K X
*
plätzen theil. In der Vormitta eschäftlichen Sitzung An der giste 7 Weizenlad b . K . . ; — wurde beschlossen 5 Freiherrn Ylasg dnl 43 en . 36 oten. ; Luzern, 23. Mai. (W. Gotthard. von Berleps ch erung geräucherter . von Roheisen betrugen in . 3 e n c, . d hn cer 63 — F etragen. auf neue 3 mw E ĩ t E B E 1 —— n 89 E
mittels wei sucht wird. Zum nächsten 44604 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres i . . N 7 T. B.) Die Bz P 14 . . worden. Bradford. 23. Mai. (B. T. B Wo te ruhig. Kä j Hie Börse war ö *
B — ; . * . ; . ruhig. Käufer vorherrschend träge. D D t 8⸗ 8⸗
. ,,, , me, . ö, ,, . zum Yeuhschen zieichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger. wurde der dur Goldwährung bedingte Zufatz Paris, 25. Mai W. T. B) Bem V ehn ist i . . au O00 Unzen artikel des t benso wwurden die der heute Nachmittag abgehaltenen Si , j betrugen 10 god. Ungn. ; j j ĩ
; . 8 . ; . Je. . 6. . , dem bert g hen ei fan ufe für den Staatsschaz betrugen is 5h n n 122. Berlin, Dienstag, den 24. Mai 1892.
ers i — s⸗ ö * . Siuevuau“ruuaauwuuua rs ein ltLebereink om men zum Abschluß gelangt. Danach Weizen eröffnete schwach auf günstiges Wetter, besonders im IJ. Nntersuchungs Sachen. , . . er gelelsc.
zum Ablauf des werden dem letzteren zwei Vorschläge zur Wahl gestellt. Nach dem Westen später trat auf Ab ĩ ̃ . : ! i . ; nahme der sichtbaren Voträt ü W Ausweis der Südbahn in der n chen, . Hö de, . die Bezahlung des für ehend ie Stimmung ein. Schluß jedoch . . 2 , , 83 2 ö ö . 2 Mieter safsun c von Ftechtgamr alten bis Iz. Hai , z der a, n,, . re um 309/ hexabgesetzten Coupons ggrantirt werden starke indische Erporte. — Mais abgeschwächt auf gůnstiges Wett 3. Unfall un . g. * Ire e ng , solls an Tin von dem Comité zu bezeichnendes portugiesisches Institut fpäter besser auf Deckungen der Baissiers. * 1. Verfaäufe, Verpachtun gen, Verdingungen z. 8 1 23. Mai. (W. T. B.) In der am Sonnabend ab⸗ keen, . a , n r, 3 . . ie zo 60? 59 n , , , gz 5 Ely an Weizen J ;
J ,,,, , 2 Aufgehhte 3ustelungeen i e rer ern,,
einigten ie anw ; zem n 1 . . len, un spã at auf größere ö 3. ; / . J. e ,, , e. 26 da K, ,,, und dergl. 1
; ' ; . w. . n ; reichliche — ĩ z . . ; = ; 2
einkommen soll in der nächsten am Mittwoch stattfindenden Sitzung steigen, sodaß der Ezupon im Jahre 1926 wieder voll eingelðst ahh ge hirn ., ein hicher af. ö 4 2834] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . ö JJ Bren J ö. 3 w k ; ⸗ ntragt. Slau, D zw. 5⸗ helichten Hausbesitzer Susanna nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und
getroffen werden. werden würde. Aujgẽdor t ö Sa nf ĩ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ad A I. f. der vere n j dert
Zufolge 4 ö n. ö Fätestens in dem auf Dienstag, den 4. Sktober Minschke, geb. Stock, früher verwittwet gewesene e auf die Posten spätestens im Termin am
1. Untersuchungs · Sachen. Geese Ii 8 ö. 4 ,, n. . 44 . Inhaber 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Sang zu Breslau, . . 22. Oktober 1892, 10 Uhr. Vormittags,
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 0 6. en dt e fte auß. Aktien u. Attten · Gesellsch. seinem Felt e e de 1. 8. r 1835 der zeichneten Gerichte, 8 2 Ti; Zimmer 7, an ⸗ ad A II. a. der verehelichten Arbeiterin Rosina anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprü en
; 7. Erwerbs ⸗ und irthschafts · Geno ssenschaften lautenden 6. ; 6 ttgart über 205 „ wurde beraumten Aufgebotstermine ihre Re te anzumelden Opahle zu Schmolz, auf. die aufgebotenen Posten ausgeschlossen und die er 1 Ct er 8. lten. Museumsgesellschaft Stuttg und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ad A II. B. des Landwirths Herrmann Grundke Posten im Grundbuchè gelöscht werden follen.
2 Desgleichen wird der Inhaber der vorstehend be⸗
—
6. *. 8. 3.
O0. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu ( Nieder laffung ꝛc. von Rechtganwã ñ igen 3 f ; am 5. Verloofung 3 * mr, n ö 2. Sant Auzweise⸗ durch Beschluß GJ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. zu Zaumgarten, Kreis Breslau, . . r 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Montag, . t 3 k ö 2. Gera, den 16. März 1892. ad A II. c. des Schuhmachermeisters Carl Grande zeichneten Hypothekenurkunde aufgefordert, seine Rechte 19 uhr, ö d f e. 3 un r n . Fürstliches Amtsgericht, zu Koberwitz als Vorinund des minderjährigen Carl paätestens in Termine an 23. Srtobki 1892 haber desselben, wird, gufgeferdert, sr Abtheilung für Civilprozeßfachen. Gustav Herrmann Bartnik daselbst, 10 Uhr Vormittags, anzumelden und die Sypo⸗
7 Julius Hennicke hier eingetragene, am Schöneber li di ĩ 8 ĩ ü ß 2 28 1 — ) rger liegen wird, in dem Verkaufstermine zu erscheinen, 10 Nr. 214713 3 ; ; f 1 sei 9 Untersuchungs Sachen. Ufer Nr, 20 und auf dem Karlsbade Nr. 23 belegene sowie bis zum 25. Juli oh? Vorschlãͤge n die⸗ H . ginnt, gie diesem Termin beim w . ö. Dr. Schuhmann. ad B. der Handelsgesellschaft Joseph Doms zu thekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere lz 8 2. ffn Jö. . 2 . ger trag e. ae gn, geborne ö, ö mr 3 . er e e n . K ö, 3 ft kl d fu eile ö i en d Der Tischler Heinrich Spennhof, am b. Nov . ö em, unterzeichneten Geri zt, an Alle Real rätendenten werden unter dem Nach⸗ 11) Nr. Toro; iber 3056 9 l. 66. ; 3 2309], Aufgebot. . für kraftlos erklärt werden. ; oldin, den 16. Mai 1892. 188 e d . . e . 4 8 1 Friedrichstraße 13, Hof. Flügel 6. theile ee , , und des Ausschlusses auf⸗ 1619) für den 8 ö ci r er , , lehrer ü . Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten Königliches Amtsgericht. Nowam es, . Z. un beka nne! Alufen halts crm nr . ö ö. 364 versteigert werden. Das rund⸗ gfferdert, in demselben Termine alle ihre dinglichen Bösche zu Halberstadt, erichtss J. der Kreissparkasse zu Beuthen O. /S. Nr. 13 85 Sparkassenbücher bezw. des Wechsels hiermit auf⸗ w beschuldigt, als beurlanbten Wehr de, r, . ist mi 0 M. utzungswerth zur Gebãude⸗ Ansprüche an die Grundsticke unter den n ichen 12) Nr. 26999 über 100 Thlr. vom 12 Febru ö Bekanntmachun über S7, 83 , ausgefertigt für Regina Kosterlitz gefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober (i2832] Aufgebot en. ohne Erlen gusgewandert zu sein, licher fler . a . derer er n fn, . . , ig. , . die . für, Frau Emilie Auguste Rackow, ö ,, Aetien n , Rulmsee Nr. 966 2 S n r g hh 3. k . e n nn, 357 u gad'n 6 Ber Schmiedemeiste Tue n Meißner in Zwötzen retung gege 60 . 5 ö . ö. riginalien un onstigen riftlichen Beweis⸗ colai, Berlin, ö . ; ö ; , tigten Regina Kosterli chufs neuer Ausfertigur serselbst, am Schweidnitzer S gr J . ö Be fe 56 . ee nn, e er e . c,,, , . . . 14 vorzulegen, . eine . pri ile fh ö 36 über 100 Thlr. vom 12 Februar . . J ö ö ,,, ö ö 4 ö , Nr. 8h im e n gteg . . . 9 GJ e, . ficht HKierselbst, auf den 12. Jun 1392, sbedi kõ ᷓ Genies tel endere ausführung vorzunehmen. 1363 für den Victualienhändler Daniel Friedrich 355. f de n ᷣ Fier ns zwird ansaeferdert, Hä steng im Tæebotztermine ihre Nechte, bei dem unterzeichnen buchs für Zwötzen 32 i ( In l 9 i 1189. 6, , . „6 und auf den Namen des Herrn Willmar 3 ö . 1892 ; ch p den Sxark uchs für Zwötzen sub 1/s. unterm 2. Februar 1852 ormittags 9 uhr, vor das Königliche Schöffen 3 e 1 önnen in der Gerichtsschreiberei Parchim, den 19. Mai 1892. Julius Rackow zu Berlin. Ichisles zu Dombrowken lautend, wͤsche dicser dem Aufgebotstermin den 12. November L892, Vor⸗ Gericht anzumelden und die betreffenden Fparkassen⸗ eingetragenen Hypothekenforderungen und zwar: ericht zu Potsdam, Lin denstr. Nr. 5, zur Hauptherhand⸗ ö . age. ö 41, ö werden. Großherzogl. Mecklenburgisches Amtsgericht. II. Depositalscheine ; . verstorbenen Buchhalter Gustab Haß mittags 0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, bücher bezw. den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 2. S5 Thaler unbezahlte Rn fm, nnr i e ung, geladen. Bei unen sscht sdigten zar H serben. . ea 6. gten werden au gefordert, die I) vom 9. April 1858 und 5. März 1881 fi 36 ö 1 . k , Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 16, seine Rechte die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. zu. To für Johanne China er ven gn parkt auf Grund der na 73 der Strafprozeß icht von selbst auf, den Ersteher übergehenden 2 Frau Friederike Wilhesmine Fabi r zu Kulmleg üherg n ie ar, anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Breslau, den 38. Januar 1892. 06. h ⸗ Engel, e e r,, , ge we eure än e e ,,, , d a , nie ell, , d, ni,, J 1 nenne su. Steglitz ausgestellten Erklärung ver- i z ĩ ing ins xurch Anfchlag an bie Gerichte ta feß be 4bian zur Police Nr, 183454, ̃ F S889. 90 und 1890/91 sind bei der Kasse der ,, , 3 ö e, m m ,, dieselbe, . k 19. April 189 k . ö zur k ö. ö 2 ö 3 April 1884 für Karl Theodor Friedrich e , nn, zur . nicht . Vöniglikes Anttegericht. . gie nann ö aus Boimstorf 33 Thaler, eheweibliches Einbringen der arg . . 9 ,, lehrenden Hebungen oder Kosten, spätesftens im Ver, Erhpächter Dettmann gehörigen Erbpachthufe Nr. 6 , Po ö. . w 25 Auf Antrag des Herrn Killmar Achilles zu Dom— 12718 Aufgebot. als eingetragener Eigenthümer des daselbst suß No. Marie Nosingn verehel. Dreßler, ge Engel. s Gz Gen vr ux, Gerichtsschreiber = steigerungstermin vor der Aufforderung zt Abgaben zu Breefen mit Jubehsr Fermnine statt S dem. 9. Mai 1871 für Frau Florentine browken sollen diese drei Actien für kraftlos erklärt ö ssenbuch der Hiefigen städtischen Sp . j fs hat glaubhast t laut Kaufhestätigungs⸗ und Beleihungsurkunde des Königlichen Amtsgerichts. AÄbtheilung V. 6 anzumelden und: Ife Stu ö Fin 1) zum Verkäufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Schmidtke, geb. Tosch, zu Klein Waldorf Mur Police werden. t ö K er g e m, 268 9. ; k dd. 2. Februar I5653, biger wider spricht, dem Gerschte glaubhaft zu macht ⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Montag, Nr. 176606, ö . Der Inhaber der Actien der Zuckerfabrik Kulmsee ö kö 1355 . re f 19 ö. 1 1 . 5 6 9 . en un . 3. 6 , beantragt. 6349 widrigenfalls dieselben bei eststellung des gering; den 15. August 1892, Vormittags * vom 16. März 1889 für Friedrich August Leh— Nr. 66, 67 und 1301 mit den Dividendenscheinen m J . 4 ö. 5 ö . 1 ö . . Es werden daher diejenigen, welche ein Recht auf Der Maurer Wilhelm Bartel, am 7. Mai 1857 sten Gebots nicht berücksichtigf werden und Pei E Uhr, mann zu Posen zur Police Nr. C6, von 1889/1890 bis 1894/1895 und dem Talon wird j ö. ᷣö. j ö 9 3 Krüger hierselbst Sascht ter K bennett e Hofeigenthüͤmers, Acker- diese Forderungen zu haben glauben, hierdurch auf— zu grengnes gebgzen, setzuär Anenthalt Rezwanck, HVerthessung de Stauf elt in, deem 2) funf lleberket am Montag., den 8. Sep. Kö) bons ö. dlril iss für Rauft„nann Georg aufgefgrdert, spätesten; im Aufgebotstermine am Antrag des zimmermgung Franz Krüg . ö 6. 50 Thlt. gefordert, dasfekbe fpätestens n dem auf Dien tag. 3. Zt. unbekann ken Aufenthaͤltsorts, wir beschn zen 14. Ansprüche 9 Range n , . tember 15362, Vormittags 11 uhr Breitbarth zu Ratibor zur Police Rr. 413505, 12. April A893, Vormittags 12 Uhr, auf . J mann K 66. . 1 1 den C6. Dezember 1303. Vorm. n Uhr, beurlaubter Wehrmann der Lan bn. ber a, de, gen,, . , . ; 3) zur Anmeldung dinglicher echte ank das 6) vem 6. Janngr 1890 für Johann Prenschki dem unterzeichneten Königlichen Aintsgericht, Zimmer tlärt werden. . . ö . zurug gez Glenn Leögbrt vor dem unterzeichneten Gericht, Landhaus, 2 Tr., h Landwehr ohne Erlaub genthum des Hrundstücks beanspruchen, werden g glich ch n das N 75 sch zeichnet 9 ; Es wird daher der, Inhaber des Buchs aufge⸗ sind und die Inhaber der fraglichen Schuld- und ; niß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen 5 360 aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins Grundstück und an die zur Immobiliarmasse dur Police Nr. 146776, ; Nr. 2, seine Rechte anzumelden und die vor⸗ ätestens im nmnebeigtermm ö fandurkunde bekannt find Z. 6, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derfelbe wird auf die Einstellung des Verfahren? i 23 inn desselben gehörenden Gegen ssande am Mon I vom 14. Janugr 1886 für Frau Johanne Ca— genannten Actien vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ re, ; ö MYntta: feel Wr nge e, ö i tn , ea,, i Inhaber der und die vorhandenen Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Anordnung des Koͤniglichen Amfẽgerichts hierselbst widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das zensgekt 6 tag, den 15. Ang nst 1892, Vor— roline Wille, geb. Roy, zur Pollce N. 63378 loserklärung dieser drei Aetien erfolgen wird. ö amn . 8 g ö 31 * 36 sein Urkund acht ö welch . die fragliche Hypother falls die Hypothekenforderungen für erloschen würden auf den Iz. Jun 18392. Vormittags Hi Uhr, Pezug auf den Ansprnhenn Rh gg , mittags 10 Ur. sind angeblich verloren gegangen und. es ift deren Kulmsee, den 10. Mai 1893. untetzeichneten Gerichte . ,, , . , 1 fta erklärt werden. bor das Kömtgliche Schöffengericht ö Potsdam, stücks tritt. Sas ürlheil ber . drt l Auslage der Verkaufstßedingungen vom 30. Juli Aufgebot und zwar: ö. Königliches Amtsgericht. 3 ; ne deng 7 aa f 1 . . i ö ö. . 9h Ai ö erg an l, Meal Hh Lindenstr. Nr. 54, zur Hauptverhandlung geladen, des. Zuschlags wird amn 1X Juli 16 n d J. an auf der Gerichtsschreiberct und bei dein zum (öh hi1 bon dem Landbriefträger Andreas Schier K 9 K J nigen 10 uhr, vor un ler eiche rend er hre Fürstliches Amtsgericht Abth. für Civilprozeßsachen. Bei unentschuldigtem Ausblelben wird derselbe auf Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Sequester bestellten Schulzen Peeck zu Bree fen, zu ö Tuchfaßr 7 12714 Aufgebot 68 igsberg, den 18. Mai 1892 anstehenden Term n anzumelden, widrigenfalls die Münch. Grund der nach 5 P27 der Strafprozeßordnung angegeben, verkuͤndet werden. ; welcher Kaufliebhabern nach vorgangiger Anmeldung Sin l. 2) bon dem Tuchfabritant Adolf Schiller. i lig luntea der gone tz Kleinköthners Hein⸗ . ser gl ches Amtsgericht. XVI. fragliche Schuldurkunde dem Gigenthümer des ver= . bon Dem Königlichen Landwehr. Bezirks Commando Berlin, den 16. Mai 1892. . Besichtigung des Grundstlicks mit Zubehör ö k 5 . rende hier rich Parl, Mar Sophie Elise, geb. Dannenbeck, — — pfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt, 12923 Aufgebot. Jh ausgestellten Erklarung berurthenst Königliches Amtsgericht i. Abtheilung 75. ern ,. den 17. Mai 1892 Staudt, Juliane, gebotene K n nn zu Stöcken wird der Inhaber der von der Directien sözlg7! Aufgebot. die Hypothek aber im Grundbuche gelöscht werden soll. Yir. S313. Es wN Voalsdam den 19. April 1892 Gio r e hliche gie t gericht Kaiserstr. 256, vertreten durch) den Jeg , der K Jö in . Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher ,,, ac , 3 A. V ß 8 k . ; s Amts ; Fließ hier, und ihren vier gregfäh: an gie nnover für den Erblasser der Antragstellerin, und zwar: ‚ . ö. . erzogliches Amtsgericht. . Auf, Gemarkung berschmörstazt. des gen ih wer g nnn V ö , . Cas im Grund Dis kanonfreie 6 r n, eine Grundfläche ö . . Emma, ö 4 . . 6 8. , , / ö J . K 9 . 8 . 8 no⸗ n 2 * er ö vi er it, S . ( —ͤ 5. X 4. . ö — 8 . ö ö ö. j . 6. ; 8 . ö. . hn US * 2 w . ue ing, wan , ö . ,, 19 j ö. ö. g 5 . . . l nm seiner Erben über, ein Keita ven 1060 Thaler 3. Gl. Nr. S558, ausgefertigt für 9 . e ö ö ö ö Schweinestall und Schopf 12690 k urer ö. er ö. arl (] üller zon denen deunif Ken, fin, ö 9 bin Gräfestr. Nr. Z3 ; Courant ausgestellten Lebens · Versicherungs. Police nerin Agnes Fanke zu Breslau, jetzt in Var i . Die, verehel. Frieder Walter, geb. F ö g . ; e er . Ir Ker Strafsache ö 6 2 Fi j Fessel ö. g ö, Rechten sind. die Se , n ferre dn, Somm hn s; Rn J. M von ber Wittwe des Malers Heir c Nr. 10 673 dom 30. Juni 1860 aufgefordert, Rossoschütz⸗ Prob. Posen wohnhaft, am 27. Juli hier als Erbin ihres . ö. . Ernst ö ö. a ö. am Hausgarten, allda, . 7 ö und Lien gerffra⸗ gettsgene, (in der Reichen berger⸗= 1 Scheune, 1 Viehhaus und 1 Backhaus 25st ue, Below Emma, geb. Stastey, zu Stoly „Pom. füt spätestens in dem auf Montag, den A9. De 15865 ursprünglich über 89 M und nach mehreren Flemming hier, hat das Aufgebot der Sor en , 9 2 30 4m J ) 3n geot,. Josef. Eugen, geb. 8. XI. 69 zu und Liegnitzer naß, nach dem Kataster Reichenberger ⸗ 1 397 . ac Kauz — find zu sich und als Vormnnderin ihrer Heid ; ö n. zember 1892, Morgens 10 Uhr, Zimmer I, Zuschreihungen einschließlich der bis Ende März 1891: urkunden vom 2.2. Oftober 1859 nebst Anh. über neben dem Güterweg, Alexander . ö Knecht. . ö. 119. (Ecke Liegnißerstr. (34), belegene Grund— . , ö 3 00 M und 750 0 gegen Kinder Frieda und Bern Oe . giihrigen anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts- aufgelaufenen Zinsen über 117167 „M lautend, Tö0 -t mmit Zinsen und, vom 2227. Januar 1844 Stöckle Kinder und sich selbst. 8 *. , Florentin, geb. 28. IV. 69 zu stück am 15. Juli 1892, Vormittags 195 uhr, gefahr versichert. zu J. 6) von der Frau Bi Kalischet J, g gerichte seine Ansprüche anzumelden und die Police Pb ¶ Nr. 11750 ausgefertigt für das unverehelichte nebst Anh. über 150 60 mit ingen, eingetragen gb.-Nr. 2. 1 a 20 qm Einfahrt im Srtsetter, . 86 astel. . 3. dem. R,, Gericht zan Gerichtsstelle, een, , Ted . a. . 3 ö 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ großjährige Dienstmãdchen Maria Tschesche zu Grundbuch Harzgerode Blatt 6h l, beantragt. Etwaige neben Imil Keser und sich selbst. . k . h . 69 zu 4 88. ö Ar, 13, Hof, Flügel G., par⸗ 12716 . Vormünderin ihrer min de fahr tze Tur e grich selben erfolgen soll. . Verrmannsdorf, Kr. Breslau, am 24. April 1882, Inhaber oder Forderungs berechtigte haben ihre An⸗ Lgb.Nr. 83. 9 a 79 im W iese in den Pflum⸗ 266 ) . . etz 6 Aft, zu Gremecey, rn f aa Yi ö werden. Das Grund⸗ In dem Verfahren betreffend die Vertheilung des Julie Albertine, Cohn (geb. 12 Matz oon ver Hannover, den 18. Mai 1822. . ursprünglich über 21 „6 und nach derschiedenen Ab⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem auf den gãrten neben Konrad Villinger und Johann ö . 6 . ͤ. 27. . 6. zu Linderchen, Hin sf⸗. eine gli he 39 ö a . am, ist nicht zur durch Zwangsollstreckung gegen Die Lein schen Fieten durch Jie chte n alf i . . . ⸗ Königliches Amtsgericht. VIH. und Zuschreibungen einschließlich Zinsen bis Ende J. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Winkler Wm und deren Hinder. . . . . hege 13. XII. 69 zu ,,, un . . ö. . Nutzungswerth zur Erben; 1) Taufmann Rudel Klein in Sensburg, zu J. 7) dom Tischlermeifter C. H Schmidt zu — März 1891 noch über 1786 0 M lautend, Aufgebots termine bei Vermeidung der Kraftloserklä⸗ LEgb. Nr. 7b. ö. a 57 . . in dem e mt, . . . ö. ö ieren g ö. uch aus der Steuer⸗ Bäcker Adolf Klein daselbst, 3 Malerfrau Glatz Hamburg gn. M*. ofenstt. 17 I 5 ð 62194 w ö. ö . c. CI. Nr. 18 174 ausgefertigt fir. den Maurer rung der Urkunden JJ ö 6 neben dem Eichbühlweg und der nahme des ad 3 ö . .. ; e. erm ige . ö a, . d 3. . Czymmeck, geb. Klein. daselbst beigetriehenen und zu J. h om Schachtmeister Friedrich Jacob Drost 3 7 6 fr Rhert Palle in m, mn s, e , , m, FGarngerode ö . . an 19 . 6, . Weinberg in de Geburt orten , . V treffende . . . , n . n i, . e ist. zur Er. zu Gischtau bei Danzig bezm. icht desten Erben ö JJ ö wg ne el , . n . Sehe en neben Aufst e an, dg n . egen Verletz hrpff 4 n ö m . , , nne. wärung über den von Gerichte angefertigten Thei⸗ vertreten du ch den Rechtsanwalt 5 ĩ . . . ö ; H = r ch ö ; , . d * he. ee n nn , n g . ö, Din mn gen . ß 3 lungsplan, sowie zur Ausführung der Vertheilung zu J. 9) . . d 3 9. . de 1 1h mn . . * uuffzeltufe nen ginsen nech äber Sog o. 12227 5. k . Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in er ig! ealberechtigten werden . e gef erer i. nich , Ben ö , . ö. ,, Frau lugt eile mne fe min 25 Dien 6 ö a eff. r ö Nr. 21 231, ausgefertigt für den Bahn⸗ ö 27. Württ. Amtsgericht Cannstatt. lingen. ö . . win . . und s 1c Str. G. B. 6. . . 3 übergehenden An. selbst, Zimmer Rr. I5, bestimmt worbech 3. . ö Gre . 65 brückerstraze Nr. 35 III. Jahresgesellschaft 184 vom 31. Dezember 182 arbeiter Herrmann, Alexander zu Breslau am Ober⸗Reallehrer Wetzel von Cannstatt hat das . öd53. 57 a 59 am Wiese in der Baum⸗ ng . c 9 . . ö. zum Vermögen der ,, 57 orhandensein oder Betrag aus Theilungsplan liegt, vom 7. künftigen Monats ab wohnhaft und vertreten durch den Justlralt Br nn Nr. 35 Fol 3 unterzeichnet von Direktor Frhr. von 8. Dezember 1890 über 160 . und einschließlich der Aufgebot, des von der nterpfandsbehörde Cannstatt matt, neben Josef Win h ler und Vicinalweg. . . hie r . ehen ö. nicht angängig Huta 2 6 . . . Eintragung des auf der Gerichtsschreiberei zur Einficht der Betheilig⸗ mann hier, * * zichthal und, Administrator Jos. Riezler, wonach bis Ende März 1891 aufgelaufenen Jinsen über am X. April 1885 für . n, n, n, 8 . 23 . 4am ö. beim Fischbach, Deuntschen Heiche en nr . * , An 3 6 . g ern r ng, insbe- ten aus. Zu dicsem - Termine wird der Chr. Hedi zu Lig ben dem Schmiedemeister Friedrich Bösche Ludwig Kölbl 2 Mitglied die er Jahresgesell⸗ 100,6 5 z lautend J . . ö un . ö. sᷣ . ö. . . . ö i ö gellggten anger mne Vermögens der An⸗ ,, . 9 ge . ngen von Kapital, Zinsen, mann, früher Mühlenbesitzer in Mühle Mühlen⸗ zu Halbe red, ; . schaft der Nentenanstalt . Bank geworden e. D. Nr. 13 246, ausgefertig für en Ku scher arie, geb, Herda, gegen die Pflegscha es Emil Lgb. Nr. 661. 3 m Wiese und Oedung gegn, 6. . af zenden 9 ungen oder Kosten, * thal, jetzt unbekannten. Nufenthalfsorts, auf An. zu 1. 13 von der verehelichten Rentier früher ist.. Auf Antrag des K. Add, und Rechtsanwalts Karl Schmikale zu Breslau am 18. Juni 1390 Albonestus in Cannstatt, wegen eines berzinslichen in der ahrgrabenmatt, neben Kaspar Rüttnauer und Kaiserliches Landgericht, Straft ; 1 8 im . aer ss min vor der Auf⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Victualienhändler Julius Nackow, Emilie, geborene De ln n al ge ll mächt gten Vir fers de tente. gif ringlich . und ne ang eren ß, Harlsheng gon öh . 6 ö . s ,. jese 2 Ran S8 Landgericht, Strafkammer. sorderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Königsberg i. Pr., den 19. Yai 1892. Nicolai, früher zu Berlin, jetzt u S bels 9 . berechtigten Privatiers Ludwig Kölbl dahier wird schreibungen einschließlich der bis Ende März 1891 eingetragen im U. B. 53 Bl. 312, welcher angeblich Lgb.⸗Nr. 667. 31 a2 34 4m Wiese in der Augst⸗ , . , e. Knapke ö lenburg · te lit Derlin, jetzt zu Vabelow (Meck⸗ . 4 . . k aufge⸗ aufgelau ö i noch . . 53 . ist, beantragt und ist mit diesem . . der Eisenbahn, Josef Winkler und Fri⸗ . ö erichte alt zu machen, widrigenfalls dieselben Geri tsschreib 8 Könialichen Amts er; 3 v , . ; 3 56 ö ordert, längstens im Aufgebotstermin am Samsta ö J. D. Nr. 25 581, ausgefertigt für die Haus⸗ ntrag zugelassen. . ; olin Heitz. ⸗ . ö Beschluß. kei Feststellung des eringten Hebots nicht berück. Jö des Königlichen Aintsgerichtz. Vm. a . gr die, g, nr f . den 17 September I. J., Deen ng besitzerin Anna Gang zu Breslau an 2. März 189 Der unbekannte. Inhaber dieser Urkunde wird Lab. Nr. 771. 16 a 01 am Wiese in der Neu— ö. 1 96 . ,, und bei Vertheilung des Kaufgeldes 12715 Aufgebot. Dabeloly Neecklen bun Gt affe, zu Berlin, jetzt zu Sy Uhr, im diesgerichtl. Heschäftszimmer Rr. ff. über 40 A unde nach einer am 2. April 1381 er- aufgefordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, malt, neben em Güterweg und Max Thomann 2) e, 2 . . n . l . 4 K . J zurück. aachstehende von der Lebengversicherungs-Aetien⸗ zu II. I) von der ö de Handarbeiters Carl Oi ger, en 6 an e e, , in e ö. . . ing y n, 3. n n er,, gn eg. . . 1 1 4 47 Ackerland i af ht Leh r Forstschule nnn dstũ ch Ji. gen 4 e . Jigenthum des gesellschaft „Germania zu Stettin ausgestellten August Fabian, Friederfte Wil helmine eborene Grasse 8 än hein ee lege widrigenfails desen Kraft- i. zie Sparkassen V . ir 3 vorʒul dri * 36 2. d . . neb rü lỹn i. gern ö lin 3) Eugen Brusseaux, z. Zt. im Congogebiet, Schluß ez . 3 ae ge e fn kö i fi alle a/ S. bezw. den Erben 6. genginien n agi , , 9 II. Nr. 4676, ausgefertigt für Rosina ,,, ne. . ö JJ ea , nf bon zu dem Jtachia se der am 29 ö eben , vid. ens he uu 1 Nr. 449375 J vom 26. Oktober , duch den Reechtzammlt Traun 8 *. ö ö gen, , enn ö . ö G . 3. ee L , n , = zember d s itt 38 & 6 8 5 07 n ) 9. . D. V zu ö 8 . J s 2 . ⸗‚ . dicken gehörigen d, dere , itte 6 . e d e en eur e, . d n g fer er Andreas Schier zu rd . 2 3. ö Schuldiener Karl Theodor Io 54] J ö. ö . , . . K K ö a 13 . ic g 1 JJ . . 3 36 ce fh nn ö. 5M hl wird 2) Nr. 265355 über 10000 Gulden Oestr. Währ. ⸗ zu j Hrn . i fine Schmidtke, geborene . . k 5 , 2 . 3 . , . t für ö. he lente r r hn, ö de,, ö neben Eduard Kopido und Kohl⸗ nahme des im Deutschen Reich besn Hich. eschag. Gerichts elle , 9 e. ag . Uhr, an vom 39. April 1381 für den Tuchfabrffanten Adolf Tosch, jetzt zu Danzig Tischlergaffe Rtr. 251. Nr F e atz 9 83 2 ö, ö 533 drke 13 ö erh i 35 wich . Küstrin . das Auf . . ö. 2 ahi rz 54 a 20 dm Wiese auf der megeng Ker wenge , d ssgefh, en Ver⸗ , 6 hoben, verkündet werden. Schüler zu Brünn, zu II. 4) von dem Restaurakeur August Lehmann Vi er Sharkasse zu Hörter aufzubieten. mann Grundke zu Zaumg en am 21. 1 , , . folgender an⸗ Lgb. Nr. 5 4 ö , 76 2 ngeschuldigten hiermit kin, den 18. Mai 1592. ; . 3 Nr. 137990 über 100 Thlr. vom 17. April zu Posen, Töpferftraße Rr. 3 gut ech Das Buch lautet auf den Namen der Alwine Fehte über 8090 „6 und nach Juschreibung der im Jahre geblich getilgter auf Nr. 19 von Dölzig in Abthei⸗ Rütte neben Adam Thomann Ehefrau und Niko⸗ 8 r ö §372 ters. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. 1863 für den Kappen chert Ante end ö 5 ö z ße ö. r. 3, ö in Lüchtringen und zeigt vom 1. Februar 1888 bis 1890 aufgelaufenen Zinsen über 814 16 lautend, ung III. k Posten und zwar: laus Geßlein. ͤ . ö . ö Solingen, 2 ö , ö on dem Kaufmann Georg Breitbarth 8 November 1890 5 Einlagen zum Gesammt. c. Serle 11. Nr. 5336, Jö für Gustav 1) des unter Nr. 4 sür die Geschwister Meißner Lab. Nr. 881. 65 a O4 am Ackerland und Wiese , ,, . 12838 Zwangsverstei H Nr. 158555. über 190 Thlr. vom 9. Mai 1867 zu II. 65 von dem, Rentier Johann Prenschki zu *r V . 43 Kehr rg 3 . ö. . . ö. 4 13m ) amt . 1 Friedrich 9 e n J ; Zur Beglauh gung J Im Wege der r r fr g. nen gie ee erh e tue en eier Joachim Carl Ludwig Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude hier, gerra se nn eh he, * 65 . gang. . . 36 . er g g, . . b. Michael F jsedrich, . 6 mn 3. 15 a 59 m Ackerland im Brünnle⸗ Der Landgerichts⸗Ober⸗Seerefa: ¶ S.) Maaßen. Bärtner Guthmann'schen Kontursmasfe gehörigen I) Jir. 8] 4465 über 3000 e vom 28. September . , . der , , Lederarbeiter . haber des Buches aufgefordert, spätestens in dem auf B. der Wechsel, d. d. Waldenburg, den 6. Ottober é Friedrich Wilhelm, . graben, neben Johann Frank. ,, nämlich das Haus Nr. K. SS por dem 1850 für den Malermeister Vein ch Serzinẽ , F ier * . geborene Roy, zu Berlin, Veteranenstraß 19. September 1892, Morgens 9 Uhr, an, 1891 über 245,70 6, ausgestellt von dem Kauf⸗ . Justine Charlotte Louise, Lgb. Nr. 908. 4 ha 66 a 70 m, Wiese und ĩ 8 ried⸗ Nr. 8/9 J. Tr. beraumten Termine seine Rechte bei uns anzumelden mann F. Tohn zu Waldenburg in Schlesien an eigene eingetragenen Muttererbes von zusammen Ackerland auf der Breite, neben Johann Frank. ; Wenzeslaus Baumgartner, Alois Witz, Kaspar
3 Kreuzt ore zu Parchim, sowie die Gärten Nr. K. 785 S — bis 83, K. sz ='tzÿz. und K. g. i aus s S3, i ge , . 15900 0 vom 18. Seytemb ö ; und das Buch vorzulegen, widrigen alis dasfelbe für Srdre, äcceptirt Von dem Kantuanf . amn zu 92 Thlr. daselbst, vor dem unterzeichneten Gerichte versteigert 1855 für den Ban uier Adolph E 4 36 mber . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, kraftlos wird erklärt werden. Breslau, zahlbar am g. Januar 1892 bei Adolph 2) des unter Nr. 6 für die Geschwister Meißner, Huber Ww., Kaspar und Josef Huber ledig. 2) Auf eb t tell werden; dazu wird ein Verkaufstermin auff wen ' Il. , egg) , Cohn . i, äesten: . em gu een! Januar 1893, Söxter, I7. Februar 1852. Sohn zu Breslau, Schillerstraße Nr. Ai, von 5. ih 2 , , gebote, Zust ellungen 29. Jul n 9g* Vormittage ihr, und em für den- Tischierm ft. „ehen nls? Pormittag? 1 ihr, vor der utter eh ne Koͤnigliches Amtsgericht. in blanco girirt, a. Friedrich Wilhelm Viese, auf der Breite, neben dem Güterweg und der . J J ,,,, , , 6 ischlermeister Carl Heinrich Schmidt zu Gerichte, lisabethstra e Nr. 42, ,,. Nr. 56, — —— sind an . abhanden gekommen und sollen, und b. Charlotte Louise, ; Gemeinde Oberschwörstadt. g . Dorn itt gel e anner, fh , . gn 13,19 gher 26 3 35 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden T6629] Aufgzebot. zwar die Sparkassenbücher behn neuer Ausfertigung, eingetrahenen Muttererbes von 33 Thlr. 8 Sgt. gb. Mr. Meyn 6 ha t a 83 dm. Ackerland, 12841] ; auch den bei dieser Zwangsversteigerung Betheiligten 1855 für den S achtmeister . . und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Die nachgenannten Perfonen, nämlich auf den Antrag: 64 Pf. Wiese, Rain und Steinbruch im Schiedlisgrub, . gwangoversteigerung. . ö e h rm e s Gn F Jakob Drost loserklärung der Urkunden erfolgen wird. der Handarbeiter ranz Seidel aus Kulm, ad A.- La. der Kindergärtnerin Agnes Hanke zu 3) des unter Nr. 8 für die separirte Kolonist neben der Gemeinde Oberschwörstadt, Güterweg und 6. ege der n mr soll das im zu Parchim freigelaffen, zwecks endlicher Regulirung 9) Nr. 214712 h zoo Thl 6 ö . J k n, wr. . 3 n nn ,, k . . , . . ö. . 36. ö. h ö n 31. Oktober Königliches Amtsgericht. Abth. XI: haben das Aufgebot , Urkunden: ad A. L. b. der unverehelichten großjährigen Maria horst eingetragenen Darlehns von 165 Thlr. Lgb⸗Nr. 1914. 26 a 26 qm Ackerland im Gottes⸗ . ö ber Ger hies n, den gel hn, erese Schmiedeberg 2. zu 1: des Schuldbuchs der Sparkasse zu Gera Tschesche zu Herrmannsdorf, Kreis Bresfau, Behufs deren af en, acker, neben Emil Keser und Güterweg.