1892 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

*

S . =

Sudenb. Masch. Sẽũdd Inm. Mo Tapetenf. Nordh. , .

do. . Union, Bauges. . Valean Bgw. ev. Weißbier 93

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Seipᷣer Maschinen 20

Bersicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

gurt und Dividende 4 pr. Std. Dividende pro 1891 ch. M. Fenerv 200 ½ v. 1000 Mur ach. Rückvrs. G. 200 / v. 400M. End. u. Wssp. 20 / 0 v. 500M euervs. G. 200so v. 1000 Mn Hagel⸗A. G. 20M /οv. 1000 Mu Lebens v. G. 200 v. 1000 16e G. 200 /. 500 Mun n. Nückvrs. G. 200½ . 00 Mu Colonia, Feuerv. 20M v. 1000 Mr Concordia, Lebv. 200 / gv. 1000 Mn Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000) Dt. loyd Berlin 20M v. 10000 Deutscher Phönix 20 5o v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 2630 v. 2400 Vrsd. Allg Trsp. 100 v. 1000 nνt Düssld. Trsp. V. 1 M/ v. 10002 νν Elberf. Feuervrs. 20) /o v. 1000 Mn ortuna, A. V. 20 5/0 v. 1000 Mun; Germania, Lebnsv. 200. H00Mι Gladb. Feuervrs. 2M / 0 v. 1000Mι. Leixzig. Feuervrs. 6M /o v. 100037 Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 100030 Magdeb. Hagelv. 33 0 v. 500M MNagdeb. Lebens v. 2600 v. 00 r Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500 Mun Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 1000 Mun Oldenb. Vers. ⸗Gs. 20) /o v. S0 0 Mn .

= . w R 6 6 6 8 R ö 6 8 6

TL ———————— 2 23S 2 2

109106 28306 17106 23856 308

3406

1020 2006 11178 1580 31006

1016 63636

6050 2590 1125 880 B 163006 407063 B 357 4066 10126 925 B 17066 16053 6346 910

600 bz 2766 782 18356 40266 1319 428 3480 11008 6786

3

1

8 2

Ge h

. J I I

23 Ta23 em.

reuß. Nat. Vers. 25 / ov. 00 Mor

roridentia, 10 9 von 1000 f1.

hein. Wsts ld. Io /so v. 10609, Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10 / ov. 400 Mun Sãͤchs. Rückv.Ges. Ho / o v. 00 Man Schls. Feuerb. G. 200/0 v. 00 Mνm Thuringia, V. S 207½½v. 10000Mνt Transatlant. Güt. 20/0 v. 1500 Union, Hagelvers. 200so v. 500 Mννn Victoria, Berlin 2006/0. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 207 0 v. 1000 Mun Wilhelma Magdeb. Allg. 100736

11 ,

Berichtigung. Nichtamtl. Curse.) Vorgestern: Werrabahn Obl. v. 1890 102, 1063B.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 9. Mai. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig verän— derten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen boten geschäftliche Anregnng nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäst ruhig und bei vorherrschender Neigung zu Realisationen schwächte sich die Haltung im Verlaufe des Verkehrs etwas ab. Nach wiederholten kleinen Schwankungen erschien der Börsenschluß im Allgemeinen 1

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen wenig verändert.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu— meist gut behauptet; Italiener, Ungarische Goldrente, Türken, Portugiesen fester und lebhafter, auch Russische Anleihen anfangs behauptet, aber schließlich, wie auch Rubelnoten abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 13 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas nachgebender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden behauptet und ruhig, wie auch andere österreichische Bahnen; Schweizerische Bahnen tendenzirten fest, blieben aber ruhig; Italienische Bahnen lebhafter.

Bankagctien blieben sehr ruhig, Disconto⸗Com⸗ mandit⸗Antheile schwächer, andere speculative Banken ziemlich behauptet, aber wenig lebhaft.

Industriepapiere blieben ruhig bei zumeist wenig veränderten, zum Theil etwas abgeschwächten Cursen; Montanwerthe lagen schwach und ruhig; Bochumer Gußstahl, Harpener, Hibernia, Gelsenkirchen matter.

Gurse um 25 Uhr. Fester. Skrips S5, 50, neue GCreditact. 168,25, Berl. Handelsges. 138.75, Darmst. Bank 138,62, Deutsche Bank 159,50, Dise. Comm. 190.50, Dresdner B. 139,50, National⸗ Bank 116,37, Russ. Bank 67, 90, Canada Pacifie S620, Duxer 237,60, Elbethal 101,83, Franzosen 125,25, Galizier 1,10, Gotthardb. 140,25, Lom⸗ barden 41,13, Dortm. Gronau 101,25, Lübeck= Büchener 149,00, Mainzer 115,37, Marienburger 69.590, Mittelmeer 95, 809, Ostpr. 78,75, Schweizer Nordost 114,60, Schweizer Central 132,25, Schweizer Union 67,406, Warschau⸗Wiener 227,25, Bochumer Guß 117,090, Dortmunder 56, 00, Gelsenkirchen 130,90, Harvener Hütte 141,62, Hibernia 114,090, Laurahütte 109,50, Nordd. Llovd 104,75, Dynamite Trust 141,00, Egvpter 4/9 Italiener 89, 50, Mexikaner 85, 00, do. neue 83,87, Russen 1380 94,350, Russ. Orient III. 68410, do. Consols 9g5, 00, Russ. Noten 215,00, Desterr. 1869er Loose 125,40, Ungarische 40,0 Gold⸗ rente 93,00, Türken 20,00, 4 9υη: cons. 76, So bzG.

Berichtigung. (Curse um 25 Uhr.) Vorgestern: Creditactien 169,25.

Breslau, J. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse). N. 30,0 Reichsanl. S5, 60, 39 0½9 Landsch. Pfdbr. 97,05, Consol. Türken 20,10, Türk. Loose Sl-M0, 4 00 ung. Goldr. 93, 09, Bresl. Diseb. 94, 26, Bresl. Wechslerb. 95,00, Creditact. 169, 75, Schles. Bankp. 110,50, Donnersmarck 9, 60, Kattowitzer 11700, Oberschl. Eisenb. 54. 560, Oberschl. P. C. S6, 50, Schles. Cement 11750, Opp. Cement 90,0, Kramsta 123, 00, Schl. Zink 192,60, Laurahütte 110 75, Verein. Oelfabr. S5, ), Oestr. Bankn. 170 865, Russ. Bankn. 215,35, Giesel Cem. 90, 00.

aukfurt a. M., J. Mai. (W. T. B. , 6 Londoner Wechsel . * 81,135, Wiener do. I0 46, 4b0 Reichs. Anl. Jos, 75, Sestr. Silberrente 80,70, do. 41/8 o Papierrente 81,20, o. 4 0/8 Goldrente 9490, 1866er Loose 125,60, 40/9 ung. Goldrente 93,00, Italiener 88, 90, 1880 er Russen 4 30, 3. Drientanl. 69, 10, 40,0 Spanier ö. Io. Unif. Egypler 8,36, Gonb. Turk. 20. io, 40ẽ türk. Anleihe 84 90, 3 0/0 port. Anleihe 28,50, 5 oo serb. Rente 80,20, Serb. Tabackrente 80 50, o/ amort. Rumän. 97,89, 6 o/ g cons. Mex. 82,70, Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 15400, Franzosen 2463, Galizier 1813, Gotthardbahn 136,60, Mainzer 111560, Lombarden 75, Lüb.⸗ Büch. Eisenb. 145 50, Nordwestbahn 1788, Creditactien 2711, Darmstädter 138.60. Mitteld. Credit 97, 090, Reichs⸗ dank 147,70, Disconto⸗Comm. 192,50, Dresdner Bank 140,60, Bochumer Gußstahl 11870, Dortm. Union 58, 09, Harvener Bergw. 142,90, Hibernia 115.00. Privat discont 14 069.

6 rankfurt g. M. ö Mai. (W. T. B) Effeeten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2693, Franzosen 2463, Lombarden 75, Ung. Goldrente Gotthardbahn 136,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 191,10, Dresdner Bank 140,50, Bochumer Gußstahl 118,30, Gelsenkirchen 131,50, Harpener 142,50, Hibernia 114,50, Laurahütte 110,50, 30 /o Portugiesen 28,60. Dortmunder Union St. Pr. —, Schweizer Centralbahn 127,70, Schweizer Noldosfhahn 110,10, Schweizer Union 63, 20, Italienische Mittelmeerbahn 95,10, Schweizer Simplonbahn 49,00, Italien. Meridionaux 123,70. k ö (B. T. B) (Schl

eipzig, 7. Mai. 2 Schluß⸗ Curse.) 3 0/0 Sächsische Rente 86,80, 4 0,0 do. Anleihe 99,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 186,00, do. do. Litt. B. 197,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 197,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 161,90, do. Bank⸗Actien 138,25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 12490, Altenburger Actien⸗ Brauerei ——, Sächsische Bank⸗Actien 116,75, Leipziger Kammgarn-Spinnerei⸗Actien 154,00, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts-⸗Actien 65,00,

uckerfabrik Glauzig⸗Actien 127, 00, Zuckerraffinerie alle⸗Actien 113,7, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ lctien 15000, Zeitzer, Paraffin⸗ und Solaröl— en 90,00, Oesterreichische Banknoten 170,60, Mansfelder Kuxe 606,00.

Hamburg, J. Mai. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 50 Consols 106,50, Silberrente 81, 16, Desterr. Goldrente 95,20, 40/0 ungar. Goldrente 92, 70, 1860er Loose 126,00, Italiener 89, 20, Credit⸗ actien 2790. 25, Franzosen 616,00, Lombarden 179,50, 1889er Russen 9390, 1883er Russen 101,75, 2. Orient⸗Anleihe 65,70. . 3. Orient⸗Anleihe 67,00, Deutsche Bank 15979, Disconto⸗Commandit 191, 20, Berliner Se s f che —, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 11600, Hamburger Commerzbank 1098, 90, Norddeutsche Bank 140,50. Lübeck-Büchener Eisenbahn 145, 00, Marien—⸗ burg⸗Mlawka 56,70, Ostpreußische Südbahn 74,375, Laurahütte 109.35, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Al, O. A.⸗-C. Guano⸗Werke 138,59, Hamburger Vacketfahrt⸗Actiengesellschaft 118,90, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengefellschaft 131, 00, Privatdiscont 13.

Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 269,75, Franzosen 616,56, Lombarden 179,50, Russische Noten 215,75, Disconto⸗CGommandit 190,75, Laurahütte 109.25, Packetfahrt 11890, Dynamit Trust 131,00, Deutsche Bank. 159,59. Dortmunder 56,90. Schwach.

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Oestr. 41sß0 Pap. 95,30, do Ho Rg do. 101,15, do. Silberr. 94,85, do. Goldr. 111,00, 4 0 ung. Goldr. 109 30, H Go do. Pap. 100,80, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank Wh,. 80, Creditact. 318,50, Unionbank 244.50, Ungar. Credit 359,75, Wien. Bk.-⸗V. 114,25, Böhm. Westb. 362,00, Böhm. Nordb. 182,00. arg, Eisenb. 451, Dux Bodenb. Elbethalb. 229, 00, Galizier 213,00, Ferd. Nordb. 2860, 00, Franz. 284,873, Lemb. Czern. 2400, Lombarden S6, 00, Nordwestb. 209, 00, Par⸗ dubitzer 186,50, Alp.-Montan. 59, 30, Taback⸗Act. 172.75, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,57), Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47,50, Napoleong g, Ho, Marknoten 58,574, Russ. Bankn. 1,254, Silber⸗ couy. 100,90. Bulgarische Anleihe 100, 00. Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Creditaetien schwach. Creditactien 358,50, Oest. Creditactien 317,00, ö. 284375, Lombarden 85,75, Galizier 213,0, Nord⸗ westbahn Elbethal 229, 00, Oesterr. Papier⸗ rente 95, 27, do. Goldrente —, 5H oso ungar. Pa—⸗ pierrente 190,75, 40/0 do. Goldrente 109,40, Mark- noten 58, 60, Napoleons 9,51, Bankverein 114,50, Tabackactien 172.00, Länderbank 210,50.

London, J. Mai. . T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 240 / Consols 973, Preuß. 460 Cons. 1058, Italienische 5 0 Rente S9J, Lombarden ö, 409 consol. Russen 1889 (2. Serie) 95t, Conp. Türken 20, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 93, 4 00 ung. Goldrente 921, 40,0 Spanier hot, 36 , Egypt. 99, 40/9 unif. Egypt. 961, 41900 egyptische Tributanleihe 95z, 6660 con⸗ solidirte Mexikaner 833, Ottomanbank 128, Canada Pacifie 905, De Beers Actien neue 133, Rio Tinto 167, 44 00 Rupees 69, 5 oso. Argent. Goldanl. von 1886 708, Argent. 4700 äußere Goldanl. 33, Neue 30½ Reichs- Anl. 345, Griechische Anl. v. 1881 704, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 584, Brasilianische Anleihe v. 18339 564, Platz discont 1, Silber 393.

In die Bank flossen 14 000 Pfd. Sterl.

Paris, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse,) Zosg, amort. Rente 98,12, 30/0 Rente 7421. Italienische 5 / Rente Ho, 15, DOester⸗ reichische Goldrente 93, 909, 4 0̃(0 ungar. Goldrente 23,30, 3. Orient⸗Anl. 70,25, 40,0 Russen 1880 öö „6. 40/0 Ruff. 1559 4 16, 460 uni. Egypter 456 87, 4/9 span, äußere Anl. 60, Conb. Türken 2015, Türk. Loose 79, 10, 4 0, Prior. Türken Obl. 25,09, Franzosen 62000, Lombarden Lomb. Prioritäten 306,00, B. ottomane 56d, 00, Banque de Paris 642, 00, Banque d' Escompte 1890,00, Credit. foncier 1207, Ersdit mobilier 147,00, Meridional⸗Anleihe 620,00. Rio Tinto 406, 80, Suez ⸗Actien 2762, Credit Lyonn. 783,00, B. de France 4130, Tab. Ottom. 364, 24 o engl. Consols M3, Wechsel auf deutsche Plätze 1221 ½i, do. auf London k. 265, 15, Cheq. auf London 26,164, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 268,U00, do. Madrid k. 431350, C. d'Esc. neue 498, Robinson⸗ Actien ——, Neue 30 so Rente N, 574, Portugiesen 293, 3 0j0 Russen 76,90.

Amsterdam, 7. Mi. (W. T. B.) Schluß

Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 791,

Silberrente Jan.„Juli verz. 795, do. Goldrente 914, 4010 ungar. Goldrente —, Ruff. gr. Eisenb. 1223, Russ. 1. Orientanl. do. 2. Orientanl. 641, Conb. Türken 20, 30 / 9 holl. Anl. 101, 5o / 0 gar. Transp.-Eis. Warschau⸗Wiener 1303, Mark⸗ noten 59, 10, Russ. Zolleoupons 1913.

St. Petersburg, 7. Mai. (W. T. B. Wechsel auf London 94470, Russ. JI. Orient⸗Anl. 1013, do. III. Drient⸗Anl. 1034, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 256, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 502, St. Petersb. internat. Bank 447, Russ. 43 0ͤ0 Bodencredit⸗Pfandbriefe 146, Große Ruff. Eisenbahn 244, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.

Nem⸗York, 7. Mai. (W. T. B.) 8 Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,864, Cable Transfers 4,881, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, 4 0n½ fundirte Anl. —, Canadian Pacifie Actien 884. Central Pacifie Actien 304, Chicago und North⸗Western

ctien Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 78], Illinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South. Actien 1343, Louisville und Nashville Actien 753, N.. Late Erie und Western Actien 303, N. J. Cent und Hudson River Actien 114, Northern Pacifie Preferred Actien 595, Norfolk Western Preferred 474, Atchison Topeka und Santa Fs Aetien 353, Union Pacifie Actien 443. Denver und Rio Grande Preferred 51, Silber Bullion 873.

Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 190,0.

Rio de Janeiro, 7. Mi. (W. T. B.) Wechsel auf London 114.

Prsducten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste .

Per 100 Kg für: 9

I J / 80 rbsen, gelbe, zum Kochen

Speisebohnen, weiße

1

Kartoffeln. .

Rindfleisch i * . = kg.

auchflei m.

Schweine f 18

Kalbfleisch 1 Rg.

Hammelfleisch JI kg..

Butter 1 Eg...

Eier 60 Stuck

, 149 '

K

6 5 5

28

22

40 7

do do C R N H

Krebse 60 Stũch ... 12

Berlin, 9. Mai. (Amtliche Preisfest— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10090 kg. Loco matter. Termine gewichen. Gekündigt 1400 t. Kündigungspreis 183 6 Loco 188 216 6 nach Qual. Lieferungsqualität 191 M, gelb. ausländ. 191— 92 ab Bod. und frei Kahn bez., per diesen Monat 188,50 -= 187,75 bez., ver Mai⸗Funi 186,75 187,25 186,25 bez., per Juni⸗Juli 186 186,25 184,75 = 185 bez., per Juli⸗August 183,5 182,5 bez, per Sept. ⸗Oft. 182 181,5 bez.

Roggen per 1009 kg. Loco still. Termine weichend. Gekündigt 1350 t. Kündigungspreis 195 40 Loco 190 199 S nach Qual. Lieferungsqualität 197 Æ, inländ. mittel 195 ab Bahn bez., abgel. Anmeld. vom 2. d. M. 191,R75 verk., per diesen Monat 197,5 192 bez., per Mai⸗Juni 188,5 188,15 185,5 bez., per Juni⸗Juli 180— 179 bez., per Juli⸗August 169.75 168,775 bez., per August—⸗ Sept. per Sept.⸗Okt. 164,75 165 - 163, 25 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140-190 4 nach Qual., Futtergerste 140 155

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gek. t. Kündigungspr.! ge Loco 145 - 172 66 nach Qual. Lieferunggqual. 147 Pomm. mittel bis guter 151—162 bez, feiner 163 168 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 150 161 bez., feiner 162 166 bez. per diesen Monat und per Mai⸗Juni 145 145,25 bez., ver Juni⸗Juli 145,25 145,5 bez., per Juli⸗ . 143 A6, pr. Sept. ⸗Okt. 140,5 S6

tais per 1000 kg. Loco wenig verändert. Ter⸗ mine wenig verändert. Gek. 700 t. Kündigungspreis 115,75 S6 Loco 116—–— 122 ÆS nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 115,75 bez., per Juni⸗Juli 115,75 bez, per Septbr.⸗Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190-240 4, Futterwaare 160 - 170 116 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine flau. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S6, per diesen Monat 26,30 26,15 bez., per Mai⸗Juni 25,90 25,70 bez., per Juni-⸗Juli 25, 50 25,30 bez., per Juli⸗August 24, 40 24,20 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matt. Gektündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 54,30 M Loco mit Faß per diesen Monat 54,3 S6, per Sept.⸗Oktbr. 53, 1—53 53,1 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- min —. Gekuͤndigt Kündigungspreis 3. . Loco —. per diesen Monat —, per März⸗

pril —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100010 19000 ½ nach Tralleg. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 61,3 bez.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009 10009006 nach Tralles. ekũndigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41,5 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 10 000 0 nach Trallez. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —. ;

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. 160 000 1. Kündigungspreis 40, A6, per diesen Monat u. per ai⸗Juni 41,1 —- 40,40 bis 40,5 bez., per Juni⸗Juli 41,7 41 —– 41,2 bez., per Juli ⸗August 42,3 41,6 41,3 bez., per Aug. Sept. 142,547 42,2 bez., per Sept. Oktbr. 41, 1— 4065 bis 49,8 bez., per Oktober⸗November 39,7 39,4 bis

39,5 bez., per November⸗Dezember 39 bis 38,7 bez. i

u, n

ormale Eier je nach 2

250 - 2.70 per Schock. Aussortirte kleine Waqr je nach Qualität 2,15. -2,20 60 per Schock, Run eier = Tendenz: ruhig.

Stettin, . Mai. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen matter, loco 208 6, pr. Maj 213, pr. Mai⸗Juni 21190, pr. Juni-Juli 205,9) Roggen matter, soco 183 156, Sr. Mai 5s Ho. vr. Mai⸗Juni 191, pr. Juni-⸗Juli 186,090. Pomm! Hafer loco neuer 147 156. Rüböl unveränd, pr Mai Ha, 40, Sept⸗Okt. 54.900. Spiritus matt loco ohne Faß mit 50 16 Consumsteuer mit 70 A Consumsteuer 41,40. pr. Ma⸗Juni 41,10, vr. August⸗ September 42,50. Petroleum loco 10,70. .

Posen, J. Mai. W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß (9 er) 59, 40, do. loco ohne Faß 5 2. . .

agdeburg, 7. Mai. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excel. von 20/0 18,00, Korn. zucker excl. 880/09 Rendement 17, 00, Nachproducte excel. 75 osC. Rendement 1430. Ruhig. Brot— raffinade! . Brotrafftnabe 11 Gem Raffinade mit Faß 2875. Gem. Melis Jmit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. Mai 12395 Gd. 12,9773 Br., pr. Juni 1315 bez., 13,177 Br, vr. August 1346 bez., 13423 Br., pr. Oktober⸗Dezember 13,623 bez, 1265 Br Stetig.

Köln, . Mai. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 2200, pr. Mat 19.50, pr. Juli 19,0. Roggen hiesiger loco 20,509, fremder locb 22,00, pr. Mai 19,50, pr. Juli 18,90. Hafer hiesiger loco 165,9, fremder ——. Rüböl loco 56, 00, pr. Mai 54,80, pr. Oktober 54,60.

Mannheim, J. Mai. (W. T. B.) Pro ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,80, pr. Juli 19,05, pr. Nov. 19,95. Roggen pr. Mai 1880, pr. Juli 18.00, pr. Nov. 16,55. Hafer pr. Mai 13,40, pr. Juli 13,80, pr. Nov. 13,73. Mais pr. Mai 11,50, pr. Juli 11,50, pr. Nov. 11,70.

Bremen, 7. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offfieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßjfr. Geschäftslos. Loco 5,80 Br. Baumwolle. Stetig Upland middl, loco 383 5, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Mai zs J, pr. Juni zs 4. pr. Julk zs 3, pr. Aug. 39 4, pr. Sept. 397 3, pr. Okt. 5. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 g, Armour 345 , Fairbank 30 5. Speck short clear middl. Fest. 35.

Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. Mai 64, pr. Juli 614, pr. Sept. 614, pr. De— zember 604. Ruhig.

ucker markt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6/0 Rendement. neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,973. pr. August 13,40, pr. Oktober 12,728, pr. Dezbr. 12.65. Ruhig.

Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.). Ge⸗— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 196 205. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 195 215, russischer loco ruhig, neuer 180 185. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus unveränd., pr. Mai⸗Funi 30 Br., pr. Juli⸗Aug. 314 Br., pr. August⸗September 32 Br., pr. Sept. Oktober 323 Br. Kaffee sehr ruhig. Umsatz Sack. 5 ruhig, Stand. white loco 5,70 Br., pr. Maj 5,65 Br.

Wien, J. Mai. (WB. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 9,235 Gd., 9,25 Br., pr. Herbst 850 Gd., S53 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 335 Gd., R, 40 Br., pr. Herbst 775 Gd. „ü'8 Br. Mals pr. Mai. Juni 5.31 Gd., „, 34 Br., Er. Juli⸗August 5,55 Gd, 5,585 Br., Hafer pr. Frühjahr 5, 90 Gd., 5,95 Br., pr. Herbst 5, 3 Gd., 5, 95 Br.

London, 7. Mai. (W. T. B.) 9600. Java- zucker loco 153 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest.

Paris, J Mai. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Mai

24,19 pr. Juni 24,40, pr. Juli⸗Aug. 24. 80, pr. Sept. Dez. 2490. Roggen ruhig, pr. Mai 18,00, pr. Sept.-Dez. 1636. Mehl“ matt, pr. Mai 2, 30, pr, Juni 5270, pr. Juli⸗August 33,50, pr. Sept. Dez. 54,29. Rüböl matt, per Mai 55,50, pr. Juni, 5b, 00. pr. Jult-Aug. 6,5, gr. Sept. Dez. 57,75. Spiritus matt, pr, Mai 47,25, pr. Juni. 47,00, pr. Juli-gAugust 46,75, pr. Sept. Dez. 41.75.

Paris, 7. Mai. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker fest. 88 o loco 36,50. k Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 1099 kg, pr. Mai Ib, 75, pr. Juni 36,874, pr: Juli⸗August 37,25, pr. Okt. ⸗Jan. 35,50.

Amsterdam, . Mai. (BV. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Nov. 213. Roggen pr. Mai 184, pr. Oktober 161.

Antwerpen, . Mai. W. T. B.). Pet ro—⸗ leummarkt. Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. und Br, pr. Mai Br., pr. Juni 5 Br., pr. September Dezember 133 Br. Ruhig.

Antwerpen, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide

markt. Weizen ruhig. Roggen schwach. Hafer

ruhig Gerste unbelebt.

New⸗York, 7. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 73, do. in New⸗Orleans Ti /is. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗Nork 610 Gd., do. Standard white in Philadelphia s, G5 Gd. Rohes Petroleum in New; Jork 3.35, do. rh line Certificates pr. Juni 5. . Ziemlich fest. Schmalz loco 650, do. (Rohe & Brothers) 6,82. Zucker (Fair refinin Muscovados] 23. Mais New) pr. Jun 484, pr. Juli 48, pr. Aug. 48, Rother Winterweizen loco 985. Kaffee Rio Nr. T 123. Mehl 3 D. 46 GC. Getreidefracht 3. Kupfer 1209. Rother Welßen pr. Mai git, pr, Imt Ml, vr, Juli gi. pe. Aug

3. Kaffee Nr. 7 Iow ord. pr. Juni 11,4, per Aug. 11,45. ;

Chicago. . Mai. (W. T. B.) Weisen pr. Juni S823, pr. Juli 824. Maitz pr. Juni 42. Speck short clear 6,25. Pork pr. Mai 9.66.

Königlich Preußischer S

*

und

3 ö R .

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Aer Gezngapreis beträgt vierteljahrlich 4 M 50 3. f 2 /

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition

w., Wilhenmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 38. / . de, i

3 * XR

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. ͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mm HI.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem evangelischen Pastor Strecker zu Prilup im Kreise Pyritz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Landschafts-Rath und Rittergutsbesitzer Wehle auf Blugowo im Kreise Flatow den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, . .

dem Realgymnasiallehrer a. D. Thies zu Hannover, dem emeritirten Schulrector Scheffner zu Tondern und dem emeritirten Hauptlehrer und Cantor Knöll zu Windecken im 23. Hanau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Kammerherrn und Hof⸗Marschall Seiner Königlichen 6 des Prinzen Albrecht von Preußen Grafen von der. Schulenburg;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich —württembergischen Krone: dem Privatdocenten für Nationalökonomie an der Uni⸗ versität zu Berlin und Docenten für dieses Fach an der Technischen Hochschule daselbst, Professor Dr. von Kauf⸗ mann;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Pastor Rabbow zu Benz auf Usedom;

des Ritterkreuzes zweiter ö Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Privatdocenten an der Technischen Hochschule in Berlin Dr. Galland; 8

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich , Haus-Ordens: dem Director des Luisenstädtischen Realgymnasiums in Berlin und Mitgliede der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Com— mission, Major a. D. und Professor Dr. Foß;

der silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen

Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Lakaien Friedrich Nolting vom Hosstaate Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: den Geheimen Justiz-Räthen und ordentlichen Professoren in der juristischen Facultät der Universität zu Berlin, Dr. Dernburg, Dr. Pernice und Dr. Eck; der dritten Klasse desselben Ordens: dem außerordentlichen Professor in der juristischen Facultät derselben Universität Dr. Bernstein; des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗-Ordens: dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin Pr. Virchow; . des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Blumenthal zu Berlin.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Loose der Prämien-Anleihe Bevilacgua la Masa.

Infolge Neuorganisation der im Jahre 1870 von der erzogin von Bevilacqua la Masa aufgenommenen Prämien⸗ nleihe werden die noch zu ziehenden Schuldverschreibungen durch

neue gleichartige Stücke ersetzt. Mit Rücksicht hierau a der Bundesrath genehmigt, daß diejenigen neuen Stücke der nleihe, welche an Stelle eingezogener, mit dem deutschen Stempel auf Grund des Gesetzes, betreffend die Inhaber⸗ Papiere mit Prämien, vom 8. Juni 1871 (R-⸗G.-Bl. S. 210)

vorschriftsmäßig . derartiger Schuldverschreibungen ;

ur Verausgabung gelangen, durch eine darauf zu setzende esondere Bescheinigung als in Deutschland umlaufsfähig an⸗

2

Um diese Bescheinigung zu erlangen, haben die Inhaber mit dem deutschen Prämienstempel versehener Schuldverschrei⸗ bungen solche vor dem Umtausch bei dem Reichs⸗ Schatzamt, zur Stempelprüfung einzureichen. Nach er⸗ folgter Prüfung werden die Stempelmarken ungültig gemacht und die Schuldverschreibungen dem Einreicher e n,, Soweit die Abstempelung als echt und vor—⸗ chriftsmäßig anzuerkennen war, werden die entsprechenden nach vollzogenem Umtausch vorzulegenden Ersatzstuͤcke seitens des Reichs Schatzamts mit dem Vermerk: „Als umlaufsfähig in Deutschland anerkannt“ versehen werden.

Berlin, den 7. Mai 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.

Das im Jahre 1875 in Fairfield aus Eisen erbaute, bis⸗ her unter britischer Flagge gefahrene Räderdampfschiff „Paris“ von 266,90 britischen . Raumgehalt hat durch den Uebergang unter dem Namen n m gn, in das ausschließ⸗ liche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Albert Ballin in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge er— langt. Dem Schiffe, fur welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool unter dem 25. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

8

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bis er g n außerordentlichen Professor Dr. Friedrich Müller zu Breslau zum ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der dortigen Universität,

en Director des Domgymnasiums in Naumburg a. S. Dr. Hermann Georg Röhl zum Königlichen Gymnasial⸗ Director und

den bisherigen Seminar-Director Herrmann aus Schlüchtern zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen, sowie

dem Seminar⸗Director Dr. Franz Volkmer zu Habel⸗ schwerdt den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse, und

dem Kreisphysikus, Sanitäts-Rath Dr. Kremling zu den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Divisions-Pfarrer Kramm zu Wiesbaden zum Divisions⸗Pfarrer der 3. Division zu Stettin zu ernennen und unter Beilegung des Titels Militär- Oberpfarrer mit den Geschäften eines solchen beim II. Armee⸗-Corps zu betrauen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Schulrath Herrmann ist der Re— gierung zu Merseburg überwiesen worden. .

Dem Gymnasial-Director Or. Röhl ist das Directorat des w in Halberstadt übertragen worden.

Der bisherige Seminar⸗Director zu Pilchowitz Dr. Wil—⸗ helm Otto ist zum Kreis-Schulinspector ernannt worden.

Der Dr, phil. Albert Köster zu Hamburg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Marburg ernannt worden.

Dem Dr. med. Schibasaburo Kitasato zu Tokio ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Die Beförderung der ordentlichen Lehrer Bork am Askanischen Gymnasium, Oberlehrer Magnus am Sophien⸗ Gymnasium, Lasser am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium, Kinzel am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster, Jörgensen am Friedrichs⸗Realgymnasium, Schiche am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium, Blumenthal am Köll⸗ nischen Gymnasium und Gruppe am Askanischen Gym⸗ nasium, sämmtlich in Berlin, zu etatsmäßigen Oberlehrern ist genehmigt worden.

Abgereist: ö

der Unter⸗Staatssecretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten Dr. von Wey⸗ rauch, nach der Provinz Schleswig⸗Holstein.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 3 der in Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers! vom 2. Dezember

erkannt werden.

1891 veroͤffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden

Berlin, Dienstag, den 10. Mai, Abends.

1892.

Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken haben ferner die nachfolgenden Fabrikanten ihr Wasserzeichen bei der unterzeichneten Anstalt angemeldet. *)

Firma. Wortlaut des Wasserzeichens.

eorg Drewsen in Tachen⸗ G. Brewsen Tachendorf dorf bei Celle. Normal; . 9 Georg Drewsen in Lachen⸗ G. Drewsen Tachendorf . dorf bei Celle. . Normal J. W. Zanders in Berg. J. W. Zanders B. Gladbach Gladbach. Normal. Felir Schoeller C Bausch in / Schoeller C Bausch Normal .... Neu⸗Kaliß bei Dömitz. Gebrüder Laiblin in Gebrüder Laiblin Pfullingen Pfullingen. Normal. Freiberger Papierfabrik zu Papierfabrik Weißenborn. Weißenborn Gebr. Ebart in Specht. G hausen.

Ronmggl

) Die Anmeldungen Nr. 1 bis? sind im Reichs⸗Anzeiger Nr. 84 veröffentlicht.

Charlottenburg, den 5. Mai 1852. Königliche mechanisch⸗technische Versuchs-Arn alt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten . Vormittag auf dem Exercirplatze in Spandau den Bataillonsvorstellungen des 4. Garde⸗Regiments z. F. bei.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bun des⸗ raths für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen, sowie die vereinigten . für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu Sitzungen zusammen.

In der gestrigen Mittheilung über die Ahlwardt sche Broschüre „Neue Enthüllungen Judenflinten“ muß es unter Nr. 2 heißen: t

„Die Firma Löwe war durch Contract verpflichtet, bis ultimo Januar 1892 die letzten Waffen abzugeben, nicht, wie in der Broschüre gesagt ist, am 1. Juli 1892.“

Irrthümlich war gestern, statt 1. Juli, 1. Januar 1892 1h der Termin angegeben, welchen die Broschüre genannt abe.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten Nach— weisung der auf deutschen Eisenbahnen aus⸗ schließllch Bayerns im Monat März d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vor⸗ gekommenen Unfälle waren im ganzen zu verzeichnen: 10 Entgleisungen und 2 Zusammenstöße 6 freier Bahn, 17 Entgleisungen und 22 Jusammenstoße in Stationen und 174 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahn⸗ betriebe, sofern bei 3. Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 197 Personen verunglückt sowie 53 n, erheblich und 118 unerheblich beschaͤdigt. Von den beförderten Reisenden wurden 3 getödtet, und zwar entfallen; je eine Tödtung auf die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen und auf die Verwaltungsbezirke der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Directionen zu 6 und zu Berlin. Von Bahnbeamten und Arbeitern im ienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 36 getödtet und 131 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten 1 getödtet und 2 ver⸗ letzt, von fremden . ech ieß fh der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 14 ge⸗ tödtet und 10 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ beschäftigungen 34 Beamte verletzt. Von den sämmt⸗ lichen . beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 33 893,17 km Betriebs⸗ länge und 922 A8 312 geförderten Achskilometern) 214 Fälle, davon sind verhält nißmäßig, d. h. unter . der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, auf der Main-Neckar-Eisenbahn und in den Ver⸗ waltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn-Directionen

zu Erfurt und zu Köln (rechtsrh) die meisten Un⸗