1892 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. *

, 3. loss . Masterregister ist eingetra en., ; * 117. Firma Moritz Schlosgmann in Ruhla, 2 Müuster, für Cigarrenspitzen, 1 Muster är Takackspfeifen, sãmmtlich aus echtem chaum ö Nr. 292. Firma Gebrüder Weigan in 106. 407. . 2. ., . 5 Vl Bautzen, ein verschlossenes in ö. Ein ne,, den 3. Mai 1353. uflegern, Etiquette ; l. S. Amtsgericht. IV. nn,, ,,, , n en, Frank rart a. / M

Mustern von Deckelbisdern, ] . (9646 In das Musterregister ist , , .

9731 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Franz Lahme zu Fler n ist am 9. Mai 1892, Vormittags 166 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwaltst: Rendant Gründler zu Ierlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1892. Erste Glãubigerversammlung am L. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E16. Juni 1892, Vormittags 3 Uhr. Iserlohn, den 9. Mai 1892.

Hundertmark, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87 Konkurseröffnung. . ͤ a. das Vermögen des Fleischers Guido Richard Uhlig in Chemnitz ist am heu⸗ tigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1892. Vorläufige Gläubigerbersammlung am 31. Mai 1892, Vormittags 97 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1892. Chemnitz, den 7. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. 1 Abtheilung B.: otzsch.

9712 Konkursverfahren. J

Ueber das Vermögen des Spinnereipachters Friedrich Richard Schmutzler in Crimmitschau ist am 7. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr 55 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Crimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und . 15. Juni 1892, Nachmittags

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem ,,. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Wirksamkeit des Vereins beginnt mit dem 1. Juni 1892; das erste Geschäftsjahr beginnt eben⸗ falls mit diesem Tage und endigt am 31. Dezember 1892. Die folgenden Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zusammen. ;

Mitglieder des Vereins können nur verfũgungs⸗ fähige, die bürgerlichen Chrenrechte besitzende Ein⸗ wohner von Walddorf sein. .

Der Geschäftsantheil ist auf 100 4 festgesetzt.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und . ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung in der Weise, daß der r. die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von 100 4A und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor—

13 Jahre, angemeldet am 13 April 1892, Vorm. 10 Uhr ;

Nr. 2323. Wilh. Gödecke dahier, ver⸗ siegelt, 9 Schloßmuster, Gesch⸗Nrn. 1170 bis 1175, plastische Glen ni f Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1892, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2324. Graveur August Hoffmann dahier, versiegelt, 16 Muster für Lederpressungen. Gesch. Nr. 231 bis 246, plastische 2 Schutzfrist 13 6 angemeldet am 13. April 1892, Nachm. 4 r

2 6

Nr. 2325. Adolf Merzbach dahier, versiegelt, 3 Rahmen mit Verschluß, Gesch. Nrn. 29, 30, 31, 1 Halbbügel mit Verschlußz, Gesch. Nr. 32, 8 Porte⸗ monnaieschlösser, Gesch⸗ Nrn. 588. 589, 588 5645, 589/549, 533, 592, 59g4, 595, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1892, Vorm. 12 Uhr. .

Nr. 2326. Firma J. Saeholz dahier, versiegelt, Hammer und Zange, Gesch.⸗Nr. 132, Thermometer Sammer) Nr. 132 2., Figur (Gigerl) für Cigarren⸗ lampe Nr. 133, Rahmen für Nadelkissen Nr. 134. Nr. 2321. Firma Weintraud C Cie zu Offenbach, versiegelt, Photographierahmen, Gesch. Nric. 594 bis 597, 600 bis 606, 608, 610, Spiegel⸗

Trzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem 3. ,, Nr. 291. Messerschmied Oskar Butter in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit einer eichnung zu einem Modell einer Baumsãge mit

orrichtung zum Drehen und Feststellen des Sẽͤge.

hlattes, Nr. 3. Flächengrzsugn ß, Schu frist 46 Nachmittag

Die Firma ist durch n, die Wittwe des Kaufmanns Emil Benzenberg Albertine Catharina, eh Schöter, von hier übergegangen, welche mit ihrem in ihrer Ehe mit dem vorgenannten Kaufmann Emil Benzenberg erzeugten, noch minderjährigen und von ihr bevormundeten Kinde Carl Emil Otto die in ihrer Ehe bestandene Gütergemeinschaft des Ge⸗ setzes vom 16. April 1869 fortfetzt. Vergl. Nr. 6962 des Firmenregisters.

Schwelm. Handelsregister 9880 des Königlichen Amtsgeri ats zu garn &! In unser Firmenregister t unter Rr. 395 die irma Julius Graefer Janr. und als deren In— ber der Kaufmann Julius Graefer funr. zu

Gevelsberg am 29. Mril 1892 eingetragen;

. . r . w. eg n unser Firmenregister ist zufolge gung ö ; Rom 28. April 1852 unter Nr. 77itz oo bei der Gngetragen am 7. Mai 1843.

irma N. Ahrens i lgend inge, 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die . n . ö . 83 Hütten . Benzenberg und als deren

Spalte 6: Die Fi is ; nhaber die Wittwe Kaufmanns Emil Benzenberg . eren 53 5 Catharina, geb. Schöter, zu Wesel am

Königliches Amtsgericht. II. Mai 1862 eingetragen. 7589] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fuhr⸗ mauus Friedrich Warns, Elise, geb. Eilts, zu Bant ist am 6. Mai 1892. Mlttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctio⸗ nator H. Gerdes zu Neuende. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 109. Juni 1892 und Anzeige⸗ frist bis zum 21. Mai 15392. re Gläubiger⸗ versammlung am 28. Mai 1892, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1892, Vormittags .

ai 1892.

Bandrollen, sowie eine Zeichnung eines Brennste ( zur Verpackung von Cigarren und . S650. Firma: „Schriftgießerei Flinsch“ ö. * für . untẽt Rr. Ih eingetragenen

bestimmt, Fabriknummern 2644, 21547 bis mit 24559, 24557 bis mit 24560, 24561 bis mit 24564

ür Vignetten die Verlängerung der Schutz= . J 7 Jahre angemeldet.

Wos, 24697, Flächenerzeugnisse, Schufrist dre frist auf Jah ö Nr. 1105. Firma: „August Ofterrieth“ hier,

Jahre, angemeldet den 16. April 1593. Mittags. 49 Dieselbe Firma hat die Ver= it 50 Etiquettenmustern für Tabacks⸗ 2 . Flächenmuster, Fabriknummern

Bei Mr. 117. längerung der Schutzfrist der am 2. April 1884

045 a- d u. f, 1127 a2 - d, 1134 a2—- d, 1145 a- d, 1146 a- d, 1157 a- d, 1159 a- d., 1165 a- d, 1166

Soest. Sandelsregister 2806 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Kaufmann Ferdinand Schwollmann zu Soest

hat für seine zu Soest bestehende, unter der Rr. I6h

des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Schwoll⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung 1) den Kaufmann Ferdinand Holtzwart zu Soest, 2) den Kaufmann Hermann Ludewig das,

Genossenschafts⸗Register.

8739 In das , ,,,. des

Augsburg. . eute eine Genossen⸗

unterfertigten Gerichts wurde schaft unter der Firma: ; Pöttmesser Darlehnskassenverein,

deponirten Muster Nrn. 13576 und 13578 um ein auf neun Jahre angemeldet am 8. April 1892, Vor. mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 160. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

welche gemeinschaftlich die Firma zeichnen, als Pro⸗ euristen bestellt, was am 6. Mai Nr. 553 des Procurenregisters vermerkt ist.

Solcsin. Bekanntmachung.

stehendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 35. Spalte 2. Firma: Stargard⸗Cüstrin' er Eisen⸗ bahngesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Soldin und Spalte 1. Nr. 36. Spalte 2. Firma: Eisenbahngesellschaft. . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Soldin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaften, welche bisher ihren Sitz in Küstrin hatten und unter Nr. 61 resp. unter Nr. 63 des, Gesellschaftsregisters beim Königlichen Amts⸗ gericht zu Küstrin eingetragen waren, haben durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De— zember 1891 ihren Sitz am 1. April 1892 nach Soldin verlegt. Es find deshalb im be Ge⸗ sellschaftsregister dieselben Eintragungen, welche bis⸗ her im Register des Amtsgerichts Küstrin standen, bewirkt worden. An Stelle des Regierungs⸗ und Bauraths a. D. Wernekink zu Berlin ist als Mit⸗ ö. des, Vorstandes der Eisenbahnbetriebs⸗-Director arl Reiche zu Soldin getreten und zufolge der Be— scheinigung des Vorsitzenden des Aufsichtsraths vom 30. März 1892 und der Verfügung vom 3. Mai 1892 am 4. Mai 1892 eingetragen. . über das Gesellschaftsregister Band 1V. . Soldin, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

. 9810 Solingen. In unser Handelsregister ist heute

Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters . S. Hoppe Söhne zu Mangenberg bei Solin. gen Die bisherigen Gefellschafter Kaufleute Veinrich Otto Hoppe zu Mangenberg, Gemeinde Wald, und Friedrich Hugo Hoppe zu Solingen

aben das Handelsgeschäͤft den Kaufleuten Walter Voppe zu Mangenberg, Gemeinde Wald, und Friedrich Hugo Hoppe jr. dafelbst übertragen, welche dasselbe unter derselben Firma fortsetzen. Die Ge⸗ sellschaft hat zwischen denselben am 1. April 1892 begonnen und ift zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

II. Bei Nr. 164 des Procurenregisters Die Seitens der Firma S. Hoppe Söhne zu Mangen⸗ berg bei Solingen dem Kaufmann Friedrich Hugo Soppe jr; zu Mangenberg, Gemeinde Wald, ertheilte Procura ist erloschen.

Solingen, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Stuhm. Bekanntmachung. 9811 Zufolge Verfügung vom 5. Nai 1892 ist am

5. Mai 1892 die in Stuhm neu errichtete Handels⸗

niederlassung des Kaufmanns August Bieschke eben⸗

. . . . in das dies⸗

eitige Firmenregister unter Nr. S0 eingetragen. Stuhm, den 5. Mai 1593. .

Königliches Amtsgericht.

Weener, Vekanntmachung. 8610 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma 2; Antoni Wr in Weener Folio 36 als Firmen⸗ inhaber der bisherige Procurist Kaufinaun Wilhelm Antoni zu Weener eingetragen. Die dem Kaufmann Wilhelm Antoni bisher er— theilte Procura ist gelöscht. ener, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

; . 9812 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragenen

Firma: . August Pretzell“ in Wermelstir chen vermerkt worden, daß dieselbe erloschen üst. Wermelskirchen, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Wernigerode. Bekanntmachung. , In unserem irmenregister ist bei der dasel st sub Nr. 251 verzeichneten Firma Haus Velthusen wer⸗ merkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Friedrich Giebel zu Wernigerode überge angen ist. Demnächst ift in demselben?! egefter unter Nr. 272 die Firma Haus Velthusen, Nachfolger Fried. Gie bel mit dem Sitze in Wernigerode und als

1892 unter

9809] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— ügung vom 3. Mai 1897 am 4. Mai 16923 Nach—

Glasow⸗ Berlinchen! er

Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãukter ern, gh, e. eingetragen, 5 ihren Sitz in Pböttmes hat, und bezüglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes bekannt gege wird. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen fowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen . sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Andreas Rohrmüller, . zu Pöttmes, Vereinsvorsteher, 2) Karl Schmid, Kaufmann zu Pöttmes, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) e fon Scherr, Gerber zu Pöttmes, Bei— tzer, 4) Valentin Beisitzer, 5) . . Wiesheu, Posthalter zu Pöttmes, Beisitzer. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. Augsburg, den 28. April 1892. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Unterschrift), Königl. Landgerichts⸗Rath.

Herzner, Kaufmann zu Pöttmes,

9816 Keelitz. Die Bekanntmachungen aus . 6h * Genossenschaftsregister werden auch im Geschäfts⸗ ahr 1. Januar 1892 bis 1. Januar 1893 im r, der Berliner Börsen— de ; Zeitung mit der Maßgabe erfolgen, daß für kleinere zenossenschaften jene Be— kanntmachungen außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Beelitzer Zeitung vorgenommen werden.

Beelitz, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

zeitung und der Beelitzer

Deutschen ö

9815 Keelitz. Nachdem an Stelle des erttclie sd Schlossermeisters Steffen der Ziegeleibesitzer Simon für die Zeit vom 13. Februar 1891 bis 13. Februar 1894 zum Director des Vorschußvereins (ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) gewählt worden, bilden den Vorstand des letzteren: 1) der Ziegeleibesitzer Simon als Director, hier, 2 der Kaufmann Schwietzke als Rendant, hier, 3) der Gastwirth Kulick als Controleur, hier. Beelitz, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 98517

Gross- Manrtenbersg. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei dem unter Nr. X aufgeführten: „Vorschuswerein zu Groß Wartenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht heute olgendes eingetragen worden:

Der Kreissparkassen. Controleur Georg Weber zu Groß⸗Wartenberg ist für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1895 zum Vorstandsmitglied bezw. Controleur gewählt worden.“

Gros⸗Wartenberg, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Vagold. . Amtsgericht Nagold. (9818 Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer 12 des Registers für einge⸗

tragene Genossenschaften wurde am 7. Mai 1852

deren Inhaber der Kaufmann riedrich Giebel zu

Wernigerode zufolge Verfügung 56 heutigen 36 eingetragen.

igerode, 2. Mai 1892. König liches Amtsgericht.

Wes el. Sandelsreg ister 9814

des gööni lichen Amts 2 zu 28e J

1 In unler Firmenregifter ie bel Nr. S5.

inna Hütten é. Benzenberg zu Wesel

Haftpflicht unter der F

eingetragen:

Darlehens kassenverein Walddorf O. A.

Nagold) eingetragene Genossenschaft mit ( un beschränkter e r

Sitz: Wald dorf O. A. Ragosd. ;

In dem am 27. April 1892 errichteten, von 79 Genossen unterzeichneten Statut erklären ich Letztere als Kreditgengssenschaft mit unbeschränkter irma:

steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im SGesellschafter . Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen: 1) Johannes Schuler, Vorsteher. 2) Christian Hiller, Gemeinderath. 3) Jakob Beutler, Gemeinderath. 4 Michael Raisch, Gemeinderath. 5) Daniel Konrad Walz. k des Aufsichtsraths ist: emeindepfleger Joh. Georg Walt. Zur Urkunde mit dem Anfügen, da die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienst⸗ stunden zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichts— schreiberei aufliegt. Den 9. Mai 1892. Amtsrichter Lehne mann.

Paderborn. Bekanntmachung. 9819 In unser Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 11 die mittels Statuts vom 30. März 1892 unter fol⸗ gender Firma: „Paderborner gemeinnützige Baugesellschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Saftpflicht⸗

mit dem Sitze Paderborn

gegründete Genossenschaft eingetragen. Gee e des Unternehmens:

Erwerbung bon Baugrundstücken, Errichtung ein—⸗ facher Wohnhäuser und Vermittelung der Erwerbung eines eigenen Hauses für weniger bemittelte Per— sonen durch Lebensversicherung oder Amortisation des Kaufpreises; Aufnahme von Hypotheken und Grundschulden und deren Verwerthung insbesondere durch Begebung von Antheilscheinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in das Westfälische Volksblatt und den Paderborner Anzeiger oder beim Eingehen eines dieser Blätter in das verbleibende.

Den Vorstand bilden:

a. 5 Rechnungs⸗Rath Rudolph Huck zu Pader⸗

orn,

P. der Rentner Adolph Westphalen daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Das Stgtut befindet sich Fol. 3 der Acten.

Der Vorstand vertritt die Gengssenschaft durch gemeinschaftliches Handeln zweier Mitglieder bezw' deren Stellvertreter und zeichnet die Firma unter Hinzufügung der Worte; „Der Vorstand“ und der eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglie⸗ der oder deren Stellvertreter.

Paderborn, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

PCorzheim. Bekanntmachung. 9820 Nr. I7 377. Zu Band J. O. 5. 495 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1892 wurde der landwirtschaftliche Konsum⸗ und Absatzverein Dürrn, E. G. m. u. H. aufgelõst und als Liquidatoren wurden die beiden seitherigen ,,, Bürgermeister Klotz und Rath⸗ schreiber Rothenstein, beide in Dürrn, bestellt. Pforzheim, 1. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Pr. Sautier.

Schrimm. Bekanntmachung. 9821 Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschusz vereins in Tions, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. Mai 1891 ist die Firma abgeündert und lautet fortan „Vorschusßwerein zu Tions. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftyflicht !.

Schrimm, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Trxemessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister' ist bei Rr. 4, woselbst die Genossenschaft „Molkerei Mys⸗ lontkowo“ eingetrogen steht, in Spalte: Rechts ,, der Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rittergutspächters Julius von Czarlinski ift durch Beschluß des Au ichtsrathes vom 31. März 1895 der Gutsbesitzer Max Weis in Renkawezyn für den Rest der Amtsdauer des Ausgeschiedenen zum Vor⸗ tandsmitgliede bestellt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 am 7. Mai 1893. Tremessen, den 7. Mai 18923.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus l(ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

9822

Rautzen. (9901 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 290 Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 19 Et Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Ligarretten bestimmt, Fabriknummern ö 23617 bis mit 23620, 23833 bis mit 23836, 24508 bis mit

olgendes vermerff worden?

„Darlehens kassenverein Walddorf 1

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

längerung der ö der am 24. April 1885 deponirten Muster Nrn. 16392 bis mit 16395, 16447 bis mit 16450 um drei auf neun Jahre angemeldet am 8. April 1892, Vormittags 123 Ühr.

Bei Nr. 182. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 25. April Iss; deponirten Muster Nrn. 17661 bis mit 17664 um ein auf sechs Jahre angemeldet am 8. April 1892, Vorm. 12 Uhr.

Bei Nr. 224. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 10. April 3539. deponirten Muster Nin. 19436, 19437, 20037, 20038, 20039, 200490, 20121, 20122, 20045, 20046, 19005, 19007, 19412, 19025, 20085, 20089, 20090, 20190, 2112, 20134 bis mit 20155 um drei auf sechz . verlängert am 8. April 1892, Vorm.

2 Ubr. „Bei Nr. 225. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 10. April Isg deponirten Muster Nrn. 20578 bis mit 20681, 20218 bis mit 20221, 20595 bis mit 206598, 20669, 20150. 20152, 20158, 20259, 20261 um Frei auf hn angemeldet am 8. April 1892, Vorm. 9

Bei Nr. 221. Die Firma Gebrüder Weigaug in Bautzen hat ihre aus der Deponirung' er— worbenen Rechte hezüglich der am 2. Februar 185 mit 3 jähriger Schutzfrist deponirten, am 2. Februar 1892 auf sechs Jahre verlängerten Muster Rrn. 19994 und 19395 an die Firma 21. R. Jedicke Sohn in Trachau⸗Dresden abgetreten, laut An⸗ trags vom 2. Mai 1892. Bei Nr. 223. Dieselbe Firma hat ihre aus der Deponirung erworbenen Rechte bezüglich der am 7. März 1889 mit 3 jähriger 63 deponirten, am 5. März 1892 auf fechs Jahre verlängerten Muster Nrn. 952, 20586 an die Firma A. R. Jedicke * Sohn in Trachau⸗Dresden ab— getreten, laut Antrags vom 2. Mai 1892. Bautzen, den 2. Mai 1892. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

Dres den. 9899 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1840. Firma Friedrich Birkenbusch Nachf. in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster für Cartonnagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 191, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1892, . mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1841. Anton Reiche, Fabrikant, in Plauen, ein Packet, angeblich enthaktend 460 Sruck— proben für Blech und Papier sowie 2 Stück Choco— ladenformen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 1211 bis mit 1250, 1251, 1252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Isprit 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1842. 5 Vereinigte Eschebach'sche Werke ö in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 8 Muster für Metall⸗ und Holjgegenstände, versiegelt, Muster für pfastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10933, 1667. 1618, 1619, 1684, 1760, 1761, 1413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1893, Nachmittags 5 Ühr

50 Minuten.

Nr. 1843. Firma A. Leistner R Co. in Dresden, ein Carton, angeblich enthaltend 12 Muster für Tapisserie⸗Waaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S31, S835, 836, S835, 821. S834, 833, 837. 832, 829, 830, 833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1853, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 1340. Firma G. Meurer in Dresden hat für die unter Nr. 1340 des Musterregiflers ein— getragenen mit den Fabriknummern 872, 1558, 1559, Wel B, 2026 bis mit M9, 2888 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fechs Jahre angemeldet. = Dresden, am 2. Mai 1892. Königliches K Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

PDũüsseldox̃t. 9721] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 592. Firma , Möhlan Söhne hier, ein verflegelter Umschlag mit 33 Mustern für Blaudruck, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet, am 1, April 1595. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfr'st 3 Jahre. Ar. 593. Gesellschaft für Baumwoll-In— duftrie, vorm. Ludw. K Gust. Eramer hier, ein Hersiegeltes Packetchen mit 50 Mustern für be— druckte baumwollene Flanelle und Kattune, Flächen— erzeugnisse, angemeldet am 6. April 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Nr. 594. Firma Adolf Guitmann hier, ein offener Umschlag mit 2 Abbildungen von Sturm laternen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am April 1592. Nachmittags 5 Uhr I5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 596. Gesellschaft für Baumwoll ⸗In⸗ dustrie vorm. Ludiv. Gust. Eramer hier, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, lächenerzeugnisse, angemeldet am 20. April 1892, Nachmittags 12 Üihr 30 Mi— nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 5. Mai 1892.

24b 11, 24568 bis mit 24571, 24573, 24574, Flaͤchen⸗

Königliches Amtsgericht. Äbtheilung VI.

d, 1173 4 - d, 1174 a- d, 1198 a =4 u. f. Schutz- . Jahre, angemeldet am 13. April 1892,

ittags 10 Uhr. . m . Firma „Klimsch's Druckerei 1 Umschlag mit

Maubach E Ce *“ hier, 3 Etiquettenmustern und 1 Placat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 130, 131, 405, 1131, C e nit 10 Jahre, 1 am 16. April 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1167. Firma „Val. Hammeran“ hier, 1Umschlag mit 59 photographischen Abbildungen von Mustern für Erzeugnisse der k Kopf, Thürdrücker, Fen e . Thür üllungs⸗ gitter, Liftthürengitter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 444, 473 179, 388 - 399, 1325 -= 1348, 1301 - 1306, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1892, Vor—⸗ mittags 11 Ühr. ĩ .

Nr. 1108. Dieselbe Firma, 1 Umschlag mit 50 photographischen Abbildungen von Mustern für Erzeugnisse der Kunstschlosserei: Rosetten, Kelche, Blumen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1513 1523, 608 - 610, 62 629, 684 = 698, 1351— 1353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

. 1109. Dieselbe Firma, 1 Umschlag mit 30 xhotographischen Abbildungen., von Mustern für Erzeugnisse der Kunstschlosserei: Blumen und Blattformen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 13544-1365, 4179 = 4216, Schutztist 3 Jahre, angemeldet am 23. April, 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1110. Dieselbe Firma, 1 Umschlag mit Ho photograpischen Abbildungen von Mustern für ,, Kunstschlosserei: Blattformen, ver⸗ siegelt, uͤster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4217 4256, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 22. April i892. Vormittags 11 ühr.

Nr. 1111. Dieselbe Firma, 1 Umschlag mit 0 photographischen Abbildungen von Mustern für Etzeugnisse der Kunstschlosserei: Blattformen und Blumen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4287 - *75, 4861 4841. Schutz frift 3 . angemeldet am 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1112. Firma ESchriftgiesterei Flinsch“ hier, 1 Umschlag mit Vignetten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2497 2544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1113. irma: Hopf * Becker hier, 1Umschlag mit 2 Etiquetten und 1 Brandabdruck für Cigarrenpackungen, verschlossen, Flächen muster, Fabrik- nummern 154, 155, 156, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 25. April 1892, Vormittags 11è Uhr.

Nr. 1114. Firma: „Gebr. Feist & Söhne“ hier, 1 Umschlag mit den Mustern eines Etiquetts und eines Halsetiquetts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9 27 und CG 28, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1892, Vormittags 15 Uhr.

Frankfurt a. / M., den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

9651

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 363. Metallwaarenfabrikant Gustav Adolf Grünert in Zwota, J Packet, enthaltend: 1 Balgschoner aus vernickeltem Stahldruckblech, vernickelten Messingblech und Aluminium, Nr. 234, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 31. April 1893, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 364. Firma F. C. Meinel in Klingen⸗ thal, 1 Packet, enthaltend: D 5 Stück Müund⸗ harmonikadecken, geprägt, . 800, 2 15 Stück Mundharmonikadecken, geprägt, Fabrik nummer 891. Sämmtliche Decken können von Nickel, Gold Kupfer⸗, Silber⸗ und Aluminium⸗ blechen, . oder gemustert gefertigt und außerdem mit in Gold oder Silber gepreßten Auflagen von Gelatinepapier präparirt, Gelatinefolien cartonnirt, dederpapieren und emaillirten Blechen in allen Farben persehen werden. n . Muster für plastische Er eugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am

Mai 1802, Vormittags Ühr.

Klingenthal, am g. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

Klingenthal.

Ogenhbach. In dat Musterregister wurde eingetragen: tr. A1. Firma Möller C Schröder zu Offenbach. ver . fünf Muster von Metall⸗ 'tzeugnissen in einer neuen und eigenthümlichen Prä⸗ gung, Geschäfts⸗Nrn. 1191, 1357, 1367, 1436, 1439, ylastische Erxeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet April 1392, Vorm. 1 Uhr. Karl Herrscher dahier, versiegelt, Thermometer, Gesch. tr. 58, plastische rzeug⸗ Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April Vorm. Sz ü

2, Nr. 35z. Dien a. S. Herzing von Klein⸗ Steinheim, versiegelt, 19 55 Etiketten zur us attung von Eigarrenkissen, Gesch⸗Nrn. 1336 6. zzg. löol bis 1514 u. 1326. Fiachenerzeugnisse, 3 ö Fate angemeldet am 9g. April 1893,

zie Böen Firma F. C. Auselu. Rachfolger dahier versiegelt, . Collection Meta ufer

9644

gestelle Nr. 614 615, Metallprägungen für Flach— und Rundzug, Gesch. Nin. 6054, 606, 6211, 5323, Leder- und Papierpressungen. Gesch⸗ Nrn. 88, 92, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1892, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 23238. Karl Weirich dahier, versiegelt, Abschied des mbus, lithographirt und ausgemalt, auf Leder und Seide, * ,, , Gesch. Nr. 380, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. April 1892, Vorm. 111 Uhr. Nr. 2323. Wilh. Ullrich in Offenbach, ver⸗ siegelt, 7 Nippsachen in Aluminium, Gesch.⸗Nrn. 2011, 2018, 2019, 2020, 2022, 2028, 2033, 6 Muster bon Metallwaren, Gesch-Nrn. 2003, 2077. 2010, 2024, 2026, 2027, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Vorm.

. Zu Nr. 1484 hat die Firma F. L. Vombach in Offenbach für 2 Schalen Nrn. 2607, 2698, und 1 Etagere Nr. 2609 Pvlastische Erzeugnisse) am 5. April 1892, Vorm. 11 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist für 2 weitere Jahre angemeldet. Zu Nr. 1829 hat dieselbe Firma für 4 Schreib⸗ zeuge, Gesch. Nrn. 2747 bis 2750 slastische Erzeug— z am B. April 1892, Vorm. 11 Uhr, die Ver— 1 der Schutzfrist für 2 weitere Jahre an— emeldet.

. Zu Nr. 1809 hat die Firma J. M. Hirsch⸗ mann dahier für ein lithographirtes Diplom, Gesch⸗ Nr. 474 (Flächenerzeugniß) am A. April 1392, Vorm. 11 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist für 3 weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1838 hat die Actiengesellschaft für Schriftgießerei u. Maschinenban dahier für eine, Schreibschrift 2 7 Cicero, Gesch. Nr. 18685, (Flächenerzeugnißz, am 23. April 1892 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für 3 weitere Jahre an— gemeldet. .

Zu Nr. 1843 hat dieselbe für neue verzierte Gothisch, Corps 16, 20, 28, 36, 48, Gesch- Nrn. 1434 bis 1438. (Flächenerzeugnisse), am 25. April 1892 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 weitere Jahre angemeldet. .

u Nr. 1844 hat dieselbe am 23. April 1892 für verzierte Mäander, Ser. 55, Gesch. Nrn. 1, Ja, 1b, 2, 2a, 2b, 3, 4, 4b, 5, 5a, 6, Ga, T, 7a, 8, 8a. 9, 19 (Flächenerzeugnisse), die Verlängerung der Schutzfrist um 3 weitere Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1845 hat diese für die Annonceneinfassung Ser. 54, Gesch. Nrn. 153 172 (Flächenerzeugnisse), am 23. April 1892 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 weitere Jahre angemeldet. .

Zu Nr. 1846 hat dieselbe am selben Tage für die Deutsche n . 6 (Flächenerzeugnisse), die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. .

Offenbach, am 3. Mai 1892.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Zöblitꝝ. 9903

In das Musterregister ist eingetragen:

163. Karl. Oswald Hiekel in Olbernhau, ein Muster eines Lineals mit Schreibzeugbehälter, mit Verschluß an der Stirnseite, für, mehr oder weniger Gegenstände, schmäler oder breiter und mit und ohne verbrochener Kante, Fabriknummer 9876, angemeldet den 2.6. April 1892. Schutzfrist 3 Jahre.

I64. Fabrikant Heinrich Möller in Olberu⸗ hau, ein Packet mit 4 Mustern von Radfahrermützen aus Luffa, an denen Form, Farbe und Futter ge⸗ schützt ist, angemeldet 16. April 1892, Vormittags 39 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Zöblitz, am 6. Mai 1892. .

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.

Konkurse.

9723 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Brun Eckert in Burkhardts⸗ dorf ist am heutigen Tage, Nachmittags ö. Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. echts⸗ anwalt göser in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 8. Juni 1892. Vorläufige Glãäu⸗ bigerversammlung am 21. Mai 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 1. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1862. Chemnitz, den 6. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pößsch.

9709 .

Ueber das Vermögen des Sattlers Paul Gustav Arnold in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt , in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Mai 1892, Vormittags EI Uhr. Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen am 1. Juli 1892, ormittags 10 uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 30. Mai 1892.

hemnitz, den 6. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber

Crimmitschau, den 9. Mai 1892. Wüßt ling. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9719

Ueher das Vermögen der Frau Auguste, verehel, Edelmann, geb. Petzoldt, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier (Schäferstraße 30), wird heute, am 9. Mai 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths⸗ auctionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: den Ez. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

8749 Konkursverfahren. Nr. 4287. Ueber das Vermögen des Cigarren fabrikanten Benjamin Gort von Stupferich wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Notar Schmitt dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. 8. M. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 11. Mai 1892, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am 2. d. M., Vorm. A0 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. d. M. Durlach, 4. Mai 1892. Frank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

9713 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der in dem Handelsregister nicht eingetragenen Firma Süß C Landau, deren Inhaber die Ehefrauen Minna Süß und Agnes Landau in Elmshorn sind, wird heute, am 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Bureauvorsteher J. Claussen in Elmshorn. Anmeldefrist bis 21. Juni 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 21, Juni 1892. Erste Glaͤubigerversammlung Dienstag, den 24. Mai 18932. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. Inni, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Elmshorn, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

97351 Fritzlar. Ueber Las Vermögen des Kaufmanns Carl Viesohn in Fritzlar ist heute, am 9. Mai 1892, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Gunckel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1892. Termin zur Wahl eines definitiven Verwal—⸗ ters den 8s. Juni 1892, Vormittags E6 Uhr. Fritzlar, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Nielebock, Gerichtsschreiber.

9760 1 das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Nietsch zu Glogau ist am 6. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Gorke in Glogau. Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. August 15892. Gläubigerversammlung am 25. Mai 1892, Vormittags 9 Ihr. Prüfungstermin am 1. August 1892.

Glogau, den 6. Mai 1892. . ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

9098 Bekanntmachnng. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chriftoph Kromat von Heinrichswalde ist am 5. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz reutel von Heinrichswalde ernannt. Konkurs—⸗ erderungen sind bis zum 4. Juni 1897 bei dem Zur Beschlu fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120, der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 20. Mai 1892, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20, Juni 1892. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 4 anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be⸗ sit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte 6 in Anspruch nehmen, dem mme fn is zum 4. Juni 1892 Anzeige zu machen. . Heinrichswalde, den 5. Mai 1892. Tolsdorff

Gerichte anzumelden.

Uhr. Jever, den 6.

9724

1891 Schreier in Kiel ist heute, am 5. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, Konkursverwalter ist der Universitätscopiist Krämer in Kiel, Muhliusstraße 80. Anzeigefrist frist bis 11. Juni 1892. Termin zur Wahl eines andern Verwalters: den 19. Mai 1892, Vor- mittags IE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. III. (gez. Brauer. . eyerholz, Gerichtsschreiber.

Veröffentlicht:

Konkursver z? ahren. Ueber das nachgelassene Vermögen des am 13. April verstorbenen Schlachtermeisters Franz

das Konkursverfahren eröffnet.

Offener Arrest mit

bis 18. Mai 1892. Anmelde-

stiel, den 6. Mai Isg? Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

9725 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1892 ver⸗ storbenen Kaufmanns Arthur Thewing hier, Steindamm Nr. 89, ist am 7. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstraße Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläubigerversamm⸗— lung den 25. Mai 1892, Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 21. Juli 1892, Vormit⸗ tags 190 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1892. Königsberg, den J. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. VL a.

9726 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Garderobier Theodor Franz Linck hier, Gesekusplatz 4, ist am 7. Mai 1892, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stein hier, Junker⸗ straße Nr. 11. Anmeldefrist für die Konkure⸗ forderungen bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1892, Vormittags IO Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 21. Ju si E892, Vormittags 10) Uhr, im Zimmer Nr 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1892.

Königsberg, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a.

9720 : M das Vermögen Johannen Friederiken verw. Schwarzer, geb. Härtel, Juhaberin des Messergeschäfts unter, der Firma: Carl Schwarzer hier, Dörrienstr. 4, ist heute, am 9. Mai 1892, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1892. Prüfungstermin am 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.

den 9. Mai 1893.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

9909ũ Konkursverfahren. Auszug.

Ueber das Vermögen des Sattlers Karl Ker⸗ mann in Lüchow wird, da die Zahlungsunfähi keit des Schuldners nachgewiesen ist, heute, am 7. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Stampehl in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 13892. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. Tun 1892, Morgens EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 26. Mai 1892.

Lüchow, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

9755 Ueber das Vermögen dez Sattlermeisters Car! Eduard Thomas in Meerane ist am 7. Mai 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Walther in Meerane. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Mai 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Mai 1892, Vormittags EI Uhr. Anmeldetermin 7. Juni 1892. Prüfungstermin 16. Juni 1892, Vormittags E Uhr. Königliches Amtsgericht Meerane, am . 51 1892. , Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

9828

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Johannes Emil Richter in Meerane ist am g. Mai 1892.5 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts-

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gesch Hr. Jig blasssfhe een ift? * T , g

, .

des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Pötzsch.

anwalt Walther in Meerane. Offener Arrest mit