r n Georg Wieckmz Deutsche illu⸗ srirte . , Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. 18. — Inhalt: Die Bedeutung des gewerbli Unterrichts für Hand⸗ werk, Kunstgewerbe und Industrie. Vom Erfinden. — Berechtigte Forderungen der Mittelstände und der Kleingewerbe. — ektrische Ventilatoren. — Kleine Maschine für Dilettanten, , 2c. — Gexräthe aus Papierstoff. — Verschiedeneg. — Vom Büchertische.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) ö Nr. 489. — Inhalt:
ferdekraft. — Bericht über schlesische Leinen⸗ und
ute Waaren. — Die Berliner Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗
onferenz. Patent⸗Uebersicht. — Industrielle Notizen. — Literatur. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. — Marktberichte. — Cursberichte. — Chemikalien.
„Der Gewerbefreund“,. Allgem. Techn. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und . Nr. 19. — Inhalt: Bekanntmachung. be⸗ treffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammerwerken. — Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Hächelräumen u. dergl. — Anweisung, betreffend die Genehmigung und Ünter⸗ suchung der Dampfkessel. — Nachrichten aus Handel und Inzustrie. — Marktberichte. — Ueber Mannes⸗ mannrohre, deren Herstellung, Eigenschaften und Ver⸗ wendung. — Technisches; Feuerfeste braune Bronze auf Kupfer. — Schwefelsäure und ihre Verwendung in der Eisenindustrie. — Patentschriften⸗Auszüge. — Verschiedene Mittheilungen. — Statistisches: Stein⸗ kohlenförderung in Rußland. — Submissionen. — . neu eingetragene Firmen. — Tech⸗ nischer Brieffkasten. — Verein für deutsches Kunst⸗ gewerbe in Berlin. — Kaufgesuche und Verkäufe. — Vertretungen, Stellengesuche und Angebote.
Der Metallarbeiter
(Eigenthümer und erausgeber: Carl Pataky, Berlim.
Nr. 37. —
Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Neue⸗ rungen auf dem Gebiete der Haus⸗Telegraphie. — Die Anwendung der Elektrieität in der Chemie im ö auf die elektratechnische Ausstellung in
rankfurt a. M. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwertungen: Prüfung von Blechflaschen auf ihre Dichtigkeit — Schweißen im Gesenk. — Ver—⸗ schiedenes. Der Geschäftsmann. — Patent-⸗Liste. — Gewerbliches Recht.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 19. — Inhalt: Bekanntmachung. — Meister und Gehilfen. — Neue eiserne Zeichentische. — „ Poseidon, Beherrscher des Meeres, Figur zur Ausschmückung der Friedrichs brücke in Mannheim, in Kupfer getrieben von Friedr. Peters in Berlin. — Neue ger br hene e mit festem Tisch und durch Kniehebel bethätigtem Rieder⸗ halter. Patent Erdmann Kircheis in Uue i. S. — Löthofen mit Gasheizung. — Käferfalle „Dämon“. Amerikanisches Zink in Deutschland. — Ueber die Weißblech-Industrie in den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. — Patentbeschreibungen. — Ver— schiedene Patentsachen. — Gebrauchsmuster⸗Register. — Handelsregister. — Verschiedenes. — Sub⸗ missionen. — Marktberichte.
Das Rheinschiff. Central-⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels gin dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Sfficielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗; schaft. Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 13. Inhalt: Der neue Rheinhafen zu Düsseldorf. = Die Rheinschiffahrt in 1891. — Die Verbesserung der Kana le in den Reichslanden. — Verunreinigung der Flüsse. Die Mannheimer Hafenbrücken. — Rhein⸗ und Seeschiffahrtsgesellschaft Köln. — Malnzer k — Die Insel Helgoland. — Kohlenverdingung. — Nachrichten und Correspondenzen.
Glückauf. Die Nummer 37 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Hr. Reis mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ mãännischen Zeitschrift Glückauf“ (Verlag von G. D. Bãädeker hat folgenden Un alk Die Ver⸗ unglückungen beim Steinkohlenbergbau Preußens und deren Verhütung. — Marktberichte: Börse zu Düssel⸗ dorf. Der ausländische Eisenmarkt im April 1892. — Vereine und Versammlungen: Generalversamm— lungen. — Statistisches: Ueber die Kohlenausfuhr in England und Schottland. Wagengeftellung der Dortmund Gronau⸗Enscheder Eifenbahn. — Ver⸗ mischtes: Patent⸗Nachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.
. i193 Altoma. Bei Nr. 1110 des Gesesschafterli 63] Firma Graf Lorenzen zu Altong, Gesell⸗= chafter Kaufleute e n Friedrich Graß und . Paul Lorenzen, beide zu Hamburg, ist notirt:
1) Der Kaufmann Graß ist am 1. Mai 1892 aus- der Kaufmann Georg Friedrich Trint zu Altona dagegen in die Gesellschaft ein⸗ etreten.
2) Die Firma ist in Trint Lorenzen ge⸗ ändert.
Altona, den 12. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT a.
Apenrade. Im hiesigen Firmenregister 37, wo⸗ selbst die Firma Joh. Davidsen eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Apenrade, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
AEenrade. Bekanntmachung. 11034
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 145 eingeträgen die Firma Joh. Davidsen Nachfgr. mit dem Niederlassungs orte Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Johan Albert Nissen in Apenrade.
Apeurade, den 12. Mai 1892.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Apolda. Bekanntmachung. (lI0761 Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. ] Bd. J. des dies seitigen Handelsregisters (Firma . Teichler in Stadtsulza) eingetragen
worden: Julius Richard Teichler ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Apolda, den 3. Mai 1892. Großherzogl. . Amtsgericht. III. as.
10764 KRarmen. Unter Nr. 3148 des genere ger 6 heute h r, . 36 a,, und als deren Inhaber der otheker Johann August Pretzell hierselbst. ö ö Barmen, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
10763 Karmem. Unter Nr. 1669 des Gese 1 registers wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Schlegtendal und als deren Theilhaber der Zeichner Gottfried Schlegtendal und der Kaufmann Ernst Friedrich Louis Schlegtendal, beide in Barmen wohnend. . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen. Barmen, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I.
10762 Karmen. Unter Nr. 1658 des Gese . fg. wurde heute eingetragen die Commandit⸗ gesellschaft Rheinische Caps⸗ Färberei ⸗Gesell⸗ schaft⸗ Ewald Hölken . Cie und als deren per— sönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Ewald HDölken hierselbst. Die Gesellschaft hat am 30. April . , 3 odann unter Nr. 1255 des Procurenregisters die dem Kaufmann Wilhelm Simon seitens ih vor⸗ genannten Firma ertheilte Procura. Barmen, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
10765 Karmen. Unter Nr. 3149 des girmenli ]] wurde heute 6, die Firma Elephanten⸗ Apotheke Dr. L. Falck und als deren nhaber der Apotheker Doctor ö Falck hierselbst. Barmen, den 7. Mai 1852. Königliches Amtsgericht. J.
Keęelzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister 1 gungen bewirkt worden:
,- Unter Nr. 45, woselbst in Firma der Wasser— mühlenbesitzer Friedrich Schönefeld sen. zu Neuemühle vermerkt steht, in Spalte 6:
Die Firma ist durch Vertrag vom 2. Juli 1 auf . ö . . jun. zu Neuemühle bei Dahnsdorf übergegangen.
2 Unter Nr. 91: ö.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Friedrich Schönefeld jun. zu Neuemühle bei
Dahnsdorf.
Ort der Niederlassung:
Neue⸗Mühle bei Dahnsdorf. Bezeichnung der Firma:
F. Schönefeld. Belzig, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
1i0r6nj nd folgende Eintra⸗
KE elzig. Bekanntmachung. 10766 In unser Firmenregister ist unter Nr. 44, wo⸗ selbst die Firma „J. G. Bräkom “ vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 6. Die Inhaberin Wittwe Louise Bräkow hat durch notariellen Vertrag vom 16. No— vember 1888 das Geschäft an ihre Kinder Johann Gottlob Bräkow und Marie Emilie Bräkow verkauft und ist infolge dessen die entstandene, die Firma „Gottlob Bräkom E Comp.“ führende Handelsgesellschaft unter
Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister rn.
Eintragung bewirkt worden:
ö 9 (Vergleiche Nr. 44 des Firmen⸗ registers): ⸗
3 der Gesellschaft: Gottlob Bräkow
omp. Sitz der Gesellschaft: Belzig. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Johann Gottlob Bräkow und das Fräulein Marie Emilie Bräkow zu Belzig und beide allein zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschaft hat am 16. November 1888 be— gonnen. Belzig, den 9. Mai 1832. Königliches Amtsgericht.
Gerlim. Sandelsregifter 10998 des Königlichen Amtsgerichts J. zu l , Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1892 sind am 13. Mat 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 891 die Firma: J. Neumanns Buchhandlung El äftslocal; Göbenstraße 6) und als deren nhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Julius Neumann zu Neudamm, unter Nr. 22 893 die Firma: . Nudolf Mehlitz (Geschäftslocal: An der FJerusalemer n , und als deren Inhaber der Makler Rudolf
Meblitz zu Berlin, eingetragen worden.
Bekanntmachung. 11035 1 ĩi ka Nr. 1 : J
Gelõscht ist: Firmenregister Nr. 4563 die . Mart. S. Herzfeld. . Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1892 sind am 13. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7632, woselbst die an,, . Firma: u ppe . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ö aufgelõst. Der Kaufmann Fritz (Friedrich Quehl zu Berlin a das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 896 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 896 die Handlung in Firma: Auguft Ippel mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Fritz (Friedrich) Quehl zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12622, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Gust. Weidner . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Kaufmann Eugen Weidner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. . Der Kaufmann Gustas Weidner zu Berlin ist am 12. Mai 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter der hierselbst am 5. Mai 1892
begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma
( Bielefeldt C Ulrich
(Geschäftslocal: Ritterstr. 78 JL.) sind:
der Kaufmann Carl August Arthur Biele⸗ feldt und
der Kaufmann Louis Richard Ulrich, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 426 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 054, woselbst die Handlung in Firma
; Adolf Lippmann ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: .
.Der Kaufmann Adolf Kilinski zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Lippmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Adolf Lippmann führende offene e, , r unter Nr. 13 427 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 427 die Handelsgesellschaft in Firma:
Adolf Lippmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren 53 die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1892 be— gonnen.
Der Frau Sophie Lippmann, geborenen Kilinska, zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. g366 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 5979 unseres Procuren⸗ registers bei der . der Frau Sophie Lippmann, 8 orenen Kilinska, zu Berlin, für die erstbezeichnete
inzelfirma vermerkt worden, daß die Procura hier
J nach Nr. 9366 diefes Registers über⸗
ragen ist.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 22 892 die Firma:
; E. Kraus (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 55) und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Christian Ernst Kraus zu Berlin, unter Nr. 22 894 die Firma: ; Wilh. Weber (Geschäftslocal: Mohrenstraße 37a) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Weber zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16635 die Firma: . Emil Berger. Firmenregister Nr. 21 292 die Firma: J. Littmann. Firmenregister Nr. 21 983 die Firma: ⸗ . H. Falkner. Firmenregister Nr. 22 187 die Firma: . Wilh. Leupold.
Zufolge Verfügung bom 13. Mai 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6402, voselbst die Commanditgesellschaft auf Actien in
Firma: C. Schlesinger⸗ Trier Cie. a. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1892 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 527 zum Gesellschaftsregister, Tol. III. Seite 436 u. flgde. befindet, — das Statut in den SS 3 und 24 geändert worden. ö ist u. a. bestimmt, daß die Dauer der esellschaft bis zum 31. Dezember 1897 zu verlängern. Die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma: . Gerson Co. mit dem 8 zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 35917 hat dem Theodor Edler, dem Jacob Leon, dem Albert Franke und dem Louis Planeth, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, ö jeder derselben ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem perfönlich haften⸗ den Gesellschafter zu vertreten. Dies ist unter den Nummern 9357, 9368, 9369 e iti 23370 des Procurenregisters eingetragen orden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 595 die Firma: ö. . Sawatzki & Ehlert (Geschäftslocal: Neue Friedrichstr. 79 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Karl Albert Sawatzki zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. Mai 1892. Königliches J. Abtheilung 80 / 81. il a.
Bernburs. lich lioreen Sandelsrichter Bekanntmachung. Fol. S858 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma:
Poxtland · Cement⸗Fabri Ascania“ ö burg a. /S. nere ge ef. eingetragen steht, ist heute unter Rubrik 3 nach⸗ gets gen ne des Auffichtzeath
Der Versitzen es Aufsichtsraths, der Fabrik. besitzer Albert Könnemann 1 Nienbur 6 . um Stellvertreter des ersten k
udolph röder in Nienburg a. /S. für die Zeit Em? Mai 1892 bis 15. Auguft 1892 einschließlich estellt.
Die dem Kaufmann Adolph Kunsch in Nien—- ö. . ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.
Dem Herrn Max Dittrich in Nienburg a. /S. ist Proeura ertheilt.
Bernburg, den 7. Mai 1892.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
Kernburg. 10768] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. ö 13 10530 des hiesigen Handelsregisters ist heute ie Firma: . „Otto Kaiser“ in Hecklingen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kaiser in Hecklingen eingetragen worden. Bernburg, den 7. Mai 1892. Herzoglich l. Amtsgericht. ich i er.
KRielereld. Sandelsregister 11036 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 549 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1892 unter der Firma Castanißu 89 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Brock bei Brackwede am 12. Mai 1853 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Adrian Castaniän zu Bielefeld,
2) der Ingenier Hugo Engel zu Bielefeld.
1103
Kischhausen. Die Firma F. Moll ö.
Waldkappel ist erloschen.
Eingetragen laut Anzeige vom 5. Mai 1892.
Bischhausen, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
KEottnop. Handelsregister 11038 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Der Holzhändler Philip Overbeck zu Fuhlenbrock
Gemeinde Bottrop, hat für seine zu Fuhlenbrock
bestehende, unter der Nr. 3 des Firmenregisters mit
der Firma Phil. Overbeck eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Franz Overbeck zu
Fuhlenbrock als Procuristen bestellt, was am 9. Mai
1392 unter Nr. 3 des Procurenregisters vermerkt ist.
(Acten über das Procurenregister Band J. S. 10). Bottrop, den 9. Mai 1592.
Königliches Amtsgericht. J 10770
Braunschweig. Die im Handels register
Band V. Seite 183 verzeichnete, unter der Firma
Kieker * Schoeke bestandene offene Handels · esellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmannz
Lucas Schoeke aufgelöst.
Das Handels . wird von dem bisherigen Mit⸗ gesellschafter, Kaufmann Robert Kieker hieselbst, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Braunschweig, den 11. Mai 15892.
n , Amtsgericht.
egmann.
11039 KBreisach. Nr. 6068. Unter O. 3. 14. 1 dies F irmenregisters wurde heute eingetragen: Firma J. Frank in Gündlingen. Inhaber ist Friedrich Frank. Kaufmann in Gündlingen, welcher ein Kurz“ und Manu facturwaarengesch st betreibt. Derselbe hat sich am 12. Oktober 1591 mit Maria Gitterle bon Gündlingen ohne Errichtung eines Ehevertrags derheirathet. Breisach, den 11. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
KRreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 8569 die Firma GS. Ludewig hier und als deren Inhaber der Holzhändler Gustav Ludewig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 10773 In unser Firmenregister ist Rr. 8571 e Albert Wagner hier und als deren Inhaber der 5 Albert Wagner hier heute eingetragen Horden. Breslau, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
10772
KRreslau. Bekanntmachung. 10771 In unser Firmenregister ist Nr. 8570 die Firma Georg Tietz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Tietz hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 1075] In unser Firmenregister ist Nr. S572 die Firma Max Schultze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schultze hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai. 1892. ; Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 10774 In unser Firmenregister ist Nr. S573 die . birnen, Wagner . und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Wagner hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 9. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 1HI5.
— 8 e reit? en , re n.
ahnen entfalten find, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Register für
Se ch st e Beilage
onderen Blatt unter dem Titel
tral ⸗ Hawels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die 8 e rn n des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32. bezogen werden
ger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Mai
1892.
in welcher die w aus den Handels-, Genossenschafts⸗ Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgzmufter, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen
das Deutsche Reich. amn. 6p)
Das Central ⸗ Handels - Register füt das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 64 530 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3
Handels⸗Register.
Bromberg. Bekanntmachung. 11040]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; .
1) Laufende Nummer; 1153. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Paul Conitzer zu Bromberg.
3) Ort der k Bromberg.
4 Bezeichnung der Firma: Paul Conitzer.
Bromberg, den 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. , n, . . 10794 Vr. 1656. Firma Aug. Döhne in Caffel. Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft
39 nach dem Tode des Inhabers desselben ö öhne, auf dessen Sohn Kaufmann Wilhelm Döhne
— übergegangen, welcher dasselbe unter der isherigen Firma weiter betreibt. . Die dem Letztgenannten ertheilte Procura ist hier⸗
durch erloschen. .
Eingetragen laut Anmeldung vom 4. Mai 1892
am 7. Mai 1892.
Cassel, den 7. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
10796 andelsregister ist am
Coburg. Im hiesigen latt 24 unter Haupt⸗
30. April 1897 Band J. Nr. 362 eingetragen worden: . Die Firma Geschwister Hübner in Coburg ist erloschen. Coburg, am 5. Mai 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
3 10797 Coburg. In das hic g 3e ist am 30. April 1892 unter Haupt⸗Nr. 618 Blatt 173 Band II. eingetragen worden:
Firms Gustav Saling zu Coburg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Gustab Hermann Edwin Saling das. und hat der Kaufmann Adolf Carl Robert Mittmann aus Breslau, z. Zt. in Coburg, Procura. ;
Coburg, am 7. Mai 1892.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1376 bei der daselbst registrirten hierselbst bestehenden irma Gebr. Harder eingetragen worden, daß in romberg eine Zweigniederlassung errichtet ist. Danzig, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. a In unsere Procurenregister ist 5 bei Nr. 8035 eingetragen worden, daß die dem Otto Theodor Gustav Rettke zu Danzig für die hierselbft be⸗ stehende Firma Haubold Lanser (Nr. 1561 des Firmenregisters) ertheilte Procura erloschen ist. Danzig, den 12 Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.
10776 Dortmund. In unser ,, i heute bei Nr. 22, betreffend die Actiengesellschaft Dortmunder Bauverein zu Dortmund in Gol. 4 Folgendes vermerkt: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. April 1892 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 542 000 S auf 500 000, ge⸗ schrieben: Fünfhunderttausend Mark, und zwar durch Amortisation der Actien Nr. 1251 bis 13565 einschl., herabgesetzt.“ Dortmund, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Elbing. . 10778
Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1892 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter— 2 unter Nr. 206 eingetragen, daß der aufmann Max , aus Elbin gn seine Ehe mit der Marie, 85 Gehrt, durch Vertrag vom 1. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den . Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
10779 Eutin. In das Handelsregister ist zu oh 126 Firma Aktiengesellschaft Sotel Gremsmühlen, eingetragen: 14) Mitglieder des Vorstandes sind: a. Rechtsanwalt Böhmcker, b. Kaufmann Falckenhagen, beide in Eutin. Letzterer ist zur Vertretung des Rechtsanwalts Böhmcker jedoch nur bei dessen Verhinderung befugt. Als Mitglied des Aufsichtsraths ist der, turnus⸗ muh ausgeschiedene Kunstmaler Vahldiek in Eutin wiedergewãh lt. Eutin, 1852, Mai 127. . JJ Amtsgericht. Abtheilung In J. V.: v. Wedderkop.
Gera.
Druckerei Ge betreffenden Folium 622 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute unter der Inhaber⸗ rubrik berichtigend verlautbart worden, daß der ein⸗ 86 Mitinhaber Emil Rudolf Schumann in
getragen war, sondern „‚Lithograph“ ist.
Görlitz. Firma Salin C Co in
Gumbinnen.
Firmen sollen au
10780
Auf dem die Firma „Lithographie und Schumann C Co. in Gera“
era nicht Steindrucker, als welcher er bisher ein⸗
Gera, den 12. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
10781 Die nachstehenden Gesellschafter der Görlitz: ) Pastor Moritz Ewald Krause. 2) Frau Stadtraͤth Charlotte Mathilde Heyne,
Gransee.
3) Tuchfabrikant Eduard Gustav Krause, jetzt dessen Erben.
4) die Wittwe Marie Scholtz, .
8) Tuchfabrikant Karl Jm̃anuel Gustav Scholtz,
6) verehelichte Lagerhalter Marie Anna Klopsch,
geb. 3 . sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Eingetragen sub Nr. 8 Golonne 4 des Gesell⸗
schaftsregisters.
Görlitz, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 10782 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58
der Kaufmann Georg Michaelis zu Gransee mit dem Ort der Niederlassung „Gransee“ und der Firma „G. Michaelis“ eingetragen.
Grausee, den 5. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht.
estehender Firmen und Procuren
löscht werden:
Bekanntmachung. . — Die a in unserm Handelsregister ö soweit bekannt ,, erloschenen
Grund des Reichsgesetzes vom 30. ö. Handelsregister (R.⸗G.⸗-Bl. St. 129) von Amtswegen ge⸗
10? 83]
ärz 1888, betreffend die LWöschung nicht mehr
Nr. des ; Ort
Re⸗ gisters
Firma der Niederlassu
ng Eingetragener Inhaber
110421
Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen
26 F. W. Auschwitz 29 M. Hundrieser 50 . Steinbach arl Müller Eduard Auschwitz Otto Wieck A. Keidanski J. Schupp Albert Mielke Edwin Krueger n , nn Pi riedrich Tromm Brasch * Neumann Joh. Huett Robert Kopp F. W. Kletke ; Puplat et Ganguin . W. Schuhmacher Steiner ot Co
Gumbinnen Guernen
Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen
Gumbinnen
Lolidimmen
Gumbinnen
Gumbinnen Gumbinnen Gumbinnen
6 Wilhelm Auschwitz. Mathias Hundrieser. August Franz Steinbach. Carl Müller. Eduard Auschwitz. Otto Wieck. Asriel Abelowitz Keidanski. Johann Jacob Schupp. Albert Mielke. Edwin Krueger. Thomas Plaumasin. Fräulein Johanna Pietsch. Irtehrigh Tromm. . n, Clara Brasch, geb. Preuß. Jankel Neumann. Johann Huett. Robert Kopp.
ritz Wilhelm Kletke.
ranz Ganguin.
Silhelm Schuhmacher. . Karl Steiner und Friedrich Louis Milkuhn.
Die theils ihrer . theils ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber vorgenannter
Firmen beziehungsweise die
rben und Rechtsnachfolger der Inhaber werden hierdurch aufgefordert, ihre
etwaigen Widersprüche gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 1, Oktober 1892 6 oder 3. Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.
Gumbinnen, den 9. Mai 189 Königliches
Amtsgericht.
Halle a. / 8. Handelsregister 107 85] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle g. /S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2783 die Firmg E. Walther mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Walther zu . a. / S. eingetragen worden.
Halle a. / S., den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. / 8. Handelsregister 10787 des , . Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol— gende Eintragungen bewirkt worden;
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 798 eingetragenen Actiengesellschaft Portland⸗ Cement⸗Fabrik Halle a. / S. in Spalte 4 folgen⸗ der Vermerk eingetragen worden; .
Durch e , der Generalversammlung vom 29. März 1892, welcher sich in notarieller
orm Blatt 63 flgd der Acten V. 54 befindet, ist 17 des Statuts abgeändert.
In unser Firmenregister ist . ö
bei der unter Nr. 1734 vermerkten . Louise Güldenfuß zu Halle a. / S. in Spalte 6 folgender Vermerk: ö . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Henriette Marie Denzin zu Halle a / S. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma . üldenfuß Jnh. Marie Denzin
fortführt. fr. Nr. 2M des Firmenregisters. und demnächst unter Nr. 2079 die Firma Louise Güldenfuß Inh. Marie Denzin mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Inhaberin Fräulein Henriette Marie Denzin zu Halle a. /S. eingetragen worden. ,
Halle a. S., den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. / 8. Handelsregister (10784 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage . in unser Firmenregister unter Nr. 2080 die Firma Robert Drechsler mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Her⸗ mann Gustav Georg Drechsler zu Halle g. /S. ein⸗ getragen worden.
Halle a. / S., den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 10786 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S830 die am 1. Juli 1888 begründete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Müller mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Gesellschafter:
I) der Kaufmann Christian Gottlieb Fritz Müller, . 2) der Kaufmann Wilhelm Otto Müller, Beide zu Halle a. /S. eingetragen worden. . .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2081 die
56 Grabau's Aluminium⸗Werke mit dem Sitze zu Trotha und als deren Inhaber der Civil⸗ Ingenieur Joseph Leberecht Ludwig Grabau zu 6. a. /S. eingetragen worden. In unserm Proeurenregister ist die unter Nr. 417 eingetragene, von der ommanditgesellschaft auf Actien in Firma Halle'scher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf Comp. zu Halle a,. S, dem Kaufmann . reymuth daselbst ertheilte Collectip⸗ procura gelöscht worden.
Halle a. S., den 9. Mai 1892. =
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lg: ss
Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 395 eingetragen:
Firma: C. S. Lindemann.
Ort der Niederlassung: Sammeln.
Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Lindemann in Hameln.
Sameln, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
10803 Hameln. In hiesigem Handelsregister ist 9 Seite 124 zur Firma H. F. Schaefer Nachfolger in Hameln eingetragen. .
Der ,, er Kaufmann Heinrich Linde⸗ mann ist seit dem ersten April d. J. aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden und wird das letztere unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Die offene ,, , . ist erloschen.
Hameln, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
Hex rord. Sandelsregister 10789 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser-Firmenregister ist unter Nr. 653 die
Firma Aug. Linkmeßer jum. zu Herford und
als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August
Linkmeyer zu Herford am 12. Mai 1892 eingetragen.
Hohenlimburg. Sandelsregister 10790] des Königlichen Amts eie ferm. Am 10. Mai 1895 ist:
1) Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Boecker E Haver“ zu Hohenlimburg vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Andreas Christian Karl Fritsch auf⸗ gelöst, das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis auf die Wittwe Fabrikbesitzer Bernhard Boecker, Emma, geb. Pannewitz, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt, übergegangen ist und daß die Gesellschaft gelöscht und unter Nr. 67 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
2) im Firmenregister unter Nr. 67 die Firma Boecker Haver zu Hohenlimburg und als deren Inhaberin die Wittwe Fabrikant Bernhard Boecker, Emma, geborene Pannewitz, zu Hohen⸗ limburg eingetragen, . ;
3) im Procurenregister die dem Kaufmann Richard Schumann zu Hohenlimburg für die offene Handels⸗ gesellschaft „Boecker C Haver“ zu Hohenlim⸗ r ertheilte, unter Nr. 10 eingetragene Procura elöscht,
! 3 Procurenregister unter Nr. 21 eingetragen, daß die Wittwe Fabrikant Bernhard Boecker für ihre oben unter 2 näher bezeichnete Firma den Kauf— mann Paul Boecker zu Hohenlimburg als Procuristen bestellt hat.
110792 Hohenstein (Ostpr.) ,, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma Richard Dobrzinski mit dem Niederlassungs⸗ ort Hohenstein (Ostpr.) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Dobrzinski hierselbst eingetragen.
Hohenstein (Ostpr.), den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
10791 Hohenstein Ostnr. Handelsregister.
Der Kaufmann Richard Dobrzinski dahier hat für seine Ehe mit Helene Lischewski durch Ver— trag vom 4. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen. —
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Hohenstein Ostpr., den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
lo g93] HKahla. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma:
„Gebr. Löwenstein“ ö betreffenden Folium 77 Max Marcus in Kahla als alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Kahla, am 12. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.])
Kiel. Bekanntmachung. lor g5] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 17587, betreffend die Firma H. J. A. Henningsen in Kiel, Inhaber der Kaufmann Her— mann Julius Adolf Henningsen in Kiel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Labiau. Sandelsregister. lI10798 Die sub Nr. 102 unseres ,, ein⸗ getragene Firma Albert Braunert, Inhaber Kauf⸗ mann Albert Braunert in Labiau, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1892 gelöscht worden. Labiau, den 109. Mai 1592. Königliches Amtsgericht.
Langensalra. , II0* 99
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58. wo die Actiengesellschaft „Ziegelei Langensalza“ mit dem Sitze zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 am 7. Mai 1892 eingetragen worden:
An Stelle des Directors Karl Hesse ist vom 1. Januar 1893 ab der Kaufmann Karl Ludwig Hirt zu Langensalza zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede in der Generalversammlung vom 29. März 1897 gewählt worden. . .
Zugleich wird bemerkt, daß die Firma der Gesell—⸗ schaft „Ziegelei Langensalza“ und nicht „Ziegelei Langen fa Aktiengesellschaft' heißt.
Langensalza, den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. lI0S09 Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: ; „Herm. Fr. Dieckmann“ eingetragen? . Die Firma ist erloschen. Leer, den 7. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. J.
ligsol
Lippstadt. In unser Gesellschaftsregister ist bei er , Warstein · Lippstädter Alen b hn ,, ,, Lippftadt Nr. 66 des Registers in Gol. 4 eingetragen:
Vn ne . des Aufsichtsrathes der Gesell⸗ schaft zu Hamm vom 9. April 1892 ist der Guts⸗ besitzer Herr Reinhard Jesse zu Westernkotten in
den Vorstand der Gesellschaft gewählt und Herr Bie? dt Kamp zu Hamm zum Vorsitzenden