1892 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,00 S8, 106 7,25 G 103, 506 293, 00 bz G 98, o G 122, 106 E475 bz G 112,006 440063 G 93, 506 71,006 70,75 G 15.006 247,006

Scl Sct⸗ 2. G Schrift ießñ. 141 Stobwa er V. A. Str Syielt St P

abt nn. 0] Tapeten. Nordh.

.

. ö . . . . . 6 w . 3 6 6 p m

ier (Ger.

do. 86 Wilhelm Weinb

Wissen. Bergwkt O

Zeitzer Naschinen 20

.

—— —— ——

—— SS 2

.

BVersicherungs⸗ Gesellschaften.

gurs und Dividende = A pe. Sta. Dividende pro 1880 1891 Aach M Feuerr M/ v. 10000 459 Lach. Rücwrs. G. 200 . 4004Mν 120 Brl.Lnd n. Wssy. 2000 v. 500 Mr 120 3. ervs . G. 20 /οv. 10002Mν 158

10875 28306 1750 23856 280

338

10126 92006 1120 * 1575 G 31006

1M08 3355

6050 2590 125 80 B 163006 10506

41056 934 925 17066 1600 6346 900

600 2766 782 13356 40256 1319 428 B 34806 1100 690 B

Gr. Ba cl. I. & 0e op. 1 ονυ· 39 BGrl Lebens r. G. 200 . 1000MMινm 1721 , 12 Cöln. Ruckvr G. 20 v. οQοπάσC- 45 Colonia. Feuerv. 200 o. 1000πν t Concordia, Vebv. 2006/0 b. 1000 Mt. 45 Dt. Feuer. Berl. 20M οά. 10002MMνν 84 Bt Lloyt Berlin 20 - 1000 τνν 200 Deutscher Phönix 20 3/9 v. 1000. 120 Dtsch. Tru p. V. 26 6 /o v. 2400.½ 135 Bred Allg Trẽp. M0 ο . 10'300 Düuũ ssld Trsp. V. IO v. 1000MMνι, 255 EGlberf Jeuervrs. 20M v. I000Ms 270 ortuna. A. V. A* n v. iso ar bc r g,, gan er. 45 Gladb. Jeuervrs. 20/0 v. 1000 30 Leipzig. Feuervrs. SM v. 1000Mν 7290 NMagdel Feuerv. Mo v. 1000 νν 206 Magdeb . Hagelv. 33 0 /ov. 500M. 32 Magdel Lebens v. 260 v. 00d Magdeb. Rückvers. Ges. 190 Man Niederrh. Güt.⸗ A. 10G. 500: 6 Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000 0νυάλ& 9? DOldenb Vers.⸗Gs. Mor. 50MMνά-:‚ 69 reuß. Lebnsp.⸗G. 202. 5002MιM. euß Nat. Vers. ö / ox. 00 Mur rovidentia, 10 9,090 von 1000 fl. hein Wstf. D d. IO * 0 v. 10002ν. Rhein⸗Wstf. Rc. 10 oo. 4090 MMνt. Sãch . Nůcko.⸗Ges. So /o v. 500 Mννt Schls. Feuerv. G. M0 /ο.οQιάυ 100 Thuringia, V. & 20 * v. 1000.29 Transatlant. Güt. 20 v. 1500 75 nion, Hagelvers. 200 / v. 500νάC 40 Victoria, Berlin 200 0. 10003ν 162 W dtjc V. B. M* or. Ivo chin g Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30

2 ,

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 153 Mai. Die feste Haltung, die gestern

den Börsenschluß gekennzeichnet hatte, übertrug sich auch auf die heutige Börse, die sast durchweg mit weiteren Curserhöhungen bei übrigens ruhigem H el eröffnete. . des Verkehrs gewann das Geschäft an Ausdehnung, indem, ausgehend vom Montan⸗ und CEisenbahnactien markt, sich ein lebhafter Deckungs⸗ begehr entwickelse, wodurch die Mehrzahl der Speku⸗ lationspabiere zich weiter im Preise hoben.

Auf den Tontanmarkte wurden besonders Kohlen⸗ aetien in größeren Beträgen zu erhöhtem Curse ge⸗ handelt; auch Eisen⸗ und Hüttenwerthe waren fester.

Inländische Eisenbahnactien konnten sich meist gut behaupten, von österreichischen lagen nur die großen Exportbahnen und Elbethalbahnactien fest, während Buschtihrader und Durer durch Realisationen gedrückt waren. Schweizerische und italienische Eisenbahn⸗ werthe ausnahmslos fester.

Bankactien traten ebenfalls lebhafter in den Ver⸗ kehr bei höheren Notirungen. .

Von fremden Fonds stellten sich Italiener und Ungarische Goldrente etwas besser, Russen schwächer; Rubelnoten verkehrten nach anfänglicher Abschwächung auf gestrigem Schlußniveau. .

Auch in der zweiten Börsenstunde blieb die Grund⸗ tendenz sehr fest; Eisen, Hütten- und Kohlen⸗ actien setzten ihre steigende Bewegung fort, ebenso erhöhten Bankwerthe unter lebhaften Umsätzen ihre Notiz, auch inländische Transportwerthe vermochten bis auf Mainzer ihr gestriges Schlußniveau zu über⸗ steigen; Italiener Rente verkehrte weiter anziehend, Russenwerthe erholt. .

Inländische Anlagenpapiere fest; 3 0, Reichs- und . consol. Anleihe etwas anziehend und leb⸗

after.

Der Kassamarkt verlief etwas lebhafter und fest. Der Privatdiscent wurde mit 15 960 notirt.

Furse um 2 Uhr. Fest. Skrips 86 37, neue S6 37, FSreditact. 170337, Berl. Handelsges. 140,50, Darmst. Bank 139, 19, Deutsche Bank 160 10, Disc umm. 193 00. Dresdner B. 14225, National Bank 117,10, Russ. Bank . Canada Paeific 387 50, Duxer 236,70, Elbethal 105,25, Franzosen 125,62, Halizier 91,10, Gotthardb. 143,12, Lom⸗ barden 41,12, Dortm. Gronau 10170, Lübeck üchener 159,575, Mainzer 111,12. Marienburger 6l, 10, Mittelmeer 95,50, Ostpr. 79.M9, Schweizer Aordost 112.75, Schweizer Central 130, 75, Schweizer Union 5725. Warschau Wiener 222, 75, Bochumer Guß 120, 3, Dortmunder 57 25, Gelsenkirchen 13437, Darvener Hütte 144 37, Hibernia 115,87, Laurahütte 112,A,25, Nordd. Llovd 105,50, Dynamite Trust 141,62, Egvpter ! , Italiener 90 60, Mexikaner S7 20, do. neue S5, 40, RKuffen 1880 95,25, Russ. Orient III. 69,80, do. Consols 95 90, Russ. Noten 215,50, Desterr. 60er Loose 127,12, Ungarische 4 9½0 Gold⸗ rente S370, Türken W.70, 40½ο con.

Bresigu, 17. Mai. (W. T. B) (Schluß⸗ LCarse). N. 3 0 Reichsanl. S5, 37 0 Landsch. Pfebr. 7,05, Consol. Türken 20,50, Turk. Loose S460. 40 ung. Goldr. 93, 83, Bresl. Disch. 4, 10, Bresl. Wechslerb. 96,00, Creditact. Schles. Ban kr. 1 10 75, Donnersmarck g, 09, Kattowitz er 1709, Vberschl. Eisenb. 33 90. Oberschl. P. E. S6, 99, Schles. Cement 12100, Orp. Cement 0,69, Kramsta 121 25, Schl. Zink 191,50, Laurahütte 109, 15, Verein. Oelfabr. S439, Oestr. Bankn. 170,50, Russ. Bankn. 215.25, Giesel Cem. 91, 00. .

kfurt a. M., 17. Mai. (. T. B.) Effecten· Societät. (Schluß.) Desterr. Credit actien 03, Franzosen 2514. Lombarden B], Ung. Goldrente 93, 60, Gotthardbahn 138,70, Dis onto⸗Commandit 192109, Dregdner Bank 141,50, Bochumer Gußstabl 119,10, Gelsenkirchen 13450,

rener 143. 40, Hibernia 115,20, Laurahütte 10,350, 30/0 Portugiesen 28, 99. Dortmunder Union St.- Pr. 56 30, weizer Centralbahn 126,580, Schweizer Nordostbahn 108,50, Schweizer Union 62. 10, Italienische Mittelmeerbahn 790, Schweizer Simplonbahn 46,50, Italien. Meridionaux 125,50. Fest.

* . ö. amburg, 17. Mai. (W. T. B.) ESchluß⸗ gu** S* 460i Consols 106,70, Silberrente 80, 66, Desterr. Goldrente 9g5,50. 4 ungar. Goldrente 93, 70, 1860er Loose 128,20, Italiener 90, 30, Credit - actien 279 669, Franzosen 62760, Lombarden 173,50, 1880er Rufssen 9320, 1883er. Rufsen 191,75, 2. Orient⸗Anleihe 67,40, 3. Orient⸗Anleihe 66,20, Deutsche Bank 159,50, Visc onto Gommandit 191 76 Berliner Handelsgesellschaft , Dresdner Ban Nationalbank für Deutschland 117.25, Hamburger Commerzbank 199,30, Norddeutsche Bank ö Lübeck-Büchener Eisenbahn 1465 90, grien˖ burg⸗Mlawta 56 59, Qstpreußische Sädbahn 74, 25, Laurahütte 109 50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S9, 00 A- C. Guang Werke 139,89 Hamburger ,, ,, ellschaft 118,75, Dynamit-⸗Trust ˖ ctiengesellschaft 130,50, Privatdiscont 13. ;

Gold 2786 Br., 2782 Gd. .

Silber in Barren pr. Kilogramm 117,50 Br., 117,00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,38 Br., 20,53 Gd., London kurz 20,414 Br., 20,366 Gd., London Sicht 20433 Br, 20.405 Gd., Amsterdam lg. 167,9 Br. 167,50 Gd, Wien lg. 163 50 Br. 167,50 Gd., Paris Ig. 80. 85 Br., 86,55 Gd., St. Petersburg Ig. 214,690 Br., 212,09 Gd., Vew⸗ Hork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht „17 Br., 4,11 G6d. ;

Hamburg, 1. Mai. (B. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 279 75, Franzosen 627,50, Lombarden 175,99, Russische Noten 215,560, Disconto⸗Commandit Laurahütte 199 40, Dortmunder 56,15, Dynamit Trust 131,00, Lübeck⸗ Büchen 145,90. Ruhig. .

Wien, 18. Mai. (W. T. B.). Fest. Creditactien 361,50, Oest. Creditactien 318, Franz. 289,60, Lombarden 8450, Galizier 213,50, ord⸗ westbahn 214 50, Elbethal 235,25, Oesterr. Papier⸗ rente 95,70, do. Goldrente ——, 50 0 ungar. Pa⸗ pierrente 190,69, 40j0 do. Goldrente 110,26, Mark⸗ noten 58, 65, Napoleons 9,509, Bankverein 114,80, Tabackactien 175. 59, Länderbank 216,69. ;

London, 17. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Curse) Englische 26 6/0 Consols 97u / ig, Preuß. 4 6 Cons. 106, JItalienische 8 0 Rente Yo, Lombarden Si, 40g consol. Russen 1889 (2. Serie) 953, Conv. Türken 203, Dest. Silberr. 80, do. Gold- rente 94, 4 09 ung. Goldrente 93, 4060 Spanier 631, 34 o/ Egypt. 915, 40,9 unif. Egypt. 96), 415M egvytische Tributanleihe g5t, 60 con⸗ solidirte Mexikaner 36, Dttomanbank 131, Canada Pacifite 92, De Beerg Actien neue 137, Rio Tinto 165, 43 0, Rupees 693, 5 o/o Argent. Goldanl. von 1886 724, Argent. 450i äußere Goldanl. 385, Neue 300 Reichs⸗Anl. 83, Griechische Anl. v. 1851 757, Gr'echische Monopol⸗Anl. v. 1887 613, Brasilianische Anleihe v. 1889 584, Platzdiscont 3, Silber 402.

Argent. fundirte Anleihe 64. .

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,11, Paris 25,30, St. Petersburg 25.

Paris, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse,) og, amort. Rente 98,423, 30/9 Rente 7,924. Italienische 50 / / Rente gl, 5, Oester⸗ reichische Goldrente 943, 40/0 ungar. Goldrente 24,06, 3. Drient⸗Anl. 59, a5, 4 ά, Russen 1880 4 20, 40/0 Russ. 1889 95.50, 4 0, unif. Egypter 487,50, 0/0 span. äußere Anl. 635, Conv. Türken 20,474, Türk. Loose S2. 40, 4 000 Prior. Türken Obl. 424,26, Franzosen 628.75, Lombarden 206,25, Lomb. Prioritãten 31000, B. ottomane 582, 00, Banque de Paris 675,00, Banque d' Escompte 180,00,

redit foncier 1211. Ersdit mobilier —, Meridional⸗Anleihe 630,00. Rio Tinto 413,10, Suez⸗Actien 2785, Credit Lyonn. 790,00, B. de France 4175, Tab. Ottom. 371. 24 00 engl. Consols = Wechsel auf deutsche Plätze 1223. do. auf London k. 25, 164, Chegq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 208.00. do. Madrid k. 435 50, C. d'Esc. neue 495, Robinson⸗ Actien 86 20, Neue 3 0 Rente 98, 10, Portugiesen 29, 3 o/o Russen 76, 92.

St. Petersburg, 17. Mai. (W. . 6 Wechsel London (3 Monate) 94,65, do. Berlin do. 46423, do. Amsterdam do. 78 10, do. Paris do. 37, 24, ⸗Impérials 756, Russ. 46/9 1889 Consols 142, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest. 2384, do. do. von 1866 (gest.) 2185, do. 2. Orientanleihe 1022, do. 3. Drientanleihe 19 do, K 9 innere Anleihe = do. 4350/9 Bodencredit⸗Pfandbriefe 146, Große Russ. Eisenbahnen 244, Russ. Südwestbabn⸗Actien 1161, St. Petersburger Diskontobank 496, do. Internat. Handelsbank 440, do. Privat⸗Handelsbank 288, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 256, Privatdiskont 4.

Amfterdam, 17 Mai. (W. T. B.) (Schluß Curse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S0 ß, do. Silberrente Jan. Juli ver. 7914, do. Goldrente 94. 409 ungar. Goldrente 923, Russ. gr. Eisenb. 1225, Russ. 1. Orientanl. do. 2. Orientanl. 654, Conv. Türken 204. 31/9 holl. Anl. 101. Sog gar. Transv. Eis. Warschau⸗Wiener 1277, Mark⸗ noten 59, 15. Russ. Zollcouvons 1913.

Wechsel auf London 12,063.

New⸗Hork, 17. Mai. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4863, Cable Transfers 4.883. Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, I7t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g5t, Canadian Pacifie Actien 891, Central Pacifib Actien 304, Chicage, Milwaukte und St. Paul Actien 78. Illinois Central Actien 103, Take Shore Michigan South. Actien 153g, Louispille und Nashville Actien 753, N.J. Lake Erie und Western Actien 294. N. J. Cent und son River Actien 1144, Northern Pacifie Preferred Actien hot, Norfolk Western Preferred 463, Atchison Topeka und Santa FS Actien 35, Union Pacifie Actien 391, Denver und Rio Grande Preferred 50, Silber Bullion 883

in Barren pr. Kilogramm

Ungar.

Rio de Janeiro, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 1151.

ien, 17. Mai. (W. T. B.) 2 der Oesterr. Ungar. Bank vom 15. Mai. Notenumlauf . . 401153 000 6162000 Metallschatz in Silber 165 827 000 103 009 . mn Gold zhlb. Wechsel 2 7e g ö 151 085 000 7231 000 . . 22985 000 740000 potheken⸗Darlehne 117 483 900 4 61400 ö imlmlauf 112982 000 4 725 000 Steuerfreie Notenres. 47 681 000 4 6222000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai. . Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin. IJ. Maj. Marktvreise nach Crmittelung des Königlichen Pollzei⸗Präsidiumg. Yochste Niedcigste

Prei ie

Per 100 kg für: Richtstroeh .. u

rbfen, gelbe, zan Ko weiße Lin .

Rindfleisch . von der Keule 1 Eg Bauchfleisch J E

Schweinefleisch 1 Ex

Kalbfleisch J Kg. ammelfleisch 1 kg. utter 1 Eg. =

Eier 60 Stck

Karpfen 1 Kg

Aale

11118840 SI IIS

Krebse 60 Stãck .. . Berlin, 18. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus) ö Weizen (mit Ausschluß von KRauhweizten) der 1009 kg. Loco wenig verändert. Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt 700 t. Kündigunge⸗ preis 185,5 é, Loco 186 217 46. nach Qual Lieferung qualität 188 S6, Kündig.⸗Sch. v. 9. d. M. 180,50 Künd. Sch. v. 3. d. M. 181 u. 181,5 verk., per diesen Monat ver Mai⸗Junt 1585.5 186, 25 bez, per Juni⸗Juli 185,5 185 185,25 bez. per Juli⸗ August per Sept.⸗ Ott. 182,5 182,35 183 bez. Roggen per 1099 kg. Loro geschäftslos. Termine fest. Gekündigt J50 t. FTündigungspieis 189 Loco 192 - 199 M nach Qual. Lieferungsqualität 199 6, ver diesen Monat 198 1935 bez, Yer Mai⸗ Juni 193 4192 —= 1935 bez., per Juni⸗Juli 186— 185 18675 186,5 bez., ver Juli⸗-August 174 173,5 175 bez., per Aug. Sept. —, per Sept. ⸗Okt. 167 166,75 167,25 bez. . Gerste per 1000 Eg. Ruhig. Große und eine 140-190 1 nach Qual., Futtergerste 140 155 6 Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine still. Sek. = t. Kündigungẽpr. 6 Loco 146-172 Mn. Qual. Lieferungsqual. 14716 Pomm. mittel bis guter 152 169 bez, feiner 161 166 bez. schles. u. böͤhm. mittel bis guter 150 -= 160 bez, feiner 161 165 bez, Per diesen Monat und per Mai-Juni 146 6, per Juni-⸗Juli 14675 bez., per Juli⸗August 144 16 Mais per 1000 Kg. Loco knapp. Termine nie⸗ driger. Gek. t. Kündigungspreis M6. Loco 122 126 M nach Qual., ver diesen Monat 119,5 119 bez, per Mai⸗Juni 119,25 118,B75 bez., per Juni⸗Juli 118,5 118,25 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 117 - 116,5 bez. Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 190-240 , Futterwaare 15609 - 170 ½ nach Qualität. . Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 1990 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. S750 Sack. Kündigungk⸗ preis 26,15 SS, per diesen Monat 26, 10 - 26,20 bez, ver Mai⸗Juni 26 26,10 bez., rer Juni⸗ Juli 25,80 65,90 bez., per Juli⸗August —, per Sept. Ott. . Rüboöl yr, 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis⸗— M Loꝛro mit Faß per diesen Monat 54,5 54,6 bez., per Juli⸗August ver Seyt.⸗Oktbr. 54,5 54,6 54,4 54,5 bez, per Oktbr. Novhr. . . Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine = Gekündigt kg. Kündigungs hreis 66 Loco —. per diesen Monat —, per März⸗ April —. Sriritus mit 50 * Verbrauchsabgahe per 100 X 100, 19 000/½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreit M Loco ohne Faß 59, 8 bez. Spiritus mit 70 0. Verbrauchsabgäbe per 19091 à 10000 10 009 966 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 40 bez. Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe ver 169 2 100 0 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat . Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 20 0001. Kündigungspreis 39,7 M per diesen Monat u. per Mai- Juni 39,8 —9,7 bez., per Juni⸗Juli 39,8 9,9 —39,7— 39,8 bez., per Juli⸗ August 4), 6 —= 40, 4 40,6 bez, per Aug. Sept. 40,9 bis 40, 40,9 bez., per Sept.⸗Oftbr. 39,6 39,5 bis 39, 39,5 39,7 bez., per Oktober⸗November 38,3 bej., ver November⸗Dezember 37,9 bez. Weizenmehl Nr. O9 2350-25, Nr. 9 25,75 24900 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmebl Nr. O u. 1 26,50 25,75 bez., do. fein. Marken Nr. O u. 1 28,75 26, 0 bez. Nr. 0 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack Königsberg, 17. Mai. (W. T. B) Ge⸗ treidem arkt. Weizen ruhig. Roggen unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 15800. Gerste unveränd. Hafer still, loco . 2000 Pfund ,. t 14609. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd.

41 = = = 0 do l 1 —— Sb & . R

a 9 9 9

teoö 0 —— d , N, D

*

5

ollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1056½ oco 61, pr. Mai 61, pr. Juni 61.

Stettin, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen ruhig, loco 208 216, pr. Mai 210,00, pr. Mai⸗Juni 208, pr. Juni⸗Juli 205, 00,

loco neuer 142 156. Rüböl ruhi Hin eg, h, dog, eine latkl. loco ohne R mit 50 M GConsumsteuer mit 70 Gonsumsteuer 39, 50, pr. Mai. Juni . 3 August · September 46 26. Petroleum

o 1050.

FPosen, 17. Mai. W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60 er) 57, 20, do. loco ohne ( 70er) 37,609. Still. ; daß

Magdeburg, JI. Mai. (B. T. B) Zucker. bericht. Kornzuder excl. von M a0 L770, Korn. zucker excl. 85 o/o Rendement 1659. Nachproducte excl. J5 o/o Rendement 1430. Schwach. Brot. raffinade L —, Brotraffinade JJ Gem Raffingde mit Faß 2875. Gem. Melis 1 mi Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Transtto a. B. Hamburg pr. Mai 1285 Gd, 12.921 Br., pr. Juni La92z Gd, Leh, Br, vr. Augujt 1337

** pr. Oktober 12,60 Gd. 126577 Still.

Köln, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide.

markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 2200. pr. Mai 19.50, pr. Juli 19 16. Roggen hiesiger loco 20,50, fremder loco 22,0, pr. Mai 19,50, pr. Juli 18.930). Hafer hiesiger loco 15,9), fremder C —. Rüböl loco 56, 00, pr. Mal 54 70, pr. Oktober 55,00. Bremen, 17. Mai. (W. T. B.) (Börsen- Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. Offteielle NVotirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßzft. Still. Loco 5,75 Br. Baumwolle. Ruhig. Uyland middl., loco 384 53, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Mai 383 n, un, 3 pr. Aug. 383 3, pr. Sept. 39 3, pr. Okt. 39 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor 379 3, Armour 34 3, Ha ba nl 30 3. Wolle 85 Ballen Cap, 20 Ballen Buenos⸗Apres 24 Ballen Kämmlinge. Speck fhort clear middl. Ruhig. 331 Br. .

Hamburg, 17. Mai. (W. T. 2 Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mai 664, pr. Juli 623, pr. Sept. 62, rr. De zember 61. Behauptet. .

uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker L Product Basis S8 /0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,90 pr. August 13274, Fr. Oktober 12,678, pr. Dezbt. 12.573. Stetig. K .

Hamburg, 1). Mai. (BV. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 196 20465. Roggen. loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 159-215, russischer loco ruhig, neuer 180 185. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 5ö. Sxirituz behauptet, pr. Mai⸗Jun 291 Br., pr. Juli⸗Aug. 2B Br., pr. August⸗September 30 Br., pr. Seyt.⸗ Oktober 30 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br. pr.

Mai 5.60 Br. .

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,6. Gd., 8,79 Br., pr. Herbst 8, 30 Gd., 8.32 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,0 Gd., 8,3 Br., pr. Herbst 7.57 Gd. 7,60 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 26 Gd. Y. 29 Br. Er. Juli⸗-August 5,35 Gd, 5.35 Br., Hafer pt. Frübjahr 5,75 Gd, 5,78 Br., pr. Herbst 5.833 Gd. 5, 86 Br.

Pest, 17. Mai. (W. T. B.) Producten markt. Weizen loco weichend, pr. Mai⸗Juni 8,47 Gd, B, 4g Br. pr, Herbst Jod (d., Dog Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 36 Gd., 40 Br., pr. Herbst 5,38 Gd., 5, 40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 487 Gd. 4.84 Br., pr. Juli⸗August 495 Gd., 497 Br. Kohlraps 12,00 Gd., 12, 10 Br.

London, 17. Mai. (W. T. B.) 6 c½ο Java-; zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12. ruhig. Chili⸗Kupfer 46, pr. 3 Monat 463.

Liverpool, 17. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Unverändert. Tinnevelly höher. Middl, amerikan. Lieferungen: Mai-Jun 3516 Werth, Juni⸗Juli 3531/3 Käuferpreis, JAuli⸗ August 4 do., August⸗September 43s do., Sep⸗ tember⸗Oktober 440. Verkãuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 4 do., November⸗Dezember 432 Käufer⸗ preis, Dezember⸗ Januar is d. do.

Glasgow, 17. Mai. (W. T. B.), Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 38 d nom. (Schluß) 40 s6. 11d.

St. Petersburg, 17. Mai. (WB. T. B.) Pro— duet enmarkt. Talg loco 58,90, pr. August ot, Weijen loco 1400, Roggen loco 11,50, Hafer loco 5, 25, Hanf loco 46,00, Teinsaat loco 15,60.

Amsterdam, 7. Mai. (W.. T. B. treidemarkt. Weizen pr. Mai 208, pr. Nov. 211. Roggen pr. Mai 189, pr. Oktober 161.

Antwerpen, 7. Mai. W. T. B.). Petro leum markt. (Schlußbericht.;) Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. und Bre, pr. Mai 1335 Br., pr. Juni 133 Br., pr. September Dezember 133 Br. Ruhig.

Rewm⸗York, I7. Mai. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Jork 74, do. in New-⸗Orleans 700. Raff. Petroleum Stand. white in New- Jork 6.95 Gd., do. Standard white in Ybiladelt hia b,. 00 Gd. Rohes Petroleum in Nen; Vork 3,40, do. Pipe line Certificates pr. Juni 6s . Ziemlich fest. Schmalz loco 6,50, do. (Rohe & Brothers) 6.75. Zucker (Fair 2 Muscovados7) 25. Mais (New) pr. Jun lt, pr. Juli 493, pr. Aug. 49, Rother Winterweizen loco 9658. Kaffee Rio Nr. J 13. Mehl 3 D. 37 C. Getreidefracht 21. Kupfer 12— 12,50. Rother Weizen pr. Mai 881, pr. Juni 898; pr. uli S9z, pr.

893. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni per Aug. 12,02. .

Chicago. 17. Mai, (B. T. B.) Weinen pr. Juni So0z, pr. Jull 89g. Mais pr. Juni 446. Sveck sbort clear 6.27. Pork vr. Mai 9560.

Generalversammlungen. Leipziger Rückversicherungs⸗Act. Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Leipzig.

Grand société des chemins de rer Russes. Ord. Gen.“ Vers. in St. Petersburg. ö. Magdeburger Feuerversicherung Gesellschaft, Versicherungs⸗Ver⸗ band für Rüben zuckerfabriken. Die Mitglieder des iche nm g, Verbandes für Rübenzuckerfabriten

23. Mai.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1, für andere Sicherheiten 119i.

Roggen fest, loco 183 196, vr. Mai 198, 00, pr. i⸗Juni 194,09, pr. Juni⸗Juli 187. Pomm.

werden zur ord. Gen. Verf. nach Berlin eingeladen.

Ge⸗

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Allr RNost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 3.

9

M 118.

23 2

823 9 2

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 6. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai, Ahends.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Marseille Dr. von Eckardt unter Beilegung des Charakters als General⸗Konsul zum Konsul

für Schweden in Stockholm zu ernennen geruht.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des , . vom 7. April 1869 und

9. Juni 1873, betreffend Maß⸗ regeln gegen die Rinderpest, bestimme ich hierdurch im An⸗ schlusse an meine landespolizeiliche Anordnung vom 13. März

der revidirten Instruction vom

1882 (Amtsblatt Seite 76) Folgendes: § 1. Die Verladung von förderun

auf der Station Heinrichs walde Königsberg Tilsit gestattet.

Kreises Niederung. in Kraft.

§ 3. Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des 3z 328 des Strafgesetzbuchs und des Reichsgesetzes vom 21. Mai ö S. 95) bezw. der Polizeiverordnung

8

vom 27. Mai 1882 (Amtsbl. S. 159. Gumbinnen, den 19. April 1892. Der Regierungs-Präsident.

indvieh zum Zwecke der Be⸗ mit der Eisenbahn ist unter den in der landes— polizeilichen Anordnung vom 13. März 1882 angegebenen Bedingungen und Beschränkungen fortan bis auf weiteres auch der Eisenbahnstrecke

53 Vorstehende Verordnung tritt mit dem Zeitpunkte der Bekanntmachung des Verladetages im Kreisblatte des

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: klassse den Rector der Technischen

der zweiten Ran

6 zu Berlin für die Zeit seiner Amtsdauer, er dritten Rangkla

mtsdauer,

der vierten Rangklasse die etatsmäßigen Professoren zu Berlin, Hannover und

an den Technischen Hochschulen Aachen und ö

der fünften Rangklasse die mit dem Professortitel bekleideten Docenten der Technischen Hochschulen zu Berlin,

Hannover und Aachen mit der Bestimmung

betreffenden Lehrer einen ihm

Rang besitzt, es dabei bewendet.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: sgesetzes vom ath Hassel⸗

n zum Stellvertreter des zweiten itgliedes des Bezirksausschusses zu Frankfurt a. S.

auf Grund des 5 28 des Lan desverwaltun 30. Juli 1883 (G⸗S. S. 195) den Regierungs⸗ bach zu . a. OD.

ernannten auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berg⸗Assessor Schloesser ist Director ernannt und mit ber Direction

se die Rectoren der Technischen ,, zu Hannover und Aachen für die Zeit ihrer

uzutheilen, daß, wenn einer der persönlich beigelegten höheren

zum Bergwerks⸗ der Braunkohlen⸗

bergwerke am Habichtswald und am Meisner betraut worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der n. Kanzlei⸗Diätarius Schablow ist als Ge⸗

heimer Kanz worden.

Minist erium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

ei⸗Secretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt

Die Oberförsterstelle Roten kirchen im Regierungsbezirk

Hildesheim ist vom J. Juli d. J. ab anderweit zu besetzen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4 April

o. J Reichs und hiermit zur öffentlichen Kennini die Königliche Regierung in Gum

geb acht. daß an Stelle des Raths Sachs der Regierungs⸗

Staats⸗-Anzeiger“ Nr. sz für 1891) wird

an

mbinnen versetzten Regierungs⸗ Assessor Geyer in Hannover zum

e, stellvertretenden Vorsitzenden des , der

enfionskasse für die Arbeiter der preußischen bahn verwallung (Eisenbahn⸗Directionsbezirk Hannover! nannt worden ist. Berlin, den 14. Mai 1892. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.

taatseisen⸗

er⸗

Staats⸗-Minister Graf zu Eulenburg,

Dienstangelegenheiten nach Frankfurt a. M.

1892.

Die Nummer 12 der Gesetz⸗Sammlung, heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. g527 das Gesetz, betreffend die Declaration der Vor⸗ schriften 5 72 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni 1891 (GesetzSamml. S. II5) und 8 51 Absatz 1 des Gewerbesteuergesetzes von demselben Tage HzesetzSamml. S. 2065). Vom 22. April 1892; unter

Nr. 9528 das Gesetz, betreffend die Aufhebun der Provinz Hessen⸗Nassau geltender gesetzlicher . über die Untersuchung des Schlachtviehes und die Ausstellung von Viehgesundheitsscheinen. Vom 9. Mai 18923 unter

Nr. Jõ29 die Verordnung, betreffend die Reiseentschädigung der in der landwirthschaftlichen Verwaltung beschäftigten Zeichner, Hilfszeichner, Meliorationstechniker' und Wiefen⸗ Baumeister bei Dienstgeschäften in Auseinandersetzungs⸗ und Meliorationssachen. Vom 22. April 1892; unter

Nr. 9530 die Verordnung, betreffend die Errichtung je einer Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten bei den Regierungen zu Stralsund und Osnabrück und einer Abtheilung für direcke Steuern und Domänen bei der Re— gierung in Aurich. Vom 22. April 1892; unter

Nr. 953l die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Montjoie, Eitorf, Euskirchen, Rheinbach, k anten, Dülken. Goch, Rheinberg, Koblenz, Adenau, Kirchberg, Rhaunen, Meisenheim, Simmern, Köln, Mülheim am Rhein, Bensberg, Siegburg, Ratingen, Elberfeld, Mett⸗ mann, Saarbrücken, Lebach und Grumbach. Vom 12. Mai

1892; und unter . ö Nr. 95532 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des . Osterode am Harz. Vom 16. Mai 1893. erlin, den 19. Mai 1892. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.

welche von

älterer in

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 109. Februar 1892, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeibergehen auf den von der Stadt Mühlhausen im Kreise Pr. Holland bis zur Grenze des Forstbezirks Gardienen reichenden Theil der alten Land und . don Mühlhausen nach Braunsberg, fobald derselbe dem Verkehrsbedürfniß entsprechend ausgebaut worden ist, durch das Amte⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 17 S. 170, aus—⸗ gegeben den 28. April 1892;

2 das am 10. Februar 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent.! und Bewässerungsberband der Schwente im Marienburger Deichverband und Kreise Marienburg durch das Amtsblatt ker Königlichen Regierung zu Danzig Rr. 15 S. 1323, ausgegeben den 9. April 1892;

3 das am 10. Februar 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent- und Bewässerungsverband der Seelake im Marienburger Deichperband und Kreise Marienburg durch das Amtsblatt ker Fohig i · HK Regierung zu Danzig Nr. 15 S. 129, ausgegeben den Apri 2;

4 das am 109 Februar 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent⸗ und Bewässerungsperband des Vollbrechtsgrabens im Marienburger Deichverband und Kreise . durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 15 S. 1372 ausgegeben den 9. April 1892;

) das am 10. Februar 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent- und Bewässerungs verband des Hohen- und Schmeerblock= grabens im Marienburger Deichverband und im Kreise Marienburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 15 S. 136. ausgegeben den 9. April 1892;

6 das am 19. Februar 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für

den Ent- und Bewässerungsverband der Eichwalder Vorfluth im

Marienburger Deichverband und Kreise Marienburg durch das Amte

blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 15 S. 140, aus—

gegeben den 9. April 1892 Is das Allerhöchste Privilegium vom 6. April 1892 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Sorau N. L. bis zum Betrage von 200 006 4 Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. b. S. Nr. 18 S. 121, ausgegeben den 4. Mai 1892.

Angekommen: Seine Excellenz der Präsident des Staats⸗Ministeriums, aus Westpreußen. Abgereist: ö der Präsident des Reichsbank⸗Directoriums Dr. Koch, in

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Mai.

Gestern Morgen fuhr Seine Majestät der Kaiser und König, wie wir in Ergänzung der gestrigen tele— graphischen Nachricht berichten, auf dem Dampfer „Gotthilf Hagen“ auf der Danziger Weichsel nach der Landungsbrücke bei Siedlersfähre. Die Rettungsboote, Eisbrechdampfer und Fischerboote hatten sich zwischen Plehnendorfer Vor— hafen und Neufähr stromabwärts parademäßig auf⸗ estellt; auch sämmtliche Häuser an den Ufern zeigten laggen- und Guirlandenschmuck. Auf der ganzen Fahrt wurde Seine Majestät von den Anwohnern freudigst begrüßt. An der Plehnendorfer Schleuse bildeten Schuler und Krieger⸗ vereine aus den umliegenden Ortschaften Spalier. An der Landungsbrücke war eine Ehrenpforte errichtet; hier wurde Seiner Majestät von dem Pfarrer aus Bohnsack mit kurzer Ansprache ein von den dortigen Fischern gefangener, 1955 Pfund schwerer und mit Blumen geschmückter Stör überreicht, den Seine Majestät freundli an⸗ nahm und nach Potsdam senden ließ. Das 4 Deichpersonal sowie die Arbeiter waren zur Stelle, und“ namens der Ausführungscommission für den Durchstich wurde Seiner Majestät von dem Regierungs- Rath Müller eine prächtig ausgestattete Denkschrift über die Stromregulirung überreicht. Nachdem die Deichhauptleute vorgestellt waren, durchfuhr Seine Majestät Kauf der zu diesem Zwecke her⸗ gestellte Feldbahn das Durchstichsgebiet vom 7 Km Breite bis zur Scedüne. Die Arbeiten waren in vollem Betriebe; die italienische Arbeiterabtheilung, welche bei den Arbeiten be? schäftigt ist, begrüßte Seine Majestät mit lebhaften Evviva⸗ Rufen. Auf dem grünen Moosteppich am Meeresstrande wurde Seiner Majestät von Ehrenjungfrauen eine Kranzspende dargereicht. Nach kurzer Erfrischung erfolgte die Rückfahrt und dann die Beil ehrt mittels Dampfers nach Dirschau, we, die Ankunft um 2 Uhr Mittags unter geisterten Kundgebungen der Bevölkerung der olgte. war die neu angelegte Landungsbrücke Kriegervereine, Schützen, Sänger und S Brücke Aufstellung genommen.

be⸗ Hier prächtig decorirt, chulen hatten an der Zum Empfange des Monarchen waren der Landrath Doehn und der Bürgermeister Dembsky erschienen. Seine Majestät stieg die Treppe empor, Passirte beide Brückenportale, un dankte, nach allen Seiten grüßend, für die Kundgebungen. Zehn Minuten später bestieg Seine Majestät den Sonderzug und fuhr über Marienburg, wo Allerhöchstderselbe die Arbeiten im Schloß in Augenschein nahm, nach Schlobitten. Bei der Ankunft um Ks hr wurde Seine Majestät auf dem festlich geschmückten Bahnhof vom Grafen Dohna begrüßt, worauf Allerhöchst⸗ derselbe unter brausenden , . der aus der Umgegend zusammengeströmten Volksmenge sich zu Wagen nach dem Schlosse begab.

Seine ,, . Hoheit der Prinz Georg von Preußen

hat sich gestern Abend nach Karlsbad begeben

Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zusammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für ö, und Verkehr und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten lusschüsse für Justi wesen und für Elsaß-Lothrin en, sowie . vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für echnungs⸗ wesen.

e der Vereinigten Staaten von Amerika hat am 15. v. M. folgende Proclamation erlassen:

In Erwägung, daß nach Section 13 der Congreßacte vom 3. März 1891, betitelt: „An act to amend title sixty chapter three, of the Revised Statutes of the United States, relating to copyrights“, dieses Gesetz auf die Bürger oder Unterthanen auswärtiger Staaten oder Nationen nur An⸗ wendung finden soll, wenn ein derartiger auswärtiger Staat oder eine solche Nation den Bürgern der . Staaten von Amerika die ergünstigung des Urheberrechts auf im wesentlichen derselben Grundlage wie ihren eigenen Bürgern gewährt, oder wenn ein derartiger fremder Staat oder die fremde Ratlon an einem inter⸗ nationalen Vertrage hetheiligt ist, welcher die Gegenseitigkeit des Urheberrechts gewä rleistet und . Bestimmungen den Vereinigten Staaten bon Amerika ermöglichen, nach Belleben als vertrag schließender Theil beizutreten; In Erwägung ferner, daß nach der gedachten Section das Vor⸗ handensein einer der zuvor erwähnten Bestimmungen von dem 96 sidenten der Vereinigten Staaten durch Proelamationen fesigestellt werden soll, welche, je nachdem die Zwecke diefes Gesetzes es erfordern mögen, von Zeit zu Zeit zu erlassen sind;

In weiterer Erwägung, daß auf Grund der Section 13 der ge⸗ dachten Congreßacte bon den Bevollmächtigten der Vereinigten

Der ö.

Stagten von Amerika und des Deutschen Reichs am zu Washington

ta u . 15. Jannar 1892 ein Literarabkommen in englischer und deutscher