8015 Franrzbursg. In unser Firmenregister wurde heute unter laufender Nummer 28 die Firma L. Simonson zu Richtenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Simonson zu Richten⸗ berg eingetragen.
Franzburg, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Fritzlar. Bekanntmachung. 9137 Unter Nr. 197 des Firmenregifters hiesigen König. lichen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 3. Mai 18982 eingetragen: Firma E. Elsebach in Wabern, und ist Inhaber der Firma Kaufmann Emanuel Else⸗ bach in Wabern. Fritzlar, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. 3151] Auf Beschluß vom heutigen Tage isi in das HVandelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 9; Seite 7 Band II. die Firma Richard Dähling in Kaltennordheim und als deren Inhaber der Klempner Thomas Richard Dähling in Kaltennord⸗ heim eingetragen worden. Kaltennordheim, den 4. Mai 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Steinberger.
Königsberg X. M. Bekanntmachung. 19153 In unser Firmenregister ist am 4. Mai 1893 unter Nr. 241 eingetragen die Firma Friedr. Wilh. Falsett zu Königsberg R. / M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Wilhelm Falsett daselbst. Königsberg N. / M., den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. 9154 In unserem Gesellschaferegister ist bei Nr. 29, woselbfst die Handelsgesellschaft:
„Berliner Emaillir⸗Werke Arno Weiße c Wagnitz Berlin Adlershof verzeichnet ist, Folgendes heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Balduin Wagnitz zu Adlershof setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Emaillir⸗ Werke, Adlershof = B. Wagnitz!⸗ fort. Vergl. Nr. 88 des Firmenregisters. ;
Sodann ist heute unter Nr. 88 des Firmen⸗ registers die Firma: „Emaillir Werke Adlershof — B. Wagnitz mit dem Sitze zu Adlershof und als deren In— haber der Kaufmann Balduin Wagnitz zu Adlershof eingetragen worden.
Köpenick, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Limburgs. Bekanntmachung. 9155
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge gemacht worden
I. im Gesellschaftsregister:
1) Laufende Nummer: 75.
2) TRrma der Gesellschaft: Pachten u. Cie
3). Sitz der Gesellschast: Mannheim, mit einer Zweignicderlassung in Limburg a. Lahn.
4 Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft.
Die Gesellschafter sind der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Pachten zu Mannheim und ein Commanditist.
II. im Procurenregister:
1) Laufende Nummer: 49.
Y Bezeichnung des Prinzipals:
Die Commanditgesellschaft Pachten u. Cie zu Mannheim mit einer Zweigniederlaffung in Limburg a. / Lahn.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: ;
Pachten u. Cie
4 Ort der Niederlassung:
Mannheim mit einer Limburg a. Lahn.
X. Verweisung auf das Gesellschaftsregister:
Die Commanditgesellschaft Pachten u. Cie ist unter Nr. 75 im Gesellschaftsregister eingetragen.
6) Bezeichnung der Procuristen:
1) Kaufmann Joseph Huesker zu Mannheim, 2) Rentnerin Frau Joseph Arnold Pachten Wittwe, Elise, geb. Mahlinger, zu Limburg. Limburg, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Zweigniederlassung in
8351 Lobberich. Die seitens des Kaufmanns Wil- helm Kauwertz zu Kaldenkirchen, als des Inhabers der Firma Kauwertz Cie. daselbft seiner Ehe⸗ frau Emilie Katharina, geborene Holverscheidt, ge⸗ mäß Nr. 1“ des Procurenregisters ertheilte Procura ist auf Grund Verfügung dom heutigen Tage im Procurenregister gelöscht worden. Lobberich, den 26. April 1892. . Nin gelgen, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. 83521 Lobberich. Zufolge Verfügung vom 26. April cr. ist bei der unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Kauwertz K Cie. in Kaldenkirchen auf Anmeldung ver⸗ merkt worden, daß der Gesellschafter Wilhelm Kauwertz senior daselbst aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul Kauwertz daselbst am 1. April dieses Jahres in dieselbe ein⸗ getreten ist. Lobberich, den 26. April 1892. . TNingel gen Gerichtẽschreiber des on glichen Amtsgerichts.
. ; 9156 Löbau i. S. Auf Eol. 282 des Handelsregisters fũr die Stadt Löbau, die Firma Löbauer Bank, Actiengesellschaft in Löbau betreffend, ist heute verlauthart worden, daß Kassirer Karl Ernst Georg EGisfelder in Löbau Procurist der Firma ist.
Hierüber wird bekannt gegeben, daß § 28 Absatz 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages durch Be= schluß der Generalversammlung vom 21. April 1592 an Stelle des zeitherigen folgenden Wortlaut er⸗ halten hat:
Der Vorstand hat die Gesellschaft na
pertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Der-
selbe ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsrathes
Procuristen und Handlungsbevollmãchtigte zu er⸗ nennen.
Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die Handzeichnung von zwei zeichnungsberechtigten Per⸗ sonen nothwendig, die ihren Namen der Firma der . beizufũgen haben.
u diesen zeichnungsberechtigten Personen gehören: die Directoren, eventuelle Stellvertreter, die Pro⸗ curisten und die Handlungsbevollmächtigten.
Vor Gericht ist jedes Vorstandsmitglied oder dessen Stellvertreter für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein vollzültig zu vertreten, insbesondere auch dazu, Eide für dieselbe zu leisten.
Auf Grund der neuen Form von § 28 des Statuts ist auf dem oben ö Folium weiter ein⸗ getragen worden, daß jeder der bestellten Procuristen mit einer andern zur Zeichnung berechtigten Person die Gesellschaft zu zeichnen hat, durch welchen Ein⸗ trag die zur Procura unter 4 verlautbarte Be⸗ schränkung, daß der Procurist nur unter Beitritt eines der beiden Vorstandsmitglieder zeichnen darf, in Wegfall kommt.
Löbau i. S., am 5. Mai 1892.
Das Königliche Amtsgericht. auer.
9158
Vaumburs (Hessen). Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 zufolge Anmeldung vom heutigen Tage die Firma 5. Schmandt zu Naumburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Schmandt zu Naum⸗ burg eingetragen.
Naumburg (Hessen), am 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Offenberg.
Bekanntmachnng. 9160
Nr. 4543. In das Gesellschaftsregister wurde zu O—⸗3. 46, Firma J. J. Sutter Söhne in Neustadt eingetragen:
Der Gesellschafter Ernst Schlageter hat sich mit Lina Sutter von Freiburg verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 5. März 1892 ist bedungen, daß jeder Theil 109 M zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen eines jeden Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ schaftet erklärt wird.
Neustadt, den 3. Mai 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. Guttenberg.
Veustadt.
159 Teustadt a. Rbge. ö Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. M. Seegers eingetragen: Die Firma und Procura sind erloschen.“ Nenstadt a. / Rbge., den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Nordhausen. Bekanntmachung. 29161]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
L. in unser Firmenregister:
A. bei Nr. 510, woselbst die Firma Berlin Bona vermerkt steht, Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Hermann Hanewacker zu Nord⸗ hausen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, am 1. Mai 1892 käuflich übergegangen.
Vergleiche Nr. 1035 des Firmenregisters.“
B. unter Nr. 1035 die Firma Berlin E Bona mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Hanewacker daselbst.
II. in unser Procurenregister unter Nr. 20 der Kaufmann Rudolf Hanewacker zu Nordhausen als Procurist der vorstehend unter J. B. bezeichneten Firma.
Nordhausen, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
9162
Plau (Meckl.). In das beim Großber oh i Amtsgericht hierselbst bisher geführte Handels register für Wendisch⸗Priborn ist bezüglich der Firmen „Theodor Ehlers“ und „Wilhelm Pralow“ zu Wendisch⸗Priborn heute verfügungsmäßig ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Plan (Meckl.). 5. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber: Fanger, Act.⸗Geh.
Posen. Sandelsregister. 9163 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2457 zu= folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma A. J. Rejewska zu Posen und als deren In⸗ haber Frau Angelika Julia Rejewska, geb. v. Siemigtkowska, dafelbst eingetragen worden. Posen, den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rheinbach. Bekanntmachung. 5742
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma J. Brochhaufen zu Stotzheim eingetragen worden, daß das Handels- geschäft mit dem Firmen Recht durch Erbgang auf die unten angegebenen Erben der bisherigen In⸗ haberin Marie, geborne Schmitz. Wittwe Jakob Brochhausen, zuletzt Ehefrau von Friedrich Kloeckner zu Stotzheim, übergegangen und die Firma nach 32. ö. des Gesellschaftẽregisters übertragen wor⸗ en ist.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen worden die Handelsgefellschaft unter der Firma J. Brochhausen mit dem Sitze zu Stotzheim.
Die Gesellschafter sind:
2. Friedrich Kloeckner, Kaufmann zu Stotzheim,
b. Anna Maria Brochhausen, obne Stand zu
Stotzheim, C. Wittwe Johann Baptist Engels, Anna Marig, geborne Mainz, ohne Stand zu Stotzheim, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: a. Anna Maria Engels, ohne Stand zu Stotz heim, b. Friedrich Heinrich Engels, Kaufmanns lehrling zu Stotzheim,
außen zu
e. Hubert Adolf Engels, Kaufmannslehrling iu Simmern.
Die Gesellschaft hat am 17. November 1891 be⸗ ĩe. und ist zur , derselben nur der
sellschafter Friedrich Kloeckner, Kaufmann zu Stotz heim, berechtigt.
In unserm Procurenregister ist bei Nr. 4 einge⸗ tragen worden, daß die Seitens der Wittwe . Brochhausen, Ehefrau Friedrich Klöckner zu Stotz⸗ heim, dem Friedrich Kloeckner daselbst ertheilte Pro⸗ cura erloschen sei.
Rheinbach, den 11. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ritzebũttel. 9164 Eintragung in das Handelsregister. Wilh. 1. 9 3 haber: Wil ilh. Tonagel in aven; Inhaber: Wil⸗
helm Heinrich . Das Amtegericht Ritzebüttel.
9165
Salzuflem. In das hiesige Firmenregister 1
heute unter Nr. 81 die Firma Ernst Imker und
als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Imker
in Schötmar eingetragen. Salzuflen, den 3. Mai 1892. Fürstliches Lippisches Amtsgericht. II.
eopold.
2166) Salxuslen. olge Verfũgung von heute Erlöschen der offenen Han . 3 — Seiff in Schötmar im ellschaftsregister bei Nr. 7 eingetragen. Salzuflen, den 3. Mai 1892. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Theopold.
Sangerhausen. Sekanntmachung. 9167
In unser Firmenregister sind heute folgende Ein- n g, bewirkt worden:
a. Bei der unter Nr. 385 eingetragenen Firma C. F. Huwald (B. Franke) in Spalte Be 23 schäft ist durch V
Handelsgeschãft ist dur ertrag auf den Buchhändler Rudolf von Poellnitz zu 2 übergangen, welcher dasselbe unter der Firma C. J. 9 ¶ N. von Poellnitz) fortsetzt. Verglei Nr. 426 des Firmenregisters.
b. Unter laufender Nr. 26:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler
Rudolf don Pęellnitz zu Sangerhausen.
Ort der Niederlassung: . Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: C. F. Suwald (R. von Poellnitz). Sangerhaufen, den 3. Mai 1852. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
St. Goar. Nachstehend bezeichnete Firmen:
Bekanntmachung.
9173]
Nr. des Firm. Reg.
Lfd.
Ir Bezeichnung der Firm
Ort der Niederlassung.
Bezeichnung des Firmeninhaber.
Johann Henriey Katharina Panzel CI. Hempel Jos. Braun
F ασ b -
Fried. W. Jäger Thomas Hönig Karl Haenel jun.
J. B. Mayer Jacob Castor Sohn S. Flory Maria Floren
— COM
Jacob Jung C. C. Ulrich 12
Wilhelm Fuchs 29
Jacob Ulrich 32 G. J. Fehmel 34
Carl Hoffmann 36
Carl Mades 37 Gerhard Kewer 64 Josef Bottländer 65
G. Kurz 89 H. P. Corell 119 Christine Schröder 130
Friedrich Kleber 169 Fried. Goeters 172
welche nach erhaltener Mittheilung eingegangen sind,
gelöscht werden.
St. Goar
Oberwesel
Bacharach
Johann Henricy, Colonia lwaarenhãndler,
ö Katharina Panzel, Modewaarenhãndlerin,
. KLlaudine Sempel. Modem aarenhändlerin,
( Josef Braun, Schneidermeister und Tuch⸗
hãndler,
ö Friedrich Wilh. Jäger,
3 Thomas Hönig, Handelsmann,
. Karl Franz Friedrich Haenel von Cronen⸗ thal, Fabrikant und Kaufmann,
Joh. Balth. Maxer, Kaufmann,
Jacob Castor, Kaufmann und Agent,
ö Hartmann Flory. Agent,
; Maria Floren, Mode⸗ hãndlerin,
Jacob Jung, Commissionär,
Cornelius Ghristian Ullrich, Uhrmacher und Laubfägenfabrikant,
Wilhelm Fuchs, Klempner und Porzellan- nn,.
Jacob Ulrich, Fabrikant und Kaufmann,
Georg Josef Fehmel, Goldarbeiter und
Kaufmann,
Karl Hoffmann, Kurzwaarenhändler,
Karl Mades,
Gerhard Kewer, Eisenwaagrenhändler,
Josef Bottländer, Fabrikant und Kauf⸗ mann, =
Georg Kurz,. Kleiderhändler,
Hermann Philipp Corell, Agent,
Christine Schröder, Inhaberin Manufacturwaarengeschãfts,
ö Friedrich Kleber, Kaufmann,
Friedrich Goeters, Kaufmann,
sollen in dem Handels⸗Firmen⸗Register
nd Kurzwaaren⸗
eines
Die betreffenden Inhaber der Firmen oder deren etwaige Rechtsnachfo ger werden .
binnen längstens Z Monaten ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firma schriftlich oder zu
des Gerichteschreibers geltend zu machen. St. Goar, 26. März 1892.
rotokoll
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. Sekannutmachung. (9168
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5, woselbst die Firma Eonrad Glasers Sortiment Arthur Freyer verzeichnet steht, heute der Vermerk einge⸗ tragen worden:
Die Firma hat den Zusatz erhalten: Musikalien Verlag.
Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 60 folgende Eintragung erfolgt:
Conrad Glasers Sortiment Arthur Freyer
Musikalien⸗Verlag. Ort der Niederlassung: Schleusingen. Inhaber der Firma: Buchhändler Arthur Freyer
hier. am 3. Mai 1892.
Schleufingen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. K 9169
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 77, Firma Georg Christian Liebang hier, Folgendes ein—⸗ getragen:
Nach Anmeldung vom 2. Mai 1892 sind mit dem 1. Mai 1892 die Seifenfabrikanten:
1) Julius Liebaug 1 in Schmalkalden
2) Hermann Liebaug als Theilhaber in die Firma eingetreten. Schmalkalden, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 19014 Sobernheim. In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 53 eingetragen worden: Der In⸗ haber der Firma „Phil. Scheib ir.“ zu Sobern⸗ heim ist gestorben. Das Geschäft ist durch Erb⸗ ang, auf die zu Sobernheim wohnende Wittwe ir? Scheib, Elisabetha, geborene Trapp, und deren minorennen Kinder, als Rosa, Philipp Friedrich, Carolina, Elisabetha und Heinrich Scheib über⸗ gegangen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt und von Ersterer 86 Phil. Scheib jr.“ Sobernheim, den 4 Mai 15892. Hei se, Gerichtsschreiber.
ö 9170 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
L. Bei Nr. 414 des Firmenregisters — Firma Wilh. Mütze zu Solingen. Das Handels geschãft ö dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Holzhändler Walter und Heinrich Mütze zu Solingen übergegangen.
II. Bei Nr. 387 des Gesellschaftsregisters. — Die Firma Wilh. Mütze mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die Holzhändler Walter und Heinrich Mütze, beide zu Solingen wohnhaft.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, den 4. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Stendal. Bekanntmachung. 9172] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister folgende Gintragung be⸗ wirkt worden: Laufende Nr.: 64. Firma der Gesellschaft: Berliner Waarenhaus Oscar Cohn Ce. Sitz der Gesellschaft: Stendal. Rechts verhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Oscar Cohn zu Stendal, 2) der Kaufmann Adolph Brasch zu Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1852 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Adolph Brasch in Lüneburg berechtigt. Stendal, den 19. April 1892. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal.. Bekanntmachung. 9171] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dai hiesige Gesellschaftsregister folgende Eintragung be⸗ wirkt worden. Laufende Nr. 65. Rrma der Gesellschaft: Lahmann * Waruecke. Sitz der Gesellschaft: Jübar mit einer Jweig⸗ niederlassung zu Stendal. Rechts verhaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Otto Lahmann zu Stendal, 2) der Kaufmann Theodor Warnecke zu Jübar. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen. Stendal, den 23. April 1892. e . als Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichtẽ.
Redacteur: Nx. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Eppedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin S., Wi Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
110.
F ů‚ n fte Beilage
Berlin, Montag den 9. Mai
Der Inhalt dieser K welcher die Betanntmachun
der dentschen Eifenbahnen enthalten
GEentral⸗Handels
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle 0 Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Pr
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Anzeigers 8s W. Wilbel mitrase en Cen werden
Handels ⸗Register.
Thorn. Bekanntmachung. 9174) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 885 die Firma Hugo Zittlau hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Zittlau hier ein— getragen. . Thorn, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. V.
eingetragen: . Der Kaufmann Julius Goldschmidt in Thorn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Gold⸗ schmidt als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. Goldschmidt be—⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 165 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Demnäãchst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ unter Nr. 165 die Handelsgesellschaft in Bemerken eingetragen, d z ie Kaufleute acob Goldschmidt und Julius Goldschmidt in orn sind und die Gesellschaft am 22. Oktober 1888 egonnen hat.
Thorn, den 2. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
Lerdingen. Bekanntmachung. (91761
Am 16. November 1886 hatten die Kaufleute Ferdinand Rudolf Goecke zu Bockum und August Goecke zu Berlin, nunmehr zu Schöneberg bei Berlin, eine Handelsgesellschaft errichtet unter der Firma Rud. Aug. Goecke mit dem Sitze in Krefeld und einer sweigniederlassung in Berlin.
Das Handelsgeschaäft der Gesellschaft zu Berlin ist nun zur Haurtniederlassung desselben erhoben worden. Das Handelsgeschäft zu Krefeld ist nach Bockum verlegt und in eine Zweigniederlassung des Berliner Geschäfts der Gesellschaft umgewandelt worden.
1
111, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wandsbek. Bekanntmachung. 9177
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34, woselbst die Firma:
„Actiengesellschaft Kurhaus Amrum“ eingetragen steht, heute vermerkt:.
Laut Beschluß des Aufsichtsraths sind die bisherigen Mitglieder Vorstandes, r Christian Ernst Riese und Wilhelm Jasper, mit dem 3. Mai d. J. aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und ö 3. der Wirth Friedrich Wilhelm Theodor Ger⸗
hardt in Hamburg zum Mitgliede des Vor—⸗ standes erwählt, Carl Timm in
1
2) der Kaufmann ⸗ zum 1. November 1892 zum
Wandebek bis vember 1892 zum Stellvertreter des zweiten Vorstandsmitgliedes
bestellt. . Wandsbek, den 5. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
des
Adolph
Weida. Bekanntmachung. (9178
Fol. 276 Bd. II. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde ist die Firma Carl Heinr. Meyer, welche ihren Sitz in Münchenbernsdorf hat, und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Heinrich Meyer daselbst heute eingetragen worden.
Weida, am 4. Mai 1892. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ackermann.
Werden. Sandelsregister 9179 des Königlichen Amtsgerichts Werden.
In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 74 in Betreff der Firma E. Obertüschen (Inhaber: Kaufmann Louis Obertüschen früher zu Werden, jetzt zu Düsseldorf) in Spalte 6 eingetragen:
Die unter dem 21. April er. vermerkte (und durch Verfügung vom selben Tage bekannt gemachte) Löschung der Firma E. Obertüschen ist irrthümlich erfolgt; die Firma besteht fort; es ist indessen der Ort der Niederlassung von Werden nach Düssel⸗ dorf verlegt. .
Werden, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
9180 Woldegk. Nachdem die Blankensee⸗Woldegk⸗ Strasburger Eisenbahn⸗Gesellschaft antrags⸗ mäßig unter dem 4. Mai 1892 Fol. 38 unter der laufenden Nummer 38 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist, wird nach Vorschrift des Art. 210 c. des Handelsgesetzbuches die geschehene Eintragung nachstehend hiermit veröffentlicht: Die Gesellschaft ist eine Actien-Gesellschaft, hat ihren Sitz in Woldegk und führt die Firma Blankensee Woldegk ⸗ Strasburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag, welcher in Ausfertigung zu 5] der Acten, betr. die Eintragung
t⸗Anftalten, für
Inhalts desselben sst der Gegenstand des Unternehmens der Bau und der Betrieb einer von Blankense über Woldegk nach Strasburg i /n. führenden Eisenbahn unter— geordneter Bedeutung. Die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft ist demnach auf eine gewisse Zeit nicht be— schränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2100 000 6 und zerfällt in 1 100 000 46 Pioritãts⸗ Stammactien zu 1000 „M, in 432 000 MY Stamm⸗ actien Litt. A. zu 100900 6 und in 568 000 Stammactien Litt. B. (Landeshülfe) zu 1000 M6 Sämmtliche Actien lauten auf den Inhaber. Aus der Aufkunft des Unternehmens erhalten nach Abzug der Verwaltungskosten, der abzusetzenden Be⸗ träge für den Erneuerungsfonds und die beiden Reservefonds, der Tantiemen und Remunerationen an Aufsichtsrath, Vorstand und die Beamten, zu⸗ nächst die PrioritätsStammactien eine Dividende von 45 060 P. a., sodann die Stammactien Litt. &. eine Dividende von 3,0 p. a. und endlich die Stammactien Litt. B. falls eine Dividende von 309g P. a. Der als twa noch verbleibende Rest wird als Superdipidende gleichmäßig auf das ganze Actiencapital vertheilt. . . Sondervortheile zu Gunsten einzelner Actionäre sind in dem Gesellschaftsvertrage nicht festgesetzt worden, ebensowenig sind auf das Grundkapxital von Actionären Einlagen, welche nicht durch Baar—⸗ zahlung zu leisten gewesen sind, gemacht, oder seitens der Gesellschaft vorhandene herzuftellende An⸗ lagen oder sonstige Vermögensstücke über worden. — Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gefsellschaft ist die Unterschrift des Vorstandes oder seines Stellvertreters in folgender Form erforder⸗ lich: Der Vorstand der Blankensee⸗Woldegk⸗Stras⸗ burger Eisenbahngesellscha kt.
Zeitiger Vorstand der Gesellschaft ist der meister Berg in Wesenberg, dessen Stellver der Graf Ludwig v. Schwerin auf Mildenitz. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch: I) den Dentschen Reichs- und BPrenßischen Staats Anzeiger, 2) die Woldegker Zeitung, 3) die Neustrelitzer Zeitung. Die Gründer der Gesellschaft sind: meister Fölsch zu Woldegk, der Sena daselbst, der Stadtsprecher
15. Oktober 1889 abgeschlossen.
Sor oder
ibernommen
J Der Bürger⸗
Nehrenst elbst, der Graf von Schwerin auf Hornshagen zu Wolfshagen, der Kammerpãchter Boldt Bredenfelde, der Kammer pächter Schultz⸗Vorheide, der Direktor Naegels zu Diese7 Gründer haben ĩ
— —tr —11
Actienzeichnern übernommen worden. Die schaft ist mithin der Successivgri
8 rden.
im Wege
— Q 5
Die
— Q —
sitzender, der Bürgermeister Fölsch⸗Woldegk, vertreter des Vorsitzenden, der Kammerpächter Schultz⸗Vorheide, der Fabrikbesitzer Zarges⸗Wesenber der Kaufmann Carl Hansen zu R Die zufolge 5 200h des Handelsge stellten Revisoren sind: . der Rittergutsbesitzer v. Schewe⸗Canzow, der Gutspächter Rohde⸗Gr. Daberkow. Woldegk, den 4 Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht als Handelsgericht. ; A. Willert. 9181 Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1607 eingetragene Firma „Friedrich Wallis“, Inhaber: der Königliche Commerzien Rath Carl Wallis in Wolgast ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1892 heute gelöscht. Wolgast, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
9182]
Zufolge Verfügung vom 21. April 1892 ist am nämlichen Tage in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. v. Eicher Darlehns-Kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Andernach. Bekanntmachung.
Haftpflicht folgende Eintragung gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Marz 1892 sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden Johann Brohl, Schmied zu Eich, mit der Function des Verstehers und Johann Assen. macher, Ackerer und Gemeindevorsteher zu Eich, mit der Function des Rechners. Andernach, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IJ.
9183 KElankenheim (Eitel). Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 4 eingetragen:
Landwirthschaftliche Bezugsgenossenichaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkkter Haftpflicht zu Nettersheim (Eifel).
Das Statut lautet vom 16. April 1892. Gegenstand des Unternehmens ist: . 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
eußischen Staats Bezugspreis beträgt L 60 für das Viertel ja
gen aus den Handels, Genoffenschaftg⸗ Zeichen · nad Muster⸗Registern, aber Patente, Gcerauche a: ustet, Sonfurse, Tai: and Fabrrlan-Aenderungen erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite
Register für das Deutsche Neich. . 1108)
Das Central Handels ⸗Regtfter für das Dent ch K ent in der Regel täglich.
Der Ine Nummern kosten 20 3. —
FInsertionspreis für den Raum einer Druckeile 20
Die von der Genossenschaft ausgehe r Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von. zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ge unter Benennung desselben von dem Präsider unterzeichnet und zwar durch den Anzeiger f Kreis Schleiden und Umgegend.
Der Vorstand wird gegenwärtig aus
S . 8 Personen
eichnung 8. 1 . Vorstandsm
9 . egenüber Rechts z
ie Willenserklärung und muß durch
nung geschie
daß die Zeichnenden zu der Firma der G
nossenschaft ihre Namensunterschrijt beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Blankenheim (Eifel), den 5. Mai 182. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Misg Weile,
9184 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 24 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft unter der Firma: „Cousumverein zur Linde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rimbachzell“, wurde e t . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April c. wurden I) Eduard Aullen. 2) Anton Lachmann, 3) Conrad Lieb als Vorstande mitglieder wieder⸗ aer BI gewahlt.
An Stelle der 2) Anton Hug, wurden in den Vorstand 2) Karl Kirchacker. 3) Fiesinger, alle zu Rimbachzell ö Der Vorstand bestebt nunmehr wie folgt: Ed Aullen, Präsident, Benedict Lieb,. Vi Anton Lachmann, Schriftführer, sirer, Karl Kirchacker, singer, Beisitzer. - .
Colmar, den 5. Mai 1892. Secretariat des Landgerichts. (L. S
Ausscheidenden: 3) Albert Hu
or
1 *
Niet ar w— 1 d — 2
Gernsbach. Nr. 3902. Zu Ordnungsjahl des diesseitigen Genossenschaftsregisters Vorschunz⸗ verein Gernsbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gernsbach, wurde heute eingetragen:
Rentner Gottlieb Klumpp in Gernsbach dem Vorstand ausgetreten. 4 des Aufsichtsrathes vom 25. April
3 3 8de* J 111 1 ; ds. Is. wurde das Mitglied des Aussichtsrathes zur
Rentner Julius Bofinger in Gernsbach bis zu nãchsten ordentlichen Generalversammlung zum Stell⸗ vertreter von behinderten Mitgliedern des Vorstandes ernannt. s .
Durch Generalversammlung
ichen Tage wurde 5 14 Absatz 1 des Gesellschafts⸗
n 21 CX 8 — Q * In der Sitzung
*
ra er
1
1.
— —*
3. Mai I853. zh. Amtsgericht. Huffschmid. Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. i heute zur Firma „Neuer Consum-⸗-Verein Schladen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen; Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt. Goslar, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 9185] In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 13 ist heute zur Firma Neuer Consum-⸗Verein zu Burgdorf, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet. Goslar, den 2. Mai 1892. Königliche sgericht. J. 9187] Oeffentliche Bekanntmachung. Der landwirthschaftliche Consumverein Utphe⸗Inheiden, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März J. J. aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Friedrich Ernst, . Georg Friedrich Beltzer, beide zu Utphe. Hungen, den 2. Mai 1892. ; Großh. Amtsgericht. Ottmann.
Hungen.
Jork. Bekanntmachung. 19188 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Altländer Obstzüchterverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jork“ eingetragen: . kö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1892 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Jork, den 5. Mai 1892.
19189
ae gh Ge⸗
ragen die dure
om il 18 e Genossenschaft: „Molkerei Nienburg a. W..
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“. .
zenossenschaft ist Nienburg a. W.
Unternehmens ist die Milchver⸗
einschaftliche Rechnung und Ge
16
5 9 en Bekann r zyYtrma
ö . * — ** 28 8 * rstandsmitgliedern,
12mg
2 1. 22 1d forstwirthsch ü
sind in der Hannoverschen land⸗ und lichen Zeitung aufzune ö Mitglieder des Vorstandes sin
a. Rittergutsbesitzer A.
b. Gutspãchter G. Keuffel ;
C. Vollmeier Heinrich Hein Der Vorstand giebt seine Wi und zeichnet für die Genossenschaft in der?
ei Vorstandsmitglieder zu der Firma de
ft ihre Nam schrift zeichnen. ie Einsicht d der Genossen ist währen er D de 5 4 zestattet. Nienburg a. / W.,. 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
U zw sch — 2 —
PIauen. Auf Fol. 3 des z J.
registers für die Erwerbs⸗ und schaften, betreffend den Consum ?; nget gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Planen i. V., ist zufolge Verfügung
30. April d. J. eingetrage
Friedrich Schoeffel
stands und Schriftführ
Plauen, am 5.
Do * 2 3r*r* Vas Ko
Salder. is hiesige Gen ist heute die F „Molkereigenosfenschaft Salder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2 Haftpflicht
* ' ra der rm . = . 111
in August Hanne Wilhelm em Ackermann Christian Re
lb 34 ö 8 2 M; 5 Zeichnung und Will
* 8 * * panda
erklärungen für
enschaft erfolgen rechtsverbindlich durch andsmitglieder. u . * 1869n zu der unensunterschrift binzuzufũ ie Haftsumme he Die Einsicht der Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts Jeder Salder, den 30. April 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
von Alten.
gestattet.
9022 Verfügung vom heutigen des Genossenschaftẽregisters eingetragen worden die
Sulzbach. 1
Tage ist unter Nr. 1
des hiesigen Amtsgerichts
Firma: ⸗ ;
Allgemeiner Konsumverein eing. Gen. mit beschr. Haftypfl.
Sitz der Genossenschaft: Altenwald bei Sulz⸗ bach. Das Statut ist datirt vom 22. April 1892. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu Sulzbach erscheinenden Zeitung Bote des Sulzbachthales. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäfts⸗ jahr sällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1892. Die Haftfumme beträgt 3 1 und deckt sich mit dem Geschäftsantheile. Vorstandsmitglieder sind: 1) Christian Bleibtreu, Vorsitzender, 2) Philipp Jochum, Kassenführer, und 3 Jacob Bleibtreu, Schriftführer, alle Bergleute zu Altenwald. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma die Worte Der Vorstand' und die Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder hinzuge⸗ fügt werden.
Die Einsicht der ; ö der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sulzbach, den 3. Mai 1892.
Fischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Liste der Genossen ist während
er Firma in das Handelsregister, liegt, ist am
Erzeugnisse.
Königliches Amtsgericht. IJ.