ö *
Gleiwitz. Bekanntmachung. 12323] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. S08 eingetragene Firma Josef Klement zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 14 Mai 1892.
; Königliches Amtsgericht.
blieben. Der Ehefrau Gustav Coutelle, Helene, geb. Rauschenbusch, hier ist seitens der letztgenannten Ge⸗ sellschaft Procurg ertheilt worden. ;
Dies ist bei Nr. 4075 des Firmen⸗ unter Nr. 2501 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 1753 des Procuren⸗
Die Geselsschafter Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Völker, Johanne, geb. Lange, ̃
2 Seite 118 Nr. 236. irma: F. midt. itz Delmenhorst. Alleinige Inhaberin die Ehefrau des Anton Tonrad Heinrich Schmidt zu Delmenhorst, Friederike ; j Gesine Marie, geb. Bremer. registers eingetragen worden.
. : ura. Elberfeld, den 15. Mai 1892. . , . ö Amtsgericht. Abtheilung VI.
Delmenhorst, 1892, Mai 14. . . Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Ellrich. rr, , , ‚. 127533 Tenge. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1892 ist bei Nr. 18 e hiesigen Firmenregisters, wo die Firma Fr. Steinecke“ vermerkt ist, am 7. Mai 1892
Folgendes eingetragen: ;
Das da , äst ist durch Vertrag auf den Brauereibesitzer Heinrich Haunert zu Ellrich über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Saunert, Fr. Steinecke Nachfolger! fortsetzt. Ferner ist unter Nr. 51 des Firmenregisters der Brauereibesitzer Heinrich Haunert in Ellrich als Inhaber der Firma „H. Haunert, Fr. Steinecke . Nachfolger“ am 7. Mai 1892 eingetragen worden.
Das Handels ch it carb Vertrag auf un Alem Pas sie später durch Grkschaft geschenk den Kaufmann 6 inrich Eberling zu Berlin und Glücksfaͤlle der sonst erwirbt, der G 3 — von bee — einem Procurist übergegangen, welcher dasselbe unter unver- der vorbehaltenen Vermögens beigelegt. 1. . ö 2 J . pr . . . . 2 8. 3 iich gan, , , ,, . ; s den 17. Mai 1892. nã ist in unser Firmenregister unter 0 rg, den 14. Mai zn ian i Nr. 22 946 * , 3 ⸗ . n fh, Amtsgericht. gains e, n, wer. . ; Seinr ebel Nachf. Bekanntmachung. 12728 mit dem Site . Perkin und ais deren Inhaber *. . Procurenregister ift e 1s ö. Rauf der Kaufmann Carl Heinrich Eberling zu Berlin nn Robert Fuß zu Breslau als Procurist der eingetragen worden. . bier, bestckenden. in imferem Ghesellschaftm gister ngunser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu ir. 2359 eingetragenen Handelsgesellschaft Fedor 2 w Anderssohn Nachf. Gebr. Rothe heute ein- unter Nr. 22 94 die Firma: leht, folgende nagen wörden. s(Geschaft local 6 , r frage 5) und als ; Breslau, den 3 . * t. deren Inhaber der Schlächtermeifter Carl Louis Königliches Amtsgerich e, , , r. 7150
Fritz Staatz zu Berlin, In unser Firmenregister ist bei das Er⸗
unter Nr. 2 YS die 'irma: Central · Möbel Halle. löschen der Firma W. Leupold hier heute ein- getragen worden.
Julius Cohn Breslau, den 18. Mai 1892.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeits. rift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezũg lichen Geschãftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 39. — Inhalt: 2. unverehelichte Frida Lange, britanniens Außenhandel im Mãrz. — Amerikanis Ehefrau des Geschäftsführers Robert Meyer, Baumwollernte. Kettenablaß⸗ Vorrichtung für Minng, geb. Lange,
Webstühle. — ilmann'sche Kämmmaschine. Wittwe Lange, Johanne, geb. Behrens, Maschine zum Waschen und Spülen von Wolle ꝛc. sämmtlich zu annsburg, — Ringspinnmaschine mit Einrichtung zur Regelung sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Fadenspannung. Deutsche Patente. Neu eingetreten ist der Kaufmann Robert Meyer Gebrauchsmuster. = Unegale Noppenfärbung. — zu Hermannsburg. Trockenmaschine für Carbonifatson. Dampst ruck Tie temen mann Carl 64 und dem Ge⸗ für Damprmaschine und Färberei. — Fragen. — schäftsführer Robert Meyer, beide zu Hermanngz⸗ ĩ burg, ertheilte Procura ist erloschen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch die Kauf⸗
leute Carl Lange und Robert Meyer zu Sermanns⸗
burg. 2 b. / Celle, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. KRergen b. / Celle. Vekanntmachung. 12381]
der Gesellschaft mit einem
12755 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute 83 Nr. 1297 die Firmg „E. Sopfstock“ und als deren Inhaber der Grunzstũcksbesitzer Ernst Hopf⸗ stock in Lauterbach, Kr. Görlitz, eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister sup Nr. 26 die dem Kaufmann Karl Hopfstock in Görlitz von dem obengenannten Inhaber der Firma E. Hopf⸗
Eonn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom in daz hiesige ndels· Sesellschafts ⸗ Regi ster unter M 684 woselbst die Aetien . Gesellschaft unter der Firria! ** . Nene Bonner Zeitnn mit dem Sitze in Bonn vermerkt , tsch s Auch ufolge Beschlusses des ichtsrathes vo 14. . 1892, beurkundet durch den dern lichen Notar Münster in Bonn, ist an Sn g. des wegen Krankheit aus dem Amte ausgeschie⸗ denen Vorstandes Wilhelm Sebaldt der in Bonn wohnende Buchhändler Fmil Diesterweg zum Vorstande der 66 gewãhlt worden
1272 heutigen Tage . 2
Dũrxen. Bekanntmachung. 12751 Unter Nr. 100 des Procurenregifters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die zu Düren unter der irma „Gebr. Serzheim“ bestehende Handelsgefellschaft dem Kaufmann Michael Mayer zu Düren Procura ertheilt hat.
Düren, den 17. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Marktberichte.
ftock für diese Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Görlitz, den 15. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Gutta⸗Percha- und Asbest⸗- Serausgeber: M. W. * Conrad,
Dresden, Wa be fr ge 30, L). Nr. 5. — Inhalt; Kautschuk und Guttapercha nach ihren physikalischen Gen fn, und chemischem Ver⸗ lten, unter Berücksichtigung ihrer hierauf gegrün⸗
Gummi⸗
Journal. 12732
Breslau.
(GGeschäfts local; Kommandantenstraße 51) und 22
ls deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn 124911
deten industriellen Verwendung. — Die neue obest⸗ Convention. — Daz Geschäͤft und der Sociallsmus. Fummi Industrie in Deutschland. — Prin- gipiell. — Aus unseren Branchen. — Technischer Rathgeber. Waarenberichte. — Patente und Musterschutz — Export und Import. — Firmen⸗ angelegenheiten.
und
Der Metallarbeiter Eigenthümer DVerausgeber: Carl Pataky, Berlin). Nr. 39. Inhalt: Artikel- Gewerbliche Rundschau. — Alu⸗ minium. — Oel⸗Sparkasten. — Die Anwendung der Elektrieität in der Chemie im Hinblick auf die glektrotechnische Ausstellung in Frankfurt 4. M. — Technische Mittheilungen. — Neue Patenfe. Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Schweißen von Massenartikel im Gesenk. — Ver⸗ zinnen von Bleiplatten durch Aufwalzen. — Blau⸗ anlassen von kleinen Stahltheilen. Bücherschau. — Der Geschäftsmann. Patent⸗Liste. — Gewerb⸗ liches Recht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregisterein trãge über Actiengesellschaften und donnnang th ellen auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach] en, dem Königreich? ürttem bert und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 12375 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 426 Seite 1255 und 1256 eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 19. Mai 1892. Aug. Falke in Arnstadt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung vom 19. Mai 1892. Unter Inhaber 1) Den 19. Mai 1892: Der Kaufmann Heinrich August Friedrich Falke zu Arnstadt ist Inhaber der Firma. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung vom 19. Mai 1857. Arnftadt, den 19. Mai 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
12721]
Ascherslebken. Unter Nr. 458 unseres Firmen⸗
registers ist heute die Firma? Herm. Richter
Zuckerwaaren· und Honigkuchen⸗Fabrik mit
dem Sitz in Aschersleben und als deren Fnhaber:
der Fabrikant Hermann Richter daselbst vermerkt
worden.
Aschersleben, den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
12648 Karmen. Unter Nr. 450 des Firmenregisterẽ wurde heute zu der Firma J. Dorschler vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Bracksieck zu Bremen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma J. Dorschler Nachfolger fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3151 des Firmenregisters eingetragen die Firma J. Dorschler Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Fark Bruck⸗ sieck in Bremen.
Barmen, den 17. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
12378 RFergen b. Celle. Im hiesigen Handels 6] ist heute auf Seite 119 Ju der Firma „Sägerei⸗ gesellschaft S. Lange n. Eo in Sermanns⸗ burg“ eingetragen: Die Gesellschafter: Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Völker, Jo⸗ hanne, geb. Lange, unverehelichte Frida Lange, Ehefrau des Geschäftsführers Robert Meyer, Minna, geb. Lange, Wittwe Lange, Johanne, geb. Behrens, sãmmtlich zu Hermannsburg, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Neu eingetreten ist der Kaufmann Robert Meyer zu Hermannsburg. Die dem Kaufmann Carl Lange und dem Ge— schäftsführer Robert Meyer, beide zu Hermannsburg, ertheilte Proeura ist erloschen. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Kauf⸗ leute Carl Lange und Robert Meyer zu Hermanng⸗
burg. . b. Celle, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
12379 RKergen b. Celle. Im hiesigen Handels register ist heute auf Seite 99 zu der Firma: „Niederoher⸗Lieselguhrgruben S. Lange in Sermannsburg“
eingetragen:
Die Bergen Rergen
eingetragen
dem 17.
Berlin. des Küöni Zufolge In unser woselbst die
getragen:
Der Dietrich
Deinnãchst
mit dem Si
getragen:
Berlin
änderter
Firmenr Demnãchst
— mit dem Si
woselbst die
mit dem getragen:
bei
ist In unser woselbst
tragen:
KLrämer Wilhelm
Demnãchst Nr. 13 439 d
worden.
unser woselbst die
mit dem Si
eingetragen:
getragen:
Auf Blatt 99 des heute zu der Firma: Niederoher Kiefelguhrgruben S. Lange
In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 120 Niederoher · Kieselguhrgruben
mit dem Niederlassungsorte Grube Niederohe und als deren Inhaber: 1) der ,, . Georg Ludwig Hermann Propfe zu V 2) Kaufmann Hermannsb Rechts verhãltnisse: Mai 1892. Die beiden Gesellschafter meinschaftlich. Bergen b. Celle, den 17. Mai 1892.
21. Mai 1892 . Eintragungen erfolgt:
mit dem Sitze zu
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
geschäft, unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 22 952 des Firmenregisters.
Nr. 22 952 die Handlung
der Kaufmann Johann Anton Julius zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 054, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Ein zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
Die, Gesellschaft ist durch Betheiligten aufgelöst. Der Buchhändler
Nr. 22 945 die Handlung in J. van Groningen E Co.
der Buchhändler Izak van Groningen zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 419, Handelsgesellschaft in Firma: Meisenbach. Riffarth X Co.
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
Die Gesellschaft hat eine
zu München errichtet. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
(Geschãfte loreal: Dranienstraße 5M sind: der Kaufmann Leonhardt Krämer und der Tapezierer Friedrich Hollmann,
Dies ist unter Nr. 13 438 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 woselbst die Handlung in Firma:
mit dem Sitze Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der
nicht Moritz Lichtenstein jr. abgeändert worden.
die Handlung in F
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt
Das S rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Leonhardt
gegangen. Sandelsgesell schaft zt sellschaftsregisters übertragen.
mit dem Sitze zu Berlin und sellschafter die beiden
Handlung in F Heinrich Friebel Nachf.
in Sermannsburg Firma ist erloschen.“ b. Celle, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. b. Celle. Bekanntmachung. 12380] die Firma: Propfe u. Meyer
mburg, = Heinrich Robert Joseph Meyer zu
urg. Offene Handelsgesellschaft seit
zeichnen die Firma ge⸗
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister 12988] lichen Amtsgerichts JT. zu Berlin. erfügung vom 20. Mai 1892 sind am
Gesellschaftsregister ist unter Rr. 11471, Handelsgesellschaft in Fi Gebr. Linz
Berlin vermerkt steht, ein—
Firma:
Johann Anton Julius Berlin setzt das Handels-
Kaufmann Linz zu
ist in unser Firmenregister unter in Firma:
Gebr. Linz tze u Berlin und als deren Inhaber
Dietrich Linz
van Groningen C Co.
Uebereinkunft der
Jzak van Groningen zu F setzt das Handelsgeschäft unter unver- Firma fort. Vergleiche Nr. W945 des egisters. ist
T Firmenregister unter w
Firma:
in unser
tze zu Berlin und als deren Inhaber
la
Zweigniederlassung L. Krämer
de zu Berlin. in 833, Moritz Lichteustein jr. zu Berlin und verschiedenen ö Zweigniederlassung zu Köslin in M. Lichtenstein jr., sondern in Firmenregister ift unter Nr. I9 357, irma: E. Langer steht, einge ⸗ Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ und auf den Tapezierer Friedrich Hellmann, beide zu Berlin, über Die hierdurch entstandene offene nach Nr. 13 439 des Ge⸗
ist in unser Gesellschaftsregister unter
ie Handelsgesellschaft in Firma: Langer
sind als deren Ge⸗
Vorgenannten eingetragen
Firmenregister ist unter Rr. 2 274,
irma:
hiesigen Handelsregisters sst a9
eingetragen worden.
borenen
Firma
Nr. 9386 des Procurenregisters . worden. n
hierselbst unter der
Fri bestehendes Handels ihr Firmenregister Nr. 21988) dem August Heinrich ĩ und dem Adolf Collectiv ⸗Procura ertheilt Nr. 9387 des P
Ludwig Beerbaum und des zu Berlin, für die vorbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter registers erfolgt.
selben Tage in unser Procurenregister unter Nr. 9385 eingetragen worden, daß die hi in Firma:
Fortuna, Allgemeine Verficherungs⸗Aetien⸗
Gesellschaftsregister Nr. Herold und dem gestalt Collectiv⸗ ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einander die
Gesellschaft
Rexlin.
burg und einer und als deren
Rerxlin.
getragen worden: dem Sitze in Oranienburg und einer Zweignieder⸗
hat Procura ertheilt.
Rernburꝶ.
die Firma:
mann Gustad Koppätzky in Dessan eingetragen worden.
NRischofrsbarg.
schliehung oder Aufhebun am 13 i
Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beilegt. Vl 6 wr.
— . oder Aufhebung der Gätergemeinschaf Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1892 begonnen. 14. M . . . In Kaufmann Gustav hat für seine Ehe mit ; f durch tze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ sch und
zu Berlin, unter Nr. 22 950 die Firma:
Sermann Heidrich (Geschãftslocal: . 24) und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Friedrich Hermann Heidrich zu Berlin,
unter Nr. 22 951 die Firma:
⸗ acob Eisner (Geschãftslocat: Spandauerstraße 30) und als deren Inhaber der Sypothekencommissionar Jacob Eisner zu Berlin,
unter Nr. 22 949 die Firma:
. Ad. Knöchel Geschäftslocal; Friedrichstr. 130) und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Johann Wolf⸗ gang Adolyh Knöchel zu Berlin,
Der Frau Josephine Karoline Emma Knöchel, ge⸗
pe zu Berlin ist für die letzt bezeichnete
rocurg ertheilt und ist dieselbe unter
Der Banquier . zu Berlin hat für sein irma:
Meyer
Joachim Ludwig Beerbaum Wolff, beide zu Berlin, und ist dieselbe unter — rocurenregisters eingetragen worden. Die Collectiv⸗Procura des August Heinrich Joachim Mar Katzmann, beide
Martin
Nr. Q34 des Procuren⸗
ö Gelöscht ist: Firmenregister Nr. I7 851 die Firma: Brockhausen Kleinan. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1892 ist am
hiesige Aetiengesellschaft
Gesellschaft 2289) dem Johannes aul Hülfer, beide zu Berlin, der⸗ rocura ertheilt hat, daß diefelben
zu vertreten.
Berlin, den 21. Mai 1892.
Königliches ö J. Abtheilung 80 / 81. il a.
. Bekanntmachung. 12722 In unser Firmenregister ist unter Nr. 627 die irma Th. Flatow mit dem Sitze in Oranien Zweigniederlassung zu Schönwalde Inhaber die Frau Kaufmann Flatow, . geb. Bergmann, zu Oranienburg, eingetragen orden.
Berlin, den 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
r Bekanntmachung. 12723 In unser Procurenregister ist unter Nr. 157 ein- Die Handlung Th. Flatow mit
ssung zu Schönwalde Firmenregister Nr. 627) dem Kaufmann Leo Flatow in Oranienburg
Berlin, den 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
- ; (12377 Sandelsrichtersiche Bekanntmachung.
Fg. 1031 des hiesigen Handelsregisters ist heute
„Hambnrger Kaffee Lagerei G. Koypãätz /
Bernburg und als deren Inhaber der Kauf—
Bernburg, den 14. Mai 13892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
In unser Register
Mai cr. unter N
d
er
Bischofsburg, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
isch o Sshur. . 12737 In unser Register zur Eintragung der usschließung
ist Mai er. unter Nr. 22 eingetragen: esse zu Bischofsburg uguste, . Merkel, Vertrag vom 22. Robember 18587 die Gemein⸗ aft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
am
Bonn, den 17. Mai 18 Neu, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung N.
Ronn. Bekanntmachung. 12729 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das diefe Sandels⸗Firmenregister unter Jr 393, wo⸗ selbst die Handels firma Friedr. Leop. Böschemeier, Glaserei und Spiegelhaudlung, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin ö Böschemeier in Bonn vermerkt steht, folgende Fintragung erfolgt:
Das Handelsgeschaͤft ift mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf den in Bonn wohnen⸗ den Kaufmann Anton Hempelmann übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderten Firma
gi n n dee dige Same
Zugleich ist, in das hiesige Handels- Firmenregister unter Nr. 407 die Handelsfirma ö
Friedr. Leoy. Böschemeier,
. Glaserei und Spiegelhandlung, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Anton Hempelmann eingetragen worden. Bonn, den 18. Mai 1893.
Neu, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. KEonn. Bekanntmachnug. 12726 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das i e Handels⸗Firmenregister unter Rr. 315, wo⸗ selbst die Handelsfirma:
. Mareus Velten Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Apollinar . vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschãft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kauf⸗ mann Peter Windeck übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmg . Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 408 die Handelsfirma: . Marens Velten Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Peler Windeck eingetragen worden. Bonn, den 159. Mai 1892.
Neun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12727
Eremen. In das S andelsregister ist eingetragen
den 193. Mai fahr'n d J
Reichs- Versicherungs-KRank im re- men, Versicherungs-Gesellschat 2. G. in Bremen: Die außerordentliche Seneralversammlung vom D. Nopbr. 1891 hät beschlossen, daß die Gefelsschaft am 1. Mãrz 1892 in Liquidation treten solle, falls nicht bis zum 29. Februar 1857 durch Beschluß des Auf sichtsraths der Gesellschaft festgestellt werde, daß Mitglieder derselben mit einein Versicherungs⸗ kapital von mindestens 12660 0650 S6 bereit seien, der nach Maßgabe einer gleichzeitig be⸗ schlossenen Aenderung der Statuten und des Geschäftsplans zu regrganisirenden Reichsver⸗ sicherungsbank beizutreten. Die gedachte Fest⸗ stellung hat nicht stattgefunden und ist somit die Gesellschaft vom J. Inn, 1892 an als auf⸗ gelöst anzusehen bezw. in Liquidation getreten. Liquidator nach Maßgabe der Statuten Her—⸗ mann Wack, jedoch ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom I7. Mai 1892 an Stelle des Genannten bis zur Wahl der Liquidatoren durch die Generalversammlung dem Rechtsanwalt Dr. Carl Heinrich Eduard Reinken in Bremen die Vertretung der Bank gemäß g 42 der Statuten übertragen. Seit dem 1. März 1892 besteht die Firma nur noch in Liquidatisn.
H. A. Giessel, Vegesack: Inhaber Heinrich Albert Giessel.
Friedr. Gloyftein, Bremen: Die an Johann Hermann Niemann ertheilte Procura ist am 17. Mai 1892 erloschen,
Bremen, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 19. Mai 1852.
C. S. Thulesius Pr.
der Kammer für
KRreslau. Befauntmachung. 12729 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2665 die von — ) dem Bildhauer Wilhelm Künzel zu Breslau, 2) dem Bildhauer Carl Hiller zu Breslau am 1. Mai 1892 hier unter der Firma:
. Künzel Hiller 36 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 12735 In unser Procurenregister sind Fir 1897 1 Dein rich Hänisch zu Breslau, 3) Felin 3 zu Breslau, 3) Theodor Winkler zu Gleiwitz als Kollektip⸗ Pro⸗ curisten der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 590 eingetragenen Actiengesellschaft Breslauer Disconto⸗-Bank mit dem Vemerken heute eingetragen worden, daß denselben nunmehr mit Aufsichtsrathes anderweitig
ist dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau
Genehmigung des — Kollektiv⸗Procura dahin ertheilt worden ist, daß ein
Königliches Amtsgericht.
eslau. Bekanntmachung. 12734 . unser Firmenregister ist heut eingetragen . Nr. S4l3 betreffend die Firma A. Heck⸗ mann C Ce hier. Die Firma ist in A. Heck⸗ mann verändert (vergleiche Nr. S583 des Firmen⸗
ssters. . uuf ses hie Firma a, Hechmaun dict ud als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heckmann zu Breslau.
Breslau, den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 12731 In unser Firmenregister ist Nr. 8585 die Firma Rich. Lüdecke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lüdecke hier heute eingetragen den. w eng au, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. =. 12730 In unser Firmenregister ist Nr. S584 die Firma M. Biedermann hier und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Biedermann, geb. Barthel, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 12735
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2665 die von 1) dem Kaufmann Oskar Schubert zu Breslau, 2) dem Kaufmann Albert Spitzer. zu Breslau am 1. April 1885 hier unter der Firma Schubert Spitzer errichtete offene Handelsgefell⸗ schaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 19. Mai 1892. e
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 12773 Nr. 1881. Firma: Lieberg Meyerhof in Cassel.
ann. 6 6 i . . offenen Handelsgese in . der Kaufmann Heinrich Lieberg in Berlin,
der Kaufmann Julius Lieberg dahier, der . Gustav Meyerhof dahier. . Laut Anmeldung vom I6.i7. Mai 1892, ein— getragen am 18. Mai 1892. Cafsel, den 18. Mai 1592. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel.
begonnenen
Cõtnen. 12399) Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 84 des Handelsregisters ist die Firma „Aug. Kiehne“ in Cöthen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Kiehne dafelbst eingetragen. Le nen. den 18. Mai 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
Cõthen. 12400 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 448 des Handelsregisters, woselbst die Firma KLebr. Schufter“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: . Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. . Cöthen, den 18. Mai 1892. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
Dani. Bekanntmachung. ,.
In unser Gesellschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 560 re istrirten, hierorts domieilirten offenen Handels cf i ef in Firma „Ru dolyh Mischke“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Tod des Gesellschafters Paul Blottner auf⸗ 6 ist und der Kaufmann Otto Eugen Dubke zu — . das Geschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister ebenfalls heute unter Nr. 1690 die Firma Rudolph Mischke Uu Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eugen Dubke ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 19. Mai 1892. ö
Königliches Amtsgericht. X. Dani. Bekanntmachung. 12739 In unser Procurenreg;ster st Heute unter Nr. 855 Ingetragen worden, daß der Kaufmann Gustab Emil Voß zu Danzig als Procurist für die hierselbst domicilirte, unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters registrirte, offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Hülsen“ bestellt worden ist.
Danzig, den 20. Mai 1893. — Königliches Amtsgericht. X.
12750 Delmenhorst. In das Handelsregister ist eingetragen: D Seite 118 Nr. 236. ma. Menkens * Behrends. itz: Delmenhorst. ( Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 11. Mai
1892 Gesellschafter sind: Kaufmann Hinrich i eten und Kaufmann Karl
Dũsseldoxg. Bekanntmachung. 12516 Die Handelsgesellschaft unter der i Ouilling * BPabst“ hier, Nr. 1361 des Gefellschaftz registers, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsfeldorf, den 17. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dusseldorr. Bekanntmachung. 12517 Die Dandelsgesellschaft unter der Firma „Warden⸗ berg Co.“ hierselbst, Nr. 1499 des Gesell⸗ schaftsregisters, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er oschen. Düsseldorf, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregifter 12740 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1028 die Firma „Herm. Eter“ und als deren Inhaber der Lederbändler Hermann Eter zu Duisburg am 16. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 12743 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1031 die irma „S. Baum“ und als deren Inhaber der aufmann Sally Baum in Duisburg am 19. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Sandelsregister 12744 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1032 die Firma „Max Kron“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kron zu Duisburg am 19. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 12741 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1029 die Firm „M. vom Ende“ und als deren Inhaber der Destillateur und Weinhändler Max vom Ende zu Duisburg am 19. Mai 1892 eingetragen.
PDuiĩsburę. Sandelsregister 12742 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1636 die Firma „G. Senft“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Senft zu Duisburg am 19. Mai 1892 eingetragen.
Duisburgs. Handelsregister 12745 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16033 die Firmg „Friedrich Issel“ und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Friedrich Issel zu Duisburg am 20. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 12747 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1035 die Firmg „Hch van de Loo“ und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Heinrich van de Too zu Duisburg am 20. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 12748 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10635 die Firma „Gustav Tigges“ und als deren Inhaber der Anstreichermeister und Kaufmann Gustav Tigges zu Duisburg am 20. Mai 15892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 12749 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1057 die Firma „Gerh. Peltzer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Peltzer zu Duisburg am 20. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 127461 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1031 die ö „Ph. Keller“ und als deren Inhaber der kaufmann Philipp Keller zu Duisburg am 20. Mai 1892 eingetragen.
Elberreld. Bekanntmachung. 125191]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4187 die Firma * Bär mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bär in Hannover eingetragen worden. .
Elberfeld, den 16. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbex reld. Bekauntmachung. 12518 In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 4124, woselbst die Firma Wilh. mln, . mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 112520
Das im Firmenregister unter Rr. 4075 in Firma Gusft. Coutelle E Co. hier eingetragene Handels · geschäft ist durch den am 15. Mai d. J. erfolgten Eintritt eines Commanditissten unter Beibehaltung der bisherigen Firma in eine Commanditgesellschaft umgewandelt worden. Als persönlich haften der Ge—
Heinrich Behrends, beide zu Delmenhorst, wovon ein Jeder für sich die Gesellschaft vertritt.
sellschafter der Commanditgesellschaft ist der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Gustar Eoutelle hier ver⸗
eingetragene . „J. Wolfgang Wittwe“, In⸗
Eürich, den Mai 13.7 Dräger, Seecretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ems. Bekanntmachung. 12591] Die in unserem Firmenregister bei lauf. Nr. 167
haber: die Handelsfrau Wittwe des Jacob Wolf gang, Henriette, geb. Seckel, zu Ems — und die in unserem Proeurenregister bei lauf. Nr. 24 einge⸗ tragene, dem Wilhelm Wolfgang zu Ems ertheilte Procura sind heute gelöscht worden. Ems, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 12521) Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 248 verzeichneten Firma H. Kuschel u. Coe in Col. 4 a bern Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft hat sich am J. Mai 1852 auf- gelöst und ist das Geschäft auf den Kaufmann Hermann Kuschel allein übergegangen, welcher es . der bisherigen Firma weiterführen wird. Auf Verfügung vom 12. Mai 1892 eingetragen am 13. Mai 1892. ö. . In unserem Einzel-Firmenregister ist Folgendes eingetragen . 1 *. n . ha 2 ezeichnung des Firmainhabers: . . Der Kaufmann Hermann Kuschel in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: H. Kuschel u. Co 5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen auf Verfügung vom 12. Mai 1892 am 13. Mai 1893. Erfurt, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(12754 Errart. In unserem Gesellschaftsregister ist ö der unter Nr. 492 verzeichneten Firma Cohu u. Weber in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Der Vorname des Gesellschafters zu b. ist Harry. Berichtigend vermerkt auf Verfügung vom 217 Mai 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
12752 Eupen. Bei Nr. 32 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Hendrichs Cie mit dem Sitze in Eupen ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt, daß die Gefell= schaft eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet und daß der Gesellschafter Albert Hendrichs, z. 3, in Berlin wohnhaft, berechtigt ist, auch allein die Ge⸗ sellschaft bezüglich der auf die Zweigniederlassung in Berlin fallenden Handelsgeschäfte zu vertreten.
Eupen, den 17. Mai 1892. t Königliches Amtsgericht.
12522 Frankrurt a. / M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: . ᷣ 109102. „Victor Gerschel“: Die Firma ist er— loschen. Frankfurt a. / M., den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
IlI240 Gera. Auf Fol. 271 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma . C. F. Buschen⸗ dorf in Gera betreffend, ist heute der infolge Ab— lebens aus der Firma ausgeschiedene Kaufmann Gustav Heinrich Buschendorf weil. in Gera als Inhaber gelöscht, dagegen der bisherige Procurist der Firma, Kaufmann Dtto Alfred Buschendorf in Gera, unter Verlautbarung des Erlöschens der Pro⸗ cura, als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden.
Gera, den 19. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gleiwitz. Bekanutmachnug. 12324
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 118 unter der Firma: „Commandite der Breslauer Diseontobank zu Gleiwitz.“ ein— getragenen Zweigniederlassung der „Breslauer . zu Breslan“ folgende Eintragung
ewirkt:
Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 8. April 1892 ist F 9 des Statuts . ye, daß die Firma der Gesellschaft zu zeichnen ist: .
a. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern der von einem Mitgliede und einem Procuristen,
b. in allen Fällen, auch wenn der Vorstand nur aus eingm Mitgliede besteht, auch von drei Procuristen oder von zwei Procuristen, wenn wenigstens einem von ihnen mit Genehmi ung des Aufsichtsrathes die Ermächtigung ertheilt . ist, auch mit nur einem Procuristen zu zeichnen.
Gleiwitz, den 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sross-Strehlitrp. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 339 die Firma O. E. Kaul⸗ bach mit dem Sitze in Adamowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ernst Kaulbach zu Breslau eingetragen worden. Groß Strehlitz, den 16. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Sandelsregister 126524] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 16 Mal 1893. Nr. 397 Proc. Reg. Den Kaufleuten Hugo Bragtelsberg, Heinrich Hillenkamp und Röbert Reichstein, aàmmtsich zu Hagen, ift für die zu Hagen beste hende Firma, Transport Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel! derart Colleetivprocura ertheilt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen befugt sind.
12758
HMalberstadt. In das Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 328 die Firma Conrad Tack 4 Co zu Halberftadt als weigniederlassung der zu Berlin unter gleicher Firma bestehenden Com mandit⸗ esellschaft eingetragen. Als persönlich haftender G r ster dieser Gesellschaft, welche am 1. Ok⸗ tober 1891 begonnen hat, ist der Fabrikbesitze Conrad Tack aus Burg bei Magdeburg vermerkt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 133 des Procuren⸗ registers eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Trojanker zu Berlin berechtigt ist, die genannte Commanditgesellschaft als Procurift zu vertreten.
Halberstadt, den 17. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. /S. Sandelsregister (12403 des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S.
Zufolge Verfügung vom heuttgen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 3832 die am 9. Dezember 1891 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Zirma Schulze C Petermann mit e e be n Halle a. / S. und als deren Gefell⸗
after
I) der Kaufmann Alexander Max Schulze zu
Halle a. /S.,
2) der Kaufmann Franz Emil Petermann zu
Dresden
eingetragen worden.
* unser Firmenregister ist
unter Nr. N74 bei der daselbst vermerkten Firma G. Gröhe zu Halle a. /S. in Spaste 5 folgender Vermerk: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Franz Trebefius zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
. G. Gröhe Nachf. fortsetzt. ; Vergleiche Nr. 2083 des Firmenregisters und
unter Nr. 2083 die Firma G. Gröhe Nachf. mit. dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren
Inhaber der Kaufmann Gustav Franz Trebesius zu
Halle a. /S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanngrger. Bekanntmachung. 12760] Im hiesigen Hdandelsregister ist heute Blatt 4389
eingetragen zur Firma:
Portland⸗Cement⸗Fabrik Kronsberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
22. April 1893 sind die FF 4, 5 und 21 der Sta⸗
tuten geändert.
Danach beträgt das Grundkapital 900 000 60 und
zerfällt in 00 Actien à 1000 60 3 Hannover, 19. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 12759 Im kiesigen Handelsregister ift heute Blatt 3823
zu der Firma Heyne & Schaefer eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . - Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell—⸗ schafter Installateur Heinrich Schaefer zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Saunouer, 19. Mai 1892. ; Königliches Amtsgericht. 1V.
Haspe. Handelsregister 12525 des Königlichen Amtsgerichts zu Hasye. Unter Nr. S5 unseres Gesellschaftsregisters ift zu
der Firma:
Eicken C Krakrügge zu Haspe
heute Folgendes eingetragen: . z . Die Gesellschaft it durch Uebereinkunft aufgelöst
und die Firma gelöscht.
Haspe, den 19. Mai 1892. ; Königliches Amtsgericht.
Haspe. Haudelsregister 12526 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser an,, , ist unter Nr. 156 die
Firma Hermann Gicken zu Haspe und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Ficken zu Vörde
am 19. Mai 1892 eingetragen.
Hei ligenhatren. 12761
Oeffentliche Bekanntmachung. ; In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 20. Mai
1892 eingetragen unter Nr. 7 Meierei Heiligen⸗