1892 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

201461 16756 228591 3478 258052269970 283441 297401 9331902

a e, . 136176 12076416250617216 91303 30. ee, d, , ,,. , . JJ g , , n, . . , , 8 , 6 r , ,, , , , , mg, , ö n 1355

506 33 , ,, , , iris is 56s iso os is 53 iJ5336 i318 Si i814 203 3 ,

, , . ä, . e ,,, , , , , ,, ,, , .

, , d, ds e dör iboößsstän te ds ss se mt ge , , one e. w

5 b21 231167

5 6515 107495 125897 138704 150520 165308 18071719 549218 1 ; e, dr, ,, 2 ö. . 23 3 . * 966. 125902 138740 150617165568 181108 193714 203759 2187082531517 , . 0274017285

ö 20174 33849 49705 61794 76485 91182 1098659 125973 138545 151332 165943 1814

5 28 1606 1 1358960 151940 16565389 1582555193913 e , , ,, 6 . k. 4 6. 66 6 . 126 17513900515231 . 193320 860τ7EI970123352122 276392653092 27755 28573183009

. . 1 sb r 6s iss sh S/ S3 so iss 312333 sss ö 1 ö zoll io rs se, isis iS, ir s3590 ig4is . Hos 133 ig 734365] ö V . J J , , 1 26 * w e , , isis ig3 0s 1 6s, dee ns ö . 9 36 36 iz is iss 139633 15355468 3 n , , , dodo 23000 35135 50519 6470 Bs Bes n!; zs 335 fo sss 1133313 1933 6B 5 Sbes6 3 13a ls r, der, ne. 9 366. 7563 65143 7 10 i660 1397 9153325 169361 185 * ö 46h 3 T7643 S656 11 Bois ß 1568233635 ls 230 39314 os, sog e, , . ö iss gg? 136233 So Sb is 356 1E49709 6 . ö dz S563 11] 130, le Te, sss es s? 633 . i ,, , ,, , w, , ,, g , , ,,, e ge d en, Hb ,, öh ö , ,, , , e. 7 E . nr. F 5303024 3165 326539 3 eb 25, 39830 5144 S666 8784 84g ls s 5s 1 iss 5s i s r os3 eie sss sos 6s 103 z 3 4165996 k 9! diss 55363] n nn, , , , * zor s sss 73 , sss o s zog asg Big 3653 z , , , , 186659 19119 bos. S5 ßsis5 3610365 r Eos ; n . 1s, 55s 7 e, es , e,, sg og . is 2 i oe sr , ges, fas, gs ss. 322 S iS6 Sor 19713 06778 2216092367472517365265 . . , re, ,,, , . 1461129180 1453096 15420917112 ö 6598 S 107 doo ß sο 79232696133 21655 ö, G0d0 ,, n . 6. . Ges 6639 6366 s iss sos s iss s is; n , , , , ö zi 186365 138 4E i rss 76 371 Sses6s 665 s, ; k . a, ds 578 8 1116017 130201 143709 15646617 ö . 565 5298 566650 758700893135 303583318104 3276063385 103 3, w, de ses, ee d. . ; w 37 3 5. 7182 8 116140 13g n es ö 3 ö 5s 4 66525 sr ge 3 137 35396 316 167 3353350 16e, s os is, än, gönn ö 51 i a6 se,, boss s os ss ss 33 6 za seg 1s r, fie S6 65359 5 ö ; , ö i sss s es i i Foss5s G tos isa 43 B5ss os; n ,,, . w ö S 6 lt . 10 69 3, s 3 iI 75 rs isi s 1440s 1565 i 3s 3 9699 , , , , n , d,, , ,. 1e, , ö, d, ge, g, is ö, iz 3316 15s 76 1333 is e gs ss, Filz is3 Sid is issn ss id ö 3, . ö 20 8375 S1 17084 131244 145310 156976173932 3 S3 6 Isg s S535 ros 8s Eg 4 S38 305809 3 18856 3235877 ,,, ,, 187607 19533812155 5315833510592 35853 S6 7075 280ν S635 30580] 58943416357 w , , 6 öh ls ö Bös ss ze S6 is Ses dg zäzz 1 ö li zie d,, sööss is hee iss, isi; w , , k 36 36 is ess s. 11753 32, i sg 15S ius isz6; w 1 , ssi üs i sis, sösi, ,‚en Togl . ois i756 i884 1419925935 13696 225336 2107αα214 0] 5133 303659 , ,, . 54. 3888 . 2118319132439 146394 157804 1745 e, d,. 0 555333 3568 193 3580595395220 305577319002329986 1 D, ,, ,, ,, de,, e , ne, , , , , , h e ,. a r is 28 k ac 1 18365 133656 11656 16s, rss iss 5s ig ,, 1e, Tn, ö, ö, aer Söss böses tis i, , , , g n ,,,, ,, ö . ö 527 8 ,,,, 56 r, sss 65566 s ii 1765614 oss ids 330610 , . 3 6 ; b ; a6, 3 is 1892 is 5d 1463s i386 1752 1 , 21 6. s 0 iss 73 1553s lis s6 34 sss 6345, . 616 16494 28854 43602 56729 69670 87372 . 30 6 639 1 190054 200662214902 227260 2419422564162 2 * 9663 d e ,. 5363 . t, ,, , 6 iigz ss Ls os 143 is 1353 176391s18605 D ,, e , ,, sh 34339 9 77 3 57264 70586 n 19647 135917 147340 161942 176540 . w *. . 95794. 2694 282339 297100 307670 320401 331536 342 ,, e z, hi, n, i d, , ,,, , , , ,, ., , , 1 z , , 11573 23 163 4 241i 71281] S8s8a9ol 10 2i6li36

C. Nachstehende Loose gewannen je 15 Mark.

5 z ꝑsg6 19271878 283585 296772 325333344169 83473 171629 53 46 205779 22076832452 244335 259619271878 2535852967 723110143253 5 28870 41673 669 l 12507128304 142641 153473 171639 182036 195346 205 792390763 33313. ,,,, 1 , ,, ,, . J 71 29976 42219 56433 69943 84343 770, 30054 143522 159715172165 183228 19603029067 163218233327 15 24463 3602, ,,, d , ä J * 3 7s Nis i i313 1 30054 1453522 1597151721651 e ,, , , , h , , ,, de e, ,, , , , , , , 1326600 34gis . ö ish 53 1636 s 117410 1s e or 133 ess , sse, ,s 5 6s ho sr 706 ss Cos so 5131187 4336609 , , , , , , ,, d, . n, , , , , , . 3 ,,, , , d, d, T, , d, dt, , . , , , ,, . . , , n n w, ,,. e es 33 630 lbs 38 S635 3 8 43 1 ss 5 di E843 i 143 33719 DJ . , lb dds? b z th7gz 9 Läbe sönr, d Böd fisis esc ri cls igt , le r se ,,,, , , , 3 e, e,, d,, , ,, , . e , ,, , , , , , n ; ö ,, ,, , , , . z b da, , dn, nn,, ö, ,, , , dg be, g ee be, , . J 256711546111 . K 54 ss is i861 siS6ß 8 s, i Bis iSi 10 S6sss4r 6s 5s ss 66s i 6h34 4315611335711 3750 16114 31063 44945 58956 12451 86702 995 . 312690 5508 1520941753 18 185041 196948208479 225143 234 181 247110262584 2762 8 5608! 4 . ö ** 56 45 590608 7 5 100122116108 130826 1455098 162994175318 1859 , , , f , ,, , sss 6383 39 os 3 13836 33 4058 16997 31356 45209 59098 249 2 e e, . 99g õ8 1 162190 175453 185733 1973962053645 225216 234447247459 2653253127630 d . , , ,, .

4184 17138 31450 454093 59932 75894 3725410 22 131164 145680 162434 176192 185814 197704 208999 225363 2334935 247898 3263623376 . 22 . . . , e , ,,, e a s 36 i Bis in

, 2 16 59382 7643 87583 109991 16ß648 133597 143363162436 1762360 186613 187392 33s ,. 6 248247 264374277192 289055 3016913135 M896 4309 17800 34220 46146 59382 76448 3 024 132822 146999 163087 176827 186959 198676209120 225655 2350962482476 HB367 427710223 B33 36] i 8066 34228 46582 59406 76690 S7692 192229 1179024 132822 146999 163087176827 186959 19867 9768 225903235522 248990264701 277403 289248 301712317104 33040034 , shes gi, , bös w, ö, , ,, ,, , , ,, , , .. , 320 226213 236023 2490812655090 277540 289352 303150 317277330673347 J e , 329 34 J,, . , , . , , , , , , k 2 2038 ö 79 83408 177812 187973 200690212238 226599 235212249200 2656 d, , d, de g. 260 317520 331770 347885 r . * 70 7 300909 7708 8 102997 120384 133321 147944 163408 648 . ö. 89189902 35 39 249363 26 9 4278236 289868 304620 317520 3171 3437 e, , , dn, g, d, , d,. e , , , d , , 3 . . e , , oss d 19999 34851 463 son, n, eon, ig ee ss gm, , . e , , , ö 8711 13695 605961 775 3189 120712 134503 148444 163572 1782 8574 200587821 ,, , , 53 25965 33871. 158655 6236 77669 So2s] 103189; 96 3 w , , ,,, n, , ,, 6 69 , , , , Wg wi, , ,, ,, , d, . 2121377135686 148969 164764 178324 189195 2019272153768 2258057 236398 259613 2656831 2736563220722 306699 712333398 21653 35565 458 51. r i5 i i3? i 356586 145969 16176317530 hi6s? ,,, , bo9gõ 21653 35565 48211 69843 78126 6 193712 51775 133758 1365 5060 178359 189557 201858 214294 228416 236524 251125 2668732787 291276 ö. , m . ö 3 6633 3 ,, / 3 . 264 . . , . . . ö 7 5 5036 35786 78417189 53 201962 214575 228640 236530 251 682 7 632796 4 ‚— 24563 . 714 36563 45509 51900 7 . 65 isis 1735s 5653650 6s 736 1784171597 1575 ö, , , ,, , ,, , n, , , , n, m,, , ,, ,, ,, , ,, i d, gi ,, ,, . . ̃ . , n 8 256956 5 6 5 S6 7 136 378825 392013 306632 3706 3163 34976 e, ,, , , d, we, öl, , , , ,. os5 1506 50239 ßi53 15 2251682369356 25265 13367 1363793536 220133066 6 335 ght ö . 877 7 7 9123522 136625 152038 166198 178685199602 ,,,, , , ,, ,, d, He . , , , , . , , n. 3 378 sl5s? 6 3g 13 337353 353917 268005 23023 2063 307σοσπσσ 837302 , , , , d,, e, d, de,, Jos isa 66 16/233 1758899 19 1413 305782155326 2299 1332373583 252917 268095239423 2927 . 9215 e, ,, . ä ,, , r soa6 44 Fits 5393993 235356 15 2531583 2689 192530656 202959 308063 32169033921 i ,, ,, , , , mn, n,. Ibis i 53639 is S? di 79906. 91579206 3942299922330 2531330 a , , ö ge, n, , e , d,, , . . . r J . , . J , ö , . 1. 36 ots e , , , , , , , , , ,,, . n, , ,, , h 7 50617 63565 178125567 137869 154817 167915179187 16 7 ö e , , e, ,,, d, d, lee, ,. wirds iss ds ii isis ssi ide os ig , , n ,, ,,, , , en,, , . , , e, , ,, n, d, e . 56 gag iso 16s ig a6 So 383 G sis 1572530166 2.1629 2354587 3269325251535, 3, isn 5 516g. 8333 Yi ibss . 125914 1358320 153441 168295 150108 1920 ĩ , , ,,,, , , , , , ,,,, 26. 56 1565563 i653 58 is6 1964 15656058 205835 i530 33017324 17366535018 2639572381555 3 6 r 5 ö 3368. 110461126291 135796 155562 169637516 : , , , , , , , ,, ,, , 1 , , 5a 1693574 159326 18335. 301I.εia63 253076421 18123565401 0133282330 230, 6632 J. . . ,, 3: 54 365 79 3158858 35554 270265 252502 20403 323361734206 , , , , ,,,, , , , , , , , G25 S o5 0) 0 ,, ; 46572 5339 : ii oro iss 4358 13932 1555660 17025391565. ̃ 3 1605 zog 3h55 S5 37053 3526258 295013310435 3333153425 6 , , 27 22 1 , , , ,, . . . e, , , , , , , 6 S3 1531 313029 357339 5705589 333656 395459310768 3235563425. a, , , , , . ibb5 iM i 79959 is i913 15 16 201324 2202063 230 2σ7 33927 , , 274 gg ö 7 ; 1358 127595 140937 156519 170959 181912195 ö. , He ,,. 0 , , ,, 6, w 19 3 iso 4 323392, 34s 6, , , be,, d, , , . 5 156823 170990 1582063 195296 204580220536 231730 244005258463 271573 332723 293560 2334389 ee, , de. ö . 942 , 2 2 2

Vachstehende Loose der 4. Lotterie, Ziehung am 3. . Juni 1882 ünd zu Auszahlung der Gewinne noch nicht vorgezeigt warden.

2 40

* 77 229218 22535 loa0*97? 6359 255225 oss 49063 1063 13767 118972 12403 12908810279 1657098 166349 1722558 179389 193035 200757 72532188683 2535323279724 06 265235

e o . z 3. , . zi ,, e, d e e, , di , , , ,, e , . ,,, , , r K ĩ w ß e, , , . ee, 3835 J n ,, os iss Isi s 1 gs ö ish . e , , , , , , , r

i icht vorgezeigt worden. s i i —10. ober 1899, sind zur Auszahlung der Gewinne noch nich gezeigt worden, Vachstehende Loole der s. Lotterie. Ziehung am 8. 10. Yltober. ö 2 ,, 173076 177666183485 20335 212120 28 . 173587 1771862 183568 k. 36 . 3, , i. S, ase wo,. 175392 18 1240 187819201922 21533 2251423 233376 242432 257842271

6243 107968 115658 125624 135621 142567 1390

1 ede, dee d. ; ; . 6080181 189771 206112 217313 225537; 233752 nr, r,, . . 28336 30027 76087 182199 196356 208867 217435 2251932535525 5 260093 27 29

ĩ i i i ivat⸗Aktien⸗Bank in Danzig, 2. 64 —— . 1 Heintze in Berlin K, bei dem Bankhause Carl Heintze in Hamburg.

ür di ö ienburg. Danzig, den 29. April 1892. Der Vorstand des Vereins ö ,, und Ausschmückung der Marienburg a ;. ; ĩ Mark Genehmigt durch Allerhöchste Ordre Sr. Majestät des Kaisers vom 16. September 1891. . Gewinne

12780000 O90909

. ö 1, 10 ooo S 40 900

1, 10000 10000

ö 8 3 13 7300 * 1300

ö. 25, 5000 1 z var Vollendung der Restauration der Williprodi - Kirehe in Werl. 4, 3000 —1

. J S8, 2999 16999 i] 18 8, 10090 1iI00950 Ziehung am 22. Juni 1892. , ,

; zn d 300. 100 30090 Ausschli esslich Geldgewinne, zahlbar ohne jeden Abzug in Berlin und Wesel. Original Loose à 3 Mark , und . en n ö e, .

ee a 32094 263730 272984 281366 30323 1 . dee, d. r, ,. 66 355 4 65 E64 151 273312 2534520 296116 309403 322155 234 9353 10703 13849119661 124665 1308587 114565 157593 1658270 172591183151 1940165 23391 226099322178 2,60 ss 5127 l 5

und

Königlich Preußischer Staats / Amzeig

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reich · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

*

6

1

= R Aer ezngapreis hrtrãgt vierteljahrlich 4 A 50 3. 1 Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ( für Gerlin außer den Rot Anstalten auch die Exprdition Sn. Wiihelmstraße Rr. 32. ; Sinzelne Nummern kosten 25 3. ö J * X X= M HX. Berlin, ends. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen.

dem katholischen Pfarrer, r im Kreise Hamm, dem si

burgischen vierter .

Landdechanten Terborg zu Proviantmeister a. D. Rapp⸗ er zu Berlin, bisher zu Küstrin, und dem ne, a. D. Holm fi Rostock, bisher beim Großherzogli

i

umann zu Danzig, meister a. D. Scholtz

* . ,

er.

1892.

Min isterium für Handel und Gewerbe.

den praktischen Aerzten, Sanitãts Räthen Dr. Lemp und . Mecklen · Dr. Slawcezyns ki in Berlin den Charakter als Geheimer ** lier⸗ Regiment Nr. 90, den Rothen Adler Orden Sanitãts⸗ Rath zu verleihen.

dem Kasernen⸗Inspector a. D. Ne . zu Königsberg i. Pr, dem Wall u

flossen zu der Seute

die Gerechtigkeit unseres erh

Stadt Danzig dem preusischen Staat angeh

unserer Stadt zum Ausdruck bringen dürfen. Sundert Jahre werden es im Mai des, nächsten Jahres sein,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: alte

daß die ört, aller⸗

mit einer traurigen Unterbrechung durch schwere

tiahre! Aber das Blut, welches damals in und um es ward zum festen Kitt für die Zugehörigkeit d

Danzig ge⸗ lejer Stadt

Monarchie und zu dem erlauchten Hause der Hohenzollern. stehen wir Danziger treu zu Kaifer und Reich, vertrauend auf

abenen Monarchen; dankbar für die Seg⸗

8 des Friedens, die wir Eurer Majestãt . S gentbie tet Eurer . ö - e, , f . . a 5 s ö tall⸗ Majestät die gute Stadt Danzig in Treuen ihren unterthãnigsten Gruß osen, bisher bei der Fortification daselbst, dem Bber⸗ Der bisherige Director der Fachschule für Metall⸗ . ien ih igsten Grui ßarzt a. D. Wulff zu Kottbus, ful beim 2 Branden Industrie in Jerlohn, Ingenieur Theodor Reuter ist zum ge eng n e . , burgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1 mee , na,, n,, ,, . . ,

de schriftsteller Jean 8

vierter Klasse,

f in , 3 irschberg und Tschirschwitz i Kreise Löwenberg, den Adler der . ollern, gelegt wor .

ö a. D. Pusch zu Longeville Dem wissenschaftlichen Ersten Lehrer Franz Zimpel

Haus⸗Ordens von dem Zeughaus⸗

in Lothringen, bisher

Allgemeine Ehrenzeichen

dem Zeughaus⸗Büchsenmacher a. D. Da eh ne bisher beim AÄrtillerie⸗Depot zu Saarlouis, bisherigen Kirchenältesten, Büdner⸗Altsitzer : im Kreise Westhavelland, dem Kanzleidiener Metz schker beim Bureau in Berlin und dem Gerber⸗ 6 Wilhelm Sievert zu Adlershorst im Landkreise

Königlichen Statistischen

Hahn zu Zillerthal im Kreise Medizinal⸗Angelegenheiten. zu Zobken, bisher zu Hohndorf Den Oberlehrern an der Ritter⸗Akademie zu Bedburg ñ Inhaber des Königlichen Hr. Ja cob Vasen und Jodocus Litter ist das Prãdicat

, dem Thiermaler und Director der Werkmeisterschule für Maschinenbauer, Schlosser Bungartz zu Lechenich im Kreise und Sshmiede in Magdeburg ernannt worden.

lirchen und dem Gutsbesißer Adolf Grundmann zu ö

Senitz im Kreise Nimptsch den Königlichen Kronen⸗-Srden

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Professor beigelegt worden.

das G thanen

old der Treue welches Eure Majestät in den Herzen finden. Gott segne Eure Majestät!

dem nämlichen Pokale, aus welchem König Friedrich Wilbelm IV. und die nachmaligen Kaiser Wilhelm L und Friedrich II. Andenkens getrunken haben,

glorreichen

ĩ get als sie in den Mauern 2dieser Stadt weilten. Möge das Gold dieses edlen Weines ein Symbol sein für

der Unter⸗

Bei dem Betreten der Marienkirche wurde Seine Majestãt n. dem Consistorial-Rath Frank mit folgender Ansprache egrüßt:

4.3 . = ö . Eure. Kaiserliche Majestät heißen wir in unserem schönen beim Artillerie Depot zu Metz, das an der städtischen höheren Mãädchenschule zu Minden ist der Gotteshause ehrfurchtsvoll und herzlichst willkommen. Der Eintritt Majestät in diese Kirche macht -den heutigen Tag zu einem

in Gold,

romberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗

theilen, und zwar:

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Major Freiherrn von S enarclens-Grancy, Flügel Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs

von Hessen und bei Rhein; er Klasse des Großherzoglich

d es Ritterkreuzes erst

badischen Ordens vom Zähringer Löowen:

dem Major Osian der im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 67

des Comthurkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens

Philipp's dem Oberst⸗Lieutenan

des Großmüthigen:

t Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner

Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des selben

dem Major Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzo

Baden;

Ordens:

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone

des se dem Hauptmann Brandenfels, Flügel- Fürsten zur Lippe;

lben Ordens:

eiherrn Treusch von Buttlar—⸗

dijutanten Seiner Durchlaucht des

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann vo Seiner Durchlaucht des hausen;

des Fürstlich schwa zwe

n Rohr, persönlichem Adjutanten Fürsten zu Schwarzburg⸗Sonders⸗

rzburgischen Ehrenkreuzes iter akasske⸗ d

dem Majer a D. Schmidt zu Dessau, zuletzt Bezirks⸗ Offizier beim Landwehrbezĩrk Gera; sowie

des Comthurkreuzes des Kgiserlich und Königlich osterreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Major Freiherrn von Sengrelens-Grancy, Flügel⸗ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs

von Hessen und bei Rhein.

Deuntsches Reich. Dem bisherigen Kaiserlichen Vice⸗Konsul in Tripolis

Triyolitanien)] Eg id io aus dem Reichsdienst erthei

ossi ist die nachgesuchte Entlassung lt worden.

zu Potsdam, iliale Trier, dem iese zu Görne

Flüũgel⸗ gs von

Oberlehrer⸗Titel verliehen worden.

Per sonalveränderungen. Königlich Prenßisthe Armee.

otsdam, 19. Mai. Frhr. Schott v. Schottenstein,

Feld⸗Art. Regt. Nr. . Zee den,. Major und Abtheil. omman⸗ deur Lom 1 Westfäl. Feldt ⸗Art. Regt. Nr. 7, in das Holstein. Felo⸗ Art. Regt. Nr. 24, wersetzt. Stettin, 14. Mai. 423 v. Chambrier, Sec. Lt. vom Garde⸗Schũtzen⸗Bat., zur Dienstleistung bei des Prinzen Georg von Preußen Königlicher Soheit, für die Dauer der Urlaubsreise, com⸗ mandirt. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Pots⸗ dam, 19. Mai. Kluge, Oberst⸗Lö. und CTommandeur des Rieder⸗ schles. Pion. Bats. Nr. 5, mit Pension zur Disp. gestellt. Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs“ Mini sterium s. 19. Februar. Haufchild, Rechnungs⸗Rath, Registrator beim Großen Generalstabe, auf seinen Antrag zum 1. Mai d' J. mit Pensien in den Ruhestand versetzt. 12. April. Ginzel, Kanzlei⸗Secretãr bei der Landes ⸗Aufnahme, jum Registrator, Poktrock, Kanzlei⸗Diätar beim Großen General⸗ stabe, zum Kanzlei⸗Serretãr, ernannt.

XIII. stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corys. Offiziere, Porte vee⸗-Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Seere. 10. Mai. Frhr. Schott v. Schottenstein, Gen.⸗Lt. 3 12 suite der Armee, unter Entbindung von dem Commando nach Preußen als Commandeur der 30. Div., zum Staats. Minister des Kriegswesens ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im acti ven Heere. 10. Mai. v. Steinheil, Gen. der gen und Staats. Minister des Kriegs⸗ wesens, von der Verwaltung des Kriegs⸗Ministeriums enthoben und mit der gesetzlichen Pension der Abfchied bewilligt.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen . Vormittag um 10 Uhr in Danzig die Parade über ie dortige Garnison ab und hörten im Laufe des Tages die Vorträge des Chefs des NMilitärcabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke, sowie des Chefs des Marinecabinets, Capitaͤns 3. S. eiherrn von Senden Um Uhr Nachmittags wohnten Seine jestät dem Stapellauf des Kreuzers Cormoran“ bei.

Von den Danziger Festtagen bleibt noch Folgendes

, . Am 14 reichte der Bürgermeister Dr. Baumbach in der Empfangsha

Ztg.“ entnehmen, mit folgender Ansprache:

Eure Kaiserliche und önigliche Majestät wollen huldvollst ge⸗ statten, daß die Deyutationen der stãdtischen i e n. 3. 65

Vorsteheramts der e n , für die hohe Ehre diefes ehrfur

Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. Ernennungen, 6 und Versetzungen. Im activen 866

õnig württemberg. Gen. Et. X la suite der Armee, unter Enthebung von dem ihm übertragenen Commando der 30. Dip, von feinem Com— mando nach Preußen entbunden. v. Reckow, Major und Ab- theil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, in das 1. Westfäl.

Eurer ewiß. ö ist, in mit w

an uns

giebt. Gnade

zu Eul

Körber, meister

Na

All

hõchste danken Majestãt begrüßen voll den

Majestãt

aus den ihres Kais Bũrgern

eren

der General- Lieutenant Golz, Preußen von Holleben, der Gen

der Burggraf Graf zu Dohng⸗

westpreußischen Provinzial vo J brachte mit folgender Ansprache den Kaisertoast aus: ur er, Allergnädigfter König und Herr! Fure Majestät wollen huldvollst mir getatten, namens der Westpreußen dem Dank und der Freude über deren Aller⸗

Festtage für die evangelische Kirche unseres Landestheils.

Wir sind

daß das hohe heilige Amt eines Schirmherrn der evange⸗

Kirche, das Eurer Majestãt von Gott dem Herrn

übertragen

demselben starken, milden, weisheitsvollen Herzen ruht, elchem Eurer Majestãt in Gott ruhende hohe Vorfahren

zum reichsten Segen für unsere theure evangelische Kirche

desselben gewaltet baßen. Und wir unsererfeits geloben, daß, soviel

ist, an dieser heiligen Stätte nur Gottesfurcht, Königstreue,

Vaterlandsliebe, Bur ertugend gepflegt und gelehrt werden a für Kämpfe und Ar eit auch unserm Volke unter Eurer Majestãt Führung in der Zukunft mögen vorbehalten sein, von

soll. Was

hier sollen

allezeit brünftige Gebete aufsleigen zu dem Gott, der allein Sieg

Gott der Herr lasse. wie wir allsonntäglich hier erflehen, seine groß werden über Eure Majestät und das ganze hohe Kaiser⸗

lich⸗Königliche Haus. Amen!“

Bei dem Festmahl im Landeshause am Montag Abend saßen zur Rechlen Seiner Majestät des Kaisers die Generale der Infanterie Lentze, von Hahnke und die General⸗Lieutenants von Bischof Dr. Redner und der General Superintendent V ur Linken Seiner Majestãt: der Ober⸗P er Ober⸗Burggraf des Königreichs dorff, der Wirkliche Geheime Rath Pr. von Luca Ober⸗Marschall im Köni

von Wissmann, Wittich und von Heister, der Taube; räsident Dr. von Goßler, Preußen Graf von Lehn⸗

nus, der

greich Preußen Graf zu Eulenburg— Prassen, der General-Lieutenant von Kezewski, de Landesgerichts ⸗Präsident Eltester und der Landes Direcko dem Kaiser gegenüber: der Vo von Graß⸗Klanin, der Vorsitzende des Provinzialau Graf Rittberg, der Präsident des Staats Ministeriums Graf

r Ober⸗ r Jäckel;

rsitzende des Provinzial⸗Landtags

sschusses

enburg, der Kriegs Minister von Kaltenborn⸗Stachau,

Ober⸗hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf zu Eu Graf von Wedel, der Erste Bürgermeister Dr.

bach, der Bischof Dr. Thiel.

ch dem dritten Gan

erdurchlauchtigster Kaiser,

der Kanzler im Königreich eral⸗Landschafts⸗Director von

lenburg,

Finkenstein, der Ober⸗Stall⸗

Baum⸗

ge erhob sich der Vorsitzende des andtags von Graß⸗Klanin und

Provinz

nwesenheit einen lauten Ausdruck zu geben. Wir insbesondere für die hohe Ehre, welche Eure diesem unseren Landeshaufe heute erweifen. Wir in Eurer Majestät erhabener Derson treu und ehrfurchts ersten Hohenzollern ˖ Kaiser, welcher diefe Räume betritt.

am heutigen Tage in den Straßen und auf den

fernen Walddörfern sind sie herbei eeilt, um das ers zu schauen. Dicht gedrã 6

Unsere Freude ist ein Theil jener allgemeinen Freude, die Eurer

Plätzen

Danzigs aus den Augen der Bewohner Westy reußens entgegenleuchtẽte. Aus allen Theilen der Provinz, aus ihren Städten, Landsitzen und

ngesicht

ngt. Schulter an Schulter neben den

dieser guten Stadt standen sie da ein Bild der Liebe zu

dem Ruf Eurer Majestãt Folge zu leisten, wenn

die friedlichen Segnungen Ihrer Regierung zu schũtzen.

Wenn das Bild, welches fich dem . in er Biethschaft leben unserer Provinz eindringenden Auge entrollt, Eure heute nicht in allen seinen Theilen zu befriedigen vermag, so bitten

wir ehrerbietigst, mit uns gemeinfam den Blick bon der dem

unseres wirthschaftlichen Lebens fu zu sollen.

.

eit, gab uns jene beiden Bilder WVirthschaftsleben, daß die Nachkom

Eurer Majestãt erhabener Vorfah

Eurer Majestãt, ein Bild der Treue für das erhabene Herrscherhaus, dem Eure Majestãt angehören aber auch ein Bild jener engen

, keit und jener mannhaften Wehrkra welche schnell ist, .

es gilt,

Majeftãt vielleicht

Wandel

unterworfenen Gegenwart auf die Vergangenheit Weftyreußens richten zu wollen, denn in ihr glauben wir den Keim und die Bedeutung

r Raiser Wilhelm der Erste gott⸗

Andenkens, der Schöpfer unferer communalen Selbstãndig⸗

Vergangenheit, welche die begnadete Hand des Künstlers neu

tsvollen Dank der getreuen Bürgerschaft

Rittermut

h im Verein mit deutscher Mannesarbeil gewesen ist

als eine Mitgift in unser ju

n men bei dem Anblick der ö ] i belebt ibre eigene Thatkraft stärken und mik neuem Vertrauen in die Zukunft

es en sehen sollten. Diese Bilder erinnern uns daran, daß es deutscher

welche