ar n em, e me d,, ee.
ö ; ; ; . ;
— * wohnbaft., sãmmtlich jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort. . wegen eines dem Mathias Schwerfel, zeitlebens Ackerer in Plaßheim am 11. April 1888 verkauften
ferdes mit dem Antrage auf Verurtheilung der
eklagten zur Zahlung des noch schuldigen Ref.. betrages von 73 C 38 3 nebst 5 M Zinsen seit dem L Okteher 1883. und ladet die Be lagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Kerpen auf den 1. ut 18892, Vormittage 9 Uhr. Zum Zweck * g öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age bekannt gemacht.
Kerpen, den 16. Mai 1892.
. Schwippert, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.
1965 Oeffentliche Zustellun t Der Käãthner Jose Ostrowicki zu Ccolinka, klagt gegen den Arbeiter Ignatz Skaja, ja Amerika un- kekannten Aufenthaltsorte, wege der für den Ver⸗ klagten auf Plassow Blatt 3 Wibeilung III. Nr. 4 b. eingetragenen 35 Thaler II Sgr. ner st Zinsen, welche durch Zahlu. g getilgt sein sollen, mit dem Antrage, den Verkle gten koftenm flichtig zu ver- urtheilen, anzuerkennen, daß er wegen der oben ge⸗ dachten Post. befriedig. sei, und in die Löschung der ost zu willigen. Cr ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtegericht. zu Tuchel auf den 24. Sey⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Äus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. — C. 325/92. — Tuchel, den 16. Mai 1892.
. Kum m. ö Gerichtsschreiber des Kõniglichen Amtsgerichts.
111963 Oeffentliche Zustellnug.
Der Gutebesitzer Otto Hochheim in Gatterstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke in Quer⸗ furt, klagt gegen die Wittwe Marie Kaempfer, geb. Schiele, frũher in Gatterstedt, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, unter der Behauptung, auf seinen Grundstücken stehe für die Beklagte eine Kauf⸗ gelderforderung von 100 Thlr. — 300 ½ aus dem Kaufkontrakte vom 8. Februar 1850 eingetragen, wegen deren die Beklagte befriedigt sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, die Löschung der für sie aus dem Kaufkontrakte vom 8. Februar 1850 auf den im Gesammtgrundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Querfurt Band 46 Artikel 1664 verzeichneten und eichnet gewesenen Grundstücken des Klägers insbesondere dem zu Gatterstedt, sub Nr. 49 des Katasters belegenen Anspanngute ein⸗ getragenen Kaufgelderforderung von 100 Thlr. — 300 66 im Grundbuche auf den sãmmtlichen ver⸗ pfändeten Grundstücken zu bewilligen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Querfurt auf den 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht.
Ouerfurt, den 14. Mai 1892.
Fran ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II1836 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Julius Plagens in Parlin, Dorf, ver⸗ treten durch A. Richter in Mogilno, klagt gegen die Handlung Rosalie Abramczmyk in Mogllno, welche gusweislich des Firmenregisters des Königlichen Amtegerichts in Mogilno nicht existirt, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage:
1 die Beklagte zu verurtheilen, in die Löschung der für sie im Grundbuche von Parlin, Blatt 2 Abth. III. Nr. I1 eingetragenen Vormerkung in Höhe von 56,35 6 Forderung, 235 M Koften und 30 60 Kostenpauschquantum zu willigen,
2) das Urtheil für vorlaufig vol streckbar zu er⸗ klären und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Mogilno auf den 5. Juli 1892. Bor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird vorstehender Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mogilno, den 16. Mai 1892.
Pras ki, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
III708] Oeffentliche Zuftellung.
Der Marr Geismar, Handelsmann zu Dambach, vertreten durch Rechts anwalt . in Colmar, klagt gegen die Wittwe bon Karl Chrisostomus Bleger, geb. Barbara Sermonet, ohne Gewerke, fruher zu Dambach, jetzt in Amerika ohne bekannten Aufent⸗ halts ort, aus baarem Darlehen mit dem Antrage auf. Vernrtheilung der Beklagten zur Zahlung von fünfzig Mark nebst Zinsen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaijerliche Amtsgericht zu Barr auf Freitag, den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, M. E. Z. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
11 8) Guthmann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
II709] Oeffentliche Zustellung.
Der Mehlbandler Benjamin Meyer zu Altkirch klagt gegen den Josef Gutzwiller. Bäcker, früher in Altkirch, zur Jeit ohne bekannten Bohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Gutzwiller zur Jahlung der Summe ven drei hundert Mark nebst Zinsen zu Yi vom Zustellungstage ab und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Alttirch auf Dienstag., den 12. Juli 1892. Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.
Eang, Gerichts secretãr des Kaiserlichen Amtsgerichts.
11967] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechts ampalt Kronfeld in Weimar als Ver⸗ Keter der Gemeinde Rastenberg klagt gegen den KRestanrateur Paul Banchfpiesf aus Raftenberg, je t unbetannten Aufenthalts, unter dem Anfüͤhren, daß das von dem Beklagten unterm 1. Juli 1891
r Bittwe Johanne Sophie Rahel Muller, geb. Ger . dortselbst n. Gen. fũr 11700 AÆ erkanftée Webabaus Nr. 31a des Kat. von Rasten⸗ berg., wie au cc rem Beklagten unter Zahlungever⸗ frechen aner nt worden sei, der Klägerin aus Anlas dieser Eig uthum ? verãnderung mit 3 aM lehne, auf Entrichtung does Lebngeldes mit dem Antrage,
Rn Bellagt g zur Zaklung ven 560 M nebst 6 60 Zinsen von der ir m ln ab zu verurtheilen ,,,, . „cg vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be—= Aagten zur , , Verhandlung des Rechte streits der die JI. Cixilfammer des Greßherzogl. wWandgerichts zu Weimar zu dem, unter Abfürzung der CFinlassungefrist auf 14 Tage, auf Freitag, den 8. Juli 1892, Vormiteags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Verhandlung term m, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtẽ⸗ anwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. imar, den 17. Mai 1872. . Der Gerichtsschreiber des Großh. Sãchs. Landgerichts: Lim bu rg.
112564 Deffentliche Zustellung. Nr. 3328. Die Firma Friedrich Pfeffer, Galanterie⸗ waarengeschäft zu Nürnberg, vertreten durch Rechts anwalt Strohmeyer, klagt gegen Hermann Frank von Lahr z. 3. an unbekannten Orten abwesend aus Waarenkauf und Auftragsvertrag mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S788 M 57 3 nebst 5 c Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Civil⸗ kammer III. des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 2. Seytember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Clage bekannt gemacht. Offenburg, den 17. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Ewald.
11968 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Krapholz zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Scheidges daselbst, klagt gegen den früher zu Krefeld wohnenden Bau⸗ unternehmer Anton Dohmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen in den Jahren 1891 und 1892 fäuflich geliefert erhaltener Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 24 4 nebst sechs Prozent Zinsen seit 1. Mai 1892, und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf den 21. September 1892, Vor⸗ mittags SJ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Ketterm ann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
119591 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Lichtenberger, Anton, Schuhmacher in Munchen, als gesetzlicher Vertreter seines minder⸗ jäbrigen Sohnes gleichen Namens, Kläger, gegen Gabelsberger, Anton, Drechslermeister in Dingol⸗ fing, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites ũ den klägerischen Antrag, Urtheil zu er⸗ lassen, Beklagter sei schuldig, an Kläger als gesetz⸗ lichen Vertreter seines Sohnes Anton die Schuld von 190 6 22 3 zu bezahlen und alle Kosten ; erstatten, sowie auch das Urtheil für vorlaufig voll- streckbar zu erklären, in die öffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Dingolfing auf Donners⸗ tag, den 11. Juli 1892, Vormittags s Uhr, vorgeladen.
Dingolfing, den 16. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zrenner, K. Secretäãr. 11979 Oeffentliche Zustellung.
Der Krämer Colleve⸗Villard zu Fentsch, vertreten durch Geschäftsagent Fick in Diedenhofen, klagt gegen die Bertha Breden, ohne Stand, Ehefrau von Eugen Victor, zuletzt in Nancy (Frankreich), jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und diesen Letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung wegen für in den Jahren 1889 bis 91 käuflich ge⸗ lieferten Waaren mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Verurtheilung der Beklagten jur Zahlung von 70 63 M nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den L. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. M. E. Z. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 17. Mai 1592.
U.. GJ Alt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[11955 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des in Kottbus verstorbenen Kaufmanns Hermann Allerdt, nãmlich:
1) seine Wittwe Ida Allerdt, geb. Bösig, I) seine in der Che mit derselben erzeugten fünf Kinder,
Charlotte, Ida, Clise, Meta, b. Ernestine, Ida, Wanda, Gertrud,
Paul, Hermann, Max,
Turt, Richard, Hermann,
Flora, Margarethe, Clara, Marie, zu Kottbus, vertreten durch ihre vorgenannte Mutter und Vormünderin,
vertreten durch Rechtsanwalt Schul; in Kottbus, klagen gegen die Frau Kaufmann Antonie Lehmann, b ö zuletzt in Peitz, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen der aus der Schüͤldurkunde vom 17. Sextember 15877 irrthümlich für den Kaufmann A. Allerdt statt H. Allerdt bei dem Grundstück der Beklagten Band J. Nr. 34 Peitz in Abtheilung III. Nr. 12 eingetragenen 870 ½ Darlehn nebst 6 9e Zinsen und sechsmenatige Kündigung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten, an die Kläger zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung überhaupt, insbesondere in das Grundstück Band J. Nr. 34 Peitz die daselbst Abtheilung III. Nr. 12 eingetragenen 870
nebst 6 Yνο Zinsen seit dem 1. Januar 18385
zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheits⸗ leiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. 25, auf den T7. November E892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
.
,
Die Einla ist ist gemäß § 234 C.-P.. auf zwei Monat mmt. Nottbus, den 14. Mai 1892. Bülow, Gerichtẽschreiber des Königl. Landgerichts.
11982 Oeffentliche Zustellung.
Bergmann Ehrhardt Schembs zu Waldens⸗ berg. vertreten durch Rechtsanwalt Grünschild zu Gelnhausen, klagt gegen die Wittwe des Johannes Schmidt 7., von Waldensberg. 3. 3. ohne bekannten Aufenthaltsort, aus Bärgschaft und Zahlungsver= sprechen vom Jahre 1884, mit dem trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 70 6 nebst 50h Prozeßzinsen durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wächtersbach auf den 12. Juli 1892. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wächtersbach, der 16, Mai 1892. Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1712
Die Chefrau des Fritz Eunicke, Katharina, geborne ¶auter, in Kreumnach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt, Justiz Rath Müller in Koblenz. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. Juli 1892. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungẽ⸗ saale der J. ECivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(11975
Die Ehefrau des Spielwaarenhãndlers Franz Josef Siebold, Anna Auguste, geb. Luckhaus, zu Düssel⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Wirtz daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der J. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den E2. Juli E892, Vormittags 9 Uhr, be—⸗
stimmt. . e u Gabal, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11974
; Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Maria Dinemann zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers Johann Döhne daselbsft, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den S. Juli LS92, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der III. Civilfammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(11972
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. April 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Otto Niederdrenk zu Velbert und der Henriette, geb. Plenkers, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Januar 1892 für aufgelöst erklãrt worden. .
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11973
. . Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. April 1892 ist die zwischen den Cheleuten Bohrschmied Wilhelm Spriesterbach zu Remscheid und der Auguste, geb. Metzmann, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Februar 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11442 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Sber⸗Landesgerichts Colmar vom 4 Mai 1897 wurde die zwischen den Eheleuten Anstreicher Michael Müller und Katha⸗ rina Kell in Ars a. d. Mosel bestehende Güter⸗ gemeinschaft getrennt.
Metz, den I65. Mai 1892.
—
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr: Maaß en.
iis34
Die Brautleute Josef Wendeler, Schneider⸗ meister zu Benrath, und Elisabeth Norbisrath, ohne Geschäft zu Benrath, haben durch Ehevertrag vor Notar Jüssen zu Benrath vom 26. April 18927 vereinbart, daß unter ihnen in ihrer zukünftigen Ehe in Ansehung ihres Vermögens völl ige Gütertrennung stattfinden soll und hierbei die Bestimmungen der Artitel 1536 bis einschließlich 1539 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Geltung kommen sollen.
Ein beglaubigter Auszug aus dem Chevertrage ist beute im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts öffentlich ausgehãngt worden.
Gerresheim, I7. Mai 1892.
Straßmann, Königlicher Gerichtsschreiber.
UU1833
Die Brautleute Johann Brenner, Schuhmacher⸗ meifter zu Benrath, und Maria Norbisrath, ohne Geschäft zu Benrath, haben durch Ehevertrag vor Notar Jüssen zu Benrath vom 26. April 1893 ver⸗ einbart, daß in ihrer künftigen Ehe die allgemeine Gũtergemeinschaft stattfinden soll in der Weife, daß das sämmtliche bewegliche und unbewegliche, gegen⸗ wãrtige und zukũnftige Vermögen der künftigen Ehe⸗ gatten in die ber, r . fãllt.
Ein beglaubigter Auszug aus dem Chevertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts öffentlich ausgehãngt worden.
Gerresheim, den 17. Mai 1892.
Straßmann, Königlicher Gerichtsschreiber.
(11835
Die Brautleute Johann Anton Dresen junior, Bäcker zu Benrath, und Anna Maria Linnartz, Haushälterin zu Benrath, haben durch Chevertr vor Notar Jüssen zu Benrath vom 21. April 189 pereinbart, daß in ibrer zukünftigen Che ein? voll- ständige Güũtertrennung stattfinden sosf, wie folche in
e n=. ist. i laubi aus dem Ehevertrage i 4. . Straßmann, Königlicher Gerichtsschreiber.
—— — 3) Unfall und Invaliditãts⸗ c Versicherung.
logg Norddentsche Edel und Anedelmetall . Industrie
Berufs genossenschaft Section J. Breslau.
Indem wir die Sectionsmitglieder davon in Kenntniß setzen, daß der unterzeichnete Sectienz= vorstand die diesjährige ordentliche Secti ons⸗ versammlung auf
Mittwoch, den 22. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sectionsbureau zu Breslau, Schwertstraße Nr. 9, anberaumt und auf die Tagesordnung derselben!
1) Geschãftbericht des Sectionsvorstandes für das Jahr 1891,
2) Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht an Stelle des Herrn Huge Wolff in Breslau auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1895,
3) Feststellung des Etats über die Verwaltunge-
koften für das Jahr 1893,
Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1891, sowie Wahl für ein auszuloofendes Mitglied der Commission zur Vorprüfung der Jahresrechnungen
gesetzt hat, laden wir die Sectionsmitglieder zu der anberaumten Sectionsversammlung hierdurch gan; ergebenst ein.
Breslau, den 13. Mai 1892.
Der Vorstand der Section 1. der Norddeutschen Edel⸗ und Unedelmetall⸗ Industrie· Berufsgenossenschaft. Der Vorsitzende: Max Raphael.
120er] Nahrungsmittel · Industrie⸗
Berufsgenossenschast.
Die diesjährige ordentliche Genofsenschafts⸗ versammlung, zu welcher wir unsere Mitglieder hierdurch einladen, findet am
Dienstag, den 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Hötel Casten (Georgen⸗Halle) in Hannover statt. Eröffnung des Lokals zur Entgegennahme der Legitimationen um Si Uhr. Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschãftẽberichts pro 1891.
Y Antrag des Vorstandes und des deutschen Fleischerverbandes auf Ausscheiden des Fleischer⸗ gewerbes behufs Bildung einer . Berufsgenossenschaft (5 31 Ziffer 4 des V. G).
3) Mittheilung der durch einen vereideten Revisor vorgenommenen Prüfung der Bücher und des Jahresabschlusses pro 1891.
4 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung von 1891 (56 Ziffer 9 des Statuts).
5) Feststellung des Voranschlages für die Ver⸗
waltungskosten der Genossenschaft für 1893 G 6 Ziffer 11 des Statuts), eventuell Be— schlußfassung über Erhöhung des Betriebsfonds.
—; Beschlußfafsung über Anlage des Reservefonds G 6 Ziffer 16 des Statuts).
7) Wahl eines aus drei Mitgliedern, bezw. drei Stellvertretern bestebenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1892 G6 Ziffer 9 des Statuts).
) Wahl für die statutengemãß am 1. Oktober 1892 ausscheidenden vier Vorstandsmitglieder, ebenso für zwei ausscheidende stellvertretende Vorstandsmitglieder, sowie Ersatzwahl für ein verstorbenes stellvertretendes Vorstandsmitglied G 6 Ziffer 1 und § 12 des Statuts)
9) Wahl von Schiedsgerichtsbeisitzern (6 6
iffer? des Statuts).
10 Bericht des Beauftragten Herrn Ingenieur
Bauer.
11) Verschiedene Mittheilungen. .
Zur Legitimation der Mitglieder dienen denselben die direct zugehenden Einladungen, welche daher mit zur Stelle zu bringen sind.
Mannheim, den 15. Mai 1892. ; Nahrungsmittel⸗Indu strie⸗ Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. Otto Rüger, Commerzien⸗Rath, Vorsitzender.
11778 . . ö Berufsgenossenschaft — . — 2 der chemischen Industrie, Section IIII. Nürnberg. Gemäß S5 31 und 32 des Genossenschaftestatut? bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnif, daß in der Sectionsversammlung vom 14. ds. Mts. in Nürnberg folgende Wahlen vollzogen wurden: . 1 2 orstandsmitglieder wurden theils wieder⸗ theils neugewãhlt: . Herr Johannes Zeltner, Ersatzmann Herr Fritz Ri⸗ Nurnberg, bot, h hach, Commerzien⸗Rath Serr l. Schaal. F. . Forchheim, ünchen, . General · Director-· Herr D ippert, S. Dietz Nũrnberg. Oberndorf. 2) Zu Vertrauensmann⸗Stellvertretern wur⸗ den gewählt: Fir Bezirk J. Oberpfalz und Regensburg, . Apotheker Otto Leirl, Regens bur IVI. Oberbayern, Herr Director &. G. Eichler, 3 V. Oberfranken, Herr Fr. Jahn, 3. Die Amtsdauer der Herren O. Leirl und C. G. Eichler beginnt sofort, jene der übrigen Gewählten mit dem J. Oktober 1832. Nürnberg, den 17. Mai 1892.
Der Sections vorstand. Johannes Zeltner, Vorsitzender.
8 hiesigen e ,
ö . s . 8. 2 Verdingungen ꝛc.
756 Domãnen · Verpachtung 6ᷣ . Mn der Kreisstadt Wolmirstedt, ungefãht 15 km von Magdeburg an der Eisenbahn burg — Wittenberge belegene Schloßdomãne Wolmirstedt, enthaltend ein Gesammtareal von 397, 4126 ha, werunter 384 0598 ha Acker und 3, 050 ha Wiesen, A mit Wehn. und MWirthschaftsgebäuden von Elan 1893 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis Dil, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet
den. ( 6 diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements rath, Regierungsrath Boden⸗ stein, auf Donnerstag, den 2. Juni er., Vor⸗ mittags II Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst, anberaumt, zu welchem wir tlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige chtzins 32 086 C 45 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 12 N5 M betrãgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 145 000 , fowie ihre landwirthschaftliche . dem ge⸗ nannten Departementsrathe tzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.
Die Vewmachtungs⸗Bedingungen, das Vermessungs⸗ register und die Flurkarte können sowehl in unserer Registratur wãhrend der Dienststunden, als auch auf der Domäne, eingesehen werden. .
Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren, bezw. Druckkosten, von unserer Registratur bezogen werden.
w,, den 21. April 1892.
önigliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
11779 Bekanntmachung betreffend die Ausloofung Hoöhenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Aus- loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober 1892 sind solgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. a 500 35 — 31 Mark 1 Pfg. 70 Stück.
124 232 266 285 301 408 563 642 646 673 715 766 850 926 1137 1263 1333 1416 1546 1569 1694 1904 1918 1955 2190 2206 2391 2395 2429 2446 2470 2680 2820 2934 3178 3311 3377 3389
7 3554 3633 3689 4095 4144 5133 5287 5477 5545 5669 5792 6251 6663 6908 6950 6996 2 7214 7260 7281 7338 7410 7468 7534 7738 S111 S578 8834 8831 9109. Litt. EB. a ELO0 FI. — . Mark 43 Pfg. 13 Stück.
241 274 418 720 813 979 1249 1269 1290 1365 1369 1378 1524.
Litt. C. àa 25 FI. — *. Mark S6 Pfg. 14 Stãck.
19 64 76 132 218 234 399 518 7277 729 S864 46 963 1286.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— hakern zum 1. Oktober 1892 hierdurch mit der Ruf forderung gekündigt., den Kapitalbetrag derselben ben, dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in cursfãhigem Zustande — also, wenn dieselben außer Curs gesetz? waren, nach vorheriger Wiederincurssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs-Hauptkasse
in nehmen. Mit dem 1. bört der ausgeloosten Renten⸗ fällig werdende Zinscoupon Serie T7. Nr. 16 nebst Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen. falls der Betrag des fehlenden Coupons vom Kapital zurũckzubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver= mittelft deren frankirter Cinsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs- Hauptkasse er⸗= ier. und ist in diesem Falle eine, von dem In⸗ h auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und. Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufũgen. ;
Die Uehersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Em fangers, .
iz werden die Inhaber der in früheren
inen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloofung:
pro 1. Oktober 1886: ILitt. A. Nr. 7255,
Iitt. B. Nr. 1071,
pro 1. Oktober 1889: Litt. B. Nr. 260,
pro 1. April 1890: Litt. B. Nr. 1359 zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lõösung hierd wiederholt erinnert.
Sigmaringen, den 14. Mai 1892. .
nigliche Regierung. rolshagen.
11785 .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1851 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1892 ausgeloost worden:
; I) von dem Buchstaben A.
die Nummern: 18 41 84 134 201 227 263 356 499 539 568 671 755 762 764 7665 S659 871, ö . ) von dem Buchstaben . die Nummern: 5 46 55 61 241 275 294 325 336 377 378 416 457 462 4979 — 7
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1892 ab i der Teltower Kreis- Communal-Kaffe, Berlin N., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1892 hört die Verzinsung der ausgeloꝑssten Anleihescheine auf. — ö
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 14. Mai 1892 —
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.
Stuben rauch.
11804
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 22 027, ausgestellt am 1. Oktober I868 auf das Leben des Herrn Auguste Armand Lionnet, Kauf⸗ mann in St. Petersburg, jetzt in Moskau, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver— e,, e,. unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an seiner Stelle ein Duplikat ausftellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 20. Mai 1892.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
12020]
Die z
Bekanntmachung.
weite Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 1878 88 — 404ige
Obligationen Litt. A. zu 30065 6, JLitt. B. zu 1000 , Litt. C. zu 500 6, Litt. D. zu 300 , itt. E.
zu 200 S und itt. F.
zu 100 4 mit verschiedenen Ausfertigungstagen — findet mit 111600 M
37 Serien zu à 3000 6 plangemäß am Freitag, den L. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im
Zimmer Nr. 204 des hiesigen Rathhauses statt. Sofort nach der Verloosung wird das Er Nürnberg, den 14. Mai 1892.
gebniß derselben veröffentlicht werden.
Der Stadtmagistrat. v. Haller, B. i.
dee // // x rr / ᷣ
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. *,, Volksbank.
Generalversammlung Dienstag, den 28. Juni a. er., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Pet. Hübsch in Stolberg. . Tagesordnung: Bericht über die Lage Ter Gesellschaft und die Resultate des Geschäftsjahres 1851 (827 des Statut). 2) Bericht der Revisoren. 3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath . . . ; . eststellung der Dividenden pro 1891. Wahl dreier Rerisoren pro 1592. ) Wahl von 4 Aufsichtsräthen. Stolberg, den 18. Mai 1892. Der Auffichtsrath. Die Direction.
lolss/
II. Oeffentliche Aufforderung.
Die nachstehend verzeichneten Actien unferes Vereins Nr. 830 1758 7559 3155 1351 15575 1665 19645 22502 36774 26775 26777 26778 26779 27301 306614 30751 3174 31475 und 31476, uüammen 20 Stück, mit Talons und Dividenden⸗ jcheinen pro 18d /9Z und ff. sind angeblich in Verluft gerathen. J
Zufolge des Art. S unserer Statuten fordern wir hierturch den Inhaber diefer Document auf, soiche an uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an die⸗ sellen geltend zu machen.
Eschweiler⸗ Humpe, den 15. Januar 1892.
Eschweiler Bergwerks verein. Othberg. Hoffmann.
[10387] Stettiner Gemeinnützige Bangesellschast.
Unsere dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll am Montag, den 320. Mai, Abends 6 Uhr, in dem Comtoir des Herrn Consul Heege— waldt, Gr. Wollweberstraße 54 parterre, stattfinden, und laden wir dazu die Actionäre mit dem Be— merken ein, daß die Bilanz und die Uebersicht unserer Vermögensberhältnisse für das Geschãftsjahr 1891 im vorgenannten Comtoir zur Einsicht der Actionäre ausliegen.
. Tagesordnung: I) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1891. . Y Ertheilung der Decharge für den Vorstand. 3) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der Rechnungsrevisions⸗Commission. 4) Ausloosung von drei amortisirten Actien. Stettin, den JI2. Mai 1892. Der Vorstand.
12080
„Zuckerfabrik Kruschwitz!“.
Am Donnerstag, den 9. Juni 8. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet in Kruschwitz in der Zucker⸗ sabrik eine außerordentliche Generalverfamm- lung der Actionãre der Zuckerfabrik Kruschwitz statt.
Tagesordnung: Beschlußfassung über folgende Statutenãnderung? Hinter J 1 des Gesellschafts ˖ . einen neuen F La. einzufügen, lautend wie olgt:
§ La. —
Die Gesellschaft dehnt ihren Zweck dahin aus, Zuckerfabriken auch in anderen en als in Krusch⸗ witz zu gründen oder zu übernehmen, sowie sich an solchen Gründungen oder Uebernahmen zu betheiligen n . damit zusammenhängenden Geschäfte zu be⸗ reiben.
Kruschwitz, den 19. Mai 1892.
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Kruschwitz. 66 Dr k .
,.,
120684
Heilbronner Wohnungsverein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 8. Juni. Nach- mittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie statt, wozu hiermit ciugeladen wird.
Seilbronn, 19. Mai 1892.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Jahresrechnung. 2 2. ung der Dividende. 3 e m ahl des Aufsichtsraths. 4 Neuwahl des Vorstandes. 5 Neuwahl der Revxisoren.
12083 * . Die Herren Actionãre des Eisenwerks Kaisers⸗ lautern werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Fabriklocale , . . ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen. = Tagesordnung: I) Geschãftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisions⸗ commission und Entlastung. 3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ ewinnes. 4 Verschiedenes. Kaiserslautern, den 13. Mai 1892. Der Aufsichtsrath
des Eisen werks Kaiserslautern. C. Karcher.
es! Actien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.
Bei der heute stattgefundenen sechsten Aus—⸗ loosung unserer 4 ½½ Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
58 104 131 140 147 160 236.
Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Oktober 1892 ab an der Kasse der Gesellschaft und bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, hier.
Breslau, den 16. Mai 1892.
Der Vorstand. . Eckhardt. Neddermann.
6510 . Einladung zur Generalpersammlung der Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff auf Mittwoch, den 25. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr,
im Museum am Domshof zu Bremen. Tagesordnung:
1) Rechnungsablage, Geschäftsbericht des Vor⸗ standes, Bericht des Aufsichtsraths, Gewinn⸗ vertheilung; Decharge.
2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Antrag auf Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Actien ausgeübt werden, welche spätestens am 21. Mai er. und zwar im Geschäftslocale der Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, hinterlegt sind.
Der Aufsichtsrath. Geo. Plate, Vorsitzender.
11675 In der Generalversammlung vom 20. April 1892 ist beschlossen worden:
Das Grundkapital wird um den Betrag von 1050 0090 ½ herabgesetzt und zwar in der Art, daß Actien zum Nominalbetrag von 1ẽ 650000 M zum Zwecke der Vernichtung an⸗ gekauft werden zum Curse nicht über 90 00 und war im Wege der öffentlichen Submission und unter Eröffnung der eingehenden Offerten in Gegenwart eines Notars.
Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ein—⸗ getragen und wird derselbe hiermit bekannt gemacht.
In Befolgung der in Artikel 243, 245 und 248 D. SG. B. für den Fall der Herabsetzung des Grundkapitals getroffenen Bestimmungen werden hiermit zugleich die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 17. Mai 1892.
Der Vorstand
der Deutschen Bau⸗Gesellschaft.
A. Boh m. ⸗
ll2los]! Hein, Lehmann & Co Actiengesellschast, Trügerwellblechfabrik und Signalbauanstalt.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemãß F 26 u. f. des Gesellschafts Statuts, zu der in Berlin am Donnerstag, den 9. Juni 2a. e., Vormittags 10 Uhr, Hotel Imperial, Unter den Linden 44, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von Vorzugsactien, beziehentlich Umwandlung von Actien gegen eine baare
uzahlung. Festsetzung der Modalitäten.
erabsetzung des Grundkapitals und Fest⸗ setzung der Art, sowie der zu ihrer Durch⸗ führung erforderlichen Maßregeln.
3) Abänderung des Statuts, insbesondere der Ss 5 und 36 sowie derjenigen statutarischen Festsetzung, deren Aenderung sonst durch die zu 1) und 2) zu fassenden Beschlüsse er⸗ forderlich wird. .
4) Genehmigung zum Verkauf des Grundstücks, — 113, hier.
5) Wahlen zum Aufsichtsrath. 3m Theilnahme an der Generalversammlung sind
nach 3 26 der Statuten nur diejenigen Act onäre
berechtigt, welche ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Actien fowie die Boll⸗ machten der Vertreter spätestens am Dienstag, den
- Juni a. ,, Abends 6 Uhr, bei der .
kasse in Berlin, 98, 113, hinterlegt haben.
2)
erlin, 17. Mai Der Aufsichtsrath.
Pinesohn, Vorsitzender.
12089 ö S. L. Die Inhaber von Actien J, II u. III. Emis- sion der
Stettin / Stolper Dampsschiff⸗ fahrts Gesellschaft, Stolpmünde
werden hierdurch zu der am 2. Juni d. J. um 11 Uhr Vormittags zu Stolp i / Pom. im Kaufmanns ⸗Wallhause abzu⸗ haltenden 0 diesjãhrigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Berichterstattung über den vorjãhrigen Ge⸗ schäftsgang und Vorlegung der Rechnungs—⸗ abschlüͤsse und Bilanz pro 1891. Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter. Beschlußfassung über Verwendung der Rein⸗ gewinne Tesp. Deckung der Verluste. * Rteuwahl ven zwei Mitgliedern des Auffichts⸗ raths gemäß § 20 des Statuts.
Stolpymünde, den 13. Mai 1892. Mit Hochachtung! Der Vorsitzende des Aufsichtsratbs: Wilhelm Meyer.
orc Rostocker Bank.
Die statutenmäßige Generalversammlung der Actionäre der Rostocker Bank setzen wir auf
Freitag, den 3. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
im Bankgebäude an und laden zu derselben, unter Hinweis auf § 34 und folgende der revidirten Sta—⸗ tuten, die Herren Actionäre mit dem Bemerken hier⸗ durch ein, daß nach 5 33 zu dem Besuche der Gene— ralversammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 2. Juni während der Bureauzeit im Banklocal unter Ueberreichung eines Nummernverzeichnifses der auf den Namen des betreffenden Actionärs lautenden Actien gelöst werden kann.
Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:
1) Bericht des Verwaltungs rathes und des Vor⸗ standes über die Durchführung der in der außergrdentlichen Generalversammlung vom 15. März d. J. gefaßten Beschlüsse.
2). Antrag des Verwaltungsrathes:
Den in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. März d. J. ad 2 der Verhandlungen gefaßten Beschluß, betreffend die Verwendung der zur Reserve bestimmten 1 Million Mark., wieder aufzuheben und statt dessen zu beschließen:
Der durch die Reduction des Actien⸗
kapitals buchmäßig gewonnene Betrag von
1 Million Mark wird einem Special⸗
Reservefonds zugetheilt, welcher ausschließ⸗
lich zur Deckung etwa entstehender Ver⸗
luste dienen, den weiteren Bestimmungen des § 5s des Bankstatuts aber nicht unter⸗ liegen soll.“
3) Der Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1891592 mit dem Bericht des Vorstandes und des Verwaltungsrathes, sowie der Revisions⸗ bericht des Ausschusses.
) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses.
5) Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.
6) Wahl von Ausschuß⸗Mitgliedern.
Rostock, den 11. Mai 1892. Der Bankausschuß. Fr. Witte, Vorsitzender.
12021 Oldenburgische Glashütte Aktien⸗Gesellsch. zu Oldenburgi. Grh.
In Folge Ermächtigung der Generalversammlung hat der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft beschlossen, 2090 Stück neue Actien a ½ 10009. — zum Curse von 120 090 anszugeben. Den Actionären wird ein Bezugsrecht eingeräumt, doch werden auch Zeichnungen von Nicht⸗Actionären, vorbehältlich Re⸗ duction, angenommen.
Prospecte, Bedingungen und Zeichnungsscheine werden von der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank und der Oldenburgischen Glashütte auf Wunsch verabfolgt. Die Zeichnungen werden bis einschließlich den 21. d. M. bei der
Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank zu
Oldenburg i. / Gr. entgegengenommen.
Oldenburg i. / Gr., den 19. Mai 1892.
Der Vorstand. Aug. Schultze.
119991 Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. Juni 1892, Nachm. 5 Uhr, in Hannover, Union⸗Hötel eingeladen. . Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 39 der Statuten zub 1, 2, 3 bezeichneten Angelegenheiten. 2) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrathe. 3) Antrag auf Aufhebung der in 61. sub 4 enthaltenen Bestimmung in Verbindung mit Abänderung des 5 4 der Statuten, betreffend Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft. Diejenigen Actionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß am 2. oder 3. Juni d. Is. im Comptoir der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Herrn A. Spiegelberg in Hannover vorzuzeigen. Das Duplicat des Verzeich⸗ nisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft bezw. des bezeichneten Bankhauses und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aetionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. . Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 21. Mai i892 ab im Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht der Actionãre aus. Höxter, den 13. Mai 1892.
ortland Cementwerke Höxter ⸗Godelheim A.⸗G.
Der Aufsichtsrath. Hermann 56