1892 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

würdigen Felsen, nach der

groben S

Gold 30 Millignen gefangen werden. artigen

i wurde das

sammengesetzt ist, die zu Guano verarbeitet werden. fest, die nördlichste Stadt der Welt, mit 33 k r orschleberthrangeruch sei, Mittel zu unwillkommen sei. A meist in Hol gebauten Häusern findet man hier auch folche, die eigen- . aus 2 und Stein gebaut sind. Endlich wurde das

wurde berührt und dabei erwähnt, daß an fũr Fremden Unangenehme der

der aber den Einheimischen als das

stande durchaus nicht

iel der Reise, das egeben werden mußte. aber auch hier noch sehr steil und beschwerlich

hinauf und nach dem Aufstieg in einer Stunde zu

dem Nordrande, von dem aus der Ausblick auf das nördliche Eismeer Tromholt den überwaltigendsten Eindruck macht, den jemals ein menschliches Gemüth empfinden könnte. Auf der Rückreise wurde ein Lappenlager befucht und bei dieser Ge— legenheit den Uraniabesuchern zahlreiche Lappentypen und Rennthiere Bergen aus erfolgte unter brausendem und Tücherschwenken der am Ufer versammelten Tausende von durch elektrisch beleuchteten Zuschauern die Abfahrt des Heimath. Seit dieser Kaiserreise folgt eine von Jahr zu Jahr wachsende Zahl von Deutschen dem Beispiel ihres Kaisers in der Bewunderung der großartigen Naturschõnheiten

nach der Schilderung des

vorgeführt. Von die Hohenzollern Deutschen Kaisers nach der Norwegens.

Kosel, 15. Mai.

einen Ersatz Soldatenheim

zablen. Speisen und Getränke mit Ausna kann jeder Besucher zu billigsten Preisen erhalten, gezwungen, etwas zu verzehren.

farrer Kollar hat bereits mit einem Vortrag über Reiseerinnerungen

egonnen. 4 Magdeburg.

geben worden.

Bremen, 17. Mai. meldet wird, Sable Island wrack geworden. ertrunken.

Prag, 18. Mai. Ein anhaltender Regen einer Meldung des H. T. B.“ ? Flüße aus den Ufern getreten. durch entstanden.

icht vom 18. Mai, M ;

4 Regen 3 bedeckt S wolkig 4 wolkig 4 Schnee heiter

heiter

L wolkig

d

8 Cr

r 8

peratur Celsiug

5 3 3 50 C. 40R.

Stationen.

lu. d. Meeressp. in o

. fred. in Millim.

GGG 88366 6

.

Mullaghmore ö

erdeen . hristiansund enhagen.

Stockholm. da.

V8

ö 3

8 3333 Bar. auf 06r.

K OS N

85

5 Regen 2 ** 1 wolkig 5 wolkig 4 wolkig 5 Regen i) 4 bedeckt 4 bedeckt

still wolkenlos W 4wolkig 3 bedeckl⸗) heiter?) b wolkig 5 wolkig; S wolkig?) 3 heiter 68 2 wolki 761 NO 1 bede

9) Nachmittags, Nachts Regen, seit Morgens 6 gen. ) Regen mit Hagel. ) Gestern Vorm. Regen, Nachm. Regen mit Graupeln. 4) Nachts Regenschauer. I) 4 Nachm. Gewitter mit Regen und Graupeln. ; Uebersicht der Witterung.

Sin Hochdruckgebiet liegt über Frankreich und Weftdeutschland mit einem Ausläufer nordwärts nach dem ordseegebiete, gegenüber einer Depression über der mittleren Osfseec. Der HYruckvertheilun entsprechend, wehen über Central⸗Euroya ziemli lebhafte e nordwestliche Winde bei kühler und veränderlicher Witterung. In Deutschland, wo die Temperatur 1 bis 6 Grad unter dem Mittel= werthe liegt, ist meistens Regen gefallen; in Rord— deutschland gingen stellenweife auch Gewitter nieder; n Wiesbaden und Karlsruhe fanden Hagelfalle statt. Da 26 druckgebiet sich weiter 2 aus⸗ breitet, so dürfte für unsere Gegenden demnächft wieder sonnige, trockene Witterung mit steigender Temperatur zu erwarten seĩn.

Deutsche Seewarte.

OO Q

WN SW WW W

—— 2 0 0 000 M λ⏑

—— C N

naturlichen Tunnel merk⸗ kleinen Stadt i wie die meisten dieser Stadte don der See aus einen Eindruck macht wegen der den Hafen einfassenden gleichmãßig gebauten die als Aufbewahrungsorte dienen fr die 2

orwegens, die hier 6 ich in der Zahl von 26 bis

Berges gezeigt, der aus Millionen von Dorschköpfen zu⸗

ordcap, erreicht, dessen Besteigung von Seiner ajestãt geplant war, aber wegen des ungüũnstigen Wetters auf⸗ Von drei Seiten fast senkrecht dreihundert eter ansteigend, ist das Nordcap nur von Osten her zugänglich, zu besteigen. Der

; Heute fand, wie die Schl. feierliche Eröffnung eines Soldaten heim s ftatt, das dem Soldaten für den fehlenden Familienverkehr schaffen soll. Im findet er seine heimathlichen Zeitungen, unterhaltende Bücher, Gesellschaftsspiele (außer Wärfeln und Karten), ferner Pla zum Schreiben, Feder, Tinte, Briefpapier und Umschlãge (beide mi einem hübschen Stempel geziert); nur die , ,. sind zu be⸗

me von Branntwein)

. Von Zeit zu Zeit sollen Vorträge 3 und auch Familienabende für Unteroffiziere veranstaltet werden.

Das evangelische Vereinshaus in Magdeburg ˖ Buckau, welches der Rentner Strube daselbst mit einem Kostenaufwand von mehr als 300 000 errichten lãßt, ist im Rohbau fertig. Eine neue Volks ba deanstalt ist jetzt dein Verkehr über⸗

. Wie dem . D. B. H. aus Halifax ge— ist die norwegische Bark Henry j Der Capitän und fünf Mann sind

neuerdings Hochwasser, da die Es ist bereits großer

Clarence Gedä lügels an dem Krankenhaus

Bodõ,

einförmigen das

ild eines eigen⸗ Lon don, 16. Mai.

Auch mmer⸗

einzige ] feuer in London stattgefunden; Gebãude.

London, 17. Mai.

ihrem Wohl⸗ er den sonst

erschien, Lissabon.

Tagen der Schaupla

ebener Erde na und Behörden. Die

es u. a. Brauch, dem Neulin nannten Canellar eine Art

Hurrahrufen

3. berichtet, die

Tournai, 18. Mai. eines gefãhrlich verwundet wurden. doch ift niemand Trũmmern angefüllt.

New⸗JPork, 18. Mai.

leicht verletzt worden. Die Ho bnehmen.

itze der Zeich nungsli i ö 3 spĩitals k Die zur orderliche Summe beträgt 100 000 Pfd.

Nach einem von der .A. C. mitgetheilten Bericht des Londoner Bergungscorps, das von vi gesellschaften unterhalten wird, hat die Anzahl der in London seit 1852 um 50 o zugenommen. Unter *, ng der letzten zehn Jahre haben im Durchschnitt jahrlich 251 = 25 9, davon betrafen unversicherte

Im Schloßpark sbei London) gerieth, wie die A. E. mittheilt

Eiche in Brand, die 11090 Jahre alt sein soll. eine der are Eichen in England. Trotzdem die Feuerwehr bald onnte die Rieseneiche nicht gerettet werden.

Dem „Hann. Four. wird geschrieben; Die sonst Weg führt an einem mit üppiger Blumenvegetation umgebenen e ziemlich ruhige Univers [n, 3. 3 bra in I nl 1 . i . aufregender Scenen zwischen Studenten d Irsache der Demonstrationen waren einige Miß brãuche, die sich aus lãngst vergangenen Zeiten erhalten haben. So ist beim Universitãtseingang mit dem soge⸗ ußtritt zu versetzen, sobald er nicht den Schutz eines Aelteren in Anspruch nimmt. Trotz des Verbots vom Rectorat wird der Unfug weiter geübt. Einen vom Pedell in flagranti TTtappten Studenten verurtheilte der Rector zu dreitägigem Earcer. Darüber war die Studentenschaft so e Tages dem Collegen ein Ständchen gebracht und dann 6 den Rector vor dessen Wohnung demonstrirt wurde. Es wieder die Demonstrationen, Militär und Polizei schritten mit blanker Waffe ein; dadurch stieg die Erbitterung immer mehr, die Studenten ber— langten die Entiassung des Rectors, des Pedeils und des Commissars. Die Regierung antwortete aber (wie schon in unter Portugal gemeldet) mit der Schließung der Universitãt.

? Durch Explosion entzündeter Pet zoleum vorrãthe sind, wie H. T. B. berichtet, das Haus Färbermeisters und die daran stoßenden Ra bargebãude in die Luft gesprengt, wobei zwei Menschen getödtet und fünf lebens⸗ gef adet⸗ 15 m im Umkreise sind saämmtliche Däuser schwer beschädigt, alle Fenster zertrümmert. Die Straße ift mit immern an Die Ursgche zu diesem Unglück wird der ün—⸗ vorsichtigkeit im Umgange mit Petroleum zugeschrieben.

. n Ein verheerender Wirbelsturm zer⸗ störte wie H. T. B. meldet, im Tan key⸗Thale in Texas alle Ansiedelungen. Fünf Personen sind getödtet und zehn tödtlich, viele fluthen im Mississippi⸗Thal sind im

patzonet der Konigin Vieth ria

Bevoͤlkerung ig , ,

euersbrün

Schaden

von Hampton Court

Der Baum war

die Leiche

klärte der ü ; Leichenfeier ört, daß am Abend desselben

olten sich

olizei⸗ 1 111

die einzelnen

esetzt.

bei der Infsel

Ober ⸗Präsidenten Dr. General Lentze und den verwaltung und der dampfer „Gotthilf Hagen“

verursacht nach Schaden da⸗

Theater ⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Orern—

haus. 127. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Acten don Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Goethe schen Romans: Wilhelm Meister's Lehr⸗ jahre von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglionĩ. Dirigent; Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Das heilige Lachen. Märchen⸗Schwank in 5 Bildern bon Ernft don Wildenbruch. Musik von Ferdinand Hummel. Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Musikalische Direc⸗ tion: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 1238. Vorstellung. Die Snugenotten. Große Oper in 5 Acten von Meyer⸗ beer. Text nach dem Französischen des Scribe, über⸗ eßt von Castelli. Tanz von Emil Gsraeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorsteslung. Die Büste. Lustspiel in 2 Acten nach der leichnamigen Novelle von Edmond Abouts, von F. Jell. In Scene gesetzt vom Regisseur A. Plaschke. Der ein ee, Franke. Lustspiel in 3 Aufzügen von

olière, mit Benutzung der Baudissin'schen Ueber⸗

In Scene iffleßt vom DOber⸗Regisseur Max Anfang 7 Uhr.

Jeutsches Theater. Sonntag: Don Carlos. Anfang 7 Uhr.

ö. Die Welt, in der man sich lang— ei

Berliner Theater. Donnerstag: Agnes Sorma, Nus Butze, Ludw. Barnay, ö . 2 stell ö

reitag: . nnements⸗ t !. und 2 ; 53 gel.

Sonnabend: Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Bu e, Martha Baumgart, Ludw. 2 Ludw. Stahl.

Cessing · Theater. Donnerstag: Die Groß⸗ stadtluft.

, Die Großstadtluft.

Sennabend: Zum j. Male: Ein Doppelselbst⸗ r, Bauernposse in 3 Acten von Ludwig Anzen⸗

gruber. Sonntag: Ein Doypelselbstmord.

gFriedrin wilheimaadtishe⸗ Donnerstag: . . um . 6 3

setzung. Grube.

Othello.

Das Sonntagskind. Acten von . Wittmann und Jullus von 1Millscer. Scene gesetzt von 5

sche. t: Kavellmeifter Federmann. 6 alk. Die neuen

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

des XVII. Armee⸗Co höheren Regierung auf

dem commandirenden

Beamten der Strombau⸗ dem Regierungs⸗ Eine große Anzahl Privat⸗

Coftume vom Garderoben ⸗Inspector Ven 8k. An

fang 7 Ubr. 6 Zum 119. Male: Das Sonntag s⸗ prachtvollen Park:

Im Täglich: ir Concerte. Auftreten von Ge sangs und Instrumental⸗Künstlern. Anfang des Concerts 6 Uhr.

Residenz Theater. Direction: Sigmund Lauten; burg. Donnerstag: Neu einstudirt: Firma Ron⸗ dinot. Ca Seeurite des Families.) Schwank in 3 Acten von Albin Valabregue. An— fang 71 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Donnerstag: Die Hoch— zeit des 9 Anfang 7 Uhr.

Freitag: Gastspiel der Frau Moran⸗Olden und des Herrn Franz Schwarz. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen 6 Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von 8 von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Teah: Fanny Moran ⸗Olden, Judah: Herr Franz Schwarz ]

Sonnabend: Erstes Gastspiel Sen fi La Traviata. Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang Sonntags 4 Uhr, an den Wochentagen 5 Uhr.

Belle Alliance Theater. Donnerstag: Keine erböhten Preise. Große Doppel- Vorstellung. Im Theater: Mit durchweg neuer, glãnzender Ausstattung. Zum 16. Male: Der Gũůnstling. Operette in 3 Acten von mann Sternheim. Musik von Carl Grau. In Scene gesetzt vom Director Sternbeim. Diri= gent: Max abriel. Hierauf: Soirée des Chevalier Stuart Cumberland und der Miß Phyllis Bentley.

Im prachtvollen, glãnzenden Sommer Garten vornehmstes und großartigftes Sommer. Gtabli ffement der Residenz):

Grosftes Militãr⸗Doypel⸗ Concert.

Auftreten von Sperialitãten.

Abends: Feen hafte Illumination des ganzen Garten Etablissements durch 50 000 Gasflammen. rng des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst Theater. (Vorletzte Woche) Donners ta Zum 32. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in 3 Acten von Gd. Jacobson und W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolyh Ernst. Anfang 77 Uhr. ö und folgende Tage: Fräulein Feld ˖

ebel.

Der Sommer ⸗Garten ist geöffnet. Schluß der Saison: 31. Mai.

von Marcella

. 2

i der

3 Herstellung der neuen werden. ger

heute Vormi

würdige Leichenfeier zu veranstalten. wesende Unterrichts⸗Minister erklärte, von ihm verlangte Erlaubniß zur Aufbahrung der Leiche in der Säulenhalle des National⸗Museums ertheilt, er wisse nicht, weshalb eine andere Verfügung getroffen worden sei. Die Sitzung wurde bis zum 36

etzt, Nach Wiederaufnahme der Sitzung er⸗ in ister⸗Präsident, Klapka s habe der der sicherlich den Wün chen des Aufbahrung der Leiche in einem öffentlichen Gebäude der Hauptstadt anordnen werde. Uebergang zur Tagesordnung.

London, 18. Mai. von Hessen ist zum Ritter des Hosenband-Srdenz ernannt worden.

St. Petersburg, 18. Mai. Städteordnung soll allmählich Reichs eingeführt werden, im Zarthum Polen und derjenigen Städte des Kaukasus, guf welche die Städteordnung vom Juni 1876 noch Anwendung gefunden hat. Städte wird vom Den Einführungstermin für die städtischen Ansiede⸗ ungen, die der Verwalkung des Kriegs⸗Ministers unterliegen, wird van diesem letzteren bestimmt. Die Ausarbeitung eines russisch⸗serbischen Handels vertrags ist gegenwärtig be⸗ endet, ebenso auch die einer Konsular convention, welche bis izt zwischen Rußland und Serbien noch nicht existirte

? ew⸗York, 18. Mai. dung aus Saint⸗Louis eingetreten. Der Mississippi sei noch im Steigen begriffen. 400 Quadratmeilen Umgebung von Saint⸗ „Danzig, 18 Mai. (BW. T. B) Seine Majestät der . hãtten Kgiser verließ heute Morgen um 8 Uhr Danzig mit dem von Goßler, rps, General der Infanterie

denten 24 8

Kopftheil der großen Un über den Missouri sei fortgeschwemmt worden; der Verkehr sei eingestellt, die Uferanwohner seien gezwungen zu flüchten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Siedlers fahre Weichselmũndung Ober⸗Bürgermeister Dr. Baumbach

ttag eine , erlassen, in wel er im Allerhöchsten Auftrag Majestät des Kaisers „über die ver g und nicht minder über die Au lichkeit der Gesinnung einer treuen Bürgers aiserlichen Danke für dieselbe Ausdruck giebt. Die Kund— gebung schließt: „So finden denn diese unvergeßlich schõnen Kaisertage einen erhebenden Abschluß!“

Budape st, 18. Mai. Sitzung des Unterhauses wurden 6 an . 63. 86 . 9rf 3 ; ordnung die Leiche apka's nächtli eile ker, ag, m in ba hal gebracht und die a fr

Befriedigung Seiner

,, der tigkeit und ft und dem

(W. T. B). In der heutigen

ehr heftige Reclama—= ; ,, in die Beisetzung der

eiche von irgend einem Nationalgebäude aus dadurch ver⸗ hindert worden sei. in die Stadt zurück zu

Die Opposition stellte den Antrag, bringen und eine Der in der Sitzung an— er habe die

einen des Minister⸗Praͤsi⸗

die Vorbereitungen zur Honvedverein besorgt, arlaments gemäß die

Das Haus beschloß darauf den W. T. B) Der Großherzog

(W. T. B.) Die neue ich in allen Städten des mit Ausnahme der Städte

x keine Der Einführungstermin für Minister des Innern fest⸗

(W. T. B.) Nach einer Mel⸗ ist daselbst starkes Hochwasser

66. fruchtbaren Landes in der ouis ständen unter Wasser. 1500 ihre Wohnungen verlassen müssen. Aus

maha Nebraska) wird von heute gemeldet, der östliche

Union⸗Pacific-Eisenbahnbrücke

Thomas Theater. Alte Jatobstraße Nr. 30. Direction: Emil Thomas. 6 19. Gast⸗ spiel von Frau Echma Sebold, Herrn Adolf Braff und Herrn Alfred William vom Carl⸗Theater in Wien.

um 19. Male: Novität! Die Ulanen. Novbitäti

perette in 3 Acten von Hugo Wittmann. Mustt

von, Carl Weinberger. Regie: Ernst Mesßner.

Int: Kapellmeister Eduard Weber. Anfang r

Freitag: Die Ulanen.

län Hohenzollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1646 1890. 9 Vorm. 11 Ab. I 4 Kinder 50 4.

Urania, Anstalt far voltstbümliche Naturkunde.

Am Landes, Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnho). or , , n. 6 J , . wissens en Theater. Nähereg die ag⸗ jettel. Anfang 76 Ubr.

er, , ., , , , . Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Frieda Niepagen mit Hrn. , Otto Lieberoth (Oster⸗· urg Bleiche bei Wolmirstedt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberjörster Terftesse (Kirchen a. d. Sieg). Hrn. Rittmeister von Keller (Berlin). Hrn. Prem. Tien. Rogalla von Bieberstein J. (Striegauf. Hrn. Bürger⸗ meister Angler (Landsberg a. 2 Hrn. Regie⸗ rungs- Assessor Erich von Saucken (Fischhausen). estorben: Hr. Eisenbahn⸗Maschinẽn⸗Inspector Lebrecht Trãder (Bres lau. Sr. Dber⸗ Am f mann Urban Cleve (Eichgrund bei Sibyllenort). Hrn. Een Lettom-Vorbeg (Schöndw) Sohn, Ca⸗ dett Claus. Hrn. Pfarrer Schwarz Tochter Emma (Berlin) Verw. Fr. Geh. Justiʒ Rath Caroline von Michels, geb. von Sücker [Soest). Pr. Rittergutsbesitzer Vollmar Roga a von Bieberstein (Barranowen); Hr. Domprobst Dr. Emil Wendler (CTeipzig)]. Hr. Konsulats⸗ Verweser und Kammersunker Fritz von Zander QNagasaki, Japan).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Dru der Nord unn, Berlaga⸗ ö

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

die duden für den 3

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Erste Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1892.

2 IX. Berlin, Mittwoch, den 18. Mai r —— ——

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Förderung der Arbeiterwohlfahrt.

An der positiven Förderung der Arbeiterwohlfahrt betheili en sich

in k Zeit weite Kreise der Gesellschaft. Es ist daher . im öffentlichen Leben Wirkende von Wichtigkeit, einen Ueberblick über die Hauptvorgãnge auf dem Gebiete der Arbeiterfrage, sowie über die einschlägige Literatur und über Muftereinrichtungen zum Besten der Arbeiter zu gewinnen. Dieser praktischen Drientirung dient die Zeit⸗ schrit, der Arbeiterfrenn de, das Organ des seit 134 wirkenden Fentralvereins für daz Wohl der arbeitenden Klaffen⸗ (Berlin, Verlag von Leonhard Simign). Diese von Professor Böhmert in Dresden und von Gneist in Berlin herausgegebene . Jeitschrift für die Arbeiterfrage', welche allen Mitgliedern des Centralvereins für den Jahresbeitrag (12 6) gratis geliefert wird, während im Buchhandel der Jahrgang für 101 zu beniehen ist, veröffentlichte soeben das erste ft des 36. Jahrgangs. Dasselbe beginnt mit einem gn die Fentralftelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen erstatteten Bericht des Herausgebers über die Erholungen der Arbeiter au ßer dem Haufe. Der Bericht stizt sich auf die Antworten, welche zahlreiche Arbeitgeber Arbeitnehmer, Beamte und Volksfreunde auf ein aus— führliches Rundschreiben gegeben haben, und bietet positive Erfahrungen und Unterlagen zur Veredelung der Volkserholungen. Der Berichterstatter hält dabei seine Ansicht nicht zurück, daß die beste Erholung und Ruhe nach der Arbeit des Tages in der Familie und im eigenen Heim esucht werden sollte. Ueber die Lebenshaltung englischer rbeiter belehrt ein Aufsatz von Dr. G. von Schule Gävernitz, welcher durch sein bekanntes Werk . Zum socialen Frieden sich als genauer Kenner der englischen Arbeiterverhãltnisse bereits erwiesen bat Die Klein⸗Wohnungsfrage!r der Großstädte erörtert P. Schmidt im Hinblick guf die Einrichtungen und Erfolge des Spar. und Bauvereins zu Hannover. Diese Erfolge gründen sich auf den Umstand, daß der Verein seinen Mitgliedern durchaus gesunde und geräumige Wohnungen zu elnem möglichst niedrigen, der ö nicht unterworfenen Preise ver—⸗ miethet und die Einlagen der Mitglieder zu 400 ver⸗ zinst. Die Mitgliederzahl betrug Ende 1891: 1589, die Zahl der Wohnungen in den 11 Vereinshäusern 133. Weiter werden unter der Ueberschrist Neue Gewinnhetheiligungsfälle“ verschiedene Mustereinrichtungen im Lohnzahlungswesen mitgetheilt. Auch den Bestrebungen für rziehung zur Arbeit widmet der Arbeiterfreund besondere Aufmerksamkeit. Ueber den Hand⸗ fertigkeitsunterricht in Nord-Amerika berichtet nach den Driginalquellen Dr. R. Uhlitzich, während im An' schluß. hieran über die Lehrerbildungsanstalt des Deut- schen Vereins für Knabenhandarbeit, über die Ausdehnung dez Handfertigkeitsunterrichts in Böhmen und über die hauptsãch⸗ lichsten andẽrweiten Thatsachen und Literaturerscheinungen auf diesem Gebiete berichtet wird. An Materialien für praktische Ver⸗ suche zur Lösung der Arbeiterfrage. werden eine Reihe on Statuten bewährter Arbeiter⸗Wohlfahrtseimrichtungen mitgetheilt. Im Abschnitt Literatur über die Arbeiterfragen sind zu— nächst nicht weniger als zwanzig Böächer und Broschüren äber Arbeiter Wohlfahrtseinrichtungen der weit bekannten Firmen; Friedrich Krupp. Schröder, Spindler, Heyl, Traun, Mary, Belle, Villerey u. Boch u. s. w. besprochen, während die nachfolgende, nach Materien geordnete Bibliographien alle ein⸗ schlägigen Bücher, Separatabdrücke, Programme, Auffätzꝛe u. s. w. gewissenhaft registrirt. Die 28 Druckseiten umfassende Viertel⸗ jahrschronik bietet einen Bericht von Johannes Corvey über die Lage der erzgebirgischen Arbeiter, eine wirthschaftlich-⸗sociale Umschau, sowie Berichte und Notizen über die wichtigsten in⸗ und ausländischen

Vorgänge in der Arbeiterfrage.

Arbeiter⸗Colonie. Der Andrang zu der Arbeiter⸗Folonie Maria Veen im Kreise Borken war in den letzten Monaten so stark, daß vielfach Abweisungen von Arbeitfuchenden erfolgen mußten.

Zur Arbeiterbewegung.

Die fortgesetzten Bemühungen, die Theilnahme der Frauen an der socia!l demo kratischen Arbeiter⸗ bewegung nach allen Richtungen zu erweitern, hat in einer Frauenversammlung, die am 11. d. M. in Breslau statt— . erneuten Ausdruck gefunden. Nach einem Referat des als Agitatorin bekannten Frl. Ba der aus Berlin wurde eine von Frau Kunert unterbreitete Resolution angenommen, der wir nach der Berliner ‚Volksztg.“ Folgendes entnehmen:

In der Erkenntniß, daß nur mit der Durchführung und sieg⸗ reichen Beendigung des Klassenkampfes zwischen Proletariat und Bourgeoisie die Frauenfrage als Theil der socialen Frage zu erledigen ist, in Anbetracht also, dah die große Sache der Frauen und Mäãdchen durchaus nicht von der Arbeitersache getrennt werden kann, fiellt die Frauenversammlung keine besonderen Forderungen auf; sie verwirft die unfruchtbaren und einseitigen Bestrebungen der Frauenemancipation, welche die Bourgeoisie gezeitigt hat, erwartet aber den Anschluß der proletarischen Frauenbewegung an die klassenbewußte Arbeiter- bewegung. die ihre politische Vorkämpferin in der Socialdemokratie hat. Nach der gewerkschaftlichen Seite erscheint der Anschluß der Arbeiterinnen an die entsprechenden organisirten Arbeiterbranchen dringend geboten. Wo dies unmöglich sein follte, ist auf eine selbst⸗ ständige Branchenorganisation hinzuarbeiten. In jedem Falle endlich sind die Forderungen der Frauen und Mädchen der arbeitenden Klassen keine anderen als diejenigen Programmforderungen, welche die deutsche . die internationale Socialdemokratie auf das Banner geschrieben

Aaben.

Ueber Ar beitseinstellungen und Ausstände liegen heute folgende Mittheilungen vor:

In Bremen ist, wie der Vorwärts‘ berichtet, der Ausstand der Seiler und Reepschläger nach fünfwöchiger Dauer zu Un⸗ gunsten der Arbeiter beendet worden, da Erfatz fur die Ausstandigen vorhanden war.

In Dinklage (Oldenburg) haben sämmtliche Former der dortigen Eisengießerei die Arbeit niedergelegt, weil, wie man der Nordwacht‘ berichtet, der Lohn um 20 069 gekürzt wurde und das Gießen nach Feierabend nicht mehr vergütet werden follte.

In Döbeln in Sachsen legten am Sonnabend in der Eisen⸗

gießerei von Franz Richter g9 verheirathete und 14 ledige For⸗ mer die Arbeit wegen Lohnkürzung von 18 20 , nieder. Der Ausstand der Weber bei der Firma C. Hüffer u. Co. in Eupen ist nach vierzehntägiger Dauer beendet. Die Forderungen ö. . iter wurden, wie die Köln. Ztg. mittheilt, größtentheils erfüllt.

Hier in Berlin wurde von den Stuckateuren über die Werk. statt ds Herrn Kleemann die Sperre verhängt, weil er, wie aus einer m im Vorwärts“ hervorgeht, Frauen zu geringeren Löhnen mit Gußarbeiten beschäftigt haben foll.

Der Ausstand der Feilenarbeiter in Wien ist beendet. Die Gehilfen erzielten 5 o Lohnerhöhung und 50 Kr. wöchentliche

Entschãdigung für Meißelschleifen. Der Neunstundentag wurde nicht errungen. Ueber die Firma Johann Neu decker u. Sohn wurde die Sperre verhängt. ; .

Die von den vereinigten Holzindustriellen und der Tischlerinnung Berlins aufgestellte neue Fabrik⸗ (Arbeits) Ordnung hat einer Versammlung von Tischler⸗ gesell en, die hier am Montag stattfand, zu der folgenden, von der „Voss. Ztg.“ mitgetheilten Resolution Veranlassung

egeben:

4 Die Versammlung sieht in dem Vorgehen der Holzindastriellen und der Innungsmeister eine weitere Herabdrückung der Arbeiter, durch die ihnen eine menschenunwürdige Stellung zugewiefen wird. Um diesem Gebahren entgegenzutreten, ist es noth⸗ wendig, die gesammte Kollegenschaft zur Organisation heran⸗ zuziehen. Die Versammlung erwartet von der bestehenden Drganisation, sie sowohl in Bezug auf die Arbeitsordnung als ca auf die Entlaffungsscheine der Innung jedem Collegen beistehen wird; sie verpflichtet sich ferner, bis aufs äußerste für Anschluß der Indifferenten an die Organisation einzutreten.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽõ⸗ Maßregeln.

Auch in der Woche vom 1. bis 7. Mai er. war der Gesund⸗ heitsstand in Berlin ein günstiger und auch die Sterblichkeit blieb eine mäßig hohe (von je 1000 Bewohnern starben, aufs Jahr be— rechnet, 18,4). Unter den Todesursachen kamen acute Ent⸗ zündungen der Athmungsorgane noch in zahlreichen Fällen zur ärztlichen Beobachtung und forderten noch immer mehr Opfer als sonst um diese Jahreszeit. Erkrankungen an epidemischer Srippe sind nicht bekannt geworden, aus der der Berichtswoche vorangegangenen Woche wurde jedoch noch Todesfall an Grippe gemeldet. Hãufiger als in den Vorwochen kamen acute Darmkrankheiten zum Vorschein und endeten auch in etwas gesteigerter Zahl tödtlich. Die Betheiligung des Sãug⸗ lingsalters an der Sterblichkeit war eine etwas größere als in der Vorwoche, indem von je 19 000 Lebenden, aufs Jahr berechnet, 61 Sãug⸗ linge starben. Das Vorkommen der Infectionskrankheiten blieb meist ein ähnliches wie in der Vorwoche. Etwas häufiger gelangten Erkrankungen an Masern, die sich im Stralauer Viertel und in Moahlt am zahlreichsten zeigten, zur Anzeige. Dagegen wurden Erkrankungen an Diphtherie weniger und aus keinem Stadttheile in nennenswerther Zahl zur Anmeldung gebracht. Erkrankungen an Scharlach zeigten sich in beschränkter Zahl, Erkran⸗ kungen an Unterleibstyphus blieben selten. Weitere Erkrankungen an Pocken sind nicht bekannt geworden. An Kindbettfieber wurden fünf Erkrankungen gemeldet. Zahlreicher als in der Vorwoche gelangten dagegen wieder rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Saut zur Kenntniß. Erkrankungen an Keuchhusten, die erheblich seltener zum Vorschein kamen, nahmen auch meist einen milden Verlauf. Rheumatische Beschwerden aller Art gelangten gleichfalls feltener zur ãrztlichen Behandlung.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 10 084, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ;

In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 3655, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

In der heutigen Generalversammlung der Marienburg—⸗ Mlawkaer Eisenbahn waren von den angemeldeten 7769 Actien 6630 vertreten. Die Genehmigung des Regulativs für den Reserve⸗ und den Erneuerungsfonds ist inzwischen eingegangen, eine Aenderung der Bilanz ist nicht erforderlich. Die Bilanz wurde genehmigt, die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt.

Aus Wien meldet ein Telegramm des H. T. B.: Die Confectionsfirma Hei del berg u. Glaser ist in Zahlungsstockung gerathen. Die Passiven sollen 300 000 Fl. betragen. . Leipzig, 17. Mai. (W. T. B) Kammzug-Termin—⸗ 18del. La Plata. Grundmuster B. per Mai 3,82 6, per Juni 2 6, per Juli 3,825 M per August 3,805 6 per September S3 dc, ver Oktober 3 87 6. ver Nopember 3. 87 6, ver Dezember 374 4 rer Januar 3,90 66. ver Februar 3,5090 , per März K, per April 3,927 S Umsatz 15 0900 kg.

Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Orientbahnen betrugen in der Woche vom 22. bis 28. April 189 23333 Fr, vom J. Januar bis 21. April isse 3 139 215 46 Fr. zusammen seit Beginn des Betriebsjahres 3310 500779 Fr. auf einer

Länge von 1265 Em. . . (W. T. B.) An der Küste 27 Weizen

London, 17. Mai. ladungen angeboten. . Manchester, 17. Mai. (W. T. B) 12r Water Tavlor 5), 30r Water Taylor J. 20 Water Leigh 6, 30x Water Clayton 6i 321 Mock Brooke 64, 40r Mayoll 7, 40r Medio Wilkinson 38, 32x Warpcops Lees 63, 36r Warpcops Rowland 74, 40r Double Wefton 8, 69r Double courante Qualitãt 10, 32. 116 varde 16A 16 grey Printers aus 32r/46r 142. Stetig. . Paris 17. Mai. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach sind die Verhandlungen über das Uebereinkommen hinsichtlich der pertugiesischen Staatsschuld dem Abschluß nahe. Der gegen wärtige Stand der Verhandlungen berechtige zu der Hoffnung, daß dieselben dank der übereinstimmenden Haltung der verschiedenen Comités zu einer den Interessen der Gläubiger entsprechenden Lösung führen würden. Sobald die Comité s im Einvernehmen mit der portugiesischen Regierung den Wortlaut des Abkommens festgestellt hätten, würde es den Inhabern der portugiesischen Staatsschuldverschrei⸗ bungen unterbreitet werden, denen es freistãnde, die damit verbundenen Vortheile anzunehmen oder abzulehnen. Luzern, 17. Mi (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im April 1892 für den Perfonen⸗ verkehr 560 000 (im April 1891 480 000) Fr., für den Güter⸗ verkehr 665 000 (im April 1891 695 0909) Fr., verschiedene Ein⸗ nahmen im April 1892 40000 (im April 1391 39 099) Fr., zusammen 1265 009 (im April 1891 1205 00) Fr. Die Betriebs Ausgaben betrugen im April 575 000 im April 1891 360 900 Fr. Demnach Ueberschuß im April 1897 690 000 (im April 1891 gi œ O Zr. . .

Antwerpen, 17. Mai. (BW. T. B) Die Wollauction eröffnete bei sehr guter und lebhafter Tendenz und gewohnter Kãufer⸗ zahl. Durchschnittlich 15 Centimes höher als bei der Maärzserie. Typwollen 3.85 Fr. bezahlt. Angeboten waren 1425 Ballen Buenos Aires⸗Wollen, davon 1374 Ballen verkauft.

Konstantinopel, 17. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen im Monat April 1392 16700 900 Piaster gegen 14200 600 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. .

New-⸗Jork, 17. Mai. (B. T. B.) Die Tendenz; der Fonds⸗ börse war anfangs schwankend, später ermattend, Schluß im allge⸗ meinen schwach. Der Umfatz der Actien betrug X26 099 Stück. Der Silbervorrath wird auf 2400 000 Unzen geschãtzt. Die Silberverkäufe betrugen 60 000 Unzen.

.

Se e C em Co O O

s 8e g 82

Weijen Cröffnete fest auf ungünstiges Wetter im Westen und zunehmende Verschiffungen, sowie infolge geringer Zufuhren in den westlichen Plätzen, svãter abgeschwächt auf Zunahme der unterwegs befindlichen Zufuhren und auf zunehmende sichtbare Vorrãthe in England. Mais steigend auf ungũnstiges Wetter. .

Der Werth der in der vergangenen Woche aus gefũ hrten n, . betrug 6356 429 Dollars gegen 8 959 3090 Dollars in der

orwoche. 8

Beizen Verschiffungen der letzten Woehe von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ britannien 175 000, do. nach Frankreich 24009, do. nach anderen Häfen des Continents 128 600, do. von Californien und Oregon na Großbritannien 33 000, do. nach anderen Häfen des Continents Qrts. ;

Chicage, 17. Mai. (W. T. B) Weizen abgeschwächt auf schwãchere auslandische Märkte, dann auf Berichte über Regenwetter steigend, später wieder abgeschwächt, schließlich nach vielen Schwan⸗ kungen träge. Mais auf Berichte über ungünstiges Wetter durch⸗ weg steigend mit wenigen Reactionen.

Verkehrõ⸗Anstalten.

Die am 5. jedes Monats von Bordeaux und am 8. von Lissabon nach dem La Plata abgehenden franzõsischen Postdampfer werden vom Monat Juni ab auf der Ausreise wieder in Rio de Janeiro anlegen und wie früher zur Be⸗ förderung von Briessendungen nach Brasilien benutzt werden.

Bremen, 17. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Elbe ist am 14. Mai Vormittags von New⸗ Vork via Southampton nach der Weser abgegangen. Der Post⸗ dampfer Frankfurt ist am 10. Mai von Buenozs-Aires nach Furopa in See gegangen. Der Postdampfer Da rmstadt !, von New⸗ York kommend, ist am 15. Mal Morgens auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Emz* hat am 13. Mai Nachmittags die Reise von Southampton nach New-⸗York fortgesetzt. Der Postdampfer Graf Bismarck“, von Brasilien kommend, hat am 15. Mai Nachmittags St. Vincent passirt. Der Reichs⸗Postdampfer Salier hat am I5. Mai Nach⸗ mittags die Reise von Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer Hohenstau fen hat am 15. Ma Nach⸗ mittags die Reise von Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Reichs-Postdampfer Stettin ist am 15. Mai Vor— mittags mit der für Ost⸗Asien bestimmten Post von Brindisi in Port Said angekommen. Der Reichs Post⸗ dampfer Nürnberg hat am 15. Mai Nachmittags nach Uebernahme der für Ost = Asien bestimmten Post die Reise von Port Said nach Suez fortgesetzt. Der Post⸗ dampfer Hannover“, vom La Plata kommend, hat am i. Mai Vormittags Las Palmas passirt. Der Poftdampfer Karls ruhe von Baltimore kommend, ist am 16. Mai Nachmittags auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Saale“ am 7. Mai von New-Jork, am 16. Mai Morgens von Southamp⸗ ton abgegangen, hat dm 16. Mai Vormittags Dover paffirt; er überbringt 385 Passagiere und volle Ladung.

Der Schnelldampfer Werra hat gestern Nachmittag auf der Reise nach Genua Gibraltar passirt. Der Schnelldampfer Aller- und der Dampfer München“ sind gestern in New-⸗York ein— getroffen. Der Dampfer Nürnberg? ist gestern in Sue; kommen.

ana e⸗ 1

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei, der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 186. n lich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung: .

1 Gewinn von 150 900 MS auf Nr. 105 839.

1 Gewinn von 10000 6 auf Nr. 111401.

1L Gewinn von 5000 6 auf Nr. 77 259. .

24 Gewinne von 3000 S auf Nr. 4835. 7869.

12290. 13 857. 21 556. 24 387. 29988. 37989.

62 675. S3 567. 94 105. 117 432. 148 306. 151 851. 161 0652. 165 601. 168 581. 177 391. 179711. 187 620.

24 Gewinne von 1500 S auf Nr. 3102. 5268. 19473. 34267. 34 357. 42911. 45447. 58710. 80476. S6 918. 89 387. 94 433. 96 688. 97097. 118159. 130136. 133 493. 134 543. 172 898. 186 892.

41 Gewinne von 500 6 auf Nr. 6289. 9923. 18 891. 20579. 42 870. 44 928. 47 086. 51 456. 60 826. 64 146. 74 M73. 74 088. 75 808. 77 382. 1066 157. 107 369. 111989. 117904. 118084. 121 882. 124760. 134 230. 143 680. 148191. 167 191. 167 354. 167 S5ß. 167 971. 173401. 178 823. 183 837. 184743. 185 960. 187 150.

Bei der, heute, fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 186. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗= mittagsziehung:

159 018.

3 Gewinne von 10000 S auf Nr. 5824. 175 464.

4 Gewinne von 5000 S auf Nr. 51 409. 10904. 113911. 147 828.

33 Gewinne von 3009 ½ auf Nr. 41. 1263. 2762. 12976. 14 826. 25 758. 36 357. 35144. 41 135. 60695. 64 779. 78 573. 88 367. 89 705. 92 319. 101 712. 1035655 113328. 123 687. 124432. 137 176. 138 000. 1416591. 14 616. 150 782. 152 614. 159 038. 176197. 177305. 179461. 188 0. 189404. 189 673.

34 Gewinne von 1500 S6 auf Nr. 11177. 113381. 16033. 189109. 25745. 46336. 51 716. 53 281. 67385 68 195. 69914. 77119. 82 350. 84 312. 91213. 92150. 983934. 95552. 96 320. 110 867. 117 573. 1233 2834 127665. 131 074. 136252. 139 637. 140 106. 148 226. 151 4233. 163 848. 170 539. 171 083. 173719. 174636.

37 Gewinne zu 509 M6 Nr. 3515. 13114 14999. 15417. 21574. 22900. 32105. 34 653. 42988. 48578. 52485. 62 089. 65771. 72076. 72704. 75513. 79414. 92 8237. 4 812. 99 229. 102967. 108 93090. 120 620. 141 302. 14214. 149143. 151 996. 154 264. 157 760. 158 42. 1 . 160 293. 166 930. 168425. 173 220. 180977. 185 3

13391. 641 452. 116076. 179 429.

1675. 56989. 96 730. 121 633. 153 865. 174166. 187 695.