1892 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gekehrt ist, den Sentner und r ff, *

sein Gastspiel

Die nãchste Oper Lorle des bekannten meisters am Hoftheater in

ihrer ersten Aufführung am Hoftl

Erfolg erzielt und ist auch . Das Bastspi

einem Ende. Deshalb können von äer' vorläufig nur noch drei Aufführungen, morgen, am B. und

28. d. M. stattfinden

Neustrelitz, sein.

euheit , u r

omponisten n Förster, = ĩ Diese Oper hat bei heater in Dresden einen bedeutenden olgreich über mehrere andere Bühnen

Moran. Olden nähert sich binstein's Oper Die Macca⸗

el der

Mannigfaltiges.

In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin hielt heute Evangelisch⸗kirchliche 2 Flisabethsaale des Königlichen Schlosses unter zahlreicher Theilnahme seine vierte Jahresversammlung al, nachdem bereits gestern die Ver= treter der . großen provinziellen Zweigvereine im Landeshause randenburg zu einer Delegirtenconferenz v

Der Vorsitzende des engeren Ausschusses Herr von Versammlung mit Dankesworten an die einem Gebet des General - Superintendenten D. Braun erstattete Ober⸗Consistorial Rath Prof. D. Weiß den Jahres⸗ bericht. Der Verein, der durch Erlangung der Coporationzrechte eine feftere Gestalt gewonnen, hat, das Netz seiner Zweigvereine immer mehr ausgebreitet und durch seine Mittheilungen, deren Auflage sich von 12000 auf 20 C00 erhöht, sowie durch persönliche Einwirkungen anregend gewirkt. Die gesammten Zweigvereine haben mit Hilfe von uscollecten u. dergl. für die Zwecke des Hilfs vereins ahre gegen 107 006 4 aufgebracht; Vereinen für ihre eigenen Aufgaben überlassen . 60. aus en Spenden Ihrer Majestãäten und anderen Gaben noch 12 000 0 zu⸗ flossen, sodaß mit dem Kassenbestand und den Zinsen insgesammt über Verausgabt wurden 30 000 6, für die Berliner Stadtmission, deren Vorstand außerdem noch 100 für Evangelisations zwecke anvertraut wurden, 19 060 0 für die Stadt⸗ missionen in den Provinzen, 3000 6 für das Rauhe Haus bei Ham— burg, 6M füͤr die geiftliche Versorgung der Seeleute in Stettin und 10000 M zur Beschaffung geistlicher Hilfskräfte in übergroßen Berlin 6500 6s

Vormittag der

der Provinz wesen . ; Levetzow eröffnete die Kaiserin. Nach

an den engeren Ausschuß

140 00 0 zur Verfügung

Gemeinden; von letzterer Da zu diesen Bewilligun sowie die Verwaltungskosten auf 60 000 6

als Jahresbeiträge übermittelt

sich ein Bericht aus dem Berliner von der Goltz, Theilnahme der Vereins in pflege durch Diaconissen gedachte. von Provinzialvereinen, für Ostpreußen Prof. Dr. Zorn, für Pommern Geheimer Cemmerzien Rath Schlutow, für Brandenburg Freiherr von Manteuffel kurze Berichte über den Fortgang und Stand ihrer Vereinsorganisation und der von ihnen geleistelen Hilfen. Schließlich überreichte eine Abordnung von Fabrikherren und anderen Gönnern für den Bau eines Gemeindehauses in Rummel Kaiserin eine Dankesspende im Betrage von 25 000 6, Allerhächstwelche dann Selbst noch für den Bau der Diaconissenstation Rummels burg 500 i Arbeiterbevölkerung in Außerdem übergab die Kaiserin dem angelisch⸗kirchlichen Hilfsverein. Christus eben von einer gothischen Sockel 37 auf dem der deutsche Der Adler trägt auf der Brust den Stempels

D. Freiherr die hochherzige der Arbeiten dieses

sowie für die kirchlichen Noth

Luckenwalde 2000 S bestimmte.

Vorsitzenden einen Stempel

Der Stempel stellt dar das bekannte Bild auf dem Meere“, um

sinkenden Petrus Verzierung, die auf einem Reichsadler angebracht ist. Namenszug A. V. Die

standen.

vermindert. Allerhöchster Anweisung an die Pflegestationen des Berliner Local— vereins, an Bethanien, an das Paul . Brüderstation hier und an verschiedene andere Anstalten und Vereine An den Jahresbericht schloß Localverein, in welchem Propst mit 0 besonderem f Kaiserin, des

abgeführt, dem

Summe erhielt gen noch kleinere kommen, so hat

Gegen 40000

worden.

der Armen⸗

tände unter der

r den (

Umschrift des

gra Deut ter Gee, nen r , , m mr ,

ilfsperein im

davon wurden 68 000 M den

sich der Bestand 16 sind

erhardtstift, an die Bielefelder

Alsdann gaben auch Delegirte

sburg Ihrer Majestät der

. e , ,. ee ,n, .

Vereins erließ). Ein 2

Heilands in reicher gothis

mm bohem künst

gliedern der Rumme

in den

ersammelt ge Majestät der Kaiserin am 22. Oktober, stattsinden. Ihrer Majestät der Kaiserin

Humboldthain wird

Ost⸗ Afrika hat durch Kisserawe genommen. frũheren

roßer Freude eschlossen, in Usam

im letzten Ankunft in

reichen ara,

Dome zwei Ost⸗Afrika abgeordnet.

Unterstützungen, un Vereins junger Männer und nach

Wie hiesigen Blättern Major Fukushima,

Halt machen müssen, stürzt ist. Danke für Aufblũhens und Kranken⸗

Heiligensta dt, 17. Mai.

mit dem

lautet:

damaslge Rrompri dĩe Cabinet zordre * 2 dem Datum ist 8 Luth Kirche in 83 833 . ö = Siegel wie ere erhalten, nur e w n , ner J n gn reel as er Kaiserin a erin un —— Die Umschrift lautet: Siegel der Erlöserkirche elsburg. Off. St. Joh. 2. 10. krisch i Werth und von dem hiesigen H

ist für die

Kaiserin R. Otto Die Kaiserin ließ ; Isburger Abordnung den Vorstand und eine Reihe angesehener Mitglieder und thätiger 9 r Ver ste und sprach mit ihnen über die religiösen und kirchlichen Zustände imathyrovinzen. An die G ; eine geschäftliche Sitzung im Landeshause der Provinz.

Die feierliche Einweihung der unter dem Protectorat Ihrer errichteten Erlsser⸗Kirche in Rum m els burg wird voraussichtlich an Die gleichfalls unter dem . ,

im Frühjahr nächsten

Kirche im Invalidenpark im Herbst 18984 eingeweiht werden.

Die Exangelische Missionsgesellschaft für Deutsch—⸗ Gründung einer die Arbeit unter dem Volke Missionar Greiner diesem empfangen worden. von wo Lehrer gekommen sind, die Arbeit zu erweitern. der Gesellschaft machen die Aussendung neuer Arbeiter erforderlich. Am Sonntag Exaudi, 29. d. M., Abends 6 Uhr, werden darum im 3 . und zwei Diaconissen für Deutsch⸗ m im großen Saale des Christlichen Vereins junger Männer, Wilhelm straße 34, eine Abschiedsfeier für die hinausziehenden Brüder und Schwestern statt. Alle Missionsfreunde werden zu dieser Feier ein⸗ geladen. Eintrittskarten für die Abschiedsfeier zu 50 3 sind im Missionsbureau, Klopstockstraße 44 II., im Bureau des Chriftlichen bends an der Kasse zu haben.

gemeldet wird, hat der japanische dessen Dauerritt von Berlin nach China seiner Zeit viel besprochen wurde, in der Nähe von Nischni⸗Nowgorod weil sein Pferd infolge der Anstrengungen ge⸗

Stuart Cumberland wird am Sonnabend und Sonntag im Wallner-Theater volksthümliche Soiréen veranstalten, wobel zum ersten Male in Berlin das vollständige Programm des bekannten Ge— dankenlesers zur Vorführung kommen soll.

R. u. St⸗A. gemeldet, fand gestern hier die feierliche Einweihung des neu erbauten Johanniter⸗Krankenhauses statt. Ueber die Feier wird der N. Pr. Ztg. noch berichtet: Der Herrenmeister, Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, Regent von Braunschweig, traf 1t Uhr Nachmittags hier ein und wurde am Bahnhof von dem TCommendater der sächsischen Provinzial⸗Genossenschaft, Prin; Hugo von Schsnburg· Droeyßig bei Zeitz, dem Ober⸗Präsidenten, dem Regierungs⸗ Praäͤsidenten, dem Landrath und dem Buͤrgermeister empfangen. Es folgte sodann die Fahrt nach dem Krankenhause, wo der Herren meister am Gartenkhor von dem Ordens⸗Werkmeister, Minifter des Königlichen Hauses von Wedell, den Mitgliedern der Baucommission und dem Baubeamten, der den Bau geleitet hatte, begrüßt wurde. Die anwesenden Ordensritter und die zur Feier geladenen Personen

auf dem M Beide . sind 8 ich außer den Mit⸗

reunde des Vereins vorstellen bedeckt ist.

eralversammlung schloß sich

hatten vor der Thür dez Krankenhauses Aufstellung genommen. . in dem unteren Kranken wurde en 2 woran sich ** =

Haf 2 . 2. kommenden Steinquadern ens für die aus Istrien kommenden i Schiffe w wie der Voss. Itg. berichtet wird, das //

Nach

die

Festmahl an⸗

——

Bei Gelegenheit des Baues eines kleinen

de ruhenden Schiffskörpers entdeckt. De

eeresgrun

Taucher wurde festgestellt, 36 es sich um ein mãchtiges Fahrieug, offen⸗ bar um eine in einer Seeschla

Galeere handle. Die Breite dieses aus hartem wurde mit sieben Metern festgestellt, wahrend seine Länge noch mi ermittelt werden koennte, da ez zum großen Theil mit Erde und Sand Das Alter des 96

Jahre geschätzt. Man ist mit der schäftigt und hofft damit einen interessanten Fund gemacht zu haben.

cht zu Grunde g

angene venetiani olje erbauten . cht

es wird auf etwa vierhundert leßlegung des Schiffskõrpers be⸗

am Geburtstag der Kaiserin,

irche im ten Jahres, die Gnaden—⸗ Bark mit einer fen ere. J am I

issionsstation in un ken. . der Wasaramo auf⸗ ist, wie schon bei einer Lande, auch diesmal mit

Ferner hat der Vorstand dringende Bitten um ie neuen Aufgaben

Mai, Abends 8 Uhr, findet

nach

Seitens der Unterhause

Wie bereits in Nr. 116 des

Bremerhaven, 19. Mai. „Sirene“, Ladung Theer April cr, Der Capitän und wurden durch die deutsche Brigg „Doctor Witte“ aufgenommen und heute hier gelandet. wurde auf einer russischen Bark geborgen.

München, 19. Mai. Sitzung der Kam mer der Reichsräthe Anfrage des Reichsraths Freiherrn von Wie derzulassung des Redemptoristen⸗Ordens der Cultus⸗Minister Dr. von Müller, Bayerns sei dem Bundesrath vorgelegt worden, die bayerische Regierung dürfe jedoch mit Rücksi berathung des Antrags nicht urgiren oder überstürzen.

Wien, 19. Mai. Kreisen verlautet, hat der F im Jungezechenchlub behufs Aufklärungen über die Valuta— regulirung abgelehnt.

Pest, 19. Mai der Oppositionspartei ist ein Compromiß zu stande gekommen, welchem die Leichenfeier für Klapka auf morgen ver⸗ tagt werden und deshalb morgen die Sitzung ausfallen foll.

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Depeschen.

(W. T. B) Die deutsche Wilmington nach Liverpool

und arz bestimmt, ist Tage nach der Abfahrt, ge— sieben Mann der Besatzung

von

zwei

Die übrige Besatzung von drei Mann

C. T ) In der heutigen

erwiderte auf eine Hertling über die ein bezüglicher Antrag t auf den Erfolg die Durch⸗ (W. T. B) Wie aus parlamentarischen in anz⸗Minister sein Erscheinen

(W. T. B.) Zwischen der Regierung und

Unabhaͤngigkeitspartei wurde trotzdem im beantragt, die Bestattung auf Staatskosten

und mit militärischen Ehren vorzunehmen und ein Grab— denkmal zu errichten. sich gegen diese Anträge. Anträgen der Unabhängigkeitspartei angeschlossen hatte, wurde über fie mit 94 gegen 83 Stimmen tuarischen Scenen zur Tagesordnung über egangen. St. Petersburg, 19. Mai. X der Eisenbahn am Narew, welche strategischen Zwecken dient, ist beschlossen worden. 4 / Millionen Rubel. Zürich, 19. Mai. Boecklin ist von einem der eine halbseitige Lähmung zur Folge hatte. des Kranken ist nicht unbedenklich.

Der Minister⸗Präsident erklärte Nachdem die Nationalpartei sich den

unter stark tumul⸗ 6, n. Der Bau Die Baukosten betragen über (W. T. B. Der Maler Arnold

Schlaganfall betroffen worden, Der Zustand

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

—— ———— —— —————

d

28 cr .

icht vom 19. Mai, Morgens.

sp.

——

d. Meeres ted. in Millim.

Bar. auf 0 Gr.

Stationen.

U

Wind.

Wetter.

Temperatur in o Celsius 50G. 40R.

. Wo

5

Mullaghmore Aberdeen.

Kopenhagen. Stockholm .

S SSS8S 266 306

8

6 . t. Petersbg.

Moskau...

A222

1 86 S8 * 683 3

*

4 bedeckt 5 halb bed. 2 Regen 2 wolkenlos 4 bedeckt 3 bedeckt I wolkenlos

K K. C O 0

Tor Vueens toren... Cherbourg

zer H urg .. . ahrwasser Memel.

Gs s 6

GGG

65 39

6

5 heiter

4 heiter

5 halb bed. 4 halb bed. ) 3 bedeckt 5 Regen?) 3 wolki

3 balb led

J 8

8X 63 6

.

36

n

5

2 wolfig

4 bedeckt

3 bedeckt?) I bedeckt

5 wolkig

3 Regen) 4 Regen

L halb bed. 3 bedeckt

3 halb bed. 2 heiter still halb bed.

) Nachts Regen. ) . Regen und Hagel⸗

böe. 3) Thau. ) Nebe

Uebersicht der Witterung. Ein Minimum liegt am Eingang des Skagerraks über Deutschland, mäßige suüdliche und sudwestliche

Winde bei trüber Witterung

und Regenfällen ver⸗

ursachend, während der Luftdruck über Südwest⸗ Furcha am höchsten ist. Ueber Frankreich und den britischen Inseln ist der Luftdruck wieder im Steigen

begriffen. Die Temperatur ist

in Deutschland allent⸗

halben gin , indessen liegt dieselbe fast überall

unter dem Im nordwestlichen eg gefallen. In Wilhelms

ittelwerthe, zu Berlin um 54 Grad. Deutschland

ist allenthalben haven wurde Nordlicht,

zu Breslau magnetische Störung beobachtet, Berlin, Damburg, Emden und München melden Erdströme. Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schanspiele. Freitag: Opern— haus. 128. Vorstellung. Die Hugenotten. Große Oper in 5 Acten von Meyerbeer. Tert nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Aber Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ gartner. Anfang 7 Uhr. =

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Die Büste. Luftspiel in 2 Acten nach der gleichnamigen Novelle von Edmond Abouts, von F. ö. In Scene gesetzt vom. Regisseur A. Plaschke. Der ein⸗ 6 Kranke. Lustspiel in 3 Aufiügen von

oliere, mit Benutzung der Baudissin'schen Ueber⸗ setzung. In Scene ifflet vom Dber⸗Regisseur Max Grube. Anfang ?7 Uhr

Sonnabend: Opernhaus. I29. Vorstellung. Ca val- leria rusticana (Bauern⸗- Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro ascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstũck von Verga. In Scene esetzt vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Hierauf: Der Waffen⸗ schmied. Komische Oper in 3 Acten von Albert e, , Musikdirector Wegener. An⸗ fang? Uhr.

Schauspielhaus. 136. Verstellung. Der Sturm. Zauber Komödie in 3 Aufzügen von Shake speare. Nach A. W. von Schlegeßs Uebersetzung. Musik von Wilhelm Taubert. Tanz von Emil Graeb. , Direction: Herr Steinmann. Anfang 1 2

8

Denutsches Theater. Don

Carlos. Anfang 7 Uhr.

Montag: Die Welt, in der man fich lang⸗ weilt. .

Die Tageskasse ist von 10 bis 11 Uhr geöffnet.

Berliner Theater. Freitag: 356. Abonnemente⸗ Verstellung. Dorf und Stadt. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Der Hüttenbesitzer. Nuscha Butze, Martha Baumgart, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl

Sonntag; Nachmittags 2 Uhr: Dorf nnd Stadt. Abends 71 Ubr: Kean.

Cessing ˖ Theater. Freitag: Die Grof adtluft

Sonnabend: Zum 1. Male: Ein Dopypelselbst⸗ . Bauernposse in 3 Acten von Ludwig Anzen⸗

gruber. Sonntag: Ein Doppelselbftmord.

Sonntag:

itag: Ausstattun as Sonntagskind. Dyerette in 3 Sugo und Julius Bauer. Mustk

Carl Millscker. In Scene gesetzt von Julius sche. Dirigent: Kapellmeister ann. Die ecorationen aug dem Atelier bon Falk. Die neuen Fostune vom Garderoben ⸗Inspector Vengzty. An= fang 7 br. . Zum 120. Male: Das Sonntags⸗ 3 prachtvollen Park: Täglich: Militaͤr⸗Concerte. Auftreten von Ge⸗ sangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. Anfang des Concerts 6 Uhr.

Residenz Theater. Direction: Sigmund Lauten burg. Freitag: Neu einstudirt: Firma Ron⸗ dinot. (La Securite des Families.) Schwank in 3 Acten von Albin Valabrègue. An⸗ fang 76 Uhr. . =

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Kroll 's Theater. Freitag: Gastspiel der Trau Moran-Olden und des Herrn Franz Schwarz. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen nach Otto Ludwig's gleichnamigem Drama von H. S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. (Leah: an, Moran ⸗Olden, Judah: Herr Franz Schwarz.)

Erstes Gastspiel von

nfang 7 Uhr.

Sonnabend: Marcella Sembrich. La Trariata.

Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang Sonntags 4 Uhr, an den Wochentagen 54 Uhr.

Belle · Alliance Theater. Freitag: Zum 17 Male: Der Günstling. Operette in 3 Acten Lon Hermann Sternheim. Musik von Carl Grau. In Sene gesetzt vom Director Sternheim. Diri⸗ gent: Mar Gabriel.

Im prachtvollen, glänzenden Sommer⸗ Garten vornehmstes und großartigstes Sommer ⸗Etabliffement

der Residenz):

Großes Militãr⸗Doppel⸗Concert. Auftreten von Specialitãten. Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten- Etablissements durch 50 0900 Gasflammen. Rr des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung r

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst Theater. Verletzte Woche) reitag: * 32. Male: Fräulein Feldwebel. angsposse in 3 Acten von Cd. Jacobson und W. Mannstãdt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Feld⸗

webel Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Schluß der Saison: 31. Mai.

Thomas Theater. Alte Jakobstraßze Nr. 30. Direction: Gmil Thomas. Freitag: 20. Gast= viel von. Frau Emma Sebold und Serrn Alfred William vom Carl-Theater in Wien. Zum 2B. Male: Novitãt! Die Ulanen. Nowntãt Operette in 3 Acten von DYugy Wittmann. Musit bon Carl Weinberger. Regie: Ernst Meißner. gift. Kapellmeister Eduard Weber. Anfang ! T. .

Sonnabend: Die Ulanen.

län Hohenzollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof. Gr. hiftor. Rundgemälde 1646 1890. 9 Vorm. II Ab. A 4 Kinder 50 3.

Urania, Anstalt far voltsthümliche Naturkunde. Am Landes⸗ , Park (Lehrter Bahnhoh. Geöffnet von 1211 Uhr. Täglich Vorstellung in wissenschaftlichen Theater. 3 die 2 zettel. Anfang 7 Ubr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie in ng mit Hrn. Lieut. Wangemann III. Alten urg. Landeberg a. W.. Frl. Auguste Frank mit Hrn. LUeut. von Hinckeldey (Engers a Rh.).

Verehelicht: Hr. Henning von Kameke mit Frl- Lisbeth Wichmann (Hamburg). Hr. Staats- anwalt Richard Friederici mit Frl. Gusta Scher⸗

n, hu: Hrn. Pastor Herman a3 eboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor ann Gemünd). Hrn. Gymnasiallehrer Hr. Jeoh-=

irchner (Berlins. Hrn. Major a. D. Frhr. von Beust (Nimritz. rn. Stabsarzt Dr. Schönfeld (Wahl 23

Gestorben: Hr. Kreisgericht Rath a. D. Robert Kanther e ö. Geh. Ober⸗Baurath a. D. Friedrich Grund (Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Eppedition (Scholy.

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlaga⸗ ö Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

und die Liste der gezogenen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenereditbank.

zum Deutschen Reichs⸗-Anz

M HIS.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung. Die vom 15. Mai ab in Bad Landeck und Bad Reinerz eingerichteten Postãmter mit Telegraphenbetrieb, sowie der Badeort ; Kudowa lten für die Dauer der diesjährigen Badezeit die nachbezeichneten . welche mit den Zügen der Eisenbahnstrecken reslau = Mittelwalde und (Berlin ) Kohlfurt == bezw., Görlitz-= Dittersbach Glatz (Schles. Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zufammen hange stehen: I) Bad Landeck (über Ullersdorf vom 1 Juni ab: a. Hin. Im Anschluß an die in Glatz eintreffenden Eisenbahnzüge Vm. Vm. Nm. Nm. Nm. Abds. 5 1 356 1053 3,49 7, mo m. weh ve w. 11,15 130 415 735 960 230 455 735 1950 12, 25 Nm. Nm. Nm. Abds. Nchts. b. Zurũck. H) m.

aus Breslan. aus Kohlfurt bzw. Görlitz

Sechs tãgliche Personen ˖

, aus Glatz Bahnhof..

in Landeck Bd. Nm.

w) ve) w. . Vm. Nm. Nm. aus Landeck Bad.. 950 1240 3,5 in Glatz Bahnhof . 5,35 12,50 3,40 6.40 zum Anschluß an die aus Glatz abgehenden Eisenbahnzüge nach Breslan 733 11,44 3,57 nach Kohlfurt bzw. Görlitz 6.0 190,1 1 Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. ) Die Post verkehrt nur bis Ende August. ) Die Post verkehrt bis einschließlich 15. September. 7 Bad Reinerz mit der Eisenbahn Glatz —Rückers: a. Hin. Im Anschluß an die in Glatz eintreffenden Eisenbabnzüge Vm. Vm. Nm. Nm. Nm. Abds.

e 3335 8.35 319

Sechs tãgliche Personen⸗ poften

aus Kohlfurt bzw. Götligz S 196532 Vier tãgliche Eisenbahn⸗ 1 . Züge . . .

2925

h

Vm. b. Zurũck.

Vier tãgliche Eisenbahn

Zũge I. II. Vm.

1040 2,50 ,, . 3,39 zum Anschluß an die aus Glatz abgehenden Eisenbahnzüze nach Breglan 7233 1 1 nach Kohlfurt bzw. Görlitz 101 1ů12 Vm. Vm. Vm. Nm. Reinerz Stadt

Die Entfernung zwischen Rückers Bahnhof und beträgt 5 Km. Personen⸗Beförderung findet (außer mit den unter 3 bezeichneten Posten bis Reinerz Stadt) nur durch Privatfuhrwerke statt. 49 Postverkehr mit Reiner; Bad wird durch Güterpoften vermittelt.

3,455 442 Nm.

,, in Rückers⸗Reinerz.

. . Vm. aus Rückers Reinerz 6,20

3) Bad Kudowa: Zwei tägliche Personenposten zwischen Rückers Bahnhof und Kudowa im Anschluß an die unter 2 bezeichneten Eisenbahnzüge von und nach Glatz bezw. Rückers. ; . * Hin. Bm. Abt. aus Rückers Bhf. 1030 1020 aus Reinerz Stadt 11,15 116,5 in Kudowma.. 120 1,10 Nm Nachts Beiwagen werden nicht gestellt.

Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen Glatz und Landeck (aber nicht in Rückers und Reinerz) nach Bedürfniß Beiwagen gestellt

Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom. Juni bis gegen Schluß der Badezeit im Verkehr zwischen den Eisenbahn— stationen Berlin, Beuthen (Q-S.), Breslau, Brie Bez. Breslau), Bromberg, Camenz (Schl), Frankenstein (Schl). Gleiwitz, Glogau, Snesen, Görlitz, Znomwrazlam. Kattowitz, Königshütte, e n, Kosel, Lreu;, deobschütz, Liegnitz, Lissa l Bez. Posen), Neisse, Neustadt (O⸗S5, Ppveln, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard hon Thorn und dem Badeorte

Landeck hin und zurück directe Fahrkarten ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisen⸗ bahnfͤhrt in J. II. und JI. Wagenklaffe, als auch für die Fahrt mit den anschließenden Personenposten, alfðo für die ganze Reisesfrecke, Gültigkeit haben.

Ferner werden

1 zu Reisen von Berlin, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Srr m⸗

kerg nach dem Badeorte Landeck für J. bis iIJ. Wagertlaffe),

2) zu Reisen ven Peuthen (O. S) Bromberg, Gleiwftz, Glogau,

Kattowitz, Königshütte. Posen. Ratiber und Thorn nach dem Badeorte Landeck für L. und III. Wagenklaffe) vom 1. Juni bis Ende August Sommerfahrkarten mit sechẽwõchiger Gültigkeit zu ermäßigten Preisen (in Berlin auf dem Schlesifcken und dem Görlitzer Bahnhöfe und auf den Stationen der Stadtbahn) verabfolgt.

Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durchbefõrdert. Frei⸗ gewicht auf der Cisenbahn 25 Kg, auf der Post 15 kg. Die Ueberfracht wird am Abfahrtsorte für die ganze Strecke erhoben.

ei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei der Ankunft in Glatz keinen neuen Fahrschein zu lösen und sind der 3 um ihr Reisegepäck enthoben. Breslau, im Mai 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. In Vertretung: Maron.

b. Zurück.

aus Kudowa . aus Reiner; Stadt in Rückers Bhf.

1

meiden,

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai

Statistik und Volkswirthschaft.

Tuchindustrie. ;

Die Tuchindustrie im Regierungebezirk Frankfurt war in den letzten Monaten besser beschäftigt als früher, und zwar speciell in denjenigen Zweigen, welche geschmackvolle und billige Mode⸗Artikel herstellten. Dabei war infolge des Sinkens der Wollpreise auch der erzielte Gewinn ein besserer, als im vorigen Jahre. Besonders gut war Spremberg mit Aufträgen aus Schweden. Norwegen, Belgien, der Schweiz, dem Orient, Indien, Sud⸗Amerika und Australien ver= sehen. Auch Forst arbeitete, wenigstens in den größeren Fabriken, wieder elf bis zwölf Stunden täglich und hatte den größten Theil der entlassenen Arbeiter wieder eingestellt.

.

In Fürstenwalde steht die im vorigen Jahre nach Berliner Muster gegründete gemeinnũtzige Baugenoffenschaft , welche sich das Ziel gesetzt hat, zweckmäßige . zu errichten und Arbeitern deren wohlfeilen Erwerb zu ermöglichen, bereits in Unterhandlung mit dem Magistrat wegen Ueberlassung eines größeren J, auf dem im nächsten Jahre mit der praktischen Ausführung der Vereins bestrebungen begonnen werden soll.

Kinderhort.

In Mülheim a. Rh. ist seit Ende vorigen Jahres in einem von der städtischen Schulverwaltung frei zur Verfügung gestellten Raume auf Veranlassung des Presbyteriums der dortigen evangelischen Ge⸗ meinde ein Kinderhort‘ eröffnet worden. Dort werden während der schulfreien Stunden diejenigen evangelischen Kinder, denen die häusliche Pflege und Beaufsichtigung zu dieser Zeit fehlt, auf⸗ genommen.

Der Hochseefischereibetrieb

ist im Regierungsbezirk Stade in raschem Anwachsen begriffen. Die Fischdampferflotte vermehrte sich in den letzten Monaten um zwei Fahr⸗ zeuge, sodaß gegenwärtig 29 Dampfer ihren Fang ständig an den Geestemünder Markt bringen. Im Bau begriffen und im Laufe des Jahres fertig zu stellen sind gegen 20 Dampfer, die voraussichtlich zum größeren Theil ihre Fänge auf den Geestemünder Markt bringen werden, sodaß am Schlusse des Jahres kaum weniger als 40 Dampfer von und nach der Geeste fahren werden. In der Zeit vom 1. Januar bis Ende März cr. liefen 233 deutsche Fischdampfer, W deutsche und 2 englische Segelsischerfahrzeuge in die Geeste ein. In den Auctionshallen kamen 3 127 7317 Pfund Fische zum Verkauf, welche einen Erlös von 50 721 1 75 3 erzielten. Außerdem sind aus dem freihändigen Verkauf von Heringen, Stint und lebenden (Weser ] Schollen ca. M74 1 aufgekommen. Es sind daher im ersten Vierteljahr des laufenden Jahres an der Geeste im ganzen für 512 695 M Fische umgesetzt worden. ö

Die Raiffeisen'schen Darlehns kassen haben sich, wie die Thür. Corresp. schreibt, im sogenannten Eise⸗ nacher Unterlande während der letzten Jahre recht günstig ent⸗ wickelt. Es bestehen dort zur Zeit sechs derartige Kassen für eine größere Anzahl von Gemeinden, die sich jetzt zu einem Unterverbande vereinigt haben, der seinen Sitz in Marksuhl hat.

W638, 18589 sogar Doppel⸗Centnern

zahr 1899 mit 485 617 Doppel⸗Centnern gleichfalls über den zehn⸗ hrigen Durchschnitt hinausging.

Ueberhaupt war der Grnte· Ertrag im Jahre 1890 ein sehr hoher; er ging über den zehnjährigen Durchschnitt auch bei Dinkel, Gerste, Hafer, Ackerbohnen, Menggetreide, besonders auch bei Kartoffeln, Futterrüben und Zuckerrüben sowie bei Klee hinaus; er blieb dahinter zurück bei Hopfen, Reps und Wicken.

Zur Arbeiterbewegung. .

Im Saarkohlenrevier macht sich eine Bewegung der Bergleute gegen die Führer bemerklich, die im Vorstande des Rechtsschutzvereins socialdemokratische Bestrebungen vertreten und unterstützen. Man schreibt der „Köln. Ztg.“ von der Saar unter dem 16. d. M.:

Am Sonntag tagten in Bild stock gleichzeitig zwei Bergarbeiter⸗ Versammlungen. In der einen waren die Vertrauens männer des Rechtsschutzvereins zur Berathung versammelt; hier wurde kein Berichterstatter zugelassen. Die andere war von etwa 200 Berg⸗ leuten besucht, die sich sehr verein und seine jetzige wurde eine

gegen den Rechtsschutz⸗ aussprachen. Schließlich

Resolution angenommen, worin die Berg⸗ leute es verurtheilen, daß die Führer des Rechtsschutzvereins sich den Bestrebungen der Socialdemokraten angeschlossen hatten; es sei eine Anmaßung, den vom Gelde der Bergleute erbauten Saal für Zusammenkünfte oder Festlichkeiten der Sorialdemokraten herzu⸗ geben, wie dies am 1. Mai d. J. geschehen sei. Die Versammlung shrach die Ueberzeugung aus, daß durch die bisherige Führung des Rechtsschutzvereins zu Gunsten der gerechten Wünsche der Bergleute nichts erreicht worden sei und in der Zukunft noch weniger erreicht werden könne, weshalb die bisherigen Führer ihres Amtes entsetzt un ein christlich patriotischer Vorstand an die Stelle gesetzt werden solle. So lange der jetzige Vorstand im Amte bleibe, wolle man keinen Pfennig Beitrag an die Kasse zahlen. Aehnliche Bewegungen gegen die socialdemokratische Führung des Rechtsschutzvereins werden auch aus anderen Orten des Kohlenreviers gemeldet. Man will jetzt mit derartigen Versammlungen planmäßig vorgehen.

Die Lehnbewegung unter den deutschen Buch⸗ druckern spitzte sich in der letzten Zeit in dem Sinne zu, daß die dem Unterstützungsverein angehörigen Gehilfen, um eine Wahl ihnen unliebsamer, weil den Arbeitgebern geneigter Personen in die Tarifcommission zu ver— troßz des entgegengesetzten Beschlusses von Gehilfenversammlungen in Berlin, Leipzig und anderen Orten doch lieber sich an der Wahl der Gehilfenvertreter für die Tarifcommission hbetheiligten. Einer Mittheilung des „Vor— wärts, zufolge sind die Bemühungen der Mitglieder des

scharf Leitung

Unterstützungs vereins von Erfolg gewesen. Das Blatt schreibt:

14

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Trotz des principiellen Beschlusses gegen die Neubelebung der Tarifgemeinschaft nahm ein Theil der organisirten Gehilfen an der Abstimmung theil, um zu verhindern, daß snotorische Strikebrecher in die Commission gelangten. Es sind denn auch überall die alten Ver⸗ treter der organisirten Gehilfen wiedergewãhlt worden.

Ueber Arbeitseinstel lungen und Aus stände liegen heute folgende Mittheilungen vor: 2

In Bresden befinden sich, wie der Vorwärts“ berichtẽt die 8 wegen Hausordnung im Ausstande.

In Kolberg stehen nach demselben Blatte die Maurer und Zimmerer in einer Strikebewegung wegen der von den Meistern ihnen vorgeschriebenen Arbeitsordnungen, bei deren Abfassung man die Arbeiter gar nicht gehört habe. ;

In Burg haben die Vergolder in der Fabrik von Mathias und Frost die Arbeit infolge von Lohnstreitigkeiten niedergelegt.

ie einem von der Londoner Allg. 8 mitgetheilten Be⸗ richt Mr. Burnett-'s an das englische Handelsamt sind im vorigen Monat in Großbritannien 65 neue Strikes zum Ausbruch gekommen. Es bedeutet das einen Zuwachs von 265 gegen den vorher— gegangenen Bericht. Unmittelbar werden 60 0 050 Personen von den Strikes betroffen. In den neunzehn Gewerken, die dem Handels⸗ amt Berichte eingereicht haben, zeigt sich eine geringe Abnahme der Unbeschãftigten. 3 erklären das Geschäft für mäßig, sieben für schlecht und drei für gut.

Aus Belgrad meldet ein Telegraumm des H. T. B.“: Es ist hier ein Strike sämmtlicher Zuckerbäcker wegen der Höhe der Verzehrungssteuer ausgebrochen. Alle Geschäfte sind geschlossen.

Eine social demokragtische Volks versammlung in Stettin beschloß der Ostsee⸗Ztg.“ zufolge, im Oktober d. J. einen Provinzial⸗Parteitag nach Stettin einzuberufen. Wie der, Vorwärts“ mittheilt, werden die Maler, Lackirer und Anstreicher der Provinzen Pommern, Brandenburg, Posen, Ostpreußen, Westpreußen und Schlesien am ersten Pfingst⸗ feiertag einen Provinzialtag in Stettin abhalten. Die Be⸗ schlüsse der Frankfurter Generalversammlung und die Frage, wie die Gehilfen dieser Provinzen am besten zur Organisation herangezogen werden können, bilden die Hauptpunkte der Tagesordnung.

Kunst und Wissenschaft.

Am Magnetischen Observatorium zu Potsdam wurde gestern, Mittwoch, früh 9 Uhr, der Ausbruch einer magnetischen Störung bemerkt, die im Laufe des Nach⸗ mittags erhebliche Dimensionen annahm. Nach Mittheilung des Kaiserlichen Telegraphenamts wurden in mehreren Linien Erdströme beobachtet.

Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde vom X Mai 1892. Der Vorsitz über die verschie sellschaft.

Seiner

dem Allerhöchsten

Unterstützung zahlreicher

wissenschaftlicher Institute und von Privatperfonen Herr General⸗

Konsul Schönlant steuerte u, a. 43906 bei) zur Ausführung gelangt

ist, betheiligen sich an derselben noch der Zoologe Br. Vanhoͤffen und

der Meteorologe Dr. Stade. Besonders he vorgehoben zu werden

verdient das große Entgegenkommen der Direction des Grönländischen

Handels, welche nicht nur für die Expeditionsmitglieder, fondern auch

für deren umfangreiches Gepäck die Expedition mußte u. a. auch ein

kleines Wohnhaus mitnehmen freie Ueberfahrt auf cinem ihrer Schiffe gewährt hat.

9

2

2 J 3 1

g bearbeitet

ö die durch sie

von Interesse., daß in den Steppen

dieses Landes einige europäische Zugvögel

wie der Wiedehepf, der Wendehals, der Würger, mehrere Arten

Bachstelzen als Wintergäste zu treffen sind. Adeli, die Landschaft, in

welcher die Station Bismarckburg liegt, ist ein steiniges Bergland,

dessen Bewohner zu arm sind, um sich Sklaven für die Bebauung

des Landes zu halten, und die ihre Zeit mit den ewigen Fetisch⸗

palawern in Peräu vergeuden und der Feldarbeit das Kautschuk⸗

sammeln vorziehen, obwohl die Bestände der Landolxhia⸗Arten schon stark decimirt sind.

Die Adelidörfer sind klein und unansehnlich, und enthalten nur einjelstehende Hütten. Schon eine Tagereise östlich von Bismarckburg mit dem Ueberschreiten des Anyaeflusses betritt man gänzlich andere Gebiete. Die Landschaft Anvanga ist eben, die Dörser haben eine zahlreiche Bevölkerung und große Ausdehnung, die Hütten sind zu Gehöften vereinigt und enthalten auch Stall gebaude für das Vieh. Anvanga ist das Land der Schweinezucht, in Überraschender Menge werden diese Thiere dort gehalten. Nördlich von Anyanga findet man keine Spur von diesem Hausthier mehr, offenbar infolge des Einflusses des stark vertretenen mohamedanischen Elements. Hier in den Landschaften Tschautjo und Fasugu wird in ausgedehntem Maße die Rindviehzucht getrieben, man sieht oft Heerden von 206 Stück und mehr; der Reisende konnte vier Arten Rinder unterscheiden. Von weiterem Interesse ist in Tschautjo die Pferdezucht. Man hat zwei Rassen: eine kleine, ponyartige und eine größere, welche fast ausschließlich zu Kriegszwecken gebraucht wird. Auch sieht man recht gute Esel und Maulesel. Auf dem Wege nach Paratau, der Hauptstadt von Tschautjo, trifft man in Kokosi auf die roße Karawanenstraße, welche aus den Haufaländern nach dem Walta führt, und auf der alljährlich viele Tausende von Händlern verkehren. Hier trifft man auch auf meilenweit sich hinziehende Farmen, die anze Gegend ist sehr sorgfältig angebaut, und schon

ei Tagesanbruch sieht man die Leute auf den Fel⸗ dern arbeiten, nicht nur Sklaven, sondern auch die Herren, deren Weiber und Kinder. An allen größeren Orten dieser an der roßen Hausastraße liegenden Gegenden trifft man mohamedanische

iester, Limam genannt, welche neben den Häuptlingen sich eingenistet aben und zum theil eine große Rolle spielen. Ursprũnglich als