1892 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

* a, . wennn, e, dee, Hm sten an. ; . k , 866 . 9 i.

Actien 2724, Franzosen

. Stobwa sser V. A

Strl Spielt S Sudenb Masch. Sudd Imm 400, Tavetenf. Nordh. do. t. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier ( Ger.) do. 8626 Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. 0 Seltz er Maschinen 20

C .

—— —— ——— —— * 1 . 1. 1 1 1 5. * 2

.

3

3

,,,

C- SSC - tr -

= b ö . w 6 6 3 4 4 2 6 8

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

gurs und Dividende = A pe. Sta. Dividende pro 1890 1891

M. Feuer 2M ½ο . 100063 459 261 Rückors. . G. 200 νοvν. 400M 120 Brl. nd. u. Wssv. 20 0 v. 00 0ννν 120 3 G. 2060. 10003 158

109106 28306 1750 B 23856 300

338 10126 92006 111863 1580 31006

1016 6

6050 2590 1125 880 B 163006 4070 3606 406 98356 925 17066 1600 6346 900 56006 276 G 782 13356 4025 1319 428 34806 11003 676et.bG

Grl. Hagel A. S. 20 Mο v. 100022 30 Srl Lebens v. G. 2M o v. Igo νυ 1721 1 S. 2M ov. bo 12 kin. Ruckors G 20 ov. Sb cid, 45 Colonia, Feuerv. 2M / ο. I C00σν 090 Concordia, Sebv. Mo v. 10MM ά 45 Ot. Feuerv. Berl. Mo v. 1000. 84 Dt Lloyd Berlin 2 . 100υ· 200 Deutscher Pꝛõnix 20 09 v. 100 fl. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 2646 /ov. 2400. 135 Drsd. Allg Trsy. 190 v. 10009Mνυά& 30) Dũssld. Tsp. V. IM / v. 10002Rνν 255 Elberf Feuer vrs. 2M /o v. 1000 270 ortuna, A. V. 20 5j v. 1000 Men 200 ermania,/ Lebnsv. 2WM.ο. 500 45 Gladb. Feuer vrs. 2M /o v. 1000λυλ. 30 Leipzig. Feuer vrs. HM / 0 v. 1000020 720 Nagdeb. Feuerv. M0 M0 v. 1000ινά 206 . v. 00 λ„n. 32 Magdeb. Lebens v. 000 v. 500 Q.ιλ. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Güt. A. 100. 5002α 60 Nordstern, Lebys. 20M. 0, 93 DOldenb · Vers.⸗ Gs. 20 /ο v. 00M 60 euß Lebns p. G. 0e o V. M 37] euß Nat. ⸗Vers. 250/99. 400M 66 ovidentia, 10 , von 1000 fl. 45 ein Wstf. ld. 100 ov. Io00λm2 30 ein. Wstf. Rckv. 100 / gv. 400MM. 24 Sãͤchs. Rück. Ges. Ho /o v. 500 Mt. 75 Schls. Feuerp.⸗ G. 200 /ο v. H00λ ) I109 Thuringia. V. GS 207 οv. 10002 240 Transatlant. Güt. 20 /ο . 1500 νμς 765 Union, Hagel vers. 2M / 9 v. 00 Mλυλ 40 Victoria, Berlin 200½ v. 10002νς 162 Wstdtsch. Vm. B. 20 v. 10000. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100240 30

, ,,,

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 13. Mai. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Gesammthaltung bei ruhigem Geschäft. Die von den fremden Börsenplätzen

vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗

günstig, boten aber geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier trat im Verlaufe des Verkehrs, ohne daß das Angebot dringender hervortrat, bei mangelnder Kauflust allgemein eine Abschwächung der Haltung hervor, und die Curse gaben zumeist etwas nach. Der Börsenschluß erschien wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs- und Preußische cons. An⸗ leihen behauptet.

Fremde, festen Zins tragende , . waren wenig verändert und ruhig; Russische Anleihen und Noten fester und lebhafter, Italiener nach fester Er⸗ öffnung abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu abgeschwächter Notiz mit einigen Schwankungen ,, lebhaft um. Franzosen und andere Desterreichische Bahnen zumeist fest, Lombaden schwach, Schweizerische und Italienische Bahnen abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnactien ziemlich behauptet, aber sehr ruhig; Ostpreußische Südbahn schwächer.

Bankactien blieben ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter, aber abgeschwächt, wie namentlich Discontę⸗Commandit⸗Antheile.

Industriepapiere wenig verändert und nur ver⸗ einzelt lebhafter; Montanwerthe anfangs fest, dann matter.

Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,425, Pariser do. 81, 133, Wiener do. 170 45, 40/0 Reichs⸗Anl. 106,65, Oestr. Silberrente S0, 90, do. 4 /s o 9 Paxierrente 81,20, 30. 4 0/5 Goldrente gö, lo, 1866er Loose 125,40, 40/9 ung. Goldrente 93, 50, Italiener 90,00, 1880 er Russen 5.00, 3. Orientanl. 69 30, 40,9 Spanier 62 50, Unif. Egvpter 98,85, Conb. Türk. 20, 35, * türt. Anleihe 8490, 3 o/ vort. Anleihe 28.30, 5/0 serb. Rente S0, 20, Serb. Tabackrente 81 30, 2osg amort. Rumän. 97,90, 6 0 eons. Mex. 84 90, Böhm. Westbahn 302, Böbm. Nordbahn 153 40. Franzosen 2477, Galizier 1517 Gotthardbahn 156,10, Mainzer 110 90, Lxombarden 75, Lüb.⸗Büch. Enenb. UH5 00, Nordwestbahn 1793. Creditactien 2721, Darmstädter 138370, Mitteld. Credit 97 20, Reichs⸗ ant 148,70, Disconto⸗ Comm. 193,10, Dresdner Bank 142 30, Bochumer Gußstahl 118,50, Dortm. Union 57,09, Harpener Bergw. 144 80, Hibernia 11 40. Pridardlscont z d.

Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) Oesterr. Credit 2474, Lombarden —, Ung. Goldrente 93,40, Gotthardbahn 136,10, Dis contoGemmandit 192,90, Dresdner Bank 142,40, Bochumer Gußstahl 11850, Gelsenkirchen 132350, Harpener 144 10, Hibernia 115,40, Laurahütte II10, 69, 3a½m Portugiesen 28 50 Dortmunder Union St.- Pr. —, Schweizer Centralbahn 12630, Schweizer Nordostbahn 108,70, Schweizer Union

Hz*50, Italienische Mittelmeerbahn 98, 50, Schweizer

1 47, 00, Italien. Meridionaur 125,70. e st.

Hambueg, I2. Mai. (B. T. B.) Privat- ver ehr.) Creditactien 7250, Franzosen 619,00 vLombarden 180 00, Russische Noten 21450,

Disconto - Commandit 192.75, Laurahũtte 109.75, Dortmunder o 60. Packetfahrt 18 75. Dynamit Trust 131,27, Deutsche Bank 160 25. Ruhig.

Damburg, 12. Mai. (B. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 6 / Consols 106, So, Silberrente 80 60. Desterr. Goldrente 95.00, ee ungar. Goldrente dJ, 60, 1860er Loose 126,00, Italiener 90 20, Credit actien 2 50, Franzosen 618 00, Lombarden 181,99, 188der Rufer S3. 20. 1855 er Russen 101. 75, 2. Drient⸗Anleihe 65,70, 3. Orient⸗Anleihe 66,70, Dentsche Bant I50 25. Disc onfo. Commandit 15 50 Berliner Sandelsgesellschaft —, Dresdner Bant᷑ 142.00, Nationalbank für Deutschland 117350, 66 er Commerzbank 108,70, Norddeutsche Bank 40, 70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,00, Marien- burg⸗Mlawka 56,70, gh eee Südbahn 75, 00. Laurahütte 110.00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerel S9, 00, A.-⸗C. Guano⸗Werke 138,40, Hamburger

acketfahrt⸗Actiengesellschaft 118, 5, Dynamit Trust⸗

ctiengesellschaft 130, 75, Privatdiscont 15.

Wien, 12. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41/309 Pap. 95,50, do 500 do. 101,30, do. Silberr. 95, 05, do. Goldr. 111,45, 4 0/0 ung. Goldr. 109 80, 56/9 do. Pap. 100,75, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 149, 8090, Länderbank 20, 70, Creditact. 3230, 374, Unionbank 248 50, Ungar. Credit 363,00, Wien. Bk. V. 115,90, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. 181,50, Busch. Eisenb. 453,00, Dur ⸗Bodenb. = Elbet halb. 231 75, Galizier 213, 00, Ferd. Nordb. 2865,00, Franz. 286 25, Lemb. Czern. 24100, Lombarden 86,75, Nordwestb. 211,00, Par⸗ dubitzer 187.50, Alp.-⸗Montan. 59, 50, Taback⸗Act. 173, 00, Amsterdam 99, 19. Dtsch. Plätze 58,573, Lond. Wechs. 120,70, Pariser do. 47. 573, Napoleons g,. ol, Marknoten 53, 577, Russ. Bankn. L253, Silber⸗ cou. 100,09. Bulgarische Anleihe 100, 5.

Wien, 13. Mai. W. T. B.) Unentschieden. Creditactien 362,50, Dest. Creditactien 319,50, Franz. 286 50, Lombarden 85,75, Galizier 213,00, Nord⸗ westbahn Elbethal 231,75, Oesterr. Papier⸗ rente S5, 623, do. Goldrente —, 5 oo ungar. Pa⸗ pierrente 100,80, 4 00 do. Goldrente 109, 85ö, Mark⸗ noten 58,577, Napoleons 9,50, Bankverein 114,75, Tabackactien 173 00, Länderbank 211,60.

London, 12. Mai. W. T. B.) Schluß⸗Curse) Englische 2 o/ Consols 9873, Preuß. 400 Cons. 10953, Italienische 5 og Rente 9036, Lombarden sz, 4 0,½ consol. Russen 1889 (2. Serie) 953, Conv. Türken 207, Dest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 3, 4 00 ung. Goldrente 93, 4 0,9 Spanier ß23, 350 Egypt. 91t, 4069 unif. Egypt. 97, 46 * egbpt sch Tributanleihe 964, 6o/9 con⸗ solidirte Mexikaner 855, Ottomanbank 131, Canada Pageifie 9223, De Beers Aectien neue 133, Rio Tinto 163, 40/9 Rupees 69t, 5osJ Argent. Goldanl.! von 18866 75. Argent. 460i äußere Goldanl. 39, Neue 3 0/0 Reichs Anl. 833, Griechische Anl. v. 1881 723, re . Monopol⸗Anl. p. 1887 593, Brasilianische Anleihe v. 1889 583, Platzdiscont i5sis, Silber —.

In die Bank flossen 27 0600 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12,11, Paris 25,30. St. Petersburg 2415 /i.

Paris, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30,9 amort. Rente 98,35, 30/9 Rente M7723, Italienische 50/0 Rente 91, 10, Oester⸗ reichische Goldrente 945. 4 ungar. Goldrente 23,81, 3. Orient⸗Anl. 70, 10, 4,0 Russen 1880 96,10, 4 Russ. 1889 9g5 90, 40n0 unif. Egvpter 489,68, 40/9 span. äußere Anl. 621, Conv. Türken 2050, Türk. Loose SI, 25, 4 o,σάC Prior. Türken Obl. 26, 00, Franzosen 618 75, Lombarden 211.25, Lomb. Prioritäten 307 900, B. ottomane 582,06, Banque de Paris 652,00, Banque d' Escompte 18260, Credit foncier 1210, Crédit mobilier 153,00, Meridional Anleihe 625, 00, Rio Tinto 415,00, Suez⸗Actien 2755, Credit Lyonn. 786,00, B. de France 4160, Tab. Ottom. 367, 24 υ: engl. Consols i, Wechsel auf deutsche Platze 122116, do. auf London k. 25, 153, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 206,00, do. Madrid k. 431 90, C. d'Esc. neue 497, Robinson⸗ Actien S5, 69, Neue 3 0½m Rente 97, 8SVz-, Portugiesen 283, 3 0 0 Russen 76,70.

St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B. Wechsel auf London 95,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 1033, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2585, St. Petersburger Disconto- Bank 590, St. Petersb. internat. Bank 444, Ruf. 4500 Bodencredit⸗Pfandbriefe 147, Große Ruff. Eisenbahn 244, Russ. Südwestbahn⸗Aetien 117.

Amfterdam, 12 Mai. (W. T. B.) E Schluß⸗ Curse. Oesterr. Papierrente Mai-Nop. verz. S6, do. Silberrente Jan. Juli verz. 79, do. Goldrente 4. 4 69 ungar. Goldrente 924, Russ. gr. Eisenb. 1224, Russ. J. Drientanl. do. 2. Drientanl. 643, Conv. Türken 203, 340M holl. Anl. 101, Bog gar. Trans v. Ei. Warschau⸗Wiener 1295, Mark- noten 59, 10, Ruff. Zollcouvons 1913.

Hamburger Wechsel 59, 65, Wiener Wechsel 98,50.

Remw⸗Hork, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 864, Cable Tranzfers 4584, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 171, Wechsel auf Berlin (609 Tage) 954, 4 00 fundirte Anl. Canadian Pacifie Actien 8g, Central 66 Actien 306, Chicago und North-Western

ctien Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 783, Illinois Central Actien 1053, Take Shore Michigan South. Actien 134, Louisville und Nashville Actien 763, N. J. Lake Erie und Western Actien 305, N. J. Cent und Hudson River Actien 1141, Northern Pacifie Preferred Actien 565, Norfolt Western Preferred 474, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 35, Union Pacifie Actien 435, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber 6h , n g

eld leicht, für Regierungsbonde 2, für andere Sicherheiten 20. . ö

Rio de Janeiro, 11. Mai. (W. T. B.)

Wechsel auf London 11s / 1s.

London, 12. Mai. (W. T. B.) ; Bankausweis. Totalreserve 15 417 000 4 394 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 691 000 216 000 . ö Baarvorrath. 24 658 000 4 178000 Portefeuille 26 900 000 545 0090 Guthaben der Privaten. 30 337 000 544 000 do. des Staats 5 403 000 424 000 412 000

Notenresewe . 14161 000 Regierungs⸗

icherheit 11 256 000 unverändert.

, , der Reserve zu den Passiven 425 gegen 415 in der Vorwoche.

learing U 111 Millionen, die ent⸗ 9 1 . en 90 ache g r. Paris, 12. Mai. . T. B.)

Ban kausweis. Bagrvorrath in Gold 1510 149 000 4 43 4200 Fr.

Baarvorrath in . Silber. . 1283 297 000 4 317 000. 41489 000

ortef. d. Hauptb. . 3 500 5839 000 4 Notenumlauf. . 3 150 632 000 18146000 Lfd. Rechnung d.

Pridrd . A485 740 000 4 36 888 000 Guthab d. Staats⸗

schatzis. . 172028 000 4 15984000 , Gesammt⸗Vor⸗

schüsse .. 332 323 000 11152000 , Zins⸗ u. Discont⸗ Ertrãgn. 9 54l 900 4 390 000 ö des Notenumlaufs zum Baarvorratb

1.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 29 Niedrigste

r* iF e

Per 109 Kg für: w U 2 * 2 2 2 * 2 lbe, zum Kochen nen, weiße

* . * * 1 *.

Rindfleisch von der Keule 1 Kg. Bauchfleisch 1 Rz

weinefleisch 1 Kg

Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch 1 g. utter E..

Eier 60 Stich..

966 14g

rbs en,

SI 1I1I11 4

2 * 2 *

SSS!

.

Bleie w Krebse 60 Stück....

Berlin, 13. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schließen fest. Ge⸗ kündigt 1100 t. Kündigungspreis 188,5 S6 Loco 189 217 4 nach Qual. Lieferungsqualität 192 AM, Kündigungsschein v. 5. d. M. 185 S verk., per diesen Monat 188,25 187,75 189 bez., ver Mai⸗ Juni 188 —– 187,25 188,5 bez., per Junt⸗Juli 187,5 187,25 188,25 bez., per Juli⸗August —, per Sept Okt. 3 .

Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare gut behauptet, Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis 06 Loco 194 203 Æ nach Qual. LVeferungsqualität 202 4Æ, inländ. defecter 185 ab Boden bez., per diesen Monat 201-200 - 202,R75 bez., per Mai⸗ Juni 191,75 191,5 194 bez., per Juni⸗Juli 185 187,5 bez., per Juli⸗August 175 174,25 176 bez., per August⸗Sept. per Sept. ⸗Okt. 168,5 168, 25 169,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 1409 = 190 1M nach Qual., Futrergerste 140 - 155 10

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. 200 t. Kündigungspr. 147 6 Loco 147 - I72 n. Qual. Lieferungsqual. 149 / Pomm. mittel bis guter 154 —– 162 bez., feiner 163 169 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 152 162 bez., feiner 163 167 bez., ver diesen Monat 147 - 147,25 bez., per Mai⸗Juni 146,5 —–— 147,25 bez., per Juni⸗Juli 147-148 bez., per Juli⸗August 145,5 146 bez, pr. Sept. Okt. —.

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gek. 200 t. Kündigungspreis 119 4 Loco 120-126 S nach Qual., per diesen Monat 118,5 120 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Septbr.Oktbr. 11835 119 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190— 240 4, Futterwaare 160 - 170 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S, per diesen Monat 26,6 26, 80 bez., per Mai-⸗Juni 26,25 26,45 bez., per Juni-⸗Juli 25, 90 26,10 bez., per Juli⸗August 24 80-25 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Fat. Fest. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungsvreis 54 SM Loco mit Faß ver diesen Monat 54,2 54 bez., per Sept. ⸗Oftbr. 53,5 M

Petroleum.

S = d Nbν άλ . N

April —.

Spiritus mit 50 M6 Verbrauchsabgabe per 100 d 100 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 60,6 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100 90 10 0090 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100 9 10 000 0 nach Trallezs. Gekündigi 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 1. Kündigungspreis —— 4, ver diesen Monat u. per Mat. Juni 40,7 40,5 bis 40,7 bez., ver Juni⸗Juli 41, = 41 - 41,1, bez., per Juli ⸗August 41,7 41,5 = 41,6 bez., ver Aug. - Seyt. 42,3 -= 41,8 -= 42 bez., per Sept. Oktbr. 1 40565 bis 4038 bez., per Oktober⸗November 39,7 39,5 bis 39,6 bez., per November⸗Dezember 39— 38,8 bis

in,, Nr. 00 . Nr. 0 53 ! ez. Feine Marken über Notiz lt Roggenmehl Nr. O u. 1 27,00 26,25 bez., do. fein: Marken Nr. O u. 1 29, 00– 27,00 bej. Nr. O0 11 M böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Stettin, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen ruhig, loco 208 - 216, pr. Mai

21050, yr. Mai⸗Juni 207, pr. Juni⸗Juli 205,00.

Roggen steigend, loco 183— 196. vr. Mai 19750, pr. Mai⸗Juni 191,50, pr. Juni⸗Juli 186. Pomm. er loco neuer 142 156. Rüböl ruhig, pr. ai S4, 20, Sept. Okt. 53, 20. Spiritus behauptet,

Posen, 12. Mai. (W. loco ohne Faß (590 er) 58. 50, do. (0er) 38, 30. Behauptet.

Magdeburg, 12. Mai. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker exel. von 9200 17, r zucker excl. 880/90 Rendement 17,00, excl. 75 0/90. Rendement 14,30. raffinade L —,. Brotraffinade . Sem Raffinade mit 9. 2875. Gem. Melis Imi Faß 26,75. Ruhig. hzucker J. Product Transtto 4. B. Hamburg pr. Mai 1292 Gd, 13 60 Br pr. Juni 13ů 95 bez 135078 Br. vr. August == pr. Oktober 1250 Gd, 1760 Br. Fest, ruhig.

Bremen. 12. Mai. (W. T. B.) Borjien. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officiesse Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) af.

uhig

1

Still. Loco 5,75 Br. Baumwolle.

Upland middl, loco 38 3, Upland, Basis middl. nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Mal 38 3, pr. Juni 38 , pr. Juli 38 3 pr. Aug. 39 . pr. Sept. 389 J, pr. Okt. 363 3 Schmalz. Ruhig. Wilcor 35 3, Armour 34 1 30 3. Wolle. 95 Ballen Cap, Ballen Natal, 12 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Besser. 3341 Br.

Hamburg, 17. Mai. W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 644, pr. Juli 613, pr. Sept. 614, pr. De- zember 601. Ruhig.

Zuckermar kt. ( Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker I. Product Basis 8856/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,95, Auguft 13,32, pr. Oktober 12.621, pr.

1335. Ruhig. ĩ

Hamburg, 123. Mai. (W. T. B.) Ge. treidemarkt. Weizen leco ruhig, holsteinischer loc neuer 196 2065. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 190 - 215. ru loco fest, neuer 150-185. Hafer fest. erste ruhig. Rüböl sunverzollt) ruhig, loco 55. Spfrituz flau, vr. Mai⸗Juni 299 Br., pr. Juli-Aug. 304 Br., pr. August⸗ September 31 Br., pr. Sept. Oktober 31 Br. Kaffee matt, Umsatz Sack. k ruhig, Stand. white loco 5.65 Br., pr.

as 5,60 Br.

Wien, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 25 Gd., 9,35 Br., pr. Herbst 839 Gd., S427 Br. Roggen pr. Früb⸗ jahr 00 God., 9,10 Br., pr. Herbst 767 Gd. 770 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.28 Gd., 5,31 Br., vr. Juli⸗August 5,42 Gd, 5,45 Br., Hafer pt. Frühjahr 5, 83 Gd., 5,87 Br., pr. Herbst 5, 8s Gd. 5, 91 Br.

Liverpool, 12 Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 19090 B. Unveränd. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai. Juni 3*/e4 Werth, Juni⸗Juli 3* / 3 Käuferpreis, Juli. August 33132 Verkaäuferpreis, August⸗September 41/869 do., September⸗Oktober 43/6 do., Oktober⸗November 45/2 do., November⸗ Dezember 45 do., Dezember⸗Januar 41sis d. do.

Glasgow, 12. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sß.

45 d. nom. (Schluß.) 40 sh. 6 d. Käufer, 40 sh. 8d.

Verkãufer.

Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker fest, 8800 loco 36,50). Weißer . Ib, 874, pr. Juni 37,00, pr. Juli⸗Auguft 37,373, pr.

Dtt. Jan. 3 37.

Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Weizen fest, pr. Mai 24,20. pr. Juni 24,50, pr. Juli⸗Aug. 26,00, pr. Sept. ⸗Dez. 2490. Roggen fest, pr. Mai 18,20, pr. Sept. Dez. 16,06. Mehl fest, pr. Mai 53,40, pr. Juni 53,90, pr. Juli⸗August 53,90, pr. Sept. Dez. 54,40. Rüböl fest, per Mai 56,25, pr. Juni 56,50, pr. Juli⸗Aug. 5725, pr. Sept. Dez. 58,25. Spiritus fest, pr., Mai 48,25, pr. Juni 48,00, pr. Juli⸗August 47 50, pr. Sept. Dez. 41,75.

Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Nov. 211. Roggen pr. Mai 183, pr. Oktober 162.

Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 56.

Nem⸗JYoork, 12. Mai. (W. T. B.). Waaren ; bericht. Baumwolle in New⸗Jork 74, do. in New-Orleans 700. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗NVork 6,05 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5, 40, do. Pive line Certificates pr. Juni 5753574. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,52, do. Rohe & Brothers) 6.80. Zucker (Fair refining Muscovados) 233. Mais (New) pr. ĩ 5l, pr. Juli 195, vr. AuJug. 498, Rother Winterweizen loco 955. Kaffee Rio Nr. ] 1253. Mehl 3 D. 35 C. Getreidefracht 2. Kupfer 12,09. Rother Weizen vr. Mai m d w, mm w dot, pr. 9. 904. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 11,7, per Aug. 11,72.

Chicago, 12. Mai. (W. T. B.) Weijen pr. Juni 82, pr. Juli 81Z. Mais pr. Juni 4. Sveck short clear 6,530. Pork pr. Mai 9,67.

Generalversammlungen.

Mai. Mechanische Weberei Ravens

berg. Ord. Gen. Vers. in Schildesche bei Bielefeld. . O. Titel's Kunsttöpferei Actien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin. Baugesellschaft am kleinen Thier⸗ garten. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Actien⸗Gesellschaft für Ver werthung von Grundeigenthum. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Brauerei Pfefferberg vor Schneider . SHillig. Außererd. Gen. ⸗Vers. in Berlin. Neue Berliner Pferdebahn · Ge⸗ sellschaft. Drd. Gen Vers. in Berlin. Bazar · Aetĩen· Gefellschaft. On. Gen.⸗Vers. in Berlin. 2 Salberstadt . Slanken burger Eisen bahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Ver. in Braunschweig.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugspreia beträgt nierteljährlich A M 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

/ Einzelne Kümmern kosten 25 5.

J

Insertionzpreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 J.

des Arutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Ereußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 14.

ds.

KR Inserate nimmt an: die Königliche Expedition J . R

1892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister von Hagen zu Schwammelwitz im Kreise Neisse, den Pastoren Haß furth zu Hohenseeden im zweilen Jerichowschen Kreise und Wedekind zu Rautenberg im Kreise Hildesheim, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Scholle zu Berlin, bisher am Falk⸗Realgymnasium daselbst, dem Gutsbesitzer von Kries zu Schmarzewo im Kreise, Marienwerder, und dem Präsidenten des Kölner Männergesangvereins, Rechtsanwalt Dr. Pe usquens zu Köln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Vice⸗Präsidenten desselben Vereins, Kaufmann Ru⸗ dolf Keller zu Köln, dem Director der Palmengarten— Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Paul Böhm daselbst, dem bisherigen Amtsanwalt, Bürgermeister a. D. Cavalier zu Reppen im Kreise West-Sternberg, dem Schulvorsteher a. D. Dierbach zu Berlin, dem Lehrer und Organisten Garbe zu Rawitsch, dem Gemeinde⸗Vorsteher, Hofbesitzer Prange zu Heinde im Kreise Marienburg i. H. und dem pensionirten Obersteiger Hoos zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken, früher zu Schwalbach im Kreise Saarlouis, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ;

den emeritirten Lehrern Walter zu Trebnitz i. Schl., bisher zu Striese im Kreise Trebnitz, Teichmann zu Görlitz, bisher zu Samitz im Kreise Goldberg-Haynau, Höhn zu Nied im Kreise Höchst a. M., Ga ede zu Greifswald, bisher zu Lüßow im Kreise Greifswald, Claassen zu Aurich, bis— er zu ForlitzBlaukirchen im Kreise Aurich, Strempel zu Bärsdorf im Kreise Waldenburg und Reimann zu Fried⸗ land im Kreise Waldenburg, bisher zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Kohlen ⸗-Expedienten a. D. Jüngst zu Landsweiler im Kreise Ottweiler, bisher auf der Steinkohlengrube Reden ö. Neunkirchen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu ver⸗ leihen.

f

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen und bei Rhein ihm ver— liehenen Großkreuzes des Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen zu ertheilen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des 986, des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath von Oehlschläger; des Comthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Reichsanwalt Tessendorff in Leipzig; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Arzt in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, Assistenz⸗Arzt erster Klasse der her. Dr. Brehme.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Ernennung des Mitglieds des Patentamts, Pro⸗ sessors an der Vereinigten ÄUrtillerie⸗ und Ingenieurschule Dr. Neesen in Berlin auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Wirklichen Legations⸗Rath Pr. Rettich, unter gleich— zeitiger Beilegung des Charakters als General-Konsul, zum Konsul in Kopenhagen und ;

den bisher mit der commissarischen Verwaltung des Kon⸗

sulats in Triest betrauten General-Konsul Michahelles zum

Konsul daselbst, unter Belaffung des Charakters als Gencral— onsul, zu ernennen geruht.

Mit der nächsten Seeschifferprüfung für große Fahrt wird in . am AN. Mai d. J. und ml den nächsten Seesteuermannsprüfungen iin Lübeck am

23. Mai, in Grabow a. D. und in Emm den am 13. Juni, in

Geestemünde am 20. Juni, in Danz ig am 21. Juni, in

; , . mm, ; * Pillau am 25. Juni d. J. begonnen. Mit den Prüfungen in Lübeck und Geestemünde wird eine Seeschiffer prüfung für große Fahrt verbunden werden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

1) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 12. April d. J. dem daselbst aus Stahl neu erbauten Vollschiff „Koelliker“ von 1787,33 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Firma Rob. M. Sloman u. Co. in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

2) von demselben Konsulat unter dem 30. April d. J. der in Greenock aus Stahl neuerbauten Bark „Fahrwohl“ von 1333,08 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Karl Winters in Elsfleth, welcher Elsfleth zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Neweastle on Tyne unter dem 30. April d. J. dem im Jahre 1875 in Sunder—⸗ land aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge efahrenen Schraubendampfschiff „Ours“ von 741,74 britischen . Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen „Alice“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen August Ferdinand Wilhelm Rudolf Friedrichs in St. . welcher Lübeck zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Die Nummer 29 des Reichs⸗Ssesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2031 die General⸗Acte der Brüsseler Antisklaverei⸗ Conferenz nebst Declaration. Vom 2. Juli 1890. Berlin, den 14. Mai 1892. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u. St.⸗-A.“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die geit vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats April 1892 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Consistorial-Präsidenten Freiherrn von Dörnberg in Königsberg Ostpr. den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihen, ferner

auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Dr. Dieckmann zu Köslin zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Köslin auf Lebenszeit, sowie

den bisherigen Kreis-Schulinspector, Schulrath Dr. Protzen zu Marienwerder und den bisherigen Seminar⸗Director, Schul⸗ rath Dr. Preische aus Ragnit zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen.

Justi ʒ⸗Ministe rium.

Versetzt sind: der Landgerichts Rath Ahlemann in Münster an das Landgericht in Bielefeld, der Amtsgerichts— Rath Schreiner in Bitburg an das Amtsgericht in Trier, der Amtsgerichts Rath Schwagerka in Bunzlau an das Amtsgericht in Leobschütz, der Amtsgerichts⸗ Rath

ießler in Perleberg, der Amtsrichter Rietze in Zossen, der Amtsrichter Dr. Bleichrodt in Lands⸗ berg a. W. und der Amtsrichter Dr. Noack in Kottbus an das Amtsgericht JI in Berlin, der Amtsrichter Stech in Friedeberg N⸗M. als Landrichter an das Landgericht in Lands⸗ berg a. W.,, der Amtsrichter Heidermanns in St. Wendel an das Amtsgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Kochs in Blankenheim an das Amtsgericht in Köln.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesitzer und Ingenieur Julius Karl Pin tsch in

erlin bei dem Landgericht J daselbst und der Fabrikbesitzer Siegm und Lissner in Posen bei dem Landgericht in Posen.

Der Rechtsanwalt und Notar Malkwitz in Labiau hat das Notariat niedergelegt. . .

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Emanuel bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Huß in Ahrensburg bei dem Landgericht in Altona, der Rechtsanwalt Malkwitz bei dem Amtsgericht in Labiau und der Rechtsanwalt Noest bei dem Amtsgericht in Opladen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amtsrichter a. D. Rothe bei dem Landgericht JI in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Eckermann bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts-Assessor von Issendorff bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts-Assessor Warmbrunn bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗-Assessor von Rychtkowski bei dem Landgericht in Posen, der Gerichts⸗ Assessor Quilitz bei dem Amtsgericht in Driesen, der Gerichts⸗ Assessor Offenberg bei dem Amtsgericht in Erwitte und der Gerichts⸗Assessor Walther Schulze bei dem Amtsgericht in Köpenick.

Der Landgerichts-Director Kob bei dem Landgericht in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar Meibauer bei dem Landgericht I in Berlin und der Rechtsanwalt Franz Rieß ebenda sind gestorben. ;

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Kreis-Bauinspector Beckmann in Ragnit ist als Bauinspector nach Charlottenburg versetzt und ihm die dortige Polizei⸗Bauinspectorstelle verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Schulrath Dr. Protzen ist der Regierung zu Marienwerder und .

der Regierungs- und Schulrath Dr. Preische der Re⸗ gierung zu Schleswig überwiesen worden.

Der praktische Arzt Dr. von Fischer-Benzon in Apenrade ist zum Kreisphysikus des Bezirks Apenrade er— nannt worden.

Große akademische Kunstausstellung in Berlin.

Die diesjährige große akademische Kunstausstellung im Landesausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof wird Sonntag, den 15. Mai, Mittags 12 Uhr, eröffnet und Sonntag, den 31. Juli d. J, geschlossen. Die Ausstellung ist täglich von 9 Uhr Morgens an dem Publikum zugänglich. Abends findet elektrische Beleuchtung statt. Eintrittspreis 50 3, nur Montags von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Nachmittags 1 6 Berlin, den 12. Mai 1892. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste. C. Becker.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Mai.

Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin sind gestern Nachmittag um 5 Uhr in Stettin eingetroffen. Nach der Begrüßung auf dem Bahn⸗ hof erfolgte der feierliche Einzug in die Stadt sowie Empfang und Vorstellung der Militär- und Civilbehörden im König⸗ lichen Schloß. Um 5 Uhr fand bei den Majestäten Diner statt, zu welchem Einladungen nicht ergangen waren. Um Us Uhr wohnten Allerhöchstdieselben der Vorstellung im Theater bei.

Heute Morgen um 10 Uhr begaben Sich die Majestäten zur Parade nach dem Krekower Exercirplatz, Um 1 Uhr wohnten Seine Majestät der Einweihung des Offiziercasinos des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 bei, nahmen dort das Frühstück ein und fuhren von dort nach dem „Vulcan“. Um 6 Uhr giebt der Provinzial⸗Landtag den Majestäten im Neuen General— Landschaftsgebäude ein Festmahl.

Den telegraphischen Nachrichten über Ankunft und An⸗ wesenheit der Majestäten in Stettin entnehmen wir noch Folgendes:

In der Begleitung Ihrer Majestäten bei der Ankunft in Stettin befanden sich die Stagts-Minister Herrfurth, von Heyden und von Kaltenborn⸗Stachau sowie der Staats⸗ secretär Freiherr von Maltzahn. Zur Be rüßung auf dem Bahnhofe waren die Spitzen der Militärbehörden an⸗ wesend. Nachdem die Front der auf dem Bahnhofe auf⸗ gestellten Ehren⸗Compagnie abgeschritten war, begaben Sich die Majestäten auf der von der Stadt her⸗ gerichteten, prächtig geschmückten Feststraße unter unaus⸗ gesetzten jubelnden Ovationen der zahlreich herbeigeströmten Bevölkerung nach dem Schlosse. In der Feststraße bildeten 60 aus Stettin und Umgegend aufgestellte Kriegervereine mit Fahnen, sämmtliche Innungen und Gewerke mit ihren