗ unter Nr. 47 063 patentirten Vorrichtung jur 25. Nr. 3861. Knüpfarbeit aus jaspirtem Verhältnifse von gegebenen Werth⸗ Maß⸗ Stellung. R. Hüttig C Sohn in Dresden ⸗ 24. Nr. 2As6. Sicherheitsvorrichtung gegen vermerkt steht, eingetragen: . Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer bier in Berlin N., Dorotheenstr. 32. Vom Verbinderung der Gröffnung des Geschuͤtzver⸗ Smyrna⸗ Garn. Gebr. Rath. Streich und oder Gewichts⸗Größen zu anderen gleich⸗ Striesen. 21. März 1892. — H. 348. das 2 beim r, . * . 8 der . 2 6 z — Firma Strubel & Höhne in Dres dem Löbtau. Hermann Grantzow und Franz Julius Ma)
Klasse. . Klasse. — 22. Nr. 62 961. Verfahren zur Darstellung 45. Nr. 62 O19. Kartoffel Erntemaschine. — Vom 26. Juni 1891 ab.
Cg. in Elberfeld. Vom 17. Juli 1891 ab. 1. Oktober 1891 ab. schlusses vor Abgabe des Schusfes — Firma Kammgarnspinnerei in Sassenberg i / W. 6. Fe⸗ ; x . ,,, as. 3 . . , .
Ur. 63 9286. Verfabren zur Darstellung Nr. 63 029. Rechen zum Vertilgen der Fried. R in Essen a. d. Ruhr. 5 bruar — R. 151. z J 3. k 4 w vorrichtung. 13 5 Flaschner in Unter ⸗ 76. Nr. 277. Schiefertafel mit Schiebedeckel Grenʒfelder als Liquidatoren der Gefellschaft ist grüner kasischer Farbstoffe der Tripbenyl⸗ Kleeseide — 2. Asvanyi in Kolozs⸗Mono- 18. Juni 1891 ab. 27. Ur 306373. Durch die bewegte Luft wir Dacpe. J. März 1892. — S. 323. türkheim, Württemberg. 21. März 1892. — zum Schutz der Schrift.! — Firma Strubel erloschen methanreihe. Farbwerke vorm. Meister fror bei Klausenburg, Siebenbürgen; Vertreter: A. 26. Nr. 63 045. Putztuch, ohne Weben her— kender Düsenrohr⸗Ventilator. Sustaz 5* 3921. Schlitzrohr⸗Auszug⸗Landkarten⸗ M. 30. . X Höhne in Dresden⸗Löbtau. In mmer Gesellschaftnegister ist n Feige e rrmng in Höchst a /sM. Vom Hähle md zs. Jieizg? n Werne, Frie- geftent P. Temmen än Valter ma, Bischoff in Bamberg. Carciimenstt 16. 173. stanber mit Sperrugtriqhtuag! Secoh ie, ga er Ss64. BSerstenbarer Jahrradstauder. Löschungen. woselbst die Qund L gelelschaft in irma: , ⸗ richstt.. em . Dktober 1391 ab. 15. Dezember 1891 ab. 18862. — B. 372. meister in Aachen, Vereinsstr. 3. 13. Mär; Hermann Westenberg und Ellis Menke in Frank⸗ 9 -. J. Blume & ESompn.. Nr. 63 042. Verfahren, zur Darstellung Nr. 63 O3 1. Lagerung und Antrieb hori⸗- 77. Nr. 62 968. Einrichtung an Kegelbahnen 30. Nr. 33733. Sterilisirtes Verbandmaterial 1595. 2. 315 furt a / M. Blittersdorspl. 41. 19. März 1892. In Folge Verzichts. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ eines wasserbeständigen Klebstoffi. — J. Saxl, zontaler schnell rotirender Schleudertrommeln; zum Aufstellen der Kegel und Zurck besorbern zur Uterustamponade und dergl. nach 44. Nr. 3847. Grabschmuck aus Zinn. Otto — W. 269. Klasse. z ; ; , . Berli Professor, und C Sberläuder, beide in Wien; Zusaz zum Patente Nr. 45 751. Firma W. der Kugel,. — G. Sunold in Körchplatz Borui, rechtzeitiger Geburt. Dr. mod. Augnst Mever in Nürnberg, Hadergasse 5. 19. März. Nr. 3319. Pflug⸗ und Karrenrad mit 19. Nr. 1930. Straßenkehrmaschine mit ab⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist ven Berlin Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Geh. Fom⸗ Lefeldt Lentich in Schöningen. Vom Prov. Posen. Vom 21. Juni 1891 ab. Mylius in Berlin O., Blumenstr. 70. 15. Mär; 1893. — M. 2353. ö zerlegbarer Nabe und herausnehmbaren gesteifter Lenkrad ⸗Schleypgabel und aus⸗ nach Charlottenburg verlegt worden. 2 missions⸗Rath und 2X. Glaser, Regierungẽ · Bau⸗ 17. Oktober 1891 ab. Nr. 62 990. Selbstthätige Schießstand⸗ 1592. — M. 279. Nr. 3348. Apparat zum Ueberziehen von Speichen. Albert Fũkenwirth, Schmiedemeister ziehbarer GBürstenwelle. 9 In unfer Firmentegister ift unter Rr. 552, meifster in Berlin SW-, Lindenstr. 89. Vom Nr. 63 O63. Eine Vorrichtung zum Sor⸗ Signalscheibe. — A. Th. M. John son, Pro⸗ Nr. 38924. Behälter mit sterilifirter . Stoffknöpfen. Isaac Haas, Kaufmann in Frank⸗ in Poln. Peterwitz in Schlesien. 22. März 1892. 55. Nr. 3430. Schlagboden an Knotenfängern wofelbst die Handlung in Tirma: 18. September 1891 ab. tiren kleinkörniger Stoffe, wie Getreide, Gries fessor der Musik, in East Melbourne, 104 Simpfon Wundwatte. Dr. med. August Mylius in furt a. M. 18. Mar; IS887. — S. 347. — F. 181. 2 für Papierftoff u. dergl. : . Max Cohn .
Nr. 3333. gühtvorrichtung für Bier, Berichtigung. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
Das unter den Gebrauchs muster⸗Anmeldungen in
nter Nr. 12 958,
Nr. 63 943. Verfahren, zur Darstellung u. dergl. — V. Till in Bruck a. Mur; Ver⸗ Str., golonie Victoria, Australien; Vertreter: Berlin O., Blumenstr. 70. 15. Mär; 15935. — Nr. 35360. Nahtloser und aus einem 64. eines violett ⸗schwarzen Jarbst off aus Amido⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin W., S. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. X35. M. 291. ⸗ Stück bestehender Schieber für Uhrketten Wein u. dergl. ans in einander liegenden, napbtelmenofulfosßnre durch Oxidation. F. Dorgtbeenstr 32. Vom 4. Ottober 1891 ab. Vom 25. Januar 1896 ab. Nr. 3725. Behälter mit Jodoformgaze⸗ u. dergl. . Kammerer, Fabrikant in Pforz= ausziehbaren Rögren bestehend. G. van der 4. Beilage des Reichs Anzeigers Nr. 10 vom Veverdin und Cb. de la Sarpve in Gen 16. Rr. 862973. Vertheilungs vorrichtung fũr Nr. 63 935. Cinderblasinstrument. — K. compressen. Dr. med. August Mylius in beim. i Mär; 13392. — K 377. ; Lost in Glberfeld, Osterfelderstr. 2. 2s. Februar 2. Mai d. J. hinter Kl. 33 Nr. S391 veröffentlicht Schweiz; Vertreter Wirth & Co in Frank⸗ Gasmaschinen. F. Maorani in Rom. Due Lux in Ruhla i / Thũr. Vom 15. April 1891 ab. Berlin G., Blumenstr. 70. 15. Mär; 1892. — Nr. 35873. Blechdose mit Vexirspiegel 1892. — L. 191. ; Wort Kammerreiniger ! muß „Kammreiniger“ furt a. M. Vom 25 Sertember 1891 ab. Maelli 73; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Nr 6823 958. Laufrãderschuh. —R Fiebig NM. 290. aus Metall. J G. Streb Co. . Ken del. Nr. 344. Verschlußvorrichtung für Por⸗ Feißen. 24. Nr. 63 941. Feugrungsanlage für me⸗ in Berlin XW. Dorotheenstr. 32. Vom 25. Sep⸗ in Berlin, Rosenthalerstt. 13 und D. Anus in Me 3225. Sterilisirtes Verbandmaterial stein bei Nürnberg. 21. März 1892. — St. 124. zellan Flaschenstanfen. Friedrich Turck in Berlin, den 3. Mai! tallurgische Defen — W. Bansen in Katto⸗ tember 1891 ab.. ; . Berlin, Linienstr. 241. Vom 4. Juli 1891 ab. für COberschenkel⸗, Hüft⸗ und Bauch verbände Nr. 3576. Uniform⸗Taschenuhren⸗Halter. Tüdenscheid. 19. März 1892. T. 1065. Kaiser liches , ö n,. witz O Schl, Wilbelmerl. Nr. 8. Vem 47. Nr. 62 963. Als Wechsel, und Wende⸗ s1. Nr. 63 053. Verrichtung zur selbstthãtigen und dergl. Dr. med. August Mylius in P. J. Schulten in Goblen;. 21. Mär; 1552. Ne. 35686. Lnftdichter Bügel⸗Gefäñß⸗ J. V.: v. Koen en. Nr. 22 868 die Handlung in Firma: 38. August 1891 ab. K getriebe wirkendes Schnurlauf⸗Differential⸗ Einführung des Zugseils in den Kuppe lapparat Berlin O., Blumenstr. 70. 15. Mär; 1597. — Sch. zo. verschluß. Beger & Markworth in Deuben JJ Nax Cohn . . 25. Nr. 62994. Häkelmaschine für Zierfaden getriebe. — Th. A. Edison in Llewellnn. Park. von Rollbahnwagen. — P. Joriffen in Duffel⸗ N. 289. Nr. 3912. Manschettenkuspf mit Compaß. bei Dresden. 21. Mãrz 1892. — B. 335. mit dem Site zu Bertin uad 6 deren . Poamente. — Sander * Graff in Chemnitz ounty ef Esser, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ dorf Grafenberg. Vom 19. April 1891 ab Nr. 3927. Sterilisirtes Verbandmaterial Th. Schumacher in Düsseldorf, Elberfelderstr. J. Nr. 3872. Bierglasdeckel mit Control⸗ der Uhrmacher Abraham Marcus Brodacz zu Berlin Zwiskauerstt. 0. Vom 20. Juni 1891 ab. treter S.;. * B. Pataty in Berlin We, s3. Nr. 62 925. Viertelschlagwerk mit Wieder- für Unterschenkelverbände und dergl. Dr. X. März 1852. — Sch. X75. uhr. Karl Hütter, Mechaniker in Nürnberg. Handels ⸗Re ister R 212 24. Nr. G62 988. Sargoerschluß; Zusgtz zum Luisenstt. 23. Vom 26. August 1890 ab. bolung. — F. Manthe in Schwenningen, med. August Mylius in Berlin O., Blumen 45. Nr. 3319. Befestigung von Hackscharen 21. Mãrz 1892. — H. 350. . 9 ö g 9 Denner Firmenregister iht unter Ar. * *1* Patente Nr. 51 78. 7. Schmidt. Schiller. Nr. 62 921. Lamellen Reih: Württemb. Schwarzwaldkteis. Vom 25. Auguft straße 79. 15. März 1892. — M. 2s8. an den Balken der Hackmaschinen.. Nr. 3373. Zwestheiliger Faßhahn mit delsregistereintrãge über Actiengesellsch woselbst die Hand ung in Firma. straße 12. und. 8. Wolff. Grünsternstraße in mit Ein⸗ Ausr 3 1891 ab. Nr. 3978. Sterilisirtes BSerbandmaterial Raapke in Mocker in Westpreußen. 19. März einem durch einen Winkelhebel zu n ,,,, Jerd. As helm . Zittau iS. Vom 20. November 1891 ab. e N Nr. 63 049. Schlagwerk mit gerãuschloser für Fußverbände und dergl. Dr. med. 1892. — R. 213. . bethätigenden Ventile. Seon hard Derbst in ᷣ än, n n , 6. Berlin vermerkt stebt, ein 35. Nr. 63 033. Umfteuerungs vorrichtung fũr G geb. , Rechenbewegung. M. Martin in Berlin 8, August Mylius in Berlin O., Blumenstr. 76. Nr. 3565. Hufeisen mit schwalben⸗ Nürnberg, hintere Insel Schütt Nr. 34. 21. Marz n . ie . ie einen Druckluft Aufzug init im Arbeitscylinder * Ritterstr. 109. Vom 18. August 1891 ab. 15. März 1892. — M. 287. schwanzförmigem, keilartig zulaufendem 1892. — H. 351. . renifiereintrãae er Kaufmann Karl Franz * u gr. 2 umlaufendem Flüssigkeitszwischen mittel — M. J 2. Schrauben S5. Nr. 62 9272. Selbstschlie zender Wasser—⸗ Nr 3928. Sterilisirtes Verbandmaterial Einschiebegriff. S. Hauschiss in Leipzig Nr 83. Faß oder Sahnstück mit 4 and dem Großke bun der Kanfmann Keinrich Ferdinand Nichtnd Drachmann in Berlin G. Neue Schönhaufser— den Zinken. Sass S leitungshahn; Zusatz zum Patente Nr. 60553 für Cberarm⸗ Schulter ⸗ und Brustverbänd lagwitz, Sch fwheser. 14 4. Mär; 1897 36. ehylindrischer Bohrung für Bierfässer. Vönigrr ich Dů g, ,, Ashelm, beide zu Berlin, straße IJ. Vom 7 Fe 1891 a6! , , . * 26m. 1 ed e, ,, d, nenne, de, e eel * ö Plagwitz, Schmiedestt. 14. 4. Mär; 1892. Job. Dollbeifer in Köln, Peterftr 21. 21 Pär; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, * geschãft des Buchdruckereibesitzers Ferdi straße 14 Vem 27. Februar X Ghicago,. Ill, V. St. A.. R. Schmidt Firma Joh. Schubert in Hannover, Georg— und dergl. Dr. med. August Mylius in H. 318. Joh. Dollbeiser in Köln, Peterstr. 21. 21. März 8 art und sffentlicht. 1 ae n e, 27, Nr. 63 918. Fußboden. — D. Hetzer in sden. Vom 39. September 1891 ab. straße 34. Vom 11. Juli 1891 ab. Berlin O., Blumenstr. 70. 15. Mär; 1893. — Nr. 33390. Nach den Enden zu verdickte 1892. — D. 148. e en, wächenrsn 8 bezw. Son helm zu Berlin all Sandelsgesell , Weimar. Vom 26. Juli 1891 ab. Nr. 6 60635. Absperrschieber mit feilférmi⸗ Nr. 62 977 Wasserleitungsventil mit M. 286 9u fu swal ü Futterschneid n mn. ? . ind es ist die hierdurch entstandene, bis⸗ Nr. 63 024. Neuerung an Jalcusien; zen Ringschiebern. — G. Weictum in Wie vdophesten Abschunß 4 A e mn un, . ; Nr 3930. Sterisiñ 2 d ; k 3 G 1 herige Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. erung ' —e gen. Ringschiebem. Weickum in Wien, doppeltem Abschluß. A. Behm und H. Otto Nr. 3930. Sterilisirtes Verbandmaterial maschinen. Ferd. Kleemann & Sohn in Ober⸗ y . ; 2 Se iz 139 des Gefell be fts reaifters emnaetra 2. Zusatz zum Patente Nr. 60 310 — A. Wohl lfsheim, Neubergen⸗Str. 32; Vertreter: in Berlin W., Courbisrestr. 2. Vom 3. Sep- für Unterarmverbände und dergl. Dr. med. türkheim bei Stuttgart. 21. März 1892. — Markt Redwitz 1 / Bayern. 8. März 1892. Sandelsregist 983411 . A3 429 des Gesell chats reginers e, , e. fahrt. in; P. Dartter in Berlin M Pots⸗ x nd Springmann in Berlin NV. tember 1891 ab. . August Mylius in Berlin O. Blumenstr. 70. K. 339. . DO. 44. . . . des Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin. Den nã hit it in , , . unter ö än Bom, 23. August 1831 ab. indersinstr s. Vem 8. November 1891 ab. Nr. G63 O04. Abtritt Spülvorrichtung mit 15. März 1892. — M. 285. Nr. 3895. Aus Pappe oder anderem 68. Nr 3513. Fensterfeftsteller; beftehend Zutolge Veriügung vom 4 Mai 1837 it am Nr. I3 425 die San de ges . in Firme Nr. 63 O80. Jrlegbar⸗ Baracke. — Dr. zr. Verfahren zur Herstellung von Dopvpelheher. — J Fleischmann in München, Nr. 3931. Sterilisirtes Verbandmaterial geeigneten Material hergestellter Blumen⸗ aus einem nur bis zur gestreckten Lage 6. Mai 13892 in unser Gesellschaftsregister unter . Jerd. Ashe 2 .
dacz zu
* — 5 e‚sJ 1. — —
355. ift, in unser Firmenregister unter
1 8E
M. 8
89 . Patentamt. 19297 o
9
22
— **
8 G ey * 7 8
141 **
*
*
8 *
* 2 9
* 8 *
8 Berggruen in Parte 3 Beoulerard enu⸗ chienen, Trägern, ge Proñilen aller Art Sorneliusstr. II. Vom 27. Oktober 1891 ab. für Handverbände und dergl. Dr. med. versandtopf, welcher durch Zusammenrollen dretzbaren Kniehebelpaar. Wilh. Kinzinger, Rr. 19 015, woselbst die Handelsgefellschgft in mit dem Sitze Berlin und ind als deren Ge- marchais. Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin und ähnlichen Gegenständen. — T. Bicherouz Nr. 63 O37. Spülvorrichtung für Filter. Auguft Mylius in Berlin O. Blumenstr. 70. eines flachen Stückes von geeigneter Form Mechaniker in Heidelberg. 12. Mär; 18892. — Firma: ; ellschafter die drei genannten eingetragen worden. 32 „Königgrätzerstr. . Vom 30. August —èDüffe ; zrafenberger Chaussee 88. J. A. Bomden in Detroit, Michigan, 15. März 1392. — M. 284. gebildet ft. Serm. Jof. Ri sessten in Büren, R. 372. Simon * Worch J . Die Gesellsch zat am 1. Mai 166 begannen. 1891 ab. . . 33 1891 ab. 9 V. St. A.: Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Nr. 3332. Sterilisirtes Verbandmaterial Rhld. 12. Mt; js9Jd — R 374. Ne. 3571. Fensterverschluß mit oberer, mit dem Sitze ju Berlin dermerkt steht, einge In, unfer vi 23 isf unter Nr. 3 736.
28. Nr S2 002. Vorrichtung zum Aufteeiben ir. 2. Vorrichtung zum Aufschütten Berlin XX., Schiffbauerdamm 29 a. Vom für Fingerverbände und dergl. Dr. med. Nr. 3807. An Ein⸗ und Zweispänner⸗ mittlerer und unterer, beim Zuschlagen tragen. . 1 woselbst die von Faßreifen. — G. Mills in London; Ver⸗ Auflösen und Vermengen feiner Stoffe. — 2. Juni 1891 ab. August Mylius in Berlin O., Nö 70. ! Wagendeich eln zu befestigender Futter- des Fensters selbftthätig einschnappender Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ tor of ⸗ Verschlußfalle. H. Hosfeld in Weilar a. d. Felda⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. iesner C Co. Nachf.
5
treter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin R. Deißler in Treptow be / Berlin. Vom 86. Rr. 63 002 Vorrichtung zur Bil 5. Mãrz 1892. — 28 T Sei in Dresde reter : é Der un 8. 8 ⸗ nin * 1 2 1 in — b. X in. Vo . ö tur zur Bildung 15. März 1892. M. 283. ack. Carl Theodor Seidel in Dresden, Gr. 1 619 1 9 4 . . ö 3 . h M . NW, Dindersinstt. 3 Vem 24. April 1891 ab. 15. April 1891 ab. innerer Leisten beim gleichzeitigen Weben mehrerer Nr. 3933. Sterilisirtes Verbandmaterial Herend; Str. 24. 1. März 1892. — S. 156. bahn. 21. März 189879. — H. 349. Der gerichtliche Bücherrevisor Franz Toepfe ; zu Berlin vermerkt stebt, ein- Nr. 63 064. Feilmaschine zum Schärfen Mr m Vorr ; z Sans 70. Nr. 3341. Bleistiftfpitzer mit taschen⸗ zu. Berlin ist zum alleinigen Liquidator der⸗ 24 . — 2 9 . ö . 2 — 3 2 ö ͤ 8 1 ven Sagen. — A. Mahlmann in Hamburg, Spielen von Taf strumenten. . 71
5
ichtung zum mechanischen Gewebe mit einem Schũtzen.— J. H. Clibran, für Kopf. und Halsverbände und dergl Nr. 39 . e i . ö ? m. ; we ĩ Schu gen,. J. D., a , d , . gl. Nr. 3914. Tragbare Rebenspritze. N ; tasche zun . K . ᷣ 83 35 Re, , S. * r , . ĩ — JI Coechi Altrincham, County of Ebester, und G. Brow⸗ Dr.med. August Mylius in Berlin O., Blumen- Georg Schenk i. F. G. A. Händel in Dresden, messerartig abklapn barem Messer. Th. Fönig, k / . . e, ,,,, . n 6 Steine 33. em 6. Oktober 1891 ab. in Berlin N., Schönhauser Allee 133 a. Vom ning, Lower Broughton, Salford, County of straße 70. 15. März 1892. — M. 282. Annenstt 22. Mär; 1393. — Sch. 277 i. F. A. Waagen C Co., in Berlin 8W., Ritter⸗ Zufolge Verfũgung vom 5. Mai 18 1 Kaufmann . , 6 N * Narri . 2 to I 7. Funi 1391 6 , , . X . 2 2 . 222 . ö. 2 1 2 2 3 1282 — — MG. e , e, . , , 3 sg5 * m . . Berlin bergegangen, elbe asselbe 1 6. 2 865. ¶ Vorrichtung zur unmittel⸗ I. Juni 1391 ab. , Lancaster, England; Vertreter; C. Fehlert und Nr. 3834. Sterilifirtes Verbandmaterial Nr. 3915. Eleftrisch bethätigter Apparat straße 7.78. 2X. Februar 1892. 8. 333. 6. Mai 1892 . Eintragungen erde ü. 3 ö de, , 3 e. ,, ,,, 28 en,, de , e. . . . . t Schneid lorm mit. Gefaß⸗ Sö Lonbier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. für Scheidentamponaden. Hr. ned. An gust zum Anlernen der Knorre für Kanarien⸗ Nr. 3850 Verfstellbare Hand-⸗Liniirvor⸗ In unser Gesellschait egister ist. unter ö , d durchlan ien Weges. . A. Bodding in wãnden zur gleichzeitigen Bestreuung beim Aus⸗ Vom 2. Oktober 1891 ab. Mylius in Berlin O., Blumenstr. 70. 15. Mãrz vögel. Oscar Senf in Dresden, Pfotenhauer⸗ richtung. Oscar Merres in Berlin, Elisabeth⸗ woselbst die Sandelẽgesellschaft in Firma: , 6 Drammen, Norwegen; Vertreter: C. hlt schneiden von Teigscheiben bezw. Figuren. Rr. G63 022. Verfahren zur Herstellung 1869. — M. 281. straze 35. X. Rar; 1397 — S. 18? ufer 3. 19. Mär; 1892. — M. 300. Möbel Spiegel⸗Fabrik Constantia Dennagh . in, umser , tte 2 Loubier in Berlin NW . beenstr 32 Ti rr s * 44 . . . . 22 — 212 * 3 2 8X. — ne. — 9 287 2 2 — * . Mr 53. 1 ndlung in Fü = 8 G. Son dier in erlin NW., Dorotheenstr. 32. Firma Theodor Ddildebrand E Sohn in k Gewebe; Zufatz zum Patente Nr. 3935. Sterilisirtes Verbandmaterial Nr. 3317. Sarke aus Blech. G. Fuhr⸗ Nr. 3857. SBleistiftspitzer mit doppel ⸗- Spilker * Saase . 6 7 , e. in m, m, ene Vom til 1891 ahb. sd, 8. TM Berlin R. Pankstr. 18. Vom 29. Mai 15891 ab. Ur. 6038953 — F. Binz in Oelsnitz i. V. zur Uterustamponade und dergl. bei Fehl⸗ mann's Sohn in Jessen. 22. März 1897. — schneidigem Mefsfer, seitlichen Einstell⸗ zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ * r , ere, ,. gan Nr. S2 970. Dickenmesser, besonders für 8 4. Nr. 63 629. Cigarertenbussenmaschine.— Sachsen. Vom 12. August 1891 ab. eburten. Dr. med. August Mylius in Ber⸗ 5 15. Wiesner ; ; ö
ffess ö schrauben und oberer Preßschraube. Jchann en: . . . A J Dampftesselwände. — W. F. Phelps und T. g. Schmitter in Straßburg i Elf. Militãär⸗ s9. Rr. 82997. Varmhren zum Nachweis Un O.,, Blumenstr. 70. 15. März 1892. — J 46. Nr. 35342. Federkraftmaschine mit meh⸗ r. in Nürnberg, K 23. 12. Mãrz ie Gesells urch den Tod des Ge⸗ mit dem Sitze zu Berlin un? zal. den Merwin in Pioneer Preß Buildings, St. Lazareth. Straße 5. Vom 16. Juni 1891 ab. von Zucker in dem zum Speisen von Dampf M. 360. . . reren Federgehäujen und durch Fußhebei I892. — F. 169. lchafters Joseph Sxilker aufgelösst. haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Große zu Paul, Minnesota. V. St. A.; Vertreter: Len; 623. Nr. 62 939. Einspannvorrichtung für Zug⸗ kesseln verwendeten Condenswasser der Zucker⸗ Nr. 3936. Behälter mit sterilisirten lösbarer Tiskusbremfe. Gactand Cazrani Rr. 35533. Anspitzer für Bleistifte mit Der Tischkermeiste? Johan Haase zu Berlin Bezim eingetragen worden. . chmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom thiere. Th. H. Brigg in Bradford, Thornton fabriten. — R. Schwartz kopff in Berlin N., Cambric- und Stärkebinden. H. m.. in Malland? Vertreter Fran; Birth in Frank— doꝝpelschneidigem Messer, unteren Einstell⸗ es U frmenregifter sind je mit dem Sitze . Road, Jorkihire; Vertreter: C. Fehlert und Müllerstr. 1722. Vom 4. Juli 1891 ab. August Mylius in Berlin O., Blumenstr. 70. furt a. M. und Pr. Wirth in Berlin w., schrauben und unterer Preßschraube. Jc⸗ Firn . che tr. 2 es Firmen- 3 . . 1. ĩ * .
⸗ e . Ge ; G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstrt. 323. Rr 63 006. Messerkastenscheibe an Rüben⸗ 15. Mãrz 1892. — M. 292. Luisenstr. 27 28. 26. Februar 1892. — C. 46. hann Faber in Nürnberg, Schanzneckerstr. 33. registers . ö . nn. r Demnächst ist in unser Firmenregister unter l K zFranzofiichestr. Z . 98) Und 8
Vom 25 Juni 1591 ab schnitzelmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 53 6 Nr. 3537 ; i Thü 383 ; ; fü 2 Mer; 1893 — F. Rö wat Vom 23. Juni Lab. ; . slchmtzelmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 53 644. 24. Nr. 3374. Doppyelarmiger Thürhebel Nr. 3851. Antriebvorrichtung für 123 Marz 1392. F. 176. . lächst ift . 8. Haug halter Nr. 62 989. Schlitten mit Einrichtung zum R. Bergreen in Roitzsch bei Bitterfeld und mit Metallschneide und gebogenen Stiele. und Petrolenm⸗Motoren. J. M. 6 Nr. 3859. Bleianspitzer mit doppel⸗ Nr. X 365 die Bandlung ö , Vom 26. Juli Fahren, auf schneefreier Bahn. — Pr. med. A Paschen in Cöthen, Anhalt. Vom 24. Juni Josef Fischer in Nürnberg, Hochstr. 6. 21. Mär; Co. in Eutritzsch⸗Leipzig. 19. M ; schneidigem Messer, seitlichen Einstell⸗ Möbel C Spiegel⸗Fabrik Constantia geen. Inbaber der Kaufman rl Caesar z ö . 4. Mühe, Königlicher Bezirks- Arzt, in Vohen— 1899 ab. 133. . G. 195. schrauben und unterer Preßschranbe. Je . Spilker & Haase ö w r. 6 976. Stroꝛnschlußwerk für elektrische Ruß. Bayer. Oberpfalz. Vom 22. Dejember . Rr. 63 028. Vacuum-⸗Kochapparat. — G. Nr. 3832. Tischkocher und Brater mit Nr. 3356. Gewebter Riemen mit Balata⸗ hann Faber in Nürnberg, Schanzneckerstt. 3. mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber unte 2 . Va erftande ' e, de, d, mn, 6. Asmussen 1891 ab. H ; Raffmus. in Blankenburg a. /Harz. Vom abnehmbarem Roft. Max Elb in Dresden. L. resp. Guttapercha Imprägnirnng. Adolph 12. März 1892. F. 171. . der Tischlernieifter Johann Haase zu Berlin ein⸗ , , in Mten⸗ . nannstr. 31II. Vom 64. Nr. 62 983. Flaschenspülvorrichtung. — 29. August 1891 ab. 14. März 1892. — EG. 121. Schwartz C Co. in Berlin. 10. Mar; 1892. — Nr. 3591. Schreibzeug mit Verschluß⸗ 2 . ö . . 8 de . ö N. Maß n. in Haslach, Kinzigthal, Baden. Nr. S3 932. Maischarrargt für Zuckerflll. . Nr. 3557. Zußdecke mit Metallftreifen⸗ . Sch. 245. kappe, die durch Auflegen eines Schreib. 5 unser Fesellschaftsregifter ist unter Nr. 77I9, m, , . August Friedrich
' Nr S862 922. Yan Ven 9. Mai 1891 ab. . . . masse. — W Lanke in Trendelbusch bei Helm. oder Drahteinlage. A. J. Worrall und Th. Nr. 3863. Moment⸗Sicherheits⸗Schlauch⸗ stiftes oder dergl. bethätigt wird. I Fantt wofelbst die Cem az ditge sell aft in Firma: . 3 e,,
den ebenen und korderlich Nr. 62 98 4. Korkzuführung für Kork⸗ und W. Huch in Helmstedt. Vom W. Ball in Jersen⸗City, V. St. A.; Vertreter: kupplung. Carl Ungerer in Pforzheim, in München, Heßstr. 80. 29. Februar 1892 Ludwig Rappaport Go. . 22 * 5 ner,,
1 er⸗ Pei 21 ne 2 . YDnsse f Ye 3 55 eęr 2a * 4 ; 22 2 5 ** . CI- 6 . * — 9 2 2 90 * 6 ** c 2 * 1 J in⸗ P 9 3. . maschinen. W. Voll in Düsseldorf. Rethel⸗ Oktober 1890 ab. Theobald Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. Theaterstr. 29. 21. März 1892. — U. 28. — 5 . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein zer fta lacal- . 19) und als deren m lä, nd G. Lucas in Landeberg a / W, 16. Mär; 15532 — W. 335. Nr. 333 Selbftschlußhahn mit Gabel⸗ we , Werkzeug zum Sösen und getragen itaeseslichaft ift dur. Neber ada Taufmann Guftar Schlechauct zu
= . 62 tz. , 3. ö in ., 44 5 6 2 1891 ab. . ebrau muß er Nr. 3820. Spiritus kocher mit regulir⸗ hebel und Schwergewicht. Julius Wohlauer Wiederbefestigen ö. e men, w gut Die , , ift durch Ueber⸗ 9 Kaufmann Gustav Schlochauer z Rathenow. Vom 3. Oktober 1891 ab. Nr. S2 985. Anstellvorrichtung für Heber . barem Luftzufluß für die Heizflamme. in Berlin 8, Alexandrinenstr. 43. I9. März Drewke in Berlin, Teltowerstr. 34. 22. März ikunft der Betheiligten aufgelö - w
; zorri J im wn, , — e. in Berlin 8., Alexandrinenstr. 43. 3. Marz rewe * 3 z ft etheiligten au 23 . . .
w . 3 & Muller in Mülhaufen i Emes Vom Eintr Wilhelm Egloff in Baden, 8. . 18953 — W. 275. 1692. — D. 149. . 3. Das, Handelsgeschift derselben ist auf. den n ?; t . 3 eemachungsußten zum Ausmwechsen der Stich 22. Jusi 189 ab. ( ö. intragungen. Hugo Patafy und Wilhelm Pataky in Berlin Nr. 3905. Riemenaufleger mit Gummi 71. Nr. 3565. Schuh einlegsohlen und Schuh— Banquier Ludübig Rarpgarort zu Berlin über, (Geichẽ . bi ter. . Fecht in Trochtelfingen, Hohen. Nr 62 986. Flaschen ver kap se lungsmaschine. Nr. 2828 - 3941. NW., Luisenstr. 25. 9. Februar 1892. — G. 97. bekleidung und ovaler Halbtülle. F. Herm. guartiere ans Wachstuch. O. Krebs ar. gegangen, e cher da elbe un kö derter 9 . ,,
. Dom * August 1891 ab. gr, . Lorenz in Rüsselsheim a /Main. Vom Kiasse. Nr. 33093. Ringklammer mit Hebelvor— Kirchner in Röhrsdorf b. / Chemnitz. 18. März ant in Schwanheim b. Franffurt a. M. 10. März Firma fortfũhrt. Vergleiche Nr. 59 de 3 ö 36. 6 enfabrikar
2 — — * 1 20 9 299 2 — * * 8 . 2 2 * * 6 3 9 . 2892 * 5 n n ö 3 eber Be J
w 53 2 Sackwaage mit er barer 4 Aug 18601 ab,. . X. Nr. 33834 Unterkleider und Strumpfwaaren richtung für Zuggardinen zum Anhängen 1892. — GC. 386. ⸗ 1882 — K 36. ,,, ß .
. — S Bellmer und 9. Schwizz . Rr 62 296. Meßhahn.— H Starch aus entbasteten Bourette⸗Seiden Garnen. der Gardinen, Stores und Portisren ohne Nr 3913. Befestigung der Wirbel an 72. Nr. 845. Einfaches und TDopyelterzerol ö un 2 4 . n , Denn, me mn gabele in Hagen i. W. Vom 4. Auguft johann in Glückstadt. Vom 2. Juli 1891 ab. J. Herm. Ludwig und Gust. Stöhr in Zeulen⸗ Gebrauch der bisherigen Gardinenringe. Lasthaken, Ringen n. dergl. J. W. Schnoöckel mit aus einem Stück bestehendem Lauf und Nr. 22 859 die Handlung in Firma: J j
8. 5 . s. ka C at für sein hierselbft unter der Fir
180 . ö 2 Rr. 63 011. Verrichtung an Flaschenfũll⸗ roda. 17. März 1892. — St. 126. Ernst Linden in Lüdenscheid, Humbosdstr. 5 X Sehn in Hamburg. Hühnerposten 25. Schlostkasten und schräg einge e gtem . it d m, . . de. . k w n,
. Brũckenwaagen Entlastung. chinen zum selbftthäti n Rr 3 26 itt ur Erzi ; J. J — ,, . 66 ift. Friedrich Beck in Erfurt, Weitergaffe 10 em Sitze d als Inhab Leo Oen ö .
2 R M. Mollnau in 4 * n. . Kö ö. . 3 J 2 , tze in Eis , um . ö 1 J. . , , Ludwig Rapraport zu Berlin ein⸗ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17419) w 2 4 11 . *. . / D. — * * ö) nen 1 26 * 6 18 22 7171 212. . 3 — 2 n 53 E. — 3 R * n e in Fisen⸗ 2. Ir. * ö ! 3 d Dl dar de,, — d 80 31 ̃⸗ c-— Une n ld — ö 2 .. da. nat. Rur 8 Berk 2 ö hof 9. Vom 16. August 1851 ab. W. Jacobsen in Hamburg, Neuerwall Rr. 26 Simon F in Berl lten, 3 2 . ? k ĩ 25 ; ; H. 3546 atrone mit außerhalb des getragen worden. dem Emil Rüdlin zu Berlin Procur Ai S3 Os . nal sirder aßen und apparat Ben 12. . K ö . JJ n, 73 . ö. . ö ee, . . 2 . Am bos . Ver Si Collectiv⸗ Procura des 5. Adolph und des it dieselbe ö. Nr. 9351 des Procuren ** I man arrd ere Tf, *r en — * 6 k . z . Od 2. . . ⸗‚. 2 [ . , , 3 6. 5 . h 1 ; ö 86 23 2 1 * 6. ̃ fins * g. e , , 4. fu . * mi, wc ; ür Alkohol und andere Flu ssigteiten oder u Nr. , KRegistrirende Schankogrrich⸗ Nr. 3919. Lampen in Porzellan mit Nr. 3322 Sicherheitsgestell zum Fenster⸗ Schiller in Greiz, Oststr. 2. 11. März 1892. hütung des Nückschlagens . 5 . er, , , . . getragen worden Gelsscht ist: . E. Gofsart in Paris, tung. — B. M. Fowler in Nr. 15 Vande⸗ Meißner Porzellan⸗Decor. G6. . Kleemann putzen mit Säulen und dazwischen umklapx— — D. 136. bez. der Ladung. Deehse & Collenbasch in e mee Gnnmnan dige el 0 ö, . .
. Tertreter: F. Edmund water Street, Nem- York, Staat New Nock, in Erfurt. 12. März 1892. — K. 373. barem Auftritt. 3. Eisenberg in Hannober 50. Nr. 3367. Mühle für Kaffee und dergl. Sommerda i / Th. 19. Mär 1892. — D. 144. ist deren Löschung unter Nr. 6103 des Procuren⸗ Firmenregister Tui anf.
Dres V Sex⸗ 3. S A.; r Wirth . in Tra ö ; 3 m, — 8 2 2 . i . z ' M 22232 3 9 5 ü P 9 58 e . * . 4 Tbede n Dresden. Vom 4. Sep⸗ V. St. A.; Vertreter Wirth & Co,. in Frank Nr. 39311. Kerzenhalter aus Bogenstücken Hallerstr. 7. 16. Marz 1892. — 6. 152. Producte mit zwei über einander liegen ⸗ 244. 5334. Sicherheitsappargt für Koch- registers erfolgt. w ee ember 1891 ab furt a. Main. Vom 1. Juli 1891 ab it ĩchrã ü 1 ß . z n ö ; J nr ö 5 d D f er. Johann Dorn In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8025 Zufolge Verfügung vom 6. Mai 18 ir, ga deni. Rechensch ö , , n. , n 1891 ab. mit schrägen Zähnen. Albert Silbermann in Nr. 3335. Bratpfanne mit Seiñluft⸗ den mit gröberer, bezw. feinerer Riffe⸗ gefãñe nud mn ferzenger· ö . , , n 6 e,, , . Kensel ö *. 33. 23. 2 Verfahren zum n . Berlin. Blumenstt. 74. 11. Mär; 1892. kanälen und Wärmeschutzboden. Georg n, 4, , v. Ye n. in 8 ö Weißfrauengasse 3. 19. März 1892. woselbst die i ,. t, . ; e,, in Voboten, New⸗Jersey, V. St. A.; Yber flache von Panzerplatten. — T. J. Tresidder, S. 176. Bertram in Dohna b. Pirna i. S. 17. Mär F. Haurtmann a. in anchen. 21. Mär; K . Nr. wo . g — 5 Nerftreter - Fk Gacworr ö Mer; ö. 8 ö 8 2 2 , * [ * . . — — 2 . 1m — O. 9 2arʒ3 . P 9 ö. P Di x * ar - . ö 1 = 8 w = . ; durten⸗Saunbel e reter: *. Loren in. Berlin SW. Horn⸗ ehemaliger Capitan des Königlichen Greß. 15. Nr. 3351. Schreibschriftlettern mit Ueber⸗ 1892. — B. 373. 18992. — W. 277. ; . Nr. 3896. Sigur anus Korzellau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ , i, n, e. 2 se, traße . 3 ö ö Dtto ber 186l . britannijchen Ingenieur- Cory in Atlas Steel hangftützen in Form von vierseitigen (statt Ni. 3835. Ciavier- Bureau- und Photo⸗ S1. Nr. 3362. Klarinettenschnabel mit vorn (Fayence) mit Perrücke. ö ö & Voth in , , m wa n, n, 8. . k 9767 . Sub ehre mit Zeigerwerk. Borte. Sheffield Jorksbire, England; Vertrerer: der bisherigen dreiseitigen) Pyramiden grapheustuhl mit drei Schraubenspindeln, erweiterter Bohrung und gewölbter Rück= Berlin 8., Ritterstr. 81. 15. März 1892. — 0 Die & ellschn 36 urch Uebereinkunft der JJ Mi. Salenger in Berlin, Lausitzerylatz 41v. J. Moeller in Wurzburg. Sextember bezw. Pontons und mit entsprechend ge⸗ ettengetriebe und Kurbel. Carl Wagner wand. Wilh. Heckel in Biebrich a. Rh. B. 365. . Betheiligten aufgelõöstt 0 Tn der , , dr. k ö ftalteten Ansuehmungen an der anderen in Stuttgart. 17. Mär; 1893. B. 253 . 10. März 1892. — H. 331 S823. Nr. 3352. Schnurbefestigung an Feder⸗ Der Kaufmann Siegfried Kron ju Berlin ist beschlossen worden, 5 sckng . ö * ; vm m, n in s eke Arne — 65 2 . e =. 3 3. * 1 Oln ö 2 . 22. a. ö . 8 ö 2. 8 3 . ö 9 r*. 80 2. 3 ö . e. 1 n . ! 5 ; ; ö (: Sochsthe nag te. 56 ; 11. Ar. 52993. Fatroenenartige Einsätze aus 69. Nr. 63 O5 Z. Schafscheerr — P. Blackie Seite des Kegels. Ludwig & Mayer, Schrift⸗ Nr. 3310. Kaffeemaschine mit unterem Nr. 3393. Darmsaiten, deren ein oder gehäusen von sogenannten Wiener Regu et das Danbel se i . . 3 1 , r. e, . . 9 gebrannter Thenmañe fr Pfeifen und Cigarren⸗ in Redfern b. Sydney, Nem South Wales und gießerei in Frankfurt 4. M.. Wielandftraße 16. und oberem Gefäß, bei welcher das anderes Ende mit Seide besponnen oder latoren und anderen ähnlichen mittelst Firma fort. Vergleiche Nr. 22 S64 des Firmen 3 . , , m . ,, G. Meifster in Montabaur bei X RNisbet in Cgolabah, New South Wales; 20. Februar 1892. — Z. 185. siedende Waffer aus dem unteren Gefäß mit einer elastischen Masse überzogen ist. Gewichts getriebenen Uhrwerken. Julius . . . . . Fohlen; Vom 16. Juni 1891 ab. Vertreter C. Fehlert und G. Loubier in 127. Nr. 35585 Doppelwandiges Gejäß für durch eine Röhre in das obere, den Kaffee W. H. Otto in Markneukirchen i. S. IJ. Marz Frederich Abraham in Penny Bank Chambers, Demnnãchst . ift in, unser Firmenregister un g 9 . ö 155. N. 63 012. Dufeisen mit Hufschoner. — Berlin NW.. Dorotheenstr. 32. Vom 12. Oßt— automatische Eismaschinen mit Innenwand enthaltende Gefäß steigt und nach Ab⸗ 1892. — O. 48. Bradford; Vertreter: F. C Glafer und . Glaser Nr. 22 864 die Handlung n Firma: - S8. Richter 9. Ramitsch Breslauer Vor⸗ tober 1890 ab. ; aus verzinktem Eisenblech zum Schutze kühlung durch dasselbe Rohr wieder nach 52. Nr. 3855. Chemisch ausgebeizte, auf in Berlin SM., Lindenstr. 89. 19. März 1892. . Kron Behmack . stadt 2890 J. Vom 21. Mai 1891 ab. 70. Nr. G63 928. Pinsel zum Malen in Strich⸗ gegen Oxydation. Nau & Go. in Gärvingen. unten ssießtt. C. F. Bothe in Wien; Ver⸗ Rhantasie· Tüll gestickte Spitzen. G. A. — 66 — mit dem Sitze u Berlin und 6. deren Inhaber Emden. Bekanntmachung. lↄlza] Nr. 62 014. Pferderechen. Ph. J. und Punkt⸗Manier.— G. Arnold, 293 Marion I8. Marz 1892. — R. 212. treter: E. A. Brydges in Berlin, Luisen⸗ Jahn, Fabrikant in Planen i. V. 9. März Nr. 3397. Werkzeug zum Herausschrauben der Kaufmann Siegfried Kron ju Berlin eingetragen In das hiefige Dandelsregsfter Im heute Blart Gz Barmiter in Anst. County of Wilts, Eng- Str. Brooklyn, N. J., V. St. A. und C. Hille Nr 25838. Maschine zur Herstellung von straße 43 44. 25. Januar 1892. B. 235. 18927. — J. 89. abgebrochener Cylindre⸗Spunde in Taschen· worden. sellfchaftsreaister ist unter Nr. sos. Singetragen die Firma Serm. E. Seerma mit dem
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 23. Juni Jersey. V. St. A.; Vertreter S. C W. Pataky in die zum Gefrieren zu bringende Flüssig⸗ Klam T Schmi ĩ J it lei in⸗ und auswechselbaren, ein⸗ 235. Mãrz 1892. — L. 222. wose ie H sgese ; ; der Kaul mann Dermann Ludwig Serrma zu Emden.
2. Jer V. St. A.; V er H. W. mer. Theodor Schmidt in Grunau m eicht ein und auswechselbaren, ⸗ . ̃ ; er Kau Der . 3g
Ashelm Nr. 3920. Festftellvorrichtung für Re⸗ C. S. Schmidt Co. Emden, den 7. Aprit 15893.
ö 2 8 *
e
142 82 * * * 3
4 . 8
— 65 1823 ,. * 8
ö
3 *
!
1
189 at, in Berlin NW., Luisenstr. 5. Vom 16. Juni keit eintancht. Hermann Albrecht i hila⸗ i. S Mã 88923. — chiebbaren Einlagen. erd. in ; 6. . J ; ; ; J. 6:2 22 . zum selbstthãtigen 1397 **. J erg ie . 8 28 1 . 2 26 e. h e, 1 6 . i. Schl. 19. März 1892. zerlin C. Neue 2 *5 18. März 1892. n, ,. ( jo * , . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ Königliches Auite gericht. Abtheilung II. nfetten der Hufe Lei beschlagenen Pferden.. Nr. G63 Os 6. Kopirvorrichtung. — M. Som— und Gustav Sachfe in Berlin Sn, Friedrich 26. Re 3385. Heizkaften er an — 1 19. 8. Werner, Uhrenfabrik in Villingen, Schwarz⸗ tragen: ö K M, HSinrichsen. Tönigl. reis ierarzt in mers in 235 West 40 Street, New⸗York und straßze 233. JI09. Mär; 1592. — A. io ö Gas⸗Heizõfen. uren . Nr. 3854. Aus einzelnen leicht lösbar wald. 2. März 1602 W. 277. 6 n, n,. durch Uebereinkunft der Husum. Vom 12. Juli 1891 ab. M. Levy in Middleser, London; Berfreter: 21. Nr. 3577 Vorrichtung zur Abzweigung 5. Mãrz 1895. — L. X. zusammengefügten Anzeigeschildern be⸗ 186. Nr. 3878. DOnergestreifte Kettenstuhl⸗ Betheiligten aufgelõf