1892 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

6 d Ka ee me , e, ee , , 77 ö 1 3 ö 8

4) Spalte 1 Nr. 434.

Spalte 2. Kaufmann Otto Strepkowsky. , w nn,, palte 4. o 0 ?

5) Spalte 1. Nr. 435. Spalte 2. Kaufmann Wilhelm Pentzlin. Spalte 3. Gr. Aszlacken.

Spalte 4. 6) Spalte 1. Epalte 2. Spalte 3. Spalte 4. 7) Spalte 1. Spalte 2. Spalte 3. Spalte 4. J. Strauß.

8) Spalte 1. Nr. 438.

Spalte 2. Kaufmann August Acktun. Spalte 3. Paterswalde. Spalte 4. August Acktun. 9) Spalte 1. Nr. 439. Spalte 2. Kaufmann Otto Voigt. Spalte 3. Reinlacken. Spalte 4. O. Voigt. Wehlau, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Witten. Sandelsregister (10526 des Königlichen Amtsgerichts 9 Witten. Bei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

„Annener Gußstahlwerk (Actien⸗Gesellschaft)

zu Annen“ .

ist unterm 9. Mai 1892 Folgendes vermerkt:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1889 ist das Grundkapital um weitere 75 000 M durch Ausgabe von 75 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000 ½ erhöht worden.

Witten. Sandelsregister 10528 des 1 Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene

. S. Klug (Firmeninhaberin die Ehefrau einrich Klug, . geb. Wolff, zu Witten) ist

gelöscht am 9. Mai 1893.

erner ist die dem Kaufmann Carl Krämer zu

Witten für vorgedachte Firma ertheilte, unter Nr. S4

des Procurenregisters eingetragene Procura am

9. Mai 1892 gelöscht.

Witten. Handelsregister 10527] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die

36 Carl Krämer und als deren Inhaber der

aufmann Carl Krämer zu Witten am 9. Mai 1892 eingetragen.

Witten. Handelsregister 10529 des Königlichen Amtsgerichts 7 Witten. Bei der unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

„Reunert C Douglas“

zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Witten

(Inhaber:

1 der 6 Julius Reunert in Berlin, 2). der Bergwerksbesitzer Scholto Douglas

in Berlin),

ist am J. Mai 1892 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Activa und assiva sind auf den bisherigen Gesellschafter ulius Reunert in Berlin Übergegangen, der das Geschäft unter der unter Nr. 374 des . eingetragenen Firma J. Rennert ortführt. Demnächst ist in Nr. A4 die Firma: „J. Rennert

in Berlin mit einer a mn ,, n in Witten

und als deren Inhaber der Fabrikant Julius

Reunert zu Südende am 9. Mai 1892 eingetragen.

Woldenberz. Bekanntmachung. 19530 In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firma:

unser Firmenregister unter

„Otto Dallmann“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Dall⸗ mann zu Woldenberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. K den 6. Mai 1892. önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Czarnikau. Bekanutmachung. 10532 Die diesseitige Bekanntmachung vom 2. Dezember 1891 wird dahin ergänzt, daß zur Veröffentlichung der auf kleinere ,,, . sich beziehenden Eintragungen in unser Genossenschaftsregister neben dem Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger nur das Kreis⸗ und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau bestimmt ist. Czarnikan, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Esslins en. &. Aunitsgericht Estliugen. 10533] Bekanntmachung.

Im diesseitigen , ,, ist zufolge Anzeige vom 18. April 18923 bei dem Darlehens⸗ kafsenverein Mettingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mettingen, unterm 3. Mai 1892 eingetragen worden: An Stelle des Friedrich Hemminger und

ohann Friedrich Sohn wurden Paul Friedrich

ug. Weingärtner, und Friedrich Hezinger, Bäcker . Hirschwirth, in Mettingen in den Vorstand be⸗ rufen.“

Z. B.: O.⸗A.⸗R. Schwarzmann.

Freudenstadt. Bekanntmachungen 10534] über ,. im Genossenschaftsregifster. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachun er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Freudenstadt. 3 Datum des Eintrags: 16. Mai 1892. .

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskasfen⸗

verein ae Reichenbach, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4 tsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 20. he 1892. , hat den Zweck seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinsli Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗

ian ; . * dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vorstands sind;

Spee Grammel in Reichenbach, Vereins⸗ vorsteher;

Christian Burkhardt daselhst, Stellvertreter;

Joh. Georg Frey, Bauer in Heselbach;

Schultheiß Wurster in Röth;

Ernst Reihling in Reichenbach. ;

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch, den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes. ;

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu zu bestimmende Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ . bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Grenzer“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Z. B.: Ober⸗Amtsrichter .

Lengsfeld. Bekanntmachung. 10535 Zu Fol. 6 des bei unterzeichnetem Gericht geführten Genossenschaftsregisters ist heute zufolge Beschlusses vom gleichen Tage eingetragen worden: Wiesen⸗ thal'er Darlehnskassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wiesenthal, lt. Gesellschafts— vertrages vom 24. April 18923; mit dem Zweck:

a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch J. liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in §z 35 des Genossenschaftsvertrages festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher, oder dessen Stellbertreter, und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter, und min⸗ destens einen Beisikzer, um dieselben für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind—⸗ liche Erklärungen enthalten, in der obengedachten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. ; .

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Die derzeitigen in Wiesenthal wohnenden Vor⸗ standsmitglieder sind:

L) Pfarrer August César, als Vereinsvorsteher,

2) Landwirth Johannes Jung, als stellvertretender Vereinsvorsteher,

3) Landwirth Andreas Ludwig Debus, als

4) Landwirth 3 Pabst J, 3

5) Landwirth Shristian Gesell II, sitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedermann gestattet.

Lengsfeld, den 19. Mai 1892.

Hroßherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Kaestner. 9

10536 Mosbach. Ur. 12113. Zu O.-3. 1 Band I als Fortsetzung zu O. 3. 8 Band J des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den landwirtschaftlichen Consumverein Lohrbach e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren Karl Nergel und Heinrich Edler in Lohrbach ist erloschen. Mosbach, den 11. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. v. Dusch.

Mũülhnausen i. / Els. 10337] Genossenschaftsregister des Kaiserlichengandgerichts Külhausen i. Els. Unter Nr. 20 Band il. „Arbeiter⸗Konsnm⸗ verein, Hegeuheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, in Segenheim, , n,, in Häsingen, ist 6 die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Franz Charron 5 Lorenz Doppler als Vorstandsmitglied gewählt, mit der Ber—⸗ tretung des verhinderten Vorstandsmitglieds Herrn Joseph Schmidt Herr Joseph Schickler in Hegen— heim beauftragt ist. Mülhausen i. / Els., den 9. Mai 1892. Der Landgerichts Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzleirath.

Miülhdausen i. / Els. (10338 e, , , . des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. 34 Band II. ö, , Dornach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Dornach ist heute die Wahl von Herrn Jakob Ernst daselbst als Vor⸗ standsmitglied an Stelle von Herrn Christian 963. eingetragen worden. lhausen i. / Els., den 9. Mai 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr:

Welcker, Kanzlei⸗Rath.

ö

ortorr. In das hierselbst geführte en⸗ 6 ist zu Nr. 7 ber? die ? schafts Meierei Bar ig en worden:

Der 6. Claus Pöhls in Bargstedt 6 als Vorstandzmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Halbhufner Claus Göttsche daselbst gewählt.

Nortorf, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

10538

Sehwerin i /M. Zufolge Verfügung vom 12. 8. M.

ist in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma

Schweriner Molkereigenossenschaft e. G. mit

unbeschränkter Haftpflicht Fol. 22 Nr. 5 heute eingetragen:

r 4: An Stelle des verstorbenen Hausguts⸗ pãchters ,,. zu Groß Rogahn ist der Kammer⸗ dächter Eduard Lüttmann zu Gr. Medewege zum

itgliede des Vorstandes auf die Zeit bis zum 1. Juli, 1894 in der Generalversammlung vom 10. Mai 1892 erwählt.

Schwerin i / M., 12. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg. 10539 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen unter Nr. 69 die Firma: .

Plobsheimer Darlehns kaffen⸗ Verein

e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht

in Plobsheim.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn au die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Michael Bärst, Ackerer, als Vereins vorsteher, Theodor Grinner, Bäcker, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Michael Thalgott, Ackerer, Michael Pfister, Ackerer und Eduard ö ifler diese als Beisitzer, alle in Plobsheim wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten e, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500. M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Strastburg, den 11. Mai 1892.

Der Landgerichtsseeretär: Hertzig.

Zweibrickwen. Vetanntmachnug. 10336

In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist im Band J. Ziff. 68 am 9. Mai 1892 eingetragen:

Durch Statut vom 31. Januar 1892 pr. 30. April 1892 wurde unter der Firma „Kirkeler Konsumi— verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft dem Sitze in Kirkel errichtet.

Der Verein bezweckt, Haushaltungs⸗, Land⸗ und Wirthschafts⸗Bedürfnisse aller Art von guter, unver⸗ fälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. .

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— angelegenheiten ergehen unter der ö des Vereins und werden vom Director oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichnet.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, welche in der Zeitung zu erfolgen haben, müssen durch die Zwei⸗ brücker Zeitung und die Pfälzer Zeitung erfolgen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1 Valentin Neu, Ackerer, als Vereinsdirector,

2) Jakob Braun, Schreiner, als dessen Stell⸗ vertreter,

3) Christian Schwitzgebel, Ackerer, als Kassirer,

4) Christian Hussong, Waldhüter,

5) Christian Seel, Ackerer,

6) Georg Franz, Bergmann, . . letztere drei Beisitzer; alle sechs in Kirkel wohnhaft. ö /

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem n,

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch,

. zu der Firma desselben der Director, be— ziehungsweise dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. .

Zweibrücken, den 9. Mai 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. (10341 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 259. Firma Wilh. Leutloff in Apolda,

ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern, Stoffe für

Tücher und Echarpes in Chals- und Plaidform gus

Wolle und anderen Gespinnsten mit echten i rn

bedruckt, Raschelarbeit, e, Fabrik⸗

nummern 59l bis mit 512, angemeldet den 8. April

182, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., Schutzfrist

3 Jahre.

Nr. 260. Fabrikant itz Kegelmann in

Apolda, ein offenes Kistchen mit ü Modell für

k ö 6 . . 2.

. 11 . 96. m

r , wen n, gegn fh 36 Großh. 9 . III.

eff, hicnae Musteerethter it and tec n das hiesige usterregister ein wen iz Hofjuwelier Adolph . r. ; ofjuwelier o Ba

in Coburg, ein in Papier mit zwei w verschlossenes Packetchen, angeblich enthaltend: Hemd⸗ kragenknopf mit Schlinge und Haken, Geschaftʒ Nr. 29, Muster 9. tis Erzeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, . et am 22. April 1892, Vor mittags 11 Uhr. ;

Coburg, am 5. Mai 1892.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Crimmitschau. lozzg)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 166. Firma F. C. Steynhan in Crimmit. schau, ein Packet mit einem Meßapparat, offen Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabhritnunmmen J. Schutzfrist 6 Jahre, eingetragen am A. April 1893 Vormittags 9 Uhr. ;

Crimmitschau, am 9. Mai 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. ram er.

Plauen. lo06lo

In das Musterregister ist eingetragen:

Ur. 1299. Firma Gebrüder Ikls in Plauen, 1 Paket Nr. 1. mit 50 Mustern zu Cambric⸗, Tüll. und Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugniffe Geschäfts nummern 224 = 231, 170661. 17077, 63, 68, 659. 780. 781, 784, 789, 911-916, 813, ol, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1893 Vormittags 410 Uhr.

Nr. 1261.5 Dieselbe Firma, 1 Palet Nr. I. mit 59 Mustern zu Cambrie, und Aetz Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern S27 - 838, S47 - 860, 865 870, 878, S880 883, S893, 894, 897, 98, 899, 9g0l, go, 43227 = 43237, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1898, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 1262. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 30 Mustern zu Aetze und Tüll⸗Stickereien, ver⸗= schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21971, 21972, 21973, 22178, 22048, 22049, 22059, 220567, 2068, 21949, 21950, 21952, 22174 - 22177, 22069, 22218, 43207. 453209, 43217, 432290, 453233 - 43237, 43248, 43249. 43259, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am L. April 1892. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1203. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket Nr. 129 mit 50 Mustern zu eng— lischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 7919, 7921, 7922, 7925, 7924, 7925, M7, 7278, 7932, 79333, 79334, 7943, 7945, 7955, ö 7, 79658, 7959, 8792, 8811, 8836, 8846, 8858, S867, 88765, S886, 8887, 8890, 890, 89g02, 8903, 8904, 8909, 8911, 8912, S914, 8917, 8921, 8922, 8923, 8925, 8926, 8939, 8949, 9049. 9092, 9g096, 9098, 9099, 9101, gl43, Schutz frit 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1892, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 1204. Firma Gebrüder Ikls in Plauen, L Paket mit 30 Mustern zu Camihrier, Mousselin, Tüll. und Aetz-Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 17078-17099, 9232 9259, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1205. Dieselbe ir. 1ẽPaket mit 42 Mustern zu Cambrie- Mousselin, Tüll⸗ und Aetz⸗ stickereien, verschlossen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 17100 17132, 840 842, 922 927, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 1266. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 37 Mustern zu Aetz Tüll Cambrie⸗ und Mousselin— stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9260 –= 9262, 9264 9269, 17139, 17140, 17153 = 17160, 873 - 875, 877, 879, 887, S88, 904 19 ih, , öh e, eg, Schutz frist 2 . angemeldet am 21. April 1892, Nachmiktags

. Firma Franz 4 Ulrich in Plauen,

32 Mustern von Congreßstoffen zu

Gardinen, Tapisserie ꝛc., verschlossen, Flächener⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 5417, 5433, 5436, 5438, 5439, 5441, 5442, 5443, 5445, 5447, 5448, 5449, 5450, 5451, 5453, 5454 a, 5454 b, 5455, 5456, 5458, 5459, 5460, 5461, 5463, 3464, 5465, 5467, 5468, 5469, 5470, 5471. 5472, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1892, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1298. Firma Reis Herz M. Guggen⸗ heim's Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket Nr. J. mit 20 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ hen gif Geschäftsnummern 12474, 12477, 12486, 12489, 12492 12495, 12519 - 12522, 12524 12532, 12540, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1892, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 14909. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 48 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 12554 12661, 8. frift 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1892, Na mittags 4 Uhr.

Nr. 110. Firma Otto Tröger in Plauen, 1 Muster zu Linon trissé, offen, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1711, Firm Gebrüder Sts in Plauen, 1 Paket mit 39 Mustern zu Cambric⸗ Tüll⸗, Aetz= und Mousselinstickereien, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 9277, 17169, 17173, 17186, 1718317185, 17187, 43238547. 43361, 43263 /267, 43070 /72, 56 43297, 4330712, 1110/13, 115, 1120/28, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1212. Firma Fritz Bergmann in Plauen, 1 offenes Paket mit J

a. 5 Mustern zu bestickten Decken, Geschäfts⸗ nummern 383, 384, 385, 386, 387, .

b. 6 Mustern zu bestickten Rouleaux, Geschäfts⸗ nummern 7, b9, 70, 71, 72, 73. ö.

C. 13 Mustern zu bestickten Vitrages, Geschäfts⸗ nummern 79, 80, 81, 82, 83, 84, S5, 865, 87, 88, 89, 90, gl, ; ; ö

d. 4 Mustern zu bestickten Bettdecken, Geschäfts⸗ nummern 586, 589, 592, 595, r ö

e. 14 Muftern zu bestickten Gardinen, Geschäfts⸗

ö

*

84 Königliche .

. sier ist * (10340 das erregister ist eingetragen:

r. 1965. Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aetien⸗ esellschaft), 23 Photographien, 67 Muster für . und Broncewaaren darstellend, Fabrik⸗ nummern 1023. 1034 1035, 1936, 2708 - 2715, 2716— 2725, 2726 2753, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 42, 2743, 2744, 2745, A4, 2747, 48, 27749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754, 2755, 2756 2757, 2758, 2759, 2769, 2751, 2762, 2763, 2764, 2765, 2766 und 2767, plastische Erzeugnisse, Schutz. ist drei Jahre, angemeldet den 29. April 1892, hehe e . Amtsgericht Wurzen

önigliches Amtsger ö e am 2. Mai 1892.

Konkurse.

421 gonkursverfahren. lig n das Vermögen des Hausbesitzers und Inhabers des „Fürstenkellers“ Michael Ritzsche hier ist heute, am 11. Magi 1392, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schellenberg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1892. Ab— lauf der Anmeldefrist: 14. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 1892. Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12X. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr.

Altenburg, den 11. Mai 1892.

ff nt Geisenheiner,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J.

II0103)] K. Württ. Amtsgericht Backnang.0 Konkurseröffnung gegen 3. ügel, Sattler in Murrhardt, 3 3. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, am Mittwoch, den 11. Mai 1892, Vor⸗ mittags 199 Uhr. Konkursperwalter Amtsnotar Gauph in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 8. Funi 1892. Erste Glaͤu⸗ bigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Gerichtsschreiber Schneider.

logoꝛ ; Kgl. Württ. Amtsgericht Backnang.

n, ,,, gegen Friedrich Pfleiderer, Rothgerber in . am 11. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Staudenmayer in Backnang, bezw. dessen Assistent Neudörffer daselbst als Stellvertreter. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Juni 1892. Erste. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. Juni E892, Vormittags 9 Ulg. Gerichtsschreiber Schneider.

10404 Bekanntmachung.

Der Droguenhändler Panl Hanke, Dresdener⸗ straße 72, über dessen Vermögen unter dem 23. April d. J. der Konkurs eröffnet worden ist, hat sein Geschäft unter der Firma „Paul Galli Nachfolger“ geführt.

Berlin, den 7. Mai 1392.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74.

10406 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hugo Neumann, Alte Jacobstr. 8, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ . Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. zerwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai E892, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1892. Prü⸗ fungstermin am i 4. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 12. Mai 1892.

hear Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

10105

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Davidsohn, in Firma A. Münzer, hier, Jeru⸗ salemerstraße Nr. 46 (Wohnung Alexandrinen⸗ krahe 113, ist heute, Mittags 13 Uhr, von dem öniglichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurß— verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Bielitz hier, Holjmarktftraße 17. Erste Glãubigerver sammlung am 1. Juni 1892, Vormittags A1 Uhr. Offener 2 mit Anzeigepflicht bis 206. Junk 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 360. Juni 1897. srhfen er nnr, an 15. Juli A892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts geblude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32.

Berlin, den 12. Mai 1892.

Qu ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

lioitz Ueber das Vermögen des Detaillisten Johann inrich Hohn, in Firma Johann Sohn zu remerhaven, ist am 11. Mai 1892, Vormittags 39 lühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ahtzanmalt Ir. Weymann in Bremerhaben. An. if bis zum 15. Juni 1892 einschließlich. Erste . igerversammlung: Mittwoch, den 1. Juni 322, Vormittags 15 Uhr. Prüfungstermin: att nch. den E. Juli A892, Vormittags Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrift big zum 15. Juni 1852 . remerhaven, den 11. Mai 1892. Der Gerichts chreiber des Amtsgerichts: indemann. Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Georg Breslau. Inhaber einer Mußt entenhandlun zu Breslau = Geschãfts⸗

7, 28, 249, 250, 261, 2553,

*.

k

local und w 2 . n. ai

e ffener Arrest 92. ö.

Jaehnisch, Gerichtzs. reiber des Königlichen n e , Breslau.

10457 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Braumeisters Emil Oskar Dietze in Altenhain ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurg eröffnet worden. Rechts anwalt Beutler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. Jun 1892. Vorläufige Gläubigerversammkung am 31. Mai 189323, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten . 4 53 6 if g ten,

. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1892. . ; Chemnitz, den 11. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung B.: Pötz sch.

10441 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und

BVandelsmanns Wilhelm Guftav Klätte in Ebersbach wird heute, am 12. Mai 1893, Vor⸗ mittags i0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kroker in Ebersbach wird zum Ron kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1892, Vormittags 10 lihr. Allgemeiner Prüfungstermin den F. Juli 1892, Vormittags 9 üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht Ebersbach.

Bekannt gemacht durch: Actuar Blä che, Gerichtsschreiber.

Il0438 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Sermann Karney ierselbst ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier heute, am 10 Ma 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der o ene Arrest erlassen und der Com— missionär Riecke hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 25. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. Juli 4892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Gardelegen, den 10. Mai 1892.

, Gleine, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10433 Ueber das Vermögen des Metzgers Lazarus Meyer in Kaysersberg ist am 195. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter Geschäftsagent Simonin in Colmar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Funi. Anmelde— frist bis zum 10. Juni 1892. Srste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1892, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1892, Vorm. 95 Uhr. Kaysersberg, den 11. Mai 1892. Kaiserliches Amtsgericht.

10409 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Diedrich Heinrich Leck in Kiel, alleinigen In⸗ habers der Firmg Mustin C Leck, ist heute, am . Mai 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann W. C. Langen heim in Kiel, Muhliusstraße 235. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Juni 1352. Anmeldefrist bis 2. Juli 1882. Termin zur Wahl eines andern Verwalters; den 2. Juni 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den EA. Juli 1892, Vormittags 160 Uhr.

Kiel, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Suk storf, Gerichts schreiber.

10454 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Destillateurs und Weinhändlers Peter Weckguf zu Krefeld ist heute, am 19. Mai 1592, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüfe—⸗ mann in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläu⸗ y,, am S. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Rhein⸗ straße 136, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

(10434 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Rudolf Greif e. wird, da derselbe sich für zahlungsunfähig erklärt hat, heute, am 19. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— Iffnet. Der Kaufmann Hermann Katz, Inhaber der Firma J. Stern dahier, wird zum Ronkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Mittwoch, den 15. Juni 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an—⸗ beraumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht II. zu Langenschwalbach.

10411

Ueber das n, . des Töpfermeisters Otto Auguft Conrad Rohde allhier, dermalen un—⸗ bekannten Aufenthalts, welcher bis vor Kurzem all⸗ hier, Ranstädter⸗ Steinweg Nr. 49 und Jacobstr. 1, ein Ofengeschäft betrieben, ist heute, am 12. Mai 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkurztz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 30. Mai

E892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis

K *

*

zum 17. Juni 1892. termin am 27. Juni 1892. gie eg r fn, Offener Ii ,,, , nigli mtsgeri e ö. ung II. ö ö ] Steinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G. S.

[10435 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des . Julius Fränkel zu Magdeburg, Jacobstraße 14, ist am 9. Mai 1892, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Pescheck hier, Kasser⸗ straße 54a. Anzeige und. Anmeldefrist bis zum 260. Juni 1892. Erste Gläubigerrersammlung am 9. Juni 1892, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1 sg9æ2, Vormittags 1E Uhr.

. den 9. Mai 1892.

dan e Amtsgericht. Abtheilung 6.

19458 KCoukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Hausbesitzers Carl Wilhelm Kießling in Meißen ist heute, am 12. Mai 1892. Nachmit⸗ tags 44 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

err Clemens Krahl in Meißen sst zum Kon— ursperwalter ernannt, Kon kursforderungen find bis zum 7. Juni 1892 bei dem Gerichte an— zumelden. Es ist zur i Gf an über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffeg und eintretenden Falls üher die in 5 126 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den ⁊. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichie hier Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist auf eben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von bem Besitze der

und von den Forderungen, für welche f. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mal 1892 Anzeige zu machen. Meißen, am 12. Mai 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel. .

10422

Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Mühlenbesitzers Elaus Hinrich Beckmann zu Brachenfeld ist am 12. Mai 1592, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Jun 1892. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 2. Juni 1892, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 360. Juni 1892, Vormittags 10 uhr.

Neumünster, den 12. Mai 1892.

* Königliches Amtsgericht.

. Veröffentlicht: Stoffers, Aetuar, als Gerichtsschreiber.

(10471 ö, uszug.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Mai 1892, n, t Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns lbert Seitz hier, Josefsplatz Nr. 34, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Zeitler dahier. An⸗ meldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1893. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung: Freitag, den 10. Juni 1852, Nach⸗— mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 2. Juli E892, Vormittags EI Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebãudes.

Nürnberg, den 11. Mai 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.

10430 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Volksbank zu Obor⸗ nik und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute, am 10. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Rechts, anwalt Schwarzschulz in Obornik. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1892. Erste Gläubigerversanimkung am 30. Mai E892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2X. August 1892, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebaͤudes.

Obornik, den 109. Mai 1592.

Königliches Amtsgericht.

10418 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Delicatessenhändlers aul Martin Blei in Pirna wird heute das onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ inhaber Paul Gerhard Dutack in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 25. Mat 1892. Anmeldetermin den 13. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1892, Vor , 10 Uhr. helm gene nn den 4. Juli 1892, Vormittags 190 Uhr. Pirna, am 11. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Brunst.

(10439 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Hermann Julius Hofrichter in Ober⸗ Peterswaldau ist heute, am 16. Mai 1892, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Albrecht Schoeler hier ift zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 18932. ahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Reichenbach u. G., den 10. Mai 1892.

Schönfeldt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(l0455] Ronkursverfahren.

In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Erler in Annaberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der

lußrechnung des Vernaslters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und 6 der Gläubiger über die nicht

zur Beschlußfa . verwerthbaren Vermögensstacke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem 5 Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.

Annaberg, den 10. Mai 1892.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10412 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das 1 den Handschuhfabrikanten Hermann Friedr ich Hagen, in Firma Sermann Hage . Neue König⸗ straße 35, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 2. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., par⸗ terre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 6. Mai 1892.

33 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

10413 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Michaelis zu Berlin, Frank⸗ furter Allee 94, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche neuer Vergleichstermin auf den 3. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof. Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 9. Mai 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73 (49.

10456 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren- und Galanteriewaarenhäundlers Friedrich August Harnisch in Kappel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 75. Aprit 1832 . Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 109. Mai 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötz sch, G. S.

10447 =.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Siegmann zu Schanze ist an Stelle des Rechtsanwalts Bachmann der Rechts⸗ anwalt Doepner hierselbst zum Konkursverwalter ernannt und Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Jimmer Rr. 2, anberaumt.

Dortmund, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

*

(10448

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dütenfabrikauten Wilhelm Graefinghoff zu Dortmund ist an Stelle des Rechtsanwalts Bach⸗ mann der Rechtsanwalt Doepner hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Dortmund, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

10414 : ö,, über das Vermögen des Baumeisters Karl Paul Georg Zinsmann in Striesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

10444 Großherzog. Oldenb. Amtsgericht Elsfleth. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Diedrich Wilhelm Schildt zu Oldenbrok-Mittelort ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Don⸗ nerstag, den 2. Juni 18892, Vormittags EO Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. . Elsfleth, den 10. Mai 1892.

Ricking, Gerichtsschreibergeh. des ö Amtsgerichts.

(10450 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Heinrich Schmidt zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den . Juni 1892, Mit⸗ tags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtögerichte hierselbst bestimmt. Forst, den 9. Mai 1892.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10400 Bekanntmachung.

Der Gemeinschuldner Ritterguispächter Gustav Bethke, früher zu ,. jetzt in Steglitz bei Berlin, hat die Aufhebung des über sein Vermögen eingeleiteten Konkurzberfahrens beantragt. Die Konkursgläubiger erhalten hiervon mit dem Be— merken Kenntniß, daß sie innerhalb der Frist von einer Woche seit der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch gegen den Antrag erheben können. Derselbe ist mit den zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger auf der Gericht sschreiberei II. des diele. Amtsgerichts zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt.

Genthin, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.