1892 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. , Zweite Beilage ö a Gr 9 J 56? 9

iter wünschten aber gerade das Nullen. wünsche nur, die 11 059 743,53 , die Geldffrafen 388 betragen. Berlin zur Zeit Schlei t mt 2 2 ö 2 * 22 HBerren vom Centrum hätten wenigstens über ihre Anträge mit des Jahres 1890 seien gewährt worden- an 39 505 va 1847 und bat heute nach 45 nicht i ; 8⸗M U ĩ en Staats⸗An 6 er Verständigen gesprochen, ehe sie sie eingebracht bätten. Das Centrum 7 327 7069 57 0 Invalidenpension, an 37 275 Witmren Wirkung e nt; es ist ein el * nzeiger Un onig 1 re * * babe in r zwei an 2 , und . n . * 2 ; . * . 8 1 e,, ,. 2 Dres dener Galerie. . Um el en 2 einen aber feinen einzigen igen = aisengeld. An außerordentli nterstũtzungen seien 87. ; ͤ 2 ' merken wolle er noch, daß der 3 von Stumm k im Jahre it worden. Für 318 Werke, beständen S5 fnappjchaft.⸗ de e . 6 , , , , ,, . ü 113. Berlin . Freitag, den 13. Mai 1892. 1575 Anträge zu Gunsten einer Altersversorgung der Arbeiter im liche Krankenkassen. 2 dieser Zahlen werde man laut dessn! Nen Kran dre un Bine e fn em , 3 wean. 24 Reiche tage gestellt habe. anerkennen müssen, daß die Knappschaftsvereine die großartigsten Wohl gat y dnn geh a, e, de, ma , n,, 1. . Damit schließt die Generaldebatte. fahrtseinrichtungen seien, die man für Arbeiter überhaupt fie Sie n me , a e e i selbst hat fich ie lee Henalte mm ale el, In der er, , liegt zu 8 S0a, der über den seien auf das engste mit dem Bergmannsstande verwachsen. Die Berg⸗ nicht mehr vorgelunken; die achtiiche Werschm ae ne mn . 1 Deer n engeren, smtühnmsßcg traf gn men,, dnn mne, n d, n, , , de, m r,, , Sandel und Gewerbe. des Abg. Engels (freicons) vor, wonach Nr. Z dahin geändert 1 . ö. * . a. kr , m , nach in feiner Beschreibung des Amsfterbamer Hiathhaunfes ĩ werden solle, daß die Arbeitsordnung PVorschriften enthalten mn alen, mn r n , nr, 1 Abg. Rembrandts bezeichnet. Kat sich als mindermerthiges Bild erwihe . . . . . Poüe iber die Weurkundung des ,, . , Durch den am 19. April d. Jin Zürich unterzeichneten italieni ch, schweizerischen die Bekanntmachung an die Betheiligten. (In den Beschlüssen Hafen haben Institute, deren Verfaffung vollkommen in der Luft in 1 k , n, nee, m, nr, n, Handelsvertrag, welcher nach Austausch der Ratificationsurkunden, späteftens jedoch am der zweiten Lesüng heißt es „oder ). ö schwebe. Er bitte seinen Antrag anzunghmen. Dagger Gemälde Galerie, gelungen, das Nembrandt che 9 J Juli d. J. in Kraft treten soll, find in den italienischen Eingangszöllen eine Reihe von Die Abgg. Hiße u. Gen. Centr.) beantragen, hinzuzufügen, daß Abg. Dr. Schultz⸗Bochum (nl. spricht sich gegen den Antrag nachzuweisen und zwar in dem bekannten Gemälde im Museum rf d Bindungen eingetreten, welche in dem deutsch⸗italienischen Handelsvertrage Gedinge, welche länger als 14 Tage dauerten, durch Aushängen 8 e aus, weil die Vertheilung der Strafgelder nach der Höhe des Stoirholm, das bizer az bi Verschw rung deß Jie ta. d * Ermäßigungen un 9 n, ge wa g. w. ĩ oder Abschrift bekannt gemacht werden müßten. nes eine ungerechte 536 sei. Fision des Judas Ye ccabünz (von Anton ö er] und als 8e e nicht enthalten waren, vermöge der Meistbegünstigungsklausel indeß auch der deutschen Einfuhr Abg. , . (freicons ); Es sei allgemein üblich, daß das Die Abgg. Let ocha entr) und Das hach (Centr) empfehlen des schwedischen reich durch Hatt Drin fon 3 Mad fen 1 in Italien zu gute kommen werden. -. Gedinge beurkundet, d. h. schriftlich fixirt werde, sei es in dem die Annahme des Antrages Hitze. Der Antrag trage in seinem werden ist. Für Ziska und Odin konnte die Einäugigkeit des A 6. ; de Tabell ält gegenüber den in der Tagespresse bereits erschienenen sti Notizbuch des Steigers, sei es in dem Gedingebuch. Er halte letzten Theile den bereits bestehenden Verhäãltnissen im Saarbrücker sabrers ber Ge dre en fir Maccab aus bie en ef fich. 1. Die folgen elle enthã gegem der w. ö 9 en ü Baumwollengewebe, gestickte: es jedoch für erwünscht, daß sich an die schriftliche Abmachung Revier Rechnung. Man dürfe die dortigen Bergleute nicht schlechter saffung der Gestalten an gessßrf eee, . Gin zugig ett jp auszũglichen Zusammenstellungen eine vollständige Uebersicht über die bevorstehenden Aende⸗ a. mit Kettenstich ; ; auch die Bekanntmachung in irgend einer Weise schließe. den stellen, als sie augenblicklich stãnden. ö ( aber viel mehr fur Claudius Cipilis dessen Einãugigkest Tacitus gt des italienischen Vertragstarifs. ? 1) Vorhänge aus Tüll . Antrag Hitze werde das Schreibwerk der Gruben in bedeutendem und Geheimer Sber⸗Bergrath Freund: Er könne nicht zugeben, t, er erhlt an, reh . Ver a grun g? 5 rungen application de tulle). 520 unnöthigem Maße vermehrt werden. Er würde ihn dem Hause 22 vereinzelten Fälle den Anlaß zu einer generellen Regelung ** * Barr por , . pr ; in en 6. 2) Vorhänge mit Tüllbesatz, zur Annahme empfehlen, wenn darin stände auf Verlangen“. Falls geben könnten. - . ae , we, mr, m, Sn. dem Büren Htrr ht 5 . gebleichte, farbige und ge⸗ . . der Antrag Hitze angenommen werde, werde feine Partei gegen ihren sz 80d wird mit dem Antrage Engels angenommen; un- fich im Königlichen Fa een n eb ne zu Hinchen besnnder a. Zoll ö fãrbte ; , . 20M Lire außer Sauptantrag stimmen. ; verändert werden die 88 80e bis 80 i genehmigt und darauf zeigt genau die oben abgerundete Form des Gewölbes, für . welche 3) andere Zuschlag von 150 Lire 9 dem Zoll des Ab 96 . . . 1 321 2 i 1 ö die weitere Berathung um 4 Uhr vertagt. Ras Bild bestimmt war. Sie zeigt auch durch die Oeffnungen des 9. ö . Gewölbes Waldbäume und die Zinnen eines Kastells. die Ver. Antrgg Engels, aber gegen den Mitrag Hitze stinmen würden, dessen schwörung bei Nacht vor sich geht, zeigt das brennende Jicht auf dem aus prattischen Gründen ümmögli fei & lz; der Nr. 19 des Centralblatts der B It Tisch, welches die Scene erhellt. Stockholmer Bild, auf dem westfaͤlischen Normalarbeits ordnung sage bereits, da jeder Betriebs · r. Gentralblatts der Bauverwaltung“, t Perfonen weniger bargesteist sirh if Fe werfen. führer und Ortsälteste die . ixirung des Gedinges verlangen herausgegeben im Ministerium der öffe ntlichen Ar⸗ sieht darauf u. a. enn. 8 9 d ö Ei enthũ = fehlt un 2 könne, Diese Bestimmung würde hier ausgereicht haben. eiten, vom 7. Mai hat folgenden Inhalt; Die Arbeiter⸗ . . 3 än af 5 ge e mern , 6 5 it Abg. Dasbach (Centr.): Der Zufatz sei gemacht worden, weil Wohnungefrage. Kaiser Vilhelm. Denkmal auf dem Kyff häuser. y 6. 36 . a, an, ,, 89 364 Lire 3 seine Partei einem Bedenken habe Rechnung tragen wollen, das gegen Neue Schöpfwerke in Preußen aus den Jahren 1890 und 1891. k 8 ö. . ; . ö 1s ? ö und . ö. stickten Gewebe. die Fassung ihres Antrages in der zweiten Lesung geltend gemacht Schluß.) D Villa Martha in der Villencelenie Grunewald bei , . ö. en 6 we. a . ö 36 Musselin und gegitterte und gaze⸗ worden sei. In England bf. die Bergwerksverwaltung mit den. Herlin. (Gortsetzung) Werth der , eiserner er en, . . . 57 ing ig h, . ( . artige baumwollene Gewebe . . jenigen. denen der Juschlag ertheilt werde, einen schriftlichen Vertrag Brücken. Vermischtes; Preisgusschreiben für das apezierer gewerbe. ert 9 Han g⸗ e d 5 at g * * ; hi. randt a. rohe glatte . 200 200 ab. Was aber in England möglich sei, müsse doch auch in Deutsch⸗ Wirkung 2 Lasten auf eiserne Brücken. Brand eines ee ,,. er r änderte das ö. ö. er ni . 8n des o z . . b. gebleichte (glatte, gemusterte, . . land möglich sein. Die Ausstellung bon kleinen Gedingzetteln fei Miethehaufes in Königsberg i. Pr. Dynamit sprengung der Schank— n n, . gits üs g eng , , i , en e. n. damatcirte, broschirteys .. 200. k dem eben a auf den keine übermäßige Belastung der Bergwerksbesitzer und wärde sicher wirthschaft von Very in Paris. Locomotiven für Gebirgsbahnen. . . 3 . . . . . . 8 ö. ; ö vertragsmãhigen Zoll des Se⸗ art ehm der relle be ngen, oder ale e werden konnte, verstünmnelt und 62 9. Cacao ö Zell auf rohe Ge neraltarifs. Nr. 2 wird mit dem 1 Engels unter Ablehnung des irgend welche Weisg nach Steele we, es mne ene, 3 b. in Stücken oder Pulver . . webe. Antrages Hitze, für welchen Lentrum, Freisfinn und Polen 6 eid d ; ; hunderts im Königlichen Palast war, dann in Privatbeßiz, i ) Chokolade J . , n, . n, ,. nn nnen re, mn, m, nm,. PMuseum gzlangte. Mar Lauter Behauptung, Remhtandt sel be H ; 3 5 ern. ̃ . Zuschlag von 35 Lire ebenso auf den

. . ö ** ,, ; 31 Hat ein Wech sel zur Zeit der Annahme noch keinen Domieil⸗ städtischen Aufträgen übergangen worden, ist som it gründfich widerlegt. salze Zoll⸗ pro Joo kg auf den Zoll des Se⸗

England werde bei mangelhafter Füllung des ö. nicht der ganze ni, - . ist . erft, nachträglich ohne Wissen des Acceptanten Den Ter urch ine kirchen bistgrischen Arbeit n bekannte Conpentuel . freiheit ge⸗ . 3 neraltarifs.

Fehlbetrag gestrichen, sondern nur so viel abgezogen, als dem Wagen , so . , s. . der Benedertinen Abtei zu- München Pins Gams ist nach einer 4. . 35 ö

ble. Ve Bergnzerlebefitze werde allerbings dutch' mangelte fte ,. ag 3. 2. 4 vom Februar 6. er Acceptan . seinem Meldung des. W. T. B. gestern gestorben. Baumwollengarn, einfaches ban, bn stert 59 . üllung des Wagens geschädigt, aber man könne alsdann einen kleinen wen, . 2. 8 5 eines gültigen Protestes gegen . ( * a. rohes J Erlch sh*m n ö Zuschlag von 70 Lire desgl Schadenersatz festsetzen, indem etwa das Doppelte deffen, was fehle, den angeblichen Domieiliaten. Mannigfaltiges. Y) mehr als 20 gog 30 Coo m , , . auf den .

als Strafe abgezogen werde. Viele Bergleute hätten ihm gegen Der mit der Durch suchung einer Wohnung Gs 102 fig. ; . ( . . . in einem halben Kilogr. ; pertragsmuhigen

über behauptet, daß oft, ohne ihre Schuld ein Wagen auf der Str Proz. Ordn. ) pon zuständiger Stelle beauftragte Beamte ist, Die Direction der. Aetiengesessschaft für autmatischen Verla 2 6) . oll . i ten

. Wege von ö . einiges von seiner Ladung ver⸗ nach einem Urtheil des Reichsgerichts, If. Straffengts, vom 15. Mãrz k , . ,,, . nt gn 5 . 6 ö. 9e . 5 95

9 i i ei iti ss. . s ss ũ f ; i 1 . ** . ö e g . 2 * nho ö! s. s ; 7 i

iere. Bei seinem Vorschlage würden die beidersestigen Intereffen 1892. befugt, verschlossene Thüren, falls geeignete Handwerker riedrichstraße während einer fünf Monate langen Probezeit . messend ö 36 rohe, gemusterte n , . desgl.

Bestimmungen Zoll welche c . in dem Vertrage nach dem Vertrage nach dem Italiens

. mit . Juliems nit ker tulieniccher Der lan über weiz Generaltarif . betreffenden 6 Hr, getroffen sind.

Nummer des italienischen Generaltarifs.

Lire

in dem Vertrage pro 100 Kg auf den Gewebes. nach dem Vertrage nach dem Italiens vertragsmãßigen B der W . . mit oll der nicht ge⸗ wenn m, de, maren. Italiens mit der italienischen Deutschland lickten Gewebe. . JJ nit Plattstich Zuschlag von 260 Lire 300 Lire außer Schweiz Generaltarif die betreffenden pro ib Kg auf den dem Zoll des Zollpositionen vertragsmãaßigen Gewebes. getroffen sind. Zoll der ö. ge⸗

s Nummer des italienischen Generaltarifs.

* 7

sehr wohl gewahrt. Der Arbeiter habe dann einen hinreichenden An⸗ zur Oeffnung nicht zur Stelle sind und nach dem pflichtgemäßen Er⸗ ö . en 606 606 . n, zu ,. den Wagen voll zu ö k messen des Beamten keine Zeit zu verlieren ist, , , der 3 ö g n,, vertragsmaßigen

; ,,. . ö t⸗ und Ringbah V n wor wonach dem⸗ in einem ; . J nachft für langere Jig diefe prakti chen a n to in at ichen! Herr cht, . ; . 16 b , wlletten

unter der Erde sei es besonders bei der mangelhaften Beleuchtung in 8M. ] ; ö T . ; 6. ; auf sämmtlichen Berliner Bahnhöfen angebracht werden folln. ls 50 9090-60 99090 ö . . de lc f w . ien, . Automaten 2 ,, 9 9 ö. 2 halben Kies rohe, broschirte Zuschlag von 40 Lire 40 Lire außer welchem der Wagen genullt . dürfe. In England werde eine Kunst und Wissenschaft. Bahnsteigkarten ohne jede Störung. Die Leistungsfäigkeit der messend 580 52 re , , ne, . Strafe von 30 z verhängt, wenn 35 Pfund unreiner Kohlen in df Die Kunsthandlung von Ams ler und Ruthardt hat zur , , 6 e. in Zutunft die Tarte selbstthatig heraus Baumwollengarn, gezwirntes. Bu hg . . gn , . n cht Gewebes.

i . * . . ö * 2 ö 5 e e 5 7. * . ö. inn . 3 3 We ff , . eine Ausstellung von, Koh ledruck photograpphien größeren in . , . Dtn, . ö , . . , ne n, droschirten Gewebe. . * J . ,, k . e m,. auch verschließt er sich von selbst, fobald der Kartenvorrath erschey des einfach. Garnes mit Kettenstich gestickte . Zuschlag von 175 Lire 200 Lire . Abg. Dr. Schultz⸗Bochum (nl): Wenn der Arbeiter Brand d. Bl. vom 27. Februar berichtet. Die genannte Firma besitzt bereits ist. Jeder Apparat faßt etwa S800 bis job Karten. Baummollengemebe, J. d e nn,. k 9 Hhiefer in den Wagen hineinlade, so treffe ihn dabei eine Schuld. feit Jahrzehnten einen europãischen Ruf, besenders auf dein Gebiet Ueber einen selbftzesd d . . b. im . von 7 kg oder Zell der nicht ge⸗ Der Brandschiefer bilde eine besondere Lage innerhalb des Flötzes und der unveranderlichen Kohleyhotographie, eines Copirverfahrens, welches er nnn, . . 6 Pei . ib dar 1 8 er . . fee, Gem, müsse heraus geschãst werden. In allen Gewerken, in allen Fabriken eine Veränderung des photograhhischen Bildes unter der Sinwirkung S Siege Ge. 8 ar . in ö 1 8 2 1 em nit Plattstich gestickte. . Zuschlag von A5 Lire 300 Lire außer müßten Waren die fahrlãssig oder muthwillig verdorben würden, des Lichtes durch die Vortrefflichkeit des zum Abdruck gewählten Pig⸗ se , ge a. K . . ee⸗ n in urg 142 . 2 2 . pro 15 Kg auf den dem Zoll des vom . Arbeiter bezahlt werden. . ö. mentes fast gänzlich ausschließt und die Tonwerthe der wiedergegebenen er , . . , 2 . sch 0m l , . * n n bertragsmãßigen Gewebes.

g. Dr. Lie ber (Centr. : Nach einem Brief, den er heute farbigen Gegenstände mit möglichster Treue festhält. Das ist be— Nort. Bft. ene mmer g. 16 3 *. gu 5 y 1650 ee ng n M . Zoll der 53 vom Professor Brentano erhalten habe, fei das Nullen in England greiflicherwesse besonders fuͤr die treue Nachbildung alter . . ö. 5 n. . len bis 11 m beschaf 2. Elementarfaden oder ͤ flickten Gewebe. unmöglich und verschwunden. Wenn dem Abg. Schultz diefe Autorität Gemälde (in unschätzbarer Vorzug und die von Braun mög kg sein 6 , . Ecleypnnuge trägt, wemit s weniger Genähte Gegenstãnde aus Kate⸗ . so lade er ihn ein, mit ihm eine Reise nach England zu . n 7 pelt . ö. 6 . fe, . i'm g 86 ö * le. . 2 . n . ; alerien hergestellten Photographien bilden heute das wichtigste Tang! , e , een, . . . 2 ; Tisch⸗ . . ö. Itz⸗ Bochum (nl): Er erkenne Herrn Brentano und wlthr eff Studienmaterial für den Kunstforscher. Um . n c ö , , , . r,, im Gewicht von mehr als ö. 8. ihr e , . . . ö ir ü g ft . , 2 irn n ne . profils der sächfischen Elbftrecke (171 km) erfordert zwõlf Stunden . kg, aber von weniger als tücher. Vorhänge, lediglich ;. . j 1 * Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von (eien Die Ga fre n,, nenn, e. a ,,, e, , Frank · Hic e! preußischen Elbstrecke (180 Em) vier bis 19 Tage; Fg pro 190 qm welche gesaͤumt, und andere Artikel Zuschlag von 10 0 ebense zu dem Zoll des Ge⸗ Ber lepsch: furt, Haag, Lille London, Madrid Mailand, Paris, St. Petersburg. Rom, 3 23 . . 6 schlag in zu dem vertrags⸗ Zoll des Ge⸗ webes mit 3e . . . . Venedig und Wien genannt. UÜeber die engere wissenschaftliche Be San Fran Lis co. 2 Ahr Der rlf. 3. wird ilk ö 8. 2 *. . , . mäßigen Zoll des neraltarifs. 19 0 Zu—

Meine Herren! Zur Abkürzung dieser Streitfrage kann ich viel, deutung hinaus aber, besitzen diese meist in großem Formal aus. . 3 ö ö *r. . 3 . m 2 . 3 16 ; Gewebes. schlag.

iht eien kleihen Aclttag geben. Nach det Neinung der preußischen hhrüzößctegtathien ais zinmehschnst ite fc gen Werts. Wät Kiner i in, en, , , , Düh O 1 1 2. L 21 * . * Wolle:

63 jst in E ö. . ö Wir würden deshalb gerne in der Ausstellung noch mehr Proben auf⸗ ö ; 1 . ; Derhbchörre ist in England das Nulen gesetlich nicht ausgeshlofsen . und gerahmter Bilder begegnet, fein, die, wie beispielzweise Sr dihebeen, beimgesucht worden, wie geskern. Der gestrige Erd stoß, weniger b. Hunst wolle, nicht gefärbte

sendern es ist daraus, daß das Berggesetz von 1887 Hegeln über daz geebnet, Staal meesters i k Q f ̃ der bis 50 Secunden anhielt (die Angaben lauten berschieden, 2) mehr als 27 bis zu daß f 8 sters im letzten Zimmer der Ausstellung, einen . 3 „ngaben lauten werschieden 4. = z 7 Kunstwolle, gefärbt Nullen auffstellt, zu schließen, daß es an sich zulässig ist. D vortrefflichen Eindruck machen. G ,, st Reiß. und der von einem donnerartigen Getöse begleitet war, bat, wenn 38 Fãden h. Tunstwolle, gefärbte schließ 5 sich zulässig ist. Dagegen ffliʒc chen. Gar zu eng neben einander mit Reiß auch nicht in San Franscisco selbst, fo doch guf den Lande ganz 3) mehr als 38 Fäden ö .

sind wir der Meinung aber ich bekenne gan offen, daß meine stiften auf nothdürftige Unterlagen geheftet, beeinträchtigen fie te 8 , j perfönlichen Erfahrungen auf nen ö ö . k ö. , , , 3 53. a , nn, ö . . ö . . Nihlehe fan, en , de gls . gelingt den elsässer Photographen die Wiedergabe i ig Kunst⸗ t . r ,, n, d,. i ; ; Zuschlag von 20 oιν ebenso auf den aus Floretseide, auf Rollen ge⸗

und daß ich auch nicht behaupte, daß die persönlichen Erfahrungen der werke, wie 3 die mikonsche Venuẽ ö ; 0 Min. Morgens ein entfernt scheinendes dumpfes Rollen die Aufmerl⸗ broschirte in Kn ;

preußischen Bergbeamten alle Verhältnisse der dortigen Bergwerke um. der Georg Jen cell, ,, . ner n er re Im keit der n. 'auf den Straßen weckte, Sie solsten nicht lange auf. den Bertrags, Zoll des Ge⸗ . s , , a' er 7

fassen aber nach unserer Auffassung ist das Nullen in England weisen. Jede Feinheit der Mobellsrung kommt zu ihrem Recht und 3. ö. e,. tend , . . , 5. ö . Gen ; 34 ö Floret

war nicht häufig, es kommt aber auch heute n och vor; es ist t. Vor dem Gipsabguß haben diese Abbilder den Reiz eines warmen hef tiger und an alten der rds ß erfolgte, der die Häuser der Stadt . . rohen Gewebe. ö

ir ufig, e h öh. & ist nament⸗ Zarbentoncs Foräus auch Fresken, wie diejenigen Raffacls in den in Bewegung setzte, Schornsteine niederwarf und die Bewohner ans Baumwollengewebe farbige oder leide .

lich auch deshalb nicht so häufig wie in manchen unserer Reviere, ö des Vaticans und die Deckenfiguren der Sirtina, gehören zu dem Schlaf auf die Straßen trieb. Gläcklicherweise hat die Erschůt⸗ gefärbte CG'lttz gemusterte, ö . ; . . Zollvergũnsti⸗

weil im großen und ganzen die Beschaffenheit der Flötze in England dem besten, was mechaniscke Rerhrotucktant zu leisten vermag. Ueber⸗ n e r . fart dae gen ist der , damascirte, broschirte Bic gg 36 . . n n ö.. ö gun [ für

; ; ĩ J 8 . st di w: j 8 S Di ( lich vo n 8 en = 8 - . . ß

eine andere und eine reinere ist als bei uns. (Sehr richtigh a ö. n Reisflbit zie ens lze, Tera Coleriste, voten. punkt des Cie beben , , we e d dmemn, r . er Tm gen neraltarifs. . . =. 6 1 . ö.

9 ) . ,, i weise geschätzten Meister, wie Tizian's irdische und immlische Liebe, ge , nn. Abg. Stötzel (Centr.): Er sei persönlich gegen das Nullen. NMurillo s Madonna de Sevilla . 6 . 6 erh zu nennen, daß nicht Menschenleben zu Grunde gegangen sind. Am Zoll der rohen Ge⸗ I gemusterte Cachenez.

Dem Abg. Schultz erkläre er im Namen bieler Taufende von Berg⸗ i e, . ; . ü, ; . sten heimges i ie reiz s avi b 34 . ; , , n, . in der einfarbigen Wiedergabe nur wenig von ihrem ursprünglichen Rei; schwersten heimgesucht sind die reizenden Sandstãdtchen Vaganille, . ̃ ̃ K k . einbiißen wenngleich diejenigen Schöpfungen der ealerei . den . 6 n und Winters, wo, sast, sämmtsiche Gebäude zerftoört sim̃. Baumwollengewebe, bedruckte Voile) oder entfte henden Unreindeilen würden nur r bern en fein? kan iger druck auf die Lichtführung legen und oft auf einen dominitenden Zatber kan . 6 e, , mern berent die Straßen, und die obdach gen glatte, ö damaseirte, ) glatte ,, . 6. , abgestimmt sind, noch vollendeter in der Braun chen Wiedergabe int d,. mmer suchen Schutz in Zelten. SGunderttausende von Dollars roschirte ) Lemusterte 3 ö , ,, Geltung kommen. Wir nennen nur die theisweife in Originalgröße 1 ,,. 6 um den Schaden gut zu machen. e. a. die vorher angegebenen ex Zuschlag von 6s o 4. Velen bois R islatarj Nr. 3 wird angenommen, ebenso bie ubrigen? Vbrj chriften , . . Rembrandt 8 die Kan eschaften Ruysdael's und ee , n . ö = . . r. e,, 1036 gl 9 —ᷣ. . ,,, über in, ien, e ore ö kJ e, , e Seil e get ren,. Ie, gehe,, lg, en Zahl ger oe , ,, Nach dem Beschluß der zweiten Lesung zu § 80d sollen dem Sri der Schweiz. Ei i sys ; massibe Landhaus des Dr. Doblin in Vacapflle wurde in cinen mäßigen Zoll des Lire auf ; * e j z s n 5 s em Orient und 3 Eine chronologische oder spstematische ö. 2 urde in r gen Ge en ol dee . . höchstens S0 o/ enthalten ĩst:

die Strafgelder nur an die besonderen Ünterftützungskasfsen Anordnung des rei nschauungs materials wäre vielleicht noch lehrt. Trümmerhaufen verwandelt und feine Bewohner unter den Trümmern ö. eic 2 ] ; . J ; lehr⸗ ] 5 ! n, w,. un ie. . : . J der Bergwerke abgeführt werden; die Bestimmu reicher gewesen; auch vermißt ma die begraben, indessen wurden sie alß, wenn auch mit Duetschüngen re . ö) ; 2 f ö gefüh e nge daß sie an , st en ungern gie trefflichen ehr che onen sehen, no 3 aus ihrer qualvollen J . hofft, b. andere Zuschlag von 70 gire / . cht für Igler ; **. p. farbige: 5 . 35 en e Y . k

die Knatpschaftsfassen gezahlt werden sollen, wurde auf den ven Handzeichnungen ziterer Meister. weiche, namentlich auf holländi⸗ . 2 8 6 . , ,, . abgezogen, der Wirkung der Originale ungemein n,, ehe nr, . Eng els (freicons) beantragt, die Gelder an die Knapp— , ; ; . . ie Ei ar ur 2 —⸗ . a. aus Seide oder Floretseide . ; i ee . g. Hitze r.) will die Strafgelder in die Unterstützungs⸗ f. . 2 1im J) . r,. . ; . . I) schwarze, glatte kassen der Wr, fließen lassen, wenn ö nicht bei der ken en , schienenen , , ebnen gan muell ben Herr. 2000 ο M gestäkiü.. K . 9 Zuschlag von 20 Lire ebenso auf den ö fert auf

; ; f mmälern heraus zugeb bsichtigt, welcher 7 ie ĩ ; ur Vertheilung an die gesammte Belegschaft der Grube gelangen; zeta hn een Hesbsichh t. helcher fir den Forscher , für Port land Oregon), 11. Mai. Nach einem Telegramm des den dertrags⸗ Zoll des Ge⸗ 2 . Zuschlag von . 3 Wr zu dem

Allten sie an die Knappschaftskasse gezahlt werden, fo müßten die . Tien in inmentbehrlch Ratgeber bei dem. Ankauf ben Phot. ] in e ü fschaf ; zenen mäßigen Zoll der eraltarifs . aphien zu werden verspricht. Bei der B ie R. B. fand in einer der in der Grasschaft Washington belegen aßig oll der, neraltarifs. 3) ; ; : ; ; sten Gewebe. gazeartige (fagon voile) s betr ö Kohlengruben eine Sxptlofion statt, wodurch gegen vierzig in glatten ire 20 Ei ö glatte! schryir ze? . .

ge⸗

sis wiederherzustellen. Gestern im Laufe des Tages und heute haben pro 100 E f den Here 160 kg. Bãnder:

e der Arbeiter entsprechend ermäßigt werden. . ö . ; ] Engels sfreicons ): Man würde nicht das eng. Be. Photographie im wissenschaft lichen dem vierten Schacht arbeitende Bergleute betroffen würden. Bisher Rohe Baumwollengewebe, broschirte Zuschlag von 4. ; ñ pro 100 Kg auf den dem Zoll farbi

Betrã

A ; 2 . die , , Straf 4. i e n, nn. i nnen, er n n ,. bei , g . assen en, wenn diese immung sich nur auf das betreffende t ö j Gewebes. emusterte: schwarze .. ,, . . amtli appschaftsstatistik für atten am Jahres schlusse S. Für die Königliche Gemälde⸗Galerie 8 irt be in Preußen für 26366 Werke 75 Knappschaftsvereine mit 405 215 ist soeben ein bare nge, Werk von Adolph ö e, .