.
thal, früher zu Bergen wohnhaft, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, auf Zahlung don 210 6 nebst 5 Co Zinsen seit dem 15. März 1892 mit dem weiteren Antrage, das ergehende Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bergen auf den 24. 2 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bergen bei Hanau. 16. April 1892. Kramer, (C. 53/92.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9563 Oeffentliche Zustellung.
Der Gürtler und Bronceur Robert Prinz in Breslau, Reuschestraße Nr. 4748, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moses in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Louis Driesen in Firmg M. FJ. Sternberg Nachf. in Breslau, Höfchenstraße Nr. 9, wegen 55,20 MS aus käuflicher Lieferung von Waaren mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von 55, 20.6 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 12. Januar 1891 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer Nr. 401., auf den T7. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 4. Mai 1892.
Schikore,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9581 Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzer Eduard und Minna geborene Ruppenstein, Sturm'schen Eheleute zu Oschke, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schimmelpfennig zu Heinrichswalde, klagen gegen die Erben der Lebrecht und Amalie, geb. Kopp, Noetzel schen Eheleute zu Tunnischken, nämlich:
1) die verwittwete Frau Auguste Noetzel, ge⸗ borene Conrad, zu Tunnischken, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts,
4) 2c. wegen rückständiger Zinsen von 1800 60 Grundschuld, welche in Abtheilung III. sub Nr. 8 auf dem Grundbuchblatt von Tunnischken Nr. 6 eingetragen steht, mit dem Antrage:
J. die Beklagten zu verurtheilen:
I) an Klaͤger zur Vermeidung der Zwangs⸗
vollstreckung in das Grundstück Tunnischken
279 S nebst 50, Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils zu zahlen, ⸗
2) den Klägern zur Beitreibung dieser Summe die sie als Erben des Lebrecht und der Caroline Noetzel legitimirenden Urkunden zur Verfügung zu stellen,
II. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heinrichswalde auf den 12. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. Heinrichswalde, den 6. Mai 1392. Tolsdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(98567 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Karl Albert Ernst Thierfelder zu Milbitz b. P., vertreten durch die Rechtsanwälte Alf. und Rud. Jahn zu Rudolstadt, klagt gegen den Dienstknecht Christian Ehrhardt, früher in Mil⸗ bitz b. P., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer zu Gunsten des Beklagten auf den Grundbesitz des Klägers — der ungetheilten Häfte des sog. Lohgutes in Milbitzer Flur — eingetragenen Hypothek in Höhe von 1279 ½ 11 3, sowie Ersatz des durch Verzögerung der Löschung entstandenen und noch entstehenden Schadens, mit dem Antrage auf eine dahingehende Verurtheilung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den z. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 7. Mai 1892.
Wohlfarth,
Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.
9560] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Joseph Birk zu Sterbfritz, als gerichtsbekannter Rechtsnachfolger seines verstorbenen Vaters Juda Birk, klagt gegen den Johannes Schüßler von der Oberzeller Ziegelbütte, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 170 MS für eine den Beklagten durch den verstor⸗ benen Vater des Klägers am 17. Dezember 1882 käuflich gelieferte gelbrothe Kuh, mit dem Antrage auf Zahlung von 170 6 nebst 5 9,½ Verzugszinsen seit dem 17. Dezember 13883 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtheils, und ladet den Be— flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwarzen⸗ fels auf den 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 148.792.)
Schwarzenufels, den 7. Mai 13892.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9578 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung R. Trenkel zu Berlin W.,. Kö⸗ thenerstraße 44, klagt gegen den stud. med. Theodor Kaufmann, früher zu Posen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Restkaufgeld fur geliefert erhaltene Bücher, mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von 19 * nebst 5 0so Zinsen seit Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollstreck⸗
bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Posen, Sapiehaplatz Nr. 6,
Zimmer 31, auf den 14. Juli 1892, Vormittags ä Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 Klage bekannt gemacht. Posen, den 6. Mai 1892. 2 Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
189577 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß . und Creditverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
ungen, vertreten durch den Rechner Weck zu Hungen, lagt gegen den Ludwig Semmel, jetzt unbekannt wo abwesend, aus der laut gerichtlicher Auflassung vom 10. April 1885 im Grundbuch von Nieder- gründau eingetragenen Grundschuld in Höhe von 108 M nebst 5 oo Zinsen vom 1. Dezember 13889 ab, sowie wegen 1 46 55 Kosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 108 S6 nebst 5 Go Zinsen vom 1. Dejember 1889 ab und 1 M 65 3 Kosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelnhausen auf den 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Böhm. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9569 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Maurermeister Wilhelmine Schul;, geborene Schulz, zu Köslin, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, klagt gegen den Eigenkäthner Johann Oswald zu Bartoschken, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem im Grund⸗ buche von Bartoschken Nr. 34, dessen Eigenthümer der Beklagte ist, für den verstorbenen Maurermeister Eduard Schulz aus Neidenburg in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Darlehn von 300 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung der Zinsen von diesem Kapital à 60 für die Zeit vom 10. Ja⸗ nuar 1890 bis dahin 1892 in Höhe von 36 M nebst 5 Oo Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des er⸗ gehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg auf den 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Neidenburg, den 30. April 1892.
Walpus ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9570 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Eisele, geb. Humbel, in Lachaurdefonds, Kanton Neuchatel, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Eichberg hier, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Etuis⸗ fabrikanten Konrad Eisele, zuletzt in Lachauxdefonds — ihren geschiedenen Ehemann — Beklagten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1154 66 36 an die Klägerin auf Grund gerichtlicher Vermögensgemein⸗ schaftsauseinandersetzung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 20. September 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Die Zuständigkeit des Gerichts wird auf 5 24 d. R.⸗C.⸗P.-O. gestützt.
Stuttgart, den 5. Mai 1892. j
DVartmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(9558 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des zu Ober⸗Saulheim verlebten Land⸗ wirths Jakob Thörle III. als a. Anna Thörle, ledig, ohne Gewerbe, b. Karoline Thörle, ohne Gewerbe, emancipirte Minderjährige, unter Ermächtigung ihres Curators Valentin Landgraf IV., Landwirth, in Ober⸗ Saulheim wohnhaft, handelnd, C. Maria, geb. Thörle, und deren sie ermächtigender Ehemann Franz Becker, Landwirth, d. Johann Thörle, Ackersbursche, alle in Ober⸗Saulheim wohnhaft, letzterer auch Prozeßbevollmächtigter der übrigen Kläger,
klagen gegen den Wilhelm Mauer, ohne bekanntes Gewerbe, früher in Ober⸗Saulheim wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Auflösung des drirat au fpertrag; vom 28. August 1863 wegen Nichterfüllung der Vertrags⸗ bedingungen, insbesondere Nichtzahlung des Kauf⸗ preises von 254 Fl. 309 Kr. mit dem Antrag: diesen Kaufvertrag für aufgelöst zu erklären, demgemäß die Kläger als Eigenthüͤmer des verkauften Grundstücks, sich nach dem Grundbuch von Ober⸗Saulheim heute wie folgt beschreibend: alt Nr. A. 1202, Flur IV. neu Nr. 100 — 1469 m Acker im obern Köppen⸗ thal neben Freitag Anna Maria und Köster Heinrich Philipp, Kl. 5, R.⸗E. 1 Fl. 10 Kr. zu erklären und die Mutation auf den Namen der Kläger zu ver⸗ fügen, den Beklagten zur Räumung des Grundstücks und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, das Urtheil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Wörrstadt auf den 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
9587
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem vertretene Johanne Alwine Blechmann zu Solingen, Ehefrau des Maurers Franz Becker am Brühl bei Solingen, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
; Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9589 Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Johanna Richert zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Ferdinand An holz daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
27. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im , . der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
95 8b] Gütertrennungsklage.
Emilie Streit, Ehefrau des Bremsers Taper Leimgruber zu Mülhausen i / E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Bertele eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 21. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗ beraumt.
Mülhausen i. E., den 6. Mai 1892.
Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.) Stahl.
9589]
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Elise Bremicker zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Andreas Bockmann daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Storck,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9585
Die Ehefrau des Schreiners August Schwarz, Mathilde, gebor. Tovenrath, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Mengelbier hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 6. Mai 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9584
Der Schreinermeister Julius Berg zu Hilden in seiner Eigenschaft als Vormund der wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Ehefrau des Gerbereibesitzers Johann Bouretour in Hilden, Theresie, geb. Schaaf⸗ hausen daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten hier, klagt gegen den genannten Johann Bonuretour mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 6. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 6. Mai 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3236
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 2. April 1892 wurde die zwischen den Eheleuten Jacob Kuhn, Schreiner, in Kirn wohnend, gegenwärtig im Justizarresthause in Koblenz, und Elisabeth, geborne Mayer, sie ohne Gewerbe in Kirn, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Kirn verwiesen.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
555] Bekanntmachung.
Durch einen vor dem Königlichen Notar Gunck zr Odenkirchen am 23. April 1892 zwischen Wilhelm Sommer, Kaufmann zu Bell, Gemeinde Oden⸗ kirchen, und der gewerblosen Maria Magdalena Greven zu Zoppenbroich, Gemeinde Giesenkirchen, beide im Begriffe, ihren Wohnsitz nach Elsen, Kreis Grevenbroich, zu verlegen, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden:
In der zukünftigen Ehe soll völlige Güter⸗ trennung stattfinden, im Sinne der Artikel 1536 bis 1533 des bürgerlichen Gesetzbuches.“
Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts hierselbst angeheftet und öffentlich ausgestellt worden.
Grevenbroich, den 5. Mai 1892.
—
peier, ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
T7521] Bekanntmachung. ;
Das im Kreise Kulm von der Stadt Kulmsee und vom Bahnhof gleichen Namens etwa 11 km und vom demnächstigen Bahnhof Unislaw der im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Fordon - Kulmsee —Schön⸗ see etwa 4 km entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Griewe soll am Mittwoch, den 6. Juli d. J., 11 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer Nr. 11, auf 18 Jahre, von Johanni 1893 bis dabin 1911 ö6ffentlich und meistbietend vor Herrn Regie⸗ rungs⸗Assessor Dr. Schwarzlose verpachtet werden.
Der Gesammtfläͤcheninhalt des Vorwerks beträgt oo, 367 ha, darunter 467, S34 ha Acker und 19, 107 ha Wiesen, der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 9150 , der bisherige Pachtzins rund 17 735 M6, darunter 3335 S6 Zinsen für Meliorationskapitalien.
Die Pachtbewerber haben sich ver dem Verpach⸗ tungstermine über ihre landtirthschaftliche Befãhi⸗ un und über den eigenthümlichen . eines ver⸗ sügbaren Vermögens von 110 060 M glaubhaft vor unserem Licitations Commissar auszuweisen.
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem egenwãrtigen Pächter Meyer zu Bexten in
riewe gestattet.
Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur und bei dem *. en Pächter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien und Druck. kosten von uns bezogen werden.
Marienwerder, den 22. April 1892.
Königliche K Abtheilung für directe Steuern, Domã nen , .
ode.
Bekanntmachung. . Verpachtung
des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Kakernehl im Kreise Grimmen, von Johannis 1893 bis dahin 1911 — Gesammtfläche 413,417 ha, darunter 34180 ha Garten, 349, N7 ha Acker. 40,500 ha Wiesen, 5, 433 ha Nebenweide und Torfmoor — mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 7477,50 460
Bietungstermin am
20. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.
Bisheriges Pachtgeld 1019297 66, worin 2302,02 6 an Zinsen und Tilgungsbeträge für Meliorationskapitalien enthalten sind.
Erforderliches Vermögen 95 090 4 Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗Rath Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzu⸗ weisen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 28. April 1892.
Königliche Regierung.
9636 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Züllichau⸗Schwiebus unmittelbar bei der Stadt Züllichau be Domãne Krummen dorf mit den Vorwerken Birk und Riegel, welche an Fläche 481,754 ha, darunter 382,973 ha Acker 493538 ha Wiesen enthält, und mit einem jähr⸗ lichen Grundsteuer⸗Reinertrage von 7632 M einge⸗ schätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 11. Juni er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junker— straße Nr. I, hierselbst vor dem Herrn Regierungs— Rath Suttinger anberaumt.
Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jährlicher Pachtzins 15 1066 M 92 3 beträgt, ist ein flüssiges Vermögen von 120 000 M erforderlich.
Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 1. Juni d. Is. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern an⸗ gegeben sein muß oder in sonst glaubhafter Weise uber den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schrelbgebüuhren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Steinbach, eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei deinselben ist gestattet.
Frankfurt a / S., den 3. Mai 1892. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forfsten.
Padberg.
6358 Oeffentliche Verpachtung.
Das der Kloster Berge'schen Stiftung gehörige im 1. Jerichow'schen Kreise (Eisenbahnstation Magde⸗ burg) belegene Gut Prester mit einem Gesammt—⸗ Flächeninhalte von 391, 7321 ha, soll nebst allem Zubehör vom 1. Juli 1893 ab auf 18 aufeinander— folgende Jahre im Wege des Meistgebots neu ver⸗ pachtet werden.
Zu diesem Zwecke haben wir auf Montag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzung saale, Domplatz Nr. 4 hierselbst, vor unseren Kommissarien, dem Verwaltungsrath Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Schuppe und dem Justitiarius Herrn Ober⸗Consistorial⸗Rath Nitze, Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit folgendem Bemerken eingeladen werden:
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 22 860 A fest⸗ gesetzt.
Der Pachtbewerber hat spätestens 8 Tage vor dem Bietungstermine seine landwirthschaftliche Be⸗ fähigung, Solidität und ein verfügbares Vermögen von 152 000 M nachzuweisen. Darüber, ob der Vermögens⸗-Nachweis für geführt zu erachten ist, wird seitens der Kommissarien spätestens im Termine mit Ausschluß des Rechtsweges befunden.
Die Schließung des Termins erfolgt um 1 Uhr Nachmittags, sofern bis dahin ein Meistgebot er— zielt ist.
Die näheren Verpachtungs⸗ und Bietungs⸗ bedingungen sowie die zugehörigen Verzeichnisse können in unserer Registratur beim Herrn Kanzlei⸗ Rath Koch während der Dienststunden und auf dem Gute Prester bei dem jetzigen Pächter Herrn Jordan, welcher auch zur örtlichen Information bereit ist, eingesehen werden.
Magdeburg, den 13. April 1892.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Collegium.
Gf. Baudissin.
[9531 Bekanntmachung. .
Das zur von Goese Bachmann'schen Stiftung ge⸗ hörige, im Kreise Memel belegene Gut Bachmann nebst Vorwerk Wittauten, welches 338.4430 ha umfaßt, soll für die Zeit vom 15. Juli 1893 bis 15. Juli 1911 zur licitationsweisen Verpachtung ausgeboten werden. Gegenwärtiger Pachtzins 7627. 10 3. Licitations⸗Termin:
Dienstag, den 21. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗Ausschusses hierselbst — Neuer Park 6.
Bewerber um die Pacht haben den eigenthüm⸗ lichen 36 eines verfügbaren Vermögens von 60 9000 6 bis zum 7. Juni 1892 nachzuweisen.
Die Pacht⸗Caution beträgt 4000 6
Die Verpachtungsbedingungen, Bietungsregeln, sowie das Bau⸗Inventarium des Stiftsgutes liegen bei mir aus und können eingesehen werden.
Abschriften der Verpachtungs-Bedingungen werden n 1. gesetzlichen Schreibgebühren auf Erfordern geliefert.
Memel, den 3. Mai 1892.
Das Curatorium ö der von Goese Bachmann 'schen Stiftung. Cranz, Landrath.
Mr 111.
Urtersuchungs · Sachen. =. Aufgebote, Zustellungen n. 29.
3. Unfall und Invaliditãts c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
1892.
6. Kommandit ⸗ Gesells⸗ auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs und m,, afte
S. Niederlassung 9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
chafts · Geno
senschaften. 2c. von Rechtsanwälten.
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. sos30]
Zum 1. Juni d. X sell die Bahnhofswirthschaft zu Wusterhausen 9 D. im Wege der öffentlichen Verdingung verpachtet werden. .
Die , liegen im Stations · Büreau zu Wusterhausen a. / B. sowie in unserem Dienst ebäude hierselbst, Invalidenstraße 52, 1 Treppe,
immer 27, zur Ansicht aus, können von dem Bureau⸗Vorsteher Leuschner auch gegen portofreie Einsendung von 590 3 bezogen werden. .
Die Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: .
‚Pachtung der Bahnhofswirthschaft zu Wuster⸗ hausen a. / D. - versehen, bis zum 21. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen.
Berlin, den 7. Mai 1892.
Königliches Eiseubahn⸗Betriebsamt ¶ Berlin Wittenberge).
S985] Bekanntmachung.
Am 25. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vergiebt die Direction in öffentlicher Verdingung die Lieferung von:
19 000 kg Schwefelsäure, 150 . Gummi⸗Ventilklappen, 50 , Gummischlauch, 600 . PVutzwolle,
3 00 m Packleinwand.
Die kö liegen hier aus, können auch gegen 0,75 6 abschriftlich bezogen werden.
Danzig, den 4. Mai 1892.
Königliche Direction der Gewehrfabrik.
9637 : Verdingung der Tischler⸗ Schlosser- und Glaser⸗ arbeiten sowig der Anstreicherarbeiten, einschließlich Lieferung der Materialien zum Bau eines Empfangsgebäudes nebst Güterschuppen, eines Aborts, und Nebengebäudes auf der Haltestelle Barnten sowie zweier Bahnwärter⸗Dienstwohn⸗ gebäude nebst Stallung an der Verbindungsbahn von Barnten nach Escherde.
Lors 1: Tischler⸗“, Schlosser⸗ und Glaser⸗ arbeiten. Loos ?: Anstreicherarbeiten.
Termin: Montag, den 23. Mai 1892, Vormittags ILE Uhr, im Amtszimmer des EisenbahnBau⸗ und Betriebs⸗Inspectors Fuhr⸗ e Am Bahnhof 23, ; ö eig, Zimmer 36, III. Ctage, hierselbst.
Lagepläne, Bauwerks⸗Zeichnungen, Verdingungs⸗ Unterlagen ꝛc. liegen daselbst zur Einsicht aus.
Bedingungen und Verdingungsanschläge können von dem Kanzlei⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Secretär Wessel hierselbst, Am Bahnhofe Nr. 23, gegen kostenfreie Einsendung von
180 M zu Loos 1, 1460 , zu Loos 2 bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Hannover, den 7. Mai 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
8152 Bekanntmachung.
In der hiesigen Königlichen Strafanstalt werden zum 1. Januar 1893 ca. 110 d, . kräftige Ge⸗ fangene, welche mit Eisenwaarenfabrikation — Bau- schlosserei — beschäftigt sind, verfügbar, und soll deren fernere Beschäftigung mit derselben oder einer anderen geeigneten Arbeit, ausschließlich der Krimmer⸗ weberei, Schuhmacherei, Cigarren und Strumpf⸗ waarenfabrikation, contractlich auf drei Jahre ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen liegen im Bureau des Arbeits⸗Inspectors zur Einsicht aus oder sind Cen Erstattung der Copialien — 50 3 pro Fremplar — von hier zu beziehen. Die frankirten Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
ö Offerte auf Arbeiten“ an die Direction der Anstalt bis zum 4. Juni er., früh, schriftlich einzureichen.
„Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 4. Juni er., Vormittags 11 Uhr. — Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Eine persönliche Be⸗ sprechung und die Besichtigung der Arbeitsräume ꝛc. vor dem Termin ist erwünscht.
Die bei Abschließung des Contractes zu erlegende Caution beträgt 3000 0
Ratibor, den 2. Mai 1892.
Königliche Strafanstalts⸗Direection.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
loh gz Bekanntmachung. Die Ausloosung der in Gemäßheit der Aller—⸗ höchsten Privilegien vom 25. Oktober 1878 und 8. März 1886 am 31. Dezember d. IS. zur Rück⸗ zahlung gelangenden Anleihescheine der Stadt Burtscheid . J. und II. Ausgabe — Findet am Mittwoch, den 1. Juni d. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathhaussaale hierselbst statt. Zu diesem Ausloosungstermine hat das Publikum freien Zutritt. Burtscheid, den 6. Mai 1892. Der Bürgermeister: Middeldorf.
2 loss! Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß die sogenannten grünen Coupons Nr. 7, S und 9 zu den Obligationen Litt. H., J. u. K. des ehemaligen Brau⸗Privilegien⸗ Amortisations⸗Fonds der Stadt Königsberg in Preußen Nr. I bis 201 aus dem Zeitraum vom 15. Juni 1824 bis 1. Oktober 1825, und zwar lautend über Zinsen .
23 15./6. bis 1. / 10. 24 auf 4 Thlr. 9 Sgr.
.
9 LIICO. 24 bis 1.4. 25 auf 6 Thtr. 3
pro L4. bis 1/10. 25 auf 6 Thlr.
. auf unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse eingelöst werden können. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Forderungen der Couponinhaber an unsere Stadt⸗ Haupt⸗Kasse am 4. März 1914 verjährt sein werden. Königsberg i. / Kr., den 3. Mai 1892. Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt. Beglaubigt: Wübken.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
96831 Außerordentliche Generalversammlung der
A. G. zu Elmshorn, Freitag, den 27. Mai, Nachmittags 6 Uhr,
im Holsteinischen Hofe. Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts. 2) Geschãftliches. Der Vorstand. ; P. C. Asmussen. Joh. Vester. FJ. D. Lienau.
9687
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Daß die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Altenburg -Zeitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft am 234. Juni d. J. in Altenburg ab⸗ gehalten werden wird, wird somit statutengemäß vorläufig bekannt gemacht. Altenburg, den 7. Mai 1892. Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Große. Rich. Burkhardt.
9689 Swinemünder Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Auf Veranlassung des Vorstandes werden die Actionäre obiger Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 28. Mai, Abends 8 Uhr, im Elysium, Gartenstraße 3537 anberaumten außger⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung: IN Antrag auf Abänderung des Statuts. 2) Genehmigung der Gesellschaft zur Uebertragung einer Actie von 209 460 Swinemünde, den 8. Mai 1392. Der Vorstand. Otto Fraude. E. A. Scherenberg. H. Dudy.
89693 Zu der auf Freitag, den 27. Mai 1892, Morgens 11 Uhr, im Geschäftshause, Deister⸗ straße 4, zu Linden anberaumten dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die nach §z 2 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Actionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in 5 25 des Statuts vorge⸗ schriebenen Geschäfte. Linden, den 9. Mai 1892.
Lindener Zündhütchen⸗
und Thonwaaren⸗Fabrik.
Der Anfsichtsrath. Laporte.
9679
Die 23. ordentliche Generalversammlung des Actien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin findet nach Maßgabe des § 17 des Statuts am Mittwoch, den 1. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, im Restaurationsgebäude des Zoologischen Gartens statt. .
Die Tagesordnung bilden die im z 19 und 22 des Statuts aufgeführten Angelegenheiten. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung laden wir alle im Actienbuche eingetragenen Herren Actionäre ein, die hierzu nach 5 18 des Statuts be⸗ rechtigt sind. . .
Die Vorzeigung der Actie oder Actionärkarte gilt als Legitimation.
Berlin, den 10. Mai 1892.
Der Vorstand des Actien Vereins des JZoologischen Gartens zu Berlin.
Duncker. Lachmann.
Elmshorner Dampfschleppschiffahrt
sss! „Gott mit uns-Grube“
Actien · Gesellschast für vteinohlenbergban. Am Montag, den 30. Mai 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, findet im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Kanonierstraße 17/20 II., die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die geehrten Actionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Ge, h, und der Bilanz pro 1891. . 2) Ertheilung von Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. .
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind, da Aetien noch nicht ausgegeben, alle Diejenigen befugt, welche Actien gezeichnet haben oder sonst nachweisen, daß sie von den ersten Zeichnern ein Bezugsrecht auf Actien erworben und die darüber lautenden Urkunden spätestens bis zum 28. Mai 1892, Abends 6 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank, Berlin, hinterlegt haben.
Berlin, den 10. Mai 1892.
Der Vorstand. Sternberg. A. Müller.
9694 Rheinische Immobilien-Actien⸗Bank. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre findet am Donnerstag, den 2. Juni dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslocale hier statt. Tagesordnung: .
I) Beschlußfassung über die in S5 29 Absatz 1b. und 30 des Statuts vorgesehenen Gegen⸗ stãnde.
2) Neuwahl des Ausfsichtsraths.
Köln, den 9. Mai 1892. Der Anfsichtsrath.
9680
Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn.
Die Herren Actionäre werden hierdurch gemäß §18 des abgeänderten Statuts zur 8. ordentlichen Generalversammlung in Schrader's Hötel hieselbst auf Montag, den 30. d. Mts., Mit⸗ tags 12 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der in 5 22, Ziffer J bis 3 des neuen Statuts vorgesehenen Geschäfte.
Berechtigt zur Theilnahme an der Versammlung sind diejenigen Actionäre, welche ihre Actien in der durch 5 19 des neuen Statuts vorgeschriebenen Art und Weise bis spätestens den 27. Mai, Nach⸗ mittags 5 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft im Nordbahnhofsgebände hie⸗ selbst, oder bei der Braunschweigischen Credit⸗ anstalt hieselbst, oder bei den Bankhäusern von Erlanger C Söhne und Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., oder J. L. Eltzbacher Co. in Köln hinterlegen.
Rechnungsabschluß und Bericht der Direction über das abgelaufene Jahr liegen vom 16. d. Mts. ab an den genannten Stellen zur Einsicht für die Herren Actionäre aus. Ebendaselbst können auch Abdrücke des neuen Statuts in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 7. Mai 1892.
Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Herm. Wolff, Vorsitzender.
4979 Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See, Fluß und Landtransport.
Die diesjãhrige ordentliche Generalversammlung ö der Herren Actionäre unserer Gesellschaft wird am Samstag, den 28. Mai c., Vormittags 11 Uhr, . im Geschäftshause der Gesellschaft, Breite⸗ straße Nr. 8 hierselbst, abgehalten werden. Unter Hinweis auf Art. 17, 18 und 20 der Statuten beehren wir uns die Herren Actionäre dazu ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1891 unter Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. . .
) Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungs⸗Abschlusses von 1891. Beschlußfassung über Genehmi ung derselben und Über die Entlastung der Ver⸗ waltung. .
Verfügung über den Reingewinn.
Neuwahl eines Mitgliedes der Verwaltung. 9
Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungs⸗Abschlusses von 1892. Düsseldorf, den 22. April 1892.
Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See, Fluß und Landtransport.
Die Verwaltung. Der Special⸗Director: Courth, Präsident. Otto Krause.
2684 Deutsche Wasserwerke Ahtiengesellschast.
Die Herren Actionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung statt auf Donnerstag. den 25. auf Montag, den 320. Mai c., Rach mittags 6 Uhr, in das Bureau des Herrn Justiz⸗Rath egen zu Berlin, Taubenstraße 42, ergebenst ein⸗ geladen.
Actien, für welche Stimmrecht verlangt wird, sind bei der Gesellschaftskasse, Oranienburger⸗ straße 4, niederzulegen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1891. Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aussichtsrath. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns. Königsberg i, Pr., den 93. Mai 1892. Der Aufsichtsrath.
Seck.
3692 Vereinigte Kůͤln Rottweiler Pulnerfabriken in Köln.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 1. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Locale des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins dahier stattfindenden dritten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: ö
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1891, sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Beschluß über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und die Ver⸗ wendung des Reingewinnes, sowie über die nach Art. 1993 A. D. H. G. vorbehaltene definitive Tantièmebewilligung. Neuwahl für die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. 3
4) Beschluß über die Wahl von zwei Rechnungs⸗
prüfern für das laufende Geschäftsjahr.
Diejenigen Herren Actionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder ausüben Slassen wollen, werden gemäß § 24 des Statuts gebeten, ihre Actien — mit einem ziffer⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichniß derselben — oder die Reichsbank⸗Depotscheine über ihre Actien bis spätestens zum 27. Mai d. J. bei einer der Geschäftsstellen unserer Gesellschaft in Köln, Rottweil oder Hamburg oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser, und zwar:
in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; oder dem Bankhause A. Levy; in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank; in Berlin bei der Deutschen Bank; dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein; oder den Herren Born * Busse; oder den Herren Delbrück, Leo C Cie.; in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank; in Bonn bei Herrn Jonas Cahn zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. .
Der Beifügung von Dividendenscheinen mit Talon bedarf es nicht.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 31. Mai bei unserer Kölner Geschäftsstelle und kurz vor der Generalversammlung im Versammlungs⸗ locale selbst an die Vorzeiger der Hinterlegungs⸗ scheine ausgegeben.
Köln, den 9. Mai 1892.
Der General⸗Director: Heidemann.
NB. Vom 18. Mai ab wird der Geschäftsbericht mit Jahresrechnung bei den vorbenannten Stellen für die Herren Actionäre offen liegen.
9696
Actiengesellschaft Petroleum ˖ Cagerhof.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf —
Dig ntag den 39. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in den Generalversammlungssaal der hiesigen Börse, Eingang von der St. Wolfgangstraße, eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, welcher seine Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens eine Stunde vor der Fröffnung der Versammlung in dem Geschäftslocal des Herrn Julius Lewisson, Tiedrichstrahe 1312, deponirt oder anderweitige Deponirung der Actien auf eine dem Verwaltungs⸗ rath genügende Art nachweist. Das Duplieat des Verzeichnisses, mit dem Stempel der Gesellschaft versehen, dient als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1891/92. 2) Antrag auf ö für den Verwaltungsrath. 3) Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsraths. 4 Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters pro 1892 / 95.
Der Rechnungsabschluß pro 1891 92 liegt von heute ab im Geschäfts local der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Actionäre aus.
Berlin, den 10. Mai 1892.
Der Verwaltungsrath. Julius Lewisson, Vorsitzender.