zie Bor P Joh Holm Stralsund.
Generalversammlung Donnerstag, 2. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Hötel Brandenburg. Tagesordnung:
a. Genehmigung der Geschäftsbilanz pro 1891. b. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. der er en.
[11399] Bilanz pr. ult. Dezb. 1891 der Hanseatischen Seeversicherungs⸗Gesellschaft Samburg. Bremen. Lübeck. Activa. Nicht eingezahltes Kapital 7õ0 000. -— vpotheken und Effecten 190 028.— ank⸗Saldo und Kassenbestand. . g. .
Mobilen 866 13126 66 1548 478.50
Actien⸗Kapital Diverse Creditores Schaden⸗Reserve rãmien⸗Reserwe 26 d. i Genehmigt in der Generalversammlung vom 12. Mai 1892.
Der Director:
F. Plaß.
om. Credit Bank
n ig Ctternfothe- lensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachun
g.
Das gedruckte Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung kann von den Actionären bei der Direction und bei den Stations⸗Vor⸗ ftehern in Flensburg und Eckernförde entgegen⸗ genommen werden.
Kiel, den 17. Mai 1892.
Der Aufsichtsrath. W. Toos buy.
lor Kiel — Fleusburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Zum Zweck der Tilgung der diesseits aufge⸗ nommenen Prioritäts-Anleihen zum Betrage von S00 00 , bezw. 4090 099, ist. Termin zur Aus- loosung der für das Jahr 1892 einzulösenden Obli⸗ gationen auf:
Dienstag, den 21. Juni d. J., Mittags 1 lihr in unserem Geschäftslocale (Friedrichstraße Nr. 4) anberaumt, zu welchem der Zutritt freifteht.
Die Nummern der ausgeloosten Obligationen werden nach geschehener Ausloosung bekannt gegeben. Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen geschieht vom 2. Jannar 1893 an.
Kiel, den 16. Mai 1892.
Die Direction. Kleyböcker.
11707 Bilanz am 21.
O. Titel 's Kunfttöpferei, Aetien⸗Gesellschaft.
Dezember 1891.
*
li77o] Gummiwaaren⸗
J Uh im Geschäftslocale der Gesellschaft hierselbst, Kott⸗ buserstraße 3, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
I) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1891 und Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 3 . des Aufsichtsraths und des Vor⸗
andes. Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahl der Revisoren. Abänderung der 5§5 18, A und 31 des Statut. :
Anmeldungen bis um 3. Juni I. J., Abends S Uhr, sind nach Maßgabe des 5 29 des Statuts bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, oder bei der Gesellschaftskasse zu bewirken.
Der Geschäftsbericht und die Bilan heute ab zur Einsicht im Geschäftsloca schaft aus. ;
Berlin, den 18. Mai 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: A. G. Wittekind.
liegen von der Gesell⸗
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften. eine.
4 4 Grundstũcks⸗Conto 359 120 02 Gebãude⸗Conto 462 77617 Maschinen⸗Conto 2797 47 Utensilien⸗ und Modelle⸗Conto ... 73 351 27 Materialien⸗Conto N 653 76 Conto der fertigen Waaren 8 701 25
Conto der Rohmaterialien und fertigen Waaren 53 261 98 ferde⸗ und Wagen⸗Conto 72587 47 Mobilien⸗Conto 199372 Debitoren⸗Conto 443 416 46 Kassa⸗Conto 62 37972 Effecten⸗Conto 323212 , e, n, 176217 24 552 380
echsel⸗Conto 30 164228638
halb⸗
Gewinn- und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1891.
6 3 1060 0003 rz O55 — 5õ ohh — 26 6560 — 4665
150 619 21 29 06900 25 17717
Actien⸗Kapital⸗Conto Sypotheken⸗Conto
Reservefonds⸗ Conto Reservefonds⸗Conto II
Dividenden ⸗Conto
Creditoren· Conto
Delcredere⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto...
8) Niederlassung 2c. von ö Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Uhrlaub ist in der Liste der beim hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Stade, den 16. Mai 1892.
Der Landgerichts⸗Präsident.
9g) Bank⸗Ausweise.
11538 Wochen ⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 15. Mai 18892.
—
4 30 3345 31 17 30 ob 353 1212
Unkosten⸗Conto
Salair⸗Conto n,, ,
ethe⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto 540 — Fuhrwerks⸗Unterhaltungs⸗Conto 22 648 58
Kranken⸗, Unfall. und Altersver— sicherungs⸗Kassen⸗Conto ... 505281 Bilanz ⸗Conto 21717 1277 27179
,, 113835 11 355 65
14221 84 162 35 17385
127 27179
Bilanz Vortrag von 1899
Grundstũcks · Ertrags · Conto
Conto der fertigen Waaren, abzüglich Verlust auf Außenstãnde ..
Fff ecten· Conto
Zinsen⸗Conto
iI7os Bilanz · Conto ultin
in Dezember 1891.
Passiva.
Activa.
An Immobilien⸗Conto ... S6 332 506.28 ab 50 / Abschreibung.. 16 625.32 Neubau⸗Conto Grundstũck⸗Cont Utensilien⸗ und Maschinen⸗ Einrichtung ab 1056/0 Abschreibung..
9j 936 46 16s 6 8 *
26 63219
Zugang Waaren⸗Conto: Rohmaterialien. S6 13013. 35 274 781.79 Pferde und Wagen⸗Conto . 7763775 ab 1000 Abschreibung.. Kassa⸗Bestand Debitoren:
Forderungen. 6209.80 127 11403
Effecten · Bestand
Debet.
Gewinn und HVerlust Conta ultimo Dezember 1891.
. A6 3 600 000 — 57 393 64 33 029 07 60 000 —
Per Actien⸗Kapital Landesereditkasse . Creditoren Lagerreserve Delcredere⸗Conto 818450 Reserwe⸗Fonds⸗Conto. 45 71561 Ge innvortrag aus
1890. 46 2232.09 Gewinn 101 715.32 106 947 41
1
1 .
166 816 35
K R
Ts J Credit.
11 27023
An Abschreibungen: auf Immobilien.. 60 Utensilien Pferde und Wagen. ijweifelhafte Forderung. TJuhrlohn⸗ Conto Salair⸗Conto Steuer⸗Conto orto⸗Conto rovisions⸗Conto ndlungsunkosten⸗Conto Krankenkassen⸗Conto Discont⸗Conto Reparaturbau⸗Conto Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Alters⸗ und Invaliditãts⸗Versicherungs⸗Cto. ee er, . Hewinnvortrag aus 1890. 4 2232.09 Gewinn 104715. 32
1s 623. 3
Per Vortrag aus 1390. 223209 Waaren⸗Konto 214 14702 Miethe⸗Contʒ... 156 85 Eingang auf bereits abgeschriebene Forde⸗ rungen S5 l
S
2 S — — MN Nλ C ν,.
216 961 47
Kloster⸗Veilsdorf, den 31. Dezember 1891.
Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf.
Heubach.
ppe G. Nestler.
ierdurch geben wir bekannt, daß der 8. Dividendenschein unserer Actien von morgen ab bei
unserer hausen, Salzungen, Ruhla, eingelöst wird.
Vei lsdorf, den 17. Mai 1892.
Die Porzellanfabrik
esellschaftskasse und dem Bankhause B. M. sowie bei Herren Günther Rudolph in Dresden mit 119 — 55
Strupy in Meiningen, Gotha, Hildburg⸗
zu Klofter⸗Veilsdorf.
.
Activa.
ran nnn, Bestand an Reichskassenscheinen
. Noten anderer Banken.
d Lombard⸗Forderungen w sonstigen Activen. Passi va.
Das Grundkapital , Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
winni, Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
Verbindlichkeiten . De nige, ; Verbin lichteiten aus weiterbegebenen, im
zahlbaren Wechseli . S6 683 288.
München, den 17. Mai 1892.
Bahyerische Notenbank. Die Direction.
il5s9] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. Mai 1892.
Activa. 411 477 259 29 168 515 — 77S 500 - 19160 159 06 947 400 — 8 43030
82 2 3
3 5533 3333333
x x = K P —
o K. e o — 1
2 9. 1 *
—
S
w — — 88928
8838
2
O0) 8 22
8 85
* Dr C
Metallbestand Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Effecten ö Sonstige Activa — 622 603 93 Passiva.
g 000 000 —
718 640 19 2 290 000 Slo 0 Os
147090 —
Grundkapital
Reservefonds .
Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Ver bind li leiken
K Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln M 613 025.18.
uss] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Mai 1892. Activa. Renn nnn, . Reichskassenscheine 3 51 405. Noten anderer Banken. 185 800. Wechsel⸗Bestand. 6 337 011. Lombard⸗Forderungen 2 475688. Fffecten⸗Bestand. 225 005. Sonstige Activa. 7973 124. 6 10 500 099. —
Mer g,, 204 487.
Speeial⸗Resewefondd 399 440.
Umlgaufende Noten 1392 800. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindiichteiten 3063 137. An eine Kündigungsfrist ge⸗
1531150.
182 529.
ꝑassiva. Grundkapital
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiaa
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande i, ö 22 15 Mal sg eig, Mai 189 i Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
. a ,
liisco)
M H Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. selbestand Lombard⸗Forde rungen Fff ö
Kw Sonstige Activa 1537 95127
8 3 T
9 oOo o 15539 23535 12 37 36560 376 3116
— 46
Sonstige PasfihaJcacc . . 267 776 863 s n
Die weiter begebenen, noch nicht fangen den ö *
[11436
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Mai 1892.
29)9 10734
Actĩ va. Kasse: 1 Metallbestad .... )) Reichskassenscheine . 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen Eigene Effecten Immebilien Sonstige Activa
418223073 93 13 651 089 57 1282 315 — 4389 658 40 153 155 79 s , 16 DT Passi va. Actienkapital Reservefonds ; ; Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht prãsentirte Noten in alter Währun Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva
15 87 0. 1735 66 3? r o56ß *
11 55 G6 =
o 121 43 16 572 57 87 215 86 30 536 870 91 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 661000 302.89.
10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.
11541 , ,, ,.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hier⸗ durch auf Sonnabend, den 18. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Hannover, Concerthaus an der Göthebrücke (Am Marstalle
Nr. 6). Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den geprüften Rechnungs—⸗ abschluß. .
2) Ertheilung der Entlastung. ;
3) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schußses aus der Rechnung für 1891. .
Wall eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes für die Jahre 1892 und 1893, sowie von 3 Ver—⸗ waltungsraths Mitgliedern für die Jahre 1893, 1894 und 1895.
Wahl der Revisions⸗Commission.
3) Anträge des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Raths von Woedtke in Berlin und Genossen auf Statutenänderung zu a. §5 1, 18, 23, 29 (Aenderung des Namens
des VereinJß. . b. 5 4 Mitgliedschaft. Ehrenmitglieder). c. S 6 (Zweigvereine). . d. S 10 (Stimmfũhrung und Vertretung in der Generalversammlung ! . 5 1 (Legitimation der Stellvertreter). f. 5 14 n, e der Generalver⸗ sammlung). S 16 (Vermehrung der Zahl der Ver⸗ waltungsraths⸗Mitglieder. Mitwirkung der Zweigvereine bei deren Wahh. . S260 (Entschãdigung auswärtiger Mit⸗ lieder des Verwaltungsraths für Reisen). i. — 21 (Vermehrung der Zahl der Mit⸗ glieder der Direction). 3 28 Publications organe) S 29 Ziffer 8 (Ausleihungen an Beamten⸗ Vereine) m. Uebergangsbestimmung. Bemerkt wird, daß seitens einer Anzahl der Antragsteller Zurücknahme und Aenderung eines Tbeils der Anträge nach Vorschlägen des Verwal⸗ tungsraths in Aussicht gestellt isgsst . ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten, s§ 9 - 11, berechtigt: Die seit mindestens einem Jahre veyicherten Mit 66 des Vereins. Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand mehr als 5 Stimmen abgeben. Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spãtestens am 17. Juni d. Is. bei der Direction zu führen. Saunnover, den 16. Mai 1892. Der Verwaltungsrath⸗ des Preustischen Beamten⸗Vereins. von Bennigsen.
M 11S.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel die a deutsch df iner elne n, .,
. 24 Regifter fũr das i ur ie 2 SX. Wilhelmstraße 32. beiogen werden
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. IS X. und 118B.
Belanntma auch in einem
Central⸗Handels
önigliche Expedition des Deut
D Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Rai
— 35 — i, n. durch alle
oft Anstalten, fũr = und Königlich Preußischea Staats Bezugspreis beträgt J M 3
Das Central
1892.
en aus * Handels · l, n m, Zeichen · und Mutter · Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe, Tarif. nd Fabrr lan. Ienderungen
Rtegister für das Deutsche Reich.
R für das D Rei eint in d el täglich. — e ö in der Regel täglich. — Der
118)
Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Drucheisfe 30
ausgegeben. · X
Patente.
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung gere
asse. ; . .
I. R. 7056. Vorrichtung zur magnetischen Erzaufbereitung. — Charles John Reed in 22416 High Street, Orange, New⸗Jersey. Amerika; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 738. 4. Januar 1892.
3. C. 4093. Kleiderraffer. — F U. Dr. Frant Cuhel, Concivient der Handels- und Gewerbe⸗ kammer in Prag, J, Weinberge; Vertreter Rud. Schmidt in Dresden. 16. April 1892.
8. M. S798. Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Gespinnstfasern mit Flüssigkeit. Zusatz zum Patent Nr. 61 240. — Ferdinand Mommer Æ Co. in Barmen⸗Rittershausen. 25. März 1892. ö
10. D. 5127. Verfahren zur Herstellung wetter⸗ bestãndiger Briketts. — Rich. Dorfstewitz in Leixzig⸗ Reudnitz, Ernst Otto Schmiel in Leipzig⸗ Gohlis und Otto Ullrich in Leipzig⸗Neustadt. 2. Mãrz 1892.
J. 5687. Koksofen mit Nebenprodukt. Ge⸗ winnung. = Ernst Festner und Gustav Hoff⸗ mann in Gottesberg. 22. Oktober 1891.
11. O. 1646. Feststellvorrichtung für Brief⸗ ordner mit umlegbaren Bügeln. — The Ofüce Specialty MHanufacturing Company in Rochester, Staat New⸗Nork, V. St. A.; Vertreter; Dr. Wilh. Hãberlein und Fr. Harmsen in Berlin Nw., Karlstr. 7. 14 Januar 1892.
12. K. 9462. Apparat zur Darstellung von Lohlensäure aus Mineralien; Zusatz zum Patent Nr. 60 460. — A. Knoop in Minden i. / Westf. 13. Februar 1892.
St. 2992. Verfahren zum Desinficiren bezw. Klären städtischer und industrieller Auswurfstoffe und Abwässer. — H. Stier in Zwickau i /S. 3. August 1891. 3.
13. M. S642. Dampffessel mit von Heiz⸗ röhren durchzogenen Wasserröhren im Innern eines Unterkessels von ringförmigem Querschnitt. — Hans Menz in Biberach, Württemberg, Saulgauerstraße 20. 9. Januar 1892.
Sch. 7897. Einrichtung an Dampfwasser⸗ ableitern mit Schraubenventil zur Erzielung einer beschleunigten Oeffnung des Ventils. — Albert Schneider in Magdeburg, Guericke⸗ straße 4. 25. März 1892.
W. sozs. durch eine
— Carl
W 15.
g für Eisenbahn⸗ Bluchsal Baden,
Pataky in Berlin Ww, Luisenstr. 25. 6. April 1892.
W. S244. Kurbel ohne Rücklauf für Winde⸗ werke an Drahtzugschranken. — Theodor Winkler , r Gr r , Kreis Görlitz. 16. Mär;
22. K. 9379. Verfahren zur Darstellung von Phenylglvcocoll und seinen Derivaten aus den entsprechenden Verbindungen der Oxanilsäure. — Rudolph Koepp * Co. in Destrich i. Rhein⸗ gau. 18. Januar 1892.
321. Sch. 7803. Maschine zum Formen von Riemscheiben, Rädern, Ringen u. dergl. — Gott. lieh Paul Schmidt, in Firma Webstuhlfabrit X Eisengießerel John Lockwood in Meerane i. S. 26. März 1892.
33. . . r . 3
utes in Hu eln. — F el in Ham⸗ * Graskellet 21. 21. Marz 16
W. 8172. Aufstellbarer Kommodenkoffer mit nach oben und nach vorn herausnehmbaren * — . v. Wentzel in Berlin 80.
reptower⸗Chaussee 2. 18. Februar 1892.
24. Sch. 7847. Stiefelknecht. — Julius Schierer in Volkmarsdorf Leipzig, Juliusstraße und Carl Rieger in Leipzig ⸗Thonberg, Reitzen hainerstraße 34. 21. September 1891.
26. C. 3948. Vorrichtung zur Verflärkung des duft uges in Oefen oder Heizapparaten. — 3 , m m r e.
in Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. De⸗ zember 1891. ö Sch. 7858. Wärmevorrichtung für Koch⸗
öfen. — Bernh. Schiffner in Ehrenfriedersdorf. 9. Mãrz 1892.
Klaffe.
2328. H. 10 532. Maschine zum Pressen von Holfleistn und zum Belegen derselben mit plastischer Masse; Zusatz zum Patent Nr. 59 43. — Jean Heckhaufen X Weies in Köln a. / Rh. 8. November 1890.
29. G. 70999. Maschine zum Fräsen von Messerschalen und Messerheften. — August Gasmüller und Robert Stamm in Solingen. 4. November 1891.
45. C. 4041. Schutzvorrichtung gegen das Krippensetzen der Pferde. — Romuald Corti in Marseille, Frankreich 33 Boulevard de la Cor- derie; Vertreter; Max Schöning in Berlin 8. Prinzenstr. 12. 7. März 1892.
R. 6914. Milchschleuder mit Schrauben⸗ fangen aus Drahtgewebe. — Lorenz Reinhold in Berlin. Boppstraße 2. 16. Oktober 1891. W. s101. Acerwalze. — Sudwig Weigelt in Lüneburg, Dahlenburger Chausse 28 a, b. 4. Januar 1592.
46. B. 12 614. Steuerung für durch Druck⸗ luft, Gas und dergleichen betriebene Bohr⸗ maschinen und ähnliche Werkjeuge. — Dtto Briede in Duisburg, Breitestraße 46. 5. No⸗ vember 1891.
47. B. 12759. Hülsenförmiger, lãngsgeschlitzter Schraubbolzen mit Rechts und Linksgewinde und Aufpressung durch einen Keilboljen. — Jonathan Edwin Billups in Cardiff, Grafsch. Glamorgan, Wales, England; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ ö 3. 2. September 1891.
. 2962. Biegsame Metallumhüllung für Schläuche, Kabel und dergl. — Gebr. Eom⸗ n in Magdeburg⸗Sudenburg. 19. Dezember
891.
2. 7173. Sperrklinke für Ein⸗ und Aus⸗ rückhebel mit Sperrung bei schnellem Einrücken. — James Francis Mac Laughlin, 1742 Dia⸗ mondstr., Philadelphia. Staat Pennsylvania, B. St. A.; Vertreter: Theobald Loren; in Berlin SW-, Hornstr. 11. 19. Januar 1893.
Sch. 78233. Schauglas für Ventile. — Otte Schwade in Erfurt, Karthäuserstr. 55. 25. Februar 1892.
49. 12663. Einfstellvorrichtung für die Schneidebacken von Gewindeschneldekluppen. — Richard Braß in Nürnberg, Schoppershof. 21. November 1891.
K. 9568. Hydraulische Blechgeschirr⸗Zieh⸗ presse. — Erdmann Kircheis in Aue /S. 21. März 1892.
. P. 5591. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von stählernen Hufeisengriffen; Zufatz zum Patent Nr. 69 060). — Carl Pescheck in Magdeburg⸗Sudenburg. 4 Februar 1892.
50. B. 12 6327. Mühlspindellagerung für ober⸗ läufige Mahlgãnge. — Josey Brylla in Baildonhütte⸗Jalenze bei Kattowitz. 14. No⸗ vember 1891.
5E. S. IH 9E. Stimmvorrichtung mit Schraubengetriebe für Klaviere. — Joseph Hauser in Frankfurt a /Main, Friedbergerland⸗ straße 157. 5. Februar 1892.
52. H. LI S2. Runder verstellbarer Spann⸗ rahmen für Stickmaschinen; Zufatz zum Patente Nr. 62 173. Friedrich Hürzeler in St. Gallen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 38. Ja⸗ nuar 1892.
54. Sch. 7678. Verfahren zur Herstellung von Schachteln, Dosen u. dergl. — C. Æ R. Schmidt in Elberfeld. 26. September 1891.
55. W. ., ö. 1 , . von Holjstãmmen. — Heinri igger in Unna. 22. März 1892. z
61. C. 3875. Feuerleiter mit Potenzflaschenzug zur. Verhinderung des Durchbiegens der Leiter= theile. — M. Canciano Caunciani in Mdine, Italien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8sW., Kochstr. 4. 26. September 1891.
63. G. 7309. Scheerbaum mit lösbarer Be⸗ festigungsvorrichtung. — Wilhelm Guth in
erlin X. Schulftr. 27. 2. März 1892
. M. 8758. Heizvorrichtung für Kutschen und andere Wagen. — Robert Mitzky in Mün⸗ chen, Baaderstr. 66.1. 7. März 1892.
68. G. 7134. Ein Thürbuffer. — Gerson C Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 21. November 1891. .
W. 7979. Hemmvorrichtung für Thüren, Thore und Fensterlãden. — Josef Wolf in Newark, New⸗Jersey, V. St. Az Vertreter: T. Feblert und G. Laubier in Bersin r. Dorotheenstr. 32. 26. Oktober 1891.
69. H. 12079. Scheere mit verstellbarem Schluß. — Ludwig Hufsong in Stuttgart. . Zerlegbare ( Schafsche
' ö ʒZƷerlegbare fscheere. — Schmidt in Barmen. 1. Februar
70. C. 3887. Tintenfaß. — William George er. in i . . 5 Retz 3. r⸗ ington Ave., Esser. Staat Nem⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert J. Schmidt in . SW. , Königgrãtzerstraße 43. 12. Oktober
71. S. 7152. Maschine zum Nageln von Schuhen ohne Leisten; Zus zum Patente Nr. 36 280. — Rudolf Ley in Arnstadt ü / Thür.
7. Januar 189.
Klasse. . 86
72. H. 12 0993. Verfahren zur Herstellung von stãhlernen Panzergeschossen. — Robert Abbot
adfield in Sheffield, England; Vertreter:
ann Lubowski in Magdeburg, Bahnhofs⸗ traße 52. 18. März 1892.
K. 9482. Mehrladegewehr mit Cylinder— verschluß und unter der Gewehrhülse liegendem, winkelförmig gebogenem Kastenmagazin; Zusatz zum Patent Nr. 50515. — Dle Herman Johannes Krag, Capitän und Direckor der Königlichen Norwegischen Waffenfabrik, und Erik Jörgensen in Kongsberg, Norwegen; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier in Ber— lin NW., Dorotheenstr. 32. 23. Februar 1892.
S. 6360. Ansteckbares, unter der Patronen⸗ einläge liegendes Kasten Magazin für Handfeuer⸗ waffen. — Charles William Spousel in Nr. 1 Flower Street, Hartford. Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Königgrätzerstraße 43. 22. Dezember 1891.
Sch. 7749. Handfeuerwaffe mit Hahn und seitlich sich bewegendem Blockverschluß; Zusatz zum Patent Nr. 62 888. — Luis Schlegelmilch, Meister in der Königlichen Gewehrfabrik in Spandau. 19. Januar 1592.
S164. Patronenauszieher für Ge⸗ wehre mit Cylinderverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 59 299. Wafͤfenfabrik Manser in Oberndorf a. N. 15. Februar 1892.
W. 8249. Aus Draht oder dergl. ge⸗ bogene Gewehrstütze zum Schießen im Liegen. — 6. Wallmeyer, Stations⸗Assistent in Ober⸗
kan en . l err ch Fart , , h, en, os.
80. W. 7890. Herstellung von Formen aus Gips und Soreljement. — Jof. Wurm und Anton Hartmannsgruber in Berndorf bei Bogen in Bayern. 79. Juli 1891.
S823. R. 7088. Uhrwerk Tragstuhl. — Gustav Remus in Halle a./ S. 21. Januar 1893. S4. S. 6287. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ bringen der Dammbalken eines Wehres. — Otto
Siegler in Hamburg. 17. November 1891.
S5. 12500. Kegeliges Hubventil mit bieg⸗ samem Dichtungsring. — Farl Beyer Sohn in Frankfurt a. / M. 5. Oktober 1891.
S. ILT 226. Rohrwärmer für Wasser⸗ leitungen. — R. Hillig in Berlin N., Chauffee⸗ straße 36/37. 23. April 1892.
R. 70959. Badewasser⸗Mischvorrichtung. — August Roscher in Görlitz, Peterstr. J5 J. 6. Januar 1892.
R. 7076. Leitungsrohr mit Aufthaurohr. — Hugo Reßler in Krefeld, Fischelnerstr. 51. 16. Januar 1892.
W. 7996. Handbagger zum Ausschöpfen von Senkgruben u. dergl. — C. 2. Wenzel in Blasewitz Dresden. 7. November 1891.
86. F. 5 923. Schützenwechsel; Zusatz zum Patent Nr. 62343. — Firma Fröhlich, Brunnschweiler E Cie. in Ennenda b. Gla⸗ rus, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 10. März 1892.
K. 9662. Webschützen mit federnden Schutz⸗ streifen für die Rietblätter. — Peter Leonhard , m, in Aachen, Kaiserplatz 6. 25. April
89. P. 5528. Rotirender Maischapparat für Zuckerfũllmasse und dergleichen. — Gustav Pröber in Braunschweig, Leonhardstraße 5. 18. Dezember 1891.
2) Zurückziehung. Die am 5. Mai 18929 (Nr. 107 d.
Klasse 45 bekannt gemachte Anmeldung M. 3500
von James Mm al in Gainsborough, England,
Hilfssieb bei Dreschmaschinen betreffend, wird aus
der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 16 zurũckgenommen.
lasse.
37. D. 5043. Fußbodenöler mit Oelbehälter. Vom 21. März 1893.
85. T. 2175. Abfuhrwagen mit die Füllung des Gefäßes anzeigender Alarmvorrichtung. Vom 30. November 1891.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.
Klasse. .
4. D. 4896. Dochtputzer für Rundbrenner. Vom 22. Februar 1892.
20. N. 2535. Elektrischer Haltestellenmelder. Vom 29. Februar 1892.
62. G. 7149. Radnabe für Fahrräder. 3. Mãrz 1892.
70. 3. 568. Vorrichtung zum Etikettiren von Gen, Schachteln u. dergl. Vom 29. Februar
S2. S. 11 048. Trockenvorrichtung mit mehr⸗ . Wärme⸗Ausnutzung. Vom 25. Februar
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs- Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. P Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten ö
Bl) in
Vom
dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des , e,. Schutzes gelten als nicht eingetreten. E. 42. KF. S374. Quecksilberthermometer und Ver⸗ fahren zur Herstellung desselben. Vom 1. Mai 1591. 79. B. 12 174. Cigarren ⸗Wickelmaschine. Vom 3. August 1891.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen Übertragen:
Flasse.
13. Nr. 58 246. Aktien⸗Gesellschaft Blech⸗ walzwerk Schulz Knaudt in Essen a. 8. Ruhr. — Einbau in Flammrohre. Bom 6. Januar 1891 ab.
Nr. 61 325. Attien⸗Gesellschaft Blech⸗ , . Schulz Knaudt in Essen a. d. Ruhr. — Einbau in Flammrohre; Zusatz zum Patente Nr. 58 746. Vom 18. August 1851 ab.
20. Nr. 57 291. Connell Motor Com- Pany Limited, 28 Victoria Street, West⸗ minfter, Grafschaft Middleser, England; Ver⸗ treter: C. H. Knoop in Dresden. — Einrichtung zum Bewegen von Gefährten. Vom 30. Mprit 1890 ab.
Nr. 58 906. Handelsgesellschaft Car⸗ penter Schulze in Berlin. — Auslaßventil für Luftdruckbremsen. Vom 12. Februar 1891 ab.
Nr. 62 224. Handelsgesellschaft Car⸗ penter C Schulze in Berlin. — Auslaßventil für Luftdruckbremsen; Zusatz zum Patente Nr. 58 906. Vom 15. September 1591 ab.
24. Nr. 61 2270. Otto Thost in Zwickan i. Sachsen. Roststab mit Einrichtung zur Er⸗ zielung verschieden weiter Rostspalten. Vom 20. Mai 1891 ab.
46. Nr. 57 677. Heinrich Hutter in Wien, Ferdinand Czermak in Wien und Paul Barany in Berlin C., Brüderstr. 2; Vertreter: C. Pieper in Berlin RW, Hindersinstr. 3.— Gasmaschine. Vom 21. Dejember 1890 ab.
59. Nr. 57 635. Hannoversche Central⸗ gelung & Apparate Bau⸗Anftalt in Hain⸗ ol; vor Hcnnover. — Eine Ausführungsform des unter Rr. ö patentirten Doppel ⸗Insektors. Vom 23. Oktober 1890 ab.
624. Nr. 62 903. Gurt Wagner in Dederan und Johannes Leberecht Frommelt in Chemnitz, Nicolaistraße 3 I. — Federnder Reifen für Fahr⸗ räder. Vom 28. November 1891 ab.
72. Nr. 61 785. The Haxim Vorden- rtelt Guns and Ammunition Com- pan Limited in Westminster, England, 32 Victoria Street; Vertreter: J. Moeller in Würzburg. — Schraubenverschluß für Hinterlade⸗
geschutze. Vem 15. Juli 1891 ab.
S5. Nr. 59 ss. Louis Knoch in Dresden, Markgrafenstr. 45, und Handelsgesellschaft in 1 Gebrüder Apt in Dresden. — Misch⸗ zahn für an Hochdruckwasserleitungen angeschlossene Badeeinrichtungen. Vom 7. Januar 1891 ab.
6) Löschungen. a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.
Klaffe.
2. Nr. 5 8 264. Kleideraufschũrzer. . Nr. 53 629. Oellampe mit Dochtende befindlicher Oelkammer.
Nr. 56 3332. Kerzenleuchter.
Nr. 56 744. Isolator zur Verhütung der Explosion von Petroleumlampen.
6. Nr. A4 3334. Apparat zur Verzuckerung von
Getreide unter Cirkulation der Maische.
Nr. 490 327. Apparat zur mechanisch⸗pneu⸗ matischen Erzeugung von Malz.
8. Nr. 326 971. Neuerung an Rauhmaschinen.
Mr. 58 819. Zeugmeßmaschine.
9. Nr. 36 484. Scheibenburste.
EI. Nr. 47 426. Schachtel⸗Beklebmaschine.
Nr. 52 914. Pappscheere.
Nr. 61 496. Bewegliche Klammerführungen an Cartonecken⸗Schließmaschinen.
LE2. Nr. 53 756. Verfahren zur Anreicherung der zur Regeneration des Braunsteins verwendeten Manganchlorũürlösung an Chlorcalcium.
Nr. 585 46. Verfahren zur Kühlung heißer gasförmiger Szalzsãure.
E23. Nr. 18 005. Dampfkessel mit Wasserrõhren.
Nr. 52 837. Auf Wasserrohren ruhende Chamottedecke in Dampfkessel⸗Feuerrohren.
Nr. 558 S832. Schraubenförmige Chamotte⸗ decke in Dampfkessel⸗Flammrohren; Zusatz zum Patente Nr. 37 837. .
Nr. 58 786. Dampfwasser⸗Ableiter mit einem mit dem Ventil verbundenen. auf einem Kolben verschiebbaren Quecksilbergefãß.
14. Nr. S3 583. Steuerung für Dampf und andere Kraftmaschinen.
HE5. Nr. 23 891. Papierfũührung an Rotations⸗ Schnellpressen für Schön⸗ und ö
. . 27 644. Neuerung in der Herstellung von Originalplatten oder Walzen zum Drucken beliebiger Dessins in Hochdruck.
Nr. S2 932. Stereotypschließrahmen aus Compositionsmetall mit ausgesparten Innen⸗ rãndern.
EZ. Nr. 58 522. Delabführungsarparat.
20. Nr. 46 487. Selbstthätige Bremse für elektrisch betriebene Wagen.
Nr. 47 977. Verrichtung zur Stromleitung
am oberen
stehenden
und Abgabe bei elektrischen Eisenbahnen.