verpflegt, gegen 165 Kinder mit 7587 Verpflegungstagen im Vor. der Berliner elektrotechnische Verein, die irma Siemens u. Halske eitschrift, der Verein den!
Der Berliner Wagner-Verein hatte am Sonnabend für 14 . * . w — . JJ , r j; änigli r zei ll i *. weise erfuhr wieder einige Eorporationen und hervorragende Fachleute haben zu diesen Ver — zum Deutschen el 8⸗ nzeiger Un onig 1 rell 1 en lll * nzeiger.
Derrn Albert Heintz über „Richard Wagner in feinem 'rein allgemeinen ein günffiger; die 2 t Verbesserungen, sodaß nur wenige der 64 an Verdauungs⸗ suchen Vertreter ab eordnet, bezw. daran theilgenommen. Die Ver.
Saal des Architekten hauses. Straße Nr. 39 belegenen Vereinsanstalt 161 Kinder an 6944 Tagen bayerischen Posten und Telegraphen, die ö Eisenbahn. Direrti . 5 . ö x 84 , Erste Beilage
men z chlichen Wesen eröffnet wurde! Goethe's Ausspruch eitirend, ö r ; r * 9 ken aß ten 3 dar . stets peer ie er⸗ ,,,, . 6 4 er . des su ; haben, ö. ü a m. 9. 1 e, n, anerkannt 2 wähnte der Redner zuerst die gewaltigen Reformen des Melsters in Verein rug ; avon wurden an gegeldern wurde, zu dem erfreulichen Ergebniß gefü rt, daß bei geei ö. i i der Opern Compofition und fheciell 26 dem Büähnenwefsen der eingenommen; verausgabt wurden 7495 6, davon 63665 ür die Anordnung fowohl der Brel fee r mln als 3. , . AM 121. Berlin, Montag, den 23. Mai 1892. Oper. Während nach ener ichn Ringen diese Reformen und ihr Krippe. Ein kürzlich veranstaltetes Morgenconcert brachte einen leitungen, trotz des geringen Abstandes von 2 m zwischen beiden 89 Reinertrag von 1553 6 Man hofft bald in der Lage zu fein, eine eine ausgezeichnete Verständigung erzielt worden ist. t — — . ; . . Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1892 und in der Zeit vom 1. August 1891 bis 30. April 1892.
roßartiger Einfluß auf die Entwickelung der Tonkunst jetzt all ĩ ; ⸗ ĩ —ᷣ n, . g 2 4 . als 1 . zweite Krippe und zwar voraussichtlich zwischen Wedding und Moabit Recklinghausen, 20. Mai. Wie die Rh.⸗Westf. Ztg.“ hört, ö ö II. P⸗O‚éoducirte
, 1 ; . wett, 395. dem i n. eröffnen zu können. dare, en, are, . srlönlih nahe gestanden, führte in seinem Vortrag za reiche . ; ö wurde kürilich im Fern ewald bei Bottrop ein neunjähriger Knabe? . . Züge seiner Herzensgüte an! die treue und warme Liebe für fein Herr Sophus Tromholt aus ghristiania hat sich bereit erklärt, bon einer Kreuzotter in die Hand fern Er war Kn, . I Verwendete Zuckerstof fe. deutsches Vaterland, aus der die meisten seiner Schöpfungen hervor- seine Schilderungen über die erste Nordlandreise Seiner Majestät des schäftigt, von den an der Äußenfeite des Hauses liegenden Kohlen 3 u c er. en, den regen Sinn für die Schönheiten der Natur und die Deutschen Kaisers morgen und am Mittwoch noch einmal in der einige Stücke zu holen. Dank den ärztlichen Bemühungen ist es ge⸗ C. Verarbeiteter Urania zu wiederholen. An den . Tagen der Woche werden lungen, den Kleinen vor einem schrecklichen Tode zu bewahren. Bie leingeworfener od ; B. Verarbeitete Melasse. ) : K A. Rohzucker.
freude an der Reinheit kindlicher Gemüther. Daß er in der Anfangs⸗ g . .
zeit seiner schöpferischen Thätigkeit dem mißliebigen Treiben feiner die letzten Aufführungen des großen Jlusstattungsvortrages Das Kreuzotter soll übrigens in den Waldungen der westlichen Theile des
Gegner und Neider, bie, scins Ideen nicht perftehend, ihrem Unmuth Antlitz der Erde“ stattfinden, der in der iet einer voll- Kreises häufiger vorkommen. Zucker B. Raf — ; r Raf⸗
durch leere Verdächtigungen feiner Moralität in Wort und Schrift ständigen scenischen Neubearbeitung zer zGeschichte der Urwelt ö ; — Luft machten, feinen) A scheu und edle Entrüstung oft in derbster das Feld räumen . Beide scenischen Werke ergänzen einander München, 20. Mai. Am 24. d. M. wird, wie man der N. Gattung A. Hiervon wurden entzuckert mittels Weise entgegenstellte, wer wollte das dem großen Tondichter verdenken in gewissem Sinne. In der Geschichte der Urwelt' wird der Aufbau Pr. 3. berichtet, die unter dem Protectorat Ihrer Königlichen Hoheit ; oder gar als Mangel an Herzensgüte betrachten? Der Herner machte der Erdrinde in Urzeiten geschildert, während Das Antlitz der Erde“, der Prinzessin Ludwig Ferdinand stehende Pflegerinnen? der Ver⸗ am Schluß feines Vortrags die sehr zahlreich erschienenen Juhbrer noch auf Die geologische Arbeit dieser Urperioden der . voraussetzend, Ansta(lt des Frauenvereins unter dem Rothen Kreuz mehrere Auffatze der Leßmann ifchen aligemernen Mu fit die gegenwärtige Gestaltung der Oberflache unseres P aneten in ihren ihrer Bestimmung übergeben. Die Anstalt, wo dreißig Schwestern . arbeitete zeitung aufmerksam. die diesen Stoff noch ausführlicher behandeln. schönsten und merkwürdigsten Zügen darstellt und dis geologischen U⸗ ihrer Aufgabe obliegen werden, umfaßt im ganzen 156 Zimmer, in gu ner sabrilen. der . ; Dem lebhaften Heisall, der diefer Rebd fol cte schloß sich eine Ehren. sachen behandelt, weiche diese Wünderwerte hervorzubringen im stande denen in Friedenszeiten 5, in Kriegszeiten gegen 365 rann! Auf⸗ Rüben. ganzen. Substitu⸗ Aus Strontian⸗ der bezogene Consum- zweites dritten gabe ang eine Büste Beethoven z, die im Namen des Vereins waren. nahme finden. Das Aeußere des Haufez fowie Vie innere Einrichtung Osmose. ti scheidung. verfahren. Verfahren. Nach⸗ . Product Product zucker. dem Redner zu seinem kürzlich vollendeten 70. Lebensjahre überbracht k ; . entsprechen vollständig den neuesfen Erfordernissen. Die Kosten des ; 3. . . producte. Füll⸗ zucker. ; wurde. Herr O. Eichberg hob hierbei die langjährige, verdienstyosl Zu den am JI. Juni beginnenden neuen Unterrichts- Cursen des Baues betrugen etwa 'eine Million Mark. . masse. ab. Thätigkeit hervor, die Derr Heintz dem Verein gewidmet hat. C3 Faufmännischen B il dun gsvereins (Abends 3110 Uhr im folgten nun die muffkalischen Vorträge. Der Eichberg sche Vereinslocal Seydelstraße 30) in doppelter und einfacher Buchfüh⸗ Wien, 19. Mai. Gestern Nachmittag ist, wie der Voss. 3. . ? Dam enchor sang Schuberks Gott ist i gnein Hirt: und den neulich zung, Handw'erkerbuchführung, Handelscorrespondenz, Kaufmãnnischem mitgetheilt wird, das alpine Schutzhaus? auf dem Stuh leck im 100 Rg 100 Kg 100 Es s 100 Eg 10 1g in, der Philharmonie aufgeführten Pfalm für, Sopransolo, Chor, Rechnen. Wechsellehre, S reiben, Populärer Prozeßkunde sowie eng⸗ Semmeringgebiet, 1783 im hoch, abgebrannt. Man vermuthet ̃ lischer Sprache werden schon jetzt Anmeldungen im Vereinsbureau, daß herumziehende Zigeuner den Brand veranlaßt haben. ö Im Monat April 1892. 69 508 53 6. 7225 — 8 962 —
Rohzucker Fremde, Nach. finirter KJ Erstes producte und
anderen finirter nean vom
. ,. Im . der der der anderer schließlich . . Consum⸗-
4 146 57 14 gg. 25 300 47 351 5455 ö 451 33 , , , . 2275 1353 J i 87
Violine und Klavier von Lifjt und Fewä— t. v d t ät, en äprtz sich Pon menen 9 Brandenburgstraße 153, entgegengenommen. Die Beiträge sind so 1) Rübenzuckerfabriken ) 6209 1028 5181 — 2. J fo 5353 719 18 527 25 500 75 595 344 55]
seine musterhafte Präcision und schwungvolle Ausdrucksweife. Fräulein . 9 ; - ; Voges führte ihre Solopartie . aus; ein fehl gilt gering bemessen, daß auch der Unbemittelte in der Lage ift, sich die 2) Zuckerraffinerien ?)
gu re, ö. . 69 denn ö. . ö . hatte. enntniß jener Fächer anzueignen. 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten 89 756 — — 87 451
. brachte jedoch sein fein schattirendes Violinspiel noch im ortra ö , . ö. ; ; 577 577 7 777 ö. ] 7 7J
ö. . , , e etre, Fe, . ach r Frankfurt g. 8. 20 Ma Vorgestern gegen lot Uhr Abends Nach Schluß der Redaction eingegangene . 165 73 54 315 7777 . 1435 37 *in . durch . innen n rn des . Hefangs ih ö. 5 1 . 93 i ö Depeschen. In der Zeit vom 1. August 1891 bis 30. April 1892. Vie Jungfrau von Orleans vor dem eiterhaufen? von Lißzt obachtet. Der Lichtschein am nördlichen Himmel bildete, eine ö. ; ; übenz iken? ö. S80 221 1 348 60! 414 411 544 501 22 015 3652 850 14765 b5 817 908 8 3860 139 757110 419 038 297 249 1336936 reichen und wohlverdienten Beifall. Cinen befonderen Glanzpunft größere: weiße, leicht grünlich getönte, mäßig hel Lichtflähe, die fich . . Moskau, 33. Mai. (W. T.. B) Im Garten des h . . 23 63 137 . ö 3 263 . 126 ö 19 8. ö. 12 5569 3211925 des Abends bildeten schließlich der „Monolog des Hans Sachs“ aus allmählich in breite Strahlen theilte, welche von einem Mittelyunkte hiesigen deutschen Irie dr ich, Bilhel m⸗Pietorig⸗Asyls . . S52 265 3290 — — S835 140 13 835 144055 — 32042 — 158 448 353 552 arch gez desesel Ct fand, gestfrn zie feierliche Cnthäsung zins Ven fin als l? n n ü, , n,,
Wagner s „Meistersingern?, die Trompeterlieder von Brückler und auszugehen ren, . 93 . . . . ö (benden Stern Capella bezeichnet wurde. ie Kaiser Alexander II. statt. Der Großfür nd die Groß— . . . . fürft und di Groß Dagegen in der Zeit vom 1. August 1890 bis zo. April 1891.
das Lied vom Herrn bon Falkenftein“ von Brahms, welche, sämmt.! genau nördli * eapella ö — lich von dem Hofopernfänger Herrn Oberhauser ausgeführt, einen Strahlen änderten sich 2 flossen in einander über und theilten fürstin Sergius wohnten der Feier bei. sehr nachhaltigen Eindruck hinterließen. sich wieder; einige besonders helle erreichten, wahrend die Erscheinung zu Kopenhagen, 23. Mai? (W. T. B Die russis 106 233 194 1 638 152 435 729 730 509 73 414 382 615 15716 187 1 964240 21 869 195 83611 671 814 . i . ö. . der ,, ö., ,. unh ett gie K aifer fam il ke it auf der Yacht volahrstern . e — ai zi 33 413 — ö o 2966 — 1 636563 21 11 3555 — 135 357 3 9653 3363 e, d ,, ne , gem n, , , dnnn ff i e, ,,,. a n , , , ml,, =, e ,, in Königlichen Srernhanfe find ie Damen hierfen, irtich f Efsche lung start an Glan; und diz Strehlen kelchwe ich hier (ingetrosten. Prin, Watemfeuhf tn Gemahlin waren Zusammen .= hs , fois sss sr, m , , mn mm , , mr , = ss = ids dr , 3 ö ß ö In der gänzlich Der Himmel war während der Dauer der Erscheinung nach den hohen. Gästen 'in einem Segelboot, entgegen— . J Herre, Gn, , ,, Norden ganz dunst- und woltenrein die Luft, sehr klar und die gefahren. Am Landungsplatz wurde die Kaiserfamiligl dun schließl! Rr hälblänfe al Ler Art Cinschlißlich derjenigen Som ersten und zweiten Produet. — Das ie Partie des Grafen giebt Derr Spinmer vom Stadt Theater in e lösen mit ungeschwächtem Glanz durch die Lichterscheinung . Kön 3 . der. Königin von Dänemark, dem ) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsan Köln als Saft h h. . erzog und der Herzogin von Cumberland, den Mitgliedern Berlin, im Mai 1892. . .
In der morgigen Aufführung von Delibes'Lakme. im Kroll— Berngu. Daz im, Jahhe llt vom Markgrafen Abrecht dem des diplomatischen Corps, den Ministern und den obersten . Kaiserliches Kö Amt. schen Thegter mit Frau Semhrich in der Titelrolle singen: Fraͤulein Bären gegründete Städtchen Bernau veranssaltet heute zum Gedächt⸗ dofchargen mpfangen, . , kö yen (Mallika), Herr Alma (Gerald), Herr Fricke (Friedrich und niß an, den vor 469 Jahren vom Markgrafen Johan? erfochtenen Kopenhagen. 23. Mai. (W. T. B) Der Großherzog Vert Lurgenstein Qilakantha). Die erste Aufführung der Alban Sieg über die Huffifen das allsährliche Hussitenfest und begeht und der Erbgroßherzog von Luxemburg trafen heute Statistik und Volkswirthschaft. mindestens sehr schwierig sein würde. Der, Voss. Z. wird aus soll den Hauptstrom der Newa an Stelle der jetzigen hölzernen Förster schen Oper „Lorle“ ist für den 30. d. M. angesetzt gleichzeitig das 755jährige Jubitäum'scknks Bestehens. Vormittag lehr zur Theilnahme an den Feierlichkeiten anläßlich Fürth telegraphirt, daß der Vertrauensmann der deutschen Troitzkibruͤcke überspannen, alfo vom Marmorpalais zu dem dem
Im Thomas Theater ist das Gastspiel der Soubrette Ilka . — der goldenen Hochzeit des Königs und der Königin hier ein und Weltausstellung in Berlin. Metallarbeiter auf hie Anfrage geanwortet hat, in Deutschland Yaupteingang zur Peter Pauls Festung gegenüberliegenden Platze , . . ö rn e feht, Die , Frankfurt; a. M. Zur Entscheidung der außerordentlich wurden von dem König, dem Kronprinzen, dem Prinzen Der Reichskaniler hat dem Vorstande des Vereins zur Beförde— sei ein Generalausstand unpbpukaär. ; führen. We, Breite der Newa. beträgt an die ser Stelle erm nochmals ö n,, , MJ Fiage, in welcher Nachbarschaft Starkstromleit ungen Waldemar, dem Herzog Von Cumberland und dem . ung de Gfwerhefleißs in Berlin auf dessen Cingabe betreff; einer Die Soxcialdemokraten Oesterrejchs haben nach einer Meldung Söb rm. Die ö , , Hedingungen, z Orteplãne 6 ö n g . . fe , , g n n. Kesandten Freiherrn von den Brincken empfangen. Aufhlben ö ,, nen der e,, , , n,, w, * , ,, kelnd Ice n n Ie fin eh, ide ö. Sint
rt Herden können, ohng daß die ersteren Leitungen au den Betrie Bahnhofe war eine Ehren ⸗ Compagnie . estellt Gest Allg. Ztg. mitgetheilten Bescheid zugehen laffen: nach Wien einberufen, bei dem Drfanifation resse und andere 1 * ̃ ⸗
Mannigfaltiges. der Jernsprechanlagen einen störenden Einfluß ausüben, sind in den letzten Ib — g . Karlsbad, den 20. Mai 1892 Parteiangelegenheiten erörtert werden ollen? **bmn duma) smitgetheilt, Fuͤr den Bau foll. die Summe ven Wochen an einer Hrehstran cherte gr nm en idm ch Abend ist Prinz Friedrich zu Schaumburg-Lippe hier . . arteiangelegen hetten erörtert wer . stwa 6 Millionen Rubel bereit gestellt werden. Jle Entwürfe,
Der Ben lin er Krippyenverein, dessen Protectorgt neuerdings . welch 1 Firma ,, 2 4 Oer er hn eingetroffen und don dem Prinzen Waldemar empfangen 26 9 . . ö. ö . 16 ö . 9. 1 . * . K , . . t 6. . die bis zum 14. Aktober d. J. an die genannte Commission Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich übernommen hat, hielt am eigenz zu diesem Zwecke hergestesst hatte, eingehende Untersuchungen worden. au sick eng in wr , k . . e y. Sin ite argue d fn. D ee g rene. e e fg nhl e,, . sind mit . u , Namen Sonnabend, im Restaurant Helms seine , ab, angęltellt worden und zwar gon Fachleuten des eiegraphenmne enn meinem wafühbalten, aich bon demienig'n Standpunkt aus, welche: Felde nere de erklärte, die corßorativen Gruppen würden R. K if . 3
ein warmes Interesse entgegenbringt und die fortan die BVexantwortlichkeit für die Leitung und die Verwaltung der Is00 Nubel ausgefetzt. Außerden behält die Gommission' sich bar
Nach dem Geschäftsbericht wurden im letzten Jahre in der Anklamer del Starkstromtechnik. Das Reichs Höostamt, die Sire ti n Königlich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) einer solchen Ausstellun daraus zu erhoffenden gone hoch anschlägt, noch kein Grund vor⸗ neuen Börfe haben. den einen eder anderen von hen übrigen Entwürfen zum Hreistl on
. ö Stellungnahme der verbündeten Regierungen her— ö, k n und Ausstände liegen 1500 . zu . 2. w ; . ; ; ; ö ö. . . . . . s⸗ ; ; eute folgende Mittheilungen vor: weier Wochen öffentlich ausgestellt werden. Zum Wettbewerb werden . 23. Mai, Theater⸗ Anzeigen. Carl. Mill cker. In Scene gesetzt von Julius Mittwoch und folgende Tage: Fräulein Feld⸗ änähhst erscheint mir, soweit meine Informationen reichen, sehr h a . A. . . unter dem 20. d. M. gemeldet hee fin wie er n e f, doch müssen die Erläuterungen, Be⸗ orgengt. ö J FTritzsche, Dirigent: Kapellmeister edermann. Die webel. fraglich, ob un sere Großinduftrie überall geneigt sein würde, diejenigen wird., hat die Mehrzahl der Durhamer Bergarbeiter sich zu rechnungen, Aufschriften u. f. w. in rufsischer oder französischer Sprache Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- Degorationen aus dem Atelier don Fall, Die neuen Der Sommer Garten ist geöffnet. Opfeg welche . eäluestellung, wenn sie Erfolgreich werden soll Gunsten der Annahme einer 10procentigen Lohnherabsetzung erklärt. abgefaßk sein. haus. 152. Vorstellung. Tannhäuser und der *ostume ö vom Garderoben-Inspector Venßky. An- Schluß der Saison: 31. Mai. . ö . E/ * sich zu 1 , ö., ist bisher Nach einer Meldung des „H. T. B.“ vom gestrigen Tage ö. die — Ven den Bäldhauer⸗Wettbewerbun gen für das ang? Uhr. is mnanzielle Sicherung, sofern sie durch die Bereitste , , , Minenbesitzer dieses Anerbieten abgelehnt, was eine starke Gährung Krieger⸗Denkmal in ö ist e g, dien g. rlangung eines Modells für den
Sängerkrieg auf der Wartburg. Romantische Hittwöch: Zum 1? ; tem ßen; ; 5, . ; ! doch: m 124. Male: Das Son ; kö heblichen Geldmitteln seitens Pribater und seitens der Stadt Berlin 96 ; ; ; ö 4 j . 6 ö. ö 3 H tind! ch: 3 Sonntags herbeizuführen ware. in n . gewahrleistet, welche dem sirthenl 66 H ö. n, m. eines allgemeinen Aus⸗ n, , ine, . ,,, Tetzlaff Diri ö. 3 . ö on, h *. ö . Im prachtvollen Park: Thomas · Theater. Akte Jakobstraße Nr. 30. der verbündeten Regierungen eine hinreichende ünterlage bieten könnte. stan 38 ‚. . . . ö nan f . . Töpferei der v . ausgeschrieben war, aus dem der Schaft des mächtigen Pfeiler⸗ 53 ,,,, Täglich: Milstaͤr-Concerte, Nuftrcten von Ge. Direction! Emil Thomas. Dienstag: 24. Gast⸗ Mit dem De. bi ich darin völlig Finderstanden, daß tein tr . hen, . b 66 j ur h öh er ele e, pech . , Den Preis erhicit, wie das * Genirä hr Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Maria Stuart. sangs. und Instrumental- Künstlern. Anfang des spiel ven. Frau Emma Sebold und Serrn 36 . e, n en, g. Hiitte n ft elfen k Ye ref le ge . enen . vom So. C. Mer gelt Van mm' feige zahlte chen Bewerbern der Ser iner Bilns⸗ * i. l in 5 Auf igen e vong Seh lar Anfang ar Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen 6 . K J J,, heste,, , . ö e,. 6 nile ,, worden. Die Arbeit sollte heute wieder aufgenommen werden. . an sgh . ö er, 4 gie n ge f ihren wet . 1 : ᷣ Operette in 3 Aecten von Hugo Wittmann. Mußt mur peeuniüre Opfer zu bringen Kären, sondern auch der Ruf deutscher ; ies die erste hildnerische Arbeit an dem mächtigen Denkmal, die einem granda Regen , , n , ,, ö Residenz Thenter. Directien: Sigmund Lauten⸗ 3 . . ire. Ernst . . ,. unsere Ausfuhr schäͤdi⸗ Kunft und Wissenschaft. ,, rr ig m n gig, 3 De , halb bed. 1. Aufzug, von i i, Ta caghni, dert. nach bem . n 2 Wer icrittung ine Weitz tekung in Berlin auf den dent, .. Bei der en rt sing Gaftz än, in finem Hatel Keen , e, eg, Moskau. bedeckt gleichnamigen Volks tück, von Verga. In Scene din ot. ö z 3 A ? 3 am; , r , ,, Mittwoch: Die Ulanen. hen, Crport werden meins Frachtenz nere Kaufleute und Hewerbe, in Lüb ech fand man, nie der Kenn. Ztg. e chrieken neird, ker der fries und der obere Jahreszahlengurt, sind amerikanischen Bild- ü . geseßt vom Ober⸗Regisseur Teßlaff. Dirigent: n,, nin Acten von in Valabrègue. An⸗ Der Som mer Garten ist geöffnet. treibenden, wenn sie aus Chicago zurückkommen, klarer überfehen als Tapete alte Zeitungsblätter. In einem stand folgende Todes⸗ bauern uͤbertranen weib n. ; , , egen 2 MNugsikdirector Wegener. Dierauf. Der Barbier fan n, ür. Dichelbe Vorstel heute. Jedenfalls hat eine Weltausstellung in Berlin mit mancherlei anzeige: „Geftern Vormittag halb zwölf Uhr starb mein geliebter gherbourg' 3 R hellen bon Sevilla. Komische Oper in 2 Acten von ittwoch: Dieselbe Vorstellung. schwierigkeiten zu kämpfen, und es wird nicht bestritten werden Schwiegervater, der . Sächsische Wirkl. Geh. Rath Literatur. . ? halb bed. . Ressini. Text von P. Sterbini, ühersetzt von 2a ö können, daß sie, früher oder später, nur unternommen werden darf, und Staatsminister Johann olfgang v. Goethe nach kurzem ; ; ä Kollmann. Dirigent; Kapellmeifter Weingartner. Kroll's Theater. Dienstag: Gastspiel v Hohenzollern⸗Galerie wenn ihr die Aussicht auf einen bollen Erfolg soweit? et,. irgend Kranksein an Stickfluß in Felge eines, nerbös gewordenen Katharral⸗ . Gesundheitswesen. . ö Stag: Gastspiel von Eehrter V f möglich gesichert ist. fiebers. Geisteskräftig und liebevoll bis zum 1 Hauche, schied er — Anleitung zu ärztlichen Im rovijations Arbeiten, am Lehrter Bahnhof. von uns im 83. Lebensjahre. Weimar 23. März 832. Ottilie im Auftrage des Königlich bayerischen Kriegs⸗Ministeriums verfaßt
. — wolkig , , mburg .. t heiter Graf, Almavipa; Herr Sommer, vom Stadttheater — 6
in Köln, als Gast. Anfang 7 Ühr. Marcella Sembrich, Lakme. (Lakme: Fr. Sem— . ö. . K ,, . von Goethe, geb. von Pogwisch, zugleich im Ramen meiner drei von General-Arzt Dr. Julius Port Corps⸗-Arzt des Königlich
winemünde 3 W halb bed. ; j Schauspielhaus. 140. Vorstellung. Der nene brich Anfang 7 Ühr. ; 5 ; Vorm. = 11 Ab. I M Kinder So * An den. Borstazz des Vereins tur Beförderung des Gewerbe— Kinder Walther, Wolf und Alma von Goethe.“ Der Besitzer des bayerischen II. Armee⸗Corps. Mit 41 Abbildungen im Text. Stutt⸗
Neufahrwasser bedeckt 8 . . ⸗ ; ; err. Schauspiel in? Vorgängen on Ernst von Mittwoch: Gastfpiel des Herrn Franz Schwarz. 6e. 167 Nemel⸗= X fleißes in Berlin. Gasthofs hat diese interessante Goethe⸗Erinnerung unter Glas und gart, Verlag von Ferdinand Encke, 1892. = Da, wie die Erfahrung der letzten Kriege gelehrt hat, die erfte Hilfe für die Verwundeten
3 bedeckt ; Wildenbruch. In Scene gefetzt vom Sber⸗H Don Juan. . wolkig Nax 3 ie 7 iir J Donnerstag: Vorletztes Gastspiel der Frau Moran⸗ . ; ; Rahmen bringen lassen. wolkenlos . ,,, 2 . ,,, Oper ö 3 ö Uranin, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. ö Brandverluste im preußischen Staat. f ö. Zur r, , . 3 twür ffn i e. ö . r ,. ö i k . in . enen ö. . n udwig s gleichnamigem Drama von H. ⸗. . ). achdem die Brandzählk. andi ür Unterbedienstete der Königlichen Effenbahn“ un aften häufig durch den Mangel an den nöthigen Utenstlien erschwer wird, Im Landes ö Part . Hahnhch Eden die m . dem Jahrg 1633 vollftanin Königlichen Post- und Telegraphen-⸗Verwakltung in so ist die in e g gn, . Anleitung zur schnellen und praktischen
halb bed. heiter Deutsches Thenter. Dienstag: Des Meeres & von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. . zal n aufbereitet sind, stellt di = ᷣ der Geöffnet von 124—11 Täglich Vorstellung im sind, ste ie gr., den danach ermittelten Stuttgart schreibt, nach einer Mittheilung des „Centr.“«Bl. d. Herstellung solcher provi orischen k 4 . ie
ehr dankenswerth. an
beiter 3 und der Liebe Wellen. Anfang 7 Uhr (Leah; Fanny Moran ⸗Olden.) ̃ ñ ̃ n Ge ã ᷓ ᷣ . . wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Gesammtschaden dem während der drei Vorjahre entstandenen gegen⸗ ; . J ; ; ; über. Es w ĩ ĩ Bauv.«„, die dortige Königliche General-Direction der Staats⸗ überall leicht zu beschaffen sind, gewi urde der im preußischen Staat durch Feuer vernichtete den deutschen findet bie ö uur ff aht? ö von gewöhnlichen
heiter) Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im ner ark ö. Senntags?a uhr, an zettel. Anfang 76 Uhr. Werth an feststehenden und zweglichen Gegenständen seitens der gsenbahnen einen öffentlichen Werthe werb. unter Ma Architekten aus. Ausgeworfen . drei Preise von 5000, 3000 und und Stuhlbahren, von Lagerung, und S ienderbänden, Angaben
N y. De e, ĩ . . . , . “ den Wochentagen 55 Uh Pol
; ; le nach te Aufführung von „College Crampton“ den n 9 r olizeibehörden abgeschätzt auf: ; . bedeckt — — fin det am Freitag ftatt. . ; W ; et . geschatz gn f ö. 1887 1888 2000 S; der Ankauf weiterer Entwürfe ist vorbehalten. Das i. über allerlei praktische Nothbehelke am Kran enbett, wie Zugvorrich⸗ wollenlos Die Tageskasse ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Kelle Alliance Theater. Dienstag: Zum zn ; keen Städten .. 74479543 5553 538 10 66 20 8 7ra67 gericht besteht Unten dem Versitz des Vyorstandes der General- Hirec. tungen, Böckenheben, Dammstützen, Krücken, Laternen, und Ls 21. Male; Der Günftling. Operette in 3 Arten Familien⸗Nachrichten. Läiteren Statten 15 6 s 15353 313 11 ict sss 3, ken Gerth , , J n . 9 diz e mr. ,,. ,, ö eiter ; . ⸗ . un. —ͤ . z ; ö andgemeinden . 6 5ih 475 36 307 313 36 ; rungs⸗Diregtor von Leibbrand, Ober, Baurath von Sauter, Archike ommen können, für die Verköstigung von Verwundeten Sorge ragen J . Berliner Theater. Dienstag. Der Hütten 1 w 86 Verlobt; Frl. Andng Schmidt mit Hrn. Guts— Gutsbezirken. 16 Joh Me. 3 5M . 9 . 3 . ö n, Stahl, sämmtlich in Stuttgart, und auß dem Baurath a. B. zu Unten“ mee zel hen sie in zwei fe den Abschnitten auch über die ) Thau. ) Vormittags Regen. besitzer. Nuscha Butze, Martha Baumgart, Ludw. gent: Mar Haß ich . Lbesitzer Wilhelm Schade (Tiefen see = Buchwald), zusammen. 64 331 0g 6z zzo 60g 64 35, z58 z5 gz 99 Eulenstein in Friedrichshafen. Tag der Einreichung ist der 36. Sep⸗ wenigst zeitraubenden Zubereitungsweifen von Fleisch unterrichtet. 4 nes nr h . ir tu z l 3 . Anfang 74 Uhr. Im. prachtvollen, glänzenden Sommer- Garten G , . . 4 . . hr, r . ; das Jahr 1888 ist also in Betreff der Brandschäden recht günstig tember du J Sogar wie . mit Fin n en 4. y. . 4 ährend di ssion⸗ w ü = 34m ö : ; ᷣ . . — . — Auf der deckt n er. Feuer anmachen kann und wie sich aus Backsteinen und Lehm ein Ofen ährend, die Depression iche 4 ne, e, Donnerstag: Nachmittags 28 Uhr: König 6 großartigstes Sommer. Ctablissement terwe (Peuke bei Sibyllenorth. . . . . lassung interessanten Boden von Siblingen (Ct. Schaff hausen) auen läßt, wird immer unter Beiga evon Abbildungen instructiv dargelegt. Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Präsident Ernst Zur Arbeiterbewe wurden, wie der N. Zürch. Itg.“ mitgetheilt wird, bei den Gra · Von größter Wichtigkeit aber ist die schleunige Beschaffung von
ang für die Wasserversorgung etwa fünfzehn alte Grabstätten Tran gportgelegenheiten für die Verwundeten. Ihr ist daher auch in
ö J
317 ö 1643193
sind sämmtliche . in welchen Rüben auf Rohzucker oder Consumzucker verarbeitet werden. — alten.
O0 83 cd
— —
sp. x im. 6
lsius 40 R.
Stationen.
Wind. Wetter.
Temperatur in O Ce
506.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres red. in Milli
*
KO C M Omä— 2 M Oο,
Mullaghmore 5 5 wolkig Aberdeen. ö Christiansund 3 Nebel Kopenhagen. 4 wolkig Stockholm. . 2 Regen
.., i r e . Richard II. Abenks I ihr. Dorf und Stadt. Großes Militär Doppel- Concert. Severin (Glogau). — Hr. Rechnungs⸗Rath Sturm gäung; Wie bekannt, murde auf dem letzten Parteicongreß der durchbrochen. Nur eines der Gräber wurde bollständig abgedeckt und der Schrift eine besonders eingehende Berücksichtigung zu theil! ge⸗
land und Oesterreich ein barometrisches Maximum Auftreten sämmtlicher Spectalstäten. gusgebildet, unter dessen Einfluß Bewölkung und Lessing Theater. Dienstag: Die Grof! ⸗ Abends: Feen hafte Illumination des ganzen Garten. (Breslau). belgifchen Social ͤ 3 ; ĩ z ; 981 al isten der Beschlu erneuert, einen all- zeigt einen aus rohen Kalksteinen ausgeführten Stein farg mit ganze worden. g leicht faßlicher Weise wird ildert, wie ma iederschläge abgenommen haben. Eine neue stadtluft. Etablissements durch 50 000 Gas flammen. meinen Aus tand sämmtlich er Gewerke eintreten zu ö . am . Fußende; die n war facht . . ö . . . . 3 ai n don Verwundeten oder zu Krankenfahrbahren umwandeln kann, wie si
st i Britijchen d — ich;: Ei ü ᷓ Depression ist im Westen der Britijchen Infeln er Mittwoch: Ein Doppelselbstmord. feng des Concerts 5 Uhr, Anfang der Vorstellung Redacteur: Dr. H. Klee, Director. assen im Fall der Verwerfung des allgemeinen Stimm- handen! Vas Gel Liegt mit dem Antliß nach Ssten gewendet, rechts durch die Kammer. Es wurden deshalb An⸗ wund die anstoßenden Gräber scheinen die gleiche Richtung zu haben. Leiterwagen, Eisenbahn⸗Küterwagen, Fluß und Kanasschiffe schnell
schienen. Das Wetter ist in Deutfchland ruhig, Donnerstag: Die Grosfstadtluft t.
it d trocken, die Temperatur liegt in den nört n, , ĩ Di ⸗ lin: r — ; . Miichtu ; hate en, ,, . ö 7 7 6 . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung Berlin Verlag der Cpedition Scholh fragen an * die Gewerkschaften des Auslandes gerichtet, Aus einem der Gräber gelang es, einen Ser ältnißmäßlg sehr gut und prattisch für den Verwundeten Tran port branche ein! ten unter 4 Mittelwerthe, in Süddeutschland hat 3. ; Adolph Ernst Chen zetzte Woche) Dag der Nort eutn ö Buchdruckerei ö. Verlagi⸗ ö. die Belgier auf die Hilfe des Auslandes rechnen err 8a. , , . auf das Vor⸗ 2. . . ö ist 6 def fern 7 5 diesen stellenweise etwas überschritten. Weitere Cr— . ; . 0 rust- Cheater. Letzte oche. f 1 7 önnten, wenn es zu einem solchen Ausstande kommen handensein eines größeren alemanni en Todtenfeldes hin. J ger und Samaritergereinen als ein vertreffliches Hilfsmittel zur härmung dürfte demnächst zu ertwartzn sein. Swine. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag:? 3um 3 Male raulein Feldwebel. Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 33. Holte e . — z Lins N reis ewerbung für den Enkwurf ein er Ebfüäng ihr humanen Aufgaben zu empfehlen. münde hatte gestern Ger itker In Frankreich kamen Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 123. Male: Ge ffn, 3 Acten . Ed Sa ofen und Sechs Beilagen J ö De ulftl J a. , stehenden Brücke über die di . R Wan in St weters— K . en nnn. gestern ungewöhnlich hohe Temperaturen voõͤr. In Sas Senntagskind. Oherette, in 3 Alcten von We Mann ftidt! Mun rn 8! Steffens In Scene , ., ot) der unter den ge artigen Verhaltnisf ührb é burg, hatz wie wir dem Centr.-Vi. der Bauv. entnehmen. dieo der Geburt und die Pflege des Kindes in den ersten Ile deli 30 Grad. Dent sche See warte.] Sig, Wörner, Julius Bauer. Mufsik von]! gefeht von Akholph, Ernst. Anfang *. Uhr. leinschließlich Börsen⸗Beilage)lꝭ (90 gegenwärtigen Verhältnissen unausführbar oder dortige Stadtverwaltung (Duma) ausgeschrieben. Die nene! Brücke Lebensabschnitten. Gemeinverständlich dargestellt von Pe.
1