— *.
Trtrag und einer Fläche von 24.50 ha zur werden verwiesen werden. baren Wechsels über 3600 , fällig am 25. April Pätestens in dem auf den 3. Novem ben 18
werden. Das Grundstück ist mit 5,397 M Rein— schlossen und lediglich an die Person des Bartsch von Otto Mais ausgestellten, an eigene Ordre zahl Der Inhaber der Urkunde wird aufgeford 2 . . . t Zweite Beilage Grundsteuer, mit 18 6. Nutzungswerth zur Ge. Kottbus, den 17 Mai 1892. 1892, gezogen auf Herrn Hermann Richter in Mei- ö, . e Uhr, vor dem unters uguststr.
4 bäudesteuer deranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Königliches Amtsgericht. nickendorf, Sonntagstr. 6/ ü. von dem Bezogenen Gerichte, 6. Zimmer Nr. 1, anfteh * . [ 1 = 2 beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können in acceptirt, mit dem Namenftempel des 2c. G rlich Aufgebotstermin die Urkunde vorzulegen und sei R §⸗A d K l 8⸗ 3 9 der Gerichtsschreiberei v, Zimmer Rr. 18, eingesehen 76438) nr, Blanco-⸗Giros versehen, welcher dem ꝛc. Ehr⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls . 3 zm ell en ll — nzeiger Un on rel ĩ en lll ̃ n ll lr. Zuschlages wird in demfelben Termine verkündet C. S., hat am 16. b8. Mts. folgendes Aufgebot d. J. gestohlen ist, beantragt. Der Inhaber der los erklärt werden so z j werden. . erlaffen: . ; lirtndꝰ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Braunschtveig, am 8. Januar 1892. — * 121. Berlin, Montag, den 23. Mai Insterburg, den 19. Mai 1892. Es ist angeblich durch Feuer zu Verlust ge 3 den 31. Oktober 1892, 6 12 Uhr, Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. a. — 8. gommandit. Gesesschaften auf Attien u. Aktien. eselsch z ; . mm Ge 1 . * 2 ö . bank dahier Nr. 464 Fol. 272 g. B. III. v. 29. Fe- 239-31. . 20, anberaumten Aufgebotstermine 1 ᷓe, , 7. Frwerbs und Wirt schafts · Geno ssenschaften. . . , . 3. . . von k . . . . K . die 6 ., . aufg g. ö k ,, ,, D eff entlich er Anze ger. 7 3 von Recht anwãlten. itzer ristian un enriette, geb. Kutschat, ministrator Gottschall, wong a3 Feben, des widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er = K . AUnfall⸗ . . ł X. Bant⸗ ei e. arklat schen Eheleute * Triaken als Ladung. Faplans Josef Karl Köppel in Rohrbach bei Neu . 3 ; ö,, . Bernhard; Schärer jun. hicselbst 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100909 Gulden versichert worden ist. Auf Antrag des Königliches Amtsgericht JII. Abtheilung XVI. 1 ö . für ihn ? 12557] Bekanntmachung. n = ; ol. 5 des Grund⸗ und Hvpothekenbuchs der canon. 12435 Aufgebot. II2 43990 . r . . ichneten Ge⸗ k 3 . r nen Justigzaths Kleinschtoth sR teien Erbpachtstelle Rr. iz zu Gühe, beantragt. 2) Aufgebote, Zustellungen ( Auf , des als gerichtlichen Pfleger bestellten Das Königliche Amtsgericht hier hat am heutigen Durch Ausschlußeurtheis' des Unierzeich 2 .
werden. Das Urtheil über die Srtheilung des 1 Das! K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. lich angeblich in der Nacht vom II. zum 12. Februar i n, des lan undstãc gegenüber mn 2 1892. Königliches Amtsgericht. der Versicherungsschein der bayr. Hyp. und Wechsel .! vor dem unterzeichneten Gerichte llesches Ufer Schotte lius. e n, ,. . h 6 . . . ö 9 Aufgebot des angeblich verlorenen Sypo⸗ Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. eglaubigt: Heinrich, urg a. D. auf Lebensdauer für die Summe von Berlin, den 14. März 1892. fhekenscheinz über 430 n 5. Ver 9 nun Pfarrers in Kem= Aufgebot. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãte⸗ ers Frnst Fülbier zu Breslau, ver. Tage folgendes Aufgeboh erlafen: richts vom heutigen Tage ist das Sk
12449 ; ͤ ͤ andschuhma : ö . ĩ Berliner Sterbefasse! , , g 3 ,, ö kee, e, ei i,, d, und dergl. JJ , K r ⸗ ; ö! ö . . n . r dem unter⸗ i es ragstellers, der am 16. Ja⸗ ö. . RBsief ö ehe⸗ . gen Gen g ange henstei ßer ng 2 4 1 be, g rr 964 . , ien ill, hi inenhurfn, fn gener zeichneten. Gerichte anberaumten Alufgebotster n se⸗ 48297 Aufgebot . 16 . Br lan r; 3 des Hausbesitzers Ende der . Jahre auf der Wanderschaft sich Dorothea Fischer, geb. Bliefert (demnächst verehe
. eee. ̃ 23 ; ; z ] ⸗ f j ̃ ö), fü ftlos erklärt. des dem Müller Heinrich Davlds gehörigen Erb⸗ 3 ; ; j — ; je leine. Rechte anzumelden und die Urkunbe vor l ie Erben der verstorbenen Häuslerwittwe . ; tine, geh. befunden haben und jetzt verschollen sein soll, wird lichte Nettelbech) für kraftlos er mühlengehöftz zu Glashagen mit Zubehör Termine nn. irn alien (lugufting fte g, feine Herhke bei 6 von einher t Diener Altenburg. an die e . ö. Kraftloserklãrung der ö gi fine Menk (Mencke) zu Gr. Godems haben das . w . aus Mhtrag de; Werggibeiter raugett Ernst ebe. Berlin, den 3. Ma ö 13 69 Sam erke nach wuboriger endiicher Regu.· ö. ö . , , ,,, in karl Heilmann folgen wird. Aufgebot der beiden angeblich verlorenen Hypotbeken. Füllbier (Fülbier) aus Breslau, welcher angeblich recht Meißner in Birkigt ö. Potscharppel, des Berg⸗ Königliches Amtsgericht J. heilung . lirung der Verkaufsbedingungen am Donners. k V k ö. fir chen J Boizenburg, den 21. März 1892. scheine vom 11, Juli 1865, wen,. . . im Närz is? 69 auf die Wanderschaft begeben arbeiters Fohann . . er d g, k ö ö ; 1 n ⸗ 3 2. n ö ꝛ ö z j T ; 8 2 4. August 1892, Vormittags München, 17. März 1892. spätestens in dent bor dem unte icht ä un Ger cht uf Großherzogliches Amtsgericht. . . . . e erg n hat und seitdem verschollen ist, hierdurch aufgefordert, des in,, Friedrich Wilhelm 12496 Bekanntmachung.
. ; z 3 f ã in Ni i vverfah öffnet und 3 Büchs Otto Beissel
; spätestens in dem auf den 23. März 1853, in Niedergorbitz das Aufgebotsverfahren eröffne Auf den Antrag des Vüchsenmachers Otto Beisse
2) zum lleberbot am Donnerstag, den Der Kal. Gerichtẽschreiber: G. 8 Horn. a e. Dezember 1892, Vorm. A0 uhr, 2 zen der Verstorbenen autgestellt find, beantragt. fich spẽ terzeichneten als Aufgebotstermin der 15. Dezember 1892, *. das unterzeichnete Gericht am heutigen
25. August 1892, Vormitta ** Uhr, sz) Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine anzumelden [12314 Aufgebot. 2 der Urkunden wird aufgefordert, spaͤtestens Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichn K a nr dor ven ne, mn, l Posen hat das un ch I 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das
Aufgebot. und den Wechsel vorzulegen widrigenfalls derselbe Zwecks Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs . uni 1892 Gerichte an Gerichtsstelle, Zimmer 89 im JI. Stock *rmitt Tage für Recht erkannt: ö. ; , , ,, ,,, e, he,, n, . e, ,, d, n . z 5 ö . 5 h ri 2. . 3 i ö , r,, 8 . . is diesem Termin ? ĩ ö 3 ,,, ff Nr. 55 8 . w Otto und , 3 in Pruschim, vertreten ö 2 Amtsgericht. 4 . au, , ö . kö ,, . . . ö widrigen · J n , ,,, ,. 4 ß ß dol ; ö J urch den Rechtsanwalt Voß in Birnbaum, hat das anwalt von ebrügge zu Ober-⸗Glogau, das Auf— 6 ; e ; — allz seine Todeserklärung erfole . an e , ,, . h. ö K . im Zi . 1j ar n tsgerichtsgebãud e r des 9 seine k Irn aus. 77249] Aufgebot. Cet. e Grun dfticks Blatt s. Fee nchan, als dessen 29 K. err e d gf aen . rr tee,, ö n, nr ff e gem k der , . 5 ö. ö. Abtheilung IV . ö eth , . Birnbaum er a . Die Württembergische Vereinsbank. Actiengesell. ö . . ö , m ,,. i dlenbe d G denn . Amttgerichtã Königliches Amtsgericht. e r i fg . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Al j i schen Sparkasse Nr. 71 über 251, 91 „s, welches schaft zu Stuttgart, hat einen von Earl R Wolff Friedewalde gesterbene Amtsrath Anton on Winkler J j k ; iM gg. nge, er Deltuf ted ungen, vom so. Juli angeblich gestohlen und von dem Diebe dann ver in Bremen n cn 1891 ausgestellten, an eingetragen it in Hemäßheit der Vorschriften des JJ llxltol Aufgebot. e, n. ö ö lichen Amtsgerichts. d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei Dem nichtet fein alt. Leah eagk eigene Srdre auf Joh. Chr. Böhm ug ge t ttennd orf Gesetzes vom 7. Marz 1815 beantragt. 12361 Die Ehefrau. Fabrikarbeiter Wilhelm Bald, Gerichtsschreiberei det ö Amtsgeri 12485] Betauntma zung. . = Um w n n, Dr. Das Aufgebot erfolgt behufs Amortisation des gezogenen. und bon diesem acceptirten, am 5. Jo! Der Amtsrath von Winkler, welcher auch Eigen⸗ Aufgebot behuf Titelberichtigungen. Louise. geb. Busch, in Weidenau hat das Aufgebot Pörschel. Das auf den Name ven Adolf ö lau⸗ . . . 6. ö. e 9 ö Sparkassenbuchs zum Zweck neuer Ausfertigung tember 1891 zahlbaren Wechsel (Nr. 62 942) über thümer des Ritterguts j ß Band Ji. B Nr. 9; in, . , h Zweck ö . w —— . . ö ö k . ; ö ; desselben. 2 s. ĩ ĩ ĩ ö. September 1825 en die Eheleute Harm Sywets Hanssen un emannes beantragt. 12 . 192099 —ͤ ; kasse, zu Berlin über ein Gut n 89. * ö 9 4 Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefor—⸗ er ed dhe nn ment JJ nebst Zubehör durch Vertrag vom 8. September 1825 he, geb. Anthons, ö. als Eigenthümer des dort am 4. April 1856 in Erndtebrück und K Ah ,. . b. Oktober 1891 20 3 ist durch Urtheil . . Amtsgerichts IJ. . ,,, , , J . e ; Mittag r, vor dem unterzeichneten ul Antrag der vorgenannten Vereinsbank wir ar ilipp von Harrach und dieser wiederum esitz ist aber von ihnen au , . . ; ; ; Mir ĩ Jarl Engelhardt, ohn des Strumpfwirker⸗ KJ — — Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte der , des . hierdurch aufgefordert, durch . vom 1h 36 1851 ö. den Grafen biisen auf den Schiffer Anthoni Sieps und von Mittags 12 Uhr, . J 6 ar e Engelhardt und dessen Ehefrau s Köni 1 ,, 72 124465 . . anzumelden, und das Sparkassenbuch vorzulegen, sätestens in dem damit guf Mittwoch den Ernst von Seherr Thoß auf Dobrau verkauft. Ven diesem durch notariellen Kaufcontract , Emden, bei dem . V. 8 . 3 ö 8 Charlotte, geh. Nowack, werden auf Antrag dez Nach. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. In Sachen, betreffend die i, ,,. frung widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchs er, E686. September 1892, Morgens 16 Uhr, dessen Erben hat es der noch lebende Graf Hermann den 3 Februar 1849, auf die Eheleute Schiffer Hans fönlich zu melden, un ö e wer enn, 6. klärt laßpflegers, Rechtsanwalts Grabor'ct hier felbst, auf. VN der unter Sequestration befindlichen Büdnerei Nr. 25 folgen wird. . por hiesigem Amtsgerichte an esetzten Aufgebots⸗ von Seherr Thoß auf Schloß Dobrau durch Erb⸗ Harms Sieps und Frau Mientje Hinderks, 63 wenn die Meldung unterbleibt, für todt er gefordert, spateftens in dem auf den 7. März 18933, 12484 Sertauntmach8n in Vielank hat das Großherzo liche Amtsgericht zur Birnbaum, den 7. Mai 1892. termine seine Rechte bei dem erichte anzumelden receß vom 26. Sktober 1856 erworben und dem Buisker, zu Oldersum, übergegangen. Letztere sind wird. 14 Mai 189 Mittags 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ! 2. 4 K . ug; J ö 3 nn ö. ,, 33 ö Königliches Amtsgericht. 6 ö, . kern n, unter Androhung des nächst unter dem 7. Mai 1878 an den Antragsteller i zu . im b . ö k Siegen, den g, lin ein tzgeri cht Neue Friedrichstr. 13, Hof, Sinh, B, . Saal 32, Ʒ um ffn fen wanten g. . ö diesem rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme — 8 ils, ᷣ . 8⸗ ; ; igem Besitze geblieben. ö ; n Wufgebotsterm ne st melden, widrigen J. Ke yer d en W shes n. ö auf Donnerstag, den [48549 Aufgebot. , . K ö J 5 r r fen, 3 ö . jetzt Umschreibung des bezeichneten . Abth. II ire, e g e nee . acceptirte mit . 3 . ö g. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, beftimmt. Der Handarbeiter Carl Merkel aus Döbern Otterndorf, den 10. März 1893. bezeichnete Grundstück Blatt 9 Rosnochau mit⸗ Besitzthums auf ihren Namen. Es werden deshalb (bo oß] Amtsgericht Varel. J. freien Dispofition vperabfolgt werden wird, und der am 15. Mai 6 il 63 ist . c irt ke t Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters bat daz Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Königliches Amtsgericht. II. verkauft und übergeben worden sein, ohne jedoch in auf deren Antrag alle, welche Eigenthumsansprüche Edictalladang behnfe . nach erfolgter Präclusion sich etwa erst meldende . Berlin, den . 26. ö. 5 . ,, . ö. it gez zur Einsicht der Betheiligten . . . . ö. ö ö den genannten Verträgen besonders aufgeführt an oben ,, K . ö ñ ö. . . . . 1 nähere oder gleich nahe Erbe allet Hand lun en bir . hts J. hier vom heutige ,,, paetafle üher no a we beantragi. Ter In. Ilz u sein. zufgesordert solche am Dienstag, den 12. Ju Kd ĩ Dispositignen jenes Erben anzuerkennen und zu über. Tage für J Dömitz, den 20. Mai 1892. . haber des ö wird aufgefordert, ä !˖ Wegen beantragter Löschung folgender alten Hy— gin unbekannten dinglich Berechtigten werden d. For, Morgens EO Uhr; hier anzumelden, Arnold,. Diedrich Hucht ug, Sohn , . . fi dl von ihm weder Rechnungslegung, Berlin, Xen GJ ; (L. S.) Albrecht, Act. Geh., als Gerichtsschreiber. kestens in dem au den 17. Juni 1892, Vor- potheken, deren Inhaber unbekannt sind, nämlich: deshalb aufgefordert, ihre Ansprüche auf das be⸗ widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden. Ziegeleibesitzers Augast Huchting . o . 3 noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be— 2 Schuh . . 'rgieeilun 2 mittags 19 Ugr, vor dem unterzeichneten Herichte, H 295 Thaler 16 Ngr. 7. Pf. Kaufgeld, auf kichnete Grundstück spätestenz in dem! auf den Emden, den 16. Mai 1352. als Steuermann auf der in . 3 1573 rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. 12438) .. . ,. Nr. 6, ,, Fol. . des ö . für Reuth, 28. September ö Vormittags 9 . Königliches Amtsgericht. II. w . ehr . é. noch bon der Erbschaft J sein wird, zu be⸗ — — T sf. ulgebetstermine seine Rechte anzumelden und dag ein tragen unterm 23. November 1811 für Johann vor dem unterzeichneten Amtsgeri t, Zimmer Nr. 6, . 6 . ü verbunden sein soll. ( 36 ö. ö des , Sparkassenbuch rorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ö in Reuth; ö anberaumten . kö n , sie 12451] Oeffentliche Ladung. . ttrtten Schiff und Mannschaft sind seitꝛem ver ö. . . 1392. 12488 Bekanntmachung; k il Sch ensgg zu Hel mstedi 1d, Geng ssen, Kläger, erklärung desselben erfolgen wird 2) a. 8 Thaler 29 Rgr. 8 Pf it ihren Ansprü f das G dstuͤck d Die Erben des Carousselbesitzers Ernst Cornelius schollen. Rön i gliches A fsgericht J. Abtheilung 72 Der alf Frau O. Aronsohn, Berlin, Neue König⸗ wider den Büͤchsenmacher Wilhelm Löhr daselbst, Delitzsch, den 18 Nohember 1891. ö. 33 . 9 3 , we ger green Shen zu Oberdollendorf, nämlich: Dem Antrag des Curators auf Todeterklärung Kontgliches Amtegeri . ö straße 74 gezogene, mit deren Accept- und mit Ge—
w 2 ; n , 86 . e = ⸗ . * . ? —
Yellagten. wegen Farderungen, werden die Glaubiger Königliches Amtagericht. 1 ö . 6 Pf. wird auferlegt werden. N) Catharina . wird stattgegeben und es werden: k nehmigungsvermerk von L. Aronsohn versehene, am
aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des h ; ⸗ . Sn n, s zorg te Arnold Diedrich Huchting . 2 25. Oktober 1899 an die Ordre des Ausstellers ihr q J ,, d. Z6 Thaler — Ngr. 5 Bf ' 2 Anna Sibillg Jakobine Hallberg, 1 der vorgenannte Arnold Diet i mung a5 zg) Aufgebot.tt . , 3 ,,, 65159 nnr. Kaufgeld, . *. 87 * Gd. und Hhpotheken⸗ vod n n f, dern gen . . ee. . . ö 5 kö . J e. ; . Antrag. . n, . kö 64 , 8 hi . ufgebot. buchs für Jößnitz, ei a 30. = nämlich: alle ohne bekannten Stand und Aufenthaltsort un ein Vermögen . ö Heinrich Pfaue zu Dedeleben, werden die unbekan: , w , de . ( , , Vertheilungsplan, sowi Die beiden Share ne, Sparkassa Ebermann⸗ , , , ö. 4, J. Bergmann zu Kies— durch, ihren urin Johann Ernst Marner, nach en. A recht igten vera fzlgt werden soll; Erben des amꝰ 20. Jintar 1892 zu Großdedeleben namen ist durch Uxtheil . n n, . k der Kaufgeider k ö 1 stadt vom 16. Mai 1591 Rr. öö3 und 4654, auf zu a. für Christian Pippig in Jößnitz, lingswalde, Kreis Habelschwerdt, Stationsarbeiter zu Niederdollendorf, vertreten, Y), die Grben, des Ver schollenen ung alle zur 6 verstorbenen Hausbesitzers, ehemgligen Schuhmacher gerichts 1. hier ,, , Freitag . Fu, 1892 Vormittag ö . ,, . , Wirths, zu b. für Johann Georg Merkel in Echoßfen, 2) dem Referendar a. D. Alexander von Fürsten— , de , mn 4 ö FR J . . , Berlin, Wr Ti, ae r schreiber . . ; J indern Margaretha und Lina undelfinger von für J J ü ; zellen in Anspruch: r ung, daß, Aufgebotstermin den Mär 23, X = . r 2 kalt ern den ihren neten ke gericht. n. Wannbach . sind abhanden K nn, Cöfren fene n en, n Ter em , a . i gh gr em zu Beuthen än enz 3hrrdellndss Fire Tr, Hel, Ve sätolllnen binteriafsener fetzter Wil n anderes ] hee, Änsprüche und Föechke auf den Nachlaß, des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 72. tiger R ibni . S/
9 zie ili . . J * 7 iat: z j 3 didri ö peer tree de lere ell eilten und der Ersteher 2 nlorgfa achforschung nicht mehr zu er gräbniß, Flur 7 Nr. 54, 725, 1073 Flur 8 Nr. 2869 / 117 verfügt: bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ K
; , mitteln. 4 fü . S., ; 43. ; zu 2891, 114 ꝛc., 548 und 549, eingetragen a wenn sich Niemand meldet und als bꝛrechtigt alls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimiren, 2492 Beranutmachuug. . ö in i ht an, auhsbrrhhend dem a n ,, . . Geors Merkel's und dessen 6. . , k in der Grundsteuermutterrolle unter Artfkel lcgitimirt, das Vermögen des , , . . . in Crmäinzelung? decselben ( ben ten 1 Aueh de hn 9 nig chen Amte Verzog asfel 9 ö Johann Gundelfinger in Gräfenberg als Vormund 3) 2. Thaler 5 Ngr. 8 Pf. s. Zinsen zu 4 0s, dem Baron von Gillern, Geheimen Ʒusti⸗ Ur 145 auf den Namen von Ernst Hallberg zu für erbloses Gut erklärt, im . eß 7 Fiscus wird verabfolgt werden; der sich später gerichts zu Willenberg vom 2. Mai 1892 ist die — genannter Kinder an den oder die Inhaber der b. 46 Thaler 22 Ngr. 3 Pf. s. Zinsen zu op Raths, Ober- und Corps Auditeurs 2. S. Oberdollendorf. . Falle aber den sich als berechrigt Leginmi— meldende. Erbe aber, alle Verfügungen des Erb— Hypothekenurkunde, welche über die im Grundbuche Sparscheine hiemit die öffentliche Aufforderung, Kaufgeld, auf Fol. 33 des Grund“ und Sypotheten⸗ zu Berlin Südende Anhaltsstraße Nr. 2 Alle diejenigen, welche behaupten, Rechte an den renden eingehändigt werden soll. . schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, bon demselben von Spalenietz Bl. Nr. 61 Abtheilung III. Nr. 7 Illo] Aufgebot. - spätestens im Aufgebotstermine feine und beziehungs buchs für Ünterweischfitz, eingetragen : der verwitweten Majorin a. ED. * Mie fraglichen Parzellen zu, hahen, werden gemäß s 58 der nach dem Aueschluß sich ö weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen für Fohann, Michaek und Charlotte Geschwister Nr. 17874. Der Handelsmann Simon Hauß weise ihre Rechte bezüglich der erwähnten Urkunden zu g. unterm 28. ärz 1809 für Anna Marie Rothmann, geb. Geißler, zu Nefffe Koch⸗ des Gesetzes zom 123. April 1885 aufgefordert⸗ legitimiren de erg hiigte alle nach dem Au zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Heraus— Krzykowski auf Grund des Erbvergleichs vom 8. Si— mann von Kirchheimbolanden hat das Aufgebot der bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Bergmann in Unterweischlitz, straße, ⸗ ; . etwaige Ansprüche spätestens in dem auf den 8. Juli schlusse bis zur Anmeldung in Betreff des gabe des noch Vorhandenen begnügen muß. tober 1873, 2. Rovember 18574 und I4. Jiovemèer Has ahischen, Schuldterschreibung 4. 1375 itt. C. Ürku nen m ff kotönl gen, widrigenfalls diefelben zu b. unf erm ters eng , isn für Christiane der Marie Rothmann zu Neisse äs, Wormittags 10 uhr, vor dem unter= Derne ens, des red erschollfnen, fer os enen Osterwieck, den. I. Mai 1893 1374 eingetragenen mitz s v. S. verzinslichen Mutter- Nr. 13996 über oh , deren Besitz und Verlust für kraftlos erklärt würden. Margarethe Neidhardt daf. der verehelichten Premier, Licutenant von Hichngten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Verfügungen anerkennen muß und keine Rech, Königliches Amtsgericht. I. erbgelder von je 205, 42 bezw. 265,11 6, zufammen glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der Inhaber der ur Verhandlung über das Aufgebot und Er. 4). 7 Thaler 5 Rgr. 5 Pf. Kaufgeld, auf Fol. 3 Boremsky, geb. Rothmann, zu Graudenz Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit nungzablage fordern ann, sondern sein An; K 6l6, 25 M aus dem Hypothekenbrief vom 31. Ol⸗ Urkunde wird aufgefordert, fpätessenz in dem auf lassung des Ausschlußurtheils wird Termin bestimmt des Grund. und Hypothekenbuchs für Vberweischlitz der verehelichten Lien kennt 'lifabeth Karow denselben ausgeschlossen werden und die Eintragung svruch sich 60 , ö — h,, ie gi genf, der Verhandlung . r, . K 57 r. vor n, , den 18. Juni 1892, Bor⸗ eingetragen unterm 31. März 1518 für Anna Sophie geb. Rothmann, zu Oppeln, der ö Genannten im Grundbuche erfigen HI . J ,, der Nach; zom 153. Oktober . ae, ö Abschrift . em roßh. Amtsgeri te zu Karlsruhe, ademie mittag r. opf in Oberweischl ; dem lt b s Inas wird. ⸗ . . w näalchtu dobenen 3 6 3 6. l 8 32 ai Erbbescheinigung und des Srfu ens es Vormu . wn, 2.1. 3 Sr mer Nr. ,, K . . 1892. af 179 Thaler g ö. 8 Pf. s. Zinsen zu 4 0 kö J . ö 26 ö ige ig III zur Yllbann und Angabe, sowie zur Bestellung JJ . ö . . ö. , ö. ufgebotstermin seine Rechte anzumelden u e Ba icht. 3 ö e önigliches Amtsgericht. ilur ; Angabe, so g 3 Kausn ; K Vermerk über die Umschreibung der Urkunde vorzulegen, ke d enfelf ! die & tl ö. 8. ver r un . n f Ig ni, ,,, 2, , k 3 ö J ; ins im, Oerjegthum Oden nrg wohn end hen . Föhnner ist durch Ausschlußeurtheil voin J. Mai i gen, . . . ö. Michael erklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der 1835 für Johann Itau mn Unterkoskau; 12) der berehclichten Agnes Protze b. Caesaür, 12475 Aufgebot. . mächtigten in dem auf den 6. September 1892 16 . Krzhkowski mit je 102,71 „ versehen ist, für kraft⸗ ; 6Glei pe ͤ P gnes Protze, geb. Caesar, . g ' . en T. ordert 1s. Mai 1892 ; Karlsruhe, den 17. Mak 1892. Urschrift wird bestätigt. 6) 51 Thlr. 11 Ngr. 7 Pf. sammt landũblichen zu Berlin, Maaßenstraße Auf den Antrag des Franz Joseph Mölter zu anberaumten Termine aufgefordert. ö Berlin, den h6, Mai 1392. btheilung 73 los erklärt. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Ebermann stadt, den 20. April 1892. Zinsen und Kosten, Darlehen. auf Fol. 1 des Grind! 13) der Wittwe Gacsar, geh Mosbach, Ehefrau Dildere als Vormund über den am 15. April 1331᷑ Ferner werden Alle, welche von dem Le K. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73. Wirth. ö. k . * tu mtsgerichts: und Sypothelenbuchs für Thiergarten eingetragen des verstorbenen Hr! . zu Heltstedt, h , ö in . k JJ J — ö mer, K. Secretär. 15. i 1782 für di - ü =. ĩ ollenen Müller Johann — h 5 den . ! ? . 76446 Aufgebot. ien) . er , , , , e elei ö 9 ö. r e r, ö Aulock, geb. 2 Huhn zum Zwecke der Tedeserkläͤrung ein— Kö a , d n ,. 6 auf den J Heinrich August li gen 1 lch nn, , Die Deutsche Bank zu Berlin, vertret 1 usgebot. wird auf den Antrag: Rothmann, zu Patschkau, e . ; ; . i ö 5 ithaupt, Fabrilant in, Hannober, Durch Ausschlußurtheil des hiestzen Gerichts von Justiz· Rath 33 u es hat daz , Die Dienstknechte Louis Naumann und Engel⸗ zu, . de Maschinenwärters Johann Heinrich 16) bam ö Carl Rothmann pe, Johanngs Huhn wird Aufgefordert. sich zeigen ö 22 i n , , ,, n, ne, Nr 3729 der 13. Mai 18397 ist das Zweighypot heten document über genben Talon &r Vel gb n. ler ng fe ft Pluto hard Naumann gus, Stolzen hain haben das uf⸗ Seifert in Reuth, zu Tarnowitz, Kätelche ein Kenne am. ö. Sttober ids, di, Raven ber Tehrhoff Allgemeinen Cisenbahn Versichexungs- Hesellschaft in 3100 A. Nestkauf geld der unverehelichten ma zu Effen?: gebot ie,, gehörigen, auf ihren Ramen lauten. zu 3) des Bahnarbeiters Johann Gottfried Stein · mit der Verwarnung hekannt gemacht, daß, wenn sie a,,, 6. ö. 3. K . Berlin, 4. 4. Verlin, den J. Dezember iHö4, äber Füichter, . im Frunzbughe * den . J, , , , . ene e ,. J ee T ee gene e een, ,,,, J unserer Gesellschaftskasse auf. Zeche Pluto“ in Nr; 1 . ! *. Ehristiane Sophie, verw. Lautenschläger, ider spruchsre scheinigen, die Eintragung de sgehändigt wird Fs ist das Aufgebot des am 98. Juni 1846 in Amtsgerichts J. hier vom heutigen Tage für kraftlos Chelen n. gehorigen , e , e. Wanne gegen Nückgabe dicfez“ ae, die 206,08 S der Kreissparkasse zu Liebenwerda zwecks geb. Schäfer, in Unterweischlitz, Rittergutsbesitzerzs Grafen Roger von Seherr Thoß ausgehändig wird. . 8 ö ar, n, n, nch Blatt 4 in Abtheilung JII. unter Ar. 9 aus m v. Teri! . Sl em ensch een zur Stamm? Veugusfertigung beantragt. Die Inhaber dieser zu 4) des Rittergutsbesitzers Hermann Ludolph auf Rosnochau als Eigenthümer des Grundstücks dilders. den 16. Mai öde Neuhaus, , ne ge, ml f . s. Erin den 14. Mai 1892. notariellen Vertrage vom 8. Oktober 1880, für actie J. Emission Nr. 343. 3 ücher werden deshalb, aufgefordert, patestens n. Hennig Kasten auf Rofenberg, Blatt Nr. 9 Rosnochau erfolgen und es ihnen kber⸗ Königliches Amtsgericht. lers . re, ber e n m, von seinen Schu i ye, Gerichtsschreiber kraftlos erklärt. ö Essen, den J. Juni 1856. — . ,, zu 6edes Hutsbesitzßs Georg Friedrich Christian fassen jperden wird, ihre Ansprüche in einem be= Pomme. 84 e des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. J ö M. ö beantragt. Der Ded nenn t, ird — . Nr. 35 — hen , 2 e ee Friedrich Wilhelm Sto⸗ ,, . n rifle er 1892 I) der Häuslerfrau Pauline Voigt, geb. Hippel, w onigliches Amtsg . e,, spsnsten in dem auf . mn n. 86 . . n , die Kraftlos⸗ waffer in Thiergarten onigliches Amtsgericht . b 3 ö Clementine Garbe, geb. lis 6. J Herrn 12313 . ,,. . h kö A4, Wormittagg 9 uhr, bor dem unter. erklärung der leßteren erfolgen wirt. das Auge hotsperfahren eröffnet. Dippel. in Yrothn, ae nnn en m, , bene eh gn Sachen betrzfen dr Hißbct de re. geichneten Gerichte, Zimmer Rr. 45, anberaumten K . 13. Mai 1892. Es werden daher alle, welche aus irgend einem [12150 ö Aufgebot. 9 n n n, m , line Wolthe, geb. ö . ö thekenbrleses über in Grundbuch en 3 i tete nir, feine Yechtẽ an unielden und bie önigliches Amtsgericht. . auf diese Hypothefenforderungen Ansprüche Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat Namens chen ; Hippck, in Tschirndorf, . st it bam 3r Ferrum eng ter Geher, t Nr. 489 in , . . . . . . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz;.... zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, spätestens des Bäcker Heinrich Terhoffstedde in Epe das Auf⸗ Scholtiselbesitzer Ernestine Besser . . 5 ichts J hidt hat das Königliche Amtsgericht ; nigshütte erklärung der Urkunde erfolgen wird. 12446 . Aufgebot. in dem auf den 9. Juli is, Nachin. 4 Uhr, gebot der für einrich Terhoffstedte und Bernard 9 . . 5 durch Urtheil des Köni . ö 1. hier 9. Mai 1892 durch den Amtsrichter Boas für Recht Effen, den 10. März 185 Der Arbeiter Carl Adrian in Vevais hat das an hiesiger Gerichtstelle Zimmer 2, anberaumten Veinrich Terhoffstedte in Epe berichtigten Antheile 9 . ö . vom , a I . ertlar erkannt; . h Kan ßiiches Rimisgerich. ö . G, 5 Bernsen Sippe! tt ein Sohn des in Nen. Berlin, n,, . ,,, M. = ; ember . i 6 Schollischbesi j k di, , . . Forderung, en zufolge, Verfügun ted, , dee, , , ,,,, , el d e, , , , d e . , ee leiser Ther, ,,, . ebot. ; uches Nr. über 59,50 M, das er verkoren at, werden gelöscht werden. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufge ordert, ; ; n. der⸗ mann J. Berger zu Königshütte in III. Nr.“ . . des e n. aufsichtführenden Richters beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- Plauen, am 17. Mai 1892. ihre kin nd . auf diese . spã⸗ K. J J gie f . 12489 Bekanntmachung. des der Wittwe e r Smalejus zu Königshütte . e , nr lier e f . ,. d,. er. . . e., ,. Königliches n g iht daselbst. festens in dem an biesiger Gerichtssielle auf 2 d d ge en und hat angeblich seitdem nichts mehr Die von der Lebensbersicherungsanflalt für die Armee n, . Nr. 489 Königshütte, wird des fi chts S892, r Uhr, bei dem unter- eiger. 5. 1892, „ anbe⸗ . ) ; s ff ; ür ihn e ö ĩ . önigli Seconde für kraftlos erklärt. ĩ ; ; eli Bartsch von hier, jetzt zu Berlin, Georgen zeichneten Gericht 23 Rechte anzumelden und die . a, 1 kö der 1I. Die Erbbetheiligten haben ihre Interessen im bon sich hören lassen. Es wird für ihn ein Ver ß ö . . ö. ö ö 14 eh, Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der
irhhstraße Nr. zr a. wohnhaft, wiederhrit auf. Kiknhe vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos Isz180) Aufgebot. Verwarnung, daß im Falle nicht zerfolgender An— ueber ehren e un men, ö . Wire, ,, sich hä. Nr. Iz. Herrn Cgrl Friedrich Wilhelm Barre Witwe Marie Smalesus zur Last.
gebeten. ; . erklärt werden wird. Das Aufgebot der gerichtlichen Schuld- und and⸗ meldu d Bescheini intlichen Wider⸗ Ihn dicken gen, weiche iiber das schen des Vet— j 3650 d. 4. Berlin, den Ven Rechts wegen. Die Gläubiger des 2c. Bartsch, welche an ihn Wriezen, den 10. Mai 1892. verschreibung vom r ö. 6 laut 3 we d ne . a n derer, 1 a n une geen können, werden aufgesordern, , , meg fut , , . th e r ichen Vorstehende Entscheidung wird hiermit zur
Forderungen aus feinem Amtsverhältnisse haben Königliches Amtsgericht für den verstorbenen Kothfassen Franz Heinrich denten und die Cintta ᷣ ᷣ itt zellung biersibez bei, Cericht zu machen. aß gr hr, im hiefig n Amtgepichte anberqum. J. Jun, z ñ fü f ñ 7 bracht ö ; ᷣ ; . ; gung des Hesitztitels dieser ; ᷣ Iden, Amtsgerichts J. hier von heute für kraftlos erklärt. Kenntniß gebracht. . werden if n. diese Forderungen hei dem unter⸗ Christoph Beese zu Fiothencamp auf dem Aukamschen Antheile für den Bäcker inrich Eil dn. in h, am 16. Ii 1353 . in. r 1h . ö ö. ern den ö Mai 1892. , den 9. Mai 1892. J
zeichngten HVerichte spätestens im Aufgebotgtermin 76626 Aufgebot. Vothhofe No. 238. 26 zu Gatdeffen ein Vamlehrng! e erfolgen werde Königliche Amtegericht. widrigenfalls ĩ S Herichtsschreibe (L 8) Müller, ung Jhlinn br. Wöormittgs ich uhr, Ben Kaufhhann Nudel Chrlsigz uu Berlin, an der ria mn Thaler Con- M. * l Cso . ane den Ii6. Mai 1892. . Jö dẽ enn n h ue gericht des gang er Te ., . Akskeilung f. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Spandauer Brücke 1, hat das Aufgebot eines unter af Hypothek eingetragen steht, ist von? den Rrlen Königichez Amtagericht. Zur Beglaubigung; . ; 6 w
echten an die Caution des ꝛ. Bartsch ausge! Kir m mem gfeinickendorf, den *. Jann r 1892, des genannten Gläubigers beantragt. . S) HSeilerich, K. Secrctär. ;