é
3 89
Lgb. Nr. 1033. 32 a2 49 4 Ackerland im Gottes⸗ mehr als 19 Jahren, keine Nachricht vorhanden ist, Der sich später meldende Erbe ist schuldig, alle haus) a den 30. September d. * . llerich — rechts 12848 Deffentsi llung. Königl. Landgericht Schweinfurt eingereicht, mit dem] Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen des Erlöses eines acker neben Gitterweg und Wilh. Burkart Rinder wirt, auf- Antrag, seines Bruders, des Rothgerber· Verfügungen der Erbschaftsbesttzers —— und ge! mit der A inen be; . nten 6 w. . mit ö ö ö rau 24 ö Wittwe von 35 zu erkennen: ‚ zu dem Kläger läüßweiss erhaltenen und vom Veril . r ,,,, , , ,,, mme, er e,, did, , n, er, .
. ; m Burka in ĩ ens im Aufgebotstermine vom Sam gen, sondern nur Herausgabe noch Vorhandenen en. m e der öffentli h . i = i i ĩ ; 2 Hh. acht hun . ⸗ K und 4 den 25. Februar 1893. Vormittags 9 6 fordern. dieser Aud der Klage , 2 2 . . e n, ien el fen bel er e e 383 Mark fünfundzwanzig Pfennige rückständige nebst Zinsen zu 5 oM seit dem 4. Mai 1892 und 1
ab- Nr. lo'8. Ga 4 4m Wiese im Großacker, persönlich oder schriftlich sich bei dem K. Amts. Alt. Landsber den 17. Mai 1892. a den 20. Mai 1892. i l 2 ᷣ ĩ tret insen zu bezahlen; Tragung der Kosten sowie vorläufige Vollstreck= neben Güterweg und Aufstoͤßer. gericht Berneck — widrigenfalls er für todt rene Amtsgericht. erm mn. n ,. 30 0rff, der Bellagt, ist schuldig, 197 O2 3 Schenknehmerin derfelben zu Hayingen, vertreten Zinsen zu bez e enen, , g 3 —
s ü h ĩ = tsanwalt Bieri ĩ klagt I) gegen II. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu Lab Nr. 1194 und b. 1 ha 17 a 49 qm erklärt wird. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civillammer V , 6 1 3 . klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
ͤ ; ͤ — den Hüttenarbeiter Peter Cordier, früher in tragen bezw. zu erstatten; . mün? ; ; Ackerland, Wiese und Lehmgrube in der Leimgrube, Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre 12837) Aufgebot. ĩ ingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ III. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung vor das Königliche Amtsgericht zu Sermeskein auf neben Karl Schreiber Ww. und Kaspar Huber Ww Interessen im Aufgebots erfahren wahrzunehmen, Am 4. November 1851 verstarb Johannes Gerhard 12856] Oeffentliche Zustell 2) . k . h . Cordier, . für vorläufig elfercr en erklärt Dienstag, den 12. Juli 1892, Vormittags und deren Kinder. . ebenso alle diejenigen, welche über das eben des von Windhausen. In einem am 7. April 1876 1U1* en E h 1 rn wan dadung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits früher in Hayingen, z. Zt. in Villerupt (Frankreich, und den Beklagten in die en,. Verhand⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gb Nr. 1188. 2 ha 55 a 74 m Wiese und Ge⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen errichteten Testament hatte er feine Kinder erster Das Könial 3 ö ht z 6 ück . . Kläßgt den Beklagten vor das Königliche Y Karl Cordier, Arbeitet, früher in Hayingen, z It kung“ des Nechtsstreits bestimmte Sitzung der wird dieser Auszüg der Klage bekannt genüacht?
büsch in der Buchhalde, neben Adam Thomann Ehe⸗ hierüber bei Gericht zu machen. Ehe, darunter die nunmehr mit unbekanntem Aufent⸗ ka ö h ö. andgerig ,. rücken, Civil- la tsgericht Münchberg auf Freitag, den 8. Jull in Gorvincourt b. / Briey (Frankreich, aus zwei II. Civilkammer des Königl. Landgerichts Schwein⸗ . JJ ;
frau und Güterweg. ü Berneck, den 17. Mai 1663. haltzort abwesenden Karl Gerhard und . amg uin gn seiner öffentlichen Sitzung bon 61 Vormittags 9 Utz. Schuldscheinen — vom 15. Juni 1870 und 3. August furt mit der Aufforderung geladen, ginen, beim als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lgb⸗Nr. 1129. 49a 144m Wiese und Gebüsch, Königliches Amtsgericht. Gerhard auf den Pflichttheil eingesetzt. Durch einen ? In ic ö. Germann, Fabrik 1 Zum. wecke der bewilligten öffentlichen Zustellung 1872 — im k mit dem Antrage: i, ö Schweinfurt zur - Praxis zu⸗ w neben Güterweg und Andreas Frank Ehefrau. ; (L. S.) Berg hofer. am 25. Oktober 13883 errichteten Guts⸗ und Ueber⸗ in Na nen wohnhaft, zur en S . Hhuhmacher, i'd dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Kaiserl. Landgericht wolle die eklagten verurtheilen, gelassenen Re tsanwalt zu bestellen. lI12349 Oeffentliche Zuftellung.
Lgb.⸗Nr. 113 1 ha 11a 55 am Ackerland, Wiese, Zur Beglaubigung: gabsvertrag hatte er seiner Tochter zweiter Ehe, diegt. in Met nn 6 . adele Fi im 4. Inf. wih nuch berg. den 20. Mai 1892. an Klägerin, und zwar Beklagten ad 1 die Summe Durch Schriftsatz vom 2. praes. 3. Mai 16e Nr. 6338. Der Bandelsniann g. Hi. Eystein zu Rain und Gebüsch im Rothacker, neben Cduars Berneck, den Y) Mai 1892 Ratharing. Gerhard., fein gesammtes Immebiliaryer⸗ . vertreten durch è echts . 3m Armen. Gerichtsschreiberei de Königl. Bayer. Amtsgerichts von oltre an Hauptfumme und einen Betrag stesste echtsanwalt Bauer das Gesuch, da der Auf Zichstelten, vertreten durch Rechte agent Herintget . Vopido, Johann Thomann Ehefrau und Ferd. . Der K. Gerichtsschreiber: mögen verkauft und übergeben und dabei bestimmt, daß Im e br ,,, en 4 t ebhart in 1 Münchberg. von 369551; M als Zinsen bis 1. Mai 1892, und enthalt des Beklagten zur Zeit unbekannt sei Fenzingen, klagt gegen den Jarcb 1 Het, an Winkler. . (L. S) Wochin ger, K. Secretär. alles bei resp. nach feinem Ableben vorhandene Baar. mer ö M meln; . ö sathgring Hoff⸗ G. 8s) Steph an, Königlicher Secretär. zwar aus dem Betrage von ib, s S seit 15. Jun der Ulagepartei für die Zustellung ber Klage öl, , gr g nemme Sn, 35 .
Lgb-Nr. 1151. 67 a O9 am Ackerland auf der und. Mobiligrvermögen seiner Tochter Katharina en, ,,, . ö f *. Zweibꝛ icken ; . 1854 und, aus einem Betrage von 171 64 M eit die osfentliche Zustellung bewilligen zn wollen, Kuhkauf dom Jahre 1391, mit dem Antrage auf . neben dem Güterweg und Anton Fischler 12842 Gerhard allein zufallen solle. schlosen e Verchen . ö . . e e h meg. ö liche Zustellun 37 August 1874, fernerhin weitere Zinsen seit 1. Mai Zufolge Gerichtsbeschluss 8 vom 3. Mai 1892 k— des Betlägten, zur Zahlung van
. 22 jese en Gr r Auf Antrag des Metzgers Isaak Arenberg zu Krluf Antrag der Katharina Gerhard, nunmehrigen sitzenden öffentlich a n, Beschluß . . liz 2 7 ue n —— Regensburg 154 mus eint Summe don 1zizs! ü bis würde. Tie Zuftgliung der Klage mittels öffentlicher 0 .. nebst 50/0 Zins vom 16. März 1891, sowie
gb-⸗Nr. 1229. 34 a 34 m Wiese im Kirchhölzle, Dortmund wird der am . Jan iar 13535 r Kült. Ehefrau Bräuning von Windhausen, ergeht an die Be chu ß erlassen: Die Firma August . 6 * . zur Auszahlung des Betrages; die Beklagten ad 3 Zuftellung bewilligt. i 1899 zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vor— 2 e, üsterwen, Gervas Kopido Ehefrau und als Sohn des Herz Arenberg und der Johanna ,, K . . In Erwägung, daß die Bellagte trotz rechtzeitiger 6 eg mech ö ginn e nt Irre e n, . an , je , i, . . . 1 ian lãufige fte re , des Urtheils, und ladet den ) . . . nämlich Karl Gerhar und Heinrich Gerhard, un n i. e . rich vo . 8, nebst einem Betrage von 80 S als Zinsen bi urde dur ? ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Abort 1233. 8s a2 47 am Wiese im Kirch- gehoren, Katz daselbst, geborene Samuel Arenkzerg, im Falle sie verstorben sein seslten, an ihre Leibes. Vorladung in dem zur mündlichen Verhandlung der wegen Forderung, mit dem Antrage, das Kgl. Amt eum 1892. fernerhin weitere Zinsen zu 5 c aus gestellt, den auf 365. Mai 1893 anberaumten Ver“ Bek 5 . höhle, neben Josef Rüttnauer und sich selbft. Men Pufenthalt unketznnt and ven desfen Leben . die , des 6 S che, anberaumten. Verhanblungeterming vom 16 ünchberg wolle mit für vorläufig vollstreck— . S0 seit f . 1892 bis ira r ae sg zu ö zu verlegen und wurde von dem . 34 . . K
Lab Nr. 1253. 2752 1 4m Wiese im Kirchhölzle, seit mehr als zehn Jahren Nachricht nicht einge. Testaments und bezm, gegenüber dem genannten heutigen Tage nicht erschienen bezi. durch einen . ; ie Klägerin Khlen und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar er⸗ genannten Anwalte der Beklagte unter Wieder⸗ 3 dec ber Meni troffen ist, hierdurch aufgefordert, in der Tagfahrt Anwalt nicht vertreten ist; daß daraufhin der klauen 1) Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin lären, und ladet iel Bhllahfen n neh hee ger, sene nenn, Klageantrags zun Crschalten gn en . ö . . .
ar erklärtem Urtheile erkennen:
neben Amalia und Josef Brüderle, Meßnerei und ; tsübergabsvertrag i ü ß . ; . . h Friedhof. ö 0 . d. J Vormittags 11 . . . 3. . n r er 9 rische Inwialt, die Interaumung eines enen Term 300 A6 für käuflich geliefertes Mehl zu be— handlung des Rechtsstreits vor die JJ. Eivilkammer . Termin zur mündlichen Verhandlung des Kenzingen Y Har r G Lab-Nr. 1362.7 3 65 4m Wiese im Gärtle, . . mier n . ö. verscho . Aufgebotstermin Freitag, den 14. Oktober 1892, ur mündlichen Verhandlung, der Sache und die zahlen; ; . des Kaiserl. Landgerichts zu Metz, auf Donnerstag, Rechtsstreites in der neuerlichen Sitzung der JI. Givil⸗ Der De en raber Gr. Autegerichts: ¶ S) Nuß . , Wiig . . ö, ein Vermögen den uns bi Vorm, 0 ihr, sogeiziß bahier anzumekten, az J 96 er eagle ch Y) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu den Bo. DOttober 1892, Börnmittags d hl, annere n. Landgerichte . — . . r Gr. Amtsgerichts: (. S Nuß. Sicken J dem Hier . 2 1 3 ö geb. Lina k J r laß gr jst als gerechtfertigt darstellt und zuzu⸗ Zur ti r ichen ö t des ö it . . been 6 I nz . . e r r . s . dnn eg, . * 2 ; ⸗ . ss i ö . 66 rechen ist. ; ägeri - . ; a. ö er Besitzer Carl Samel in Sensutten, vertreten ai rer 1282. 86 a 62 3m Acker, Wiese und Arenberg, in Tanten, lane winde. 20. Mai 189 . ö Gründen bestimmt das Königl. Land- e ir , bedr n n . 8. ui . affen n Hustelung wird dieser Auszug der zu He selkien Terminsberlegungsgesuch wurde das durch den . Le Blanc in Hohenstein, w , h . ausgehändigt werden foll. richstein, am 3d. kö gericht, Cixiltammer, die öffentliche Sitzung wum ,,, Uhr Klage bekannt gemacht. weitete he nn. . klagt gegen den früheren Briefträger Carl Willenski⸗ Trefzger und Josef 8a k Erbberechtigte werden aufgefor—⸗ ö , , ulrichstein. 10. Juni nächsthin, Vormittags: J Üühr, Alz neuch ö wecke der bewilligten öffentlichen Zustellung Gerichte H derichte ö J ö ö für die Zustellung dieses zins Welinst; unbekannten Auen thaltzöorts meg n. Igqb-ꝛr. 1231. 2 ha 2 a 28 qm Ackerland und dert, in dem gedachten Termine ihre Rechte anzu— J Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache und 4 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herichteschreiber des Kaiserl. Landgerichts. Sli fee. die öffentliche Zustellung be- Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf kosten- Wiese auf den Stalden, nchen Hort kf Witzig, , . und zu begründen, widrigens Ausschliethung 12687 perfügt. daß tie Hellagte apf Ainste hen des Flãgers nr heren. den 20. Mai gz. ; 128581 Deffentliche Zustellung. willigen zu wollen, pflichtige Verurtheilung des Bellagten zur Löschungs Jofef Rüttnauer und Pfarrwald ü 33 K Durch Ausschlußurtheil vom 19. Mai 1892 ist zu diesem neuen Termine geladen werde. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Die Lina Ill, Köchin zu Mülhanfen, vertreten welchen Gesuche durch Verfügung des Vorsitzenden bewilligung für die Caroline Wilenski, geb. Samel, Lab. Nr. z56. Da,, am Reutfeld und Dedung ro enn Wenge, ten,, der VYlus ler Iran t Guini to Solipiste) aul Wird hiermit der obgenannten Beklagten Katha⸗ J ‚. durch Rechtsanwalt Klug, klagt egen den. Adam der II. Civilkammer des K. Landgerichts Schwein⸗ inn kö von k 4 , . en, neben dem Herrenhãusle und 8 * 3 kJ . . J e szen. ö k Hen fer, (. S) Stephan, Kgl. Secretär. . früher 3 433 ö ö furt . 3 . ö 3 gh. 5 . . . Earl unn Schönau. ; . euthen O. / S., den 19. Mai 2. . ; 11 w Zimmersheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn- un zur mündlichen Verhandlung. itzungs . , nnd Than 3 . gg meer, , , , nenn fs d, , ,, e Fisch nn, . (. . . Nachdem der Vormund Gastwirth Wilhelm Dicke 19 handlungstermin vom 10. Zuni 1892, Vormiftagz Die Mühlenhesitt Gebr. Dietze in Sagras bei mit dem Antrage an ,, j ö . ö. 18982, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen 3. ö ar —ᷣᷣ ö zu . die e hi, . Mündels, . Ausschlußurtheil des unterzeichneten G Uhr aufgeheben, und gn deffen Steile e,. Wnbgnr derten n,, den K E ö. gn, . ö tft . . i n . *nur ö ö der Be Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bott ö. 6s e 8s dun, Wckeẽ. Wicse und nämitch deg an 2b. Zanuat Ir fu. Tollmar en zichts vom 15 Mal L353 ist ern ö. . er erh geln ichen Berhai dl g be ache n r gd denn ar . . ö 4 k ia e ige ö des Rechts. fiagte vom genannten Anwalts hiemit ausdrücklich gemacht. Rain in Lochacker, neben Josef Agfter und Gütern cg, geborenen, im Jahre is4r! nder föag nach Amerika Abth. HII. des Artitels 15 vo n Cent säß nämlich; die öffentliche Sitzung der gedachten Civilkamme! Wirth Georg e n von Helmbrechts , bes Ka lerlichen Cann, en en ᷣ Großmann, Lgb. Nr. 66. 17 a 17 4h Kherland n Grub, ausgemanderten und seit der Zelt verschollenen Lehrcte Liuf Mir . Se i nf Inn i kom nt Juli 182. Vormittags 8 Uhr, an. ,, ö kö ere , nn, * ea ö. y ee r. auf ö. 2 Sine, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. neben Wilh. Probst und Johann Rudigier. Friedrich Anton Hunrath, Sohn des Lohgerbers Carl dem 1. April 1880 verzinsliche, in 5 Jähreg, Keraumt, wärde, zu welch letzterem Termin die Re r,, f. . n erg e r er- ber 1892. Vormittags D uhr, mit der Auf Auszug der Klage, sowie der erwähnten Gefuche des JJ Lgb. Nr. 577. 16 a 765 im Ackerland im Grub ö und dessen Ehefrau Gertrud, geb. Stell. raten je 1. Januar 85] biz 1935 sahlbare llagte hiemit unter der Aufforderung, einen bei diefem fir vorläufig vollstreckbar erklärtem ; forderung ö . gedachten Gerichte zu. Iechtsanwalts Vauer dahier als klägerischen Ver⸗ 2851 Oeffentliche Zustellung. nere Jer Wnklzs und Mert Burkert, Pig, Hantragt ät. werben der nch alete ge. . vl hu f Male Blumenthal n ßitten. Hätt zue slenen iechtsantwalt zum Änalte z n, Bfllagte ist schulrig. an die Kläger geiassengt Anwalt zu bestellen. “ Jum Jecke Ker Kicken, deavilligte öffentliche Justelßng ] Der Handelsnann Mendel en fin Leiwen, ver Lgb. Nr. 583. 38 2 67 4m Ackerland und Wiese riedrich Anton Hunrath, sowie dessen etwa ver gesäß, nach Bewilligung vom 1. April 1881, bestellen, J, . wird . 25683 Mn 16 3 für käuflich bezogenes Mehl zu öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage und Terminsbestimmung zum Erscheinen des Be- treten durch den Geschäftsmann Brücker zu Hermeskeil, im Grub, neben Wilh. Probst und Jos. Keser. andene Leibegerben aufgffordert, sich spätesteng bis eingetragen am 19. Mai 1881“ . den . bezahlen; bekannt gemacht. klagten hiemit bekannt gemacht. klagt gegen den Ackerer und Schmied Mathias gb. R 2. . Nie g hn, ret. . an dfn, ö gebildete Grundschuldbrief für kraftlos erklärt worden. ann . 1. deffelbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu k Schweinfurt, 20. Mai ö e r. i , . , n , nter erzs, Lö 25 Am Acher, Wiese und Ge⸗ 9 ö. krise n Lanugenselbold, am 12. Mai 1892. . . . tragen.. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts ohn und Aufenthaltsort, wegen des Erlöfes einer 9 , im 5 S ein, neben Augustin Keser are, r n fen gn ö Königliches Amtsgericht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits laden — — x S . ; ö. n n; . i ö . ten Elan unde, dem Rhein, . Ferrer mnton Sunzath für tedt erklaärt un Spindler. Il2863! Oeffentliche Zustellung. e Kläger den Beklagten vor das Agl. Amtsgericht [1235 Oeffentliche Zustellung. (L. S) Fluke, K. Ober ⸗Seeretär. perkauften Kuh mit dem Antrage auf Verurtheilung Bi, . , . ö im Gewann . ö , er nächsten . Der Güter⸗Krpedient Theodor Wilhelm Josef Di . auf 6. den 8. Juli 88. Irs,.,., In Sachen des Franz Bordonne, Wirth am Kanal H ö zur 5 . . ö . . 1 . ö. Keser und Max Thomann. ö 12590 ö Bekanntmachung. J Nietmann zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Vormittags 9 Ühr. uni e, der bewilligten bei Gunzweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 12853 Oeffentliche Zustellung. 1 . so . ö. . n . ö J. g . ; . J Inh 465 zie lege it ; . , ö ö . 8m. i n geen seine n , geb. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Knittel h . ö . w . 11 824. 3. ᷣᷣ h ö . . nne s fg, 1 . nf, . 4 Wworstadt. ; ; om 10. Mai 2 ist da ders, angeblich zu Lugano (Kanton Tessin, Schwei t t. mann, ohne bekannten = itsort, i piengen, vertreten dur echtsagent Probst zu . , . r, . K kö 27 9m Wiese in der Baum⸗ ; W Hirt he chin trument über im Grundbuche von bei Luigi Holtmann, 3. schwerer hee , be r e den 20. Mai 1892. . und Nebenintervenienten, wegen Forderung, ist zur Hen ee klagt gegen den Holzhändler Reinhard ,,, ö ö ] . . . ö er und Josef Rütknauer. i317 ( Aufgebot. . indom Band L. Blatt Nr. 16 in Abtheilung III. mit, dem Antrage auf Chescheidung, und ladet di Gerichtsschrelberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. Leistung des dem Kläger J Eides und zur Fritz und defsen Ehefrau Pauling, geb. Haltz, von rig zu ,. . en 14. ö. . ö. 9 * ö eh a . Wiese in der Baum— Auf Antrag des Literaten August gingngu in unter Nr. 5 für die verwitwete Zolleinnehmer Marie Bellagte zur mündlichen Ver andlung des Rechts⸗ L. S) Stephan, Kgl. Secretär. at ug der mündlichen Verhandlung der nach⸗ Thiengen z. Zt. an unbekannten Orten abwesend aus . 6 ag ö . n, , . . Johann Winkler, Kinder und Ferd. ö Seil . ö . . ö 8h h . J i nnen streits vor die, Abthlg. 1. der Fivilkammer des ——— . k ier g r. . Miethe vom 1. Mai ia üs 1. in. ai mt . , ung wird dieser Auszug der Klag . 30 fi 35 6 ö in 3 aum⸗ . zu . verstorbenen Gerber 9 ö Etro cr ern! 26 16. . s erklärt worden. niserliches , mn ger chts R oimar i. Elf. lz921] Deffentliche Zustellung. agten daher vor, das Kaiser mteg zu dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten unter matt, neben Josef Baumgartner und Ferd. Winkler und“ agdalena, geb. Kranich, Lingnau'schen E eleute, Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Ww. geborene Herrmann Lingnau welcher seit etwa Schneider. dachte Geri t im ; zu Weißenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, ustellung wird dieses bekannt gemacht. 5 d ladet die Beklagten zur gb. Nr. 374. 13 a 587 4m Wiese beim Fischbach, 30 Jahren verschollen ist, aufgefordert sich spätestens 6 ö. e fen n lUagt gegen: 9 Catharina ö ö y Zuf . Schn ö ; . nate n n . des Rete fer , * 12874 neben Gemeinde Oberschwrstadt und Josef Steiert. im. Aufgebotstermin am 18, Aprit 1893, [12882 Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehefrau von Anton Frit⸗ zu Oberseebach, 2 ee . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gr. Amtsgericht Waldshut auf Donnerstag, den Die Ehefrau des Faßbinders Wilhelm Röhrig Lgb⸗Nr. 715. 35 4 12 4m Wiese in der Vogel⸗ Mittags 12 Uhr, Zimmer Rr. 16, zu melden, Nr. 5244. Die Ehefrau des Philipp Gödtler Der Landgerichts Secretäãr: Ja nsen Eva. Schneider, Dienstmagd allda 32 Mar J L4. Juli d. Is., Vormittags 9 lihr.“ Zum Köln- Braunsfeld, Möcrja Gertrud, * geh. Plene, Matt, neben Georg. Wagner, Fridolin Huber und widrigeh falls derselbe für todt, erklärt werden wird. Schneider von Neuenbtrg! Kent b. Schiele, . . zzetha Schneider, Eheran bon Bernhard Ball, [12864 Oeffentliche Zustellung. i , mes tel zird diefer Arszug M. n,, ungen. J gene, legen, Pfarrei Oberschwörstadt . Mai ! f 9. na; Feb. Schiele eide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort . ö ing. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . tigter Rechtsanwalt Friedel in i fe m rstdt,, Wiese im Kirchhẽ K kuhtignn rn bes, ge lteten zurfß Mtecht nal lies) Deffentliche Zustellung. Hi Schneider . Want Hees call Cennet, g, Tehz iter vom eff än hier zu Surg Kürehig erteilte a,! . i etlasn e fen gie me Gütertrennung. „gbr. 1253. 5 2 52 4m Wiese im Kirchhölzle Königliches Amtsgericht. Ludwig in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Der Adam Fiüy, Landwirth in Helbelsheim, und Amerika, M Martin Schneider, r eee urn, a. d. Wupper, vertreten durch Rechtsanwalt Haufs Waldshut, den 19. Mai 1892. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den
(Gäͤrtle), neben der Pfarrei Oberschwörstadt. — Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, dessen Chefrau, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig ntrage; J. Gegenüber den fämmtlichen Beklagten zu Solingen, klagt gegen die Erben und Rechts, Der , Gr. Amtsgerichts: LA. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem ö B ohr.
C. Der Kapellenfond Wallbach 12835 Aufgebot. wegen harter Meßhandlungen und grober Verun? in Karlsruhe, klagen gegen den Landwirth Johann i en daß der Nachlaß des am 26. Alugust 1550 , Hen nf. 4 i tg e r tren g fn — a n mn , n,, mn kJ
auf Gemarkung Wallbach. Auf Antrag des Tonis Zeiser in Dernbach, als glimpfungen des Beklagten gegen die Klägerin mit Ge ; . ; ͤ ⸗
ge ; ͤ ö ; h ; ; . ⸗ ; Deorg Bauer LV. von Heidelsheim, t tseebe M 2 ; ;
k 6 1 Ren Wrrmund Resam zs, Fckrugz lögs un Dernbach em,. Anktage, die, Che beider Theile wöhen Ver. beler tei Aufenthalt, ö ö Xi. , die , , nn. 46 Sint rich. an Se ö d K 9 9 [12855] Deffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber: Schulz. . Feen Wenk, geborenen Fohann Mathias Ahlbach, wescher ic schuldens des Beklagten aufzulssen, und ladet den nunge und Verpflegung an die geschiebene Ehefrau (Einschließlich: a. die suß La Ziffer 1. einschließ. Keorg Stoffels. Schmied, und. Auguste, geb. Der Hemdefabrikant Jacob Ruef hier, vertreten .
Wilhelm Wenk, Adolf Rünzt und F ranz Rünzi. etwa 42 Ihhren nach Amerika ausgewandert sein Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- des Beklagten, welche 8 Monate lang! vor de . lich im ürtheile dee Kaiserl., Sang gerichte Straßburg Wolfertz, 3) Reinhard Wolfertz, Scheerenschleifer, durch Geschäftsmann Schoenlaub hier, klagt gegen 12873
f . i i. Lothr. auf den 13. Juli 1892, indlicher ei Beiling, — uff den 29. Sentember 1892, Vormittags C 4592 II. Abraham Eisenmann, Handelsmann w 2 ö. J 5 öffentlichen e 4 enn , nenn als Gerichtsschreiber des ien glichen Amtsgerichts.
D. Der Kapellen fond. Niederschwörstadt sollß und set diesez get berfchalsen ist wird der ge, ffreits vor' die 111. Ciwiltammenerm Großherzog · 5. Jul 1539 , erkannten , ,. bei vom 2. Jannar lögi,. b. die siß f. im Ürkheiks alle ohng; belanntcn. Wohn. und Ausenthaltsort— den Handlungsgehülfen Florentin Leon Ostertag, Die Ehefrau des Kaufmanns Siegmund Speck
auf Gemarkung Niederschwörstadt. nannte Johann Mathias Ahlbach hierdurch aüf - lichen Landgerichts zu Rarlsruhe auf Donnerstag, den Klägern, ihren Eltern, sich aufgehalten habe, des Kaiserl. Landgerichts Straßburg vom 15. Fe— . , , früher hier, z. It. ohne bekannten Wohn- und Auf— zu Schweinheim Hermine, geborene Gramberger,
Lgb. Nr. 14. 50 Kapellenplatz it darauf⸗ ? 3 ; ] ö ; ) — ; ö
. Un We (srahellenplatz mit darauf gefordert sich sPätestens im Aufgebotstermin amm den 6. Sttober 1892 Vormittags 9 Uhr. ͤ icht ff
6 ; ö . 1 2* e. . ; mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten b 1891 das Inventar einzusetzenden Ver— ) ; enthaltsort abwesend, wegen eines Anspruches für 3 ;
w ,, , Rr. 83. * 8. . ; ö eichn — w ö ; . ö . om Klagezustellungstage an un Ur Tragung der 11. i d e athari S ide ; gelieferte Waare, m m. ] , ; j j
Lgb.⸗ Nr. 83. 25 4m Kapellenplatz mit darauf seine Todeserklärung erfolgen wird. der 2 Zustellung wird diefer Auszug der Kosten des Rechtsstreites, en schlu gli der . 6 . 6h . *g ag 1 y, , trages von 130 * nebst 8 o Zinfen feit dem Klage . vollstreckbare ir nn, zur Zahlung , . 6
tehender Kapelle im Ortsetter, neben Fridoli ĩ ĩ ; 5 . 8 Ar ö ; ö ünd— ö r. stü de ahelle im Drtsertet. nchen Fridolin baitz, Dierdorf, den ö. Me 83 Klage bekannt gemacht. Herfghrens, und laden den Beklagten zur mündlichen Fheleuten Margatetha Schneider und Bernhard Ball, fustellungs tage und ladet die Beklagten zur münd des Restbetrages von 84 80 Sιü nebst 5 o/ s Zinfen Königlichen Landgerichte m Köln, Ir Chhiltamn dem
Emil Rüttnauer und der Landstraße. znrasi 4c ; 3 z ; ; * n cht ? 1 j its önig⸗ HE. Engere ö ö Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, den 18, Mai 1892. Verhandlung des Rechtsstreits Lor die 1II. Civnl— Ackerer (Beklagte sub 3) als widersprechende Erben JJ . . vom Klagetage ab, und ladet den Beklagten zur 6 ;
ñ . n . 8) SHott, kammer des Großherzogli ᷣ ü übri ᷣ ündli Rechtsstreit das ̃ ̃ 8 z . / ĩ ; ö ‚. ] ; 8 Herzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ d ber den übrigen Beklagten, als mit de ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor da . ie, en a, ge , , rer, ,,, e d )) 5 3 c. d ö. . — ormitta — r, ) . i 5 ĩ iger n 8 ⸗ 9 * * au. Femargung ber n ör fa. es ung es bo r e fi h ud, lizsso. Oegfeginc Zustellung. ei dem ö. r, , ,, , , ben e , nnn, uh; dieser Iizz62)
Lgb. Nr. 1254. 18 a2 Rirchhof im Ortsetter, schaftserhebung erkannt und deshalb erlassen der In CEheprezeßsachen des Packers Emil Ma ; er 3 ĩ . ,. ö , nn, ,, Güter gemein schaft Solingen, den 13. Mai 1892. age bekannt gemacht. Die Ehefrau des geschäftslosen Christign Schorn, stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird welche zwischen den in Oberseebach berstorbenen Ehe uszug der Klag g 9
ringsum die Pfarrei Oberschwörstgdt. folgende Vorbescheid ö. Richter in Chemnitz, vertreten durch Rechtsampast t n Glauch ü i 189 igi ö Klã h J ö ĩ Sei ü . ; j d Auszug der Klage b . ĩ ĩ . da, . . ülhansen i. E., den 21. Mai 1892. Brigitta, geb. Scholl, zu Köln, Du esbachstraße ,,,, . ish . kö 36 g r gn genf, i rl la eefl mln ö. . 2 tir, . ki . , nn, mn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ** lire r,, . Amtsgerichts: r en , nnd ger k . 5 8 8. 16 z ĩ i *. ; h . . Un Ghemnitz, 1 lt, f e ; . V.: Hansen. in Köln, klagt gegen ihren emann auf Güter⸗ . ö 6. ,, ag n n k 6 ; Feklagt; wegen Hernttellünz des Hhelichen Lebens, Geriht cr er des Cel seg ouschen Landgerichts. a , e e an wird zur mündlichen II2365 Deffentliche Zusten ung K trennung. . beanspruchen, a , ihn n ig fr, 1869 vermißt. Seine Verschollenel lirin mn ich ö ihn ge en 1. ö Verhandinng Des, kechtestreit bor die II. Giwil. ,, J , 12845 Ulm 16. en uni k . . im Aufgebotstermine anzumelden. widrigenfalls! die antragt. . g,, 161. Heffentliche Zustellung und Ladung. kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Straßburg ĩ fas p wer S. Seffentliche Zustellung. , Rn . . . e nicht angemeldeten Ansprüche für n gen eli Er *Iwird aufgefordert, binnen Jahres frist Nach= , , ,, ö J ner, uf In bah der eg. großjaährigen Dienstmagd auf den 7. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr egen ö . . Die Firma Chr. Wöhrle u, Cie. in Göppingen, Königlichen Landgerichte zu 3 n, II. Civilkammer.
z ; ö . I ö ⸗ ⸗ h . . z 2 werden. richt von sich an das unterzeichnete Amtsgericht ge⸗ en j ; Helene Simmet von Scheften und der Curatel über . vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem 657 a vertreten durch die Rechtsanwälte Oßwald, Haußer, Köln, den 20. Mai 189 ö Aufgebotstermin ist bestimmt auf langen zu laffen. ; , das von ihr am 6. Oktober 1851 unehelich ö. Adachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n, ö e ll. . ö . , Der Gerichtsschreiber: Küppers. anntem ;
Mittwoch, den 6. Juli sz, Vormittags ugleich werden Alle, die Auskunft über Leben . artiger? ist, Lind „Franz Faver“, vertreten durch den Vormund ie Finlassungsfrist ist auf 3 Tage abgelürzt. Jum dem Intrage 9 lung p item Bi . d ihr 1 , , n, , fn ne w e, wl, d, ni G , ä bon. Echt ften. Slzger, Err anert enn e sllung dir dicser Aang , ng, mne ,n ne gi Tn n, nennen e fe , d g, e, len ö Säckingen, den 6. Mal 19. gefordert, hiervon binnen Jahresfrist dem Amts des Nechtzstteitz vor das Kenigliche nen, Fegen den . großjährigen Dienstknecht Georg erg age herannt gemacht, 16565 und, auf vorläußge Vollstreckbarkeitserklärung in dem gegen diesen anhängig gemachten Rech sstreit Die Ghefrau des früheren Handlungsgehülfen Großh. Amtsgericht. gerichte Anzeige zu erstatten. olzner von Alburg, zur Jeit unbekannten Aufent⸗ Der Landgerichts⸗Secretär: (1. 8. Weber. des Urtheils gegen g und ladet die wegen Forderung aus Wechsel zu dem vor der Civil⸗ Gerhard Guisgen, Eva, geb. Flink, zu Düsseldorf,
Chemnitz, Civilkammer TV., mit der Aufforderung — — ᷣ Mittw
gez) Gut. Buchen, den 29. Mai 1892. einen bel dem beregten Gerichte zugelaffent n eechlg. halte,. Beklagten, wegen Vaterschaft. finn tion — Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. hammer J. des K. Landgerichts zu Ulm auf Mittwoch, perth durch , ohen, klagt gegen
Dies veröffentlicht: De tichtsschreiber: Frey. Gr. Amtsgericht. g echt?. und Kindbettko tenentschädigung wird Beklagter zur 8 i j ie Civi ö toßh. den 1. Juli 18892, Vormittags 9 uhr, be, annten, zu Düsseldorf wohnenden, z. Zt. in ch r Gerichtsschreiber: Frer gerich anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Projeß⸗ f schädigung wird Bekla z 12854 Oeffentliche Zustellung. streits vor die Civilkammer II. des Großh. Land inn, nn, ,, o erholt A; . j . ö . ö Lin nd ö.
(gez) Mainhard. gericht bemisligten offentlichen? Zuftellung V Ladung mündlichen Verhandlung über, den klägerifchen An= Albert Arnold . zu Bischweiler, gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 4. Ok. ; e
12844 Aufgebot. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber wird dies hiermit bekannt gemachl trag auf kostenfällige Verurtheilung zur Anerkennung vertreten durch Rechtsanwalt? Hr. Scharlach, klagt tober 18892, Vormittags 3 jihr, mit der Tuf. forderung, einen bei diefem Gerichte auge lgssenen Gütertrennung, und ist. Termin zur mündlichen Auf Antrag der verwitweten Bauer-Auszüglerin! Gr— Amtsgerichts: (. 8) Sppenheimer. . der. Vaterschaft. zu dem oben bezeichneten Kinde, zur . . ( ö. ; dacht ; Anwalt zu bestellen, und beantragt im Wechsel. Verhandlung bes Rechtsstreits vor? ver Gem! zůg Ehemnitz, den 19. Mar 1395 z r den früheren Tuchweber Winrich Inug und forderung, einen bei dem i achten Gerichte zuge ö. then een, md g fi Hz i mn n , 3. gr l . e rich br n ae
Marie Hiersemann, geb. Brockt, zu Zottwitz wird . er Gerichtsschrei IWstung eings jährlichen in Vierlelsahresraten horn, Ma. Ehefrau Friederike, geb. Schüb, beide früher lassenen? Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der prozesse ; g deren Sehn, der bor etwa 1 Jahzen lach den Ver. [i713] Aufgebot. des Koniglchesꝰ en, , nm ar IV.. ́zbltsren, Unterhalt beitrages von 10 , biz zun zu Hing rf, * , . . n he e nen wird dieser Auszug der Klage seltzarische. Haftbarkeit mit dem. Ritkbeklagten safnhen dez. Juli 1892, Vormittags S Uhr, Flhigten Staaten von Nord-Amerika ausgewanderte 1 Ver am 29. Mat 1881 zu Herzfelde verstorbene (L. S) Fischer. mRPrückgel'gten 4. Tebenssahre deg Kindes, der, halben Aufenthaltsort, mit dem Antrag. die Beklagten bekannt gemacht. wwbann Korg urn, bon Kaen ofen gang er anberaumt. z 3 Jesef Siersemann, deffen letzter bekannter Schuhmacher Karl Augusf, Got kließ Resch Hat als Dur; und Leichen kosften innerhalb obiger Zeit, und solidarisch zu verurtheilen, an Kläger 75,77 M Offenburg, den 29. Mai 1892. sllägerin die Summe von Sag 46 nebst o/ Jg Jinfen . Wohnsiz St. Louis in Miffouri war, aufgefordert, einzige bisher bekannte Ehn eine Wittwe, die jetzt [12866 Landgericht Hamburg. Zählung von 10. . und Kindbettkestenent⸗ nebst 5 do JZinsen seit dem Klagetage zu zahlen und Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. hieraus vom. 10. Dezemher 1591 an und 6 40 79 * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. spätestens in dem am 22. Juni 1893, Vor⸗ wieder verwittwete Frau Kersten, Adeline Augufte, Oeffentliche Zustellung. i n e, in die öffentliche Sitzung des Königl. Amts⸗ das Urtheil event. gegen Sicherheits leiftung für vor⸗ (CL. S.) Seifert. Hechseluntesten zu bezahlen, sowie die der Klägermn w mittag 10 Ur, im zimmer 18 auf hiesigem geb. With. hinterlassen. Die Bertha Samuel, geborene . hierselbst, richts Straubing auf Montag, den in ,. läufig vollstreckbar zu erklãren. Die Veklaglen werden — — is ltßum r Märh d. J. (rimwachfenen Kohten zur II2875 ö ; Amtsgerichte stattfindenden Aufgebotstermine schrifflich Auf Anttag des zum bfleger des Nachlasses be⸗ vertreten durch Recht anwalt Br. Hugo Friebe, Vormittags s! Uhr, zimmer Fir. 6, na k . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 Hälfte und die seitherigen Kosten des Rechtestrelt Dis Ehefrau des Architekten Julius gtreis zu oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte sich stellten feen ' ten Eduard Aschke zu Herzfelde klagt gegen hren Ehemann Joseph agnus Dewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage die II. Civilkammer des 3 Landgerichts zu effentliche in mit Ladung. ganz zu rg Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Frings. zu melden, Falls derselbe sich nicht meldet, wird werden Fitne! erbberechtigten Verwandten des Samuel, unbekannten Aufenthalts, wegen bös. hiemit . Strastburg auf den 13. Juii 1882, Vormit⸗ n Sachen . . en 20. Mais 132. Jagt gegen ihren genannten, zu Düsseldarf wohnenden derselbe auf Antrag für todt erklärt werden. derstorbenen Resch aufgefordert, sich spätesteng im licher Berlassung, mit dem Antrage, den Beklagten Straub 9 en 20. Mai, 1892. 4 ag. EO uhr, vorgeläden mit. der Auf Sichermann, Georg, Leonhard, Gastwirthes in Gerichteschreiberei der K. Landgerichts. Ehemann quf Gütertrennung, und ist Termin zur Ohlau, den 19, Mai 1893. . Termin am 15. März 1893, Vormittags zu verpflichten, die Klägerin zur Fortse ung des ehe⸗ Der Gerichts schreiber am Kgl. Amtsgericht Straubing: forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugt. Bernhardswinden, Klägers, vertreten durch Rechts, Secretär Renner. mäündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor der Königliches Amtsgericht. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden lichen Lebens binnen gericht seitig zu bestlmmenker (85 Strauß, Königk. Seeretar. lassenen in uff ä befstellnn Die Einlaffungzfrist anwalt Otto Bauer in Schwein furt, gegen Koob k Cihillammer, des. Rn glichen Tandgerichts zn und zu legitimiren. . Frist in einer angemessenen Wohnung wieber bei sich ist auf 10 Tage abgekürzt. Zum Zwecke der öffent⸗ Liborius, Gastwirth, zuletzt in Wülfershausen bei 12850] Oeffentliche Re urn. ; . Düsseldorf auf den 6. Juli 892, Vormittags (12836 Aufgebot. Der Nachlaß, soweit er nicht der Wittwe zufällt, gufjunehmen, event. bie Che der Parteien vom 12860 Oeffentliche Zustellung. Len, . wird dieser Auszug der Klage be, Königshofen im Grabfeld, nun unbekannten Auf⸗ Der Handelsmann Levi Richard zu Trittenheim, 9 Ühr, anberaumt.
Der am 6. Oktober Is3g geborne Gerberssohn wird dem sich meldenden und legitimirenden Erben, Vanden nchen d lad ? ĩ öfling in annt gemacht. guthalts, Beklagten, wegen Forderung hat der vertreten durch den Geschäftsmann Brücker zu Her⸗ Zü chner, ( Tonrad Pöhlmann bon Goldkronach, welcher nach in Ermangelung dessen aber dem ien, au sgehr de e d kich t 1 ö hier est, k k ,,, ö Der Landgerichts ⸗ Secretãr: C. S.) Weber. Rechtsanwalt Stto Bauer in Schweinfurt am meskeil, klagt gegen den Mathias Lauer, Schmied Gerichtsschreiber des Laren Landgerichts. Amerika ausgewandert, und über dessen Leben seit! werden. 5. Civilkammer des 5 zu Hamburg (Rath⸗ ane jr. hier, klagt gegen den Bäcker 23. April 1892 Klage de dato 227. dę'. Mets. zum ! und Ackerer zu Lorscheid früher, jetzt ohne bekannten