Theodor Schönefeld. Bremen: Inhaber Theodor Christian Friederich Schönefeld in Gandersheim.
Karesch A Stotzky. Bremen: Seit dem am . April 1892 erfolgten Ableben des Mitinbabers 6 Augustin Stotzky ist dessen Wittwe und
rbin, Anna Lucie Helene, geb. Derting. Mit inhaberin der Firma, ohne daß sie die Firma, welche unverandert geblieben ist, zeichnet. den 17. Mai 1892:
F. Ohage, Bremen: Am 14. Mai 1892 ist die Firma erloschen.
Herbst æ Ohage, Bremen: Offene Handels er schsft, errichtet am 15. Mai 1892. In⸗
aber die in Bremen wohnhaften Kaufleute August Heinrich Herbst und Friedrich Georg Conrad Ohage. 4
Heinken E Grotheer, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 15. Mai 1892. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Heinrich Heinken und Carl Auguft Grotheer. ;
Wilh. Ohrmann, Bremen: Am 13. Mai 1892 ist die Firma erloschen. .
Kellner Ohrmann, Bremen; Offene Han—⸗ delsgejellschaft, errichtet am 12. Mai 1892. Inhaber die in Bremen wohnhaften Schloffer— meister Wilhelm Georg Kellner und Wilhelm Ohrmann.
C. H. Rohlfing, Bremen: Inhaber Christian Heinrich Rohlfing. ö.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 17. Mai 1892. C. H. Thulesius Dr.
KRrieg. Bekanntmachung. 11855
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Herold æ Meyer — Nr. 61 Folgendes vermerkt worden:; ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Mar Meyer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 473 des Firmen⸗ registers. ö
Gleichzeitig ist unter Nr. 473 unseres Firmen⸗ registers die Firma Herold C Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer zu Brieg, als Ort der Niederlassung Brieg, eingetragen worden.
Brieg, den 16. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRruchsal.
Nr. 11559. Firma J. G. eingetragen:
Der Inhaber der Firma. Johann Georg Kaiser hier, ist. gestorben, dessen Witwe Agathe, geborene ECiche, hier, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Bruchsal, 14. Mai 1892.
Großh. Amtsgericht. Bechtold.
andelsregistereinträge. 11555] u. O.⸗3. Y7 des Firmenregisters, aiser in Bruchsal, wurde heute
Cassel. Handelsregister. (11574 Nr. 1879. Firma Germania ⸗Drogerie Fritz Hoffmann in Caffel. Inhaber der Firma ift der Droguist Fritz Hoffmann von hier. Laut An- 6 vom 6. Mai 1892 eingetragen am 11. Mai Cassel, den 11. Mai 15392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 1856
In unser Gesellschaftsregister ift heute! unter Nr. 190 die Handelsgesellschaft in Firma J. Blume E Comp, mit dem Sitze in Charlottenburg und als deren Gesellschafter sind:
I) der Maurermeister Julius Blume zu Char⸗
lottenburg,
2) der Kaufmann Theodor Dechel zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafst hat am 29. November 1890 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Julius Blume berechtigt.
Charlottenburg, den 15. Mar 1893. Königliches Amtsgericht.
Christhurg. Bekanntmachung. (11557 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1892 die Firma S. Laserstein (Inhaber Siegmund Laserstein) gelöscht. Christburg, den 156. Mai 18593. Königliches Amtsgericht.
11556
Chxisthur s. Bekanntmachung. ist am
Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1892 16. Mai 1892 eingetragen: a. in unser Firmenregister unter Nr. 45: Die in Christburg errichtete Sandelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Julius Weidmann in Christburg unter der Firma J. Weidmann; b. in unser Register zur Eintragung der Aus' schließung oder Aufhebung der . Güter; gemeinschaft unter Nr. 14 Der Kaufmann Julius Weidmann in Chriftburg hat vor Eingehung feiner Ehe mit Elise, geb. Böttcher, durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 12. Oftober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. “= Dem vorehelichen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie in der Che durch Erbschaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, ist die EGigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Christburg, den 16. Mai 1892. Königliches Amtegericht.
Demmin. Bekanntmachung. 11445 In unser Gesellschafts, ref. Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. Mai 1893 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: L Nr. 34 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelõst. . Der Ingenieur Otto Lorenz setzt das Handels⸗ geschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. Igß des Firmenregifters.) II. Nr. 396 des Firmenregifters. Der Ingenieur Otto Loren mit dem Sitze in Demmin und als Inhaber der Firma Demmin er Maschinenfabrik Eisengieñßerei Klnkmann Æ Lorenz. Demmin, 14. Mai 1597. Königliches Amtagericht.
Dülmen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma „Carl Havixbeck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Havixbeck zu Dülmen am 14. Mai 1892 eingetragen. Königliches Amtsgericht Dülmen.
Elberreld. Bekanntmachung. 11859] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr Bog — woselbst die Firma J. A. Martin Sõhne in Elberfeld — vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann August Martin sen. hier ist in⸗ folge. Ablebens aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. Dessen Ehefrau Maria, geb. Schmachten— * hier ist am 21. November 1891, als dem Todestage ihres genannten Mannes, als Handels⸗ gesellschafterin ohne Vertretungsbefugniß eingetreten. Elberfeld, den 14. Mai 1533. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. (11858
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2348, woselbst die Firma Gebrüder Lessing mit dem Sitze zu Hertingerhoff bei Unna und Zweigniederlaffung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die in Elberfeld befindliche Zweignieder⸗ Elm ift aufgehoben und die Firma hier er⸗ oschen.
Elberfeld, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen. Sandelsregister 11559 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
17 Zu der unter Nr. 296 unferes Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Gebrüder Sprenger zu Rüttenscheidt ist am 6. Mai 1892 Folgendes eingetragen: . ;
Die Gesellschaft ist durch das Aus scheiden des Joseph Sprenger am 4. Mai 1892 aufgelöst und die Firma in das Firmenregister sub Nr. 1195 übertragen.
2) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1195 die Firma Gebrüder Sprenger zu Rüttenscheidt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sprenger zu Rüttenscheidt am 6. Mai 1892 ein getragen.
Essen. Handelsregister 11562 des Königlichen Amtsgericht zu Essen.
1) Zu der unter Nr. 331 unseres Gefellschafts= registers eingetragenen Firma Brandstätter Schultz zu Essen ist am 6. Mai 1832 Folgendes eingetragen:
Durch das am 30. April 1892 erfolgte Aus- scheiden des Rudolf Brandstätter ist die Gefell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist übertragen nach Nr. 1196 des Firmenregisters.
2) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1196 die Firma Brandstätter Schultz zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Cark Schultz zu Essen am 5. Mai 1892 eingetragen.
Essen. Sandelsregister 11558 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. - Der Kaufmann Carl Schultz zu Effen bat für
seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1196 des
Tirmenregisters mit der Firma Brandstätter 2
Schultz eingetragene Handelsniederlaffung den Kauf—
mann Eduard Ueberfeldt zu Essen als Procuristen
bestellt, was am 6. Mai 1892 unter Nr. 269 des Procurenregisters vermerkt ist.
Essen. Handelsregister (11560 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. I19 die
Firma R. E. F. Brandstätter 3u Efsen und als
deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Brandftätter
zu Essen am 6. Mai 1892 eingetragen.
Essen. Handelsregister 11561 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Zu der unter Nr. 87 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma Westdeutsche Versicherungs⸗
Actien⸗Bank zu Essen ist am 17. Mai 1892
Folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1892 ist der Commerzienrath Wilhelm Bartels zu Gütersloh aus dem Aufsichtsrafh aus— geschieden., Im übrigen sind die bisherigen Mit glieder wieder gewählt.
Euskirchen. Bekanntmachung. 1860 Im hiesigen Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 41. woselbst die Actiengesellschaft „Lechenicher Credit= Verein“ mit dem Sitze zu Lechenich vermerft steht, heute eingetragen worden: daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Bern- bard Kretz, Gutsbesitzer zu Lechenich und Am— brosius Bulich, Landwirth zu Pingsheim, für die Zeit vom 31. Dezember 1892 bis dahin 1896 als Mitglieder des Vorstands, und Markus Giesen. Kaufmann zu Lechenich, als Mitglied des Auffichtsraths für die Zeit vom 31. Dezember 1895 bis dahin 1595 wieder⸗ gewählt sind, sowie, daß für den Ludwig Stolz, Thierarzt zu Lechenich, welcher die Wahl nicht angenom⸗ men hat, der Heinrich Bollig, Landwerth zu Lechenich, als Mitglied des Aufsichtsraths für die Zeit vom 24. April 1892 bis zum 31. De—⸗ zember 1894 gewählt worden ist. Euskirchen, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
11563 Falkenburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 84. Der Kaufmann Albert Matthies zu Falkenburg.
Ort der Niederlassung: Falkenburg. Bezeichnung der Firma: C. A. Matthies. i, den 4. Mai 1892.
önigliches Amtsgericht.
. 11565 Falkenburs. Die unter Nr. 82 lunseres Tirmenregisters eingetragene Firma U. Bütowm in Falkenburg ist heute gelsscht. . den 7. Mai 1892. önigliches Amtsgericht.
— 11564 Falkenburg. In unser Firmenregister ift heute eingetragen: 296. . der Apotheker Ewald Lädecke zu Fal⸗ enburg. Ort der Niederlassung: Falkenburg. Bezeichnung der 5 E. 823 . den 7. Mai 1892. õnigliches Amtsgericht.
Frankenstein. Bekanntmachung. III5861] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 345 die Firma on Klieeisen, als Ort der Nieder- lassung Wartha und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Anton Klieeisen in Wartha am 14. Mai 1892 eingetragen worden. Frankenstein, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Franzburg. Bekanntmachung. 11449
In unser Firmenregister wurde heute unter laufen⸗ der Nummer 29 die Firma Th. Wilken zu Richtenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Wilken zu Richtenberg ein⸗ getragen.
Franzburg, den 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Sandelsregister 11863 des söniglichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
In unser Firmenregisier ist unter Nr. 30 die Firma CI. Vogelheim zu Kobbenrode und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Vogelheim zu Kobbenrode am 5. Mai 1892 eingetragen.
Fredeburg. Handelsregister 11862 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 die Tirma Th. Dröge zu Kobbenrode, und als deren y der Kaufmann Theodor Dröge zu Kobben⸗ rode am 5. Mai 1892 eingetragen.
Freiburgs ( Elpe). Bekanntmachung. I1566 Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Wölper in Wisch hafen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Freiburg (Elbe), den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Freiburg (EIbe). Bekanntmachung. 6 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 169 eingetragen die Firma Bertha Wölper mit dem Niederlassungsorté Wischhafen und als deren In⸗ haber die Ehefrau des Kaufmanns Earl Wölver, Bertha, geb. Gebers, in Wischhafen. Freiburg (Elbe), den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Fxeibursg (EIbe). Bekanntmachung. 11568 Auf Blatt 169 des hiesigen Handelsregifsters ist heute zu der Firma Bertha Wölper eingetragen: Dem Kaufmann Carl Wölper in Wischhafen ist Proecura ertheilt.“ Freiburg (Elbe), den 13. Mai 1892. Königli Amtsgericht. II.
Gommern. Bekauntmachung. 11864
In unser Gesellschaftsregister sst bei der unter Ir. 6 eingetragenen Gesellschaft: Aktienzuckerfabrit Gommern in Spalte 4 vermerkt: In der General⸗ versammlung vom 20. April 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Andreas Fischer in Zeddenick der Amtmann Erich Jordan in Prester als Mitglied des Vorstandes, und an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Franz Böttge in Barby der Commiffionsratk Friedrich Kölling in Zerbst als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. (Bl. 178 d. A) Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. am 4. Mai 15392.
Gommern, den 4 Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 11865
Auf dem die Firma Laessig Sander hier betreffenden Fol. 28 des hiesigen Sandelsregisfer? ist zufolge Antrags vom heutigen Tage der Kauf⸗ mann Herr Hermann Riedig hier als gleichberechtigter Theilhaber eingetragen worden.
Greiz, den 16. Mai 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
11866 Srimma. Auf. Fol. 223 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute verlautbark worden, daß die Firma der Gesellschaft künftig Farbenwerke Friedr. Carl Heffel A. G. lautet
Grimma, am 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel.
Guttstadt. Handelsregister. (11569
Der Kaufmann Julius Burchert in Guttftadi hat für seine Ehe mit Antonie Baehr darch gericht⸗ lichen Vertrag vom 19. Februar 1557 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des Verbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden.
Guttstadt, den 12. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hasen i. . Handelsregifter 11570] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. In unser Firmenregifter ist unter fr. 937 die Firma S. Ibing⸗Waskönig zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ibing zu Hagen am 14. Mai 1892 eingetragen.
11867 Halberstadt. Unter Nr. 304 des Geile] zegisters ist heute eingetragen, daß der perfoͤnlich haftende Gesellschafter Kaufmann Julius Reich aus der Commanditgesellschaft Julius Reich Co zu. Halberstadt ausgeschieden und der Ranfmann Siegmund Simons zu Halberstadt als alleiniger per- sönlich haftender Gesellschafter in die Gefelfschaft am 18. Januar 1892 eingetreten ist.
Halberstadt, den 13. Mai 1853. Königliches Amtsgericht. JI.
Durch Beschluß der Genera ammlu vom 13. April 1891, welcher sich , 66 Bl. 184 flgde der Acten V. 19 befindet, ind die 55 3 und A des Statuts abgeãndert.
Insbesondere ist in 5 3 bestimmt, daß das Grundcapital 675 900 1 (sechshundert und , n,, Mark) beträgt und in 1200 Stück Actien zu je 500 66 und 75 Stũck Actien zu je 1000 6 welche sãmmtlich auf den Inhaber lauten, zerlegt ift.
eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. I314 bei der daselbst vermerkten Firma K. Schloffer zu Giebichenstein in Spalte 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Schlosser. Marie, geborene Blothner, zu Giebichenstein übergegangen. Vergl. Nr. 208 des Firmenregisters.
und demnächst unter Nr. 2032 die Firma K. Schlofser mit dem — Giebichenstein und als deren Inhaber die Wittwe Schlosser, Marie, geb. Blothner, zu Giebichenftein eingetragen worden.
Salle a. S., den 16. Mai 1853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannorer. r, 11873
Im hiesigen Handelsregifter t kFeute Blakt 4315 zu der Firma J. Habbel Co eingetragen:
Die Hauptniederlassung in Salberstadt ist auf⸗ ehoben und die Commanditgellschaft aufgeloöst. Das
eschäft wird von dem bisher persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Johannes Habbel zu HSan⸗ noder unter unveränderter Firma J. Sabbel ö. 9 Niederlassungsort Hannover allein fort⸗ gesetzt.
Sannover, den 16. Mai 1392.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 11871] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 559 eingetragen die Firma Ernst Schumann mit dem Niederlassungs ort Sannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Schumann zu Hannover. Hannover, den 16. Mai 1392. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 11870] In das hiesige Handelsregifter ist . eingetragen: a. auf Blatt 3688 zu der Firma B. Nülfen,
S. C. Pfahl Nachf.:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäãft ist zur Fortsetzung unter der Firma B. Nülsen Nachf. auf den Brennereibesitzer Wilhelm Niemann zu Hannover übergegangen.
b. auf Blatt 4635 die Firma ⸗ B. Nülsen Nachf.
mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren
Inhaber Brennereibesitzer Wilhelm Riemann zu
Hannover.
Hannover, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannorer. Bekanntmachung. 11869] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 3830 zu der Firma Seidel E Erhardt eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell— schafter Fabrikanten Albert Erhardt zu Hannover unter underänderter Firma allein fortgefetzt.
Hannover, den 15. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (11872
In das hiesige Handelsregister ist heute ein“ getragen: ;
a. Blatt 49 zu der Firma W. Stromeyer: Die im ist erloschen. Das Geschäft wird unter der in Stromeyer's Apotheke abgeänderten Firma fortgesetzt;
b. Blatt 4687 die Firma:
Stromeyer 's Apotheke
mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Apotheker Pr. phil. Wilhelm Stromeyer zu Hannover.
Sannover, den 17. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harhburę. Bekanntmachung. 11874
In das hiesige Handelsregister it auf Fol. 173 zur Firma Schlesinger Æ Eos zu Harburg heute eingetragen, daß diese Firma nach dem Ableben des Fabrikanten Eduard Steinle senior zu Harburg auf den Mitinhaber Fabrikanten Heinrich Oskar Steinle daselbst übergegangen ist, welcher fie für alleinige Rechnung fortfũͤhrt.
Harburg, den 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Hattingen. 11571 gõnigliches Amtsgericht zu Hattingen.
Am 13. Mai 1892 ist eingetragen:
A. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 62, woselbst die Firma „Gebr. . ner, e. vermerkt steht: Die Firma ist in das Alleineigenthum des Gesell⸗ schafters Fritz Schwager übergegangen; daher ist diese hier gelöͤscht ).
B. Im Firmenregister unter Nr. 238 die Firma Gebr. Schwager und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Fritz Schwager zu Linden.
Havelberg. Handelsregister (115721 des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. Die nachbezeichneten Firmen find im Firmen⸗ register gelöscht worden: Nr. 17 — W. Berndt, Nr. 18 — C. Schulz, Nr. 298 — G. Kirchner. Havelberg, den 12. Mai 15892. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. n,. In unser Procugenregister ist beute unter Nr. 117 der Buchdruckerei · Disponent Alois Klein zu Hirsch⸗
— . etragen 3 daß dem⸗
Tan e ng. Amtsgericht.
hheim. Bekanntmachung. (11062 nge, e er , n riats binn, fun heut nachstehende Eintrãge bewirkt worden:
J. im Firmenregister das Erlöschen folgender
en: . . 19: J. Fritz zu Sochheim,
h Nr. 32: Johann Messer in Flörsheim, 3 Nr. 35: B. J. Haass in Sochheim.
4 Nr. 41: Martin Galllo in Sochheim,
55 Nr. 43; Anton . in Hofheim i. T. tesp. Zweigniederlassung (Filial⸗ Apotheke) in Flörs⸗ heim. ; . 25
Neu eingetragen sind folgende Firmen:
Nr. 50: . Allendorf in Flörsheim a. M. und als deren Inhaber der Malzfabrikant Lorenz Allendorf in Flörsheim. .
2) Nr. 513 J. Weber in Maffenheim und als deren Inhaber der Landwirth Jakob Weber auf Hofgut Massenheim, .
3) Nr. 52: Eleasar Löwenstein in Wallau und als deren Inhaber der Kaufmann Gleafar Löwenstein in Wallau, —⸗ . ;
) Nr. 53: Ad. Stein,. Zweigniederlassung Filial Apotheke) in Flörsheim a. M. und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Stein in Hof⸗
im i / T. = = bern in Gesellschaftsregister: Das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gallo und Eschenbrenuer in Hochheim a. M. Nr. 16)
Hochheim, den 12. Mai 1392.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 11726 Es wurde heute eingetragen. I) unter Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters: Durch den Tod des Emil Foucar von Köppern ist die Gesellschaft Gebrüder Foncar zu Köppern erloschen. Das Geschäft ist infolge Vertrages mit den Erben auf Heinrich Wilhelm Foucar übergegangen; . Y unter Nr. Z37 unseres Firmenregisters . Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Foucar von Köppern. Ort der Niederlassung: Köppern. Firma: Gebrüder Fou car. Homburg v. d. H., 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekanntmachung. 11875 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 470, betreffend die Firma Fehr Andresen in Kiel, Gesellschafter- die Kaufleute Georg Johann Fehr und Ghristian Johann Bar— tholin Andresen in Kiel, eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 17. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 11876 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1925 eingetragen die Firma Friedr. i mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ aber der Kaufmann Friedrich Hinz in Kiel. Fiel, den 17. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
118565 Köln. In das hiesige Handels— e, ,. Register ist bei Nr. 58, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: ö „Kölnische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Colonia: ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Laut Act des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln kom 2. April 1892 ist der Geheime Commerzien⸗ Rath Eduard Joest zu Köln durch Tod aus dem Verwaltungs rathe ausgeschieden; dagegen ist an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung von demselben Tage der Königlich Belgische Konful 3 Rautenstrauch, Kaufmann zu Köln, zum Mitgliede des Verwaltungsraths der besagten Gesellschaft ge⸗ wählt worden.
Köln, 7 April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. (llss6 Köln. In das hiesige Sandels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Rr. 3376 vermeckt worden, daß das von der zu Köln wohnhaft gewefenen, nuninehr ver sterbenen Handelsfrau Wittwe Hein rich Dech, EClise, geborenen Modemann, bei Lebzeiten dafelbst ge führte Handelsgeschäft unter der Firma:
w „Joh. Dech mit Einschluß der Firma auf deren nachgenannte
nder übergegangen ist, welche das Geschaft unter derlelben Firmam in Gefelischalt zu Köln fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr sls? heute eingetragen worden die nunmehrige dandelsgefelsschaft .. . .
= Joh. Dech “, welche ihren y. in Köln und mit dem 21. April ls begonnen hat. Die FHesellschafter sind: 1 . Catharina Clara Dech, Handelsfrau,
un 7 Johann Joseph Hubert Dech, Kaufmann, beide in Köln wohnend. Köln, . brit 1802 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köln. In das hiesi Handels. sen lh e ar, Fn das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ en stem ist bei rr. IJ, moe ft dien mn n, gesellschaft unter der Firma! „Sahler E Buchenauer“ zu Cöln vermerkt fleht, heute eingetragen. Die Hefe scha t ist durch gegenseitige Uebereinkunft e . Der Kaufmann ! Sahler setzt das WHãft unter unveränderter Firma ju Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5860 . n mann Casimir Sahler zu Köln als Inhaber
9. 8 g heut cnetis . b m Duchenaner⸗
Ferner ist in dem k 216 die Eintragung erfolgt, daß der Faufmann 2c. Sah ler seiner bei im wohnenden Ehegattin Wisheĩmine, geborenen Můller, Procura erthenst hat.
Köln,. 27. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11883 Kölm. In das hiesige Handels⸗ Gesell Register ist bei Nr. 166, woselbst die 5 gesellschaft unter der Firma:
„Argentinischer Landverein!⸗ zu Köln mit iner Zweigniederlassung zu Buenos⸗ Aires (Sũd⸗Amerifa) vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Ausweise Protokolls des Notars, Justizraths Graff⸗ weß zu Köln vom 7 Scrtember Jg] ist durch Be⸗ schlus der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre der Gesellschaft von demselben Tage beschlossen worden, den Ein ang des ersten Satzes in 8 9 des Statuts zu an,, und durch folgende Fassung zu ersetzen:
„Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern Directoren) von welchen einer seinen Sitz in Deutschland hat.
Köln, 3. hril isgz.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11881 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ ) Re⸗ gister ist bei Nr. 3408, wofelbst die Sandelsgesellschaft unter der Firma: 6G. F. Cortella C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Köln, 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
11884 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesenlss Register ist unter Nr. 3453 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: H„Vahlteich Ludorff“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 6. April 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Paul Vahlteich und Car! Ludorff. Föln, 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[11880 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 2125 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Johann Peter Schloemer für seine Sandelsniederlaffung daselbst geführte Firma:
. 737. Pet. Schloemer“
erloschen ist.
Köln. 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
; 11877 Köln. In das hiesige Handels ( Gesellschafts Register ist heute unter Rr. 3459 eingetragen worden die Actiengesellschaft unter der Firma:
Elmore s Metall Actien⸗Gesellschaft⸗ welche ihren Sitz in Köln hat und wesche auf Grund eines vor Notar Wilms zu Köln am 7? April 1897 volljogenen Gesellschaftsvertrages Statuts) errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung aller Arten von Metallen und Metallwagren, ferner die Herstellung und der Betrieb aller Arten eler—⸗ trischer Anlagen und der Betrieb aller Geschäfte, welche die Erreichung der gesellschaftlichen Zwecke erleichtern oder befördern.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, welches in 1000 Actien, jede zu 1060 S und auf Namen lautend, zerlegt ist.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aussichts⸗ rath ernannt werden.
Wenn nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, so hat dieses allein alle Rechte und Pflichten des Vor⸗ standes.
Sind mehrere Personen bestellt, so gilt die Ge⸗ sellschaft durch zwei derselben gehörig vertreten.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actionäre erfolgt durch an jeden Actionär wenig? stens zwei Wochen vor dem Versammlungstage zu richtende eingeschriebene Briefe. ö
Alle für die Acetionäre bestimmten Bekannt— machungen und Mittheilungen der Gesellschaft sind von dem Vorstande zu unterzeichnen und geschehen durch eingeschriebene Briefe. .
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) James Rock, Friedensrichter in Hampstead,
London, John Mac Farlan, ohne Geschäft zu Invermay Wimbledon, London, William Elmore, Elektro⸗Metallurgist zu * England, Spring Grove, Thwaite Sate, General Lieutenant George Henry John Alerander Fraser, Rentner zu Woolwich, England, Nightingale, Place Nr. 27, die Elmore's German and Austro⸗Hungarian Metal Company Limited zu London, 6) Doctor Josef Griez von Ronse, Advocat in Wien 7) P
aul Ernst Preschlin, Betriebsführer zu Schladern. ö . Dieselben haben die sämmtlichen Actien über⸗ nommen und gezeichnet und ist der ganze Betrag einer jeden Actie statutgemãß baar eingezahlt und im Besitze des Vorstandes mit alleiniger Ausnahme des Betrages derjenigen Actien, welche der genannte William Elmore und die Elmore's German and Austro⸗Hungarian Metal Company Limited für die von ihnen eingelegten 8 erhalten haben. . Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus drei Mitgliedern. nämlich den vorgenannten Herren James Rock, John Mac Farlan und William Elmore. ö . Der derzeitige alleinige Vorstand der Gesellschaft ist Berr Geerge Henty John Alexander Frasfer, Rentner zu Woolwich. . Zu Revisoren sind bestellt die Herren: h Rechtsanwalt Julius Kyll II. 2 e, , , Dr. R. van der orght, beide in Köln wohnhaft. Köln. 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
1187 In das hiesige Handels⸗ 6 nl Register ift bei Nr. 2887. woselbst die Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma: S. Riege Æ Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen = if lelschaft ift · durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelõst.
In, 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11878 Kölm. In das hiesige Handels- Geselli⸗ 8⸗ Register ist heute unter Nr. 3460 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
; „Carl Weber E Cie.“. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Mai 1892 be onnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Arnold Weber und Johann Hölzken.
Köln. . Mal 1353. Königliches Amtsgericht. Aßtheilung 7.
11917 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesellschafts⸗] Register ist bei Nr. 3630, woselbst die Actien⸗Ge⸗ sellschaft unter der ie ; „Basalt ctien⸗Gesellschaft in Köln bermerkt steht, heute eingetragen:
Sup Protokolls des Notars Meinertz zu Köln vom 6. April 1892 ist durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aetlonare der Gesell⸗ schaft von demselben Tage der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Linz am Rhein verlegt worden.
Ferner ist bei Rr. 2515 des Procurenregisters vermerkt werden, daß die den Herren Georg Beinert und Joseph HDefmann, beide Kaufleute zu Köln, ertheilte Collectip⸗Procura erloschen ist.
Köln. . Mai i332
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
. [11918 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 586! heute eingetragen worden der in Kalk wohnende Kaufmann Peter Beier, welcher da— selbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber
der Firma: ö 2 eiter. Köln, 2. Mai 1593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
1915 Köln. In das hiesige Handels— l Gael lin) Register ist unter Nr. 3461 heute eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „S. Scheden Æ Cie.“, welche ihren Sit in Köln und mit dem 9. April 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Hinrich Scheden, Kaufmann, in Köln. 2) Alfred Franck, Kaufmann, in Hanau am Main. Köln · . Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
- 11913 Köln. In das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 3162 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müll farth C Mörs“, welche ihren Sitz in Köln-Lindenthal und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Johann Müllfarth, Kaufmann zu Köln— Lindenthal, ö Y Joseph Mörs, Kaufmann zu Köln-Nippes. Köln, 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11998 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register ist unter Nr. 5862 heute . worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Thalheimer, welcher daselbft seine Handels⸗Niederlassung hat, als In= haber der Firma: „C. Thalheimer“. Köln, 3. Mai 15922. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 11914
Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-
Reyister ist unter Nr. 3465 heute eingetragen wor⸗
den die Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ „Kölner Oelfabrik,
Hoffmann K Sonderhoff / welche ihren Sitz in Köln⸗Riehl und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind::. ;
1) Heinrich Hoffmann, Kaufmann, zu Duisburg,
2) Fritz Sonderhoff. Kaufmann, zu Elberfeld, jedoch Beide im Begriffe, nach Köln über- zusiedeln.
Köln, 3. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. 11912 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist unter Rr. 86 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Joseph Israel,
welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als U
Inhaber der Firma: Jos. Israel“.
Joh. Köln, 4. Mal 133. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11916 Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen Register ist heute unter Nr. 58653 an gr n worden der in Köln wohnende Apparaten⸗Fabrikant Johann Doll⸗ beiser, welcher dafelbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Joh. Dollheiser!“. Köln, 4. Mai 1852. Köngliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11911 Köln. In das hiesige Sandels⸗ Gesellhi eh Register ist bei Nr. 3141, wofelbst die Vctien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Sürther Maschinen⸗Fabrit vormals H. Hammerschmidt“ zu Sürth vermerkt steht, heute eingetragen:
I. Zufolge Protokolles des Notars Justiz⸗Rat Goecke zu Köln vom 25. April 1892 ist 1 85 schluß der ordentlichen Generalltrsammiung der Lctionãre der Geselsschaft Von demselben Tage eine Statutãnderung dahin beschloffen worden daß am Stelle rer e e, Fassung des 5 16 die folgende ö, Die Zeichnung ese Sfirma erfol entweder durch die Unterschrift zweier . mitglieder oder eines Vorftandsmitgliedes und eins Stellvertreters oder eines dleser beiden in⸗Verbindung mit einem Procuristen oder zweier Procuristen. Die Procuristen werden von dem Vorstand ernannt, nachdem der Aufsichtsrath die Genehmi⸗ gung ertheilt hat. II. Ausweise Protokolles des genannten Herrn Notars Gocke vom 25. April 1897 sind durch Be— schluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von dem⸗ selben Tage Jacob Hofheinz. Ingenieur zu Sürth, bisheriger stellvertretender Vorftand, und Gduarh Greeven zu Sürth, technischer Betriebsleiter und bisheriger Procurist der Gesellschaft, zu Mitgliedern des Vorstandes der besagten Actien⸗Gesellschaft ge⸗ wählt worden, welche in dieser Gigenschaft gemein⸗ schaftlich zeichnen. ; Sodann ist bei Nr. 2404 des Procurenregisters vermerkt worden, daß die dem ꝛc. Greeven früher er⸗ theilte Procurg erloschen ist. Köln. 4 Mai 1892. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . J 11907 Köln. In das hiesige Handels- Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 1955, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
m Geschwister Zimmermann“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: „Die Mitgesellschafterin Josephine Zimmermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst unver⸗ andert fortgeführt.
Köln, 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö 119909 Köln. In das hiesige Handels- ( Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5566 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Emil Srunewald, welcher daselbst seine Handelsniederlasfung hat, als Inhaber
der Firma: „Emil Grunewald“. Köln, 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
1180s] Köln. In das hiesige Handels- ( Gesellschafts⸗· Regifter ist bei Nr. 3117, wofesbft die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: = „Rosenbanum L Schmitz zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Joseph Wildprath zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt.
Köln, 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . ii9i0] Kölm. In das hiesige Handels- ( Firmen⸗ Register ist unter Nr. 53865 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Brunhuber, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „C. Brunhuber“.
Köln, 5. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
11903 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 5868 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Chrysanth Joseph Klein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Chrysanth Joseph Klein“. Köln, 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 1905 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗)? egister ist heute unter Nr. 5857 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Christian Bärenfänger, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Christian Bärenfänger.“ Köln, 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
119011 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen- Re' gister ist heute unter Nr. 35870 eingetragen worden der zu Köln Ehrenfeld wohnende Kaufmann Johann Engelbert Cöllen, welcher daselbst seine Handels⸗ Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
5J. E. Cõöllen“.
Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2718 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf— mann ꝛ. Cöllen für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna Sophia, geborenen Esser. Procura ertheilt hat.
Köln, 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 846 bermerkt worden, daß der in Köln wohnenge Kaufmann Johann Christoph Turn sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter 3 6 ia Fari über dem D „Johann Maria Farina, gegenüber om, Fetten hennen . 17“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende ,, . Ehefrau Arnold Oster, Wilhelmine, ge⸗ orene Meyer, übertragen hat, welche das Geschãft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Rr. 5869 die Handelsfrau Ehefrau Arnold Ofter, Wilhelmine, geborene Meyer, zu Köln, als Inhaberin der Firma? „Johann Maria Farina, gegenüber dem Dom,; Fettenhennen Nr. 17“, heute eingetragen worden. Köln, 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.