1892 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

dürfe, sondern daß sie an diese so lange gebunden bleibe, bis sie sich vor Pfingsten zu schließen. Er frage die noch anwesenden Minister ; Sandel und Gewerbe. J

durch Rücksprache mit dem Steuerpflichfigen von der Unrichtigkeit der⸗ ob sie noch Gesetzentwürfe in dieser Seffion einbringen wollten. . . . 3 4 selben über eug! habe. Cine . e, , n,. Finanz Min ister Hr. Migu ct. Tas ide aas a un 36 len end Kot 3 weite B e il n ge

involvire zwar keine Kränkung der Ehre, aber der Censit werde dadu . die A des Abg. Rickert idern, daß An der N d 19. d. M. gestellt 10010 n . 5 0. . . * 6 in eine verdriehßliche Situat on verfez. Die Begründung seiteng ben Ich kann auf die Anfrage des Herrn Abg. Rickert erwidern daß, ne der Nahr sind am 19. 8. M. gef 0 nicht rechtzeiti ö. * Antragstellers sei allerdings nicht geeignet seinem Antrage wenn ich recht verstanden habe, der Gesetzentwurf wegen eines Nach- gestellt keine Wagen. . 2 3 9 9 l U J nze lg . . . e Er 96 4 2 ö. 36 trags Etats schon hier angelangt ist. (Widerspruch.) 6 tan er mm , 6 am 18. d. M. gestellt 3472 nicht Um lll en ll n ll l 1 Un 0m l rel n . es Landraths des Goslarer Kreises machen werde, so werde er ; ĩ ; ; . ; ö w

ö bei ihm 6 Nicht das Gesetz, sondern nur das Ver⸗ bei 2 er. . k 4 ö. . e. Börse zu Düfseldorf. (Amtlicher isbericht von 1 119 Berlin ö Freitag, den 20. Mai 1892. fahren sei d. 1. Die Steuererklärung sei doch nicht die Ein- ziebt auf die , 2 ,, ,, 19. Mai 1892) Auf dem Koh len markt hat sich der Abfatz etwas ehoben. 22 w. —— Hatun . 3 ö 2 6 . r, , . 2 , . 1 r, . . wird, . er 6 de, n,, 1 i. 63 un 6 n ,,. a . , .

von Schals eantragte Strafbestimmung sei vollends undurch⸗ jetzt vorliegt, wahrscheinlich heute oder morgen eingehen. i ũ „wo ni ers ö ; fess S Li . I. Ni s, Profess eschichte un eographie), führbar. Man könne er greg. sämmtliche Mitglieder, von denen . ö die noch in Aussicht 3. sec ist 9 Fg n . . C, e mg n ——— 8 Königreich Preußen. ̃3 . , 32 J Hh ik ee ref eli fg Theologie und ö einige ganz unschuldig sein lönnten, zur Verantwortung Rehen. mir augenblicklich nichts bekannt. . ghle fir Eeuchtgse bereitung 1150 13 Senerätorkohie 16 0= 1 Bekanntmachung. Pr Profe sor ffranzosische Sprache), Pr. Spicker, Professor (Philosophie und Pädagogik), D

Damit schließt die Besprechung. Abg. Graf zu Li ö ! ö Gasflammfõrderkohle 560 - 10. 2 Fettkoblen: Förderkohle S 50 w ; ; ö . ; Regi . d . nn ofessor (Philosophie und Paͤdagogik . ; . ö f zu Limburg⸗Stirum l(cons): Das Haus habe ö . rüfungs⸗ r. O. E. Meyer, Geheimer Regierungs⸗Rath un r. Hagemann, P ilosop gogik), ,, ,,, , ,, , , , fen mig fenen! . WJ mil hin, daß d nte * h em Paule zugehen werde. Da möchte er bitten, den Präsidenten zu Kohl g- 9 50, 5koßl. II Anthracit 18-3. ' ; . ; ö ; r. Ketteler, Professor (Physih, . 9 Kohlen Nußkohle Korn Anthracit) Grund 31. März 1893 wie folgt zusammengesetzt e gh . . . ö J Lrlresor , slhazöfische und zij .

ihm angeführt worden sei. Der Minister habe also wissen müffen, ermächtigen, diesen Nachtrags Etat, obwohl er noch nicht vorliege, j f 3 Kofts: Gießere kotz 1 ; ö , . (Die Prüfungsfacher sind in Parenthese angedeutet) , Sprach)

wer gemeint gewesen sei. Sein Antrag sei keineswegs überflüffig schon auf die. Tagesordnung für die nächste Sitzung ju seßen. . und verfrüht. Die heutigen Verhandlungen würden allen Gekränkten Abg. Biesen bach (Centr.):; In der Thronrede sei in der feier⸗ t Erze: I) Rohsgath 750 835, ) Gerösteter Spatheifenstein 1053 I) für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen zu Dr. Ladenburg, Geheimer Regierungs-Rath und Pro— Dr. Killing, Professor Mathematik), ; und er ziehe ihn zu rück. Vorsitzes im Kirchendo ; j ; ö Niem ann, Consistorial-Rath (evangelische Theologie und

. E 8 7 2 8 2 s * 2 ö 4 ö ,, ,,, . r ,,,, ,, ae n , Damit ist die Tagesordnung erschöpft. darüber zu erklären, ob in dieser Session dieser Gesetzentwurf no Roh ei fen: I Spiegeleffen Ia I6 - 13 0. Mangan 55, 3) Weißstraß⸗ ordentliche Mitglieder Dr. Hintze, ref e, Mineralogie) der ö seser (ahne reltgie) Präsident von Köller: Er schlage vor, mit Rücksicht auf die eingebracht werden solle. Es ei. das dringend zu wünschen. liges Qualitãts Puddelroheisen: rhein. westf. Marken 51 57. 6 Dr. Carnuth, Proyrinzial⸗-Schulrath (Pädagogik und zu⸗ Dr. Kölbing, rofessor *g lch Sprache), 3. ö . , ne, gore 9 . Commissionsberathungen die nächste Sitzung erft Mon tag abzuhalten, Finanz Minister Or. Miquel: lãnder 7 - 45, 3) Stahleisen 52 53, 4) Engl. w ab gleich Director der ,, ,, 2 ; ; Dr. Nehring, Geheimer Regierungs-Rath und Professor ö k ir l 6s 6 . mit der Tagesordnung: Erste und zweite Berathung des Gesetz⸗ Ich möchte den geehrten Herrn bitten, diese Frage an den Herrn Verschiffungs hafen . 5) Syhanisches Bessemereisen Marke Mudela Pr. Schöne, Professor ( lassische P ilologie), (polnische Sprache); ö 3. 3h . . iq ö. ir 66 zi; entwurfs über die Kosten der Führung der Handelsre gister, Cultus⸗Minister zu richten. (Heiterkeit. if. Rotterdam —— 6) Deutsches do. 7) Thomaseisen franco Pr. Ludwich, Professor (klassische Philologie), 6) für die Provinz Sachsen in Hatle a. S. r. Lo ö fess graphie);

; eu weite Berat des Gesetzentwurfs über die Geheim haltun 3 ö . ; ö Verbrauchs stelle 656, 8) Puddeleifen (Luxemburger Qualitat) 38, 80, ; ] ĩ 8 ssor ; ven z ; ö ; . 73 k ger . zur Gin r dunn e fta rr! Präsident von Köll er Er sei bereit, den Nachtrags- Etat, den W. Engl. Roheisen Nr. III ab Ruhrort , II) Luxemburger br. Schabs, Geheimer Regierungs⸗Rath und Profesf ordentliche Mitglieder: . k . ö

iti nicht gesehen habe (Heiterkeit), auf die nächste Tagesordnung ieisen Nr. ießereieis 15 deutsche Sprache), K 3 ; ; amn ; ss ö 1 . ,, n , nm mn n, ,,,, —ͤ 6 Walter, Professor (Philosophie und Propädeutik), ee Geil, Keheimez sierünge Rath unt, Hrofessor Dr. Buchen a u, Gymnasial⸗Director (Pädagogik, zugleich

st ei mu setzen. . . J 12) de. Nr. IL 13) Z0. Nr. Ji 55, 145 do. Hämatit 6, r. z . f ilrloa ich * i 6 k . ö 36. Das Haus ist damit einverstanden und es bleibt bei der 13; Shanhsches Snnats lark ran ele r letter mati Pr. Dorner, Professor (evangelische Theologie und ltlosssche . w , n, (hl. Dire e en enn

f ; ichti vom Präsidenten vorgeschlagenen Tagesordnung mit Hinzu— Stabeis en- Gew sohnliches Stabclsen-—— Bleche: 5 Ge. ebrãisch . . y , . Pr. Wisfowa, Professor (klassische Philologie), ö . 5 e ö. . an . fügung des Nachtrags⸗Etats. wöhnliche Bleche 119. 2) Kesselbleche 135 169. 3) Feinbleche 136. 8 Pr. Kißn er, Professor französische und englische Sprache), fiche hing,, Professor (Mathematik) Dr. 3 ae eff gh, hilologie), JJ 1 6 , n , nett ,, ,, .

3, k , , g, n, , ,,. er,, ,,,, Dr. Rühl, Professor (Geschichte); Bü. ard acht Krafefsor Peutsche Shrgche und Literaturh, Pr. Freiherr von der Ropp, Professor (Geschichte),

2. i i De i ĩ . ss s f i * 2 5 95

Statiftit und Boltswirthschaft. K aüß er orben lich Mlrglieder: J h m

; d Ausfuhr über di II Die serbischen Specialkassen führten an die Ber— Dr. Dittrich in Braunsberg, Professor (katholische . Deen. 1. Profess . 3 . Hr. Weber, Profe fal cheaths ne fe,

,,, —— liner Abxechnungsstelle für den Couponsdienst des laufenden Theologie und Hebräisch), . HJ. nch off⸗ n fer Cee gn ie), Pr. Stengel, Professor sfranzösische Sprache)

Mühlenerzeugnisse Semesters bis Ende März 1892 3 281 690 Fr. ab, hierzu im Monat Dr. Lürssen, Professor (Botgnil), . H 9. ard, ö ; . co) Pr. Fifqh er, Prytgffar (Geograph,

s an Körnern von April 870 062,50 Fr., zusammen 4 151 662,560 Fr. Pr. Maximilian Braun, Professor Zoologie), r. Wagner, Pro essor (englisch Shra e), He Marhe, enn Laer rn Hach und Professor

warn, ne,, München,. 1g. Mai. (B. T. B) Der Reichs, Znvali den— Pr. Volt mann, Profe er (hn fit Pe Sucher, Prafesor (französische Sprache, 8 GPhynh .

Graupen, Gries ꝛc. nds hat 8 Millionen vierprozentige Münchener Stadt⸗An⸗ Pr. Koken, Professor (Mineralogie; Dr. Hering, rofessor (evangelische Theologie un Wi, g, Meer Professor (Botanik

,o ; 2) für di inz Brandenburg in Berlin: hebr fich 6. ische 2 Pr. Zreeff, Profeffor (zoologie, . 19. Mai. (W. T. B) Kammzug⸗Termin.˖ 2) für die Provinz g Dr, Kautz sch, Professor (evangelische Theologie und b, Pro 63 ;

E

ö . ; . ; . K Profess ineralogie) I. La Plata. Grundmuster B. per Mai 3, Sv 4 S, per Juni ordentliche Mitglieder: Hebrãisch), . Pr Xaver, Professor inera gie), A, per Juli 3,85 66, per August 3,87 66 per September Dr. Kli, Geheimer Regierungs-Rath, Provinzial⸗-Schul⸗ Dr. Dorn, Professor (Physik), Dr. Zincke, . , ö. rath (deutsche Sprache und Literatur, zugleich Director der . e. Professor , ö . J ö . ö . ö. 3 . Commission),; ; e . e, ,. . , , Mineralogie): Hr. Vieter Profeffor senglische Sprache) . Dr. Weinhold, Geheimer Regierungs⸗-Rath und Professor Dr. Freiherr von Fritsch, Professor Mineralogie); , ö hene , he) (deutsche Sprache), . außerordentliches Mitglied: Pfarrer Weber (ka aödln De ogie) Di. Vahlen, Geheimer Regierungs-Rath und Professor Dr. theol. Wok er, Pfarrer, Königlicher Kreis-Schul— 10 für die Rheinprovinz in Bonn: . Cias te , , fessor (lassisce Phüologie inspector und Dechant (katholische Theologie); J K Hath und rr 9881 r. Diel s, Profess ö . ö . sęe 6. Dr, Neuhäuser, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ ividende Fuchs, re, Tn ent 6) für die Provinz Schleswig⸗Holstein zu Kiel: fesso 37 7 6 . gu . k Schwarz. Professor Mathematih, ordentliche Mitg lie der: ; Eommisslon), . Kundt, Professor Physik), Dr. Kammer, Provinzial Schulrath in Schleswig Lr, Kamphausen, Professor (evangelische Theologie 30065 162376 11145 ñ Lenz, Professor (Geschichte)) . (Pädagogik, zugleich Director der Commission), ö . und Hebräͤisch), A 351 3785 318 13 608 z Scheffer⸗Boichorst, ö (Geschichte), Dr. ln fen ffn (Philosophie und Pädagogih, Fr. Kaul en, Professor (katholische Theologie und Dilthey, Professor (Khilosophie und Pädagogik), Pr. Deu ssen, Professor (Philosophie und Pädagogit), Hebraisch, 41 686 215 96 1897 ch s. . enz Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Erdmann, Professor (deutsche Sprache und Fr. üse ner, Professor (flassische Philologie), Lommatz sch, Professor (evangelische Theologie), Literatur), Dr. Nissen, Geheimer Regierungs-Rath' und Professor

.

Mengen in 100 kg netto.

Se e o rr. ——

Januar bis April 1892 2 a6 oss 134225638 13 39

Davon aus; Rußland 160319 65 956 1332333 1061 44

S808 993 63 917 1272152 407941 L661 245 11745 153

Gegen 1891 mehr 702 434 weniger 202 895

2 8

2 6 4 de O ( O

x —1

2 w D

ö. . ö senglische Sprache), Dr, Klestermann, Professor (evangelische Theologie (alte HGeschichte,

Die Krankenversicherung in Württem berg. allen Orten sind Vertrauensmänner zu wählen zur Leitung der o bler, Professor (französische Sprache), und Trofesth. Mathemitih Pr. Kofer, Professor (mittlere und neuere Geschichte),

Nach den Württembergischen Jahrbüchern für Statistik und örtlichen öffentlichen Angelegenheiten, zur Förderung der Agitation in „Freiherr von Richthofen, Professor (Geographie); =. P e n , Dr. Rein, Professor (Geographie), . Landeskunde hat im Jahre 1889 die Zahl der Krankenkassen, ohne den umliegenden Orten und bei vorkommenden Fällen zur Her⸗ außerordentliche Mitglieder: ö 2 Weber, Professor Physik), 2 . Dr. Lipschitz, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor die drei Knappschaftsfassen, 457 betragen; darunter waren 21 Gemeinde stellung einer Verbindung mit der bestehenden Geschãfte leitung Schulze, Geheimer Regierungs-Rath und Professor . Sarrazin, Professor (englische Sprache), ¶Mathematit),

Krankenversicherunge aßen, 126 Orks Krankenkassen, 211 Betriebs. der deutschen Maurer. An allen Srten sind Generalfond? h Zoologie) ö „Körting, Professor (französische Sprache), Hr. J. B. Meyer, Geheimer Regierungs-Rath und Fabrik) Lrankenka ffn. 1 Bau- Krankkenka sen, 3 Innungs Trankenkaffen, zur Strikeunterstützung, Agitation, Unterstütung gemaßregelter Br* Engler Professor (Botanik) Bu solt, Professor (Geschichte), Profeffor ph llosophie und Pädagogik

d eingeschriebene Hilfekassen und 3 landesrechtliche Hilfskasfen. Im FGollegen . zu gründen. Als Vorort wurde Halle bestimmt. Die im . . 6 Gehei Regie s Rat d Pro . Schirren, Professor (Geschichte), in n J 3 Professor Ide itsche Sprache und ganzen waren am 1. Januar 1359: 175425, am 1. Januar 1890: 198 753 Auftrage der Geschäftsleitung auszuführende Agitation wird pro Tag er „aTmzzcSchneider, Geheimer Regierungs-Rath und Pro— é. Krümmel , . ae rn 8 k n, n p

Arbeiter versichert; die größte Zahl der Versicherten umfaßten (lan mit ortsüblichem Lohn, os Diäten und Fahrgeld dritter Klasse vorigen 2 ein fessor (Chemie), . . . Bruns Profeffor kklassischt Philologie); Literatur) . ö w

letzt genanntem Termin) die Srts Rrankenkassen mit 106 6065, dann die honorirt. In Bezug auf die Arbeitseinste lungen wurde beschloffen: Handels ⸗Ministeriums an ihn, wie auch an den Dr. Klein, Geheimer Bergrath und Professor (Mine⸗ 8, ; ö 2. Dr. Först er, Professor sfranzösische Sprache),

Betriebs Kranken kassen mit 0 547, während in den eingeschriebenen Vorhandene oder in Aussicht stehende Streitigleiten über Lohn und Genera Directzr herangetreten und habe angefragt, ob fie ralogie), . . außerordentliche Mitglieder: Pr. Trautmann, Professor (englische Sprache), . Hilfkassen A 826 und in den landesrechtlichen Hilfskasfen nur 261 Arbeits bedingungen sind in erster Linie möglichst auf gütlichem ace zu, vertraulichen Besprechungen geneigt seien zur Unter Dr. Dillmann, Professor (Hebräisch), Brandt, Professor (Hoologie), Dr. Kekulsé, Geheimer Regierungs-Rath und Professor Arbeiter versichert waren; in der Gemeinde Krankenversicherun waren wenn thunlich 2. Vermittelung der Geschäftsleitung, zu regeln. suchung der Frage nach ciner geeigneten Grundlage für die pachtweise Dr. Brückner, Professor (polnische Sprache), . Curtius, Professor (Chemie), (Chemie),

15 991, in den Bau⸗Krankenkassen 865, in den Innungs⸗Krankenkassen 3u unternehmende Angriffsstrikes sind der Geschãfts leitung rechtzeitig, Uebernahme oder den Betrieb der österreichischen Linien durch die Dr. Jahnel, Ehrendomherr und Propst katholische . Gehring, 'Frofessor dänische Sprache), Dr. Hertz, Professor Physik);

214 VRersichert. . ö 5 mindesten, aber vier Wochen verhber, anzumelden und diese hat über zsterxreichische Regierung. In der That hätten drei solche vertrauliche Theologie) . Reinke, Professor (Botanik), aaußerord entliche Mitglieder:

Im „ganzen kamen, im Jahre 1359: 73 Jos Frankenfälle vor; Bie Zuläfsigkeit, den bestehenden Verhältnissen gemäß, zu entscheiden. BVesprechungen stattgefunden, jedoch kein greifbares Refultat ergeben. . . ' Lehm ann, Professor Mincralogie); k grofess (an f. . auf je 100 Mitglieder. 7j Krankenfalle. An Krantheitstagen amen Dis Conferenz nahm davon Kenntniß, daß die auf dem Boden der Die Erklärungen des Prastbenten wurden? mit großem Beifall auf⸗ 3) für die Provinz Pommern in Greifswald: . J J Dr. Langen, Professor (katholische Theologie u zur Berechnung 1 151 22. sodaß auf 1 Erkrankungs fall 5 ran heinz. freien Organisstien stehenden Organisgtionen stels auch die Änge— genommen und die Anträge des Verwaltungsraths genehmigt. Hierauf ordentliche Mitglie der: 7) für die Provinz Hannover zu Göttingen: Hebrãisch), . . tage fielen (im gan zen Reich 16,4). Dis SGinnahmen gãmmtlicher hörigen der Verbandsorganisation wie alle übrigen organisirten erfolgte die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder des Ver⸗ Dr. Schwan ert, Professor (Ghemie zugleich Director ordentliche Mitglieder: Pr. Lu dm ig, Professor (yoologie) ;

Kassen betrugen 3331277 4 (im ganzen Reich oz m9 8306 *. Rellegen gleichmäßig unterstüßt haben, was von dem Verbande der waltungsraths, als Vertreter der deutschen Actionäre wurde Habel der Canmỹsüyn ; ; . fessor Dr. Viertel, Gyninasial Director (Director Dr. Strasburger, Geheimer Regierungs-Rath und

Die Beitrãge und Eintrittsgelder berechneten sich auf 1414 6 Maurer nicht geschehen Jei. Die Conferenz empfahl allen auf ihrem Frankfurt) neu gewahlt. er ommission), . ö. . ,. Dr. . ) . Proftsssr otonihh auf den Kopf (1352 6 im ganzen Reich). An Krantkheitskosten Standpunkt stehen den Fachorganisationen in Zukunst an Verbands⸗ Der Verwaltungsrath der Orientbahnen beschloß in seiner Dr. Schlatter, Professor (evangelische Theologie und der ommission), —⸗ ; ; 356 Pr. Las peytes, Professor (Mineralogie. fielen auf den Kopf 1187 Je (ils 6 im Reich]; auf einen angehörige nur dann Wanderunterstũtzung zu zahlen wenn der Verband auch beutigen Sitzung, der Generalperfammlung die Vertheikung einer Hebraisch, J . Dr. Sauppe, Geheimer Regierungs⸗-Rath und Professor . . . .

Srfrankungẽ fall kamen 32.28 * (34,76 *, auf einen Krankheitetag die Anhãnger der eien s rganisationen in gleicher Weise unterstũtzt. Hin / Divir ende don g) Fr. vorzuschlagen. Irn Hlette ber ce, der Pin ; Dr. Minnigerode, Professor (Mathematik), (klassische Philologie), . ; V erlin, den 16. Mai 1822. 2406 * (212 M. sichtich des Besgltssez des Halberstähter Gemerkschaftscongrese, Kann betrãgt 3 Hot Oo Fr. Dr. Qberbeck, Professor Phyfit). Pr. von Wilam owitz-Möllendorff (klassische Phi— . Der Minister .

k , , . don don ö. 3 ö 6. . * Dr. Marx, Professor (klassische Philologie), lologie und alte n, ,, hol der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. D; s 1 ; line, ,. ö Times. aus Lissabon vom 18. d. M. ist der Präsiden erwal⸗ . ö. f assische Phi . s ssis ; ie)

. Die ba dische Arbeiter colonie An ken buk . der Vertrauensmãnner⸗Centralisation stehen, mit diesem Kartelle zu . netz? . ,, ne ,, Graf Burnay, eschi ie st a aß, Professor (llassische Philo ogie bezw. alte . Lern fh e ssscher hi . und neuere . 2 zöhltgz wie dem Schw. Merk. mitzetbeilt wirt, im Jahre 1331 binden und nach einheitlichem Plane zu handeln, um zu beweifen, daß 2 Paris 2 mit der Ermächtigung, das definitive Abkommen i Ir afess lie, mtl d Ge⸗ ich ; ; 262 Colonisten, darunter 157 entlassene Gefangene gegen 8ꝛ im die sogenannten Lokalorganisationen auf dem Boden der modernen mit den Inhabern portugiesischer Werthe zu unterzeichnen, nach welchem . Dr. Ulmann, Professor (alte, mittlere und neuere Ge— Geschichte), ö . Philosophi d Pã⸗ Vorjahre. Len den 192 wien ö 3 in mer,, 103 . stehen. 3 . die Tabackgefellschaft ermächtigt wird, die Zölle zu erheben, die als schichth) ö Dr. G. E. Müller, Professor (Philosophie und Pä⸗ gingen auf Vunsch 3 in ö . en . schlechten Ueber Arbęitseinstellungen und Ausstände liegen art?n? für die neue Anleihe dienen. Pr. Credner, , (Geographie), . . dagogik), . ach und Brr— . . ; Berragens, ö. n, ,,. , / . . chör ee ee. heute folgende Mittheilungen vor; . An der Küste 27 , n n angeboten. Dr. Schuppe, Professor (Philosophie und Pädagogik. Dr. Baumann, Geheimer Regierungs-Rath und Pro— Entscheidungen des Reichsgerichts. langt, * 2. 9. 6 a d. , . i n. ere, ,,, Der Köln. Itg. wird aus Stettin eschrieben: In Uecker⸗ Bradford, 16. Mai. (W. T. B.) Woll e ruhig, die Käufer . Dr. Reifferscheid, Professor (deutsche Sprache und fessor (Philosophie und Pädagogik), ö. Hat der Miet iner W der eines Geschäftslocals 3c Grunde i,. . , e l. 8 . fe. 6 ; . 3 . mäünde und, Umgebung befinden sich große . die eine erheb. warten eine Ermäßigung des Preises ab. Feine Merino. und Kreuz⸗ Literatur), Dr. Roethe, Professor a. Sprache) Dat der M . her a. Zohnun 6 . ĩ ? a 3 5 26. 1 sther erg , m ne er, r, . 1 e. bean liche Anzahl Arbeiter beschäftigen. In voriger Woche stellten die zuchten fest gehalten. ö . In Stoffen ist das Ge⸗ Dr. Koschw itz, Professor (französische Sprache), Dr. Stim ming, Professor (französische Sprache), n Einverstän ü bn , elnem . 91 ö . ö ö e g. i . * . * m 419m ,. Ziegelarbeiter auf allen Werken die Arbent ein, nur bei schäft durch die Strikes in Durham beeinträchtigt. Pr. Kon ra th, Profesfor senglische Sprache. Br. Norsbach, Professor (englifche Spräche), a 36 3 zin die . 4 , rach i , . 1885 hat . 29 . ö Di 4 . e 86. 6 n 6 Poppgęnwalde wurde noch in einigen Ziegeleien; gearbeitet Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Die Bank von Frank⸗ Hr. Schmitz Pofessor GBotanlk⸗ . Dr. Knoke, Professor (evangelische Theologie und Urthei * eichsgerich . sivi . . 6 . 2, 13 Cgangen, sodaß auf 1. Januar d. J. nech 76 en ne, feen. Am Montag zogen nun die Ausständigen nach Hoppenwalde, reich hat den Discont von 3 auf 24 do herabgesetzt. ; ö. n . ö. 1 s Gebiete des preußischen Allgemeinen Landrechts der ermiether au Der größere, heil Ton ihnen wurde mit landwirthschaftlichen Arbeiten um die . Arbeitenden zur Betheiligung am Ausstand auf⸗ Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B) Wollaucti on. An- Pr. Gerstäcker, Pröfessot (Zoologie), Hebraisch,;, ö . : dem dolosen. Dritten gegenüber die Herausgabe des Mobiliars vor beschãftigt, zu Haus⸗ und Werkstättenarbeiten zugejogen. zufordern, Gs waren auch mehrere berittene Gendarmen erschientn, geboten rere fen Hallen Buenos. Afres, 15 Ballen Montevideo, Dr. Cohen, Professor Mineralogie Dr. T. Klein, Pofessor k 66 fesso seiner Befriedigung wegen der Miethsforderung verweigern. die mit den Ausständigen zusam menstie ßen. Der Aufforderung der 35 Ballen Entrerios, 2 Ballen Australier. Verkauft wurden außerordentliches Mitglied: . ; Ir. Schering, Geheimer Regierungs-Rath und Professor Die, Bestimmung des 8 220 Abs. 2 der Konkursordnung, wo— Zur Arbeiterbewegun Beamten, auseinanderzugehen. gaben die Feiernden leine Felge. De Pl Ballen Buenos Aires, 656 Ballen Montevideo, 28 Ballen Pfarrer Langer in Stralfund (kathoͤlische Theologie); Mathematik). ö. nach im Falle der Zahlüngs unfähigkeit einer offenen Handels—⸗ ö ꝛ̃ t. gung. i die Arbeiter in geschlossenen Trupps vorgingen, versuchten die Gen. Entrerios, 2 Ballen Australier. Preife unverãndert. ö . 1 öh ; ; Dr. Riecke, Professor (Physik), gefellsch aft oder einer Gonmanditgesellfchast der Zwangs

Auf dem socialdemokratischen 5 in darmen, sie auseinanderzutreiben, und machten von ihren Waffen New - Jork, 19. Mai. W. T. B) Die Börse war für die Provinzen Sch lesien und Posen Dr. Wallach, Professor (Chemie), . vergleich, soweit er nicht ein Anderes ire zugleich den Umfang Halberstadt bildete die Organisationsfrage den Gegenstand Gebrauch. ; ; anfangs ahi dann weichend, Schluß im allgemeinen matt. Der in Bres lau: Pr, Ehlers, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor der Fold arischen Haftung der perfönkkch' haftenben heftiger Auseinandersetzungen, die erst mit dem Ausscheiden In der Angelegenheit des Weber und Spulerinnen⸗ Umsatz der Actien betrug 330 000 Stüd. Der Silber vorrath ordentliche Mitglieder: Zoologie) Gesellschaftzer mit ihrem sonstigen Vermögen begrenzt, findet, einer Anzahl von Delegirten ihr Ende erreichten. Inzwischen Ansstandes in. Rirdorf kat, wie aus einer Mittheilung des wird auf 2400 6600 Unzen geschätzt. Die lber verkäufe betrugen Dr,. Sommer brodt. Geheimer Regierungs-Rath, Pro⸗ Pr. S. Wagner, Professor (Geographie), nach, einem Urtheil des Reichsgericht; JI. Cipilfenats, vom 1. Mãrj wird, nun die Frage der Organisation in kleineren Vorwärts in ersehen, in Anwefenheit des Sr meinde orftande eine 26 Ooh Unzen. ; , a t vinzigl⸗Schulrath a. D. (Director der Commissiomn), Dr. Berthold, Professor (Botanik, 18982 nur Anwendung 9 die zur Zeit der Eröffnung des Konkurs— ** tli unter den Berufsgenossen, weiter Conferenz zwischen der Strikecommission und den Meistern statt.⸗ Weißen eröffnete sehr fest und steigend auf ungünstige Ern 4 ö ; j . 4 ö. . . ) verfahrens über das Gesellschaftzbermögen der Gesellschaft noch an⸗ Kreisen, namentlich ssgenossen, efunden, die aber ohne Refultat geblieben in bericht d Zufuh sow Deckungen der Vaiffters Pr. Roßbach, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor Dr. von Koenen, Professor (Mineralogie); (. . ; h d Bent t

rfolgi. In diesem Jusammenhang ist. zu ver 9 funden, die aber ohne Resu g st. ö. erichte und geringe Zufuhren, sowie auf Deckungen d z (klassische Philolo ie) s , n, gehörenden Theilhaber, nicht aber auf vor diesem Zeitpun * 4 ; 6 d Aus Lüttich schreibt man der Köln. Ztg.“ unter dem später theilswehse abgeschwaͤcht auf schwächere Kabelberi te und auf gie) . . außerordentliches Mitglied: ausgeschiedene Gesellschafter. Die volle Haftung diefer, als stehen, wenn der Vorwarts von einer donferenz er auf 13. d. Mts.: Die Bergleute der Kehlen grüße Pres de Verkãufe einiger Platzspeculanten. luß schwach. Mais durch⸗ Dr. ertz, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor Pfarrer Schrader (katholische Theologie); Mitschuldner der Gesellschaft! (5 178 S. 2 RKonk.⸗Drdn. ), wird dem Boden der losen Centralisation organisirten deutschen zi ron stellten wegen einer So/o Lohnkürzung die Arbelt ein. weg fest und steigend auf bessere telegraphische Berichte und auf lklassische Philologie), ö ö . ; en in mänen⸗ durch den Zwangsvergleich nicht berührt.

Maurer berichtet und damit auf die Uneinigkeit hinweist, die Die ausständigen Bergarbeiter der meisten Durhamer Deckun gen der Basssiers. ; ; Dr. Kön ig, Professor katholische Theologie und Hebräisch), 9 für die Provinz West fa en in Münster:

in dieser Beziehung in der socialdemokratischen Gewerkschafts= 346 stimmten am leßzten Dienstag über die Annahme der von den Fhicago, 18. Mai. B. T. B.) Weizen höher auf geringe Lr; Kittel, Professor (evangelische Theolsgie und ordentliche Mitglieder:

bewegung besteht. Die Conferen; der lofe centralisfrten⸗ rbeitgebern e,, ung von 13400 ab. Wie ein Angebote und reichliche Deckungen der Baissiers, spãter etwas abge⸗ Hebraͤisch, ; Dr. Rothf uchs, Provinzial-Schulrath Pädagogik, zu⸗ Maurer gan am 15. und 16. Mai in Braunschweig statt. , . des S. ö B. 2 6 . rn die schwächt auf Nealisirungen der Hauffeparkei. * e l. yt 6 e, Pr. Sturm, Prefessor Mathematik), gleich Director der Commission), ; Kunst und Wissenschaft.

Das socialdemokratische Blatt berichtet. . eins encselen aer ems heil ee, meier, l een, 6 gener sffuns, nn Gael on auf, Berke Taru Lip ps, Professor (Philofophie ünd Pädagogih, Pr. Storck, Geheimer Regierungs-Rath und Professor 5

In Bezug auf die Or anisation und Agitation empfahl die Con⸗ die Arbeit wieder auszunehmen, wenn die Arbeitgeber die endgũltige teigend, Schluß fest auf starke Deckungskãufe der Baissiers. l * f 1 . d ad ik deut 2 t Vertrẽ in d Direct Der Verein für deutsches Kunstgewerbe veranstaltete am eren 33 . a g n aurergewert . ist, wo noch keine Feststellung der Lohnkärzung einem Schiedsgericht über laffen wollen. ö . 3 und Pädagogik), . J event. auch Vertreter in den Directions— 6 ö h gehen . k n , ,. . m, dre, ,. . 5 ö . . . . 1 ; ö . 3 ö. ; ; ür Kun osserei. Vornehmlich fesselten die au annesmannrohr . ,. . , w k Pr. Kaufmann, Profeffor (mittlere und neuere Ge— Pr. Langen, Professor (klassische Philologie), kunstvoll hergestellten Gebrauchs- und Schmuckgegenffände, Werkzeuge . und sociaidolitischer Bench un gh zu fer gene r em, Tin, Dr. Stahl, Professor (klassische Philologie), und Bauschlosserarbeiten, vom zierlichsten Leuchter, der formgetreu