—— .
w ;; ;.
S *Yso serb.
5
3333333333335
23 . A. 0 Strl Spielt St
SEudenb. Masch. .
enf. . Tarnowi ; do. St.- Yr. Union, Baugesf. Valcan Bgw. ev. Weißbier ö.
.
—
29 8 1
. w . e . . . O . . . r O r .
do. (Bolle Wilbhelmj Wein Wissen. Bergwk. Sei per Maichlnen
. 2
35
— — TT - W — SS 2 —— * —
SO 000
300 E
Ber sichernugs⸗ Gesellschaften.
gurt und Dixidende = pr. Stat Dividende pro lsgo 1891 M. Feuerv 20 ,. 10004-6560 — Rückors.⸗ G. 200 . 4002ν 120 Brl. nd. n. Wssv. 20 M v. 500Mur 120 3 G. 20 /. 100003 158
109106 28306 1750 23856 27563
3388
10126 92006 11243 1580 31009
10206 336563
60508 25903 11258 8803 163006 4070 3606 4063 935 825 17066 1600 6346 900bz B
6558 2766 7828 183536 160253 13155 125 31866 1656 678et.bG
BGrl Hagel · . G 2M. 10004 30 ensv. G. 2Mν v. 10002Mνυ 172 Cöln. Hagel vs · G. 2M ov. 500M. 12 Cöͤln. ) ückvrs.⸗ G. 20 v. 500 Mur 45 Colonia, Feuerv. 200 ο0 o. 1000 νπ 400 Concordia, Lebv. 2M / gv. 10004210 45 k 2M ov. 10002νπν 8.4 ovd Berlin 2M / ο . 10002 200 Deutscher Phönix 20 0 v. 1000 fl. 120 Otsch. Trnõp. V. 26 6 2400 135 Drsd. Allg Trsy. 100. 1000Mνt 300 Sũůffid d ex V Gr. 106083 365 Elberf. Feuer vrs. MM v. 10002 270 ortuna, A. V. 205 v. 1000 ν 200 ermania, Lebns v. 2 O0: 45 GSladb. Jeuervrs. M/ ov. 100003 30 Leipzig. Feuervrs. 6M . 10002720 Nagdeb Feuerv. M0 ½ . 1000νν 206 Magdeb. Hageld. 33 0 .- 500MM, 32 Magdeb. debensv. 6 . 500. 26 Magdeb. Rückrvers.⸗ Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Gũt.⸗ A. 100005002 60 Nordstern, Lebvs. 2M ov. 190022 93 OQldenb Vers⸗ G. Mor. 500 ν 60 . Lebns dh. G. 200 νο v. 500σ. 371 eu5 Nat⸗Vers. 250 /or 490 Mer 66 Propidentia, 10 0 von 1000 fl. 45 R ein. Wstf. ld. 100. 109002. 30 Rhein. Milf Nco 10 ob 406M, 34 Sãchs. Rückv. Gef. Zo / ov. 500 7Mπν. 75 Schls. Feuer. G. 200 ον- O09 100 Thuringia, V G 202.1000220 240 Transatlant. Güt. 20 v. 1500 06 75 Union, ba elners W Io v 500M 40 Victoria, Berlin 200½0v. 1000 n 162 Wstetsch 5 B. Tn ar 6G zee, S] Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Rm. 30
Fonds⸗ und Actien⸗Bõörse.
Berlin, 14. Mai. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; aber das Geschäft bewegte sich bei großer Zurückhaltung der Speculation in engen Grenzen.
Die von den fremden Börsenplãtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier eben sowenig wie die sonst vorliegenden auswärtigen Nachrichten bemerkenswerthen Einfluß auf den Geschäftsumfang und die Tendenz.
Im Laufe des Verkehrs trat bei mangelnder Kauflust auf einzelnen Gebieten eine Abschwächung der Haltung hervor, die auch in kleinen Cursrückgãngen Ausdruck gewann.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung
für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen Deutsche Reichs und Preußische conf. Anleibe zum theil etwas besser und namentlich dreiproc. lebhafter. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten, ver⸗ einzelt geringfügig aufbessern; Russische Anleihen und besonders Noten fester und lebhafter.
Der Privatdiscont wurde mit 13 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Greditactien zu anfangs etwas anziehender, schließlich abgeschwächter Noti; verhältnißmäßig lebhaft um; Franzosen fester. Lomrbaden abgeschwãcht, andere er biche Bahnen ruhig; Schweizerische Bahnen
wach.
Inländische Eisenbahnactien fest aber ruhig; Mainz⸗ Ludwighafener lebhafter. ᷓ
Bankactien gut behauptet aber ruhig; die specu⸗ lativen Devisen anfangs fester, später unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend, Disconto⸗Com⸗ mandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile mehr beachtet.
Industriepapiere blieben ruhig bei zumeist wenig veränderten Cursen; Montanwerthe zu abgeschwãchten Notirungen verhältnißmäßig lebhaft
CGurse um 23 Uhr, Schwach. Strips 85, 75, neue ö, 5, Greditact. 169 62, Berl. Handelsges. 1339. 57 Darmft. Bank 13850, Deutsche Bank 160,37, Disc Somm. I91 00, Dresdner B. 142.59, National- Bank 1650, Russ. Bank 67. 80, Canada Pacific S779. Duxer 238, 10, Elbethal 103, 12. Franzofen 12437, Halizier 91,10, Gotthardb. 140 G00, Lom= barden 40,75, Dortm. Gronau 10146, 2üubeck⸗- Bũchener 149 00, Mainzer 11600, Marienburger 60 50, Mittelmeer M730, Ostpr. 78 62, Schweijer Nordost 1175. Schweizer Central 125. 506, Schweizer Union 6612, Warschau. Wiener 224 00, Bochumer Guß 117, Dortmunder 55, 12, Gelsenkirchen 131,60, Darhener Hütte 14237, Dibernia 114 09, Laurabhtte 100,70, Nordd. Lloyd 1605, 12, Dynamite Trust 141,87, Egvpter q. Jtaliener 0 00, Mexikaner S6ß G6, do. neue S4 30, Ruffen 1880 95. 00, Ruff. Drient II. solo, de. Consols 95 70, Ruff. Noten 215,35, Desterr. 1869er Loose 126 50, Ungarische 4 0½ Gosd⸗
4 ,,, ,
rente 83 25, Türken 20.70, 4 90 cons. 76,90.
ankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗
* fe.) 2 , ö er . iener do. 50, 40/90 Rei 106,75, Oestr. Silberrente 80 95, do. /s og ierrente 5 30. 4 os Goldrente 5, 10. 1566er Loose 125,40, 469 , , 3,40, Italiener 90, 10, 1880 er . 20, 3. Orientanl.· 69. 20, 4069 Spanier 82 , ögrypter 98,80, Conb. Tir. WM 56, A do0 tür. Anleihe 85,109, 3 0, port. Anleihe 28, 60, Rente S0, 30, Serb. Tabackrente 81Gb,
5 so amort. Rumän. 7 90, 6 o/. cons. Mex. S4 50,
Böhm. Wefslbabhn 3013, Böhm. Ne — 247. Galizier 1819.
ainzer 111 30, LSombarden 7244, Lüb.-Bũch. 145 00, Nordwestbahn 1793. Freditactien 27II. Darmstãdter 138 70, Mitteld. Credit 97 10, Reichs- ö
20, er 11850, Dortm. Union 57,09, Harpener Bergw. 143 00, Hibernia 1ii4 30. — Prwatd ie cont 65 d.
Frankfurt a. M., 13 Mai. (B. T. B.) Effe c ten · Soeietãt. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2703, Franzosen — Lombarden 744, Ung. Goldrente = Gotthardbahn 136 10, Dis- onto⸗Commandit 191 40, Dresdner Bank 141,869, Bochumer Gußstahl 18,10, Gelsenkirchen 13240, Harvener 14290, Hibernia 114 80, Laurahütte 105.89, 30/0 Portugiesen 2 50. Dortmunder Union St.- Pr. ——. Schweizer Centralbahn 125,30, Schweizer Nordostbahn 108,20. Schweizer Union 6y . 00, Italienische Mittelmeerbahn 986. 90, Schweizer n, 47,00, Italien. Meridionaux 124.50.
uhig. .
Samburg, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Pr. 4 9 Consols 10670, Sch e , T, Desterr. Goldrente 9470, 45 ungar. Goldrente 33/50, 1869er Loose 126, 00, Italiener 90 00, Credit⸗ actien 279075, Franzosen 6is O0, Zombarden 179,50, 1889er Russen —— 1883er Russen 101,75, 2. Orient⸗Anleihe 65,70. 3. Orient⸗Anleihe — — Deutsche Bank 160,206. Disconto-Goꝛnmandit 191,50. Berliner Handelsgesellschfft —, Dresdner Ban —— Nationalbank für Deußtschland 11725, Hamburger Commerzbank 199, 90, Norddeutsche Bank 141,009. Lübeck-Büchener Eisenbahn 14470, Marien- hurg⸗Mlawka 56,20, Qstpreußische Südbahn 74,25. Laurahütte 109 90, Norddeutsche Jute Spinnerei So MM. AC. Guang. Werke 138, 20. Hamburger
acketfahrt. Actiengesellschaft 118, 5, Dynamit Truft⸗ etiengesellschaft I30, 90. Privatdiscont 13
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., e, in 8
Silber in Barren pr. Kilogramm 118,75 Br., 11825 Sd. ; ö
Wechselnotirungen: London lang 20 383 Br., 205335 Gd. London kurz 2042 Br., 20,37 Gd. London Sicht 2044 Br., 2041 Gd.i, Amsterdam lg. 167, 50 Br. 167,50 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris Ig. 80 85 Br., S6, 55 Gd., St. . Ig. 213,00 Br., 1,00 Gd, New⸗
ork kurz 429 Br., 414 Gd., do. 60 Tage Sicht HdMI7 Br. 411 Gd.
Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 270.50, Franzosen 617350, Lombarden 178.50, Russische Noten 2475, Disc onto Commandit 191. 75, Laurahütte 108, 85, Dortmunder 6. 25 Packetfahrt 118,75, Dynamit Trust 131099, Deutsche Bant᷑ 16925. Ruhig.
Wien, 15. Mai. W. T. B.) (Schluß Curse) Oestr, 41/309 Pap. 95,45, do oo do. 101,30, do. Silberr. 5 5, do. Goldr. 111,75, 40,9 ung. Goldr. 109 80, 5 do do. Pap. 100,75, 1860er Loose 141,25, Anglo. Aust. 149,75, Länderbank AlL 60. Creditact. 319, 900, Unionban 248 00, Ungar. Credit 362,00. Wien. Bk. V. 115, 00, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. 181,50, Busch. SGisenb. 454 50, Dur⸗Bodenb. ¶ Elbethalb. 23 1.50. Galtzier 213,26, Ferd. Nordb. 2865, 00, Franz. 2585, 87, Lemb. Cern. Al 50, Lombarden S5, 90, Nordwestb. A100, Var⸗= dubitzer 187. 90, Alp. Montan. 59, 80, Tabac. Aet. 173 00. Amsterdam 99, 19. Dtsch. Plage 58,60. Lond. Wechs. 120.75, Harifer do. 47, 55, Napoleons d 0, Marknoten 58.69. Russ. Bankn. L257, Silber- coup. 100,09. Bulgarische Anleihe 191,00.
Wien, 14. Mai. (W. T. B.) Fest. — Creditactien 362,50, Oest Creditactien 319, 3753, Franz. 286 90, Lombarden 85, 50, Galizier 213,50, Nord⸗ westbahn = — Elbethal 231,50, DOesterr. Papier⸗ rente 95, 65, do. Goldrente ——, 5 oso ungaͤr. Pa—= pierrente 190, 89. 40 do. Goldrente 109 80, Mark- noten 58,62, Napoleons 9,503, Bankverein 116,00, ö. 6 . 211,80.
oudon, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 2 o/ Confols 97 13 /is, Preuß. . 66 10655, Italienische 5 o Rente 90, Lombarden !, 4 og consol. Russen 1859 (2. Serie) 5g, Conv. Türken 203, Dest. Silberr. S0, do. Gold⸗ rente 33, 409 ung. Goldrente 83, 400 Spanier 623, 3 o Egypt. 916, 400 unif. Egypt. g6kt, 44H09 egyptische Tributanleihe 96, 6660 con⸗ solidirte Mexikaner 3854, DOttomanbank 1533, Canada ¶ Parifie 2I, De Beerg Actien neue 133, Rio Tinto 165, 4009 Rupees 72z, 5 og Argent. Goldanl.! von 1886 73, Argent. 44 0s0 äußere Goldanl. 383, Neue 300 Reichs. Anl. sat, Griechische Anl. v. 1881 72, Griechische Monopol-Anl. v. 18857 59, Brasilianische Anleihe v. 1889 581, Platzdiscont 3 Silber 40.
Paris, 13. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) 3 9 amort. Rente 98332. 30j Rente g7,75, Italienische o/ Rente 9gö, 777, Jester⸗ reichische Goldrente 44, 4 0,0 ungar. Goldrente 95,5, 3. Drient⸗Anl. 68,60, 400 Russen 1880 3405. 47,0 Ruff. 1838 95.00, 4060 unif. Egvpter 488 43, 4/9 span. äußere Anl. 626, Conp. Türken 20560, Türk. Loose S3, 20, 4 0½ Prior. Türken Obl. 25,50, Franzosen 618. 75, Lombarden — — Lomb. Prioritãten 307 00, B. ottomane 582, 00, Banque de Paris 662, , Banque d' Escompte 18260, Credit. foncier 1210. Crédit mobilier 153 06, Meridional⸗ Anleihe 622.00. Rio Tinto 117.506 Suez Actien A745, Credit Lyonn. 786 00, B. de Frange 4150, Tab. Ottom. 368, 24 o engl. Consols = Wechsel auf deutsche Platze 12211is,. do. auf London k. 25,15, Cheg. auf London 25, 154, Wechfel Amsterdam k 206,13 do. Wien k. 266, 0, do. , n,, 3 98 6. . 64 Robinson⸗
ctien 85, 09, Neue 3 C te 97, 90, Portugiesen . , . .
St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B. Wechsel London (3 Monate) 95, 10, do. Berlin . 1660 do. Amsterdam do. 8. 25, do. Paris do. 37731, 1⸗-Impérials 756 Ruff. 469 1889 Consols 1425, do. Prämien⸗Anleihe von 1884 (gest. ) 2381, do. do. von 1866 (gest.) 219, do. 2. Drientanleihe 102, „o innere Anleihe —, fe 147, Große Russ. , . 1173,
„do. Internat. 8 Handels bank 250, Ruff. ank . . 4.
Nai. T. B.) (Schluß⸗
Desterr. Paxiertente Mai. Nov. verz. S0], do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, do. Goldrente — eG ungar. Goldrente 92, Ruff. gr. Eisenb.
Trans. 1 enb.
* Conv. Turken 20, 3 o/ g boll. Anl. 101, Hea/g gar. Wiener 128, Mark-
Nem⸗Hork, 13. Mai. Gurse.)
Actien
413, Denver und Rio Grand ferred 51, S ö 3 a e Preferr Silber icht, fũ erungs bonds 1, fü der &. . 16. ö. ö. . fũr andere o de Janeiro, 12. Mai. (W. T. B. Wechsel auf . 114. . ;
Brodnecten · nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 13 Mai. Marktrreise nach Ermittelun des Königlichen , . ; Võochste ] Niedrigste Pre e
P ö.
*
— '
Per 106 Kg für:
k
bsen, gelbe, zum Kochen Sxeisebohnen, weihe 1 Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 k. Schweinefleisch 1 29 Kalbfleisch 1 18.
mmelfleisch J kg Butter 1 Rg Eier 60 Sac Karpfen 1 Eg Aale
8 36 16 2 36 30 56
ander te
Barsche Schlese . Bleie ö Krebse 60 Stück ö
Berlin, 14 Mai. (Amtliche Preis fe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Dek, Petro— . en rn
eizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) ver
1000 kg. Loco leblos. Termine . Ge⸗ kündigt 100 4. Kündigungspreis 188,) 6 Loco 189 = 217 * nach Qual. Tieferungsqualitãt 191 4, per diesen Monat 188 - 189 — 188,75 bez., ver Mai⸗ Juni 187.75 185,25 — 187, 5 bez, per Juni⸗Juli 1865 1873 187 bez, per Juli⸗August 135,75 bez, per Sept.⸗Okt. —. Roggen ver 1090 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 201 4 Loco 193 201. 16 nach Qual. Lieferungsqualität 201 66, per diesen Monat 201,25 - 202 1995 — 290 bei. ver Mal- Fun 1957 1925 4513— 192,25 bez., Per Juni-⸗Juli 185,5 — 183,5 = 183,75 ber, ver Juli⸗August 174.25 — 173, 25 bez, per Aug. Sept. — per Sept.⸗Ott. —
Gerste per 1090 Eg. Still. Große und kleine 1409 190 M nach Qual, Futtergerste 140-155 40
Hafer per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine niedriger. Gekündigt 300 t. Kündi⸗= gungepreis 11465 160 Loco 147-172 4 nach Qual. vieferungtqual. 148 Pomm. mittel bis guter 154 162 bez., feiner 163 —= 165 bez, schlef. u. Bohm. mittel bis guter 151 - 161 bez, feiner 162 = 166 bez., er diesen Monat — ver Mai⸗Juni — per Juni— Juli 1475 -= 14675 bez, per Juli-⸗August 145 0 Mais per 1006 kg. Loco behauptet. Termine schließen matt. Gek. 300 t. Kündigungẽpreis 12025 6 Loco 120-126 6ς nach Qual., per diesen Monat ß bez, per Mai⸗Juni O ver Juni⸗Juli 119,75 — 119 bez., per S . Oktbr. 119 1155 bez. J
Erbsen per lé00 kKg. Kochwaare 190 — 240 t, Futterwaare 169 170 * nach Qualitt. Roggenmehl Nr. O u. I per 100 brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungeprei = 46, per diesen Monat 26, 70 26,50 bei, per Mai- Juni 26 35— 26 15 bez, per Juni⸗ Juli 25, 900 25,70 bez, per Juli August 24 50 — . Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Steigend. Gekündigt 700 Etr. Fündigungsvreis 54.4 a Loco mit 36 W Per diesen Monat 34 — 548 bez., per Juli⸗Auguft 644 564,2 bez., ver Sepyt⸗Oftbr. 53,9 -= 54, 4— * 4,3 bez per Oktbr⸗Novbr. 53,8 54 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter Getündigt = Kündigungsyreis per diesen Monat —, per März⸗
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 X 1009/0 — 10000 nach 23 ? y — Kündigungspreis — H Loco ohne Faß. 69 bez. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 100 100 0 — 100090 ½ nach Tralles. ekũndig: — L. Kündigungs preis — Loco ohne Faß 603 bez . Syiritus mit 50 M Verbrauchsahgabe per 100 1 à ö 9 5 e. 6 nach 6 Gektũndig — ndigun — Æ Locg mit Faß — 6. 16 . V piritus mit 710 M Verbrauchsabgabe. Weichend. Sek. 30 000 1. Kündigungspreis 39,5 4, per a Monat u. ver Mai- Juni 399-40 397 bez., per Juni Juli 40, 1-402 —– 39,86 bez., ver Juli⸗ August 40, = 40, 6 - 408 = 405 bez., per Aug. ⸗Seyt. 1 11 107 1065 bez, per Scyt . Stthr. 45 diz 398-399 bez, per Oftober⸗Nobernber 35 9-35, bez, ver November⸗Dezember 383 - 353.1 bez. Weizenmehl Nr. O00 28 50-25, ir. 5 25375— O00 bez. — Marken über Notiz bezahl
S = do = C d b d , = g, -. SSG e X ol 21 — — — M! — — — S & d e . X
intl. Sack Rege Frage. . Stettin, 13 Mai,. (B. T. B.) Getreide— markt. Weizen höher, loce 208 218, pr. Mai
— Ruff. 1. Drientanl⸗—, do. 7. entanl. 641,
Okt. 53,2. Sxiritus F it 50 Æ Gonsumsteuer onsumsteuer 40, So. pr. Mal Ju August · September Mod. Pence
Posen, 13. Mai. (B. T. B.) Spir ha loco ohne Faß (50 er) 58.50, do. loco n, hne zn
Tagdeburg, ö ai. k bericht. Kornzucker excl. von * o/ n le. zucker erel. 88 oso Rendement 1699. dia cbhre erel. 75 o 0 Rendement 1430. Schwach. Bron raffinad1ẽ — , Brotraffinade IJ U Ger Raffinade mit Faß 2875. Gem. Melig 1 ni Faß 2675. Ruhig. Rohzucker J. Product r f. 4. B. Hamburg pr. Mai 1290 Gd., 1297 kö
„ 13.4330 Br., pr. 2, 67 . 8 . v ö. o 67 bej, 13
Vochenumsatz im zuckergeschãft 105 000
Köln, 13. Mai. (W. T. B. iner markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 2200. pr. Mat 19850, pr. Juli 19 10 Roggen hiefiger lgeo 20 50, fremder loc? 20h, nr. Mair 1950 pr. Juli 183359. Hafer hiefiger la) 15, 90, fremder ——. Rüböl loco 56, 00, hr. Maj 54 50, pr. Oktober 550. Bremen, 13 Mai. (W. T. B.) 8 Schlußbericht) Raffmirtes Petrolen:n. (Offitiel⸗ Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faß n. Still. Loc 5.75 Br. Baumwolle. Schmach. Upland middl., loco 3385 3, Upland, Basis middl. nicht unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. ö. 371 3, pr. Jum 37 3, pr. Jul 386 4 pr. Aus. 33 e wget. t , g, , , . Schmalz. Fest. Wilcox 35 3, ÄArmwour 343 ). . 36, ö . . 3 30 Balle Buenos, 21 Ballen Austral. Spe hort ni en,, . ö
amburg, 135 Mai. W. T. B Kaff QNachmittagsbericht Good average Santos ö. Mai 641, pr. Juli 617, pr. Sept. 61, pr. Pe- . ö. o,
uckermarkt. ( ußbericht. ) Rüben⸗Rohzu L. Product Basis S8 6/90 Rendement neue . frei an Bord Hamburg pr. Mai 12, 8.34, pr. August 13,271, pr. Oktober 12624, pr. Dezht. 1255. Ruhig. .
Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 196 — 206. Roggen loco ruhig mecklenburgischer loco neuer 195 - A6, ruffischt loco ruhig, neuer 180 — 185. Hafer ruhig. Gere ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 55. Splirituz still, vr. Mai⸗Juni 297 Br., pr. Juli⸗Aug. 304 Br., pr. August⸗September 31 Br., vr. Ser., 6. 31 * 6 ö la 1509 Sal. Detroleum ruhig, Stand. white loco 5, 65 Br. Ma 54 60 Br. ; Kö
Wien, 13 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen Pr. Frühjahr 825 Gd., g.35 Br, pr. Herbst 8.39 Gde. S4? Br. Roggen pr. Früh jahr 60 Go., 9.05 Br., pr. 23 7.70 Gd. s Br. Mai pr. Mal. un 336 Hd., 3 Br, Er. Juli-August 5,44 Gd, 5,47 Br., Hafer p Früblahr 5,853 Gd., 5, 85 Br., pr. Herbst 5, 89 Gd. 5. 97 Br.
Tondon, 13. Mai. W. T. B.) O60½ο Jara zucker loco 153 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco I3; träge. — Chili⸗Kupfer 463, pr. 3 Monat 464. 6 Glasgow, 13. Mai. (W. T. B.) Rob⸗
6 d. nom. (Schluß.) 40 sh. 11 d.
St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Pre⸗ duet enmarkt. Talg loco 58, M, pr. August 6, Weizen loco 1400, Roggen loco 11,50, Hafer loco d, 25, Hanf loco 46 00. Leinsaat loco 15, 60. Amfterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordinarv 51. — Bancazinn 56.
Autwernen, 15. Mai. B. T. B.) Petre⸗ leum markt. Schlußbericht) Rafsinirtes Type weiß loco 137 bejz. und Br., pr. Mai 133 Bt, pr., Juni 135 Br., pr. September. Dezember 137 Br. Ruhig.
New⸗York, 13. Mai. 985 TX. B). Waaren ˖ bericht. Baumwolle in New⸗Jort 74, do. in Newm-Orleans 700. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗Jork 605 Gd., do. Standard white in Philadelrhia s, 00 Gd. Rohes Petroleum in Nen; Vork 540, do. Pipe line Certificates vr. Jmi . Ziemlich fest. Schmalz loco 652, do. (Rohe & Brethers) 6.78. Zucker (Fair refning Muscovados) 25. Mais (New) pr. Jm 2, pr. Juli 50, vr. Aug. 50, Rother Winterweizen loco 974. Kaffee Rio Nr.] 123. Mehl 3 D. 35 C. Getreidefracht 2. Kupfer 12 — 1212. Rother Weijen pr. Mai 90, Er. Juni g0t, pr. Jull Silz, pr. Aug. 91. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 11,5, pee i, a 3. R
icago, 13. ai. (W. T. B.) Weizen pr. Juni S827, pr. Juli 823. Mais pr. Juni 44. Speck sbort clear 6.27. Pork pr. . 59
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. Mai 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach e. gewicht gehandelt werden.
Rindern,. Auftrieb 185 Stück. (Durchschni tt. preis für 100 kg.) J. Qualität — 0, II. Qualitt — 6, III. Qualität — 0, IV. Qualitat 74 bis
84 t
Schwe ine. Auftrieb 1718 Stück. (Durch; schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger — Landschweine: a. gute 130 - 110 6, b. geringere 100-1096 416 bei 20 0 Tara, Bakony 96 — 95 A bei 256271 Eg Tara pro Stũck. . Kälber. Auftrieb 1041 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,14 - 128 , I rnittat o. 956 =, 12 , III. Qualitãt 6 s bis „94
Scha fe. Auftrieb — Stäück. . mitt? . . II. nr
preis für 1 kg.) I. Qualität — per gr g ene, ,
Eisenbahn⸗Einnahmen. . Saal⸗Eisenbahn. Im April er. proviser 10 699 1, gegen JSol Frovisor. 4 54234. . gegen 1891 definit. 4 5511 1, seit J. Jan. t.
211,00, pr. Mai⸗Juni 209, pr. Juni-⸗Juli 206,50.
368 27 69, gegen 1897 propisor. — 13119 , gegen 1892 dein. — 9747 4 ;
eisen. (Anfang) Mired numbers warrants 40 st.
taats⸗Anzeiger.
Aer Bezugs p Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
reis beträgt vierteljahrlich 4 M 50 3.
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 3.
7
Iusertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 39 3. Juserate nimmt an: diẽ Königliche Expedition
.
des Beutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera
Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 115.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General- Lieutenant z. D. von Taysen, bisher Ab⸗ theilungs-Chef im Großen Generalstabe, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . . . Realgymnasial⸗Director Hr. Heilerm ann zu Essen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . ö dem Hauptlehrer Schneider zu Schedlau im Kreise Falkenberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer Wilhelm Lemke zu Berlin, dem Haupt⸗ lehrer und Cantor Scholz zu Leutmannsdorf im Kreise Schweidnitz, dem Hauptlehrer Stanke zu Schammerwitz im Kreife Ratibor, dem emeritirten Hauptlehrer ünd Organisten Marcy zu Annaberg im Kreise Groß⸗Strehlitz, den emeritirten Lehrern Neugebauer zu Türmitz im Kreise Leobschütz Kollibay zu ö im Kreise Ratibor, bisher zu Boleslau im Kreise Ratibor, und Steinki zu Sugnienen im Kreise Braunsberg, dem emeritirten Lehrer und Organisten Koch zu Lehe, bisher zu Midlum im Kreise Lehe, dem emeritirten Hauptlehrer unt zu Geestemünde und dem emeritirten 2 und Organisten Mießner zu Celle, bisher zu sterholz, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, WJ dem Rentner Heitmann zu Elmshorn im Kreise Pinne⸗ berg, den Bergleuten Friedrich Eimicke zu Oberteutschen⸗ thal im Mansfelder Seekreise und Gottlieb Krone zu Gerbstedt desselben Kreises und dem Heizer bei dem König—⸗ lichen Theater in Hannover Heinrich Meyer das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . . dem Kaufmann Fritz Legait zu Tilsit die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majsestät der König haben ,. . dem Königlich sächsischen Obersten Freiherrn von Hauen, Chef des 5 des XII. Königlich Saͤchsischen) Armee Corps, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse
ö of⸗ und Gerichts⸗Advocaten Dr. Emil Chor⸗
nitzer zu Wien den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Reichsverfassung ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten Reuß jüngerer Linie der Staats-Minister Dr. Vollert zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 14. Mai 1892. .
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Fra nk⸗ furt a. M. wird am 15. d. M. die 5,22 km lange Bahn⸗ strecke Weilmünster — L aubuseschbach mit den Stationen Rohnstadt und Laubuseschbach, und J
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction zu Breslau am 16. d. M. die Reststrecke Poppschütz Waltersdorf der Nebenbahn Freystadt= Waltersdorf dem Verkehr übergeben.
ugleich werden die bisher nur für den Wagenladungs verkehr eingerichteten Verkehrsstellen Döringau, Neustãdtel und Popp⸗ schutz der Strecke Freystadt - Poppschütz auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.
Berlin, den 15. Mai 1892. ᷣ
Der Prãsident 6 ö ulz.
ist zum Kaiserlichen Eisenbahn⸗Baumeister bei der Verwaltung
Der . Regierungs⸗Baumeister Fedor von Bose der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Oekonomie⸗Commissions⸗Rath Lauenstein
zu Uslar den Charakter als Landes-Oekonomie-Rath, dem General-Secretär des Ostpreußischen landwirthschaft⸗ lichen Centralvereins Kreiß zu Königsberg i. Pr, und dem zeneral⸗Secretär des landwirthschaftlichen Centralvereins für Littauen und Masuren Stoeckel zu Insterburg den Charakter
den General⸗Commissions⸗Secretären Brüggemann und Rudolph zu Frankfurt a. O. den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Propst Joseph Simon in Inowrazlaw zum Dom⸗ herrn bei der Metropolitan⸗Kirche in Gnesen zu ernennen.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Der bisherige expedirende Secretär und Calculator bei der Königlichen Ministerial-Militär⸗ und Baucommission Eylert ist zum Geheimen expedirenden Secretär und Cal⸗ 2. im Ministerium des Königlichen Hauses ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Cirkular⸗Verfügung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten über die Geschäfte und die Stellung der Wiesen⸗Baumeister ver⸗ öffr/euuioVeo
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor an der Universität zu Breslau Dr. Friedrich Müller ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Facultät der Universitãt zu Marburg versetzt worden.
Dem JOberlehrer der Königlichen Turn . anstalt in Berlin Eckler ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Der Dr. Friedrich Carl Back ist zum Bibliothek⸗ Assistenten bei dem Köoͤniglichen Kunstgewerbe⸗Museum in Berlin ernannt worden. . .
Der praktische Arzt Dr. Kuhnt in Berlin ist zum Kreisphysikus des Kreises Beeskow⸗Storkow mit dem Wohnsitz in Beeskow ernannt, und der Kreisphysikus Dr. Klein zu Mohrungen in gleicher Eigenschaft aus dem Kreise Mohrungen in den Kreis Zauch-Belzig mit dem Wohnsitz zu Belzig ver⸗ setzt worden. .
Der commissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Münsterberg Friebe ist am Schullehrer⸗Seminar zu Brieg definitiv als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der Privat⸗ Präparandenlehrer Holtz zu Halberstadt als Hilfslehrer an— gestellt worden.
Abgereist: Seine Excellenz der 6 des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗-Minister Graf zu Eulenburg, nach Danzig; Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für ade und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach alle a. S.
Angekommen:
der Unter⸗Staatssecretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. von Wey⸗ rauch, aus der Provinz Schleswig-⸗Holstein.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Beklin, 16. Mai.
Ueber die Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in Stettin und die zu Ehren Aller⸗ höchstderselben veranstalteten Festlichkeiten stellen wir aus den vorliegenden Berichten Folgendes zusammen. .
Sonnabend Mittag nach der Parade wohnte. Seine Majestät der Einweihung des neuen Offizier⸗Lasines des Königs⸗Regiments bei. Bei dem Betreten des Gebäudes wurde Alkerhöchstderselbe von Trompetenklängen empfangen. Alsdann erfolgte ein Rundgang durch die Räume. Bei der . die si an die Besich⸗ tigung anschloß, hatte der Oberst von Frankenberg und rofl die Ehre, Seiner Majestät den Dank des Re⸗ iments für die ihm zu theil gewordene außerordentliche Ehre . und ein Hoch auf Seine Majestät ausbringen u dürfen. Allerhöchstderselbe erwiderte mit einem 31 auf has Offiziercorps. Seine Majestät ließ sodann dem O . corps Allerhöchstsein überlebensgroßes Bild in der Obersten⸗ Uniform des Regiments überreichen. . .
Nach der Einweihung begab Sich Seine Majestät der Kaiser mittels des Dampfers „Neptun“ in ö des Kriegs⸗Ministers von Kaltenborn-Stachau um 3ise Uhr Nach⸗
als Dekonomie⸗Rath, sowie
mittags von Bräunlich's Rhederei aus nach Bredow und be—
sichtigte daselbst den im Bau befindlichen und auf Stapel liegenden Aviso. Die Rückkehr nach Stettin erfolgte um 437 Uhr. Ihre Majestät die Kaiserin ertheilte Vormittags mehrere Audienzen und besichtigte alsdann verschiedene Wohlthätigkeits⸗ anstalten. Um 6 Uhr fuhren Beide Majestäten nach dem General⸗ Landschaftsgebäude zu dem von der Provinz gegebenen Fest⸗ mahle. Im Vestibül des neuerbauten, prächtig geschmückten Gebäudes wurden Allerhöchstdieselben von dem Vorsitzenden des pommerschen Provinzial⸗Landtags, Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Wirklichen Geheimen Rath von Köller und dem General⸗Landschafts⸗-Director von Kameke ehrfurchtsvoll empfangen und alsdann in den großen Sitzungs⸗ saal geleitet, wo die Festtafel hergerichtet war. der Mitte der Haupttafel nahm Ihre Majestät zur Linken Seiner Majestät des Kaisers Platz, waͤhrend die Gemahlin des Ober⸗Präsidenten von Puttkamer die Ehre hatte, zur Rechten Seiner Majestät zu sitzen; rechts von Frau von Puttkamer nahmen ihre Plätze ein: der Kriegs Minister von Kaltenborn⸗Stachau, die Gräfin Behr⸗Negendank, der Staats⸗ Minister Herrfurth, Frau General⸗Lieutenant von Falckenstein, der Staats⸗Minister von Heyden; zur Linken Ihrer jestät der Kaiserin: der Fürst zu Putbus, die Gräfin Brockdorff, Graf Bismarck⸗Bohlen, Frau General⸗Lieutenant von Blomberg, Graf Behr⸗Negendank, Hofdame Fräulein von Gersdorf; Seiner Ma⸗ jestät dem Kaiser gegenüber nahmen Plaz der commandirende General des II. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Blom⸗ berg, zu dessen Linken: der General-Adjutant von Hahnke, der Staatssecretär Freiherr von Maltzahn, der Ober⸗Hof⸗ Marschall Graf * Eulenburg, der Ober ⸗Bürgermeister Haken, der Wirkliche Geheime Rath von Lucanus, der General von Albedyll; gegenüber der Kaiserin: der Präsident von Köller; zu dessen Rechten: der Ober⸗Präsident von Puttkamer, der Landes⸗Director Dr. Freiherr von der Goltz, der General von Wittich, Graf Schwerin⸗Schwerinsburg, Frau Ober⸗Bürgermeister Haken, der General⸗Lieutenant von Falcken⸗ stein; an den beiden Längsenden⸗ Freiherr von Mirbach und diesem gegenüber General⸗Landschafts⸗Director von Kameke und ofdame Gräfin von der Schulenburg. Im gan en nahmen an dem estmahl 25 Personen theil. Die Kapelle des Königs⸗Regiments spielte die Tafelmusik. Bald nach Beginn des Mahls erhob sich k. von Köller, um den Majestäten in warmen orten die Huldigung der Provinz Pommern darzubringen, und schloß mit einem dreifachen, von der Versammlung be⸗ eistert aufgenommenen Hoch auf Ihre Majestäten. Kurze 9 darauf erhob Sich Seine Majestät der Kaiser zu folgendem Trinkspruch: ;
Mein lieber Herr von Köller! Ich spreche Ihnen den Dank der Kaiserin und den Meinigen von ganzem Herzen aus für die freund⸗ lichen Worte, die Sie soeben gesprochen haben. Bei Unserem Residiren in Stettin tritt vor Mein zurückschauendes Auge die Zeit, wo Mein hochseliger Herr Großvater und Mein Herr Vater noch am Leben waren, und Ich entsinne Mich wohl des Festes der Provinz, als Ihr seliger Vater Meinen Großvater mit so beredten Worten anredete. Die ältesten Erinnerungen Meiner Kindheit, die sich in Meinem Herzen finden, datiren aus der Zeit, wo Wir hier im General⸗Commando bei Meinem Vater untergebracht waren, wenn Wir zum Sommer in die pommerschen Seebäder reisten. ᷣ
Die alte Liebe und Anhänglichkeit, die Meinen Vater mit dem II. Corps und mit der Provinz Pommern verband, deren Statthalter Er war, ist von früher Zeit auch Uns eingepflanzt worden. Wenn nicht das Schicksal mit unerforschlicher Hand eingegriffen hätte, so war es Seine Absicht, daß Ich dereinst hier Sein Nachfolger werden sollte, und Ich hoffte, daß Ich an der Spitze der Söhne Pommerns auch dereinst als Statthalter in die Fußstapfen Meines seligen Vaters treten würde und in näherer Beziehung mit dieser Provinz und ihren treuen Bewohnern leben und wirken könnte. Die Fügung hat es anders gestaltet.
Um so mehr ist es Mir eine ganz besondere Herzensfreude, daß Ich an dem heutigen Tage in Ihrer Mitte weilen kann.
Das pommersche Gelöbniß, was wir soeben gehört, nahm Ich dankend an, von der festen Ueberzeugung beseelt, daß die Treue der Pommern zu Mir und Meinem Hause dieselbe bleiben wird, wie zu Zeiten Meiner Vorfahren.
Auch Ich werde Mich bestreben, in dem arbeitsamen Leben, wie es Meine Vorfahren geführt haben, für die Provinz Pommern zu sorgen und darauf Bedacht zu nehmen, das Wohl der Provinz zu fördern, soweit es in Meinen Kräften steht.
Ich schliegtze mit dem Wunsche, daß es Mir gelingen möge, die Provinz PNde mern vorwärts zu bringen, daß das Leben und Wirken in der Provinz sich mehren, blühen und gedeihen möge; Ich schließe mit dem Worte des Dichters, das einstmals gesprochen wurde, als ein lebendes Bild zur Feier Unserer Hochzeit gestellt wurde, darstellend die Einnahme Stettins durch den Großen Kurfürsten: Der rothe Greif
hat sich tapfer gegen den rothen Adler gewehrt, und schwer ist