AW. Schultze Nachfolger in Berlin S, Ritter⸗= Damkoehler in Berlin 8. Ritterstr. 100. Vom KRlaffe. carbonaten und Salzsãure. — A. Delder in Bremen, Knochenhauerstr. 13. einander drehbar gelagerten Rö ren. scheeren. Ferdinand Fuchs i. F. M. Wendler
straße r Bern dg Oktober 1891 ab. 3. Juli 1891 ab. S*. N S2 136. Formmascine für Seäß;. Patent. Conmpgun n en e, . . fc , Frauenftrümpfe mit Einschnitt * März 1853. D. 1650. * Köottbilf Cngesfried in Stuttgart. 38. Mär; n Breslau, Bartschstr 15 3 h, , er
e. glasse. aus Paviermasse. G. D. King in Nr. 135 Vertreter: C. Patafy in Berlin s. F. am Sbertheil und verstellbaremm Ger schlust. Kaffe. 1892. — G. 135. FX. 189.
27. NI. S3 252. Ventilator, dessen Flügel 18. . 63 1273. Entrahmungs und Butter⸗ BVest. 4th Street, Oswego, Staat Nem- Jork, straße 100. Vom 16. Juni 1891 ab. Jarl Schnauder in Chemnitz. 4. April 18563 — 30. Nr. 4089. Resorptiousbiude. Schwester Klaffe. *. ; Alaffe. . ; ; Theile eines Hohleylinders sind. — G. Büsch⸗ maschine.— A. Roebelen in Stuttgart, V. St, A.; Vertreter Wirth X Co. in Fan⸗ Alasfe. ö Sch. 355ß Dulda von Lepetzom in Bersin Ro. Sfättisches 34. Rr. 4195 Kleinholz Spalter mit Messer 19. Nr. 4074. Löthlampe mit beweglichem gens in Rheydt. Von 12. Juni 1891 ab. Neckarstr. 72. Vom 5. März 1891 ab. furt a / M Vom 9. September 1891 ab. 75. Nr. 63 279. Gefäß zur Darstellung von Nr. 23. Hosentrãger, an welchem die Krankenhaus Friedrichshain. 14. März 1892. — und Spaltkeil am Sandhebel. Gottfried und stellbarem Stichflammenrohr. Gebr.
28. Nr. 63 305. Apparat zum Gerben. — M. ag nr. , — F 55. Nr. G63 180. Verfahren zur Herstellung von Chlor oder Chlorwasserstoff aus Ghlor . Patten mittelst einer Verfchnitrun 2. 215. guch in Cannstatt. 28. März 1892. — Mack in Eßlingen a. N, Rofenstr. 2 28. Mäãärz E. A. Groth in London, 3 Tokenhouse Buil⸗ C. Parmentier in Elberfeld. Vom 23. Juni lockeren und weichen pflanzlichen Faserstoffen. magnesium. Th. Schloefing in rig ebracht find. Gebrüder Rothschisd . in Nr. 41090. Bruchband mit einer Pelotte, F. 195. 1892. — M. 311. ; . ̃ dings: Vertreterin; Firma Carl Pieper in 1891 ab. S Wolf in Stahlhammer S./ Schlesien. Vom 11 Rue Baillif; Vertreter: 5. 22 bod Berlin C., Klosterstr. 3. 4. April 18953. — die in eine gekrümmte Spitze oder einne Nr 4199. Lackirte, eckige Kohlenkasten 51. Nr 47S. Elaviaturgriff für Ziehhar⸗ Berlin W., Hinderfinftt. 3. Vom 15. Juni Ir. 63 212. Vorrichtung zum Zu. und 12. Juli 1891 ab. E Inoor in Dresden. Vom 5. Juli 1891 ah R 2334. Art Schnabel verlängert it. Victor Mairie aus Holz, sogenannte engl. Façon. Paul monikas und ähnliche Justrumente. 3 Bienst. 1899 ab. Abdecken von Gewächs hausfen tern. K. . Nr. 62 210. Egoutteur⸗Farbwalze— 76. Rr. S3 201. Riemenführung an Seff⸗ Rr. 24. Formvollendungsstück für Cor⸗ in Lille; Vertreter: C. Fehlert und S. Soubier Kleinert in Chemnitz. 31. März 1892. — Wrmonika Fabrik in Lelpzig-⸗ Gohlis. 25. Mar;
20. Nr. 63 E84. Hörrohr; Zusatz zum Pa⸗ Clauß in Dresden ⸗Lobtau. Vom 24. Oftober E. Merhaut in Pilsen, Bahnhofstr. 32; Ver⸗ actoren mit dreifacher Sxindelgeschwindigten set Grnst Voigt & Ee. in Lein zig, Tange⸗ in Berlin Rö. Dorothcenst. 33. 35. Mar; X 45. . 1893. D. 159. tente Nr. 36 40. — Hr. med. Mschend orf, 1891 ab. . . treter G. Stargardt und W. Kortüm in Berlin — Dampf Spinngrei· Maschinen fabr traße 13/15. 4. April I892. — V. 75. 1892. — M. 305. Nr. 4206. Schreibtisch mit schräd stell⸗ Nr. 4156. BVerstell und zusammenklayp⸗ Königlicher Sanitäts, Rath in Wiesbaden. Vom . Nr. 63 217. Auswechselbarer Griff für N., Chausseest. 5. Vom 76. Sktober 1891 ab. in Chemnitz. Vom 15. Zuli 1551 a6. 4. Nr. 4606585. Sturmlaterne. Herm. Buchholtz Nr. 41969. Finger⸗ und Handbinde aus barem Auszieh⸗Pulte. Josef Bielmeier in barer Notenständer,. Fr. Faber, Musiker in 4. August 1891 ab. Dufeisen — FJ. Denkert in Dresden, Ammon. 58. Nr. 67 267. Presse mit selbstthätig zu⸗ Nr. 6321090. Verfahren zur Erzielun in Aubach b. Neuwied. 23. Rar; 1853. * baumwollenem Tricotschlauch. August Nell Deggendorf. J. April 1892. — B. 419. Kaiserslautern. 30. Mär; 1882. — F 155.
Nr. 63 185. Pastillenpresse. — W. Kilian straße 421I. Vom S8. Dezember 1851 ab. nehmendem Druck. = H. Kempkens in Gref⸗ eines gleichförmigen Streich arn⸗Gespinnst?. un 3. 397 in Chemnitz. 29. März 1597 N. 65. Nr. 4207. — zur Ver⸗ Nr. 4159. Mundharmonikadecken mit in Berlin, Sophienstr. 206. Vom 56. August . Nr. 63 226. Vorrichtung zum Befestigen rath bei Krefeld a./ Rh., Rofenstr. 823. Vom Klein, Hundt . in Düffeldorf Rr. 4036. Krankenbett⸗Ampel. Dr. med. Nr. 4118. Seilgymnastischer Apparat, hütung von Absturz beim Fensterreinigen. auf lithographischem weg edruckten 1891 ab. ben, Säcken And. gleichzeitigen Vewegen des ig. Norember 139 ab. Vom 3. Ytteber 1891 ab. 3 Mas Küster in Freienwalde a JS. 2. Mär; bestehend aus cinem nme mm een, n. C. W. Schultze in Wilhelmshaven, Peter bunten Verzierungen. I Böhm in
Nr. 62 221. Zughalter zur Behandlung Schiebers für Dresch⸗ und andere Maschinen. - 59. Nr. 63 233. Schaufelrad für Schleuder⸗ Nr. 63 214. Spinnmühle mit unabhãn⸗ 1893. — K. 392. h dung mit an Schnüren, Seilen oder dergl. straße 81. 1. April 1892. — Sch. 300. Untersachsenberg. 30. März 1892. — B. 414. von Rückgrats⸗Verkrümmungen. — Frãulein R. Hofherr in Wien X., Erlach asse 26; Ver⸗ Pumpen. — F. Kommnick in Neustadt b. Pinne. igen Sspeln. — H. de Chardonnet in Rr. 4652. Christbaumleuchter mit befestigten Sprossen oder Sandgriffen. 4. Nr. 4211. Zusanmenlegbare Möbel 54. Ni 41453. Payierftofffilz⸗ Platten und A Triest in Schwerin i. M., Münsstr. 18. treter: R. Deißler in Berlin C., Aleranderstr. 35. Vom 20. Scyhtember 1891 ab. . aris; Vertreter: A. Mühle und W. i gKlammer und Tülle, gefertigt aus einem Lumpfmiller, Kaufmann und F. F. Brandl, garnitur aus Pfefferrohr und Chinamatte. Deckel. Robert Sputh in Dres den, Chemnitzer Vom 2. Juni 1891 ab. Vom 3. Dezember 1891 ab. Nr. 63 246. Derpeltwirkende Zwillings⸗ Berlin M., Friedrichstr. 5. Vo Stück Draht. Hugo Baumgart in Leipzig⸗ Bahnexpeditor in München. 30. Mär; 1832. Heinrich Ludwig in Koblenz. 7. Mär; 1593. straße 25. 28. März 1892. — S. 191.
Nr. 63 234. Tragbarer, an einem Stuble Nr. 62 273. Säeräder mit verstellbarem pumpe, bei welcher je ein Druckventil des einen 1891 ab. Lindenau, Turnerstr. 18. 9. März 1852. — K. 408. L. 205. Nr. 4161. Hausbuch zur Selbsteinschãtzung zu befestigender Rasir⸗Kopfhalter. — 9 Wild ZJellenboden. — Firma W. Siedersleben X Crlinders gleichzeitig als Saugbentil für den chtung für Rab— B. 355. Nr. 4121. Zahnärztlicher Operationsstuhl. Rr. 4212 Waschmaschinengetriebe mit der Grundbesitzer. J. Gronau, i. FJ. Julius in Wehlheiden. Cassel, Wilhelmshöher Lille 43. Co, in Bernburg. Vom 20. Februar 1891 ab. anderm Cylinder dient. S. Jandin in Lon, S ähnlicher Con- Nr. 4096. Vorrichtung an Sturmlaternen Otte Rothe in Berlin S. Sranienstr. 10 und eylindrischen Schubcurven ohne Räderüber⸗ Rosenthal in Berlin, Alexandrinenstraße 97 Vom 23. September 1891 ab. Nr. 63 286. Verfahren zur Begũnstigung 23 Cours Morand; Vertreter: R. Lüders in —— Engels in Engelskirchen bei zum Anzünden derselben. August Buckel in * Rieger in Berlin. 30. März 1897. — setzung. Bernh. Stoewer in Stettin. 24. Mãrz 30. März 1892. — S. 210.
24. Nr. 63178. Schuh⸗ und Stiefelanzieher. der Scheidung und Haltbarmachung von Flüssig⸗ Görlitz. Vom 24. November 1891 ab' Köln a. Rh. Vom 23 Dezember 1891 a. Neuwied. 1. April 1892. — B. 3. XI. 1892. — St. 128. 55. Nr. 4144. Papier mit Palmen Mufter, L. Heller in Minden i. W., Linden ftr. 17. keiten während des Schleuderns und Ein fichtung 60. Nr. 63 192. Verbund ⸗Regulator bestehend Nr. S 268. Kontrolapparat fir selbst⸗ Rr. 4123. Lampe für photograyhische Nr. 41582. Zahnpulverflasche mit einer Nr. 4214. Geschlossenes, staubfreies somohl durch Wafferzeichen im naffen Ju' Vom 26. Juni 1891 ab. zur Ausführung desselben. — G. G. R. Sale aus einem nahezu astatischen Geschwindigkeits— thãtige Aufwieger an Kempeln. — J. H. Poyꝝy Dunkelzimmer. Robert Carls in St. Ludwig, Vorrichtung zum Auftragen des Pulvers DSaushaltungs⸗Aschensieb. J. W. Ernft stand auf dem Sieb in das Papier ge⸗
Nr. 62 1827. Bettschiene. — Kollarits nius in Stockholm, Lilla Vattugatan 14; Ver⸗ regulator und einem Leistungsregulator. — in Werdau i /S. Vom 25. November 189 1 Elsaß. 30 März 1892. — C. 67. auf die Zahnbürste zwecks sparsamerer und Becker in Köln a. Rh. 4. April 1892. — bracht als auch durch Eindrücken beim E Menherweck in Wien J. Goldschmidgasse 7; treter: Specht, Ziese C Co, in Samburg. Vom Sangerhãuser⸗Aktien⸗Maschinen fabrik u. Nr. 63 278. Sicherheiss- und Schutz dor. Nr. 4203. Doppelmagnetverschluß für reinlicherer Verwendung desselben. Guflap B. 443. fertigen Papier hergestellt und ebenfo Vertreter. C. Adolf Harkt in Köln a. Rh.. 5. Uuguft 51 Ak. ; - Eisengieflerei, vorm. Hornung . Rabe richtung an Schlagmaschinen. — J. Pfeiffer Wetterlampen (Grubenfecherheitsiampen),;, Nehm in Sffenbatze nn enn, lar n , Malrahmen mit Keitspannnung, durch Aufdruck in Jaber leu das Papier Vom 9. September 1891 ab. 46. Nr. 63 203. Petroleummaschine mit Vergaser. in Sangerhausen. Vom 27. November 1851 ab. Rheydt. Vom 5. Jul 185j ab. S. Freise, Lehrer in Hamme b. Bochum. 1. April B. 453. J. G. Müller C Co. in Stuttgart. 4. April erzeugt. Eug. Hoesch S Orthaus in Duren,
Nr. 68 226. Verstellbares Krankenbett. — — J. W. Hartley in California Works, Stoke⸗ 64. Nr. 63176. Flaschenverschluß für gas 727. Nr. 63 259. Vexirspielzeug. — E. Freund 1369 3 F. 200). Nr. 4200. Tanninisirter Talg für uß⸗ 1892. — M. 321. Rhld. 26. März 1893. — S. 366.
F. Katzschke in Weißenfels a. d. Saale. Vom on Trent, England; Vertreter: Brydges & Co haltige Flüssigkeiten. — G. Fiege in Gifhorn, in Hamburg, Spaldingstr. 150. Vom 19. Sep- Rr. 42 5. Petroleum⸗Sturmlaterne mit leidende. Carl Dertle in Stuttgart. 31. Har; Nr. 4218. Verstellbarer Gardinenhalter. 57. Nr. 063. Vorrichtung zum Ausheben
11. Juli 1891 ab. . . in Berlin Nr., Luisenstr. 3 44. Vom 30. Juli Prop. Hannover, Schillerplatz 7. Vom Z. Zuni tember 1891 ab. an den Seitenrohren angebrachten Federn 1892. — O. 51. Langensiepen C Schroeter in Důffeldorf. I Apr; phstographir cher Platten aus dem Ent⸗
Nr. 63 245. Verbindung massiver Holzstãbe 1891 ab. . ; ; 1891 ab. Nr. 63 261. Wendekreisel. — Fräulein ur gleichzeitigen Arretirung und Führung 33. Rr. 4107 Geldbörse mit einer Falte 1892. — L. 244. wickelnngsbad. Saͤchsische Metall waaren⸗ und untereinander bei Herstellung von Möbeln. — Nr. 63 257. Geschlossene Luft- Gas. oder Nr. 63 2092. Apparat zum Ausschank von O. Sperl in München, Schwabinger Landstr. 17a. * Cylinders. Carl Kleeinann in Erfurt rings um den Bügelverschluß. Adolph Nr. 4229. Zusammenlegbare Settftelle Laternenfabrik Hauptvogel C Dänhardt in Firma Gebrüder Thonet in Wien L, Brand⸗ Dampfmaschine mit eingeschalteter Flüssigkeit Bier und anderen kohlensäurehaltigen Flüssig⸗ Vom 7. Oktober 1891 ab. 4. April 1892. — K. 417. Hatry in Frankfurt . 29. März 1892. — aus Metallrohren. C. Aug. Schmidt Sõhne Dresden ⸗ A. 25. März 1692. — S. 157 a 2; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ zwischen Antriebs- und Betriebs kolben. — G. keiten. Zels in Karlsruhe i. Baden, 83. Nr. G65 289. Chronograph⸗Taschenuhr. Rr. 4226. Backofen ⸗Leuchtapparat mit H. 367. in Hamburg, Herderstr. 64. 4. April is9823. Nr. 4964. Nicht actinische Glimmerylatte mann in Berlin NRW., Hindersinstr 3. Vom Cheylus in Lyon, Frankreich, 31 Rue de Hotel Blumenstr. 23. Vom 23. Juli 1891 ab. Societe Industrielle de Montier in automatischem Oeffnen und Schließen der Nr. 4108. Geldbörse mit Bügelverschluß Sch. 3909. für photographische Zwecke. Sächsische 15. November 1891 ab. . . . de Ville; Vertreter: F. C. Glafer, Königl. Geh. . Nr. 63 273 Flas. henverkapselungsmaschine; Moutier ⸗Grandval, Schweiz; Vertreter A. du an demselben befindlichen zwei Thürchen. und mit zwei rings umlaufenden Falten. 37. Rr. 4098. Ventilationsfenster. Karl Metallwaaren⸗ und Laternenfabrit᷑ Hauptvogel &
25. Nr. 63197. Steuerung für indirect wir— Commissions· Rath, und T. Glaser, Reglerungs⸗ Zusatz zum Patente Nr. 55 127. 6 Scherer Bois⸗Reymond in Berlin NV, Schiffbauer. Karl Witschel und Margarete Wlitschel in Breslau, Adolph Hatry in Frankfurt a/ M. 29. März Schumacher, Schlossermeifter in Kaiserslautern. Dänhardt in Dresden⸗A. 25. März 1893. — kende hydraulische Hebecvlinder. — P. Eilert Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. S0. Vom in Langen, Großherzogth. Heffen. Vom J6. Nan damm 232. Vom 15. September 1851 ab. Bischofstr. 14. 4 April 1892. — W. 301. 1892. — H. 368. 28. März 1892. — Sch. 292. S. 186. in Hamburg, Freihafen. Vom 7X. Juni 29. Juli 1891 ab. J . 1891 ab. S5. Nr. 62 239. Einrichtung zum Verzehren Rr 430. Petroleum⸗Dochtlampe mit Nr. 4111. Schirm⸗ und Stockgriff mit Nr. 4101. Dachrinnen aus Schwarzblech Nr. 4150. Selbstthätiger Waschapparat 1891 ab. . Nr. S3 3014. Vergaser für Gasmaschinen. Nr. S3 280. Bügelverschluß für Gefäße; der von geöffneten Abortgruben ausgehenden Vorrichtung zum Reguliren und Auslöschen einer Vorrichtung zur Aufnahme einer mit Verzinkung. Fr. Seelhorft in' Bad für Emulsionstrockenplatten mit Jinkblech⸗
Nr. 63 251. Vorrichtung zum Lüften einer — E. Häbler in Lodz; Vertreter: A. Mühle Zusatz zum Patente Nr 46 835. . Schiller, Gase durch Feuer. — A. v. Kieter in Weißer der Flamme. Louis Cohn, in Firma K. Münze und eines Billets. G. Bloch in Rothenfelde 60. 38. März 1893. S. 193. Behälter. Jos. Heimhuber in Son thofen im auf einer Hebezeug⸗-Treibwelle befestigten, durch und W. Zielecki in Berlin M., Friedrichstr. 78. Regierungs- Baumeister in Godesberg a shihein Sirsch bei Dresden. Vom 260. Skrober 185 ab. Kersten Nachfolger in Berlin 8., Prinzenstr. S6. Berlin SwW., Enckepl. J. 75. März 18973 Nr. 4117. Feuersichere Cementgiys gußz⸗ Algäu, Bayern. 25. Mär; 1892. H. 353. grialen Druch gespannten Bremse. — S. Hiller Vom 13. Nedember 1891 ab. J Vom 15. Juli 1891 ab. . SS. R, 63 172. Mechanischer Webstuhl mn . April 1852. 6. 55 B. 412. Wand bezw. Decke. Karl zildorff in Köln,, Fr, Rig. Glasschale in schwarzer Farbe scheidt in Berlin N., Schönhauser Allee 4. Ir 63 302. Maschine zur Luftverdichtung . Rr. 63 283. Bier⸗Temperirvorrichtung. — feststellbarem losen Blatt. — X. Lockwood in 6. Rr. 4777. Quergeriefte Bierklärspäne. Nr. 4112. Schirmglocke mit innerer Humboldtstr. 18. 30. Mär; 1857. A. 114. für jeden photographischen Zweck. Pr. Vom 5. Juni 1891 ab. durch Erplosion. — Dr. S. Ph. Marcus in W. Schönau und R. Rüdiger in Flensburg. Vom Halifax, Jorkshire, England; Vertreter? D. Sack Jacob Siß in Prag und J. K. Kosina in Tinischt; Sperrung. Haus: Curth Jäger und Georg. Nr. 4137. Aus Pape geprägte Thür⸗ Winzer K Co., Fabrik und Lager photogra⸗ Nr. 63 296. Fangvorrichtung mit gabel⸗ Berlin R.,. Steglitzerstr. o. V 28. No⸗ 26. Juli 1891 ab. in Leipzig. Vom 16 Februar 1850 ab! Vertretẽr e nn, und Julius Maemecke Jäger in Lüdenscheid. 29. März 18973. 7. 94 aufsätze, Wand⸗ und Decken ver ierungen. phischer Bedarfsarkikel in Dresden. 31. Maͤr; sörmigem Sreenter für Förderkörbe. W. Kie pen vember 1891 ab. . Nr. 63 284. Sicherheitsventil für Gähr⸗ Nr. 63 243. Maschine zum selbstthãtigen in Berlin E, Aleranderstr. 38. 4. April 1892 . Rr. 41279. Verschlußbügel für Börsen⸗ Friedrich Hermann Kämpf in Sieben öfen P 1692. — W. 299. heuer in Köln, Rhein, Friesenwall Nr. i. Vom 47. Nr. S3 217. Reibungskupplung mit schrau⸗ unde. — M. Réty in Paris, 31 Boulevard Aufspulen der Chenillebander. — NR. Voigt in . . 378. — ; Tresors u. s. w. mit Kugelverschluß, wobei Geyer. 31. März 1892. K. 414. 58. Nr. 14067. Bei Schaltwerken für Spin⸗ 25. Oktober 1891 ab. ; 29 benfõrmig gewickeltem Band und Bremse.— Henr IV.; Vertreter: Gerson und Sachse in Chemnitz. Vom 30. Oktober 1891 ab. Nr. 4228. Wellenförmig gestaltete Bier— die Kugeln an ihrer äußeren Fläche an 38. Nr. 4088. In Klemmbacken verschieb⸗ delpressen die Bekleidung der Fallkeil⸗
Nr. 63 303. Doppelte Fangvorrichtung fũr A. Brancher in Paris, 16 Rue Drouot; Ver⸗ Berlin 8W., Friedrichstt. 233. Vom X28. Juli s. Nr. 62 194. Universalwerkzeug. — 9. klärspãne. Jacob Sitz in Frag und J. K. einander gleiten. R. S S. Tur in Marien⸗ licher Laubsägebogen. — J. Stegmeier, öffnungen und der Druckflächen der Mit
Fahrstühle. — W. Lessing in Ringebrauk bei treter: . H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ 1891 ab. Port in Paris, 31 Bould. Sentry IV. Ver⸗ Kosina in Tinischt; Vertreter: Robert Deißler thal bei Bad Liebenstein. 37. März 1892. — Mechaniker in Schwäb. Gmünd. J4. März 1892. nehmergabel mit hartem Metall. — Andrs
Unng. Vem 11. Dezember 1851 ab. . straße 23. Vom 256. Dezember 1889 ab. Nr. S2 287. Bierglasdeckel. — DO. treter: A. Gerson und G. Sachfe in Berlin S. und Julius Maemecke in Berlin C. Alckan er! 8. 236. — St. 116. Duchscher in Eisen hütte Wecker, Luxemburg; Ver⸗ T6. Nr. 63 296. Warmmwasserofen ohne Nauch⸗·. Nr. 63 2* 1. Selbstthätiges Absperrventil Wohlang in Altona, Große Bergstr. 204. Vom Friedrichstr. 33. Vom 1. Januar 1897 a6. straßẽ 38. . April 1857 — 8 Nr. 4134. Atrappe, Nachbildung des 42. Rr. 4987. Bei Präcisionswaagen eine treter: Carl Pataki in Berlin S. Prinzen—
tehr. C. Würgler in Winterthur, Schweiß, für Druckwaässerleitungen mit belastetem Plunger. 16. August 1891 ab. Nr. G3 213. Hebeldrucksange mit einem Nr. 4229. Bierklärspäne mit auf einer Bratwurstglöckleins in Nürnberg. C. G. Schutzvorrichtung zur Verhinderung des straße 190. 16. März 1833. — D. 140 .
Lindenstraße 632; Vertreter: Andrie ssen & Dannert — C. Hoppe in Berlin NR. Gartenstr. - 12. Nr. 63 288. Sicherheitsgefäß mit Meß⸗ ruhenden Schenkel. — Melzer Feller in Seite ebener, auf der andern wellenförmig Richter in Grünhainichen i. S. 31. März 1892. Ausspringens der Waagebalken⸗ Achsen 59. Nr. 4158. Jauchebrunnen aus Holz mit
in Berlin Rwe, Altmoabit II66. Bom J. Sep. Vom 15. Sertembe 1891 a. . Borrichtung. — E. Alisch Æ Ev. in Berlin. Zella, St. Bl., Thüringen. Vom 27. Oktobnn gestalteter Oberfläche. Jacob Sitz in Prag — R. 239. aus ihren Lagern, Adolf Wegenast in Heis— Eisengaxnitur. Jarl Lindenmeier in Grötzingen
tember 1891 ab. . . ; Nr. 62 262. Bewegliche Muffenrohrverbin⸗ Vom 20. August 1891 ab. 1891 ab. und J. K. Kosina in Tinischt; Vertreter: Robert Nr. 4136. Teleskoparti ausziehbarer bronn. 23. Marz 1892. — W. 2378. b./ Duclach. 30. März 1892. — L. 232.
Nr. 63 2135. Gasofen mit Wãrmeauf⸗ dung mit losem Flantschringe. — Kommandit Rr. 63 251. Flaschenkühler. — J. Peter 89. Nr. G2 200. Vorwãrmevorrichtung für Deißser und Julius Maemelke in Berlin 8 Säkelnadelhalter. J. H. gib! & Thissen, Nr,. 4099. Selbstthätige Bäder Control. Nr. 1588. Nene Flügelpumpen - Anord⸗ speicherung. W. Ug 6s in Kaiserslaufern. Vom gesellschaft für DruckluCeftanlagen Aug. in, Rudolstadt, Thüringen, Debrastr. S. Vom Verdampfapparate mit mehrfacher Wirkung. Ileranderstraze 33. 4 April 1892. — H. 380. Nadelfabrik in Aachen. 31. März 1853. — vorrichtung. v. Mann in Bad Reichenhall. nung. Wilhelm Guth, Fabrikant in Neustadt 5. November 1891 ab. kJ Riedinger C Co. in Auge burg. Vom 27 * 22. September 1891 ab. R. A. Robertson und D. Ballingall in S. Nr. 4217. Walzen Druckmaschine mit R 25. März 1592. — M. 308. a/ d; Haardt, 21. März 1897. — G. 197.
Nr. 632 258. Badeofen mit Hohlkörpern. tober 1891 ab. . = Nr. 63 294. Korkhalter. — A. Sieg⸗ Glasgow, 45 Scotland Street, Grafsch. elastischen Def iz aus Kautschuk. Nr. 4201. Bügelverschluß für Tresors Nr. 4101. Giftwaage mit besonderen 62. Nr. 4072. Vorrichtung zum Verstellen P. Gosch in Zürich, Schweiz, Schipfe 39 Nr. 623 263. Aus einem Rohr ausgestochene hardt in Nürnberg, Findelwiesenstr. IJ. Vom Lanark, Nordbritannien; Vertrererin: Firma Carl Heinrich William Oscar Sperling in Leipzig, und Börsen, bei welchem ein abgerundeter Wägeschalen und Einfüll⸗Löffeln für die von Fahrradsãtteln in der Längsrichtung. Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Schraubenfeder mit geschlossenen Enden. — J. Oktober 1891 ab. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom Königstr. 8. 4. April 1892. — S. 199. Zapfen in die Rohrmündung des anderen verschiedenen Gifte. Paul Kriebel, Mechansker Frankenburger C Ottenstein, Velocived⸗Fabrik
Großbeerenstr. 96. Vom 8. August 1891 ab. Schäffer E Budenberg in Magdeburg ⸗Buckau.. Rr. 63 294. Sicherheitsvorrichtung an 16. Juli 1891 ab. 11. N. 46093. Drahtheftvorrichtung mit Bügeltheils eingreift. R. C DO. Tur in in Pirna. 26. Marz 1892. — K. 405. in Nürnberg. 28. März 1892. — F. 198.
Nr. 63 314. Transportable Warmwasser⸗ Vein 5. Nobember 189f ab. . Petroleumʒzapfapparaten. - 6. Thiessen in 6) Berichtigung. prismatisch geführtem Stößer ohne Feder. Marienthal b. Bad Liebenstein. 31. När; 1892. Nr. 4125. Stativfuß winkelförmigen Nr. 4076. Schutzeisen für Lang bäume an Deizungs vorrichtung mit Petraleumfeuerung. — Nr. 63 276. Wendegetriebe mit offenem und Neumünster, Holstein Vom 4. Oktober 1891 ab. In der im Reichs-Anzeiger vom. 9. Mai d. Is, F. A. Barthel in Leipzig, Hospitalstr. 21. K Querschnitts, welcher in der Länge zu—⸗ Wagen ze, mit verstärktem QDuerschnitt an 8. Liebner in Berlin X., Bellermannstr. 92. und gekreuztem Riemen für Spindeln mit 67. Nr. 6 241. Aufomatifch⸗ Oval ⸗Glas⸗ Central⸗Handelsregister Seite 1 Spalte J bekannt 23. Februar 1892. — B. 314. Nr. 4205. Neisetaschen⸗Stuhl. B. Lindner sammenlegbar ist. C. P. Goerz,. Sptische der Verschleissstelle. Fagongisenwalzwerk L. Vom 27. September 1891 ab. Schraubenbewegung mittels durch Druckluft be— Schleifmaschine mit balancirendem Pendelgestell; gemachten Patentanmeldung Klasse 63 W. 8256 it 15. Nr. 4102. Satzhalter für Buchdruckereien. in Jerlin W., Nettelbeckstr. 4. 1. April 1592. w Schöneberg⸗Berlin. 31. März 18923. . 63 in Kalk bei Köln. 28. März . — — L. 238. — G. 212. 892. — M. 313.
24. Nr. 4090. Giasschilder als Miether⸗ Nr. 4132. Elastisches Futter zum Antrieb 614. Nr. 4977. Klemmverschluß für Einmach⸗
28. Nr. S3 188. Vorrichtung zum Einspannen wegten und durch die Spindel gesteuerten Kolbens. 2. Zusatz zum Patente Nr. 49 820. — Stutt⸗ anstatt Reifenstucken zu lesen Reifendicke ). Max Ludwig in Berleburg i. Westf. 2. Mãrz des Werkstückes und Vorschieben des Tisches an — B. Dräger und W. Lauge, Gewerbeschul⸗ gart Fürther Holz und Spiegel⸗Mann⸗ 1892. — L. 230
Daubensagen. Böttcher Geßner in director in Lübeck. Vom 6. Juni 1891 ab. factur Robert Friedel Co. in Stuttgart. Gebrauch Smuster Nr. 4114. Numerirwerł zum Drucken von verzeichniß im Stillen Portier (Saustafes. von Tonrenzählern und Gyrometern. gläfer u. dergl. Johannes Riegermann⸗Dender, .
Altena. Vom 21. Ottober I89 ab;. wn 63 200. Zweitheiliges Drabhtseilschloß Vom 23. Oktober 1891 ab. Ziffern ohne vorgedruckte Null. Heinr. Otte Häußner in Berlin, Reue FJacobstr. 15. Pr. O. Braun in Berlin W., Nettelbeckstr. J6. Fabrikant in Elberfeld. 28. März 1852. 83 193. Vorrichtung zum Zurũckʒiehen des für Schleifen mit Anzugs, und Schließkeil — 68. Rr. 63 216. Zange zum Einhaken, Be⸗ — Thiele & Co. in Berlin, Prinzenstr. 86. 29. Mãrz 10. Marz 1892. — H. 329. 31. März 1892. — B. 418. NR nn. ;. . =. Blattes einer Bandsãge während des Blockrück⸗ O. Strohbach in Basel, Hardfftt. 35; Ver⸗ festigen und Aneinanderschließen von Gegen⸗ Eintragungen. 1892. — T. 107. Nr. 4097. Waschtisch mit unterhalb des Nr. 4187. Waßssermesser. Schmidt S Co.. Nr. 4082 Transporteylinder für unter Huf g g Böttcher . Geßner in Altena. ter Gr andt in erlin Swe, Kechstr 4. nen. S Kenner lieng gem, Berg. Ar. 4081 24230, h H, Bronzirmaschine, . J Jab in Waschbeckens liegendem Wasserbaffin und. in Marr , Ben er. di Chen. Vertret !. Druck stehende Gase und Flüsstgteiten Vom 29. November 18091 ab. 3. Vom 5. November 1891 ab. . Glazbach. Vom 25. November 1891 ab. ausschließlich Nr. 4213. Berlin, Gr. Franffurterstr. 123. 31. März 1593. Pumpvorrichtung. Dr. med. Ed. Müller in Fr. Wirth in Frankfurt a. M. und Pr. R. E. Th. Foerster in Berlin 8W., Hollmannstr. 17. 29. Nr. 63 265. Frãäsmaschine für Griffschalen 8. Nr. 63 308. Verfahren zur Herstellung . Id. 63 221. Ein Schloß. — Th. Wohl⸗ Klasse. 6 , Hagen i. W. 28. Wan 1892. — M. 310. Wirth in Berlin. 24. März 1852. — Sch. 286. 28 März 1892. — F. . . ö don. Messern. Gebr. Heller in Marienthal, langer und dünnwandiger Metallrohre auf muth in Wien; Vertreter: A. du Bois-Rey⸗ 2. Nr. 14091. Backofen mit mehrtheiliger . Rr. 4131. Materialkasten für Buch. Rr. 4155. Transportabler Kohlenkorb Nr. 4209. Gehäuse für einen Panorama- Nr. 4155. Kugelverschluß mit Ausguß Thüringen. Vom 8. November 1891 ab. glektrolytischem Wege. — 2. Hausmann in mond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Wölbung. Johann Bata in Moravan, druckereien. Schriftgießerei Flinsch in Frank— mit stationärem Untersatz. Sermann Proske Apparat. A. Fuhrmann in Berlin, Paffage. für Gefäße i Sterilisation. Johannes Nr. 63 269. Drehbank mit doppelten Wien; Vertreter: E. Fehlert C G. Loubier in Vom 17. Juni 1891 ab. Böhmen; Vertreter: G. Dedreur in München, furt a/ M. 31. März 1892. — F. 203. und Johannes Pietzka in Hohenzollerngrube bei 16. März 1892. — F. 173. Maximilian Lichtenberger in Leisnig. 39. Mär; Spindeln zur Herstellung ven Knöpfen. — J. Berlin W., Dorotheenstr. 32. Vom 77 Fe 70. Nr. 62 183. Bleistifthalter mit begrenztem Brunnstr. 9. 16. Mär; 1652. B. 3653. Ne. 4219. Vorrichtung an Tiegeldruck— Benthen OS-Schl. 25. März 1853. P. 170. 44. Nr. 135 Zündhaolzständer für schwe— 1897. — 8. 231 . ö 7. Hoklas in Altona, Kl. Rosenstraße. Vom brugr 1891 ab. ö . Vorfall der Bleiseele. P. Franke in Liegnitz. 2. Nr. 45 Handschuh mit Glaceleder⸗ prefsen zum gleichzeitigen Lochen und Nr. 4105. Zur Aufnahme von Blumen dische Zündhölzer. Balduin Hellers Söhne Nr. 4157. Flaschenkasten mit Fächern 1. Dezember 1891 ö . 49. Nr. 63193. Vorrichtung zur ⸗ gleich Vom 2. August 1891 ab. Obertheil. Carl Schnauder in Chemnitz. Drucken von Musterkarten. Ernst Bock bestimmte und mit Waffer füllbare Hohl⸗ in Teplitz Boͤhmen; Vertreter: G. Brandt in aus verzinktem Eisenblech. Joseph Schön 12. Nr. 63 199. Vorrichtung zur unmittel⸗ mäßigen Erhitzung eines Werkstückes mittelst Nr. 63 190. Apparat zum gleichzeitigen 29. Maͤrz 1892. — Sch. 294. g mühl in Elberfeld. 4. April 1892. B. 425. figuren mit Oeffnungen. Gebrüder Heubäch Berlin SW., Kochstr. 4. 29. März 1593. — in Breslau, Brüderstr. 47. 50. Mär; 1895. — baren Uebertragung eines Schaubildes in be⸗ I sektricitst.· Ti omson Eieetrie Wel- Schreiben zweier überemmstimmender Schriftftüke. Nr. 4113. Gummi- (Celluloid) Wäsche 19. Nr. 4116. Straftenpflaster, bestehend in Lichte bei Wallendorf S. M. 25. März 1557 S. 370. ; Sch. 296. . ; . lizbigem Maßstab auf die Zeichnungsebene, * ding Company in Boston Massach., .F. Biscaccianti in Piassa S. Maria, mit farbigen Mustern, welche aus Celln⸗ aus abgekanteten Würfeln und eigen⸗ — H. 366. Nr. 4154. Einschiebbare Benzin ⸗ Lampen Nr. 4170. Feldflasche mit Einrichtung M. Stühler in Würzburg. Vom 11. Juli XV. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Monticelli 67, Italien; Vertreter: R. Seißler loid in warmem Zustand auf den weißen artigen Randsteinen. Sekastian Schneider, Nr. 4119. Schüffeln, Becken jeder Art für Amorce⸗Feuerzeuge. Johannes Wenzel zur Aufnahme verschiedener Flüssigkeiten. 1891 ab. J Berlin 8e, Königgrätzerstrt. 3. Vom 18. No— in Berlin C., Alexanderstt. 3383. Vom 7 No— Untergrund aufgepreßtt sind. Hermann F. Vaufmann in München. 30. März 1832. — aus Aluminium. H. Rofenthal in Berlin, in Berlin, Forsterstr. 36. 29. März 1897. Jos. Böcklein Spänglermeister in München. Nr. 63 204. Opernglas — M. Schloß vember 1890 ab. . vember 1891 ab. Schmid in Frankfurt a. ch. Saalgasse 31. Sch. 297. . Großbeerenstr. II. 30. März 1892. R. 226 W. 286. . . 31. März 189. B. 417. . . in Köln, Salierring 55. Vom 113. August Nr. 63 307. Walzwerk zum Wickeln und 71. Rr 63 229. Neuerung in der Herstellung 29. März 1897. — Sch. 295. 20, Nr. 4186. Gestanzter Bremsschuh für Ir. 4123 BVerschiebbares Blumenfenster ⸗ 5. Nr. 4065. Gieskanunenbrause mit ab Nr. 4178. Luftleerer für verschiedene 1891 ab. ö. . Schweißen von Röhren aus Bändern und von Schuhwerk. C. H. Bartsch in Breslau, Nr. 4115. Saken und Oesen mit seit⸗ Eisenbahnwagen. Karl w. Grambusch in brett. Carl Viewegh in Königgrätz, Böhmen; nehmbarem Deckel. Johann Appold in Nürn⸗ Salsweiten verstellbarer Flaschenverschluß. Nr. 63 208. Photometer für elektrische Stäben. — J. C. Kratz und J. Stras mann Höfchenstr. 55. Vom 25. August 1891 ab. licher Ausbiegung. Anton Backhaus in Dortmund. 28. März 1892. — G. 207 Vertreter: H. Neuendorf in Bersin O., Madai⸗ berg, äußere Bayreutherstr. 28. 25. März 1892. Gustaꝝy Matthias Händler in Stettin, Gr. Glühlampen. — C. Kurtz in Berlin w., in Barmen. Vom 12. Septemker Tos ab. Nr; 62 264. Polirmafchsne fuür Schuhwerk. Altenburg. 29. März 189 — BS 413 21. Nr. 4086. Sammler für elektrische straße 2. 36. März 1892. — B. 67. — I. 111. Ritterstr 1. 17. März 1892. — N. 257. ¶ Cuxhavenerstr. 5 I. Vom 22. September 1891 ab. 50. Nr. 62 227. Ansteigende Gegenflächen von Tb. Gare in Stockport, England; Vertreter: Nr. 4124. Schließe zum Befestigen von Energie. Giovanni Gandini in Lodz, Italien; Nr. 4126. Achsen für Walzen an Wring. . Nr. 068. Schwabenfalle, die außen un-. Nr. 4179. Zusammenlegbarer Wein⸗ . Nr. 63 209. Entlastungsborrichtung für Rutschböden bei Steinauslesemaschinen für Kaffee F. v. d. Wyngaert in Berlin S., Ritterstr. 23. Cravatten am Semdknopf. Karel Klifa Vertreter: F. C. Glaser und X. Glaser in maschinen mit verlängertem Lagerzapfen glasirt und im ganzen Innern glasirt ist. kühler ständer. FJ R. Dennert & Co. in Brückenwaagen mit feststellbarem Windewerk. und andere Hülsenfrüchte. — FJ. Gothot in Vom 8. November 189 ab. in Ziskow bei Prag: Vertreter? E. A4. Brydges Berlin Sw, Lindenstr. 80. 25. Mär; 1857. zum Aufstecken des Antriebs. Sustas Geld Jarl Güldenhaupt in Berlin, Bluͤcherstr. . Quedlinburg. 12 April 1892. — D. 165. ; A Herb in Bremerhaven. Vom 30. Sey— Mühlheim a. d. Ruhr. Vom 19. Fuli 1891 ab. Ur. 62 272. Verfahren zum Poliren der in Berlin N., Luifenftr. 5/44. 365 Mär; G. 204. macher in Solingen, Wupperstr. 31. Marz 26. März 1892. — G. 206. Nr. 4183. Tragring für Feldflaschen mit tember 1891 ab. K . 51. Nr. 62 225. Mechanisches Musikwerk, Absätze, Sohlen u. f. w. von Schuhwerk. — 1892. — K. 409. j Nr. 4204. Galvanische Elemente mit 1892. — G. 211. ö Nr. 4075. Transportverschlu für Milch⸗ Oesen. Friedrich Scheuermann in Oberrad b. Lr. S3 2s 1. Oherschalige Neigungẽ waage. welches durch Einwerfen einer Meänze ausgelöst W. F. Sampfon in Boston, V. St. A.. Ver Nr. 4133. Künstliches Thibetfell. Sieg⸗ drehbaren Platten und Stromwen dern zur Nr 4127. An Stühlen zu befestigende kannen. Ewald Gerhards in Scheideweg bei Frankfurt a/ M. 4. April 185. Sch. 310. M F Koch und K. Koch in Hannsver. Ven wird. Ratdorr Toreity Gompan) in treter: F. Engel in Hamburg. Vom . Januar fried Nawratzli in Berlin, Wall tr. 24. 371. Nat; Erzeugung ein- und mehrphasiger Wechkel⸗ Stock, nud Schirmklemme nebst trichter Hückeswagen. 28. März 1852. — G. 26. r. 4133. Faßtanstichhahn mit festliegen⸗ 21. Juli 1891 ab. . 2. Nem York; Vertreter: Robert R. Schmidt in 1892 ab. 16 s ströme. Tudwig Erhard in Nürnberg, Neu— förmigem Untersatz zur Aufnahme des Nr. 4152. Kastenfalle mit Rollthüren. dem Lippenventil im Druckzuführungs⸗ Nr. 63 282. Schraffirlineal 3 Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 7 Juli 72. Nr. 63 182. Patronenhülse mit einem, Nr. 4135. Haken als Ersatz für die dorferstr. 16. 1. April 1892. — G. 136 Zwingenendes. Frau Sophie Moldenhauer Rudolf. Weber, älteste deutsche RVaubthierfallen⸗ stutzen. Sürther Naschinenfabrit vorm. H. Raraschivesen Major, in Bukarest, Rue 1891 ab. . . eine Initialladung aufnehmenden Innenrohre. = Knopflochösen an Sosenträgern. A. Endler Nr. 4215. Isolator mit senkrechten in Hamburg, Bachstr. 22. 31. März 1589527. — fabrik in Haynau i / Schl. 29. Mär; i892. Rmmerschmidt in Sürth b./Köln. 5. April Arpolon non N 1; Vertreter: ; Pr. Hãberlein Nr. 62 235. Prãcisions⸗Stim mvorrichtung Marga, Lieutenant der Infanterie, in Brüssel; in Berlin N. Kastanien-⸗Aller 25. 31. Mar; VUuthen für Draht⸗ oder Kabelbefestigung. M. 38. W. 285. . 1899 S8. 208. ; X. Co. in Berlin NW., Karlstr. ? Vom ür Klapiersaiten. — H. Bock,. Mitinhaber der Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4 1892. — E. 137. 5 Otto Hamann in Danzig. 4. April 1895. — Nr. 41309. Beschlag zum Zusammen— Nr. 4151. Sackhalter mit Dese; Haken 68. Nr. 40760. . Vorrichtung zum Oeffnen 26. Juli 1891 ab. . Firma Bock & Hinrichfen, in Rendsburg. Vom Vom 31. Juli 1891 ab. ; Nr. 4183. Gewirkte Reithose, welche an H. 375. hängen von Bettstellen. Samüel Vogt in und Handhabe. Joh. Gg. Wesch, Kaufmann und selbstthätigen Schließen von Ober⸗ 5. Ne. 63 292. Im merwährender Kalender. 30. Seytember 1891 ab. . Nr. 63 191. Schanzzeug- Spaten, dessen den Innenseiten der Schen kel und im 24 Nr. 4198. Sparroststäbe für Kessel⸗ Lauban, Weberstr. 1. 31. März 1852. — in Fppelheim. 21. März 189 — W. 775. lichtern, Fensterflügeln 2c. Carl Zahradnit Do in Szndanz;. Vertreter; Fu. Schmidt Nr Ga ns. Ftinmpboreichtung für Saiten, itt behufs seiner Wartende ase Ten gegen Gesäß keine Naht hat. in diefen Theilen fenerungen u. . w. zur Bildung der Luft,. V. 66. 7. d. Durchbohrte Feile für Keil in Wien Tin, Theresienstt 23; Vertreter. F. in Hresden, Vom 235. September 1891 aß. lastrumente. W. Midgley, Profesffsr Ter Geschosse aus zwei gelenkig verbundenen *besen verstärkt gearbeitet ift und einen links⸗ zuführungs, Längs- und Suerschlitze. . DWTouristen-Schnellkocher mit verschliüsfse und Draht eisper bindungen. All. Sa L'lgsfr und s Gclasez in Berlin ö., Linden= Nr. 63 297. Verfahren und Vorrichtung Musik, in Keighley, Grafschaft Mork. England, besteht. S. Güt ler in Neichenstein i. Schle seitig angewirkten 3wickel enthält. ug. Bautzner Eisengießere: Strohbach & Co. in Windschutz. Josef Böcklein, Spängkermeifter gemeine Elektrieitãts⸗Gesellschaft in Bertin NW., straße 80. 11. März 1392. — 3. 55. . zur Bestimmung der in einer Substanz ent⸗ Temple Street; Vertreter: 5. Wirth und I)r! sien. Vom 21. Nobember 1891 ab. Clauß in vohenstein b / Chemnitz. 9. April 1892. Bautzen. 39. Mär; 1892. — B. 410. in München. 31. März 1892. — B. 416. Schiffbauerdamm 27. 35. Mär; 185. — A. 17... R. 4083. Elektrischer Thüröffner mit kaltenen Menge eines flüchtigen Bestanbiheils. R. Wirth, in Firma Wirth X Jo. in Frant.. Ni, 63 283. Kastenmagazin fr Cylinder⸗ — 8. 75 . 25. Nr. 4120. Decken und Läufer in Filet⸗ r. s Gesundheits Federdeckbett mit . Rr. a5. Rohrkupvelung mit Kugel— Wweiatmigem Anuterhebel und zingrmigem . S Pettersson, vhil. Doctor und Lehrer an furt a. M. und Berlin Ne, Luisenstr. 37 35, berschluß⸗Gewehre, welche als Mehr, und Einzel⸗ Nr. 02. Eravatten⸗Auhäugeblech. C. Guipure mit und ohne Brocat in Verbin⸗ zwei Längsscheidemänden. Otto Haß in gelenk. Joh. Koke in Linden⸗Hannover, Hengst⸗ Sperrhebel. J. Stegmeier, Mechaniker in der Stockholmer HSochschule in Stockholm, Vom 13. Aktober 1851 ab. lader benutzt werden können. = G. de Beaumont A. Arnd in Amsterdam; Vertreter? Richard dung mit applizirter Stickerei in Gold- und Spechtsbrunn b. /Gräfenthal. 10. Mär; 1893. mannstr. 2. 28. März 1892. — K. 406. Schwäb. Gmünd. 14. März 1892. — St. 117. 390 Kungsgatan; Vertreter; R. Lũders in Görlitz. Nr. G2 237. Dämpfer vorrichtung für in Maestricht, Holland; Vertreter: G. Adolf Lüders in Görlitz. J. April js93.— A. II6. anderen Metallfäden auf gefärbtem Tüll H. 332. Ar 4142 Schiebetlappe mit Gummi- Rr. 4034. Schlaß ohne Schloßwerk und Vom 25. Oktober 1891 ab. . . Streichinstrumente. — Th) Brandenburg in Hardt in Köln a. Rh. Vom 31. Juli 1891 ab. Nr. 4208. Versteilbares Schnittmuster für und Jaconet. C. R. Wolff in Plauen i / Vogtl. Rr. 4177. Einlegerahmen für Kinder⸗ dichtung an eylindrischen Gefäßen. Stute ohne Schlüssel. Albert Knauer in Iferlohn, Nr. 83 298. Rechenlehrmittel; Zusatz zum Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 3. Vom 15. Skto⸗ 75. Nr. 63189. Verfahren und Ofen zur Dar⸗ Serrenbeinkleider. Albert He Dowell in Kaiserstr. 54. 30. Mär; 1892. KR. 257. betten zum Schutze der Kinder gegen das C Blumenthal in Linden b. Hannover. 30. März Langestr. 28. 29. Mãärʒ 1892. — * 6907 Patente Nr. ss 31. P. Kaiisch in Jetjch er n e stülung ven Soda und Schwefel, sonie von Alfall. Ferm ein ler er; West, j4 th Street; Ver⸗ 26, r 41d. Brenner für Gasintenfiv⸗- Viostliegen zan Erkesen ner nen, nebft 1895. — St. 13. t, 48. Thürband mit Stelischraube be Golßen, Brandenburg. Vom 77. Ofiober Ne S3 242. Vorrichtung zur Ausgleichung sulfat aus den Bisulfaten . G G. Rommenhöller treter August Hiühle und Wia imft Ziolecki in lampen, der über den Gasaustrittslöchern Ueberzug dazu. Wilbelm Pfeiffer in Dres Ur. 4168. Verbindung zweier Pumpen⸗ im oberen Thürbandtheil. Carl Füßmann 1891 ab. . des Tastenwiderstandes bei Oktavenkuppelung fũr in Rotterdam und Pr. C. Luhmann in An' Berlin ., Frĩedrichstr. 8 1. April 1892. — einen größeren Durchmeffer hat, als an den, Strehlen, Leubnitzerstr. 6. 32. Marz IS53. kolben, bestehend aus 4 rings um die in Düsseldorf- Sberbilk, Bogenstr. J und Joh. Nr. G63 299. Schra ffirapparat. — 38 Pianino' s. — M. Förster n Lobau ü. IS. Vom dernach a. Rh.; Vertreter. R. Deißler in Ber⸗ 3 . . der Sielle der Löcher. Fritz FTrendel in — 1 Pumpenaze angeordneten Stäben. Carl Junk in Düsseldorf⸗Oberbilk, Bogensir. 15. Keilbach in Mainz, Dreikronenstr. J. Von 50. Oktober 1891 ab. lin C., Alexanderstr. 353. Bom 3. Okrober Nr. 4210. Schlafmantel, welcher vorn Berlin, Holzmarktstr. IJ. 14. Mär; 1857. — Nr. 4I84. Tischgeräth zur Aufnahme Reuther i. J. Boßp & Reuther in Mannheim. 28. März 139. J. 194. 8. November 191 abk. [nr. S3 318. Aug mehreren Drähten zu. EK91ü 4. Ale offen und zum Ziecke des Rechts und T. 100. Rs äundtucheg, von Trinkgeld und von II. März 157 9. 3. bar, Hr rieftasten mit guswechsel— . Nr. 632 213. Laufgewicht mit aushebbarer ammengedrehte Metallsaite. — . A. Su bers Nr. 63 207. Verfahren zur Darstellung Linkstragens innen und auen mit Knöpfen 27. Nr. 4197. Luftbefeuchter mit in Wasser⸗ Spyeiseresten. Maximilian Schulze u. Frau Nr. 4169. Gießring zum Aunsbleien der baren Juschriften auf einer Drehscheibe. Schneide J. Sitschler und J. Hitschler, in Phgebus, V. St. As, und S. B. Coughlin reiner concentrirter Salpetersäure. — Pr. F. Va⸗ bezw. Taschen versehen ift. Schule K behälter eintauchenden Verdunstungs⸗ Minna Schulje, Eigenthümer bon Cèramiqueè Muffen bei Rohrleitungen. Garl Reuther Frau Johanna Camilla Wolf in Leipzig, i. 7 Job. Ditschler in Krefeld, Friedrichstr. 46. in Philadelphig, 207 South Fifth Street, lentiner in Leipzig⸗Plagwitz, Steinstr. 24. Vom Wagner in Greiz. 21. März 1892. — Sch. 269. tüchern. S. Bnffing in Braunschweig. 28. März Stzle Zehulze Atelier des beaux arts in i. F. Bopp & Reuther in Mannheim. 31. März auchaerstr, 3. 30. März 1897. — W. 288. Vom 50. Juni 1801 ab. Pennsylvania, V. St. A. . Vertreter C. Fehlert 8. September 1891 ab. Nr. 4221. Leibhemde mit an⸗ und ab⸗ 1892. B. 408. Theux, Liege; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., 1892. — R. 229. Nr 41184. Vorrichtung zum Verhindern 44. Nr. 63 255. Taschenfeuerzeug. — A. S. und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ Nr. 63 22. Verfahren und Apparat zur knöpfbarem Gummi⸗Mantel. Carl Schnauder 29. Nr. 4166. 73er, und Staubfänger an Prinzenstr. 100. 28. März 1892. — Sch. 293. 49. Nr. 4062. Zwei auf einer Welle sitzende des Thürzuschlagens. Wilhelm Hugo Die litzsch straße 32. Vom 12. Januar 1897 ab Darstellung von Aetzalkalien bezw. Von Alkan in Chemnitz. 4. April 1857. — Sch. 307. ö Zupfmaschinen für Polstermateria l. Urne Nr. 4195. Zeitungshalter aus zwei in Hebel bei Flach⸗, Rund- und Winkeleisen⸗ w
1