aufgelösten, in Liquidation befindlichen ländli
Consumpereins Deutschenbora, eingetragene . schaft mit unbeschrãnkter 6 *. ihren Sitz in Deutschenbora und zum Zweck den Einkauf von landwirthschaftlichen Betriebsmitteln und Wirth⸗ — aller Art im Großen und Ver⸗ auf im Einzelnen. Das Grundkapital ist vorlãusig Auf 30 000 M festgestellt und durch 150 Stück mit fortlaufenden Nummern versehene auf eine bestimmte Person lautende Actien über
. zu Sordnung enthalten und 2
Stimme. ist zulässig. Beschlüsse
faßt ihre soweit nicht
mehrheit, vorschreibt.
M
—
th Der
8
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender— Gründer der Gesellschaft sind die Herren: Rittergutspachter Eduard Sonntag ⸗Deutschenbora, Gutsbesitzer Moritz Flößner⸗Niederenla, Gutsbesitzer Dermann Horn⸗Obereula, Gutsbesitzer Julius Striegler⸗Hirschfeld, Gutebesitzer Julius Vogelgesang Hirschfeld. Die Gründer haben zehn Actien übernommen.
Sämmtliche übrige Actien sind gezeichnet. Auf jede
Actie ist der vierte Theil ihres NRominalbetrags mit
50 ½ baar eingezahlt.
Den ersten Aufsichtsrath bilden die Herren: Rittergutspachter Eduard Sonntag⸗Feutschenbora, Vorsitzender, 3 Rittergutspachter Oscar Zschoche⸗Wendischbora, Gutsbesitzer Julius Vogelgefang⸗Hirschfeld, Hutszesißzer Rein bold Müller- Goh lg. Gutsbesitzer Franz Lippert⸗Dittmannsdorf, Gutsbesitzer Max Naumann⸗Neufkirchen.
Als Revisor zur Prüfung des Gründungshergangs
ist gemäß Art. 309 R des eingangs gedachten Gefetzes
von der Handels. und Gewerbekammer in Dresden
Herr Kaufmann Julius Wischke in Dresden besteslt
worden. Nossen, den 5. Mai 1892.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Weidauer, Ober⸗Amtsrichter.
. . 9291
Obersteim. In das hiesige Handelsregister ist
heute unter Nr. 34 eingetragen:
Tirma: Heinrich Ott. Sitz- Oberstein. Inhaber, alleiniger: Ott zu Felsenmühle.) Oberftein, den 28. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Mühlenbesitzer
Ohlau. Bekanntmachung.
3 6 ae, ist unter Nr. mg „Holz. und Kohlengeschäft. Julius Weiß“ mit dem Sitze zu Ohlan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weiß zu Ohlau heut eingetragen.
Ohlau, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
(9473 318 die
Oldenburgs. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. . In das Handelsregister ist auf Seite 14 Nr. 27
Ur Firma „Oldenburgische Spar Leih⸗
Bank“ in Oldenburg eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. d. M. ist an
Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Theodor
Martens der Gemeindevorsteher Plagge zu Barkei
zum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt. 1892. April 30.
Harbers.
9474
9475
Oldenburg i. Molstein. ,
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. Si ein-
Ttragene Firma Hugo Eggerftedt, Firmeninhaber
Kaufmann Johann Claus Hügo Eggerstedt in Olden⸗ burg i. / Holstein, ist am heutigen Tage gelöscht. Oldenburg i. Holstein, den 4. Mai 15892.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung.
eingetragene Firma „8. Steinorth“ — Zerdi⸗ 5 nandshof heute gelöscht worden. 1
Pasewalk, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Eol. 244, betr. di
Rostock. Laut Verfügung vom 5. Mai 1897 ist heute ö worden sub Fol. 474 Nr. 976:
Kaufmanns Bernhard Meyer, Minna, geb. Marcu zu Rostock und der Kaufmann Rostock.
1892 begonnen hat, ist eine offene. Rostock ist Procura ertheilt. Kaufmannsfrau Minna Rostock hat für ihre Ehe mann, Kaufmann Bernhard Meyer zu Rostock durch
Vertrag vom 13. geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Rybnik.
a ; . tmach: o4rs6] Firma A. Kromm zu Nieder -Rydultan — In— In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 195 haber ; n r.
Posen. Saudelsregister.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. selbst die geführt steht, zufolge nachstehende Eintragung bewirkt worden:
947
richtet. Posen, den 4 Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
PErausnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute:
dolf Stahn zu Prausnitz, b. unter Nr. 194 die Firma Max Stahn und als deren Inhaber der Destillateur Mar Stahn mit dem Orte der Niederlaffung ; Prausnitz eingetragen worden. Prausnitz, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Rathen nt. Bekanntmachung. 9481 Frau Schlächtermeister Anna 2. geb. 6 stõßer, zu Friesack hat für ibre dortselbst besfebende Firma A. Hering, Nr. 306 des Firmenregisters, dem Schlächtermeister Richard Hering zu Friesack Procura ertheilt. Dies ist unter Nr. 33 dez Procurenregisters eingetragen worden. Rathenow, 19. März 1592. Königliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. 3479 Unter Nr. 76 des Gesellschaffsregisters ist die Handelsgesellschaft in Firma 85. Eichel C Co mit dem Sitze zu Rathenow eingetragen: Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Sichel und der Fabrikant Carl Hieronimus. Die Gesellschaft hat am J. April 1897 begonnen. ö Rathenow, 4. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Rathenoꝶ. Bekanntmachung. SGelöscht ist unter Nr. I655 des Firmenregisters die Firma Gustav Salinger mik dem Sitze zu Nathenom, Inhaber Kaufmann Gustav Sakinger; dagegen ist ebendaselbst unter Nr. 308 die Firma Gustav Salinger Nachf. Otto Kuhn mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Stto Kuhn, eingetragen. . Rathenow, 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
9480
; 9482 Reichenbach u. E. e,, Die im Firmenregister unter Rr. 685 eingetragene Firma
. „Gustav Gebel“ zu Peterswaldau, deren Inhaber der Brauerei⸗ Pächter Gustav Gebel daseibst war, ift heut im Firmenregister gelöscht worden. . Reichenbach u. / E., den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
94183 Rheydt. n unser Firmenregister wunde l nter Nr. Us die Firma Wilh. Vierhaus Dampfschreinerei in Rheydt und deren Inhaberin Wittwe Peter Wilhelm Vierhaus Kauffrau in Rheydt, eingetragen. . „ Gleichzeitif wurde die für obige Firma dem Ge— schäftésführer Julius Vierhaus in Rheydt ertheilte Procura unter Nr. 122 unferes Procurenregifters eingetragen. Rheydt, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
J Rostock. Laut Verfügung vom 5. Mai 163 heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 344 Fol. 121, betr. die Firma „B. J. Meyer“ in Col. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Rostock, den 5. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Piper.
. (9486 Rostock. Saut Verfügung vom 5. Mais 1892 ist heute in daz hiesige Handelsregister Sup Nr. S5] Firma „Louis Tobias“ in Col. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Rostock, den 5. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Piper.
94584 in das hiesige Handelsregister eingetragen
Col. 3: Meyer Tobias. Col. 4: Rostock. Col. 5: Die Gesellschafter sind die Fhefrau
Louis Tobias zu Mai
Kaufmann Bernhard Meyer zu
des Geschäfts, die Meyer, geb. Mareus, zu mit ihrem jetzigen Ehe⸗
Col; 6: Die Gesellschaft, welche am 2.
Dem
,
Col. 9: Die Mitinhaberin
November 1869 die hierorts
Roftsck, den 6. Mai 1892.
Großherzogliches ö Abtheilung III. iper.
1 ö Bekanntmachung. 9288 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 247 die
ber Schichtmeister a. D. Adolph Kromm zu lieder⸗Rydu tau — zufolge Verfügung vom 4. Mi 892 an demselben Tage gelöscht worden.
Rybnik, den 4. Mai 1592.
irma Georg Schn Pof ĩ 2 eege zu Posen auf⸗ Verfügung vom gestrigen Tage
In Berlin ist eine Zweigniederlassung er⸗
9478 a. unter Nr. 84 das Erlöschen der Firma Ru⸗
Simmern.
Gerichts ist unter Nr. 9 bewirkt worden:
Ry bnike.
In unserem Firmenregister . A. S 1 zu Stein — Inhaber Glas⸗ üttenbesitzer August Spendel zu Stein — zufolge Verfügung vom 4. Mai 1892 an Ddemselben Tage gelöscht worden.
Rybnik, den 4 Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ung. 9290 ist ' Fei Nr. 217 9
Saarsemũnd. Bekanntmachung. Auf erfolgte Anmeldung wurde unter der unter Nr. 34 des hiesigen Gesellschafts registers eingetragenen Gesellschaft Utzfchneider & Cie. zu Saargemünd eingetragen, daß folgende Mitglieder: 1) Alexander Gottfried Friedrich Maximilian de Geiger, Eigenthümer und Fabrikant in Saar⸗ gemũnd, Maximilian Utzschneider, Eigenthümer und Fabrikant in Neunkirchen, Adele Fabry. Wwe. von Heinrich Ludwig Eduard Grosse, Rentnerin i. Saarburg i. T. Adolf von Galhau, Gutsbesitzer und Bürger⸗ meister in Wallerfangen, ⸗ Eheleute Achilles Defrance und Leonie, geb. Jaunez, in Neuilly - Paris, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und an deren Stelle ; 1) Georg Constant Achilles Defrance in Douai, 2) Marie Defrance, hierzu gehörig ermächtigte Ehefrau von Eduard Cazal, zusammen mit diesem wohnhaft in Chaumont, 3) Eduard Defrance, Fabrikant in Pont Ste. Maxence. 4 Marie Pauline Richstein, hierzu gehörig er⸗ mächtigte Ehefrau von Franz Adolf Hermann Friedrich von Grafenstein, zusammen mit diesem wohnhaft in Saargemünd, 5) Paul Maximilian Utzschneider, Gutsbesitzer in Neunkirchen, . . als neu aufgenommene Mitglieder der Gesellschaft i ssreten sind, und daß die Mitglieder der Gesell⸗ a 1) Paul de Geiger, Director⸗Gerant in Saar—⸗ gemünd, . 2) Eduard Jaunez, Fabrikant in Saargemünd, die alleinigen Vertreter der Gesellschaft sind. Saargemünd, den 5. Mai 1892. Der Landgerichts⸗Secretãr: Bernhard.
Saarlouis. Bekanntmachung. 9488 Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Emaillirwerk Welsch E Quirin“ mit dem Sitze zu Fraulautern heute eingetragen:
ie Gesellschafter sind:
1) Heinrich Welsch, Kaufmann zu Saarlouis,
2) Caspar Quirin, Kaufmann zu Fraulautern. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen, und ist zu deren Vertretung sowie zur Zeichnung der Firma ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Saarlouis, den 7. Mai 1892. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schłk en dit. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister Nr. 39 eingetragenen Firma: . „Magnus Mühlpfordt“ — Inhaber der Kaufmann Magnus bisher in Schkeuditz — Folgendes worden:
Die Firma ist erloschen.“ Schkeuditz, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
n 9439 ist bei der unter
Möühlpfordt, eingetragen
949 Schleiz. Auf dem die Firma Carl H. 6 mundt „ Sohn in Schleiz betreffenden Fol. 15 des hiesigen Handelsregisters J. ist heute mittels Be— schlusses vom 29. vor. Mis. verlautbart worden, daß Anna Karoline, verw. Rotermundt, geb. Broß⸗ mann, und Elise Anna Rotermundt, und zwar erstere durch Tod aus der Firma ausgeschieden sind. Schleiz, den 2. Mai 18952. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
. 4 = 9492 S 8 Die im hiesigen Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Bl. 157 ein getragene Firma: Zimmermann u. Stamnitz, sowie die an den Malermeister Carl Zimmermann hierselbst von den Firmeninhabern erfolgte Erthei⸗ lung der Procura ist auf Antrag gelöscht. Schöningen, den . Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Rabe.
Schõningen.
9493 Schwaan. In das hiesige Pandelern iseł 89 und Nr. 56 ist zur Firma H. Schütt hiers. ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen. Schwaan, 5. Mai 1852. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
9. ( . 9494 Seesen. Die Fol. 80 des hiesigen Handels⸗ registers ö Firma „L. Simstedt“ ist auf den Antrag des hisherigen Inhabers resp. des Him- stedt schen Konkurs verwalters heute gelöscht. Seesen, 5. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Haars.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
Siegen. 19495
Die dem Carl Oskar Grebe zu Neunkirchen für die Firma J. D. Grebe zu Neunkirchen ertheilte,
unter Nr. 195 des Procurenregisters eingetragene Pro- cura ist am 20. April 1892 gelöscht. .
Bekanntmachung. 9496
as87
29. April 1892 ist statt fortfällt, folgender neuer
Di. ell ? chr hafter fun
1 ? h Ernst Stier, 3) Emil Stier, 9 gar n, Bier ⸗ ar ier, Bierbrauer zu Simmern Die Gesellschaft hat am 1. il 1 j omen Simmern, den 3 win zan ö Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. Zu Vol. II. Fol. 176 des hiesigen m , sind folgende Einträge bewirkt worden: . Unter Firma:
I) den 5. Mai 1592: Dr. S. Bliesenick Jof · Apothete zufolge gerichtlicher
alle drei Kaufleute zu .
laut Anzeige vom 4. Mai 1892 Eingetragen am 5. Mai 1892 Verfügung von demselben Tage. Bl. 1 der Firmenacten. Unter Inhaber: 1 den . 2 1892:
Inhaber der Firma ist der Apotheker Dr. Her—⸗ , Blieseni 9 , . der ingetragen am 5. Mai 1892 zufolge gerichtli Verfügung von demselben Tage. .
BI. 1 der Firmenacten. Sondershausen, den 3. Mai 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschal ö.
Spandau. Bekanntmachung. (9498 „Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma K. Thiele zu Velten ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelmine Thiele, geb. Koll. ü ergegangen. Spandau, den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitz. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ift bei der SH. Wolff zu Pribbernow Nr. 6 Folgendens eingetragen worden: . Firma , ,,. ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1892 am 3. Mai 1892. J . Acten über Blatt 169. Stepenitz, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Pauli.
9293 F .
das Firmenregister Band III.
J gas Stettin. In unserm Firmenregister ist heul . Nr. 2464 der Faufmann Julius Bauchwitz zu Stettin mit der Firma „Inlius Bauchwitz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ęgst O. Schi. Bekanntmachung. 9500 In . unser Jirmenregister ist unter laufende Rr. 33 die Firma „D. Silbermann“ zu Tost O. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann David Silber— ö Tost O. Schl. am 4. Mai 1892 eingetragen Tost O. / Schl., den 4. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Trehptom a. R. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute fügung vom 5. Mai er. eingetragen: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ernst Herrlinger zu Treptow a. R. Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Treptow a. R. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
Ernst Herrlinger, vorm. Earl Ruffmann. Treptow a. R., den 5. Mai 15892.
Königliches Amtsgericht.
on zufolge Ver⸗ unter Nr. 103 Folgendes
Triebel. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift unter woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
. y Teuplitzer Kohlenwerke“ mit dem Sitze zu Helmsdorf vermerkt steht, heute eingetragen:
9503 . 11
. Spalte 4. Der Aufsichtsrath hat am 30. April 1892 statt des bisherigen Vorstandes, Kaufmanns Bernhard Fritsche in Forst i / L. welcher mit diesem Tage aus seiner Stellung als Vorstand ausscheidet, den Kauf— mann. Wilhelm Gustav Goering in Stendal als alleinigen Vorstand erwählt und kestllt welcher mit dem 1. Mai 1592 das ihm übertragene Amt antritt; derselbe wird in dieser Stellung zeichnen
W. G. Goering Y. Triebel, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. 9502 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11,
woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
„Teuplitzer Kohlenwerke“
mit dem Sitze zu Helmsdorf vermerkt steht, heute Folgendes
eingetragen: Spalte 4.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
* e e . 19, welcher
; er aragraph festgesetzt:
„Die Mitglieder des e hte e ichen kein Gehalt, haben indeß auf Ersatz der bei der Ausübung ihrer Funktionen entstehẽnden baaren Auslagen Anspruch.
Außerdem erhalten sie eine Tantième von zusammen fünf Procent vom Reingewinn und sofern ein solcher nicht vorhanden sein sollte oder nicht zur Vertheilung gelangen sollte, eine Minimaltantt⸗me von Fünfhundert Mark pro Person und Geschäftsjahr.“
Es sind ferner zu neuen Mitgliedern des Aufsichts—
Soppẽ , ö. , . . Berlin, Steglitzer⸗ . *r, . , ,. 2 e 2 . U . . R 28 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 35, . 1 ugen Raphael in Berlin, Lessing
Triebel, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten
eute folgende Eintragung
Firma: Brauerei Bergschlößchen von Ge— brüder Stier.
Sitz der Gesellschaft: Simmern.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Anstalt, Berlin sw.. Wilhelmstraße Nr. 3.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 111.
Der
ahnen enthalten
Anzeigers 8 X. Wilhelmstrage * bezogen werden
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel ⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 109. Mai
1892.
e. dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts-, Zeichen und Muster ⸗Regiftern, über Patente, Gebrauch muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan-⸗Aenderungen
für das Deutsche Reich. n. 1b)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
i igliche Expedition des Deu Reichs und Königli reußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Berlin auch durch die Königliche Expedition tschen ch n glich Preußis FInkertiongprelis fir den Raum nc Druchehe M .
Handels⸗Register.
Usingen. Bekanntmachung. 9504 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom Heutigen bei laufender Nummer 5, woöselkst die Hsandelsgesellschaft F. C. Born zu Ufingen in Liquidation eingetragen steht, in Gol. 4 Folgendes bemerkt worden: Die Liquidation ist beendet. Usingen, 5. Mai 182. . Königliches Amtsgericht. II.
Uslar. Bekanntmachung. 9505
Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Bornträger in Adelebsen eingetragen: Das Geschäft ist, unter Beibehaltung der Firma, mit Activen und Passiven auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Bornträger jun. in Adelebsen über⸗ gegangen.
üslar, den 3. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Villingen. Bekanntmachung. 9506
Rr. 8280. Unterm heutigen wurde ins Firmen⸗ register zu O.⸗Z. 156 eingetragen:
Firma Gebrüder Dold in Villingen:
Otto Dold, Kaufmann in Villingen, ist als Pro— curist bestellt.
Villingen, 5. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht. Obkircher.
Viotho. Handelsregister 8907 des Königlichen Amtsgerichts Vlotho. Es wird beabsichtigt, das Erlöschen nachstehender
Firmen:
Gebr. Grundmann zu Vlotho,
H. A. Heynemann zu Vlotho,
Julius Focke zu Vlotho,
R. Loe zu Vlotho,
Abraham Heynemann in Vlotho,
Julius Ortmann zu Vlotho,
F. Kreft zu Vlotho,
C. Thoß zu Vlotho,
F. S. Friehe zu Vlotho,
W. Budenberg zu Vlotho,
Heinr. Kroß zu Vlotho,
. zu Schwennigdorf bei
Vlotho,
Louis Koch zu Vlotho,
H. Eickhoff zu Vlotho,
Grube C Cie zu Vlotho,
H. Friehe zu Vlotho,
Simon Depping zu Vlotho,
H. A. Heidsiek u. Comp. zu Vlotho,
Wm Grube zu Blotho,
Wilh. Friehe zu Vlotho,
Isak Ikenberg zu Vlotho,
Johannes Jäger zu Vlotho,
Herm. Süllwald zu Vlotho,
G. Busse E Hildebrandt zu Vlotho, deren Inhaber bezw. Rechtsnachfolger nicht bekannt sind, in das hiesige Handelsregister einzutragen.
Die Inhaber der bezeichneten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden daher in Gemäßheit des §z 2 des Gesetzes vom 30. März 1883 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Eintragung spätestens bis zum 20. September 1892 ö oder zu Protocoll des Gerichts⸗ schreibers hier geltend zu machen.
Vlotho, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
9292 Wiesbadem. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 1067 die Firma Wiesbadener Casino⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren Inhaberin die Wiesbadener Casino⸗Gesell⸗ schaft daselbst eingetragen worden.
Wiesbaden, den 36. April 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Genossenschafts⸗Register.
Kayreuth. Bekanntmachung. 9597] In der Generalversammlung des Lanzendorfer Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 19. April Ifd. Is. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes, des Gastwirthes Friedrich Puchtler zu Lanzendorf, der Oekonom Adam Pöhl⸗ mann, Hs.⸗Nr. 25 von dort in den Vorstand gewählt; die Vollmacht des Erstgenannten ist sonach erloschen. Banreuth, den 6. Mai 1892. Königliches Landgericht, Kammer f Der Vorsitzende: (L. 8.)
ür Handelt Rehm.
95608 Dargun. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. Mai d. J. unter Nr. 2 Fol. 4 Col. 4 bezüglich der Firma Genossenschafts⸗ Molkerei Glafow einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschränkter daftpflicht, eingetragen; . 1) der Erbpächter Joachim Remer zu Glasow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Haus⸗ wirth Fritz Schoknecht daselbst an seiner Stelle in den Vorstand laut Beschlusses der General⸗ bersammlung vom 16. März 1892 eingetreten.
2 Zufolge Beschluffes der außerordentlichen Ge—
neralversammlung vom 25. April 1892 sind die Vorstandsmitglieder Erbpächter Alexander Sommer zu Glasow und Hauswirth Fritz Schoknecht daselbst aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und für diese in denselben gewählt:
1) der Erbpächter Joachim Remer zu Glasow,
2) der Erbpächter Christian Glawe daselbst.
Dargun, den 7. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. 8915 Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Dampfmolkerei Z3schortan eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Ischortau.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 6. April 1392 und hat zum Zwecke die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, sowie den gemeinschaftlichen Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung der Firma geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß diese zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen in dem „Delitzsch'er Kreisblatt‘ und unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift von 7 Vorstandsmitgliedern oder vom Aufsichtsrath unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Präsidenten.
Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes be⸗ trägt 50 „. die höchste Zahl der Geschäͤftsantheile eines Genossen beträgt fünfzehn, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil eintausend. Mark.
Den Vorstand bilden:
I) Der Gutsbesitzer Franz Mertzsch zu Zschortau als Director,
2) der Gutsbesitzer als Rendant,
3) der Gutsbesitzer August Rühl zu Biesen als Stellvertreter des Directors. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Delitzsch, den 28 April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Otto Thieme zu schortau
9509 Grimma. Auf Fol. 16 des Genossenschafts— registers für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts, den Spar und Credit⸗ verein zu Erdmannshain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute verlautbart worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf fünf bestimmt ist. Grimma, am 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel.
Hei de. Bekanntmachung. 9510
Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1892 ist am 6. s. Mts. in das hiefige Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 5 Genossenschaftsmeierei Delve, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: ö
An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns Seebrandt S. Löbkens ist durch die Generalversammlung vom 22. März 1892 der Land⸗ mann Jürgen Voß zu Delve als Vorstandsmitglied gewählt.
Heide, den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Jülich. Beschluß. (95111
Der Beschluß vom 9. Dezember 1891, betreffend die Zeitungen für Veröffentlichungen aus den Ge— nossenschaftsregistern, wird in Gemäßheit des § 147 des Reichs⸗-Gesetzes vom 1. Mai 1889 und § 5 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 dahin ergnt/ daß die Bekannt⸗ machungen für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in dem Kreis Jülicher Correspondenz⸗ Und Wochenblatt erfolgen.
Jülich, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 9445 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I) Unter O.-3. 46 Band II. Seite 132. Zur
Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ und bsatzverein Friedrichsthal, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
In den k vom 18. März und
2. April d. J. wurde die Auflösung der Genossen⸗
schaft beschlossen. Jakob Gorenflo und Julius A.
56 le in Friedrichsthal wurden als Liquidatoren be⸗
tellt.
Karlsruhe, den 4. Mai 1892. Großh. Amtsgericht. Für st.
IV
. 9512
Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Dieblicher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dieblich“ ferner eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 10. April 1892 sind an. Stelle der freiwillig aus dem Vorstande ausgeschiedenen
.
Johann Engel und Johann Kries in den Vorstand gewählt worden: 1) Johann Josef Jung, Landwirth zu Dieblicher⸗ berg, als Vereinsvorfteher, 27) Florian Reif, Zimmermeister zu Dieblich, als stellvertretender Vereinsvorsteher. Koblenz, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Lengsfeld. Bekanntmachung. 39513 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. ? S. 21 des diesseitigen Genossenschaftsregisters bei der Firma „Oechsener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Schietrumpf ist der Land⸗ wirth Joh. Georg Weißenborn in Oechsen ge⸗ wählt worden.
Lengsfeld, den 6. Mai 1892. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Kaestner⸗.
Lũben. Bekanntmachung. 9514 Bei dem Groß Reichen er Darlehnskassen⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Ritterguts— gutsbesitzers Carl Kollin in Krummlinde ist der Kantor Robert Kuneck in Groß⸗Reichen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Lüben, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. ISg5151
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu dem Vorschußverein (e. G. m. u. H.) zu Lunden eingetragen worden:
Die Genossenschaft wird zufolge der Beschlüsse de Generalversammlung vom 27. Februar und 9. Ap 1397 mit dem 31. Dezember 1892 aufgelöst un durch den bisherigen Vorstand liquidirt.
Lunden, den 27. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Lang.
; w Hemmingen. Bekanntmachung. 19294]
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma:
Pfaffenhofer Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht .
mit dem Sitze in Pfaffenhofen an der Roth.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 27. März 1392 abgeschlossen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält— nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel. unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, endlich ein Kapital als Stiftungsfonds anzusammeln. .
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: .
1) Josef Lehner, Sattler und Tapezier zu Pfaffen⸗
hofen, Vereinsvorsteher, . Max Schweiggert, Oekonom zu Erbishofen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Matthäus Huber, Oekonom zu Volkertshofen, Beisitzer, Anton Wieser, sitzer, und . Josef Uhl, Mühlbesitzer zu Berg bei Pfaffen⸗ hofen, Beisitzer. , .
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden: w
Die Zeichnung hat, abgesehen von den Fällen der gänzlichen oder theilweisen Zurückerstattung von Darlehen, sowie der Quittungsleistung über Einlagen unter 5060 S und über die eingezahlten Geschäfts— antheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu machen, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. —
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft in verbindlicher Weise in vorstehendem Absatz bestimmten Form, in anderen Fällen sind die⸗ selben vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die sämmtlichen Bekanntmachungen sind im Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, am 2. Mai 1592. . Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Oldenburg. Grosherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. IJ. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 458 Nr. 5 zur Firma: „Landmirthschaftlicher Con⸗ sumverein Rastede, e. G. mit unbeschränkter
Oekonom zu Roth, Bei—⸗
9516
aus dem Vorstande ausgeschieden. des Vorstandes sind gewählt:
Oldenburg.
zur burgischer zaftlicher Con vereine, eingetr. Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg i. Gr.“ eingetragen;
NR antzau.
H. „Genossenschafts Meierei zx zu Klein⸗Offenseth“ eingetragen worden. — Der
Haftpflicht“ eingetragen:
Der Hausmann G. H. Jaspers zu Hostemost ist All Mitglieder
Zum Director der Auctionator C. Hagendorff zu
Rastede und zum Stellvertreter der Hausmann Gerh. Töpken zu Hostemost.
1892, April 30.
Harbers. Großherzogliches 39517 Amtsgericht Oldenburg. Abth. . das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 Firma „Central⸗Genossenschaft olden⸗ landwirthschaftlicher Consum⸗
In
96
In der Generalversammlung vom 23. Mai v. Jt.
ist 38 Abs. 2 der Statuten dahin geändert, daß die Worte ‚und in dem Landwirthschafts⸗-Blatt“ ge⸗ strichen sind.
6
1892, April 30. Harbers. Bekanntmachung. 16351851
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die eingetragene Genossenschaft m. u. d und Müllerei Gesellschaftsvertrag stammt vom 8. Mai 1892 bezw. I6. April 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Genossenschaftern produzirte Milch durch Errichtung und den Betrieb einer Genossen⸗ schafts⸗Meierei möglichst hoch zu verwerthen, sowie das Korn der Genossenschafter auf einer gemeinsam errichteten Genossenschaftsmühle zu mahlen. Den Vorstand bilden zur Zeit die Landleute Wilhelm Welff, Otto Hachmann, Peter Welff, Jürgen Voß, Johann v. d. Heide, sämmtlich zu Klein -⸗Offenseth wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Insertion in den „Elmshorner Nachrichten“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit der Unterzeichnung des Vorfitzenden und Schriftführers des Vorstandes bezw. deren Stellvertretern. — Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rantzau, den 22. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. IJ519]
Bei der durch die Generalversammlung des Consumverein Rathenow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 28. Februar 1892 vorgenommenen Ersatzwahl der Vorstandsmitglieder sind:
I) der Kaufmann Carl Bührig
führer, 2) der Goldarbeiter Kassirer, ;
3) der Opticus August Utescher als Controleur gewählt worden. Dies ist unter Nr. 7 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen.
Rathenow, 14. März 1392.
Königliches Amtsgericht.
Geschãfts⸗
als
als
August Baumgart
Rathenom. Bekanntmachung. 39520 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 29. März 1892 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei⸗ und Milchhandelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rathenom eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Rathenower Zeitung und dem Kreisblatt für das Westhavelland. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Robert Briesen zu Böhne, Ferdinand Ziem zu Mögelin und Albert Schultze zu Rathenow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rathenow, 25. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
95211 Schivelbein. In das Genossenschaftsregister des Molkerei⸗Vereins Simmatzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen: .
Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Wilhelm Gauger ist der Gutsbesitzer Otto — zu Simmatzig zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt.
Zufolge Verfügung vom 28. April 1892 ein getragen am 28. April 1892.
Schivelbein, den 28. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. IJ5221 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J verzeichneten Firma: . . „Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Schönebeck, ingetragene Genossenschaft in Liquidation“ zufolge Verfügung vom 26. ds. Mts. heute folgende Eintragung bewirkt: ö „Bie Liquidation ist beendet und die Firma ge⸗ löscht. Schönebeck, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht.