1892 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 581 die Firma Klein Hehlener Dampf⸗ sägewerk Holste, Grünig K Ce mit dem Niederlassungdorte Klein⸗Hehlen und als Inhaber:

I) der Fabrikant Heinrich Holste zu Klein⸗

Hehlen, ; ) der Rentier Carl Grunig zu Klein⸗Hehlen, 3) die Vormundschaft über den entmündigten Feldwebel a. D. Paul Ladig zu Klein⸗Hehlen,

H. der Kaufmann Carl Böttcher zu Bremen.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. April 1892. Die Gesellschaft wird nur von dem Fabrikanten Holste und dem Rentier Grünig vertreten. Jeder von beiden ist zur Zeich⸗ nung befugt.

Celle, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 9420]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 425 die Firma Ernst Heuser mit dem Sitze Char⸗ lottenburg als Zweigniederlassung und Berlin als Dauptniederlassung und als deren Inhaber der Apotheker und Droguist Ernst Heuser zu Friedenau eingetragen. ;

Charlottenburg, den 4 Mai 15892.

Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Bekanntmachung. 9450

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

1) Laufende Nr. 131. .

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Heinrich Schnieder zu Elberfeld. .

3) Ort der Niederlassung: Elberfeld mit einer Zweigniederlassung zu Coesfeld.

4) Bezeichnung der Firma: Schnieder Berg hoff. ;

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1892 am 7. Mai 1892.

(Acten über das Firmenregister Band VII. Blatt 205.)

Coesfeld, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. (9132 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende

Eintrãge: auf Fol. 989. Rubr. 1.

1) 21. April 1892. Die Firma „Paul Salbach“

in Dessau, laut Anzeige vom 21. April 1892. Rubr. 2.

I 21. April 1892. Der Kaufmann Paul Sal⸗ bach in Dessau ist alleiniger Inhaber der Firma laut Anzeige vom 21. April 1892.

Fol. 990. Rubr. 1.

1) 21. April 1892. Die Firma „F. G. Jesau“

in Dessan laut Anzeige vom 21. April 1892. Rubr. 2.

I) 21. April 1892. Der Kaufmann Friedrich Gottlieb Jesau ist alleiniger Inhaber der Firma laut Anzeige vom 21. Wyril 1893.

bewirkt worden.

Defsan, den 22. April 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Dessau. . (9131 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf EGol. 772 folgender Vermerk: ö k

2 3. Mai 1892. Die Firma August Geiseler in Deffan ist auf Antrag der Inhaberin gelöscht It. Verfügung vom 3. Mai 1892,

eingetragen worden.

Dessan, den 3. Mai 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. Dũren. Bekanntmachung. [19421]

In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 35 des Gesellschaftsregisters Firma Bellerstein Mayer zu Düren

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Benedix Beller⸗ stein hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort!;

b. bei Nr. 410 des Firmenregisters:

Die Firma Bellerstein C Mayer mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Benedir Bellerstein daselbst.

Düren, den 6. Mai 1892.

ö Abtheilung IV.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 19422 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. 261 eingetragene Firma Wilhelm Laske“ gelöscht zufolge Verfügung vom 30. April 1892. Eberswalde, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberrelid. Bekanntmachung. 8567

In das Procurenregister ist heute unter Nr. 1731 die der Ehefrau Heinrich Besenbruch, Emma, geb. Tang, zu Elberfeld für die Firma Heinr. Besen⸗ bruch daselbft (F. R. 2180) ertheilte Procura ein⸗ getragen worden.

Die dem Hermann Kurt Klos zu Elberfeld für die genannte Firma ertheilte Procura ist erloschen und hat die Loͤschung derselben unter Nr. 1618 des Procurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbertreld. Bekanntmachung. 19423

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1351, woselbst die Firma Gottfried Demrath , , mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Die Kaufleute Louis Demrath sen. und Karl Demrath jun. von hier sind aus der Handelsgejell⸗ schaft ausgeschieden. Der Privatier Karl Albert Stützer zu Darmstadt ist am 5. Mai 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten, mit der Berechti⸗ gung, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die dem Friedrich Cramer zu Elberfeld für die vorerwãhnte Sandelsgesellschaft ertheilte Procura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 832 des Procurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

9133] Ellwürden. In das . des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute ite 194 ein- getragen: . Frau L. Schultze. 56. Eckwarden. Inhaberin, alleinige: Ehefrau des Johann Carl Bernhard Schultze zu Eckwarden, Leonore, geb. Ahlers, daselbst. Ellwürden, 1392 Mai 3. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Elle rhorst.

9135 Emmerich. Unter Nr. 251 des Gesellschafts. registers ist die am 1. April 1892 unter der Firma Charlier Scheibler zu Emmerich errichtete Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Aachen bestehenden Hauptniederlassung offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Adolf Charlier Memminger zu Burtscheid, . 2) der Kaufmann Hermann Charlier, 3) der Kaufmann Ernst Charlier, beide wohnhaft zu Aachen. Emmerich, 2. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht.

9136) Errurt. Die in unserem Einzel-Firmenregister unter Nr. 46 verzeichnete Firma H. Mecke ist heute gelöscht. . In demselben Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Lfde. Nr. 1112. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Friedrich Julius Heinrich Mecke zu Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4 Bezeichnung der Firma: Heinrich Mecke. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 30. April 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 30. April 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

9424 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 256 verzeichneten Actiengesellschaft mit der Firma Actien⸗Bad⸗Gesellschaft in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Karl Walther hier hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt und ist an seine Stelle der Klempnermeister Friedrich Ludwig hier am 22. April 1892 durch den Verwaltungsrath zum Vorstandsmitglied gewählt.

Eingetragen auf Verfügung vom 3. Mai 1892 an demselben Tage.

Erfurt, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. (9425 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 276, wo⸗ selbst die unter der Firma: „Flensburger Glasfabriken Actien⸗ Gesellschaft in Flensburg“ bestehende Actiengesellschaft eingetragen steht, gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. ist beschlossen worden, den ersten Satz Statuten dahin abzuändern:

Der Vorstand besteht aus 2 Verwaltungs⸗ räthen und einem Gesellschaftsbeamten. Der letztere wird demnach in Zukunft als Director bezeichnet.

Flensburg, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung. 9427

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. unter Nr. 524 die Firma O. Pürschel zu Forst N. / L. und als deren In⸗ haberin die Frau Tuchfabrikant Pürschel, Olga, ge⸗ borene Schmall, zu Forst heut eingetragen worden.

Ferner ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. in unser Procurenregister unter Nr. 89 heut eingetragen worden, daß die vorgenannte Firma⸗Inhaberin für ihr Handelsgeschäft in Firma O. Pürschel zu Forft N. / L. ihrem Ehemann, dem Tuchfabrikanten Karl Pürschel hierselbst Procura ertheilt hat.

Forst, den 4. Mai 1392.

Königliches Amts gericht.

Forst. Bekanntmachung. 9426

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. unter Nr. 526 die Firma W. Humbsch zu Forst N L. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Wilhelm Humbsch zu Forst ein⸗ getragen worden.

Forst, den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. MH. Veröffentlichnngen 94253) ans den hiesigen Handelsregistern.

10078. „Joh. Ehr. Hermann sche Buch⸗ handlung R. Lochmann.“ Der Ehefrau des Alleininhabers der Clara Lochmann, geb. Tittmann, da hier, ist Procura ertheilt.

10079. „Carl Closheim.“ Das von dem Tylographen Karl Closheim von hier bis zu seinem am 7. Januar 1890 erfolgten Tod dahier dieser nicht im Handelsregister eingetragenen J betriebene, seitdem dabier für seine Wittwe Auguste Closheim, geb. Vogel, als Statutarerbin unter der nãmlichen Firma fortgeführte Handelsgeschäft (Fabrik) wird von der genannten Wittwe nach erlangter Großjährigkeit kraft ihres Statutarerbrechts unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. Dem hiesigen Tlographen Wilhelm Nie⸗

mann ist Procura ertheilt.

10080. „Wilh. Winter Nachf.“ Der Ehe⸗ frau des Alleininhabers, Bertha Hené, geb. Mendel, hierselbst ist Procura ertheilt.

10081. „J. Speier“. Dem hiesigen Kaufmann Baruch Speier ist Procura ertheilt.

10 982. „L. W. Jassoy “. Das Handelsgeschãft (Apotheke) ist auf den bisherigen Procuristen Dr. August Jassoy, Apotheker dahier, welcher es unter der Firma „Dr. A. Jaffoy fortführt.

100983. Actiengesellschaft „Frankfurter Bank“. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. Mãrz 1891 und demgemãß in § 5 des neuen Statuts angeordnete Erhöhung des Grundkapitals von 100090 0990 Gulden rhn. auf 18 000 009 4, also um S857 142 6 86 3 hat nunmehr statt⸗ gefunden und zwar in der Weise, daß 857 neue Actien über je 1000 zum Curse von 125 09 sammt 6 9 Zinsen seit dem 1. Januar 1892 gezeichnet wurden und auf eine der Actiengesellschaft eingelieferte alte Actie von 500 Gulden 142 86 3 zuzüglich des Aufgelds von 25 0,0 baar gezahlt und so der Werth einer neuen Actien hergestellt wurde.

10084. Dieselbe Firma. Adolf Ehlers, Karl Justi, Hermann Padjera, Karl August Schneider und Friedlieb Vogel sämmtlich von hier, ist Procura ertheilt. Sie zeichnen die Firma ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

10 085. „J. A. Zickwolf “. Den hiesigen Kauf⸗ leuten Joseph Cavard, Karl Rettner und Jaques Craz ist in der Weise Procura ertheilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind die Firma gemeinsam per Procura zu zeichnen. Die Procura des Karl Pack ist erloschen. .

10086 „Röbig Funk“. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Friedrich Wilhelm Röbig zu Bockenheim und Albin Carl Albert Walter Funk daselbst am 1. Mai 1892 dahier eine Handelsgesell⸗ schaft errichtet.

Frankfurt a. M., den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

9429 Freyburg (Unstrat). Bekanntinachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Freyburger Cement⸗ fabrik Hydr. Kalk⸗ Ziegelwerke Wilhelm Lüchau Inhaber Kaufmann Wilhelm Lüchau in Freyburg a. A. in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1892 am selben Tage. Freyburg (Unstrut), den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 9430 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 157 eingetragen: Firma Hölter Hart⸗ mann zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Gelnhausen. Inhaber der Firma sind: I) der Kaufmann Albert Hölter, 2) der Kaufmann Juan Hartmann, beide zu Frankfurt a. M. Laut Anmeldung vom 2. April 1892. Gelnhausen, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 9431 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die dem Rechnungsführer Henry (Heinrich) Stoffels zu Schalke in Westfalen für die Firma Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Consolidation zu Schalke in Westf. ertheilte, unter Nr. 21 des Proeurenregisters eingetragene, Procura ist am 4. Mai 1892 gelöscht.

Gelsenkirchen. Handelsregister (9432 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Consolidation zu Schalke in Westf. hat für ihre zu Schalke be⸗ stehende, unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bergwerks Aktien Gesellschaft Con⸗ solidation eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ferdinand Boniver zu Schalke als Pro⸗ curisten bestellt, was am 4. Mai 13892 unter Nr. 32 des Procurenregisters vermerkt ist. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma nur gemeinsam mit einem der anderen Procuristen der Gesellschaft berechtigt.

Gerbstedt. Bekanntmachung. 9138

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mes. ist heute unter Nr. 47 unseres Firmenregisters die Firma „Wil⸗ helm Kahle“ und als deren Inhaber der Müller— meister Wilhelm Kahle zu Gerbstedt eingetragen worden.

Gerbstedt, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

9433

Gotha. In die Firma Jul. Weidner in Gotha ist der Kaufmann Carl August Theodor Greve das. als gleichberechtigter Mitinhaber ein⸗ getreten und demzufolge dessen Procura für dieselbe erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 700 eingetragen worden.

Gotha, am 5. Mai 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Gxeĩiꝶ. Bekanntmachung. 9139

Auf Fol. 72 des hiesigen H f cenisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Georg Heinrich Leube hier laut Anzeige vom heutigen Tage als gleichberechtigter Theilhaber in die Firma „E. G. Lorenz“ hier eingetreten ist.

Greiz, den 2. Mai 1892. Fürstliches Reuß ⸗Pl. Amtsgericht.

Schroeder.

Abtheilung II.

9434 Halberstadt. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 975 eingetragene Firma „Franz Anschütz zu Halberstadt“ gelöscht worden. Halberftadt, den 23. März 13892. Königliches Amtsgericht. VI.

9437 Halberstadt. In dem Firmenregister ist die unter Nr. 1087 für den Kaufmann Emil Bernstein . ö eingetragene Firma Emil Bernstein gelöscht.

Dagegen ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 327 die Commanditgesellschaft Firma Emil Bernstein E Co. zu Halberstadt und als ver⸗ sönlich haftender Gesellschaster der Kaufmann Emil Bernstein daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. VI. 9436 Halberstadt. In dem Firmenregister ist die unter Nr. 1073 für Fräulein Marianne Rosenbaum

zu Halberstadt eingetragene Firma M. Rosenbaum

elöscht und in dasselbe Register a ,,, n,, ,. , Dalberftadt, und als deren Inhaberin Frau Mia anne Bendix, geb. Rosenbaum, daselbst eingetragen Salberstadt, den 5. Mai 183 Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. In das Firmenregister . unter Nr. 1125 die Firma S. L. Meyer jun. zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. / 8. Sandelsregister 9438] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein. getragen: ö

I. In unser Gesellschaftẽregister unter Nr. 747 bei der daselbst vermerkten Actien⸗Gesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank zu Halle a. /S. in Spalte 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1892, welcher sich in notarieller Form Blatt 197 der Acten T. 50 befindet, sind die S5 4 5, 7, 34 und 36 des Statuts abgeändert. ĩ

Das Grundkapital der Gesellschaft; beträgt 1450 9009 M (eine Million vierhundert und fünfzig⸗ tausend Mark) und ist in 1450 Stück auf den In—⸗ haber lautender Actien à 1000 4 eingetheilt.

Unter Nr. S828 die am 1. April 1892 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Chemische Fabrik Groß⸗Weissandt A. Binder E Comp. mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Ge⸗ sellschafter

1) der Kaufmann Albert Maximilian Binder zu Halle a. / S., K

2) der Gasanstalts⸗Director Adolf Richter zu Cöthen.

Unter Nr. 829 die am 1. Juli 1891 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Hollaendi'sche Butter⸗Compagnie Ackermann C Comp. mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Gesell⸗ schafter .

1) der Kaufmann Hugo Constantin Bente zu Leipzig,

2) der Kaufmann Eduard Ackermann zu dorf. 3

II. In unser Firmenregister

unter Nr. 2M7 die Firma E. F. Werner mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren In⸗ baber der Buchdruckereibesitzer Emil Friedrich Werner zu Halle a. /S.

unter Nr. 869 bei der daselbst vermerkten Firma J. S. Keil Nachf. zu Halle a. /S. in Spalte 6 folgender Vermerk: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Franz Paul Krüger zu Halle a. /S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: J. S. Keil Nachf. Inh. Paul Krüger fortsetzt. Vergleiche Nr. 2076 des Firmenregisters.

unter Nr. 2076 die Firma J. H. Keil Nachf. Inh. Paul Krüger mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Franz Paul Krüger zu Halle a. /S.

unter Nr. 1967 bei der dafelbst vermerkten Firma: Friedr. Rode zu Halle a.“ S. in Spalte 6 folgender Vermerk; ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Buchdruckereibesitzer Hugo Hohmann und Paul Packbusch, beide zu Halle a. / S., übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Friedr. Rode Inh. Hohmann Packbusch fortsetzen, efr. Nr. 827 des Gesellschaftsregisters und demnächst

III. In unser Gesellschafts register

unter Nr. S27 die am 24. April 1892 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Rode Inh. Hohmann * Packbnsch mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Gesellschafter I) der Buchdruckereibesitzer Hugo Hohmann,

2) der Buchdruckereibesitzer Paul Packbusch, beide zu Halle a. S.;

IV. In unser Procurenregister

unter Nr. 477 die von dem Spediteur Otto Franz Gustav Vester zu Halle a. S. dem Kaufmann Carl Wilhelm Otto Ziemann daselbst für die Firma G. Vester zu Halle a. / S. ertheilte Procura.

Halle a. / S., den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düss 2

ũssel⸗

Hannorer. Bekanntmachung. 19441

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 421 zu der Firma: F. W. Klages eingetragen:

Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann. Georg Carl Friedrich Wilhelm Klages verstorben ist, setzt auf Grund der von ihm testamentarisch getroffenen Bestimmungen dessen Wittwe Amelie Klages, geb. Wiegand, zu Hannover das Geschäft unter unver— änderter Firma fort.

Hannover, 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Bekanntmachung. [9439 Auf Blatt 4216 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fritz Kaeferle eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Weihn zu Hannover und Carl Prott daselbst ist Collectiv⸗Procura ertheilt. Hannover, den 4 Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Befanntmachung. (9449 Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Joh. Chr. Heine ein⸗ getragen: ö Den Kaufleuten Georg Rehork und Carl Weckert in Hannover ist Collectiv⸗Procura ertheilt.“ Hannover, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. T.

Haynau. Bekanntmachung. 9141 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 112 eingetragene Firma Bruno Reisner's Nachfolger V. Mager Baugeschäft heute gelöscht worden. Saynau, den 3. Mai 1392. Königliches Amtsgericht.

Haynau. Bekanntmachung. 910

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2 ffrüher Nr. 18), wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Chemische Düngerfabrik Glogner Æ Sohn zu Haynaun vermerkt steht, ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Die , ist aufgelöst und die Gesellschafts firma erloschen. Gleichzeitig in unser Firmenregister unter

Nr. I36 der Fabrikbesitzer Ewald Glogner zu Haynau als Inhaber der Firma: Chemische Düngerfabrik , Glogner ingetragen worden. ö. . den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Herrord. Sandelsregister 9142 des Königlichen Amtsgerichts 7 Herford. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

5. Mai 1892 am 5. Mai 1892 eingetragen:

Nr. 527. Die Firma S. Steffen zu Her⸗ ford ist gelöscht.

Nr. 652 (früher Nr. 527). Die Firma H. Steffen zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steffen zu Herford.

Hermsdorg u. K. Bekanntmachung. 9143] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma E. Schulze zu Hermedorf u. K. heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden: . =

Die verwittwete Kaufmann Elisabeth Schulze, geb. Scholtz ist ausgetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesellschafter Konrad Lange als alleinigem . übergegangen (efr. Nr. 60 des Firmen⸗ registers).

L n chst ist in unser Firmenregister unter Nr. 60 die Firma E. Schulze zu Hermsdorf n. K'. und als deren Inhaber der Apotheker Konrad Lange zu Hermsdorf u. K. eingetragen worden.

Hermsdorf un. K., den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg. Bekanntmachung. 9442

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 199 eingetragenen Actiengesellschaft Hirsch⸗ berger Aktienbrauerei“ hierselbst in Spalte 4 eingetragen worden ö

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Brauereibesitzers Martin Nauke ist der Maurer⸗ meister Clemens Lange in Hirschberg als drittes Vorstandsmitglied gewählt und in den Vorstand ein⸗ getreten.

Hirschberg, den 39. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Sekanrtmachung. 9146

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Zeiz, Elsner Co“ hier in Spalte 2 ein⸗ ö

Die Firma der Gesellschaft ist in Zeiz Elsner geãndert.

Hirschberg, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Befanntmachung. 9144 Auf Fol. 8 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Georg Pafsolt in Sirschberg gelöscht ee ich den 5. Mai 1892 irschberg, den 5. Mai 1892. Fürstlich Rer il e Amtsgericht. Jahn.

Hirschberg (Saale). 9145 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister ist 66 auf Fol. 24

es Colonialwagren⸗ Spirituosen⸗, Eisenkurzwaaren⸗

Droguen⸗ und Farbengeschäft Richard Bahner in

Hirschberg (Saale) und als dessen Inhaber der Kaufmann Richard Julius Bahner hier eingetragen worden. Hirschberg (Saale), den 5. Mai 1892. Fürstlich 3 Amtsgericht. Jahn.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 90171

Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 195 eingetragene Firma „Jean Seebold“ zu Höchfst a. M. als durch Erbfall auf die Ehefrau des Schreinermeisters Anton Seebold, Elisabethe, geb. Klarmann, zu Höchst a / M. übergegangen, gelöscht, und dieselbe Firma unter Nr. 215 neu mit der ge— nannten Ehefrau als alleinigen Inhaberin ein⸗ getragen.

Außerdem ist im Procurenregister unter Nr. 64 die dem Ehemann der jetzigen Inhaberin, Schreiner⸗ meister Anton Seebold zu Höchst a/ M. von der Ersteren für die Firma „Jean Seebold“ ertheilte Procura eingetragen.

HSöchst a. M., den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Iserlohn. SHandelsregister 9150 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 547 des Gesellicha ortgisters ein⸗ getragene Firma „Meister Meyer“ (Firmen⸗ inhaber: die Fabrikanten Carl Meister und Carl Mever zu Iserlohn) ist gelöscht am 22. April 1892.

Iserlohn. Handelsregister 9147] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 925 die

Firma:

„Meifter C Meyer“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Meyer zu Iserlohn am 22. April 1852 eingetragen.

IS8erlohn. Handelsregister 9149 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter Rr. 2 vermerkt: Die Ehefrau Fabrikant Walther Heutelbeck, Elisabeth, geb. Hesßmer, zu Dieken hat, da ihr Ehemann in Konkurs versunken ist, durch gericht⸗ lichen Akt vom 8. März 1892 die Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemanne ausgeschlossen. ingetragen 9 Verfügung vom 27. April 1892 am 2 April

erggun; Sandelsregister ol 48 es Föniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. nid unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 570 ie Commanditgesellschaft . Max Marcus“

und als persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Max Marcus zu Isferlohn am 4. Mai 1592 eingetragen.

ö * 2

Kanth. Bekanntmachung. . In. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1 die Firma Paul Speer zu Kanth und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Speer am 28. April 1892 eingetragen worden. Ranth, den 28. pril 1892. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 194449

Nr. 14266. In die Handelsregister wurde ein- getragen:

* * Firmenregister:

) Unter O—⸗53. 539 Band II. Zur Firma Karl Lindörfer C Cie.“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

2) Unter O.⸗3. 464 Band II. Zur Firma Dermann Brand“ zu Karlsruhe. Die 3 ist als Einzelfirma erloschen. (Vergl. Gesellschafts⸗ register Band III. O.-3. 64.)

3) Unter O. 3. 338 Band J. Zur Firma „Fr. Betsch“ zu Karlsruhe. Der bisherige Inhaber der Firma ist ausgeschieden. Jetziger Inhaber ist Alfred Betsch, Kaufmann in Karlsruhe. Die dem , Alfred Betsch ertheilte Procura ist er— oschen.

4 O3. 610 Band II. Firma „Jean Pfanne⸗ becher“ zu Karlsruhe. Inhaber Jean Pfanne⸗ becher, Kaufmann in Karlsruhe.

II. Zum Gesellschaftsregister:

1) Unter O.-J. 53 Band LIII. als Fortsetzung von O—-3. 263 Band J. Zur Firma „Evangelischer Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntuisses“ zu Karlsruhe. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Missionsagent Gustav Stern dahier und Karl Zimmermann dahier wurden Postsecretär Ludwig Sitzler dahier und Kirchenrath Peter in Spöck als Vorstandsmitglieder bestellt.

2) Or-3. 64 Band II. Firma „Hermann Brand“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter dieser seit 4. April 1892 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: Hermann Brand, Mechaniker in Karls—⸗ ruhe, und Karl Friedrich Wilhelm Ritz, Kaufmann in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. (Vergl. Firmenreg. Band II. D.-3. 464)

3) O.⸗3. 1975 Band II. Zur Firma „Dreyfuß E Siegel“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gefell schafters Gustav Rosenthal mit Hedwig, geb. Ober⸗ dorfer, von Augsburg, 4. d. Karlsruhe, 25. Januar 1892, wonach die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 M beschränkt ist.

4 Unter O.⸗3. 175 Band II. Zur Firma „J. Westheimer“ zu Karlsruhe. In Offenburg wurde eine Zweigniederlassung errichtet.

Karlsruhe, den 4. Mai 1892.

Großh. Amtsgericht. IV. Füůrst.

Rönigsbers i. Px. Handelsregister. 9446) Die Procura des Kaufmanns Cark Gelpke für die hiesige Firma Julius Dumcke ist, nachdem der— selbe Gesellschafter dieser Firma geworden, bei Nr. 901 unseres Procurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 4. am 4. Mai 1892 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 4. Y 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister.,. 9467] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 877 die Firma F. W. Hay E Co. zufolge Verfügung vom 4. Mai 1892 am 4. Mai 1892 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Bekanntmachung. 9449 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 225 die Firma J. Langer zu Königshütte und als deren Inhaber der Isidor Langer zu Königshütte am 5. Mai 1892 eingetragen worden. Königshütte, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 9451] Krossen a. O. Die unter Nr. 17 unseres Ge— sellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Klafki zu Krossen a. O. ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Klafkfi in Krossen a. / O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort und ist derselbe als Inhaber der Firma Gebr. Klafki zu Krossen a. / O. unter Nr. 248 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 4. Mai 1892 am nämlichen Tage eingetragen worden. Krossen a. / S., den 4. Mai 1592. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 9452 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma Karl Krause mit dem Orte der Nieder lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Krause daselbst zufolge Verfügung vom 5. Mai 1892 an demselben Tage eingetragen worden. Langensalza, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. (9453 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute unter Nr. 21 der Kaufmann Hermann Schimmelpfennig zu Lauenburg i /Pomm. als Procurist der in das diesseitige Gesellschafts⸗ register unter Nr. 27 mit der Firma Th. Schimmel⸗ pfennig eingetragenen Handelsgesellschaft eingetragen. Lauenburg i. / Pomm., den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Leobsehütz.! Bekanntmachung. 9289 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 4 die von der verwittweten Frau Brauereibesitzer Bertha Weberbauer, geb. Besser, hierselbst für die im Gesellschaftsregister unter Nr. 35 eingetragene Firma A. Weberbauer in Leobschütz dem Brauereiverwalter Victor Czerwonski hierselbst er⸗ theilte Procura eingetragen worden. Leobschütz, den 3. Mat 1892. Königliches Amtsgericht.

Lupeck. 9638 Eintragungen in das Handelsregifter. Am 7. Mai 1892 ist eingetragen: auf Blatt 170 bei der Firma: Piehl

Fehling.

Johannes Christoph Fehling, Kaufmann Lũbeck ist als Hern er eingetreten. Lübeck, den 7. Mai n ö. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim.

Lũdenseheid. Sandelsregifter 9454 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) In un ser Firmenregister ist unter Rr. 33 die Firma Julius Bergmann mit dem Sitz zu de nscheid und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant Julius Bergmann, Pauline, geb. Becker, und deren mit ihr in fortgesetzter westfälischer Güter—⸗ gemeinschaft lebenden Kinder August Wilhelm Julius, Pauline Elfriede Dina und Emilie Effe Pauline Bergmann, sämmtlich zu Lüdenscheid, am 3. Mai 1892 eingetragen. . w.

2) Die Wittwe Fabrikant Julius Bergmann, Pauline, geb. Becker, und deren mit ihr in fort gesetzter, westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder August Wilhelm Julius, Pauline Elfriede Dina und Emilie Else Pauline Bergmann, fämmt— lich zu Lüdenscheid, haben für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. H92 des Firmenregffters mit der Firma Julius Bergmann eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Ernst Becker zu Lüdenscheid als Procuristen bestellt, was am 3. Mai 1892 unter Nr. NI des Proeurenregisters vermerkt ist.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 593 die Firma Wilh. Förster mit dem Sitz zu Schmidt— siepen bei Carthausen i. W. und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Förster zu Schmidt⸗ siepen am 5. Mai 1892 eingetragen.

. . 9455 Lyekt. In unserm Procurenregister ist . Nr. 14 die dem Kaufmann August Ernst Zander aus Lyck von der Kaufmannsfrau Emilie Justine Zander, geb. Keßler, aus Lyck ertheilte Procura heute geloͤscht worden. Lyck, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrãge. 9456

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.3. 455 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Bauer C Bub“ in Maunheim. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Martin Bauer und Max Franz Bub, Kaufleute in Mann— heim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 be—⸗ gonnen.

Der am 22. Mai 1886 zwischen Martin Bauer

und Luise Fischer in Pirmasens errichtete Ehevertrag

bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Er— rungenschaft beschränkt werde.

Der Ehevertrag des Max Franz Bub mit Caro—- line Gerold, abgeschlossen am 19. November 1888 zu Wiesloch, bestimmt: Jedes der Brautleute und künftigen Ehegatten wirft von seiner fahrenden Habe den Werth oder die Summe von Einhundert Mark in die Gütergemeinschaft ein und wird hierdurch alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Einbringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, für verliegen⸗ schaftet und dem einbringenden Ehegatten als erfatz— pflichtig erklärt. . j

2) Zu O—⸗-3. 456 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Joh. Scharnke C Co.“ in Mannheim. Com—⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Johannes Scharnke, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, 4. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Stein.

Nargsonin. Bekanntmachung. 9457

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1 ein getragene Firma „Samuel Seligsohn in Samot⸗ schin“ ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Margonin, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Medingen. Bekanntmachnng. 9455

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma H. Stegen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Bevensen und als deren Inhaber Heinrich Stegen zu Bevensen.

Hedingen. Bekanntmachung. 9459 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 58 eingetragen die Firma W. H. Hannover mit dem Niederlassungsorte Bevensen und als deren In⸗ haber Wilhelm Heinrich Hannover zu Bevensen. Medingen, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Medingen. Bekanntmachung. 9460 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59 eingetragen die Firma M. Dieckmann mit dem Niederlassungsorte Bevensen und als deren Inhaber: Marie Dieckmann zu Bevensen. Medingen, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Hedingen. Bekanntmachung. 9461 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 61 eingetragen die Firma Wilh. Günther mit dem Niederlassungsorte Bevensen nnd als deren In⸗ haber Wilhelm Günther zu Bevensen. Medingen, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

9462 Merzig. Joh Verfügung vom 6. Mai 1893 wurde unter Nr. 21 des hiesigen Procurenregisters eingetragen: Die dem Fabrikdirector Leon Richard zu Waller⸗ fangen von der offenen n , . „Villeroy & Voch“ zu Mettlach ertheilte Procura. Merzig, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 9463 M.-Gladbach. In das Procurenregister wurde unter Nr. S844 eingetragen die dem Carl Custodis, Kaufmann zu M.⸗Gladbach, für die Handels⸗Com⸗ manditgesellschaft Gladbacher Bankverein Quack C Cie. ju M.⸗Gladbach ertheilte Procura. M. Gladbach, den 5. Mai 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Myęslo witz. Betauntmachung. , . In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. I7 eingetragenen Firma ODswald Koepsch zu Myslo⸗

witz am 6. Mai 1897 Folgendes eingetragen

worden: . Col. 6. Mit dem 14 April 1892 ist eine Kreis Pleß, eröffnet

Filiale in Altberun, worden. Myslowitz, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

9465 Veckarhbischofsheim. Nr. 3633. zul 85 seitigen , , . hat man eingetragen:

I Folgende Firmen:

a Unter O.3. 13 Firma Karl Ziegler in Eschelbrann. Inhaber ist Müller Karl Ziegler von da. Derselbe ist seit 8. Mai 1890 verbeirathet mit Elisabetha, geb. Engelhardt von Hoffenheim. Nach dem am 3. Mai 1890 zu Sinsheim errichteten Ehevertrag wirft jedes der beiden Brautleute je 39 4 zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, acts und passive Vermögen derselben von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und sür verliegenschaftet erklärt wird. b. Unter O-=-3. 134 Firma Robert Hofherr in Waibftadt. Inhaber ist der ledige Kaufmann Robert Hofherr von da.

Unter O. 3. 135 Firma Bernhard Schemenau in Bargen. Inhaber ist der seit 27. Nebember 1885 mit Luise, geb. Heiß, von Bargen ohne Ehevertrag verheirathete Spezereihändler Bern⸗ hard Schemenau von da.

d. Unter D.-3 136 Firma Löb Runkel in Neidenstein. Inhaber ist der seit 1573 berwittwete Handelsmann Löb Runkel von da.

2) Zu O⸗3. M mit Fortsetzung unter O3. 137, Firma Ludwig Merz in Neidenstein. Der bisherige Firmeninhaber Müller Ludwig Merz alt ist am 24. März 1887 gestorben und ist die Firma mit allen Aetiven und Passiven des Geschäfts auf dessen Sohn Ludwig Merz jg. übergegan en. Der⸗ selbe ist seit 19. November 1885 mit Katharina Elisabetha, geb. Horn, von Daisbach verheirathet.

Nach dem unterm 16. gl. Mts. dahier errichteten Ehevertrag wirft jedes der beiden Brautleute je 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt und für ver— liegenschaftet erklärt wird.

3) Zu O⸗3. 87 Firma Angust Ruppert in Neckarbischofsheim. Die Firma ist erfoschen.

Neckarbischofsheim, den 5. Mai 1857.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schredelhalter.

Xeisse. Bekanntmachung. 94661 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 111 unter der Firma: J. Ludwig“ eingetragene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 4 Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

eunkirchen. Bekanntmachung. 9468

In das Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 90 die Firma „J. Lazar“ mit dem Sitze in Neunkirchen eingetragen worden. Inhaber Jacob Lazar, Kaufmann zu Neunkirchen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 an demselben Tage.

Neunkirchen, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Xeunkirechen. Bekanntmachung. 3469

Die unter Nr. 72 des Handels Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „E. Leuy“ zu Neunkirchen, Bez. Trier, ist erloschen, ebenso die unter Nr. 15 des Procurenregisters dem Hermann Levy ertheilte Procura. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1892 an demselben Tage.

Neunkirchen, den 7. Mai 13892.

Königliches Amtsgericht.

Neusalx. Bekanntmachung. 94671 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 364 die Firma Max Winkler zu Nenusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Winkler zu Neusalz eingetragen worden. Neusalz, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 94711 Die dem Joseph Hiestand zu Neuwied von der unter Nr. 696 des Firmenregisters eingetragenen Firma Georg Kröll zu Neuwied ertheilke Procura ist erloschen. Neuwied, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 9470 6 unser Firmenregister ist unter Nr. 765 die Firma Müller⸗Kühlenthal zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Jacob Müller zu Neuwied eingetragen worden.

Neuwied, den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. . . 9472] ossem. Auf Fol. 181 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Nossen ist heute nach Maßgabe des Gesellschaftsbertrags vom 27. Oktober 1891 in Verbindung mit den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom 5. Dezember 1891 und der gemäß Art. 210 a des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 gerichtlich anberaumten weiteren Generalversammlung vom 30. April 1892, sowie der Anmeldung vom 2.7. März 1892 die Actien⸗ gesellschaft „Ländlicher Konsumverein zu Deut⸗ schenbora“ mit dem Sitz in Denutschenbora ein⸗ getragen und weiter verlautbart worden, daß die ersonen, auf deren Namen die Actien lauten, In⸗ jaber der Firma und die Herren: Gutsbesitzer Moritz Flößner Niedereula als Director, ö Gutsbesitzer Julius Striegler Hirschfeld, als Kassirer, Mitglieder des Vorstands sind.

Außerdem ist Folgendes verlautbart worden und wird bez. auszugsweise aus dem Gesellschaftsvertrage be⸗ kannt gegeben: =

Die in ihrer Zeitdauer unbeschränkte Gesellschaft tritt an Stelle des mit dem 31. Dezember 1891