1892 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Die Commission setzte darauf eine Su beommission ein, die einen olchen Antrag vorbereiten solle. Dag Gesetz im ganzen, wie es

in zweiter Ein nein hat, wurde schließlich mit 14 gegen 5 Stimm en (des ntrums) angenommen.

Entscheidungen des Reichsgerichts.

Der n,. Markenentwer thu

Kraft auf Fälle, welche vo eschlusses ab⸗ geurtheilt worden und nur noch in der Revisionsinstanz e nf

Kunst und Wissenschaft.

Ihre Majestät die Kaiserin besuchte am Donnerstag Morgen in Begleitung Ihrer Schwester, der Prinzessin Feodora zu Schlee ffn zum zweiten Male die Rogocg - Ausstellung in der Königlichen Ku n st⸗Aka dem i e. Zur Führung war der Custos der Kunstsammlungen des Königlichen Haufes, Herr Hr. Seidel, befohlen. Die Kaiserin interessirte sich während des ast einstündigen Verweilens besonders für die zahlreichen Gegenstände, die seit Ihrem rsten Besuch neu hinzugekommen waren, und sprach wiederholt Ihre Be 3 über den Reichthum an schönen Gegenständen und das geschmackvolle Arrangement der Ausstellung aus.

Das neue, jetzt in Rübeland eröffnete, großartige Höh len⸗ Mu s eum befindet fich in einem eigens dazu hergerichteten, prächtigen, villenartigen Häuschen. Der Mgdb. Ztg.‘! wird darüber aus

lan kenburg am Harz geschrieben: Die Parterreräume dienen zum Billetverkauf, während sich in den eine Treppe hoch gelegenen freundlichen Räumen die Knochensammlungen aus den dortigen öhlen in verschiedenen Kasten, von dem Museums⸗Assisten ten

rabowsky⸗Braunschweig auf das sinnreichste und geschmack⸗ vollste geordnet, befinden. In der Mitte diefes Raumes steht ein Höhlenbär⸗Skelett (isx3us3 sbelaeus) zusammengesetzt aus den bei der Ausgrabung der Hermannghöhle aufgefundenen Knochen, um eben von den verschiedensten Höhlenbären knochen. Im Kasten 1 ietet sich dem Beschauer ein im usammenhange gefundenes Skelett eines Höhlenbären; Kasten 2: Schädel von k in allen . Kasten 3: Unterkiefer von Höhlenbären in allen Alters⸗ stufen; kasten 4: Vorder⸗ und Hinterbeinknochen in allen Alters⸗ stufen; Kasten 5: Becken, Schulterblätter, Brustbeine, Rippen, Fuß⸗ wurzelknochen und Zehenglieder; Kasten 6: mehr oder weniger durch Menschen bearbeitete Knochen; Kasten 7; Knochen, welche Spuren von Zerstörung durch Feuer zeigen; Kasten 8: abnorm gebildete Knochen von Höhlenbären; Kasten 3: versinterte Höhlenbärenknochen, sämmt⸗ lich aus der Hermannghöhle. Außerdem sieht man allerhand Knochen⸗ reste verschiedener Thiere, sowie viele Thierreste aus der neuen Bau⸗ mannshöhle. Gleichzeitig ist eine sehr geschmackvoll zusammengesetzte Ausstellung vieler Erze und Producte der Harzer Werke eingerichtet.

Sandel und Gewerbe.

Der neue portugiesi che Zolltarif ist, in der von den Cortes beschlossenen Fassung mit Datum vom 16 Mai, in dem Lissaboner „Diarlo do Governo“ vom 13. Mai amtlich publicirt worden und mit dem 16. Mai endgültig in Kraft getreten. . .

Durch ein im Lissaboner „Digrio do Governo“ vom 2. Mai veröffentlichtes ö isches Gesetz vom 12. April zur Regelung der internen esteuerung von Branntwein, Kun st utter und Zündhölzern 1 unter anderem der portugiesische Eingangszoll für natürliche Butter und

. . 8

rehe Margarine auf 239 Reis und für Margarine von Mouriers und andere Nachahmungen von Butter auf 400 Reis per Kilogramm festgesetzt worden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 20. Mãai (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Der Dampfer Hannover“ ist gestern auf der Heimreise in Vigo eingetroffen. Ser Schnelldampfer Trabe⸗ ist gestern Nachmittag in New⸗NYork angekommen.

2. Mai. 1 T. B.) Der Reichs Postdampfer Preußen“, von Ost⸗Asien kommend, ist am 20. Mai, Vormittags, in Aden an gekommen. Der Postdampfer Hannover“ hat am 20. ĩ Morgens, die Reise von Vigo nach Brem en fort esetzt. Der dampfer . Berlin hat am 20. Mai, 5 Uhr Nachmittags, die von Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. Der S WTraver, am 10. Mai von Bremen und am 11. Mai bon Southampton abgegangen, ist am 19. Mai, 6 Uhr Abends, in New⸗

Vork angekommen.

am burg, 20. Mai. (W. T. B.) Ham burg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Actien esellẽschaft. Ber Post⸗ dampfer Scandia / ist, von Ham urg kommend, heute Morgen in Ne w-York eingetroffen. .

21. Mai. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Au u sta Victoria“ ist, von New⸗York kommend, gestern Nacht 12 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

London, 20. Mai. (W. T. B) Der Union⸗Dampfer , ist heute auf der Ausreise in Capetown ange⸗ ommen.

Theater und Musik.

Am Montag geht im nig lichen Opern hause „Ca valleria rusticang, mit den Damen Sucher, Rothauser und Lammert, den Derren Sylva und Schmidt in Scene. In der darauf folgenden Oper Die Entführung aus dem Serail sind die Damen erzog und Dietrich, die Herren Rothmühl, Schmidt, Mödlinger und Lieban beschäftigt In der Vorstellung des Tann— häuser! am Dienstag treten die Damen Leisinger, Staudigl und Hellmuth⸗Bräm, die Herren Gudehus, Bulß, Stammer, Krolop und Ernst auf. Um den vielbeschäftigten .*. Rothmühl etwas zu entlasten, wird in der nächsten Woche eine ufführung von „Boabdik“ nicht stattfinden.

Der Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit vom 22. bis 28. Mai lautet: Sonntag: Lohengrin? Montag: „Gavalleria 1usticana-. „Die Entführung aus dem Serail Dienstag: ‚Tann⸗ häuser “. Mittwoch: Ga vasleria rustigana“. „Der Barbier von Sevilla“. Donnerstag: „Die Zauberflöte. Freitag: Carmen“. Sonnabend: Freund Fritz. „Die Puppenfee !).

Der Spiesplan des Königlichen Schaguspielhguses ist für diese Woche fol , festgesetzt: Morgen Der Kauf⸗ mann von Bere g · He. . r, Past festum - mit Herrn Oberländer als General, und Herrn Kauer Gardinenpredigten? mit Herrn Vollmer als Rentier Muck; am Dienstag findet nach längerer Zeit eine Wiederholung der Maria Stuart“ statt. Mittwo ist Der neue Herr“, Donnerstag „Faust ! mit Herrn Matkowsoky (Faust), Herrn Kahle (Mephistopheses) und Frau von Hochenburger Margarethe) angesetzt. Der Freitag bringt die Einacter Das Buch Hiob“, Die Philosophin“ und Meister Andrea; Sonnabend, zum ersten Male: Imogen“ von Shakespeare, in der Bearbeitung von Bult— haupt. Am Sonntag findet die erste Wiederholung von Imogen ! statt.

Das Deu tsche Thegter nimmt nach Beendigung seines Wiener Gastspiels seine ziesigen Vorstellungen morgen mit Son Carlos? wieder auf. Josef Kainz wird außer in' der Titelrolle dieses Stücks noch am Dienstag als Leander in „Des Meeres und der Liebe Wellen“, am Donnerstag als Mossere in dem Lustspiel Das Ürbild des Tartüffe“ und am Sonnabend in Marig Stuart“ als Mortimer auftreten. Letztere Rolle spielt er bei dieser Gelegenheit zum ersten Male. Am Montag wird „Die Welt, in der man sich langweilt“, am Mittwoch „Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. Am Freitag kommt College Crampton“ zur

Aufführung. erliner Theater spielt morgen Abend Ludwig 32

Im die Titelrolle in dem Lustspiel Kean“. Der Montag und Mittwo

uff ührungen von Nora ie

Barnay

rf und Stadt“

dasse

ago).

Der Spielplan des Lessing⸗Theaters

letzte Woche der Am Montag, ruber' s

Aufführun tag, 29

Sonntagskind⸗ tritt morgen als

Bauernposse: onnerstag und Freitag der

n 9) geht. ; Barnay und 5 i t sich am Diengta na er zu Posen, die in der . der abzielende? Debut erledigt. Am 8) geht Nachmittags „Richard III. mit Titelrolle in Scene, während Abend mit Agnes Sorma als Lorle aufgeführt wird

e Stück in der gleichen Besetzung kommt auch imor e ö mittag zur Darstellung. Für Sonnabend nn ban. Othello angesetzt mit i Barnay in der Titelrolle, Sorma (Desdemona), Nuscha

ist eine e nn von gnes Stahl

. g9⸗The für die kommende egenwärtigen Spielzeit ist fol endermaßen fest esetzt: ittwoch und Sonnabend ge angt Ludwig ö Ein Doppelselbstmord⸗, am Dienstag, Schwank „Die Großstadtluft· zur

utze (Emilia) und Ludwig

„„Mit diesem Schwank schließt die Spiel eit am Sonn⸗ Mai. Herr Alexander Klein,

Der, Darsteller der Titelpartie im am Friedrich⸗Wil helm städtischen Theater, Florival wieder auf.

Der Wochenspielplan des Kroll'schen Theaters lautet:

Montag: Der

Dienstag:

Lakme“ mit Frau Sembri

Troubadour mit n Max Meyer als Gast. in der Titelrolle. Mittwoch;

Don Juan, worin die Verren Schwarz, Westberg und Behrens als

Gäste auftreten.

Olden als Leah“

zweite Gastrolle

letto mit Frau

Moran⸗ eyer als Sonnabend: Rigo⸗ m Sonntag findet eine

Donnerstag: Die Maccabäer mit Frau Freitag: Martha“, worin Herr Max M die Partie des „Lyonel sing.

Sembrich als „Gilda'.

Wiederholung von „Don Juan“ statt.

Im Sommergarten

morgen wieder und Theater).

Im Adolph Ernst⸗Theater findet morgen

rga des Belle⸗ Alliance ⸗Theaters ist billiger Sonntag Eintrittspreis 50 3 für Concert

die vorletzte

Sonntags Vorstellung der Gesangeposse „Fräulein Feldwebel“ statt. Am 31. Mai schließt die Spielzeit. t

Nach Schluß der Redaction eingegangene

r bayerisch

rinz und

Landau in der Pfalz ab

Enthüllung

Depeschen. J

Der die P Arnulph sind nach r morgen stattfindenden

des mals des Prinz—

Regenten beizuwohnen.

New⸗York, 21. Mai.

(W. T. B. Die Hoch sser

in den Thälern des Mississippi und des Missouri

aben zu fallen

begonnen. In St Louis und den benach⸗

arten, Gegenden allein wird der angeri tete Schaden au 11 Millionen Dollars geschätzt. gerich ch f

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Wetterbericht vom 21. Mai, 8 Morgens.

D 8 cx *

sp. m

3 u. d. Meeres red. in Millim⸗

lstus ß.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in o Ce

506.

mann von

* 8

Mullaghmore Aberdeen. Christian fund Kopenhagen. Stockho . ö HVaparanda St. Petersbg. Moskau ...

Anfang 7 Uhr.

O COO = QM - c0—

gleichnamigen

ten .

erbourg K . mburg .. winem unde

e rwafer

dem Serail.

chau Lustspiel

boser.

SS 2

burg. Wagner.

halb bed. h 5 Regen ?)

5 wo kig

3 Regen o)

2 wolkig

3 bedeckt 7 Uhr.

NNW JI bedeckk i n en, still bedeckt

) Nachts Regen. 3) Nachts Regen. 9 Gestern und Nachts Regen. ) Gestern ag zend Regen. 3) Nachts Regen. 3) Seit Mittag Regen.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum, welches gestern über der Nordsee lag, ist ostfüdostwärts nach der westlichen Ostsee fortgeschritten und verursacht in Westdeutsch⸗ land starke, stellenweise stürmische westliche Winde. Das barometrische Maximum liegt vorm Kanal. In Deutschland ist das Wetter kühl, trübe und regnerisch, in den nördlichen und we tlichen Ge⸗ bietstheilen sind ziemlich erhebliche egenmengen

Elallen, am meisten in Nordwestdeutschland. 3 Kiel, Münster und Berlin liegt die Jemperatur 4 bis 54 Grad unter dem Mittelwerthe.

en wer windigen Witterung nach Osten hin ich.

wahrschein Deutsche Seewarte.

meister Sucher.

weilt. Dienstag: ellen.

25 Uhr: Kean.

Martha

selbstmord. Anzengruber.

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. haus. 150. Vorstellung. 1 in 3 Aeten von Richard 9 etzt, vom Qber⸗Regiffeur Tetzlaff. Dirigent:

apellmeister Weingartner .

Schauspielhaus. I37. Vorstellung. n Venedig. don Shakespeare, 2 von A. W. v. Schlegel. In Scene gesetzt vom

Montag: Opernhaus. 131. Vorstellung. Caval- lexria rustic

1. Aufzug, von *.

ana ietro Mascagni. ö. . . an 563 ö.

esetzt vom er⸗Regisseur Tetzlaff. irigent: Cort Queens . ir n fr Weingartner.

Eost restum. Wichert. Zum Sch dinenyredĩigten. v. M nfang 7 Dienstag: Opernhaus. häuser und der Sän erkrieg auf der Wart⸗ Romantische ; Ballet bon Emil Graeb. setzt vom Ober⸗Regisseur ., Dirigent: Kapell⸗ *

Schauspielhaus. 136. Holt ling Maria Stuart. rauerspiel in 5

Deutsches Theater. Carlos. Anfang 7 Uhr. Montag: Die Welt, in der man sich lang⸗

Des Meeres und der Liebe In S Mittwoch: Der Die Tageskasse i Berliner Theater. Dorf und Stadt.

Montag: Nora. Dienstag: Der Süttenbesitzer. aumgart, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl )

; Lessing J Theater. Sonntag: Bauernposse in 3 Acten von Ludwig

Dienstag: Die Großfstadtluft.

Lohengrin. nn, , Das Sonntagskind. Anfang 7 Uhr.

Der Kauf⸗ Komödie in 5 Aufzügen

Larl Millöcker. In

ecorationen aus dem Atelier von Costume vom Garderoben · Inspect fang 7 Uhr.

Montag: kind.

ber⸗Regisseur Max Grube.

(Banern⸗ Ehre). Oper in

Text 36 dem In Scene sangs⸗ und iert Sonntags 5 Uhr,

Die Entführung aus

Oper in 3 Acten von Mozart. Text 6 Uhr.

von . Anfang 7 Uhr. pielhaus. 135. Vorstellung. Die Prüfung.

in 1 Aufzug von E. 8

lement. Hierau

Lustspiel in 1 Aufzug von Ernst

luß; Herrn Kaudel s Gar—

Lu ö in 1 Aufzug von G. r.

132. Vorstellung. Taun⸗

burg.

dinot. (Ca sSecuritè

fang 74 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater.

flöte. Anfang 7 Uhr.

ontag: Der Troubadour. Max Meyer als Gast.)

per in 3 Acten von R. In Seene ge⸗

nfan

Aufrügen von Schiller. Anfang La

im Sommergarten. den Wochentagen z ü

Sonntag: Don

Be 19. Male: Der Günstling. Ton Hermann Sternheim. t: M ; Pfarrer von Kirchfeld. 9 J, st von 10 bis 1 Uhr geöffnet. (vornehm

st der Residenz): Sonntag: Nachmittags

Abends 78 Uhr: Anfang 71 Uhr.

Auftreten von Specialitãten

Etablissements durch 0 09 Gas

Nuscha Butze, Montag: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst Theater. Sonntag: Zum 35. Male;

Gesangsposse in 3 Acten

Ein Doppel⸗

Montag: Ein Doppelselbstmord.

Friedrich Wilhelmstũdtisches Theater. Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 121. Male; Operette in 3 Aeten von ugo Wittmann und Julius Bauer' Scene gesetzt von ritzsche. Dirigent; Kapellmeister

edermann. Die alk. Die neuen

or Ventzky. An⸗ Zum 122. Male: Das Sonntags⸗

Im prachtvollen Park: Täglich: . Concert, Auftreten von Ge= Instrumental⸗ Künstlern. an den Wochenkagen

Residenz . Theater. Direction: Sigmund Cauten⸗

Sonntag: Zum 61. Male: des Familles.) Schwank in 3 Acten pon Albin Valabregue.

Sonntag:

(Manrico: Herr 1 Gastspiel von Marcella Sembrich. e

. Täglich, bei anf gen Wetter: Großes Concert klang Sonntags 4 Uhr, an 1

lle · Alliance . Theater. Sonntag:

Operette in 3 Acten Musik von Carl Grau. ene gesetzt vom Director Sternheim. Diri⸗

Im prachtvollen, glänzenden Sommer Garten es und großartigftes Sommer Etablisfement

Groses Militãr Doppel Concert.

Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗

asflammen.

feng des Concerts 4 Uhr, Anfang der Vorstellung . .

Letzte

Fräulein Feldwebel. von Ed. Jacobson und

Musik von Inlius

Anfang des

Firma Ron⸗ An⸗

Die Zauber⸗

Zum

Woche.)

W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 Uhr. ,. und folgende Tage: Fräulein Feld⸗

webe Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Schluß der Saison: 31. Mai.

Thomas Theater. Atte Jakobstraße Nr. 30.

Direction: Emil Thom Sonntag: 22. Gast⸗ viel ven. Frau Emma Sebold und Herrn Alfred William vom Carl-Theater in Wien. Zum 2. Male: Novität! Die Ulanen. Novltät! Operette in 3 Aeten von Hugo Wittmann. Musik bon, Carl Weinberger. Regie: Ernft Meißner. . Kapellmeister Eduard Weber. Anfang r

Montag: Zum Benefiz für Ida Schlüter. Die Ulanen. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

len Hohenzollern⸗Galerie

am Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 - 1890. 9 Vorm. 11 Ab. I 0. Kinder 50 3.

28

Urania, Anstalt für volksthũmliche Naturkunde. Am Landes Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof. Geöffnet von 1211 36 Täglich Vorstellung im

wissenschaftli en The ter. 8 die A lag⸗ zettel. gin ih. 73 köhner ãhere le nsch ag

··· Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Adele Coqui mit Hrn. Gerichts⸗ Assessor Adolf Grube (Naumburg a. S). Doren, Fine Tochter; Hrn. Paftör Zippel (Neumarkt J. Schl. ). Hrn. Hauptmann Hans ö. 5 ö 6 J sstorben:; Fr. Prediger Gertru pel, geb. Mey Ehipr d zeih .

Redacteur: Dr. H. Kl ee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholl y.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verl Anstalt, . W fee? 3

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage ö 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-Anzeiger. Mn 120. Berlin, Sonnabend, den 21. Mai . 1892.

; i ch. Frhr. v. Rolshausen, Oberst Lt. und Commandeur des Hannov. * ö ö . h . Nr. 10, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Füs. Regt. uckermengen, f

Fürst Karl Anton von Hohenzollern Hollenzollern. Nr. 0 versetzt. ie in der Zeit vom 1 bis 15. Mai 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung . Hannet en, Major und Vatg Commandeur vom 6 Thüring. . und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind.

Inf. Regt. Nr. Hh, zum Commandeur des annov. Jäger⸗Bats. ; . ff 10 = . v. Safft Major vom He . Mecklenburg. a.: Rohzucker von mindestens 90 Proc. Zuckergehalt und raffinirte Zucker von unter 98, aber mindestens alt. ö ; 7 . ö Zucker in weißen vollen harten Broden 2c“, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert

i, Regt. Nr. 99, als Bats. Commandeur in das 5 . Inf. er Candis und

egt. Nr. 95 versetzt. v. Sydow, Major aggreg. dem G 95 zogl. nte Crnystals ꝛc ö 8. hl nr übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene

Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, in dieses Regime K wieder⸗ einrangirt. ; * eniger, Oberst und Commandeur des Inf. Krystall, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proc. Zuckergehalt.

Regts. Nr. 132, unter Stellung zur Dip. mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform mit den activen Dienstabzeichen, zum Commandanten bez Truppen Uebun 8⸗ platzes bei Hagenau, Frieder! ci, Sberst Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ . ; . Affizier des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, unter Beförderung zum Jus öffentlichen oder Prixat— Ybersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Rr. 153, ernannt. ; Niederlagen whurden gegen Er— Koeppel, Major und Bats. Commandeur vom 4. Oberschles. Inf. stattung der n en, in den Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Oberft-Lt., als etatsmãß. inländischen Verkehr Stabgeffizier in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 versetzt. zurückgebracht Lauckhard, Major vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 53, zum Bals. Command. ernannt. Heinrichs, Major aggreg. dems. Regt, in diefes Regt. einrangirt. Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan u. ; Spa etg en, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Cür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Wuüͤrttemburg ¶Westpreuß Nr. 5, zum Obersten befördert. Arnold, Major, beauftragt mit den Functionen des ,, Stabsoffiziers des Inf. Regtg. von Winterfeldt (2. Ober⸗ schles Nr. 23, unter Beförderung zum Oberst . Lieutenant, zum getats⸗ mäßigen Stabsoffizier ernannt. GSreverus, Major vom 4. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. HI, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen 4. Posen.) Nr. 59 dersetzt. Gaede, Major, aggreg. dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5, in dieses Regt. wiederelnrangirt., v. Marklowski, Major 6 462 240, und Batz. Kommandeur vom Inf. Jtegt. Nr. 33, unter Stellung zur 104 1923 Died. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Krossen, 3949 150 Heckert, Masor vom Inf. Regt. Rr. 132, zum Bats— Gommandenr⸗ . ernannt. Stünkel. Major aggreg. demfelben Regt, in dieses 1686 Regt, einrangirt. v. Blücher, ö. Lt. vom 2, Pomm. Ulan. Regt. 5430 Nr. 9, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, is das ö. 1; Brandenburg. Drag. Negt. Nr. 2, v. Ramin, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) R. 4, in das 3. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 3, v. Schmieden, Sec. Li. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3. in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, versetzt. Freiherr von OAlders haufen, Major und Bats. Commandenr vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von 6 (Brandenburg.) Nr. 35, unter Stellung zur Disp mit der gesetzlichen Pension, zum Stabsoffizier bei dem Bezirks⸗Commando II in) Berlin ernannt. Läm berger, Major vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, als Bats. Commandeur in das Füf. Regt. Prin Heinrich von Preußen Brandenburg.) Nr. Z6 versetzt. v. Rosainskf, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, in dieses Regt. einrangirt. Meli or, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. S7, in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, MünKer, Hauptm. à la Suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg 6. Brandenburg.) Nr. 20 und Comp. Führer bei der Unteroffizierschule in Jülich. als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 97, ' versetzt, Laß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, zum überzähl. e . befbrdert. v. B il a., Major und Bats. Commandeur vom Infanterie, Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Stellung zur Disposition mit Pension, zum CGommandeur des Landw. Bezirks Sondershausen, Beelitz, Major 36 Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (l. Magdeburg.) Nr. 26, zum Batz. Commandeur ernannt. Herbig, Major aggreg. demselben Regt, in dieses Regt. wieder einrangirt. v. Richthofen, Major vom 1. Hannoyv. Inf. Regt. Nr. 74, als Bats. Commandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Hl versetzt. v. Arnim, ; Major aggreg, dem Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, in das 1. Hannov,. Inf. Regt. Nr. 74 einrangirt. v. Manteuffel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (J. Pomm.) Nr. 54, unter Belassung in seinem Commando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 56 versetzt. Brauns I., Sec. Et. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Poamm) Nr. 54, zum Pr. Lt. befördert. v. d. Osten, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum z. Lt., in das 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. Graf v. Wengers ky JL, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. 1. Pomm) Nr. 2 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) . zum . . et. ö 6 ändere, , Wmnannt. v. Wittich, Major aggreg. dem Thüring. Rahm, Hauptmann, und Imhggnie Chef, vam. Inf. Regt. Ulan. Regt. Nr. 6, als deren f! Stabgoffizier in dieses Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von raunschwꝛig hl ) r. . einrangirt. v. Lieres u. Wilkan, Oberst, beauftragt mit der in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilh. I. tt; 1 versetzt. Führung der 29. Cap. Brig, unter Belassung à la suite des Huf. v. Langsdorff II. Hauptm. und Comp. Chef dom 2 Bad. Gren. Regt. Landgraf Friedrich IF. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Rr. 14, Regt. Kaiser Wilhelm L. Nr. 110 in das ufa est, Her ag Fried zum Commandeur dieser Brig. v. Meyer, Oberst und Commandeur rich Wilhelm don Hr unschwel 1 . 3. des Drag. Regts. von Wedell (Bomm) Rr. Ul, unter Stellung Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 145, zum Hauptm. und Comp. Chef, à lam suite dieses Regts., zum Eommandeur der 7. Cav. Brig.

vorläufig ohne Patent, , 6 im ; 6 vom 3 6 j ͤ ĩ segts 8 f Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Beför erung zum Pr. Lt., Gruben, Qerst-Lt. mit dem Range eines Regts. Commandenms Graf Varfuß (4. Westfäl) e m Pr. . r mn des Cür. . Kaiser Nikolaus J. von in das Inf. Regt. Nr. 15. B. Bgd dien, Rittm. 9. 6 6. Rußland (Brandenburg.) Rr. 6, zum Commandeur des Drag. Regts. von vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 34, Wedell (Pomm.) Nr. II, ernannt. Frhr. v. Senden⸗Bibran,

in das Cür. Jᷓ ö . in ö e fiche e, Frhr. Major vom Drag. Regt. Prinz Albre t von Preußen (Eitthau.) Nr. I, unter v; Starck, Rittmeister vom. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ gr den, . . 3 9 . bei der 17. Div., als Regiment (Leib Dragoner ⸗Re iment) Nr. 24 zum Eccadrons⸗ etatsmãß. Stabęoffizier in das Cür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Chef ernannt. v. Spoenla, , vom Magde hung. Drag Regt. Rußland (Brandenburg) Nr. 6 verfetzt. b. Til [y, Hauptmann und Nr. 6, in das 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (ECeib⸗ Drag. Regt.) Comp. Chef vom J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, als Adjutant zur 7

Nr. 24 ö v. Ra . X. a. 3 des

iv. 1 e Pr. Lt. von demselben Regt., Magdeburg. rag, Regts. Nr. 6 und commandir zur Dienstleistung

J em zr v. Schönberg, Pr. Lt. bei diesem Regt, im activen Heere und zwar als Pr. Lt. bei dem ge⸗

bon 53. Thüring. Inf. Regt. Nr. g] (Großherzog von Sachsen), in das dachten Regt. wiederangestellt. v. Arnim, Maior aggreg. dem

1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 versetzt. Frhr. v. Harsta ll, Sec. Ct. vom Dstpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, zum Commander des Pomm. Train⸗ 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Pr.

. Bats. Nr. 2 ernannt. v. Ründst edt, Major vom? 4. Hess. Hus. Lt. befördert. Graf v. ,, und etatsmäß. en

(nicht über 1 Proc. Wasser enthaltende) Zucker in

Mit Anspruch auf Steuervergütung wurden abgefertigt

zur Aufnahme in eine öffentliche oder Privat⸗Niederlage

Verwaltungs-Bezir ke. zur unmittelbaren Ausfuhr

b.

kg netto.

Preußen.

rovinz Westpreußen. Pommern. . ö JJ i; 8. einschl., der Fürstl. schwarzb. Unterherrschaften Schleswig⸗Holstein. ; nnover . estfalen. Rheinland

Sa. Preußen

. 21536 1667 / 238

T6 250

1104 15 254

1194

30 cg

Sachsen .. Braunschweig Anhalt Bremen. Hamburg. l ö Hierzu in der Zeit pom 1. August 1891 bis h ./) s. August 1891 bis April 1892 2922 992 1410 525 33 670 2156 öh 403 626 33 702 15 51 . . des J 9. 2 g9õh 322 1 641 928 58 4251 2 606166 427815 24 20 570 69 ) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

Berlin, im Mai 1892. . . Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

921 1754 1731

21549

41 385 2 881 607

2610

1

19058 384 568

k i1....//) 4 57 P

3 On D 8

1942 31728

30 ö. 2125 766

1350030 26 174 644074

burg, Oberst à la suite des Westfäl. hien. Bats. Nr. 7 und In= specteur der 2. Pion. Insp., jum Gen. Major, v. Düring, Oberst bon der 3. Ingen. Insp. und Inspecteur der h. Festungs⸗ Insp. zum Gen. Major, mit Beibehalt feiner bisherigen Gebührnisse, . befördert. v. Gersdorff, Oberst und Commandeur des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess) Rr. S0, unter Stellung à la suite dieses Regts, mit der Führung der 41. Inf. Brig. beauftragt. v. Weise, Oberst à ja suite des Generalstabs der Armee und Abtheil. Chef im Militärcabinet, zum Commandeur des Füf. Regts. von Gersdorff (Hess. Nr. 80 ernannt. v. d. Mütb e, Oberst und Commandeur des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 57. Inf. Brig. be⸗ auftragt. v. Kleist, Oberst und Chef des Generalstabs des XIV. Armee⸗Corps, zum Commandeur des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 ernannt. v. Eichhorn, Oberst⸗Lt. u. Abth. Chef vom Großen Generalstab als Chef zum Generalstab des XIV. Armee⸗Corps dersetzt. v. Man dels Joh, Oberst und Commandeur des Ulan. Negts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commandeur der 1. Cav. Brig, Frhr. v. Hövel, Aberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Thüring,. Ulan. Regts. Nr. 6, zum Commandeur des Ülan. Regts. Graf zu Dohna ( Ostyreuß.) N

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ze. Ernennungen, j und Versetzungen. Im acti ven Heere Danzig, 17. Mai. v. Alten, Gen. Major und Commandeur der 2. Feld⸗Art. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Comman— deur der 18. Div, Ladem ann, Gen. Major und Commandeur der 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess ), unter Beförderung zum Gen. Lt, zum Commandeur der 365. Biv., v. Igel, Gen. Major und Abtheil. Chef vom Großen Generalstabe, zum Gommandeur der 50. Inf. Brig. (2. Großh. Hess.), ernannt. v. Massow, Oberst u. Chef des Generalstabs des Tf. Armee- Corps als Abth. Chef zum Großen Generalstabe versetzt. Stohrer, Oberst Lt. à 1a Suite des Königl. Württemberg. Generalstabs und commandirt als Abtheil. Chef bei dem Preuß. Generalstab, unter Entbindung von dem Verhältniß als Abtheil. Chef im Neben-Ctat des Großen Generalstabs, die Stellung als Chef des Generalstabs des II. Armer⸗Corps übertragen. Liebert, QAberst-Lt. mit dem Range eines ÄAbtheil. Chefs vom Generalstab des X. Armee⸗Corps, unter Stellung à Ja suite des Generalstabs der Armee, als Abtheil. Chef zum Neben. Etat des Großen General⸗ stabs versetzt; derselbe bleibt vorläufig noch als com⸗ mandirt bei dem Generalstab des X. Armee Corps. v. Groß en. v. Schwarzhoff, Major vom Großen General⸗ ß, zum Generglstab des X. Armee Corps wversetzt. Graf zu Dohna, Oberst und Commandenr des Füs. Negts. Ge neral⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. *, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 1. Inf. Brig., v. Ziemietz y, Oberst a suite des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 und Inspeckeur der militärischen Strafanstalten, zum Com⸗ mandeur des Füf. Regts. General Feldmarschall Prinz Albrecht. won Preußen (Hannob.) Nr. 75, ernannt. v. Rogues, Wberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. bon Wittich (3. Hess.) Nr. S3, unter Stellung' 14 ite dieses Regiments, mit Wahr— nehmung der Geschäfke als Inspecteur der militaärischen Straf⸗ anstalten beauftragt. v. Wulffen, Major und Bataillons⸗Com⸗ mandeur vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 6, unter Beauftragung mit den Functionen des 33 Stabsoffiziers, in das Inf. Regt. von Wittich (6 Hess. Nr. S3, v. d. O sten, Major bom Gren. Negt König Wilheim J. S2. Westpreuß ) Rr. 7 als Bats. Com⸗ mandeur in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Vr. 76, versetzt. Riebes, ajor aggreg. dem Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß. r, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. Meers cheidt⸗ Hüllessem, Sberst und Commandenr des i Regts. Graf Bülow bon Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. Hö, unter Beförderung z. General⸗ kajor, zum Commandeur der 47. Inf. Brig, 6 r. Suadt⸗ Wykradt⸗Hü chtenbruck, Oberst und etatsmäͤß. Stabsoffizier des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 5, zum CGommandeur des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 ernannt. v. ar gen. v. Ste dman, Major und Bats. Commandeur vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Beauftragung mit den Functionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9ͤ5, v. Hoepfner, Major vom Generalstab des LV. Armee⸗Corps, als Bats. Coemmandeur in das Kaiser Franz⸗ Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Dassel, Major vom Generalstaäb der 5. Div., zum Generalstah des IV. Armee⸗Corps, v. Bekow, Hauptm.

Regt. Nr. 13, unter k dem i, . 3 Stabsoffizi 8 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, bei der 21. Diyision, als etatsmäßiger Stabsoffizier in da an ff ere , . Regts. k zum Kurmärk. Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von ö Tönig von Ungzrn Drag. Regt. Nr. 14, behufs Vertretung des Commandeurs desselben, Schleswig ⸗Holstein ) Nr. 16 versetzt. v. Sch V Nittm. * Escadr. commandirt. Graf v. Moltke, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Chef vom Brag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, als Drag. Regts. König Friedrich Jil. (2. Schles.) Nr. 5, in gleicher Adjutant zur 21. Division commandirt, v. Haugwitz, Rittm. und Eigenschaft zum Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 Escadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, in das Drag. versetzt. v. Rohr, Where und etatsmäßiger Stabgoffizier Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 Graf v. Har den: des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland berg, Rittm. und Ezcadr. Chef vom . Leih Hu saren · Regiment Westpreußisches) Nr. 1, zum Commandeur des Dragoner⸗ Nr. 1, in das 3. . Dragoner ⸗Regiment Nr. 165, versetzt. Regiments König Friedrich III. (. Schlesisches) Nr. 8 er⸗ Schulze, Rittmeister vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1, zum nannt. v. J. Major aggreg. dem Ulan. Regiment Kaiser Escadr. Chef ernannt. d Orville, Ser, Lt. vom Dus. Regt. Alexander III. von Rußland ( estpreuß.) ö. 3 keien r ar f feng, K 3 h ö gt 6 2 er 5. Div., Wandel, Stabszoffizier in dieses Regt. einrangirt. v. Win er feld. Oberst⸗ . Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. ich . ; = , , . zum 566 Lt., 4 33. der . ö. wi ö * e, ö k . . 6 ö eneralstab, Böoeß, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Ge⸗ (J. Rhein.) Jr. Sum, Czmmandenm, ic es Reg ö. e ö Ober ; 59 ö . H d 4. , neralstab des IV. Armee⸗Corpz, persetzt. v. Pappritz, Haupt. und Commandeur des 2. Nassau. Ing, Regts. Itr. 358, unter Zurück⸗ om Hess. 1 3 ,, ĩ Armee, zum Abtheil. Chef im Comp. Chef, in das Train Bat. Nr. 15, Danco, sec. Lt. vom mann, aggreg. dem Generalstab, Dickhuůth, Hauptm. aggreg. dem versetzung in den Seneyglstab der ; 6 ö ö . Gencralstab, unter Belassung bei dem Großen Generalstab, in Großen Gengralstab, Volk, „WAberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs—= ran Hat. ö e ef, , den Generalstab der Armee einran irt. David so hn, Oberst à 1a offizier des Füs. Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern Train-Bat. Rr. . ö . . ; p . fem. zuite 2 s Schles.) Nr. 6 und Com⸗ Hohenzollern.. Nr. 40, unter Beförderung zum Obersten, zum Cheß vom Hannov. Train Bat. r. 10, ein Pa ent seiner C ge r e n grel, ö. r e n, , v. Witten⸗ . des 2. Nassau. Infanterie⸗ Regiments Nr. 88, ernannt. i Fritze, Pr. Lt. und 2. Offizier beim Train⸗Depot des XVII. Armee