1892 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Büchern. W. Reitlinger in Nr. 41 Spruce Deißler in Berlin CO., Alexanderstr. 38. Vom treter: Wirth & Co. in Frankfurt a M. Vom 2. E. Pignet in Le Brassus . iz; . . n, Matthaeus Arnold in] KTlaffe, Allgemeine Zeitschrift für Tertil-In- Street, New-(Jork, V. St. A. 3 Vertreter: Ro⸗ 25. Juni 1891 ab. n 21. Oktober 1890 ab. . du ge , ,. Berlin . H a nh 2 ö n,. en, ö ö tfegergaffe 1. 21. März 1892. 587. Nr. 3946. Plattenwechselvorrichtung für Tu strie vormals * schrift für Spinnerei und bert R. Schmidt in Berlin Sw. Königgrätzer Klasse. ö. glasfe. Schiffbauerdamm 291. Vom 24. April 1851 as . . X. 156. ; hotograpischs Eameras. Mar Dreßler, Weberei. Leipzig! Nr. 198. Inhalt: All- straße 43. Vom 13. Oktober 1891 ab. 24. Nr. 63114. 8 n mit 50. Nr. 63 083. Abänderung der durch das Klasse. ; Yee, 39956. Emaillirte Schutzhüllen für Külasse. ee . in München. 25. März 1892. gemeiner Theil: Schwedische Hausarbeiten. Von

Alasse. lose einlegbaren auswechfelbaren Büärsten. Patent Nr. 34 431 geschützten Vorrichtung zum S4. Nr. 63 157. Eiserner Flüssigkeitsbehälter 2 elektrische Leitungen. Augemeine Eieftricitäts. 37. Nr. 4005. Fenerfichere, schalldichte. raum. D. 1651. eorg Bötticher. Fachwisscnschaftliches: Zur

EE. Nr. 68119. Vorrichtung an Drahtheft⸗ Eisenwerke Gaggenau, Aktien⸗Gesellschaft e m. en Mischen pulverförmiger und fein⸗ mit Boden aus Beton; Zusatz zum Patente 5 fellschaft in ern RV Schiff bauer⸗ ersparende Sementgipsgusß Wände und. Nr. 3850. Cylinder⸗Haube für photo Nummer ⸗Bestimmung der Baumwoll ⸗Vorgespinnste. maschinen zum Niederdrücken der beim 3 in Gaggenau. Vom 30. Juni 1891 ab. Srniger Stoffe. 2 M. Gawron in Nr. 66 6683. A. Wilke in Braunschweig 2 32 21. März 1892. A. 157. Decken. Karl Alsdorff in Köln, Humboldtstr. 18. graphische Dunkel Kammer Lampen. Baper - Von C. Schuler, Spinnerei Techniker. Die den Büchern emporstchenden Blätter. -B. C. N Es 128. Sitzbrett für Aborte. Frau Stettin, Pommerensdorferstr. 13. Vom 28. De⸗ Vom 18. Oktober 1891 ab, ; * 1508 Zug oͤrrichtung für elettrische 15. März 1892. A. 1904. Foerffer C Co. in Dresden, Maxstr. 4. 23. März ö er. Preizausschreibung des Vorstandes der Buchwald in Altenburg SA. Vom 8. Sep⸗ A. G. Chadbourne, 1090 Blue Hill Avenue in zember 1899 ab. S5. Nr. 63 095. Vorrichtung zum selbst⸗ s. Beleuchtungõt r per Alfred Streuber in. Nr. 4009. Verschluß an Rohrschellen mit 1892. B. 392. . . Sãchsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft (Fortsetzung). tember 1891 ab. 1 Rorbury, Suffolk, Massachusetts, V. St. A;. Nr. 63 999. Schleudermühle. The thätigen Regeln der Zuführung des Spülwasserz BSerlin. Wiefenstr ba 19. März 1892. Schraube und von ,. nicht abnehmbarer. Rr. 39595. Objectivverschluß für photo - Wofarbstoffe auf der Baumwolle erzeugt. Von

Nr. 63 E31. , , . 6.8 Vertreter: H. Pataky und W. Patahy, in Firma Cyelone Pulrerigzer Limited in Lon⸗ in Pissoirs. H. Boetzkes in Barmen. Vom St 12 ; ; Schraubenplatte, W. Warendorff in Lipp⸗ raphische Apparate mit durch Luftdruck A. Fischesser und J. Pokorny. Neuer Farbstoff Krümichen in Berlin SW. Alte Jacobstr. 125 R & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. don C. C.. 134 Palmerston Building; Ver⸗ 8. September 1891 ab. Rr. J018. Elettrodenplatte mit beider springe, Westf. 1I7. März 1892. W. 264. ea, Blende. Stto Francke in Dresden A, der Farbenfabriten vorm. Friedrich Baver u. Co, in part. Vom 7. November 1891 ab. ; Vom 20. Oktober 1391 ab. treterin; Firma Carl Pieper in Berlin NW., 86. Nr. 623 144. Schützenwechsel. —-Huber⸗Nei⸗ seitig durchbrochen en die active Masse 38. Nr. 3968. Sägegriffe aus Papier oder Pragerstraße. 24 März 1892. F. 197. Elberfeld. Sprechsaal; . Antworten:

13. Nr. 632 123. Knieförmiger Kesselkörper. Nr S3 165. Waschmaschine. Dr. phil. Hindersinstr. 3. Vom 30. Inni 1891 ab. mann in Tann bei Rüti, Kanton Zürich; Ver⸗ e,, Wandungen für Sammel⸗ Pappe für sogenannte Fuchsschwmänze. F. 59. Nr. 3954. Pumpeneylinder für Dampf⸗ * ung des Leims. Zollwesen, Export ꝛc. Das mit Dampfraum für Vasserrõhrenkessel. G. M. Dühring in Berlin W., Potsdamerstr. 124. 54. Nr. 6G 989. Verfahren zur Herstellung treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden batterien Sel mar i Mühl⸗ Richter in Gera, Heinrichspl. 2‚3. 24. März Fenerspritzen mit auswechselbarem Ein⸗ Studium des neuen schweizerischen Zolltarifs. Laschet in Rölsdorf bei Düren. Vom 4. Ok⸗ Vom 1. September 1591 ab,. von durchbrochenen Papierhülsen. E. Jagger Vom 25. Mai 1891 ab. ; haufen i Th. DB. März 1863. 8 1893. —2 R. 222. fatz. Illols Kernreuter in Wien TI, Zum Geschäftsgang: Zur Lage der sächsischen Wirk⸗ tober 1891 ab. . 35. Nr. 63 138. Sicherheitsberschluß für a. in Werneth, Oldham, England; Vertreker: 89. Nr. 683 079. Verfahren zur Erzeugung Rr 14633. Wafferdichte Fassung für 42. Nr. 3955. Schublehre mit Stell schieber. Hernalser Hauptstr. 117; Vertreter: C. R. waaren⸗Industrie. Uus der Möbelstoffbranche.

Nr. S3 124. Kessel mit hinter einander stuhlthüren. Gebr. Burgdorf in Altong, R. Deißler in Berlin C., Aleranderstr. 38. Vom von Consumzucker aus Rohzucker in Centrifugen Glühlampen. Slddeutsche Elektricitãts Sesell⸗ Gebrüder Reber in Eßlingen, Kanalstr. 12. Walder in Berlin sw., Großbeerenstr. 96. Jur Lage des Berliner Confectigns Geschäfts,;⸗— liegenden Feuerbüchsen und Wasserrohrkammern. Gr; Gärtnerstr. 53. Vom 9. Vezember 1891 ab. 5. November 1891 ab. im geschloffenen Betrieb Haudelsgefeli schaft schaft in München. 253. März 15833. S. 165. 22. März 1892. R. 215. 25. März 1892. K. 394. Berliner Garn⸗Vericht. Vom New. Jorker Im⸗ . J. Brandt G. W. v. Nawracki in 38. Nr. 63 180. Hobelygrrichtung für Hand! 55. Nr. 63 077. Einrichtung zum Glätten und Drost * Schulz in Breslau, Am Oberschles. 22 Nr. 3567. Emaille⸗ und Porzellan Imi -. Nr. 3994. Geometrischer Zeiger zur Bil⸗ 61. Nr. 4050. Doppelwirkender Selbst⸗ 3 Wolle. Baumwolle. Seide. Berlin W. Friedrichstr. I. Vom 6. Oktober fertigkeitsarbeiten. G. Weidner in Waltert⸗ benen von Pappen auf der Jog Filzfeste bei Bahnhof 9. Vom j. August 185 ab. zatidnsschisder' I 3. H. Gran , Blbedahan dung regeimäßtiger Mofaitfignre5n, ü Tiere xetiungsgpparat füt Feuersgefahr., Emil ih Hanf und Gute, WVatentregiste;. Ver 189 ab, 5 ; hausen „Thür. Vem 22. November 1501 ab. Naß⸗Pappenmaschinen. F. Falch in Brieg, Nr, 6 1097. Unterer Mannlochverschluß 1/Sachsen, Töpfergasse 147. 24. März 1892. in . a. H., Kaiserbeet 1. 21. März 1892. Arthur Seeling in Dresden, Wettinerstraße. zeichniß neu. . Veut cland.

158. Nr. G2 129. Vorrichtung zum Anzeigen Nr. 63 171. Maschine zum Schränken und Reg. Bez. Breslau. Vom 25. September an Diffuseuren und dergleichen mit unterer Ent= 5. 26060. X. 220. 26. März 1832. S. 190. ; Zahlungs Cinstellungen: Deutschland. æsterreich. von Unregelmäßigkeiten in der Bandführung von Feilen von Sägen; Zusatz zum Patente 1891 ab. leerung, durch welchen der Bedienungsraum gegen Nr. J991. Lackstandgefäß. Theodor Brück. Rr. 4002. Metallgehäuse für Tafel 64. Ni. 3942. Oeffnungs⸗-Vorrichtung für üingarn. Türkei, Holland. England. Schnellpressen. -P. Weinlich in Berlin, Hoch⸗ r. 61 023. A. Klein und R. Ringler in 61. Nr. 63 130. Vorrichtung zur Befestigung das Umhersprihen des Diffuseur⸗Inhaltes beim in Mickeln bei Benrath, Rheinland. 22. Maͤrz waagen mit Füllungen für die Seiten⸗ Gefäße, welche zugleich als Verschlust Amerika. Submissignskalender, Vas giebts meisterstr. Il, und R. Liebscher in Charlotten⸗ München. Vom 20. Oktober 1891 ab. der Helme und Brustplatten an Taucheranzügen; Oeffnen des Verschlusses geschützt ist DO. 1895. B. 387. . wände u. dgl. aus anderem Metall oder Vorrichtung dient, Carl Fürstenheim in Neues? Zur Rückerstattung des Volls auf Baum⸗ burg Christstr. 18. Vom 24. Ottober 1891 ab. 39. Nr. 863 991. Verfahren zur Herstellung Zusaß zum 6 Nr. 49 694. A. E. Sto ve Rietz in Buckau⸗Magdeburg, Schönebecker⸗ 27. Rr. 3975. Mit der Fläche einer Fenster⸗ Material, in welchem die complete Waage Berlin G., Riederwallstr. 18. 23 März 1892. woll -Feingarne. Dividenden. Hh keitsgehalt

19. Nr. 63 094. Schienenbefestigung; Zufatz von Jet-Imitation mit emgilleartigen Einlagen. in Lambeth, Surrey, England; Vertreter: Brydges straße 31 IJ. Vom 160. Februar 1891 ab. scheibe zusammenfallender, für sliegen⸗ für sich befestigt, bezw. wieder entfernt ö 186, bei Kämmlingen, Aus odä; . Die Arbeit sperre zum Patente Nr. 53 476. J. Schuler in H. Heede in Barmen. Vom 5. Juli 1891 ab. & Co. in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom roße Jäfekten undurchgängiger Zimmer⸗ werden kann. Hugo Pohl in Elberfeld, r. 39858. Ein die Außenluft zu- in den Spinnereien von Manchester. Brände. Bochum. Vom 2. September 1891 ab. 40. Nr. 63 O85. Verfahren und Vorrichtung 27. Oktober 1891 ab. h n Albin Lasch in Löbau .S. Felfenstr. 14. 21. März 1892. P. II. führender, die Junenluft abschließender Stiftung. Arbeitseinstellungen. . Jubiläen.

Sir, 623 1 T. Finrichtung zur Sammlung jum Abscheiden bon Sin aus Grzen.. Nr, G3 183. Nettungssarg für Scheintodte. Gebrauchs muster. vent re geg, in, n. Setzenttzoßs. * Karten, und Auschnaunngs - Pentithahn mit Duerscheiben Spund für Sachs che Stickerei Induftti. = Fahrikerr chtung. uz „lböuhr Ten Straßenkehriht. Fran dc. B. West und J C. Clem ns, Leide in 3 Tb. Scheld in Wehlheiden bei Caffel. Bom Ei 31. Rr. 40631. Form zum Gießen von ständer. Sans Schober in Posen, Grünestr' 6. Schau n, dergl. Zwecke, Ludwig Vurg. Kämmlingsauction in Leirzig. ode fall. Schuloff in Wien IX. Porzellangasse 9; Ver⸗ Denver Colorado, J. Shuter, T. C. Basshor, 23. September 1891 ab. intragungen. Dichtun gs rin en für Mannlochdeckel. Paul 26. März 1892. Sch. 285. bacher in Thuningen b. Tuttlingen. 24. März Geschäftsveränderung. Weberinnungsfachschule in treter: C. bieper in Berlin NW., Hindersin⸗ G. J. Popplein und W. M. Drem in Bal, 63. Nr. 63 101. Antreib- Vorrichtung mit Ar. 2942 4080. Poensgen in ö. Zülpicherpl. J. 26. i „Nr. 4033. Modellhalter für Körper⸗ 1882. B. 396. - Chemnitz. Anfragen über Bezug und Absatz. . 3. Vom 10. Juli 1891 ab. timore, aryland, V. St. A.; Vertreter: conischen k für Fahrräder. Ch. Klasse. S892. P. 116. ; eichnen. Hans Schober in Posen, Grünestr. 6. Nr. 3961. apfhahn mit Lufteinlaß.

. 83 122. Schienenbefestigung auf von 8 & W. Patakv in Berlin NW., Luisenstr. 25. Woer, C. Steffensen und J. Kohlmeyer in 3. Nr. 3965. Kleider⸗Haken und Oesen. 33. Nr. 3564. Schirmglocke mit kegelför⸗ 36. März 1892. Sch. 286. 5. Fenske und A. Rusch in Berlin 80, Kott⸗ ö ; . . Schwellen getragenen. Stühlen, Von 20. Januar 1891 ab. Kopenhagen; Vertreter: R. Deißler in Berlin C., Robert Deißler in Treptow b. Berlin, Elsen⸗ imiger Spiralfeder. Jichecker S Schumacher A4. Nr. 44. Eigarren ⸗Abschneide und An⸗ userstr. 2. 24 März 1892. . F. 188. Bau gewerks . J eitung. (Verlag von B. Felisch 33 P. Laueaster in Goshen, Indiang, V. St. A.; 4, Nr. 6 O8 4. Apparat zum Anzeigen der Aleranderstr. 3838. Vom 29. November 1891 ab. straße 2. 24. März 1892. D. 156. in Fserlohn. 24. März 1892. N. 68. zünde⸗ Vorrichtung. F. G. Mofer, Kaufmann Nr. 4015. Ein mit auen liegendem in Berlin.) Nr. 39. Inhalt: Einiges von der Vertreter: Bw dag C Go. in Berlin NW., Ankunft von Brieftauben. Lejeune Delcour stt Gz E69. Wagenachse, bei welcher dass,. Nr. 3966. Kleider⸗Haken und Augen. Nr. 3979. Stockzwinge mit elastischer in Dresden, . tstr. 23. März 1892. Gummiring durch Einhängen eines Hakens Bauschule ff r Schwedische Blockhäuser Euisenste, 453444. Vam 30. September 1891 ab. in. . Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Abrollen des Rades beim Achsbruche verhindert Robert Deißler in Treptow b. Berlin, Elsen⸗ ö Einlage John Ringen in St. Louis, V. St. A.; M. 306. erzustellender luftdichter Gefäßverschluß. Berufẽsgenossenschaften. Vereinsangelegenheiten.

20. Nr. G63 192. Weichenstellwerk für Straßen⸗ Königl. Geh. Commiissions Rath und, L. Glaser, wird. J. Mesnil in Cambrai, Nord, Frank⸗ straße 2. 21. März 1833. D. 165. Vertreter: Fran; Wirth in Frankfärt . M. und? . Nr. 3952. Sicherheits nadel, deren Hülse Beger & Markworth in Deuben b. Dresden. Locales und Vermischtes. Neue Blißableiter= bahnen. W. C. gillgendarf in Hamburg, Regierungsbaumeister, in Berlin 8sW., Linden⸗ reich; Vertreter: Fude in Berlin NW., Marien⸗ 5. 3969. Corsetdrahtfederstäbe mit Br. Richard Wirth in Berlin. 23. März 1892. . durch Ausstanzen und Pressen in einer 17. März 1892. B. 371. ; Auffangstangen mit abnehmbaren Obertheilen. = Pahenstt. 122 III. Vom 22. Dezember 1891 ab. straze 89. Von 9. Januar 1891 ab,. straße 29. Vom 22. Oktober 1891 ab. Haken und Oesenverschlus. Heinrich Wagener R. 218. oder auch in zwei Operationen hergeftellt ist. . Nr. 4647. Flaschenverschluß mit Rohr⸗ Bücheränzeigen und Recensionen. Bau⸗Sub⸗

. . S3 115. Eine die sämmtsichen Ein Nr. 63 118. Vorrichtung zur gleichzeitigen 64. Nr. 62 089. Kühlkammern und Hahn an in Cassel, Untere Carlstr. 4. 24. ö 1892. K. 3593. Glasröhre für ausgebohrte Josef Deutschbein in Echternach in Luxemburg; ventil. Karl Hunger in Nürnberg, Bären⸗ missions⸗Anzeiger. und n, einer Ste des ö Ausgabe von gleichwerthigen Münzen aus einem Flüssigkeitsdruckapparat. O. Werner in W. 280. z Spazierstöcke zur Aufnahme von Flüssig⸗ Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart, Friedrichs⸗ schanzstr. I7. 26. März 1892. H. 358.

. Schranke. == N. D. Wilson in Beston, mehreren Behältern. . A. Eisner -Eisenhof Schwetzerthal b. / Burgstädt. Vom 29. Mai Nr. 3989. Vorrichtung zum Ablesen der keiten. Emma Keffel in Berlin, Steinmetz⸗ straße 62. 23. März 852. = G. 165 68. r ägäs. Sicherheitsschloß mit innerer Allgemeine Handwerker-Zeitung. (Mün— evanshire 113 County of Suffolk, Massach., in Wien 1, Elisabethstr. 8 u. F. Schön in 1891 ab. Körpermaste. Gustay Hörnig in Dresden. straße 51. 21. März 1892. K. 390. *. 3963. Eigarettencarton mit heraus⸗ Schlüssellochplatte, Adolf Keller, Malen in chen)] Rr. 19. Inhalt: Preßstimmen über den V. . A.; Vertreter; Specht, Ziese C Co. in Währing b. / Wien, Annagasse 143 Vertreterin: Nr. G3 143. Kiesfüllung bei Kühlapparaten; 22. März 1892. H. 3652. ö tr. 3997. Kuäuelhalter mit aufrecht z ziehbarem Ausgebeschieber. Emil Kämpfe Rottweil a. N., Hochthurmgasse 24. 26. März verflossenen Innungẽ⸗ und Handwerkertag zu Berlin.

. Vom 30. Juni, 15801 ib. ; 7 irma Carl Pieper in Berlin RM., Hindersin Zusatz zum Patente Nr. 56 36. C. Breuneke Nr. 4007. Corset mit runden Einlagen stehender Spindel oder Spule. Frau Elife n Dresden, Langestr. I. 16. März 1892. 1899. K, 40. = Bericht. Zum Submifflonswesen. Mit⸗

Nr. S 122. Eisenbahntrans portwagen mit straße 3. Vom 9. Argust 1891 ab. in Flensburg. Vom 23. Mai 1891 ab. die nach außen wie flache Einlagen her Syllwasschy, Oscar Illies und Paul Voigt in K. 381. 69. Nr. 3947. Griff für Seitengewehre aus theisungen aus Inuungen und Vereinen. Kleine einem Wagenkasten von dreieckförmigem Quer-. Nr. 623 129. Controlvorrichtung an Laden⸗ Nr. 63 E485. Verfahren und Apparat zur vortreten. G. A. Engel-Ott in Ebingen Nagdeburg. 21. März 1892. S. 181. Nr. 4010. Zündholzbehälter mit Vorrich⸗ Hartgummi mit Elfenbeinmasse überzogen. Mittheilungen. Sierbekasse. Tarif. 3 . . , in Firma Gustav Talbot lassen; Zusatz zum Patente N. O53. F. Viedergewinnung der Kohlensäure aus abgezapften Württemberg. 19. März 897. G. 1265. Rr. 10 f5. Garderobe Tafel. Josef Kunert ö tung zum ,, einzelner Zünd⸗ August Schwarte in Solingen. 23. März 1892. feñes. Beilage.

w . ö. 5 . in Goslar a / S. Vom 9. August k 3 i oder Ie diz bor . . 1 für Damen. D. in Georgswalde b./Rumburg i / S. 25. Mar; hölzchen. k in , ö Griff für Seitengewehre aus j J

J 223 e = ö . . . em Füllen mit Kohlensäure gefüllt sind; Zusa Faust in Berlin, Dorotheenstr. 83. 25. März 2. K. 399. i. S. 24. Mär 2. P. 114. Nr. Grin . ee . ; ; ; ft

ö und ,, sol Nr. 623 130. Selbsteinkassirender Kraft⸗ zum Patente Nr. 55 001. V. Hide, ö 89 . w 188 3 ö ans emaillirtem do 9. Jie . . Sartgummi mit Fischhaut⸗ Imitation. Dr. C. Scheib ler s Neue Zeitschrift für

. . 363. ö w 6 3 w ö. ö Oh reg, 1 önnen ih ele gn msn, Vom ö. Mi 1. ab. Nr. 4034. Stahldrahtgestell für einseiti i enblech mit hohler eylindrischer Wand. Garl Schmohl in Sachsenhausen bei Frankfurt August ö in Solingen. 23. März 1892. i b 5 . '? 3 dustri ö ö. . ̃

d . Kab Londship Part; Vertreter: R. Lüders in Nr. 6 Heber. F. W. A. Keddi umlegbare Klappmützen mailli ütt⸗ M. 22. März 1892. Sch. 273. J 278. . Juhalt; Vas Welen un ed, .

. . ö 32. Vom 1. De⸗ Gön ih. Vom 18. ugust 1891 ab. . in Dresden, Ziegelstr. 0. Vom 7. August und e nn 3. 8 . k Eng mfr. 6. N 6. . ö * 4040. glei eriopfrer tiger bestehend 709. Nr. 3957. Federkasten mit Rechen⸗ Wurʒelbrandes junger an,, Vorwärmer

zem ger 9a n ;. Nr. G3 155. Elektrische Controlvorrichtung 1891 ab. Draht. Peter Kupper in Ronsdorf bei Elber⸗ Sch. 284. z aus 2 Stücken Stahl, welche kreuzweise in apparat. Carl. Gottsmann in Leipzig, Jork⸗ für Koch, und Verdampf Apparate. Von, Pierre

2 227. . C. GRHirs rechtzzitiges Eintreffen der Arbeiter an der Ar ST 151. Flaschenverschluk. 4 J. feld. 26. . 1852. K. 465. hire 3e Teller aus emaillirtem Cisen einander gefügt find. Ghristian Püller. platz 6. 4. März 1392. 6. 200. = Absrie in Paris. Mit, Einem Holsschnitt,;

, . N., Uferstr. 8a. Vom Alrheitsstelle FJ. A. Kohl in Tottenham Weißsenböck in Wien J., Wildpretmarkt ; 4. Nr. 4017. Laterne mit bruchsichrer Glas⸗ blech mit hohlem, umgebogenem Rand. in Auwallenßurg. 30. März 158953. M. 317... Nr. 3960. Tintenwischer, zugleich Filtrir⸗Vorrichtung. Von Mar Weigel in Tetschen

ö w . . ö ondon, Beaconsfield Road 94 und Ch. Putt⸗ Vertreter: Wirth . Co. in Frankfurt a. M. wandung und Windschutzring im Fuß Schwelmer Emgillirwerk Braselmann, Pütt⸗ Rr. 4042. Metallblechborden. Hugo Boöoubonniere in Form eines Rudelholzes 3 Elbe (Böhmens! Schleuderverfahren. Von

. , , FRerlegbarer Eisenhahnwagen, hoff in Londen, Hertferd Road 51; Vertreter: Vom 25. August 1891 ab. Sächsische Metallwaaren· und . mann & Go. in Schwelm. II. März 13973. Schindler in Mariaschein, Böhmen; Vertreter: mit Griffen aus zufammengerollten Papier⸗ Hr. 8. Wulff in Schwerin i. M. * Ist der käuf⸗ . . zum rücken. und Zeltbau henutzt P, Friedrich in Düsseldorf. Vom 6. Oktober Nr. 63152. Kühlvorrichtung. G. Hauptvogel & Dänhardt in Dresden-. 25. Mär; Sch. 283. CG. Glaser und E. Glafer in Berlin sw. streifen von sich verjüngender Breite. liche Stärkezucker gesundheitsschädlich oder nicht?

J satz JJ . hies, Epiritis. Schnelkochebparat! Egenbl gs , M h,, de, men., J k

d 54. 1. 3. 2 ah. J 56. Nechenmaschine; Zusatz zum ab. Nr. 40938. . j j ö ü 24. März 1892. St. 127. eiten. = Zuckermengen, in der Zeit v . 3 6. Nr. 4038. Apparat zum Waschen und mit von außen verschließbarer Gasaus⸗- . Nr. 4055. Abnehmbarer , für ger, 6. . ede illẽl zum selbstthätigen ez zöäaäten fg ine nn deutftse Fehl

21. Nr. G3 09079. Elektrischer Leiter. Ph. H. atente Nr. 59 377. J. U. Dr. F. Euhel Nr. 63 162. Selbstthätig schli Desi,iufiei i imon i i ĩ ͤ d. , . ll. Pre F. ö . ätig schließend D ĩ 9 ĩ S 8 6. urd. = J ; ; ö. , , , , ein n gf gn . 6 Da =. n rens ö . Ausfallen der Schreibfeder. Karl Bösenecker gebiets mit dem Anspruch auf Steuerpergütung ab⸗

Holmes in Gardiner, County of Kennebec oncipient der Handels⸗ und Gewerbekammer in Trichter. A. Rott, i. F.: Adolf iltri i ;

n ,,, diner, . ö ut 5 8 l immer 1. i F: f Otto Rott, iltrirmasse und de ö ü 3 ; ; . . k . und J . ö in 2. 9 1 gn, a. Main. Vom 30. August gig nn a. H. . . ö. er n , Ständer für Nr. 4057. Brochirung mit Cliqusé⸗Ver⸗ in Ninchen, Kleestr. 6. 26. März 1392. et . und ö ' ref nr r , . . 6 in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. den. 3. Oktober 1891 ab. 1891 ab. . 7. Nr. 4538. Renulir- ö ; Spucknäpfe, Ti y Carl Fitterer, Fabrikant in Pforzheim. B. 402. Vergütung in den inlandischen B .

J seitäts eit . tz Nr. ö Du ich Münzeneinwurf zu be— Nr. 62 168. Bierkühl⸗ und Wärm⸗Vor⸗ ziehtischen, weiche , , . Inn nn in , Hine G .. 55 2 272. Nr. 4056. Exereirpatrone. Deutsche worden sind. isolirung ö. V. Co 3. 3 9er * mit 6. . Auslsseporrichtung für Schaustellungẽ⸗ richtung. C. Kluge in Barmen, Hecking—⸗ tretende Spaunungsdifferenz bethätigt wird. 35. Hei 1892. F. 184. Nr. 40959. Cranattenbefestiger. F. Ruffieux Metagllpatronenfabrik. in. Karlsruhe i / Baden. Str. C. Pahne und 8. R. G. S an dh h ö t. V 43 Niitter in Kopenhggen. hauserstraße. em 9. September 1831 ab. E. Kuhn's Drahtfabrik in Nürnberg, Ggydien⸗ Rr. 3)78. Tischmesser mit massinem in Pforzheim, Bergstr. 238. 25. März 1892. 25. März 1392. D158. Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für Rr. I10 Bals Sir., Glasg5 m, Eng? J, . . 6. 5 reter;. H. Patnky und W. Patgty 66. Ni. C 167. Fleischmühle, A. Scheit⸗ platz 31. 25. März 1892. K. 461. Aluminiumheft. Arnold Künne Arn. Sohn R. 23. . Nr. 4058.6, Treibfeder für Patronen die Interesfen der gefammten Kohlen industrie, des Wirth Sg ö. ö . gi n rr . 6 6. Luisenstr. 5. Vom 8. No⸗ haner gr, in Berlin X, Schulzendorferstr. 26. 8. Ni. 3982. Streichmefser zum Aufstreichen in Altena, Westf. 23. März 1892. K. 396. 45. Nr. 4041. Fliegenfalle. Mathias Hildgen magazine. Ludw. Loewe & Co. Commandit⸗ Kohlen-, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles ,,, /* 21. Juli as em J . . Vom 16. September 1891 ab. . der Appreturmaffe auf Gewebe. Hch von Nr. 3883. Combinirter Photographie⸗ in Rouen, Seine Inférieue, 25 Place St. Mare; Gesellschaft auf Aetien in Berlin S853 Soll Organ des Deutschen Braunkohlen-Industrie⸗ 22 Mröl6zz O69. Verfahren zur Darftell t . ufrichtevorrichtung für 71. Nr. S2 078. Kautschuksohle mit harten Beckerath Ernst Sohn in Krefeld. 27. März Kasten und ⸗Rahmen. Carl Schmoll in Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in mannstraße 32. 25. März 1392. 8 226. Vereins. (Herausgeber: Sugo Spamer, Berlin , Dien farbs f! . *. id rstelung ö roh. Hebewerke. Actien⸗Gesellschaft für Einlagen für Fußbekleidungen. Sociéts 1892. B. 391. Berlin, Alte Jacobstr. 78. 22. März 1892. Berlin W., Friedrichftr. 78. 26. März 1892. 74. Nr. 4960. Signal-, Licht- und Leitungs⸗ Sw. 68, Großbecrenstraß⸗ ö 2. . zum Hale nt! 36 e di de, re: . 6. landwirthschaftlicher Maschinen Pu Fatin Cant ehouc-Fer, Farour- Nr. 40009. Strumpf⸗ und Handschuhpresse ch. 274. H. 361. kabelmast. W. Stoermann in. Berlin SW. , Inhalt: Die Abfatzberhaltn sse des nordwestböhmischen sabriten 3 . , . K, E en⸗ . . und . Hagen fabr ration nonux , , e. in Paris, 38 Boulevard Sé—⸗ mit Wasserheizung. Otto Wohlfarth in Rr. 3584. Staubwischer aus mehreren 47. Nr. 4043. Schmiergefäß mit Oel Schönebergerstr. 15 c. 25. März 1892. Veaunkohsenreviers. Die Verbefferung der Schiff 3 ; in R. F Eckert in Berlin O., Weidenweg 66 71. bastopol; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Chemnitz, Alte Dresdnerstr. 2. 21. März Franzen gebildet, deren Fäden einzeln verdrängung durch Niederschlagwasser und St. 129. . fahrtsverhältnisse des Mains oberhalb Frankfurt. 76. Nr. 40951. Elastisch und central klemmende Vom oberschlefischen Steinkohlen⸗

Elberfeld. Vom 17. November 1889 ab. Vont 4. Februar 1891 ab in Berlin w., Dorotheenstr. 3. 36 =. J J Nr fah 2 m . * . ( ; XW, Dorotheenstr. 32. Vom 17. Ok— 1892. W. 274. i i i ( 1derbaren Niederschlagraum. Alexander a d eentral k Sfth land: . , ,, 6. . „gelt. 823 1096,ů, Schwimmvorrichtung für tober 181 ab, 9. Nr. 3981. Metallvorband für Maler⸗ Reg H. . ver el erf amn. . in 3 26. März Metallspule. 8. R. Jeichsenring in Großen⸗ , . Vera bersto le. Gir en hohlcn and Roß mittels , ö . farbstoffs serdꝛ . F, Bokorny in. Baden. Baden. 72. Nr. E O93. Einrichtung zur Anbringung pinsel. Hermann Fickenwirth in Sresden X. März 1857. 2. 2X1. 18g. D. 69. hain i /S. 26. März 1892. . 227. im J. Duarfal 1853. Mitteldeutschland: Jwickauer e , . patente . 46 . 0. Vom 1. Februar 1801 ab. einer Handfeuerwaffe unterhalb des Rumpfes 23. März 8863. F 183. Mr. Jhs. Schutzkappe für Möbelfüße! It. 401. Riemenverbinder aus zwei in 77. Nr. 3919. Laufende, Thierfigur, mit Pörsenbericht. Kohlenbeförderung auf den Köͤniglich irg. J. ö. i g n. . . ö. . 63 992. Einstellbare Pumpe für eines Pferdes. W.. F. Peel in London, Ba⸗ Nr. 14021. Bürsten mit Aluminium⸗ . dergl. Frau Jenny Kretzschmer in Dresden einem Rahmen gelagerten exeentrischen Federtriebwerk, dessen Aufziehhebel die fchfischen Staatsbahnen. Westdeutschland hafen a. ih. Vom 72. Au . . wigs⸗ 2. roleummaschinen. Ma chinenfabrit chelor's Club, Piccadilly; Vertreter Brydges & Auflagen in reliefartiger Prägung und Amalienstr. 22. März 1892. K. 393. . Einklemmrollen. Alex Welp in Remscheid, Gestalt eines Körpertheiles der betreffen Rhemnisch-⸗wefffälischer Kohlenmarkt. Technisches: alan hen, Wahren . Darst . 1 in Kappel b / Chemnitz. Vom 7. Juli Go. in Berlin NW., Luffenstr. 43sü4. Vom Gravirung. R. Burgemeister in Berlin S6. Nr. 39587. Mittelst Reunspindel Drill⸗ Freiheitstr. 26. März 1892. W. 283. den Figur hat. Georg Adam. Yen old in Würm ger Gasgefellschast in Leipzig. Tarife—=— Ferran n e, . 464 1 33 eng dan 9 = . ; 9. August 1891 ab. ( Köpenickerstr. So S1. 23. März 1852. B. 398. . bohrersystem) bewegter Schneeschläger. Rr. 4013. Dichtungsring aus Blei für Fürth, Katharinenstr. 5. 23. März 1852. Bermischtes. Aräbmeter zur Vestiümimung der Dichte . , ,. . . an; Zusatz zum Nr; G3 118. Steuerung für Viertact⸗ Nr. 63 E34. Handfeuerwaffe mit verschieb⸗. ,. Nr. 1072. Bürste zum Eutfernen des F. G. Moser in Dresden, Albrechtstr. 2. März AMannlochdeckel. aul Poensgen in Köln, M. 305. don Mineralölen. Submifsions⸗Kalender. . Rühlbeim 5 Ren . k . 5. X. Lanchefter in 13 Bed⸗ barer Revosver⸗ Trommel. F. von Dreyse, Sandes von Gu stüclen. Samuel Abraham S895. M. 30. . ö Zülpicherpl. 1. 26. März 1892. M 117. Nr. 3953. Aus einem Stück hergestelltes ; w Nr. 63 101. Verfahren . Day i ,, 6 k Vertreter. Brydges & Ce, Königl. Geh. Commissions-⸗Rath in Sömmerda. aus Cleveland, z. 3. in Brüssel, 89 Rue de la Rr. 3953. Wandbrett mit Küchendosen . Nr. 4049. Vorrichtung zum Anzeigen Kästchen an Kindersäbeltaschen. J. Erd— . secundãrer Disc ofarhsloffe au An rl . zgrerhn NW Luisenstr. 43/44. Vom 25. Juli Vom 19. Nobember 1891 ab. Consolation; Vertreter: F. C. Glaser und T. aus dekorirtem Blech. Anton Reiche in des Warmlaufens von Maschinentheilen. mann in Nürnberg, Färberstr. A1. 25. März Deutsche Dachdecker-Zeitung. Organ des wäre; 3. Jäsatz. zun ! Patente Nr ) . ö . . Nr. C3 146. Verfahren zur Benutzung der Glafer in Berli W., Linden tt. S0. 35. Mär; Dresden Plauen. 22. Marz 1892. R. 214. Uugust Eichhorn in Dresden, Röhrhofsgasse. 1892. E. 130. Innungs⸗-Verbandes: „Bund deutscher Dach⸗, ,, 3* . * . . Pendelregulator für Gas— Ausrennbewegung eines Geschützrohres zur theil—= 1893. A. 113. . . Rr. 45635. Verschluß an Z lüsfigkeits⸗ 26. März 1852. E. 134. 79. Rr. 4018. Cigarreuwickelformenpresse Schiefer, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen .. (Ver⸗ XY. in Ulberfel Vom 28 . 567 . r Gr , m, B. Loutzky in Nürnberg. Vom weisen Vernichtung des nächstfolgenden Rückstoßes. EI. Rr. 3975. Pyramidenalbum in drei⸗ ; Transport. Gefsen. J. Dilger in Eßlingen 49. Nr. 3555. Lochhammer zum Herstellen mit Excenterbetrieb. A. Henrich C Söhne lag von Adolf Knickmeyer, Berlin 9 Nr. 9. 25. Rr. 63 068. Sam sche S* ö. ñ hi ab. 23 Septem er 160 ab. . , K. Hauer in Ingolstadt. Vom 7. Juli oder viereckiger Form. Oscar Gurth & Co a. / N. 21. März 1892. D. 145. der Löcher in Hufeisen für Einsteckstollen in Handu. 26. März 1892. H. 357. Inhast: Die Entwickelung der Gewerbe⸗Inspectien. JJ . Ne Ez L239. Aufrückworrichtung für Göpel. 1891 ab. in Perlin s., Sebafffanstt. S5. 23. März 185. Nr. 4004. Dreitheilige Springfeder⸗ mit Sicherung. ee, Kreisthierarst in 81. Nr. 658. Zerlegbare Kiste. Ad, Heine Dachfalzziegel des Catharinawerks Seslau bei führer. = i ,, ,, , , ö Pro bft und H. Linke in Reichenbach 75. Nr. 63 116. Albumin Diaphragma für 8 6. K . . Matratze mit elastischer Federkante. Fried⸗ Thann, Elfaß. 23. März 1692. B. 396. mann in Marburg a. d. L, Clisabethstraße 16. Coburg. Koch's neue Windschutzhauben und Ven⸗ ,, w. 1 ö Vom 18. Dezember 1391 ab. elektrolytische Zellen. A. Riekmann in , Nr. 3996. Album (Bilderbuch) in Form rich Caspary in Berlin SW. Lindenst 78 Rr. 4013. Parallei⸗Schraubstock mit 26. März 1892. H. 356. . tilatoren. Das Kinder⸗Seehospiz des Elisabeth⸗ St. A.. Vertreter: d. S W e * g 3 c. 85 O75. Aus Zahnbogen und Schub⸗ London, 59 Knightrider Street; Vertreterin: eines Cylinders mit herausziehbarer Bild⸗ 21. März 1892. C. 64. ö . Spannspindel zwischen Schlittenführung sz. Nr. 3962. Trockenschrank mit centraler Kinder⸗Hospitals in Kolberger Deep. Zur Ge⸗ R., Lusfenstt. 25. Vom 153. 3 y 1139 6h 3 urbelgetrieben bestehende Gin, und Ausrückbor= Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin. fläche. J. F. A. von der Becke in Sresden Nr. 1026. Sicherheitsschutzuorrichtung nud Maul. Gottlob Sisser in Eßlingen. Heizung für Bergmannskleider, L. Schötteln— werbe Srdnung vam g, Juni 1891. Schlote aus me, , n,, ,. w a ö. i, für ein BVierkeg e frã der. Dende etriebe. straße 3. Vom 8. Juli 1891 ab. Pfotenhauerstr. 22. Mär; 18523. B. 3835. beim Jensterpnten. Edmund Werner in 2. März 1892. S. 162. dreyer in Dortmund, Münsterstr. 28. 24. März Stahl. Verfahren zur Herstellung keramischer H. Gropler in Bolbap ,. 15 . J ihn Dresden, A., Papiermühlengasseisꝗ5.. Nr. 6 163. Verfahren zur Darstellung . Rr. 4001. Beschneidapparat für Photo⸗ Teipzig⸗Sellerhaufen, Schützenhausstr. 16. 25. März 51. Nr. 3951. Musikbeckenhalter mit Klang⸗ 1892. Sch. 282. J Sefen aus einem Stück von Julius Salomon in 1891 ab. . . 39 n ,, ,. Bol ab. von Kalium, und Natriumhydroryd und ⸗Car— raphien. Dr. Winzer S Co. in Bresden 18953. W. 3581. . regulirung. Tous Arland in Leipzig. Bismarck⸗ S6. Ne 4011. Seiden oder Halbseidenstoff Berlin. Herftellung von Steimmasfe für Straßen 20. Nr. G2 O76. Dampfstrahlapparat. P k ö. 385. Durch Dany fniederschlag honat,. Lr. phil. F. Eichstädt, Lehrer am Palais Gutenberg. 21. März 15892. W. 273. Nr. 4025. Ausziehtisch mit Doppelklappen⸗ straße 11. 23. März 1892. A. 110. aus Fäden, die nach dem Färben sehr ftark dämme, Pflastersteine, Dachbedeckungen und Form= kJ , , ,, vir K mit mehreren trenn⸗ chemischen Institut in Göteborg, Schweden;; Rr. 4024. Bücherschnitt mit gemusferten 4 Cinschaltung *. Bauke in Berlin, Kraut— . 4012. Orchestrion mit mehreren edreht sind. G. Diepers in Krefeld, Luisen⸗ stücken beliebiger Art. H. Kori's Ruß- und tember 1351 *. gart. 25. Sep⸗ ö. , Dflabgsußleitzm en. E. De Vertreter: S. Meyer in Berlin 8W., Solms⸗ Mattgold⸗Anfdruck. K. Babendreher in Berlin straße 52. 2 März 1892. B. 101. revolverartig angeordneten Walzen. Joh. traße 15. 16. März 1892. D. 139. Funkenfanger. Stein⸗Imitationen. Verfahren Nr. 63 142. GCorset mit Geradehalter. ö . üsseldort. Vom 29. März 1851 ab, stresf 15 III. Vom 1. September 1891 ab. Moritzstr, 14.13. 25. März 18983. B. 395. Nr. 4039. Console aus gewalztem T⸗Eisen Daniel Philinbs in Bockenheim. 22. März J592. Berlin, den 16. Mai 1892. zur Herstellung poröser Backsteine. Frankreichs A. Schaefer in Hamburg, D ; . tt; 63s M 13 Druckmindervorrichtung durch 76, Nr. 63 12706. FJlorkheifer. . F. V. M. I2. Nr. zzg. CGietfrischer Apparat zur Ser- Chr. Paulfen in Hamburg. Gr. Reichenstt. 3 K Faiserliches Patentamt. l(I0934J Bauthätigkeit im Jahre 1592. Verzinktes Eisen⸗ Lon r gern 6 ö. g, Dammthorstr. 9. ven . Kolben. bethätiges. Drosselventil. Raabe, 5 Copthall Buildings in London, Eng— stellung ozonhaltiger Luft. e., uenẽet in 26. p' 1552. P. 115. 34. Rr. 3555. Verziertes Papier mit auf⸗ J. V.: v. Koenen. blech oder Zinkblech. Bericht über die Quartals- 22. r äs der, Warrichtung zum Schneiden R . Hessert in Gerolstein i. d. Eifel. land; Vertreter. C. Fehlert und CG. Loubier in gris, 5 Rue Montmorency; Vertreter: G Nr. 4035. Dreitheilige Spiegel⸗Toilette. gepreßtem Aluminium. R. Rau in Berlin Versammlung der Dach Schiefer⸗ und Ziegeldefker⸗ , . ö. 23 . , J 66 k 32. Vom 9. De⸗ h 3 in Frankfurt a. M.“ 26. März 1893. ö Paul Kupfer in Berlin S80., Adalbertstr. 75. 8W., . Jakobstr. 80. 23. März 1892. Dae ti, wollen Hen erk. Jetnfcin Innung , . Submissio⸗ Kurstr. 23. Vom 5. F ( j . n . ; ö ; ! 9. ,, G. 205. 26. 2. R. 404. R. II7. as deu ew ern, nen. r . ; ö uusft 82 2631 ee r 1e inf cine ar k und erriggelung. R. Raths⸗ SO. Nr. s 112. Schachtofen für ununter⸗- E. Nr. 3552. Inhaltsmengenanzeiger für un— -. 26g r Verne fo Packetschließ band Rg 4014. Verzierte Briefbogen mit für die gesammte Wellen⸗Industrie, Baumwollen . Maffenherstellung schmeszbarer emanlfarbig ver= . Jon, 24 2 Vom 3. Oltober lz0llab. brochenen Betrieb; Zufatz zum Patente Nr. 50 711. durchsichtige Flüssigkeits behälter. Alexander für Wäsche und andere Gegenstände. Eli künftiichen Blumen ohne und mit Wohl/j( Industrie und die bezüglichen Geschäftshranchen, . ö ö fierter Glaser sit. GlasgeChelin n gig are fen fer un ginn , oe e fen. en. ö Itzehoe, Hol⸗ gn . Weißer Hirsch b. Dresden. Lazarus in Berlin, Blumeshof 3. 26. März . eruch. ö, . in Sar tg ft. k. . ö ibn e an eg g, s ent hh en are, f 6 ; ö 3. . ,, , ö 6. 1. 2.2 891 ab. 22. . K. . 6 1 2. Sch. 287. ntw 1 W ustri 2 ** . ö . , , 53 Avenue, Philadelphia, Pennß, B. St... Nr. G3 125. Vereinigter Trocken- und 189. . ae he miesern für Höfe . . . an Metallthüren k , Herrenkragen mit den letzten zehn Jahren. Berlins Confectiong- essen deutscher Taufleute und e,, 8 I , zer s, de, n n, e, , mr s Hr, , dr,, , . von Steinen aus geröstetem Kaffee u. dergl. dember 1801 ab . ö . ,, . Weidler in Berlin. Jöachimstr. 2 und Otto J. ö Schmidt in Weimar. 23. März 1892. ,, . w . 36. 5. klonale BSeutschlandbs Handel mit Asten. Ieichsgerichts⸗ Emmericher Maschinenfabrik und Eisen⸗ Nr G63 125. S w gierungs aumeister in Stuttgart, Neckarstr. 57. Tornau in Berlin, Bellermannstr. 71. 19. März Sch. 277. mals Behrendt u. Buki in Berlin X., Saar⸗ Gericht. Conservirung des Ho zes. Nationale utschlands H nie h 1 ĩ j 7 5 ,, 2. * gokupplung om 6. Oktober 1891 ab. K 2 3 ĩ i ( ü 30. . 1892. B. 406. eldenthat. Arbeitseinstellungen; Geschäftsgang. Entscheidungen : Selbsthilfe einem Vea geg en,. 4 e r mmm, ö . , . ah ch , ; , , , . 6 3 63 3, . Form⸗ . eh. 3963 w , e. Lager für ö . ae g dg n, W g il erf, ö. . e . hen m,, 2 , . ö . 6 ef n lr Eigen ih ,, 1531 ab. Döbon Mass. 2. 86. , . 2 Fat 3 Her ni zum Patente Nr. 368 780. Transportwagen aller Art. G. Bolle in bei Nürnberg. 21. März 1892. D. 147. Bilderbogen. R. Liere in Goslar a/ H, Nord Amerik. . 3. atente ö ö - 99 2 nmnfa l e ern a nn Gefen haft Nr. 63 119. Vorrichtung zum Kühlen von inrnd W Patary in Berlin RV Lui fte! 37 . 6 W. Maring in Koblenz age. Magdeburg, Skernstr. 14. 24. März 1892. Nr. 4027. Büũgelofen mit rauchverzeh⸗ Kaiserbeet 1. fadenwächter für Webstühle. ö. Schützen , , e, dee, eri e r n er 6 6Gesellschaft. e. . . 8. Pa Ve „Luisenstr. 25. H. Hubaleck in Steeden 4. d. Lahn. VB ; ir⸗ ö 3945. Hias. Maschine jur Herstellung von Schnüren Deutsche Militärdienst Versicherung k 13. TWhrit 1551 ab. K Dan gans, glammer für Zuleitungs⸗ nr er , nee, g m, . * h e ,, 3 ee ,,,, Ya sdg fade ö 2 , , , . inge , 5 3 , en nnn, e, Kraker drähte elektrischer Bahnen. , n e 167. 36. Marz 1803 St. 136. 7j von , . k 9 ö . , . Hhesell er J. ; x ; Fesaßen. J. rrank⸗ in Rheingönheim b. Ludwigshafen. Vom 4. No— icitãts⸗ schaft ] , z . itz⸗ maschine, Cendensation, Abdampf. y, , n, . . j * . ; ,. . n . , , , Em⸗ ö. ö Lindenstr. 32. Vom 6. Oktober , 3 e. . . 5 ,, t 21 3. Miert ge, w. ö n k ö 8 . af 6 beim . wa , ,,, e,. 5 6 . ee. ; ; ; . Mr. X. Speisen⸗Transpo ĩ ĩ ; ö . ĩ 81 43. ecatiren. Braun auf carbonisirte Wolle. ö .. P in . 34 . 6. Mertin 50. Nr. G63 Os 0. Scheidevorrichtung für körner⸗ 6 2 gr. rn n un 4* 1037 Wagenfenster aus Alu- ö r. 6 8 ö. Fondenfationswaffer - Nieinigung. = Uinegale Noppen eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäfts⸗ zern, Schweiz; Vertreter: A. Kuhnt K R. artige Stoffe. Berton ls in Paris; Ver= 5 3. Vom 26. Zuli 1851 ab, mintium. Schwelzerif he Industrie⸗Gesellschaft Ba. 4 3. i färbung. Submission. Marktberichte. branche. S3. Nr. 63 141. Chronograph⸗Taschenuhr. in Neuhausen, Schweiß; Vertreter F. C. Glafer Nr. 3998. Gerãuschloser Jalousie⸗Aufzug tr ö J