1892 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

auf Dienstag, den 14. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Geschäftsräurne der Ge⸗ sellschaft, Wilhelmstraße 57/58 16 zu Berlin, 9 ergebenst eingeladen. 1 3 h . . Prãämien⸗Reserve und 1) Erörterung des Geschäftsberichtes über das . Prämien⸗Reserve und Ueberträge k J, Jahr 1891, sowie des Berichtes des Prüfungs⸗ für übertragene Versicherungen General ⸗Unkosten⸗Conto.. aausschusses und Genehmigung des Haupt⸗ de , e. Conto der Abschreibungen. abschlusses per 31. Dezember 1891. ebühren⸗Conto Vorträge per 1892 u. z. 2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ insen⸗Conto Prämien⸗Reserve u. Uebertrãge raths. erlust pr. Saldo Berlin, den 14. Mai 1892. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. K. von der Heydt.

Die Physi Ae des Kreises Mohrungen mit dem Amttwohnsitz in der Kreisstadt ist durch die 1 bisherigen Inhabers erledigt.

Geeignẽte Bewerber um diese Stelle fordere ich auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufes bis zum L. Juni d. J. bei mir zu melden. (lo7 356

Königsberg, den 7. Mai 1892.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Da vid son.

Deutsch · Ostafrikanische Gesellschast. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung

d Z nn fte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Mai 1892.

Tie Gir emm e. 1 4 ; . . irt. 5232 auch in —— ö. 223 . aschafts, Zeichen. und Muster. Regiftern, iber Patente, Gebrauchamufter, Konkurse, Tarif Fahrplan · Aenderungen

ndels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1154)

An Ueberträgen ex 1890 u. z. . lie ertrãge

160 4596

Wien, am 1. Jänner 1892. Der Oberbuchhalter: Singer.

Versicherungsftand und Abfall sowie Schlusfstand.

Erlebensfall⸗ Todes fall⸗

Versicherungen Versicherungen S

Zusammen Versicher. Versicher.⸗ V 6 3 e

loss] Nemyorker „Germania, Lebens⸗Vers.⸗Ges.“ e, de n , , für Europa: Serm. Marcuse, M. A. Wesendonck. Ser m. Rose, General⸗Bevollmächtigter. Bureau: Leipziger Platz 12 im eigenen Hause in Berlin.

Silan; am 31. Nezember 1891.

Activa. Passiva. Erste Hypotheken Prämien Reserven, den Gesetzen Obligationen von Staaten, des Staates Newyork ent⸗ 3 sprechend, mathematisch be⸗ Darlehn auf Werthpapiere Darlehn auf Policen Grundeigenthum in den Ver. nn, . 4 7173 916.80 Grundeigenthum in Berlin 1161 856.20

Baar und Depositen in Banken

Angewachsene Zinsen und Miethen.

Prämien⸗Quittungen zum Incasso in Händen der Agenten, abzüglich Unkosten

Gestundete, viertel und halbjährliche Prãmien⸗ Raten, abzüglich Unkosten

23

Policen

6, . 37 044 758

20 200 817 5100 1660723

Städten und

65 153 112

Barmen. S. 11 6270. Lamb'sche Strickmaschine für , reguläre Schlauchwaare mit falscher Naht. William . Haskell in Pawtucket, Staat Rhode⸗Island, V. St. A.; ertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt 3. M 1 und Berlin NW., Luisenstr. 2728. 17. No⸗ He herz Zusatz zum Patente Nr. 50 650. .

8 335773 1576282 336 685

Schäden⸗Reserve Sicherheits⸗Kapital Nicht abgeforderte Dividenden

Das Central⸗ els⸗Register für das Deutsche R kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ͤ Berlin auch durch die i . Expedition des Deutschen 5. und Königlich i, Staats . . beträgt I M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Kapital Inzeigers SX. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckieile 80 4. . . 2 j Dom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reichs werden heut die Nrn. II5 . und 115 B. ausgegeben. Stand am 31. Dezember 1890... 338 000 635 740 31 394 973740 31 8 , 2 3 n ö 2. uwachs pro 1891: LClasse. ¶IAgiasse. Klaffe. ; . Neue Versicherungen 162 500 638 M9 62333 S800 579623. Patente. 22. O. 1432. Verfahren zur Darstellung einer 44. S. 6434. Selbstverkäufer für selbst. s1. S. 6424. Kuppelung des Seils mit dem Uebertragene Versicherungen 33 8791 60 3 88 31. 34 317 75. . ,,. . . 6 n . heißes , , . k. I . 96 r. , 5 er 2 6 iamido⸗a⸗ naphtalindisulfosãure 803 H NH: ontaines 8 utri ces Eau erg in Domnarfvet, Schweden; Vertreter: Ro⸗ Summe 534379 1334253 51 758 1 868 63263 I Anmeldungen. . NH; soz 2. 4. 5:7. K. Oehler ehaude in Paris, 52 Faubourg ,, bert Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Abfall pro 1891: Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ in Offenbach a. M. 5. Dezember 1890. Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Ber⸗ 20. Januar 1892.

. . . (Er⸗ und Ableben). . ; . 3 3721 ; genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 25. B. 12 899. Häkelmaschine für Zierfaden⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. 30. Januar 1892. 82. G. 7268. Rotirende Trockentrommel. durch Napitals⸗ Verminderung 10 330 15 063 80. 25 393 eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der , . Zusatz zum Patente Nr. 55 480. 45. N. 2459. Melkmaschine. Jens Nielsen Otto Gotsche in Schösingen. 8. Februar 1892. durch Rückkauf ; ; ( . ; ; Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ugust Baumer und August Thiemann in in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Ham. S6. B. 13 051. Jacquardmaschine mit indirect 236 810 20 d. durch Löschung 30 000 138 526 65 168 526 6. 7. Januar 1892. bun; . pn ö , se,, Jeor . in Blau⸗

450 703 60 5 =. . weitheiliger Pfluggrindel. euren, Württemberg. 21. März 1892. 3 6 * . il d e = n . Raft. 4 97. Kaliberroft ur Klafsitung harter 3. K, nie ; , Wufftdest, . Ss Gn ,, G cheftnmaschtnanit mbirect wir— 156 261 560 Schlußstand am 31. Dezember 1891. Eos 494040 1176 gal 81630 1670 990 35 7 Materialien. Victor Distl und Adolf Susky 25. Oktober 1891. / F kkender Pappkarte. Sächsische Maschinen⸗ dd FT ö J)p . . in Kladno, Böhmen; Vertreter: Robert Deißler 49. A. 3058. Maschine zum gleichzeitigen fabrik zu Chemnitz in Chemnitz. 14. April

in Berlin C., Alexanderstr. 38. 21. November Falzen und Verlöthen der Deckel an Blech⸗ 4. 2656

891. 3 ꝛ— re nr 4. 1 3110. Mit Salzen getränkter, als vember 1891. ebr. Asche in Unng i. W. 2. Februar 1892. Fortschaffen von Flüssigkeiten und Gemengen

Vorrichtung zum Heben und

3 992 021 80 Ils ö Ss Ti

2 ru n /. 2 8 2 Lebeusversiche gs Gesellschaft 3u Leipzig. lammenvertheiler dienender Glühkörper aus Haupt Rechnungs Abschluß für 1891. Lebeft für Petroleum. und Gasbrenner. . 8 Albert Ephraim in Berlin SW. , Kochstr. 55. w 8 ien, glemmnhoreittung fr Banz e , Ii der wen rf ü ü 8 . . emmvorrichtung für Lampen⸗ ebisse. A. Holder Egger und Max Knei Sb 659 107 84 ö 1 J cylinder. 2. Engelbrecht in Berlin SW. 6 Berlin, Neue Roßstr. 18. 2. Januar 1892. 19. Februar 1892. K. 9227. Verfahren zur Herstellung von L. 72234. Selbstthätiger Kerzen Löscher.!— Watte aus Papierstoff. Carl Kellner in Nonus Lorenz in Zeulenroda. 19. Februar Wien; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich

Netto⸗Ueberschuß B. 13 005.

von Flüssigkeiten mit festen Körpern, ins besondere solcher der Zuckerfabrikation. Jakob Tobell in Prag ⸗Ziskow, Hußstraße 33; Vertreter: R. Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38. 21. Oktober 1891.

W. Soso. Verschlußvorrichtung für Satu⸗ rations⸗Kohlensäure⸗Injectoren. Fritz Wöhler in Hoiersdorf bei Schöningen, Braunschweig. 22. Dezember 1891.

Vorrichtung zur Herstellung von Behältern und anderen Bauwerken aus TLförmigen Stäben und Cement. Jean Bordenave in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 8. 28. September 1891.

M. s714. Mit Gasstichflamme wirkender Erhitzungs⸗ und Schweißflammofen. A. Mühle, in Firma J. Brandt C G. W.

26. K. 9268. Ladeapparat für Gasretorten ,- Joseph Kkämmerling in Kalk bei Köln. 2. De⸗ zember 1891.

30. 1 11814. Feder für künstliche Doppel

6 Einnahme.

Vermehrung der Activa im Jahre 1891 um M 3982388.

1891: Einnahme 16 * Ausgabe. für Prämien 11168 27530 für Todesfälle, Renten und zu Leb⸗ „Zinsen und Miethen 3 442 154 80 zeiten fällige Policen... zurückgekaufte Policen Provision, Arzt⸗Gebühren

—— 5 ghz 331 26. s Sn 15 2 2 62 63

1) An verbliebener Kapital⸗ summe aus 1890 ... Für Versicherungen auf

25 den Todesfall: 3 Ig gyh hz

a , , , , renn m,, n, m dee e, m, , , , e, dae, m, m,.

673 879 35 16 6 6 TVG Do ss Ddr T s 7 Im Jahre 1891 wurden Versicherungen geschlossen. 5 249 Policen zum Betrage von M 44721 534

wovon bei der Europäischen dne . ö . 1

Am 31. Dezember 1891 waren in Kraft.. 34413 . ĩ J. 258 845 880

wovon bei der Europäischen Abtheilung. 20 145 ( ö . J Uebersicht der mit den Einwohnern des Königreichs Preußen während des Jahres

abgeschlossenen Geschäfte: Policen in Kraft am 1. Januar 1891: Lebens⸗Versicherungen 7178 Pol. M 42711007 Alters⸗Versicherungen 106 6108 855

Im Laufe des Jahres neu geschlossen: Tie, , erungen 861 Pol. Æ 4 821 125 Alters⸗Versicherungen 373 . 1194289

teuern, Druckkosten, Salaire 2c. Dividenden

9 288 P. M 48 819 862 Kap. u. 83 P. M 57 089 Rente.

B34 P. C 6 Ci6 4 Kap. u. 4B. , 6 67 Rente. I d 77 FV. R T STe F dF Bb , Rn, Davon verfallen durch Tod und Verfall: s ö J

e n nn, 488 Pol. M 1527989 Alters⸗Versicherungen 10 724 900

698 P. 460 2252 889 Kap. u. 4P. M 2 810 Rente. 9 824 P. MS 52 5873 387 Kap. u. 83 P. A6. 60 956 Rente. In Kraft am 31. Dezember:

,, im e, . S 2 212 400.02

ezahlte Todesfälle im Königreich Preußen 76 Pol.. A423 819.45 bei Lebzeiten zahlbare Policen im Königr. Preußen 53 Pocol.. 129 700— Activa in Preußen am 31. Dezember 1891 5 623 637.18 (wovon M 1161 856 für Grund⸗ eigenthum in Berlin, Leipzigerstraße 137 und Leipziger Platz 19. Berlin, den 1. Mai 1892. Dr. Rose, General⸗Bevollmächtigter.

los99] „Janus“ wechselseitige Lebens Versicherungs Anstalt in Wien.

Auszug aus dem Rechenschafts⸗Berichte pro 1891. Einnahmen. Betriebs Rechnungs Abschluß.

Ausgaben.

18 . 5 Per P 8 ne bert I. Per Prämien⸗Conto ... 8 376 40 II.. Prãmien⸗Conto . 2721 64498 4. Auszahlungs⸗Conto.. . 154412850 III. Transitorischer Prämien⸗ ; olicen⸗Rückkaufs⸗Conto. 140 490 94 Conto 99 538 64 ; olicen⸗Umwandlungs⸗ Ct. 99 538 64

II.. Gehühren⸗Conto .. 53 364 28 ; rämien⸗Rückersatz (Bo⸗ . , ,. S68 93796 . 2 680 42 . 6 . atz⸗Conto Versicherungs⸗Unkosten⸗ Ct. 178 42416 der Rückversicherer 75 750 General⸗Unkosten⸗Conto . 40077012

VII. Prämien ⸗Reserbe⸗Conto Pensionen und Unter⸗ der Rückversicherer 9794 481842 VIII.. Versorgungsfond⸗Conto 287 6950 6h 452 74 300 70470 19 523 265 52

36 333 36 161 17 6

D, , T

J. An Ueberträgen ex 1890 ..

K . 2610 Auszahlungs Reserven der J. 1595 249 bis III. Abtheilung und der 5 0461455 Ueberlebens⸗Associationen 9 336 33324 Prämien⸗Reserven der J. bis 65 5g 8e III. Abtheilung, des Fonds 1 638 78976 . ee, ,, oeiationen und der Kriegs⸗Prämien⸗Zu⸗ S40 328 2 ĩ 6 .

902 091 6 620 464

2000 168721

301 2907:

Kassastand II. Realitäten III. Fffecten II. Sypothekar⸗Darleihen.. N. Darleihen auf Fruchtgenüsse. VI. 1 ũsse VII. Anlagen bei Giro⸗ und Bank⸗ anstalten

103 361 02

16 892124 1044406

512 614 1135162

8 000 281 181 92 309 778 58

20 20 2

Po Ss? 3 ss Der Oberbuchhalter: C. L. Singer m. sp.

r der JI. bis ! eilung TFapital · Reservefond Versicherungs⸗Rehabilitirungs⸗ Reserve

XI. Geschãfts⸗Inventar XII. Cautionen der Agenten und Inspectoren

; Eo 5s gz s? Wien, am 1. Jänner 1892.

Prämien (Versicherungs⸗ beiträge)

5e und Hausertrãgniß ür Versicherungen auf den Lebensfall:

verbliebene Einnahme laut Specialabschlu ß...

Für Cautiensdarlehen:

verbliebene Einnahme laut Specialabschlu ß...

Für den Pensionsfonds der Gesellschaftsbeamten:

Beitrag der Gesellschaft nebst Zinsvergütung ab⸗ züglich 2 Aus⸗ .

Für Dividenden⸗ reservefonds der Divi⸗ dendenvertheilung B.:

überwiesenen Dividenden⸗ antheilen nebst Zins⸗ vergütung

12 636 214 3 347 360

995 368

11103

266 13257

Io g G a6 Activa.

sicherungen Vergütungen für zurück⸗ gegebene Versicherungs⸗ scheine

den Amortisationsfonds von Hypotheken⸗Kapi⸗ talien.

dem Konto für voraus⸗ bezahlte Prämien ent⸗ nommene Prämie... Agio und Cursverlust. Verluste durch Agenten Dividende auf die für das Jahr 1886 bezahlten Beitrãge

Agenturgebühren .. Uebertrag auf 1892 (Ende 1891 verbliebener Ka⸗ pitalbestand)

383 Hõ50

2 871 4276

. 10425385

9a S890 ho) 3]

Vermögens-Ausweis für den 21. Dezember 1891.

103 924 405 6 Passi

.

Vermögensbestandtheile: S 3 1) Kassenbestand . M 91 344.14 Guthaben auf Giro⸗Conto . 458 144.74 2) Wechsel 3) Effecten zu Cautionsbestellungen 4 Zinztragend angelegte Vermögens bestände: a. Ausleihungen gegen Hypo⸗ theken 78 913 688 b. Ausleihungen gegen Policen der Gesellschaft 7362 454 c. Ausleihungen gegen Ab⸗ tretung von Dienst⸗ cautionen d. Staats, und andere öffentl. ö 5) 3 ück 6) Mobiliar 7) Guthaben a. bei den Agenten inel. der am 31. Dezember 1891 fälligen Prämien... b. an gestundeten Prämien⸗ raten

549 488

4090 1964

2062042 1421157

1033 866 6311

1058029

1561 470 915 994

ssd sos 7

Resultate des Geschäftsbetriebs im Königreich P Preußen bestanden Ende 1891:

m Königreich

Verbindlichkeiten der Gesellschaft: 1 6 Versicherungen auf den Todes⸗

all: durch Tod fälli ewordene, noch unerhobene ,,, pin ne, fa ei Lebzeiten fällig gewordene, noch unerhobene . , noch unerhobene Vergütungen für erloschene Versicherungen. Dividendenreservefonds der Dividendenden⸗Vertheilung B. Conto für vorausbezahlte w Prämienreservefonds inelusive , für die Todes fallversicherungen 2) Prämienreservef onds incl. Prämien⸗ überträge und Ueberschuß für die Lebensfallversicherungen .. 3) Sicherheitsfonds für die Cautions⸗ darlehen Amortisationsfonds Cautionsdarlehen

a. den noch unvertheilten Ueberschüssen früherer Jahre.. M 11 344320. 82

b. dem Ueber⸗ schuß des

Jahres 1891 3 893 14247

1 9

309 500

2100 8 ö 1ꝗ916 uo nas

P zoꝛ Sz

8 7õo bo/ 92 bzb b 732 r 150 gb j zz otKztz

16 147 453 *

II Sh 500 3

reußen während des Jahres 1891.

24 771 a (Personen) mit zusammen 152 311 750 46 Versicherungssumme und

4509 177.38 4 jährlicher Praämien⸗Einnahme.

Von den im Jahre 1891 eingetretenen Todes allen ko (Personen) mit einem Versicherungs⸗Kapitale von 1 e 0. J 69 in ßen lebende Versicherte erhielten das Versicherungs⸗Kapital im Betrage von

249 448.40 M bei Lebzeiten ausgezahlt.

Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt:

auf im Königreich Preußen gelegene ; .. MMS 59 197 351. 50

Dr. O

Versicherungen

11 Lebensversicherungs. Gesellschaft zu Leipzig. tt o. . . I 6.

T. andel.

1892. 5. LS. 7260. Tiefbohr⸗ und Löffelvorrichtung. Gebrüder Lutz in Darmstadt. 29. Februar

1892.

W. s80g7. Verfahren zur Erhöhung der Ergiebigkeit von Oel⸗ oder Wasser⸗Bohrbrunnen. Rob. Wagner in Oelheim bei Peine, Prov. Hannover. 2. Januar 1892.

6. S. 6187. Malzwendeanlage. Jules Alphonse Saladin in Naney, Frankreich; Ver—⸗ tretet: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. 25. September 1891. .

7. M. S721. Blechwalzwerk mit selbstthätiger Umführung der Bleche um eine der Walzen herum durch endlose Ketten. Hermann Meyer in Düsseldorf⸗Oberbilk, Eller Str. 147. 22. Fe⸗ bruar 1892.

12. Sch. 2734. Verfahren zur Darstellung von Thiodinaphtylorꝛd. Hr. Max Schiller Wechsler in New⸗YJork; Vertreter: G. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 25. November 1891. .

13. St. 3103. Einschaltung einer Pumpe in den Wasserumlauf bei Röhrendampfkesseln. T2. C C. Steinmüller in Gummersbach, Rhein⸗ provinz. 21. Dezember 1891. .

14. B. 12 45. Innere Drehschiebersteuerung mit Hülfseinströmung und Füllungsänderung durch einen Deckschieber. Rudolph Bayer in München. 12. September 1891.

15. M. 8009. Mehrfarbendruck von Farb⸗ platten oder Farbsteinen, welche mittels um je mindestens 360 gedrehter Liniensysteme her⸗

estellt sind Münchener Kunft⸗ Verlags⸗ Urn ell Dr. E. Albert C Cie. in München⸗ Schwabing. 8. April 1891.

R. 7 E19. Einrichtung zu besserer Farbever⸗ reibung an Tiegeldruckpressen. Oskar Riese und Hermann Pohl in Berlin 80., Görlitzer⸗ straße 52. 9. Februar 1892.

Sch. 7 604. CGinrichtung zum Umdrucken mittelst auf einer Walze befestigter Umdruckmasse. Heinr. Schalk in Hamburg, Cremon 9. 26. Yktober 15831. ;

21. B. EZ 337. Wechselstrom⸗Maschine. William Blanch Brain und Arthur James Arnot, Beide in Melbourne, Victoria; Ver⸗ treter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeughaus⸗ markt 42. 18. Auguft 1891. .

B. 12 546. Herstellung von isolirenden Rohren mit Metallhülle. Sig mund Berg⸗

mann in Berlin N., Fennstr. A. 17. Ok⸗ Anbringung

tober 1891.

D. 5 052. Einrichtung zur elektrischer Beleuchtungskörper an dem Gestell aus⸗ ziehbarer Petroleum⸗Hängelampen. R. Ditmar in Wien; Vertreter: Edwin A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 6. Januar 1892.

G. 69909. Thermosäule. Paul Giraud in Chantilly, Qise, Frankreich; Vertreter: Robert Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38. 17. Juli 1891.

S. ER 451. Aus Kohle hergestellter Strom⸗ abnehmer für elektrische Maschinen; Zusatz zur Anmeldung . 11102. Friedrich A. Sasel⸗ wander in Offenburg, Baden. 18. Juli 1891.

L. 6220. Gr fit he e. en gr te, = Andrew Leslie in Gast St. Louis, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 26. August 1890.

S. 1499. Umschalter 6 gruppenweise be chhltete Leitungen. August Otto in Hild⸗

urghausen, Neusladt 303. 25. März 1891.

Sch. 7220. Elektromagnetische Bewegungs⸗

dorrichtung mit schwingendem Anker. Karl erdinand Schoeller und Rudolf Herman Aug. . in Qpladen, Rheinland. 13. April 1891.

. Ta 9. Voltmeter. Edward West on, Sols Hugh Str, Newark, e T V. St. A.; Vertreter: 5. X W. Pataky in Berlin NV.

25. 13. Januar 1891.

22. J. 8011. Verfahren zur Darstellung von

9 toffhaltigen Farbstoffen der Alizarinreihe; ö

ö r. Bayer o. in Elberfeld. J. Sftober ISpo.

Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 16. Nopember 1891. . S. 6245. Desinfektionsschrank. Carl e in Süderbrarup, Schleswig. 21. Oktober T. 32319. Pneumatischer Hammer. Hof⸗ rath Dr. Telschow in Berlin, Charlottenstr. 63. 5. Januar 1892.

34. B. 11 985. Eieruhr. Adalbert Bosse

in Berlin 8. Urbanstraße 188. 13. Mai 1891.

C. 3956. Abort ⸗Sitzbretteinrichtung. J. D. Cohn in Rotenburg i. / Hannover. 14. Dezember 1891. .

5 5830. Zusammenlegbarer Tisch. k Flögel in Lauban i /Schl. 27. Januar

G. 7150. Vorrichtung zum Abwischen und und Scheuern von Wänden, Decken und dergl. Franz Giesmann in Striesen bei Dresden, Str. F. 3. Dezember 1891.

G. 7169. Bettgestell mit an den Bett⸗ fosten auf⸗ und abschiebbarem Rahmen. FIdward Grube in Hamburg, Albertstr. 9. 12. Dezember 1891.

S5. 11 375. Kaffee⸗ oder Theekocher. Brüder Hoschek in Prag, Böhmen, Heuwags— platz 8; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. 13. August 1891. .

H. 11 642. Waschmaschine. Andreas Hoch

und Adolf Fuchs in Karlsruhe, Baden, Herren-

.

27.

straße 38. 7. November 1891.

S. IH 856. Maschine zum Trocknen ge⸗ waschener Federn. Frau Eugenie Holleck in Antonienhütte. 20. Januar 1892.

K. 9020. Vorrichtung zum Aufwickeln der beim Aufziehen von Rollvorhängen . nen Schnur. Adolf Keller in Troisdorf, Reg.⸗Bez. Köln, und Carl Koch in Bonn, Münsterplatz 1 b. 2. September 1891.

K. 9447. Führungsvorrichtung für Schub⸗ kästen. L. M. Kvarnström in Ingelstorp per Käaseberga, Schweden; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 9. Februar 1892. .

N. 2283. Bewegungs- Vorrichtung für Streifenvorhänge. Gustavp Nathan in Leipzig, Tauchaerstr. 16. 26. November 1890.

Sch. 7722. Kochtopf⸗Einsagtz für Conserve⸗ büchsen. Adolf Schiller, Regierungs⸗Bau⸗ meister in Godesberg. 6. Januar 1892.

Sch. 78035. Kinderstuhl zum Selbstfahren; Zusatz zum Patent Nr. 93 437. Ernst Schreyer in Hamburg, Steinstr. 66. 9. Februar 1832. D. 5088. Gestell zum Zusammenhalten von Fliesen, Tafeln, Platten und dergl. bei Wand⸗ und Decken verkleidungen. Karl Dieterich, 280 Court Street, Brooklyn, Grafschaft Kingẽ, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstraße 5 1. 2. Februar 1892.

L. 7144. Verstellbare ern , Zusatz zu dem Patente Nr. 54 481. Wilhelm Ludo⸗ wici in Ludwigshafen a / Rhein. 2. Januar 1892.

28. B. 13 054. Vorrichtung zum Stauchen

von Sägezähnen. Böttcher * Geßner in Altona. 22. März 1892. n . .

L. 7122. Kopirfrãsmaschine mit beweglichem Tisch. Otto Lademann in Berlin, Post⸗ straße 30. 17. Dezember 1891.

5689. Ausziehbare Hobelbank. A. Poppitz in Hildesheim. 31. März 1892. S. 1E 763. Verfahren und Vgrrichtung zur . elastischer Hülsen. S. Hahn in Berlin S., Dresdenerstraße Nr. 82 - 83. 18. Dezember 1891.

40. M. 8701. Verfahren, Aluminium wider⸗

standsfähiger zu machen. Reinhard Mannes⸗

mann in Berlin NW., Pariserplatz 6. 16. Fe⸗

bruar 1892.

41. N. 25236. Verfahren und Vorrichtung zum

42. S. 6237.

Verengen der Kopfweite von Hüten. Peter Noz ö. Mosbach. Baden. 31. Oftober 1891. pparat zur Bestimmung des Gewichtes von strömendem Dampf und der Ar⸗ beitsleistung von. , , . Franz Seiler in Mannheim. Oktober 1891.

v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 19. Februar 1892.

Sch. 7329. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Flaschenkapseln. Carl Scherer ö Großherzogthum Hessen. 26. Mai 1891.

Sch. 7642. Bohr⸗ und Fräsmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 61 340. Firma C. Schneider in Winnweiler, Rheinpfalz. 18. No⸗ vember 1891. .

W. S193. Selbstthätige Maschine zum Abdrehen von Unterlagscheiben. Gustav Weber in Gevelsberg i / W. 27. Februar 1892.

51. P. 5534. Zu einem Tisch zusammenleg⸗

52. S. 6123.

bares Notenpult. Richard Pierach in Memel, Polangenstr. 17J. 19. Dezember 1891. Einfädelmaschine für Stick⸗ maschinennadeln. Firma F. Saurer C Söhne in Arbon, Schweiz; Vertreter: Carl Pieper und

einrich Springmann. in Berlin NW., Hindersin⸗ traße 3. 25. Januar 1892.

53. St. 2934. Verfahren zur Herstellung und

58. S. 63 19. Sfetig

zum Uebertragen von Abziehbildern. Emil

Stroschein, Apotheker in Berlin 80., Köp⸗ nickerstr. 32. 11. Juni 1891. ö wirkende Presse mit sich drehenden, undurchlässigen Preßflächen und den keilförmigen Preßraum seitlich abschließenden Filtern. Société Simon Æ ses ls in aris, 23 Boulevard de Strasbourg; Vertreter: franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Rich. irth in Berlin NW., 19. März 1892.

Luisenstraße 27/28.

59. H. 12 082. Klappenventil. Ernst Hilde⸗

1 und Fritz Wegg in Berlin. 15. März 1892.

L. 7298. Zweitheilige Injeetor⸗Mischdüse mit Verschlußglocke für den Trennungsraum. Firma Gebr. Leser, G. Wittmann Nachf. in Hamburg, Werstr. 11 Platz. 17. März 1892.

64. Sch. 7683. Ventil an hydraulischen Luft⸗

67. B. 12 887.

druckapparaten für Bierdruckleitungen. Firma Schützinget K Zeller, A. Rothgießer's . in Hamburg, Rademachergang Nr. 19. 12. Dezember 1891. .

Maschine zum Schleifen und Hochglanzpoliren von Uhrfedern. Ferdinand Birkenstein in Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Schifferstr. 9. 30. Jahuar 1892. .

J. 2564. Schleif⸗ und Polirscheiben und Wehssteine aus Schleifpulver in Cellulosemasse. Leopold Jessernigg in Hetzendorf bei Juden⸗ burg, Steiermark; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fischmarkt 2. 12. Juni 1891.

W. 7966. Schleifmaschine für parabolische Flächen. N. Wiederer C Co. in Fürth, e. 23. Oktober 1891.

70. K. 92z8. Apparat zur gleichzeitigen An⸗ eg, mehrerer übereinstimmender Gebilde ri

oder S ststicke Sjubomir Kleritj. Pro⸗ essor in Belgrad, Milanstr. 11; Vertreter: kax Mylius in Berlin NW., Karlstr. 41, J. 19. November 1891. .

Sch. 7 628. Zeichentisch; Zusatz zum Pa⸗

ten Nr. 8 550. G. A. Schütz in Wurzen

72. G5. 7101.

7. November 1891.

Hohlgeschoß. dessen Boden öffnung mittelst eines mit glatter Mantelfläche versehenen Stopfers zeshlosf ist. Hubert Henry Grenfell, Capitän der Königl. Marine, in London, Nr. 18 Ashburn Place, e, Middlesex, und James George Accles in Hol⸗ ford Works, Perry Barr, , Stafford, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in . SW., Königgrätzerstr. 43. 6. November

4 S.

75. R. 7074. Herstellung von Kaliumcarbonat

burg a. /S. 14. 76. z.

aus Kaliumsulfat. Peter Römer in Nien⸗ Januar 1892.

9206. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Sperialgarn. Klein, Hundt Cie in Düsseldorf. 9. November 1891.

77. GE. 3349. Spielzeug nach Art einer Pistole

zum Verschießen von Karten, Bildern u. s. w.— Eisenwerke Gaggenau, A. G., in Gaggenau. 16. Januar 1892.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗

sucher zurückgenommen. Klafse. 20. H. L 146. Leitungskanal für elektrische

Eisenbahnen. Vom 31. Dezember 1891.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. stlafse. . ( 24. A. 27 62. Mechanische Schürvorrichtung für Feuerungen.

Vom 25. Februar 1892. 65. B. 12 628. Schiffsanker. Vom 25. Fe⸗

bruar 1892.

70. B. 12 572. Malkasten; Zusatz zum Patente Nr. 61 006. Vom 25. Februar 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des . Schutzes gelten als nicht eingetreten.

lasse.

64. Sch. 7079. Ausschankvorrichtung für Oel und dergl. Vom 2. Juli 1891. . 76. B. II 449. Vorrichtung zum gefahrlosen Entfernen der Abfallstoffe bei Walzenkrempeln.

Vom 11. Juni 1891.

4 Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P. R. Nr. 62 068 bis 63 171. Klasse. 1. Nr. 62 108.

für trockene Separatoren. H..

Henneberg in Hamburg, Königstr. 8.

26. März 1891 ab. . 3. Nr. 63 098. Handschuhverschluß. T. P. in Pankow, Breitestr. 1c. Vom

Möller

28. Oktober 1891 ab. . Nr. 64 102. Maschine zum selbstthätigen

Zerschneiden eines Gewebebandes in Streifen,

deren Länge durch Quersäume des Gewebebandes

bestimmt ist. The RBecker Machine

Company in Charlottesville, Virginia, V.⸗

St.⸗A.; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki

in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 15. De⸗

zember 1891 ab.

Nr. 623 120. ,, . an Herren⸗

Oberhemden. Firma Brüggemann * Pee,

alleiniger Inhaber: Robert . in Bremen.

Vom 10. September 1891 ab.

Nr. 62 127. Taschenverschluß. L. Kahn in Berlin S., Dresdenerstr. 2/73. Vom 14. Oktober 1891 ab.

4. Nr. G23 162. Oellampe zur Eisenbahn⸗ wagenbeleuchtung. M. Mylius in Berlin NW., Luisenstr. 32. Vom 21. Mai 1891 ab.

5. Nr. 63 100. Schrämporrichtung mit pen⸗ delnd aufgehängter Stoßstange. F. Pelzer in Dortmund, Holländische Str. 183. Vom 15. November 1891 ab.

6. Nr. 63 Os2. Ausführungsform des unter Nr. 56 8389 patentirten Verdampfappargtes als Kühlapparat für Bierwürze. G. Fehr in Luzern und R. Haag in Konstanz; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Großboeeren⸗ strahe 96. Vom 24 Dezember 1890 ab

8. Nr. 683 154. Plättmaschine. Th. S. Wiles und M. E. Wendell in Troy, Stagt New⸗HYork, 648 Fulton Street Vertreter: Wirth k Frankfurt a / M. Vom 27. September

S9l ab.

11H. Nr. 63 096. Verfahren zur maschinellen

Herstellung von Buchrücken aus Pappe. Ge⸗

brüder Friedrichs in Köln a. Rh., Quater⸗

markt 5. Vom 260. September 1891 ab.

Nr. 62 0g 7. Verfahren zum Einbinden von

Rotirende Wurfvorrichtung Pape und W. Vom