. ö. ; 3. . n j jãhrli j Thlr. 5 fü terzeichneten Amtsgerichte das Aufgebets . ö. Nr. 495, auf eine Einlage von 1656 6 lautend, b. Unterm 8. April 1846. 100 Fl. zu 400 ver⸗ zeitgelder jährlich mit 6 Thlr. 5 Ngr. für vom unterzeichne 1 w t
. * 1 365 , R ö amg 5 August Krause in Zwenkau; und verfahren einzuleiten beschlossen und als Aufgebots E E E s 1 wovon am 9. Januar 1895 die Summe von 656.6 zinsliches Vorlehen aus dem Kurationsvermögen . un . 2 965 8 ,, n Her, ,,,, — *. E
erhoben wurde, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der minderjährigen Kinder des Bauern Josefß der an . ; ittags 10 Uhr, bestimmt worden ‚ . z
der Kraftloserklärung des felben einzuleiten, und nach. Schüß von Hofsorf, lt. Schuld u. Hypotheken thekenbuchs für die Stadt Zwenkau in Ruhr, II. mittag hr. mmt worden. — 3 9 ?. .
. 2 , zum el en ll ⸗ n ll er Un 6 . rell l 1 Staats⸗
ju den gemäß § S23 und folgende der R. C. P. S., II. Auf dem 3 . Georg , . . 6 , . e , . n. w 4 liger.
ie art. 6g des B. Aue führungsgefetzes biezu amnorti. und Anna Listl, Ss. Rr. IJ9 in Riekofen, im Syp. vom 25. Mai 1835 und Reg. . . n , m , rn wee, . F ' . ee n, . ; * den Inbaber Bch. für NRmekosen 9 S. 144: gust 1849 eingetragenen 60 Thlt. Conp. M. ,,. . J. . . 6 5 3 An. M 116. Berlin Dienstag den 17 Mai dieses Sparkassabuches die Aufforderung, seine Rechte Unterm 1II. 2 . ö. 6h 8 3 . 3 ,, an 6 . . 2 Anh n * 3 2 . a, . . 1 ö 1892. . 8 ö. 2 . 5 e 2 8 . 5 8 t 6. an * atten e ; . e er⸗ Un] 13u . D. ; w es ; h ; 1 z z w. ** 3
w . ö e / ni, ,. ,
1s92. Vormittags 9. ihr, anberaumt wirt, II. Auf Sem Anteesen der Schreinerseheleute Y unter Nr. . 2 . . 3 r, ,,, . r 2 * Trwerbe. und Nik fee, ef rr Geselsch. 38 S s. ü d ĩ Allmannsbeck. Hs. Nr. Kaufs v Tage eingetragenen 109 Thlr. aun, am 11 Mai 18939... . . Inva ersichernng 6 Genossenschaften.
anzumelden und das Sparkassabuch vorzulegen, Taver und Philomena Allmannsbeck. Hs. Nr. 11 . r 3 Pf. im Königlich Sãchsisches Amtsgericht. 4. Verlãufe, Verpachtungen. Verdingungen z. e entlicher Anzeiger . ö — * von Rechtzanwälten.
= t, e,, = 3 27 * . 5 j 2 für e f 2 Thlr. 23 widrigenfalls Kraftloserklärung desselben durch Aus⸗ in Gebelkofen, im Syp. Bch. für Gebelkofen Cond. V. oder 19 . , ,, ö Bauer. 5. Serio j 14 Thlrf. unbezahltes Kaufgeld des August — Verloosung ꝛc. von Werthyapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Uußurtheil erfolgt. ; Bb. L. S. 53: . .
a,. den 3. März 1892. iintẽrm 3. Juli 1837. 25 Fl. Elterngut und Krauße zu Zwenkau, Königliches Amtsgericht Freising. eine . im ;
attner, Schwester des iiito Aufgebot.
Zur 2 der Eisenbahn von Hildesheim nach Brauns
ᷓ er des . . schollen, aufgefordert, fpãtestens bis zum Aufgebots kraftlos erklart worden. B sI eingetragene Obligation db. Is Den Sleichlaut min der üirschtift bestãtigt. ö. Nichanel . . er, ne,, . J ahn ilder ra 26 sind auf der Feldmark Woltwiesche und dergl. . am 19. März 18923, Mittags 12 uhr, 6 e. po 3. 1 . , Obligatioꝝ Aber 16000 6 Freising, den. 1. April 1333 om 7 uni 1837 und Verhandlung die in dem nachstehenden Verzeichnifse aufgeführten Grundstäckstheile von den bezeichneten Sigenthümern Ee wunterzeihneten Herichte sich schwiftlich oder Fer; Schu ze, Serichts schreiber Veröffentlicht: Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Freising. 3. Juli 183 . utlerswittwe Therese und für die angegebenen Geldentschädigungen im Wege des Enteignung verfahrens abgetreten. Iii] Aufgebot. sönlich zu melden. widrigenfalls er für todt erklärt des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. Flensburg, den 5. Mai 189 (L. S) Ficht, Königl. Secretär. 17 Tf em mm sen der Güt erswit .*. 13 Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn · Direction zu Hannover wird Termin zur Auszahlung der Auf den Antrag des Rechtsanwalts Viegeyer zu n, . wird. — F. 192. ; J, , n. . Jamnyner Dr Ur, 2. in Barbing, im Hp. Bch. Entschädigungskapitale auf den 8. Juli d. J. Morgens OJ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Rüthen namens zer Gebrüder Caspar, Anton, Jo. Lauteunburg. den Mai 189. (loss) als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsge icht Aufgebot. für Barbing Bd. J. S. 133: Salder in der Meyer'schen Gastwirthschaft zu Woltwiesche angesetzt, und es werden alle diejenigen, die hann und Franz Mendelin zu Osnabrück, wird be— Königliches Amtsgericht. II. * 2 Schuldverstfreiß . J. e,, bus Berid tigung de Befit titels das im rund. 4 ken ie e, mo, en gels Kur. los
Anschlage von Anfang 1882 nach Amerika aus ; n ak Amtsaerichts . re, , ᷓ ö er mn (gez von Gruben, Königl. Amtsrichter. Il. für Walburga pP 2 Aufgebote, Zustellungen 4 eme, ene gam ert and rer, es Töniglichen Amtsgerichts J. hier von heute für stellte, im Grundbuch von Flensburg
8 7 N ö. — J 2168 ] = . , . olgende Urkunden: . k ß . 93 — Dee. . den . ö zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Strafe ar. 2 ; Im Namen des Königs! . . 3. Nover 8 tutte 9 6 e e, . en Ausschlusses hierdurch vorgeladen. uche von Warstein Bd. II. Bl. 33 für die Wirtw ö ö. — ; i 1863 . J g, . a. das Hypotheken⸗Document vom * I . 8 bermißten Jakeb Falk, It. Vertra; vom der 3, . . 163 . . gf w,, , . . . ö n ö. Nr. ö und B. Nr. 2325, je über 500 Thlr. . . 15392. über 200 Thlr. nebft 4 Juüsen ei 13. April 173,, . Herꝛogliches Amtsgericht. Tag stäck der Stenergemeinde Warstein M chdem er Antrag des Rechtsanwalts Dr. jur. guten . Kö, , . ö V. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Anton ö . 4 2 ö 9 Wer — 1 . k hier e on * ibn e enbeitz urãter C ö hie J Emndeseretittasse in 8a n . 5 9 . 2 1 n die, eee. ig Markgraf, Hs. Nr. 461/a in Taimering, 2 . 52 ds am 2 Februar 1845 in Bremerhaven geborenen Cassel: demgeche mmtsgericht u Grostbodungen dur Wernigerode, eingetragen im Grundbuche von und Maria Markgraf, Hs. 4 . mit einem Reinertrage von l'58 Thlr, hierdurch uf, e nnn J Geerug. 3 ö 3 J k 7 den Amtsrichter Meyer für? e e 19 — , ., im Hpp. Bch. für Taimering J. 75: en Xlr. „au Kustav Adolf Weymann aus Bremerhaven, gegen Abth. VIII. C. Serie IE. B. Nr. 374 en Amtsrichter Never für Recht. Wernigerode Band XXI. Blatt 29 Rr. 7069n im Hyp. Bch. 2 w geboten. Zugleich werden alle diejenigen, welche das ö. 8 i fee, . 69g ; . daß die Hypothekenu ü ie B W 1 2 5 1 5 8 5 ö 82 2 . ö 8 3 6 ein 9 1 2 46 8 ü 2 n 1 er te 2 . e ,,,, 5 z Nr. Größe. Enutsch 3 Kw / ä ö J 4 Sextember 1843 er, in, . Y 4 * abb f der digungs⸗ nehmen, aufgefordet, ihre Rechte und Ansprüchs auf keiten, als zulafñ , i w zuf dem Hause Nr. 24 und Band LN. Blatt 17 das Hypotheken⸗ Document vom Io mmm 1811 wesenden 21 ,,, . ebergabsbrie der des . tick fapit al das Grundstüũck spätestens in dem auf den 17. No⸗ gebot ö rr ien. 16 der Erlaß eines Auf⸗ . 2 f 3 Januar 1880 a , . Xm. 5 35 1 1 ö *. ] . ö Sanuar 18 vom 19. Juni 1811. . Trennstũcke pita e e,. 2 Wöets belchlessen ist, ergeht hiermit an den genannten werden für kraftlos erklärt. 6. ö 3 , , ,, über 309 Thlr. Preuß. Courant rückftändige VI. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Georg Eigenthüm er. Plans. , 2 ae,, , 9 Uhr, anberaumten ulstar Adolf Wey mann die Mnfford erung, 5 Cassel, den 5. Mai 1852. Blatt des Ackergrundbuches ven Bischefferode für 10. Thlr. wachend. = nebst 3 dο jährlichen Hyp. Bch. für Mintraching Bd. IV. S. 246: — 4 scheinigung des 8 6. 3 3 Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten (gez) Frohwann. Großbodungen auf Srund der Üirkunde vom 18. Juni Zinsen für die Wittwe Clemens, Johanne, geb. Ther, S, fut, g 1355 FI. Heiraths⸗ ! Cheiniguug des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Gen zer fönlich ode jmin Mer n,, Wird veröffen fickt 1852 hypothekarif ingetragene Darlehnsf Zinsen für die Wittwe Johanne, g Unterm 31. Sfktober 15325. 106 FI. Heiraths⸗ . . . . . k . Lasschluß aller Cig tt an e ,, 3 e Gerichte persönlich oder durch einen Bepolfmächtigten Wird veröffen icht: rr gthefarisch eingetragene Darlehns forderung sisseh zn n,. a, , , . e . gut für den in Ungarn verehe lichten Sarenz 1. Ehefrau des Kleinkothsassen Heinrich Herweg, 182. 2 . . 1 Eintragung des Bene , für n , an ie die zu erscheinen oder bis dahin Kunde Son seinem chen Der Gerichtsschreiber: Som mer. bon 178 Tbalet,! — bestehend aus einer Ausfer— ten Ilsenburg, Band J. Blatt 73 Abtheilung III. Hafner, lt. Uebergabs brief vom 1. ,. ö. Henriette, geb. Bank, No. ass. 38. . . . ö 1 4 , litztitels für die Antragsteller er⸗ 1 geben, widrigenfalls er für tott erklart und n ng k., und Pfandverschreibung vom . ö : VII. Auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Inconvenienz Entsch. 120 2 1 . . BVermögen den in Folge seines Todes dazu Berech⸗ [I10s8 nc mi , dönr mitz Ingrossatignsnete und ange⸗ das Srarlassen buch der Wernigerẽder Commandit⸗ , Gert Rr 1s nn gihburg mm 2. Volling, Heinrich, Halbspänner, No. ass. 1511. 538 59 B60 183. 3 . . fig ten Kerabfolgt km Ten nin k li en f den n , , , ig auegefertigte Kngtem Hörcthetenschelir, fi kraftlos ze. gchlscheft aufn Retien: Fre rum hgar, uber Der BWäh. K nber g, n s ch. 198 65 1106s 1837. Königliches Amtegericht Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder DSarka sfenbuch Ne 3 ng n ,, ,, lläten gd di Kften es Wrsahrens dem Ba, ' ö 30 186 1888. Tode des Gustav Adolf Weymann Nachricht besitzen, faffe zu Berlin mit einem . 0 33 3. . Bernhard Kielholz zn Bischofferode zu Saft sitz sse z em E Y. ess zu legen.
600 0, ausgestellt für den Gastwirth F. Springer e,, ö ant d ; ? ö ö nterm 7. Mai 1855. 20 Fl. Elterngut der . , ö . 88 . ; zu Veckenstedt, landesabwesenden Söldnerssshne Johann und 3. Wittwe des Kothsassen Heinrich Hagemann, 35 . 6. 1875. (I11531 Ladung. aufgefordert, solche dem unterzeichneten Gericht mit. ist durch inte des Königl. Amtsgerichts . bier 5 9 h 8 Konigl. 2 Sgerichts J. ier⸗
Namen
Laufende Nr.
*
— — — — — — — — 1
21. Mai nde abwese ei. ĩ 83 1 1857 In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund. zuteil. fesbf 3 D . Joseph Ittlinger von Hellkofen; lt. Uebergabs⸗ Johanne, geb. Heinemann und deren voll⸗ 8]. In S . fend d mnlegung des Grund⸗ zutheilen. selbf * fn rl * 6 das Hppotheken⸗Document vom 8 FInm 1844 . . August 1808 , . ährige Kinder Heinrich und Friedrich Sage⸗ buchs für den Gemeindebezirk Greffenich, werden die Zugleich werden die unbekannten Erben und Glãu⸗ 1 283 , ,, , . über 30 Thlr. nebst 40,0 Zinsen jährlich für pom 7. Mai I855. ö mann, No. ass. 16 ö Erben der Wittwe Steinhauer Arnold Müller, jeit⸗ biger des Gustar Adolf Wenmann hi— rmit geladen z =. ö 3 — ; 2 — k ** 3. * 6 7 28 .* = 2 — M . — 8 saß 8 e TX . ) 58 zu S be e de * sor 1 pr . R rn 24 . 368 * T J 7 ö 53 ; Johann Heinrich Struwe zu Stapelburg, ein—⸗ VIII. Auf dem Anwesen des Friedrich Schnabl Volling, Fritz, Kothsaß, No. ass. 82. 1875. lebens zu Schevenhütte, welche der Person und dem ihre etwaigen Ansprüche und Torderungen bei Strafe Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 1 Abth. 72 e,
getragen im Grundbuche von Flur Wasserleben, He. Nr. 3 in Riekofen, im Srr. Bch. für Rickefen . . . . 1887. Aufenthalte nach unbekannt sind, auf Dienstag, des Verluftes derselben in Tem eber bezeichneten * Die Hrpothet 5 1 Band J. Seite 280 auf 1 und 2 Bd. V. S. 43: Vellng, Fritz, Kothsaß. Ehefrau Dorothee, geb. ᷣ kohlengrube N
1875. den 12. Juli 1892, Vormittags A0 Uhr, Termine aenm' c. . . . ine anzumelden. 878 sind angeblich verloren gegangen. Unterm 16. Januar 1841. 120 FI. zu 40,0 Schrader, To, ass. 76 l. .
1857. vor das unterzeichnete Amtsgericht geladen, um über Bremerhaven. den 11. Mai 1892. Da Auf Antrag: verzinsliches Muttergut des Joh. Bapt., Se⸗ Ehefrau des Kothsassen Heinrich Beddies, Juliane,
1887. ihre Ansprüche an das unter Artikel 508 der Grund— Das Amtsgericht e ür den, Kutscher, Oswald Fehlinger ;
355 steuermutterrolle des Gemeidebezirks Greffenich ein J Tie gefertigt:; Srarkassenbuch Nr. 201 357 der fräbti.- von 1ö6s Thaler 2 1875. getragene Grundstück Fin 3 Nr 18 gehbgtt l, wen. ö schen Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von Schuldurkunde ⸗ und dem
38 34 1 ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ Sypothekenbuchsauszuge vom 9. November 1861 wird
gerichts J. hierselbst von heute für kraftlos erklãrt für kraftlos erklärt.
zu a. des Magistrats der Stadt Wernigerode, bastian und Josef Butz von Riekofen zu gleichen eb. Ehlers, Ro. ass. I5. ᷣ ! zu b. des Formers Friedrich Ostermann zu Antheilen, deren Ausfertigung von je 5 Fl. und 7. Ehefrau des Kothsassen Heinrich Burgdorf, Ilsenburg. . in Krankenfällen 3 Wochen lang unentgeltliche Henriette, geh. Behrens, Ro. ass. 10. zu s. des Gastwirths Friedrich Springer zu Krankenkost im Anschlage zu 15 Fl.; It. Mutter⸗ Veckenstedt, . gutsvertrag vom 16. Ottober 1835. . zu d. des Justizraths Haushalter hier als Ver⸗ IX. Auf dem Anwesen der Soldnerseheleute Behrens, Heinrich, K treters der Gottliek Kiegeland'schen Erben, Fran; und Kreszen; Schindler, Ss. Rr. 14 in Min— Daus Nr. 2 zu Wasserleben, . fraching, im Hyp. Bch. für Mintraching Bd. III. werden die Inhaber der Urkunden hiermit aufgefordert, S. 368 ! . . svätestens im Aufgebotstermine am 11. Juli 1892, Unterm 8. November 1826. 100 JI. Heiraths⸗ . Burgdorf, Friedrich, Weber und Brinksitzer, Vormittags 10 U˖r, ihre Rechte anzumelden gut für den seit dem russischen Feldzuge ver⸗ No. ass. 59. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben mißten Sebastian Schnabl; lt. Uebernahmsbrief 10. Derselbe. für kraftlos erklärt werden. vom 20. Januar 1513. ⸗ . . Wernigerode, den 8. Mai 1893. X. Auf dem Anwesen der Bauersehelente Taver Borchers, Bernhard, Kleinkothsaß, No. ass. 71.
7 Jö den. Im Falle, daß sie nicht erscheinen, werden . o/o seit 11. März ahne ihre Einwilligung als Cigentßümer besagter 11163 Bekanntmachung. . . ö Parzelle der Ackerer Peier Josef Stiel und Kinder Es ist die Todezerklärung es dim 9. Scztenber wegen; 7. Mai 1892 ,, . Oktober 1875. zu Schepenhütte im Grundbuche eingetragen werden. 1859 zu Gerdin geborenen Schneidermeisters Johann Berlin, Een J. Mai K Königliches Amtẽgericht J Stolberg (Rhld.), den 7. Mai Id5] Hoffmann, welcher His zum Jähre 156 in Dirsch! . ö o/o seit 11. Mãrz Königliches Amtsgericht. wohnte und nach Amerika ausgewandert ist, bean⸗ des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 72. I10833 Bekanntmachung. , Abtheilung JI. für Grundbuchsachen. tragt, nachdem bei Gelegenheit der Erbregulirung 1987 De, Reben re ner e , wötksitung I. Oktober 1875. nach seinem Vater, dem verftorbenen immermeist,. Il9874) Ausf d e eng hung; Wen rctre mnsönchs ten Ria Rr, en, . . . Michael Soffmann a6 Subtan hen ß Yllensch aft Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ getragene Wechselforderung von 150 M0 ist für 3. Nr. 3161. Der Gerßh. Zollfiskus besitzt auf Äigeleitef und der Uhrmächer Liebig zu Dirschau zum , heut igen Tage ist das Srarkassenbuch der kraftlos erklart worden. 63. — . iger bestellt ft. 1 hiesigen stãdtischen Sparfasse Nr. 553 202 über 716. Marggrabowa, den 6. Mai 1892. 33 K k Der vorbezeichnete Johann Hoffmann, sowie . d. 58. n, auf die Näherin Anna Tanbe hier, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. und Maria Neumgier Hs. Nr. 37 in Friesheim, 3. Dan warten in zer Schiffslände mit daran fstehendem Nnbetannte Erben und Erbnehmer werden aufgefertert, e n,, ,, n f gtlor . w im Hyp. Bch. für Friesheim, Bd. J. S. Io5: unentgelt⸗ einstõckigen Wohnhans. ih äteten ingden auf den 0. März A303, 3 mt * Abtheilung 73 ls Bekanntmachung . Unterm 15. Februar 1826. 200 Fl. des im lich und Au klägerischtn Intra. werden Alle, welche in Formittags no ür, vor dem unwtchzeichneien d Da, ytggelenzdenzent iber Hie auf Plöntᷣe [6267] Aufgebot. —t russischen Feldzuge vermißten Josef Amann, dann 3004 für den Grund. und Pfandbüchern nicht eingetragene Amtsgericht Zimmer Rr. 5 anberaumten Termin n 3823 — Re ,, ,,, , m, men Der Kassenbote Herr Friedrich Ferdinand Eduard dessen ünterschluf und bierwöchentliche Krank= Wirth⸗ dingliche der auf einem Stammgutz- oder amen? melden, widrigen alle der verscheilene Johann Hoff⸗ Ilgs*3 Bekanntmachung. ö , nern Deinicke in Leixzig bat das Aufgebot behufs Kraftlos bene r flege. lt llebergabe brief Cem l. Februar schafts· ut: derkande bernhente dechte an kiefer, mann für tot ertlärt und Kesfn nh m Rach wms ät die Näherin Marie Lebe gusgefertigte kö . erklärung des ihm zugehörigen, Leipzig, den 1. Sep⸗ ,, 6. ö erschwer⸗ can pruchen, aufgefordert, ihre Anfprüche fate sten laß seinen sich legitimirenden Erben ausgehãndigt Srarkassez tuch Are 1 do der, stadtischen Spar, 8 T . ö. g . auf den Hausbesitzer Gustaöß Xi zu dem Anwesen des Säldners Mathias i 15̃ im Aufgebots termine anzumelden, widrigen falls die 2 den 10. Mai 18g . ö ö an mn in ö ö. * kraftles erklart werden Schlörke in Leipzig Lindenau gezogenen, von diesem ., Jul zem, Am d Volling, Heinrich, Kothsaß, No. ass. 51. 3875. ᷣ igemeldeten Anspiüche fn schen erklart Dirschau, den 16 Mai 1892. iel st ur rtheil der Königlichen Amtsgerichts I. „den 6e Mai 1 acceptirten, am 1. Dezember 1891 zahlbaren und mit e , , , , . im Hyp. Buch 12. Volling, Heinrich, Kothsaß, No. ass. 5j 21. 1887. , Anspräche für erloschen erlläri Königliches Amtsgericht. hier elbst von hente fin, kraft os erklart worden. . 9 . dem Ausstellerpermerke noch nicht dersehenen Prima- u Üünterm 28. Juli 183. Gin Vewpflegungsrecht 13. Ghefrau des Kothsassen Friedrich Burgdorf, Ilse, 2 15 70 * 1573 Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den w Berlin, den 7. Mai 18923. Königliches Amtsgericht. wechsels über 370 6, welchen derselbe am J. De⸗ des Johann Röckl It. Uebergabs vertrag vom geb. Burgdorf. No. ass. 63. 3 2 ; 1337. 65. Juli 1892, Vormitt. 9 Uhr. . 5 s zember lol in feiner Wehnung in der Küche auf , . 3 Witnmre des Koihfaffen Sriedrich Behrens, Gen⸗ ⸗ . 1875. Säckingen, den 2. Mai 1892. Kt che anforderung. . 3 ' 1 on Bekanntmachung. einen Schrank gelegt und liegen gelassen, seine Kinder XII. Auf dem Anwesen der Schneidermeisters⸗ radine, geb. Herweg, und deren minderjährige . 1887. Gr, , dn. cob k ,, 6. 19872 Bekanntmachung 65 6 bet fend das Ußebot. deß auf gem n Der R , e. ele lie, ö ö ; 337 (gez.) Gut. elbst verstorbene Ehefrau Jöienbin en d n, , FBas für Elfe nn 817, ranbstük, d. Martin Korcz Splawie Nr. 3 Ab— brannt haben, beantragt, Der Inhaber der Urkunde Moesham, im Hyp. Buche für Moosham Bd. II. 15. Behrens, Fritz, Tischler, Ro. ass. 60. vonl 84. . . . Die rere ffentlicht. iche 3 . 2 . e , nf, , eich 36 . kal nn,, g merge, Fc en i Tien ö 9. 89) e 2. September Uligte Sine Giro, SPäartase der hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht
*
othsaß, No. ass
— X O C — C — — — — — —
66 68 56 137
80
18 do K — — — — 86
D .
COO , — — — — — —
* 8
Eber stenfnlls zerschniten md in dem fn ver (belente elf rn wn, Hann rn Hs. Nr. 35 Tochter Emilie. No. ass. 75. 357.
wird aufgefordert, späteftens in dem auf ; ö Burgdorf, Friedrich, Kothsas,. No. ass. 47. don 1943. 2 . Der Gerichtsschreiber Frey . . 19 Lon * . ich 3 *
den 26. September 1892, — 2 — S Keherm 8 Febrrnr 1628. 69 gl. fer der a- 1 4 k Sieverling, 195 ꝛ 1575. , . 6 3 Joseyh Glässer zu KReiseß . G , d , n! EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ enden Miharl Irhffer Ii. Am tunflshrif , n. Sievers, N 88. 81 ö ; 1887. 10923 Mieburg zu ihrem Universalerben eingesetzt und zu 38 3 ist dur rtheil des Königlichen Amts— . 6 Berech ; z
; esenden Michael Ankunftsbrief vom Henriette, geb. Sievers. No. ass. 81. 231 Aufgebot. eicher Zeit eff 1 ichs ierfe ß für afffaa . D Die unbekannten R h r i =
wesenden Mich rosser, lt. Anki e . 8 fg gleicher Zeit bestimmt, daß, falls der Universalerbe gerichts J. hierselbst von heute für kraftlos erklärt puch don e e, a, ,, 3 . 96
eh DC — 28 . 2 2 el⸗
** 23 K — . , Heinemann, Fritz, Kothsaß, No. ass 48. 157 . ; b bne worden
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ l ersebeleute 33 . z 16 . 87. Sine , ö . . ; ; j angen, aber obne w . ö . w 336 . , d, ,
all die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö. ö k 45 . n k 2 . ,. Dlachtemmen. persterken sollte, nach dessen Berlin, den . Mai 1593 . . ö. ö Leipzig, den s. Jamnar 1332. Mintraching, im Syp. Vch. für Mintraching JI. 45: . An dreas Saum fer. Geher, n , Ja, fam ,, n semnem Besitz befindlichen Nach ö ö, er teschrgiber , .
Königliches ,, Unterm 25. Oktober 1826. 200 Fl. Heiraths⸗ Gemeinde Woltwiesche. . ober . in Kredenbach, Sohn des Andreas Laumeister allta— . kö unter diesen auch: es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. ehelichten Malecka, Lucie, gez. Ignasiat, in Splamwis
ö ut des seit dem ruf ihn Se mn e mien ⸗ J . 1 2 1 und unbekannten Auf- b. ken Jeimzich Finch ar, los? s Bekanntmachung a . Ein ziehung ö. e n be, mütter⸗
Johann Dorfner; lt. ebernahmsbries vom ö . 8 ; altes, ur to art werde. . 26 Kinder eng,. 1 Rach 3 Das für Emma dab . * w ichen und resp. elterlichen Erbtheils überwiesen
ö X. Juni 1809. , Dieser Antrag wurde für zulässig befunden un nit Tenas ölfeuliane Rachor, verheirathet buch Nr 1235 ** n, , n,. len, haben, werden mit ihren Ansprächen auf diese Post
111535 Aufgebot. Xrn. Auf Grundstüäcken der Metzgerseheleute Jo— Julius Hartmann, 38 Oktober 1888 bis ergeht Aufforderung ö mit Jenas Müller: uch Nr. 123 589 der stãdtischen Sy ausgeschlossen: ;
Der Hotelbesitzer Hermann Sachtleben in Quedlin . w nn smngen den eben ehen J Faroline ach. Rijn n i. g. ber 1890. e * 9 WJ 1) Dorothea Müller, mit einem Guthaben von 7 3 dem Fnvaliden Mich K
. se ner k geb. Zander, kann * ö me, . 6 ö ge e ,,. k — 5 , , ,, ,. 2 Elisabetha Müller, Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hier db ö. ,, . 7 . . Fabiancwo
das Aufgebet⸗ k 236 uk if is; 35 zl Kaution. A . geb. Schierer, in feen che, oder schriftlich bei dem ,,, ng 4. Aie stinder des in Amerika versterbenen Jacob heute für kraftloz err sart weordern. dewandeme la. geb maren 3 ö 2 Ute
a. der gerichtlichen Schuld. und Pfandverschrei⸗ n, pin . . sene ren * ö 159 . J . . anzume sben, widrigen fallen . 9 1 1 i. Suthmacher: Berlin, den 7. Mai 1892. ee, ä. 1 hre R. hie . a de bei Arns⸗
bung rom 27. 27. Mai 1880 über 4600 s laistungen ur . . Kotbsaß. No. ass. 73 Oktober 1875. z ü . . d wir 1 Josephine Huthmacher, Schu l ze, Gerichtsschreiber 6 e, . rege, 597 iese Post vorbehalten. Schuld des Gaijtwir th Oe Soldaten auf den Fall seines Bicdererscheinens; Burgdorf, Konrad, Kothsaß, No. ass. 73. , 135 Ann mr ie. Srbbetheiligten, ihre Interessen im Magdalena Huthmacher es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. ee, ,,, ,, ,,. ; F k lt. Kautionsinstrument vom 12. Juli 1826. . 9 83 ufgebotenerfabren wahrzunehmen, sãmmtlich u nt wo abwefen? 3 J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v. Badeborn an die nunmehr Anf Anrran de wähnten Besitzer werden die— 13 50 Oktober 8960 bis c. an alle Diejeni zelche über das sammtlich unbekannt wo abwesend, — 9 frau des Kaufmanns Wilkelm Zander, Auf Antrag der w 9 L März 1591. Johann K we ö *. deben des ein Legat von 30 099 6 auszuzahlen ist. b Im Namen des Königs! Johanne, geb. Sechting, in Qu e, . welche . . . Derselb bon 223 924 12 1. Dftober 1875. Nittheilun bierũber 2 . ., r De, Testament ist allen Intere fenten mit Aus Wrtündet am ?. Mai 160. 163644 Im Namen des. Gönigs: Ter gerichtlichen Schuld- und Pan hrei- ein Recht . n, . ö 685 56 J zu machen 5 n unterfertigten Gerichte nahme Ter vorstehend genannten Personen bekannt . Behrens, Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend Aufgebote Von Hypotheken- kung vom 25.7. Mai 1880 aber 200 10 seserzert, ,, r m DW. . Aufgehrtgtermin wird anf gemacht. Auf den Antrag des Lehrers a. D. V. O. Oster⸗ poften, Seitens *kte .
9 ; ö e, ,. en. . ,, * für Wirt. ö en,, Es werden deshalb die vorstehend genannten Per⸗ mann zu Marienhafe erkennt das Königliche Amts= 1) de Webers Johannes Zengerling jun nunmehr k Kaufmann Wilhelm . 3 die — schafts⸗ Vormittags 9s 3 . y , ,. . , . sollten, deren J , ö den Amtsgerichts⸗Rath . Sohn, in Heyerode, vertreten durch Zander in Quedlinburg, were . erschwer⸗ im Sitzungsse ᷣ ĩ Erben aufgefordert, binnen einem „Schmidt für Recht: den Rechtsanwalt Enge hi welche beiden Forderungen der Antragstellerin als e n gr fr erleoschen erklärt und im Hypotheken . *, ,,, Monat das oben aufgeführte Testament anzuerfennen, Die über das auf dem Tom. 39 Vol. 1 Bl. 2) des n , nr g i, Heise hier Erbtheil nach ihren Eltern überwiesen sind, be⸗ 1. * 6. a, . Februar 1892 Burgdorf, Heinrich, Kothsaß. No. a883. C5 ; — 2557 44 1875. Konlgliches Amts richt oder etwaige Ansprüche geltend zu machen, als fonst Nr. 55 des Grundbuchs von Marienhafe registrirten als Generalbevollmächtigter des Rentiers antragt. ac, mfg a . 'r, 11 JJ . 13675 1557. . . J die Anerkennung des Testaments unterstellt und Srundstücke haftende, in Aktheilung Jil. des Grund= Johann Bernhard Heise Hier, vertreten dutch Diese Urkunden sind angeblich verloren gegangen 6 8 k Sieverling, Heinrich, Großkothsaß, No. ass. 52. 2 1165 89 1875. ; olches, in oweit gerichtliche Mitwirkung erforderlich buchs e deeretg vom g. Norember 1852 für des den Rechtsanwalt Roters hier und werden desbalb die Inkaber derfeften Fierdurch (L. S.) Sutor. . 6. ö, laß, No. ass. 37 13 3335 36 1357. uis69) vetanntmachun ist, in Vollzug gesetzt wird. ö Coord Grünewald zu Marienhafe Erben eingetra⸗ ) der Wittwe Bauer, Charlotte Christine geb aufgeferdert. spätestens in dem auf den 30. Juni J 25. Hagemann, Konrad, Kothsaß, No. ass. 49. J 760 11521 96 1875. Auf Antrag der Weberfran ge'ösalie 8 6 Groñ⸗ Umstadt, den Jh. Mai 1892. gene und es degreto dom 18. Januar I873 für die Hildebrand, hier, vertreten durch den Rechts⸗ E892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1160 ien n . ; 4 4 — 250 765 13587. Rinke in Wiese werden der Väubler ee, e, 66 J Großherzoglich Seff. Amtsgericht. Wittwe O. V. Ostermann, geb. Bohlen, zu Marien⸗ anwalt Roters hier, ö , , . 2 Heinemann, Konrad, Kothsaß, Ro. ass. 74 1238 45 153 Rinke, meicher sctnen Mehnert Hiqhe ren ann,. k kaff unge wei ie arftal ven Isg Gulten Gen.. H Lam g helm Fett in Niederderla reer, dre n, nnn, mm, le, sebhetzers Carl Augst Rabert Cfrici!* w i, . 13. 3 is Jz bre verlasfen zt ed n fin nere, . . 1 Nrtunden e, re, werd. die Kraftlos- in Zeschwiß und Burgdorf, Heinrich, Großkothsaß, Vo. ass. 58. 1345 68 . Zufenthalts sst, fewie feine etwaigen unbekannten . Bekanntmachung. J er gn . erklart. frtennt das Knigliche Amtsgericht zu Mühlhausen erklãrung derselben . e . II. des Bäckers Wilhelm Ernst Jaceb in Zwenkau . . . . * Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens ie Schuldverschreibungen Ter consolidirten ; . . r., durch den Gerichtsassessor Streicher am
Ganz hee, en 3 Rimtsaeri ist behufs Löschung der folgenden, auf den nach⸗ Voges, Heinrich, Kleinkothsaß, No. ass. 56. — 1 im Aufgebotstermine am 14. März üs, Vor- 40oigen Preußischen Staats anleibe ven 1837 T n losses] . , , mann 2 April 1892 für Recht, daß die unbekannten Be— Serzoglich 1 mtẽgericht. stehend bezeichneten Grundstũcken eingetragenen alten . 1 mittags. 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 331 358 Fi 24 5527 u.! je 300 M sind durch ö. Verkündet am 9. Mai 196. rechtigten ü ; Zehrfeld. Srypotheken, als ö Derselbe. 6 Nr. 4 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hierfelbst Gebhardt, als Gerichte schreibe . 7 n Crundhuche bo Shred Band Y nel der, auf Lol lg des Grund und Hryxpotheten— * Hö 1855. Hlönlich zu melden, widrigenfalls der Johann Georg von heute fur kraftlos erklärt worden. . Auf den Antrag des an gn , Genf M ls ö . 0 . II Aufgebot. buchz fär Zeschwitz in Ruhr. IIl. 3 20. Burgdorf, Fritz, Kleinkothsaß, Ro. ass. 47. 15857. inke für todt erklärt werden würde. Berlin, den7 Mai 1893. der Wittwe Chriftine von Barm geb Mol fen 6 , 2 In den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern finden 1) unter Nm. 2a. am 5. Februar 1824 auf . . . 16. Neustadt O. /S. , den 19. Mai 1892. . Schulze, es Vabrikanten Henri 6 . ae mn 3 8 x. . einge tragenen Pest: 16 Thlr. sich falgende Cintrãge: Grund Srbwergleichs vom . Februar 134 31 Feldmark Interessentschaft. ö; 1575. Königliches Amtẽgericht. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 1. Abth. 72. Flensburg. Ketzteren in scmner Gigenschaft als Bon d vi en,, ,, , m. i. Auf dem , . der i, , Therese k , . Conv. . 46 9. 323 SHansen, Heinrich, Halbspanner, No. ass. 64. ; 16 . a zune re, Geh wn Gienschsft . ö 3 z K ge ff, vam Niedermäller, Hs. Nr. 12 in Friesheim, im Hyp. 20 Agr. im rf. vãterliches Er J . 4 ufgebot. . Auer 88 h ; nber! 3 ö n des Bc. cr rieren dd, , 8... 6 mr an Sophie verehel. Hochstein, geb. Erxręgriat ,, ö. den Antrag der ö Theofila Widera, 196871] Bekanntmachung. n mn enger nn . er n chnftlichen Gericht em e, Dee nber a. Unterm 23. Mai 1845. 75 FI. zu 4 0 ver⸗ Horn, in Zwenkau, ; ) vom Wege Nr. 469 der 3 ged. d. Koscinska, in Lautenburg, wird eren Ehe. Die Schuldverschreibung der kensolidirten 4pro— Die von dem Fabrikanten. Friedrich Heinri ch 1 einen drei Kindern: Martha Elisabeth, zinsliches Verlehen aus dem Loren; Jeser schen 2) unter Nr. 3 11ILa. am 12. März 1841 laut 1250 am 2 6. 6 2m der am 1. Mai 1846 geborene frühere Lehrer centigen Preußischen Staatsanleibe bon 185679. Quast, in Firma Fritz Quast, in Flenshur 6. . na, g bara, Catharine, Geschwister Peter⸗
Dex ositum, lt. Schuld und sorrotkelenbriefs Kaufs vom 23. Mai 1835 und 12. März 1841 Inconvenienz Entschãdigung. arl Widera, fruher in Cibor; kei Lautenburg, seit Litt. E. Nr. 23 Sr 6 über 3006 ist durch Urtheil Schiffscapifän dans Peser Heclter 5 3 . . Muttererbe ex deer. vom 26. Februar
vem gleichen Tage. eingetragenen 102 Thlr. 23 Ngr. 3 Pf. Tage⸗ . : V selbst ausge⸗ verschuldet,
22
) , ,., 22 ; . x. 875. Der Landwirth und Bürgermeister Zacharias in den Weñtz des Nachlasses gelangen ö v 71 * 881* 1 .
ö ,,
**
ö D
C
*
— t N , o — Q — — cο G O!.
— — — W — — W — — — — — — W — — — Q — — — — , n , , m, m n, m, , , ng
388388333.
* *. —