10932 Osthofen. Großh. Amtsgericht Osthofen. Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 13. Mai 1892.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1892 wurde an Stelle des aus dem Verstande der Molkereigenossenschaft Heszloch= Dittelsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Mit=
liedes * Madler in Heßloch, der Landwirth
ohann Michael Beckerle daselbst gewählt. Guttandin, Gr. Gerichtsschreiber.
Schönhbers i. H. Bekanntmachung. 11134 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Laboer Creditverein E. G. m. u. S. in Laboe heute eingetragen: ; 3 An Stelle des ,,, Zollassistenten a. D. Jürgen — 16 ist der Gastwirth Heinrich Stolten⸗ Win Laboe zum Vorstandsmitgliede gewählt. Schönberg i. H., den . Mai 1892. Königlich ö Lo eck.
Schwerin a. W. Bekanntmachun 11135 Die Eintragungen in unser Genossens aftsregister werden im Jahre 1892 für kleinere Genossenschaften 2 — im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Schweriner Kreisblatte bekannt gemacht werden. Schwerin a. W., den 10. Mai 1692. Königliches Amtsgericht.
li1137] Seehausen i. A. In unser Genossenschafts— register ist zu Nr. 6 betr.: Molkerei Genossenschaft Geestgottberg eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Geestgottderg in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Der Freigutsbesitzer A. Bethge in Klein⸗Wegenitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Ritterguts⸗ pächter G. Wilhelm in Esack ist in denselben ein⸗ getreten. Seehausen i. A., den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.
11136 Soltau. Nachstehende auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters heute erfolgte Eintragung wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Soltau, den 9. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Firma der Genossenschaft:
Molkerei Genossenschaft Neuenkirchen im Lüneburgischen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Neuenkirchen.
Datum des Statuts: 19. April 1893.
Begenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche . und Gefahr.
Form der Bekanntmachungen:
ie Bekanntmachungen der Genossenschaft und die sonstigen für die Genossenschaft erforderlichen Willens— erklärungen erfolgen unter der Genossenschafts firma und werden vom Vorsitzenden des Vorftandes und einem anderen Vorstandsmitgliede gezeichnet.
Die Veröffentlichung erfolgt durch die ‚Böhme— . Beim Eingehen derselben ist der Vor— tand verpflichtet, ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen.
Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder:
1) Vorsteher Witte in Neuenkirchen, 2) Gastwirth A. Wilkens daselbst, 3) Vellhöfner Röders in Delmsen, und als Stellvertreter: Halbhöfner H. Böhling in Brochdorf.
Eingetragen auf Grund gerichtlicher Verfügung vom 8. Mai 189 am 9. Mai 1893.
Das Originalstatut befindet sich
Acten. ö. V Frohloff, Gerichtsschreiber.
Blatt 5 der
1139 Tharandt. Auf dem die Firma Vorschußf— verein zu Tharandt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffen. den Folium 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Traugott Rietzschel nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen Herr Eduard Julius Kluge, Privatus in Tharandt, als Mitglied des Vorstands eingetreten ist. Tharandt, am 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Sche ufle. Wächtersbach. Bekanntmachung. III40 Durch Beschuß der Generalversammkung des Wäch⸗ tersbacher Vorschußtuereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wächtersbach vom 24. Januar 1857 ift das Statut geändert worden. Für den fall daß das Kreisblatt für Gelnhausen“ eingehen oder aus andern Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt künftig an dessen Stelle das in Cassel erscheinende Amtsblatt“ und zwar fo lange bis der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths ein anderes Blatt zur En entlichung der Bekanntmachungen bestimmt hat. Wächtersbach, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Waldkiren. 11141 Genossenschaftsregistereinträge.
Nr. 4002. Zu Ordn.⸗Zahl 8 des Genossenschafts⸗ registers — Glotterthäler Darlehenskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht — wurde eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 2. Nobember 1890 und 27. März 1892 wurde das Statut nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 geändert und neu gefaßt.
Der Gegenstand des Üinternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Der Verein bejweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger
geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessem Vorsitzenden unterzeichnet.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden im Landwirthschaftlichen Wochen- blatt Tarlsruhe veröffentlicht. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Verstand mit Ge— nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. .
Die Zeichnung des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers (Directors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Vollmacht des Vorstandsmitgliedes Andreas Wisser ist beendigt, in der Generalversammlung vom NV. März 1892 wurde in den Vorstand neu gewählt Ferdinand Flamm, Landwirth von Unterglotterthal.
Waldkirch, den 7. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht.
Urn au.
Waldk ireh, Sandelsregistereinträge. III42] Nr. 5457. Zu O.⸗3. J des Genossenschafts⸗ registens — Gewerbebank Waldkirch, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Mai d. Is. wurde bestimmt, daß die Liguidatoren je zu zweien für die Genossenschaft zu zeichnen ermächtigt werden.
Waldkirch, den 10. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht.
Urnau.
Wittlage. Bekanntmachung. 11143
Nach Statut vom 27. März 18692 ist unter der Firma
Oftercappeler Spar ⸗ E Darlehnscasse
eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter 2Laftpflicht . ö mit dem Sitze in Ostercappeln eine Genossen⸗ schaft gebildet und in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. . .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck
I) der Gewährung von Darlehnen an die Ge—⸗ 4 für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗
etrieb,
27) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, unter Ausdehnung des Geschäftsbetriebs, soweit zulässig, auf Nichtmitglieder. ö. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstands mitglieder durch die Osnabrücker Volks zeitung“ und falls diese eingeht, bis zur Beschluß— fassung durch die Generalversammlung in dem vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmenden Blatt. .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Verstands⸗ mitglieder können ten reli für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Haftsumme beträgt 500 6, bei weniger als 120 Genossen aber insgesammt 60 000 S
Zeitige Vorstandsmitglieder sind:
Gutsbesitzer J. Nülle zu Uhlenbrock, ;
Vollerbe Heinrich Borchard zu Herringhausen,
Halberbe Friedrich Kl. Honebrink zu Nord⸗ hausen, .
Lehrer, Anton von den Benken zu Haaren.
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ift in den Dienststunden jedem gestattet.
Wittlage, den 26. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lüdenscheid. 11216 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 749. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid,
2A Muster für Damenknöpfe, in einem versiegelten Packet
Fabriknummern 36143, 36144, 36145, 36146, 36127,
36120, 36148, 36149, 36113, 36150, 36151, 36141,
36133, 36110, 36138, 36140, 36107, 36135, 36132.
AWl 29, 36128, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
56 angemeldet am 2. April 1892, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 750. Firma Gust. Wermecke zu Lüden⸗ scheid, ?2 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 4132, 4136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 5. April 1853, Rachmittags 4 Ühr.
Nr. 751. Firma Friedrich Turck zu Lüden⸗ scheid, 19 Muster für Pfropfen, in einem ver— siegelten Packet, Fabriknummern 30, 31, 32, 33, 34, sn, e, Se Je, 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 752. Firma Nottebohm E Comp. zu Lüden⸗ scheid, 19 Muster für Metall. Damenbefatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 27260, 2721, 2723, 2727, 2730, 2733. 2734, 239, 2743, 27509, 53, 2756, 2757, 261, 2767, 2769, 23774. 277, 2729, plastische n Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1852, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. J53. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, 13 Muster für Trompeten und 3 Muster für Balgfaltenecken, in einem ver— siegelten Packet, Fabriknummern 1670, 1672, 1677, 1679, 1630, 1681, 1682, 1683, 1684, 1697, 1699, 1791, 1793, 63, 64, 65, 66, 67, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 754. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 1 Muster für Löffel, 1 Muster für Salzfässer und
Muster für Korken, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 16818 8 2, 479 8 und 420, plastische Erzeugnisse, Schußfrist zehn Jahre, an' gemeldet am 27. April 1892, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 10. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Txipers. . lioz2] Unter O.⸗3. 142 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen: 4 ; Bad. Uhrenfabrik, A. G. in Furtwangen, angemeldet 18. April 1392. Vorm 8 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend drei Schreibtischuhren,
uster für plastische Erzeugnisse.
O3. 143. Union Clock Compauy, Merz⸗ bach, Lang und Fellheimer in London, Zweig⸗ niederlassung in Furtwangen, ein versiegeltes . u all n 7 Zeichnungen von Gang⸗ bezw.
eckeruhren, Fabriknummern 7003, 7005, Mö, 7026, 7027/28, 7029, 7930/31, angemeldet 25. April 1892, Vorm. ) Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. . ;
Orcs. 144. Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Uhrgehãuse aus Kunstguß, Fabriknummer 356, und einen Griff zu diesem Gehäuse, Fabriknummer 357, angemeldet am 28. April 1892, Vorm. 104 Uhr. Muster für plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Zu S-3, 81. Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes 2, enthaltend ein Muster für Uhrenfagade, Fabrik ⸗Nr. 203. Schutz frist auf 3 Jahre, verlängert am 28. April 18592, Vorm. 10 Uhr.
O3. 141. Union Elock Company,. Merz— bach, Lang und Fellheimer in London, F. niederlassung in Furtwangen, neun uster⸗ zeichnungen bon Uhren, Fabriknummern 6945, 6582, 692, 6974/6974 bis, 6985 / 6985 bis, 6976 / 6976 his, 6979, 6986, 6981, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Triberg. 4. Mai 859 ;
Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.
Konkurse.
11027 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gellermann in Firma F. W. Gellermann in Ahlden ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Krimke in Verden ist zum Ken⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1892 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1892. Erste Glãubiger⸗ versammlung A5. Juni 1892, Prüfungstermin 4. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Ahlden, den 13. Mai 18923.
, Aetuar, — als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
10947] ligen das Vermögen des Eisen⸗ und Kurz⸗ waagrenhändlers Karl Wilhelm Hold, in Firma Louis C Th. Bayer, Barnimstr. 14, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Ämts— ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mat 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1892. Frist zur AÄn⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1892. Prüfungstermin am 19. Juli E892, Vor⸗ mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, part., Saal 36.
Berlin, den 14. Mai 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
10962 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Baeß zu Brandenburg a. / H., Silo— straße 18 ist am 12. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Oscar Brexzendorff zu Brandenburg 4. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1392, Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1892. Grste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, . Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 46.
Brandenburg a. /sH., den 12. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Assistent.
10961 Brandenburg a. S. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Stallbaum zu Brandenburg a. H., Hauptstraße Nr. 52, ist am 13. Mai 1892, Nach⸗ mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Bran— denburg g. H. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 13. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Assistent.
(109976) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Lohndieners Heinrich Bernstorf, Grundstraße 17 hierselbst wohnhaft ewesen, ist der Konkurs eröff net. Verwalter her gw Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1892 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1892 einschließlich. Erste Glaubigerversammlung T. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. Juli 1892, Vorm. EI Uhpdr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 14. Mai 1892.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen.“ Der Gerichtsschreiber: Stede.
11105 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Mathilde Hennig, früher verwittweten von Hennig, geb. Baum, in Dembowalonka wird heute, am 14. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ruhnau hierselbst wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1382 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—
ie * Tiknummern 991, 992, 994. Schutzfrist 3 Jahre,
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubi - ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten *r. rungen auf den 22. Juli 1892. Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Briesen, den 14. Mai 1892. Der . hclichen Amtsgerichts: allasch.
11000 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Heinri Herzog in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. echtsanwwalt Br. Gähne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 18. Jun 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an. gemeldeten Forderungen am 5. Juli 1892, Vor- mittags 1G Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1892.
Chemnitz, am 13. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.: pößsch.
10969 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen des Sattlers Heinrich Buchenau in Gerstungen ist heute, Vormittags 1H Uhr, das Konkuröverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldezeit bis T. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 11. Inni 1892, Vormittags 10 Uhr.
Gerstungen, den 14. Mai 1892.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. ö (gez. Rodiga st. wird hiermit veröffentlicht. Gerstungen, den 14. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. 8 Abth. II.: ill.
10991 Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des in Greifswald im Jahre 1337 verstorbenen, Königl. Eisenbahn-Werk— stätten⸗Vorstehers Theodor Klawitter wird heute, am 7. Mai 1892, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Drohsen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am LI. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am S5. Juni 1892, Vormittags ELI Uhr.
Greifswald, 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
11028 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 26. April 1892 ver— storbenen Kreis- Kommunalkassen⸗Rendanten Karl Louis Wenghoeffer in Gumbinnen ist am 12. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist der Kreissparkassen⸗Rendant Schöning in Gumbinnen er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Bes, chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falles über die im 5 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den L 0. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Juli 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unter—⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
llen. Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni, 1892 Anzeige zu machen.
Gumbinnen, den 12. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
10939 — Ueber das Vermögen des Tischlers und Acker⸗ manns Eduard Manegold zu Kella ist heute, am 13. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Peter Döring hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1892. Allgemeiner , den 15. Juni 1892, Vormittags 10 Üühr, Zimmer Nr. 5 des Gefängnisses hier.
Heiligenstadt, den 13. Mai 1892.
Meerbach, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
(10977 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Heinrich Ferdinand Kaiser in Langenorla ist heute Nachmittags 41 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu dem nach 5 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Kon ursforderungen bis zum 14. Juni dieses Jahres einschließlich, der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in FS 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 28. Juni dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte festgesetzt und als Konkurs⸗ verwalter der Rechtsanwalt Mehlhorn hier ernannt worden.
Kahla, den 13. Mai 1892. .
Herzogliches Amtsgericht.
11022 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Woll⸗ und Weiß⸗ waarenhändlers Leopold Marcus, alleinigen Inhabers der Firma Leopold Marcus, Holtengugh⸗ straße 24 in Kiel, ist heute, am 13. Mai 1892 Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. ar e, heim in Kiel, Muhliusstraße 25. Offener , mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1892. Anmeldefris
bis 2. Juli 1892. Termin zur Wahl eines andern
Verwalters: den 9. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, 5 chreiber.
10935 ᷣ Ueber das Vermögen des Schankwirths und Sandelsmanns Johann Daniel Röder in Obersachsenberg ist am 14. Mai 1892, Vorm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter-: Kaufmann Wilhelm Riedel in Brunn—⸗ döbra. Offener Arrest mit Anzei e⸗ und Anmelde⸗ frist: 9. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1892. vorn g I i gen tsgericht Klingenthal
önigliches Amtsgeri ingenthal,
ö am 14. Mai 1892.
Heyl. Veröffentlicht; Köhler, G.⸗S.
10938 ⸗ t Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft unter der Firma: Wanckel Temmler allhier, Seeburgstr. 38, ist heute, am 14. Mai 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 2. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1892. Prüfungätermin am 28. Juni 18892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ e rn , 2. a. 23 1892. ann n Königliches Amtsgeri eipzig, zeilung II. den 14. Mai . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
11006 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Otto Brückner zu Lübben ist heute, am 13. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann. B. Landrock zu Lübben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1592. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 13 Juli 1893. Gläubigerversammlung am 10. Juni 1892, Vormittags 97 ühr. Prü⸗ fungstermin am 29. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Lübben, den 13. Mai 1892.
Barth, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
11011]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Friedrich Möller zu Lübeck ist am ig. Mai 1892, Vorm. 9 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwaster: Rechtsanwalt Dr. Edm. Plessing zu Lübeck Offener Arrest mit Anzeige, und. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 14. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 14. Mai 1892
Das Amtsgericht. Abth. IV.
11005 Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers und Kaufmanns Wilheim Florian in Lyck ist am 12. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Grund besitzer und Rathsherr R. Siebert in Lyck. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mal 1892. Gläubigerversammlung und Wahltermin den 29. Mai c., Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juni 1892. Prüfungstermin den 6. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Lyck, den 12. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
lloog]
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C. Se, hat über das Vermögen des Abzahlungs⸗ geschäftsinhabers L. Breslauer hier, Frauen⸗ hoferstraße 21.51. und Reichenbachstr. ss0 Wohnung Aventinstr. 10), auf Antrag der Firma E. Wieden mann, Bettfedernfabrik zu Bockenheim⸗ Frank⸗ furt a. M. am 17. d. M., Nachmittags hr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt J. Lang hier, Thal 105ff. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtun bis zum Freitag, 3. Juni 1892 einschließlich fest⸗ gesetzt, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum Dienstag, den 7. Juni 189) ein- schließlich bestimmt. Wahltermin Jur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üben die in 88 120 und 125 der Konkursordnung bezeich- neten Fragen auf Donnerstag, 9. Juni 1892, vormittag? LEO Uhr, Zimmer Nr. 43/11. an' beraumt. Allgemeinen Prüfungstermin auf Mon— tag, 20. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,71. bestimmt.
München, den 13. Mai 1892. ö
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
0989]
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. f. C-S.', hat über das Vermögen des S ängler⸗ meisters Karl Meusel hier, Neureut erstr. 1, uf dessen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanwalt Max. Danzer hier. Offener Arrest. erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 16. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 453.1. anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf: Mon⸗ tag, 29. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 431I. bestimmt.
München, den 14. Mai 1892. ö
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Horn.
19982) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Adam Koch zu Emsdorf wird, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ift, heute, am 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Heinrich Gies zu Neustadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1892 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird Zur Beschlußfassung über
die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord— nung bezeichneten Gegenstände, fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10 Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmaffe etwas ne sind, wird
fe n en, nichts an den Gemeinschuldner zu per— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel.
ür sie aus der Sache ab— er r Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Fun 1852 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neustadt, am 13 Mai 1892. Klingenbiel.
10987 , ,, ,,
Ueber das Vermögen des aschinenbauers Wilhelm Grübbel zu Oeynhaufen ist heute, Nachmittag 3. Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs“ Perwalter ist der Rechtsanwalt Ley zu Deynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1892. Gläubigerversammlung den 2. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1892, Vormittags 9 ihr.
Oenynhausen, den 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
11021] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Trank von Gedern, zur Zeit unbekannt wo abwesend, ist am 14. Mai 1852, Vormittags sz Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechner . in Gedern. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis f0. Fund d. J. Anmeldefrist bis 19. Juni d. J. Erste Glãäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 13. Inni 18892, Vormittags 97 Uhr.
Ortenberg, am 14. Mai 1892.
,, Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Jöckel, Gerichtsschreiber.
lo959] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der J Kendzia schen Eheleute aus Sstrowo ist heute, am 14. Mai 1892, Mittags 1235 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolph Sonnenberg zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter erngnnt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Juni. 1892, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht Ostrowo, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.
10942 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des H. Reher wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heufe, am 9. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Werne hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 120 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1892 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an
Sandelsmann
zu Bruch
gemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1892,
Vormittags EO Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 96 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas f uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein? schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Juni 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.
[10988] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenheim hat heute, Vor— mittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erkassen: Auf gemeinschuldnerischen Antrag vom Heutigen wird über das Vermögen der Modistin und Kleider macherin Creszenz Neumair in Rosenheim wegen eingetretener Zahlungsunfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs eröffnet. Konkurs— Verwalter Rechtsanwalt Kollmann in Rofenheim. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung binnen längstens 3 Wochen, Termin zur An⸗ meldung der Forderungen ist bis Samstag, den 11. Juni 1892 spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkureverwalters, sowie über die etwaige Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in SS 120 —- 125 der K. D. behandelten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 22. Juni 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungsfaale Nr. 141I. anberaumt.
r r n, am 14. Mai 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichs Rosenheim. Teu fel, K. Secretär.
11015
Nr. 10066. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Valentin Dieringer in Plankstadt wurde heute, den 13. Mai 1892, Mittags 2 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann August Horir dahier. Anmeldun fr bis 22. Juni 1892. Prüfungstermin 30. Juni d. J.. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit AÄn⸗ zeigefrist bis 22. Juni 1892. Schwetzingen, 13. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Unterschrift.)
11026 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders Augusft Müller in Neundorf, Polygonstraßz wird heute, am 14. Mai 1592, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier wird zum Kon. kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
jum 19 Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfung der an—
gemeldeten Forderungen Samstag, den 11. Juni 1892, Bormittags 19 Uhr, dor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zinimer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 10. Juni 1892.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
11997] r, , , ;
Mit Beschluß vom 11. dss. Mts. hat das K. Amtsgericht Traunstein auf Antrag der Käsers⸗ ehelente Anton und Maria Rapp in Traun—⸗ stein über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt, Justiz-Rath Schütt dahier als Konkursverwalter ernannt. Forderungöanmeldung und Anzeigefrist bis 1. Juni 18952. . fassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 10. Juni 1892, 8 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen.
Traunstein, den 12. Mai 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heß, geschäftsl. K. Secretär.
—
log50
Nr. 11 2966. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Cyriak Schmid in Thiengen ist am 11. Mai 1892, Nachm. 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ; Waisenrichter Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 11. Juni 1892 einschl. Erste Gläubigerversammlung Und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 25. Juni d' J.. Vorm. 11 Uhr.
Waldshut, den 11. Mai 1892.
Der ,, Amtsgerichts: Mohr.
11012 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Wilhelm Schrep zu Wiesbaden ift am 14. Mai 1593, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wies baden ist zum Konkursverwalter ernannt.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Kon—⸗ kursforderungen bis zum 25. Juni 1892. Erste Gläubigerpersammlung Donnerstag, den 9. Juni 1892, Vormittags A0 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 14. Mai 1892.
Stemmler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 10994 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Louis Fleischer zu. Alt⸗ Zabrze ist heute, am 12. Mai 1392, Nachmittags 6 ff der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde- sowie Anzei efrist bis 12. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung 8. Juni E892, Vormittags II lihr, Zimmer Nr. D. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. J.
Zabrze, den 12. Mai 1892.
. Dobbermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11029 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Meyer in Bergen a. / R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bergen a. / R., den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. 11030 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Gastwirths Klünder, Johanne,
eb. Völsch, in Altefähr wird nach erfolgter Äb— zaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen a. / R., den 7. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
10946 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Dambeck in Firma E. Starck Nachfolger in Garz a. R. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 30. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst anberaumt.
Bergen a. R., den 9. Mai 1892.
82
es
Dreves, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10937 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rafeldt hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1853 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Mai 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
10944 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Fouragehändlers Otto Böhme, in Firma „Otto Böhme“ hier, Brunnenstraße hö, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Mai 1892.
Schulz;ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
(10945 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Berg hier, Potsdamer Straße 26 h. mit Zweiggeschäften Jorkstraße 16 und Winterfeldtstraße 5/6, 1 nachdem der in dem Ver= gleichstermine vom 2. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, n n . worden. Berlin, den 9. Mal 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 72. 10948 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldrahmenfabrikanten Otto Müiler' hier, Karlstraße 25, in Firma C. W. Müller X Sohn, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs
termin auf den 8. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 12. Mai 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
10936 Bekanntmachung.
Der Khaufmann Rudolph Motteck hier, Wein⸗ meisterstraße 12, hat beantragt, das Konkursverfahren über sein Vermögen infolge Einwillt ung sämmt⸗ licher Gläubiger einzustellen. Der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger liegt in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. IJ, Hof pt, Zimmer 25, jzur Einsicht aus. Wieder⸗ spruch ist binnen einer Woche zu erheben.
Berlin, den 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht J. WMcheilung 73.
11213 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Max Moser hier, Gerichtsstraße 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal“ ters Schlußtermin auf 2. Mai 1s92, Nach⸗ mittags 12I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. Mai 1892.
During, ,, . des Königlichen Amtsgerichts J. btheilung 73 (49.
II10985 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Carl Hercks in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 18602, Vormittags 97 Uhr, und infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche ergleichs· termin auf den 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 5. Mai 1892.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
1 G083] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Caspar Scheffer in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 1. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den . Juni 1892, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 5. Mai 1892.
„Rein ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
10984) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Ellerbrok in Bielefeld wird nach zrfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bielefeld, den 12. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1Il0ls8] Konkursverfahren.
In dem Peter Eduard Sipf'schen Konkurse wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 30. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. (X. 92.)
Bockenheim, den 11. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
10963
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Materialwaarenhändlers und Tischlers Heinrich Schlüter, Grünstraße 17 hieselbst, betreffend, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. hieselbst vom 29. d. Nis. der auf den 7. Juni d. J. anstehende Termin aufgehoben und anderweit auf den 28. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt. .
Braunschweig, den 36. April 1892.
Sack, Reg. ⸗Geh. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
11017 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weller zu Bremerhaven ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 20. April 1892 abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden, durch Bef luß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 13. Mai 1853. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
(11002 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Agenten Heinrich Moritz Ditt⸗ mann — in Firma Moritz Dittmann — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 11. Mai 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aetuar Pötz ch, G. S.
11004 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustay Hermann Deubner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 12. Mai 1892.
Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötz sch, G. -S.
10965 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Abrahmsohn und Murzynski zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hiersel st, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 7. Mai 1892. Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.