iche g. vollzie her Bode mit Erklärungen vom 19. nannten, daselbst wohnenden Ehemann auf Gäter⸗ von der Stadt Zülz und ebenso weit von Fried⸗ 111149 ⸗ an , g, e. durch 1891 bei der Königlich vereinigten Confiftornmf ) ö Wi md, ist Termin zur mündlichen Verhand. land S/S. entfernt belegenen Königlichen Domãne Auf Grund eines Beichlußses des biesigen Kreis⸗ Sub Nr. 1 eingetragenen Post: 766 Thlr. Georg Schmidt eingetragen, er in. Darmstadt, klagt litär und Baucommission hier in Sachen Bank fur zu Dülmen. ung Rechts streitẽ der der J. Girilfammer des Scheliz nebst Brennerei und Ziegelei, wie dem tages vom 31. Mär; *. Js. werden die sammt⸗ 16 Sgr. Kanffhlt nne st , Sieries dn. ie Seid. und Ranuralausstattung aus dem . 4 . e, binterleglen wal nidt dasetst zu Düffeldarf auf den damm gehörigen Veorwerke Vrzeemt gerst. Schãferei, lichen noch nnansgeioghen und bisher nicht 34 Sgr. welchen der err ne auf die Kauf. Vertzage vem 29. August und 8. Sfiober 1569 für nbeka H 0 w der 3 9 gen , und in Sachen ch Wilb bet Athalt? 12. Juli 1852. Vormittags 5 uhr, an. an den Zeitraum pon 13 Jahren, nämlich won Jo. gerümdigten gem. e Allerhõchsten Pridilegiums summe der 1359 Thlr. und eines auf dem die Maria Josefa Röüller und in deren Sterbefall E Schleimer wider Matzdorf hinterlegten 147 55 I⸗- beraumt. . hannis 1593 bis ebendahin 1511, haben wir einen Tem “!“ ovember 1887 unterm 1. Juni 1883 aus- Haufe ste henden Tapstals ven S3 Thie d g, für deren Geschriffer und Citern guf Nr. Z3l, 35 der Betrag von 75 4 ausgezahlt . lader streckbar rtheil z e k 3ũ̃ chner, . Termin auf . gegebenen 4 prozentigen Kreisanleihescheine n das Stift Anton if Ken Verkäufer : * . urn, . 3 und Bis Wien 3. J . . ine. . ö . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , . , . 5 m,, 2 ĩ ü ig berblieben und in dessen tbeilung III. Nr. 5 zesp. 3. 5 und 1 ein . u . ö ; ; ; rm . ö ?. a K., C. zu respv. . * k vom 4. . weit 1 die Pauline Völkel, geb. Müller, be⸗ Betrag dem Wellagten irrthümlich und ohne Ver- I1186] ö im Sitzungssaale deg siskalischen Schloßgebäudes 0 * Ten Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ Eintragung im Protokolle F s z ; ; ; j ( ö 1821 er gewilligt kat, theiligt ist. . ; N ormit . Abfindungs summe gezahlt worden. Die Ehefrau des Anstreichermeisters Hermann kiersesbst vor unferem Demãnen Dexartemen e Raßb, kündigt, von 2. Januar 1893 ab den Nenn⸗ der im ndbuche bon Mühlhausen i Thr, 8) die 7 Thlr. 22 Sgr. 5) Pf. Kostenforderung n 3 Dieselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ S8 . Kertrud, geb. Sticker, zu Krefeld, ver⸗ Staatsanwalt Herrn Seler anberaumt. wwerth derselben nebst den bis zum 71. Dejember Band VII. Blatt 85 in der Abtheilung III. auf Nr. 12 Dittmanngorf Abtheilung III. Nr. 1 Diens handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ treten durch Rechtsanwalt Lieffem hier, klagt gegen Die zur Verpachtung kommenden Vorwerke um— 1882 fälligen Zinsen egen Rückgabe der Anleihe⸗ unter Nr. 3 eingetragenen Post⸗ für den Gutsbesitzer Christen aus Dittmanngdorf gericht zu Borken auf den 5. Juli 1892, Vor- ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit fassen, und war: ; scheine mit den ie r, und Anweisungen bei 33 Thlr. 8 Sgr. — 56 Gulden Darlehn eingetragen. wovon 2 Thlr. 25 Sgr. 2 pf. ge! mittags 10 Uhr. ; dem Antrage 4 ye und ist Termin zur ; 2. das Vorwerk Schelitz: der Kreiskasse in Tondern (früher Niebüll, der nebst 5 oM IJinfen aus der Urkunde vom 5 sind, ö . w Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor der Hof und Baustelle e Vereinsbank in Hamburg (Altonaer Filiale in 7 April 1796 für den Syndikus und die 60 Thlr. Restkaufgelder auf Nr. 308 Zülz, 10922] Deffentliche Zustellung. ; Auszug aus der Klage bekannt gemacht. L. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Gãrt ; Altona) oder der Kreditbank in Tondern zu erheben. Kaiferlichen Rath Hübner von hier, Abtheilung III. Nr. G6 zu i. Antheilen für die . Der , . 26 . in Pont⸗2⸗Do⸗ ; ; Pietz, . 3 Dũsseldorf auf den 12. Juli 1892, Vormittags . ( Vom genannten Tage ah findet die weitere Ver⸗ der im SHrundbuche bon Niederdorla, Band J. Geschwister Anna, Adoiph und Richard Ullrich in . Eller. Ger- Assessor . ville de,. 2 i . er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 Uhr, bestimmt. . 209 zinsung der gelundigten Anleihescheine nicht statt, Blatt 73 auf dem Hause Nr. M eingetragenen Jül; aus der Urkunde vom 2. Mär; und 3. Mai i. V. d. Gerichtẽschreibers des Großh. Landgerichts. Sef äftsagenten May in Metz, kag 86 zen Joseph 3 d Düffeldorf, den 13. Mai 1892. ; und wird der Betrag etwa fehlende? nach dem 1. Ja⸗ Post: 147 Thlr. i8 Sgr. II Pf. Muttergut, Tord eingetragen, ; K Chagot, frũher auunternchmer in Bacourt, dann III77I. Oeffentliche ustellung. ; . Arand, . en als Wege, nuar 1893 fälliger Zinsscheine von dem Kapital- welches Zacharias Kliem nach der vom Lor⸗ werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus iii Bekanntmachung. in Paris, Lagille Nr. 4 . Batigno les wohnhaft, Die Firma C. C M Lion in Ettenheim (Baden), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tungen ꝛctẽ. 2040 . betrage der Anlcihescheine abgezogen werden. mundschaftlichen Gerichte bestätigten Erb⸗ geschlossen. ; Oeffentliche Zustellung. jeßt ohng bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vertreten durch Geschäfts agent Ettinger zu Gebweiler, zusammen 35 d dd 7a (Auf Wunsch werden auch schon jetzt die gekũn⸗ vertheilung des mütterlichen Rachlaffes vom * Jeuftadt O. Schl., den 3. Mai 1862. Der Rechtsanwalt Hr. Schmidt zu Weimar als mit dem Antrage auf Aufhebung des am 14 Februgt klagt gesen den Taper Wittmer, TWaglzhner; früber iogen ekanntmachung. . b. das Vorwerk Brzesnitz: zigten Anleihescheine an den gedachten Ginlöfunge— 3. August 1820 feinen Kindern erster Eke: Königliches Amtsgericht. Vertreter der verchelichten Sophie Mollenhauer, 1859. auf. Antrag des Klägers, erlassenen Urrest in Venheim, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts ; Hof und Baustellen ; stellen mit Zinsvergätung bis zum Einlöfungskag Jacob, Johann Martin und Bernhard Ge⸗ . derm. gew. Ludwi geb. Beffer, zu Dberweimar, befebles, Freigabe der zur Volbiehung des Arrestes käuflich bezogener Waaren vom Jahre 1891 mit dem Metz vom 11. Mal 1857 t die zwischen den Che= Gãrten 31 6 eingelõst schwifter Kliem schuldig geworden ist, 0866] Im Namen des Königs! Klagerhn, in Sag. gegen de. Chemann. den bei der . für Boden und Communal- Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch für leuten Maria Muscat und Nikolaus Viktor Nach⸗ A 732 Tondern, den 9. Mai 1892. mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten X. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren in, Friedrich Mollenhauer daher, jezt in eredit in El ö zu Straßburg hinter⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur baur, Konditor in Mecleupes, bestandene Güter- Der Borsitzende des Kreis⸗Ausschusses. auszuschließen und die Kosten des Verfahrens den gegangener Hypothekenurkunden, hat das Köni liche unbefannter Ferne wegen Ghescheidung . legten Sicherheit im Betrage von 105 , Ver⸗ Zahlung von 37,57 * nebst 50 g Zinsen vom Klage⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. . . J. V.: Rathj e, Kreisderutirter AÄntragftellern aufzuerlegen find. . Amtsgericht zu Hir chberg durch den Gerichts- Asseffer . tc, Beklagten behufs Leistung des der urtheilung des Beklagten, zur Zahlung der Koften zustellungstage und ladet den Beklagten zur mänd⸗- * Metz, den 1 ö Von Rechte Wegen. Franz für Recht erkannt; ö durch irn , Marz ISG. auf . . ; ,, , . er⸗ 66 . des 2 . m Der Landgerichts ⸗Secretãt: Kaiser. 79300 sos] 2 = Nach ? nurkunden: i einer, n e, l, gehenden eils und ladet den Beklagten zur li mtsgericht zu Sulz er⸗Elsa auf — — ö. — — 3 V ; 5 n IJ. , Svpothekenur 5 Ayril . 5 k . . er. mündlichen Verhandlung dee R tastreits dor Las * ö den 30. Zuni 1882, Vor i020 Setanntmachnng. he hanpt ö e, , ,. ö. . der für das Ihr 1892 planmãßig bewirkten IlC66s]! Im Namen des Königs! 1) die Hrpothekenurkunde vom 5 HM 1888 S ng lichen Landgerichts zu Weimar zul dem dͤaiserliche Amtsgericht u Meß. Saal 5. J. Steck Rittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . JSurch Urtheif des Katserlicheg fandgericht; zu eren, Eil' znammen & sd, ha Ge. Ausloofung der Scusburger Kreis- Anleihe= In Sachen, betreffend das Aufgebot der nach—⸗ über zo9 6. Darlehn, eingetrage m fu r den 1 oe. 3 eee a g un e e, Vor- Auf „Ten 13. Inli 1892. Vormittags stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz vom 11. Mai 1893 ist die zwischen den Ehe— n, m m 5 Srundftenerreine trage . sind. folgend Nummern gegen worden: stehend bezeichneten Hypothekenpoften: , Emil Vogt in Heibnttz in . 3 a rng. anberaumten Verhandlungstennit, 2. Uhr. Zum Zwecke der zffenklichen Zuftellung de 8) Al Iwelt, . leuten Martha Juerges und Michael Kaufmann, e. . ö . der 9 K 5, ö, Allerhöchsten Privilegiums vom dern auf dem Grundstäcke Nr. 448 Band 3. arm., bezw. 3 der früher dem mittag , mn, l. witz dieser Uuczug der ö. bekannt gemacht. Gerichtẽschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. k in Montignr ei Metz, bestandene Güter., Der bisherige Vorwerks-Pachtzins ö ih J 3 Nr 1000 ö ,,, n 53 82 . 3 k ere g nme re fe ö , . Kö ö . [I1166 Oeffentliche Zuftellung gen n . n , ,. . hierzu treten 6060 Zinsen von ; ö e , . 4 . Häusler Ehrenfried Stumpe in Kaiserswaldau zu bestellen. Zum Zweck der von der J. Jivilkammer ts s ; rei 3 Sar Amtsgericht ne, jn Sz . den gewährten 30 10,18 M be⸗ 1841 für den Bauinspector Bogislav Gericke zu gehörigen Grundstücke Nr 135 und Rr. 15 bermilligten zffent ichen Zuftellung wird dice n Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3. ö. . kö n,, ,,. Der Landgerichts Secretãr: Kaiser. tragenden. Mesicratisns . ar];
Kolberg zufolge Verfügung vom 22. November 1811 . . n b . ö d ĩ en ⸗ . ö J . . 26. Mai K 1II183! Deffentliche Zustellung. Schultheis in Reckenhan en gls Pros keremihigten,.— — — allen mit L88060.
e . 282 W styyĩ * 1 . — ö Ch 8 2 . 8 5 ; 2175 85 57 ö 5 00 Zinsen, Svpothelenurkunde vom . * 1868 mr, den, Gre, S545 e ichts: . Der Gastwirth Fark Rolle zu Jawda⸗-Wolla, klagt bei dem Königlichen Aᷓksgerichte Rocken haufen . 8 3:42 . ; zusammen 18 475,43 *; 9. in auf dem Grundstück Nr. 45 Band 1. ö. ö. n d. ö 26. . ie Der w vertreten durch den Rechtsanwalt Gruen hier, flagt 6. Gottfried Sotzbaier, Mußlkant, früher in 3 Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. außerdem hat der Pächter für zntnommene Ii gel. Blatt 451 des Grundbuchs von Groß -Jestin in Ab— ö ö, . . eng r! ö . Egen den Lehrer Gatzkowski, fräher zu Zamde— ornbach wohnhaft gemwesen, jetzt ohne bekannten V 2 erde ein besonderes Entgelt von J für jede? Tau= theilung III. Nr. 3 im Wege des Arrestes zufolge , . 6 7 se. * ech . d olla, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen l, 164 Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, ersicherung. send der aus dem Ofen gebrachten, aus Ziegelerde Verfügung vom 13. Nopember 18588 für den Arbeits in. Ibtbeilung ] Nic er. 2. 3 Ulle Seffentliche Zustelluung. Wwe ren orderung, mit dem Antrage auf. Ver— wegen Forderung mit dem Antrage: . ⸗ gefertigten Mauer- und anderen Steine, Drain röhren mann Johann Pagel zu Rabuhn eingetragenen Pro— 2 zur e , *. . inen Die verehelichte Töpfer Louise Goschenhofer, geb. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 51, 165 Es gefalle dem Königlichen Amt gerichte den Keine. 3 und sonstigen Ziegelfabrikate zu zahlen. — testatien wegen einer Darlehnsforderung bon 305 40 Grundstũcks Nr. 176 Nieder⸗Ber ö. wan Juhre, zu Landsberg a. / W., vertreten durch den an Kläger nebst 5 oo Zinsen seit. Klagezuftellung Beklagten zu verurtheilen, Aan, den Kläger für zu c ··· CQ—uyKi— Nit verpachtet wird auch die niedere Jagd und die nebst Zinsen und 36 6 Pręzeßkosten, ) die Hrpothekenurkunde vom 3. Rechtsanwalt Giefeke bier, flagt gegen deren in un. Uund Tragung der Kosten des Rechtsstreite einschliez⸗ seiner Entlastung in den Jahren 1855 bis ein— Jagd auf Schwarzwild; das Jagdrachtgess ist für DJ erkennt das Königlich Amtsgericht zu Kolberg . 28. Dezember bekannter Abwesen eit lebenden Ehemann Gegrg lich des voran segangenen Arrestwerfahrens, somie schließ lich 1802. bezahlte Arbeitslõhne, Waaren, 4 V ka V t die neue Pachtperiode auf 110 46 jährlich festgesetzt.. Diese ausgeloosten Kreis Anleihescheine werden durch den Amtsgerichts Rath Brandes für Recht: 1876 über 3900 46 Kaufgel? Ingetras en Friedrich Goscheuhofer, früher zu Burg HM. vorläufige Von treckbarkeitserklãrung des UÜrtheils, Darlehn, ärztlich; Bemühungen, Inseriptienss ö er äufe ; erpach ingen, Daz zur Uebernahme der Pachtung von den Pacht. hierdurch zum 1. Zuli 1892 mit der Maßgabe Die bei den bezeichneten Hypothekenpesten ein— für, den Fhristian Haering in Guben in Ab— wegen Ehescheidung, mit dem Antrage die Ehe der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Notariat. und Verfolgung koflen, Steuern, Um⸗ V di erer bern nachzuwei ende zu ihrer freien Verfügung geknndigt⸗ daß, von diesem Zeitpunkte ab die getragenen Inhaber derselben, der Bau⸗Inspector theilung III. Nr. I des dem Kretschambesitzer Parteien zu trennen und den Beklagten für den lung des Rechtsstreiks vor das Königliche Amts⸗ lagen, Branda sseruranzbeitrãge, Umschreibgebühren, er ingungen Ic. stehende Vermögen ist auf 125 0099 0 sestgesetzt. ZJinsenzahlung aufhört und die nicht zurũckgegebenen Bogis lar Gericke zu Kolberg, resp. der Arbeitsmann Ernst Konrad zu Eichberg gehörigen Grund⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den gericht zu Graudenz auf den 21. September 1892. Porto⸗ und Reiseauslagen die Summe von 42416 59 3 6 ; Die Pachtbew erer haben sich über den eigenthüm⸗ Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab- Johann Pagel zu Rabuhn, sowie deren bekannte und stücks Nr. 1 Eichberg, TebrreErsss Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffent- mit * Zinsen vom Tage der Klage an zu bezahlen, ol]! stbi ö. ĩ lichen Besitz dieses Vermögens sewie über ihre Be⸗ zug gebracht werden. . . unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren ) die Hypothekenurkunde vom 18. Februar 1886 streits vor die II. Cipilfammer des Königlichen Land sichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage dem Beklagten die Kosten des Rechtestreitẽ zur vaft Zur öffent ich nein ietenden Verpachtung 94 im fähigung Als Landwirthe möglichst schon am Tage Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kom⸗ etwaigen Ansprüchen auf die bezeichneten Hypotheken- über 330 6 Darlehn, eingetragen für den gerichts in Magdeburg auf den 21. September bekannt gemacht. . zu legen und das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar Kreise Neustadt DS. an der Chaussee bon Neu- vor dem xicitationstermine, vätestens aber in dem⸗ munal-⸗Kaffe in Sensburg und be dem Banquier Posten ausgeschlossen. Arbeiter August Hermann DYwitz, früher in 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Graudenz, den 4. Mai 1892. zu erklären — und ladet denselben zur mündlichen stadt nach Gogolin, mea über eine halbe Meile selben unserem obengenannten Commissarius gegen⸗ DVern Herrmann Theodor in Königsberg. Die Koften tragen entsprechend der Höhe des Bokerullersdorf. jeßt in Grunau in Ab, emen Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt . Wrede, ; Perhandlung des Nechtestreits in die hierfür be. den der Stadt Zul, 24 Meilen von Neustadt DS. über aus zuweisen. . ö Sensburg, den 27. Dejember 1551. Objects die Antragsteller, nämlich zu 2. der Schuh⸗ theilung III. Nr. 11 des den Hãusler Heinrich u bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stimmte Sitzung des besagten Gerichts vom Mitt 3 Meilen von . und 14 Meilen von Ober Die Pachtbedingungen und Regeln der Licitation Der Kreis- Ausschuß des Kreises Sensburg. machermeister Albert Schlieter zu Kolberg, zu b. der . ,,, gehörigen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . gene nn, . 1 den 13. Juli 1892, Vormittags ir. w . ließen in dem , zu 1 . ⸗ Halbbauer Albert Otte zu Gr. Jestin. zrundstücks Nr. Boberrohrs dorf, Magdeburg, den 12. Mai 1892. 1 Oeffentliche Zuftellung. er, R rei, sow zun gekorigen unserem Domänenbureau im hiesigen Schloßgebaäͤude z . Kolberg, den 21. April Je ;. . ö 15. Mai 852 ö n n Secretãr, . Müllermeister Martin Jiegler von Eschelbronn, Gegenwärtiger Klageguszug wird zum Zwecke der Vorwerke Mekrau⸗ auf den Zeitraum bon 15 Jahren, zur Einsicht aus werden auch auf Verlangen gegen . Sächs. Landesbank zu Altenbur Königliches Amtsgericht. die Hypothekenurkunde vom 19. Juni 1852 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch Karl Härdle, anzleigehilfe zu Karls⸗ bewi igten öffentlichen Zustellung an den Beklagten nämlich von Johannis 1893 bis ebendahin 1911 Exstattung der Schreibgebühren in Abschrift mit⸗ 3 . jahrlichen n. . Tung; über 165 Thaler 25 Sgr. 3 Pf. mütterliche w ruhe klagt für sich und namens seiner CGhefrau Lötzbaier hiermit veröffentlicht. haben win einen Termin auf J getheilt werden. . n Ba, der Indaber untündbè renn! oM Sbligatio nu ben Erbegelder, eingetragen für die 46 Geschwister 7 fentliche Zuftell Flisalbetha, geb, Schüßler. gegen den Friedr. Rockenhausen, 14. Mal 1392 Mittwoch, den 1. Zuni d. J., Wegen Besichtigung der Pachtobjecte wollen sich ZSerzoglich Sächs. Landesbank fen omen dj IUo868 Bekanntmachung. Emil, Anng, Agnes Bertha und Emma 1167]. Deffentliche Zuste ung. e Tried. Schüßtler, Kaufmann in Rärletuße, ; Zt. an un⸗ Königliche Amtsgerichtsfchreiberei. . Vormittags 16 uhr, die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächler, fn r. 8 * . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Wittig in Abthellung FJ. Nr. 3 des eum In Sachen der Chefran des Arbeiters Carl Fried. Felann ten Orten abwesend, mit dem Antrag auf Engel, Königlicher Secretar. in Sitzungssaale des fiskalischen Schloßgebäudes Herrn Lieutenant Felix Heller zu Schelitz wenden. . J 4m Se , 3. Mai 1333 sind die Inhaber der nachstehend be— Saus besitzer Ferdinand Wittig zu Hirschberg rich Theedzrt, Schröder, Margarethe Lisette vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten — — hierselbst wor unserem Domänen ⸗ Departemente Rath Oppeln, den 25. April 1592. n,, * k zeichneten Hypothekenrost. gehörigen Grun tuch. Nr. 234 Hirschberg, Renannt Cliseh; geb. Linne, gengnnt Mannes, zu zur Zahlung von 21 6 90 3 nebst 3 90 Zins feit U1III68 Deffentliche Zuftellung. Staatsanwalt Herrn Seler anberaumt. Königliche Regierung, e. 4 . e. . (. 2 und ö. jetzt 63 Thaler 6 Sgr. 9 Pf. Muttererbtheil der ,,, 95 Mai 1378 Bremen, glägerin, gegen ihren Ehemann, dzetzt un- 39 Februar 1591 und 67 75 3 verfallene Zinsen, Die unverehelichte Louise Schramm in Burgstädtel Die zur Verdachtung kommenden Vorwerke um⸗ Abtheilung für directe Steuern, Domänen 1 ö. . . J, . k 3 minorennen Charlotte Rexin, eingetragen im ber 143 e Darlehn, eingetragen für den bekannten k wegen Ehescheidung SIleschftellungsgeld aus der Erbtheiltang auf Mieke bei Vockwit, vertreten durch den Recht sauhalt ir. faffen und zwar ᷣ ö und Forsten. ö. J 856 rige zusammen⸗ 15280 Nomin. Senn buche des gem eteltzs and Wil sc mine Härtnee lußuft riß, frißer n oßerullkgt. eitdet. Wsllagte bie, gelben, wu dem ani Genn erging, Fnfhbett in Reden,. ag gegen r mme; , . das Vorwerk Radstein : Buc᷑. W Rb. Kapahnke. Arnat schen Eheleuten gehörigen dorf, jetzt in Grundu, in Abtheilung III. Freitag, 8. Inli 1892. Vorm. 9 uhr, v. J. 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Gold- und Silberarbeiter Heinrich Engelmann, d 046. RJ 2 iq /
Dr. Reichardt.
P. i db von Mühlhausen i /Thr., Nr. 3 aus der Urkunde vom 7. . 9. März ö Ihre lung li., ud lan en m ber e ente, , mer ehe,
. —
I I I I II I III
* * 1 — * * *. 8 1 2 2 * 2 2 * * 2 * * *. 2 2
2 21 2 * 2 2 * 1 2
Grundstücs Althütte Bd. J. Bl. 11. in Ab Nr, 4 des den Fohann Carl Baumerkschen vor dem Landgerichte, J. . 9 . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog—= früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts Jarten d Ill]. VerdingungtV theilung 1II. unter Nr. A auf Grund des Erk Erben gehörigen Brundstücks Freihaus Nr. 3 anbergumten Termine vertreten durch einen bei diesem liche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den wegen eines dem c. Engelmann am 5. Auguft 1891 Aderland .. . 99 Die Lieferung von 50060 Kg Glycerin sowie even— rezesses vom 4. Oktober 1843 zufolge Verfügung rr, n. r s Freihaus Nr. Gexicht zugelassenen Rechtsanwalt. zu erscheinen, ur 3 Juli 1892, Vormittags 3 Uhr Jum gewährten Dahrlehns bon 400 6 und ines dem Wiesen d tuell eintretendem Mehrbedarf bis zu 19 , , . . — pom 6; April 133909 ö I die Srrotkekenürkunde wom 25 26. Sertem, VPfiteren Werkandlung der ibm bereits zugestellten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Benannten am 6. Oktober 18791 gewährten Dahrlehns Viehw ideen JI18 So 39. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, Sffent. 1116] , Bekanntmachung. .
mit ihren Ansprüchen guf. diess Pest ausgeschlossen. ber Isrl äber Sb0 Thaler rickftändig inf. Klage auf Scheidung . nd, der Klage bekannt gemacht. von 100 46 unter dem Anführen, daß genannter Ertraglose Liegenschaften, als lich verdungen werden. An gebote find auf tem Der Magistrat bringt Hiermittesst zur öffentlichen
Karthaus, den 6. Mai 1392. gelder, eingetragen för den Gar delen n, Wil. Bremen, aus der Gerichte schreiberei des Land ⸗· Karlsruhe, 9. Mai 1592. Engelmann versprochen habe, diefe beiden Zahrlehne Wege, Gräben, Unland ꝛc. 39. Briefumschlage mit der Auffchrift: „Angebot auf Kunde, daß für das laufende Jahr von der Aus
Konigliches Amtẽgericht. beim Goltkach zu Grungu in Abtkeilung JJ. gerichts, den 14 Mai 18923. W. Frank, an zusammen 500. n auf Verlangen der Klägerin zusammen SI Flycgrin. zu versehen. Bedingungen liegen im loosung städtischer Anleihescheine abgesehen J Nr. 2 des dem Hausbefitzer Ernft Anforge in Dr. Lampe. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. jederzeit sofort zurückzahlen und diese Zur ckfgrderung . b. das Vorwerk Mokrau: Annahme- Amt der Verft aus, koͤnnen auch gegen . ann d e , i n . ,
I[lC637! Im Namen des Königs! Grunau gehörigen Grundstäcks Rr. 378 ö ö ö am J5. Oktober ,,, sei⸗ . dem Antrage, Sofraum y . A6 von der unterzeichneten Behörde bezogen , ö . 8, e,
In Sachen betreffend das Aufgekot von Hpxo— Grunau 11181 Deffentliche Zustellung. . Bekanntmachung. . den Beklagten lostenr flichtig zur ahlung von 5003 Farten ö J 230 wen, an d ,,, err von 33 zoo ,. 6 . mitten ee thekenurkunden und Posten erkennt das Königliche werden für kraftlos erklärt. Die ledige Köchin Therese Keiler von Udwes in Mit Schriftsatz vom 2.4. 1. Mts, erhebt Rechtẽ⸗ nebst Zinsen davon zu 8 vom 15. Ottober 1891, 1 336,0 Bilhe mshaven, den 11. Mai 1892. ; i r. , k rei⸗ Amtsgericht zu Neustadt O./S. durch den Amts⸗ II. Die Kosten des Aufgeboteverfahrens fallen den Tirol, z. 3. in Friedberg, jowie die Euratel über anwalt Ott in München A6 Pro eß· Sed ollmãchti ter sowie zur Tragung der Kosten des Preozesses und de k J 239. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. e ,,, gerichtsrath Kollibay für Recht: Antragstellern zur Last. deren am 8. April 1891 außerehelich geborenes Kind der Curatel über Georg Sittenauer, f. n. der Ablõs⸗ vorausgegangenen Arrestverfahrens in Döhe von 27 0 Viehweide und Busch . . d // / · // // / F g. 1 .
L. nachbenannte Hybothekenurkunden über: B. In Sachen, betreffend das Aufgebot unbekannter Babette Therese, letztere vertreten durch den Vor- wärtersfrau Juliana Offensberger von Feldlirchen, 20 3 zu verurtheilen und ladet den. Beklagten zur Ertraglose Liegenschaften, als e. en, . .
1. die Darlehnẽforderung des Ernst Herrmann in Intercfenfen von Svpotbelenposten, hat das König⸗ mund Karl Ott, Schäfflermeister in Friedberg. und gegen den Gütlercsohn Simen Bauer von Jeiling, mündlichen Verhandlung des echt streitẽ wor die Wege, Gräben, Ausschach⸗ . = V l 2 ; p u rtl . W. sbüũy.
Neustadt O. / S. von 130 Thlr. auf Nr 168 Wiese üche Amtsgericht zu Hirschberg durch den Gerichts⸗ dieser wiederum vertreten durch die genannte Kinds⸗ zuletzt Knecht in Eppenhöning, wegen Alimenten⸗ 1 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu kJ 6,99, 90 . 5) Ver bosung . on We h⸗ — m ——
Abtheilung III. Nr. 3 aus der Urkunde vom ÄAffeffer Fran; fur Recht erkannt: mutter, klagen zum Kenigl, Amtsgerichte Augsburg forderung ad 195 6 Klage, ladet ihn vor das Königl. Dresden auf den un Sktober 1892, Vormittags zusammẽr d 3 TF s ; ; .
25. Juni 1860 eingetragen, 1. Die etwaigen Berechtigten und Rechte nachfolger gegen den ledigen großjährigen Eisendreher Gustaw Umts gericht, Uühldorf in eine don, demselben zu de 2 Uhr, mit der Auffarderung, einen bei dem ge⸗ überhaupt 543, 64 70 ha Gefammt · Flãchenin haĩt mit papieren. 6) Kommandit⸗Gesellschaften 2). die Darlehnsferderung von 1099 Thlr. auf nachftlchender Posten: . Klingler von Stuttgart, zuletzt in Augäburg und stimmende Sitzung und stellt den Antrag, in. Dieler. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. einem Fatafter. Reinertrage von ri, l Thlr. cer ] ) ih u Vr. 52 Kunzendorf, III. Abtheilung Nr. J für die 1) 20 Thaler Antheilspost der für die Bauer nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser I 163, 17 60 7832 Bekanntmachung. . auf Aktien 1 Aktien⸗Gesellsch Ortearmenkasse in Kunzendorf aus der Urkunde vom David Kambach sche Mündel maffe eingetragenen und Alimentation mit dem Antrage, zu erkennen: Urtheil guszusprechen. J Auszug der Klage bekannt gemacht. Der bieherige Vorwerks Pacht ins betragt jährlich Nach 8 187 des neu rebititten Pemmerschen . .
3. Februar 1863 eingetragen, 890 Thaler Dahrlehn, haftend Abtheilung JJ. 1. Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem I) Simon Bauer ist schuldig, an die Klagspartei Dresden, am 13. Mai 1892. J 17 50 O 0. Nandschaftẽ· Reglements, bestãtigt durch Allerhöchsten s7sos)
3) die Darlehnsforderung der Gebrüder Friedrich Nr. 14 des dem Kaufmann. Ferdinand Bae⸗ am S. April v. Je don Therese Keiler außer- 100 4 Saur fache sowie 50/0 Zinsen hieraus Der Gerichtẽschreiber des Sniglichen Landgerichts: hierzu treten 6 Zinsen von Erlaß vom 30. November 1359, Tublizirt durch Cronber er Eisenbahn Gesellsch ft und. Benjamin Habel in Neussadt O /S. von nisch in Hirschberg gehörigen Grundstäcks ehelich geborenen Kinde Babette Therefe an- seit l. Mai 1892 zu bezahlen Sitte, Actuar. den gewährten Meliorations die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu 9 ö schaft. Eo Thlr. auf demfelben Grundstücke, jII. Abtheilung Nr. 168 Kammerswaldau, zuerkennen; ; k ; Y) derselbe hat sãmmtliche Streitskosten zu tragen ö lapilalien mit.... . 2030 33. Stettin Nr. 3 . . Bekanntmachung. .
Nr. 7 aus der Urkunde vom 15. Mär; 1865 ein ) 60 Thaler — 180 M Darlehn, eingetragen derselbe hat einen in vierteljährig voraus— bezw, der Klagspartei zu ersetzen. ih. ill], . . ; 4 . zusammẽ 7 T S3 3) Stralsund 2 4e 1890 Die Herren Actionare der Cronberger Eisenbahn⸗
getragen, zufolge Verfügung vom 4. Januar 1856 für zahlbaren Raten zu leistenden Ernährungs- Dieser Klage Auszug wird dem Simon Bauer, Die Anna Sibills Theisen, Chefrau des AWfckerers Mitverpachtet wird auch ie niebere Jagd ed Tie d, m Köslin. 3.1 ö . Gesellchaft werden hierdurch zu der Samstag, ben
H die Erbegelder von 49 Thlr. 23 Sgr. 41 Pf. den. Privatactuarius Johann Thomas zu beitrag von jährlich 69 6. — sechzig Mark — dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund gericht⸗ Martin Felder. Ackerin zu Rördorf bei Linnich, Jagd auf Schwarz ld Gas e dpachtgeld ist far ist die Pommersche Landschaft ermãchtigt, auf Antrag 11. Juni d. J., Nachmittags um 5 Uhr, im auf Nr. 43 Klein Pramsen, Abtheilung fi. Rr, Hirschberg in Abtheilung III. Nr. 6 des dem einschließlich der Kleidungskosten vom Tage licher Bewilligung mit dem Anfügen öffentlich zu⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Welter II. zu Aachen, die neue Pachtrerrf re auf jahrlich 120 0 festaese st der betreffenden Inhaber für alte mit Gutonamen Frankfurter Hof in Kronberg stattfindenden 18. ordent⸗ für Stanislaus Witaschek aus der Urkunde vom Häusler August Freudenberg gehörigen Grund- der Geburt des Kindes bis zu dessen zurück gestellt, daß Termin zur Sachberhandlung auf klagt 96 ihren vorbenannten, ebenfglle zu Rör⸗ ag ir ie ernan ne en achtung bon den Pacht. versehene und 3 „nige Pommersche Pfand lichen Generalversammlung eingeladen.
S. 22. Januar 1801 und 28. September und 12. Sk stücks Nr. 35 Boberröhrsdorf, gelegtem 14. Lebensjahre, ferner die Hälfte Dienstag, 2s. Juni 1892, Vormittags g Uhr, dorf wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf ; . ag briefe neue Pommersche Pfandbriefe gleichen Tagesorduung:
8 3 ) . . e j , mg eg, ü. . = 2 . bewerbern nachzuweisende, zu ihrer freien Verfugun . . ze, ᷣ . . tober 1833 eingetragen, 675 „6 Zinsanspruch der Wittwe Johanne der allenfallsigen Krankheits- und Beerdigungs- im diesgerichtichen Sitzungssaale anberaumt ist. Gũtertrennung. e e. e r ift i. pa ohr 9 e m Zinsfußes kostenfrei auszufertigen. . ) Vorlage der Bilanz u. Gewinn- und Verlust⸗ . l e hän. . Es wird sonach die Gelegenheit geboien, für alte Rechnung für 1891;
r . ch der Johann r al Krankheit 2 unge g e , , . 4 5) die auf demselben Grundstũcke, Abtheilung III. Beate Eckert, geb. Reichstein, zu Herischdorf, kosten, falls das Kind innerhalb der vor⸗ Mühldorf, 14 Mai 1892. . Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt ehen ( ch n j un⸗ 886m ( 1 ; L r. . ** aus der Urkunde vom 13. März 16 ur⸗ welcher bei der Zwangsversteigerung des bezeichneten Ernährungs periode erkranken oder K. Gerichtsschreiberei Mühldorf. auf Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vor⸗ , 4 k beschãdigte oder mit Noten auf der Rückseite bedeckte 27) Jahresbericht des Verwaltungsraths und Trünglich, für Franz Streibel, zuletzt für Franz Grundstücks Nr. 69 Herischdorf zur Hebung sterben sollte, zu bejahlen; J Deisenberger. mittags 9 Uhr, k Civilkammer des fähigung als Landwrthe moglich schon am Tage und deshalb im Gurse niedriger stehende mit Guts Früfung bericht des Aufsichtsraths; Rehmet in Klein Pramsen eingetragẽne Darkehns« gekommen und in Abtheilung 11I. Nr. 18 eine Tauf⸗ und Lindbettkestenentschädigung w Königlichen Landgerichts zu Jachen. vor dem Licitationstermine späteftens aber in dem. namen versehene Pfandbriefe gan; nen ausgefertigte, 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der forderung von 200 Thlr. zu 4 und 5 übertragen des genannten Grundstücks neu eingetragen ist, bon 35 6 an die Kindsmutter zu entrichten; III1821 Oeffentliche Zuftellung. Aachen, den 6. Mai 1892. felben un serim oben Cen ten Gommiffarius gegen., mit keiner oder doch nur mit landschaftlicher Note Bilanz, Entlastung des Verwaltungdraths auf Nr. 247 Klein Pramsen, 2400 Thaler Courant laut Sryvpotheken? IV. das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Die Handlung H. Friedmann in Tremessen, ver⸗ J Dorn, Assistent, =. ö nber aus uro csen 5 versehene Nummer Pfandhriefe einzutauschen, deren und Vertheilung des Reingewinnes;
werden für kraftlos erklärt. instrument und Schein vom 6. Juli 1865, erklärt, und treten durch den Rechte an alt Warschauer in Tre⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Pachtbedingungen und Regeln der Licitation Inhaber den wesentlichen Vortheil haben, daß ihnen Neuwahlen für den Verwaltungsrath; ᷣ gung . g e. die Pfandbriefe zum Umtausch niemals gekündigt 3) Wahl des Aufsichtsraths;
II. Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe⸗ eingetragen für den holländischen Rittmeister laden den Beklagten Gustav Klingler, zu dem auf meffen, klagt gegen den früheren Gastwirth H. Nowicki i. x ; 5 , , . ; rief : t . kür r kannte ziele n, der nachbenannten Srrs⸗ 3; Q. Johann Conrad Hoff mann auf Klein. Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags aus Mogilns, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 11171 ö . . . , Il hn werden, weil solches Verfahren bei nenen Pfank— Aufnahme einer schwebenden Schuld zur thekenposten, Peterwitz in Abtheilung III. Litt. X. des der 8 ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. J. Erwirkung der Herauszahlung einer hinterlegten Die zum Armenrecht belassene Ehefrau des Tage— zur Ginficht aus. werden, ch e e, e gegen briefen reglementsmãßig 266 ist. Vermehrung der Betriebsmittel und Ver—
1) der Darlehnsforderung von 150 Thlr. auf Stadteommune Hirsch ehörigen Grund⸗ links, anberaumten Verhandlunz Stermine im Wege Sicherheit von 200 4 mit dem Antrage, den Be⸗ lõöhners Peter Heinrich Jansen, Maria, geb. 8 — ö . ae, Wer von der gebotenen Pfand riefs⸗Umwandlung besserung der Bahnanlagen anftatt der be⸗ 2 Rosenberg, Abtkeilung III. Nr. 3 aus der stũcks Nr. 1016 rf ben 19 in Ab⸗ der gerichtlich bewilligten e n Zustellung hie⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, Maaßen, Victualienhãndlerin zu Beek, vertreten . Schreibgebũhren in Abschrift mitge Gebrauch machen will, hat zu dem Zwecke den alten willigten Geldbeschaffung durch Ausgabe von Urkunde vem 1I. Juni 1808 für den Robotbauer theilung III. Nr. 1 des dem Kaufmann Adolf mit vor. daß die von der Klägzrin in Arrestsachen Fricbhmann urch Rechtéanwalt, Justiz-Rath Radermacher zu Wegen Befichtigung der Pachtobiecte wollen sich i n, dem alle laufenden Zinsscheine und die Prioritãts⸗Obligationen.
Simon Sobotta in Wilkau eingetragen, Paul Menzel zu Hirschberg gehörigen Grund⸗ Augsburg, den 13. Mai 1892. ̃ wider Nowicki, G. 16 91, des Königlichen Amtsgerichte Aachen, klagt gegen hren vorkenannten, zu Beek die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächter, Jinsschein⸗Anweisung beizufügen find, der auf der Di jenigen Actionäre, welche an der Generalver—
Y. der Darlehnsforderung don 40 Thlr. auf . Nr. 1311 Hirschberg, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. in Mogilno bei der Königlichen Regierung, Hinter⸗ wohnhaften Chemann mit dem Antrage auf Gůter— Röniglichen Amtsrath Herrn Meser , , . Ans kein Anweisung genannten Departements sammlung theiljzunehmen wänschen, werden ersucht, Nr. 39 Dittmannsdorf. Abtheilung III. Rr. 9 aus 200 Thaler Darlehn, eingetragen für den Herr, Königl. Secretär. legungestelle in Bromberg, am 15. 15. August 1891 trennung. V J n, ,, Värection unfrankirt einzusenden. ( ihre Actien unter Einreichung eines Nummer. Ver? der Urkunde vom 3. Februar 1826 für den Nieder. Getreidehändler Johann Gottfried Sehnert J hinterlegte Sicherheit von 200 4 nebsft den auf⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt Oppeln, den 25. Arril 1892. Die Uebersendung des neuen Ersatz. Pfandbriefes zeichniffes auf dem Bureau? der Herren Georg kretschmer Daniel Aust in Schnellewalde ein- in Abtheilung III. Litt. C. des dem Bäcker 11178] Oeffentliche 3uftellung. . 1 Zinsen an Klägerin zur Aus zahlung ge auf , , den 7. Juli 1892, Vor⸗ Königliche Regierung, erfolgt so schleunig, als es im Geschãaftẽgange mög Sauck und Sohn in Frankfurt a. M., Neue getragen, meister Emil Friebe in Hirschberg gehörigen Die Firma Afociation Berliner Tischler Julius langt und sadet den Beklagten zur i nen Ver⸗ , . 9 Uhr, vor de II. Civilkammer des Abtheilung für directe Stenern. Domänen lich st, und zwar portofrei. . e ain zerstraße Nr. 30, oder auf dem Bureau ber
3) die 20 Thlr. Rest von 70 Thlr. auf demselben Grundstũcks Nr. 1937 Hirschberg, Loewenberg & Co. zu Berlin, Friedrichstraße 136, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt⸗ Königlichen Landgerichts zu Aachen. und Forsten Eine Fncurssetzung von Pfandbriefen, die außer Gesellschaft in Kronberg an den Wochentagen Brundstücke, Abtheilung III. Nr. 10 aus der ür, werden mit ihren Ansprüchen auf die vorgenannten vertreten durch den. Rechtsanwalt Friedlaender zu . in Megilno auf den 28. Juni 1892, Aachen, den 10. Mai 1892. Buck. Curz gesetzt sind, ist nicht erforderlich, da die Außer wahrenb der Burcauftunden zwischen dem 15. Mai kunde vom 1. Juni 1825 für die Bauer Nitsche schen Poften ausgeschlossen. Berlin, geixzigerstraße 20 21, klagt gegen den Kauf. Vormittags 8 Uhr. ö ; w ; curssetzungs⸗ Note auf das neue Pfandbriefs⸗Eremplar und 4. Juni d. J. vorzuzeigen und da egen die Ein⸗ Erben, namentlich die Wittwe Rosing JNätsche, den II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den mann M. Mandorf, früher zu eh lendorf, jetzt Zum Imecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . — eventl. übertragen wird. trittskarten in Empfang zu nehmen. Die Eintritts- Bauer Hans Nitsche, die Anna Maria, verehel. Antragstellern zur Last. unbekannten Aufenthalts, aus? Böbel⸗Leihvertraägen steßender Auszug der Klage bekannt gemacht. . id]! . ö. ; Stettin, den 30. April 1892. karten berechtigen am 11. Juni d. J. zur freien Irmer und Anna Marie Nitsche eingetragen, Franz. mit dem Antrage, den , durch für vorläufig Mogilno, den 14. Mai 1892. I1186 ö K Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Königl. Preuß. PVomm. General⸗Landschafts⸗ Fahrt auf der Kronberger Esfenbahn.
4 das Anrecht des Arbeitersohnes Johann Lorenz Verkündet Hirschberg, den 30. April 1892. vollstreckbar zu erklãrendes Ürtheil kostenpflichtig zu . Dras ki, Actuar, ; Die Ehefrau des geschãftelosen Karl Korte, Freie; Nienstadt 66. an der Straße von Neu—⸗ Direction. Kronberg, den 27. April 1892.
Schmidt an den Kaufgeldern von 48 Thlr. 6 Sgr. SHohndorf, Gerichteschreibergehbilfe. verurtheilen, darin zu willigen, daß an die Klägerin als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cen lete gebor. 85. zu Düsseldorf, vertreten stadt O. S. nach Oppeln, etwa 37 Meilen von von Kameke. Der Verwaltungsrath. 6 Pf. auf Nr. 172 Schnellewalde, Abtheilung ri. von den am 24. Dejember 1851 durch den Gerichts — urch Rechtsanwalt Belles, klagt gegen ihren ge. Srpeln und . Meilen ron Neustadt, 15 Meile Kohn⸗Speyer.