Generalprobe bereits Sonntag, den 21. Mai, im O ernhause statt⸗ 56 . 65 915. 71 602. 76919. 78185. 82 357. 5 901. Sonders hau sen. Nach einer Mittheilung der Mgdb. Ita“ E 8 st E B E ĩ J * 3 gefunden hat; das Programm verspricht einen hohen . 20 456 91 5360 101 039. 194145. 122 631. 123 6958. 175 219. haben die von einer 23 ,,, in . g e
. . ; . 123719. 130559. 130 576. 135711. 162207. 167553. Itähe von Sondershausen am linken Wyperufer feit Jahresfrist mt D t R 1 A 1 d K 77 li . St t A 5 ** Das officielle Programm der diesjährigen Bühne est spiel tellten Bohrv dings it ünsti bni — .
,,, , K . zul Veulschen Reichs⸗Anzeiger un onigli Pren ischen Staats⸗Anzeiger. Ahrigen Aufführungen finden in der Zeit vom 21. Juli bi Augu . ; ĩ ; ; ag er gestoßen ist. . 5
att und bestelen auß 3 Parstal. cTristan und Ifolde, Mert. 7588. 13436 13775. 28 54 3915. 36 73 36 951. — ; ; ;
. und e r m i Dran . geren, L g., , ö, g K, Bis , n. 83 317. JI 9013. Celle. 24 Mai. Die Festlichkeiten zur Feier des sechz— M 123. Berlin, Mittwoch, den 25. Mai 1892.
General Director devi · Nünchen, Director Mottl⸗ Karlsruhe, 73 686. 74 943. 75 394 765 112. 86 306. 97 456. 98 22. ,,, Bestehens der Stadt haben aut ö es
DVof-Kapellmeister Dr. Richter⸗Wien und Hof. Kavellmeister Strauß ˖⸗ 99 651. 100483. 101 851. 113 57. 123 201. 1235 238. Meldun T. B.. heute begonnen. Die Stadt ist prachtvoll
Weimar fungiren. Die Vertretung der Hauptpartien ist übertragen: 130 785. 133711. 135 505. 141 G16. 143 430 177 180. geschmücht. Ein Festspiel wurde aufgeführt, das zehn Bilder aus Per son alveränderung en. KRleinschmit von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. gebots desselben Landw. Bezirks, Stephan, Hauptm. von Bezirkss, Werner von der Reserve des 2. Rhein. Feld⸗ der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, diefem
a. Parsifal.“ Parsifal: van Dyck⸗Wien, Grüning ⸗Hanneober. 5 5 7782 5 5. Celles Vergangenheit brachte. Ueber sechstausend Zuschauer wohnten
Kundry⸗ e lille e er Malten Dresden. Gurnemanz: Grengg⸗ 1 ö 1 . . . J demselben bei. Morgen wird in den Kirchen . 2 Königlich Preusische Armee. Art. Regts. Nr. B; — ju Hauptleuten; die Sec. Es: mit der Tandndebgtemer Uniform, — der Abschied bewilligt.
Wien, rauscher⸗Bremen. Amfortas: Kuschmann⸗Mailand, Scheide, ; ö ; ; werden. Hierauf folgt ein Festact auf dem Rathhaus, woran 6h ein Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Ernennungen, Frhr. v. Korff, Schunck von der Ref. des Füs. Regts. Lis go, Pr. Lt. von der Inf. 2 Au gebot des Landw. Bezirks JJ.
mantel⸗Dresden. Klingsor⸗ diepe· Berlin. Planck · Karlsruhe olo- Bei d t t t ; der 4 K Festzug anschließen wird. Für den Nachmittag ift ein Festmahl und Beförderungen und Versetzun gen. Im activen Heere. . Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, Berlin, Vogt, Fraen kel, Sec. Its. von der Inf. 2. Auf⸗
blumenmãdchen: e, , , Mitschiner⸗ ei der heute, fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse die Veranstaltung von Volksfestlichkeiten in Ausficht genommen. Danzig, 17. Mai. Suasius, Sec. Lt. von der Versuchs⸗Comp. u be lm ann von der Res. des 2. Rhein. Feld-Art. JRegts. Nr. 28, Jgebots desselben Landw. Bezirks, Hey s e, Pr. Lt. von der Feld⸗Art.
Stettin, Mulder⸗Utrecht, Welschke⸗Breslau, iborg. Schwerin. 186. Köni lich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ K der Art. Prüfungscommission, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Kausen von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saar⸗ 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, Gold mann, Pr. Lt. b. Tristan und Isolde.“ Tristan: Vogl-München. Isolde: an. iehung: Wien, 17. Mai. Die Deutsche Ztg.“ erzählt: Einen Act befördert. Meller. Ser. Lt., vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, louis, — zu Pr. Ltg.; die Vice⸗Feldwebel: Thomas vom Landw. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stendal, mit der
Sucher⸗Verlin. Marke: Döoͤring. Mannheim, Gura München. Kur⸗ ewinne von 5000 4 auf Nr. 880. 5975. 44078. Eietätvollen Gedenkens hat Sonntag, den 8. d. M., der zur Versuchs Comp, der Art. Prüfungscommission versetzt. Bezirk Neuß, zum Ser. Lt, der Nes. des Inf. Regts. Herzog Landw. Armee-Unifoym, v. Henningeg, Ser. Si. von Jer Cap. wenal: Planck⸗Karlsruhe. Brangäne: Staudigl· Berlin. 98 371. 126121. Militãr⸗Veteranenverein Erzherzog Albrecht! in Laa an der Thaya Durch Verfügung der General⸗Inspeetion der Tuß-⸗ Ferdinand don Braunschweig (3. Westfäl.) Nr. 57, v. Schütz 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Fischetz7 Pr. Et.
e- Tgann häu er. Landgraf Döring Mannheim. Tann—⸗ 41 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 3136. 6856. 13 846. zur Ausführung gebracht. Mit klingendem Spiels zogen dte alten Artillerie. 20. Mai. Vogt, Feuerwerks⸗Pr. Lt. von der Dber⸗ vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec Vt. der Res. des . Thüring., von der Inf. 2. Aufgebots des Landto. Bezirk Yar r, Mei⸗ häuser: Grüning⸗Hannover. olfram: Scheidemantel Dresden. 26 241. 28 876. 35 605. 35 921. 38 0690 48025. 54 355. Krieger nach dem Friedhofe, um einen Den fftein zu enthüllen, den euerwerkerschule, zum Stabe des Fuß Art. Regts. Nr. IJ, Blume, Inf. Regts. Rr; 6, Lennartz, Vice Wachtm. vom Landw. Bezirk necke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Walther: Gerhauser⸗Bayreuth. Biterolf: Liepe Berlin. Heinrich: 57 Ii3 39 194. 71 781 73 559. 981 160 82311. 82 389. sie den im Kriegsjahre 1866 in Lag verstorbenen preußischen Sol⸗ , von der 4. Art. Depot- Insp., als Lehrer Neuß, zum Sec, Lt. der Res. des J. Hannob. Drag. Regts. Nr. 9; Lucke, Sec. Tt. von der Eav. 2 ö des Landw. Bezirks Zeller Weimar. Reinmar: Bucha⸗Weimar. Elisabeth: Vertreterinnen go 155 gd id 99 55 101 563 163 152 163 g5 167 8565. daten gesetzt haben. Das einfache, aus polirtem Granit bestehende zur Ober⸗Feuerwerkerschule, He sse, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Art. die Sec. Lts. Westphal von der Res. des Niederrhein. Fül⸗ Aschersleben, Luedicke, Steckner, Pr. Ets. von der Inf. 2. Auf⸗ der Solo Blumenmadchen. Venus: Mailhac Karlsruhe. . ; n. z 2 7 ö Denkmal trägt die Inschrift: Dem Andenken der im Kriegsjahre Depot Straßburg i. E., zur 4. Art. Ver ol Sinh Miethe, Feuer⸗ Regts. Nr. 39, Mülker von der Res. des 7. Thüring. Inf. gebots des Landw. Bezirks Halle, Heyne, Sec. Et. don der Inf.
d. Die Meistersinger von . Sachs: Gura⸗ 128 995. 134 114. 134 312. 135 330. 136 335. 138 41090. 1366 verstorbenen und allhier beerdigten preußischen Soldaten? Die ,, Lt. vom Art. Depot Ulm, zum Stabe der 14. Feld⸗ Regts. Nr. 968, Wiegand von der Inf 1. Aufgebots des Landw. J. Aufgebots desselben' Landth. Bezirks, Fahrenhorst, Pr. Et. . Frauscher Bremen. Beckmesser: Müller Leipzig. 139 249. 145 850. 155 955. 18960157 151 425. 169 819. Erde sei ihnen leicht. Gewidmet vom F. M. Erzherzog Albrecht⸗ Art. Brig, Ikier, Feuerwerks Pr. Et, vom Stabe der Fuß⸗Art. Bezirks Bremen, Brofchell von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. von der Inf. 7. AÄufgebots des Landd?', Bezirks Bitterfeld, Zei gig. Ba w.
Kothner: mann Halle. Walther von Stolzing: Anthes⸗Dresden. 170 834. 170 857. 173662. 181 063. 185 380. 186 636. Militär⸗Veteranenverein Laa a. d. Thaya.“ Schießschule, zum Art. Depot Ulm, Schmidt, Feuerwerks-Lt. vom Bezirks Stade, Wex, Lamprecht, Geith von der Inf. Sec. 2. bon der Inf. 2. Aufgebots desselben Land * Art. Depot Küstrin, zum Stabe der Fuß Art. Schießschule, — ver⸗ . Alufgebots des Tanbw. Benrks KN Elbrecht von der Koch L, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Alton
J, . . . 3 ö der Solo⸗ Blumen · 186 755. 189 591. ö 9 86 heicha let, nf er greg fetg weer , n g 2 mãdchen. agdalena: Staudigl⸗Berlin. ; 500 . — ; ! . ; zt. Hein, Feuerwerks-Lt, dem Art. Depot Küstrin, Mich alek, nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks a, — ju Pr. Lts; Torgau, Schilling, r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots . * Regie wird wie in den letzten Jahren von Herrn Kammer— 17 5 k . . ö. ö ö. * 4 Nach Schluß der Redgetion eingegangene hee ,, , Art. Depot Straßburg i. E. — zugetheilt. die Vice⸗Feldwebel: Rothenbücher vom Landw. Bezirk Bremen, des Landw. Bez. . diesem mit der n e. sänger und Hof,Dpernregisseur . ee, die höre 71 33 60 309. 127 853. 1465 M8. 146 4. 118 715. Depeschen. Im Beurlaubtenstande. Danzig, 17. Mai. Die Sec. zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. don Wittich (3. Hesfs; Armec-Üniform, Gm m rich, Hauptni. von Fer uf. 2. Aufgebots des und die musikalische Leitung auf der Bühne sind Herrn Musik⸗ 119 462. 151 33, h s 169 76. F, , m,, s. St. Petersburg, 23. Mai. (W. T. B. Der Finanʒ⸗ Lts.; Becker von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F. Dillger von Nr, 83, Retzmann vom Landw. Bezirk Hamburg zum Ser. Lt. der Landw. Bezirks Erfurt, Trom ms dorff, Lit fin ànn, Pr. Lts. von Director Julius Kniese übertragen. Die DOrchester· und Chorkräfte , . . . ' . J Minifler Wyschne gra ds ki kehrt am 5 Juni nach der Res, des 3. Garde Regts. z. F. Knobka uch vom 1. Aufgebot Res. des 5. Thurin Inf. Regts. Nr. 4 (Großherzog von Sachsen), der Inf. X. Aufgebots. desselben Landw. Bezirks, Kiesewetter, sind in gleicher Weise wie in den vorhergehenden Jahren zufammen. 185 928. 188 872. St. Petersburg zurück. — D ifident de Minister⸗ des 3. Garde⸗Landw.Regts., — zu . Lts, Kanold, Vice⸗Feldw. Plitt von demselben Landw. Bezirk, zum Ser, Lt. der Ref. des d. Blumenthal. Ser. Lts von der Inf. 2. Aufgebots desselben
ö. 3 . er Präsident de inister⸗ vom Landw. Bezirk Sieraden e n, zum Sec. Et. Der Nef. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 6s3; die Vije⸗Wachtmesster: Albrecht Landw. Bezirks, Müller, Rittm. von der Fav' 1 Aufgebots des⸗
. ebenso besteht auch das Personal, das unter der . von 30 Gewinne von 500 auf Nr. 623. 8489. 21 947. 13 1 . ] ü d irginia Zuecchi-⸗Mailand die choreographischen Theile im „Tann. 25 982. Ji 853. 37 9635. 45 868. 49 1405. 59 865. 75 4558. Comitès, Wirkliche Geheime Rath Bunge, hat sich auf seinen Kaiser Alexander Harde Gren. Regts. Nr. i, Mönn ig, Vice Wachtm. vom Landw. Vezirk Bremen, zum Sec Ct. der Re! res 1. Groß. selben Landw. Bezirks, diesem mit seiner bisherigen? Uniform, herzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, Mu enbecher vom k Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgeboks des Landw.
häuser, auszuführen hat, wie im vergangenen Jahre vorwiegend aus FSi 335 85 5s 101 116. 108 247. 112887. 14854. 116618. Sommeraufenthalt in Zarskoje Sselo begeben; im Juli gedenkt vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗ t Pitaliteh bsdalletterbß, der Kan glihen Dofbihnt, ir Berlin. Lig 37. tara f 7e fag, 1 ,, , gl, e mn Hred eressesinn seiner Gesundheit ins Ausland zu reisen. Trainee dec ntarchtandtzs den der. Wut. L-Wlutgebelg dees endir. Wert, amhurg, zun Sek. Ct. der re. des itthan Uten.! Pointe Wee fel Klstm? n deccdnbt zol ufgebck des,; Au⸗ Der technische Theil untersteht der Leitung des Hof. Theatermaschinen⸗ 146428. 147 4223. 148 811. 156 466. 188 375. 171 545 Madrid, 25. Mai. (W. T. B) Der Minister⸗ Landw. Bezirks Rastenburg, zum Haupt.; die Ser. Lts.: Kroehnke Regts. Nr. 12 die Ser. Lts.: Domizlaff von der Res. des gebots des Landw. Bezirks Naumburg, Gabler, Pr. Lt. von der meisters Kranich⸗Darmstadt, der mit seinem Personal in den nächsten 185 315. ; ! . ; rath wird heute Nachmittag eine Sitzung abhalten, um dem von der Res. des Gren. Regts. Köͤnig Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗ 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. T4, Kranold von der Res. des An— Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, Peters, Sec. Lt. Tagen in Bayreuth eintreffen wird. Die Gesammtproben werden am ; han dels politischen Abkommen zwischen Frankreich preuß) Nr. 3, Dem bowski, Zwanziger, Kunicke von der Inf. halt. Inf. Regts. Nr. 93, Lohsen von der Inf. 2. Aufgebots des von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Köhler 1 19. Juni beginnen. Mannigfaltiges. und Spanien die Zustimmun u ertheilen. Das Ab 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, v. Bülow von der Res. des Landw. Bezirks Celle, — zu . Lts., Fuhse, Vicefeldw. vom Pr. Tt. von der Tas. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks,
ö . 8 ö 33 . 8 S 8 S S ĩ 2 fgebots 8 2 ; h ; ö s. kommen foll morgen uh ; * . 13 p ili ö Gren. Regts. König Friedrich III. (J. Ostpreuß.) Nr. 1, Graf Finck Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Tt. der Res. des Inf. Regts. Schweitzer, Sec. Lt. von der Cav. 3 Aufgebots des Landw. Preußzische Klassenlotterie. ener e e ftr gf k eie, . kö = in Paris wie hier, amtlich ver— v. Finckenstein pen der . , . . ö , 8 . . 79, ö . . Di ; 6 k 3 Et. . der 1 2. Aufgebots . h ; N. Pr. Z. . . 28 Nr. 12, — Lts.; die Vice⸗ : Paape vom emselben Landw. Bezirk, zu K Regts. ⸗ 8 2 - ; . sk i, Sec. Lt.
. (Ohne Gewähr) Beleuchtung durch Bogenlicht verseben werden. Die Anlage soll Kopenhagen, 25. Mai. ¶ W. T. B) Heute Vor⸗ Lie e , ö ö. ö 9 ge e n, ö. Manteuffel chm 6m . K . ng . 36 93. 2. e ze er ee 9, . . * Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse . 6. , . Die eisernen Träger dazu sind bereits auf⸗ mittag 11 Uhr empfing der König zahlreiche Deputationen, Wichmann vom Landn: Bezirk Königsberg, zum Ser. Lt. der Res. Haddenhaufen, See. Lt. von der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Schindke, Pr. Lt. von der Cab. 1. Alufgebots des Landw. 186. 3 preußischer Klassenlotterie fielen in gestellt, auch theilweise mit Lampen verfehen. welche ihre Huldigungen und Glückwünsche anläßlich der des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Dstpreuß ) Nr. 44, Arndt von Rr. 22, Als Res. Offizier zum 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr. 26 Bezirks Freistadt, Velthusen Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots der Nachmittags⸗Ziehung: Königliche S ere, CG 3 a. goldenen Hochzeit des Königspaares darbrachten. Unter demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. versetzt. Schaefer, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des des Landw. Bezirks Hirschberg, diesem mit seiner bisherigen Untform, , , angzy M auf Nr. 66 313. a,. önig 86. . — k Kö ist nach Mit- den Deputatlonen befanden sich solche von beiden Kammern des König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Muettrich, Landw. Bezirks Wiesbaden, zum Hauptm.; die Sec. Lts. Droste Czypicki, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Hemmnn von 15 Höh e Auf zer. Heeres 6 . . . . . . . zi . 16 JRieichstags, fowie bn Gemeinden, Stadt verordnetenversamm⸗ Doenning von demselben Landw. Bezirk, zu . Etz. ö ö ö der nf =. . 5. ö, . . von k . Ir. Lt. von 39 Res. des 2. deig Huf. M ts. ; * . Son Leid — 2 z 8 6 s. Köni iedri K ; ; 14617 8 Landw. . 4 Nr. 2. 8, Rittm. v 2. Auf⸗ 2 Gewinne von 10 90065 M6 auf Rr. 165 215. 55 097. weaöden. - ruist, „um jetzte Mie auf der Büihge des ztöniglichen lungen, Vereinen und Institutionen aus dem gan mh kJ . , n , . . . 26 worden, 4 —ĩ ö Un igliche . ö ; ; Reick, Neumann von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen, Blume gebots des Landw. Bezsrks Wohlau, mit der Landw. Armee⸗Uniform, 2 Gewinne von 50900 6 auf Nr. 76 893. 154009. Schauspielhauses der, er seit 1886 angehörte, zu Ende der Spielzeit Sie überreichten werthvolle Gaben und Stiftungen, der Res. des Inf. Regts. eig Karl von Mecklenburg⸗Strelitz vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, — zu Pr. Heinke, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. 37 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 4890. 6019. 20 944. 189091, und zwar als Odoardo Galotti aufgetreten. darunter ein Legat zum Andenken an die goldene Hochzeit, die 6. Ostpreuß Nr. 43, Große, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Voglcker vom Landm. Bezirk J. Cassel, Breslau, Nitschke, Pr. Lt. von der Car. 3. Aufgebots desselben 20 676. 25 735. 29 648. 39 960. 46 810. 47 3609. 57 694. ö 1 Mittel für ein Nationaldenkmal, den Ga awagen der Hand⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westpreuß. Feld⸗Art. Regts. zum Sec. Tt. der Ref. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein. Landw. Bezirks, Trewendt, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebot 62 863. 69 684. 73 159. 74 202. 79 3065. 83 635. 84 297. . n nn, ö k werker und einen von 80 00 Schulkindern? dargebrachten Nr. 16; die Segz. Lis. ö n, 2 J ö. Rel. ö . . 3 3 4 . * 6 5 3. 5 . 6 . won der ö . Auf⸗ 4673. 88 109 084. 112141. 113 349. 118418. 1 . n, . ; ; . ; oldenen Kranz. i öni Pri Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm. r. 14, Tiede von der es. des Füs. Regts, von Gersdorff (Hess.) Nr. 80. Gehrhar ebots des Landw. Bezirks Beuthen, diesem mit der Landw. 565 9 86 8. 19133 tag eine internationale Ausstellung von Hunden aller g ,, ö ird, ger, König den nen Res. ie g . Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, vom Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Tt. der Res. des 6. Thüring. ,, Saltz mann, Sec. Lt. von der Inf. 2. due ,
1is äs is ld, e, , är Wr, ii sit 1 , fene, teh nat ieh e sl, ö Kibert zu Sch les wig-Holste in Sorben nn nen First 3 . Soth 1g r Sanna n n, Ses, t de, . 5 5756 . 21 zu ausgestellt. sein werden. Es be⸗ ; * ; j üner von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Inewrazlaw, Inf. Vegts. Nr. 95. Michels Don demfelben! Landrz. Bezirk, des Landw. Bezirks Mülheim a. Ruhr Klafing 1 Pr. Lt. von der
J 162 04. 157 100. 157 526. 166 769. 167 271. . sgh ö 2 9 , von ö nicht ö. kg ö n n,, , des . w K . von 3 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schneide⸗ zum Set Lt, der Res des Füs. Regts, von Steinmetz (Westfäl; Inf. 2. Aunfger g des Landw. Bgirks Bielefeld. Bertram, 680. is zu den Riesen der Doggen, Bernhardiner und Neufundländer, gt, zherzog Friedrich als Vertreter mühl? H. zu Pr. Sts, Kreisel, Vice-⸗Wachtm. vom Landw. Nr 37, — befördert. Meyer, Vice⸗Wachtm. vom Landis. Ben ltk r' artmann, Sc. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desfelben
3) Kewinne von, 1500. auf ir. 14 3. . 1856. mit giem Kenzicht von, 30 bis 10 C6. ilein 21ö Vorstehhunde des Kaisers von Destertreich empfangen. Bezirk Anklam, zum Sec. Lt. der des Feld-Art. Gaffel zum Sec. Lt. der Res. des Heff. Train⸗Bats. Nr. 11 be⸗ Landw. Bezirks, Brüggemeyer, Sec. Lt. von der Inf. 2 Auf⸗ Bezitls Detmold, Ebbinghaus, Ser.
ö . 6. es.
28 687. 30 324. 37 8h3. 38347. 40 181. 42 356. 4 521. und über 200 Teckel werden dort zu sehen sein. ĩ ; j j egts. von Clausewitz (Oberschlef) Nr. 21; die Pr. Lts.: fördert und gleichzeitig vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr ebots des Landw. an m n, , . Gortscung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 3 hm von der e e ö Aufgebots des Landw. Be⸗ zur Dis hleis i bei dem genannten Bataillon commandirt. ö von der Cab. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund, zirks Frankfurt a. O., Geppert von der Cav. 2. Aufgebots des⸗ Blankenhorn L., Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Kozlowski, Hauptmann von der Inf. 1. Auf ebots des Land⸗ selben Landw. Bezirks, v. 3 . 8. an,. 2 . . ö ö 6. Sec. 7. . der Inf. l. Auf · J .. 3 mit. ö , 4 icht vom 25. Mai, Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlun Emanuel icher = ĩ ; ã Landw. Bezirks Kalau, — zu Rittmeistern, hneider, Strau gebots des Landw. Bezir tockach, zum Pr. Lt., Seyin, Vice⸗ reisleg. Hauptm. ven der Inf. 1. Aufgebots, desselben 5 . , Muff . . *. . ir * . . . * . . . Leas und folgende Tage: Fräulein Feld- von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Krossen, — zu seldw. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Lahn. Bezirks, mit der Landw. Armee-Uniform, Schneider, Rittm. 7 von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene ge. Tageskaffe. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet Hauptleuten; die Sec. ts. Kub on von der Res. des Gren. Regts. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112; die Sec. Ets: Kum m sz bon der von der Cav. I. Aufgebgts desselben Landw. Bezirks, mit der Landw. setzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. Anfang — Schluß der Saifon: 31. Mai. önig Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. L. Queisner von der Res. des Gren. Regts, König Friedrich Wilhelm L. (2. Ostpr, Mr. 3, Futh ArmeeUniform, v. Beckerath, Sec. Lt, von der Cav. 2. Aufgebots 7 Uhr. . . . Mittwoch. J. Juni beginnt das Desammt· Gast⸗ Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Peters von der Inf. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Sehmgs dorf des Landw. Bezirks Düsseldorf, Ha senel ever, Höoerster, Pr. Lts. Wind. Wetter. Freitag: Opernhaus. 135. Vorstellung. Carmen. Friedrich . Wilhelmstüdtisches Theater. spiel des Wiener Eusemble unter Blrertion? vnn 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, Zoellner von der Inf. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz, West⸗ von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Beʒirkẽ Gräfrath, Konitz ky, 5 Dper in 4 Acten von Georges Bizet. Text von Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 125. Male: Franz Jofef Hrafell 1. Aufgebets des Landw. Bezirks Brandenburg a. H, Gumprecht hal vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp,— zu See, Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, H. Meilhac und L. Halévy, nach einer Nobelle des Das Sonntagskind. Sperette in' 3 Icten von K don der Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, — zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Strehl vom Landw. Bezirk Danzig, KöhJler, Ser. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel; Laßmann vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Krause vom Landw. Jülich, v. Fordans ., Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des
osper Möorime. 5 il ; ugo Wittmann und Julius Bauer. Mußik von . ĩ ͤ ; , ; : ö Regen ö ö. . Oe ebe een net 6 7 Millöcker. In Scene ö. von Julius Thomas · Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. zum Sec. Lt. der Nes. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Bezirk Deutsch-⸗Eylau, zum Sec. Lt. der Ref des 4. Niederschles. Inf. Landw. Bezirks Bonn, Trostorff, Leendertz, Pr. Lis. von der
bedeckt ent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann? Die Direction: Emil Thomas. Donnerstag: 26. Gast⸗ (Brandenburg.) Nr. 35, Lüders von demselben Landw. Bezfrk, Regts. Nr. 51; die Pr. Lts.: Cleve don den Garde⸗Landw. Schützen Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Wehl, Kuhroeber, Regen 9 ; 3. ment 142. re run . Das Huh Degorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen spiel von Frau Emma Sebold 6. Herrn zum Sec. . Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, 1 Aufgebots, Riesberg, von, der Res. des Rhein. Jäger Baͤts. Berendt, Bauer, Sec. Lts. von der Ins. 2. Aufgebots des Landw. Regen ö 'in 3 auspiel in 1 Aufzug . Hölty von Costume vom Garderoben-Inspector Ventzky. An⸗ Alfred William vom Carl Theater in Wien. Zum Haubach, Weise, von dems. Landw. Bezick, ä , , r, nn Dauptleuten; die Vice Feldwebel: Meiners vom Landw. Bezirks Köln, Schnitzler 11 Meß, Ser. Lts. von der Cav. bedeckt „Adler. In Scene gesetzt vom Sber-Hegissenr fang 7 Uhr. 26. Male: Novität! Die Ulanen. Nopftät! der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Scherenberg, Vice⸗Wachtm. Bezirk Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg, Jäger⸗Bats. 2. Aufgebots dez selben. Sandw. Vez ire Nev enz Ser. Lt pon der . . bedeckt Max Grube. — Die Philosophin. Luftspiel in Freitag: Zum 126. Male: Das Sonntags⸗ Operette in 3 Acten von an, Wm Musit bon demselben Land. Bezirk, zum Sec. Tt. der Reserve Nr. 9. So m m erm g nn, vom Landw. Bezirk J Cassel zum Cap. 1. K desselben dandm. Bezirks, Meef e, Vr. zt. ven
Petersbg. bedeckt 1 Aufgh, von Friedrich Roeber. In Scene gesetzt kind. von Carl Weinberger. egie: Ernst Meißner. des Magdeburgischen Husaren- Regiments Nr. 10, — befördert. Sec. Lt. der Ref. des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11; die Pr. Lts. Fey er- der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, Senn, Pr. Tt.
Moskau... Regen dom Dber⸗Regisserr Max Grude. — Meißter . m prachtvollen Park: Dirigent: Kapellmeister Eduard Weber. Anfan Prinz, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk IJ. Berlin, bisher abend von der Res. des Fuß⸗-Art. Regts. bon Linger (Ostpreuß.) von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks zur Nedden,
Tort᷑ Vueeng⸗ ; Andrea. Lu 1 von ö Geibel. In 9 Täglich: N kr Concerte. Auftreten von Ge⸗ 75 n . von der Re des Königl. Bayer. Inf. Leib⸗Regts,, in der Preuß. Nr. 1. Strieder von der Fuß⸗Art. 13. Aufgebots des Landw. 6 Second ⸗ Lieutenant von der Gar. 2. Aufgebots des selben Tandn hr ö Nebel setzt vom Sber, Regißseur Mar Grube. Anfang sangs. und Instrumental-Künstlern. Anfang des Freitag: Die Ulauen. Armee, und zwar mit einem Patent vom 8. Dejember 18965 als Sec. zirks Meß, — zu Hauptleuten; die Vice⸗Feldwebel: Misthaler Bezirks, Ru ß. Premier -Lieutenant von der Infanterie 2. Auf-
gherbourg'. bedeckt hr. Concerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm vom Landw. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Landw. Fuß-Art. ebots des Aandwehr⸗ Bezirks Kreuznach, — der Abschied bewilligt. der.. wolkenlos Sonnabend; Opernhaus. 136. Vorstellun Freund 6 Uhr. 2. Schles.) Nr. 11 angestellt. Die Pr. Lts. Ebermann von der 1. Aufgebots, Dau von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Gansen, Sec. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks . Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle, — zu Haupt—
S is, Si T ) Feld⸗Art. 2. Auf 8 des
; wah J 2 wir . 9 — * . nesidem Theater Dirertion: Ei ö ⸗ Saarlouis, Sitt, Pr. Lt. von der Feld-Art lufgebots des mburg .. wolkenlo Text von uardon (na rckmann un ( Direction: Sigmund Lauten ĩ J l ; ö ae,, ö. ö ö ang ; — ; ö ; am Lehrter Bahnhof. ten; die Sec. Lts.: Gallus, Schulz l. von der Inf. J. Auf. Art. Regts. von Linger (Sstpreuß Nr. J, Da rr vom Landw. Bez gebots desfelben Landw' ire, Claussen, Pr. Et. ven der Inf. . pi, 7 ,, von 35 Kalbeck, In Scene ge⸗ burg. Donnerstag: Zum 65. Male: Firma Ron⸗ — Gr. histor. Rundgemãlde , — , 6 Kö . k Strebe 3 ö zi. k Neuenhofen vom Landw. Bezirk Düsseldorf, du,. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, Böddicker, Pr. Tt. von u fer . . setz ö. ber- Regisseur TeJzlaff Dirigent: Kapell⸗ din (ot. (ia Fecurits des 6 amilies) 0 gν' iR e denmnit.- Kinder 804. des Heff. Train Bats. Ne 11. — zu Pre Ete, Rgeteßus, Vice Feld. Sec. ts. der Ref. des Schleswig -Holstein. Pion. Batz. Nr. H, Fer hf 72. Aufgebot fdet, Landw. Bezirk. Hamburg Bauhn,
. alb bed. . . , ö. Die n,. ee. 46 Schwank in 3 Acten von Albin Valabregue. An— . vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Dünges vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Ct. der Landw. See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks,
wolfig . . et iv n ö . er . fang 4 a ieselbe Vortt Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Verzog, Ferdinand von Braunschweig 8. Westfäl. Nr. 57, Pioniere J. Aufgebots, — befördert. Frhr. v. Ham m'erstein⸗Lo xten, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf— woltenlos Sn Bai er t 9 f a. . 6 n Freitag: Dieselbe Vorstellung. Am Landes, AusstellungZs⸗ Park (Lehrter Bahnhof. Schmidt, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Et Absch ie dsbe wil ligungen. Im activen Here Danzig, Lbots, des Landw. Bezirks Schwerin, Heuck, Sec. t. von der Si ö. 6 e 1. 3 . . Dirigent: Musik⸗ . — Dezffnet von 17 II ö „ Tägkick Vorstellung im der Res. des Schleswig⸗Holstein. Drag. 6 Nr. 13; die Sec. ö. Mai. K r pet von 3 . . Inf. 2 Au fgehots J, ö e , . ö.
—ͤ el ba j ö 9 ö i i ‚. ĩ ie Ans — 2ts.: Florschü 36n de s. des Füs. egts. Fürst Karl Art. Prüfungs-Commission, mit Pension und der Armee⸗Uniform der von er Inf. 2. Aufgebots des Landw. ezirks Neustrelitz, wolkenlos Schau spiel haus. 145. Vorstellung. Zum 1. Male; roll Theater Denncbtag, wrlegtes nifenschfetichen, Tier 2 MJ . . Abschied en lier D. Plessen, Ser, Lt, von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks
— 3 . . !. ᷣ — an, en zollern Ser et. jar 2 6 Imogen (Enymbesin). Nomanissche; Schauftzei Jaftspjel der Fran Meran. Tlden. Die Maccabaer. zettel. Anfang 77 hr ö ö , ESchles) Nr. 2 Im Baur laubtenstan de. Danzig, 13 Mgi. v. d. Witmar, Vitafi, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Tandu
Oo d *
6 —
sp. nnr. s
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. d. Meeres
u. d. red. in
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen.
Stockholm. t
S- D bωοο6:
241 . z Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Vorbrodt von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. J, Rosen— t i lou] ohenzollern⸗Galerie K . ö garth vom Landw. Bezirk Danzig, zum Sec. Lt. der Ref. des Fuß. Landw. Bezirks Köln, Wagner, Sec. Lö. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗
&GGGGeGsGoG CGG &
— — d — N — — c
. in 3 Aufzügen von W. Shakespeare, mit freler Be- Oper in 3 Aufzügen nach Stto Ludwig's gleich eee eme e e e e e . ö. der Res. des h ; ; 6 n Res. des Leib ⸗ Garde uf s, mit Bezirks Kiel, Pfii Fock ᷣ bert, S
. 3 ; ö ĩ d gab. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lancken, Rittm. von der Res. des Leib-⸗Garde-Huf. Regts,, mit Bezirks Kiel, Pflitzmann, Fock, Witt mack, Grabert, Sec. Wien.... wolkenlos nutzung der Hertzbergsschen Uebersetzung für die namigem Drama von H. S,. ven Mofenthal. Heustk 31 J ,, K ü b von der Cav. J. Aufgebots des seiner bisherigen Uniform, v. Dewitz, Pr. Lt. von der Fief. des Is' von der Inf. 3. Aufgebols des Tandw' Bezirks Altona, Ku x, Breslau... wolkenlos deutsche Bühne bearbeitet von H. Bülthaupt. Die don Anton Rubinstein. (Leah: Fanny Moran⸗Olden.) Familien ⸗Nachrichten. 26 2 gůᷣ el ber der. . . E gen, ,, Regts. Königin von Großbritannien und Irland, Sec. Tt. von Der Feid⸗Ark. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ham⸗
: ꝛ 5 3 Landw. ( . . danlix. . bedeckt Ur Gandlung sehörende Mösit won . Dittrich. Anfang . Uh Verlobt: Frl. Johanna Richter mit Hrn. Lieut. See. ö der gay. . Aufgeboͤts des Landw. Bezirks Görlitz, in Afin ger, Mehlkopf, Ser Lts, vom 3. Aufgebot des J. Barde; burg, Baumann, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗
In. Scene gesetzt bom Ober⸗Kegisseur Mar Grube. Freitag: Martha. (Lyonel: Herr Max Meyer Ca — . 5 . 321 ö . ; 6 8 Aufmichots des 3 Landwehr Bestrks Schleswi Second⸗ ö rl von Kries (Berlin). — Frl. Elfe Bischoff die Katego Res. Offiziere zurückversetzs und als solcher dem Landw. Regts,, Af inger, Sec. Lt. vom 3. Äufgebots des 4. Garde. gebots Dez Landwehr? Bezirks. Schleswig, Zang, Second⸗ 5 ß,, lun e g er . s. Landw. Regts,, v. Winterfeld, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗
⸗ . Leobschützi. — Frl. Marie Hoffmann mit Hrn. des Ulan. Prinz August von Württember os.) Nr. 10, 2. Garde ⸗Gren. Landw. Regts.,, Anger, Ser. Lt. vom 2. Aufgebot Bezirks J. Oldenburg, Matthaei, Sec. Lt' von der Inf. 2. Auf⸗ ) Gewitterluft. Nachts Thau. . Nachts Dentsches Theater. Donnerstag: Das Ur- und ade 6 . ,, e 5 enn. i. Schl zum, Pr. K . , , Land. d. 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts, Hum mel JL, Pr. St., Zeyfsolff, gebots des Landw. Bezirks Nienburg, Gaetcke, Pr. Lt. von der Thau. Thau. 9 Thau. bild des Tartüffe. Anfang 7 Uhr. im Sommergarten. nfang an Sonn und Festtagen GJuttentag). ; Bezirk J. Breslau, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Oberschles. Inf. feiffer, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. s. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Qhnesorge, Hu naeus, Uebersicht der Witterung. reitag: College Crampton. 4 Uhr, an den Wochentagen i hr Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Albert Regts. Nr. 53, Wal lie zek, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Koöfel, egts, Frhr. v. Ro dde, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde Landw. Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Die Luftdruckvertheilung ist über Janz West— onnabend Maria Stuart. ; von Scheele (Magdeburg). — e ,, zum Sec. Lt., von der Res. des J. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 5è, Cav., Nette, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde Landw. Trains, Billerbeck. Ser. Lt. von der Inf. 3. Aufgebots desselben Landw. Europa sehr gleichmäßig und daher die Luftbewegung Sonntag; Doctor Klaus. ö (Hannover). — 7 echtsanwalt Gaebel, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Siebenhaar, Mann, Ser. Lts. bon der Inf. 2. Aufgebgts des Beꝛirks, v. Thielen, Pr. Lt. von der Ref. des Magdeburg. Hus. allenthalben . Eine Zone höchsten Luftdruckes Die nächste Aufführung von „Romeo und Julia“ Belle · Alliance · Theater. Donnerstag: Zum allwitz (Reichenbach i. Schl.). — Eine Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schlef) Rr. 6, — befördert. Landw. Bezirks Stettin, v. Ziegler u. Klipphau fen, Sec. Lt. Regts. Nr. 10, Brandt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebsts des erstreckt sich von der Adria nordostwärts nach der findet am Montag statt. 25. Male: Der Günstling. Operette in 3 Acten Tochter: Hrn. Frhrn. von Wrangel (Sehmen). Die Pr. Lts: Göring von der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anelam, Falk, Landw. Bezirks Hildesheim, v. Gadenstedt, Pr. Lt. von der Cav. ostpreußischen Küste, während eine flache Depression Die Tageskasse ist von 10 bis 13 Uhr geöffnet. bon Hermann Sternheim. Musik bon Carl Grau. — Srn. Landgerichts Director Pr. Wanjeck Nr. 68, Jording von der Res. des 2. Rhein. . Regts. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stargard, 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, diesem mit der Landw. Armer⸗ über Irland lagert. In Deutschland ist das Wetter K In Scene gesetzt vom Director Sternheim. Diri⸗ (Breslau). ö. Rh; B. O inn Hauptleuten, die Sec Lis. Baß tmann von der Lindau, Hr. Et. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Üniform, Kunth, Goltermann Nel z, Pr. Ets. von der Inf. 32 end heiter, trocken und warm; nur an der gent: Max Gabriel. G asto 3. en: Frau 6 ö 3 Res. des ,, , . Prinz ö 95 6 . . 3 . ⸗ ö. . ; pern ö unn ö. Aufgebots * . ö Föhn, 86 ( n ö . t; .
ostyreußischen Küste liegt die Temperatur noch 2 biz j . i m. prachtvollen, glänzenden Sommer- Garten reifrau von und zu Aufsess. geb. Freiin reußen (öꝗ. Brandenburg) Nr. 64. Wiesermann von der Ref. des Sec. ꝙt. gon. der Reserve des 5. Badischen Inf. Regts. orgvinus, Pr. Sts. von der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezir 4 6 6. 5. It ern dagegen . Wil Berliner Theater. Donnerstag: Nachmittags . und en ,, Ger en r nu f, n, eitzenstein (Berlin — Hr. Dberst ⸗Lleut z. D. üis. al Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Rr. 40 Nr. 113, Klärich, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. JL. Braunschweig, Bock v. Wülfingen, 8e Lt. von der Felde Art. helmshaven 7 in Chemnitz 73 Grad über demselben. ' Uhr: König Richard III. Abends 7 Uhr: der Residen ): Lothar von Funcke Freiburg i. B.) — Hr. Geh. Themas von der Ref. des Niederrhein. Füf. Regts. Nr. I6, Bezirks Frankfurt a. S, Schstt ler, Siebert, Sec. Ltg. von der 2. Aufgebot des Landw. Bezirks Hannoßer, Bredt, Pr. Et. von Im deutschen Binnenlande erreichten die Nachmittags⸗ Darf und Stadt. Großes Militãr⸗ Doppel- Concert. Regierungs⸗Rath Kummer (Nieder⸗Lößnitz. — Baltes von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Graf v. Bismark, der Feld⸗Art. J. Auf ebots des Landw. Bezirks Göttingen, Li ebscher, femperaturen vielfach 263 Grad! Freitag: 36. Abonnements . Der Auftreten sämmtlicher Specialitäten. Hr. Pastor em. Bernhard Ernst Steudener Mählitz von der Ref. des Inf Regts. von der Marwitz C8. Bomm.) Sec. Lt. von der Cab. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, Sec. Tt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Hintz, Deutsche Seewarte. üttenbesitzer. ( Ntuscha . Martha Baumgart, bend? Feenhafte Isluntthatien lee, ganzen Garten., (Potsdam). — Fr. Postdirector Luise Günther, Nr. ö Thienemann von der Inf. 1. Aufgebots des Hag es Hauptm. von der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirts Sec. Vt. von der Cab. 2. Anf gets des Landw. Bezirks Wiesbaden, rt. Kraußeneck, Ludw. Stahl Anfang 77 Üühr. Etablissements durch 50 000 Gasflammen' geb. Peterssohn (Hirschberg i. Schl.). Landw. Bezirks Effen, Mannesmann von der Res. des 2. Nieder⸗ oldenberg, Karge, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Fir, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meschede, l e e ,,,. , e,. Nuscha fing des Concerts 4 Uhr, Anfang der Vorstellung D . ir hen, Regts. Nr. 47, Frohn n,, . ö. 6 , . . wn, gr. er, Sr! 5 der Inf 4 n . 4 ann, 4 Lt. . Inf ö . 2
z ; ; Eudw. Stahl. 76 U acteur: Dr. H. Klee, Director. ü. Regts. Nr. 36, Herzog von der Res. des Niederrhein. Füf. es Landw. Bezi renzlau, Fischer, ec, Lt. von der Inf. Bezirks Siegen, eitz, Hoffmann L, Jost, Sec. Lts. von Theater ⸗Anzeigen. 1 d . . 2 39, — . 6 die Vice Feldwebel. Schrader 3. Aufgebots desselben Landw. Bezirks. v. Schm ie ds eck, Rittm. Von n *. 3 !
ec. Lt. von der Cap. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks.
r. ; ĩ Freitag: Dieselbe Vorstellung. Berlin: egts. e . . ; gebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M, Ziegler, . . ; 2 dom Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Tt. der Ref. des Inf. Regts. der Eav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, diesem mit der S (
ANoͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Lessing ·˖ Theater. Donnerstag: Die Grosz⸗ Verlag der Expedition (Scholy. reiherr k Wit n Nr. 16, . vom 36 Unifgrm des Cür. Vegts. Graf Geßler (Rhein,) Rr. 8, Muctzeik, ö ann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks
baus, 154. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper stadtluft⸗ Adolnh Ernst Theater. (Letzte Woche) Druq der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Hirl, Barmen, zum See, Tt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz 5 Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, tha, Woltersdorf f. Pr. Lt., von der Cav. 2. k. des
in 2 Acten von W. A. Mozart. 234 von Schikaneder. . Die Großstadtluft. Donnerstag: Zum 39. Male: Fräulein Feldwebel. Anstalt, Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. riedrich Wilhelm (2. Schlef) Rr. II; die Pr. tz: Possart, chroeder, Ses Lt. von der Inf. 7. Aufgehots desselben selben Landw. Bezirks, Re el, Sec. Lt, von der Inf. 2. Auf⸗
n Scene get vom Ober⸗ rg en Tetzlaff. onnabend: Ein Doppelselbstmord. Kesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobfon und S Beil rey von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen,! Landw. Bezirks, Kronecker, Pr. Et. von der Fav. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks Weimar, Piltz, Sec. Tt. von der 3 t Kapellmeister Weingartner. nfang7 Uhr. Sonntag: Tie Grosfstadtluft. (Letzte Vor ⸗ W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene echs eilagen ;
auspielhaus. 141. Vorstellung. Fanst von stelfung in dieser Saifon.) gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 77 Uhr. leinschließlich Börsen Beilage).
. heiter . 3 . still wolkenlos Anfang 7 uhr. w e, Gastspiel von Marcella Sembrich mit Hrn. Lieut. Frhrn. von Reitzenstein 1. 1. Garde⸗Ulan. Regt. zugetheilt. Reiß, Sec Tt. von der Ref