1892 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

a

J Dee, eme e wege e, ee.

ö

O C0 = . n.

J

6 Nasch. 12 . Tapetenf. Nordh. Tarnowiiz.. 0 do. St. t. 9 Union, Baagef. 7 Vulcan Bgw. ev. 5 Weißbier 6. 44

; a , m, , w, n, , . 1 2 *

Do. (Bolle) 0 Wilbelmj Weinb 6 Wiffen. 3 wk. 0

= . = . . . . 3 6 . . 2 6

106

7.006 . 1093 256

bgest. M8 G 98,906 122, lo G 26, õ5o b; G 413,506 94 00b3B 71,256 iGo, B 15.006

actien 2723,

C e m, n, . ( 285

Ze; er Maschlnen 20

244 006

Ver sicheruugs⸗ Gesellschaften.

Furs und Dividende Æ pr. Stad.

Dividende pro 1890 1891

MN Feuerv. Mo v. oo 4650 2 Rüdcor. - G. 2M υο . 400σoaazrrj0r Srl. Lnd n. Wffv. 20MM v. 500 I20 Brl. Feuerrs · G. 2M /g v. 1000 λO]z!.ilss Sri Hagel. l. He or. bbc ce J BVrl Lebensr· S 2M νοο . 100020 1721 1 G. 200 ο . 00M 12 Cöln. Rũckors. GS. 20½ v. 500M, 45 Volonia, Feuerv. 2M0Mο . 100092νn 400 Concordia, Lebv. 2M v. I000λ“t 45 Dt. Feuerv Berl. 2M Mο v. 10002. 84

oyd Berlin 2M½ o 10002 200 Deutscher Phönix 20 v/o v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnõp.· V. 26 6/0 v. 2400 0 135 Drsd. Allg Trsy. 1M v. 10002 300 Dũsssld. Trsp⸗ V. IOM b. 1000) 255 Elberf. Feuer vrs. 2M v. 1000 270 ö A. V. 20 5, v. 1000 αν 200

ania, Lebns v. 20 νοο. O.. 45 Gladb . Teueryrij. 20MM v. 10002. 30 Teipzig Feuerors. 6Mνι . 1000334 729 Nagdeh Feuerv. WM ½M v. 1000, 2065 Magdeb Hagelv. 33 0/0. 5003 32 Magdeb. Lebens v. 60/3 v. 50 M, 25 Magdeb. Rückrers.⸗Ges. 100 4. 45 Niederrh Güt⸗ A. 1065/0. S0 -: 60 Nordstern, Leb vf. 2M½ . 10009, 93 Oldenb Vers⸗⸗ Gf. 200, . 500g. 66 . Lebnsb. G. 2M νοο v. S0: 37

reuß Nat.⸗⸗Vers. 250/90 v. 40033 66 videntia, 19 90 von 1000 fl. 45 hein⸗Wstf ld. I0Yο v. 100032 36 Rhein. Wstf. Rcko. 10900. 400 24 Sãch . Rückv⸗Ges. 50 /o v. 500 , 75 Schls. Feuer. G. 200 0 . 50σð 100 Thuringia. V⸗ G 20 ev. I00σά— 246 Transatlant. Gũt. 20 v. 1500 ½ 75 Union, Hagelvers. 20½ v. 5009, 460 Victoris, Berlin 2000 v. 10004 162 Wftdtsch. Vs B. 200 M0 v. 100933. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 1000, 30

11111,

109003

17106 23856 270

3346

109126 220906 11183 15606 31006

102206 33056

60503 2590 11106 880 163006 40653 3656 106636 93343 925 17066 1600 634 6G 9800 600 2766 7528 13433 49356 1319 4243 34806 11003 53896

Simplonbahn

A4 O00, 1860er actien 273, 00.

burg⸗Mlawka S9, , A.-C.

Lombarden

abgeschwãcht. Wien, Curse.)

Ldoose 142, 090 Credit 364 00

Dur⸗Bodenb. Ferd. Nordb.

Fonds und Aetien⸗Börse.

Berlin, 3. Mai. Der sonntãgliche Privatverkehr an den auswärtigen Plätzen hatte fast durchweg recht feste Tendenz wenn auch nicht besonders lebhaftes Ge⸗ schäft in die Erscheinung gebracht. Die erflen heute aus Wien telegraphisch gemeldeten Berichte lauteten gleich⸗ falls überwiegend günstig und da Rachrichten irgend⸗

8

welcher Art, die verstimmend hätten wirken können,

nicht vorlagen und der Geldstand feine

liche Flüfsigkeit beibehrelt, fo eröffnete unsere Börfe

wiederum in guter Dispofition.

Die Haltung war auf allen Gebieten als fest zu

bezeichnen und bei Bevorzugung der tragenden und

bedeutende Schwankungen zu Tage.

Es waren mehr effective, als Speculationskãufe,

welche der Stimmung die Directie g

Einzelheiten erwähnen wir, daß unter den pre Usimo gehandelten Bankactien sich Berliner Sandelsgesell⸗ schaft, Deutsche Bank, Disc onto Eommandit durch 86, regere Beachtung auszeichneten, während Credite 1.

als mehr vernachlaässigt erwiesen. Inländische Eisenbahnactien fest, aber ders lebhaft; etwas ausgedehntere Beach zeitweise für Mainzer kund. Ausland! wurden in D bevorzugt.

Montanwerthe setzten ziemlich unverändert ein,

gaben darauf auf Realisationen etwas n

den dann wieder ausgedehnter Beachtung, besonders

Laurahütte. Andere Industrie papiere tendenzirt, aber nur vereinzelt lebhafter

Fremde Fonds und Renten traten fast durchweg

in regen Begehr und konnten vielfach anziehen. Für preußische und

rivatdiscont 140. . Gurse um 23 Ühr. Zest.

ausgedehnte Kauflust. P Skrips

S7, 70, Creditact. 171 25, Berl. Handelsges. 142,37,

Darmst. Bank 141,25, Deutsche B

Disc. Somm. I94 37, Dresdner B. 143 50, Naticnal⸗

Bank 118537, 87 00, Du 126,62,

Ruff. Bank ——

Fraukfurt a. M., 21. Mai. (WB. T. G = cur je.) Londoner Wechsel 2041, , Biener de. 178 10, 4 ce Reichs Merl. 1e go, Bete; Silberren te 31 20, do. is s Paxierrente 81, 90, 1860 er Loose 127,30, . ,. 1680 er und F z

0, 499 Spanier 491, Sender ind Rio Grande erred

ond. Tir. 8 66, Bullen 334. 2

0. 4 , Goldrente 96 00, 409 ung. Goldrente 9d, 00 Rußssen 570, 3. Drien fan 64 89, Nnif. Egyptfer 98, 60, Leo türk. Anlelhe 85, 10, 30 port. An 5 Yo serb. Rente sz 50, Serb.

für durchaus sicher zu erachtenden Effecten und von Loospapieren erreichten auch die Umsãätze wiederum nicht unbetrãchtliche Ausdehnung. Im weiteren Laufe des Verkehrs traten nur un⸗

urern, Elbethal und Warschau⸗Wienern

. deutsche Pfand⸗ und Rentenbriefe 3c. erhielt sich andauernd

couv. 100,00.

rente g6 073, noten 58,573,

außerordent⸗ London, 2 106, Italieni 4 zu 83, 4 0 festen Zins

16 59

solidirte Canada neue 131), aben. Von 60 fundirte Argentinische 43 60 qãußere Griechis Monopol⸗Anl.

nicht beson⸗ tung gab sich

t Paris, sche Bahnen s

Curse.) 3 00

94,68,

*

ach und fan⸗ meist fest umgesetzt.

im Werthe Fonds,

S7, 70, neue ank 162,75,

nada Pacific

Franz osen

S

04, Actien Shore

leihe 29 50, Geld leicht,

ente S4. 00, Sicherheiten 1

1880er Russen 93,50, 2 Drient⸗Anleihe 66. 350, 3. Drient⸗Anleihe 6740, Deutsche Bank 162.39. Disconto⸗Gommandit 193 36 Berliner Handelsgesellschatt Nationalbank für ; Samhurger Commerzbant 199 900, Norddeutsche Ban 141.20, Lübeck Büchener Cisenbahn 146 60, M

Laurahütte 11450, Norddeut

21. Mai. (W. T. B.) i) Destr. 41/809 Pap. g6, 05, 100, 89. do. Silberr. g5, 50, do. Goldr. 112,60, 4 ung. Goldr. 110 55, 5 C9 do. Pap. 100,70, 1860er

Wien, 23. Mai. Creditactien 364 25, Oest. Creditact 320 374, . 29110, Lombarden S5 Ho, Galizier 2153.75, westbahn 214 00, Elbethal 2535, 75, Oesterr. Papier-

ds, 10. Itaiienische S0 reichische Goldrente 954. 4 cl 3. Drient⸗Anl.

21. Mai. B. T. B.)

Schluß ) Sesterr. Credij⸗ Fran osen 337 den 77

Ung. Goldrente M4 19, Gotthardbahn 138 80, Dis- ö umer a 24.20,

Sarpener 146 30, Hibernia 11670, Laurahũtte 5,30, 30½0 Portugiesen 29, 30, Dortmunder Union St - Pr. S9 35,

Schweizer Nordofthahn 108706, S2 50. Italienische Mittelmeerbahn gs 50,

135.60,

weizer Centralbahn 126,10, Schweizer Union Schweizer 40, Italien. Meridionaur 127.36.

T. B) (Schluß⸗

Türkenloose 28273. Fest. Samburg, 21. Mai. (W.

Curse.) Pr. 40ͤ½ Consols 165 80, Spsberrente S0, 96,

Desterr. Boldrente gs 70. äaso ungar. Goldrente

Loose 127, 50. Italiener 1 00, Credit- Franzosen bö0 HM, Lombarden 186 060, 1883 er Russen 101,60.

Dresdner Bank Deutschland 117,50

arien⸗ 56,76, ie g. in, ö = n

Guang Werke 140 29, Hamburger

acketfahrt · Actiengesellschaft 119, 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 30 50, Privatdiscont 13.

Damburg, 2. Mai. W. T. B.) Privat- derkehr.) Creditactien 73 00, Franzosen 630,50,

186.59, Russische Noten 214.35,

Disconto· Commandit 193 75, Laurahũtte 11475, Lübecker 146.00, Dortmunder 59, 56, Deutsche Bank 162, 55, Packetfahrt 119500.

Fest, Schluß etwas

Schluß⸗ do. Ho / g do.

Anglo Aust. 150,50, Länderban

2A 4 00, Creditact. J20, 00, Unionbankt᷑ 24700, Ungar.

Wien. Bö-V. 11475, Böhm. Westk.

351. Böhm. Nordb. ——, Busch. Eisenb. 455, 00,

Elbethalb. 236 90, Gasizier 213,75, 2885,00, Franz. 291450, Lemb. Czern.

244 50, Lombarden 87 15, Nordwestb. 214 25, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp. Montan. 64 . 16. 176.50, Amsterdam 95 65, Lond. Wechs. 120 55, Pariser do. 47,573, Napoleons 9,50, Marknoten 58, 571, Ruff. Bann. L253, Silber⸗

! Tabad⸗ Aet. Dtsch. Plätze 58,571,

Bulgarische Anleihe 103575. (W. T. B.) Fest. Ungar. ord⸗

do. Goldrente ——, 5 C ungar. Pa⸗

vierrente 160, 70, o do. Goldrente 110,75, Mark.

Napoleons 9.50, Bankverein 115,00,

Tabackactien 176, 75, Landerbank 214,80.

1. Mai. (W. T. B.) an, ,

Englische t 0 Consols 973, Preuß. 409 Con

sche og Rente gi, Tombarden

consol. Russen 1889 E. Serie) 963, Conv. Türken 20), Fente 94, 40/9 ung. Goldrente S3, 56, Spanier oi, 37 c Egypt. 5813, egoytische Mexikaner S6, Pacisic Rio Tinto 173, 4 0,0 R

Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗

4090 unif. Egypt. 963, Tributanleihe 54, 585 con Ottomanbank 13, 91t, De Beers Actien

Argentinische Anleihe Goldanl. von 1886 Goldanl. 37, Neue 3 G0 Reichs. Ani. che Anl. v. 13881 78, Griechische v. 1887 63, Brasilianisch Anleihe

v. 1889 694, Platzdiscont ., Silber 405. In die Bank flossen 188 005 21. Mai. (W.

fd. Sterl.

amort. Rente 98, 57, Rente

40/0ᷣ unif. Egypter here Anl. 643, Convp. Türfen 50, 4 0ᷣ0 Prior. Türken Okl. 200, Lombarden 217 50, Lomb. B. ottomane 585, 00e, Banque que d' Escompte 210, Crédit mobi

Ruff. gr. Eisenb.

2. Drientanl. 643,

g holl. Anl. 50g gar. Warschau Wiener = Mart.

T. B.) Schluß⸗

ü 60 Tage) 486, Cable

4 Wechsel auf Paris (690 Tage 5,173, Berlin (69 Tage) g5 1, Jangdian S8. Central Pacifie Actien

R Faul

cifte Actien

9 Regierungsbends 14, fũr andere 6.

Rio de äro, 21. Mai. (B. T. B) Wechsel auf London 11. Producten nud Waaren · Sõrse.

Berlin. 21. Mai ittel , n, ,, ac Cen ung

cd co

S8SSI 888888318 81113

Per 100 Rg fũr:

11188

von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 RZ. weinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. . eisch I Kg. w Gier 60 Steck Karpfen 1 g.

Aale ander ö , Krebse G Gini;

Berlin, 23. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung van Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco fester. Termine gestiegen. Gekũndigt I. 400 t. Kündigungspreis 1855 * Loco 185 217340 nach Qual. Lieferungggqualltät 190 M, per diesen Monat, ver Mai- Juni 185,755 - 875 bez., per Juni Juli 186 - 187,25 bez, per Juli⸗August 185,75 1875 bez, per August⸗ Sept. er Sept. ⸗Okt. ö 13 ö lo

oggen per kg. Loco in guter Frage. m Termine höher. Gekündigt 800 t. Fändi ungspꝛeis lo 1965 0 Loco 195 - 200 4 nach Qual.

. *

SI SSS SI S83888

de = d = = D G d , - = = 0 88S, X

0! 41 N. BS d d e 3

Bahn bez., per diesen Monat 196 195,75 = 197 bez., per, Mal-Juni 191,5 1915 bez, per Juni⸗-Fusi 8 per Aug.⸗ Sept. per Sept.⸗Okt. 169, 75 - 169, 5— 172.25 bez.

Gerste per 1009 Kg. Geschäftslos. Große und kleine m

Hafer per 1900 kg. Loco gut behaupt. Term. höher. Sek. 50 1. Kündigungspr. 115 0 Loco i433 - 172 n. Qual. Lieferunggqual. 149. Pomm. mittel bis guter 152 161 bez., feiner 162 -= 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis per diesen Monat 148 - 149 bes, per Mai⸗Juni und per Juni-Juli 147 75— 149 bez., per Juli⸗August m 146. 25— 146 - 147,235 bez. G Mais per 1000 kg. Loco fest und höher. Termine höher. Gek. 550 t. Kündigungspreis 124,5 Æ Loco 126 130 1 nach Qual., per diesen Möonat 171 25 bez., per Mai⸗Juni 123 25 - 134 bez., per Juni Juli 121,5 - 125.25 bez, per Septbr. Oktbr. 121 122,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1980-240 460, Futterwaare 169 - 170 0 nach Qualitãt. Li ,, , Nr. O u. J per I60 Kg brutto incl.

ack.

preis 26.5 , per diesen Monat 26,40 —26, 60 bez, O per Mai-⸗Juni 26, 20 - 26340 bez., ver Juni⸗Juli NR 26 —26, 20 bez., per Juli. Auguft 26 265,20 bez., per Aug. Sept. per Seyt. Skt. 25, 00 24, 10 bez. Die Notiz v. 21. Mai 333 bez. bezieht sich 3

Rüböl pr. 100 Eg mit Fa5. Still. Gekũndigt O Ctr. Kündigungsvreis 6 Loco mit Faß ver diesen Mongt 543 46, per Juli⸗August m De, ber. Sept. Oktbr. 54,2 54.3 bez., Per Oktbr. Novbr. —— pr

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per mine .

Gekündigt Eg. Kündigungsyreiz

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1001 210M /ο 10 000φ nach Tralles. Kündigungs preis 6 Loco ohne Faß 59,6 bez.

Spiritus mit 70 66. Verbrauchsabgabe ö. 10 1 tr 2 100 0 10009 9j0 nach Tralles. Getkündigi 21 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 40 bez

Spiritus mit 50 16 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0. = 10 000 co nach Tralles. Gekũndigt L. Kündigung preis Æ Toco mit Faß m per diesen Monat

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Get. 20 000. Kündigungspreis 40 , per le diesen Monat 192-0 403 ber, per Mai⸗ Juni und ver Juni-⸗Juli Juli ⸗August 40,6 —= 40,4 403 bez., ver Aug. ⸗Seyt. 41 -= 408 41,2 bez., per Sept. -Oftbr. 40-39, 8d bis 40,2 bez, per Oktober ⸗Nobember 38,6 38,5 bis 8 ber. ver November Dezember 38 133-35 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28 50-25, Nr. 0 25,75 in 24 90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Marken Nr. O u. 1 28,75 26,75 bez. Nr. 0 15 * böher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sac

Bericht der ern, Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt 54 240-250 A* per Schock, extra große bis 235 bez. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitãt 2, g- 13 229 6 per Schock. Kalkeier Tendenz: Ziemlich lebhaft.

Stettin, 21. Mai.

210,00, pr. Mai⸗Juni 208, pr. Juni⸗Juli 206, 50, en fest, loco 183 1968, pr.

vr. Mai⸗Juni 193, 00, pr. Juni Juli 187,50. Pomm; er loco neuer 14-155. Rabzl behauptet, pr.

Gem.

. 38675. 4. B. pr. Juni 13,121 bez., 13 125 Br, Gd., 135373 Br., pr. Oktober 12, 70 Br Still.

markt. *. v . 11 20 50, freinder

Dggen hiesiger lgco 20.59 fremder loco 22, Mai 1950, pr. Juli 1890. 8 15,00, fremder 55,900, pr. Oktober 55, 20.

du ctenmarkt. 19.209, pr. Nov. 19,26. pr. Juli 1885, pr. Nov. 1715. 1350, pr. Juli 13,90, pr. Nov. 1390. Mai 1200, pr. Juli 12,00 pr. Nod. 12.05.

frei an August 13.35, 12.52. Ruhig.

qualität 198 , inländischer mit Geruch 188 ab stetig, pr.

149 190 0 nach Sual., Futtergerste 10 155 S6 pr.

wolle. und Export 500 B.

e l er 10 rutt Juli 46 do. ermine höher. Gek. 500 Sack Kündigungs September 45 do., September⸗Oktober 45/3 do.,

Rohzucker ruhig,

24,10.

. 54,50, pr. per diesen Monat per März Mai S6 75, pr. Sept. Dez. 57.75. Mai 49.090 pr. Juni Gekünd 7.75, pr. Sept. Dez. 02,50.

behauptet

bericht. New⸗Orleans 7a/is.

hiladelphia 6, 00 Gd. r. 0 u. 1 2675 —– 26,00 bez, do fein. ork ö. 9 56 t. Ziemlich fest. (Rohe & Brothers) Mus covados)

Winterweizen loco 393.

. Mai. (W. T. B.) Getreide 51 markt. Weizen steigend, loco 208-216, pr. Mai per

Product Transti⸗ urg pr. Mai 1307 . 6 h

1

(W. T. B. ĩ iesiger loco 53 etf eine

ai 1950, pr. Juli 19.10.

Köln, 21. Mai. Weizen

) pr. Safer Rübõl loco 3 8 H.

Mannheim, 21. Mai. (W. T. B.) Pro. Weizen pr. Mai 18, 85 pr. Juli Roggen pr. Mai 1559

Hafer pr. Mal Mais pr.

Bremen, 21. Mai. (B. T. B.)

Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Matt. Loco 5,75 r. F Uvlanz middl. loco 39 3, Mpland. Basis middl. ni unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, p

388 8, pr. Jum 3 1 pr. Aug. 39 . vr. Sept. 40 3, pr. Skt. 466 3 Schmalz. Anz iehend. Wilco 5 Fairbank 307 3. Speck

337 Br.

oleum⸗Börse. ) Faß Baumwolle. dern

. pr. Full

21. Mai. (B. T. B.) Kaffee.

Samburg,? Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Mai 674, pr. Juli 637, pr. Sept. 623, pr. Ve; zember 615. Behauptet.

u ckermarkt. (Schlußbericht.; Rũben · Rohzuck Product Basis S8 9 Rendement neus 2 Bord Hamburg pr. Mai 13,06, pr. pr. Ottober 12,75, pr. Dez br.

Hamburg, 21. Mai. (W. T. B) Ge⸗

tre i demarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer

ee, neuer. 196 205. Roggen Joch wuhig, ecklenburgischer loco neuer 180-215, russischer co ruhig, neuer 180-185. Hafer ruhig. Gerte

ieferungs. ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus

Mai⸗Jun 293 Br. pr. Juli. Aug.

XY] Br., vr. Auguft⸗ September 304 Br., vr. Sept

ktober 306 Br. Kaffee fest, Umsag 3000 Sack.

1877 - 19025 bez., per Juli⸗August 175 35 2179 bez. . Kmlbig. Stand. white loco 5. 55 Br., pr. ai 5, r.

Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide ar kt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,51 Gd., 8, 93 Br., Herbst 835 Gd., 837 Br. Roggen pr. Mai⸗

Juni Srl Gd, 573 Br, pr. Fer 752 Gd. 7,54 Br. ; Fir r nf ö. Gd, 5,37 Br. rühjahr 5. 8 „5,86 Br., pr. bst 5.85 Ed. uter 151 159 bez., feiner 1560 161 bez, 5, 960 . ö 97

Mais pr. Mai⸗Juni 5.35 Gd., 5.27 Br., Safer yr.

8

Br.

Pest, 21. Mai. W. T. B. Producten arkt. Weizen loco ruhig, pr. Mai⸗uni S858 de 8,60 Br., pr. Herbst 8,14 Gd., 8,16 Br.

Safer pr. Mai Juni S338 Gd., 5. 40 Br., pr. Herbst . ö. 5,45 K * Mai⸗Juni 4 895 Gd. 231. Br., pr. Juli⸗Auguf 5,07 Gd., 5, 04 Br. Fohlrars 195 z

Gd., 12.655 Br.

2. Mai; (W. T. B) Baum⸗ [900 B., davon für Speculation . Fest. Middl. amerifan. eserungen: Mai Juni Ii Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli. August 45. do, August⸗

ziverposl, Umsatz

ktober⸗November 4516 do. November⸗ Dezember * Käuferpreis, Dezember⸗Januar 46 d. do.

Paris, 21. Mai. (W. T. S) Schluß. 8c o loco 3700. Weißer

ucker ruhig, Rr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai

auf Sept. Okt. und nicht Aug. Sept W587, pr. Juni 38, 00 pr. Juli⸗August 38, 25, pr.

kt⸗ Jan. 35, 873.

Paris, A; Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ ar kt. ( Schlußbericht.] Weizen fest, pr. Mai pr. Juni 24 30, pr. Juli⸗Aug. 2470, Sept. Dez. 2480. Roggen ruhig, pr. Mai

r 29400, pr. Sept. Dez. 16 40. Mehl behauptet, pr. Eg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter. Mai * . w ig

53, 70, pr. Juni ⸗‚. Sept. Dez. 56,00. pr. Juni

53, 99, vr. Juli⸗August 54.8090). Rüböl fest, per 56,009. pr. Juli⸗Aug. Spiritus ruhig, pt. 18,5, pr. Juli⸗August

Amfsterdam, 21. Mai. (V. T. B.) Ge⸗ eide markt. Weizen pr. Nai pr. Noyv. 4. Roggen pr. Mai 192, pr. Oktober 153.

Amsterdam, 21. Mai. (G. T. B)

Autwe en, 21. Mai. (W. TB.) Ge treide⸗ arkt. Weizen fest. oggen schwach. Hafer Gerste ruhig.

Autwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Petr o⸗ um markt. (Schlußbericht. Raffinirte? Type

weiß loco 133 bez. und Bre pr. i 133 Br., 140 9,7 40,3 bez, per ö 86. 6 . 13

Juni 13 Br., pr. September. De en bei Br. Ruhig. Netw⸗York, I. Mai. (B. T. B) Waaren⸗ Baumwolle in n,, . ö, do. in . Raff. Petroleum Stand. white New. Jork 605 Gd., do. Standard wöite in Id. Rohes Petroleum in New M0, do. Pipe line Fertificates pr. Jm Schmal; loco. 660, do. 6.97. Zucker (Fair i n 25. Mais New) Sul Aug. 5 Kaffee Nr. J Mehl 3 D. 55 C. . Getreldefracht 1. =, Rother Weizen pr. Mai gli, diz, „pr. Juli g, pr. Aug. Ri. low ord. pr. Juni 1212, Aug. 11,97.

Chicago, 21. Mai. (W. B.) Weijen

. pr.

T. Mal 198 00, Er. Juni S5, pr. Just S3. Mais pr. Junt 4. Speck sbort elear . 45. Pork pr. Mai 1d 6.

ai 54, 20, Sept ⸗Okt. 54. 00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Gonsumsteuer = mit 70 Æ Gon sumsteuer 39,50, pr. Mal-Juni 26 3930. vr. August September 0,50. Petroleum Isco 10 50. ö . 33 eh 3 . co ohne Fa er) 57, 50, do. . . Matt. 7 tagvbeburg, 21. Mai. (WB. T. B. uck e r⸗ bericht. Kornzucker ercs. von 52 o / 6 Korn⸗

zudler excl. S8 / Renkement 16, 90, Nachproducte

B.) Spiritug 28.

Generalversammlungen.

Ihe Nobel Dynamite Trust

Company. Ord. Gen.⸗Vers. in

eg Wiener Eisenbahn an ⸗Wiener ;

Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in

Warschau

Dortmund Gronan⸗ Euscheder Eisenbahn⸗ Geseilschaft. Dm. Gen. ⸗Verf. in Dortmund.

Mai.

Fara⸗

Kaffee good ordinary 513. Bancazinn 55.

Deutscher Neichs⸗Anzeigeer

und.

taats⸗Anzeiger.

*

Königlich Preußischer S

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 3.

. *

Aer Genugaspreis heträgt nierteljahrlich I 4 50 3. P

*

Insertionspreis für den Raum einer Vruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reich⸗ Anzeigers

und Königlich Krcußischen Stadt- Anzeigers P

Berlin §XT., Wilhelmstraße Nr. 32. 53

3 122.

Berlin, Dienstag, den 24. Mai, Abends.

1892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Lehrer Wiehl zu Groß⸗Wartenberg und dem emeritirten Lehrer 4 zu Gollin im Kreise Dt. Krone den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern, sowie ; dem pensionirten berittenen Gendarmen Kotschansky zu Schlettstadt und dem pensionirten Fuß⸗Gendarmen Bedo John zu Berlin, bisher zu Herlingen im Kreise Bolchen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: .

dem Director im Reichs Schatzamt, Wirklichen Geheimen Rath Aschenborn und dem Corvetten⸗Capitän 1 clever, commandirt zur Kaiserlichen Botschaft in . ondon, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlich sächfischen Albrechts-Hrdens, letzterem; des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz= Joseph⸗ Ordens.

. Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Otto Trechmann in Hartlepool (England) ist gestorben.

Bekanntmachung.

Post⸗Dampfschiffverbindung nach Dänemark und Schweden.

Die zur Postbeförderung dienenden Damxpfschiffverbin: dungen nach Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. Juni ab bis auf Weiteres, wie folgt:

Linie Warnemünde Gjedser ( Kopenhagen).

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Rich— tungen zweimal täglich statt.

A. Tages verbin dung: ö

aus Wgrnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags im un— mittelbaren Anschluß an die Schnellzüge aus Berlin und Hamburg, Abgang von Berlin (Stettiner Bahnhof) 3 Uhr 25 Min. Vormik⸗ tags, von Hamburg 8 Uhr 28 Min. Vormittags, ö.

in Gjedser um 3 Uhr 12 Min. Nachmittags. zum Anschluß an den um 3 Uhr 32 Min. Nachmittags aus Gjedser abgehenden Zug, in Kopenhagen 7 Uhr 35 Min. Abends; . .

aus Gjedser um 1 Uhr 45 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Zuges 9 Uhr 35 Min. Vormittags aus Kopenhagen,

in Warnemünde um 3 Uhr 48 Min. Nachmittags, an— schließend an die Schnellzüge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin Stettiner Bahnhof) um 8 Uhr 40 Min. Abends, in Ham— burg 8 Uhr 57 Min. Abends.

B. Nacht verbindung: . aus Warnemünde um 3 Uhr 19 Min. Nachts im unmittel⸗ baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr 20 Min. Abends abgehenden Schnellzug. .

in Gjedser um 5 Uhr 22 Min. früh, zum Anschluß an den um 3 Uhr 40 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 16 Ühr 15 Min. Vormittags; . - .

aus Gijedser, um 11 Uhr 55 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges 7 Uhr 8 Min. Abends aus Kopenhagen. .

in Warnemünde um 2Uhr 3 Min. früh, anschließend an den w . Berlin, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um

z .

7 Uhr 8 Min. frũh. . 2 Kiel Korsör. ö

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Rich—

tungen zweimal täglich statt: A. Tages verbindung (deutsche Schiffe): .

aus Kiel um 10 Uhr 40 n Vormittags, el. Rirtunt des Schnellzuges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 13 Min. früh, in Kiel 10 Uhr 30 Min. Vormittags, .

in Korsör um 5 Uhr 40 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Zug nach Kopenha en, aus Korsör 7 Uhr 30 Min. Abends, in Kopenhagen 9 Uhr 55 Min. Abends; .

aus Korssr um 11 Uhr 23 Min. Vormittags, nach Ankunft des Zuges von Ko enhagen, aus Kopenhagen 9 Uhr früh, in Korför 11 Uhr 15 Min. Vormittags, .

l; in Kiel 595 . 8 zum Ans ß 9 den um 7 Uhr Abends abgehen ug na mburg, Ankunft in Ham burg um 9 Ubr * Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 40 Min. früh am nächsten Tage. . V

B. , , n. dänische Schiffe): aus Kiel um 1 Uhr 20 Min. Nachts, nach Ankunft des Schnell⸗ zuges von mburg, aus Hamburg 10 Uhr 55 Min. Abends, in Kiel 1 Uhr ? Min. Nachts, . = in Korsör um 7 Uhr 20 Min. früh, zum Anschluß an den um 7 Uhr 50 Min. früh abgehenden Zug nach Kopenhagen, An⸗ kunft daselbst 15 Ühr Vormittags; . aus Korsör um 10 Uhr 20 Min. Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr Abends, in Korsör jo Uhr 12 . r nds . . in Kie am nächsten Morgen 4 Uhr 59 Min. zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, aus Kiel 3 ihr js Min früh, in Samburg 8 . 13 Min. Vormittags, in Berlin 1 Uhr Mittags. 3M Linie Lübeck Kopenhagen Malmö. ie Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen

aus Lübeck um 5 Uhr Nachmittags. nach Ankunft der aus Berlin (Lehrter Bahnhof) um 9 Uhr 25 Min. Vormittags bz. aus Hamburg um 3 Uhr 20 Min. Nachmittags abgehenden Züge, in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr fruͤh, in Malms gegen 15 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malms 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 7 Uhr 5 Min. früh; = . aus Malmö Vormittags gegen 111 Uhr, Die mit dem Schnellzuge ven Stockholm inn 13 Uhr 35 Min. Nachmittags in Malmö eintreffenden Postsendungen für Deutschland 2c. werden dem Schiffe mittels Localdampfers nach Kopenhagen nachgesandt, aus Kopenhagen spätestens 4 Uhr n, . in Lübeck am folgenden Tage gegen? Uhr früh, zum Anschluß an die Züge nach Berlin und Hamburg. aus Lübeck 8 Uhr 5 Min. bz. 3. Uhr früh, in Berlin 1 Uhr Nachmittags, in Hamburg 9 Uhr 3 Min. Vormittags. . Linie Stettin Kopenhagen. . Die Fahrten finden bis Ende August fünfmal wöchent— lich statt: . w. . J aus Stettin Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend um 1 Uhr 30 Min. Nachmittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 50 Min, früh, in Stettin 19 Uhr 59 Min. Vormittags, in Kopenhagen am folgenden Tage früh; ö. aus Kopenhagen Montag, Donnerstag und Sonnabend um 2 Uhr Nachmittags, Dienstag und Freitag um 3 Uhr Nachmittags, in Stettin am folgenden Tage früh. 5) Linie Stralsund Malmö (Stockholm). 3. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich und zwar bis Ende Oktober nach folgendem Plan statt: ö aus Stralsund um J Uhr 45 Min. Nachmittags, nach An⸗ kunft des Schnellzuges von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 45 Min. Vormittags; ö in Malmö 9 Uhr 25 Min. Abends, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm aus Malmö 10 Uhr 10 Min. Abends, in Stockholm 11 Uhr 45 Min. Mittags; . aus Malmö um 7 Uhr 30 Min. Vormittags, nach Ankunft des 8 n ,,. aus Stockholm 6 Uhr Abends, in Malmö 7 Uhr 15 Min. früh, . in Stralsund um 3 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Berlin, aus Stralsund (Dampferlandungsstelle) 3 Uhr 47 Min. Nachmittags, in Berlin 8 Uhr 25 Min. Abends. Berlin W., den 21. Mai 1892. Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung.

Sach e.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Director von Nathusius in Posen den Charakter als Polizei⸗Präsident zu verleihen, und den Consistorial⸗-Assessor Pa ul Neumüller in Magde— burg zum Consistorial⸗Rath zu ernennen.

Gesetz, betreffend Abänderung wegepolizeilicher. Vor⸗ schriften für die Provinz Schleswig-Holstein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛcc. . . verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: Artikel J.

§1. . .

Die Vorschriften des Titels L des Gesetzes, betreffend pere e hen,, für die Provinz ö stein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, vom 15. Juni 1885 (Gesetz Samml. für 1885 S. 289 ff) finden auch auf die wie Nebenlandstraßen ausgebauten wichtigeren Nebenwege Anwendung. .

Den Bestimmungen des Titels N des erwähnten Gesetzes unterliegen nur diejenigen wichtigeren Nebenwege, welche nicht landstraßenmäßig ausgebaut sind.

Ges 2 das zulassige Ladungs

Der 5 J des Gesetzes, betr ö zulässige Ladungs⸗

ewicht Ded Fuhrwerke 3 Verkehr auf den Haupt⸗ und Neben⸗

ö owie auf den wichtigeren Nebenwegen der Provinz Schleswig⸗Holstein, mit Ausnahine des Kreises Herzogthum Lauenburg, vom 27. Juni 1890 (GesetzSamml. für 1890 S. 219 ff.) erhält folgenden ẽe, ;

Das Befahren der ausgebauten Haupt⸗ und Nebenland⸗ straßen und der wie Nebenlandstraßen ausgebauten wichtigeren Nebenwege, sowie der im Zuge derselben befindlichen öffentlichen Brücken und Fähren mit Fuhrwerken von mehr als 7500 kg Ladungsgewicht und die Benutzung der nicht ausgebauten Nebenlandstraßen und der nicht wie Nebenlandstraßen aus ebauten wichtigeren Nebenwege, sowie der im Zuge derselben befindlichen öffentlichen Brücken und Fähren für den Verkehr von Fracht⸗ und Lastfuhrwerk, soweit derselbe . dem Gesetz vom 15. Juni 1886 8 gestattet ist, mit Ladungsgewichten von mehr als

ch statt:

. . kg ist nur, wenn die Ladung aus einer untheilbaren

Last besteht, und auch dann nur mit Genehmigung der Straßen⸗ verwaltung unter Innehaltung der von ihr gestellten Be⸗ dingungen gestattet. Für die in der Unterhaltung der Kreise oder Gemeinden befindlichen ausgebauten Nebenlandstraßen und die wie Nebenlandstraßen ausgebauten wichtigeren Neben⸗ wege kann die Höhe des zulässigen Ladungsgewichts durch Kreisstatut bis auf 4000 kg herabgesetzt werden. . Urkundlich unter Unserer , ,, Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 4. Mai 1892. ( . S. Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten: . von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Dr. Miquel. von Kalten born. von Heyden. Bosse.

Herrfurth.

Ministerium für Landwirthschaft, Do män en und Forsten.

Die Oberförsterstelle Breithardt im Regierungsbezirk

Wiesbaden ist vom 1. Oktober d. J. ab anderweit zu besetzen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser-Bauinspector Weißker ist von Neustadt a. Rübenberge nach Hannover versetzt, um bei den Vorarbeiten für den Bau des Mittelland-Kanals zur Verbindung des Dortmund —Emshäfen⸗Kanals mit der Weser und Elbe be⸗ schäftigt zu werden. ö

Aichtamtliches.

Deut fches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Mai. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten, wie W. T. B.“ aus Elbing meldet, am Sonntag Vormittag dem Gottesdienst in Altstadt bei.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bun des⸗ raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Oberst⸗Lieutenant von Neidhardt ist zu den Schieß—⸗ übungen nach Hammerstein abgereist.

Der Regierungs⸗Rath Barchewitz zu Liegnitz ist an die Königliche Regierung zu Breslau versetzt worden.

Der Regierungs⸗-Assessor Dr. jur. Pokrantz ist der König—⸗ lichen Regierung zu Arnsberg überwiesen worden.

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats- Anzeigers ist eine besondere Beilage (Nr. ), enthaltend Entscheidun gen des Reichsgerichts, beigefügt.

Der Dampfer Lawang der deutschen Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft zu Hamburg ist mit dem Ablösungstransport für das d, n, ,n (S. M. S. „Leipzig“ und Alexandrine“ sowie für S. M. Kbte. Wolf“ und „Iltis“, Transportführer: Capitän⸗Lieutenant ,, am 2B d. M. an seinem Bestimmungsort Colombo (Ceylon) an⸗ gekommen.

Baden.

Karlsruhe, 22. Mai. Die Zweite Kammer hat estern nach mehrtägiger Berathung die Vorlage über die Efie ensteuer mit allen gegen 8 Stimmen angenommen.

Deutsche Colonien.

Ueber die Ankunft und den Aufenthalt des deutschen Kreuzer-Geschwaders in Dar-es⸗Salam wird der „Nat. Ztg.“ geschrieben: .

. 2 b. sah man namentlich in Dar: es Salam der Ankunft des Geschwaders entgegen, da ein Schiff von der Größe wie die „Leipzig! bisher noch nicht in diesem Hafen gewesen war, und die Capitäne der Reichs⸗Postdampfer si ern hierauf be⸗

rufen, wenn sie vor der sogenannten engen Einfahrt, d. h. sechs Meilen in See liegen bleiben. roß war daher die