* —
Corps, zum Hauptm, Lincke, Sec. Lt. à 1a suite des omm. v. Raven, Mecklenbur Schwerin ¶ 4. Brandenburg) Nr. 24 S ; ñ j Art. N ;. * u ernannt. Sch olj, Pr. Lt. von demselben R iment, unter Be⸗J Seydlitz (Ma deburg) Nr 7 ausgeschieden und zu den Res. O Train-Bats. Nr. 2 und commandir zur Dienstleistung als 2. Sffizier Rr. 48, in Füsil Neg S dom. Füsilier Regiment Prinz Heinrich von Preußen 6 k gie ö 6. Rech förderung 2 ö und gomp. Chef, * das Schleswig. des ler e, . Pergan de, Major z. D., unter Entbin⸗ beim Train Dqot. des If. Armee Corpg, zum Pr. Lt, — befördert. Nr. 37 v. E burgische) Nr. 33, Oswald,? Stielen v. 5 6 Schleswig ⸗Holstein ) Nr. Sh. command zur Wahrnehmung Fuß⸗Art⸗ U. r. 9, Flügge, Major und etat dung von der Stellung als Bezirks-Offisser des Lanhw. Bezirks Gera en 2 der Geschäft
Meier, Maior und Ccadr. Chef, vom 2 Han nob. Un Regt. Leopold von . dom Infanterie Regsment von Albenslcben (6. Brand ĩ ĩ iers bei dem Landw. Bez. Bremen, des Fuß- Art. Regts. Genet eldzeugmeister (Br und unter Ertheilung der Crlaubniß zum Tragen der Uniform des Nr. 14, als aggreg. zum Westfãl. Train Bat. Nr. J Dum rath, Regt. 1 v. Wentz ky u. etersheyde L, v. Wentzky u. ö . , h . zum Vezirksoffizĩer bei dem ge? als e, , , , . bc) 3. Magdeburg. Infanterie Regiments Rr. 66, mit seiner Pension Rittm. und Escadr. Chef vom J. Bab. Leib-Drag. Regt. Nr. 20, in der, heyde II. vom Huf. Regt. von Zieten Brandenburg Nr. J ö. ten Landwehr ⸗Bezirk ernannt. Dieckmann, Second⸗ r. 2, — versetzt. Münch, au der Abschied 3 Reuter, Second Lieutenant . 11. Suite das 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Schwerin, Rittm. à la suite gts. Krüger, Nolde, Pelzer, v. d. Lühe vom . Regt 6 vom 2. Hannoverschen Infanterie Regiment Rr. I, Fuß-⸗Art. Regt. Rr. 8, ein des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Re iments Nr. 19, ausgeschieden und des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg Epen) Nr. 10, Branden⸗ General Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, — zu Port. dien Premier Lieutenant. vorläufig ohne Patent; die? Port. Fähnrs.: Hauptm. und Comp. Che zu den Offizieren der Landwehr⸗Feld⸗ ttillerie . Aufgebotẽ übergetreten. unter Entbindung von dem Commando alg Adjutant bei der 12. Cav. fruh ; Heere, Faäͤhnrs, — befoͤrdert. Graf v. Brock or ff Ah lefeldt, Ses. . Schultze, Becht, Eyl, Stechern, Helfwe'g vom 5 Faehrmann, Sec. Lt. vom 3. Niederschlef Inf. Regt. Nr. 50, Brig, als Escaßr. Chef in das 1. Bad' reib · Drag. Regt. Nr. 26, Patent vom 21. April 1887 bei von 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. I ein Patent seiner Charge ö Inf. Regt. Nr. I, Lam brecht, Blanck, Zinze, F ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. W Perseßt. v. Colditz, Pr Et. vom Ulan. Regt. Hennigs von estellt. verliehen. Die Port. Hirne v. Kaltenborn Stachau vom 24. ö Eram er a . bom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, . v,. Arnim, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm Treffenfeld (Altmãrk) Nr. I6, als Adjutant zur 12. Cap. Brig. x Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von — (2. Magdeburg.) i ) en, Krause vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von B h st (2. Schles.) Nr. 11, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und Fimmandirt. 3. Nat hufin s, Pr. St. vom Hus. Regt. Fürst Nr. 27. Mad lung pom Hage , Füs. Regt. Nr. 6. Rofe, von 5 unschweig (Ystfrief Mr. 73. So m mer, Ti em ahn n' eit Cn ; = zu den Offizieren der, Landw. Inf. 1. Jlufgebots übergetreten. Blücher von Wahsstatt (Pomm.) Nr. 5, v. Tepper-Laski, Pr. h 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Lücke, Giefe vom 4 Thürin Inf. e Helfritz vom Juf. Regt. von Voigts⸗Rhetz 6. Hannov) S v. Franken berg u. Prof chlitz, Oberst und Com mandeur des Lt. vom Hus. Regt. von Jieten. een, Nr. 3, v. Riepen⸗ 21 72, d; Ziegenhierd, v. Wil 1 ich, v. Ko seritz vom . . 79 Rettner vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. gi, Cruse chtschl Leib⸗Eür. Regts. Großer Kurfürst Schles.) Nr. 1, in Genehmigun bausen, Pr. Lt. vom Sus. Regt. Graf Goeßzen 2. Schlef) g Inf. Regt. Nr. g, Schlittgen, Seubert, v. 3 Braunschweigischen Infant Regiment Ir. Iz, dieser ohl, D cht, N seines Abschiedsgefuches mit. Penfion und, der Erlaubni rer, v3 Gargzyns ki, Pr. Et. bem Gür. Negt. Graf hne M 9 Sür. Regt. von Serdũtz (Nagdeburg) Nr. 7. v. 1. gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regiment Nr. 115, B uß⸗Art. Regt. von zum Tragen der Uniform zur Disposition gestellt. Geßler (Rhein.) Nr. 8 und commandirt als Adjutant bei Magdeburg. Huf. Negt. Nr. 19, Dierke vom Uian. R . v. Wangenheim vom Braunschweig. Inf. Regt. Rr. 92, uß⸗Art. Regt. Nr. f ronhöfer, Fähnr. vom Gren. Regt. König der 25, Cap,. Brig. (Großherzogl. Dess z. v. B rauchitsch, Pr. t. hn Treffenfelz (Istmärt r, 16, Saul, 9 re im burg vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Frhr. von ö ter Versetzung (. Schles. ) Nr. 10, zur Reserve gntlassen. vom lan. Regt. Prin; Äugust von Württemberg (Posen.) Rr. 16), , Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 4. van J b — 3 v. Henninges vom Feld, Art Regt. von Scharnhorst Fuß Regt, Naget B g, Ser. Lt, vom Inf. Regt. Graf Bülow von . unter. Versetzung in das 2. Hannov. lan. Regt. Nr. 14 und unter Col len bu sch,. v. 4. JZaistrzik. Ti ü Hannob.) Nr. j6, v. Sch ilgen,. Grim uml nem 8 Hannov. n er, v. Fuß Art. Negt. Nr. 1, J. Westfäl) Nr. 55. als halbin valide in lt hension aus geschieden und zu den Belassung in feinem Commando als Adjutant bei der 16. Cav. Brig, Regt. N Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, gelt Art. Regt. Nr. 26, — ju Sec. Lts; die Unteroffiziere; Hi ch Fuß 146. —=— zu außeretats mat. Sfftzieren der Landw. Inf. I. Aufgebots übergetreten. Pöpypel-⸗ D zu überzähl. Rittmeistern befördert. v. Richthofen, Major und 2 ste in, Unteroff. vom Thüring. Hu 12 . recken berger vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Graf S v. Theobald vom Garde ⸗Fuß⸗Art. mann L. Port. Fähnr. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zur Disp. Escadr. Chef vom Schleswig -Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, dem Rr. 7, — ver befördert. Freise, Se r Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder. Desterkey voin Feld! Art. Regt. von Linger Ostpreuß ) Rr. J, der Ersgtzhehörden entlassen. r. Kor tz ke isch, Major aggreg. dem Regt. aggregirt. v. Walbeck, Pr. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 22, zum H Nr. ck. la sufte des Nẽgtz. gestellt. . Art. Regt. von K ( Hannov.) Nr. 10, Teß ler Tom J Nr. 5. Lühring vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, von demselben Regt, zum Pr. Lt, — * 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Pr. Lt.; die ch 5 Hann ob. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, — zu Port. Fähnrs. — be⸗ ⸗ beni (Hannov. ) Nr. 73, mit Pensien und? der Regts. Uniforin, Holtz⸗ vorläufig ohne Patent, in das Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. befördert. Schmidt v. Ste m pel l, Ha Hoffmann, v. Dobf chütz, Pachur vom fördert. Frhr. v. Recum, Sec. Lt. A) ja suits tes Braun— heuer, Sec. Lt. von demfelben Regt, als Pr. Lt. mit Pension und Nr. 15 versetzt. v. Arn stedt, Rittm. und Secadr. Chef vom 2. Westf. Itegts. von Claulewitz ¶Oberschlef ) Nr. don Nollendorf (J. Weftpreuß) Rr. 6. S E . ischen Huf. Regts. Nr. 17 in bas Regiment wieder 16 der Armee ⸗ Uniform, Graf v. Schwe rin, Pr Vt. vom J. Sannob. Inf. u Regt. Nr. II, der Charakter als Maior verliehen. v. Kerff en ⸗/ Commando zur Dien leistung bei dem Inf. 5 von Courbisre (2. Posen.) Nr. j n, . Die Port. Fähnrs.: Koppen, Ostermayer vom r. Lts.: Regt. Nr. 74, mit Pension, Joachim, Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. rock, See. Lt. vom Cür. Regt von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in Chef in das zeitiger Versetzung in das Füf. Regt. Son St 9 ng. Inf. Regt. Rr 32 Langemagk, v. Freyhskd vom Regt. Nr. 81, — der Abschied bewilligt. v. Krosißk II., Sec. Lt. das Garde⸗Cür. Regt, Graf . Pfeil, Ser. T vom Oldenburg. burg) N Lehmann, au enburg, Rüb ke, Molisre vom 3. Posen. Inf Füf Regt vön Gersßorff (Heff Nr. Bo, Lauprecht vom 1. Heff. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein) Nr. 5, aus— Drag. Regt. Nr. 19, in das Drag. Regt. von Arnim (2. Branden Regt. Nr. 58, v. Schweinitz vom Drag. Regt. von Bredow (. Schles. 36 Regt. Nr. 81, Seebohm, Schmidts, v. Wa ielewski, O geschieden und zu den Res. Offi ieren des Regiments über- kurg) Nr. 12, v. Ra uch, Sec. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. s Nr. 46. Kuh lwein v. Rathen ow vom Klin, Regt. Prinz August Burkart, v. Zülow vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Nr. 33, R getreten. Zabel, Port. Fähnr. vom Infanterie Neegiment von Regt. Nr. 1I, unter Entbindung von dem Commando zur Dienst— Hauptm. und Battr. Ch R bon Württemberg (Posen.) Nr. 10, Schwerdtfeger vom Henn ul Noldenhawẽr vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Kre ker N Jeuer⸗ Wittich (3. Hess.) Rr. S5, zur Res, entlassen. Hatten bach, leistung bei dem 2. Sarde⸗ Feld · Art Regt., in das 2. Garde · Drag. meister (2. Brandenburg.) Regt. von Podbielski C6 tiederschle) Nr. 5, Schönberg vom Posen. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 35, Blomeyer vom P H Insp., Major z. D. zuletzt Hauptm. und Vorstand des Festungsgefangnisses Regt., Graf v. d. Goltz, Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Alan. Bauer, Pr. Lt. vom Art. NR Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, — zu See. Lts.; die hne mn. Ro⸗ 5 Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, de 14 Fontaine, See⸗ P B Nr. in Köln, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Regt. Nr. 9, in das Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, — (2. Branden urg.) Nr. 18, unter porlãu alla v. Bieberstein vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) bold vom J. Groß erzogl. Hess. Inf. Geibgarde⸗ Regt. D des 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Rr. 81, mit seiner Pension versetzt. mando als Adjutant bei der 8. Feld⸗ A Nr. 19, Freu den feld vom 2. Niederschles. Jif. Regt. r. 47, Nr. 115, Sostmann, Uh lenhaut vom 3. Großherzogl. Hess. ; der Abschied bewilligt. Lichtenauer, Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. Hoffmann, Hauptm. und Co Lt. vom 2. Bad. Feld. Art. Regt. N Apel vom Z. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Heng vom 3. Posen. Inf. Inf Negt. Leib⸗Regt. Nr. 117, Schön, vom 4. Großherzogl. ge . Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, ausgeschieden und zu den Res. Sffi⸗ Regt. Nr. 75, dem Regt, unter Be Belassung in dem Commando als Regt. Nr. 58, v. Bredow vom Drag. Regt. v. Bredow (. Schles.) Nr. 4 In Regt. (Prinz ich Nr. 118, v. Hart lieb gen. Walf porn R H zieren des Regts. übergetreten. v. Kracht, Oberst z. D., Comman⸗ Hehn. zur Ned den,; Hauptm. Art. Brig. und 6 Graf v. Roedern vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander 151. von e. J. Großherzogl. Hess. Dra Regt. (Garde- Drag. Regt.) Nr. 23, d dant des Truppen ⸗Uebüngsplatzes bei Hagenau, unter Ertheilung der ef ernannt. v. Bassewitz, S Regt. Nr. 11, igen Rußland (Westpreuß. ] Nr. 1, Graf v. Schlieffen vom Ulan. Regt. Klehe vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Walter, Ha ack J., Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 1. e, , r. Lt, befördert. Deutfch C Traut vetter, Pr. Prinz August won Württemberg (Posen, Ir l0, Loytved, Lorenz Wilhelmi, Eggeling, v. Baumbach, Vogt, Kähler vom Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Rr. 115, von dieser Stellung entbunden. Inf. Regt. Markgraf Ludw — Nr. dom Feld⸗Art. Regt. von Podbiekski ,, Nr. 5, Berger, HLess. Feld Art. Regt. Nr. 11, — zu Sec. Lts; die Unteroffiziere: P Hollerith, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, Lu eb ke, Rittm. und Regt. unter Beförderung zum aggregirt. Geißl Nassau. Feld Foerster, Poleck bom Posen. Feld-⸗Art, Regt. Rr. 26, — zu Schmidt vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess Nr. 86, Loeffler 2 Tomp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ üttn er, Pr. Lt. von demfelb (zum Hauptm. und at. N Hort Fähnrs,, — beförderi. Graf v. Schwerin, Sec. Et. 3 Ja vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prin; Carh Nr. 118, b ch stellung im Civildienst und der Armee Unif, — der Abschied bewilligt. Comp. Chef befördert. p t. à la suite desselben R 8 ite des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles. Nr. 4, in das Frhr. v. Lindelof, Brüggemann, Duncklen berg vom Drag. 86. v. Roth kirch-Trach gen. v. Schwarzenfels, Hauptm. und Regiments, unt mmando bei der Unteroff. tz ; Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 einrangirt. Kind er, Port. Fähnr. Rent Frhr. von Manteuffel (Rhein. Nr. 5, v. Braunschweig h P B 14 omp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 145, mit Pension und der Uniform Vorschule 3. reinrangirt, Dieckmann, eld Art. Re aum Pr, Lt. vom 4. Niederschlesischen Inf. Regt. Rr. 5], unter Beförderung zum rom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Rr. 25, Berg vom des 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, der Abschied bewilligt. Ser. Et. vom . 9, unter Beförderung zum befördert. P Regt. Nr. 35, ein Patent Sec. Tt. mit einem Patent vom JI7. Februar 18351 in das Feld⸗ Seeger v,. Szezutows ki vom J. Heff. Huf. Regt. Nr. 13. Walter, See. Lt. vom Inf. Regt. von Grelman (1. Posen.) Pr, Lt. und unte ommando bei der Unteroff. f . . Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeifler (6. Brandenburgisches) Nr. 18 zu Port. Fähnrs. — befördert, Hin nin s, Major z. D. und Com- vom Eisen⸗ Nr. 18, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Schule in Biebr ö Ulrich, See. Lt. 5 Ingen. Insp., unter Entbind. versetzt. Die Port. Fähnrs.. Loewe, v. Lübberg Patermann mandeur dez Landw. Bezirks Worms, der Charakter als Sberst Lt. vom Eisenbahn. im Cwildienst ausgeschieden und zu den Offiz der Landi. Inf. 1. Aufgebots erzähl. Pr. Lt, befördert, don egsschule in Anclam, in die von Gren. Regt, König Friedrich Wilhelm JI. (1. Schles. Nr. 10, berlichen. Die bort. Fähnrs; Schell vom Inf. Regt. von Lützon R ; vorläufig ohne Patent, Eckert, übergetreten, Schu ster, Major und Bats. Commander vom Fuß⸗ dom Inf. Regt. Vogel 2. Ingen. In ahl, Hauptm. und Comp. v. Wiese u. Kaiserswaldau, v. Klitzing vom Gren. Regt! (I. Rhein) Nr. 3 Freudenberger, Frhr. . Forstn er, Boden? Unteroffe. von demselben —⸗ . zu Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Ur. 3, als Oberstlt. mit von Beförderung zum über Chef vom unter Stellung à la suite Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles. ) Nr. 11. Groff er vom stein vom 2. Bad Gren. Regiment Kaiser Wilhelm IJ. Rr. II0, Alberti, Hauptmann vom Eisenbahn Regi⸗ Pension und der Uniform des Bad. ö Bats. Nr. 14. hl. M egtz erwarth von Hittenfeld der! 2 . in. Möiclam versetz; Inf. Regt. Keith i. Bberschlef; Sr a PauJi, Ulrigs dom Neuma ng, vom Inf. egt, Markgraf Ludwig Wilhelm C3. Baß; Ernennung zum etatsmäß. Stgbsoffß, zum Majsr,ů Kihotzkh FJeuerwerks Sanptzn. vom Fuß Art. Regt. Rr. 1, mit urg und Büdingen-Birstein, in Inf. Regt. von Winterfeldt (3. Oberschles Nr. 23, Moeser, Nr. 11. Neumgnn, Haeling v. Lanzenguer, v. Pritzel witz tent, — befördert. Wahlstab, Ses; Lt. Lom Penfion nebst Aussicht auf Anstellung im Cwildienst und feiner bisherigen Sec. Lt. à la suite des * Großherzogl. renden. Mängnich vom Füf. Regt. General Feldmarschall Graf zom 3. Bad. Inf. Regt. Nr; 113, Frhr. v. Rackn itz vom 4. Bad chle. Pion. Bat. Nr. 6, Kay fer, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Uniform, Gäbler, Feuerw. Hauptm. dom Stabe der 14. Feld⸗Art. Drag. Regts.) Nr. 23, mit Vorbehalt der Moltke Schles. Nr. 38, Radtke, Heinrich vom 4. er ür Leib Drag. Regt. Nr. 20, Rodeckher v. Rotteck, Frhr. Göler Rr. 15. Seidel, Sec. Lt, vom Hannov. Pion. Bat. ir. 19, in Brig, mit Pension nebst Aussicht auf Anstelfung im Cwildienst und (1. Pomm.) Nr. 2 * Mührh, Pr. Lt. vom 2. Hannob. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 5l, Mathieu, Braetfch, Danner vez. Oberschles. v. Ravensburg vom 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, Engel ⸗ das Eisenbahn⸗Regt. Nr. I, Schartman, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗ seiner bisherigen Uniform, Gerhardt, Hauptm. ven der 1. Ingen: als Lehrer bei der re 7, v. Oben, Pr. Et. om 2. Bad. Gren. Regt. Kaifer In Negt. Nr. 63, Weide nignn vom ‘4 Oberschles. Inf. Regt. horn, Spangenberg vom 2. Bad, Feld-Art. Regt. Nr. 506. Regt. Nr. 2, in die J. Ingen. Insp, Metz ke, Sec. Lt. von Ten Insp, als Majgr, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Wilhelm J. Nr. 1160. — als Alssistenten zur Infanterie Schießschule Jr 53, b. Watz dorf vom Leib. Cür. Regt Großer Kurfürst (Schlef.) zu Ser. Lté; die Unteroffiziere: Frhr. Föler v. Ravensburg bom selben Regt. in die 2. Ingen. Insp', Schrötter, Sec, Lt. vom Roenneberg, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Eisenbahn⸗ R, la ten, H 8 Fmmandirt, Die Port. Fähnrz: v. Roedeb vam Garde Nr. l, Graf v. Bal test re im vom Drag. Regt. König Friedrich U 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 105, Sou heunr, Frhr. v. Jette, Eisenbahn-Regt. Rr. 1, in' die 3 Ingen. Insp., — verfetzt. Regts. Nr. 2, init Pension nebft Vusficht. auf Anstellung im Cwil- erdinand von Regt, zu Fuß, v. Burgödorff v ä Schles] Nr. 8. Frhr. v. Wil lifen om Han! Regt. von Katz ler eyer vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J! Absch ie dsbewilligungen. Im det iben Heere Danzig, dienst und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. ö v. Kalm, v. Sch . (Schles.) Nr. 2, Jen tsch, v. Webern vom Feld— rt. Regt. von 3. 110, Fritschi vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, 17. Mai. Ziegler, Gen. Lt. und Comman zeur der 6. Div., in Beamte der Mflitär-Verwaltung. mann von s v. Bothmer vom Peucker (Schlef.) Nr. 6, Golz vom Feld⸗Art. von Clausewitz Siebringha us, v. Hermann vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Seyfried, Gen. Lt. und Verfüů des Kriegs- Ministeripums v. Ziegler, v. C Oberschles Rr. Ii, — zu Second ⸗Lieuts.; die Unteroffiziere: Friedrich III. Nr. 114, Gerhardt vom 2. Bad. Bruag. Regt. Fommandeur der 18. Div, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Du rch nn 9 3 mae an,, ert. Frhr. B. Ma Nr. 2 d. Tresckow, vom Infanterie Regiment Keith (1. Oberschles * 2A, — zu Port. Fähnrs. befördert. Freife, Sec. t. vom Kirchhof, Gen. Major und Commandeur der 11. Inf. Brig, in 4. April 9 mann, ö. chel, . ro J 4 . . in 6 Jäger ⸗Bat. Nr. 11 B Regt. z Nr. , Bertzik, Frhr. ö. Fircks von ü 3. Oberschles. Inf. Regt. 2 Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 30, X Ia sufte des Regts. gestellt. Genehmigung seines AÄbschiedsgefuches, als Gen. Lt. v. Below, Gen. Lüneburg bezw. e, e, 6. ö mu r ö. me fr. zähl. Major, ag g irt, ⸗. Frhr. Nr. 62. v. John ston, Kraäcker v. Schwarzen feldt, vom Leib⸗ Die Port. Fähnrs.: Götting, QAbermann vom Inf. Regt. Major und Commandeur der J. Cap. Brig., in Genehmigung seines gn nach Graudenz wit ö ouis, nl 9m 2 . mn, ger ga, Nr, , in = f Für. Regt. Großer Kurfürst (Schlef) Nr Frhr. v. Reitzen⸗ Ar, m Ebel li Karge vom Inf. Regt. Nr. Ig, Va rKh vom Inf Abschiedsgesuches, als Gen. Tt. Graf d. Wartens leben 1. Gen. Probiantz mts, Rendanten , . ö . ö. . Däeygr, „Pr. Et, Lem Hess. Jäger— . stein, Brandt. v. Vin dau, vom Hus. Renn Graf Goetzen Rest. Nr. 132. Melms De ves vom Inf. Regt. Nr. Hz. S fag. Major und Commandeur der 7. Cap. Brig, in Genehmigung seines Honn, ö ö 5 ö . . . m Gun ; 8 (X Schleß Nr. s, v. Folbg, vom Fesp Art legt bon Peucker srieds, Schütze, Frhr. v. Steinaecker? vom Inf. Megt. Abschiedsgesuches, als Hen. Lt, to gge, Gen. Major, und Com- Rastatt bezw. ö. 6. 6 . 46 . g (Schles) Nr. 6, — zu Port. Fähnrz, befördert. Frhr. v. Gers⸗ Nr. 13573. Hiepe, Schönebeck vom Infanterie-NRegiment Nr. 135, mandeur der 41. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, zu . 89 nn . 3 uu er, Provigntâmte? dorffe. Ser. Lt. jg. Suüte deß Leiß Can Regts. Großer dom Endt? v. Livonius, Burmester vom Infanterie? * Tischer⸗Treuenfe ld, Gen. Pajor und Commandeur der erg schm i. tg 1e ö. . nig 9 . . k Kurfürst (Schles.) Nr. U, mit dem 1. Juni d. J. in das Dragoner⸗ ; Regt. Nr. 143, v. d. Knefebeck vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. 57. Inf. Brig. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Assistenten in . ew. t 366 , ö. geft 5 ö. . Regiment von Arnim (2. Brandenburg. Bir. 13 ginrangirt. Ar II, Eggers Liman, Kahl vom Feld-Art. Regt. Nr. Is, Lt, — mit Pension zur Disp. gestellt. Klofe, Sec. Lt. vom . . 6 ö 4 r fe. e 6 he ö. Branzis, Major und Bat. Commanden? hom *. Niederschles. Inf. Peck bom Feld Art. Regt. Nr. 3, — ju Sec. Lis. Meyer, ö Regt. von Dieskau (Schlef. Rr. 6, unter Verleihung des Diedenhofen. n nt g. 8 9. . 9 . D, . ö. persegt 1 J 3. 6 Regt. Nr. ö, in Genehmigung feines Abschiedsgesuches mit Pension charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 143; die Unteroffiziere: harakters als Pr. Lt., als halbinvalide mit 3 ausgeschieden , nan n Sch n, 5. . f Sannover w, Gör ne, ähnrs.; ; zur Disp. gestellt und leichzeitig zum Commandeur des Landw. Bezirks Bischoff, Marcus vom Inf. Regt. Markgraf Carl (7. Branden! und zu. den Offizieren der Landwehr-Fuß-Artillerie 1. Auf⸗ 6. pril. an ö. ö, 1. t ee, , R rm dunn g Mar Schleswig.) Gren. Regt. Kön N Münsterberg ernannt. Hi Port. , p. Hirschfeld vom Inf. burg), Nr. 69, Chemnitz vom Inf. Regt. Nr. 97, Spiller, von gebots übergetreten. Gallandi, Maior a. D. zuletzt Bataillons bezw, Thorn, zu . aint. Jire⸗ ö. 6. ö . *. 4 dem gem üherzähl. Malor, aggre. Inf. Regt. pon Negt. Prin; Friedrich der Niederlande (3. Westkal rn 15, Daun, Narhtlowgti vom Inf. Regt. Fr. 13, Eber, Gem pt von, Cenmmidtzrgetrzn. , Niederschles. Inf. Regt. Nr. 45. mit seiner rl ril. Bre . ö . girt. v. tm. hz nselben Regt, zum Com Chef vom Inf. Regt. 3 Krusemarck, Velde vom! Inf. Regt. Freiherr von Inf. Regt. Nr. 143, Frhr. v. Mairhofen vom 3. Schlef. Drag. Regt. Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des amtẽ I ssist. in . au ö. e . Jö Sec. Ct. von demselben 63 r. Tt. Hildebrand, S Bluh Sparr. s3. Westf) Nr. I, Hoeborn, Gräff, . Senfft Nr. 15, Vogt vom Feld. Art. Regt. Nr. I5, — zu Port. Fähnrs,, Gren, Regts. König Friedrich III. 1. Ostpreuß.) Nr. 1, zur Disp. 13 April. iter, J ö. e ; Lötzen, auf enn en und Compagnie⸗C Freiherr Hiller v T tz . Pilsach vom Niederrheinischen Füs. Regiment Nr. 39, M befördert. . Ja gow L, Sec. Lt. A ja suite des 2. Brandenburg. gestellt. v. Lorch, Major und Bats. Fommandeur vom Inf. Regt. seinen ö un en u W nn 93. auf Alpensleben (6. v. Ba to ck r err von Fürstenberg, Freiherr zu Fnn⸗ u. Knyp⸗ Ulan. Regts. Nr. I1. in das Regt. wiedereinrangirt. Hoffmann, . Hiller von Gaertringen (4. Pofen.) Nr. 5g, mit Pension 14. ö ,, , . . feet 9 . Beförderung zum i n, au sen vom giment Graf Bülow von Dennewitz Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 157, 3 la suite des Regts. gestellt und der Uniform des 3 Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, b. Ku nheim, Proh; in der Armes; n ö k e m. der Proviant⸗ . a 36 Pr. Lt. von demfelben Schneyder vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand Die Port, Fähnrs.: Busch mann“ vom Inf. Regt. Graf Barfuß Rittm. und Escadt. Chef vom Cür. Regt. Graf Wrangel Ostpreuß. E20. April, R ; ren . . ,, . erg, * . ö 9 e, m . ö 8 B g S., Westfäl) Nr. NY, Melch kor! Ger rech; (. . Nr. I', Ha edicke vom 4. Magdeburg. Jnf. Regt. Nr. z, mit Pension und der Regts. Üniform, Bae rthel, Hauptzm. k R . fu rag ang enn 6. . Scr vbem Fäs.e egt, von Stel 5. chen : 46. Scheumgnn Rof v. Pilgrim. Hasse voni 1. Westfäl. Feld Ir. Regt. Vr; Sz Lam beck vom Inf. Regt. Nr. 8 v. Gihen *in 3. Da unter Entbindung von der Stellung als Bezirks-Offszier bei 22. W rril Ile ,. . ge n me fen 6 . erung zum Pr. Lt., ir . Regt. iment Freiherr Hiller von Gaerkringen [. Posen 7, v. bauch, b. Bran zen stein, Saen e? v. Fropäegn— Fuf.;. Regt. Nr. 131, Reh mer? vom Inf. Regt. Nr. 135, dem Landw. Bezirk Insterburg und Unten Ertheilung der Erlaubniß meistergeschäfte in 2. 51 . nag zg, J (6. . r. 52 versetzt. v. Engelbre Ur; 55, Graf. v. Kan ein, Tortileowie; v. Baͤtocki⸗ . äl. Feld. Art. Regt. Fir. 27, = zu Sec. Ctg!. Tie Uhlig vom Inf. Regt. Ar, Jäc, Rollen, Kelker, Rib ers, den Tragen der Uniform des 3. Naffau. Inf. Regtz. Nr. Ss, mit Bien ke⸗ . . . brkkr k Lier . Inf. h Nr. 149 und. command 4 r eh vom güꝝr. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. J,. Von⸗ Unteroffiziere: Koller vom Inf. igt Prinz Friedrich der Rieder⸗ b; Liebermann vom Feld-Art. Regt. Nr. 33, Bachmann, feiner . v. Nu do rff, Oberst Lt. und Commandeur des Pomm. . fit 3. 8 . . . . . ö. ren verfetz 6 iv., ö n n NMaspr befördert. . erg vom Feld-Art. Regt. Prinz Augqust von Preußen Ostpreuß.) lande (3. Westfal.) Ir 15, Woh lthat vom Inf. Regt. Vogel bon Allolio, Roskoten, v. Sake vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — Train⸗-Pats. Rr— 2. mit Pensien und der Uniform des Huf. Regts. ö 16 6 ö, . *. 4 . Belleidungsamtz Nr. L. Arnoldt, Pilchews ki, Blanck vom Westpreuß. Feld⸗ Falckenstein (7. Westfäl) Nr. Hb, Gr. v. We del vom Cür. Regt. v. riefen ⸗ zu Sec. Lts.; die Unteroffizlere: Roedler, Albrecht, Dektert 5. Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Rr. 5, von Loeper, pr. 25. April. 4 ö. . an , . ruhnstar versetzt ritt mit dem 1. Juli d. F. in gleich n Art. Regt. Nr. I, — zu Port. Fähnrg., — befördert. A hlem ànn, Westsaäl.) Nr. 4. Frhr. v. Dieypenbroick-Grüter, v. Baum bem dom Inf. Regt. Nr. 98, Ber kholz, vom Inf. Regt. Nr. 131, Hal Ling Lt. bom Gren. Negt. Prin; Cark von Preußen (2. Brandenburg) Berlin, ang . 5 , g. 3 Har ,, . gr rer . 9 ; e, ,. Bekleidungsamt z Armee Corps Sec. Et vom Gren. Regt. Koͤnig Friedrich II. (3. Ostpreuß. ) 2. Westfal. Hus. . Vr. 11, — zu Port. Fähnrs. befördert. bom Magdeburg. Drag. Regt. Rr. 6, Rud off vom Feld⸗Art. Nr. I2, mit Pension und der Regts. Uniform, v. List, Hauptm. und 27.2 pr K ö hann, . 2h . 3. ) . , . aggreg. dem Inf. Graf Verder Nr. 4, ein Patent seiner Charge verliehen. Sch midmann (p. Basse. Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw' Regt. Nr. 33, — zu Port, Fähnrs., — befördert. Hertz, Sec. Lt. Tomp. Chef vom Füs. Regt. Prinz Heinrich bon Preußen (Branden · r. Keim, Vin 1 Wirt n r gl ytheker des Beurlaubten⸗ 6 . . 0, unter Bela ssung in dem Commando zur Dienst⸗ gen. v. Wuthenow, r Lt. vom Infanterie? Regiment Bezirk Bielefeld, der Charakter als Major verliehen. v. Skrbensky, vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. GC, ein Patent seiner Charge burg. Nr. 35, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Bornstädt, . ahn het 1 f . . ö. Asche bach Görtz eistung ö . & leiun amt des VIII. Armee Corps, mit Herzog Karl. von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, Rittm. und Comp. Chef. vom Weftfäl. Train. Bat. Rr 7, in Ge⸗ verliehen. . er, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I8, in das Maior und etatsmäß. Stabsoffizier? des Huf Regts. Kaiser standes, zu ez * ö enn ,. Mir! hn at,. Fick? . un . . Frlaubniß zum Tragen sseiner bisherigen Uniform zur Dienstleistung bei einem) Frobiantam commandirt. Gra ⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuches, als Major mit Pension zur Infanterie, Regiment Graf Barfuß (6. Westfälisches) Nr. 17, Franz. Joseph von Besterreich König von Üngarn (Schleswig . * 6 3 9 hen dez v m iftandes, der . . . ö und 3 dem 1. Juli d. J. zum Porstand des matz y, Major 4. D. zuletzt Rittm. und Escadr. Chef im Disp. gestellt und . zum, Bezirks-Dffizier bei dem Landw. versetzt v. Graberg, Sec. Tt. Vom Schleswig⸗Holstein. Drag. S in) Nr. 16, als Oberst-Lt. mit Pension und der Ünifori 86 b n ö er, Ober⸗Apotheker des Beurlaubter de 1 ö ten Beklei n. 8 nannt. Reh dern, Sauptm. vom 2. Hannob. Drag. Regt. Nr. 16, unter Stellung zur Disp. mit seiner Bezirk Gera ernann?. Die Port. Fähnrs.: Tobeck pom Inf. Regt. Regt. Nr. 13, A ja suite des Regts. gestellt. Die Port. Fähnrs.. des ] 3. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 5, — der Abschied bewilligt. 53 ewi Ea . Intend. SecretariatzAfsist., von der 3 In Inf. . str. 72, commandirt als Adiutant bei der Pension, um Bezirtsoffizier bei dem Landw. Bezirk Insterhurg er⸗ von Horn 63. Rhein.) Nr. 29, b. Amelun ren vom Füf. Bieler vom Gren. Regt. König Friczrich 1. (4. Astpreuß ) Rr. 5, v. Arnim, Rittin. und Cécchr. Chef. vom 1. Brandenburg. Drag. , n, , 1j w . . 3. * j nec Cary f 16 3. ö Sauptm. vom Inf. Regt. Herzog von nannt. Die Port. Fähnrsg.: v. Hir sch, v. Zolkikofer⸗ Akten? Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 4h, Leßner vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pemm.) Nr. 61, Regt. Nr. 2, mit Pension, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie Intend. des . . er e I s f isen ö 6 in d 3 9 stein (Hol . tr. S5, commandirt als Piutant bei der klingen dom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm,) Rau vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. Hs, Engelhardt, Schimmel“ Gamradt, Börche rd vom Inf, Regt. Nr. 128, Morgen stern, und der Regiments - Uniform, v. Seyblitz u. Ku r;bach, Oberst . Lt. 2 h. 4 n, 8 end. ,, gh W a. . 5 t nienz. 6 36 . ,, HSauptm. vom Inf. Regt. Graf Nr. g. Hödicke, Ko angwsti, Starck, Neubauer, Blu feng, Engelsmann, Fiedser, van Heemskerck vom 7. Rhein. Dockhorn, Stettin, Schmidt, Barraud, Semeräk, z. De. unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des V. Armee ⸗Corps, zur Intend. der 30. Div., ersetzt. 22 ir an h ⸗ rden hel r. 16, commandirt gls Iidiutant men sath Kom 6. Pomm. Inf. Regt. Rr. 10, Hell hoff, Wag iß Inf. Regt. Nr. 9, Kelch vem Weftfaͤl. Drag. Regt. Nr. ö Albrecht vom Inf. Regt. Rr. J41, v. Hanenfeldt, Hugo vom Landrb. Bezirks Krossen und unter Ertheilung der Aussicht auf Än- 3 Mai. Behnisch, Paul, Inten). Secretariats· Assistenten . ö ] 9 rig. Frhr. v. Rah en derg HDauptm. vom vom Inf. Negt. Ni. 139, Fau Ii, Frhr. v. Lin stow vom Inf. Schramm, Jahn, Brune, Lünzner, Schweitzer? Ar vom Für. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß ) steilung mn Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum von der Intend. des XXII. bejmn. VI. Armee Corps, zu Intend. ö zestf . egt. Nr. 53, commandirt als Idiutant bei der Regt. Nr. 148, v. Zin now, Frhr. v. Lüttwitz vom Drag, Regt. k. Regt. von. Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 3, — zu Nr. r do gal ka v. Bieberftein,* v. Moers vom Huf. Regt. Tragen der Uniform des Inf. Regts. . Louis Ferdinand von Secretären, Bradtke, Intend. Registratur Assist. von der Intend. 8 Inf. gig Hoffmann, Hauptm. vom Nis. Regt; Graf Freiherr won Derfflmiger NNeumärk ] Nr. 3, v. Ser h en, bom 2. Pomm. eeondLieutenants, die linteroffitziere; Sommer ban Infanterie⸗ Fürst Blücher von Wahisstatt (Bomm. ) Rr. 5, Vollerthun, Cr, Preußen (. Magdeburg,. Nr. 27, der Abschied bewilligt. Brgufe. F. Armee⸗Corps zum Intend. Registrator, Bugesches gen. Dießebl, k ; Pomm) . 14, commandirt als Adjutant bei der Ulan. Regt. Nr. g, Gacde vom 1 Pomm. Feld⸗Art. Regt. J. 2, Regiment von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 256, Frank, Eylerts, Hartig vom Feld⸗Art. Regt. Nr. z5, Wellmann, wetter, Oberst Lt. . D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen Specker, Intend' Bureaudiãtarien von der Intend. des VIII. 5. . ig — . Belassung in ihrem Som mand à la suite 56 v. d. Goltz, Ette, Miske vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Negt. Lignitz, v. Beesten vom Inf. Regt. von Horn 3 Rhein.) Nr. 29, Daum, Schliewen, Caesar vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 356, = der Uniform des Inf. Regts. Graf Tauentzien v Wittenberg (5. Brandenb.) bezw. XV. Armee, Corps, zu Intend. Secretariats Assistenten, *r t e . 4 ,, gestellt. Su der, Pr, t. vm Füs. Rr. 17. = zu Ses. Lte; die Unteroffiziere: Huf ch vom Inf. Regt. Arendt vom Inf. Regt. Graf Werder (. Rchein. Rr. 30, Raupert, zu Ses Ets ; die Unteroffisiere; Frhr. v. Hammer stein⸗Gesmold Ir. 20, von Der Stellung als Stabsoffizier, bei dem Bezirks— Hil lig, Intend. Bureaudiätar von der Intend. XV. Armee⸗Corps, 5 4 6 3 . ö. Moltke EShles9, Nr,. 358, Lon der Goltz f Pomm. Nr. 54, v. Münchow vom Drag. Regt. Müller vom 7 Ith'in' Inf. Regt. Nr. 686, Än die rfon vom dom Hus. Regt. Fürst Blücher bon Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Commando II Bersin entbunden. v. Nostitz-Jaenkendorf⸗ zum Intend. Registratur⸗Assistenten, — ernannt. ar 4 mig 2 ; . Broßherzggl. Hess. Inf. Regt. Prin Freiherr bon Derfffinger Meumärk) Rr 3. Düring, Ru ssekfk, 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. T5, Schoen fe id vom Westfäl. Drag. Trautmann? vom Feld. Art. Regt. Nr. 35, — ju Port. Hrzewiecki, Oberst Lt. z. D, zuletzt Commandenr des Landw. 6 Mai. Steffens, Roßarzt vom Hanno. Train Bat. Nr. 10 rh 3 . ö . zur Dienstleistung bei dem Großen Gb er, Ham mer vom ]. Pomm. 6 Regt. Nr. 2. Regt. Nr. J. — zu Port. Fähnrs, — befördert. Bloch v. Blott⸗ ähnrs.; die ort. Fähnrs.: v. Oertzen vom Garde⸗ Bezirks Frankfurt a. O., unter Ert heilung der Erlaubni zum zum Ober⸗Roßarzt beim Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hann ob.) Rr. 13. , e, a recht, , . vom Festungs⸗ Wehr vom 2. Pomm. kö Nr. 17, nä tz, Pr. Lt. vom Feld⸗LArt. Negt, von Holtzendorff (J. Rhein.) Schützen. Bat. 97 vom Rhein. Jäger Bat. Nr. S8, ferneren Tragen der Uniform des J. Hannop. Inf. Regts. Nr. 74, Samuel, Roßarzt vom 3. Hannob. Ukan. Regt. Nr. 14, zum . z ö. 3 9 ö. . R H,. Dauptleuten befoͤrdert. befördert. Hauffer, guptm. z. D. Ur. S. * la suite des Regts. gestellt. Reuß, Eysfenhardt. ä Cleve, vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger-⸗Bat. Nr. 14 zu Sch lutius. Major ;. D. iet, gts. Commandeur im jetzigen Aber⸗Roßarzt bel demselben Regt, — ernannt. , . Ober⸗ 1. 7. z . ) . 35. regt. .. Tauentzien von WBittenherg kleidungsamts des 11. Armee⸗Corps, d Sec. Lts. von der Nes. des Rhein. Train⸗Bats. g. 8, vom 1. Juni Sec. Lts.; die Oberjäger: Frhr. v. dtn ang. Itlingen vom Westfäl. Inf Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Ertheilung der Roßarzt vom Königs Klan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, zum Feld⸗ 9. . 3. enburg . , . anf à Ila suite 8e In. verliehen. Die Port. Fähnrs.: v. ö d. Jr ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Jäger Bat. Rr. 7, Meyn vom Lauenburg. Jäger-⸗Bat. Nr. 9, — zu Erlaubniß zum ferneren . der Uniform dieses Regts, Herter, Art. Regt. Nr. 35, Rind, Bber⸗Roßarzt vom 2. Pomm. Ulan. 576 3 , t i ö. ilhelm von raunschmeig, Ostfriel. dom Gren. Regt Prinz Carl von r Nr. 12, Bataillon commandirt Die Pert. Fähnrich: v. Preffentin Port. Fähnrs, — befördert. v' Levetzow, Sec. Lt. A 19 suite a, mn, z. Da zuletzt Mitglied des Bekleidungs. Amts III. Armee. Regt. Jr. g, zum Hess. Feld- Art. Regt. Nr. II, Haupt, Sber— . 7 . 2 1. Ih g rn seinem Commando als Adjutant bei Zimmermann vom Füs. Regt. Prinz Preußen vom 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Rr. 31, Lehmann des Magdeburgischen Jäger Bataillons Rr. 4 orps, unter Wiederertheilung der Aussicht auf ,. Civil Jo arit vom 1. Garde⸗Feld. Art. Regt, zum 2. Pomm. lan. Regt. 3. 6 rige. ö. er Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr enen, g. 35, Hraffunder, Tosp, Polst vom Inf. vom 2 Hanseatischen Infanterie Regünent Nr. 76, Schmidt, wieder einrangirt. p. ö dienst und unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Ir. 9, Straube. Sber⸗Roßarzt von der Mililũr. Lᷣehrschmiede in n 3 on 3 ringen 4. Posen.) Nr. 59 und commandirt als Regt. von Stülpnagel 65. Brandenburg.) Ir. 45 Hoffmann, Brockelmann vom Inf Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 4. tragt mit provisorischer Geschãfte Uniform des Inf. Regts. Nr. 129. — in die Kategorie der mit Berlin, zum 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt.,, Hönscher, Ober⸗Roßarzt 1 h 6 een. . . genf g Br g, v. Eberhardt, Pr. Lt. vom Grusdorf, v. Stangen vom Inf. Regt. v. Alpensleben (6. Bran⸗ Neid, Heydorn vom Inf. egt. Herzog von Holstein Holstein. 3. Inspicienten bei der Ob Pension derabschiedeten Offiziere zurückverse t. Pantz er. Hauptm. z. D. vom 2. Hannob. Ulan. Regt. Rr. 14, zut Militär⸗Lehrschmiede in 19 3 5 1 243 1. ö. 3 als Aldintant bei der denburg) Ar. 52, Kuhl Inf. Regt. General Feld. Ir ss, Dickert, Bitter, Bagge, Jar m ge v. Diebitsch, zum dritten Inspicienten bei si zuleßzt. Bezirksoffizier bei dem Landw. ezirk Deutsch,-Cylau, unter Verlin, Schmidt, Poßarzt vom Königs Man. eegt. i. Hannop) . We Er ,, a n Vrin g 9 . ech rgb sd ot pom Füs. Regt. Königin (Schleswig olstein. ) 26 Hir nnn dend hr ich au . ö. . unit erer Nr. 13, zum Hannob. Train. Bat. Nr. i. — persetzt , . ! 4641. j . . 9 ̃ Nr. Für. Regt. Kaiser r. S6, v. Petersdorff⸗ . r6, von unter Stell ension der ied bewilligt. rhr. v. u. zu off stein, * n . 19. Jaf. Brig. (. Großherzogl. Ser, , zn Giicolang 1. J ᷣ er unter Schleinitz ö de lere Hh r n. . *r ir vg Neiff ? i. . Des unter Entbindung von der Stellurg' als Commandeur 6 Königlich Banerische Armee. e, , 9 tin me 7 4 . , , e er fn, . . 6 3 1. 3 1 ragten, b; Pressentin, v. Bü low' vom Großherzogl. Mecklenburg. Fũf. P se, M 8. 6 ,,. 5 n, 34 9g . 6 en,, , 4 ,, z 4. n, , ö Et. Kol⸗ r. [, v. Bonin vom 1. egt. Nr. 3. Frhr. Nr. 90, v. . ; ö erst-Lt.,, Ertheilung der Erlaubniß zum Trägen der niform de ör derungen un ersetzungen. r ge. berg. Gren. 66 Graf Gneisenau (2. Pam.) Nr. 9, — zu über⸗ v. Rotenhan vom UÜlan. . von hin . 3. *. ö J . en n, g, ; 9 . . . ; : a men teen, bi g n ie n, de, 3 . e
rich Franz IJ. von 1 Ir! 15, Koethe vom Schleswig. Felb. Art. Regt. Nr. 9, Zim mer⸗ selb egiments, der Abschied bewilligt. v. Hausen, Sec. Lt. vom ür. Regt. von f g. in das genannte Regt. verfetzt. v. Lachemair.
ö ; ö ĩ f s. Thüring. Inf. Regts. Nr. 54 (Gro herzog von Sachsen) und der Mai . Pr. Lts,, — befördert. Hoffmann, Sec. TW. vom Inf. Regt. Brandenburg.) Nr. . . u die Unteroffiziere: Regt. Nr. 18, v. ercken, v. Behr vom . 6 nt bu . 3 Aussicht a fa fen im Civildienst, mit . Pension er Enthebung von der Function als Adjutant z gt.
145, in das Inf. Regt. bon Goeben (2. Rhein. ) Nr. 28, v. Leh sten, vom Inf.