1892 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

w ; a

Nliasse. 20. Nr. S3 2272. Lüftungsvorrichtung für Cisen˖

bahnwagen.

ö 2 89 e. Selbsttbãtig einstellbare

eppweiche.

Nr. S9 4458. Stromleiter für eleftrische Eisenbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 47 977.

2I. Nr. AA 398. Neuerungen an Telephonen.

Nr. A9 205. Verfahren und Apparate zur Beleuchtung mit elektrischem Glůhlicht.

Nr. SI 672. Form des Schwimmers bei elektrischen Regulatoren.

Nr. S 4 066. Galvanisches Element.

Nr. 61 648. Vorrichtung zum Einführen der Hörbecher bei Fernsprechern in die Gebrauchs. stellung und Ruhelage.

22. Nr. 2 760. Verfahren zur Herstellung eines Grundirungsanstrichs, besonders für Hol;z= imitation.

Nr 2s O6. Neuerung an dem Verfahren zur Herstellung eines Grundirungsanstrichs und Bereitung eines , aus demselben; Zusatz zum Patente Nr. 23 760.

Nr. 49 115. Verfahren der Herstellung einer Masse zum Verschmieren der Fugen von Fässern.

22. Nr 55 950. Verfahren zur Darstellung von Schmier⸗ und Einfettungsölen aus dünn⸗ flũssigen Mineralölen.

25. Nr. 58 548. Lamb'sche Strickmaschine mit abhebbaren Nadelbettstũcken zum Umhängen flacher Waare in die Lage einseitig offener Waare.

26. Nr. 3092.

Regulator Nr. S105. Neuerungen am verstellbaren

Gasconsum Regulator; Zusatz zum Patente

Nr. 3092.

Nr. 15 793. Neuerungen an verstellbaren Gasconsum⸗Regulatoren; 2. Zusatz zum Patente Nr. 3092.

Nr. A7 657. Neuerungen am verstellbaren Gasconsum⸗Regulator; 3. Zusatz zum Patente Nr. 3092.

Nr. 19 439. Gasconsum⸗Regulator; 4. Nr. 3092.

Nr. E90 794. Neuerungen am verstellbaren Gasconsum Regulator; 5. Zusatz zum Patente Nr 3092.

Nr. 38 160. Gagconsum⸗Regulator; 6. Zu⸗ satz zum Patente Nr. 3092.

29. Nr. 326 784. Verfahren zur Trennung und Wiedergewinnung thierischer Fasern, welche mit Pflanzenfasern verunreinigt sind, mittels Fluor— wasserstoff sãure.

2320. Nr. 51 S541. Regulirbare Tropfvorrichtung für Chloroformirapparate.

Nr. 53 677. Eine Saugvorrichtung zum Reinigen von Wunden.

22. Nr. 52 968. Verborgener Geldtaschen.

Nr. 58 1EL4. Zelt mit Vorrichtung zum Nachspannen der Bekleidung.

24. Nr. 22 921. Gurt und Schnurhalter. Nr. 48 258. Sicherheitsporrichtung für

Anlegeleitern.

Nr. 49 5041. Bewegungs⸗Mechanismus zum Oeffnen und Schließen zweitheiliger Vor- hänge bei Gegenständen von halbrunder Form, wie Waschtische, Kleiderständer u. dergl. Mr. 58 693. Tischbett.

25. Nr. 59 648. Becherwerk mit verãnderlicher Förderhöhe.

326. Nr. 19 900. Zimmer⸗Calorifere.

28. Nr. E 972. Führung für Sägen mit

nicht gespanntem Blatt.

Nr. 48 786. Führung für Sägen mit nicht gespanntem Blatt; Zusatz zum Patente Nr. 43 972.

Nr. 49 094. Fügemaschine für Faßdauben.

Nr. 54 526. Verfahren zum Einarbeiten von Figuren in Bretter und Fourniere.

45. Nr. 48 712. Thierfalle.

Nr. 52 SO. Fischreuse aus Draht.

Nr. 59 398. Fangvorrichtung für Raub— vögel mit fedeindem Kippkäfig für die Lockvõgel.

ö. Nr. 59 632. Entleerbarer Sammelkasten an Kartoffelerntemaschinen.

ö Nr. 60 568. Hufeisen mit Kappe und be— 6 mr durch eine Feder beeinflußtem Schenkel; theil.

A6. Nr. 42 s91. Anordnung zweier gleichzeitig bewegter Auslaßventile an Petroleum. und Gas? kraftmaschinen.

Nr. 48 640. Rotirende Maschine.

47. Nr. 53 793. Kolben mit axial verschieb⸗ baren Kegelringen zum Anpressen der Liderringe.

Nr. 54 579. Uebertragungsgetriebe mit Nürnberger Scheere und schrägen Führungs⸗ schlitzen.

Nr. 57 s 20. Treibriemen⸗Aufleger und Ab⸗ werfer an loser Scheibe.

Nr. 59 569. Hahn, welcher in der Ab— schlußstellung gesperrt und in der Durchflußstellung vom Federdruck entlastet ist.

Nr. 61 791. Schlauchkupplung mit doppelter Ringdichtung.

49. Nr. 44 4907. Pneumatischer Hammer mit Bremse als Steuerungsorgan desselben.

Nr. 60 0O0s0. Verfahren und Vorrichtung zum Einschrauben von Stützen- oder Ankerrohren in Dampfkessel.

. Nr. 49 A2. Filtervorrichtung mit Wechsel⸗ appe.

51. Nr. 53 O12. Streichinstrument.

AQr. 58 S9. Mechanik für Pianinos.

Nr. 61 404. Zweitheiliger Stimmwirbel

mit Kegelwulsten.

Nr. 61 645. Vorrichtung zum Anreißen von Stahlstimmen und Saiten.

52. Nr. 37 660. Formen zur Herstellung von , aus plastischer Masse.

Nr. T 342. euerung an den unter Nr. 37 660 patentirten Formen zur Herstellung von Gegenständen aus plastischer Maffe; Zusatz zum Patente Nr. 37 660.

Nr. 48 901. Apparat zur Herstellung kohlensaurer Getränke und zum Bierausschank mittelst flüssiger Kohlensãure.

57. Nr. 58 O87. Zeit- und Momentverschluß für photographische Apparate. .

Nr. 62 661. Photographiscke Camera.

Verstellbarer Gasconsum⸗

Neuerungen am verstellbaren usatz zum Patente

Verschluß an

Regulirbare Ventilations⸗

ur Bildung beliebi ; Nr. ö 2

glasfe. S8. Nr. 53 A479. Einrichtung 3 .

Röhrenen

euerhahn für hydraulische

en. . r. 57 8923. Formenpresse für körnige

Stoffe.

59. Nr. 53 106. Doppeltwirkende

Jauche

Pumpe mit schwingendem Kolben.

Nr. SZ ISI. Pumpe

mit schwingenden

Ventilkolben und ohne besondere Saug⸗ und

Druckventile.

; für Pumpen. * 57 934. Einfach

Nr. 54 041. Elektrische Abstellvorrichtung

wirkende Pumpe mit

zwei 4 je aus einem Saug⸗ und einem

ruckventil beftehenden Ventilsätzen. . 60. Nr. 52 357. Selbstthätige Absperrvorrich⸗ tung für Regulatoren beim Reißen des Antriebs⸗

riemens.

623. Nr. 82 470. Fahrrad⸗Rahmen mit waage⸗ rechten, elastischen Stahlschienen.

Nr. 57 984. Mitte

Is einer drehbaren

Schneckenscheibe zu bethätigende Bremsvorrichtung

für Wagen. mil Lederstreifen. 64. Nr. 22 835. Schrau schem Ueberzuge. büchsen. Nr. 32 957.

Nr. 49 708. Füllungs ir 33 313.

keiten und Halbflüssigkeiten.

70. Nr. 47 6327.

Nr. 58 579. Nadel zum Nähen von Leder

bstöpsel mit elasti⸗

Nr. 28 763. Ausfütterung von Zapfloch⸗

Schraubftöpsel aus plasti⸗ schem Material mit eingelegter Metallplatte.

Nr. A3 2E 8. Neuerung an der Ausfütterung 2 ö hen Zusatz zum Patent Nr. 28 703.

anzeiger für Gefäße.

bziehvorrichtung für Flüssig⸗

Topir⸗Vorrichtung.

Nr. 48 493. Magazin⸗Bleistifthalter. Nr. 57 481. Linienzieher.

Nr. 58 651. Marken⸗Aufkleber.

71. Nr. 58 667. Dreitheiliger Schuhleisten.

Nr. 60 s91.

981 Maschine zum Fräsen, Po⸗ liren, Beschneiden und Zurichten von Absätzen.

72. Nr. 49 143. Geschoß mit brisanter Spreng⸗

ladung und einer dieselbe baren Wärmeschutzmasse. . brisanter Sprengladung. Nr. 49 4443. Geschoß

Fluges sich lang ausziehendem

r i 421. Geschtz

umgebenden vergas⸗

Nr. 49 390. Geschosse und Torpedos mit

mit während des Führungsschwanz. zum Schleudern von

Geschossen und Torpedos vermittels Druckluft.

Nr. 49 621. Geschuütz

mit drehbarem Lauf⸗

bündel zum Schleudern bon Torpedogeschoffen

mittels Druckluft. ; Nr. 51 465. Geschoß brisanter Sprengladung und ; verschluß⸗Gewehre.

72. Nr. 52 955. Verfahr

oder Torpedo mit elektrischem Zünder.

Nr. 57 826. Kastenmagazin für Chylinder⸗

en und Einrichtung,

um elektrische Leitungsdrähte mit einer isolirenden

Kautschukschicht zu versehen.

76. Nr. 28 S2. Würgel Apparat für Krem—⸗ peln, Spulmaschinen und Vorspinnmaschinen.

77. Nr. 49 67. Mr. Bz TG. bande.

Billard.

Schraub

enfeder als Billard⸗

SO. Nr. 52 S2zRI. Verfahren zur Verzierung bon Porzellan, Thonwaaren, Glas u. dergl. mit

Bildern.

S2. Nr. 52 824.

Trockenapparat mit ver⸗

schiedener Drehrichtung der Transportfchaufeln.

S5. Nr. 48 929. Sicherhei leitungen. = Nr. 59 000. Brauseb

tsapparat für Wasser⸗

ad, bei welchem von

der Aufsichtsstelle aus jedem Badenden eine be⸗ stimmte Menge Wasser zugemessen wird. S6. Nr. 48 298. Lettenscheermaschine.

Nr. 5 4 505.

Offenschaftmaschine für mecha⸗

nische Webstühle mit Einrichtung zum Zusammen—

klappen der Schaftschemel.

P. in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

26. Nr. 540. dpa Wasserwegen mittelst Leucht .

beleuchtung für Fahrwasser⸗Markirung;

zum Patente Nr. 540.

Apparat zur Beleuchtung von

gas.

Neuerungen an der Gas-

Zusatz

Nr. 21 316. Neuerung an der Fahrwasser⸗ , ,, durch Gasbeleuchtung; 2. Zusatz zum

Patente Nr. 546. Berlin, den 19. Mai 1892.

V.: v. Koe

ö. erliches Patentamt. 8

11729] nen.

Handels⸗Register.

Die Sandelsregistereintrãge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 26 Handels⸗

. aus dem Königreich Sa

Königreich

ürttem berg und dem

sen, dem roßherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mi abends, die letzteren Rerlin. des Königlichen Amtsgeri Zufolge Verfügung vom 16.

Sandelsregister

ttwochs bezw. Sonn⸗ monatlich. 11784

ts L. zu Berlin. kai 1892 sind am

17. Mal 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gese ef f ist unter Nr. 12407,

woselbst die Handelsgesellschaft

in Firma:

Eggert & Liebe

mit dem Sitze zu Berlin getragen:

vermerkt steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelõst.

Der Kaufmann Carl Friedrich Albert Eggert zu Berlin setzt das anden etz unter unver⸗

inderter Firma fort. Ver Firmenregisters Demnächst ist in

Nr. 22 926 die Handlung in

gleiche Nr. 22 920 des

unser Firmen register unter

irma:

; . e, * Liebe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Albert Eggert zu

Berlin eingetragen worden. Die Gesells

fter der hierselb

am 1. April

1892 begründeten offenen Handelsgefe schaft in Firma:

ĩ W. Je (Geschãftslocal: Friedrichstr. 56

Co. ) sind:

der . Friedrich Wilhelm Jedermann un die Frau Johanna Wilhelmine Jedermann, ge⸗ borene Kruger beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der . . Friedrich Wilhelm Jedermann be⸗

rechtigt.

Dies ist unter Nr. 13 430 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14791, woselbst die Handlung in Firma:

Otto Hermann

n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

gen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Eduard Otto ann zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 922.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 922 die Handlung in Firma:

; Otto Sermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eduard Otto Hermann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 799, woselbst die Handlung ö. Firma:

* atz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ö

Das Handel geschẽft ist durch Vertrag auf den Kaufman Benno Katz zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 921.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 921 die Handlung . Firma:

* atz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Benno Katz zu Berlin eingetragen

worden.

Die Procura des Kaufmanns Benno Katz zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7047 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 915 die Firma:

. A. Ritter Geschãftslocal: Dranienstr. 108) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Albert Hedrich zu Berlin,

unter Nr. 22916 die Firma:

3. Ernst Hähnel Geschãfts local. Kronenstraße 72 und als deren Inhaber der Schlächtermelster Friedrich Ernst Hähnel zu Berlin,

unter Nr. 22 917 die Firma:

. Louis Abel (Geschäftslocal: Sebastianstr. 29) und als deren Inhaber der Buchhändler Louis Friedrich Abel zu Berlin,

unter Nr. 22 918 die Firma:

Serrmann Oppenheim Geschäftslocal: Alexanderstr. 2) und als deren Inha er der Kürschner Herrmann Oppenheim zu Berlin, ö

unter Nr. 22 923 die Firma:

Rudolph Krüger Fabrik electro medi cinischer Apyarate Telegraphen Bauanstalt (Geschäftslocal: Michaelkirchstraße 415 und als deren Inhaber der Mechaniker Rudolph Krüger zu Berlin,

unter Nr. 22 919 die Firma:

Julius Wei Musik Verlag Geschäftslocal: Ritterstraße gl) und als deren Inhaber der Musikverleger Max Julius Weiß zu Berlin

eingetragen worden.

Dem Max Louis Weiß zu Berlin ist für die 6. bezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9372 des Procurenregisters eingetragen

worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 427 die Firma: Carl Boeckemann. Firmenregister Nr. 20 909 die Firma: Max Lion. Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unsẽr e el chen mm, ist unter Nr. 1 668, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Vereinigte Halbe'r Dampfziegeleien . Aktiengesellschaft e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen: Der Ziegeleibesitzer Wilhelm Herms hat auf— gehört, Director der Gesellschaft zu fein. Der Director Dr. jur. Emanuel Norden zu Berlin ist stellvertretender Director geworden. In unser Gesellschaftregister ist unter Nr. 11716, woselbst die Commanditgesellschaft auf Actien in

irma:

eutsch · Westafrikanische Compagnie Brueckner E Comp. Commandit⸗Gefellschaft auf Actien . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1892 ist

I) der Kaufmann Ludwig von Rudorff als per⸗

sönlich haftender Gefellschafter aus der Ge— sellschaft ö und dagegen

2) der Kaufmann Carl Oscar Heinzelmann zu

Charlottenburg als perssnlich haftender Ge—= sellschafter in die Gesellschaft wieder ein— getreten.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Kopenhagen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22 924 die Firma:

JI. Anderfen zum. Æ Co.

gig ge Geschãftslocal: Moritzstr. 7) und als deren!

Inhaber der Großhändler Jens Peder Andersen zu Kopenhagen eingetragen worden. erlin, den 17. Mai 1892. Königliches a,,, Abtheilung 80 / 1. i la.

Cassel. Sandelsregister. 11351] Ur. 219. Firma George Lotz in Cassel. Die Firma ist erloschen; laut snmeldung vom

, und 4. Mai 1892 eingetragen am 1f. Mai

Eassel, den 11. Mai 1892. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. 1849) . Firma strug Æ marsalil mn Casse

Inhaber der seit dem 9. Mai 1892 begonnenen offenen Handelẽgesellschaft sind: 3 ö. 532

der S Ott t l K

Laut Anmeldung vom 10. Mai 1892 eingetr am II. Mar 30 6 Cassel, den 11. Mai 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sande lsregister. 11350

Firma „Kaffeler Nachrichten zn

Der Liquidator Kaufmann Georg Krüger hat sein Amt niedergelegt; auf Antrag des Anssigh les sind die bisherigen Vorstande mitglieder Kaufmann Albert Schmidt, Buchdrucker Paul Schneider und Buchdrucker Heinrich Katz dahler auf Grund des Art. 244 Handels gesetzbhuchs vom Richter zu Liqui datoren ernannt in der Weise, daß mindestens zwei der Liquidatoren ihre Namensunterschrift der Liqui⸗ dationsfirma hinzuzufügen haben, wenn die Zeichnung derselben eine rechtsverbindliche sein soll.

Eingetragen laut Anmeldung vom 109. Mai 1892 am 14. Mai 1892.

Cassel, den 14. Mai 1892.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

(11327 Detmold. Der Cakesfabrikant Carl Pecher s. Detmold hat dem Kaufmann Hermann Pecher daselbst für die unter Nr. 151 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Pecher Procura ertheift und es ist die⸗ elbe in unserer Procurenregister unter Rr. 365 heute eingetragen. Detmold, 13. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. Il. Sieg.

Duisburg. Handelsregister 11340 des Königlichen Amtsgerichts zu Duis burg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 460, die

Sandelsgesellschaft

„Ferbach C Beckers“ zu Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 ein—⸗ getragen: J

Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Duis barg. Handelsregister 11330] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg In unser Firmenregister ist unter Nr. 1633 die

Firma: ö

ubert Ferbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann . zu Duisburg an 10. Mai 1892 ragen.

Subert einge⸗

Duisburg. Sandelsregister 11336 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74, die

Rheinische Bergbau und Süttenwesen ; Actiengeseklschaft zu Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 ein— getragen:

Die dem Oberingenieur Wilhelm Vogelsberger zu Duisburg beigelegte Befugniß, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Director Franz Giese oder dem Bureauchef Hermann Fellinger zu vertreten, ist erloschen. Dafür ist dem Sberingenieur Cart Canaris zu Duisburg die Ermächtigung ertheilt worden, in Gemeinschaft mit dem genannten Director oder Bureauchef die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Duisburg. Sandelsregister 11337] des Königlichen Amtsgerichts zu Dui burg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 63, die offene Handelsgesellschaft

; Faber C Co“ zu Duisburg betreffend, am J0. Mai 1892 ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Duis bur. Handelsregister (11338 des Königlichen Amtsgerichts 9. Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist Fei Rr. 433, die

Handelẽgesellschaft:

; „Ferd. Faber zu Duisburg betreffend, am 10. Mai 1892 ein— getragen ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.⸗

Duisburgs. Handelsregister 11332] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. G24 die

Firma:

„Ferd. Faber und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fer⸗ dinand Faber zu Duisburg am j6. Mai 1593 ein- getragen.

Duisburg. Sandelsregister [11339 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 364, die Handelsgesellschaft:

„W. Falk Nachfolger . zu Duisburg betreffend, am 10 Mai 1892 ein⸗ getragen: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Duisburg. Handelsregister 11331] des Königlichen Amtsgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1023 die

Firma

27. Endemann! . und als deren Inhaber der Lederhändler Friedrich Endemann zu Duisburg am 10. Rai 1852 ein⸗

getragen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: . Verlag der Expedition (Scho l). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt, Berlin S., Wil helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 118.

der deut chen Gfenbahnen entfalten

Das

in durch die , Wilbelmstraße 32, bejogen werden

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register

al ⸗Hamels · Register für das Deutsche õnigliche n des Deutschen

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag. den 19. Mai Der Inhalt dieser an welcher die Bekanntmachungen aus den Handels , m m. Zeichen · und Muster Registern, Aber Patente, Gebrauchs mufter/ Konkurse, Tarif und Jahrylan· Aenderungen

Handels⸗Register.

Duisburg. Sandelsregister 11329 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Lederhändler Friedrich Endemann zu Duis⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1023 deg Firmenregisters mit der Firma „F. Endemann“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Endemann zu Duisburg als Procuristen bestellt, was am 12. Mai 1892 unter Nr. 437 des Procurenregisters vermerkt ist.

Duisburgs. Handelsregister 11333) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10235 die

Firma:

„S. Blothenberg ! . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Blothenberg zu Duisburg am 12. Mai 1892 ein⸗ getragen.

Duisburg. HSandelsregister 11334 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1026 die

Firma

. „Johannes Dietrich“

und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Dietrich zu Duisburg am 13. Mai 1892 eingetragen.

Duishurg. Handelsregifter 11335 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1027 die

Firma:

ö „Alb. Wohlleben“

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wohl⸗ leben zu Duisburg am 13. Mai 1892 eingetragen.

Duisburg. Saudelsregister 11328 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 910 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

„M. Haas ! Firmeninhaber: der Kaufmann Adolf Esser zu Duis⸗ burg) ist gelöscht am 14. Mai 1892.

Flberreld. Bekanntmachung. 10777

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ar. 2318, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma Elberfeld Barmer Seiden Trocknungs Actien⸗ gesellschaft in Elberfeld vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Februar er, sind an Stelle der bei den ver— storbenen Kaufleuten Friedrich von Schennis hier und Johann Wilhelm Greiff zu Barmen

1 der Kaufmann Alfred Bunge hier und 27) der Kaufmann Heinrich Grote zu Barmen zu Mitgliedern des Vorstandes neu gewählt worden.

Elberfeld, den 7. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(11422 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister ist unterm 13. Mai er. bei der daselbst Blatt 5 ver⸗ merkten Firma Heinr. Freise in der Rubrik ‚Be—⸗ zeichnung des Inhabers der Firma“ Folgendes ein- getragen:

„Nach dem am 21. Januar 1892 erfolgten Tode des Kaufmanns Heinrich Freife hieselbst ist das von demselben betriebene Handelsgeschäft auf dessen Erben, nämlich:

1 dessen Wittwe Antonie, geb. Smmelreich 2) den Laufmann Hugo Freie, 3) die Wittwe des Lehrers Siebke, Theodore, geb. Freise, 4 6) die un⸗ perchelichten Anna, Martha und Antonie Freife und die Wittwe des Gastwirths H. Busch, Gi geb. Freise, sämmtlich in Gandersheim, übergegangen, ee das Geschäft in unveränderter Firma fort⸗ etzen.

Nach dem gerichtlich hinterlegten Testamente des Erblassers H. Freise vom 18.22. Oktober 1889 stehen der Wittwe Freise, geb. immelreich, Nutzungs⸗ r erm altungsrechte bezüglich des fraglichen Ge⸗

aftes zu.“

Gandersheim, den 13. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. eebaß.

Suben. Sandelsregister. 11343

Der Kaufmann David Theodor Levy zu Guben bat für feine zu Guben besichende, unter Nr. 44 des Firmenregisters mit der Firma Theodor Levy (ngetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Paul Falk Lepy zu? Guben As Procu⸗ risten bestellt, was heute unter Nr. 95 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.

Guben, den i4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Nampurs. 11344 Eintragungen in das Handelsregifter.

. 1892, Mai 11.

Ziegler Kiez. Sie Geselsschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Juan Gottfried Ziegler und Ernst Karl August Kietz waren, ist aufgelöst. zaut gemachter Anzeige ist die Liquidation be—

Hafft und demgemäß die in geloͤscht.

Johannes Frauen. Inhcker Jehan ne Frauen.

ö . : ,

roh. nhaber: ilhelm Ludwi Friedrich Froh. . . 1 !

T. Gebhard. Znhaber: Friedrich Gebhard.

Wriedt. Wilhelm A

Diese g,. hat die an Friedrich gehoben.

riedt ertheilte Procura auf⸗

Carl Gautier. Inhaber: Carl Adolph Theodor Gautier.

A. Froehlich. Inhaber: August Friedrich Jacob Heinrich Froehlich.

Guft. Fromm. Inhaber: Gustav Louis Wilhelm Seraphin Fromm. . Eduard Krüger. Cduard Ludwig Ernst Magnus Krüger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Bruno Georg Hellge und d. Wilhelm Louis Krüger, als alleinigen In—

abern, unter der Firma G. Sellge 4 P. Krüger fortgesetzt. . ö

Heinrich Wilken. Rudolf Wilkens ist in das unter diesgr Firma geführte Geschãft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Otto Wilkens unter unveränderter Firma fort. .

Otto Wilkens. Rudolf Wilkens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen

Inhaber Otto Wilkens unter unveränderter Firma

fort.

M. T. E. Möller. Diese Firma hat an Carl Georg Ferdinand Ludewig Procura ertheilt.

Seligm. Hesslein. Diese Firma hat die an Julius Rosemann ertheilte Procura aufgehoben.

H. Kronenwerth. Sermann Guillaume Kronen— werth ist in das unter dieser Firma geführte Ge— schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Louis Friedrich Kronenwerth unter unveränderter

Firma fort. ;

Adolf Gauthier. Inhaber: Adolf Gauthier.

J. Ferd. Nagel. Nach dem am 28. Oktober 18587 erfolgten Ableben von Carl Herrmann Götz ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Jacob Ferdinand Nagel fortgeführt worden, wird aber seit dem 30. Juni 1388 von dem Letzt⸗ genannten, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.

Mai 12.

Martin Dessauer Co. Diese Firma hat die an Carl Heinrich Bernhard Stamer und Gustav Emil Unbehagen ertheilte gemeinschaftliche Pre cura aufgehoben. .

Schargel Co. Inhaber: Leib Schargel und Christian Heinrich Johann Brauer.

David Benezra. Diese Firma hat an David Russo Procura ertheilt. . Herwig, Hansing Co. Inhaber: Gustav Herwig, Gustav Hermann Hansing und Hugo

Herwig.

Hansa Luopf Manufactur von Wilh. Stadie. Inhaber: George Wilhelm Stadie. .

H. J. Rosenzweig . Comp. Diese Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Karolinenthal bei Prag ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Veinrich Rosenzweig, hierselbst, und Heinrich Destreicher, zu Karolinenthal bei Prag, unter un— veränderter Firma fortgesetzt. .

Janssen Boster. Inhaber: Johann Christian Adolph Janssen und Johannes Eduard Hans

Boster. Mai 13.

Arthur Glindemann. Inhaber: Henning Wilbelm Arthur Glindemann.

Johannes H. F. Gercken. Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich Gercken.

T. F. Beger E Sohn. Nach dem am 1. Mai 1882 erfolgten Ableben von Carl Gottlieb , . wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha, geb. Classen, als alleiniger Inhaberin, unter unverãnderter Firma fortggetzt. ͤ

T. F. Beger C Sohn. Diefe Firma hat an Carl Wilhelm Classen Procurn ertheiltt.

Gerbitz Wiebicke. Inhaber: Friedrich Wilhelm Gerbitz und August Wiebicke.

F. Götze. Inhaber: Friedrich Götze. .

Brömftrup *. Wessel. Inhaber:; Heinrich 5 Kleine Brömstrup und Heinrich Wilhelm

essel.

Carl Genthe. Inhaber: Carl Friedrich Genthe.

S. Bayer C Co. Franziska Hedwig Bayer Wittwe, geb. Szezepanska, zu Posen, ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Sigis— mund. Simon, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Handels⸗ und Planta en⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Die Ge— sellschaft hat die an Wilhelm August Christoph Georg Vahl ertheilte Procura aufgehoben und an Carl. Daniel Wilhelm Wölber dergestalt Procura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder in Gemeinschaft mit einem anderen zur Mitzeichnung der Firma per Pprocura befugten Beamten der Gesellschaft zu zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 11347] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4512

zu der Firma: Dr. Monheim Co. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelost.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗

schafter Rentier Gottlieb Kirchner in Hannover unter

unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 13. Mai 1852.

Königliches Amtsgericht. IV.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs und . gi n Staats · Bezugs y

Hannover. Bekanntmachung. 11345 Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. A. Gretzer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sannover, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 11346 Auf Blatt 2453 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Jirma: August Kracke eingetragen: Kaufmann August Kracke jun. in Hannover ist Procura ertheilt. Hannover, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Kehl. Bekanntmachung. 11348 Ne. 4060. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 20. März 1888 soll im diesseitigen Handelsregister das Erlöschen der nachverzeichneten darin aufge⸗ nommenen jedoch nicht mehr bestehenden Firmen esn⸗ getragen werden: L. Im Firmenregister: Eintrag D—⸗3. 17. J. T. Krapp senr in Stadt Kehl. 18. 7. Krapp in Stadt Kehl. 32 in Rhein⸗ bischofsheim. 1 1.

Louise Spitzmüller Ww in Stadt 3. 723. Josefine Schott in Stadt Kehl. 117. F. Ganter in Dorf Kehl. 132. J. C. Rappꝛ b Cie in Stadt 3. 134. Albert Gärttner in Stadt Kehl.

. 135. L. Martha in Dorf Kehl. 136 . Günzburger in Stadt Kehl. C

Abraham Hammel

140. Dörr in Rheinbischofsheim. 3. 173. C. L. Ungerer in Stadt Kehl. . II. Im Gesellschaftsregister: Eintrag 23. 1. J. Braun u. Azone in Stadt

. 8 2 Serbin, Schlumberger u. Morat in Stadt Kehl.

11575 Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesellschafts register ist heute zu der unter Nr. 1 (früher Nr. 4) eingetragenen Handelsgesellschaft Sehmer Eie“ in Koblenz ferner eingetragen worden: Die Mitgesellschafter:

I) Frau Wittwe Commerzien⸗Rath Rudolf Sehmer, Leopoldine, geb. von Beughem, Rentnerin, in Koblen; wohnend, und deren beide noch minderjährige Kinder Marie und Elisabeth Sehmer,

2) Georg Sehmer, Kaufmann zu Koblenz, nun— mehr nach dessen am 28. November 1890 erfolgten Ableben dessen Wittwe, Frau Helene, geb. Remy, ohne Gewerbe, in St. Goar wohnend, und deren minderjähriges Kind Helene Sehmer,

3) Frau Helene, geb. Sehmer, Ehegattin des Hauptmanns Edmund von Rosainski, beide in Celle wohnend,

4 Louis Sehmer, Lieutenant im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 22, in Minden wohnend,

5) Frau Leopoldine, geb. Sehmer, Ehegattin des Amtsrichters Hans Stiel, beide in Neunkirchen wohnend,

6) Frau Auguste, geb. Sehmer, Ehegattin des Kaufmanns Carl Spaeter, beide in Koblenz wohnend,

sind am 31. Dezember 1890 aus gesellschaft ausgeschieden.

Die übrigen Mitgesellschafter, nämlich die Herren

I) Ferdinand Sehmer, 2) Theodor Tilemann, 3) Carl Sehmer, alle Kaufleute und in Koblenz wohnend, führen das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. Koblenz, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.

der Handels⸗

11576 Koblenz. In das hieß Handels Procuren⸗ Register ist heute unter Nr. 808 die seitens der Handelsgesellschaft „M. J. Schnitter Æ Hennes“ in Koblenz dem Kaufmann Ernst Hennes, in Koblenz wohnend, ertheilte Procura eingetragen worden.

Koblenz, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Kᷓnigsbers i. Er. Sandelsregister. 11575

Der Kaufmann Georg Meyhoefer zu Königs berg hat für seine Ehe mit Sedwig Schwermer zu Königsberg durch Vertrag vom 9. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gus— geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfalle oder sonst erwirbt, . die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist uff g Verfügung vom 13. Mai 1892 am 13. Mai 1892 unter Nr. 1310 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güäter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg ihr den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

1892.

für das Deutsche Reich. cn. 16h)

Das Central Handels- Register für das Dent che Reich erscheint in der 8. täglich. Der reis beträgt J 4 80 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Tn ertionsvreis für den Raum ciner Drucheff⸗ 36 * .

often 20 3. 253

Kdnigssberg i. Pr. Sandelsregister. 11577 Die Firmg E. Herrmann ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 25398 am 13. Mai 1892 geloͤscht. Königsberg i. Pr., den 13. Mai 18932. Königliches Amtsgericht. XII. KHKottbus. Bekanntmachung. [115791

In unseren Handelsregistern sind folgende Ein= tragungen bewirkt: .

L im Gesellschaftsregister zu Nr. 227, die Firma Tiede u. Reimer zu Kottbus betreffend:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. ;

Der Tischlermeister Fritz Reimer zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. Reimer fort. Vergl. Nr. 754 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892 an dem selben Tage.

IH. im Firmenregister unter Nr. 754.

Bezeichnung des Firmeninhabers: ö

det Tischlermeister Fritz Reimer zu Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: F. Reimer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892 an demselben Tage.

Kottbus, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanntmachung. II580 In unser Firmenregister, die Ausschließung der , zwischen kaufmännischen Eheleuten, ist Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 76, Col. 2. Bezeichnung des Ehemanns: Färbereibesitzer Julius Holzlehner in Marg⸗ grabowa. . Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit dem Fräulein Lonise 30. pril 63 Wrobel durch Vertrag vom 3 Mar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen bei⸗ elegt. 8 ) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai am 14. Mai 1892. ] Marggrabowa, den 13. Mai 13892. Königliches Amtsgericht. 11446 Marienberg (Westerwald). Heute ist unter Nr. 2 in das Procurenregister eingetragen worden, daß die Wittwe Carl Zitzer. Emilie, geb. Groos, von Marienberg für ihr daselbst unter der Firma Carl Zitzer betriebenes Handel geschã dem Kauf⸗ mann Carl Zitzer zu Marienberg Procura er⸗ theilt hat. . . . Marienberg (Westerwald), den 10. Mai 1392. Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung. 11581

Zu der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Actiengesellschaft Volksbank Arenberg Meppen zu Meppen ist heute Fol. 127 eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Hermann Kröger und Bürgermeister und Kaufmann Nicolaus Augustin zu Mepven sind als Vorstands⸗ mitglieder vom 1. Januar 1893 auf unbestimmte Zeit wiedergewählt.

Dem Buchhalter Gerhard Hartmann zu Meppen ist Pnrocura in der Weise ertheilt, daß er im Verein mit einem Vorstandsmitgliede für die Actiengesell⸗ schaft zeichnet.

Meppen, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Mettmann. Bekanntmachung. 11582 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 94 eingetragen worden die Firma Jacob Furthmaun C. S. S. mit dem Sitze zu Gruiten bei Haan, Bahnhof und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer Jacob Furthmann zu Gruiten. Mettmann, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. Bekanntmachung. 11583 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Niepen⸗ berg u. Kuhl mit dem Sitze zu Haan verzeichnet steht, in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Mettmann, den 14. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

11447 Müllheim. Nr. 6820. Zu O.-3. 218 des e, ner. Firma G. F. Greiner in attingen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, 13. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) 11585 Neustrelitz. Das hier unter der Handelsfirma A. H. Krenge bestehende Bank⸗ und Lotterie⸗ geschäft des Kaufmanns August Heinrich Martin Krenge in Neustrelitz ist heute unter Fol. CXXVIII. ad Nr. 178 in das hiesige Handelsregister einge= tragen. ; Nenstrelitz, den 12. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

C. Jacoby.