Bezeichnung der Firma: August Milatz. Ort der Niederlassung: Kyritz. styritz, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Lantenbdurg. Bekanntmachung. 10060
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 26 ein- getragene Firma S. Moses in Lautenburg ist mit Bewilligung des Inhabers, Kaufmanns Julius Moses, auf den Kaufmann Isaac Moses in Lauten⸗ burg übergegangen, welcher die Firma S. Moses zeichnen wird.
Lautenburg, den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Lautenburg. Bekanntmachung. 10061] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 6. Mai cr. die in Lautenburg hestehen de Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Julius Moses eben⸗ daselbst unker der Firma Julius Moses in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 54 eingetragen. Lautenburg, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Lehe. Bekanntmachung. 10064
Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. F. Kistner zu Lehe ein⸗ getragen: ö ;
Spalte Firmeninhaber: In das Handelsgeschäft sind die Maurermeister Carl August Wilhelm Kistner und Heinrich Wilhelm Theodor Kistner, beide in Lehe, als Gesellschafter eingetreten.
Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗
aft. Lehe, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Lippstadt. Handelsregifster 1109065 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters ist die, am 4 Mai 1892 unter der Firma Kalkindustrie Westernkotten Gelhaus Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Westernkotten am 4. Mai . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) der Kaufmann Fritz Gelhaus zu Lippstadt, 2) der Techniker Eduard Lück zu Warstein. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu. Lippstadt, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
10066 Lobberich. Die Seitens der Handels-Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma J. L. de Ball E Cie, Nachfolger in Lobberich mit einer , miete fn in Leipzig der Charlotte, geb. effs, Ehefrau von Hermann van der Upwich, ohne Geschäft hier, gemäß Nr. 4 des Procuren⸗ registers ertheilte Procura ist auf Grund Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage im Procuren⸗ register gelöscht worden. Tobberich, den 6. Mai 1892. Ningelgen Gerichtsschreiber des ön l hen Amtsgerichts. 10067 Lobberich. Auf Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 28 des Procuren⸗ registers die seitens der Handels⸗Commanditgesell⸗ schaft unter der Firma J. L. de Ball C Cie Nachfolger zu Lobberich mit Zweigniederlassungen in Leipzig und Graslitz in Böhmen dem Kauf⸗ manns Anton van der Upwich in Lobberich ertheilte Procura eingetragen worden. Lobberich, den 6. Mai 1892. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
10068 Löwenberg i. / Schl. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 309 die Firma Max Heidrich zu Löwenberg i. / Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heidrich zu Löwenberg i /Schl. ein⸗ getragen worden.
Löwenberg i. / Schl., den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Lyck. Gesellschaftsregister Lyck. 10069
Bei der als offene Handelsgesellschaft im Register eingetragenen „Kreditgesellschaft Lyck“ ist n. vermerkt worden:
1) daß der frühere Gutsbesitzer Friedrich Berent aus Bialla und die Gutsbesitzerswittwe Mathilde Klein aus Gutten durch Austritt und die Gutsbesitzer Eduard Hamilton aus Stoosnen und Friedrich Zwanziger aus Bobern, sowie der Kaufmann Johann Walendy aus Lyck durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden sind,
2) daß folgende Gesellschafter neu eingetreten sind: die Gutsbesitzer Louis Boretius in Mostolten, Ernst von Bieberstein in Auxkallen, Carl Glaß in Felsen⸗ hof, Arno Hillmann in Golden, Hermann Wrobel in Borken, Hugo Frisch in Karolinenthal, Carl Mauerhoff in Leegen, Otto Gruber in Jucha, Her⸗ mann Reck in Malleczewen, Hermann Saager in Ratkowen, Fritz Pichler in Trentowsken, Eberhard Koch in Pistken, Louis von e, in Czybulken, der Mühlenbesitzer Friedrich Behrendt in Bienien, der Grundbesitzer Ludwig Boriß in Lyck, der Brauexei⸗ besitzer Georg Plenio in Eyck, der Maurermeister Julius Schuster in Sybba, der Kaufmann Rudolf Walendy in Lyck, die Gutsbesitzerinnen, Wittwen Anna Strehl, geb. Karkutsch, in Mrosen und Bertha Stentzler, geb. Reuter, in Kowahlen, die Rentiere, . Marie Scheumann, geb. Albers, in Königs— berg,
3) daz die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fortan nur folgenden Gesellschaftern:
a. dem Bankdirector, Gutsbesitzer Julius Opitz
in Schedlisken,
b. dem Kassirer Heinrich Scheibert in Lyck
C. dem Kaufmann Ferdinand Konietzko in Lyck, zufteht und zwar in der Art, daß sie nur von Zweien in Gemeinschaft ausgeübt werden soll und daß die übrigen Gesellschafter von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen sind.
Lyck, den 4. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
1000 Lrek. Der Grund⸗ und Färbereibesitzer Ludwig Schneider aus Lyck hat für seine Ehe mit Florentine, geb. Schweiger, durch Vertrag vom
7. Oktober 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft heute eingetragen worden.
Lyck, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
(10071 Marburg. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 122, woselbst die Firma Leonhard Zeisse in Marburg 2 . folgender Eintrag, als: Nach Anzeige vom 7. Mai 1892 . die Firma. und das Geschäft auf den Sohn des seitherigen Inhabers, den Kaufmann Eduard Zeisse, übergegangen, welcher das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der seitherigen Firma weiterführt. Eingetragen am 10. Mai 1892 bewirkt worden. . Marburg, am 10. Mai 1899 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Merseburg. Bekauntmachung. 9072]
In unserem Gesellschaftsregister 1 bei der Firma J. G. Stichel — IId. Nr. 98 — in Col. 4 heute folgende Eintragung bewirkt: J
Der Kaufmann Paul Friedrich Schröder in Leipzig ist laut Anzeige vom 27. und Erklärungen vom 28. und 29. Dezember 1886 in die Handelsgesellschaft J. G. Stichel in Leipzig — Zweigniederlassung in Merseburg — eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1892 an demfelben Tage. Akten über das Gesellschaftsregister Band XX.
Blatt 162. . Herzog, Gerichtsschreiber. Merseburg, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mettmann. Bekanntmachung. [10073 Unter Nr. 44 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. Ang. Losenhaus in Wülfrath vermerkt: Die Firma ist gelöscht. Mettmann, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. EIs. Handelsegister [10076 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. 40 Band 111. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Actiengesellschaft „Commercial Union Assurance Company Limited zu Cornhill“ in der Stadt London mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen, Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Clement Courtois Herr Frangois Thie baut Müller⸗Hullin, Handelsvertreter hier, bis⸗ her Procurist, zum Vertreter für Elsaß⸗Lothringen ernannt und bei ihm Domieil erwählt hat. Mülhausen i. / Els., den 4. Mai 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
100765 Mülheim a. / d. Kuhr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 228 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Math. Rating zu Mül— ö. a. d. Ruhr ist aufgelöst. Geschäft und irma mit Aetivis und Passivis sind durch Vertrag vom 23. März 1892 auf die bisherige, Mitgesell⸗ schafterin Wittwe Mathias Rating, jetzige Ehefrau Fabrikbesitzer Wilhelm Sellerbeck, Margaretha, geb. Scheulen, hierselbst Mellinghofen übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiterführt. Die Firma Math. Rating ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 678 des Firmenregisters neu eingetragen. Mülheim a. / d. Ruhr, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
loo] M.-Gladbach. Im Firmenregister wurde bei Nr. 2146, Firma J. C. Schäfer zu M.⸗Gladbach, vermerkt: Das ee , ist durch Vertrag auf Fräulein Anna Riedel, Kauffrau zu M.⸗Gladbach, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 24090 des Firmen⸗ registers eingetragen das von Fräulein Anna Riedel, Kauffrau zu M.⸗Gladbach. unter der Firma J. C. Schäfer zu M.⸗Gladbach errichtete Handelẽgeschäft.
M.⸗Gladbach, den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Xak el. Bekanntmachung. (10077 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 19 —
die Firma Nikolaus Krzynaniak zu Lindenwald
betreffend — Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Krzytaniak, Mathilde, geb. Malecka, zu Lindenwald übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 an demselben Tage.
Nakel, den 6. Mai 1892.
Tönigliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. 10078
In unserem Proeurenxegister ist bei Nr. 3 die 3 Nikolaus Krzyütaniak zu Lindenwald etreffend Folgendes eingetragen worden:
Spalte 8: Die der Frau Mathilde Krzysaniak, geb. Malecka, zu Lindenwald unterm 18. Dezember 1886 ertheilte Procura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 an ,.
age. Nakel, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
10079
Veuss. In unserem Firmenregister ist heute 6
Nr. 146 Firma Jakob Tosetti Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Tosetti zu Neuß ist in
das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jakob Tosetti
zu Neuß als Handelsgesellschafter eingetreten. Demgemäß ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 121 die Firma: . ; „Jakob Tosetti⸗ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Kaufleute Jakob und Heinrich Tosetti zu Neuß ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. . Neuß, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
10080 Neustadt a. M bge. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma SH. W. Jahns zu Wunstorf heute Folgendes eingetragen:
nhaber der de. ist seit dem 24. Juni 1870 der Kaufmann Conrad Jahns zu Wunstorf.
Neustadt a. Rbge.. I. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. [10081] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 92 Spalte 6 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Paul Dams zu Deutsch⸗Müllmen übergegangen ist. In demselben ist sodann unter Nr. 111 der Brauereibesitzer Paul Dams zu Deutsch⸗Müllmen als Inhaber der Firma C. Dams daselbst eingetragen worden. Ober⸗Glogau, den 7. Mai 1892. önigliches Amtsgericht.
Oldenburg. Großherzogliches 10082 Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1.
In das Handelsregister ist auf Seite 168, Nr. 294 zur Firma „Carl Dinklage in Oldenburg“ ein⸗ getragen:
Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Diedrich Wilhelm Dinklage hierselbst, hat das unter obiger Firma geführte Geschäft an seinen Sohn, den Kauf— mann Carl Julius Dinklage hierselbst übertragen. Dieser ist jetzt alleiniger Inh ll obiger Firma. 36h demselben bisher ertheilte Procura ist somit er⸗ oschen.
1892, Mai 6.
Harbers.
Großherzogliches 10083 Amtsgericht Sldenburg. Abth. . In das Handelsregister ist auf Seite 384 unter Nr. 639 eingetragen: Firma: Oldenburgische Dampfziegelei C. Dinklage. . Oldenburg. . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Diedrich Wilhelm Dinklage hieselbst. Dem Kaufmann Carl Julius Dinklage hies. ist Procura ertheilt. 1892, Mai 6.
Oldenburg.
Harbers.
Opladen. Bekanntmachung. 10084 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32, wo⸗ selbst die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma Schlebuscher Volksbank Strerath X Com⸗ pagnie eingetragen, heute vermerkt worden:
Laut Protokoll der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. April 1892 ist an Stelle des verlebten persönlich haftenden Gesellschafters Bank— directors k Anton Strerath zu Schlebusch Rentner Wilhelm von Oepen zu Fettenhenne Ge— meinde Steinbüchel wohnend, als persönlich haf— tender Gesellschafter getreten.
Sowohl dieser als der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Bankverwalter Heinrich Friedrich Maria Strerath zu Schlebusch ist . die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ferner ist unter Nr. 28 des Procurenregisters ver—⸗ merkt worden:
Die seitens der vorgenannten Gesellschaft dem Buchhalter Ferdinand Schnettler zu Schlebusch er— theilte Procura ist erloschen.
Opladen, den 4 Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Osnabrück. Bekanntmachung. 10085 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der auf Blatt 505 eingetragenen Firma Schützenhof⸗ ,. Actiengesellschaft zu Osnabrück nach⸗ getragen: Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen: 1) Justiz⸗Rath Graff, 2 Rentier Carl Wellenkamp, 3) Apotheker Friedrich Meyer, 4) Rentier Wilh. Künsemüller, 5) Mühlenpächter D. Haake, 6) Kaufmann Herm. Meyer, 7) Rechnungsrath W. Devermann, sämmtlich zu Osnabrück. Osnabrück, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück. Bekanntmachung. 10086 Im hiesigen Handelsregister 1 heute zu der Blatt 554 ff. eingetragenen Firma Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister, Actiengesell⸗ schaft zu Osnabrück nachgetragen:
An, Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Ludwig Schmahlriede ist der Tischlermeister Heinrich Melcher in den Vorstand gewählt.
Osnabrück, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Papenburg. Bekanntmachung. i,
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 37 zur Firma H. Craayuvanger eingetragen:
„Der bisherige Inhaber Hermann Craayvanger ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird von seiner Wittwe Pauline Craayvanger, geb. Cramer, unter unveränderter Firma weitergeführt.
Dem Landwirth und Fabrikanten Hermann Craay⸗ vanger am e m, ,,, ist Pro⸗ cura ertheilt.“
Papenburg, 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Pforzheim. Bekanntmachung.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
A. Zum Firmenregister:
1) Band III. D. 3. 190. Firma Karl Heinrich Kehrer hier. Inhaber 1 Etuismacher Carl
einrich Kehrer hier, welcher ein Hut⸗, Putz⸗ und
lumengeschäft betreibt. .
7) Band III. O. -3. 191. Firma S. Lauer hier. Inhaber ist Kaufmann Siegfried Lauer, wohnhaft in ö a. M., 26 ein Agenturgeschäft be⸗ treibt. Dem Kaufmann Berthold Lauer, wohnhaft in Paris, ist Prokura ertheilt.
3) Band II. O.-3. 10651. Firma W. Schäffer,
l10088
E. Kehrers Nachfolger hier. chen , Oe ru. zt J.
and J. O.-3. 747. Firma J. Vetter hi Die Firma ist erloschen. hier.
5) Band II. O-X. 1703. Firma J. S. Böh⸗ ringer hier. Die Firma ist erloschen.
6] Band II. O. 3. 90. Firma Christof Staib in Brötzingen. Die Firma ist erloschen.
7) Band J. O. 3. 672. Firma J. M. Bürkle hier. Die Firma ist erloschen.
8) Band III. O-. 192. Firma D. Stern hier Inhaber ist Kleiderhändler David Stern hier. Der. selbe ist mit Laura, geb. Gärttner, verehelicht und besteht zwischen den Ehegatten nach dem Urtheile Gr. Amtsgerichts Heidelberg vom 24. März 188 Vermögensabsonderung. .
9) Band III. O-⸗3. 193. Firma Fr. Heinz in Brötzingen. Inhaber ist Zimmermann Friedri Heinz in Brötzingen, welcher eine Spezereihandlung betreibt. Nach dessen Ehevertrag vom 1. Februar 1880 mit Katharina, geb. Klumpp, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. ;
10 Band II. O.. 3. 1603. Firma Emma Geiger hier. Die Firma und damit die Prokura des Franz Geiger hier ist erloschen.
11) Band II. O. 3. 1361. Firma Adolf Rehr⸗ mann hier. Die Firma ist erloschen.
15 Band III. 8 194. Firma Gustav Bührer hier. Inhaber ist Kaufmann Gustab Bührer, wohnhaft in Ludwigshafen a. Rh., wescher eine Palmkernseifenfabrikation dahier betreibt. Nach dessen Ehevertrag vom 25. April 1891 mit Bertha, geb. Basler, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt. Dem Kaufmann Franz Anton Schütt, hier wohn—⸗ haft, ist Prokura ertheilt.
13) Band II. O.. 3. 1367. Firma Adolph Becker hier. Die Firma ist erloschen.
14 Band II. Q-J. 1266. Firma Joh. Weide⸗ lich hier. Die Firma ist erloschen. ;
15) Band J. O.. 3. 719. Firma Fritz Burg⸗ hard hier. Die Firma ist erloschen.
16 Band III. S.-3. 195. Firma Pforzheimer Beobachter Jos. Ant. Binder hier. Inhaber ist Buchdruckereibesitzer Joseph Anton Binder hier. Nach dessen Ehevertrag vom 11. November 1864 mit Albertine, geb. Welte, ist das beiderseitige jetzige und künftige Eheeinbringen von der Gemeinschaft aus— geschlossen und für derliegenschaftet erklärt.
HK. Zum Gesellschaftsregister:
I. Band II. O. 3. 9062. Firma Merkle n. Maisenbacher hier. Theilhaber der seit 16. April 1892 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie⸗ fabrifation errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind die Bijoutier Carl Adolf Merkle und Philipp Christian Maisenbacher, beide in Eutingen wohnhaft.
2) Band II. O.⸗3. 613. Firma Schwemmle u. Cie., hier. Ehevertrag des Theilhabers Carl Friedrich Schwemmle hier mit Lina Mathilde, geb. Kohlhaas, vom 14. April 1892, wonach Güter⸗ trennung festgesetzt ist.
Pforzheim, 5. Mai 1892. .
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Die Firma st
Posen. Handelsregister. 10090
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2036, wo= selbst die Firma J. Zeyland zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom gestrigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Frau Wittwe Honorata Zeyland, geb. Sztyller in Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2459 des Firmen⸗ registers.) ö.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2459 die Firma J. Zeyland zu Posen, und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Honorata Zeyland, geb. Sztyller daselbst eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Procurenregister unter Nr. 372 heute eingetragen worden, daß die ver⸗ wittwete Frau Honorata Zeyland, geb. Sztyller, zu Posen für ihr daselbst unter der Firma J. Zeyland — Nr. 2459 des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäft dem Regierungsbauführer Stanislaus Zeyland zu Posen Procura ertheilt hat.
Posen, den 4. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Posen. Handelsregister. 10089 In unserem Procurenregister ist bei Nr. 361 zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma — J. Zeylaud — Nr. 2036 des Firmenregisters — dem Regierungs⸗ bauführer Stanislaus Zeyland daselbst ertheilte Procura erloschen ist. Posen, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ö zufolge Verfü⸗ gung vom 29. April 1892 heut Folgendes einge⸗ tragen worden:
I) Nr. 262.
2) TRrma: Schwarz Sartig.
3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
L der Ingenieur Emil Schwarz zu a,,.
2) der Chemiker Dr. J. Sartig zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 28. April 1892 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter unter der Beschränkung berechtigt, daß keiner derselben das Recht hat, für die Firma, ohne Zu⸗ stimmung des anderen irgendwelche, dieselbe be⸗ lastende Zugeständnisse zu machen, insbesondere Wechsel⸗ oder Schuldverpflichtungen einzugehen.
Potsdam, den 30. April 139
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
loool Keetz. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 35 eingetragene Firma Heinrich — Pamminer Gutsmühle heute gelöscht worden. Reetz, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Abth. IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 113.
Der Inhalt dieser Beilag
Siebente Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. Mai
tn welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts⸗,
e ver deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 1)
Das Central Handels- Regifter für das Deut che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt i S0 J für das Vierteljahr. — Zinzelne Nummern kosften Z6 9. Inlertionspreis für den Raum (iner Druchesse 30 4
Das Central - Dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Exredition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Siaats«
ers 8W.,. Wilhelmstraße *. beicgen werden
handels ⸗Register.
Reichenbach u. E. Bekanntmachung. 9803] Die in unserem Firmenregister unter Nr. S6 ein⸗ ene Firma ö „M. Bermann“ deren Inhaber der Kaufmann Mareus Bermann zu Reichenbach war, ist erloschen. . Reichenbach u. / E., den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Anzeig
Rheinsberg. Bekanntmachung. 9805 Der Kaufmann Alexander Horstmann ist am 21. bez. 29. April 1892 aus der unter der Firma: Rheins⸗ berger Steingutfabrik G. Jackson u. A. Horst⸗ mann hier mit einer Zweigniederlassung in Ber⸗ lin bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ esellschafter Fabrikbesitzer Gustav Jackson setzt das ch n unter unveränderter Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragen, 1 die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ö. Die Zweigniederlassung in Berlin 9 aufgehoben.
6 den 30. April 1892. 'önigliches Amtsgericht.
10092 Rheydt. In unser Firmenregister wurde bei Nr. 194, woselbst die Firma W. H. Müllges c Ce; in Rheydt eingetragen worden, vermerkt; Das Handelsgeschäft ist mit dem Tirmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Otto und Robert Müllges zu Rheydt übergegangen. Demnächst wurde in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft sub Firma W. H. Müllges G Cie mit dem Sitze in Rheydt eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) Carl Otto Müllges, 2) Robert Müllges, Beide Kaufleute in Rheydt.
Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1892 be⸗ gonnen. Rheydt, den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Saarlonis. Bekanntmachung. 10093
Unter Nr. 37 des Procurenregisters ist heute die pon der Firma Villeroy * Boch zu Waller⸗ fangen dem Leon Richard, Fabrik-Director zu Wallerfangen, ertheilte ö, eingetragen worden.
Saarlouis, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. St. Goarshausen. 19917 ö Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister Firmen mit dem Sitze zu Caub ; a. Jacob Kromeich, Inhaber Jacob Kromeich, zuletzt in Düsseldorf, b. David Herberich, Inhaber David Herberich, nach Amerika ausgewandert, sollen als nicht mehr bestehend gelöscht werden.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 R- G. Bl. S. 129) werden die eingetragenen In⸗ haber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen twaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts— schreibers geltend zu machen.
St. Goarshausen, den 3. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
eingetragenen
ö 10094 Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 69 des Handelsregisters für Schmölln ist heute der Lagerist Richard Bach in Schmölln als Mitinhaber der Firma Julius Lippold Ce daselbst eingetragen worden.
Schmölln, den 9. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. rau.
ö. 9806 Schönau i. W. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 4171/87. A. Zum Firmenregiffer wurde heute
eingetragen:
1 Zu O-3. 27: Die Firma Josef Eduard Faller in Todtnau ist nach Ableben des . Inhabers Josef Eduard Faller, Fabrikanten daselbst, mit dem Geschäfte auf dessen Wittwe Rosalie Faller, geh Hürsch, daselbst als Inhaberin übergegangen. 23u O.3. 72 Die Firma Johann Schlageter in Schönau i. W. ist mit Rböfeben des bisherigen Juhabers, Johann. Schlageter, Kaufmann? von
W. erloschen.
ö 3. 123: Die finn enz Dier en⸗ ;. ,, ist nach Ableben des bis—⸗ ; Inhabers J naz Dierenbach von Schönen⸗ uchen mit dem S3 g e auf dessen Wittwe Cle—⸗ nentine Dierenbach, geb. Haumesser, daselbst als
nhaberin übergegangen. n eon, s. 7. Die Firma J. A. C. Maier ; Dembach ist infolge der Geschäftsaufgabe er⸗
3! Zu eg. 183: Die Firma Stefan Bischoff— . Zweigniederlaffung in Todtnau, iff er⸗
. 205. Die Firma L. Wuchner in berg, nhaber ist Leander Wuchner in Ehrs— . eirathet mit Maria Eva, geb. Zettler, von
* 6. Ehevertrag vom 25. Oftober 1860 ist
33 n ö e, Braut der . von
w. verliegenschaftet, während ir ebrigen
Gite rꝛemein chef besteht. ; ] ;
7] Zu O. -Z. 206: Die Firma J. B. Müller
in Mambach. Inhaber ist Johann Baptist Müller daselbst, verheirathet mit Marie, geb. Wietzel, von da. Nach Ehevertrag vom 26. Januar 1888 ist die allgemeine Gütergemeinschaft bestimmt.
8) Zu O.⸗3. 207: Die Firma Elise Wunderle in Todtnau. Inhaberin ist die ledige Elise Wunderle von da. ö
9) Zu O.-3. 208: Die Firmg erte; Hab⸗
litzel in Schönau i. W. Inhaber ist Berthold August Hablitzel von Todtnau, verheirathet mit Mathilde Wilhelmine, geb. Schlageter, von Schönau i. W. Nach Ehevertrag vom 19. Mai 1887 ist die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von je 50 M beschränkt. 109 Zu O. -Z. 209; Die Firma Albert Waßmer in Todtnau. Inhaber ist Albert Waßmer daselbst, verheirathet mit Marie, geb. Ströbele, von da, ohne Ehevertrag.
1I). Zu O.3. 210: Die Firma August Fried⸗ rich in Atzenbach. Inhaber ist August Friedrich daselbst, verheirathet mit Valeria, geb. Rümmele, von Mambach, ohne Ehevertrag.
15 Zu O3. 211: Die Firma . Geiger in Ff J. W. Inhaber ist Jakob Geiger, ledig in Zell i. W.
13) Zu O3. 212: Die Firma Mina Brendle in Zell i. W. Inhaberin ist die ledige Mina Brendle daselbst. h
14 Zu Q-3. 213: Die Firma Pius Kunzel⸗ mann in Todtnau. Inhaber ist Pius Kunzel— mann von da, verheirathet mit Fridoline, geb. Schubnell, von da. Nach Ehevertrag vom 27. April 1881 ist die allgemeine Gier gh, bestimmt.
15) Zu. O. 3. 214. Die Firma Wilh. Sr. Kiefer in Zell i. W. Inhaber ist Wilhelm Friedrich Kiefer daselbst, verheirathet mit Johanna Isabella, geb. Stemmer, von da. Nach Ehevertrag vom 16. Juni 1875 ist die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von je 50 „M beschränkt.
16) Zu O.⸗Z. 215: Die ö B. Kunzel⸗ mann in Todtnau. Inhaber ist Berthold Kunzelmann daselbst, verheirathet mit Karoline, geb. Eiche, von da. Nach Ehevertrag vom 5. Mai 1887 ist die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Ein⸗ lage von je 50 60 bheschränkt.
B. Zum Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen:
177 Zu O—-Z. 35, 50, 52, 53: betr. die Firma Meinrad Thoma Söhne in Todtnau (Com- manditgesellschaftꝰ- Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ernst Adolf Thoma, Fabrikant in Todtnau, ist durch Ableben ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht fort.
Schönau i. W., 30. April 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.
Siegburg. Bekanntmachung. 10095
Auf Grund Anmeldung vom H. Mai 1892 ist heute in das hiesige Handels⸗-Firmenregister unter Nr. 69 die Handels firma „B. Camphausen“ mit dem Sitze zu Siegburg und als deren alleinige Inhaberin Fräulein Bertha Camphausen zu Sieg—⸗ burg eingetragen worden.
Siegburg, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Siegen. Handelsregister 10096 des , . Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 536 des Firmenregisters eingetragene
Firma M. Neff Nachfolger in Siegen .
inhaber der Kaufmann Friedrich Klingspor zu Siegen)
ist gelöscht am 7. Mai 1892.
. Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sommer teld. ,,, . 10097 Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft: „Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, vorm. Th. Flöther zu Gassen ist , vermerkt: Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist dessen bisheriges Mitglied John Müller ausgeschieden. Sommerfeld, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. (10098
Im Procurenregister des unterzeichneten Handels gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:
a. zu Ifd. Nr. 21. — Spalte 6 —
Die Procurg des bisherigen Procuristen, Kauf⸗ mann Franz Berndt hie fesf⸗ ist infolge Eintritts desselben als Mitgesellschafter in die „August Radmann“ erloschen.
b. zu Ifd. Nr. 31.
Prinzipal: . ĩ
Die HandelsgesellschaftAugust Radmann“ in geen , x ist zeichnet irma, welche der Procurist zeichnet: „August Radmann“ Ort der Niederlassung: ⸗ Swinemünde.
Firmen oder Gesellschaftsregister:
Die Handelsgesellschaft „August Radmann“ ist unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Procurist:
Kaufmann Johannes Kiesow in Swinemünde.
Zeit der Eintragun u a und b):
Eingetragen . ge Verfügung vom 4. Mai 1892 an demselben Tage.
Handlung
Swinemünde, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
1892.
Zeichen · und Mufter ⸗Registern, ¶ber Patente, Gebrauchs muster, Conturse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen
Tondern. Bekanntmachung. 10099 In Das hiesige Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 104 eingetragenen Firma P. H. Petersen in Tingleff eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Tondern, den 7. Mai is92. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tender. Bekanntmachung. 10101
In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom T Mai 1892 am heutigen Tage eingetragen:
J. Zu Nr, 107, woselbst die Firma E. Holst in Tondern eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 1. Mai 1892 auf den Rechtsanwalt und Notar Georgius von Paschkowsky in Tondern übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Holst Nachfg. fortführt. Vergleiche Nr. III des Firmenregisters.“
IL. Nr. 111 früher Nr. 107):
Firma: E. Holst Nachfg.
Ort der Niederlassung: Tondern.
Firmeninhaber: Rechtsanwalt und Notar Georgius von Paschkowsky in Tondern.“
Tondern, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Tondern. Bekanntmachung. 10109
Der Rechtsanwalt und Notar Georgius von . kowsky in Tondern hat für sein unter der Firma E. Holst Nachfg. in Tondern bestehendes Handels⸗ geschäft dem Handlungsgehilfen Carl Richard Paul Henrici in Tondern Procura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 5 des Procurenregisters heute eingetragen.
Tondern, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Toendern. Bekanntmachung. 10102]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. II12 eingetragen die Firma E. K. M. Holst mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Apotheker Erich Karl Mathieas Holst in Tondern.
Tondern, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Treptom a. . Handelsregister. 10103
In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: .
Nr. 28. Kaufmann Ernst Herrlinger zu Treptow a./R., in Firma Ernst Herrlinger, vorm. Carl Ruffmann, hat für seine Ehe mit Luise Witte aus Regenwalde durch gerichtlichen Vertrag vom 24. Fe— bruar 1392 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1892 am 7. Mai 1892.
Treptow a. / R., den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wan dsbek. Bekanntmachung. (10104
In der diesseitigen Bekanntmachung vom 5. Mai d Jr, betreffend die Aetiengesellschaft „Kurhaus Amrum“, ist irrthümlich aus dem Vorstand aus— scheidend Wilhelm Jasper genannt. Es sollte heißen: Heinrich Johann Elvers.
Wandsbek, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
(l0l05ũ Weinheim. Nr. 5442. Zu O.⸗3. 3 des Ge— sellschaftsregisters — Firma Gebrüder Mayer und Kaufmann in Leutershausen wurde heute eingetragen: ;
Kaufmann Samuel Kaufmann in Leutershausen trat am 1. Februar 1892 als offener Gesellschafter in die Gesellschaft ein, während Herz Kaufmann am 15. April 1892 aus der y, , ausschied. Jeder der verbleibenden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Weinheim, 2. Mai 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. v. Stotzingen.
lolos] Wiesbaden. Das seither unter der Firma J. Keul zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft t durch Kauf am 1. Mai 1892 an den Kaufmann Wilhelm Preu von Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma dahier fort⸗ betrieben. . Demzufolge ist heute die Firma J. Keul im irmenregister unter Nr. 6h09 gelöscht und in das⸗ elbe Register unter Nr. 1068 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. iesbaden, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
lolo?
Wronke. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma der Gesellschaft n. Aronheim und Comp. heute eingetragen worden:
Spalte 2. Die Firma der Gesellschaft ist in „Cohn und Aronheim“ geändert. Spalte 4. Der Kaufmann Salomon Meyer Schwarzbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wronke, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Zinten. Handelsregister. 1008 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13 ein— e re Firma E. Springer zu Zinten ist er⸗ oschen.
Zinten, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
(10109
Altona. Bei dem sub Nr. 11 des Genossen—⸗
schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗
Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Astona, ist notirt:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗
denen Makler Wilhelm Thielemann ist Agent Tycho Albrechtsen in denselben eingetreten.
Altona, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Hreslan. Bekanntmachung. 10110
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, be= treffend die Breslauer Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1892, welcher sich in Abschrift Band 4 Blatt 65 ff. unserer Akten befindet, ist der 5 55 Absatz 2 des Statuts dahin geändert worden:
Falls eins dieser Blätter eingeht, ist der Vor⸗ stand und, Aufsichtsrath gemeinschaftlich er— mächtigt bis zur nächsten Generalversammlung einstweilen das zweite Blatt als Erfatz zu be— stimmen.
Breslau, den s. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Genossenschaftsregister. (10116
Nr. XIX. Firma: Weimarer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Durch Statut vom 11. März 1892, Blatt 4 der Acten, mit dem Sitze zu Weimar errichtet, hat der Verein zum Gegenstand' seines Unternehmens, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf— zubringen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Veimerich, Pfarrer, Vereinsvorsteher,
2 Siebert, Bürgermeister, Stellvertreter des
Vereinsvorstehers,
3) Trost, Königlicher Förster,
4) Guthof, W r en
5) Brede, Johannes, Landwirth,
sämmtlich zu Weimar.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; jedoch genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quit tungen über Einlagen unter 500 „ und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 4. Mai 1892 am 9. Mai 1892.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Cassel, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Darmstadt. Bekanntmachung (10111 heutigen Eintrags in das Genossenschafts⸗ register.
In den FGeneralversammlungen vom 31. März und 8. April d. J. ist die i nn und Liquidation des „Landwirthschaftlichen onsumvereins Darmftadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dat zu Darmstadt, be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren wurden bestellt:
Hr. August. Deidenreich zu Darmstadt
Rendant Julius Hensing daselbst. Darmstadt, den 6. Mai 1892. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. J.
Dr. Berche lmann.
und
(10112 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister 1. heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 10. Januar 1892 gebildete Genossenschaft mit der Firma „Konsum⸗ verein Glückauf“ zu Huckarde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens! und Wirthschäftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und die Willenserklärungen des Vorstandes 8 unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter—⸗ schrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder und werden erstere in der zu Dortmund erscheinenden . Tremonia“, im Falle des Eingehens dieses Blattes in der „Dortmunder Zeitung“ bekannt gemacht. Mitglieder des Vorstandes sind nachbenannte Berg⸗
leute; 1) Josef Jennes, 2) Wilhelm Wittenbrinck, 3) Albanus Schlottmann, Wilhelm Koch,